Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2017"

Transkript

1 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Juli - September 2017

2 Monatsspruch August 2017 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26, 22 Es ist Ferienzeit. Manche verreisen, andere bleiben zu Hause. Und gerne erzählt man dann, was sich zugetragen hat, was man erlebt hat im Urlaub. Und mancher Fisch, der geangelt wurde, gerät vielleicht ein bisschen größer als er war, der Stau etwas länger, das Wetter besser, der Blick aufs Meer unbeschreiblich. Nicht weil man schummeln möchte, sondern weil man es so empfunden hat, selbst begeistert ist vom Erlebten und begeistert erzählt, um den Anderen auch zu begeistern. Aber Zeuge sein? Das ist etwas ganz anderes. Das ist etwas offizielles, da ist es Bürgerpflicht, zu sagen, was war, was geschehen ist, was man gesehen oder gehört hat. Und das ganz genau. Und dazu gehört Mut. Weil Zeugenaussagen Geschehen und damit auch Leben durchaus beeinflussen können. Zeugenaussagen sollen helfen die Wahrheit zu finden - um ihr in den Konsequenzen entsprechen zu können - und gerade die fürchtet so mancher. Und dann fehlt der Mut. Mancher steckt lieber den Kopf in den Sand, obwohl er helfen könnte. Erst recht, wenn es darum geht Zeuge Gottes und seines Tuns zu sein. Scheuen sich manche schon sich als Zeuge eines Geschehens bei der Polizei zu melden, scheuen sich wohl noch viel mehr davor, als Zeuge Gottes aufzutreten. Aber genau dazu sind wir gerufen! Paulus geht uns als gutes Beispiel voran. Einmal zum christlichen Glauben bekehrt, wird er nicht müde, Menschen von Gott zu erzählen, von seiner Heilstat Christus und davon, wie er selbst, Paulus, Gottes Wirken und Tun, seine Liebe und Gnade in seinem eigenen Leben erfahren hat. Und was er sagt und dass er es sagt, hat Konsequenzen! Für das Leben anderer, die sich nun auch zu Christus bekehren und nicht mehr aus sich, sondern aus Gottes Liebe leben, die darum nicht mehr verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Und ja, es hat Konsequenzen für sein Leben. Paulus muss dafür auch einiges leiden. Aber weiß sich in allem geborgen in Gottes Liebe. Er schreibt: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat. Sondern hat ihn für uns alle dahingegeben - wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? ( ) Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. (Röm 8) Schweigen wir das Zeugnis nicht tot, sondern teilen auch wir es anderen mit, teilen wir es mit anderen, damit auch die in dieser Gewissheit leben können - in einer so ungewissen Welt. Nur Mut! Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen, Ihre Pfarrerin Luise Burmeister Titelbild: Lutherrose im Augustinerkloster in Erfurt - Foto: Burmeister

3 Juli-August Samstag Pfarrer/in Orgel 19:00 Uhr Steinborn Hauth Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Trotzkowski Werner 10:00 Uhr Eisenberg Hauth Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Hauth Werner 10:00 Uhr Eisenberg Burmeister Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Hauth Werner Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Burmeister Werner 10:00 Uhr Eisenberg Schulz Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Schulz Kirsch Samstag 19:00 Uhr Steinborn Schulz Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Schulz Schwalb 10:00 Uhr Eisenberg - mit Abendmahl Burmeister Kirsch Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Ramsen Waldgottesdienst mit PWV* Burmeister Posaunenchor 10:00 Uhr Eisenberg Hauth Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Trotzkowski Werner 10:00 Uhr Eisenberg Schulz Kirsch 10:00 Uhr Eisenberg - Ökumenischer Feuerwehrgottesdienst* 10:30 Uhr Steinborn - Ökumenischer Angerfest-Gottesdienst* Burmeister / Fehrenbach Hauth / Voss Posaunenchor Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Hauth Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg Burmeister Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Hauth Spätgens N.N. * - hierzu gibt es im redaktionellen Teil weitere Informationen

4 G O T T E S D I E N S T E September Samstag Pfarrer/in Orgel 19:00 Uhr Steinborn Weldner Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Hauth Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg Schulz Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Weldner Werner 10:00 Uhr Eisenberg - mit Abendmahl Jubelkonfirmation * Hauth Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Weldner Werner Samstag 19:00 Uhr Steinborn - Erlebniskirche * Hauth Kirsch Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Weldner Schwalb 10:00 Uhr Eisenberg Trotzkowski Kirsch Dienstag 17:30 Uhr Ramsen - Ökumenischer Gottesdienst zum Kerweausklang * Kindergottesdienst für alle Kinder von 5-11 Jahre in Ramsen Sonntags ab 11:00 Uhr in der Prot. Kirche Ramsen Die nächsten Termine: und Hauth / Voss Sacro-Pep Sonntag nach Trinitatis 09:45 Uhr Ramsen Hauth Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg Schulz Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Hauth Spätgens Samstag 19:00 Uhr Steinborn Burmeister Kirsch * - hierzu gibt es im redaktionellen Teil weitere Informationen Gottesdienste in den Seniorenheimen AZURIT Seniorenzentrum um 10:00 Uhr am Burmeister, am Hauth DSK Seniorenzentrum um 10:00 Uhr am Hauth, Burmeister, Hauth, Burmeister, Hauth Orgel: Kirsch Kleines Zeltlager vom , Bastel- und Backaktion am Seniorenheim Ramsen um 10:30 Uhr am Burmeister, am und Hauth,

5 Kirchenfahrdienst Ramsen Den Berg zur Kirche schaffe ich nicht mehr. - Wer eine kostenlose Fahrgelegenheit zum Gottesdienst braucht, wendet sich bitte an: Frau Scherr Frau Scherr Frau Rübenacker-Tann Frau Schmitt Frau Rübenacker-Tann Fahrt zum Waldgottesdienst mit dem Gemeindebus aus Eisenberg Frau Raasch Frau Schmitt Frau Scherr Frau Rübenacker-Tann Frau Weldner Frau Schmitt 8977 Kirchenfahrdienst Eisenberg Herr Schumacher Herr Pabst Frau Will Herr Pabst Frau Will Frau Rübenacker-Tann Mitfahrgelegenheit zum Waldgottesdienst Ramsen Herr Trotzkowski Herr Trotzkowski Frau Will Herr Pabst Herr Pabst Herr Trotzkowski Hausabendmahl Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Gottesdienst kommen kann, aber gerne das Abendmahl feiern möchte, kann sich für ein Hausabendmahl bei Pfarrerin Burmeister melden, Telefon: (06351) oder bei Pfarrer Hauth, Telefon: (06351) Kirchenfahrdienst Fahrer(innen) gesucht Wir suchen Verstärkung für unseren Kirchenfahrdienst in Eisenberg. Wer uns helfen möchte, gehbehinderte und ältere Menschen aus dem Stadtgebiet zum Sonntagsgottesdienst in die Kirche zu fahren, entweder mit unserem Kirchenbus oder dem privaten PKW, melde sich bitte im Gemeindebüro, Telefon: (06351) Neue Internetpräsenz: Blick - online Kirchenfahrdienst zum Waldgottesdienst in Ramsen Wer am Sonntag, dem 13. August 2017, eine Mitfahrgelegenheit zum Waldgottesdienst nach Ramsen braucht, melde sich bitte bei Frau Rübenacker-Tann, Telefon Der Waldgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr und Frau Rübenacker- Tann wird mit dem Gemeindebus von Eisenberg nach Ramsen fahren.

6 Sommerferien bis Gemeindebüro geschlossen bis Besuchsdienstkreis Der Besuchsdienstkreis trifft sich am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr im Wohnzimmer im Ev. Gemeindehaus. Das erste Treffen nach der Sommerpause ist am 19. September. Internationaler Kirchenkochklub Herzliche Einladung zum Internationalen Kirchenkochklub am Dienstag, dem 18. Juli wo wir am Haus der Kirche in Steinborn grillen wollen. Treffpunkt für alle, die nach Steinborn laufen, ist um 18:00 Uhr und für die, die lieber nach Steinborn fahren, um 18:30 Uhr vor dem Evangelischen Gemeindehaus. Die nächsten Treffen sind: , , und , dann wieder um 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg. Das wandernde Gottesvolk Was ist das? Wir sind das - am 30. Juli! Wir wandern und feiern dabei Gottesdienst. Christian Rübenacker, erfahrener Wanderführer und Vorsitzender des Pfälzerwald-Vereins Ramsen, führt uns durch den schönen Pfälzer Wald. An verschiedenen Punkten halten wir inne und singen oder beten, hören auf Gottes Wort und seine Auslegung. Ein ganz besonderes Gottesdienst- Erlebnis mit Pfarrerin Luise Burmeister erwartet uns und ein ganz besonderes Wandererlebnis. Wir starten um 13:00 Uhr vor der Protestantischen Kirche in Ramsen - und um ca. 18:00 Uhr sind wir dann auch wieder dort. Kommen Sie mit! Gelegenheit für Picknick ist auch! Jeder ist gebeten seinen eigenen Proviant mitzubringen und auf geeignete Wanderkleidung zu achten. Jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil.

7 Sommerzeltfreizeit 2017 Unter der Leitung von Pfarrer Karl-Ludwig Hauth, Steffen Leible (CVJM-Vorsitzender) und Andrea Wrede (Jugenddiakonin) findet die diesjährige Sommerfreizeit vom 29. Juli August in Eitelborn im Westerwald statt. Das Motto lautet Mit allen Sinnen die Welt entdecken. Wir wünschen den Kindern und dem gesamten Team eine gute und segensreiche Zeit. Ökumenisches Frauenfrühstück Das nächste Ökumenische Frauenfrühstück findet statt am Montag, dem 31. Juli, um 09:30 Uhr im kleinen Saal des Evang. Gemeindehauses. Im August sind Ferien und das erste Ökumenische Frauenfrühstück nach der Sommerpause ist dann wieder am , dem letzten Montag im September. Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 Gottesdienste zum Schulanfang Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in Ramsen ist am Montag, dem 14. August, um 10:00 Uhr in der kath. Kirche, der Schulanfangsgottesdienst der IGS Eisenberg ist um 09:00 Uhr in der Prot. Kirche. Der Schulanfangsgottesdienst der Grundschule in Eisenberg ist am Dienstag, dem 15. August, um 08:30 Uhr in der prot. Kirche. Konfirmation 2019 Anmeldung zum Unterricht Das erste Treffen der Präparandinnen und Präparanden für Eisenberg, Steinborn, Stauf und Ramsen findet am Dienstag, dem 15. August, um 16:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Eisenberg statt. Dort können Eltern ihr Kind auch noch zum Unterricht anmelden. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Jahr Jahre alt werden.

8

9 Gottesdienst bei der Feuerwehr Eisenberg anlässlich des Feuerwehrfestes am 20. August laden wir wieder sehr herzlich um 10:00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ins Gerätehaus der Feuerwehr Eisenberg ein. Pfarrerin Luise Burmeister und Gemeindereferentin Frau Sabine Fehrenbach werden diesen Gottesdienst gestalten, der mit Dank und Fürbitte den Dienst der Feuerwehrmänner und -frauen begleitet. Die musikalische Umrahmung übernimmt unser Posaunenchor. Angerfest Steinborn Anlässlich des 50- jährigen Vereinsjubiläums von Leben und Wohnen in Eisenberg- Steinborn e.v. wird in Steinborn groß gefeiert. Beim Angerfest sind wir als Kirchengemeinden am Sonntag, dem 20. August, um 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt dabei. Pfarrer Voss und Pfarrer Hauth werden den Gottesdienst gestalten. Im Anschluss sind alle Gäste zum Frühschoppen willkommen. Der nächste Gottesdienst im Haus der Kirche ist deshalb erst wieder am Sonntag, dem 27. August, um 11:00 Uhr. Frauenbund Eisenberg Das erste Treffen des Eisenberger Frauenbunds nach den Sommerferien findet am Donnerstag, dem 24. August, um 15:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Danach ist wieder alle 14 Tage donnerstags in den geraden Kalenderwochen Frauenbund: am 07. und 21. September. Frauenbund Ramsen Der Ramser Frauenbund trifft sich nach der Sommerpause erstmals wieder am Donnerstag, dem 31. August, um 14:30 Uhr im Kirchensälchen. Die nächsten Termine, jeweils donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen, sind dann am 14. und 28. September.

10

11 Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 Ostlandstraßenfest 2017 Am zweiten Samstag im September, dem ist es wieder so weit: die Ostlandsträßler laden ein zum großen Fest in der Ostlandstraße. Bei Musik und gutem Essen kommt garantiert gute Laune auf - und eine große Tombola wartet auf frohe Gewinner. Und das alles zu Gunsten des Kinderkrebsfonds! Vom 15. bis findet die 16. Faire Woche statt. In diesem Jahr rücken die wirtschaftlichen Perspektiven für die ProduzentInnen im Globalen Süden in den Mittelpunkt. Jubelkonfirmation Der Festgottesdienst mit Pfarrer Hauth zur Jubelkonfirmation mit Feier des Heiligen Abendmahls findet am Sonntag, dem 10. September 2017, um 10:00 Uhr in der protestantischen Kirche zu Eisenberg statt. Geehrt werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1957 (Diamantene-), 1947 (Eiserne- ) und 1937 (Eichen-Konfirmation). Die Jubilare treffen sich um 09:30 Uhr zum Gruppenfoto vor der Kirche. Sie sind am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Gäste der Kirchengemeinde um 15:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Sozialsprechstunde Die Sprechstunde von Frau Raimund zur Sozial- und Lebensberatung sowie zur Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung im Sozialbüro im Evangelischen Gemeindehaus findet statt am , 26.07, , , und , jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Weitere Termine können vereinbart werden beim Diakonischen Werk in Kirchheimbolanden, Mozartstr. 11, unter Telefon (06352)

12

13 Herbstfest in der Kita Am 16. September findet das Herbstfest unserer Kindertagesstätte statt. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem festlichen Programm zur Einweihung des neuen Daches und des Außengeländes. Dort dürfen wir uns ganz besonders bei den vielen Unterstützern, den Handwerkern, den Spendern und Helfern bedanken. Und natürlich auch bei dem Team der Kita, das so geduldig die lange Zeit der Renovierungen mit getragen hat. Bis 17:00 Uhr sind Sie als Gäste herzlich willkommen. Wir laden alle herzlich ein uns zu besuchen und mit uns zu feiern. Kerwe- Gottesdienst Ramsen Zum Kerweausklang am Dienstag, dem 19. September, findet um 17:30 Uhr auf der Kolpingwiese ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Hauth und Pfarrer Voss statt. Kinder-Reformations-Woche in den Herbstferien 500 Jahre Reformation Vom 09. bis 13. Oktober wollen wir das spannende Leben von Martin Luther kennen lernen. Vor 500 Jahren hat er gelebt und die Kirche reformiert, das heißt erneuert. So ist die Evangelische Kirche entstanden. Wir werden gemeinsam eintauchen in das Leben des Mittelalters, der Zeit also, in der Martin Luther gelebt hat, wir werden ein Kloster erforschen und sogar selbst etwas drucken. Wir treffen uns montags bis freitags im kleinen Saal im Evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg und gestalten den Nachmittag von 13 bis 17 Uhr miteinander. Am Dienstag wandern wir zum Kloster Rosenthal, da braucht jeder für den Rückweg seinen Kindersitz. Wir machen eine spannende Zeitreise! Komm mit! Die Woche ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mein Team und ich freuen uns auf euch! Eure Pfarrerin Luise Burmeister

14 Familiennachrichten aus Ramsen Taufen: Dejan Bayer Theo Willi Bayer Trauung: Andreas Bayer und Tina Bayer, geb. Schön Beerdigung: Elsa Riemer, geb. Scheufling, 80 Jahre Telefon- Seelsorge Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt. Kostenfrei und verschwiegen oder Ausblick: Autofreies Eistal Krabbelgottesdienst Kinderwoche Reformation Tauferinnerungsgottesdienst Eisenberg Dekanatskirchenmusiktag Reformationsfest / Vortrag Reformationstag Gemeindetag und Silberne Konfirmation Eisenberg CVJM Fußballturnier Theater Der Fall Luther Erlebniskirche Buß- und Bettag Krabbelgottesdienst Nikolausmarkt Steinborn Weihnachtsmarkt Ramsen Erlebniskirche Waldweihnacht Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger Rat und Hilfe 1 Verein Helfende Hände Eisenberg/Pfalz e.v. Pfarrer Karl-Ludwig Hauth (Vorsitzender) Kontakt über Gemeindebüro, Telefon 06351/7213 IBAN: DE BIC: GENODE61AZY - Bank: Volksbank Alzey-Worms Diakonieladen - Second-Hand für jedermann Hauptstraße 117 gegenüber der Prot. Kirche Öffnungszeiten: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr. Kontakt über Gemeindebüro, Telefon 06351/7213.

15 Neues aus der Kita Unsere Schlaufüchse kommen jetzt bald in die Schule. Vorher waren wir noch viel unterwegs. Der erste Ausflug ging dieses Jahr mit dem Zug ins Planetarium Mannheim. Dort sahen wir Lars der kleine Eisbär bei den Sternen. Eisenberg. Wir sahen Kurzfilme, wie Geld hergestellt wird und die Geldautomaten mit der Karte funktionieren, bekamen sogar ein Frühstück und nachdem wir uns gestärkt hatten, durften wir Geld abheben, es ganz genau unter die Lupe nehmen und lernen, woran man echtes Geld erkennt. Danach zahlten wir das Geld wieder ein. Highlight war der Tresor mit seinen Schließfächern. In unserem Schließfach fanden wir für jedes Kind einen Schokoladen- Goldbarren. In der Bücherei in Grünstadt bekamen wir einen Einblick, was eine Bücherei ist, anschließend gingen wir ins Bilderbuchkino und machten Spiele mit Büchern. Unsere Ausdauer bewiesen wir auf dem Trimm-Dich-Pfad in Eisenberg, im Ramsener Stumpfwald auf dem Weg zum Eiswoog und im Luisenpark Mannheim. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Kemp für die Führung durch die Polizei in Grünstadt. Begeistert waren alle Schlaufüchse beim Besuch von der R&V Bank Bei Herrn Schmidt für den Besuch und die tolle Führung bei der Feuerwehr Eisenberg.

16 Beim Besuch auf dem Biohof Risser kamen wir den Rindern nahe. Dann war es endlich soweit. Wir durften in der Kita schlafen. Gemeinsam kochten wir Spaghetti mit Tomatensoße und Rohkost und zum Nachtisch Eis. Nach dem Essen gingen wir ins Kino in unserer Turnhalle. Nach der Nachtwanderung fielen wir müde in unsere Betten. Am nächsten Morgen wurden wir nach dem Frühstück von unseren Eltern abgeholt. Am 29. Juni feierten wir unseren Abschlussgottesdienst in der Kindertagesstätte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Hauth sowie bei Frau Kirsch für die vielen Proben und die musikalische Begleitung während des Gottesdienstes. Nach dem Gottesdienst gab es selbstgebackenen Kuchen, den die Schlaufüchse für ihre Eltern am Vortag gebacken hatten. Wir bedanken uns für die viele Hilfe bei Frau April, Frau Schesler und Frau Sertkaya. Waldgottesdienst Stauf Das Wetter hat gehalten, es war nicht sehr warm, aber trotzdem waren viele gekommen um mit uns im Grünen Gottesdienst zu feiern. Ein herzliches Dankeschön an das ganze große Team, denen vom CVJM, die aufgebaut haben, den Musikern vom Posaunenchor, den Kuchenbäckerinnen und Austeilerinnen, den Organisatoren und Fahrern. Es ist immer wieder ein schöner Gottesdienst auf dem Platz in Stauf.

17 Sommernachtskirche in Ramsen Zum ersten Mal war in Ramsen Sommernachtskirche. Fast 80 Personen kamen um einen schönen Sommerabend an der romantischen Kirche zu verbringen. Grillsteak, gemütlicher Austausch, manchmal ein kühler Wind, dann ein warmes Lagerfeuer und die Klänge der Hang verzauberten den Abend. Danke dem ganzen Team um Frau Rübenacker-Tann und dem Musiker Hrn. Spätgens aus Stauf. Der meditative Gottesdienst in der Kirche rundete den Abend ab.

18 Evangelischer Frauenbund Eisenberg Auf Luthers Spuren - Teil 2 Nach dem Besuch der Wartburg gibt es nun einen Bericht über die nächsten Ziele der Reise vom Mai Eisleben, die Lutherstadt, blickt auf eine über jährige Geschichte zurück. Ende des 15. Jahrhunderts kam hier der Kupferschieferbergbau zu großer Blüte. Hans Luder, der Bergmann war, und seine Frau Margarete zogen 1483 nach Eisleben und hier wurde am 10. November des selben Jahres der Sohn Martin geboren. Einen Tag später schon wurde das Kind in der St. Peter und Paul Kirche getauft. Mit unserem Stadtführer - übrigens im Habitus des Doktor Martinus - besuchten wir die Kirche, die heute ein Taufzentrum ist und einen Ganzkörpertaufbrunnen besitzt. Vorbei am Geburtshaus führte der Weg weiter in die Altstadt, wo auf dem Marktplatz das große Lutherdenkmal direkt vor dem Rathaus steht. In der Andreaskirche hat Luther seine vier letzten Predigten gehalten, hier ist natürlich die Kanzel von besonderer Bedeutung. Ende Januar 1546 war Luther nach Eisleben gekommen um in einem Erbstreit zwischen den Grafen von Mansfeld zu vermitteln, was ihm auch gelang. Es sollte sein letzter Besuch in seinem Geburtsort sein, denn er starb am 18. Februar Um die frühe Nachmittagszeit hieß es: Weiterfahrt nach Leipzig. Zuerst besuchten wir die Thomaskirche. Das spätgotische Gotteshaus geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Eine Gedenktafel an einer Säule im Kirchenschiff erinnert an den Beginn der Reformation, die Luther 1539 mit einer Predigt einführte. Eines der großen farbigen Kirchenfenster zeigt Luther mit der Bibel in der Hand, ähnlich unserem Fenster der Evangelischen Kirche in Eisenberg. Außerdem ist die Thomaskirche untrennbar mit Johann Sebastian Bach verbunden, der 27 Jahre lang als Thomaskantor hier wirkte, und dessen Grab sich im Chorraum befindet. In zwei Gruppen machten wir uns auf den Weg um mit unseren Stadtführerinnen weitere besondere Orte zu besichtigen, an denen sich Martin Luther und seine Gefährten aufhielten.

19 1519 fand in der Pleißenburg (dem heutigen Rathaus) die berühmte Leipziger Disputation statt. Zwischen Luther und dem Ingolstädter Theologieprofessor Johannes Eck kam es zu einem großen Streitgespräch, wobei Luther erstmals öffentlich die Unfehlbarkeit des Papstes bestritt, was in den Augen der Kirche Hochverrat war. In der Katharinenstraße führt ein Eingang im gotischen Stil zu einem kleinen Innenhof mit einem Sandsteinportrait. Darauf sind abgebildet Kaiser, Papst und Mönch, sowie die Jahreszahl die Deutung ist nicht genau geklärt. Auerbachs Keller gehörte zu Luthers Zeiten dem Freund Heinrich Stromer von Auerbach, er unterstützte den Reformator. Wir wissen, dass auch Goethe hier weilte und sich zu einer berühmten Szene im "Faust" inspirieren ließ. Ein ereignisreicher Tag endete mit einem guten Nachtmahl im Atriumhotel in Osterfeld. Am 17. Mai fuhren wir nach Wittenberg und wurden von Herrn Harald Mittrücker auf das freundlichste empfangen. Er freute sich eine Pfälzer Gruppe zu führen, denn verwandtschaftliche Beziehungen verbinden ihn mit unserer Heimat. An der berühmten "Thesentür" der Schloßkirche begann der Stadtspaziergang. Vorbei an schönen Stadthäusern, erreichten wir das Haus des Künstlers Lucas Cranach dem Älteren. Er war Hofmaler des Kurfürsten Friedrich der Weise, schuf Gemälde, Holzschnitte und Kupferstiche, sowie zahllose Portraits vor allem auch von Martin Luther. Weiter ging unser Weg zum Marktplatz, hier stehen, vor dem Hintergrund des repräsentativen Rathauses die Denkmäler von Luther und Melanchthon und erreichten die Stadtkirche St. Maria. Martin Luther hat hier ab 1514 mehr als 2000 Predigten gehalten und wurde 1525 mit Katharina von Bora vom Stadtpfarrer Johannes Bugenhagen getraut. Im Mittelpunkt der Kirche steht der Reformationsaltar von Lucas Cranach dem Älteren und seinem Sohn Lucas Cranach dem Jüngeren. Man sieht in der Mitte Jesus im Kreise seiner Jünger beim Abendmahl, in den Seitenflügeln eine Taufgemeinde und die Abnahme der Beichte. Das untere Bild zeigt den predigenden Luther auf der Kanzel. Die Gesichter vieler Zeitgenossen und Freunde Luthers kann man hier entdecken. Der letzte Reisetag sollte uns dann nach Erfurt führen und darüber wird im nächsten Blick berichtet. Erika Biesterfeldt

20

21 Rat und Hilfe 2 Protestantischer Krankenpflegeverein Beratung und Auskünfte bei Pfrn. Burmeister (Vorsitzende) IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Kinderkrebsfonds: IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Protestantischer Krankenpflegeverein Ramsen Beratung und Auskünfte bei Frau Ingrid Hahn (Vorsitzende) IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Diakonisches Werk Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Sozial- und Lebensberatung Frau Raimund, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Sprechzeiten: mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 13 nach telefonischer Vereinbarung: / Pätzold Bau GmbH Pfaffenhecke Ramsen Tel: / info@paetzold-bau.com NEUBAU UMBAU MODERNISIERUNG

22 Eisenberg Ev. Gemeindehaus - Kleiner Saal Friedrich-Ebert-Str. 13 Freitag, den 14. und 28. Juli Freitag, den 11. August Freitag, den 01. und 15. und 29. September von 09:00-12:30 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr

23 Regelmäßige Gruppenstunden von CVJM und Evangelischer Jugend Eisenberg Sommerferien vom 03. Juli bis 11. August 2017 Krabbeltreff für Kinder von 0 bis 3 Jahre und ihre Eltern Jeden Mittwoch von 09:30-11:00 Uhr im Haus der Kirche in Steinborn Jungschar für alle Kinder ab 7 bis 12 Jahre Jeden Mittwoch von 17:00-18:15 Uhr im Haus der Kirche in Steinborn JMK - Jungmitarbeiterkreis für Jugendliche ab 13 Jahre In der Regel jeden Mittwoch im Konfiraum im Ev. Gemeindehaus in Eisenberg um 19:00 Uhr Regelmäßige Gruppenstunden der Evangelischen Jugend Ramsen Kindergottesdienst für alle Kinder von 5-11 Jahre Sonntags ab 11:00 Uhr in der Prot. Kirche Ramsen am: und Kleines Zeltlager vom , Bastel- und Backaktion am Impressum Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinden Eisenberg und Ramsen Friedrich-Ebert-Straße Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / Internet: Facebook: facebook.com/ eveisenberg.de Redaktion: Pfarrer Karl-Ludwig Hauth (verantw.) Pfarrerin Luise Burmeister, Jörg Krause Fotos: Banas, Burmeister, CVJM, Grimm, Hauth, Ramona und Steffen Leible, Prot. Kita, Rübenacker-Tann, Tegge Redaktionsschluss: Pfarramt Eisenberg 1: Pfarrerin Luise Burmeister Friedrich-Ebert-Straße Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / pfarramt.eisenberg1@t-online.de Pfarramt Eisenberg 2: Pfarrer Karl-Ludwig Hauth Theodor-Storm-Straße Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / pfarrer@hauth-online.de Protestantische Kirchengemeinde Bankverbindung:

24 Termine - Gruppen und Kreise in Eisenberg Besuchsdienstkreis in Eisenberg: am 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Wohnzimmer des Ev. Gemeindehauses und Evangelischer Frauenbund in Eisenberg: im kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses um 15:00 Uhr: Donnerstag, Start nach den Ferien, danach am und Gymnastik für Frauen in Steinborn: jeden Dienstag von 09:30-10:30 Uhr im Haus der Kirche Ökumenisches Frauenfrühstück in Eisenberg: am letzten Montag im Monat um 09:30 Uhr im kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses: am und Internationaler Kirchen-Kochklub in Eisenberg: dienstags in ungeraden Kalenderwochen um 18:00 Uhr im kleinen Saal im Ev. Gemeindehaus - am Grillen am Haus der Kirche in Steinborn. Nächste Termine: , , , und Posaunenchor in Steinborn: jeden Dienstag um 20:00 Uhr Probe im Haus der Kirche Flötenkreis in Eisenberg: jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr im kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses Landeskirchliche Gemeinschaft in Eisenberg im Missionshaus in der Staufer Straße 28a: Evangeliumsverkündigung jeden Sonntag um 18:00 Uhr Bibelstunde jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Hauskreis 14-tägig, Dienstag um 20:00 Uhr Kontakt: Dr. Thomas Rösel, Telefon: (06351) Termine - Gruppen und Kreise in Ramsen Kirchenchor In der Regel montags im Kirchensälchen um 20:00 Uhr - Start nach den Ferien am Evangelischer Frauenbund Im Kirchensälchen von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Donnerstag, , 14. und Christlich öffentliche Bücherei Im Kath. Pfarrheim im Klosterhof: mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sonntagsausleihe nur noch nach vorheriger Absprache. Die christlich öffentliche Bücherei ist zu erreichen unter Telefon (06351) und per unter der Adresse buecherei-ramsen@t-online.de.

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Blick in die September 2009

Blick in die September 2009 Blick in die September 2009 Protestantische Kirchengemeinde Eisenberg / Pfalz Liebe Gemeinde, oh, wie wahr!, denkt der Verliebte Mensch und sehnt sich nach einem Wiedersehen mit seinem Schatz am Abend,

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen Auf den Spuren Bachs und Luthers 1. Tag: Anreise 2. Tag: Erfurt Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist seit dem Mittelalter ein Handels- und Kulturzentrum. Luther kam 1501 nach Erfurt zum Studium

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS MARTIN LUTHER SPENDEN SAMMELN In der Pfarrkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg hielt Martin Luther im 16. Jahrhundert viele Predigten. Dort fanden auch die ersten evangelischen Gottesdienste

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden 1 = Church of Faith 2 = Blood of Jesus Foundation Minstry 2 = Evangelisch-reformierte Indonesische Gemeinde e. V. 2 = "House of Prayer" 2 = Igreja Missionaria

Mehr