Anhängerkupplung. Auto Fahrt Material Hänger ziehen. Leiter. lokal. Truppheim. Gruppenstunde. Sippe. Gruppe Rudel Trupp Stufe Kornett. Kerze.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhängerkupplung. Auto Fahrt Material Hänger ziehen. Leiter. lokal. Truppheim. Gruppenstunde. Sippe. Gruppe Rudel Trupp Stufe Kornett. Kerze."

Transkript

1 1907 Gründung Jahr Baden-Powell Zahl Gruppenstunde Treffen Truppheim lokal Leiter Dreibein Lagerbauten Stangenholz Seil Knoten Jurte Hering Zelt Hammer Fisch Abspannschnur Eisen Aufnäher Kluft Abzeichen Nadel Faden Versprechen gruß Handschlag links Gut Pfad Finger drei Hajk wandern Rucksack Übernachten unterwegs gehen Gaskocher Essen Topf Herd Flasche unterwegs Druckverband erste Hilfe Schnitt Binde Verletzung Blut Hilfsbereit Unterstützung gute Tat anpacken gesetz zuvorkommend Kornett Sippe Leiter Sprecher Stammesversammlung Treffen Sippe Gruppe Rudel Trupp Stufe Kornett Gut Pfad Gruß Motto Spruch Versprechen Anhängerkupplung Auto Fahrt Material Hänger ziehen Franz von Assissi Wölflinge Mönch arm Orden Italien Brownsea Island Baden-Powell England Lager erstes Jungen Fackel Feuer hell Wachs Licht Kerze Baden-Powell Gründer Soldat Robert B.P. England

2

3 Feuerschale Lager Nacht heiss Holz Jurte Heiliger Georg Patron Drache Legende Ritter Deutsche Pfadinderschaft Sankt Rüsthaus DPSG Artikel Neuss Shop Abzeichen Halstuchknoten Kluft Leder braun Ring Versprechen Friedenslicht Aachen 3. Advent Jesu Geburtsstätte Delegation Hauptbahnhof Taschenmesser scharf schnitzen Multitool Holz Schweiz Jurte schwarz Zelt Feuer knüpfen Kothe Donnerbalken Blitz Lagerbauten altmodisch Notdurft Toilette Kluft Hemd beige Uniform Aufnäher Markenzeichen Rover rot Stufe alt Leiter Isomatte Unterlage Schlafsack Boden hart Luftmatratze Diözese Aachen Bezirke Region Westen DPSG Klappspaten Schaufel klein Metall Donnerbalken Erde Bannermast Fahne Wind Holz Lagerbauten Balken Flinke Hände Lied Schneckenhaus Welt Freundschaft Füße Umweltbewusst Natur sauber Gute Tat Energie Halstuch Kluft Farben Kragen Knoten Versprechen Säge Holz schneiden Fuchsschwanz scharf Lagerbauten

4

5 Nachtwache Game of Thrones Lager müde Überfall dunkel Kanu fahren Boot Fluss / See Paddel Wasser Schwimmweste Kandersteg Schweiz Zeltplatz international Westernohe Bern Kochstelle Essen Lager Ofen Holz warm Jahresaktion DPSG Bund guter Zweck Spende Schnitzeljagd Schatzsuche Pfeil Versteck Wanderung Wegzeichen JOTA Abkürzung Weltpfadfindertreffen Luft Radio jährlich Lagerturm Holz hoch stehen Plattform Leiter Learning by doing Motto Baden-Powell englisch Methode ausprobieren Lagerfeuer Holz heiss Abend Stockbrot singen Liederbuch Heft Musik singen Akkorde Lagerfeuer Versprechen Übergabe Feier Höherstufung Wechsel Kothe Jurte schwarz Zelt klein schlafen Lagerbauten Küche Bannermast Knoten Stangenholz Turm Banner Fahne Mast Lilie weiß / rot S t o ff Westernohe Zeltplatz Bundeszentrum DPSG Pfingsten Limburg an der Lahn DPSG Pfadinder Verband Neuss Westernohe WOSM Jungpfadfinder Stufe blau Trupp Kobold Wölflinge

