Unser Dach. Einer für alle. ich höre Ihnen zu. Bodo Woinowski hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Mitglieder.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Dach. Einer für alle. ich höre Ihnen zu. Bodo Woinowski hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Mitglieder."

Transkript

1 Das Mitgliedermagazin der WOGEDO Ausgabe Mai 2016 Unser Dach. beraten Lösungen finden unterstützen ich höre Ihnen zu Einer für alle Bodo Woinowski hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Mitglieder. Baustellenreport Aktuelles zu den Zeilen und dem Klinkebogen Düsseldorf entdecken Ausflugstipps für die Sommermonate Wohnen und Wohlfühlen Anregungen für eine schöne Zeit auf dem Balkon

2 Inhalt/Editorial Herzlichen Glückwunsch! Kurz notiert Kurz notiert... 3 Herzlichen Glückwunsch! Tierische Untermieter Neues von der WOGEDO Unser aktueller Geschäftsbericht Titelthema... 4 Immer ein offenes Ohr: Das Sozialmanagement der WOGEDO unterstützt die Mitglieder in schwierigen Lebenslagen Neuigkeiten... 8 WOGEDO Vertreterverzeichnis Erhöhung Wohngeld Fluchtwege freihalten Vertreterversammlung Baustellenreport Die Zeilen erfolgreich vermietet Baubeginn beim Klinkebogen Aktuelle Modernisierungen Ausflugstipps Düsseldorfer Sommerausflüge Wohnen und Wohlfühlen Sommer auf dem Balkon Mitglieder Wir gratulieren von ganzem Herzen Impressum Unsere neuen Mitglieder Unsere Jubilare Gewinnspiel Der WOGEDO-Suchassistent Der Suchassistent hält Interessierte stets über die Wohnungsangebote der WOGEDO auf dem Laufenden. Dabei gibt es jetzt eine Neuerung: Alle neu angelegten Suchaufträge verfügen über eine begrenzte Laufzeit von 12 Monaten (Hinweis: eine Verlängerung ist möglich) ab Erstellungsdatum. Nähere Infos gibt es unter Liebe Leserinnen und Leser, für uns als Genossenschaft steht das Wohl der Mitglieder im Mittelpunkt. Dazu gehört auch, sie in allen Lebenslagen zu unterstützen, die sich auf das eigene Wohnverhältnis auswirken. Unser Sozialmanagement bietet Hilfe und Beratung in solchen Situationen. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Mitglied wird das Anliegen gründlich erörtert immer mit dem Ziel, eine Lösung im Sinne aller Beteiligten zu finden. In unserer Titelgeschichte stellen wir Ihnen das Sozialmanagement genauer vor und zeigen, in welchen konkreten Fällen es greift. Dabei kommt unter anderem Bodo Woinowski zu Wort, der seit fast 20 Jahren immer für unsere Mitglieder da ist und über seine Erfahrungen aus der täglichen Arbeit spricht. Eine Expertin für Sozialmanagement in der Wohnungsund Immobilienwirtschaft beleuchtet darüber hinaus die Vorteile einer guten Betreuung für Wohnungsgenossenschaften und ihre Mitglieder. Außerdem berichten wir in diesem Heft über die Vertreterversammlung im März, bei der die erfolgreiche Entwicklung der WOGEDO im Geschäftsjahr 2014/2015 im Mittelpunkt stand. Zudem informieren wir Sie über das Fortschreiten unserer großen Neubauprojekte Die Zeilen in Gerresheim und Klinkebogen in Unterrath. Da der Sommer naht, möchten wir Ihnen auch Anregungen für die warmen Tage geben. Im Heft finden Sie viele Ideen für Unternehmungen in Düsseldorf und eine entspannte Zeit auf dem Balkon. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! Ihr Vorstand Horst-Dieter Borchardt Andreas Vondran Gudrun Koch war beim Gewinnspiel in unserer letzten Ausgabe erfolgreich. Die Düsseldorferin gewann Karten für die Eishockey-Partie der DEG gegen die Kölner Haie. Gemeinsam mit ihrer Tochter, die großer DEG-Fan ist, erlebte sie ein packendes Rhein-Derby. Zwar verlor die DEG das Spiel, der guten Stimmung von Mutter und Tochter tat das aber keinen Abbruch. Tierische Untermieter Auch sie wohnen gerne bei der WOGEDO und das noch dazu mietfrei: die Amseln, die bei Familie Theuerkorn in Gerresheim auf dem Balkon nisten. Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr da, sucht sich das Amselpärchen einen geschützten Platz in einem Balkonkasten oder Kübel zum Brüten. Hat die Brut die Aufzucht gut überstanden, kehren die Vögel zwei Monate später zu einem weiteren Nestbau zurück. Für uns ist es immer eine große Freude, die Vögel vom Nestbau bis zum Flüggewerden der Jungen zu beobachten, sagt Jörg Theuerkorn. Die Amseln haben mittlerweile ihre Scheu verloren und bleiben auch auf dem Balkon, wenn die Theuerkorns ihre Pflanzen gießen oder andere kleine Arbeiten erledigen. Ute und Jörg Theuerkorn sind daher zuversichtlich, dass ihre tierischen Untermieter auch künftig wieder zu Besuch kommen. Neues von der WOGEDO Es gibt Neuigkeiten bei Ihren WOGEDO-Ansprechpartnern (v.l.n.r.): Björn Herrmann ist seit April stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Technik. Victoria Wanjiru hat Anfang des Jahres die Assistenz Zentrale Technik übernommen. Isabell Rostohar ist seit Mai für die Unternehmenskommunikation zuständig. Sandra Wittig vom Service Mitgliedschaft hat geheiratet und heißt jetzt Sandra Krawietz. Unser aktueller Geschäftsbericht Damit der Strategieprozess WOGEDO 2019 gelingt und die WOGEDO zu ihrem 100. Geburtstag der Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Düsseldorf ist, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Welche grundlegenden Neuerungen die Wohnungsgenossenschaft bereits angestoßen hat und auf welche Details sie sich in den kommenden Jahren konzentriert, zeigt der aktuelle Geschäftsbericht. Bestellung per Postkarte im Heft oder PDF zum Download: www. wogedo.de (Download-Center) Unser Dach 3

3 Titelthema Während unserer vielen Gespräche haben wir oft miteinander gelacht. Der Balkon gehört zu den Lieblingsplätzen von Helmut Hänsel (rechts). Hier zeigt er Bodo Woinowski (links) seine Freizeitziele in der näheren Umgebung.... und auch eine gute Lösung für mich gefunden. Immer ein offenes Ohr Wenn sich die Lebensumstände verändern, hat das oft auch Auswirkungen auf die Wohnsituation. Ob unverschuldete Miet rückstände als Folge eines Jobverlustes oder Unstimmigkeiten zwischen Nachbarn das Sozialmanagement der WOGEDO unterstützt die Mitglieder in schwierigen Lebenslagen. D ie Wohnungsgenossenschaft berät ihre Mitglieder in sozialen Fragen, die sich auf das Mietverhältnis auswirken. Das Gesicht dieses Sozialmanagements ist Bodo Woinowski. Der Sozialarbeiter kümmert sich seit 1997 um die Anliegen der Mitglieder und versteht ihre Sorgen und Nöte. Ein Ziel seiner Arbeit ist es, vor dem Hintergrund einer Vielzahl individueller Lebensstile das Miteinander der Mitglieder zu fördern. Menschen haben heute sehr unterschiedliche Lebensentwürfe, stellt Woinowski fest. Das führt im Zusammenleben mitunter zu Unstimmigkeiten in der Nachbarschaft. Die WOGEDO verfolgt den Ansatz, positive Impulse für ein gutes Miteinander zu geben und so dazu beizutragen, dass Konflikte im Idealfall gar nicht erst auftreten. Seit vielen Jahren unterstützt die Wohnungsgenossenschaft die Organisation von Die WOGEDO verfolgt den Ansatz, positive Impulse für ein gutes Miteinander zu geben und so dazu beizutragen, dass Konflikte im Idealfall gar nicht erst auftreten. BODO WOINOWSKI BODO WOINOWSKI Der Sozialarbeiter der WOGEDO kümmert sich um die Anliegen der Mitglieder und um deren Sorgen und Nöte. Bodo Woinowski Sozialmanagement Telefon woinowski@wogedo.de Nachbarschaftstreffen, bei denen sich die Menschen ungezwungen begegnen können das stärkt den Gemeinschaftsgeist und führt dazu, dass Probleme vermieden oder schneller entschärft werden können. Das Wohl der Mitglieder im Blick Neben solchen Mitgliedertreffen nimmt die individuelle Beratung einen großen Raum ein. Dabei geht es häufig um Lebenssituationen, in denen Mitglieder unverschuldet in Not geraten und dadurch Mietrückstände auftreten. Das passiert leider schneller, als man denkt, so Woinowski. Kurzarbeit, ein Jobverlust, eine Arbeitsunfähigkeit oder die Trennung vom Partner können die wirtschaftlichen Verhältnisse von jetzt auf gleich massiv beeinträchtigen. Wenn der Ehepartner beispielsweise auszieht und seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt, dauert es mitunter Monate, bis die Unterstützung durch die zuständigen Ämter ausgezahlt wird oft zu lange, um die Miete weiter pünktlich zahlen zu können. In solchen Fällen setzt Bodo Woinowski sich mit dem betroffenen Mitglied zusammen, bespricht die Situation und versucht, eine Lösung zu finden. Dazu gehört auch der Kontakt zu den beteiligten Behörden, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Abläufe zu beschleunigen. Während die Zahl der Räumungsklagen bundesweit steigt, ist es der WOGEDO gelungen, dem Mitglied» 4 Unser Dach Unser Dach 5

4 Titelthema einen Verbleib in der Wohnung zu ermöglichen ganz im Sinne des Genossenschaftsgedankens, der das Wohl der Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Ich zeige den Betroffenen Wege auf, wie sie ihre Schwierigkeiten lösen können und damit auch die Probleme der WOGEDO, erklärt der 62-Jährige seine Herangehensweise. WIEDER ZU HAUSE Helmut Hänsel ist in seiner neuen Wohnung angekommen. Geholfen haben ihm dabei die langen Gespräche und intensiven Beratungen mit Bodo Woinowski. Die WOGEDO hat uns lange im Vorfeld informiert, sodass man sich langsam mit dem Gedanken anfreunden konnte. Gerade Herr Woinowski hat sich sehr um mich gekümmert und alles wunderbar geregelt. HELMUT HÄNSEL Individuelle Umzugslösungen finden Eine weitere wichtige Aufgabe in der täglichen Arbeit des Sozialarbeiters ist das Umzugsmanagement. Wenn die WOGEDO alten Wohnungsbestand durch moderne Neubauten ersetzt, kümmert sich die Wohnungsgenossenschaft um den Umzug der Mieter in neue Wohnungen. Bodo Woinowski übernimmt dabei die Betreuung von Mitgliedern mit besonderem Beratungsbedarf. Wie gut das funktioniert, zeigt das Beispiel von Helmut Hänsel. Der Senior wohnte viele Jahre in Unterrath. Durch den erforderlichen Abriss des Gebäudes und den Neubau des Klinkebogens war dann aber ein Umzug unvermeidlich. In langen Gesprächen loteten Bodo Woinowski und das Mitglied die Möglichkeiten für einen Umzug aus und fanden schließlich eine seniorengerechte Wohnung in der Benderstraße in Gerresheim, die den Anforderungen von Helmut Hänsel bestens entsprach. Ich habe mit Unterbrechungen quasi seit meiner Geburt in der alten Wohnung in Unterrath gelebt, da tut man sich zunächst natürlich schwer mit dem Gedanken an einen Umzug, erzählt der 84-Jährige. Die WOGEDO hat uns aber lange im Vorfeld informiert, sodass man sich langsam mit dem Gedanken anfreunden konnte. Gerade Herr Woinowski hat sich sehr um mich gekümmert und alles wunderbar geregelt. Mittlerweile wohnt der Sonnenanbeter seit eineinhalb Jahren in seiner neuen, lichtdurchfluteten Wohnung und ist begeistert: Als ich die Wohnung zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich direkt: Die ist es. Ich fühle mich hier sehr wohl und habe mich eindeutig verbessert. Engagiert bei der Sache Ob beim Umzugsmanagement, bei Mietrückständen, psychosozialen Problemlagen, Konflikten zwischen Mitgliedern oder der Beratung älterer Mitglieder Bodo Woinowski ist mit viel Fingerspitzengefühl bei der Sache und setzt auf einen Alles wunderbar geregelt hat Bodo Woinowski für Helmut Hänsel. intensiven Austausch. Jeder Mensch sollte in seiner Lebenssituation individuell betrachtet werden, und so sieht auch jede Lösung anders aus, weiß der engagierte Sozialarbeiter. Man muss viel Zeit und Geduld mitbringen, den Leuten zuhören und eine Vertrauensbasis aufbauen. Ich besuche die Mitglieder zunächst einmal gerne zu Hause, damit sie quasi ein Heimspiel haben. Wenn dieser Erstkontakt positiv verläuft, tauen die meisten Menschen auf. Seine langjährige Berufserfahrung hilft Woinowski, die mitunter auch belastenden Gespräche zu meistern, ebenso wie die Gewissheit, dass in den allermeisten Fällen eine Lösung im Sinne aller Beteiligten möglich ist. Einen solchen Weg zu finden, von dem am Ende alle profitieren, ist das Ziel der WOGEDO, wie Vorstand Andreas Vondran deutlich macht: Als Genossenschaft übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitglieder. Damit sie sich bei uns wohl fühlen und möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können, unterstützen wir sie in allen Lebens lagen und fördern zugleich ein gutes Leben in den Quartieren. Hier zeigt sich auch das Besondere des genossenschaftlichen Miteinanders. Indem wir dem Einzelnen in einer konkreten Situation helfen, unterstützen wir gleichzeitig alle Mitglieder der Genossenschaft, da diese sonst den entstehenden Aufwand und die Folgen des Problems mittragen müssten. 3 Fragen an... DIPL.-PÄD. SABINE PETTER, freiberufliche Trainerin und Autorin für Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft mit Branchenerfahrung Frau Petter, was zeichnet ein gutes Sozialmanagement aus? Sozialmanagement liegt für Wohnungsgenossenschaften wegen des Ziels der sozialen Mitgliederförderung nahe. Es verbindet zielgerichtete Maßnahmen mit sozial ausgewogenem Vorgehen und mitgliederfreundlichen Umgangsformen aller Mitarbeiter der Genossenschaft. Dazu können soziale Beratung und Dienstleistungen für den Einzelnen in schwierigen Lebenssituationen gehören, aber auch die Mitsprache möglichst vieler Mitglieder, soweit es möglich ist und sie es wollen, bei Verbesserungsvorhaben und der Gestaltung der Nachbarschaft. Welche Vorteile bietet Sozialmanagement den Mitgliedern? Sozialmanager oder sozial geschulte andere Mitarbeiter von Genossenschaften vermitteln z.b. bei Nachbarschaftsstreits, damit alle Nachbarn friedlich zusammenwohnen können. Sie beraten über Hilfen, die den meisten nicht bekannt sind, z.b. für die Erleichterung des Lebens in der Wohnung bei zunehmendem Alter oder für den Abbau von Mietschulden. Immer arbeiten sie mit Einrichtungen zusammen, die darüber hinaus noch mehr Unterstützung anbieten und das meistens kostenlos. Sie können auch passende Dienstleistungen je nach Bedarf der Mitglieder oder Gemeinschafts aktionen wie Mieterfeste, Ausflüge oder sogar Nachbarschaftstreffs zusammen mit interessierten Mitgliedern organisieren. Warum lohnt sich Sozialmanagement aus Sicht der Wohnungsgenossenschaften? Gute wirtschaftliche Ergebnisse und soziale Maßnahmen stören sich nicht gegenseitig, sondern fördern einander sogar. Soziale Hilfen für Einzelne können dazu führen, dass z.b. ältere Menschen länger in ihrer Wohnung und vertrauten Umgebung leben können. Die Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens stärkt das Zuhausegefühl der Mitglieder, und dann bleiben sie der Genossenschaft länger treu. Die Möglichkeit für ehrenamtliches Engagement und Mitwirkung sorgt dafür, dass das Wohnen lebendiger wird und noch mehr den Bedürfnissen der Mitglieder entspricht. Zusammen ergibt das ein richtiges Rundum-Wohn - fühlpaket und gute Vermietungs argumente. 6 Unser Dach Unser Dach 7

5 Neuigkeiten WOGEDO Vertreterverzeichnis ab Stand: Wahlbezirk 1 Mitglieder in Düsseldorfer Stadtteilen ohne Wohnungs bestand 1. Mühlbauer, Annemarie Rathelbeckstraße Ketelaar, Thomas Dellestraße 20 a 3. Bellroth, Peter Eythstraße Düsseldorf 4. Meyer, Lutz Vennstraße Schüßler, Sonja An der Lank Düsseldorf 6. Czerwinski, Antje Gerresheimer Straße Düsseldorf 7. Meyer, Udo Vennstraße Kleinbongartz, Sigrid Theodor-Mommsen-Straße Düsseldorf 9. Töpfer, Rolf Hermann-Weill-Straße Düsseldorf 10. Schüßler, Waltraud An der Lank Düsseldorf 1. Kutrib, Dietmar Am Mönchgraben 78 a Düsseldorf 2. Dr. Diemert, Jörg Im Luftfeld Düsseldorf 3. Obermeyer, Hans Joachim Am Hüttenhof Düsseldorf 4. Ziegler, Walter Am Koppelshof Düsseldorf Wahlbezirk 2 Mitglieder außerhalb der Stadtgebiete Düsseldorf und Erkrath 1. Krawietz, Sandra Flurstraße 158 a Haan 2. Zaeper, Kerstin Thunesweg Ratingen 3. Ebbers, Bernd Kieselei Ratingen 4. Goetz, Claudia Grüner Weg Haan 5. Born, Ute Hopfenweg Straelen 6. Rüggeberg-Geduldig, Simone Fontanestraße Mettmann 7. Fornol, Kai Robert An der Dorfstraße Monheim 8. Huismann, Ralf Händelstraße Hilden 8 Unser Dach 9. Weinberg, Frank Grüner Weg Haan 10. Martin, Dirk Theo-Mülders-Straße Tönisvorst 11. Krampitz, Peter Nikolaus-Groß-Straße Leverkusen 12. Erdlenbruch, Wolfram Fontanestraße Mettmann 13. Niedzwetzki, Patrick Rückertstraße Berlin 14. Massing, Stephan Wanheimer Straße 11 b Meerbusch 15. Radlböck, Stephanie Bernestraße Bottrop 1. Körsgen, Willi Diepensiepen Mettmann 2. Woinowski, Bodo Zum Löhrhof Willich 3. Wegner, Jürgen Perleberger Straße Kaarst 4. Lowins, Jürgen An den drei Steinen Korschenbroich 5. Assmus, Andreas Wipperfürther Straße 4 6. Heck, Anneliese Holunderweg Monheim 7. Hagenbach, Klaus-Peter Stratumer Schulweg Krefeld Wahlbezirk 3 Siedlung Freiheit 1. Seidenstecher, Udo Friedrich-Engels-Straße Erkes, Kerstin Freiheitstraße 8 3. Kramer, Jutta Amselstraße 5 4. Kohler, Heinrich Friedrich-Engels-Straße Hillebrand, Adolf Goldlackstraße 7 b Wahlbezirk 4 Tannenhof-Nord 1. Beurer, Marion Erfurter Weg Flessenkemper, Bernd Rybniker Straße Gensler, Harald Senftenberger Weg 25 Wahlbezirk 5 Tannenhof-Süd 1. Hufer, Hans-Jürgen Zwickauer Straße Bröde, Mathias Geraer Weg 4 3. Niedzwetzki, Janina Geraer Weg 4 1. Halver, Werner Geraer Weg 18 Wahlbezirk 6 Lierenfeld 1. Wilkens, Gudrun Memeler Straße Kuczera, Erich Posener Straße Geiz, Jutta Posener Straße 84 Wahlbezirk 7 Lierenfeld-Mitte 1. Riedrich, Sonja Schlesische Straße Neumann, Dieter Wäschlacker Weg Watermann, Roswitha Gleiwitzer Straße 6 4. Gabriel, Birgit Weichselstraße Schüller, Sandra Weichselstraße Adams, Christa Wäschlacker Weg Nohl, Andreas Gleiwitzer Straße 2 2. Bolduan, Marcus Gleiwitzer Straße 6 Wahlbezirk 8 Eller 1. Wolzen, Uwe Richardstraße Pulst, Thomas Alt Eller Düsseldorf 3. Zielesny, Marion Kuseler Weg Düsseldorf 1. Mühlmann, Martin Sudetenstraße 24 Wahlbezirk 9 Eller-Süd 1. Frank, Dieter Hasseler Richtweg Düsseldorf 2. Gebeke, Bernd Hasseler Richtweg Düsseldorf 1. Ronig, Silke Hasseler Richtweg Düsseldorf Wahlbezirk 10 Wersten-Nord 1. Hegewald, Heidemarie Bruchhausenstraße Pawig, Georg Undinenstraße 4 3. Franz, Daniel Bruchhausenstraße Blum, Bernhard Nixenstraße Welkens, Uwe Bruchhausenstraße Städtler, Jakob Lenneper Straße Kanne, Markus Lenneper Straße Kreutzer, Irmgard Bruchhausenstraße Handelmann, Iris Bruchhausenstraße Sarajan, Nick Bruchhausenstraße Winkelmann, Nicole Bruchhausenstraße 56 Wahlbezirk 11 Wersten-Ost 1. Schienbein, Norbert Roderbirkener Straße Pußar, Bärbel Leichlinger Straße Emde, Norbert Opladener Straße Bartsch, Brigitte Küppersteger Straße 21 Wahlbezirk 12 Wersten-West 1. Gerst, Robert Mergelgasse 3 2. Jacob, Reiner Kölner Landstraße Förster, Gabriele Kölner Landstraße 173 Wahlbezirk 13 Holthausen 1. Steffling, Annemarie Geeststraße Düsseldorf 2. Adams, Claudia Geeststraße Düsseldorf 1. Sowa, Wilhelm Geeststraße Düsseldorf Wahlbezirk 14 Garath-West 1. Werres, Ingrid Emil-Barth-Straße Krökel, Oliver Emil-Barth-Straße Müller, Helga Emil-Barth-Straße 96 Wahlbezirk 15 Garath-Nordost 1. Kasprzyk, Adam Stettiner Straße Sorge-Rexhepi, Elisabeth Brigitte Stettiner Straße Mendrek, Christian Stettiner Straße 51 Wahlbezirk 16 Garath-Südost 1. Gasper, Ralf Carl-Severing-Straße 9 2. Hahn, Kurt Otto-Braun-Straße 4 3. Casten, Eike Am Kapeller Feld 2 4. Martin, Marcel Matthias-Erzberger-Straße Krawietz, Christoph Carl-Severing-Straße Baumgartner, Michel Otto-Braun-Straße 2 2. Pesch, Ursula Matthias-Erzberger-Straße 5 Wahlbezirk 17 Hellerhof 1. Kröger, Hans-Jürgen Rudolf-Breitscheid-Straße Scholz, Angelika Rudolf-Breitscheid-Straße Harder, Peter Rudolf-Breitscheid-Straße Rothländer, Heinz-Jörgen Rudolf-Breitscheid-Straße 34 Wahlbezirk 18 Bilk-Ost 1. Cremer, Claudia Karolingerstraße Düsseldorf 2. Nordsieck, Wolfram Merkurstraße Düsseldorf 3. Wegner, Bastian Planetenstraße Düsseldorf 4. Türmer, Karl Karolingerstraße Düsseldorf 1. Hülsberg, Angelika Planetenstraße Düsseldorf Wahlbezirk 19 Bilk-West 1. Glomb, Olympia Grazia Volmerswerther Straße Düsseldorf 2. Richter, Georg Volmerswerther Straße Düsseldorf 1. Ender, Ingrid Volmerswerther Straße Düsseldorf Wahlbezirk 20 Unterrath 1. Ising, Annette Herner Straße Düsseldorf 2. Wermuth, Annette Hoferhofstraße Düsseldorf 1. Fontaine, Birgit Hoferhofstraße Düsseldorf Wahlbezirk 21 Mörsenbroich 1. Pinger, Monika Schwietzkestraße Düsseldorf 2. Starosta, Withold Schwietzkestraße Düsseldorf 1. Wieczorek, Paul Stieglitzstraße Düsseldorf Wahlbezirk 22 Düsseltal 1. Klemens, Christoph Otto-Petersen-Straße Düsseldorf 2. Günther, Kalle Otto-Petersen-Straße Düsseldorf 1. Hilleke, Angelika Otto-Petersen-Straße Düsseldorf Wahlbezirk 23 Gerresheim-Nord 1. Jaik, Gabriela Heinrich-Könn-Straße Greinert, Beate Heinrich-Könn-Straße Schmidt, Helmut Heinrich-Könn-Straße Stärk, Hans Benderstraße 129 c 5. Paschmann, Franz Dornaper Straße Klaßmann, Silke Hochdahler Straße 6 1. Sevenig, Friedrich Keldenichstraße Wriggelsworth, Wolfgang Gräulinger Straße 28 Wahlbezirk 24 Gerresheim-Mitte 1. Erkes, Janine Märkische Straße Drießen, Helmut Unter den Eichen Friedel, Stephan Unter den Eichen Leibauer, Otto Am Pesch Heide, Karin Katharina Märkische Straße Friedel, Rolf Dreherstraße 7 2. Bonau-Schorneck, Gisela Unter den Eichen 67 Wahlbezirk 25 Norbert-Schmidt-Siedlung 1. Cetinbas, Erdin Meißener Straße Mayer, Maike Meißener Straße Pipping-Drießen, Marion Meißener Straße Rowinski, Janusz Meißener Straße 28 Wahlbezirk 26 Gerresheim-Süd 1. Höche, Hans Morper Straße Döring, Wilhelm Hagener Straße Gageik, Michaela Hagener Straße Knecht, Angelika Hagener Straße Möseler, Thomas Morper Straße Knecht, Raffael Hagener Straße Gageik, Bernhard Hagener Straße 31 Wahlbezirk 27 Gerresheim-West 1. Kesy, Klaus Eckhard Auf den Kuhbenden Simonov, Viacheslav Josef-Neuberger-Straße Friesen, Peter Josef-Neuberger-Straße Depcik, Tülin Josef-Neuberger-Straße 61 Wahlbezirk 28 Erkrath 1. Dr. Guo, Haoming Hüttenstraße Erkrath 2. Reiche, Marius Kastanienstraße Erkrath 3. Osagie, Petra Bavierstraße Erkrath 1. Neese, Bernhard Hüttenstraße Erkrath Unser Dach 9

6 Neuigkeiten Neuerungen beim Wohngeld Geschäftszahlen und Engagement überzeugen DER NEUE AUFSICHTSRAT: Thomas Schlüter, Manfred Schüßler, Heribert Schiefer, Annegret Buch, Jürgen Aust, Helga Leibauer, Monika Düker, Wilfried E. Moog, Hans-Jochem Witzke (v.l.n.r.) Bürger, die über ein zu geringes Einkommen verfügen, habe Anspruch auf Wohngeld. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem Eigentum. Zum 1. Januar 2016 sind die Regelungen zum Wohngeld angepasst worden: Die Einkommensgrenzen, Mietobergrenzen und der Mietzuschuss haben sich positiv geändert. Für viele Empfänger steigt dadurch die Höhe des Zuschusses. Zudem kommen wesentlich größere Mietergruppen als bislang in den Genuss von Wohngeld. Grundsätzlich kann jeder, der unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen liegt und einen schriftlichen Antrag stellt, Wohngeld erhalten. Die Höhe ist dabei abhängig von der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, der Höhe des anzurechnenden Haushaltseinkommens 10 Unser Dach Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft an, wie hoch das monatliche Bruttoeinkommen maximal sein darf, um Wohngeld zu erhalten: Empfänger von Arbeitslosengeld I 1.010, , , ,02 Rentner 1.131, , , ,19 Arbeitnehmer 1.527, , , ,64 Anzahl Personen pro Haushalt Fluchtwege freihalten und der Höhe der Miete bzw. der Belastung bei Eigentum. Ausgeschlossen sind Personen, die bereits verschiedene andere Sozialleistungen erhalten, beispielsweise Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die Wohngeldstelle der Stadt Düsseldorf berät bei allen Fragen rund um das Wohngeld. Bei Vorlage der aktuellen Einkommens- und Mietunterlagen wird dort auch eine Proberechnung des möglichen Anspruchs vorgenommen. Christa Sieger Wohngeldstelle der Stadt Düsseldorf Montag und Mittwoch: 8 bis Uhr Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Telefon christa.sieger@duesseldorf.de Das Treppenhaus ist immer der erste Rettungs- und Fluchtweg, wenn es brennt. Umso wichtiger ist es, unnötige Brandlasten zu vermeiden. Schuhschränke, Fahrräder, Pflanzen und Co. versperren im Ernstfall oft den Weg und führen bei Bränden zu schnellerer Rauchentwicklung. Sie dürfen daher nicht im Treppenhaus abgestellt werden. Rollatoren und Rollstühle sind hingegen erlaubt. Diese sollten aber so platziert werden, dass ein ausreichender Fluchtweg gewährleistet wird. Die WOGEDO hat ihre positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2014/2015 weiter verstetigt. Das machte der Lagebericht von WOGEDO-Vorstand Andreas Vondran bei der Vertreterversammlung am 17. März im Atrium der Stadtsparkasse Düsseldorf deutlich. Die Unternehmenskennzahlen zeigen: Die WOGEDO ist ein wirtschaftlich gutes Unternehmen. Nach umfangreichen Investitionen in den Bestand und in den Neubau hat sich die WOGEDO weiter entschuldet und die Eigenkapital basis verstärkt, wie die Eigenkapitalquote von jetzt 45,8 % zeigt. Die Unternehmenszahlen belegen weiterhin die Rentabilität der WO- GEDO mit einem stabilen Jahresüberschuss von rund 4 Mio. Euro. Vondran machte deutlich: Mit Blick auf die zurückliegenden 5 Geschäftsjahre ist die hervorragende Entwicklung unserer Genossenschaft erkennbar. Angesichts der überzeugenden Unternehmenskennzahlen erteilte die Vertreterversammlung dem Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2014/2015 einstimmig Entlastung und beschloss die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4 %. Ehrenamt attraktiv gestalten Der erfolgreiche Kurs der WOGEDO spiegelt sich im Engagement ihrer Mitglieder wider. So stellten sich für die Vertreterwahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich mehr Kandidaten zur Verfügung als bei der Wahl zuvor. 232 Mitglieder kan didierten für die Wahl zum Vertreter. Es wurden 111 Vertreter und 44 Ersatzvertreter gewählt. Vondran bedankte sich aus- drücklich für den Einsatz der alten und neuen Vertreterinnen und Vertreter und betonte: Wir werden künftig weiter daran arbeiten, die Attraktivität des Ehrenamts zu steigern. Zudem wollen wir den Wahlablauf vereinfachen zum Beispiel über eine Online-Möglichkeit und eine elektronische Stimm auszählung bei der nächsten Vertreterwahl Wichtig ist dem Vorstand zudem ein enger Austausch des Teams Service Wohnen mit den Vertreterinnen und Vertretern. Die Mitarbeitenden werden daher künftig verstärkt Termine in den Bezirken vereinbaren für den Erfahrungsaustausch vor Ort. Positiv entwickeln sich auch die Mitgliederzahlen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr gab es Mitglieder das sind mehr als noch vor fünf Jahren. Im Rahmen der Vertreterversammlung fanden turnusmäßige Neuwahlen von drei Aufsichtsratsmitgliedern statt. Jürgen Aust, Monika Düker und Wilfried E. Moog stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Vertreterbesprechung im Herbst Die nächste Vertreterbesprechung findet am 23. November 2016 ab Uhr im Hotel Meliá am Düsseldorfer Hofgarten statt. Als Referent wird Prof. Dr. Jürgen Keßler von der EBZ Business School vortragen. Stimmauszählung zur Vertreterwahl (Bilder oben). Eindrücke von der Vertreterversammlung (Bilder unten). Unser Dach 11

7 Baustellenreport Baubeginn beim Klinkebogen Im Internet konnten Interessierte alle Eckdaten zu den neuen Wohnungen der Zeilen einsehen. Die Zeilen erfolgreich vermietet Beim Neubauprojekt Die Zeilen im Stadtteil Gerresheim ist ein weiterer wichtiger Zwischen schritt erreicht: Alle Wohnungen und Wohngruppenplätze sind vermietet worden. Im Frühjahr 2017 sollen die neuen Mieter einziehen können. Im Februar dieses Jahres startete die Vermarktung der Wohnungen in der Gräulinger Straße 41 bis 49c. Die WOGEDO schaltete dafür die Internetseite online, die sämtliche Informationen zum Neubauprojekt bündelte. Auf dem Internetportal konnte man sich den jeweiligen Grundriss an sehen, Näheres zu Ausstattung, Lage und Preisen abrufen und auf Wunsch direkt über ein Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage schicken. Ein Service, der gut ankam: Innerhalb kurzer Zeit meldeten sich zahlreiche Interessierte bei der WOGEDO, mittlerweile sind alle Wohnungen vermietet. Wir wollten, dass sich jeder einen guten Überblick über das Angebot verschaffen kann, und haben daher alle wesentlichen Informationen übersichtlich aufbereitet, sagt WOGEDO-Vorstand Andreas Vondran. Mit unserer Internetseite konnten wir viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer beim Finden eines neuen Zuhauses unterstützen. Mit den Zeilen setzt die WOGEDO ein Neubauprojekt um, das es in dieser Form im klassischen Geschossbau in Düsseldorf bislang kaum gibt. Es umfasst insgesamt 80 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. 68 davon vermietet die Wohnungsgenossenschaft selbst, zwölf die AWO Düsseldorf als langjähriger Kooperationspartner der WOGEDO. Diese Räumlichkeiten sind speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten, die barrierearme Räumlichkeiten benötigen bzw. Betreuungs- und Pfle gebedarf haben. Zusätzlich wird es eine ambulante Demenz-Wohngemeinschaft der AWO VITA geben. Sie verfügt über zwölf Plätze, die in zwei Wohngruppen aufgeteilt sind. Der Rohbau der Zeilen steht bereits. Damit im kommenden Frühjahr alles für die neuen Mieter fertig ist, wird in den kommenden Monaten mit Hochdruck am Innenausbau gearbeitet. Die Materialien für die benötigte Innenausstattung werden in Kürze bestellt. Mit seiner geschwungenen Kante fügt sich der Entwurf des Klinkebogens harmonisch ins Stadtteilgefüge ein. 59 neue Wohnungen und 2 Stadthäuser baut die WOGEDO im Zuge ihres Bestandsersatzes in Unterrath. Nach dem Abriss des alten Gebäudes im Januar und weiteren Vorarbeiten startet in diesem Monat der Rohbau des Klinkebogens. Insgesamt 59 neue Wohnungen sowie 2 Stadthäuser entstehen an der Unterrather Straße 27 bis 41. Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen werden zwischen 51 und 131 qm groß sein. Die Stadthäuser sollen eine Wohnfläche von 119 qm haben. Die Mieten liegen voraussichtlich deutlich unter dem Mietpreis für vergleichbare Wohnungen in Düsseldorf. Gestalterisch stellt der Neubau eine moderne Neuinterpretation der alten Bebauung dar: Der Entwurf des Architekten Stefan Forster fügt sich mit seiner geschwungenen Kante, den Giebeln und roten Klinkern harmonisch in das gewachsene Stadtgefüge ein. Er trägt zugleich zur Belebung des nahegelegenen Klinkeplatzes bei. Seit Dezember 2015 lief die Entkernung des alten Gebäudes. Nach dem Abriss am 10. Januar dieses Jahres ging es direkt an die Vorbereitungen für den Neubau: Dafür wurde zunächst ein Bohrträgerverbau hergestellt, im Anschluss erfolgte die Herstellung der Baugrube. Im Mai 2018 soll der Neubau stehen. Nach dem Abriss des alten Gebäudes laufen jetzt die Vorbereitungen für den Neubau. Die Bauarbeiten in Gerresheim schreiten weiter voran. In den kommenden Monaten steht der Innenausbau an Modernisierungsticker Die WOGEDO investiert fortlaufend in ihren Bestand. Beispielhaft dafür stehen diese Modernisierungen: Flachdach saniert: In der Otto-Braun-Straße 2 4 hat die WOGEDO eine Flachdachsanierung vorgenommen. Dazu wurden die alten Abdichtungsbahnen einschließlich der Wärmedämmung zunächst entfernt und entsorgt. Im Anschluss erhielt das Dach eine neue Dämmung und Abdichtung. Damit ist nun für eine optimale Wärmedämmung gesorgt Außenarbeiten abgeschlossen: Die Modernisierung der Außenanlage in der Leichlinger Straße konnte in den vergangenen Monaten abgeschlossen werden. Neben neuen Erschließungswegen wurden Fahrradstellplätze vor den Hauseingängen geschaffen und LED-Poller an den Wegen angebracht Unser Dach

8 Ausflugstipps Düsseldorfer Sommerausflüge Schönes Wetter ist Ausflugswetter raus an den Badesee oder in die Natur zum Wandern. Doch auch in der Stadt macht vieles mehr Spaß, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und die Sonne vom Himmel lacht. Wir nehmen Sie mit zu schönen Plätzen und spannenden Veranstaltungen im Düsseldorfer Sommer. Draußen unterwegs Neue Perspektive Die Landeshauptstadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen das ermöglichen die HOTROD Citytouren: Dabei geht es in 13-PS-starken Flitzern auf Ent deckungstour. Schon der Anblick der ungewöhnlichen Karosserien sorgt für Aufmerksamkeit, wo immer sie auf tauchen, und bei den Teilnehmern für außergewöhnliche Fahrerlebnisse und Perspektiven. International feiern Als weltoffene Stadt am Rhein zeigt Düsseldorf gerne, wie die dort lebenden Menschen anderer Nationalitäten feiern. Am bekanntesten ist der Japan- Tag (21.5.), mit dem die größte außerhalb Japans lebende Gemeinde den Besuchern ihre Traditionen vermittelt. Krönender Abschluss wie in jedem Jahr ist das faszinierende Feuerwerk. Asiatisch wird auch beim Chinafest (17.9.) gefeiert dann tanzt der Drache bereits zum sechsten Mal auf dem Rathausvorplatz. Oh, la, la Leben wie Gott in Frankreich: Das geht beim 16. Düsseldorfer Frankreichfest ( ). Neben kulinarischen Gaumenfreuden sorgt das Kulturprogramm für höchsten Genuss Kulinarische Köstlichkeiten Essen, trinken und feiern unter freiem Himmel: die Düsseldorfer Altstadt rühmt sich nicht nur mit ihrer langen Theke. Vom 17. bis 19. Juni lädt sie ein, an einer langen Tafel Platz zu nehmen. Genau genommen sind es 150 Meter Tafelfreuden, die zwischen Burgplatz und Altem Hafen angeboten werden. Rund 500 Personen dürfen sich über internationale kulinarische Köstlichkeiten an dem überdachten Essplatz freuen. Die herrlichen Platanen und der Blick auf den Rhein sorgen dabei für unbeschwerte Urlaubsstimmung. Düsseldorf genießt Gemeinsam machen Essen und Genießen einfach mehr Spaß. Wer nette Leute mit ähnlichem Geschmack an einem ungewöhnlichen Ort treffen möchte, sollte unbedingt das Diner en blanc im Auge behalten: Bei dem Essen in Weiß am 18. Juni in Düsseldorf wird an einem unbekannten Ort im Freien an einer edel dekorierten Tafel gespeist. Ganz in Weiß gekleidete Genießer treffen sich zum schönsten Picknick in der Stadt und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Die Verabredung erfolgt über das Internet und macht das geheime Treffen noch spannender. dinerenblancduesseldorf Gourmet-Metropole Apropos feiern: Nordrhein-Westfalen begeht in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag und das muss natürlich ausführlich gefeiert werden. Parallel zum NRW-Tag, der aus diesem Anlass vom 26. bis 28. August in der Landeshauptstadt stattfindet, verwandelt sich die Königsallee in eine wahre Schlemmermeile. Damit macht Düsseldorf neben seinem Ruf als Medien- und Modemetropole auch als Gourmet-Metropole eine gute Figur. Raus ins Freie Zeigt sich der Wettergott von seiner besten Seite, hält die Düsseldorfer nichts in den eigenen vier Wänden. Ob zum Picknicken, einem Besuch in einem lauschigen Biergarten oder zum Relaxen am Wasser hier findet jeder seinen Lieblingsplatz für einen gelungenen (Ferien-)Tag oder den entspannten Tagesausklang. Der Klassiker unter den Grill- und Picknickplätzen ist der Rheinpark. Aber auch der Nordpark mit seiner üppigen Blumenpracht oder der Südpark sind bei gutem Wetter beliebte Anlaufstellen für eine Freiluft- Mahlzeit. Im Südpark stehen sogar schon Grills bereit, sodass nur noch die Zutaten mitgebracht werden müssen. Besonders praktisch: Die Grillplätze können auf Wunsch vorab beim Gartenamt reserviert werden. Wer sich lieber bedienen lässt, findet neben den zahlreichen Gastronomiebetrieben entlang des Rheins oder in der Altstadt lauschige Plätze, beispielsweise im Biergarten des Malkastens oder in Kaiserswerth in der Galerie-Burghof. 14 Unser Dach

9 Wohnen und Wohlfühlen Sommer auf dem Balkon Mit den milden Temperaturen kommt die Lust auf entspannte Stunden im Freien: Wir sagen Ihnen, wie Sie aus Ihrem Balkon in diesem Sommer einen ganz besonderen Ruckzugsort machen. Ausstattung Die Oft muss man auf einem Balkon mit wenig Raum haushalten: Klappbare Möbel sind praktisch und sparen viel Platz. Bei einem Südbalkon sollten Sie nicht nur in eine Sonnenliege, sondern auch in einen geeigneten Sonnenschutz investieren. Speziell für kleine Flächen gibt es Sonnenschirme mit einem Durchmesser von weniger als eineinhalb Metern, die einfach an der Brüstung angebracht werden können. Bepflanzung Die Viele Balkonpflanzen mögen es sonnig, andere gedeihen besser im kühlen Schatten. Welche Pflanzen für Ihren Balkon die richtigen sind, hängt von der Lage des Balkons ab. Wer einen Südbalkon zum Blühen bringen möchte, findet in Geranien, Fetthenne, Begonien und Petunien ideale Partner. Viel Sonne können auch Lavendel, Oleander und Hibiskus vertragen. Ein schöner Nebeneffekt: Diese Pflanzen verbreiten einen angenehmen sommer lichen Duft. Für Balkone im Schatten oder Halbschatten sind Fuchsien, Margeriten, Fleißige Lieschen, Eisenhut, Glockenblumen und Männertreu die richtigen Begleiter. Wer gerne im Grünen sitzt, kann Buchsbaum oder Farn pflanzen und diese als Farbtupfer mit Sommer blumen kombinieren. Dekoration Die Marmorierte Blumentöpfe Blumen bringen den Balkon zum Strahlen das trifft umso mehr zu, wenn die Pflanzen in farbenfroh ge stalteten Blumentöpfen stecken. Wir verraten, wie Sie mit wenigen Handgriffen einfarbige Keramiktöpfe in marmorierte Meisterwerke verwandeln. Man braucht: einen hellen Keramiktopf Nagellack in zwei verschiedenen Farben einen Eimer mit warmem Wasser Zeitungspapier zum Unterlegen So einfach geht s: 1. Das Zeitungspapier zum Schutz auf dem Tisch ausbreiten und den Eimer mit warmem Wasser darauf platzieren. 2. Den Nagellack nacheinander ins Wasser tropfen. Anschließend den Keramiktopf durch die Lackschicht bis zu jener Stelle ins Wasser tauchen, bis wo marmoriert werden soll. Das Muster legt sich sogleich um den Topf. 3. Nun den Blumentopf aus dem Wasser nehmen und umgedreht auf dem Zeitungspapier für etwa eine Stunde zum Trocknen abstellen. Die Erfrischung Melonenbowle mit Limetten Zutaten für 4 Personen: 1 kleine Wassermelone (ca. 1 kg) 1 Honigmelone 2 Limetten 1 Liter Mineralwasser flüssiger Süßstoff nach Belieben Eiswürfel Buchtipp Der Elizabeth Strout: Mit Blick aufs Meer (btb-verlag) Mit Blick aufs Meer ist eine wunderbare Sommerlektüre und genau richtig für einen Abend auf dem Balkon. Der Roman, der 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde, ist eigentlich eine Sammlung von Erzählungen, die sich über mehr als 20 Jahre erstrecken. Strout schreibt warmherzig vom Leben in der Provinz, genauer gesagt vom kleinen Küstenort Crosby im US-Bundesstaat Maine, und wirkt dabei anrührend und lebensklug, aber nie weltfremd. Ein echter Sommerschmöker. Zubereitung: 1. Wassermelone halbieren und große Kerne entfernen. Fruchtfleisch in Stücke schneiden (ohne Schale) und in einen Krug geben. 2. Honigmelone halbieren, mit einem Löffel entkernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden (ohne Schale) und zur Wassermelone geben. 3. Limetten halbieren, auspressen und den Saft in den Krug geben. Die Bowle jetzt mit Mineralwasser aufgießen und nach Belieben Süßstoff und Eiswürfel hinzugeben. 16 Unser Dach

10 Mitglieder Wir gratulieren von ganzem Herzen 75. Geburtstag Odilie Apfelstädt, Siedlung Freiheit Renate Arns, Gerresheim Paul Arntz, Gerresheim Osa Bartosch, Düsseltal Maria Bauer, Tannenhof Günter Berg, Vennhausen Dieter Berndt, Kaiserswerth Hildgard Böthe, Lierenfeld Evelin Bramburger, Gerresheim Rainer Brok, Mengerskirchen Brunhilde Czichowski, Hilden Otto Walter Dietz, Gerresheim Dieter Dingel, Siedlung Freiheit Gisela Dort, Eller Manfred Draeger, Hellerhof Ursula Düren-Schäfer, Flingern Süd Roswita Fabri, Garath Gisela Fanenbruck, Holthausen Günter Friedeler, Golzheim Elke Friedrich, Gerresheim Renate Göhmann, Niederkrüchten Rita Grams, Erkrath Peter-Jürgen Henn, Wersten Peter Henneberg, Hellerhof Vera Hermanns, Haan Helga Herrmann, Wersten Klaus Hess, Düsseltal Hildegard Hoff, Gerresheim Ursula Kaltenbach, Gerresheim Heide Kerroum, Siedlung Freiheit Inge Koenen, Siedlung Freiheit Tamara Konyushikhina, Siedlung Freiheit Günter Krüger, Garath Anna Künzel, Vennhausen Katharina Lasczyk, Wersten Lucie Lenzen, Lierenfeld Marijan Ljubek, Garath Wolfgang Löhr, Vennhausen Ingeborg Majewski, Gerresheim Wilhelm Menrath, Gerresheim Kurt Mickeleit, Gerresheim Klaus Moldenhauer, Bilk Klaus Münch, Gerresheim Brigitte Neuhausen, Wersten Ingrid Nicolay, Lierenfeld Christa Oellrich, Gerresheim Klaus Ohlemacher, Eller Karlheinz Pieper, Wersten Monika Radau, Unterbilk Günter Rahn, Mörsenbroich Rita Reichert, Lierenfeld Erwin Rosenau, Eller Monika Schindler, Gerresheim Max Scholl, Gerresheim Hubertine Sender, Gerresheim Peter Steffes, Gerresheim Margret Stendel, Gerresheim Ursula Strecker, Garath Diethelm Trumpa, Vennhausen Marianne Wagner, Wersten Helmut-Heinrich Welsch, Neuss Gundl Willey, USA, Auburn, Washington Gerd Wünsche, Siedlung Freiheit Gert Zeier, Siedlung Freiheit Walter Ziegler, Hubbelrath Manfred Zimmer, Siedlung Freiheit Ingrid Zimmermann, Wersten Horst Zmija, Vennhausen 80. Geburtstag Ursula Albracht, Flingern Nord Ahmed Allali, Gerresheim Marie Angermünde, Tannenhof Nelly Angert, Gerresheim Manfred Bachem, Wersten Horst Bär, Garath Bela Baziuc, Wersten Helmut Belz, Tannenhof Gerhard Boeckelmann, Tannenhof Albina Braynina, Wersten Edmund Bujna, Gerresheim Ruth de Clerque, Vennhausen Christel Convent, Flingern Nord Hannelore Durau, Wersten Belaid Elayadi, Mörsenbroich Max Friedeler, Meerbusch Therese Gärtner, Eller Gerda Garske, Bilk Margret Gasper, Lierenfeld Herbert Heck, Monheim Anneliese Heintz, Bilk Renate Helbig, Lierenfeld Bernhard Hellgrewe, Wersten Dieter Jacob, Wersten Jutta Jacobs, Kaiserswerth Rosemarie Jellen, Friedrichstadt Gerda Jenrich, Gerresheim Brigritte Joppen, Ludenberg Johannes Kieschewski, Gerresheim Anneliese Krekel, Garath Ingrid Krückel, Wersten Rosemarie Kunze, Wersten Herbert Lakenmacher, Gerresheim Siegmund Lakomy, Garath Franziska Lange, Wersten Boris Levinchteine, Gerresheim Elisabeth Mansion, Siedlung Freiheit Richard Meisner, Gerresheim Hans Günter Nowicki, Wersten Ursula Palm, Garath Ursula Pietsch, Gerresheim Theresia Rauprich, Bilk Grigoriyi Romanenko, Wersten Renate Schade, Kelkheim Siegfried Schmidt, Garath Ursula Seidensticker, Gerresheim Ernst Smieskol, Bilk Brunhilde Strecker, Wersten Luise Tops, Wersten Rosemarie Vöge, Gerresheim Anita Wiesener, Gerresheim Agnes Wrobel, Garath Rudolf Wünsche, Gerresheim 85. Geburtstag Heinz Brosowski, Wersten Janna von Eimen, Tannenhof Anneliese Görtz, Ratingen Ursula Havekoss, Siedlung Freiheit Anna-Elisabeth Hendrichs, Erkrath Horst Hering, Stadtmitte Waltraud Höhmann, Siedlung Freiheit Rudolf Kaufhold, Vennhausen Erika Kieslinger, Garath Alfred Kluge, Unterbilk Christa Krüger, Lierenfeld Anni Kunkel, Fingern Nord Wolfgang Landtau, Gerresehim Alois Lang, Kaufbeuren Impressum Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eg (WOGEDO) Redaktion: CP/COMPARTNER Thekla Schönfeldt, WOGEDO Unsere neuen Unsere Mitglieder Jubilare Helene Leisten, Wersten Mathilde Madrzyk, Gerresheim Heinrich Mantsch, Gerresheim Inge Molck, Wilhelmshaven Horst Neumann, Garath Hildegard Nowakowski, Gerresheim Arkadiusz Okuniew, Gerresheim Ursula Pluskwik, Garath Kazimier Rosinski, Garath Tamara Samoussevitch, Wersten Karl Heinz Schlese, Flingern Nord Adeline Stahl, Gerresheim Johann Wiewiora, Vennhausen Hans Zimmer, Gerresheim Manfred Zimmermann, Gerresheim 90. Geburtstag Anna Baedorff, Wersten Aloysia Beck, Wersten Edith Breuer, Oberbilk Margot Degen, Erkrath Hans Franke, Hellerhof Elisabeth Friedrich, Unterrath Miron Govzman, Wersten Sabine Henkel, Vennhausen Johanne Jenkner, Siedlung Freiheit Rosa Kalmring, Wersten Alexander Kawasch, Garath Ida Klenner, Gerresheim Alfred Krüger, Eller Alfred Kuhr, Wersten Lidia Mintchina, Bilk Ursula Misch, Lierenfeld Günther Ristau, Unterrath Gertrud Töpfer, Bilk Regina Wiesenhöfer, Gerresheim Günther Wloka, Siedlung Feiheit 95. Geburtstag Hildegard Göbel, Pempelfort Maria Körfers, Gerresheim Elisabeth Wiegandt, Gerresheim Anschrift: WOGEDO, Gleiwitzer Straße 8, Telefon , Fax Bildnachweis: Emanuel Bloedt (Titel, S. 4 7), Daniel Schneider (S. 3 Eishockeybild), Co-Design/fotolia (S. 3 Illustration), Ute und Jörg Theuerkorn (S. 3 Vogelbilder), styleuneed/fotolia (S. 3 Fotoclips), WOGEDO (S. 3 Mitarbeiterfotos), Robin Brückmann (S. 2 Bild Vorstand, S. 3 Mitarbeiterfoto Frau Krawietz), Sabine Petter (S. 7 Foto Sabine Petter), Tiberius Gracchus/ fotolia (S. 10 Abbildung Gebäude), Matthias Buehner/fotolia (S. 10 Abbildung Fluchtweg), Volker Wiciok Lichtblick Fotos (S. 11 Abbildungen Aufsichtsrat und Vertreterwahl), WOGEDO (S. 12 Screenshots Website), Max Hampel (S Baustellenbilder), Stefan Forster Architekten (S. 13 Abbildung Klinkebogen ), ipopba/fotolia (S Abbildung Fahrrad), Düsseldorf Tourismus (S Abbildungen Kulinarische Köstlichkeiten, Gourmet-Metropole, Raus ins Freie, International feiern ), Tonight.de/Wassim Khoury (S. 14 Abbildung Düsseldorf genießt ), hotrod-duesseldorf.de (S. 15 Abbildung Neue Perspektive ), zettberlin/photocase (S Balkonbild), ArTo/fotolia (S. 16 Abbildung Die Ausstattung ), spql/fotolia (S. 16 Abbildung Die Bepflanzung ), sinnenrausch.blogspot.de/rebecca Wallenta (S. 17 Abbildung Die Dekoration ), fahrwasser/fotolia (S. 17 Abbildung Die Erfrischung ), Mit Blick aufs Meer, btb-verlag (S. 17 Abbildung Der Buchtipp ), graphic@jet/fotolia (S Illustration), Dolcinella Sweet & Fine Food (S. 20) 18 Unser Dach Oktober bis März Lionel Shelton Abraham, Hellerhof Mustafa Ahmad, Wersten Doris Altenburg, Eller Zaki Amawi, Gerresheim Christiane Bärisch, Ludenberg Wilhelm Bell, Gerresheim Christa Bieschke, Gerresheim Carola Bley, Mettmann Michael Böhmer, Ludenberg Sandra Boldt, Gerresheim Johanna Boltz, Bilk Gerhard Brozio, Gerresheim Madeleine Brückner, Lierenfeld Celine Bullmann, Ludenberg Julia Bullmann, Ludenberg Manuela Chao Gonzalez, Flingern Aslanbek Chimkayev, Garath Kulash Chimkayeva, Garath Anastasija Cvetkovit, Gerresheim Balthasar Damm, Gerresheim Simon Damm, Garath Marita Di Leva, Lierenfeld Monika Dolle, Rath Dino Hubert Dotzler, Eller Siegfried Drenker, Mettmann Horst Ebert, Niederzier Niklas Ehrig, Vennhausen Luise Eichelberg, Unterrath Maria Endemann, Garath Christa Fiack, Hubbelrath Hans Fiack, Hubbelrath Inge Funk, Gerresheim Ursula Maria Gallmann, Gerresheim Gabriele Gavric, Golzheim Stefan Geil, Vennhausen Rosemarie Gresens, Lierenfeld Daniel Griesinger, Wersten Paul Gruppe, Vennhausen Elisabeth Günther, Eller Patience Gyimah, Lierenfeld Monika Hachtel, Bonn Manfred Hahne, Gerresheim Joachim Heeks, Gerresheim Benjamin Hinz, Unterbach Ilona Hodes, Gerresheim Beate Hollmann, Lierenfeld Gabriele Hötger, Flingern Rudolf Hugemann, Ibbenbüren Ingeborg Immig, Wersten Astrid Jakobtorweihen, Garath Marc Joos, Friedrichshafen Philipp Keil, Flingern Jonas Kemper, Gerresheim Klara Klissenbauer, Unterbilk Jutta Krah, Ludenberg Hans Georg Krekeler, Flingern Max Kreuzer, Düsseltal Adalbert Kyburg, Datteln Daniel Lack, Köln Mustapha Lamhamdi, Unterrath Thomas Erich Lammers, Unterrath Margrit Lohse, Ludenberg Mila Lohse, Grafenberg Udo Lohse, Ludenberg Antje Lübke, Gerresheim Hannah Lübke, Gerresheim Fynn Ludwar, Hellerhof Nik Ludwar, Hellerhof Lilla Maki, Ungarn Elsbeth Manns, Ludenberg Caitlin Mansion, Neuss Henry Mansion, Neuss Ursula Manz, Gerresheim Karin Maronde, Gerresheim Izabela Materlinski, Pempelfort Tini Mayer, Gerresheim Meinhard Mengeringhausen, Unterrath Anouk Mikolasch, Eller Smilla Mikolasch, Eller Herbert Mohrs, Gerresheim Irmgard Mönter, Vennhausen Renate Müller, Rottach-Egern Sergiy Naboka, Garath Hoang Hoa Nguyen, Hellerhof Mathilda Emilia Niedzwetzki, Berlin Vitalij Nordheimer, Bilk Marie Novak, Düsseltal Katharina Obholz, Eller Joachim Orzel, Gerresheim Sultan Özakca, Lierenfeld David Paulus, Wersten Brigitte Pesek, Flingern Gerhard Peters, Rees Adam Pfeiffer, Wersten Jürgen Pietsch, Oberbilk Stephan Pietsch, Unterrath Günter Rahn, Mörsenbroich Axel Rendenbach, Bilk Renate Ricken, Garath Elke Rosenbaum-König, Ludenberg Peter Rosien, Eller Ismail Sammar, Unterbilk Eleni Sarafidou, Eller Heidemarie Schäfer, Vennhausen Melanie Schmerling, Bilk Matthias Schmidt, Hubbelrath Carla Schmitt, Gerresheim Maria Schneider, Gerresheim Hedi Schneiders, Gerresheim Frank Schönfeldt, Heerdt Thekla Schönfeldt, Heerdt Ksenija Schramko, Garath Tom Schuster, Gerresheim Heiko Seel, Flingern Joachim Sosniok, Lörick Gertrud Spieß, Gerresheim Natascha Spieß, Hubbelrath Krystyna Spoida, Eller Ingrid Steck, Monheim Sebastian Strache, Gerresheim Katarzyna Szczepanski, Derendorf Ha Thai, Herne Antonia Thiel, Gerresheim Lara Marie Tillenburg, Gerresheim Annette Tillmann, Düsseltal Sophie Voets-Hahne, Gerresheim Bruno Werner Vogel, Wersten Yvonne von Kannen, Wersten Marie von Wysocki, Gerresheim Hans Wambach, Unterrath Ingrid Wenzel, Garath Urlrich Winterfeld, Ludenberg Elzbieta Woszyna, Hellerhof David Zaß, Hellerhof Heidemarie Zeier, Gerresheim Thomas Zimmermann, Vennhausen 50 Jahre Mitglied Dieter Alt, Siedlung Freiheit Ingeborg Bathe, Eller Winfried Boettcher, Kempen Christel J. de Clerque, Bilk Birgit Delesen, Erkrath Rainer Emonds, Eller Inge Farbrother, Hellerhof Elke Fischer, Gerresheim Rita Fischer, Lierenfeld Waldemar Frank, Frankfurt Egon Fromke, Garath Wilfried Gärtner, Wersten Jürgen Gauls, Gerresheim Angela Götzen, Meerbusch Siegfried Gröger, Wersten Wolfgang Heinrich, Heidenheim Hanna Hoehnen, Mörsenbroich Hermann Jagusch, Erkrath Leo Kapplusch, Siedlung Freiheit Karl Friedrich Keemss, Wersten Manfred Ketelaar, Tannenhof Heinz-Dieter Klawikowski, Oberbilk Monika Kunkel, Gerresheim Hans Müller, Eller Wilfried Muhr, Siedlung Freiheit Rita Pitsch, Lierenfeld Karin Premaßing, Siedlung Freiheit Ursula Ross, Derendorf Rolf Schollbach, Bad Godesberg Udo Seidenstecher, Siedlung Freiheit Ernst Skrobanek, Garath Heinz Sporer, Garath Erwin Tierling, Garath Rosa Umlauf, Garath Hans Joachim Vehling, Pempelfort Detlef Wienert, Eller Joachim Wietschorke, Garath Regine Zander, Wersten 60 Jahre Mitglied Hannelore Engler, Siedlung Freiheit Rosa Fröhlich, Gerresheim Berthold Genz, Gerresheim Fritz Gruhn, Vennhausen Wilma Gruhn, Vennhausen Georg Leister, Eller Günter Ludwig, Vennhausen Rosemarie Odia, Gerresheim Erna Schlüter, Siedlung Freiheit 50 Jahre wohnen Egon Fromke, Garath Christel Kanter, Garath Erwin Tierling, Garath Rosa Umlauf, Garath Die Darstellung der Geburtstage umfasst den Zeitraum bis Ihr Name fehlt? Petra Niedzwetzki Vorstandssekretariat Telefon niedzwetzki@wogedo.de

11 WOGEDO Gleiwitzer Str. 8 Unser Gewinnspiel Lösen Sie unser Frühlingsrätsel! Wir suchen einen Begriff rund um den Balkon. Wissen Sie, welchen? Dann tragen Sie die Buchstaben in die dazugehörigen Felder ein. Daraus ergibt sich das Lösungswort. Schreiben Sie den gesuchten Begriff einfach auf die Gewinnspielkarte im Heft und senden Sie uns diese zu. Oder schicken Sie uns eine mit der Lösung unter dem Stichpunkt Gewinnspiel an info@wogedo.de Welche Pflanze ist für schattige Balkone der richtige Begleiter?.. N R T U Kleiner Tipp: Lesen Sie sich doch noch mal die Seite 16 ganz genau durch. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Picknickkorb mit süßen und herzhaften Leckereien für zwei Personen. Das Picknicksortiment wird für Sie zusammengestellt von DOLCINELLA in Düsseldorf. Lediglich für den Korb ist eine Kaution von 50 Euro zu hinterlegen, die nach der Rückgabe zurückerstattet wird. Einsendeschluss ist der Mitarbeitende der WOGEDO können nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Print kompensiert Id-Nr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung > Was ist die Grundsicherung? Die Grundsicherung ist eine Form der Sozialhilfe, die den Lebensunterhalt älterer Menschen und dauerhaft erwerbsgeminderter

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015

Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015 Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015 Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne. Das Pflegebüro Amt für soziale Sicherung und Integration Willi-Becker-Allee

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal 2015. www.anteon.de. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal 2015. www.anteon.de. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex Büromarkt Düsseldorf Bericht 3. Quartal 2015 Standortkennziffern Einwohnerzahl 603.210 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 378.427 Kaufkraftindex Büroflächenbestand Arbeitslosenquote Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Mediadaten 2015. Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen. Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath

Mediadaten 2015. Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen. Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath Format: Satzspiegel: Technische Informationen Spaltenanzahl: Berliner

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

Presseberichte zum AllerHaus

Presseberichte zum AllerHaus Presseberichte zum AllerHaus Generationsübergreifendes, gemeinschaftliches Wohnprojekt Aller-Haus offiziell eröffnet - 07.05.2014 Leben in der Großraumfamilie Von REGINA GRUSE Verden. Das Aller-Haus in

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Ihre Ansprechpartner bei ESSER stellen sich vor Who is Who

Ihre Ansprechpartner bei ESSER stellen sich vor Who is Who Ihre Ansprechpartner bei ESSER stellen sich vor Who is Who Bei unseren Service-Teams stehen Sie im Mittelpunkt Sie haben eine Frage zum Thema Brandschutz und oder? Oder möchten Sie Genaueres zu unserem

Mehr

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG Zeitschrift Interne Revision 38. Jahrgang 2003 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERL AG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862 Deutscher Bundestag Drucksache 16/5974 16. Wahlperiode 04. 07. 2007 Entschließungsantrag der Abgeordneten Mechthild Dyckmans, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Daniel Bahr (Münster), Uwe Barth, Rainer

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart Bezirksmeisterschaft 05 8.5.-0.5.05 Sieger Gesamtklassement Berwanger, Ralf Barth, Max Heidenheim 4 0 Zeh, Alex 09 S-Klasse Bothner, Bernd 97 A-Klasse Zeh, Alex 09 Wacker, Uwe Heilbronn 0 Stenzel, Johann

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

MachMit. Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Düsseldorf Möglichkeiten freiwilligen Engagements

MachMit. Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Düsseldorf Möglichkeiten freiwilligen Engagements MachMit Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Düsseldorf Möglichkeiten freiwilligen Engagements www.freiwilligenzentrale.info Kinder bis 12 Asylbewerber/Migranten Familienpaten/innen für Alleinerziehende

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf ANTENNE DÜSSELDORF Lokalradio DüsseldorfBetriebsgesellsch

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 -

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 - Aquatrend UG Gladbacher Str. 34 Tel.: 02131/77 37 923 Fax: 01805/0065341075 E-Mail: info@aquatrend-ug.de Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung Uwe Beyen Weingartstraße 104 Tel.: 02131/4 85 69 Fax: 02131/4

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

IMMOBILIEN VERKAUF LEICHT GEMACHT

IMMOBILIEN VERKAUF LEICHT GEMACHT IMMOBILIEN VERKAUF LEICHT GEMACHT Der richtige Makler erwirtschaftet für Sie Geld, denn wir verkaufen Ihre Immobilie nicht an den Erstbesten sondern zum besten Preis! CORPUS SIREO Ihr Ziel ist unser Ziel:

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert Kapitel 11: Schule und Kindergarten Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert 16 1) Michael Welz (Lehrer in Gabsheim 1784-1826), aus Harheim bei Frankfurt, er übernahm auch den Kirchendienst. Seine

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr