GEMEINDEZEITUNG ORT IM INNKREIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEZEITUNG ORT IM INNKREIS"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at GEMEINDEZEITUNG ORT IM INNKREIS Jahr 2013 Nr. 2 Folge 48 EINLADUNG Kabarett SOFA-GEFLÜSTER mit Tobias & Erwin Klaffenböck Dienstag, 30. April 2013, 20 Uhr Mehrzweckhalle Ort i.i. Vorverkaufskarten 15,- (mit der OÖ Familienkarte 12,-) am Gemeindeamt Ort i.i. erhältlich! TT KabarE Soflüfsa ter n& ther GeObIas & ErwIn T 30. April 2013 IN DIESER AUSGABE: böck KlaFFEn um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Ort im Innkreis Gemeindeamt Ort im Innkreis Eintrittspreise: 15,- / mit OÖ Familienkarte 12,Kartenverkauf: Gemeindeamt Ort im Innkreis, Tel /8314 Ort Ort im Innkreis Sponsored by Tel. Nr.: Fax.: Mail: Plakat_Kabarett_Klaffenböck_landoö_Ort im Innkreis_RZ.indd gemeinde@ort.ooe.gv.at :52:41 Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Gemeindeamt Ort i.i. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Walter Reinthaler AL Walter Trausinger Erscheinungsort: 4974 Ort im Innkreis Info an Hundebesitzer und Reiter Katzenvermehrung im Ortszentrum Plakatieren auf privaten Grundstücken Reinigungskraft gesucht Biotonnenwaschung Müllentsorgung Flurreinigungsaktion der Jägerschaft Kommandowechsel FF Osternach Ehrung Kons.Rat Dechant Wiesbauer Geburten Vortrag Suchtprävention Gesunde Gemeinde Nachrichten Alteisensammlung Neue Oridnationszeiten Dr. Reischl Ärzteplan 2. Quartal Blutspenden Kabarett SOFA GEFLÜSTER Freie ISG-Wohnung Vereinsservice Wichtige Termine

2 Liebe Hundebesitzer und Reiter! Das Problem mit Hundekot und Pferdemist auf privaten und öffentlichen Flächen ist leider in letzter Zeit wieder vermehrt aufgetreten. Ich ersuche daher alle Hundebesitzer, die von der Hundesteuer angekauften Hundetoiletten zu nutzen und die Sackerl dann entsprechend zu entsorgen. Die Reiter werden ebenfalls ersucht, die Pferdeäpfel nach dem Ausritt von den Gehwegen zu entfernen. Wenn hoffentlich in den nächsten Wochen das Wetter wieder vermehrt zu Spaziergängen in der Natur einlädt, soll es zu keinen Konflikten zwischen den Hundebesitzern, Reitern und Fußgängern kommen. Ständige Katzenvermehrung im Ortszentrum Vermehrt sprechen mich Bürger an, dass die Katzenpopulation im Ortszentrum rasant anwächst und fremde Gärten durch Exkremente der Tiere verunreinigt werden. Das österreichische Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Besitzer von Katzen im Ortsgebiet, die regelmäßig ins Freie dürfen, dafür zu sorgen haben, dass diese Tiere kastriert werden. Ich ersuche die Besitzer von Katzen im Ortszentrum, dieser gesetzlichen Vorschrift, wenn die Tiere regelmäßig ins Freie dürfen, nachzukommen. Vielen Dank für das Verständnis. Plakatieren auf privaten Grundstücken Der Wildwuchs von Plakatständern an den Ortsein- und Ausfahrten nimmt ein Ausmaß an, das nicht unbedingt zur Verschönerung unserer Gemeinde beiträgt. Da diese Plakatständer Veranstaltungen außerhalb der Gemeinde, des Bezirkes, ja sogar aus Wien bewerben, 2 aber auf Privatgrund aufgestellt sind, ersuche ich die betreffenden Grundbesitzer, dies durch Tafeln PLAKATIEREN VERBOTEN zu untersagen. Natürlich können die Plakatständer auch sonst durch den Grundbesitzer jederzeit selbst entfernt werden, da dies im Falle der fehlenden Zustimmung, eine Besitzstörung darstellt. Reinigungskraft gesucht! Die Gemeinde Ort im Innkreis sucht eine Reinigungskraft für das Amtsgebäude vorerst als Krankenstandsvertretung ab Mitte April für die Dauer von ca. 6 Monaten. Beschäftigungsausmaß: 7 Wochenstunden. Bewerbungen werden am Gemeindeamt entgegengenommen. Biotonnenwaschung Der Umweltausschuss und der Gemeindevorstand haben in der Sitzung am beschlossen, dass die Biotonnenwaschung für das Jahr 2013 bei allen Haushalten kostenlos durchgeführt wird. Für 2014 muss mit einer Erhöhung der Müllabfuhrgebühr gerechnet werden. Müllentsorgung Die Gemeinde Ort im Innkreis weist darauf hin, dass der zu entsorgenden Müll in die dafür vorgesehenen Container zu werfen ist. Das Deponieren von Müllsäcken u.ä. neben den Containern ist unzulässig! Flurreinigung durch die Orter Jägerschaft Am vergangenen Mittwoch führten 8 Mitglieder der Orter Jägerschaft eine Flurreinigung entlang der Osternach mit den Ortsteilen Reintal, Osternach und Stött durch und sammelten dabei einen Kipper voll Müll. Vielen Dank den Jägern für ihren Beitrag zur Sauberkeit in unserer Gemeinde. Kommandowechsel bei der FF Osternach In der FF-Osternach ging mit den Neuwahlen des Kommandos am 23. März 2013 eine Ära zu Ende. Ein halbes Jahrhundert wurde die Freiwillige Feuerwehr Osternach von Kommandanten aus der Familie Flotzinger angeführt. Ganze 25 Jahre von 1963 bis 1988 kommandierte Franz Flotzinger sen. die Feuerwehr Osternach welcher das Amt des Kommandanten weitere 5 Jahre von 1988 bis 1993 an Franz Flotzinger abgegeben hat. Seit 1993 bis 2013 hatte das Amt des Feuerwehrkommandanten nun Engelbert Flotzinger über. Standing Ovations aller Kameraden der FF-Osternach erntete Kommandant Engelbert Flotzinger nach seiner Abschlussrede und wurde zum Dank für sein jahrelanges Engagement zum Ehrenkommandanten der FF-Osternach ernannt. Weiters wurde ihm für seine geleisteten Dienste die Bezirksverdienstmedaille Stufe 2 verliehen. Unter seiner Führung wurde unter anderem auch das neue Feuerwehrhaus errichtet, welches 2007 geweiht und mit einem großen Abschnittsfeuerwehrfest eröffnet wurde. Einstimmig wurde nun Siegfried Feichtlbauer zum neuen Kommandanten gewählt, gefolgt von Kommandant Stv. Thomas Flotzinger. Kassenführer Josef Ametsreiter und Schriftführer Mario Flotzinger blieben in ihren Funktionen erhalten.

3 Ehrenringverleihung an Kons.Rat Dechant Wiesbauer Vortrag Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben Was sind die Inhalte des Vortrags? Was ist Sucht? Wie entsteht Sucht? Suchtvorbeugung in der Familie! Wie geht das? Welchen Einfluss haben Eltern? Was können Sie für Ihr Kind tun? Referent des Instituts Suchtprävention Herr Franz Schiermayr Kosten: Keine, dieses Angebot wird vom Land OÖ subventioniert (v.l.n.r. Pfarrkirchenratsobmann Schlosser Gerhard, AL Trausinger Walter, VizeBgm. Flotzinger Engelbert, Bgm. Reinthaler Walter, Kons.Rat Dechant Wiesbauer Lambert, Pfarrgemeinderatsobmann Kreß Christian, Kons.Rat Ranseder Max) Etwa 180 Besucher folgten am der Einladung der Gemeinde Ort zur Feier anlässlich der Ehrenringverleihung der Gemeinde an unseren ehemaligen Herrn Pfarrer Lambert Wiesbauer. Pfarrgemeinderatsobmann Christian Kreß dankte in humorvollen, nachdenklichen und stets treffenden Worten im Namen der Pfarre unserem im vorigen Jahr ins Stift Reichersberg zurückgekehrten Pfarrer für sein über 33 Jahre dauerndes Wirken in der Pfarre Ort. Im Namen der Gemeinde Ort sprach Bgm. Reinthaler dem zu Ehrenden den Dank der Gemeinde, der Bürger, der Vereine und Institutionen, des Kindergartens und der Schule aus und überreichte Herrn Dechant Lambert Wiesbauer den Ehrenring und die Ehrenurkunde der Gemeinde Ort im Innkreis. Herr Dechant Wiesbauer blickte in seinen Dankesworten ebenfalls noch einmal auf die lange Zeit seiner Tätigkeit in unserer Pfarre zurück und dankte der Gemeinde für die ihm nun verliehene Auszeichnung. Eine interessante Filmvorführung von Konsulent Max Ranseder über die Zeit, in denen Pfarrer Wiesbauer in unserer Pfarre wirkte und die musikalische Umrahmung durch die Pfarrmusik sorgte für einen feierlichen Rahmen dieser Ehrenringverleihung. Falls Interesse am Erwerb einer DVD von Herrn Ranseder besteht, bitte Verbindung mit der Gemeinde Ort aufnehmen. Ort: Gasthaus Mayrhofer/Ranseder Datum: 29. April 2013 Zeit: Uhr Auf euer Interesse und zahlreichen Besuch freuen sich: Bürgermeister Walter Reinthaler, Gemeindearzt Dr. Reischl, Leiterin des Kindergarten Eva Mikler mit Kolleginnen, Arbeitskreisleiterinnen der Gesunden Gemeinde Fr. Kinzlbauer Pauline und Fr. Geyer Gabriele, Elterverein-Obmann Ing. Kaser Peter und die VS Ort i.i. mit Dir. Edith Stieglbauer und Kolleginnen. Unsere neuen Gemeindebürger stellen sich vor: Alexander Dietrich, Osternach 72 geboren am 17. März 2013 Sohn von Stephanie & Felix Dietrich Johanna Dietrich, Stött 3 geboren am 02. April 2013 Sohn von Anja & Karl Dietrich 3

4 Gesunde Gemeinde Nachrichten SelbA-Kurs Unser SelbA-Training mit Frau Anna Feichtinger hat wieder begonnen. Voraussichtlich findet es in einem Abstand von drei Wochen, jeweils am Mittwoch um 14:00 Uhr im Gasthaus Mayrhofer statt. Herzliche Einladung dazu! Einstieg ist jederzeit möglich! Was ist SelbA? Selbstständig im Alter ist ein Training zur Steigerung der Lebensqualität in Bezug auf eine ganzheitliche physische und psychische Gesundheit in einem gemütlichen interessanten und durchaus auch lustigen Rahmen. Ein Training umfasst 10 Nachmittage. Nähere Informationen bei Frau Gabriele Geyer unter 0676/ Alteisensammlung Nordic-Walking Gruppe startet am 24. April! Einladung zum Mitmachen und Fit werden für alle! Nordic-Walking Gruppe startet am 24. April, 19:00 Uhr bei der Mehrzweckhalle. Frau Brigitte Regl (Nordic-Walking Instructorin LAG Ried) wird uns dreimal eine Einführung in das richtige Gehen mit den Stöcken geben. Geplant sind jeweils eine bis eineinhalb Stunden. Die Gruppe weiterführen wird Frau Christine Seeger-Wiesinger. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Neue Ordinationszeiten Dr. Armin Reischl Gemeindearzt Dr. Armin Reischl und der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger haben, aufgrund der zahlreichen Wünsche von Patientinnen und Patienten, mit Wirksamkeit 1. April 2013, folgende Ordinationszeiten vereinbart: Während des Wochenend-Bereitschaftsdienstes (Samstag, Sonntag oder Feiertags), ist die Ordination von Uhr besetzt. Bei Notfällen ist Dr. Reischl über den Notruf der Rettung 144 oder den Ärztenotruf 141 erreichbar. Gesammelt werden: Öfen (ohne Schamott) E-Herde Mülltonnen Waschmaschinen Boiler Dachrinnen Zäune Badewannen Fahrräder Kinderwagen (ohne Aufbau), usw. 4 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte persönlich an die Ordination Dr. Reischl.

5 Achtung!! neue Ordinationszeiten Dr. Armin Reischl ab : siehe Ordination Dr. Reischl - Homepage Ort im Innkreis - Gemeindezeitung Ort im Innkreis Ordination ist am geschlossen! 5

6 Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn Folgendes zutrifft: - Einnahme von Blutdruckmedikamenten - Fieberblase - offene Wunde, frische Verletzung - akute Allergie - Krankenstand und Kur In den letzten 48 Stunden: - Eine Impfung mit Totimpfstoff z.b. FSME, Influenza, Diphtherie, Tetanus, Polio, Meningokokken, Hepatitis-A/-B, etc. In den letzten 3 Tagen: - Desensibilisierungsbehandlung (Allergien) In den letzten 7 Tagen: - Zahnbehandlung - Zahnsteinentfernen In den letzten 4 Wochen: - Infektionskrankheiten (Grippaler Infekt, Darminfektion, bzw. Durchfall, etc.) - Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, z.b. Schluckimpfung, Masern, Mumps, Röteln, BCG, etc. - Einnahme von Antibiotika, Schmerzmittel In den letzten 2 Monaten: - Zeckenbiss In den letzten 4 Monaten: - Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, Akupunktur außerhalb der Arztpraxis - Magenspiegelung, Darmspiegelung - Kontakt mit HIV, Hepatitis-B, -C In den letzten 6 Monaten: - Aufenthalt in Malariagebieten Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800/ bzw. per spm@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter erfahren. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ. Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Spende Blut - Rette Leben! 6

7 Kabarett SOFA GEFLÜSTER mit Tobias & Erwin Klaffenböck Dienstag, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Ort i.i. 23 Jahre daheim bei den Kindern und im Haushalt tätig, viele Nebenund Teilzeitjobs, aber null Karriere. Was nach typischer Hausfrauenkarriere klingt, trifft im neuen Programm von Erwin Klaffenböck einen Mann, und da artet es auch schon zu einem vergnüglichen Kabarettabend aus. Die Kinder sind gezeugt, das Haus ist gebaut, der Baum ist gepflanzt. Blöd gelaufen, die Frau Gemahlin hat dann auch noch groß Karriere gemacht. Was das für die zart besaitete Männerseele bedeutet, erfahren Sie im Kabarett SOFA Geflüster von Erwin Klaffenböck, erstmals gemeinsam mit Sohn Tobias. Pfarrmusik Am 8. März fand im Steinernen Saal des Landhauses die Ehrung für Musikvereine statt. Voller Stolz durften Obmann Norbert Zweimüller, Stabführer Martin Wiesner und Kapellmeister Hans Peter Duft bereits zum 2. Mal die Ehrung von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für 5 Jahre ununterbrochene Teilnahme an Konzertwertung und gleichzeitiger Teilnahme an 3 Marschwertungen entgegennehmen. Vorverkaufskarten 15,- (mit Familienkarte 12,- ) sind ab sofort am Gemeindeamt erhältlich. gut wie jedes Register die Möglichkeit, die Konzertbesucher solistisch zu begeistern. Mit einem abwechslungsreichen Programm gestalteten wir einen kurzweiligen Konzertabend. Auch heuer werden wir wieder das FACC-Werk 4 für eine Veranstaltung nutzen. Es ist uns gelungen Gernot Kulis auch bekannt als der Ö3-Callboy mit seinem Programm Kulisionen für den 26. Oktober zu engagieren. Karten gibt es in Kürze bei den Musikern und Musikerinnen der Pfarrmusik. Freie ISG-Wohnung ISG-Wohnblock, Ort Nr. 171 Die Mietwohnung liegt im 2. Stock und hat eine Nutzfläche von 62,39 m². Die monatliche Nutzungsgebühr beträgt derzeit, inkl. Betriebs- und Heizkosten EUR 426,79. Der Baukostenbeitrag beträgt EUR 1.935,78. Die Wohnung ist ab 1. Mai 2013 frei. Interessenten können am Gemeindeamt ein Wohnungsansuchen stellen! TSV Ort i.i. Street Soccer Turnier auf der Sportmesse Ried 2013 Die Burschen und Mädels haben mit viel Einsatz und Fleiß den ersten Turniersieg in der Messe Ried gefeiert. Nach einem Überraschungssieg im Halbfinale gegen Angstgegner Neuhofen konnte auch ein Sieg im Finale im Elfmeterschießen errungen werden. Den entscheidenden Elfmeter konnte Julian Wimmer verwandeln. Auch den besten Torschützen konnte der TSV Ort mit Clemens Loher (9 Tore) stellen. 1. TSV Ort 2. Union Senftenbach 3. Obernberg 4. SV Neuhofen 5. Mehrnbach 6. Reichersberg Als Solistenkonzert ging unser traditionelles Frühjahrskonzert am 9. März über die Bühne. Um dem Namen gerecht zu werden, hatte so Die nächste Veranstaltung ist unsere Frühschoppen am Tag der Blasmusik. Wir möchten alle ganz herzlich am 9. Juni nach der Kriegerehrung dazu einladen, ein paar gemütliche Stunden bei uns am Mehrzweckhallenparkplatz zu verbringen. 7

8 Judoverein Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des JV-Ort wurde der Vorstand neu gewählt. Alois Gradinger, der seit 13 Jahren als Obmann die Geschicke des Vereins lenkte, wurde für seinen unermüdlichen Einsatz mit der höchsten Auszeichnung, der Vereinsnadel in Gold ausgezeichnet. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Walter Laabmaier gewählt, der bisher 14 Jahre lang als sportlicher Leiter im Verein erfolgreich tätig war. Die sportliche Leitung übernimmt Thomas Gahbauer, der seit Jahren eine starke Säule der Kampfmannschaft darstellt und durch zahlreiche Ausbildungen wichtige Impulse für das Training bringt. Für die Nachwuchsarbeit bleibt in gewohnter Manier Wolfgang Zauner verantwortlich, der diese wichtige Basisarbeit für den Verein schon seit 1999 ausübt. Tagesmutter in Osternach Bernreiter Manuela aus Ort i. I. geb. 1985, Kind: Leon (2012) Mit wurde mir im feierlichen Rahmen das Zertifikat zur fachlich qualifizierten Tagesmutter und fachlich qualifizierten Helferin in OÖ Kinderbetreuungseinrichtungen überreicht. Ab sofort stehe ich für die Betreuung von Kindern zur Vermittlung über den Verein Tagesmütter Innviertel zur Verfügung. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Tagesmutter. Information und Beratung: Der neu gewählte Vorstand dankt dem scheidenden Obmann für die vorbildlich geleistete Arbeit und freut sich, dass er dem Verein weiterhin als Beirat zur Seite steht. Obmann: Walter Laabmaier Obmann Stv.: Daniel Wintersteiger Sportl. Leiter: Thomas Gahbauer Kassier: Walter Bartel Schriftf.: Susanne Lang Schriftf. Stv.: Christine Seeger-Wiesinger Beiräte: Alois Gradinger, Johann Lang (v.l.n.r. Susanne Lang, Thomas Gahbauer, Walter Laabmaier, Alois Gradinger, Walter Bartel) FF Ort im Innkreis Die FF Ort im Innkreis lädt ein zur Feuerlöscherüberprüfung und Maibaumverlosung am Freitag, 31. Mai 2013 beim Feuerwehrhaus. Von 14 bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit einer Feuerlöscherüberprüfung (alle 2 Jahre Pflicht), um 20 Uhr findet die Maibaumverlosung statt. Es warten tolle Preise und für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wichtige Termine Müllabfuhr: 23. April Mai Mai Juni Juni Juli Juli 2013 Biomüll: 17. April Mai Juni Juli 2013 Papiertonne: 30./31. Mai /26. Juli 2013 Terminvorschau: 20. April Alteisensammlung 24. April Start Nordic Walking 29. April Vortrag Suchtprävention 30. April Kabarett Sofageflüster 02. Mai Blutspendeaktion Kinderbasar Am 2. März fand abermals der Kinderbasar in der Mehrzweckhalle statt, es kamen wieder viele Leute und stöberten in den gebrauchten Sachen. Von den Einnahmen wurde der örtliche Kindergarten unterstützt. Vorankündigung: Kinderbasar für Herbst-/Winterartikel am Vereinsbüro Ried, Tel /86907 Friedrich-Thurner-Str. 16/ Ried im Innkreis 8

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg!

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg! Folge 8 - Juli 2007 Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg! Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Inhalt: Kindergarten Ferienpass Blutspendeaktion

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Ruhigstellung Jede Art von Ruhigstellung (bei akuter Verletzung, offenen Wunden) ist aufgrund der Grunderkrankung ein Ausschlussgrund.

Ruhigstellung Jede Art von Ruhigstellung (bei akuter Verletzung, offenen Wunden) ist aufgrund der Grunderkrankung ein Ausschlussgrund. Spenderzulassung mit Einnahme von Blutdruckmedikamenten grundsätzlich möglich, wenn Blutdruck im Referenzbereich liegt und der Allgemeinzustand des Spenders entspricht! Die letztendliche Spenderzulassung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0 Österreich Oberösterreich Linz Chronik Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Seit einem Jahr zählen die Tanznachmittage zum Fixpunkt im Kalender

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

S t r o h e i m e r. Stroheimer Kulturtage 2006 Kultur am Berg. Sprechtag des Bürgermeisters. SPAR Ammerstorfer Neueröffnung nach Umbau!

S t r o h e i m e r. Stroheimer Kulturtage 2006 Kultur am Berg. Sprechtag des Bürgermeisters. SPAR Ammerstorfer Neueröffnung nach Umbau! S t r o h e i m e r Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Nr. 6/2006 Stroheimer Kulturtage 2006 Kultur am Berg Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass bis 9. Juli 2006

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com

04.04.2014 Hotel Palace Berlin - www.isv-jhv.com Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Schwerpunkte: Neuwahl des Vorstandes Verhaltenskodex Prof. Dr. M.

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Informationen für Eltern Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Prof. Dr. Hans- Günther Roßbach Prof. Dr. Thorsten Schneider Prof. Dr. Sabine Weinert Liebe Eltern, Dipl.-Päd. Doreen Fey Dipl.-Päd.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

REDLEITNER Gemeindenachrichten

REDLEITNER Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at REDLEITNER Gemeindenachrichten HERAUSGEBER: GEMEINDE REDLEITEN Amtliche Mitteilung; Folge: 4/2007 Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt FUER Königstetten Für Umwelt Erhaltung und Rettung Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt 20 Jahre FUER Königstetten F Grußworte des Bürgermeisters 20 Jahre Umweltschutzgruppe FUER

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014) 01 Ausgangssituation Wie viel Pflegegeld bekommt ein Pflegebedürftiger im Jahre als Gesamtsumme, wenn er monatlich 440 EUR Pflegegeld bekommt und vom 17.01. - 02.03. sowie 22.12. - 31.12. Urlaub in den

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage Leistungsbewerbe Ergebnisse www.ff-stetten.at Feuerwehrjugend Spende von ÖVP Landesjugendlager Info-Veranstaltung

Mehr

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger. Newsletter Mai/JUNi Rollout ZF Race Camp Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU Sommerfest bei Schlaeger Testen NEWSLETTER Der von Ihnen an den Tag gelegte Schaffensdrang, die Begeisterung

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Einzigartiges Pilotprojekt Kinder-Gruppenpraxis in Kirchdorf sichert optimale medizinische Versorgung der Region und hebt Einsparungspotenzial

Einzigartiges Pilotprojekt Kinder-Gruppenpraxis in Kirchdorf sichert optimale medizinische Versorgung der Region und hebt Einsparungspotenzial Pressekonferenz Einzigartiges Pilotprojekt Kinder-Gruppenpraxis in Kirchdorf sichert optimale medizinische Versorgung der Region und hebt Einsparungspotenzial Montag, 4. Juli, 10 Uhr OÖ Presseclub, Ursulinenhof,

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Impfungen Autoren: Dr. med. Christiane Schieferstein-Knauer, Dr. med. Michael Sienz, Kerstin Siehr, Prof. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Schuljahr 2014/2015. FSG Info 6. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 13.07.2015

Schuljahr 2014/2015. FSG Info 6. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 13.07.2015 Schuljahr 2014/2015 FSG Info 6 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 13.07.2015 kurz vor der Sommerpause rufe ich Ihnen in der gebotenen Kürze noch die neuesten Informationen und Entwicklungen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 03.12.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Neue Gemeindeärztin

Mehr

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 21. Oktober 2015 N i e d e r s c h r i f t (öffentlicher Teil) über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

der Gemeinde Kleinzell i.m.

der Gemeinde Kleinzell i.m. Bürgermeister- Brief Folge Nr. 6/ An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt OÖ Familienzuschuss OÖ Familienbund-Ritterfest

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Leben in Deutschland

Leben in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 5600-399 Leben in Deutschland Befragung 2004 zur sozialen Lage der Haushalte Fragebogen: Ihr Kind im Alter von 2 oder 3 Jahren

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G. Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen. Fetzenmarkt

FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G. Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen. Fetzenmarkt Folge 11, 14.05.2014 FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen den 01. Juni 2014 mit Beginn um 07.00 Uhr einen Der Fetzenmarkt findet bei jeder Witterung

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am: LIEBE ELTERN Er(Be)ziehung Das Zusammenspiel zwischen den Lebenswelten der Kinder in der Familie / im Umfeld und der Lebenswelt in der Kinderbetreuungseinrichtung ist Voraussetzung für qualitätsvolle Betreuungs-

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/show.php3?id=149&nodeid=

Mehr