6

7 Allzeit bereit Motto immer Spruch Gruß Leiterrunde Stufe grau Vorstand Planung Vorbereitung Kobold Jungpfadinder Maskottchen Irland blau Stufe Rucksack Fahrt Verpflegung Rücken Koffer tragen Blitzlicht Reflektion Ende hell Gewitter Methode Materialwart Person Pflege Zelte Werkzeug Lager Schutzpatron Glaube Kirche Heiliger Sankt Georg Namensgeber Sommerlager Stufen Fahrt Zeltplatz zusammen warm Winterlager Stufen Fahrt Zeltplatz zusammen warm Packliste Rucksack Fahrt Lager Socken Unterwäsche Beil Axt Material Holz Lagerfeuer spalten Jeopardy Spiel Quiz Fragen Antworten Frank Elstner Streichholz Feuer roter Kopf Rauchen anzünden Licht Gitarre Saiten Instrument Musik Akkorde singen Nehmt Abschied Brüder Lied Zukunft Gottes Hand Lagerende Wiedersehen Stamm Stufen Vorstand Gruppenstunde Mitglieder Schlafsack Nacht warm Boden Bett liegen Morgenrunde Spiel Frühstück müde wach Gebet

8

9 Stammesversammlung Treffen Wahl Vorstand Stufen alle Stockbrot Lagerfeuer Teig essen außen verbrannt innen roh Wölflinge orange Stufe jung spielen Meute hut Filz grün Kopfbedeckung Sonnenschutz Mütze Thinking Day Februar Geburtstag Baden-Powell Gründer englisch Landkarte Kompass Orientierung Ort Navi Atlas International Jamboree weltweit global Land Grenzen Abenteuer Erlebnis Action Fahrt Erinnerung Weltbundlilie Kluft lila Aufnäher Weberknoten Blume Kompass Karte Norden Süden Nadel Orientierung Wölfi orange Stufe Masskottchen flauschig Wolfskopf Wasserkanister schwer Behälter auffüllen tragen Eimer Stammesaufnäher Kluft Abzeichen Logo DPSG S t o ff Wegzeichen Pfeil Schnitzeljad Kreide Stöcke Erkennen Abspannschnur Seil Zelt Hering Sturm stramm Wandern Hajk gehen unterwegs Stock / Stab Fuss Regenjacke Wetter nass Wasser Schutz abperlen Zeltplatz Westernohe Fahrt übernachten Sommerlager aufbauen

10

11 Materialraum Werkzeug Zelte Fahrt Lager Equipment WOSM Abkürzung englisch Verband DPSG Kandersteg Mönchengladbach Bezirk Stadt Borussia Rheydt Schloss Wickrath Jugendbildungsstätte Schmidt Eifel Rursee Übernahme Nideggen Düren Kirmes Bezirk Tagebau Hambach Rur Indemann Aachen Dom Bezirke DPSG Friedenslicht Aachen-Stadt Dom Universität Ponttor Bezirk Land Aachen-Land Bezirk Dom Stadt Alsdorf Städteregion Eifel Hellenthal Bezirk Süden Rursee Monschau Heinsberg Haus St. Georg Bezirk Holland Selfkant Rheinbezirk Krefeld Königshofer Fluss Zeltplatz Traar Wir sind der gesetz Versprechen Regel Gericht zehn Vorschrift Rolleferberg Aachen-Brand BDKJ Jugendbildungsstätte Bistum Stammesvorstand Leiter Kurat drei Wahl Arbeit Jamboree Weltweit Treffen 4 Jahre Lager Haus St. Georg Jugendbildungsstätte Geschäftsführung Saal BiPi Grenzland Bezirk Oedt Kempen Lampen-an-Grillen Niederlande Zelt Hering Jurte Kothe Plane schlafen

12

13 Einhorn Logo bunt Regenbogen flauschig Pferd Abendrunde Singen Tag Nacht Kreis Rückblick Eintopf09 Diözesanlager Zelt 1A 2009 Sueños Especiales Kolumbien Partnerorganisation Freiwilligendienst Südamerika spanisch Gebet Kirche Ruhe Andacht Messe Gott Fantasia 2000 Borschemich Diözesanlager bunt Schlamm Woodbadge fleischfarben Ausbildung Gruppenleiter Klötzchen Kurswoche Grundlagenseminar Ausbildung Einstieg Bezirksveranstaltung Bausteine zwei Beachturnier stufe Roverstufe Sand Volleyball Schöpfungstörn Segeln Ijsselmeer Niederlande Beten stufe Hauset Haus Belgien Selbstversorger Widdau Zeltplatz Eifel Monschau Diözesanversammlung März Wahl Vorstand Berichte Kall Haus Eifel Selbstversorger Jambotrain Zug Deutsche Bahn RDP NRW Spiel Stufenwerkstatt Ausbildung Baustein Farben Kinderstufe Jungendstufe Seminar Fahrt & Lager Ausbildung Finanzen Zuschüsse Antrag Tagesveranstaltung Leiterevent Rock am Turm Rock die Lok Rock am See Rock am Loch Festival

14

15 Freundes- & Fördererkreis ehemalig Spenden Unterstützung Ausflüge FuF Jugendpolitik Referat Bundestag Gesellschaft Wahl Ganztagsschule Team Mensch Behinderung Referat Diskriminierung Gesellschaft Inklusion Internationale Gerechtigkeit Kolumbien Referat Menschenrechte Fair Trade Partnerschaft Sueños Ökologie P:ANK Referat umweltbewusst Natur Klima Ausbildung Referat Woodbadge Bausteine GLS Weiterbildung Diözesanbüro Verwaltung Haus St. Georg Verband Finanzen Kurat Amt Gott Priester geistlicher Beistand Wahl Freiwilligendienst Kolumbien Sueños Especiales Jahr BFD / FÖJ Arbeit Wahlausschuss Vorstand Versammlung Vorschlag Vorsitzende/r Pfandflaschensammelaktion Kolumbien Spende Sei keine Flasche Dosen Gute Tat Avanti Zeitschrift Leiter Informationen Berichte Mitgliederversammlung Gremium Vorstand Kontrolle Verein Landesamt Öffentlichkeitsarbeit Presse Referat Homepage Zeitung Soziale Medien

16

DPSG Stamm Liebfrauen, Bielefeld - Stufenentwicklungsprofil -

DPSG Stamm Liebfrauen, Bielefeld - Stufenentwicklungsprofil - DPSG Stamm Liebfrauen, Bielefeld - Stufenentwicklungsprofil - Hintergrund Wir haben, auf der Grundlage ähnlicher Profile anderer Stämme in der DPSG, für die Stufengruppen unseres Stammes ein Entwicklungsprofil

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Mit einem herzlichen Gut Pfad!

Mit einem herzlichen Gut Pfad! Liebe neue Leiterin, lieber neuer Leiter! Gleich vorweg: unter Pfadfindern ist es üblich, sich zu duzen - vom Wölfling bis zum Bundesvorstand. Du hast dich entschieden, Gruppenleiter bei uns Pfadfindern

Mehr

Probenheft. der Wölflingsstufe. VCP Stamm Kreuzfähnlein

Probenheft. der Wölflingsstufe. VCP Stamm Kreuzfähnlein Probenheft der Wölflingsstufe VCP Stamm Kreuzfähnlein Die 10 goldenen Pfadfinderregeln Ein Pfadfinder... 1....ist zuverlässig. 2....ist treu und gottesfürchtig 3....ist jederzeit hilfsbereit 4....ist Bruder

Mehr

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental Alf Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Stamm Hl. Kreuz Dülmen Eltern-Info-Abend 27.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 3 Alf Zeltplatz Kaulet Zeltplatz Aue (2001) 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 4 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de

Mehr

Deine Meute: Warum wir Wölflinge heißen: Deine Meute, in die Du aufgenommen werden willst, heißt Bula Matari.

Deine Meute: Warum wir Wölflinge heißen: Deine Meute, in die Du aufgenommen werden willst, heißt Bula Matari. Warum wir Wölflinge heißen: Nun bist Du also auf dem Weg ein Wölfling zu werden! Jetzt bist Du noch ein Neuling, der zuerst alles kennenlernen muss und der beweisen muss, dass es ihm wirklich ernst ist,

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. THEMA INDIANER Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. Da kommt ganz schön viel zusammen. Indianer legen Wert auf Freunde Sie leben in

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Pfadfinder ABC 2 ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ AB-Päckchen Das ist die Abkürzung für Allzeit-Bereit-Päckchen. Das AB- Päckchen ist immer dabei, auf Fahrt, auf Hajk oder überhaupt. Das AB-Päckchen ist unser

Mehr

18 Welches Bodenzeichen befindet sich am Grab von Baden Powell

18 Welches Bodenzeichen befindet sich am Grab von Baden Powell 1 Zähle die Führer deiner Gruppe auf 2 Wie geht der Euronotruf 112 3 Wie geht der Polizeinotruf 133 4 Wie geht der alpine Notruf 140 5 Wer ist der älteste Führer am Lager 6 Wie nennt man eine Geländeskizze

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Georgstag 23. April. Am 23. April ist wieder Georgstag. Hier findet ihr ein paar Vorschläge, damit Ihr diesen Tag feiern könnt.

Georgstag 23. April. Am 23. April ist wieder Georgstag. Hier findet ihr ein paar Vorschläge, damit Ihr diesen Tag feiern könnt. Georgstag 23. April Halo! Am 23. April ist wieder Georgstag. Hier findet ihr ein paar Vorschläge, damit Ihr diesen Tag feiern könnt. Jetzt fragt sich vielleicht die ein oder andere, warum wir eigentlich

Mehr

Gruppenstunden-Index

Gruppenstunden-Index Gruppenstunden-Index Inhaltsverzeichnis 1. Pfadinderwissen... 1 1.1 Feuer... 1 1.2 Zelte... 2 1.3 Werkzeug... 2 1.4 Musik... 2 1.5 Knoten... 3 1.6 Trangia - Kochen... 3 1.7 Pfadfindergesetzte... 1.8 Kompass

Mehr

Susanne begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung.

Susanne begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Protokoll: Stammesversammlung Datum: 22. November 2015 Zeit: Ort: ProtokollführerIn: Beginn 15 Uhr Pfarrheim Bonn-Beuel Jana Flesch TOP 1 Konstituierung (Formalia) a) Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Die Opening Ceremony

Die Opening Ceremony Die Opening Ceremony Nach den Starts in den Subcamps, trafen sich alle Wölflings- und Wichtelleiter gemeinsam am Ratsfelsen um mit Akela 2014 zu beginnen. So begrüßten Akela und Bernie die Teilnehmer mit

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Male an: alle Nomen mit dem Artikel ein blau, alle Nomen mit dem Artikel eine gelb Artikel = Begleiter ein, eine Regal Auto Fisch Blume Maus Teller Tier Zange Pfanne

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am 1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf

Mehr

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS Thematischer Wortschatz zu den Bildkarten zum Ausdrucken Die Größe der Etiketten ist 70 x 36 mm. Es stehen 24 Etiketten auf einem Blatt. Im Handel sind solche Etiketten u. a.

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Meute Tschil Erprobungskarte

Meute Tschil Erprobungskarte Meute Tschil Erprobungskarte p fadf indergruppe salzburg 6 wiwo@pfadfinder-maxglan.at www.pfadfinder-maxglan.at/wiwo Rudel Name PFADFINDER UND P FADFINDERINNEN Ö STE R R E I C H S Die Erprobungskarte Eine

Mehr

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald.

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald. Bauernregeln Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Sabine Kainz, 3/2005 Wird es kalt, kommt der Winter bald. Lieber reich und gesund, als arm und krank. März in der Blume, Sommer ohne Tau, trocknen

Mehr

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun.

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. Stamm Sankt Martinus Sendenhorst Anmeldung Hallo, Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. I. Der Verband Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Ordnung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. in Leichter Sprache

Ordnung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. in Leichter Sprache Ordnung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Leichter Sprache Leichte Sprache Alle Menschen verstehen Inhalte in Leichter Sprache besser. Menschen mit Lernschwierigkeiten verstehen Inhalte in

Mehr

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis. Bilder: Keine kommerzielle Verwendung!

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis.  Bilder:  Keine kommerzielle Verwendung! Lesen mit Kermit Bild- und Leseverständnis Bilder: www.pixabay.com Keine kommerzielle Verwendung! Kermit hat eine Mütze auf. Kermit sitzt auf einem Fahrrad. Kermit hält sich am Lenker fest. Kermit fährt

Mehr

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott Datum: 25.10.2014 Stammesversammlung des Pfadfinderstammes Marinus Rott Stammesvorstände: Julia Herrmann (Amtszeit bis Oktober 2014) Jonas Bartsch (Amtszeit bis Oktober 2015) Ort: Rott am Inn Protokollant:

Mehr

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen.

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen. Seite 16 / 17 Bruder Sonne FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen ZUR VORBEREITUNG Kleine Sonnen (Papier, Pappe...) mit Fäden

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung 1. Wissenswertes über die Geschichte der Pfadfinder Vor genau 100 Jahren rief der englische Offizier und Pädagoge aus Leidenschaft Baden Powell die Pfadfinderbewegung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Tagebuch Zeltlager 2008, Polen

Tagebuch Zeltlager 2008, Polen Tagebuch Zeltlager 2008, Polen Sonntag 20.07.2008 Am Sonntag den 20.07.2008 sind wir pünktlich zum Abendbrot auf der Insel in Polen angekommen. Nach dem leckeren Abendbrot, haben wir einen Rundgang über

Mehr

Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 2010 in Westernohe

Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 2010 in Westernohe Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 21 in Westernohe brauchen wir auch andere Angebotsformen 3 3 32 3 3 2 2 2 1 1 1 offen ausgeschriebene Jugendreisen, Erlebniswochenenden etc. offene und beruflich

Mehr

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht!

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Anleitung Liederlaterne...weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Bastelanleitung für die Liederlaterne Material: 4 Blatt Papier, Din A4 (helle Farbe oder weiß) Speiseöl, Pinsel, Schere,

Mehr

LYRIKEDITION begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß. Allitera Verlag

LYRIKEDITION begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß. Allitera Verlag LYRIKEDITION 2000 begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß Allitera Verlag Patrick Beck wurde 1975 in Zwickau geboren und lebt nach einem Jurastudium in Leipzig, Speyer und London

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Vorbereitung Aufnahmetest

Vorbereitung Aufnahmetest Vorbereitung Aufnahmetest Anforderungen für den Aufnahmetest Kartenkunde Höhenkurven und Höhenprofile skizzieren Höhendifferenzen erkennen Farben der Signaturen Distanzen aus der Karte entnehmen und umgekehrt

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Kuratenkurs 2015/2016

Kuratenkurs 2015/2016 Kuratenkurs 2015/2016 Wer kann teilnehmen? DU interessierst Dich für das Kuratenamt in Deinem Stamm, Bezirk oder einer Stufe der Diözese, aber bist kein Theologe. Frauen und Männer aus unserem Verband

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Jahreszeiten - ročné obdobia

Jahreszeiten - ročné obdobia Meno: 1. Lies das Gedicht. PL č.5 Predmet: Nemecký jazyk, 9.ročník Jahreszeiten - ročné obdobia Von den zwölf Monaten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder: den Frühling, den Sommer, den Herbst und

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt Inhalt Vorwort.............................. 5 Hinweise zum Umgang mit den Materialien.................... 5 Empfehlung zum Einsatz hinsichtlich der Klassenstufen..................... 6 Mathematik Thema:

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

JahresRUEckblick 2015

JahresRUEckblick 2015 JahresRUEckblick 2015 Stamm Robin Hood Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Liebe Pfadis, dies ist der Jahresrückblick des Stammes Robin Hood 2015. In den letzten 12 Monaten ist viel passiert: Seit

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Vorbereitungen zum Zeltlager

Vorbereitungen zum Zeltlager Häuptlingsbuch 29.09.2005 23:50 Uhr Seite 105 Vorbereitungen zum Zeltlager Ja, Lagerleben ist wirklich eine Kunst. An der Ausrüstung eines Jungscharlers, der ins Lager fährt, zeigt sich oft, welche Einstellung

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Ihre Fragen Unsere Antworten Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 2 Ihre Fragen Unsere Antworten Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Verband, die Deutsche

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

Karten und ihre Legenden

Karten und ihre Legenden Karten und ihre Legenden 1. Kreuze die richtige Aussage an: a. Eine Legende ist O etwas zum Essen O so etwas wie ein Märchen O eine Zeichenerklärung auf Landkarten b. Landkarten O verkleinern die Wirklichkeit

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

5. Männerwochenende vom /5 Rev.01

5. Männerwochenende vom /5 Rev.01 Liebe Männer! Es ist wieder soweit: Das Männerwochenende vom 02. 04.07.2010 steht vor der Tür! Die Planung ist denkbar einfach. An unserem diesjährigen traditionellen Alles oder Nichts Männerwochenende,

Mehr

Gruppe Nr. I II III Begriff Frage / Aufgabe Lösung 1 Startfeld. 4 Hans Klopfer Was hat Hans Klopfer entworfen? Ankerkreuz 5 Halstuch

Gruppe Nr. I II III Begriff Frage / Aufgabe Lösung 1 Startfeld. 4 Hans Klopfer Was hat Hans Klopfer entworfen? Ankerkreuz 5 Halstuch 100er Spiel Aufgaben Gruppe Nr. I II III Begriff Frage / Aufgabe Lösung 1 Startfeld 2 100 Jahre Jungschar 3 Häuptling In welchem Jahr kam der Name»Jungschar«auf? 4 Hans Klopfer Was hat Hans Klopfer entworfen?

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck"

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck Schwarzer Peter Schwarzer Peter Reimwörter ck" Brücke Mücke Block Rock Schnecke Decke Dackel Fackel Speck Fleck Stück Glück Hacke Lacke Locken Socken Glocke Flocke Stecker Wecker Zucker Drucker Lotto (Grundplatte)

Mehr

Der Hund hat ein blaues Halsband. Der Hund liegt in seinem Körbchen. rosa Zunge. Der Hund hat ein braunes Fell. Der Hund fährt ein grünes Auto.

Der Hund hat ein blaues Halsband. Der Hund liegt in seinem Körbchen. rosa Zunge. Der Hund hat ein braunes Fell. Der Hund fährt ein grünes Auto. Sonnenbrille auf. frisst einen Knochen. rosa Zunge. hat ein blaues Halsband. liegt in seinem Körbchen. Auto ist orange. weiße Zunge. hat lange Ohren. mit dem Auto Kontrolliere auf der Rückseite! fährt

Mehr

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss Thema: Bunt wie der Regenbogen EINZUG: Instrumental-Musik BEGRÜSSUNG: von Frau Direktor LIED: Seid willkommen, herzlich willkommen BEGRÜSSUNG: die religiösen Vertreter

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each 1. Was ist falsch? A) der Gedanke denken B) der

Mehr

in geheimem Auftrag unterwegs! Aber auf gar keinen Fall

in geheimem Auftrag unterwegs! Aber auf gar keinen Fall 26 Thema Hallo liebe, e g n i l W ö lf heute bin ich in geheimem Auftrag unterwegs! Aber auf gar keinen Fall verraten, sonst wäre es ja nicht mehr geheim! Ich liebe Geheimnisse. Ich finde nichts spannender

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Fürbitten Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend) Herr, wir

Mehr

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen!

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! 1 Herzlich willkommen Herzlich willkommen! Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! Seine Türen sind offen. Wir dürfen seine Gäste sein. 1. Alle sind heute herzlich

Mehr

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck Grundschule 2. Klasse Doppelkonsonanten bb dd ll mm pp tt stummes h k oder ck Schaut dir erst die Wörter dann, dann lass dir den Text diktieren Lernziel: ll mm pp tt stummes h Bett Höhle kommen hell ihnen

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Prozession mit Stationen Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend)

Mehr

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch Meira: Urmel hat Geburtstag Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch eine Burg. Er geht herein. Da sind seine Freunde und sie schenken

Mehr

Klassenfahrten auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Klassenfahrten auf der Mecklenburgischen Seenplatte Klassenfahrten auf der Mecklenburgischen Seenplatte Natur Erleben Die Mecklenburgische Seenplatte ist in Deutschland einzigartig. Hunderte miteinander verbundene Seen, weite Wälder und Moore, Natur so

Mehr

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr