BETON- & STRASSEN- INSTANDSETZUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BETON- & STRASSEN- INSTANDSETZUNG"

Transkript

1 BETON- & STRASSEN- INSTANDSETZUNG ANWENDERBROSCHÜRE TECHNOLOGY YOU CAN BUILD ON TM

2 - Der ideale Partner für alle Ihre Bauprojekte! Systeme für den Schutz, die Abdichtung und Instandsetzung von Gebäuden Zement- und Kunstharz- Bodenbeschichtung Produkte für Wärmedämm- Verbundsysteme Elastische Dicht- und Klebestoffe Mahlhilfen Betonzusatzmittel Verlegesysteme für die Platten- und Natursteinverlegung Systeme zur Trittschalldämmung Systeme zur Bauwerkserhaltung Verlegesysteme für textile und elastische Bodenbeläge Fassadenfarben und dekorative Anstrichsysteme Produktsysteme für den Tunnelbau Systeme zur strukturellen Verstärkung von Bauwerken Verlegeprodukte für Parkett und Holzböden Abdichtungssysteme \ mapeiswitzerland

3 INHALTSVERZEICHNIS Diese Broschüre besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird die SN EN 1504 und die darin aufgeführten Prinzipien kurz vorgestellt. Zudem zeigt eine Übersicht Prinzipien und Verfahren sowie die dafür möglicherweise zu verwendenden Mapei-Produkte. Im zweiten Teil stellen wir 16 verschiedene Mapei-Systeme für die Beton- und Strassensanierung vor. Die Broschüre soll Bauherren, Planern und Ausführenden als Orientierungshilfe dienen. Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Homepage Für die Detailplanung stehen Ihnen unsere technischen Berater gerne zur Verfügung. Norm SN EN Prinzipien der Norm SN EN Prinzipien und Verfahren für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken 8 1. Instandsetzung von Brückenfahrbahnen Instandsetzung von Kunstbauten Instandsetzung von Fahrbahnübergängen und Brüstungen (NEW JERSEY) Instandsetzung von Fassaden Instandsetzung von Balkonen Instandsetzung von Kanälen Instandsetzung von Sichtbeton Instandsetzung von Industrieböden Instandsetzung von Strassen Instandsetzung von Tunneln Instandsetzung von Betonböden & Verankerungen Instandsetzung von Parkdecks HE (OS 11a) Instandsetzung von Parkdecks ME (OS 11b) Instandsetzung von Parkdecks ID (OS 13) Instandsetzung von Parkdecks RLT (OS 8) Instandsetzung und Schutz von Betonwänden 42 Klassifi zierung der Mapei-Produkte 44 Produktindex 51 Titelbild: Scuola Elementare di Nosedo, Massagno, Tessin. Sichtebetonsanierung

4 NORM SN EN 1504 Betoninstandsetzung Betoninstandsetzung ist immer dann erforderlich, wenn Bauteile oder Bauwerke aus Beton und Stahlbeton aufgrund ihrer Herstellung, Nutzung oder Exposition gegenüber betonschädigenden Medien in ihrer visuellen Erscheinung oder Funktion beeinträchtigt sind. Diese Arbeiten werden in der SN EN 1504 beschrieben und festgelegt. Teile der SN EN 1504 Die Norm SN EN 1504 besteht aus 10 Teilen. Es werden unter anderem die Produkte für die Instandsetzung definiert und deren Anwendung sowie die dazugehörenden Qualitätskontrollen festgelegt. SN EN Definitionen SN EN Oberflächenschutzsysteme für Beton SN Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung SN EN Kleber für Bauzwecke SN EN Injektion von Betonbauteilen SN EN Verankerung von Bewehrungsstäben SN EN Korrosionsschutz der Bewehrung SN EN Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität SN EN Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen SN EN Anwendung von Stoffen und Systemen auf der Baustelle, Qualitätsüberwachung der Ausführung 4

5 SN EN 1504 Teil 1: Definitionen Die SN EN 1504: Teil 1 definiert Begriffe für Produkte und Systeme für die Instandsetzung, die Verwendung bei Unterhalt und Schutz sowie Wiederherstellung und Verstärkung von Betontragwerken. SN EN 1504 Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton Die SN EN 1504: Teil 2 legt Anforderungen an die Identität, die Leistung (einschliesslich Aspekten der Dauerhaftigkeit), die Sicherheit und die Beurteilung der Konformität von Produkten und Systemen fest, die für den Oberflächenschutz von Beton, zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Beton- und Stahlbetontragwerken sowie für neuen Beton und für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten angewendet werden. SN EN 1504 Teil 3: Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung Die SN EN 1504: Teil 3 legt Anforderungen an die Identifizierung, die Leistungseigenschaften (einschliesslich Gebrauchstauglichkeit) und die Sicherheit von Produkten und Systemen fest, die für die statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung von Betontragwerken angewendet werden. SN EN 1504 Teil 4: Kleber für Bauzwecke Die SN EN 1504: Teil 4 legt Anforderungen an die Identifizierung, das Leistungsvermögen (einschliesslich Dauerhaftigkeit) und Sicherheit von Produkten und Systemen zum Kleben fest, die zur Herstellung des Verbundes von Verstärkungsmaterialien mit einem bestehenden Betontragwerk anzuwenden sind. SN EN 1504 Teil 5: Injektion von Betonbauteilen Die SN EN 1504: Teil 5 legt Anforderungen und Konformitätskriterien für die Identitätsprüfung, die Leistung (einchliesslich Aspekte der Dauerhaftigkeit) und die Sicherheit von Rissfüllstoffen für die Instandsetzung und den Schutz von Betontragwerken fest. SN EN 1504 Teil 6: Verankerung von Bewehrungsstäben Die SN EN 1504: Teil 6 legt Anforderungen an die Identifizierung, Leistung (einschliesslich Dauerhaftigkeit) und Sicherheit von Produkten und Systemen fest, die zur Verankerung von Bewehrungsstahl (Betonrippenstahl) verwendet werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und so die Durchlaufwirkung von Stahlbetonbauwerken sicherzustellen. Dieser Normteil deckt den Anwendungsbereich nach dem Instandsetzungsverfahren 4.2 von ENV :1997 ab. SN EN 1504 Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung Die SN EN 1504: Teil 7 legt Anforderungen an die Identifizierung und das Leistungsvermögen (einschliesslich Dauerhaftigkeit) von Produkten und Systemen für aktive Beschichtungen und Sperrschichten für den Schutz vorhandener unbeschichteter Stahlbewehrung und eingebetteter Stahlelement in Betontragwerken, die instand gesetzt werden, fest. SN EN 1504 Teil 8: Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität Die SN EN 1504: Teil 8 legt Verfahren für die Qualitätsüberwachung und die Beurteilung der Konformität sowie für die Kennzeichnung und Beschriftung von Produkten und Systemen für den Schutz und die Instandsetzung von Beton entsprechend den Teilen 2 bis 7 von EN 1504 fest. SN EN 1504: Teil 9: Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen In der SN EN 1504: Teil 9 werden grundlegende Regeln für den Schutz und die Instandsetzung von unbewehrten oder bewehrten Betontragwerken (einschliesslich z.b. Fahrbahnbelägen, Start- und Landebahnen, Deckenplatten und Tragwerken aus Spannbeton) beschrieben. Die zu verwendenden Produkte und Systeme sind in den weiteren Teilen der Normenreihe EN 1504 oder in weiteren relevanten Europäischen Normen oder in Europäischen Technischen Zulassungen festgelegt. Diese Europäische Norm gilt für Bauwerke, die der Witterung ausgesetzt sind, für unterirdische Bauwerke sowie für Bauwerke unter Wasser. SN EN 1504: Teil 10: Anwendung von Stoffen und Systemen auf der Baustelle, Qualitätsüberwachung der Ausführung Die SN EN 1504: Teil 10 enthält Anforderungen zur Vorbereitung des Untergrundes vor und während der Ausführung, einschliesslich Tragfähigkeit, Lagerung, Vorbereitung und Aufbringen von Stoffen und Systemen für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken, einschliesslich Qualitätssicherung, Instandhaltung, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutz. 5

6 MAPEI S.p.A Via Cafiero, Milano - Italy 1305-CPD-0616 Plant in Robbiano die Mediglia 1305-CPD-0615 Plant in Latina The date of production is printed on the package Concrete repair product for structural repair PCC mortar (Hydraulic mortars modified by the addition of polymer additives) Compressive strength: class R4 Chloride ion content: 0.05% Adhesive Bond: Carbonation resistance: Elastic modules: 2.0 MPa Passes 20 GPa Thermal compatibility - Freeze-Thaw: 2.0 MPa - Thunder Shower: 2.0 MPa - Dry Cycling: 2.0 MPa CE-Konformitätskennzeichnung Name und eingetragene Adresse des Herstellers Nummer des Zertifikats Nummer der europäischen Norm Produktbeschrieb Angaben zum Produkt und zu den festgelegten Eigenschaften Capillary absorption: 0.5 kg x m -2 x h -0.5 Dangerous substances: comply with 5.4 Reaction to fire: A1 Bild ZA.1 - Informationen zur CE-Kennzeichnung 6

7 PRINZIPIEN DER NORM SN EN 1504 PRINZIPIEN Prinzipien und Verfahren für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Bei Schäden des Betons sind die Prinzipien 1-6 und bei Korrosionsschäden der Bewehrung die Prinzipien 7-11 massgebend. Prinzipien der SN EN 1504 Prinzip 1 (PI) Prinzip 2 (MC) Prinzip 3 (CR) Prinzip 4 (SS) Prinzip 5 (PR) Prinzip 6 (RC) Schutz gegen das Eindringen von Stoffen Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons Betonersatz Verstärkung des Betontragwerks Erhöhung des physikalische Widerstandes Erhöhung des Chemikalienwiderstandes Prinzip 7 (RP) Prinzip 8 (IR) Prinzip 9 (CC) Prinzip 10 (CP) Prinzip 11 (CA) Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität Erhöhung des elektrischen Widerstands Kontrolle kathodischer Bereiche Kathodischer Schutz Kontrolle anodischer Bereiche 7

8 PRINZIPIEN UND VERFAHREN FÜR DEN SCHUTZ UND DIE INSTANDSETZUNG VON BETONTRAGWERKEN ÜBERSICHTSTABELLE AUS SN EN Prinzip PRINZIPIEN UND VERFAHREN BEI SCHÄDEN IM BETON 1. Schutz gegen das Eindringen von Stoffen 2. Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons 3. Betonersatz 4. Verstärkung des Betontragwerks 5. Erhöhung des physikalischen Widerstandes 6. Erhöhung des Chemikalienwiderstandes Beispiele für Verfahren, die auf den Prinzipien beruhen Massgebender Teil von EN 1504 (sofern zutreffend) 1.1 Hydrophobierung Versiegelung Beschichtung Örtliche Abdeckung von Rissen (Bandagen) 1.5 Füllen von Rissen Umwandlung von Rissen in Dehnfugen 1.7 Montage von Vorsatzplatten 1.8 Aufbringen von Membranen 2.1 Hydrophobierung Versiegelung Beschichtung Montage von Vorsatzplatten 2.5 Elektrochemische Behandlung 3.1 Mörtelauftrag von Hand Querschnittsergänzung durch Betonieren Beton- oder Mörtelauftrag durch Spritzverarbeitung Auswechseln von Bauteilen 4.1 Zufügen oder Auswechseln von eingebetteten oder aussenliegenden Bewehrungsstäben 4.2 Einbau von Bewehrung in den Beton in vorgebildete oder gebohrte Löcher Verstärkung durch Laschen Querschnittsergänzung durch Mörtel oder Beton 3,4 4.5 Injizieren in Risse, Hohlräume oder Fehlstellen Füllen von Rissen, Hohlräumen oder Fehlstellen (drucklos) Vorspannen (mit nachträglichem Verbund) 5.1 Beschichtung Versiegelung Mörtel- oder Betonauftrag Beschichtung Versiegelung Mörtel- oder Betonauftrag 3 PRINZIPIEN UND VERFAHREN BEI KORROSIONSSCHÄDEN DER BEWEHRUNG 7.1 Erhöhung der Betondeckung mit zusätzlichem Mörtel oder Beton Ersatz von schadstoffhaltigem oder karbonatisiertem Beton 3 7. Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität 7.3 Elektrochemische Realkalisierung von karbonatisiertem Beton 7.4 Realkalisierung von karbonatisiertem Beton durch Diffusion 7.5 Elektrochemische Chloridextraktion 8.1 Hydrophobierung 2 8. Erhöhung des elektrischen Widerstandes 8.2 Versiegelung Beschichtung 2 9. Kontrolle kathodischer Bereiche 9.1 Begrenzung des Sauerstoffgehaltes (an der Kathode) durch Sättigung oder Oberflächenbeschichtung 10. Kathodischer Schutz 10.1 Anlegen eines elektrischen Potenzials 11.1 Anstrich der Bewehrung durch aktive pigmentierte Beschichtungen Kontrolle anodischer Bereiche 11.2 Anstrich der Bewehrung mit Beschichtungen nach dem Barriere-Prinzip Anwendung von Korrosionsinhibitoren auf den oder zum Beton 8

9 INSTANDSETZUNG VON BETONTRAGWERKEN Mögliche MAPEI-Produkte* Mapecrete Creme Protection, Mapecrete Silan Concentrate Mapefloor-Linie (z.b. Mapefloor Finish 451), Mapecoat-Linie (z.b. Mapecoat I 620 W) Colorite-Linie, Elastocolor-Linie( z.b. Elastocolor Pittura), Mapelastic, Mapelastic Guard, Mapelastic TU System, Mapefloor-Linie (z.b. Mapefloor PU 400) Mapeflex-Dichtstoffe (z.b. Mapeflex PU30) Epojet Mapeflex-Dichtstoffe (z.b. Mapeflex PU30), Mapesil Linie Auf Anfrage Mapeplan-Linie, Mapegum S 1K Mapecrete Creme Protection, Mapecrete Silan Concentrate Mapefloor-Linie (z.b. Mapefloor Finish 451), Mapecoat-Linie (z.b. Mapecoat I 620 W, Colorite-Linie (z.b. Colorite Performance) Elastocolor Pittura, Elastocolor Rasante Auf Anfrage - Mapegrout 430, Mapegrout Tissotropico, Planitop Rasa & Ripara R4 Mapefill-Linie (z.b. Mapefill MF 610), Mapegrout SV, Mapegrout SV Fiber, Planigrout 300 Mapegrout 430, Mapegrout Easy Flow, Mapegrout Gunite, Mapegrout Tissotropico MAPEI-Betonzusatzmittel, Eporip Adesilex PG2, Mapegrout Tissotropico, Planitop Rasa & Ripara R4 Adesilex PG2, Mapefix VE SF, Mapefix EP 385 Adesilex PG2 zum Verkleben von MapeWrap 11 Adesilex PG2, Mapegrout 430, Mapegrout SV, Mapegrout SV Fiber, Mapegrout Tissotropico, Planitop Rasa & Ripara R4, MAPEI-Zusatzmittel Epojet, Foamjet F, Foamjet T Epojet Auf Anfrage MAPEI-Parkdecksysteme (z.b. Mapefloor Finish 415, Mapefloor Finish 451, Mapefloor PU 400, Mapefloor PU 410, Primer SN) Auf Anfrage Mapefinish HD, Mapegrout 430, Mapegrout Colabile, Mapegrout Tissotropico MAPEI-Parkdecksysteme (z.b. Mapefloor Finish 415, Mapefloor Finish 451, Mapefloor I 300 SL, Mapefloor PU 400, Mapefloor PU 410, Primer SN) Auf Anfrage Planigrout 300, Mapefloor-Linie (z.b. Mapefloor I Quarzo 0,5/0,9 oder Quarzo 1,2), Triblock Finish Mapefinish, Mapegrout 430, Mapegrout LM2K, Mapegrout Tissotropico, Planitop Rasa & Ripara R4 (Bemerkung: Produkte nicht / nur teilweise nach SN EN 1504 geprüft) Mapegrout 430, Mapegrout LM2K, Mapegrout Tissotropico, Planitop Rasa & Ripara R4, MAPEI-Betonzusatzmittel Elastocolor Pittura, Mapecrete Creme Protection, Mapecrete Silan Concentrate, Triblock Finish, Colorite Performance Mapecrete Creme Protection, Mapecrete Silan Concentrate Auf Anfrage Mapecrete Creme Protection, Mapecrete Silan Concentrate Auf Anfrage - Auf Anfrage Mapefer, Eporip - - * Genaue Hinweise bezüglich Zulassungen und Verarbeitung sind den jeweiligen technischen Merkblättern auf zu entnehmen. Für die Detailplanung nehmen Sie bitte Kontakt mit den technischen Beratern der MAPEI auf. 9

10 PRINCIPLES SURFACE PROTECTION PRINCIPLES SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE PRINCIPLES SURFACE PROTECTION PRINCIPLES SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 1. INSTANDSETZUNG VON BRÜCKENFAHRBAHNEN Möglicher Systemaufbau 1 Stahlbeton 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout LM2K R3 3 Fugenabdichtung Mapeflex PU30 EN Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5 EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 Bfl-s1 5 Polyurea-Membran Purtop 400 M + Purtop Grundierung + Oberflächenabsandung Purtop Primer Nero + Quarzo 1,2 7 Asphalt 8 Stahlbetonrandstreifen 9 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5 EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 Bfl-s1 10 Polyurea-Membran Purtop 400 M + Purtop 1000 PI-MC-PR-RC-IR PI-MC-PR-RC-IR EN EN SYSTEMS FOR CONCRETE 11 Entkopplung mit Vlies 12 Polyäthylenplatte 13 Betonsockel 14 Beton 15 Grundierung Malech 16 Beschichtung Elastocolor Pittura EN PRINCIPLES PI-MC-IR PI-MC-PR-RC-IR PI-MC-PR-RC-IR EN EN SYSTEMS FOR CONCRETE 10

11 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout LM2K Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiger, standfester, Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: weiss faserverstärkter, mit einem organischen Maximale Korngrösse: 1,6 mm Korrosionsinhibitor versehenen Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 100 : 21 Instandsetzungsmörtel mit niedrigem E-Modul R3 Topfzeit: ca. 1 Stunde bei +20 C für Schichtdicken von 3-20 mm in einem Minimale Schichtdicke: 3 mm Arbeitsgang. Maximale Schichtdicke: 2 cm pro Auftrag Anwendung: Glättkelle, Spachtel oder im Spritzverfahren Verbrauch: ca. 21 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: Komp. A: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig; Komp. B: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. nicht unter +5 C lagerfähig. 3 Fugenabdichtung Mapeflex PU30 Konsistenz: Komp. A: dickflüssige Paste; Komp. B: flüssig Zweikomponentiger, Epoxy- Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: strohfarben, transparent EN Polyurethandichtstoff mit hoher chemischer Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 94 : 6 und mechanischer Widerstandskraft. Konsistenz der Mischung: Paste Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +35 C Verarbeitungszeit: Minuten Aushärtung: Beginn: nach 8 Stunden; Ende: nach 9 Stunden Begehbar: nach Stunden Praktische Dehnfähigkeit: 10% Verbrauch: je nach Fugendimension, 0,15 kg/m (10x5 mm Fugenbreite) Lagerung: 24 Monate trocken und bei Temp. zwischen +10 C und +35 C lagerfähig Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 0,5 mm. Quarzo 0,5 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen Polyurea-Membran Purtop 400 M Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, lösemittelfreie Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: bernstein EN Flüssigkunststoffabdichtung auf Polyurethan- Mischungsverhältnis A/B in Volumen: 100 : 100 und Hybridbasis zur Anwendung mit Mechanische Eigenschaften (nach 7 Tagen bei +23 C): - Zugfestigkeit (DIN 53504): 14 N/mm Hochdruck-Spritzgerät im Heissverfahren auf 2 - Reissdehnung (DIN 53504): 400% Flachdächern und Brücken. - Reissfestigkeit (ISO 34-1): 55 N/mm 2 - Shore-A-Härte (DIN 53505): 70 - Glasübergangstemperatur: -50 C Verarbeitung: Hochdruckspritzgerät Verbrauch: 2 kg/m 2 und 2 mm Schichtdicke, je nach Rauigkeit des Untergrundes Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken, geschützt und bei Temp. zwischen +15 C und +25 C lagerfähig. 11

12 1. INSTANDSETZUNG VON BRÜCKENFAHRBAHNEN Polyurea-Membran Purtop 1000 Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, lösemittelfreie, reine Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: bernstein EN Polyurea-Abdichtung die mit speziellen Mischungsverhältnis A/B in Volumen: 100/100 2-Komponenten-Hochdruckspritzanlagen zu Mechanische Eigenschaften (nach 7 Tagen bei +23 C): - Zugfestigkeit: (DIN 53504): 25 N/mm einer wasserdichten Spritzabdichtung bei 2 - Bruchdehnung(DIN 53504): 350% Dächern und Brückenfahrbahnen verarbeitet - Weiterreissfestigkeit (ISO 34-1): 96 N/mm 2 - Shore (DIN 53504): Komp. A A-Härte 90, Komp. B D-Härte 45 wird. - Glasübergangstemperatur: -46 C Verarbeitung: 2-Komponenten-Hochdruckspritzgerät Verbrauch: 2,2 kg/m 2 und 2 mm Schichtdicke, je nach Rauigkeit d. Untergrundes Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken, geschützt und bei Temp. von +15 C bis +25 C lagerfähig. 6 Grundierung Purtop Primer Nero Einkomponentige, lösemittelfreie Grundierung für die Haftungsverbesserung für Asphalt auf mit Produkten der Purtop-Linie abgedichtete Oberflächen. Konsistenz: flüssig Farbe: schwarz Verbrauch: ca. 0,2-0,3 kg/m 2 Lagerung: 12 Monate im Originalgebinde geschützt, trocken und bei Temp. zwischen +15 C und +25 C lagerfähig. 6 Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 1,2 mm. Quarzo 1,2 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 15 Grundierung Malech Konsistenz: flüssig Wässrige Grundierung auf Basis fein Farbe: transparent dispergierter Acrylate. Verdünnung: gebrauchsfertig, auf nicht sehr saugfähigen Untergründen mit bis zu 50% Wasser verdünnen Austrocknungszeit: ca. 12 Stunden Wartezeit vor einem Farbanstrich: 4-24 Stunden, je nach Umgebungsbedingungen Verbrauch: 0,10-0,15 kg/m 2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 16 Beschichtung Elastocolor Pittura Konsistenz: dickflüssig Dauerelastischer, rissüberbrückender Farbe: weiss oder Farben, die im ColorMap -Farbmischsystem EN Schutzanstrich auf wässriger erhältlich sind Acryldispersionsbasis für den Innen- und Verdünnung: 10-15% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Aussenbereich. Verbrauch: 0,2-0,4 pro Schicht kg/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei trockener, frostfreier Lagerung bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 12

13 - Ihr Partner für betontechnologische Herausforderungen VIADUC DES EAUX DES FONTAINES, COURT: ein Glanzstück unserer Dienstleistungen und der Zusammenarbeit unseres Entwicklungslabors mit unseren Partnern. Die 85 km lange A16 Transjurane hat das Ziel, zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Austausch dieser durch die Gebirgszüge des Juras recht zerklüfteten Landschaft beizutragen. MAPEI SUISSE SA ist stolz, an diesem Projekt mitgewirkt zu haben, indem sie Produkte höchster Qualität lieferte und indem ihr Entwicklungslabor eng mit den Ausführern und Betonlieferanten zusammenarbeitete. Unser Ziel: die Entwicklung optimaler Lösungen für Sie. EINGESETZTE PRODUKTE DYNAMON SR 914 CH MAPEAIR AE 10 MAPEQUICK AFK 777T MAPEFLOOR I \ mapeiswitzerland Kontakt TECHNOLOGY YOU CAN BUILD ON TM

14 OP1: cracked and non craked concrete C1: Seismic performance Rebar: post installed rebar Coredrill: core drilled hole EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 2. INSTANDSETZUNG VON KUNSTBAUTEN Möglicher Systemaufbau 1 Durch Frost beschädigter Beton 2 Bewehrung 3 Chemischer Ankerklebstoff Mapefix EP 385 M8 M30 Ø8 Ø32 M8 M30 Ø8 Ø32 Ø8 Ø25 M10 M24 Ø10 Ø25 4 Zinkanode Mapeshield I 30/20 5 Standfester Instandsetzungmörtel Mapegrout Easy Flow R4 6 Elastischer Schutz Mapelastic Guard EN PRINCIPLES PI-MC-IR 14

15 3 Chemischer Ankerklebstoff Mapefix EP 385 OP1: cracked and non craked concrete Konsistenz: thixotrope Paste Chemischer Ankerklebstoff aus reinem Farbe: hellgrau Epoxidharz für strukturelle Belastungen. Verarbeitungstemperatur: von +5 C bis + 40 C Druckfestigkeit: 137 N/mm 2 Biegefestigkeit: 47 N/mm 2 Temperaturbeständigkeit: von -40 C bis +72 C Verbrauch: Abhängig von der Bohrlochgrösse Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +35 C lagerfähig. 4 Zinkanode Mapeshield I Konsistenz: beschichtetes Metall Reinzinkanoden, beschichtet mit einer Farbe: hellblau speziellen leitfähigen Paste, für den Abmessungen: Mapeshield I 30 30/10 und 30/20: 300mm x 50mm; galvanischen, kathodischen Korrosionsschutz Mapeshield I 10 10/10 und 10/20: 100mm x 50mm (± 5%) Dicke: Mapeshield I 30 30/10: 10mm; 30/20: 12mm; Mapeshield I von Bewehrungseisen von neuen und 10 10/10: 12mm; 10/20: 15mm (± 10%) instandzusetzenden Strukturen. Gesamtgewicht: Mapeshield I 30 30/10: 450; 30/20: 570; Mapeshield I 10/10: 230; 10/20: 320 (± 10%) Zinkgewicht: Mapeshield I 30 30/10: 340; 30/20: 450; Mapeshield I 10/10: 168; 10/20: 245 (± 2%) Verbrauch: siehe Tabellen im TDS Lagerung: 12 Monate in der Originalverpackung trocken lagerfähig. 5 Standfester Instandsetzungmörtel Mapegrout Easy Konsistenz: Pulver Flow Farbe: grau Einkomponentiger, schwindkompensierter, Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout Easy Flow zu ,6 Teile Wasser standfester, faserverstärkter und Konsistenz der Mischung: standfest sulfatbeständiger Reparaturmörtel. Besonders R4 ph-wert der Mischung: > 12,5 für die Verarbeitung mit einem Spritzgerät geeignet. Topfzeit: ca. 1 Stunde Wartezeit zwischen zwei Schichten: max. 1-2 Stunden Verbrauch: ca. 18,5 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im Originalgebinde trocken lagerfähig. 6 Elastischer Schutz Mapelastic Guard Farbe der Mischung: hellgrau Zweikomponentige, zementäre flexible Konsistenz der Mischung: pastös-spachtelbar EN Abdichtung zum Schutz von grossen Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 hochbelasteten Betonbauwerken. Verarbeitungstemperatur: +5 C bis +35 C Topfzeit: 1 Stunde Verbrauch: manuelle Verarbeitung: ca. 1,7 kg/m² pro mm Dicke Spritzverfahren mit Putzmaschine: ca. 2,2 kg/m² pro mm Dicke Lagerung: - Komp. A: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde an einem trockenen Ort - Komp. B: 24 Monate an einem trockenen Ort bei Temperaturen von mindestens +5 C. 15

16 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 3. INSTANDSETZUNG VON FAHRBAHNÜBERGÄNGEN UND BRÜSTUNGEN (NEW JERSEY) Möglicher Systemaufbau 1 Durch Frost beschädigter Beton 2 Korrosionsschutz Mapefer EN Hochfliessfähiger Mörtel + kieselhaltiges Zusatzmittel Mapegrout Colabile + Mapecure SRA R4 4 Grundierung Malech 5 Schützender, elastischer Deckanstrich Elastocolor Pittura EN PRINCIPLES PI-MC-IR 6 Fahrbahnübergang 7 Beschädigter Beton 8 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout SV R4 2 Korrosionsschutz Mapefer Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiges, Zement-Kunststoff- EN Farbe: Komp. A: weiss; Komp. B: blau Korrosionsschutzsystem. Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 Farbe der Mischung: blau Konsistenz der Mischung: plastisch-streichbar Topfzeit: ca. 1 Stunde Überstreichbar: nach ca Min., jedoch innerhalb 24 St. Minimale Schichtdicke: 2 mm Verbrauch: 150 g/m bei einem Durchmesser der Eisen von 10 mm in einer Schichtdicke von ca. 1,5 mm Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und frostfrei lagerfähig. 16

17 3 Hochfliessfähiger Mörtel Mapegrout Colabile Konsistenz: Pulver Fliessfähiger, schwindkompensierter, Farbe: grau faserverstärkter Instandsetzungsmörtel. Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout Colabile zu Teile Wasser und 0,25% Mapecure SRA Konsistenz der Mischung: fliessfähig R4 Verarbeitungstemperatur: zwischen +5 C und +35 C Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde bei +20 C Minimale Schichtdicke: 1 cm Maximale Schichtdicke: 4 cm pro Auftrag Anwendung: Eingiessen in Schalungen Verbrauch: ca. 21 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 3 Kieselhaltiges Zusatzmittel Mapecure SRA Konsistenz: flüssig Nachbehandlungsmittel zur Verringerung Farbe: farblos des hydraulischen Schwindens und der Verbrauch: 0,25-0,50% Gewichtsprozent bezogen auf die Haarrissbildung. Mischmenge Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und frostfrei lagerfähig. 4 Grundierung Malech Konsistenz: flüssig Wässrige Grundierung auf Basis fein Farbe: transparent dispergierter Acrylate. Verdünnung: gebrauchsfertig, auf nicht sehr saugfähigen Untergründen mit bis zu 50% Wasser verdünnen Austrocknungszeit: ca. 12 Stunden Wartezeit vor einem Farbanstrich: 4-24 Stunden, je nach Umgebungsbedingungen Verbrauch: 0,10-0,15 kg/m 2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 5 Schützender, elastischer Deckanstrich Elastocolor Pittura Konsistenz: dickflüssig Dauerelastischer, rissüberbrückender Farbe: weiss oder Farben, die im ColorMap -Farbmischsystem EN Schutzanstrich auf wässriger erhältlich sind Acryldispersionsbasis für den Innen- und Verdünnung: 10-15% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Aussenbereich. Verbrauch: 0,2-0,4 pro Schicht kg/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei trockener, frostfreier Lagerung bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 8 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout SV Konsistenz: Pulver Fliessfähiger, schwindkontrollierter, schnell Farbe: grau oder schwarz erhärtender Mörtel für die Betoninstandsetzung Grösstkorn: 2,5 mm und zur Fixierung von Gullys, Kanaldeckeln, Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout SV zu Teilen Zugangsschächten und Hinweisschildern. R4 Wasser Verarbeitungszeit: ca. 15 Minuten bei 20 C Minimale Schichtdicke: 1 cm Maximale Schichtdicke: 5 cm pro Auftrag Verbrauch: ca. 20 kg/m 2 und cm Schichdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 17

18 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 4. INSTANDSETZUNG VON FASSADEN Möglicher Systemaufbau 1 Fassade mit Mikrorissen 2 Acryldispersionsgrundierung Quarzolite Base Coat 3 Gegen Algen und Mikro-Organismen geschützter Elastomerputz Elastocolor Tonachino Plus EN PRINCIPLES MC-IR EN Drop Effect 18

19 Drop Effect 2 Acryldispersionsgrundierung Quarzolite Base Coat Konsistenz: zähflüssig Farbige Acryldispersionsfarbe zur Herstellung Farbe: weiss oder entsprechend dem ColorMap -System füllender Basisanstriche im Innen- und Dichte (EN ISO ): ca. 1,68 g/cm³ Aussenbereich. Festkörperanteil (EN ISO 3251): ca. 65% Mischungsverhältnis: verarbeitungsfertig, bis ca. 5% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Reinigung: Wasser Verarbeitung: Rolle, Pinsel oder im Spritzverfahren Verbrauch: 0,3-0,5 kg/m 2 pro Auftragsschicht Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde geschützt und trocken lagerfähig. 3 Elastomerputz Elastocolor Tonachino Plus Flexibler, wasserabweisender, gegen Algen und Mikro-Organismen geschützter Elastomerputz für den Innen- und Aussenbereich. EN EN Konsistenz: pastös Farbe: weiss oder in den Farben des ColorMap -Systems Körnung: 1,2 mm Mischungsverhältnis: gebrauchsfertig Luftfeuchtigkeit: max. 85% Wartezeit zwischen 2 Schichtaufträgen: mind. 24 Stunden bei normaler Feuchtigkeit und Temperatur, jedoch immer nur wenn die vorherige Schicht trocken ist VOC-Gehalt: 10 g/l Verbrauch: 1,9-2,3 kg/m 2 pro Auftragsschicht, je nach Rauigkeit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate trocken, vor Wärmequellen geschützt und bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 19

20 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 5. INSTANDSETZUNG VON BALKONEN Möglicher Systemaufbau 1 Untergrund Beton 2 Schutz der Bewehrung Mapefer 4 Oberflächenschutz Malech 5 Dauerelastischer, rissüberbrückender Fassadenanstrich Elastocolor Pittura EN EN PRINCIPLES PI-MC-IR 3 Betoninstandsetzungsmörtel + Spachtelmasse Planitop Rasa & Ripara R4 PRINCIPLES MC-IR EN R4 20

21 2 Schutz der Bewehrung Mapefer Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiges, Zement-Kunststoff- EN Farbe: Komp. A: weiss; Komp. B: blau Korrosionsschutzsystem. Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 Farbe der Mischung: blau Konsistenz der Mischung: plastisch-streichbar Topfzeit: ca. 1 Stunde Überstreichbar: nach ca Min., jedoch innerhalb 24 St. Minimale Schichtdicke: 2 mm Verbrauch: 150 g/m bei einem Durchmesser der Eisen von 10 mm in einer Schichtdicke von ca. 1,5 mm Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und frostfrei lagerfähig. 3 Betoninstandsetzungsmörtel + Spachtelmasse Planitop Rasa & Konsistenz: Pulver Ripara R4 EN Farbe: grau Standfester, faserverstärkter, Mischungsverhältnis: 100 Teile Planitop Rasa & Ripara R4 zu 16,5-17,6 Teilen Wasser schwindkompensierter, schnell erhärtender Konsistenz des Mörtels: standfest-spachtelbar R4-Mörtel für die Instandsetzung und zum ph-wert der Mischung: 12 Glätten von Beton in Schichtdicken von 3-40 mm in einem Arbeitsgang. Topfzeit: ca. 15 Minuten Wartezeit für Spachteln: ca. 20 Minuten Erhärtungszeit: ca. 25 Minuten Verbrauch: ca. 17 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 4 Oberflächenschutz Malech Konsistenz: flüssig Wässrige Grundierung auf Basis fein Farbe: transparent dispergierter Acrylate. Verdünnung: gebrauchsfertig, auf nicht sehr saugfähigen Untergründen mit bis zu 50% Wasser verdünnen Austrocknungszeit: ca. 12 Stunden Wartezeit vor einem Farbanstrich: 4-24 Stunden, je nach Umgebungsbedingungen Verbrauch: 0,10-0,15 kg/m 2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. R4 5 Dauerelastischer, rissüberbrückender Fassadenanstrich Elastocolor Pittura Konsistenz: dickflüssig Dauerelastischer, rissüberbrückender Farbe: weiss oder Farben, die im ColorMap -Farbmischsystem EN Schutzanstrich auf wässriger erhältlich sind Acryldispersionsbasis für den Innen- und Verdünnung: 10-15% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Aussenbereich. Verbrauch: 0,2-0,4 pro Schicht kg/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei trockener, frostfreier Lagerung bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 21

22 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 6. INSTANDSETZUNG VON KANÄLEN Möglicher Systemaufbau 1 Untergrund Beton 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout Tissotropico R4 3 Spachtelmasse Mapefinish HD EN PRINCIPLES MC-IR 4 Kleber Kerapoxy EN EN Fugenmörtel Kerapoxy EN EN Injektionsharz für Rissanierung Epojet EN EN

23 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout Konsistenz: Pulver Tissotropico Farbe: grau Thixotroper, schwindkontrollierter, Maximale Korngrösse: 2,5 mm Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout Tissotropico zu 15,5-16,5 faserverstärkter Reparaturmörtel. Teile Wasser R4 Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde bei +20 C Maximale Schichtdicke: 3-3,5 cm pro Schicht Anwendung: Glättkelle, Spachtel oder im Spritzverfahren Verbrauch: 19 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 3 Spachtelmasse Mapefinish HD Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Sulfatbeständiger, zweikomponentiger Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: weiss EN Zementmörtel für die Beschichtung von Mischungsverhältnis: 6.25 Teile Komp. A zu 1 Teil Komp. B Betonoberflächen. Konsistenz der Mischung: pastös Verarbeitungszeit: ca. 30 Minuten Oberflächenabtrocknung: ca. 30 Minuten Verbrauch: 2,2 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: - Komp. A: 12 Monate trocken, geschützt und frostfrei lagerfähig; - Komp. B: 24 Monate trocken, geschützt und frostfrei lagerfähig Kleber + Fugenmörtel Kerapoxy Konsistenz: Komp. A: pastös; Komp. B: dickflüssig Zweikomponentiger, säurebeständiger Farbe: Komp. A: siehe Farbkarte; comp. B: bräunlich Epoxidharzfugenmörtel für Fugenbreiten ab 3 Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 9 : 1 mm und Epoxidharzklebstoff. Verarbeitungstemperatur: von +12 C bis +30 C Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten Klebeoffene Zeit: ca. 30 Minuten Begehbar: nach ca. 24 Stunden Endfestigkeit: nach ca. 4 Tagen Verfugbar: nach ca. 24 Stunden Verbrauch: Fugenmörtel: je nach Fugengrösse; Kleber: 2,5-5,5 kg/m 2, je nach Zahnung, Belagmaterial und Untergrund Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken, frostfrei bei mind. +10 C lieferbar. 6 Injektionsharz für Rissanierung Epojet Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentiges, niedrigviskoses Giess- Farbe: Komp. A: gelblich transparent; Komp. B: gelblich transparent EN und Injektionsharz auf Epoxidharzbasis. Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 4 : 1 Verarbeitungszeit bei +23 C: ca. 40 Minuten Offenzeit bei +23 C: 4 Stunden Verbrauch: Verschliessen von Rissen: 1,1 kg/l Rissvolumen; strukturelle Verstärkung Beton/Stahlplatten: 1,1 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. EN

24 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 7. INSTANDSETZUNG VON SICHTBETON Möglicher Systemaufbau 1 Korrosionsschutz Mapefer 3 Oberflächenschutz Mapecrete Silan Concentrate EN EN PRINCIPLES PI-MC-IR 2 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout 430 oder R4 Planitop Rasa & Ripara R4 oder Mapecrete Creme Protection EN PRINCIPLES MC-IR 4 Beschichtung Elastocolor Pittura PRINCIPLES MC-IR EN R4 EN PRINCIPLES PI-MC-IR oder Mapegrout Cosmetic 24

25 1 Korrosionsschutz Mapefer Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiges, Zement-Kunststoff- EN Farbe: Komp. A: weiss; Komp. B: blau Korrosionsschutzsystem. Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 Farbe der Mischung: blau Konsistenz der Mischung: plastisch-streichbar Topfzeit: ca. 1 Stunde Überstreichbar: nach ca Min., jedoch innerhalb 24 St. Minimale Schichtdicke: 2 mm Verbrauch: 150 g/m bei einem Durchmesser der Eisen von 10 mm in einer Schichtdicke von ca. 1,5 mm Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und frostfrei lagerfähig. 2 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout 430 Konsistenz: Pulver Faserverstärkter, feinkörniger, standfester Farbe: grau Mörtel mit normaler Abbindezeit für die Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout 430 mit 17,5-18,5 Teile Betoninstandsetzung. Wasser R3 Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde bei +20 C Wartezeit vor jeder Schicht: max. 4 Stunden Minimale Schichtdicke: 5 mm Maximale Schichtdicke: 3,5 cm pro Auftrag Anwendung: Glättkelle, Spachtel oder im Spritzverfahren Verbrauch: 17 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate in Originalverpackung trocken lagerfähig. 3 Oberflächenschutz Mapecrete Silan Concentrate Mapecrete Silan Concentrate ist eine niedrigviskose, hochkonzentrierte, 1-komponentige Hydrophobierung auf Silanbasis für Beton und zementäre Untergründe. EN Konsistenz: flüssig Farbe: klar, farblos Silangehalt: ca. 99% Flammpunkt (ISO 3679): + 40 C Verarbeitungstemperatur: +5 C bis +35 C Eindringtiefe: 10mm (Klasse II) Wasseraufnahme: < 7,5% Verbrauch: 150 g pro Schicht, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 3 Oberflächenschutz Konsistenz: cremig Farbe: gelblich-weiss EN Flammpunkt (ISO 3679): +64 C Verbrauch: 0,1-0,4 kg/m 2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken und bei Temp. zwischen +12 C und +30 C lagerfähig. Mapecrete Creme Protection Lösemittelfreies, wässriges Hydrophobierungsmittel auf Silanbasis in cremiger Konsistenz für die Imprägnierung von Beton. 4 Beschichtung Elastocolor Pittura Konsistenz: dickflüssig Dauerelastischer, rissüberbrückender Farbe: weiss oder Farben, die im ColorMap -Farbmischsystem EN Schutzanstrich auf wässriger erhältlich sind Acryldispersionsbasis für den Innen- und Verdünnung: 10-15% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Aussenbereich Verbrauch: 0,2-0,4 pro Schicht kg/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei trockener, frostfreier Lagerung bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 25

26 8. INSTANDSETZUNG VON INDUSTRIEBÖDEN Möglicher Systemaufbau 1 Estrich Topcem Pronto 3 Selbstverlaufende Bodenspachtelmasse Ultratop EN EN CEMENTITIOUS SCREED C40-F10 A9-A2 fl-s1 2 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 1,2 4 Transparente Acrylversiegelung Mapefloor Finish 630 SR SYNTHETIC RESINS EN B2,0 Bfl-s1 1 Estrich Topcem Pronto Konsistenz: Pulver Gebrauchsfertiger Werktrockenmörtel EN Farbe: grau zur Estrichherstellung mit schnellem Mischungsverhältnis: 1,7 Liter Wasser zu 25 kg Topcem Pronto Feuchtigkeitsabbau (nach 4 Tagen) bei Verarbeitungstemperatur: von +5 C bis + 35 C Verarbeitungszeit: 60 Minuten normaler Verarbeitungszeit und kontrolliertem Begehbar: nach 12 Stunden Schwinden. Belegereife: nach 1-4 Stunden, je nach Belagsart Verbrauch: kg/m 2 und cm Estrichdicke, je nach Verdichtungsgrad Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 26

27 2 Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 2 Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 1,2 mm. Quarzo 1,2 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 3 Zementmörtel Ultratop Konsistenz: feines Pulver Sehr schnell erhärtende, selbstverlaufende Farbe: standard, hellgrau, weiss, beige, rot, anthrazit und mittelgrau EN Bodenspachtelmasse, bestehend aus Mischungsverhältnis: ca Teile Wasser auf 100 Gewichtsteile speziellen hydraulischen Bindemitteln, für Ultratop Schichtdicken von 5 bis 40 mm. Verarbeitungszeit: 15 Minuten Abbindezeit: 60 Minuten Begehbar: nach 3-4 Stunden Verbrauch: 16,5-17,5 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 4 Transparente Acrylversiegelung Mapefloor Finish 630 Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentige Acrylversiegelung in Farbe: Komp. A: milchig; Komp. B: transparent wässeriger Dispersion für Betonböden, Ultratop Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 10 : 0,15 und Ultratop Living und Ultratop Loft. Konsistenz der Mischung: flüssig Farbe der Mischung: transparent, milchig Untergrundtemperatur: von +12 C bis +30 C Topfzeit: 60 Minuten Überbeschichtbar: nach 6-8 Stunden bei +23 C Staubtrocken bei +23 C und 50% RLF: nach 2 Stunden Begehbar bei +23 C und 50% RLF: nach 24 Stunden Vollständige Aushärtung: nach 4 Tagen Anwendung: Kurzhaarrolle oder im Spritzverfahren Verbrauch: 0,15-0,20 kg/m 2 je nach Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken und bei Temp. zwischen +12 C und +30 C lagerfähig. 27

28 ANCHORING MORTAR 9. INSTANDSETZUNG VON STRASSEN Möglicher Systemaufbau 1 Kaltbitumen-Mörtel zur Instandsetzung von Ausbrüchen im Strassenbelag Mape-Asphalt Repair 0/8 2 Fliessfähiger, schnellerhärtender Reparaturmörtel Mapegrout SV 4 Mörtel für Pflasterflächen Mapestone TFB 60 5 Fugenmörtel Mapestone PFS 2 R4 3 Fliessfähiger Mörtel für Verankerungen Mapefill R EN EN

29 1 Kaltbitumen-Mörtel zur Instandsetzung von Ausbrüchen im Strassenbelag Mape-Asphalt Konsistenz: plastisch Repair 0/8 Farbe: schwarz Gebrauchsfertiger, einkomponentiger kalt zu Verarbeitungstemperatur: von 0 C bis +35 C Minimale Schichtdicke: 20 mm applizierender Reaktivasphalt zur Reparatur Maximale Schichtdicke: 70 mm beschädigter Verkehrsflächen. Befahrbar: sofort Erhärtungsbeginn: sofort Verbrauch: ca. 23 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 9 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Sonneneinstrahlung und Frast geschützt lagerfähig. 2 Fliessfähiger, schnellerhärtender Reparaturmörtel Mapegrout SV Fliessfähiger, schwindkontrollierter, schnell erhärtender Mörtel für die Betoninstandsetzung und zur Fixierung von Gullys, Kanaldeckeln, Zugangsschächten und Hinweisschildern. R4 Konsistenz: Pulver Farbe: grau oder schwarz Grösstkorn: 2,5 mm Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout SV zu Teilen Wasser Verarbeitungszeit: ca. 15 Minuten bei 20 C Minimale Schichtdicke: 1 cm Maximale Schichtdicke: 5 cm pro Auftrag Verbrauch: ca. 20 kg/m 2 und cm Schichdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 3 Fliessfähiger Mörtel für Verankerungen Mapefill R Konsistenz: Pulver Schnell härtender, flüssiger Farbe: grau EN Ausdehnungsmörtel für die schnelle Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapefill R mit Teile Wasser Verankerung von Gegenständen. Topfzeit: ca. 45 Minuten (bei +20 C) Verbrauch: 1.95 kg/dm 3 auszufüllender Hohlraum Lagerung: 12 Monate in der Originalverpackung. 4 Mörtel für Pflasterflächen Mapestone TFB 60 Konsistenz: Pulver Tausalzbeständiger, hoch druckfester Farbe: grau Werktrockenmörtel zur Herstellung Mischungsverhältnis: 1,75-2,25 l Wasser zu 25 kg Mapestone von Estrichen für Pflasterflächen im TFB 60 Verarbeitungstemperatur: von +5 C bis +30 C Aussenbereich. Expositionsklasse XF4, Verbrauch: ca. 20 kg/m 2 und cm Schichtdicke mit hoher Druckfestigkeit und Frost- Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und Tausalzbeständigkeit. trocken lagerfähig. 5 Fugenmörtel Mapestone PFS 2 Konsistenz: Pulver Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für Farbe: grau hoch beanspruchte Pflasterflächen im Mischungsverhältnis: 3,0-3,5 l Wasser pro 25 kg Mapestone PFS 2, Aussenbereich. Expositionsklasse XF4, je nach Umgebungstemperatur Verarbeitungstemperatur: von +5 C bis +30 C mit hoher Druckfestigkeit und Frost- Verarbeitungszeit: ca. 20 Minuten Tausalzbeständigkeit zur Verfugung von Verbrauch: je nach Stein- und Fugengrösse Pflastersteinbelägen. Lagerung: 12 Monate trocken und vor Feuchtigkeit geschützt lagerfähig. 29

30 EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE EN (C) SURFACE PROTECTION SYSTEMS FOR CONCRETE 10. INSTANDSETZUNG VON TUNNELN Möglicher Systemaufbau 1 Beschädigter Beton Injektionen bei Wassereintritten Foamjet F oder Foamjet T 4 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout Gunite R4 EN EN Spritzbeton mit Dynamon System und Mapequick 3 Abdichtung Mapelastic TU System 5 Spachtelmasse Mapefinish oder Triblock Finish PRINCIPLES MC-IR EN R2 EN Oberflächenschutz (2 Schichten) Mapecoat W HRI PRINCIPLES MC-IR 1 Injektionen Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Farbe: Komp. A: hellgelb; Komp. B: dunkelbraun Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 1 : 1 (in Volumen) Aufschäumfaktor: 1:20 (Foamjet F) / 3:10 (Foamjet T) Reaktionsbeginn bei +15 C:< 10 Sekunden (Foamjet F) / EN Sekunden (Foamjet T) Lagerung: - 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde an geschützem und trockenem Ort bei Temp. zwischen +10 C und +30 C lagerfähig (Foamjet F) - 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde geschützt und trocken bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig (Foamjet T). Foamjet F Schnell abbindendes, dünnflüssiges, zweikomponentiges Injektionsharz auf Polyurethanbasis zum Schliessen und Abdichten von drucklos wasserführenden Rissen. Foamjet T Schnell abbindendes, dünnflüssiges, zweikomponentiges Injektionsharz auf Polyurethanbasis zum Abdichten wasserführenden Rissen mit hohem Druck. 30

31 3 Abdichtung Mapelastic TU Konsistenz: pastös System Farbe: hellgrün / weisslich Einkomponentige, spritzbare Membran zur Shore Härte A (nach 7 Tagen bei +23 C (DIN 53505): Haftzugfestigkeit auf Betonflächen (EN 1542:2000) nach 14 Tagen Abdichtung aller Arten von Beton, inklusive bei +23 C und 50% rel. LF: 0,75 MPa (kohäsiver Bruch) Spritzbeton. Verbrauch: ca. 4,0 kg/m 2 für 3 mm Nassschichtdicke auf glatte Zementfläche Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt lagerfähig. 4 Betoninstandsetzungsmörtel Mapegrout Gunite Konsistenz: Pulver Einkomponentiger, gebrauchsfertiger, Farbe: grau faserverstärkter Werktrockenmörtel für Mischungsverhältnis: Teile Wasser zu 100 Teile Mapegrout Instandsetzungsarbeiten im Nass- oder Gunite Trockenspritzverfahren. R4 Konsistenz der Mischung: standfest ph-wert der Mischung: > 12,5 Verbrauch: ca. 22 kg/m 2 und cm Schichtdicke im Trockenspritzverfahren mit 10% Rückprall Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 5 Spachtelmasse Mapefinish Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiger, kunststoffvergüteter Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: weiss EN Flächenspachtel. Mischungsverhältnis: 4 Teile Komp. A zu 1 Teil Komp. B Konsistenz der Mischung: zähflüssig-spachtelbar Topfzeit: ca. 1 Stunde bei +20 C Verbrauch: 2 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: Komp. A: 12 Monate trocken, geschützt und frostfrei lagerfähig; Komp. B: 24 Monate trocken, geschützt und frostfrei lagerfähig. 5 Spachtelmasse Triblock Finish Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig; Komp. C: Pulver Dreikomponentiger, standfester Farbe: Komp. A: weiss; Komp. B: strohweiss; Komp. C: grau EN Epoxidzementmörtel (ECC) für die Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B : Komp. C = 4,8 : 15,2 : 80 Feinspachtelung feuchter Untergründe. Verarbeitungstemperatur: von +5 C bis +30 C Topfzeit: 40 Minuten bei +23 C Minimale Schichtdicke: 1 mm Maximale Schichtdicke: 3 mm pro Schicht (kleinflächig bis zu 5 mm) Anwendung: Glättkelle oder im Spritzverfahren Verbrauch: 2 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde frostfrei und trocken lagerfähig. R Oberflächenschutz Mapecoat W HRI Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentiger EP-Tunnelanstrich Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 27 : 73 auf Dispersionsbasis mit geringem Konsistenz der Mischung: flüssig Verschmutzungsgrad für die Beschichtung von Farbe der Mischung: RAL 1013, RAL, 1015, RAL 9001, RAL 9010 Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Betonwänden. Verarbeitungszeit: ca. 40 Min. Wartezeit (zwischen 2 Aufträgen): 7,5 Stunden (bei +20 C) Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Verbrauch: ca. 0,25 kg/m 2 Auftrag, je nach Rauigkeit des Untergrundes und der Auftragsmethode Lagerung: 12 Monate im Originalgebinde trocken und bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 31

32 OP1: cracked and non craked concrete Powder + Fibers C1: Seismic performance Rebar: post installed rebar ANCHORING MORTAR 11. INSTANDSETZUNG VON BETONBÖDEN & VERANKERUNGEN Möglicher Systemaufbau 1 Beschädigte Betonoberfläche 2 Chemischer Ankerklebstoff für schwere Lasten Mapefix VE SF 4 Dreikomponentiger Epoxidharzmörtel Planigrout 300 EN EN M8 M30 Ø8 Ø32 M8 M30 Ø8 Ø32 Ø8 Ø25 oder 3 Fliessfähiger, faserverstärkter, schnell abbindender Reparaturmörtel Mapegrout SV Fiber R4 Polvere + Fibre Planigrout 310 oder Planigrout

33 2 Chemischer Ankerklebstoff für schwere Lasten Mapefix VE SF OP1: cracked and non craked concrete Konsistenz: thixotrope Paste Chemischer Ankerklebstoff für schwere Farbe: hellgrau Lasten. Verarbeitungstemperatur: von -10 C bis +35 C Druckfestigkeit: 80 N/mm 2 Biegezugfestigkeit: 17 N/mm 2 Temperaturbeständigkeit: von -40 C bis +120 C Verbrauch: je nach Bohrlochgrösse Lagerung: Kartusche zu 300 ml: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +25 C lagerfähig; Kartusche zu 380 ml: 18 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +25 C lagerfähig. 3 Fliessfähiger, faserverstärkter, schnell abbindender Reparaturmörtel Mapegrout SV Fiber Konsistenz: Pulver Fliessfähiger, schnell abbindender und Farbe: grau aushärtender, schwindkompensierter, mit Maximale Korngrösse: 2,5 mm starren Stahlfasern verstärkter Mörtel mit Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout SV Fiber zu 13,5-14,5 Teile Wasser hoher Duktilität für Anwendungen bis -5 C in R4 Verarbeitungstemperatur: von +5+C bis +35 C der Betoninstandsetzung. Verarbeitungszeit: ca. 20 Minuten bei +20 C Minimale Schichtdicke: 1 cm Maximale Schichtdicke: 5 cm pro Auftrag Anwendung: giessen Verbrauch: ca. 20 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 4 Dreikomponentiger Epoxidharzmörtel Planigrout 300 Dreikomponentiger Epoxidharzmörtel für Ausbesserungen und Vergussarbeiten. Polvere + Fibre Powder + Fibers EN Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig; Komp. C: flüssig Farbe: Komp. A: naturweiss; Komp. B: strohgelb; Komp. C: grau Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B : Komp. C = 16 : 6 : 100 Farbe der Mischung: dunkelgrau Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +35 C Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde bei +23 C Maximale Schichtdicke: 5 cm pro Auftrag Verbrauch: ca. 2 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei mind. +10 C lagerfähig. 4 Dreikomponentiger Epoxidharzmörtel Planigrout 310 Konsistenz der Mischung: flüssig Dreikomponentiger, schnellerhärtender Farbe der Mischung: dunkelgrau Epoxymörtel mit hohen mechanischen Mischungsverhältnis: A : B : C = 10,5 : 1,6 : 84 nach Gewicht Leistungseigenschaften, bis zu einer Dicke Verarbeitungstemperatur: zwischen +10 C und +35 C Verarbeitungsdauer: ca. 30 Minuten von 10 cm giessbar für Gefälleausbildung und Vollständige Aushärtung: 7 Tage Verankerung von Strukturen. Minimale Schichtdicke: 2,5 cm pro Arbeitsgang Maximale Schichtdicke: 10 cm pro Arbeitsgang Verbrauch: ca. 2,2 kg/l auszufüllendem Hohlraum Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken lagerfähig. 4 Dreikomponentiger Epoxidharzmörtel Planigrout 350 Konsistenz der Mischung: flüssig Dreikomponentiger, schnellerhärtender Farbe der Mischung: dunkelgrau Epoxymörtel mit hohen mechanischen Mischungsverhältnis: A : B : C = 7,0 : 3,4 : 84 nach Gewicht Leistungseigenschaften, bis zu einer Dicke Verarbeitungstemperatur: zwischen +10 C und +35 C Verarbeitungsdauer: ca. 45 Minuten von 50 cm giessbar für Vergiessungen und Vollständige Aushärtung: 7 Tage Verankerung von Strukturen. Minimale Schichtdicke: 10 cm pro Arbeitsgang Maximale Schichtdicke: 50 cm pro Arbeitsgang Verbrauch: ca. 2,38 kg/l auszufüllendem Hohlraum Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde trocken lagerfähig. 33

34 12. INSTANDSETZUNG VON PARKDECKS HE (OS 11A) Möglicher Systemaufbau 1 Beton 2 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5 EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 Bfl-s1 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane Mapefloor PU Polyurethan-Verschleissschicht + farbgebende Paste + Oberflächenabsandung Mapefloor PU Mapecolor Paste + Quarzo 0,5/0,9 5 UV-beständige Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 34

35 2 + 4 Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 0,5 oder 0,9 mm. Quarzo 0,5 / 0,9 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane Mapefloor PU 400 Konsistenz: Komp. A: pastös; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, farblneutrale, Farbe: Komp. A: gelblich; Komp. B: gelb-braun selbstverlaufende und hoch flexible Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 24 : 76 Polyurethanbeschichtung. Konsistenz der Mischung: dickflüssig Farbe der Mischung: farblos Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +30 C Topfzeit bei +23 C: 59 Minuten Staubtrocken: nach 4-6 Stunden Begehbar: nach 12 Stunden Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Anwendung: Zahntraufel Verbrauch: 1,5-2,0 kg/m 2, je nach Zustand des Untergrundes Lagerung: 6 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +10 C und +30 C lagerfähig. 4 Polyurethan-Verschleissschicht Mapefloor PU 410 Zweikomponentige, farbneutrale, flexible, mit Quarzsand gefüllte Polyurethanbeschichtung. Konsistenz: Komp. A: zähflüssig; Komp. B: flüssig Farbe: Komp. A: gelblich-neutral; Komp. B: gelblich Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 100 : 28 Konsistenz der Mischung: flüssig Farbe der Mischung: farblos Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Topfzeit bei +23 C: 41 Minuten Staubtrocken: nach 2-4 Stunden Begehbar: nach 24 Stunden Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Anwendung: Zahntraufel oder Glättkelle Verbrauch: 0,3-4,0 kg/m 2, je nach Anwendung Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +10 C und +30 C lagerfähig. 4 Farbgebende Paste Mapecolor Paste Konsistenz: pastös Farbpaste zum Einfärben von Mapecoat I 24, Farbe: 19 verschiedene RAL-Farben, weitere RAL-Töne auf Anfrage Mapecoat I 620 W, Mapefloor I 300 SL, (mind. 25 kg) Mapefloor I 302 SL, Mapefloor I 350 SL, Festkörperanteil: 99 ± 1% Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Mapefloor I 500 W, Mapefloor PU 400, Anwendung: vermischt mit Epoxyprodukten Mapefloor PU 410, Primer SN und Verbrauch: 5-10 Gew.% des einzufärbenden Produktes, je nach Mapefloor Decor 700. gewünschter Farbintensität Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 5 UV-beständige Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish 451 Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, aliphatische, elastische Farbe: Komp. A: RAL 1003, 2011, 3002, 3011, 5007, 5015, 6018, Polyurethan-Versiegelung mit hoher 7000, 7001, 7005, 7011, 7030, 7035, 7037, 7038, 7047, 9003; Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit. Komp. B: transparent, farblos Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 7 : 3 Konsistenz der Mischung: dichte Flüssigkeit Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Topfzeit bei +23 C: ca. 40 Minuten Staubtrocken +23 C, 15 Micron auf Glas: ca. 90 Minuten Begehbar (+23 C): nach ca. 24 Std. Vollständige Aushärtung (+23 C): nach ca. 3 Tagen Verbrauch: 0,6-0,8 kg/m 2, je nach Untergrund, Temperatur und Werkzeug Lagerung: 12 Monate im Originalgebinde bei +15 C bis +25 C. 35

36 13. INSTANDSETZUNG VON PARKDECKS ME (OS 11B) Möglicher Systemaufbau 1 Beton 2 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane + farbgebende Paste + Oberflächenabsandung Mapefloor PU Mapecolor Paste + Quarzo 0,5 EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 Bfl-s1 4 UV-beständige Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 36

37 2 + 3 Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 0,5 mm. Quarzo 0,5 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane Mapefloor PU 400 Konsistenz: Komp. A: pastös; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, farblneutrale, Farbe: Komp. A: gelblich; Komp. B: gelb-braun selbstverlaufende und hoch flexible Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 24 : 76 Polyurethanbeschichtung. Konsistenz der Mischung: dickflüssig Farbe der Mischung: farblos Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +30 C Topfzeit bei +23 C: 59 Minuten Staubtrocken: nach 4-6 Stunden Begehbar: nach 12 Stunden Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Anwendung: Zahntraufel Verbrauch: 1,5-2,0 kg/m 2, je nach Zustand des Untergrundes Lagerung: 6 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +10 C und +30 C lagerfähig. 3 Farbgebende Paste Mapecolor Paste Konsistenz: pastös Farbpaste zum Einfärben von Mapecoat I 24, Farbe: 19 verschiedene RAL-Farben, weitere RAL-Töne auf Anfrage Mapecoat I 620 W, Mapefloor I 300 SL, (mind. 25 kg) Mapefloor I 302 SL, Mapefloor I 350 SL, Festkörperanteil: 99 ± 1% Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Mapefloor I 500 W, Mapefloor PU 400, Anwendung: vermischt mit Epoxyprodukten Mapefloor PU 410, Primer SN und Verbrauch: 5-10 Gew.% des einzufärbenden Produktes, je nach Mapefloor Decor 700. gewünschter Farbintensität Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 4 UV-beständige Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish 451 Konsistenz: Komp. A: flüssig; Komp. B: flüssig Zweikomponentige, aliphatische, elastische Farbe: Komp. A: RAL 1003, 2011, 3002, 3011, 5007, 5015, 6018, Polyurethan-Versiegelung mit hoher 7000, 7001, 7005, 7011, 7030, 7035, 7037, 7038, 7047, 9003; Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit. Komp. B: transparent, farblos Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 7 : 3 Konsistenz der Mischung: dichte Flüssigkeit Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Topfzeit bei +23 C: ca. 40 Minuten Staubtrocken +23 C, 15 Micron auf Glas: ca. 90 Minuten Begehbar (+23 C): nach ca. 24 Std. Vollständige Aushärtung (+23 C): nach ca. 3 Tagen Verbrauch: 0,6-0,8 kg/m 2, je nach Untergrund, Temperatur und Werkzeug Lagerung: 12 Monate im Originalgebinde bei +15 C bis +25 C. 37

38 14. INSTANDSETZUNG VON PARKDECKS ID (OS 13) Möglicher Systemaufbau 1 Beton 2 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane + farbgebende Paste + Oberflächenabsandung Mapefloor PU Mapecolor Paste + Quarzo 0,5 EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 Bfl-s1 4 Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig. 38

39 2 + 3 Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 0,5 mm. Quarzo 0,5 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 3 Hochelastische Polyurethan-Membrane Mapefloor PU 410 Zweikomponentige, farbneutrale, flexible, mit Quarzsand gefüllte Polyurethanbeschichtung. Konsistenz: Komp. A: zähflüssig; Komp. B: flüssig Farbe: Komp. A: gelblich-neutral; Komp. B: gelblich Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 100 : 28 Konsistenz der Mischung: flüssig Farbe der Mischung: farblos Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Topfzeit bei +23 C: 41 Minuten Staubtrocken: nach 2-4 Stunden Begehbar: nach 24 Stunden Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Anwendung: Zahntraufel oder Glättkelle Verbrauch: 0,3-4,0 kg/m 2, je nach Anwendung Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +10 C und +30 C lagerfähig. 3 Farbgebende Paste Mapecolor Paste Konsistenz: pastös Farbpaste zum Einfärben von Mapecoat I 24, Farbe: 19 verschiedene RAL-Farben, weitere RAL-Töne auf Anfrage Mapecoat I 620 W, Mapefloor I 300 SL, (mind. 25 kg) Mapefloor I 302 SL, Mapefloor I 350 SL, Festkörperanteil: 99 ± 1% Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Mapefloor I 500 W, Mapefloor PU 400, Anwendung: vermischt mit Epoxyprodukten Mapefloor PU 410, Primer SN und Verbrauch: 5-10 Gew.% des einzufärbenden Produktes, je nach Mapefloor Decor 700. gewünschter Farbintensität Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 4 Polyurethan-Versiegelung Mapefloor Finish 415 Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp.B = 80 : 20 Zweikomponentige, aromatische, Konsistenz der Mischung: flüssig farbige, elastische, abnutzungsresistente Farbe des Mischung: technische Abteilung kontaktieren Polyurethanversiegelung. Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Topfzeit: 50 Minuten Vollständige Aushärtung: 3 Tage Begehbar: 24 Stunden Anwendung: Rolle oder Spachtel Theoretischer Verbrauch: 0,5-0,8 kg/m 2 Lagerung: 12 Monate, abgedeckt und bei Temperaturen zwischen +15 C und +25 C lagerfähig. 39

40 15. INSTANDSETZUNG VON PARKDECKS RLT (OS 8) Möglicher Systemaufbau 1 Beton 2 Grundierung + Oberflächenabsandung Primer SN + Quarzo 0,5/0,9 3 Epoxidharzversiegelung + farbgebende Paste Mapefloor I 300 SL + Mapecolor Paste EN SR SYNTHETIC RESINS B2,0 AR0,5-IR20-Bfl-s1 SR SYNTHETIC RESINS EN B2,0 Bfl-s1 Parkhäuser mit starkem (RHT) Verkehrsaufkommen: Für technische Auskunft kontaktieren Sie bitte unsere technischen Fachberater. 40

41 SYNTHETIC RESINS 2 Grundierung Primer SN Konsistenz: Komp. A und B flüssig Zweikomponentige, gefüllte Epoxidharz- Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 80 : 20 EN Grundierung. Dichte: Komp. A = 1,65 g/cm 3, Komp. B = 0,99 g/cm 3 Kann mit Mapecolor Paste eingefärbt werden. Viskosität: Komp. A = mpa s (Spindel 4-20 UpM) Komp. B = 200 mpa s (Spindel 1-20 UpM) Topfzeit: 30 Minuten Verarbeitungstemperatur: von +8 C bis +35 C Verarbeitung: Spachtel Verbrauch: 0,3-0,7 kg/m 2 pro Auftrag, je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde kühl und trocken lagerfähig Oberflächenabsandung Farbe: hellgrau Maximale Korngrösse: 0.,5 oder 0,9 mm. Quarzo 0,5 / 0,9 Quarzsand als Bindemittel und/oder zum Absanden auf Epoxi-Systemen. 3 Epoxidharzversiegelung Mapefloor I 300 SL Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 Zweikomponentiger, farblose Epoxidharz- Konsistenz der Mischung: dickflüssig EN Universalbeschichtung zur Herstellung Farbe der Mischung: farblos, kann mit Mapecolor Paste eingefärbt von Industriefussböden auch in der werden SR Staubtrocken bei +23 C und 50% RLF: nach 2-4 Stunden lebensmittelverarbeitenden Industrie in einer B2,0 AR0,5-IR20-Bfl-s1 Begehbar bei +23 C und 50% RLF: nach 24 Stunden Schichtdicke bis zu 4 mm. Vollständige Aushärtung: nach 7 Tagen Taber-Abriebfestigkeit nach 7 Tagen bei +23 C (CS17 Scheibe g - Drehzahl 1000) (EN ): 70 mg Anwendung: Rolle Verbrauch: - 2,0 kg/m 2 für eine selbstnivellierende Schickdicke von 2 mm auf mit Primer SN vorbehandelte Untergründe - 0,9 kg/m 2 für eine Zwischensicht in einer Schichtdicke von 3 mm auf mit Primer SN vorbehandelte Untergründe - 0,6 kg/m 2 für eine Versiegelung in einer Schichtdicke von 1 und 3 mm auf mit Primer SN vorbehandelte Untergründe Lagerung: 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 3 Farbgebende Paste Mapecolor Paste Konsistenz: pastös Farbpaste zum Einfärben von Mapecoat I 24, Farbe: 19 verschiedene RAL-Farben, weitere RAL-Töne auf Anfrage Mapecoat I 620 W, Mapefloor I 300 SL, (mind. 25 kg) Mapefloor I 302 SL, Mapefloor I 350 SL, Festkörperanteil: 99 ± 1% Verarbeitungstemperatur: von +10 C bis +30 C Mapefloor I 500 W, Mapefloor PU 400, Anwendung: vermischt mit Epoxyprodukten Mapefloor PU 410, Primer SN und Verbrauch: 5-10 Gew.% des einzufärbenden Produktes, je nach Mapefloor Decor 700. gewünschter Farbintensität Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 41

42 OP1: cracked and non craked concrete C1: Seismic performance Rebar: post installed rebar 16. INSTANDSETZUNG UND SCHUTZ VON BETONWÄNDEN Möglicher Systemaufbau 1 Altbeton 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout Tissotropico + Bewehrung 4 Abdichtung Mapelastic R4 3 Chemischer Ankerklebstoff für schwere Lasten Mapefix VE SF M8 M30 Ø8 Ø32 M8 M30 Ø8 Ø32 Ø8 Ø25 5 Grundierung Elastocolor Primer 6 Fassadenanstrich Elastocolor Pittura 42

43 2 Instandsetzungsmörtel Mapegrout Konsistenz: Pulver Tissotropico Farbe: grau Thixotroper, schwindkontrollierter, Maximale Korngrösse: 2,5 mm Mischungsverhältnis: 100 Teile Mapegrout Tissotropico zu 15,5-16,5 faserverstärkter Reparaturmörtel. Teile Wasser R4 Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde bei +20 C Maximale Schichtdicke: 3-3,5 cm pro Schicht Anwendung: Glättkelle, Spachtel oder im Spritzverfahren Verbrauch: 19 kg/m 2 und cm Schichtdicke Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. 3 Chemischer Ankerklebstoff für schwere Lasten Mapefix VE SF OP1: cracked and non craked concrete Konsistenz: thixotrope Paste Chemischer Ankerklebstoff für schwere Farbe: hellgrau Lasten. Verarbeitungstemperatur: von -10 C bis +35 C Druckfestigkeit: 80 N/mm 2 Biegezugfestigkeit: 17 N/mm 2 Temperaturbeständigkeit: von -40 C bis +120 C Verbrauch: je nach Bohrlochgrösse Lagerung: - Kartusche zu 300 ml: 12 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +25 C lagerfähig; - Kartusche zu 380 ml: 18 Monate im ungeöffneten Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +25 C lagerfähig. 4 Abdichtung Mapelastic Konsistenz: Komp. A: Pulver; Komp. B: flüssig Zweikomponentiges, rissüberbrückendes, Farbe: Komp. A: grau; Komp. B: weiss EN zementöser Mörtel, bis -20 C flexibel, Mischungsverhältnis: Komp. A : Komp. B = 3 : 1 zur Abdichtung von Balkonen, Terrassen, Konsistenz der Mischung: plastisch-spachtelbar Schwimmbädern und Nassräumen. Verarbeitungszeit: ca. 1 Stunde Minimale Schichtdicke als Abdichtung: 2 mm (in 2 Aufträgen) Verarbeitung: Spachtel oder im Spritzverfahren Verbrauch: Spachtel: ca. 1,7 kg/m 2 und mm Schichtdicke; EN Spritzverfahren: ca. 2,2 kg/m 2 und mm Schichtdicke Lagerung: Komp. A: 12 Monate im Originalgebinde lagerfähig; Komp. B: 24 Monate lagerfähig. 5 Grundierung Elastocolor Primer Konsistenz: dünnflüssig Einkomponentige, lösemittelhältige Farbe: transparent Grundierung mit hohem Eindringvermögen Mischungsverhältnis: verarbeitungsfertig für saugende Untergründe und Wartezeit bis zum folgenden Arbeitsgang: 5-6 Stunden Verdunstungsschutz für Instandsetzungsmörtel. Reinigung: Nitroverdünnung oder Terpentinersatz Verbrauch: als Grundierung: g/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 6 Fassadenanstrich Elastocolor Pittura Konsistenz: dickflüssig Dauerelastischer, rissüberbrückender Farbe: weiss oder Farben, die im ColorMap -Farbmischsystem EN Schutzanstrich auf wässriger erhältlich sind Acryldispersionsbasis für den Innen- und Verdünnung: 10-15% mit Wasser verdünnbar Wartezeit zwischen zwei Anstrichen: 24 Stunden Aussenbereich. Verbrauch: 0,2-0,4 pro Schicht kg/m 2 Lagerung: 24 Monate im Originalgebinde bei trockener, frostfreier Lagerung bei Temp. zwischen +5 C und +30 C lagerfähig. 43

44 KLASSIFIZIERUNG DER MAPEI-PRODUKTE EN R2 R3 R4 Elastocolor Pittura Elastocolor Primer Elastocolor Tonachino Plus Epojet Foamjet F Foamjet T Kerapoxy Malech Mape-Asphalt Repair 0/8 Mapecoat W HRI Mapecolor Paste Mapecrete Creme Protection Mapecrete Silan Concentrate Mapecure SRA Mapefer Mapefill R Mapefinish PCC Mapefinish HD Mapefix EP 385 Mapefix VE SF Mapeflex PU30 Mapefloor Finish 415 Mapefloor Finish 451 Mapefloor Finish 630 Mapefloor I 300 SL Mapefloor PU 400 Mapefloor PU 410 Mapegrout 430 CC Mapegrout Colabile CC Mapegrout Easy Flow CC Mapegrout Gunite CC Mapegrout LM2K PCC Mapegrout SV CC Mapegrout SV Fiber CC Mapegrout Tissotropico PCC Mapelastic Mapelastic Guard Mapelastic TU System 44

45 KLASSIFIZIERUNG DER MAPEI-PRODUKTE EN EN EN EN Zulassung Kanton Graubünden 45

46 KLASSIFIZIERUNG DER MAPEI-PRODUKTE EN R2 R3 R4 Mapeshield I Mapestone PFS 2 Mapestone TFB 60 Planigrout 300 Planigrout 310 Planigrout 350 Planitop Rasa & Ripara R4 CC Primer SN Purtop 400 M Purtop 1000 Purtop Primer Nero Quarzo 0,5 0,9 Quarzo 1,2 Quarzolite Base Coat Topcem Pronto Triblock Finish Ultratop 46

47 KLASSIFIZIERUNG DER MAPEI-PRODUKTE EN EN EN EN Zulassung Kanton Graubünden LEGENDE: CC = Cement Concrete PCC = Polymer Cement Concrete 47

48 ZERTIFIZIERTE QUALITÄT Mit fortschrittlichen Produkten und Technologien, die den strengsten Normen und Standards entsprechen, ist MAPEI für Ihr Bauprojekt der ideale Partner. INTEGRITÄT MORAL PROFESSIONALITÄT VERANTWORTUNG FORSCHUNG RESPEKT NACHHALTIGKEIT EHRLICHKEIT WERTE VERPFLICHTUNG ZUSAMMENARBEIT

49 UNSER ENGAGEMENT FÜR DIE UMWELT... MEHR ALS NUR NACHHALTIGKEIT... Klebstoffe und Fugenmörtel für keramische Platten und Naturstein; gebrauchsfertige Mörtel für Estriche und die Betoninstandsetzung, Eco-Klebstoffe und Eco-Betonzusatzmittel tragen die CE-Kennzeichnung und entsprechen den strengsten europäischen und internationalen Standards. ENTSPRICHT DER EURONORM FLIESENKLEBER ENTSPRICHT DER EURONORM FUGENMÖRTEL Klebstoffe und Fugenmörtel für Keramik Alle MAPEI Klebstoffe sind mit dem CE-Kennzeichen gemäss EN 12004, Anhang ZA ausgestattet. Alle MAPEI Fugenmörtel entsprechen dem Standard der EN Gebrauchsfertige Mörtel für Estriche und Spachtelmassen MAPEI Mörtel für Estriche und Spachtelmassen entsprechen dem Standard der EN und tragen die CE-Kennzeichung gemäss EN 13813, Anhang ZA. Klebstoffe für elastische und textile Beläge, für hölzerne und keramische Böden, sowie Farbanstriche Seit Oktober 2005 hat die MAPEI Eco-Produktpalette die Zertifizierung und Kennzeichnung EMICODE EC1, sehr emissionsarm an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und seit Juni 2010 sogar EMICODE EC 1 Plus, anerkannt durch die GEV (Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebestoffe und Bauprodukte e.v.) MAPEI ist natürlich auch Mitglied dieser Gemeinschaft. Die Zertifizierung dieser Produkte wurde auf das Label Der Blaue Engel erweitert. Der Blaue Engel ist ein deutsches Ökolabel, welches Produkte die umweltgerecht, sowie schonend für Bodenleger und Endverbraucher sind, ausgezeichnet. Verputzmörtel Die MAPEI-Verputzmörtel tragen die CE-Kennzeichnung gemäss EN 998-1, sowie EN Produkte und Systeme für die Betoninstandsetzung und den Bautenschutz Die MAPEI-Produkte für die Betoninstandsetzung und den Bautenschutz tragen die CE-Kennzeichnung gemäss EN 1504 (Teil 2, 3, 4, 5, 6 und 7) Betonzusatzmittel Die MAPEI-Verflüssiger und Superverflüssiger für Mörtel und Beton tragen die CE- Kennzeichnung gemäss EN 934-2, EN und EN BioBlock Die BioBlock -Technologie verhindert die Bildung von Schimmelpilzen und Mikroorganismen. DropEffect Die DropEffect -Technologie verbessert die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften von hydrophobischen Additiven. Und viele weitere... Low Dust Die Low Dust-Technologie von MAPEI reduziert die Staubemissionen von Pulverprodukten während des Anrührens, des Arbeitens und des Verarbeitens um 90% und hat so Vorteile für die Umwelt und für die Gesundheit der Anwender. Fast Track Ready Die Fast Track Ready Technologie kennzeichnet alle Produkte, die im Vergleich zur traditionellen Technologie, weniger Arbeitsschritte erfordern oder eine schnellere Verarbeitung ermöglichen. FSHBZ Seit 2005 ist Mapei Suisse SA Mitglied vom FSHBZ (Fachverband Schweizerischer Hersteller von Betonzusatzmitteln) mit dem Credo: Die Mitgliederfirmen verpflichten sich, bei der Produktion alle Schutz- und Sicherheitsmassnahmen einzuhalten und die Umweltverträglichkeit der Produkte gleich zu gewichten, wie die technischen Anforderungen. Das Label FSHBZ-Gütesiegel garantiert der Bauherrschaft, den Planern und den Unternehmern, dass durch die Verwendung dieser Produkte die Umwelt nicht belastet wird. Unser Engagement für die Umwelt Das Green Innovation Symbol von MAPEI kennzeichnet Produkte mit bestimmten Eigenschaften zur Errichtung ökologischer Bauten. Zu diesen Eigenschaften zählen die Einsparung von nicht erneuerbaren natürlichen Rohstoffen, Sicherheit für die Umwelt, sowie die Gesundheit des Anwenders und des Endverbrauchers. Mapei Suisse SA & eco-bau eco-bau ist die gemeinsame Informationsplattform öffentlicher Bauherrschaften von Bund, Kantonen und Städten mit Empfehlungen zum nachhaltigen Planen, Bauen und Bewirtschaften von Gebäuden und Anlagen. Der Verein ecobau als Träger dieser Plattform entwickelt und/oder verbreitet zu diesem Zweck verschiedene Planungswerkzeuge für nachhaltige, ökologische und gesunde Bauweise. Mit mehr als 80 zertifizierten Produkten übernimmt Mapei Suisse SA eine Vorreiterrolle im Bereich eco-bau. Die MAPEI Produkte, sowie die Qualitäts-, Umwelts-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsysteme sind von international und national anerkannten Instituten geprüft und zertifiziert. 49

50 , DER IDEALE PARTNER FÜR IHR BAUPROJEKT Technologie, auf die Sie bauen können 2,4 Fabriken Milliarden Euro Umsatz. Mehr als 1500 Produkte für das Baugewerbe. Mehr als Tonnen verschickte Produkte pro Tag. 73 weltweit auf 5 Kontinenten in 33 Ländern Mitarbeitende, von welchen Forschungszentren In unseren arbeiten. Mehr als Tonnen kompensierte CO 2 -Emissionen. Mehr als Kunden weltweit \ mapeiswitzerland

51 PRODUKTINDEX 1 Produktions- STANDORT 1 LABOR Forschung & Entwicklung MAPEI SUISSE SA Route Principale 127, CP 53, 1642 Sorens 40 TECHNISCHE BERATER in der ganzen Schweiz E Elastocolor Pittura 12; 17; 21; 25; 43 Elastocolor Primer 43 Elastocolor Tonachino Plus 19 Epojet 23 F Foamjet F 30 Foamjet T 30 K Kerapoxy 23 M Malech 12; 17; 21 Mape-Asphalt Repair 0/8 29 Mapecoat W HRI 31 Mapecolor Paste 35; 37; 39; 41 Mapecrete Creme Protection 25 Mapecrete Silan Concentrate 25 Mapecure SRA 17 Mapefer 16; 21; 25 Mapefi ll R 29 Mapefi nish 31 Mapefi nish HD 23 Mapefi x EP Mapefi x VE SF 33; 43 Mapefl ex PU30 11 Mapefl oor Finish Mapefl oor Finish ; 37 Mapefl oor Finish Mapefl oor I 300 SL 41 Mapefl oor PU ; 37 Mapefl oor PU ; 39 Mapegrout Mapegrout Colabile 17 Mapegrout Easy Flow 15 Mapegrout Gunite 31 Mapegrout LM2K 11 Mapegrout SV 17; 29 Mapegrout SV Fiber 33 Mapegrout Tissotropico 23; 43 Mapelastic 43 Mapelastic Guard 15 Mapelastic TU System 31 Mapeshield I 15 Mapestone PFS 2 29 Mapestone TFB P Planigrout Planigrout Planigrout Planitop Rasa & Ripara R4 21 Primer SN 11; 27; 34; 36; 38; 41 Purtop 400 M 11 Purtop Purtop Primer Nero 12 Q Quarzo 0,5 11; 37; 39 Quarzo 0,5 / 0,9 35; 41 Quarzo 1,2 12; 27 Quarzolite Base Coat 19 T Topcem Pronto 26 Triblock Finish 31 U Ultratop 27 51

52 \ mapeiswitzerland MAPEI SUISSE SA Route Principale 127 CP Sorens T F W E info@mapei.ch MAPEI SUISSE SA - 05/2017

ZERTIFIKATE. CERTIFICATS Januar 2014 / Janvier 2014

ZERTIFIKATE. CERTIFICATS Januar 2014 / Janvier 2014 ZERTIFIKATE CERTIFICATS Januar 014 / Janvier 014 haben einen geringen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (auch kurz: VOC) sind so konzipiert, dass sie den Energieverbrauch senken sind sicher

Mehr

Construction. Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für Schichtstärken von 4-30 mm. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Construction. Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für Schichtstärken von 4-30 mm. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art Produktdatenblatt Ausgabe 24.11.2010 Version Nr. 5 Sikafloor Level-30 Sikafloor Level-30 Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für Schichtstärken von 4-30 mm Beschreibung Anwendung Vorteile Sikafloor

Mehr

ANWENDERBROSCHÜRE ABDICHTUNGEN ERDBERÜHRTER BAUTEILE

ANWENDERBROSCHÜRE ABDICHTUNGEN ERDBERÜHRTER BAUTEILE ANWENDERBROSCHÜRE ABDICHTUNGEN ERDBERÜHRTER BAUTEILE MAPELASTIC MAPELASTIC Zweikomponentige, flexible zementäre Dichtschlämme und Spachtelmasse zum Schutz und zur Abdichtung von Betonoberflächen auf Balkonen,

Mehr

Akemi. Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Akemi Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63. Akemi

Akemi. Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Akemi Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63. Akemi 88 8 10 CT-Chemie GesmbH, Mo - Do 7.00-16.00 Uhr und Freitag 7.00-13.00 Uhr Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63 Tel: 01/867 34 34-11 oder 12 Fax: 01/867 34 34-10

Mehr

Sikadur -43 HE ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN 1504-3 entspricht.

Sikadur -43 HE ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN 1504-3 entspricht. Produktdatenblatt Ausgabe 20.08.2012 Version Nr. 6 Reparaturmörtel / Stopfmörtel Beschreibung ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN 1504-3 entspricht.

Mehr

PRONTO SOLIDONE VERARBEITUNGSFERTIGER TROCKENMÖRTEL GEBRAUCHSFERTIGE MISCHUNG FÜR SCHNELLTROCKENDE ESTRICHE (4* TAGE) MIT KONTROLLIERTEM SCHWINDEN

PRONTO SOLIDONE VERARBEITUNGSFERTIGER TROCKENMÖRTEL GEBRAUCHSFERTIGE MISCHUNG FÜR SCHNELLTROCKENDE ESTRICHE (4* TAGE) MIT KONTROLLIERTEM SCHWINDEN VERARBEITUNGSFERTIGER TROCKENMÖRTEL SOLIDONE PRONTO GEBRAUCHSFERTIGE MISCHUNG FÜR SCHNELLTROCKENDE ESTRICHE (4* TAGE) MIT KONTROLLIERTEM SCHWINDEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN: Solidone Pronto ist eine Mischung

Mehr

Feuchtraumabdichtungen

Feuchtraumabdichtungen Feuchtraumabdichtungen mit dem KÖSTER BD-System Abdichtung unter Fliesen KÖSTER Produkte für die Abdichtung unter Fliesen Eine vollständige und widerstandsfähige Abdichtung ist eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

ANWENDERBROSCHÜRE SCHÜTZENDE SYSTEME FÜR PARKETT: DIE ULTRACOAT-LINIE

ANWENDERBROSCHÜRE SCHÜTZENDE SYSTEME FÜR PARKETT: DIE ULTRACOAT-LINIE ANWENDERBROSCHÜRE SCHÜTZENDE SYSTEME FÜR PARKETT: DIE ULTRACOAT-LINIE ZERTIFIZIERTE QUALITÄT Mit fortschrittlichen Produkten und Technologien, welche den strengsten Normen und Standards entsprechen, ist

Mehr

PLATTENLEGERWERKSTOFFE ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH

PLATTENLEGERWERKSTOFFE ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH NORMATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE ABDICHTHUNG IN NASSRÄUMEN SCHWELLENLOSE DUSCHEN UND ERHÖHTE WASSERPENDEL- LEISTUNG LIEGEN IM TREND. Weiter werden Untergründe

Mehr

7. Produkte für die Wand, Betonsanierung und Aussenisolation

7. Produkte für die Wand, Betonsanierung und Aussenisolation 7. Produkte für die Wand, Betonsanierung und Aussenisolation Verputze für Aussen und Innen Sack Palette Weber ip 12 (610) Zementanwurf (Zement und Sand) Vorspritz für alle Grundputze Nicht geeignet auf

Mehr

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung.

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung. GROSSE KLASSE Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung I Flexibler Spezialklebstoff für Bodenfliesen im Großformat. I Besonders geschmeidige

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Bauherr/Bauträger: Architekt/Planer: Projekt: Sanierung von Abwasserschächten und -pumpwerken mit PCI-KANA-System und OLDODUR WS 56 Angebotsabgabe: Vergabeart: Ablauf der Zuschlagsfrist:

Mehr

3.5. Abdichten im Verbund. in chemisch beanspruchten Bereichen gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse C

3.5. Abdichten im Verbund. in chemisch beanspruchten Bereichen gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse C Abdichten im Verbund 3.5 in chemisch beanspruchten Bereichen Chemikalienbeständige Verbundabdichtung und Keramikverlegung in Lebensmittelbetrieben Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler

Mehr

Technisches Merkblatt StoPox WL 50

Technisches Merkblatt StoPox WL 50 EP Beschichtung, wässrig Charakteristik Anwendung Eigenschaften als starre, mechanisch hoch widerstandsfähige und gut reinigungsfähige Beschichtung für den Schutz und die farbige Gestaltung von Betontragwerken

Mehr

Technische Daten Epoxydharz L

Technische Daten Epoxydharz L Technische Daten Epoxydharz L Dünnflüssig, lösemittel- und füllstoffrei Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlenstoffasern Hohe statische und dynamische Festigkeit R&G Epoxydharz L ist ein Bisphenol

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele Expositionsklassen Anwendungsbeispiele Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Wohnungsbau

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

DEFLEX FUGENSYSTEME. floor profiles - field limitation joints BODENPROFILE - FELDBEGRENZUNGSFUGEN 4.3 DEFLEX

DEFLEX FUGENSYSTEME. floor profiles - field limitation joints BODENPROFILE - FELDBEGRENZUNGSFUGEN 4.3 DEFLEX FUGENSYSTEME 4.3 BODENPROFILE - FELDBEGRENZUNGSFUGEN floor profiles - field limitation joints 490/AL Betonwerkstein etc.). Vollmetallkonstruktion, hoher Kantenschutz, gute Verbindung zum Mörtelbett durch

Mehr

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte 18. Windenergietage, Rheinsberg, 12.11.2009 Von der IHK zu Lübeck ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Betonschäden, Instandsetzung

Mehr

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] [ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] A Abziehen Anwendungsgebiet Ausrüstung Aussenanwendung Nach vollständiger Trocknung kann die Folie durch vorsichtiges Abziehen entfernt werden. Gründliche und wasserfreie

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis 3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis Produktinformation November 2006 Beschreibung Scotch-Weld 30 ist ein Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis mit hoher Soforthaftung und einer

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permafleet HS Decklack Serie 670. Permafleet HS Decklack 670 ist ein hochwertiges, VOC-konformes High Solid 2K-Decklacksystem für Uni-Farbtöne. Einsatzgebiet: Teil- und

Mehr

Construction. 2-Komponenten Epoxidharzkleber. Beschreibung. Atteste. Produktdatenblatt Ausgabe 07.03.2012 Version Nr. 9 Sikadur -31 CF Normal

Construction. 2-Komponenten Epoxidharzkleber. Beschreibung. Atteste. Produktdatenblatt Ausgabe 07.03.2012 Version Nr. 9 Sikadur -31 CF Normal Produktdatenblatt Ausgabe 07.03.2012 Version Nr. 9 2-Komponenten Epoxidharzkleber Beschreibung ist ein feuchtigkeitsverträglicher, thixotroper, 2-komponentiger Kleber auf Epoxidharzbasis mit speziellen

Mehr

ROST SYSTEMBAUSTOFFE MÖRTELSYSTEME FÜR PFLASTERFLÄCHEN

ROST SYSTEMBAUSTOFFE MÖRTELSYSTEME FÜR PFLASTERFLÄCHEN Preisliste Projekt: Sony-Center, Berlin - Potsdamer Platz 2000: Basaltpflaster, verfugt mit dem PFM-System. 2011: Präsentation des neuen McLaren Mercedes MP4-26. xpb.cc 2012 Pflasterfugenmörtel zementgebunden

Mehr

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1 Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler bei der Realisierung

Mehr

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten). Korrosionsschutz PCI-Legaran A für Brücken- und Ingenieurbauwerke nach ZTV-SIB 90 Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis. Produktinformation 165 Korrosionsschutz-Beschichtung des PCI-Peciment-Systems

Mehr

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Technische Informationen zum Produkt Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Eigenschaften/Anwendungsbereiche: Profiplus-Montageschaum-

Mehr

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Die Klebstofftechnologie von 3M. Kleben. richtigen. auf. der.

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Die Klebstofftechnologie von 3M. Kleben. richtigen. auf. der. 3M RITE-LOK Deutschland TM GmbH Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme Die Klebstofftechnologie von 3M. Konstruktionsklebstoffe / UV-härtende Klebstoffe Kleben auf richtigen der Wellenlänge

Mehr

Sonderbetone Betone mit Kunststoffen

Sonderbetone Betone mit Kunststoffen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Sonderbetone Betone mit Kunststoffen Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Dipl.-Ing. N. Beuntner Frühjahrstrimester

Mehr

MAPEI- Bauwerksabdichtungen sicher und dauerhaft

MAPEI- Bauwerksabdichtungen sicher und dauerhaft MAPEI- Bauwerksabdichtungen sicher und dauerhaft Geprüfte Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Für die Lastfälle 4 bis 6 nach DIN 18195 www.mapei.de 2 Die Welt von MAPEI MAPEI Technologie, auf

Mehr

DIE TOP UZIN PRODUKTE

DIE TOP UZIN PRODUKTE DIE TOP PRODUKTE FÜR ÜBER 90 % ALLER ANWENDUNGEN Die intelligente Kraft. Jubiläums Selection 2011 Die Top Produkte für über 90% aller Anwendungen Pünktlich zum 100 jährigen Firmenjubiläum der Uzin Utz

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Betonbau-Normen online Stand: 2015-11

Inhaltsverzeichnis Betonbau-Normen online Stand: 2015-11 DIN 488-1 2009-08 Betonstahl - Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung DIN 488-2 2009-08 Betonstahl - Betonstabstahl DIN 488-3 2009-08 Betonstahl - Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht DIN 488-4

Mehr

Sikadur -12 Pronto ist ein schnellhärtender, selbstverlaufender, 2-komponentiger Reparaturmörtel auf Methacrylatharz-Basis.

Sikadur -12 Pronto ist ein schnellhärtender, selbstverlaufender, 2-komponentiger Reparaturmörtel auf Methacrylatharz-Basis. Produktdatenblatt Ausgabe 22.02.2012 Version Nr. 8 2Komponentiger Schnellreparaturmörtel auf MethacrylatharzBasis Beschreibung Anwendung ist ein schnellhärtender, selbstverlaufender, 2komponentiger Reparaturmörtel

Mehr

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015 Lieferverzeichnis Gültig ab 1. Februar 2015 Betonbestellung in 4 Schritten Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wählen Sie die und die Feuchtigkeitsklasse aus! Wählen Sie zuerst mindestens eine Expositionsklasse

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Meldorfer Flachverblender 071 079, 085 087

Meldorfer Flachverblender 071 079, 085 087 Meldorfer 071 079, 085 087 zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Produktbeschreibung Verwendungszweck Eigenschaften Lieferbare

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information TECHNICAL INFORMATION AZ-00 BESCHREIBUNG ist wetterfester Decklack und korrosionsschützende Grundierung in Einem und ermöglicht Neu- und Renovierungs-Anstriche bei praktisch allen

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Vandex-System-Produkte für Altbausanierung ALTBAUSANIERUNG

Vandex-System-Produkte für Altbausanierung ALTBAUSANIERUNG Vandex-System-Produkte für Altbausanierung ALTBAUSANIERUNG Verfall wertvoller Bausubstanz muss nicht sein! Altbausanierung lohnt sich! Vandex-Altbausanierung mit modernen Systemprodukten Altbauten weisen

Mehr

SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton

SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton FSKB//1 Inhalt Recycling: Betonabbruch, Mischabbruch Wieso ein neues Merkblatt? Arbeitsgruppe Inhalt Merkblatt Anwendung Bezeichnung Eigenschaften Bemessung FSKB//2

Mehr

Baustoffdesign. Beispiele: Mörtel. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg,

Baustoffdesign. Beispiele: Mörtel. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Beispiele: Mörtel Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Material Chemie Mineralogie Feinheit (SO, PSD) Zemente PZ, TZ, C$ Füllstoffe Organische

Mehr

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung.

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung. Oberflächen Rigiface VARIO Fugenspachtel Die universelle Lösung. Produkteigenschaften Produktbeschreibung Hoch kunststoffvergütetes Material (Spachtelgips) Gebindegrössen: 5 kg/25 kg Produktvorteile Sehr

Mehr

sika verbindet neue lösungen für windkraftanlagen

sika verbindet neue lösungen für windkraftanlagen sika verbindet neue lösungen für windkraftanlagen sika produktlösungen Es gibt gute Gründe, warum sich die führenden Windkraftanlagenhersteller auf Sika Produktsysteme verlassen. Windkraftanlagen müssen

Mehr

ANWENDERBROSCHÜRE PLATTENVERLEGUNG

ANWENDERBROSCHÜRE PLATTENVERLEGUNG ANWENDERBROSCHÜRE PLATTENVERLEGUNG Fachgerechte Verlegung von keramischen Platten sowie Natursteinen 2 Mapei-Systemlösungen für höchste Funktionalität Mapei ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller

Mehr

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel. 0228 / 469589 Fax. 0228/471497 PRÜFBERICHT / GUTACHTEN. Registriernummer : 55-2909/04 CPH-7134-VERKEHR V2

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel. 0228 / 469589 Fax. 0228/471497 PRÜFBERICHT / GUTACHTEN. Registriernummer : 55-2909/04 CPH-7134-VERKEHR V2 Baustoffberatungszentrum Rheinland Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl.-Ing.Chem. Uwe Schubert 53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel. 0228 / 469589 Fax. 0228/471497 Internet: www.bzr-institut.de E-mail:

Mehr

MW-EN-14303-T5-MV1-AW0,55

MW-EN-14303-T5-MV1-AW0,55 Zero MW-EN-14303-T5-MV1-AW0,55 Dämmplatten aus hoch verdichteter Mineralwolle mit verstärkter Aluminium-Kraftpapier-Kaschierung an der Außenseite und einem mikro-perforierten Mineralgewebe innenseitig.

Mehr

3.2. Abdichten im Verbund. in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO

3.2. Abdichten im Verbund. in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO Abdichten im Verbund in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO Verbundabdichtung im Badezimmer bei geringer Beanspruchung Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten

Mehr

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME Für die wasserdichte Abdichtung von Grundmauern und Kellern in dünner Schicht. Auch für die Altbauinstandsetzung. Produktleistung I Dichtungsschlämme mit Prüfzeugnis.

Mehr

MAPEI-Estrichbroschüre. professionelle wirtschaftliche lösungen zur fachgerechten herstellung von estrichen

MAPEI-Estrichbroschüre. professionelle wirtschaftliche lösungen zur fachgerechten herstellung von estrichen MAPEI-Estrichbroschüre professionelle wirtschaftliche lösungen zur fachgerechten herstellung von estrichen Inhalt INhalt 1. Estriche... Seite 3 1.1 Zementestriche... Seite 4-5 1.2 Calciumsulfat- und CalciumsulfatflieSSestriche...

Mehr

1099/20T/03.2010. Das Premium-System für professionelle Untergrundvorbereitung und farbige. Broschüre ARDEX&CD Color.indd 2

1099/20T/03.2010. Das Premium-System für professionelle Untergrundvorbereitung und farbige. Broschüre ARDEX&CD Color.indd 2 FloorComplete 1099/20T/03.2010 Das Premium-System für professionelle Untergrundvorbereitung und farbige B o d e n g e s t a l t u n g v o n A R D E X u n d C D - C o l o r. Broschüre ARDEX&CD Color.indd

Mehr

DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN

DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite 1/7 DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN Dipl.-Ing. Norbert Glantschnigg

Mehr

Kleine Ursache Große Wirkung. Die Kontrolle der statischen Elektrizität ist wichtig

Kleine Ursache Große Wirkung. Die Kontrolle der statischen Elektrizität ist wichtig Kleine Ursache Große Wirkung Die Kontrolle der statischen Elektrizität ist wichtig 2 Inhalt 4 5 6 7 8 9 Kontrollierte Entladung eine wichtige Investition in Sicherheit und Qualität Welcher Boden ist der

Mehr

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton Dr. Konrad Moser Normenkommission SIA 262 Betonbau Tagung «Kies für Generationen», 24. März 2010, ETH Zürich Partner Dr. Konrad Moser Tagung «Kies für Generationen», 24.

Mehr

ABDICHTUNG UND SCHUTZ VON ABWASSERANLAGEN

ABDICHTUNG UND SCHUTZ VON ABWASSERANLAGEN Fassadensanierung / Fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme Energetische Berechnungen Malerarbeiten / Lackierarbeiten Wohnungssanierungen Balkonsanierung Klinkersanierung Putzbeschichtung Fugeninstandsetzung

Mehr

Für professionelle Ergebnisse

Für professionelle Ergebnisse Für professionelle Ergebnisse Leistungsstarke Conti für höchste Ansprüche und nachhaltigen Gebäudeschutz Die Klassiker Conti Sil Siloxanverstärkte, hoch diffusionsfähige Fassadenfarbe mit Silikat-Charakter

Mehr

Die BFL-Mastix Bänder. für die Wasserdichtung der Fugen in Betonbauten Hoch-und Tiefbau. Technische Dateien

Die BFL-Mastix Bänder. für die Wasserdichtung der Fugen in Betonbauten Hoch-und Tiefbau. Technische Dateien Die BFL-Mastix Bänder für die Wasserdichtung der Fugen in Betonbauten Hoch-und Tiefbau Technische Dateien Dieses Handbuch enthält die technischen Dateien zur Wasserdichtung von Fugen in Betonbauten in

Mehr

Merkblatt für 2-komponentige organische Beschichtungen im Trinkwasserbereich

Merkblatt für 2-komponentige organische Beschichtungen im Trinkwasserbereich VdL-RL 16 Merkblatt für 2-komponentige organische Beschichtungen im Trinkwasserbereich VdL-Richtlinie Epoxidharz im Trinkwasserbereich Ausgabe Juli 2010 Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie

Mehr

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N Chemisch beständige, elastifizierte PRODUKT- BESCHREIBUNG ANWENDUNGSGEBIETE PRODUKTMERKMALE PRÜFUNGEN / ZULASSUNGEN Elastifizierte, 2-komponentige Epoxidharzbeschichtung

Mehr

3 Scotch-WeldTM. DP 810 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Acrylatbasis für das EPX-System. Produkt-Information 04/99

3 Scotch-WeldTM. DP 810 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Acrylatbasis für das EPX-System. Produkt-Information 04/99 3 Scotch-WeldTM DP 810 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Acrylatbasis für das EPX-System Produkt-Information 04/99 Beschreibung Scotch-Weld DP 810 ist ein lösemittelfreier, zähelastischer Konstruktionsklebstoff

Mehr

TEPZZ 9Z 458A_T EP 2 902 458 A1 (19) (11) EP 2 902 458 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: C09D 133/00 (2006.01) C09D 5/02 (2006.

TEPZZ 9Z 458A_T EP 2 902 458 A1 (19) (11) EP 2 902 458 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: C09D 133/00 (2006.01) C09D 5/02 (2006. (19) TEPZZ 9Z 48A_T (11) EP 2 902 48 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 0.08.1 Patentblatt 1/32 (1) Int Cl.: C09D 133/00 (06.01) C09D /02 (06.01) (21) Anmeldenummer: 11.2 (22)

Mehr

Im System zusammen mit Sikafloor -14 Sikafloor -16 Pronto (Versiegelung). Lösemittelfrei. Komp. B Sika -Pronto Hardener: Weisses Pulver

Im System zusammen mit Sikafloor -14 Sikafloor -16 Pronto (Versiegelung). Lösemittelfrei. Komp. B Sika -Pronto Hardener: Weisses Pulver Produktdatenblatt Ausgabe 01.03.2012 Version Nr. 5 2-Komponentige PMMA-Grundierung für Industriefussböden Beschreibung Anwendung ist eine 2-komponentige, schnellhärtende Polymethylmethacrylat-Grundierung.

Mehr

Übersicht der POLYCAST-Gießharze sowie der Füllstoffe und Hilfsmittel

Übersicht der POLYCAST-Gießharze sowie der Füllstoffe und Hilfsmittel Übersicht der POLYCAST-Gießharze sowie der Füllstoffe und Hilfsmittel Oberflächenharze POLYCAST OH 15-1/CH Temperaturfestes, aluminiumhaltiges Oberflächenharz mit ausgezeichneten Eigenschaften. Besonders

Mehr

Arbeitsanleitung Wasserbecken

Arbeitsanleitung Wasserbecken Arbeitsanleitung Wasserbecken Wasserdichte Beschichtung von Gartenteichen, Fisch- und Zierbecken Voraussetzungen Die gute Witterungsbeständigkeit sowie die hohe Bruch- und Schlagfestigkeit von glasfaserverstärktem

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) S Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin Leistungsverzeichnis 01 Fliesen-Technik Bauvorhaben Bauherr Tel. FAX Planverfasser Tel. FAX Bauleitung Tel. FAX Währung EUR Mehrwertsteuer 19 % Wir bitten um Rücksendung

Mehr

Produkt Informationen

Produkt Informationen Produkt Informationen mikronisiertes Weißkalkhydrat Mikronisiertes Weißkalkhydrat ist die moderne Form des traditionellen Werkstoffes Kalk. Die bauphysikalischen Eigenschaften von reinem Luftkalk (Weißkalkhydrat)

Mehr

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Oberflächen aus Stahlblech mit Polyester Beschichtung weiß, lebensmittelecht. Dämmschicht Polyurethan Hartschaum mit Cyclopentan, maßgenau und FCKW frei geschäumt. Verbindung

Mehr

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden Mapecem Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden ANWENDUNGSBEREICH Zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennlage und schwimmend

Mehr

Prüfbericht 200311952.1

Prüfbericht 200311952.1 Zentrale Prüf- und Meßtechnik zertifiziert nach ISO 9001 Industriestraße II/A 64354 Ober-Ramstadt Telefon (06154)71 396 Telefax (06154)71 559 Prüfbericht 200311952.1 Auftraggeber Caparol Farben Lacke Bautenschutz

Mehr

ES KANN NUR EINEN GEBEN!

ES KANN NUR EINEN GEBEN! ES KANN NUR EINEN GEBEN! Das neue Remmers Multi-Baudicht 2K Kostengünstiger Versand, deutschlandweit! Internet-Shop: www.sievers-onlinetrading.com Anfragen, Bestellungen und Informationen auch unter: Tel.:

Mehr

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes... Q100 Design-Spachtelmasse Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand 2 Tel: 0361 74 78 70 82 Fax: 0911 30 844 933 66 E-Mail: kontakt@quickfloor.de Web: www.quickfloor.de Ein Design wie kein anderes...

Mehr

2K High Build Filler Technisches Datenblatt 01.08.2012 L2.02.06 Grundierungen / Füller

2K High Build Filler Technisches Datenblatt 01.08.2012 L2.02.06 Grundierungen / Füller Kurzbeschreibung Stark füllender Zweikomponenten-Dickschichtfüller für die Autoreparaturlackierung und im Nutzfahrzeugbereich einsetzbar. Benutzerfreundlich mit hervorragenden Fülleigenschaften. Um eine

Mehr

Produktübersicht - Kleber und Massen

Produktübersicht - Kleber und Massen Produktübersicht Kleber und Massen Inhalt 1 duoplast duomullit duofix Härter Massen, Coatings und Kleber duoplast 1100 biolöslich...3 duoplast 1260 BL biolöslich...4 duoplast B125...5 duoplast 1400...6

Mehr

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG Seite 1 Dispo Bodenwerder 05533/3054 Fax: 05533/3055 2014 Betone für Pflasterarbeiten und Bodenaustausch C8/10 XO F1 0-32 ÜK I nein 1001701100 160,50 90,30 C8/10 XO F1 0-16 ÜK I nein 1001501100 166,50

Mehr

Betonklassifizierungen nach Norm

Betonklassifizierungen nach Norm Kompetenz für dichte Bauwerke Betonklassifizierungen nach Norm Stand 2012 Betonklassifizierung nach Eigenschaften Beispiel: Festlegung eines Stahlbeton-Außenbauteils Größtkorn Druck festigkeitsklasse Expositionsklasse

Mehr

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller Geschäftsbereich Maschinentechnik Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller Erweiterte Farbpalette für transluzentes Zirkonoxid Qualität wird sich auf Dauer immer durchsetzen. Auch auf dem wettbewerbsintensiven

Mehr

Schnellhärtender, elastischer Parkettklebstoff

Schnellhärtender, elastischer Parkettklebstoff Produktdatenblatt Ausgabe 24.04.2012 Version Nr. 2 Schnellhärtender, elastischer Parkettklebstoff Beschreibung ist ein 1-komponentiger, lösemittelfreier und elastischer Parkettklebstoff mit schnellem Abbindevermögen.

Mehr

MAPEI Austria. Unternehmenspräsentation

MAPEI Austria. Unternehmenspräsentation MAPEI Austria Unternehmenspräsentation 2013 Global Die Welt von MAPEI 1937 in Mailand gegründet 2012 Veranstaltung 75 Jahre MAPEI weltweites Netz von Vertriebs- und Technikexperten Professionisten, Architekten,

Mehr

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Infoblatt 203 Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast Industriestraat 3, NL-7091 DC Dinxperlo, Postfach 3, NL-7090 AA Dinxperlo, Besuchsanschrift: Weversstraat 6, NL-7091 CM Dinxperlo,

Mehr

Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der +

Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der + objektbericht _05 Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der + Hochleistungsdämmung puren PIR KOMPAKT SD zukunftsicher

Mehr

COSMO Klebstoffe. Flächen-/ Konstruktionsklebstoffe 49/15. made by Weiss

COSMO Klebstoffe. Flächen-/ Konstruktionsklebstoffe 49/15. made by Weiss COSMO Klebstoffe Flächen-/ Konstruktionsklebstoffe 49/15 made by Weiss Unser Service-Center Haben Sie Fragen zur Klebetechnik? Unsere Serviceberater sind gerne für Sie da: +49 (0) 2773 / 815-255 +49 (0)

Mehr

DP 270 transparent und schwarz Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System

DP 270 transparent und schwarz Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System Scotch-WeldTM DP 270 transparent und schwarz Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System Produkt-Information 01/99 eschreibung Scotch-Weld DP 270 ist ein niedrigviskoser,

Mehr

EUROPEAN COATINGS SHOW 2015: WACKER präsentiert innovative Binde- und Hydrophobierungsmittel für Gipsanwendungen

EUROPEAN COATINGS SHOW 2015: WACKER präsentiert innovative Binde- und Hydrophobierungsmittel für Gipsanwendungen Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 1 EUROPEAN COATINGS SHOW 2015: WACKER präsentiert innovative Binde- und Hydrophobierungsmittel für Gipsanwendungen

Mehr

Anwenderbroschüre Fliesenverlegung

Anwenderbroschüre Fliesenverlegung Wissen, worauf es ankommt: MAPEI System-Know-how vom Profi Anwenderbroschüre Fliesenverlegung Fachgerechte Verlegung von keramischen Fliesen und Platten sowie Natursteinen Mit Mapedrain- Pflasterfugen-Programm

Mehr

Parkhäuser schützen unterm Pflaster

Parkhäuser schützen unterm Pflaster Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos 07/15-06 StoCretec auf der Parken 2015, 23.-25.9. 2015, Berlin Schutz von Fundamenten, Stützen und Wänden in Parkbauten mit Pflasterbelägen

Mehr

Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse)

Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse) Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse) redstone - die Experten für Innendämmung! (Dipl.-Ing. Jens Roeder, Technischer Leiter redstone) 5. März 2013 1 Produktbereiche /-systeme Feuchtesanierung

Mehr

Inhalt SDB. Primer & Füller. Disolac+ Mischsystem. Farbpasten. 1K Lacke. 1K Einschichtlack. 1K Decklack. 2K Lacke. 2K Einschichtlack.

Inhalt SDB. Primer & Füller. Disolac+ Mischsystem. Farbpasten. 1K Lacke. 1K Einschichtlack. 1K Decklack. 2K Lacke. 2K Einschichtlack. Weitere Informationen zur Menüführung: Inhalt Primer & Füller Durch Mausklick auf dieses Symbol in den Produktseiten (oben) gelangen Sie zur vorherigen Seite. Disolac+ Mischsystem Durch Mausklick auf dieses

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete VM 630

Technisches Merkblatt StoCrete VM 630 Mineralischer Verlaufmörtel als Ausgleichsmörtel unter StoCrete VM 640 Charakteristik Anwendung innen als Ausgleichbeschichtung gewerblicher Lagerflächen als Ausgleich unter mineralischem StoCretec Verlaufmörtel

Mehr

Triflex BIS Balkon Wärmedämmsystem

Triflex BIS Balkon Wärmedämmsystem Bauvorhaben: Architekt/Bauherr:...... Vorbemerkungen: Die Verarbeitung erfolgt mit Produkten der Firma Triflex GmbH & Co. KG, Minden. Bei dem ausgeschriebenen System Triflex BIS handelt es sich um eine

Mehr

EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau.

EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau. EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau. 1.10 WDVS EnergiePlus massive bauaufsichtliche Zulassung Z-33.47-943 auf Basis Holzfaserdämmplatten

Mehr

Kerapoxy Design. EINSTUFUNG GEMÄSS EN 13888 Kerapoxy Design ist ein Reaktionsharz (R) Fugenmörtel (G) entsprechend der Klasse RG.

Kerapoxy Design. EINSTUFUNG GEMÄSS EN 13888 Kerapoxy Design ist ein Reaktionsharz (R) Fugenmörtel (G) entsprechend der Klasse RG. REAKTIONSHARZ-FLIESENKLEBSTOFF Kerapoxy Design EN 12004 ENTSPRICHT DER EURONORM EN 13888 RG ENTSPRICHT DER EURONORM REAKTIONSHARZ-FUGMÖRTEL Zweikomponentiger, dekorativer, säurebeständiger Klebe- und Fugenmörtel

Mehr

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt Dr.-Ing. Frank Fingerloos: Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt 1 Regelwerke und DBV-Merkblätter In den aktuellen Regelwerken des Betonbaus werden die Anforderungen an die Qualität der Bauausführung

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick:

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick: Das System Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig Die Vorteile auf einen Blick: Permanenter Kollektivschutz für alle Personengruppen (Arbeiten auch ohne PSA-Kurs möglich) Keine Einschränkung

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr