Friedrichsdorfer. Spaß hatten diese Besucher des Batschkappenfests bei einem Meter Bier.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsdorfer. Spaß hatten diese Besucher des Batschkappenfests bei einem Meter Bier."

Transkript

1 Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie kostenfrei und diskret. Auflage: Exemplare Tel: Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 28 Die Jugendfeuerwehr Köppern löschte den in Brand gesetzten Holzstapel souverän. Die vielen Zuschauer verfolgten im Schatten der Bäume das Geschehen mit großem Interesse und spendeten den erfolgreichen Brandschützern viel Applaus. Foto: Ehmler 20. Runde für das Batschkappenfest Von Bernd Ehmler Köppern. Viele Köpperner warten jedes Jahr sehnlichst darauf, dass die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteils das Batschkappenfest veranstaltet. Dies hat eine lange Tradition es wurde in diesem Jahr zum 20. Mal gefeiert. Das Prinzip des Fests hat sich bestens bewährt. Hinter dem Batschkappenfest steckt nichts anderes als ein Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Köppern. Doch es ist das einzige Fest in Köppern, das über drei Tage geht, es bietet für Groß und Klein vieles und es ist so gut wie immer friedlich. Bis 1995 war es das Waldfest, berichtet Wehrführer Jürgen Reeh. Danach wollte die Köpperner Feuerwehr etwas anderes machen und dem Fest einen anderen Namen geben. IHR FACHMARKT Da fiel irgendjemandem 1997 das Lied In Köppern uff de Brück, mit de Batschkapp im Genick... ein und seitdem heißt das Fest Batschkappenfest. So einfach ist das und den Köppernern hat das sehr gut gefallen. Am Freitag wurde die 20. Ausgabe des Fests mit dem Fassanstich und Salutschüssen des Schützenvereins Hubertus Köppern eröffnet. Kurz danach gab es eine Disco-Party. Ähnlich war es am Samstag. Da legte DJ Olaf Schlager- und Stimmungsmusik auf Besucher hat die Köpperner Feuerwehr gezählt. Kein Wunder, die Cocktailbar wurde bestens angenommen und auch der eine Meter Bier. Da passen elf Gläser Bier hinein, doch man braucht nur zehn zu bezahlen. So trafen sich neben vielen Stammgästen auch Freunde und Gruppen und da brauchte man sich nicht zu wundern, dass der Zapfhahn bei der Feuerwehr nicht zum Stillstand kam. Der DJ (Fortsetzung auf Seite 4) Jetzt FRÜHJAHR ist Zeit die Terrasse Jetzt ist aufzufrischen Zeit die Terrasse aufzufrischen Bei uns finden Sie Anstriche Bei uns finden für Holz, Sie Anstriche Terrassenbelag für Holz, und Terrassenbelag gute Beratung und gute Beratung Mo. - Fr. 6:30-18 Uhr Mo. Sa. - Fr. 86: Uhr 18 Uhr Sa Uhr Farbe Tapete Boden Werkzeug Bad Homburg/Ober-Eschbach Massenheimer Weg 8 Fon 06172/9254-0, Fax 06172/ Spaß hatten diese Besucher des Batschkappenfests bei einem Meter Bier. empfohlene Fachfirmen mit Referenzen! mit Qualifizierungszertifikat! mit Leistungsnachweis! L E I S T U N G a m B A U. d e praxiserprobt bestätigt dokumentiert Foto: Ehmler Seit 1984 Fa.Teppichblitz Telefon / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Str Villmar Beratung bei Ihnen zu Hause. Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen. AUDI VW SEAT SKODA JAHRES- INSPEKTION 75,- Kostenloser Hol- und Bringservice im Einzugsgebiet. OETTINGER Sportsystems GmbH Max-Planck-Str Friedrichsdorf Tel. (06172) info@oettinger.de (zzgl. Teile) TUNING SERVICE INSPEKTION REPARATUR

2 Seite 2 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Sünde und Erkenntnis Die Frucht in der Kunst Werke von Professor Dr. Rainer Wild, Altana- Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheenstraße, dienstags Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (17. Juli bis 25. September) Zhou Brothers the water lily pond of life 20 Jahre Artlantis Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 31. Juli) Skulpturen verschiedener Künstler, Galerie Scheffel, Jacobshallen, Dorotheenstraße 5, geöffnet mittwochs bis freitags Uhr und samstags Uhr (von 13. Juli bis 2. August geschlossen; Ausstellungsdauer: bis 15. Oktober) Metamorphosen eines Baumes Holzgefäße, Schalen und Vasen von Thomas Pildner, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, dienstags bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 24. Juli) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis samstags Uhr, sonntags Uhr Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen Uhr (bis 21. August) Mit dem Auto in die Kurstadt Eine Zeitreise durch Homburgs Geschichte, Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags Uhr (bis 30. Oktober; geschlossen am 16. und 17. Juli; wieder geöffnet am 20. Juli) Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41: Mit Feder und Pinsel durch Bad Homburg und Kirdorf. Ein künstlerischer Spaziergang und Schatzkiste des Museums zum zehnjährigen Jubiläum, mittwochs und sonntags Uhr (bis 18. Dezember; geschlossen in den Sommerferien vom 18. Juli bis 30. August) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr mit der Sonderausstellung Puppenwelten (bis 18. Dezember, geschlossen in den Sommerferien vom 17. Juli bis 3. September) Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) bis 23. Juli Bad Homburger Sommer, Programm siehe Hinweiskasten in der Mitte! Donnerstag, 14. Juli Vortrag Äthiopische Münzen von W. Nicolaus, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind sche Stiftstraße, Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 9.30 Uhr Vernissage Sünde und Erkenntnis Die Frucht in der Kunst Werke von Prof. Dr. Rainer Wild, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/ Eingang Dorotheenstraße, 11 Uhr Orgelmatinee, Gedächtniskirche Kirdorf, Weberstraße, 11 Uhr Kirchenführung in der Kirche St. Marien, Dorotheenstraße 19, Treffpunkt: Hauptportal, Uhr Ferien des Museums Bad Homburg (hw). Auch das Kirdorfer Heimatmuseum, Am Kirchberg 41, gönnt sich eine Sommerpause: Am, ist letztmalig vor den Ferien geöffnet. Nach den Ferien ist das Museum ab Mittwoch, 31. August, wieder geöffnet. Taschenspenden in den Rathäusern abgeben Hochtaunus (hw). Nach dem überwältigenden Erfolg der Taschenbörse im vergangenen Jahr, hat der Verein Frauen helfen Frauen beschlossen, auch in diesem Jahr eine Taschenbörse auszurichten. Sie wird am 17. und 18. September im Rathaus Oberursel stattfinden. Bis dahin haben die Frauen des Vereins noch eine Menge zu tun. Die Spendensammlung läuft bis 29. Juli. Gesucht werden gut erhaltene, saubere Taschen aller Art, für jeden Zwteck und Geschmack Handtaschen für Damen und Herren, Sporttaschen, Portemonnaies, Reisetaschen, Laptop-Taschen und vieles mehr. Im Eingangsbereich der Rathäuser von Bad Homburg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Königstein, Oberursel, Usingen und Weilrod stehen mit dem Logo des Vereins geschmückte blaue Papiertonnen für die gespendeten Taschen. Der Erlös kommt von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern zugute. Orgelspaziergang Einstimmung auf Fugato, Arbeitskreis Orgelfestival Fugato, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 15 Uhr Mittwoch, 20. Juli Vortrag Peter Joseph Lenné zu Ehren mit Dr. Roswitha Mattausch-Schirmbeck, Stadtarchiv im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, 19 Uhr Donnerstag, 14. Juli Musikpavillon im Kurpark, 16 Uhr Kindertheater Cinderella mit dem Kinder- und Jugendtheater Frankfurt vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad, Uhr Sommertheater Romeo und Julia von William Shakespeare mit der Dramatischen Bühne ; Die unsterbliche Geschichte von Liebe und Tod, Raserei und Verrat, voll Witz und Melancholie, mit Gesang, Degenkampf und wahrlich ohne Moral. Die Zuschauer bestimmen den Verlauf. Kultur-Sommer auf Reisen: Gonzenheim, ev. Kirchengemeinde, Kirchgasse 3a, 15 Uhr; Café Mélange, Kaffeehausmusik mit dem Kurensemble, Gonzenheim, Kirchgasse 3a, 16 Uhr Kinderprogramm mit Clownin Augustine vor dem Kaiser Wilhelms Bad, Uhr Remode Tribute to Depeche Mode Remode ist die angesagteste Depeche Mode Tribute Band aus Deutschland. Keine andere reicht so nah an die Power und Leidenschaft der Jungs aus Basildon heran wie diese Band aus Bielefeld. Musikpavillon im Kurpark, 22 Uhr Open Air Kino Madame Mallory und der Duft von Curry Bitte keine Hunde im Zuschauerbereich! Ausstellungen Grün Green Groen Bilder des Kunstkreises, Musikschule, Bahnstraße (bis 30. September) Bilder von Silke Glahn, Kunstkreis, Taunus- Sparkasse Köppern, Im Hahlgarten 2-6 (bis 31. August) Samstag, 23. Juli Open-Air-Kino, Freibad, Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 1, 22 Uhr Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Juli Dillinger Kerb, Veranstalter: Kerbeburschen Dillingen, Dillinger Straße, Krummgasskegeln, Kerbeburschenspiel, Guggemusik und Neubürgertaufe, Eröffnung Freitag, Uhr Donnerstag, 21. Juli 14. Kinder-Olympiade, Veranstalter: Aktionsgemeinschaft, Innenstadt, ab 14 Uhr Sonntag, 24. Juli Konzert The Kilkennys, Rheingau Musik Festival zu Gast in Bad Homburg, Kaiser-Wilhelms-Bad, 19 Uhr Samstag, 16. Juli am Schwanenteich im Kurpark, 19 Uhr Picknick am Schwanenteich mit Hillbilly Deluxe Honky-Tonk in der Tradition eines Hank Williams sowie Country als Vorläufer des Rock n Roll und des Rockabilly. Hillbilly Deluxe sorgen mit guter Musik und guter Laune für Spaß beim Picknick im Kurpark. Kurhaus, bis 24 Uhr Sommernachtsball mit alphaband Musikpavillon im Kurpark, 10 bis 13 Uhr Schöppche Jazz mit Jörg Hegemann und seinem Boogie Woogie Piano Jörg Hegemann ist einer der raren Meister, die den Boogie Woogie perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik lebendig erhalten. Er nimmt die Zuhörer mit ins Chicago der Dreißigerjahre. Gunzoplatz in Gonzenheim: 16 Uhr Come Together, 17 Uhr A-capella-Gesang und Swing mit Sweet Prickles und ab Uhr die Kult-Show Elvis still alive mit der Band Monopoli The King is back für eine laue Sommernacht mit heißem Sound: Elvis still alive ist die Kult-Show mit der der charismatische King of Rock n Roll alias Kai von Kajdacsy den Gunzoplatz aufheizt und mit seiner Stimme zum Schmelzen bringt. vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad, Uhr Klassiknacht in Weiß Picknick-Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester Hochtaunus unter dem Motto Bilder aus Russland Montag, 18. Juli Kultur-Sommer auf Reisen: Dornholzhausen, Waldenserkirche, 15 Uhr; Café Mélange, Kaffeehausmusik mit dem Kurensemble, Dornholzhausen, Waldenserkirche, 16 Uhr; Kinderprogramm mit Clownin Pauline. Eine spritzig freche Show mit Zauberei. Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Vor der Morgenröte Freitag bis Sonntag 20 Uhr, Tomorrow Montag 20 Uhr Alice im Wunderland 2 Samstag + Sonntag 17 Uhr Monsieur Chocolat Dienstag 20 Uhr Frühstück bei Monsieur Henri Mittwoch 20 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst-gebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 14. Juli Bären-Apotheke, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2, Tel Freitag, 15. Juli Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Tel Samstag, 16. Juli Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Tel Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Tel Brunnen-Apotheke, Steinbach, Bornhohl 3-5, Tel Montag, 18. Juli Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Tel Kirdorfer Apotheke, Bad Homburg Kirdorfer Straße 67, Tel Dienstag, 19. Juli Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Tel Mittwoch, 20. Juli Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel Alte Apotheke, Oberursel Vorstadt 37, Tel Donnerstag, 21. Juli Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel Freitag, 22. Juli Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 23, Tel Samstag, 23. Juli Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Tel Sonntag, 24. Juli Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober- Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Bei der Fahrzeugübergabe freuten sich besonders Schwester Heidi und der Pflegedienstleiter Andreas Fischbach (5. und 6. v.l.) über den neuen Bus. Ein neuer Bus für die Diakoniestation Friedrichsdorf (fw). Dank eines größeren Betrages aus dem Testament eines Friedrichsdorfer Ehepaars konnte die ökumenische Diakoniestation von ihrem Förderverein einen Bus als Ersatz für den in die Jahre gekommen Vorgänger entgegennehmen. Das neue Fahrzeug ist notwendig, damit pflegebedürftige Patienten besser und einfacher im Rollstuhl befördert werden können. Der Bus verfügt deshalb über eine zusätzliche Bodenverstärkung. Wie notwendig er gebraucht wird, zeigte sein erster Einsatz bereits am Tag der Übergabe. Die Patienten werden mit diesem Bus unter anderem zum geselligen Beisammensein in die Diakoniestation gefahren. Dieses Projekt dient der Entlastung pflegender Angehöriger. Damit die Mitarbeiter der Diakoniestation das Einparken der Rollstühle leichter bewältigen, hat der Förderverein eine Vorrichtung installieren lassen, die sie darin unterstützt. Für den Fall, dass es im Winter beim Einsteigen der Patienten zu Wartezeiten kommt, wurde vom Förderverein zusätzlich in eine Standheizung für den Bus investiert. Der Bus wird als Dank an die Spender eine Aufschrift tragen, die an das Spender-Ehepaar Bößler erinnert. Dies könnte gleichzeitig für andere Friedrichsdorfer eine Anregung sein, den Förderverein der Diakoniestation mit einem Testament zu bedenken. Da alle Mitglieder dieses Vereins ehrenamtlich tätig sind, werden alle Spenden zu 100 Prozent an die Diakoniestation weitergeleitet. Inline-Hockeyspieler der TSGF bei der WM in Italien Friedrichsdorf (fw). Moritz Krause, Valentin Nickolai und Alexander Thielmann von der TSG Friedrichsdorf nahmen mit den beiden deutschen Inline-Hockey-Nationalmannschaften Junioren und Herren an der FIRS Inline-Hockey-WM 2016 in Italien teil. Zwei Wochen internationales Feeling in den beschaulichen italienischen Städtchen Roana und Asiago im Alto Piano, Provinz Venetien: Spieler aus Namibia, Taipeh, Kanada, Columbien, Australien, China, Macao, Indien, England, Frankreich, Italien und vielen anderen Ländern der Welt kämpften im Stadion Hodegard in Asiago und im Stadion Pala Robaan in Roana um den WM-Titel. Mit 10:0 errangen die deutschen Junioren einen Sieg gegen Korea und mit 7:2 gegen Mexiko. Gegen die Schweiz unterlagen sie mit 0:4, gegen Italien mit 2:8 und gegen Slowenien mit 2:4. Alexander Thielmann, freut sich über die vier Tore, die er im Laufe der WM für Deutschland schoss. Es war eine super Stimmung und eine tolle Erfahrung, gegen internationale Mannschaften zu spielen, berichtet er. Die deutschen Herren mussten sich bereits in der Vorrunde gegen starke Gegner behaupten. Sie starteten im B-Pool und hatten Pech bei der Auslosung der Gruppen. Da Kanada und Schweden, eigentlich A-Pool-Mannschaften, im vorigen Jahr an der WM nicht teilgenommen hatten, mussten sie dieses Jahr im B-Pool starten und wurden in unsere Gruppe gelost, erklärt Valentin Nickolai. Es war klar, dass es gegen diese Mannschaften besonders schwer werden würde, aber wir haben uns durch unsere defensive Taktik doch noch gut verkaufen können, ergänzt er. Mit 2:11 unterlagen die deutschen Nationalspieler gegen Kanada, mit 2:8 gegen Schweden, und gegen Kolumbien verloren sie zweimal knapp (4:5 und 2:3). Mit 5:3 besiegten sie Australien und mit 18:6 China. Auch wenn sie mit ihrer Mannschaft nicht so erfolgreich waren wie erhofft, so nehmen die Friedrichsdorfer Spieler doch viel mit von der WM. Wir waren ein super Team, haben gut zusammengespielt und viel Spaß gehabt, sagt Moritz Krause, der im Laufe des Turniers zwei Tore für die deutsche Nationalmannschaft schoss. Und für Valentin Nickolai, Trainer der beiden Inline-Hockey-Mannschaften der TSG Friedrichsdorf, ist klar: Wir haben viel dazugelernt, neue Kontakte gewonnen und wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein dann in China. Kalenderwoche 28 Seite 3 Ruff uff de Bersch! Jugend forscht entdeckt: Dillingen (fw). Am Samstag, 23. Juli, laden die Dillinger Kerbebienen zur Vorkerb ein, ehe eine Woche später das Hauptereignis gefeiert wird. Traditionell wird die Vorkerb mit dem Baumstellen um 16 Uhr, vom Domgeläut begleitet, von den Kerbeburschen eröffnet. Im Hof der Halbigs, unter Kennern besser bekannt als Gustav-SchneiderArena, erwarten die Gäste leckere Salate, Gegrilltes und kühle Getränke. Zur Tradition ist mittlerweile schon das Nageln geworden. Der Wanderpokal des Nagelkönigs wird wieder ausgespielt. Die Woche darauf geht es nahtlos mit der Dillinger Kerb weiter. Sie feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum und hät deshalb einige Besonderheiten bereit. Also: Ruff uff de Bersch, es wird gefeiert! Schwarzkümmelöl verhindert Zeckenbisse * gültig bis Louisenstraße 89 und Haingasse Bad Homburg HOLZWEG 16, OBERURSEL Jugendhaus zu Friedrichsdorf (fw). Das Jugendhaus, Taunusstraße 14, bleibt in den Sommerferien geschlossen. Von 8. bis 18. August ist die Stadtjugendpflege zwischen 16 und 21 Uhr auf dem Bolzplatz Berliner Straße anzutreffen. VdK besucht Falkenhof In Gegenverkehr geraten Friedrichsdorf (fw). Der Falkenhof auf dem Großen Feldberg ist das Ziel der Kulturgruppe des VdK am Freitag, 29. Juli. In der Aufzucht- und Pflegestation werden verletzte oder schutzbedürftige Vögel versorgt. Aus dem Nest gefallene Jungvögel werden aufgepäppelt und später ausgewildert. Nach einer Führung wird im Feldberghof eingekehrt. Anmeldung und Informationen bei Ingrid Müller, Telefon Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof Friedrichsdorf. Friedrichsdorf (fw). Weil ihn die Sonne geblenet hatte, geriet ein 21-Jähriger aus Friedrichsdorf am Sonntag gegen Uhr mit seinem Golf auf die Gegenfahrbahn. Der Mann war auf der Wilhelmstraße in Richtung Höhestraße unterwegs. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Lotus Elise, gesteuert von einem 55-Jährigen aus Burgholzhausen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Den Schaden beziffert die Polizei mit Euro. 40 JAHRE FORD FIESTA. FEIERN SIE MIT. 0,99IV% ER EFFEKT ZINS JAHRES CHE MONATLI RATE AB 89, H 1,2 NSC AUF WU HNE AUCH O NG3 ANZAHLU 7 FORD FIESTA 4ZERO, 44 kw (60 PS) 3-türig, Blazer-Blau, Berganfahrassistent, Fensterheber vorn elektrisch, Klimaanlage, CD-Radio MP3, ZV mit FB, Freisprecheinrichtung u.v.m. monatliche Finanzierungsrate ab 89, 1,2 Kaufpreis inkl. Überführung Anzahlung3 Laufzeit: Gesamtlaufleistung: Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins: Nettodarlehensbetrag: Gesamtdarlehensbetrag: Restrate JAHRE IE4 GARANT , ,32 48 Monate km 0,98 % 0,99 % 8.906, , ,90 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, nach VO (EG) 715/2007 und VO(EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung: Ford Fiesta 4ZERO: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert). Autohaus Kreissl GmbH Benzstraße Bad Homburg Tel.: Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehnsverträgen vom bis Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach 495 BGB. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 2 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta 4ZERO 3-Türer, 1,25-l-Benzinmotor, 44 kw (60 PS), 5-Gang-Frontantrieb. 3 Auf Wunsch auch ohne Anzahlung möglich, sprechen Sie uns bitte an. 4 2 Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für 7 Jahre, bis max km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH) kostenlos. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. 1 Moritz Krause hat bei der WM in Italien zwei Tore für das deutsche Nationalteam geschossen. Auto-Nauheim GmbH Mergenthalerallee Eschborn Tel

4 Seite 4 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Das erste TVB-Fußballcamp auf dem Sportgelände in Burgholzhausen machte Veranstaltern und Teilnehmern gleichermaßen Spaß und wurde ein großer Erfolg. Erfolgreiche Fußballcamp-Premiere Burgholzhausen (fw). Beim ersten Fußballcamp, das der Turnverein Burgholzhausen (TVB) für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahre angeboten hat, trainierten mehr als 50 Nachwuchs-Kicker mit Begeisterung und Freude. Auch der Wettergott hat mit dazu beigetragen, dass gute Stimmung auf dem Sportgelände herrschte und das Geläuf weitgehend trocken blieb. Unter der Anleitung der TVB-Jugendtrainer sowie von Gast-Trainern der Main/Taunus International School mit Ex-Bundesligaprofis wurde gezielt entsprechend dem neuen Jugendkonzept des TVB trainiert. Unterschiedliche Trainingsschwerpunkte, wie Technik, Passspiel, Torschuss und Schusstechnik, brachten viel Abwechslung ins Spiel und führten schnell zu positiven Lerneffekten. Auch die Nachwuchstorhüter konnten in einer besonderen Trainingsgruppe zum Teil unter professioneller Anleitung gezielt trainieren und machten in den zwei Tagen gute Fortschritte. Es war uns wichtig, dass unser Jugendkonzept,Der Holzhäuser Weg möglichst ohne Abstriche auch beim Fußballcamp in die Trainingseinheiten einfließt, sagte Sebastian Wagner, Organisator des Camps und Jugendleiter beim TVB. Jugendfußball beim TVB bedeutet, vor allem einen großen Fokus auf die Tugenden des Straßenfußballs zu legen: Technik, Mut und Spaß am Spiel, so Wagner weiter. Neben den klassischen Übungen ließen die Trainer auch Elemente einfließen, bei denen die Kinder ihren Kopf anstrengen mussten. Das Verwenden von Zahlen und Farben und die Verknüpfung mit bestimmten Bewegungen bringt die Kinder in diesem Alter unglaublich schnell weiter. Sie lernen auf dem Platz schnelles und richtiges Denken und Handeln, erläuterte Wagner die Übungen, die in den Bereich der Life-Kinetik fallen. Nach der erfolgreichen Premiere und vielen positiven Rückmeldungen wird der TVB im nächsten Jahr erneut ein Fußballcamp durchführen. 20. Runde für das (Fortsetzung von Seite 1) tat das Seinige dazu, er schaute nach den anwesenden Altergruppen und legte die entsprechende Musik auf. Ja, Freitag und Samstag war wirklich alles voll besetzt, sagt Wehrführer Jürgen Reeh. Der Sonntag ist beim Batschkappenfest der Familientag. Er beginnt mit einem Festgottesdienst, zu dem an die 600 Leute kamen. Da müssen andere Kirchen am Sonntagvormittag leer gewesen sein und überhaupt, so manche Pfarrgemeinde wäre froh, so viele Menschen sonntags in der Kirche zu haben. Nach dem Gottesdienst hatten die Bierzapfer und die Tortentussis der Feuerwehr viel zu tun, die Gäste bei zweistündiger Blasmusik zu versorgen. Neben leckerem Gegrillten gab es auch Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es Animationen. Doch die meisten Besucher am Sonntagnachmittag warteten auf die Vorführung der Jugendfeuerwehr. Der Nachwuchs ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Köppern mit 26 Jugendfeuerwehr-Mitgliedern bestens aufgestellt. Und da derzeit 20 Kinder in der Minifeuerwehr aktiv sind, braucht man sich bei der Jugendfeuerwehr nicht wirklich Sorgen machen. Auch die Zahl von 56 Aktiven bei der Köpperner Wehr spricht für sich. Dazu gibt es 20 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Grüne wählen neuen Vorstand Dennoch hat die Feuerwehr bei einem Ereignis wie dem Batschkappenfest besonders Kinder und Jugendliche im Visier. Es wäre schön, wenn sich einige für die Feuerwehr entscheiden würden, so der Wehrführer. Die Jugendfeuerwehr rückte bei großer sommerlicher Wärme in Löschanzügen an. Es galt, einen großen, in Brand gesetzten Holzhaufen zu löschen, was den Jugendlichen hervorragend gelang. Der Beifall der vielen Besucher, die das Geschehen verfolgten, war der stolzen Jugendfeuerwehr gewiss, die in ihren Löschanzügen kräftig ins Schwitzen kam. Baby-Fitness des TVB auch in den Ferien Burgholzhausen (fw). Der Baby-Fitness Kurs des Turnvereins Burgholzhausen (TVB) für Babys im Alter zwischen vier und zwölf Monaten findet auch in den Sommerferien dienstags von 9.30 bis Uhr in einem Nebenraum der Vereinsturnhalle am Sauerborn 10 statt. Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen für die Zehnerkarte 50 Euro. Geleitet wird der Kurs von Babyfit-Trainerin Jana Höflein. Informationen und Anmeldung per an jana.hoeflein@gmx.de oder unter Telefon Noch Plätze in der Sommerakademie Sommercamps an der MTIS Friedrichsdorf (fw). Die Main Taunus International School (MTIS) bietet für die Sommerferien vier Camps für Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren an. Die Campzeiten sind jeweils von 9.30 bis Uhr. In der ersten und letzten Ferienwoche vom 18. bis zum 22. Juli und vom 22. bis zum 26. August findet jeweils ein Fußballcamp im Sportpark, Edouard-Desor-Straße 1, statt. Anfänger oder Fortgeschrittener, Junge oder Mädchen, alle sind willkommen zu einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm mit vielen verschiedenen Schwerpunkten wie Koordination, Technik und Torschuss. Diese Camps finden unter der Leitung von Jürgen Sparwasser und Markus Bähr statt. Am 18. und 19. Juli findet dazu noch ein Torwartcamp statt, trainiert wird ebenfalls im Sportpark. Dort liegen die Schwerpunkte auf Friedrichsdorf (fw). In der letzten Woche der Sommerferien vom 22. bis zum 26. August findet die 14. Sommerakademie der Kulturstiftung Friedrichsdorf statt. In verschiedenen Werkstätten sind noch Plätze frei. Neu bei der Sommerakademie ist die Filmwerkstatt. David Eckert und Maximilian Christopher zeigen, wie es geht. Die Teilnehmer produzieren kurze Filme und lernen von der Konzeption bis zum Schnitt alles darüber. In der Kunstwerkstatt Schwerpunkt Holz erarbeiten die Teilnehmer unter Anleitung des Bildhauers Eberhard Müller-Fries eine eigene Skulptur aus einem Stück Eichenholz. Durchhaltevermögen und gute körperliche Verfassung sind hier Voraussetzungen, denn es handelt sich um eine schweißtreibende Angelegenheit. Der bekannte Graffiti-Künstler Benjamin Theodor vermittelt, wie man passende Skizzen erstellt und anschließend das Werk auf Leinwand und auf eine Gebäudewand mit der Farbdose überträgt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber ein Mindestalter von zwölf Jahren. Eine Skulptur in Tuff oder leicht zu bearbeitendem Sandstein erschaffen kann man in der Steinwerkstatt unter Leitung von Simon Vogt. Vorkenntnisse sind auch hier nicht erforderlich, notwendiges Werkzeug wird gestellt. Auch dort gilt: Ausdauer und Geduld sind wichtig, denn es wird von Hand gearbeitet. Coole Moves stehen bei der Tanzwerkstatt Schwerpunkt Breakdance auf dem Programm. Leiter Frederick Rebmann freut sich auf Anfänger und Fortgeschrittene, die sich eine Woche lang intensiv diesem attraktiven Tanzstil widmen möchten. Die Grundelemente wie Toprocks, Footwork und Freezes sind schnell erlernt und dann folgen bereits die ersten Powermoves wie Windmills oder Turtles. Zum Abschluss der Werkstätten präsentieren die Mitwirkenden aller Werkstätten die Ergebnisse ihrer Kreativwoche bei der Abschlussveranstaltung der Sommerakademie in der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10. Die Kursgebühr beträgt 195 Euro, für Personen mit Wohnsitz in Friedrichsdorf 180 Euro, für Schüler, Auszubildende und Studenten 140 Euro, mit Wohnsitz in Friedrichsdorf 130 Euro. In der Kursgebühr sind Mittagessen und Wasser enthalten. Bis zum 22. Juli können sich Interessierte bei der Kulturstiftung informieren und anmelden unter Telefon , kulturstiftung@friedrichsdorf.de oder im Internet unter Fang-, Fall und Koordinationsübungen. Leiter des Torwartcamps sind Marc Stephani und Rainer Presber. Bei allen Fußballcamps kommt neben klassischen Trainingsinhalten der Spaß rund um das Fußballspiel nicht zu kurz und während der Mittagspause findet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm statt. In der zweiten Ferienwoche vom 25. bis zum 29. Juli wird ein Camp mit Sport und Spiel angeboten, bei dem die Kinder frei aus unterschiedlichen Angeboten wählen können. Das Programm wechselt täglich und so können sich die Kinder jeden Tag eine andere Aktivität aus den Bereichen Kunst/Basteln/Forschen aussuchen. Dieses Camp wird an der MTIS, im Philip-Reis-Haus und im Sportpark stattfinden. Anmeldung im Internet unter de/camps. Die Friedrichsdorfer Grünen beschlossen auf ihrer jüngsten Sitzung zunächst eine Änderung der Satzung und wählten anschließend einen neuen Vorstand. Das bisher fünfköpfige Vorstandsteam wird um zwei Mitglieder erweitert. Neue Vorsitzende ist Daniela Fox. Ich freue mich sehr, zumal ich erst anlässlich des Kommunalwahlkampfs in die aktive Mitarbeit eingestiegen bin. Dabei habe ich die Friedrichsdorfer Grünen als sehr engagiertes, aufgeschlossenes Team erlebt. Das macht Lust auf mehr, und ich möchte mich bestmöglich dafür einsetzen, das enorme grüne Potenzial in Friedrichsdorf weiter zu entfalten, sagte sie. Ihr Stellvertreter ist Johann Drexler. Ebenfalls in den Grünen-Vorstand wurden Thomas Conrad (Schriftführer), Elke Saalmüller-Würth (Beisitzerin) sowie Lars Cloos (Beisitzer) gewählt. Kooptierte Mitglieder sind Lars Keitel und Horst Burghardt. Auf dem Bild zu sehen sind (v. l.): Elke Saalmüller- Würth, Johann Drexler, Daniela Fox, Thomas Conrad und Lars Cloos. Catherina Arlt an der Spitze der FDP Die FDP Friedrichsdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der scheidende und nach Südafrika ziehende Vorsitzende Jochen Kilp übergab den Staffelstab an die bisherige Schatzmeisterin Catherina Arlt (2.v.l.). Sie kommt aus der Wirtschaftsprüfung, ist Mutter zweier Kinder und seit 2009 Mitglied der FDP Friedrichsdorf. Das Vorstandsteam wird ergänzt durch Hanno Steingrube (rechts) und Mark Beinker (links) als gleichberechtigte Stellvertreter sowie dem neuen Schatzmeister Jens Spieker (nicht auf dem Bild), der Europabeauftragten Dr. Christa Wittern (4.v.l.) sowie den drei Beisitzern Christian Simic (3.v.l.), Rolf-Dieter Euler (2.v.r.) und Alexander Bonk (nicht auf dem Bild).

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 5 Astronomen gewinnen 2000 Euro für geplante Sternwarte Bad Homburg (hw). Um das Ehrenamt und die Vereinsarbeit in Hessen zu fördern, hat die Sparda-Bank die Spendeninitiative Vereint für Deinen Verein! ins Leben gerufen. Insgesamt 524 Vereine bewarben sich um die ausgeschriebenen 2000 Euro und mobilisierten ihre Unterstützer, die rund Stimmen im anschließenden Online-Voting abgaben. Die Astronomische Gesellschaft Orion war einer der 30 Vereine mit den meisten Stimmen und freut sich jetzt über 2000 Euro mehr in der Vereinskasse. Mit dem Projekt Astrofotografie konnten die Mitglieder viele Menschen für sich gewinnen und mit Stimmen den 18. Platz belegen. Wir sind sehr stolz über die Auszeichnung. Vier Wochen lang haben wir Freunde, Bekannte, Verwandte und begeisterte Hobbyastronomen aus ganz Deutschland zum Abstimmen motiviert und gewonnen. Die Spende werden wir als Grundstock für den Aufbau einer Volkssternwarte im Hochtaunus mit der Anschaffung eines guten, fotografietauglichen Teleskops verwenden, sagt Michael Feiler, Pressewart der Astronomischen Gesellschaft Orion. Der Ford-Mustang-Corso in der Louisenstraße war beachtlich und zog viele Blicke auf sich. Von klein und bunt bis nobel und gediegen war alles dabei Bad Homburg (eh). Die Herzen aller Autofans ließ die Aktionsgemeinschaft am Wochenende höher schlagen. Die Händlergemeinschaft hatte zur 19. Auto-Gala in die Fußgängerzone und vor das Kurhaus eingeladen. Autohäuser aus der Region präsentierten die neuesten Modelle zum Anschauen und Probesitzen. Das ließ sich ein Familienvater nicht zweimal sagen und nahm in einem Euro teuren BMW i8 mit Flügeltüren Platz. Seine kleine Tochter stand daneben und schaute in das glückliche Gesicht ihres Vaters, Auch zahlreiche Kinder setzten sich in Luxuskarossen hinters Lenkrad, um schon einmal zu erkunden, was später vielleicht in Frage kommt. Von Autos für Leute, die kein Statussymbol brauchen bis hin zum Euro-Gefährt war alles vertreten. Die Besucher konnten die Louisenstraße hinauf- und hinabschlendern und sich in aller Ruhe einen Überblick verschaffen, was der Markt derzeit an Trends und Innovationen bietet. So verwandelte sich die Innenstadt in ein einziges großes Autohaus, in dem alle gängigen Marken präsentiert wurden. Ganz gleich, ob Limousinen, Kombis, Vans, SUVs oder Cabrios, das Angebot war groß, und für jeden Geldbeutel war etwas dabei. Viele Interessenten blieben auch am Stand eines Wohnmobil-Anbieters stehen. Das Angebot an Elektroautos fiel nicht auf. Angebot und Nachfrage bestimmen das Geschäft, hieß es. Dafür konnte man ein hellrosafarbenes Bentley Cabrio in Augenschein nehmen. Der Kaufpreis: Euro. Das Motorgeräusch eines Ford Mustang ist nicht zu überhören. Gibt es doch Varianten mit Fünf-Liter-Motor, acht Zylindern und mehreren Hundert PS. Gleich Dutzende fuhren als einer der Höhepunkte der 19. Auto-Gala im Corso über die Louisenstraße und zogen die Blicke auf sich. Am Samstag war die Innenstadt sehr gut besucht, am Sonntag kamen wegen der hochsommerlichen Temperaturen weniger Besucher. Dafür aber solche, die wirkliches Interesse an einem Fahrzeug hatten, so das Fazit der Autohäuser. Individuelle Mobilität, das ist nach wie vor das, was die Auto-Gala interessant macht Denn Fahrzeuge nutzt heutzutage fast jeder. Dabei sind die Ansprüche recht unterschiedlich. Die Auto-Gala deckte das gesamte Spektrum ab. Auch Liebhaber großer alter amerikanischer Schlitten kamen auf ihre Kosten. Auf dem Schlossplatz waren zum Beispiel betagte Cadillacs oder Chevrolets ausgestellt. Die veranstaltende Aktionsgemeinschaft als auch die zahlreichen Autohäuser aus Bad Homburg und Umgebung zeigten sich mit der Auto-Gala, die immer in den Jahren stattfindet, in denen es keine Automobilausstellung in Frankfurt gibt, sehr zufrieden. Brandschutz ist Thema Bad Homburg (hw). Uwe Wolf, Vorsitzender des Stadtkreisfeuerwehrverbandes der Feuerwehr Bad Homburg, berichtet beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD am Mittwoch, 20. Juli, über die angestammten Aufgaben des Brandschutzes und der vielen Einsatzbereiche der Feuerwehr. Treffpunkt ist das Bürgerhaus Kirdorf. Gäste willkommen. Die Mitglieder der Astronomischen Gesellschaft Orion freuen sich über den Gewinn von 2000 Euro. Investiert werden soll das Geld in die Errichtung einer Volkssternwarte. Tenniscamp bei der SG Bad Homburg (hw). Die SG Ober-Erlenbach bietet in der fünften Ferienwoche, 15. bis 19. August, ein Tennis- Sommercamp an. Trainiert wird jeweils von 10 bis 15 Uhr. Mitmachen können tennisinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren. Mitglieder zahlen 160 Euro, Nichtmitglieder 185 Euro (inklusive Mittagessen und Getränke). Anmeldung per an lutterbach@sg-obererlenbach.de. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. Auch montags auf Bad Homburg (hw). In den Sommerferien hat das Homburger Schloss auch an Montagen geöffnet. Vom 18. Juli bis zum 26. August ist das Schloss montags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden von 10 bis 16 Uhr statt. Der Weiße Turm kann montags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden. Sommerschnitt Bad Homburg (hw). Der Kleingartenbauverein lädt für Samstag, 23. Juli, 10 Uhr zu einem Baumschnittkurs ein. Treffpunkt ist das Vereinsheim der Anlage 5 im Mariannenweg. Fachberater Dieter Hoffmann zeigt den Sommerschnitt. Schneidwerkzeuge und Sägen sollten mitgebracht werden. Rückfragen beantwortet Inge Hammel unter Telefon Avy Ellis liest Bad Homburg (hw). Die Autorin Avy Ellis liest am, ab 15 Uhr in der Espressobar Ernesto, Schwedenpfad 6, zum Thema Erfolg: In vier Schritten zum persönlichen Erfolg. Der Eintritt ist frei. ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße 22 Bad Homburg Tel Am 17. Juli ab Uhr verkaufen wir diverses Kleininventar aus 27 Jahren Kartoffelküche und Hotel Landskrone. Ein Teil des Erlöses geht an einen guten Zweck. Wir würden uns über regen Besuch sehr freuen. Das Kartoffelküchen-Team SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? Ich helfe Ihnen mit 18 Jahren Berufserfahrung! kompetent diskret verlässlich erfolgreich! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: carsten@noethe-immobilien.de MEIN VERSPRECHEN: KEIN BESICHTIGUNGSTOURISMUS! TRAUTE UND HANS MATTHÖFER-HAUS ALTENHILFEZENTRUM Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Essen auf Rädern traute&hans-matthoefer-haus@awo-frankfurt.de Kronberger Straße Oberursel Tel /63040 Der Papa hat Platz im BMW i8 genommen. Die Tochter schaut interessiert zu, die Mama aus sicherer Entfernung. Foto: Ehmler Zum Johannisberg Bad Homburg (hw). Mit dem Wanderclub 1919 geht es am, nach Bad Nauheim zum Johannisberg. Nachmittags wird im Kurpark Kaffee getrunken. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Bad Homburg. Informationen gibt es bei Christa Diehl unter Telefon Wir machen Betriebsferien vom 18. Juli bis einschließlich 8. August Wir wünschen unseren Kunden ebenfalls schöne und erholsame Ferientage. Wenn Sie sich einen Vorrat anlegen wollen wir schweißen Ihnen auch gerne die Produkte Ihrer Wahl ein. Kommen Sie gesund wieder! Ihr Metzgerei Balle-Team FLEISCHER-FACHGESCHÄFT Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon metzgerei.balle@t-online.de

6 Seite 6 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Mit einer ersten Partie weihten Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt (l.) und Marienbads Bürgermeister Petr Trešnák den Schachtisch ein. Ein Schachtisch als Geschenk zum Jubiläum der Partnerschaft Bad Homburg (hw). Gemeinsam feierten Bad Homburger und Marienbader jetzt das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft. Außer der Delegation der Stadt war auch der Internationale Städtepartnerschaftsverein (ISPV) nach Marienbad eingeladen worden. Während die Bad Homburger Gruppe, vertreten durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt sowie die Stadtverordneten Dr. Bettina Gentzcke, Bert Worbs, Elke Barth und Margit Courbeaux, bereits um 7 Uhr morgens startete, fuhr der Städtepartnerschaftsverein mit 45 Personen im Bus erst um 9 Uhr los. Am Nachmittag fand um 16 Uhr eine Begegnung mit Schülern des dortigen Gymnasiums statt, die vor zwei Wochen für vier Tage in Bad Homburg waren. Anschließend stand der festliche Empfang der Stadt Marienbad im Casino auf dem Programm. Von Marienbader Seite aus nahmen Bürgermeister Petr Trešnák, sein Stellvertreter Vojtech Franta, Barbora Tintérová zuständig für die Städtepartnerschaften und Karel Herr, Mitbegründer der Städtepartnerschaft, teil. Bürgermeister Trešnák betonte in seiner Rede die gute Zusammenarbeit mit Bad Homburg und auch die Verbundenheit beider Städte. In Zukunft werde man noch mehr Wert auf die Zusammenarbeit in Kultur und im Jugendaustausch legen. Etzrodt ist erfreut über den alljährlichen Besuch der Marienbader Schüler in Bad Homburg. Es sei sehr wichtig, in die Jugend zu investieren, denn in ihr liege die Zukunft. Peter Braun, Vorsitzender des ISPV, bedankte sich ebenso wie Etzrodt für den festlichen Empfang im Casino. Braun wies in seiner Rede darauf hin, dass man bereits am Empfang mit einem festlichen Diner an einer für 60 Personen wundervollen, nahezu fürstlichen Tafel erkenne, welch hohen Wert diese KFZ-MEISTER-BETRIEB Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR: Bremsen Kupplung Auspuff Stoßdämpfer Achsvermessung AU und TÜV im Hause Bad Homburg Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon 06172/ Städtepartnerschaft für Marienbad habe. Jeder Gast erhielt ein speziell für dieses Jubiläum angefertigten Trinkkurbecher mit dem Aufdruck 25 Jahre Städtepartnerschaft Marienbad-Bad Homburg. Nach dem festlichen Essen fand im Theater das Konzert der Barrelhouse Jazzband statt. Dieser Gastauftritt war ein Geschenk an Marienbad. Am Samstag wurde dann ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet. Trešnák und Etzrodt enthüllten gemeinsam ein Gedenkmonument in Form eines Schachtisches mit zwei Hockern aus Granitbeton. Eine am Sockel des Schachtisches angebrachte Tafel verweist auf den Anlass der Städtepartnerschaft. Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher spielten die erste Partie Schach an diesem Tisch und ließen sich auch vom Regen nicht abbringen. Das Spiel endete mit einem Remis. Anschließend eröffnete das Jugendblasorchester in den Kolonnaden das Musikfestival. Daran Teil nahmen auch die Marienbader Majoretten teil, die ihre Show-Tanzkünste zeigten. Verabschiedet wurde die Bad Homburger Delegation mit einem Büfett und viel Musik. Die Mitglieder des Vereins, die einen Tag länger in Marienbad blieben, besuchten noch den Miniaturenpark Boheminium in Mariánské Lázne und den 800 Meter hoch gelegenen Glazen (Kladska), ein Hochmoor, das im Naturschutzgebiet Kaiserwald liegt. Der Abend gehörte dann der Fußball-Europameisterschaft. Am Sonntag ging es nach Becov nad Teplou (früher Petschau) zur Besichtigung des Schlosses und des St.-Maurus- Schreins, der die Reliquien der heiligen Märtyrer Maurus, Timotheus und Apollinaris sowie des heiligen Johannes des Täufers enthält. Mit einem Besuch der Stadt Franzensbad endete das Programm. Mit Volleyball gegen Rassismus Bad Homburg (hw). Zum Volleyballturnier Beachen für Integration und gegen Rassismus am Samstag, 16. Juli, von 12 bis 16 Uhr laden die Homburger Turngemeinde (HTG) sowie das Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Mitte auf das Beachvolleyballfeld im FeriSportpark der HTG, Niederstedter Weg 2, ein. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft der Stadt und wird von Stadtrat Dieter Kraft eröffnet. Die HTG und das SFZ Mitte hoffen auf viele Besucher und freuen sich über Personen, Vereine, Verbände oder Mannschaften, die sich sportlich messen und an dem Turnier beteiligen möchten. Im Vordergrund stehen die Sportlichkeit und der integrative Aspekt. Außer einer Männermannschaft junger Afghanen, die zusammen von der HTG und dem SFZ Mitte betreut werden, freuen sich beide über viele Anmeldungen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Sport ist eine gute Plattform, um für Respekt und Achtung der Menschenwürde einzutreten. Hier wird Fairplay und Respekt vor Mit- und Gegenspielern vermittelt. Sport verbindet und macht junge Menschen stark, gibt ihnen Selbstbewusstsein und die Kraft sich gegen Rassismus zu stellen. Es spielen immer vier Sportler in einem Team, der Spielmodus wird je nach Anzahl der angemeldeten Mannschaften kurz vor dem Turnier bekannt gegeben. Anmeldungen bei der HTG, Telefon , info@ htg-badhomburg.de, oder Eva Jethon vom SFZ, Telefon , eva. jethon@bad-homburg.de. Orgelmatinee Bad Homburg (hw). Am, findet von 11 bis Uhr in der evangelischen Gedächtniskirche, Kirdorf, Weberstraße, eine Orgelmatinee mit sommerlicher Orgelmusik statt. Karin Giel spielt an der Kern-Orgel Werke von Händel, Daquin und Bach. Der Eintritt ist frei. Bauarbeiten am Marienbader Platz gehen in die zweite Phase Der Abriss der maroden Flüchtlingsunterkunft hat begonnen. Bad Homburg (hw). In dieser Woche hat am Marienbader Platz nicht nur die erste, sondern auch die zweite Bauphase begonnen. Diese Arbeiten werden mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen. Das Rathaus kann dadurch weder vom Hessenring noch vom Marienbader Platz aus angefahren werden. Die Stadtbusse werden großräumig umgeleitet. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt: Die Umleitung für Rechtsabbieger im Hessenring in Richtung Rathaus erfolgt über Hessenring Thomasstraße Schöne Aussicht. Die Umleitung für die gesperrte Linksabbiegerspur erfolgt über Hessenring Am Hohlebrunnen Europakreisel Louisenstraße. Dies gilt auch für Verkehrsteilnehmer, die vom Bahnhof über den Marienbader Platz kommen. Die Straße Marienbader Platz wird zwischen Schöne Aussicht und Hessenring in Fahrtrichtung Hessenring voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Ferdinandstraße Louisenstraße Europakreisel Am Hohlebrunnen Hessenring. Die Ampelanlage am Hessenring/Marienbader Platz wird ausgeschaltet, Fußgänger müssen die Fußgängerbrücke über den Hessenring benutzen. Die Stadtbusse werden wie folgt umgeleitet: Linien 1, 2, 4, 5, 6, 11, 12, 22, 24, 26, 39 und 260 vom Bahnhof kommend in Richtung Gonzenheim ab der Haltestelle Bahnhof über Basler Straße Am Hohlebrunnen Europakreisel und weiter den regulären Linienverlauf. In die Gegenrichtung führt die gleiche Strecke zurück. Die Haltestellen Rathaus und Europakreisel entfallen in oben genannter Zeit. Für die Haltestelle Europakreisel wird in der Straße Am Hohlebrunnen beidseitig eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Linien 6, 26 und 31 fahren ab der Haltestelle Kisselefstraße in Richtung Bahnhof über Kaiser-Friedrich-Promenade Ferdinandstraße Louisenstraße Am Hohlebrunnen Basler Straße zum Bahnhof. Die Haltestelle Rathaus wird vom Amtsgericht kommend in Richtung Bahnhof von diesen Linien angefahren. Die Linien 3, 7, 23, 50, 57 und 26 fahren vom Kurhaus kommend in Richtung Bahnhof ab der Haltestelle Kurhaus über Thomasstraße Schleußnerstraße Frölingstraße zum Bahnhof und in die Gegenrichtung die gleiche Strecke zurück. Die Haltestellen Marienbader Platz und Hessenring entfallen. Museum macht Ferien Bad Homburg (hw). Das Gonzenheimer Museum im Kitzenhof ist ab Sonntag 17. Juli, geschlossen. Ab Sonntag, 4. September, können das Museum und die Sonderausstellung Puppenwelten wieder von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Sonderführungen können unter Telefon (Henrich) oder (Humpert) vereinbart werden. Flüchtlingsumsiedlung bringt Hechler in die Kritik Hochtaunus (HB). Demnächst werden sie an einem Tisch sitzen und versuchen, die Flüchtlingsumsiedlung, die vor Kurzem im Gewerbegebiet An den Drei Hasen für erhebliche Aufregung sorgte, doch noch zum Besseren zu wenden. Kreisbeigeordnete Katrin Hechler hat dem Verlangen der Flüchtlingshilfe entsprochen und zu einem Gespräch eingeladen, zu dem auch Oberursels Bürgermeister Hans- Georg Brum erwartet wird. Die Sozialdemokratin Hechler erweist sich in diesen Wochen nicht gerade als Kommunikations-Weltmeisterin. Zunächst behielt sie die Entscheidung des Kreisausschusses für sich, wegen drastisch gesunkener Flüchtlingszahlen auf den Bau einer Unterkunft für Asylbewerber am Steinbacher Sportgelände zu verzichten. Danach hielt sie sich von Flüchtlingen und deren Unterstützern fern, die in der Karl-Hermann-Flach-Straße auf Erhellendes zur Verlegung von 66 Asylbewerbern warteten. Auch im Hof des Landratsamts, wohin sich eine Demonstrantenschar aufgemacht hatte, wurde sie nicht gesehen. Dazu passt das nach Meinung der Flüchtlingsfamilienhilfe Oberursel ebenso intransparente wie unsensible Verhalten der Kreisverwaltung. Hechlers Sozialdezernat hatte mit persönlichen Anschreiben darüber informiert, Bewohner eines Baracken-Segments im Gewerbegebiet müssten aufgrund von nötigen Bauarbeiten bis zum 30. Juni umziehen. An diesem Termin wurden die betroffenen Personen dann auch abgeholt und in Unterkünfte nach Bad Homburg, Friedrichsdorf, Königstein, Usingen und Steinbach gefahren. Laut Harald Schuster, Sprecher der Flüchtlingsfamilienhilfe, konterkariert diese Maßnahme eine ganze Reihe erfolgreicher Integrationsbemühungen. Die Ausquartierten hätten in Oberursel wichtige soziale Kontakte aufgebaut, Arbeitsplätze in der Gastronomie bekommen und seien in Deutschkurse eingegliedert worden. All das stehe nunmehr auf dem Spiel, befürchtet Schuster. Der Sozialarbeiter vermisst bei den Auswahlkriterien die notwendige Rücksicht auf die persönliche Situation der Flüchtlinge. Vor vollendete Tatsachen gestellt Hechlers Pressestelle teilte dazu mit, die Flüchtlinge seien darüber informiert worden, dass besondere Lebensumstände wie Arbeitsverhältnis oder Praktikum bei der Verlegung berücksichtigt werden. In den Anschreiben erfahren diese freilich darüber kein Wort. Stattdessen wird ihnen wegen des Ungeziefers ein 90-Grad-Waschgang für ihre Kleidungsstücke empfohlen. Harald Schuster ist davon überzeugt, man habe die Menschen vor vollendete Tatsachen gestellt. Deshalb hätten die Flüchtlinge bei der Abholaktion Ende vergangener Woche wohl auch so verzweifelt reagiert. Hechlers Gesprächsangebot komme zwar nicht zu spät, doch die strittigen Punkte hätten eigentlich bereits vor dem Massenumzug geklärt werden müssen. Die Flüchtlingshelfer gehen mit der klaren Ansage in das Treffen mit der Dezernentin, die Zwangsumzüge gegebenenfalls rückgängig zu machen und die Flüchtlinge wieder in Oberursel unterzubringen. Dieser Meinung sind auch die Sozialpolitiker im Stadtparlament und die Ausländerbeiräte. Foto: Biedermann

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 7 BERATUNG & VERKAUF Pioch IT-Services Bad Homburg Tel VOR-ORT-SERVICE & REPARATUR Start frei für die selbstgebauten Solarrenner Hochtaunus (eh). Zum siebten Mal haben die Städte Bad Homburg, Oberursel und Friedrichdorf zusammen mit der Beratungsstelle für ökologische Bildung (BöB) Grundschulkinder für Solarenergie begeistert. 300 Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, der Landgraf- Ludwig-Schule (Bad Homburg), der Burgwiesenschule, der Grundschule Mitte (Oberursel) sowie der Hardtwaldschule (Friedrichsdorf) haben in den vergangenen Wochen Solarmodellautos gebaut und ihre Designideen jetzt auf dem Bahnhofsvorplatz vorgestellt. Die drei kreativsten Modelle wurden von Oberbürgermeister Alexander Hetjes prämiert. Mit 50, 35 und 15 Euro füllte er die Klassenkassen auf. Solarautos zu bauen ist gar nicht so schwer, nur kompliziert, berichteten einige Schüler. Nach einer Schulstunde war ein Solarauto fertig, wenn man zu zweit daran arbeitete. Immer, wenn ein Auto fertig war, wurde gleich getestet, ob die kleinen Flitzer dann auch wirklich mit Sonnenenergie fuhren. Elf Euro kostet das Grundmodell. Alle 300 Modelle wurden gesponsert. Insgesamt sind bei allen sieben Bastelaktionen 1500 Solarmodelle entstanden. Der zehnjährige Lennart von der Friedrich- Ebert-Schule hatte sich richtig ins Zeug gelegt und sein Solarauto bunt verziert. Auch die Autos von Roksia und Aniyeh von der Landgraf- Ludwig-Schule waren farbig gestaltet. Die Schüler wurden für ihre Kreativität belohnt und erhielten Preise für die besten Modelle. Vor großem Publikum zeigt Polizeihund Tarek, wie er Einbrecher stellt. Foto: fch Polizeihund Tarek lehrt Einbrechern das Fürchten Bad Homburg (fch). Zum Tag der offenen Tür hatte die Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Stadt für Sonntag eingeladen. Dank des hochsommerlichen Wetters und des Angebotes konnten die aktiven Wehrleute und ihre zahlreichen Helfer viele Besucher in der Feuerwache in der Dietigheimer Straße 12 begrüßen. Führungen durch die Wache, eine große Fahrzeugausstellung mit Technikschau, Informationsstände des Feuerwehrverbandes und des DRK sowie Vorführungen der Polizei mit einem Diensthund und der Rettungshundestaffel aus Frankfurt gehörten zum Programm. Junge Besucher konnten überschüssige Energie in der Hüpfburg der Kids-Feuerwehr abbauen und gemeinsam mit Besuchern jeden Alters verbrauchte Kalorien dann wieder mit Leckerem vom Grill und aus der Feldküche auffüllen. Der Tag der offenen Tür bei der Wehr Stadtmitte ist ein Familienfest mit vielen Angeboten und Attraktionen, sagte der stellvertretende Wehrführer und zweite Vorsitzende Jürgen Landau beim Blick auf den mit Besuchern gut gefüllten Innenhof. Kaum hatte er zu Ende gesprochen, da meldete sich Wehrführer und Vorsitzender Jörg Meketzer über die Lautsprecher zu Wort. Höchstleistungen auf vier Pfoten Er informierte die Besucher über die bevorstehenden Vorführungen der Polizei mit einem Diensthund und der Rettungshundestaffel. Und dann betrat der Star des Tages, der bildschöne Schäferhund Tarek (4), mit seinem zweibeinigen Kollegen, Oberkommissar Michael Knietsch, den Platz. Von da an gehörte die Aufmerksamkeit der Besucher, der 75 aktiven Wehrleute und der 30 Jugendfeuerwehrmitglieder dem Duo von der Polizei. Schnell wurde den Zuschauern klar, dass Polizeihunde Höchstleistungen vollbringen müssen. Der Stadt kauft Wohnhaus in der Jacobistraße für 9,6 Millionen Bad Homburg (hw). In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss beschlossen, das Ankaufsrecht für das Wohngebäude in der Jacobistraße an die Stadt Bad Homburg zu übertragen. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, dass einerseits sozialverträglicher Wohnraum durch die Stadt gesichert und erhalten werden und andererseits das vom Kreistag beschlossene Haushaltssicherungskonzept dadurch umgesetzt werden kann, dass die für den Erwerb des Erbbaurechtes und die Grunderwerbsnebenkosten veranschlagten Haushaltsmittel nicht benötigt werden, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete Uwe Kraft. In diesen Objekten sind die Mieten vergleichsweise günstig. Dafür gibt es in unserer Stadt eine hohe Nachfrage, und indem wir die Rechte des Hochtaunuskreises übernehmen, sichern wir uns die Möglichkeit, das gute Angebot langfristig zu erhalten, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Der Kreis hatte Hundeführer und sein vierbeiniger Schutzhund zeigten bei mehreren Vorführungen, dass beim aufmerksamen Tarek die Regel Hunde, die bellen, beißen nicht, hinfällig ist. Wer von einem Polizeihund verbellt wird, sollte sich nicht von der Stelle rühren. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass das Tier den Eindruck gewinnt, man wolle fliehen so wie in der Vorführung von Oberkommissar Michael Laupert aus Bad Homburg simuliert. Zwischenfall ohne Folgen Die Reaktion des bestens ausgebildeten Vierbeiners bestand in einer Beißhandlung. Die ging dank des gut wattierten Schutzanzuges spurlos am fliehenden Einbrecher vorüber. Im günstigsten Fall kann es mit einer dicken Jacke zu blauen Flecken kommen, sagte eine Kollegin. Großes Glück hatte Zuschauer Oliver Schulz. Der Bad Homburger, Mitarbeiter eines Rettungsdienstes, hatte sich gemeldet, um Tarek in einer weiteren Vorführung auf die Probe zu stellen. Erst reizte er den Polizeihund, um dann einen Fluchtversuch zu unternehmen. Dabei löste sich bei der Beißhandlung von Tarek der linke Anzugsarm. Zum Glück für den Angreifer ist Tarek sehr gut ausgebildet und hört aufs Wort. Und so blieb der Vorfall für den mutigen Besucher ohne Folgen. Eingesetzt werden die Polizeihunde als Personenschutz-, Fährten-, Rauschgift-, Banknoten-, bei der Suche nach Sprengstoff oder als Leichenspürhunde. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind je nach Ausbildung vielfältig. Für ihre Vorführungen wurden die Mitglieder der Hundestaffel mit anhaltendem Applaus belohnt. Bei den Gastgebern der Feuerwehr informierten sich die Besucher über das neue Warnsystem mit Sirenen, Fahrzeugen und Ausrüstung, das Verhalten im Brandfall und den Einsatz von Rauchmeldern mit der CommerzKommunalbau GmbH, Düsseldorf einen Anmietungsvertrag für das Wohnhaus geschlossen. Es handelt sich um ein Haus mit 72 Wohnungen und einer Größe von 4762 Quadratmetern sowie einer Tiefgarage mit 103 Stellplätzen. Zum Ablauf des 20. Jahres, zum 31. Oktober 2016, wurde dem Kreis ein Ankaufsrecht eingeräumt. Die Stadt beabsichtigt, in den ursprünglich zwischen dem Hochtaunuskreis und der Immobilien-Vermietungsgesellschaft geschlossenen Ankaufsrechtsvertrag einzusteigen und zahlt den bereits im Ankaufsrechtsvertrag festgeschriebenen Kaufpreis in Höhe von rund 9,6 Millionen Euro an die Erbbauberechtigten. Die Stadt erwirbt zunächst hierdurch das Erbbaurecht einschließlich des darauf stehenden Gebäudes. Sämtliche Kosten für die Ausübung des Ankaufsrechtes sowie der Grundstücksübertragungsverträge, einschließlich der anfallenden Notar- und Grunderwerbsnebenkosten, trägt die Stadt. Die drei prämierten Schüler Lennart, Roksia und Aniyeh präsentieren stolz ihre selbstgebastelten Solarflitzer. Foto: Ehmler Anzeige Die Mutmacher Was kann ich verdienen, was kostet das Leben? Wir, die SeniorPartner (derzeit 54) des Vereins für internationale Jugendarbeit ( unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in das Berufsleben. Wir machen ihnen Mut, stärken ihr Selbstvertrauen und zeigen ihnen, wie sie ihre Chancen optimal nutzen können. Dem einen oder anderen Jugendlichen entgleitet schon mal sein Prepaidkonto auf dem Handy, und die Eltern müssen einspringen. Aber in der Regel ist es ja so, dass über das Taschengeld hinaus, die Jugendlichen keine Verfügung über Geld und Werte haben. Im schlimmsten Fall lehnen Eltern die angesagte Markenjeans ab, weil zu teuer oder so ähnlich. Nicht verwunderlich, weil die meisten unserer Jugend lichen keine Vorstellungen von Lebenshaltungskosten haben. In einem unserer Workshops rechnen wir deshalb Lebenshaltungskosten gegen Einkommen. Zunächst erforschen wir das Brutto- und Nettoeinkommen für den gewünschten Beruf (Was kann ich verdienen?). Und dann kommt der spannende Teil des Workshops: Die Jugendlichen rechnen ihre Kosten für Essen, Trinken, Internet, Wohnung, Heizung, Ausgehen, Fahrt zum Arbeitsplatz und alle anderen anfallenden Kosten zusammen (was kostet das Leben pro Monat?). Wir geben Ratschläge bei der Höhe der Miete, den Wohnungsnebenkosten, denn das sind einfach Sachen, die sie nicht wissen können. Und dann kommt der Strich: Was bleibt übrig oder was fehlt? Zu viel Ausgaben oder passt es? Kann oder will ich mich einschränken, oder habe ich den falschen Beruf gewählt? Unsere Jugendlichen nehmen etwas mit für s Leben. Für unsere Arbeit suchen wir Damen und Herren, die an Schulen in Oberursel, Königstein und Bad Homburg ehrenamtlich tätig werden wollen ( i. d. R. vierzehntägig 2 Std.). Vor dem Start gibt es ein Einführungsseminar und jede nötige Hilfe von den erfahrenen SeniorPartnern. Kontakt: (vormittags) oder bettina.krampe@vij.de

8 Seite 8 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Vom Borka-Wald ins Lummerland Von Janine Stavenow Mit Ferienbeginn atmen viele Familien erleichtert auf: Sechs Sommerwochen lang haben frühes Aufstehen, Hausaufgaben, Arbeiten und Terminstress erst einmal ein Ende. Statt Unterricht stehen Urlaube und Ausflüge auf dem Tagesplan. Und auch, wer nicht die Koffer packt, kann einiges direkt vor der Haustür oder nur ein paar Kilometer weiter entfernt erleben. Was, wollen wir in unserer Sommerserie Ferien ganz nah vorstellen. Den Auftakt machen die Bad Vilbeler Burgfestspiele. Ein mutiges Mädchen, ein verliebter Vogelhändler und ein gutmütiger Lokomotivführer geben sich diesen Sommer in der Bad Vilbeler Wasserburg ein Stelldichein. Und was sie auf der Bühne in dem alten Gemäuer an der Nidda erleben, garantiert nicht nur Spannung pur, sondern auch jede Menge Spaß für erprobte Theaterbesucher, aber auch für alle, die noch nie eine Oper oder ein Musical gesehen haben. Denn genau das ist das Konzept der Macher der Burgfestspiele: Sie wollen Hemmschwellen abbauen und allen Kindern erfahrenen Theaterbesuchern, aber auch unerfahrenen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Dabei setzt Intendant Claus- Günther Kunzmann nicht nur auf klassisches Theater, sondern nimmt seit einigen Jahren auch eine Oper sowie ein Musical mit auf den Spielplan. Mit Leihkindern ins Theater Bei ihren Inszenierungen haben die Burgfestspiel-Regisseure zum einen die Kinder, zum anderen die ganze Familie im Blick. So eignet sich ein Ausflug zum Theatersommer unter freiem Himmel bestens für Großeltern mit Enkeln, Eltern mit ihrem Nachwuchs und Paten mit Patenkindern, denn alle haben ihren Spaß. Bester Beweis dafür ist, dass es immer wieder Erwachsene gibt, die sich Leihkinder organisieren, um eine Vorwand zu haben, die Kinderstücke sehen zu können. Wobei Erwachsene durchaus auch ohne Anhang kommen dürfen. Im Vordergrund bei allen drei Inszenierungen stehen Themen wie Freundschaft, Verantwortung, Liebe und Zusammenhalt ganz gleich, ob Mozart-Oper, Schauspiel oder Musical auf dem Spielplan stehen. Bereits seit Mai stehen Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt auf der Burgbühne. Seit mehreren Jahren kooperieren Hochschule und Burgfestspiele miteinander, um die jungen Zuschauer eine Oper bieten zu können. In der diesjährigen 30. Spielzeit wird die Mozart-Oper Die Zauberflöte gezeigt. Kindgerecht auf die Bühne bringt die Geschichte um den Vogelhändler Papageno Regisseur Benedikt Borrmann. Musikalisch arrangiert hat Mozarts bekannteste Oper Markus Höller. Papageno begegnet Papagena, während Prinz Tamino auf der Suche nach seiner Pamina ein Ungeheuer trifft. Das Quartett gekleidet in zauberhafte Kostüme muss Prüfungen und Mutproben bestehen, bis alles zu einem guten Ende kommt. Geeignet ist die Kinderoper für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren. Wenn die Rumpelwichte kommen Mut und Entschlossenheit, aber auch gute Freunde braucht Räubertochter Ronja, die mitten im Wald zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden aufwächst, behütet von Mutter Lovis und ihrem Vater, dem Räuberhauptmann Mattis. Mit viel Energie und Ausdrucksstärke spielt Schauspielerin Eva Maria Kapser die selbstbewusste Ronja, die auf einem ihrer Streifzüge auf Birk (Christoph Türkay) trifft, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Als ihnen die Eltern verbieten, Freundschaft zu schließen, fliehen sie in die Wälder und erleben dort einen abenteuerlichen Sommer, in dem auch witzige Rumpelwichte und allerlei andere fantastische Gestalten eine Rolle spielen. Das Schauspiel nach einer Geschichte von Astrid Lindgren, bei dem Kirsten Uttendorf Regie führt, ist für Kinder ab sieben Jahre gedacht. Und das gibt s in der ersten Ferienwoche gleich nebenan Hochtaunus (jas). In Oberursel sorgt der Orscheler Sommer dafür, dass in den Ferien keine Langeweile aufkommt. Am Freitag, 15. Juli, wird es ab Uhr rockig im Rushmoor-Park. Die Bands Sigura, Julia s Ghost und Rock Divine bringen markante Riffs, große Leidenschaft, bekannte Hits und eine glamouröse Show mit. Musikalisch wird es auch am Dienstag, 19. Juli, ab Uhr im Rushmoor-Park. Das Fehlgriff-Orchester spielt einige musikalische Leckerbissen aus seinem umfassenden Repertoire. Gefeiert wird am ersten Ferienwochenende außerdem die Kerb in Oberstedten, und zwar von Freitag, 15. Juli, ab 12 Uhr bis Sonntag, 17. Juli. Außer zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch viel Spaß. So gibt es ei ne Schießbu de, und für die klei nen Gäs te dreht sich ein Kin der ka rus sell. Über die gan ze Kerb ver teilt fin den ver schie de ne Ver an staltungen statt, eine davon ist der Mühlenlauf. Über Stock und Stein, Tannenwaldallee und Forellengut geht es am Samstag, 16. Juli, um die Stedter Mühlen. Der Startschuss fällt um 18 Uhr. Anmeldungen sind online möglich Im Workshop das Zaubern lernen Hochtaunus (how). Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren können von Dienstag, 19., bis Donnerstag, 21. Juli, jeweils von 11 bis Uhr Bühnenluft schnuppern und in die Welt der Magie eintauchen. Die Workshop-Teilnehmer erarbeiten Zauberkunststücke und probieren diese Zaubereien aus. Es wird gespielt und improvisiert, und ein Zauberer weiht sie in die Geheimnisse der professionellen Zauberei ein. Von der Idee bis zur Inszenierung werden die ( Doch auch, wer sich erst am Tag des Laufes für eine Teilnahme entscheidet, kann sich ohne Probleme bis 30 Minuten vor dem Start nachmelden. Lieber gemütlich bummeln statt schnell laufen? Wer gerne nach Schnäppchen Ausschau hält und über einen Flohmarkt schlendert, ist am, in der Adenauerallee an der richtigen Stelle. Bereits ab 7 Uhr bieten die Händler dort ihre Waren feil. Lust auf Sintala-Qi Gong? Dann nichts wie in den Rushmoor-Park. Um was es sich bei den Gesundheitsübungen handelt, zeigt Aurora Matticoli das erste Mal am Montag, 18. Juli, ab 11 Uhr. Weitere Termine sind am Dienstag, 19. Juli, ab Uhr, am Mittwoch, 20 Juli, ab Uhr sowie am Donnerstag, 21. Juli, ab 17 Uhr. Wer gerne ins Open-Air-Kino geht, ist am Freitag und Samstag, 15. und 16. Juli, in Kronberg genau richtig. Ab 22 Uhr werden auf der Leinwand auf dem MTV-Sportplatz aktuelle Filme gezeigt. Am Freitag läuft Fack Ju Göhte, am Samstag Ich bin dann mal weg. Veranstalter ist der Stadtjugendring. Kinder und Jugendlichen dabei von der Theaterpädagogin und Autorin Anja Frieda Drescher-Parré und dem Jugendgruppenleiter Abdullah Barakat unterstützt. Die Teilnahme kostet fünf Euro inklusive Mittagsimbiss. Der Workshop findet im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis, Bahnhofstraße 32, in Usingen statt. Anmeldungen nimmt Anja Frieda Drescher-Parré unter Telefon oder per Mail an anja.drescher-parre@hochtaunuskreis.de entgegen. Mit der Lok Emma machen sich Jim Knopf (Vicco Farah, l.) und Lukas, der Lokomotivführer (Theodor Reichardt), auf die Reise. Foto: Peters Mit nach Lummerland nehmen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer die Zuschauer in der Wasserburg. Weil das Land zu klein ist, verlassen das Findelkind Jim und Lukas mit Emma, der Lokomotive, die Insel mit zwei Bergen und machen sich auf die Reise. Dabei durchqueren sie die Wüste und kommen bis nach China und in die Drachenstadt, wo sie viele Abenteuer zu bestehen haben und neue Freunde finden. Verantwortlich für die Inzenierung mit viel Musik, die Kinder ab Gespielt wird in der Wasserburg auch eine Oper. Diesmal steht Mozarts Die Zauberflöte auf dem Spielplan. Foto: Sommer fünf Jahren ansprechen soll, zeichnet der erfahrene Burgfestspiel-Regisseur Christian H. Voss. Die Songs mit Ohrwurm-Charakter hat Jan Radermacher extra für die Aufführungen komponiert. Vorlage für das turbulente Musical ist die Geschichte von Michael Ende. Wem die Vorstellungen der Kinderstücke gefallen haben, der darf nicht nur kräftig Beifall spenden, sondern sich auch nach der Aufführung bei den Bühnenstars ein Autogramm holen. Nach jeder Vorstellung kommen die Hauptdarsteller noch im Kostüm zur Autogrammstunde in den Burghof, signieren und beantworten Fragen.! Die Karten für die Kinderstücke kosten im Vorverkauf für Erwachsene zwischen 7,50 und zwölf Euro. Kinder zahlen zwischen 5,50 und zehn Euro. Wer Tickets an der Tageskasse kauft, zahlt jeweils zwei Euro mehr. Geburtstagskinder haben in den Nachmittagsvorstellungen freien Eintritt (Kinderausweis mitbringen). Karten können unter Telefon , tickets@badvilbel.de reserviert werden. Das Kartenbüro im Klaus-Havenstein-Weg 1 in Bad Vilbel hat montags bis samstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Spielplan mit allen Terminen ist im Internet unter zu finden. Parkplätze finden Besucher der Burgfestspiele auf dem Parkplatz beim FFH-Funkhaus. Sommerferien im Freilichtmuseum Hessenpark Hochtaunus (how). Das Freilichtmuseum Hessenpark bietet kleinen und großen Besuchern vom 17. Juli bis zum 28. August ein spannendes Ferienprogramm. Töpfern an der Töpferscheibe, Schrauben mit Metallbaukästen, die Tage der Schauspielführungen, Fachwerkbau für alle, die beliebte Kinderwoche und der Märchentag laden in den Sommerwochen zum Mitmachen und Entdecken ein. Zum Ferienauftakt können sich Besucher am handwerklich betätigen. Schwerpunkt des Programms Handwerk im Museum ist das Basteln von Geschenken wie Glückwunschkarten, Seilen und Kreiseln. Die erste Ferienwoche von Montag, 18., bis Sonntag, 24. Juli, steht ganz im Zeichen der Töpferei: Im Rahmen der Töpferwoche für Kinder sind Feriengäste zwischen vier und 16 Jahren zum Mitmachen an der Töpferscheibe eingeladen. Die Werkstatt ist täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kleine und große Konstrukteure, die sich der Faszination Metallbaukasten nicht entziehen können, kommen vom Samstag, 23., bis Sonntag, 31. Juli, auf ihre Kosten. In der zweiten Ferienwoche von Dienstag, 26., bis Samstag, 30. Juli, stehen auch die Tage der Schauspielführungen auf dem Programm. Besucher können in dieser Zeit täglich unterschiedliche Führungen mit dem Museumstheater erleben und die Geschichte unserer Heimat auf spielerische Weise kennenlernen besonders für Kinder ist das ein großer Spaß! Von Dienstag, 2., bis Donnerstag, 4. August, dürfen alle Urlauber Spielzeuge selber herstellen und Seile drehen, Bälle filzen, Fangbecher basteln, Flöße bauen, Murmeln töpfern oder Kreisel drechseln. Die Ergebnisse ihrer Arbeit können die stolzen Besitzer natürlich mit nach Hause nehmen. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Handwerken. Vom Wissen zum Werk stehen am Sonntag, 7. August, die Handwerke Schmieden, Drechseln und Weben im Fokus. Das Ferienprogramm Auf Holz gebaut richtet sich von Dienstag, 9., bis Donnerstag, 11. August, an kleine und große Fachwerk-Baumeister. Und am Aktionswochenende Auf Tuchfühlung mit Wolle, Hanf und Flachs am Samstag, 13., und Sonntag, 14. August, können Kinder und Erwachsene erfahren, wie sich die Textilherstellung mit heimischen Faserpflanzen und Schafswolle gestaltet. An den letzten Ferientagen findet traditionell die beliebte Kinderwoche statt. Von Montag, 22., bis Sonntag, 27. August, warten auf dem gesamten Museumsgelände die unterschiedlichsten Mitmachaktionen darauf, von neugierigen Ferienkindern ausprobiert zu werden. Historische Schulstunden gehören ebenso zum Angebot wie Laubsägearbeiten, Kinderführungen und Bastelaktionen. Der Fantasie, Kreativität und Bewegungsfreude sind in dieser Woche keine Grenzen gesetzt. Am letzten Feriensonntag, 28. August, steht zum krönenden Abschluss der Märchentag auf dem Programm. An diesem Tag verwandelt sich das Freilichtmuseum in eine verwunschene Märchenwelt. Themenführungen, Lesungen, Vorführhandwerke, Mitmachangebote, Puppen- und Schattenspiele lassen die fabelhaften Erzählungen für Groß und Klein lebendig werden. Für Spaß sorgen ein Mini- Vergnügungspark, Kinderschminken, Stelzenkunst und ein Mitspiel-Theater.! Das Ferienprogramm ist im Museumseintritt inklusive. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

9 wegen den letzten Stuhl HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 9 Wasserspiele sprudeln auf Knopfdruck Bad Homburg (jas). Es ist ruhig an diesem Morgen auf dem Bahnhofsvorplatz. Ein paar Touristen begeben sich auf den Weg in die Innenstadt, Schüler machen Selfies mit der Walking Woman, die seit einigen Wochen ihren Platz bezogen hat, Busse bringen Pendler zur Bahn. Eingefunden haben sich auch Oberbürgermeister Alexander Hetjes und der Leiter der Abteilung Straßenbau, Markus Philipp. Aus gutem Grund: Offiziell verkünden In vier Becken sprudeln jeweils zehn Wasserfontänen in die Höhe. Die Freigabe der Wasserspiele ist sichtbares Zeichen für das Ende des ersten Bauabschnitts auf dem Bahnhofsvorplatz. Foto: Stavenow - Anzeige - Zwischenverkauf vorbehalten sie den Abschluss des ersten Bauabschnitts auf dem zentralen Platz und lassen zum ersten Mal den neuen Brunnen links vor dem Bahnhofsgebäude sprudeln. Per Knopfdruck setzt Hetjes die Pumpe in Gang, und schon Sekunden später sprudeln die 40 Fontänen in den vier Becken nach oben. Der erste Bauabschnitt ist wie im Zeitplan vorgesehen abgeschlossen. Wir sind zuversichtlich, die noch anstehenden Arbeiten am neuen Busbahnhof bis Herbst 2017 abschließen zu können, sagt Hetjes. Ende September 2015 hatte der OB den Startschuss für die Straßenbauarbeiten gegeben. Zunächst stand die Umgestaltung des Areals vor der Post samt Taxistand sowie der Platz direkt vor dem Hauptgebäude auf dem Bauplan Reisende nutzen den Bahnhof täglich, größtenteils Pendler kommen mit der S-Bahn, 4000 mit der Taunusbahn. Der Bahnhof ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt und die Vistenkarte der Stadt, sagt Hetjes. Bei der Planung zur Umgestaltung habe man daher großen Wert auf Aufenthaltsqualität und Wohlfühlatmosphäre gelegt. Dafür sollen unter anderem kleine Grünflächen und 14 Bäume sorgen, von denen die ersten bereits gepflanzt wurden. Hinzu kommen Sitzgelegenheiten und auch eine Spielfläche für Kinder. Die Wasserspiele plätschern von März bis Oktober, täglich von 8 bis 22 Uhr. Ein Windmesser an einer Laterne garantiert, dass der Brunnen sich bei zu viel Wind automatisch abschaltet. Überdachte Mittelinsel Der Totalumbau mit Erweiterung im Möbelland Hochtaunus schreitet voran. Und die Spar-Prozente steigen weiter und weiter Im Total-Räumungs-Verkauf kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten! zieht uns JETZT WIRD S HEISS: DIE SPAR- PROZENTE STEIGEN WEITER UND sweiter auf ausbis ausletzten TOTAL RÄUMUNGS-VERKAUF GENERALUMBAU MIT ERWEITERUNG Kaum ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen, arbeitet die beauftagte Firma bereits am zweiten. Derzeit werden auf einem Streifen vom Haupteingang in Richtung Fürstenbahnhof die Flächen für Kinderspielgeräte angelegt. Ein Stück weiter entstehen kleine Podeste mit Holzabdeckung zum Ausruhen und Warten. Der nächste große Schritt wird der Bau des neuen Busbahnhofs sein, sagt Hetjes. Noch fahren die Stadtbusse die verschiedenen Bussteige an, die parallel zueinander angeordnet sind. Das aber wird sich bald ändern. Eine mächtige überdachte Mittelinsel in Ellipsenform wird in Zukunft Ankunfts- und Abfahrtsort für die Busse sein. Zunächst wird eine Hälfte dieser Businsel auf der Westseite des Areals angelegt. Wir wollen die alten Bussteige so lange wie möglich offen halten, sagt Philipp. Erst, wenn im dritten Bauabschnitt die zweite Hälfte der neuen Halteinsel entsteht, werden die Busse weichen und Ersatzhaltestellen in der Basler Straße in Höhe des Technischen Rathauses und der Post anfahren. Wird der Zeitplan eingehalten, können die ersten Busse spätestens im Herbst 2017 vom neuen bedachten Bussteig abfahren. Insgesamt investiert die Stadt in die Umgestaltung des Quadratmeter großen Bahnhofareals 8,25 Millionen Euro. Etwa 1,6 Millionen Euro davon zahlt das Land. Wie es auf dem Areal der Post weitergeht, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. Die Mitglieder des Bauausschusses hatten in Sachen Move & Groove -Center am Bahnhof die Notbremse gezogen. Auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Michael Korwisi hatte die Stadt auf dem Grundstück ein Zentrum für junge Leute mit Kino geplant. Jetzt wurde das Projekt wegen der zu erwartenden hohen Kosten gestoppt. Fest steht bisher nur: Das Postgebäude wird abgerissen. Im Oktober rollen die Bagger, sagt Hetjes. Was danach komme, darüber stimme der Magistrat jetzt ab, im September durchlaufe die Vorlage dann die Gremien. Eine Entscheidung ist mittlerweile in einem Einmalige Wahnsinns-Reduzierungen erwarten die Besucher im Möbeland und WOHNmobil das sind sensationelle Nachlässe auf topaktuelle, hochwertige Ausstellungsware. Aber: Für alle Interessenten gilt es jetzt schnell zu reagieren, denn alles gibt es garantiert nur einmal. Was weg ist ist weg! Ausstellungs-Küchen mit bester Technik zu Schnäppchenpreisen! Auf Knopfdruck lassen Oberbürgermeister Alexander Hetjes (l.) und Markus Philipp, der Leiter Straßenbau, die Wasserfontänen am Bahnhof sprudeln. Foto: Stavenow anderen Punkt gefallen: Der Hähnchen-Grillwagen am Bahnhof zieht um. Einen neuen Standplatz findet er auf Wunsch des Betreibers am U-Bahnhof Gonzenheim. ADFC auf Tour Bad Homburg (hw). Am Samstag, 16. Juli, bietet der ADFC eine Fahrt zum Eichelbacher Hof an. Von Bad Homburg aus geht es vorbei am Forellenhof zum Sandplacken, dann über Feldberg, Seelenberg, Mauloff, Riedelbach bis zum Eichelbacher Hof. Start für die 70-Kilometer-Tagestour mit Mountain-Bikes ist um 9.15 Uhr am Gotischen Haus. Infos gibt es bei Wolfgang Maier, Telefon Die Tour am 17. Juli fällt aus. Hier haben schon viele Kunden das Schnäppchen Ihres Lebens gemacht! Räumen Sie mit wir danken es Ihnen mit Mega-Spar-Rabatten! Kommen. Sehen. Kaufen! Hochwertige Markenmöbel aus unserer Ausstellung zu Wahnsinns-Rabatten. Das ist total verrückt! Bad Homburg. Der große Total-Räumungs-Verkauf im Möbelland Hochtaunus sprengt alle Prozente. Es ist der nackte Wahnsinn, denn unsere Reduzierungen werden immer heißer. Das Motto Zieht uns aus, bis auf den letzten Stuhl trifft die heiße Umbau-Phase unseres Abverkaufs genau richtig. Denn, um mit den Umbauarbeiten voll im Zeitplan zu bleiben, brauchen wir Platz dadurch ist jetzt alles nochmals massiv reduziert worden. Es sind die sensationellen Preisnachlässe, die Schnäppchenjäger auf dem schnellsten Weg ins Möbelland nach Bad Homburg bringen. Das Möbelland Hochtaunus in Bad Homburg baut um. Freuen Sie sich auf das modernste Einrichtungshaus der Region. Wir werden eine Einrichtungswelt erschaffen, in welchem das moderne Wohnen zu Hause ist und in dem sich unsere Besucher wohlfühlen. Unsere Vorfreude darauf ist gewaltig, deshalb möchten wir den Umbau so schnell und so perfekt wie möglich fertigstellen, so sagte uns Marcus Braum, Geschäftsführer des Familienunternehmens. Nach den großen Umbaumaßnahmen bekommt die Region ihr funkelnagelneues Einrichtungshaus. Doch auch jetzt finden Sie noch in unseren Abteilungen eine große Auswahl an Wohnideen aus allen Warengruppen: Wohnwände, Polstermöbel, Speisezimmer, Schlafzimmer, Betten, Matratzen, Badezimmer, Kinder- und Jugendzimmer, Babyzimmer, Büromöbel, Gartenmöbel, Kleinmöbel, Kommoden, Garderoben, Teppiche und vieles mehr. Bekannte Hersteller wie zum Beispiel Musterring, Stressless, Nolte, Koinor, Hülsta, Paschen, Ewald Schillig, Venjakob, Willi Schillig, Tempur, Schlaraffia, Ruf-Betten, Comfortmaster u.v.m. Das sind hochwertige Einrichtungsmöbel, die Sie jetzt zu ganz besonderen Schnäppchenpreisen bekommen. Hochwertige Küchen, von der Singleküche bis zur großen Familienküche, sind drastisch reduziert. Ausgestattet mit neuester Einbau-Elektrotechnik führender Hersteller oft auch erweiteroder veränderbar. Anschauen lohnt sich. Eine von über 45 Ausstellungsküchen Die Renovierer und der Umbautrupp sind an vielen Stellen im Haus schon unterwegs, um neue Präsentationskojen einzurichten. Alles geht Hand in Hand. Auch in unserer Boutique und Leuchtenschau sehen Sie eine riesige Auswahl an Haushaltswaren, Bettwäsche, Dekoartikeln, Lampen und Leuchten und vieles mehr, mit dem Sie Ihr zu Hause verschönern können. Entdecken Sie unzählige Produkte bekannter Marken wie ELO, Vossen, alfi, bassetti, Reisenthel, WMF, Kaiser, Wesco, Bankamp, Schott+Zwiesel u.v.m. Das ganze Möbelland- und WOHNmobil- Team steht bereit, um alle Kundenwünsche zu erfüllen. Unser Verkauf geht mit vollem Service weiter. Als Treue zu uns und Dominic Sauter, Verkaufsleiter wegen den Unanehmlichkeiten während des Umbaus, bieten wir Ihnen jetzt besonders günstige Sonderkonditionen auf Neubestellungen an. Das sollten Sie nutzen. so Dominic Sauter, Verkaufsleiter. Das Möbelland schlägt nochmals kräftig Alarm, um die nächste Runde des Räumungs-Verkaufs einzuläuten. Deshalb heißt es jetzt: Nur wer schnell kommt hat die besten Sparchancen! Kommen Sie sofort ins Möbelland im Niederstedter Weg 13a-17, in Bad Homburg. Wahnsinns- Möbelschnäppchen und in den Sommerurlaub fahren das geht jetzt Dank der Wahnsinns-Rabatte des Räumungs- Verkaufs. Nie war sparen so einfach! Möbelland Hochtaunus Bad Homburg Niederstedter Weg 13a - 17 Tel / Öffnungzeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr

10 Seite 10 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Liebe, Leidenschaft und der Kampf um die Macht OP A DRESSEN DER BESONDERE TIPP Nagelstudio und Praxis für Ästhetik Nagelmodellage Maniküre, Pediküre Lippenvergrößerung (Hyaluron) Fadenlifting oder Botox Wimpernverlängerung Permanent Make up und vieles mehr... Wallstr. 11 Bad Homburg Tel STARKE MARKEN für Ihren Sport! Sporthaus Taunus Inh. Marc Michel e.k. Louisenstr Bad Homburg Tel.: Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Jetzt Spar-Preise! Louisenstraße 59 gegenüber Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe Tel Freizeitkleidung und Accessoires für Klein und Groß 2 x in Bad Homburg Mein Augenoptiker Louisenstraße 28 ( ) Mein Hörakustiker Louisenstraße 68 ( ) Der nächste Erscheinungstermin von OP A DRESSEN Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Blauer Himmel und milde Luft bis in die Abendstunden hinein, heiß ersehnt nach den vielen dunklen Tagen. Und ein perfekter Sommerabend für die Aufführung der Oper Nabucco von Guiseppe Verdi vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad. Die Opernfans waren herbeigeströmt, ausgerüstet mit Klappstühlen, Körben und Taschen voller Proviant, um beim ersten großen Ereignis des Bad Homburger Sommers dabei zu sein. Sie wurden nicht enttäuscht. Es war eine großartige Aufführung mit guten Stimmen, einem spielfreudigen Orchester und einem engagierten Dirigenten. Bei der Wiederholung des berühmten Gefangenen- oder auch Freiheitschores als Zugabe sangen oder summten viele Opernfreunde mit. Der Beifall, mit Bravorufen gemischt, war verdient kräftig und enthusiastisch. Die Opera Classica Europa ist ein verlässlicher Partner, wenn es um Opernaufführungen geht. Das hat sie schon mehrmals bewiesen. Intendant Michael Vaccaro Louisenstraße 123 Tel SENIORENBETTEN Matratzen + Motorroste MÖBEL SPRINGER Hausberatung Lieferservice Entsorgung Bad Homburg Saalburgstraße 58 Tel /36291 ist am Donnerstag, 11. August 2016 Herr Huber, Tel. (06171) , Herr Trohorsch, Tel. (06171) stehen Ihnen für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung. Hochtaunus Verlag wählt die Sänger sorgfältig aus und kann aus einem Pool erstklassiger Kräfte schöpfen. Thematik noch immer aktuell Juri Batukov, eine stattliche Erscheinung mit tragendem Bariton, füllte die Rolle des Nabucco makellos aus. Es ist eine vielschichtige Thematik, die Librettist Temistocle Solera in Anlehnung an das Buch der Könige aufgreift, und in abgewandelter Form ist so manches bis heute aktuell. Liebe, Leidenschaft und der Kampf um die Macht sind menschliche Dauerbrenner geblieben, und das war auch schon beim biblischen König Nebukadnezar II. und seiner angeblich ältesten Tochter Abigaille (Silvia Rampazzo, Sopran) nicht anders. Damals wie heute geht es auch um die richtige Religion, und die Leiden derjenigen, die unterdrückt werden. In diesem Fall sind es die Hebräer, die in babylonische Gefangenschaft geraten. Das alte Spiel um die Macht Mit dem Auto gegen Hauswand geprallt Bad Homburg (hw). Gegen die Hauswand einer Sparkasse in der Lindenallee in Dornholzhausen ist am Donnerstag gegen Uhr eine 64-jährige Bad Homburgerin geprallt. Die Frau wollte mit ihrem Mercedes der A-Klasse rückwärts auf einen Parkplatz fahren. Aus unbekannten Gründen gab sie Gas, fuhr über den Bordstein gegen einen Poller und kam erst an der Fassade des Geldinstitutes zum Stehen. Die Fahrerin zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf Euro. Wanderer haben Sauerbrunnen zum Ziel Bad Homburg (hw). Die Ober-Erlenbacher Wanderer treffen sich am, um 8.30 Uhr an der Turnhalle in der Josef- Baumann-Straße. Mit eigenen Autos geht es nach Schwalheim. Dort steht der Besuch des Sauerbrunnens im Park auf dem Programm. Nächster Stopp ist Wisselsheim. Von dort aus wandert die Gruppe den Rosen-Wanderweg nach Steinfurth. Der Rückweg führt über den Wettertal-Wanderweg. Wanderführer ist Martin Demandt. Mitwanderer, die nicht im Verein sind, sind willkommen. Autodiebe stehlen teuren Wagen Bad Homburg (hw). Autodiebe stahlen in der Nacht zum Montag einen schwarzen Audi A8. Der Besitzer hatte den Wagen am Sonntag gegen 21 Uhr auf einem Bürgersteig in der Brandenburger Straße abgestellt. Am Montag gegen Uhr stellte er den Diebstahl des Audis mit den Kennzeichen HG-OZ 1810 fest. Der Wagen hat laut Polizei einen Wert von Euro. Die AG PKW der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon zu melden. Der berühmte Gefangenenchor beeindruckt die Zuschauer, die zahlreich zur Eröffnung des Bad Homburger Sommers an das Kaiser-Wilhelms-Bad gekommen sind. Das hat Ismaele, der Neffe des Königs von Jerusalem (Tenor Cristian Lanza, Enkel von Mario Lanza), zu verantworten, der Abigailles Liebe nicht erwidert. Nur unter dieser Bedingung war die Königstochter bereit, das jüdische Volk zu retten. Ismaele liebt jedoch Fenena (Anastasia Medvedeva, Mezzosopran), die zweite Tochter Nabuccos, und weist Abigaille zurück. Damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Als Nabucco dann triumphierend im Tempel erscheint, droht der Hohepriester der Hebräer, Zaccaria (Andrey Valiguras mit wunderbarem Bass), Fenena vor den Augen des Vaters zu töten. Ismaele kann die Geliebte retten und wird dafür von Zaccaria und den Hebräern verflucht, die in Gefangenschaft geführt werden. Am Hof Nabuccos kommt es zu einem Machtkampf zwischen ihm und seiner Tochter Abigaille, die nicht hinnehmen will, dass sie nur die Tochter einer Sklavin ist und somit keinen Anspruch auf den Thron hat. Sie sinnt auf Rache und will beide vernichten, den Vater und Fenena, die legitime Tochter. Nabucco, der sich selbst zum Gott erhebt, verfällt dem Wahnsinn, und Abigaille lässt Fenena gefangen nehmen. Die Hebräer, die hart arbeiten müssen, beklagen im berühmten Gefangenenchor ihr Leid und ihren Wunsch nach Freiheit. Die Mitglieder der Opernchöre amerikanischer Universitäten in Colorado und Kansas brachten das überzeugend und eindringlich zum Ausdruck. Hans Härle, der temperamentvolle und engagierte musikalischen Leiter, führte den Chor und die ohne Ausnahme guten bis herausragenden Solisten sowie auch die Rhein-Main-Philharmoniker sicher. Im Unterschied zu den meisten großen Opern nimmt diese ein gutes Ende. Nabucco erwacht aus seinen Alpträumen und bekennt sich zu Jehova, dem Gott der Hebräer. Das Götzenbild des Baal geht in Flammen auf. Fenena, die hingerichtet werden soll, wird in letzter Minute gerettet. Nur Abigaille stirbt und bittet in einer letzten sanften Arie nun auch Jehova um Vergebung. Am Ende preisen alle gemeinsam die Macht Gottes und die wiedergewonnene Freiheit der Israeliten. Sanfter Schluss eines insgesamt auch musikalisch dramatischen Geschehens, mit dem Verdis Erfolg begann. Offiziell eröffnet wurde der zweiwöchige Bad Homburger Sommer mit insgesamt 45 Veranstaltungen von Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Kurdirektor Ralf Wolter. Letzterer Artlights sind Markenzeichen von Künstlerin Katja Siberg Bad Homburg (eh). Im Beratungscenter der Taunus Sparkasse im Kurhaus ist bis 31. August die Ausstellung Meta Medusa Illusion trifft Fibonacci der Frankfurter Künstlerin Katja Siberg zu sehen. In der neuen Serie steht der urbane Mensch, der in der Spannung von Nackheit, Verletzlichkeit, Ordnung und Illusion agiert, im Mittelpunkt. Mathematische Prinzipien wie die Fibonacci-Folge und ihr Einfluss auf Flächenproportion, Realität und Lichteinfluss prägen die Werke. Durch die Interaktion von Fläche, Thema und Abstraktion wird der Betrachter animiert, seine eigene Sichtweise zu erschaffen. Die authentische Transparenz der vorherigen Arbeiten wurde durch eine Meta-Morphose weiterentwickelt. Geometrie, Schönheit, Leichtigkeit und urbane Sichtweisen stellen sich ermunterte die Bürger, sich aktiv an der vorgesehenen Befragung zur künftigen Gestaltung dieser kostenlosen, von Förderern mitgetragenen Veranstaltungsreihe zu beteiligen. Diese biete Gelegenheit, eigene Vorstellungen und Vorschläge einzubringen. Die beiden Töchter Abigaille (Silvia Rampazzo) und Fenena (Anastasia Medvedeva) mit ihrem Vater König Nabucco (Juri Batukov, von links). Foto: Staffel archaischen Metathemen. In der Werkschau mit ausgesuchten Objekten aus verschiedenen Jahren wird die Entwicklung bis zur Meta Medusa als Timeline gezeigt. Die Artlights und Motive wurden im Format und in beleuchteten Kästen individuell angefertigt. Katja Sibergs Artlights werden als eine gelungene Symbiose aus Pop und Lithografie beschrieben. Das Thema Mensch, oft von der Thematik transzendental wie Medusa oder Paradies dargestellt, ist ihr in der Kunst am wichtigsten. Die Malerei der 1972 in Frankfurt geborenen Künstlerin erinnert zuweilen an einen Roy Lichtenstein oder an einen Marc Chagall. Siberg fertigt Edelstahlkästen an, die durch ihr indirektes Licht Athmosphäre schaffen. Die Lichtbilder Artlights sind zu einem Wahrzeichen der Künstlerin geworden. Künstlerin Katja Siberg eröffnete gemeinsam mit Frederick Zölls (l.) und Peter Krissel die Ausstellung der Kunstwerke, darunter auch Urban Communication. Foto: Ehmler

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 11 MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE 16. bis 22. Juli 2016 Widder Sie können die positive Gesamtentwicklung dank der günstigen Jemand ist bereit, zumindest ein Stück des Weges mit Ihnen gemeinsam Waage Sternenkonstellation deutlich zu gehen. Wenn Sie beschleunigen: Und einen Streit werden Sie auch noch aus der Welt schaffen! aber noch lange zaudern, wird er es sich wohl noch einmal anders überlegen! Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Diese Woche ist bestens geeignet für Teamarbeit am Arbeitsplatz. Das kommt Ihnen gerade recht: Alleine hätten Sie die Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit bewältigen können. Langsam, aber sicher steigt Ihre Lebensfreude wieder: Wenn das so weitergeht, werden Sie schon bald wieder in alter Frische einsteigen können. Auf geht s: Kämpfen und siegen! Erfolge, deren Voraussetzungen Sie jetzt schaffen, stellen sich zwar nicht postwendend ein, werden sich jedoch später einmal als strategisch richtig erweisen. Jetzt sollen auf einmal Sie den Karren aus dem Dreck ziehen. Sie werden das auch schaffen aber nicht über Nacht: Sie müssen die Sache nämlich ganz von vorn aufrollen. Sie wissen doch ganz genau, welch immensen Einfluss positives Denken auf den Erfolg eines Vorhaben ausüben kann. Warum nutzen Sie es dann nicht viel intensiver? IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2016 Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Eine Zeit, die viel Angenehmes bringt, steht in der kommenden Woche bevor. Sie verbringen fröhliche Stunden mit netten Leuten und sind auch im Berufsleben recht kreativ. In dieser Woche schwanken Sie zwischen Realität und Wunschdenken hin und her: Setzen Sie sich ein klares Ziel eins, das Sie auch tatsächlich erreichen können! Probleme, die Ihnen zu schaffen machen, sollten Sie nicht in sich hineinfressen. Ihr Partner macht sich bereits Sorgen um Sie, denn die Veränderung ist ihm nicht verborgen geblieben. Sie scheinen weder sich noch Ihrem Partner zu trauen: Das kann ja nichts werden. Wollen Sie jetzt erstmal eine Auszeit nehmen, um in Ruhe die weitere Vorgehensweise zu überlegen? Ein verbissener Gegner zieht sich zurück. Das beruhigt erstmal! Aber das bedeutet nicht, dass der Grund der Auseinandersetzung aus der Welt geschafft ist SUDOKU Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Als Trio in Frankfurt am Start Mit den Sternen durch die Woche 30. Juli bis 5. August 2016 Etwa Teilnehmer von 2600 Firmen waren beim 24. J.-P.-Morgan-Lauf in Frankfurt zugunsten der Deutschen Sporthilfe am Start. Auch ein Trio des Bad Homburger Park-Hotels, ließ es sich nicht nehmen, die 5,6 Kilometer durch die Innenstadt zu laufen. Nach etwa 40 Minuten kamen (v. l.) Katrin Wellnitz, Melanie Braun und Stephanie Gilbert als Finisher ins Ziel Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Auflösung des Sudokus der letzten Ausgabe Computerkurse für Kinder in den Ferien Bad Homburg (hw). Kurse für Kinder bietet das Frauenbildungszentrum an. In einem Kurs vom 1. bis 5. August können Mädchen und Jungen ab zehn Jahren das Zehn-Finger-Tastaturschreiben lernen. Der Kurs findet jeweils von 14 bis 17 Uhr statt und kostet 84 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kinder ab acht Jahren können in der Woche vom 15. bis 19. August einen Computerführerschein machen und lernen, aus welchen Teilen ein Computer aufgebaut ist und wie das Betriebssystem Windows funktioniert. Eine Einführung ins Internet und in den Umgang mit Suchdiensten erfolgt ebenfalls. Die Kursgebühr beträgt 110 Euro. Anmeldung unter Telefon Sitzball und Hallenboccia Bad Homburg (hw). Der Verein für Sport und Gesundheit (VSG) feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt der Verein für Samstag, 16. Juli, ab 12 Uhr zu einem Turnier mit Sitzball und Hallenboccia in die Albin- Göhring-Halle ein. Neun Mannschaften werden gegen die VSG-Teams antreten. Im Anschluss an das Turnier ab 17 Uhr soll gemeinsam gefeiert werden. unter Telefon Mit den Sternen durch die Woche Hetjes hört zu Bad Homburg (hw). Für Donnerstag, Widder 21. Juli, lädt Oberbürgermeister Alexander Hetjes zum Bürgersprechtag ins Rathaus ein. Anmeldungen nimmt Katharina Segebrecht unter Telefon oder per Stier an buergerreferat@ bad-homburg.de entgegen Flohmarkt Köpperner Str Frdf.-Köppern Tel / Steinpilzravioli mit Trüffelfüllung 49831, hans-joachim.schabedoth.ma03@ in Salbeibutter... 10,90 Risotto mit Meeresfrüchten... 9,90 bundestag.de, 6. bis 12. entgegen. August 2016 Lammhaxe mit Ratatouillegemüse Stellen Sie sich bei einem Neubeginn auf Anfangsschwierig- Auch wenn Sie für gewöhnlich Waage und Kartoffelpüree...11,90 Futterspenden gern bescheiden aus dem Hintergrund agieren, nun Im wäre Sommer es wohl jeden Dienstag keiten ein. Überprüfen Sie darum zunächst genau, wie stabil einmal an der Zeit, aus diesem das Fundament ist, Bad auf Homburg das Sie selbst (hw). gewählten Der Schattendasein Wild-Grillen! bauen wollen. Tierschutzverein herauszutreten! bittet um Mit Live-Musik! Gerade im beruflichen Bereich haben Sie momentan das sichere Gespür, im richtigen Moment das Richtige zu tun. Nutzen Sie die Gunst der Stunde ohne Bedenken aus! DAS WETTER AM WOCHENENDE Stürzen Sie sich HirschGarten ruhig in die Elisabethenschneise Arbeit da würdigt man Ihr Enga- Bad Homburg Skorpion 1 gement wenigstens. Und Ihre Familie wird schon sehen, dass sich die Dinge nicht Reservierungen von selbst nehmen wir gerne erledigen. unter entgegen. Tierfutterspenden. Vor etwa vier Jahren hatte der Verein die Tierfutterhilfe gegründet. Mittlerweile werden 50 Kunden mit 100 Haustieren in Bad Homburg und Ober- Zwillinge Sie haben offensichtlich ursel betreut. zuviel Nun Als hat scharfer seit Beobachter haben Schütze Bad Homburg gearbeitet (hw). Die in den ungefähr letzten Tagen. zweieinhalb Sie die Monaten daheimbleiben die Futterspendenbe- längst bemerkt. Warum wollen Anzeichen für die Unzufriedenheit Ihres Partners schon Wenn es nur irgendwie möglich Verwaltung der ist, Staatlichen sollten Sie Schlösser und Gärten und das veranstaltet am Sonntag, auszuspannen. 28. Ausen, so dass wir Futter sich wünscht? dazu- Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Wochenende reitschaft nutzen, stark um nachgelas- Sie partout das nicht Antik tun, was er Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike gust, von Krebs 8 bis 16 Schweigen Uhr einen ist beileibe kaufen nicht müssen, die sagt Sie sollten Renate dem China-Möbel, längst Vergangenen Im nicht Mo- länger nachtrauern,... zu Superpreisen. original LOOM-Stühle, Steinbock u.v.m. Flohmarkt auf beste dem Lösung, oberen um Georg einem vom bevorstehenden Bad Hom- Streit aus ment dem wird Weg vor zu allem sonst Feucht verbauen Alte Sie Dorfstr. sich die 35, Wege WI-Breckenheim Verein. Schlosshof des gehen. Seien Sie offen zueinander. Ein Gespräch ist oft das bes- lieber mit offenen Augen durch zu neuen Chancen. Gehen Tel. (06122) Sie burger Schlosses. Die Reservierung eines Standes te Mittel. ist ab zen benötigt. Spendenboxen das Leben. Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr und Trockenfutter für Kat- sofort dienstags bis sonntags stehen in allen Rewe-Märkten, Immer am Ankauf schöner Dinge von 10 Löwe bis 16 Uhr Es im ist Museumsshop des wichtig Schlosses was kann Homburg vernachläs- und Oberursel letzten Schliff so- zu geben: Dazu Zeit für eine gründliche bei Edeka-Georg Nutzen in Bad Sie die interessiert, ruhige Zeit, auch komplette um Wassermann Nachlässe. Bestandsaufnahme: Was ist Ihrem Lieblingsvorhaben den möglich. Die Standmiete sigt werden? beträgt 20 Euro. sich klar haben, ler-markt sollten Sie in die Bad Homburg. lichen Kleinkram gemütlich Wenn wie Sie im das Hit-Markt für gehört und Mül- im Übrigen auch, den üb Konsequenzen ziehen. wegzuarbeiten. WaDiKu Jungfrau Sie haben gute Beziehungen In 30 Min. zuzum Sie Ziel haben... sich in einen Entrümpelungen Menschen verliebt, der das nicht von er- A Z Fische einer einflussreichen Person und man bittet Sie, sich doch für eine bestimmte Sache Tel bei diesem563 Kenntnis, Haingasse 22dass Sie einen Korb widert. Bad Homburg Nehmen Sie endlich M. Bommersheim zur Menschen einzusetzen. Prüfen bekommen haben, sonst verrennen Sie sich in etwas Sie das Anliegen genau. Reparaturen Batteriewechsel Ankauf von - Altgold - Zahngold Ihr Sofort - Silber KIA-Service-Partner Bargeld - Markenuhren in Frankfurt - Münzen Auch Hausbesuche möglich Sprechstunde für Bürger Bad Homburg (hw). Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Joachim Schabedoth (SPD) lädt für Mittwoch, 20. Juli, ab 17 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in sein Wahlkreis- und Bürgerbüro, Louisenstraße 99, ein. Bürger können ihre persönlichen Anliegen zur Bundespolitik, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Energie, mit dem Abgeordneten besprechen. Anmeldungen nimmt Rudolf Tillig Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Pfifferlingkarte Cremesuppe/Pfifferling 5,50 Pfifferlinge/Kräuterrahm/Bandnudel 11,80 Sommerlicher Blattsalat/Pfifferlingen/Croutons 12,50 Hacksteak/Rahmpfifferlingen/Bratkartoffeln 12,90 Rosa gebr. Roastbeef/Pfifferlingen/Bratkartoffeln 16,90 Kalbsschnitzel/Rahmpfifferlingen/Bratkartoffeln 22,50 10 Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstraße Bad Homburg Tel / Komm zu den Hirschen Täglich geöffnet ab Uhr Unsere preiswerten und leckeren Mittagsmenues vom bis zum : Immer mit Tagessuppe und Tagesdessert! Gemischter Hirschgartensalat mit gebratenen Rotbarbenfilets und Petersilienpesto...8,90 Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com

12 Seite 12 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Chöre und Ensembles lassen Schuljahr mit Musik ausklingen Bad Homburg (fch). Mit zwei großartigen Sommerkonzerten in der Aula der Humboldtschule (HUS) ließen Chöre und Instrumentalgruppen das Schuljahr zwei Wochen vor dem Start in die Sommerferien ausklingen. Auf der Bühne standen die Schüler der Musikklassen 5a, 6a und 7a, das Bläserensemble der Klassen fünf bis sieben, der Musik Leistungskurs Q 2, die Lehrerband und die Big Band Die HUSsiten auf der Bühne. Sommerliche Hits Einen Tag später wurde das erneut anspruchsvolle Programm lebendig gestaltet von den StreichHUSikern, den Chören der Klassen fünf bis sieben und acht bis zwölf, dem Kammerorchester und dem Orchester. Musik-Lehrer und über 300 Schüler aus den musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Musikklassen an der Schule mit Schwerpunkt Musik stellten erneut ihr Können unter Beweis. Auf dem Programm standen sommerliche Hits aus Klassik, Jazz, Musical und Pop. Beide Konzerte fanden in der Aula vor vollbesetzten Rängen statt. An dem Gymnasium mit über 1800 Schülern und über 130 Lehrkräften hat das Fach Musik einen großen Stellenwert. Außer dem Regelunterricht und dem reichhaltigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften findet noch der Unterricht in so genannten Musikklassen mit einer erweiterten Stundentafel statt. Und so interpretierten die Schüler im Ensemble als Solisten oder im Chor eindrucksvoll klassische und moderne Lieder, Traditionals aus Afrika wie Elah, Spirituals wie Go down Moses oder Joshua fit the battle of Jericho, Gospels wie Standing in the need of prayer wie auch frei nach Mozart Unsere kleine Nachtmusik, Händels Air oder Vivaldis Konzert in B-Dur für Violine, Violoncello und Streicher. Wer es moderner liebt, der kam bei Titeln wie I m walking von Fats Domino, Imagine von John Lennon oder What a feeling von Irene Cara auf seine Kosten. Die Lehrerband brillierte mit Stücken wie Honky tonk woman von den Rolling Stones, Nothing else matters von Metallica und Sex on fire von Kings of Leon. Bravo-Rufe und viel Applaus In der Band spielen die E-Gitarristen Sebastian Kley und Matthias Mihalik, E-Bassist Norbert Schmedt, Drummer Michael Lembach, die von Sängerin Alexandra Seibel stimmlich verstärkt werden. Mit ihren abwechslungsreichen und fröhlichen Sommerhits verbreiteten die Musikensembles im Handumdrehen gute Laune im Publikum. Das bedankte sich für die Leistungen der jungen Nachwuchskünstler jeweils mit anhaltendem Applaus, anerkennenden Pfiffen und Bravo-Rufen. Die beiden Solisten des Kammerorchesters, die Geschwister Felix Hörter (Violine) und Johanna Hörter (Violoncello), beim Allegro aus Antonio Vivaldis Konzert in B-Dur für Violine, Violoncello und Streicher. Foto: fch Von der St.-Martins-Kirche aus bot sich ein guter Blick auf das Treiben beim Ober-Erlenbacher Weinfest. Foto: Ehmler Bei Wein und Käsewürfeln den Sommer genießen Bad Homburg (eh). Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr konnten alle Freunde und Liebhaber eines guten Tropfens Rebensaft und all diejenigen, die sich gerne unter freiem Himmel zu einem gemütlichen Plausch mit Nachbarn und Freunden treffen, zum zweiten Mal das Weinfest in Ober-Erlenbach genießen, das die Interessengemeinschaft Ober- Erlenbach (IGO) organisiert hatte. Schon kurz nach Eröffnung durch den Bachkatzenchor war es schwer, einen Platz auf und in der Nähe des Vorplatzes der Kirche St. Martin zu finden. Das Wetter war bestens, die Atmosphäre gemütlich und rustikal. Das Angebot war vielfältig: Vom Weinstübchen wurden deutsche und italienische Weine, dazu Käsewürfel und Frikadellen angeboten. Der Gesangverein Liederkranz Germania hatte Naheweine und Grillwürstchen im Angebot. Es gab französische Weine aus dem Elsass und der Provence, Aperol Spritz, aber auch Äppelwoi und Bier bei den EFC Dallesadler. Bei den Genossen der SPD konnten sich die Besucher Bowle und Sekt einschenken lassen. Damit das Süße nicht zu kurz kam, gab es dazu Nussecken. Sangria und Tapas boten Conny Rose und Beate Falkenstein an ihrem Stand an. Schmankerln gab es bei der CDU, Teigtaschen bei den Grünen. So war beim Weinfest in Ober-Erlenbach für jeden Geschmack etwas dabei. Eingeschenkt wurde wieder in die exklusiv für das Weinfest geprägten Gläser, die auch verkauft wurden. Nicht nur Ober-Erlenbacher kamen zum Weinfest, auch Besucher von außerhalb genossen die Atmosphäre. Ingrid Hagen und Lorenz Wiegels zum Beispiel waren mit dem Rad aus Frankfurt nach Ober-Erlenbach geradelt und ließen sich den Wein bei schönstem Sommerwetter schmecken. Viele haben auf eine Wiederholung des Festes gewartet und freuen sich nun riesig, feiern zu können, sagte Sighilt Drnikovic, Vorsitzende der IGO, die selbst Wein, Frikadellen und Salate verkaufte. Das Weinfest in Ober-Erlenbach hat das Stadtfest abgelöst. Passt doch ein Weinfest gut nach Ober-Erlenbach, denn dort gibt es ja schließlich auch noch einen Weinberg, der von einer rührigen Gruppe des Mittwochstreffs der katholischen Kirchengemeinde St. Martin bewirtschaftet wird. 190 Weinstöcke der Rebsorte Regent stehen auf dem 1000 Quadratmeter großen Areal, das geografisch dem Rheingau zugeordnet wird und im 19. Jahrhundert aufgegeben wurde. Auch Oberbürgermeister Alexander Hetjes lobte den einzigen Weinberg in der Stadt, wo heute wieder 800 Flaschen Blauer Dragoner jährlich abgefüllt werden. Diesen sehr herb schmeckenden Tropfen konnte man auf dem Weinfest nicht genießen, denn der Mittwochstreff veranstaltet sein eigenes Fest und schenkt seinen Wein aus. Anzeige Professionell Individuell Kompetent Engagiert THE RE/MAX COLLECTION steht welt weit für die Beratung und Begleitung bei Immobiliengeschäften für den gehobenen Anspruch. Das professionelle Team in Bad Homburg zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, hohe Marktkompetenz und einen hohen Dienstleistungsgedanken aus. Alle Mitarbeiter des Büros in Bad Homburg sind mit der Region seit vielen Jahren vertraut und kennen sich bestens mit der Infrastruktur und den besonderen Gegebenheiten vor Ort aus. Unabdingbar, wenn es um eine adäquate Marktwerteinschätzung von Immobilien im Rhein-Main-Gebiet geht. Wenn Sie auf der Suche nach einer Immobilie sind, über den Verkauf/die Vermietung Ihrer Immobilie nachdenken oder Informationen rund um das Immobiliengeschäft wünschen, stehen Ihnen die Immobilienexperten in den neuen Räumlichkeiten in der Louisenstraße 97 gerne zur Verfügung. The RE/MAX Collection Bad Homburg Louisenstraße Bad Homburg Zugang über Kisseleffstraße, Park mög lich keiten in unmittelbarer Nähe. Tel Fax: bad-homburg@remax.de Sie erreichen uns Mo Fr 9 18 Uhr Sa Uhr sowie nach Vereinbarung. Ingrid Hagen und Lorenz Wiegels kamen mit dem Fahrrad aus Frankfurt nach Ober-Erlenbach geradelt, um dort einen guten Tropfen Wein zu genießen. Foto: Ehmler Geld für Umsetzung der Barrierefreiheit Bad Homburg (hw). Der Internationale Bund (IB) erhält eine Zuwendung des Landes in Höhe von Euro. Die Mittel des Ministeriums für Soziales und Integration sind für die Herstellung von Barrierefreiheit in einer Wohneinrichtung in der Baierstraße 12 gedacht, teilt Landtagsabgeordneter Holger Bellino mit. Insgesamt ist für die Arbeiten eine Summe von knapp Euro veranschlagt Euro werden aus Spenden bestritten. Es ist wichtig, dass wir Leuten mit Einschränkungen einen problemlosen Alltag ermöglichen, sagt Bellino.

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 13 Wie der Brexit die Briten im Taunus betrifft Von Graham Tappenden Hochtaunus. Am 23. Juni haben Wähler im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland beschlossen, die Europäische Union zu verlassen, der so genannte Brexit. Bei einer Wahlbeteiligung von 72 Prozent könnte man meinen, das Volk hätte eine repräsentative Meinung von sich gegeben. Leider sehen viele Betroffene das nicht so. Besonders eindeutig war das Ergebnis auch nicht: 51,89 Prozent waren für den Austritt, 48,11 Prozent dagegen. Wahlberechtigt waren außer den britischen und irischen Staatsbürgern in Großbritannien und Nordirland auch die Einwohner von Gibraltar, nicht jedoch die der Kanalinseln oder der Insel Man, da diese nicht zur EU gehören. Darüber hinaus waren die britischen Staatsbürger wahlberechtigt, die weniger als 15 Jahre im Ausland gelebt haben, egal wo. Das heißt: Wer seit 16 Jahren in einem EU-Land wohnte, konnte nicht wählen. Nach 14 Jahren in Australien war man dagegen noch wahlberechtigt. Die im Königreich ansässigen Staatsbürger anderer EU-Nationen waren nicht wahlberechtigt. Schon sieht man das Problem: Viele, die vom Ergebnis betroffen sind, durf- Die britische Fahne weht zu vielen Anlässen am Oberurseler Rathaus. Foto: Tappenden ten gar nicht wählen. Dazu gehören viele britische Rentner im Ausland und viele EU- Staatsbürger, die im britischen Gesundheitssystem arbeiten. 50 Jahre British Club of the Taunus Natürlich wohnen auch viele britische Staatsbürger im Hochtaunuskreis, vor genau 50 Jahren haben sie sogar einen eigenen Verein gegründet: The British Club of the Taunus, der zur Zeit ungefähr 160 Mitglieder hat. Der Verein selbst ist nicht politisch und gibt keine Stellungnahme zum Ergebnis. Aber seine Vorsitzende Theresa Harding, die seit 18 Jahren in Bad Soden wohnt, ist jetzt genau in der Situation, in der sich viele befinden: Ungewissheit quält sie. Wählen durfte sie ebenfalls nicht. Genauso wie viele andere Briten überlegt Theresa Harding, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Eigentlich könnte sie durch ein anderes Familienmitglied die Staatsbürgerschaft erhalten. Aber dazu sagt sie: Da ich beschlossen habe, in Deutschland zu bleiben, scheint es mir richtig zu sein, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Wir haben hier ein Haus gekauft und uns entschieden, hier zu wohnen. Ihre deutschen Freunde fragen sie schon, was auf der Insel los sei. Sie selbst sagt, dass die Wähler, die den Brexit wollten, einfach nicht sehen, was für eine Situation sie für viele geschaffen haben. 420 Briten in Oberursel In Oberursel sind laut Statistik des Ausländerbeirats genau 420 Briten wohnhaft. Auf Anfrage teilt das Rathaus mit, dass es durchaus seit dem 24. Juni eine leichte Steigerung in der Anzahl der britischen Staatsbürger gibt, die sich für eine Einbürgerung interessieren. Das ist kein Wunder, denn als Nicht-EU-Bürger würde man viele Rechte verlieren, unter anderem auch das Wahlrecht bei den Kommunalwahlen. Aber es ist das Recht, in Deutschland ohne großen bürokratischen Aufwand leben und arbeiten zu dürfen, das in erster Linie immer wieder angesprochen wird. Megan W. (39) wohnt erst seit einem Jahr mit ihrem Mann und zwei Kindern in Stierstadt. Sie hat einen Abschluss an einer englischen Universität in Deutsch und Französisch gemacht und singt in einem Gesangsverein in einem anderen Stadtteil. Als ich aufwachte an jenem Freitag, dachte ich, es ist nicht wahr, es kann einfach nicht sein, erzählt sie. Als sie die Nachrichten am Tablet verfolgte, wurde aus dem Staunen auch Verärgerung. Es ist eine Schande, meint sie, dass die Menschen in Großbritannien erst nach der Wahl im Internet suchten, was es bedeuten würde, die EU zu verlassen. Im Fernsehen gab es Interviews mit Menschen, die für den Austritt gestimmt hatten. Sie sagten, dass sie dachten, ihre Stimmen würden nicht zählen. Ich bin mehr verärgert als je zuvor über die Politik, sagt Megan. Schließlich ist es nicht nur für fünf Jahre wie bei anderen Wahlen. Und sie fragt: Wie kann man für etwas stimmen, das das Vereinigte Königreich auseinanderbringt? Nach nur einem Jahr in Deutschland wäre es für sie noch zu früh, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen, denn normalerweise muss man hier acht Jahre gelebt haben. David (30) hat es da deutlich leichter, denn er wohnt bereits seit seinem zweiten Lebensjahr in Deutschland und hat auch einen deutschen Pass. Er sieht sich in Oberursel noch nicht vom Brexit betroffen, da noch nichts beschlossen wurde. Dennoch verfolgt er die Nachrichten darüber, wie es weiter geht. Fragen bei der Einreise in Dover Aber selbst als Besucher in Großbritannien wird man eine Änderung merken. Das Pfund ist weniger Wert, was mehr Kaufkraft für Besucher mit Euro bedeutet. Schlechter ist es dagegen für die britischen Besucher in Deutschland. Durch die EU-Mitgliedschaft beider Länder sind viele Sachen einfach geregelt: Krankenversicherung, Rentenzahlungen, Zollformalitäten und Steuern. Man muss nicht allzu alt sein, um sich an die Zeit zu erinnern, als vieles anders war. Als man vor jedem Ausflug ins Ausland erst zum britischen Postamt gehen musste, um per Formular E111 einen Auslandskrankenschutz zu beantragen. Oder als man in Dover bei der Ankunft viele Fragen beantworten musste, etwa wo man hinfahren wollte oder gerade herkam, der Zweck des Besuchs und der Gesamtwert der mitgeführten Geschenke. Der Handel mit dem Vereinigten Königreich dürfte auch erschwert werden, wenn das EUinterne Reverse Charge -Verfahren keine Anwendung finden sollte. Damit lassen sich Mehrwertsteuer-Angelegenheiten zwischen den Ländern einfacher regeln. Und gerade dann, wenn die EU die Roaming-Gebühren abschaffen will, könnte es doch teurer werden, auf der Insel ins Internet zu gehen. Es gibt aber noch etwas anderes, was man bei diesem Ergebnis nicht vergessen darf, und das ist der Imageschaden für das Vereingte Königreich. In der EU geht es um gemeinsame Projekte, wie sieht das jetzt für die Außenwelt aus?, fragt Megan. Welchen Status haben EU-Bürger? Noch schlimmer dürften die aktuellen Ereignisse in manchen Städten Englands sein, wo ausländische Mitbürger Zettel mit dem Wortlaut Keine polnischen Ungeziefer mehr in den Briefkästen fanden oder auf der Straße angeschimpft wurden. Eine deutsche Staatsbürgerin, die seit 40 Jahren in England wohnt, weinte, als sie im Radio davon erzählte, wie Hundekot an ihr Fenster geworfen wurde und wie viele Freunde einfach nicht mehr mit ihr reden wollten, weil sie sowieso bald nach Hause gehen würde. Leider ist es nicht so, dass diese Menschen nichts zu befürchten haben. Ausgerechnet die britische Innenministerin Theresa May hat in einem Interview Anfang Juli gesagt, dass sie den aktuellen Status der EU-Bürger im Land nicht garantieren könnte. Das hören die Briten im Ausland aber nicht gerne, denn ohne diese Garantie könnte man genauso fragen, warum die anderen EU-Länder die Rechte von britischen Staatsbürgern garantieren sollten. Thomas Shipley (22), ein ehemaliger Schüler der Frankfurter International School in Oberursel, wäre dann vielleicht doch betroffen, wenn er in England bleiben würde. Er wohnt seit vier Jahren dort, hat bereits den Bachelor in Anglistik absolviert und studiert für einen Master an der London School of Economics. Meine anfängliche Reaktion zu dem Referendum-Ergebnis war ein Gefühl von Schock und Entsetzen, sagt er. Weder ich noch meine Kommilitonen hatten den Brexit als eine Möglichkeit ernst genommen. Ich konnte es nicht fassen, dass sich meine englischen Brüder für eine Absonderung von ihren europäischen Kollegen entschieden hatten. Da er Besucher aus Rushmoor sind oft zu Gast bei Festen in Oberursel und bieten britischen Spezialitäten am Brunnenfest und am Weihnachtsmarkt an. Foto: Tappenden Ende August nach Shanghai weiterzieht, wird der Brexit wohl zunächst keine Konsequenzen für ihn haben. Aber er denkt, es könnte danach schwieriger werden, eine Stelle im Vereinigten Königreich zu finden. Und was mache ich nun? Tatsächlich war ich auch schockiert vom Ergebnis an jenem Freitagvormittag. Ich habe auch die Nachrichten verfolgt und zugesehen, wie ein Versprechen der Leave -Kampagne nach dem anderen wieder zurückgezogen wurde, wie Hauptfiguren wie Boris Johnson und Nigel Farage sich aus dem Rennen nahmen und das Chaos im Land lieber anderen überlassen. Nach 21 Jahren in Deutschland davon acht in Bad Homburg und 13 in Oberursel habe ich nicht lange gezögert. Binnen einer Woche habe ich die Umschreibung meines Führerscheins beantragt. Ein erstes Gespräch zum Thema Einbürgerung fand bereits statt. Für den Einbürgerungstest übe ich schon, was aber kein Problem sein dürfte, so viel wie ich über die deutsche Kultur und Politik schreibe. Aber trotz meines Abschlusses in Deutsch an einer englischen Universität und trotz so vieler veröffentlichter Artikel in deutscher Sprache muss ich nun meine Sprachkompetenz der Ebene B1 nachweisen. Demnächst geht es also auch zum Sprachtest, aber danach freue ich mich, einen deutschen Personalausweis besitzen zu dürfen. Sanierungsarbeiten im Day Spa Bad Homburg (hw). Zu einem Sommerspecial lädt das Kur-Royal Day Spa ein: Die Gäste bezahlen vier Stunden und können den ganzen Tag bleiben. Die Öffnungszeiten ändern sich im Sommer: Im Juni, Juli und August hat Kur-Royal täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Vom 16. Juli bis voraussichtlich 7. August bleibt das Day Spa wegen Umbau- und Sanierungsarbeiten geschlossen. In diesem Zeitraum können aber die Therapie- und Massageanwendungen in Anspruch genommen werden. Dafür ist die entsprechende Abteilung montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags 12 bis 20 Uhr geöffnet. Während der Umbauarbeiten gibt es zehn Prozent Rabatt auf die Massagen. Geschlossen bleiben sowohl das Day Spa als auch die Therapieabteilung wegen zwei Veranstaltungen zu folgenden Terminen: am 8. und 9. Juli wegen der Eröffnung des Bad Homburger Sommers sowie am 24. Juli wegen des Rheingau-Musik-Festival-Konzerts. Maria-Ward-Schülerinnen musizieren unter freiem Himmel Bad Homburg (hw). Den Hit Hallo Lieblingsmensch kennen viele. Aber in der Chor- Version, gesungen von vielen Mädchenstimmen, erklang er nur beim Konzert der Maria- Ward-Schule. Zwischen altem Baumbestand und auf dem parkähnlichen Anwesen hatten Tage zuvor die Aufbauarbeiten für die Open- Air-Bühne begonnen. Über 100 Stühle galt es, aus den Klassenräumen nach draußen zu holen, Programme zu verteilen. Beim Konzert kamen nicht nur Klassikfans auf ihre Kosten. Es erklangen Lieder wie We will rock you, La Cucaracha, Baby elephant walk und Bohemian Rhapsody, aber auch Filmmusiken sowie Kompositionen von Tschaikowsky und Verdi. Die Schülerinnen beginnen in Klasse fünf in einer eigenen Musikklasse gemeinsam zu musizieren. Am Nachmittag steht zusätzlicher Musikunterricht auf dem Plan. In den höheren Klassen finden sich alle Musikerinnen in einem Orchester zusammen, die über Jahre hinweg Konzerterfahrung sammeln konnten. Am Konzert waren 160 Musikerinnen beteiligt, die für ihre Darbietung von den Zuhörern mit viel Applaus belohnt wurden. Beim Konzert der Maria-Ward-Schule war für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei.

14 Seite 14 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Spiel, Spaß, Unterhaltung und jede Menge Tipps und Informationen für Schule und Berufswahl nicht nur im Sommer ist das Angebot der Stadt für Kinder und Jugendliche attraktiv und umfangreich Kinder-Olympiade, Ferienangebote, Spiel- und Bolzplätze, Spielmobil, Mitternachtssport, Jugendkulturtreff E-Werk, Jugendzentren, Jugendbüro, Jugendbildungswerk Die Kinder-Olympiade ist nicht die einzige Veranstaltung, bei der Spiel, Sport und Unterhaltung für junge Leute geboten werden. Bad Homburg hält noch viel mehr für Kinder und Jugendliche bereit. Auch wichtige Informationen, etwa zum Schulabschluss und zum Einstieg in Ausbildung und Beruf, können sich junge Leute holen. Eine kleine Terminauswahl soll einen Überblick über die Vielfalt der Angebote geben. Für alle, die sich keinem Verein anschließen wollen, hält die Stadt eigene Angebote bereit. So können sich Bad Homburger Kinder und Jugendliche auf rund 36 Spiel-, 14 Bolz-, drei Rollschuh- und zwei Streetballplätzen austoben. Aber auch die Half Pipe neben der Polizeistation oder der Beachvolleyballplatz in Ober-Erlenbach lassen keine Langeweile aufkommen. Für die zum Teil verloren gegangene Bewegungs- und Spielwelt der Straße bietet die Stadt seit nunmehr 25 Jahren das Spielmobil an. Auch hier können Kinder nach Herzenslust toben, spielen und basteln. Es ist bereits seit Mai im Stadtgebiet unterwegs und wird erst Ende September in die Winterpause gehen. Noch bis zum 22. Juli steht es montags bis freitags am Kurhaus und ist außer an Feiertagen oder bei Regen wie an allen anderen Standorten von bis Uhr geöffnet. Am 25. Juli zieht es weiter in den Bommersheimer Weg, wo es bis 12. August zu Aktivitäten lockt. Anschließend steht das Spielmobil vom 15. August bis zum 2. September am städtischen Kindergarten Eschbachtal in Ober- Eschbach und zuletzt vom 5. bis zum 23. September in der Hofheimer Straße in Kirdorf. Das Mitternachtssportangebot richtet sich an alle Jugendlichen, (Mädchen wie auch Jungen) die zu später Stunde Lust auf Bewegung, Spiel und Sport haben. Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren können beim Mitternachtssport von 22 bis 1 Uhr nachts gemeinsam Basketball, Fußball und Badminton spielen oder einfach nur zuschauen und Musik hören. Der nächste Termin ist am 16. September in der Hochtaunushalle. Am 14. Oktober findet der Mitternachtssport in der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) statt, am 11. November wieder in der Hochtaunushalle und am 16. Dezember nochmal in der GaG-Sporthalle. Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Wer sich lieber kreativ betätigt, der findet ein breites Angebot in der Kinderkunstschule Bad Homburg. Im Mai 2003 gegründet, erweitert Sie das kulturelle Spektrum der Stadt um ein reichhaltiges Kursangebot nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Die Schule steht unter der fachlichen Leitung der Kunsthistorikerin Petra Kirchberg, die auf mehrjährige Erfahrung als Kuratorin an großen Museen und Institutionen der bildenden Kunst sowie als Museumspädagogin zurückgreifen kann. Heute erarbeitet sie mit ihrem Team von ausgebildeten Künstlern, Kunsthandwerkern und Pädagogen ein vielseitiges und spannendes Kursprogramm, das ebenso wie das Ferienprogramm mit zahlreichen Workshops im Internet eingesehen werden kann unter Möglichkeiten zur Bewegung bieten zudem die städtischen Jugendzentren Oberste Gärten 1, Homburger Straße 17 in Ober-Erlenbach, Massenheimer Weg 6 in Ober-Eschbach und E-Werk in der Wallstraße 24. Im E-Werk können Kids ab sechs Jahren, aber auch Erwachsene jeden Montag von 17 bis 20 Uhr frei klettern. Zwei Ferien-Workshops haben dort noch freie Plätze: Im Brick- Trick-Workshop Create your own Legoworld II machen die Teilnehmer ab zehn Jahren ihren eigenen Trickfilm mit Lego: Von der ersten Idee bis zum fertigen Film! In der Legowelt können die Figuren laufen, springen und sprechen. Der Workshop findet von Montag 15., bis Donnerstag, 18. August, von 13 bis 17 Uhr statt. Im Tanzworkshop Step to the beat werden verschiedene Moves entwickelt, es wird improvisiert, und gemeinsam denken sich die zehn- bis zwölfjährigen Teilnehmer eine Tanzchoreografie aus. Jeder kann eigene Ideen und seine Lieblingssongs einbringen. Vielleicht gibt es sogar einen kleinen Tanzauftritt. Der Workshop findet von Montag, 22., bis Donnerstag, 25. August, zwischen 13 und Uhr statt. Kontakt unter Telefon oder per an info@e-werk-hg.de. Nach den Ferien können Jugendliche hoffentlich gut erholt an ihrer beruflichen Zukunft basteln, wenn sie am Freitag, 9. September, an der sechsten Nacht der Ausbildung teilnehmen. Zahlreiche Unternehmen öffnen ihre Türen. Einige von ihnen sind bereits seit der ersten Nacht der Ausbildung dabei, andere machen in diesem Jahr zum ersten Mal mit. Die Programme der Unternehmen sind so vielfältig wie die angebotenen Ausbildungsberufe. Die Unternehmen haben sich allerhand einfallen lassen. Außer Informationsgesprächen und verschiedenen Präsentationen lässt sich mancherorts auch viel aus der Praxis der Auszubildenden lernen. Aufgelockert wird das Programm oft durch Mitmach-Angebote, kleine Gewinnspiele und vieles mehr. Kostenlose Shuttlebusse bringen die Teilnehmer auf zwei Routen zu den einzelnen Betrieben. Sie fahren von bis Uhr etwa alle zehn Minuten und halten direkt an den teilnehmenden Betrieben. Die jungen Leute können an jeder Station nach Belieben aus- und einsteigen. Wer Näheres erfahren möchte, wendet sich an den Leiter des Jugendbildungswerks beim Magistrat der Stadt Bad Homburg unter Telefon oder per an marc.nolte@bad-homburg.de. Hier entsteht Kunst! Kurse und Workshops auch in den Ferien vom jeweils von 9 14 Uhr und Uhr Rind sche Stiftstraße Bad Homburg (Altstadt) Tel Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra-Wolf staatlich anerkannt Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 24. Juli 2016 Yoga im Park Elisabethenstr Bad Homburg Tel Zur Kinder-Olympiade sind wir an Ihr Kinderzahnarzt Praxis fur Kinderzahnheilkunde Dr. Nina Teubner Station 14 vor der Frankfurter Volksbank fur euch da! vom Baby- bis zum Jugendalter Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benotigen eine auf ihre individuellen Bedurfnisse abgestimmte Behandlung. Ihr Kind soll unsere Praxis mit einem Lacheln verlassen. Louisenstr. 148 D Bad Homburg Tel

15 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags 14. Bad Homburger Kinder-Olympiade am 21. Juli 2016 Parkplatz der Louisen-Arkaden, und zwar zunächst mit der Siegerehrung zur Kinder-Olympiade. Direkt im Anschluss laden die Geschäftsleute der Ladengalerie zu dem Theaterstück Das tapfere Schneiderlein ein. Die Teilnahme ist ebenso kostenfrei wie die an der Kinder-Olympiade. Auch die nachfolgenden Aktionen der Louisen-Arkaden kosten nichts, erfordern aber eine Anmeldung. So können sich Kinder am Freitagabend in einem Kaufhaus einschließen lassen und unter Betreuung die neuesten Spiele ausprobieren. Am Samstag beginnt dann ein In der Bad Homburger Innenstadt spielen von Donnerstag, 21. Juli, bis Samstag, 23. Juli, die Kleinen eine ganz große Rolle. Die Aktionsgemeinschaft und die Louisen-Arkaden richten ihnen ein komplettes Kinder-Wochenende mit vielen Aktionen aus, die alle kostenfrei sind. In ihrem Mittelpunkt steht die Bad Homburger Kinder-Olympiade, die am Donnerstag bereits zum 14. Mal stattfindet. Tolle Preise und Medaillen gibt es zu gewinnen. Dafür bewältigen die Kinder, ausgestattet mit einer Punktekarte, einen Parcours, der über die gesamte Fußgängerzone verläuft und viele Geschicklichkeitsspiele beinhaltet. Zum Beispiel gibt es Korbwerfen, Bücherangeln, Ping-Pong, Wasserflipper, Shower-Power-Ringe-Werfen, Sackhüpfen, Eierlaufen oder Erbsensaugen. Je nach Erfolg werden an jeder Station Punkte vergeben, diese in eine Punktekarte eingetragen, die am Ende der Olympiade bis spätestens 19 Uhr im Pavillon der Aktionsgemeinschaft auf dem Kurhausplatz abgegeben werden kann. Mitmachen dürfen alle Kinder, eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Der Gerechtigkeit halber werden sie in drei Altersklassen bis zu sechs Jahren, von sieben bis zehn Jahren und von elf bis 14 Jahren eingeteilt. Die Kinder-Olympiade beginnt um Uhr und endet um Uhr. Doch schon davor sind die Kinder zu allerlei Vergnüglichem eingeladen. Ab 11 Uhr steht eine Hüpfburg zum Toben bereit, es können Olympiaden-Trikots bemalt werden, und zwei Damen verwandeln die Gesichter der Kids in kleine Feen oder wilde Tiere. Die Kasperl-Kompanie gibt auf dem Kurhausplatz um und um Uhr Vorstellungen. Die Puppen tanzen, wenn sich der Vorhang hebt für Die Himbeeren der Hexe Wackelzahl sowie Kasperl und das verflixte Krokodil. Fortgesetzt wird das Kinder-Wochenende am Freitag, 22. Juli, um 15 Uhr auf dem Back-Workshop um 10 Uhr, ein Graffiti-Workshop um 11 Uhr und ein Clowns-Workshop um 12 Uhr. Von 11 bis 16 Uhr findet ein Kinder-Flohmarkt statt, und zur gleichen Zeit öffnet auch eine Teddy-Klinik. Weitere Informationen gibt es im Internet unter zur Anmeldung zu den Aktionen in den Louisen-Arkaden unter Bildnachweise: Louisen Arkaden Bad Homburg, Kasperl-Kompanie

16 HOCHTAUNUSVERLAG Seite 16 Kalenderwoche 28 Zwei Schwerpunkte Die zweijährige Fachoberschule an der Feldbergschule bietet zwei Schwerpunkte an: Zum einen Wirtschaft und Verwaltung und zum anderen Wirtschaftsinformatik, die sich um Computersoftware dreht und unter anderem Software-Programmierung im Lehrplan vorsieht. Die Schüler benötigen keine Vorkenntnisse in den Schwerpunktfächern, müssen jedoch während des ersten Jahres ein Praktikum absolvieren und Berufserfahrung sammeln. Im Folgejahr beschäftigen sie sich in Vollzeit an der Schule intensiv mit den allgemeinbildenden Fächern und dem beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft oder Wirtschaftsinformatik, so dass sie innerhalb von nur zwei Jahren eine Studienqualifikation erwerben können. Wer bei der Bewerbung an der Feldbergschule bereits eine abgeschlossene Ausbildung vorweist, kann in der sogenannten B-Form bereits innerhalb eines Jahres diesen Abschluss erlangen. In diesem Jahr waren es 25 Schüler, die sich nach ihrer Ausbildung damit erfolgreich schulisch weiter qualifiziert haben. Über ihren erfolgreichen Abschluss freuen sich Miriam Abt, Ferhan Açikgöz, FatihMikail Aksu, Ksandra Al Haj, Georgios Ampelas, Philipp Anders, Vivien Juliane Arendt, Jan-Frederik Backhaus, Ivana Baric, Sascha Beliaeff, Jaouad Belouati, Sabina Bodirsky, Joshua Boedicker, Joana Böhmer, Rana Boutasfat, Jan Breitenbach, Dominic Brenner, Leona Brickenkamp, Nick Burgmann, Eva Maria Burkard, Laden Ciesielski, Kyra Cornelius, Franciska Curcic, Alica Daeizadeh, Nattawut Deeraksa, Jannis Degen, Nina Di Palma, Annabelle Distler, Darlin Domning, Leonie Dorn, Jana Drommershausen, Jana Drössler, Aziz Duymaz, Dennis Elzenheimer, Moritz Emig, Lara Erlach und Jessica Ernst. Glücklich über den Abschluss Außerdem freuten sich über ihren erfolgreichen Abschluss Annelie Exner, Qudzia Farooq, Sarah Faust, Fabienne Fetick, Moritz Fink, René Fleischmann, Noah Forberich, Nikolai Gregor Gagarin, Saskia Galbicska, Erblina Gashi, Marvin Gehring, MaurizioGiovanni Grund, Kalle Günther, Marc Christopher Gutsche, Deniz Güven, Johannes Hagen, Sebastian Hagen, David Hanke, Niklas Hendrik Hauerken, Moritz Heck, Philipp Hees Soler, Lars-Christopher Heil, Steven Henkel, Alexandra Maria Hirth, Malte Höfler, Nataly Iona, Antonia JelavicSako, Fatih Karamus, Deliah Karrenberg, Christian Kaus, Yasmin Kharbech, Melanie Kinkel, David Klaner, Jonas Kleine, MarieChristin Kleine, Nicole Klosek, Anja Koch, Juliana Kolass, Anna-Lena Körner, Luka Kalenderwoche 28 Seite 17 Jugendherberge wird für eine Woche zur großen Probebühne Feldbergschule verabschiedet starken Fachoberschuljahrgang Hochtaunus (how). 198 Schüler sind in diesem Jahr an der Fachoberschule der Feldbergschule zur Prüfung angetreten. Mit sieben Parallelklassen war dies der bislang größte Jahrgang an Fachoberschülern an der Feldbergschule. Jahrgangsbeste mit der traumhaften Gesamtnote von 1,0 wurde Alexandra Hirth, Zweitplatzierter war Clemens Uhl und der dritte Platz ging an Yasmin Kharbech. Bester Vertreter mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik war Onur Özcelik. H O C H TAU N U S V E R L AG Die Jahrgangsbesten: Clemens Uhl, Yasmin Kharbech, Onur Özcelik und Alexandra Hirth, die es sogar fertigbrachte, die Schule mit der Traumnote 1,0 abzuschließen. Kos, Dominik Marcel Kraus, Lilia Krause, Jan Lehmann, Kora Maier, Concetta-Lorena Malfera, Nenad Matic, Johannes Matzack, Jannis Mayer, Danièle Meyer, Jasmin Mirrouch, Stavros Mitsikaris, Alexander Montoneri, Nadine Mühlhans, Christian Müller, Selina Näder, Saad-David Nasim, Quang Vinh Nguyen, Leon-Eloy Ochs, Leonie Oerder, Anastasia Ortmann, Onur Özcelik, Alpaycan Özdemir, Christian Pervan, Erik Petrow, Benjamin Pfeiffer, Sven Richter, Dennis Rosenberg, Sven Runge, Sarzange Salek, Jessica Santos Noeme, Linda Schilder, Tim Schirner, Christian Schleinitz, Natalie Schmidt, Tobias Schmidt, Felix Schnee, Lea Schneider, Charles Schnitzer, Florian Alex- ander Schreher, Marius Schülke, Alicia Scott, Aziz Sen, Burak Sisman, Lukas Spangenberg, Franziska Spörke, Marcel Stefanski, Feride Süleymanoglu, Marc Tandara, Lorice Taylor, Talha Tekeli, Alberta Tola, Julien Tobias Töpfer, Caner Topyürek, Hoang Vien Tran, Marvin Levent Turner, José-Manuel Tutistas Garcia, Clemens Uhl, Michelle Uhrig, Elisa Uka, FerdinandChristian Urbach, David Vargas Cadenas, Philipp Velte, Ferdinand Vogt, Irma Walter, Vanessa Laura Walter, Kevin Walter, Anika Weber, Erik Weicker, Rebecca Weißefeld, Ana-Sophie Westenberger, Anré Wild, LucaStefan Winterle, Sascha Wittwer, SükrüKaan Yurttas sowie Albiona Zejnullahu. Hochtaunus (jas). Schon vor der Jugendherberge lässt sich erahnen, wer die Zimmer im Gebäude an der Sandelmühle belegt hat. Die Klänge von Violinen dringen durch die Fenster nach draußen, Trompeten erschallen, ein Schlagzeug gibt den Rhythmus vor, seltene Harfenklänge sind zu hören. Und die Treppen laufen immer wieder Jugendliche hoch und runter auf dem Weg zu weiteren Proben und Registerstunden. Eine Woche lang waren die Musiker des Jugend-Sinfonie-Orchesters Hochtaunus zu Gast in der Jugendherberge, um unter professioneller Leitung ein anspruchsvolles Programm zu erarbeiten. Gleichzeitig probten die Sänger des 2011 gegründeten Jugendchors Hochtaunus in der Jugendherberge Oberreifenberg. Jährlich trifft sich eine Auswahl besonders begabter junger Musiker, um bei gemeinsamen Proben das Beste aus sich herauszuholen. Ich freue mich, dass wir den Jugendlichen die Möglichkeit bieten können, gefördert und gefordert zu werden und sich abschließend vor Publikum zu präsentieren, sagte Landrat Ulrich Krebs, der dem Orchester in seiner Proben-Unterkunft einen Besuch abstattete und sich sowohl von Chorleiter Tristan Meister als auch vom künstlerischen Leiter und Dirigent des Orchesters Lars Keitel über die Arbeit und das Konzertprogramm informieren ließ. Schuhplattler getanzt Der Probenstart war absolut vielversprechend, betonte Meister, der in diesem Jahr 65 Sänger zwischen 14 und 25 Jahren betreut hat. Etwa ein Drittel der Jugendlichen war zum ersten Mal dabei. Während der Probenphase erhielten die Sänger intensiven Einzelunter- richt zur Stimmbildung. Beschwingt tänzerische Chorstücke dominieren das Programm mit dem Titel Summernight s Dream, das der Chor einstudierte. Mit im Programm: die Liebesliederwalzer von Brahms, aber auch Stücke von Schubert, Sund, Nyberg und Schronen. Um sich besser in die Lieder einfühlen zu können, gehörte zur Vorbereitung auch ein Tanz-Workshop. Auf dem Programm standen Polka, Ländler und Schuhplattler. Das Projekt Jugendchor ist einmalig und großartig eingeschlagen, lobte der Vorsitzende des hessischen Sängerbundes Claus-Peter Blaschke. Es werde tolle Arbeit auf hohem Niveau geleistet. Zu hören bekamen das Eingeübte bereits die Gäste zweier Konzerte: Unter freiem Himmel im Neu-Anspacher Hessenpark musizierte das Orchester, in der Bad Homburger Schlosskirche sang der Chor. Das finale und gemeinsame Konzert findet am Donnerstag, 14. Juli, ab Uhr im Königsteiner Haus der Begegnung statt. Hier präsentieren beide Ensembles die Höhepunkte aus ihren Programmen. Karten für 15 Euro, ermäßigt acht Euro gibt es an der Abendkasse oder bei der Kur- und Stadtinformation Königstein, Telefon , info@koenigstein.de. Der Chor wird außerdem bei der Nacht der Chöre im September in Bad Homburg singen. Schweres Stück, aber toll Ebenso begeistert wie Meister von seinem Jugendchor zeigte sich Keitel vom Orchester, das sich aus 90 Musikern zwischen elf und 19 Jahren zusammensetzt. Eine riesige Besetzung. Neu ist, dass wir diesmal auch zwei Harfenistinnen an Bord haben. Das ist etwas wirklich Tolles für ein Sinfonie-Orchester. Das Orchester-Programm trägt den Titel Bilder aus Russland, Hauptwerk sind die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski in der Orchesterfassung von Maurice Ravel (Keitel: Ein schweres Stück, aber toll ). Ebenfalls zu hören ist die 1.Ballettsuite von Dimitri Schostakowitsch, Wenn ich einmal reich wär aus dem Musical Anatevka sowie die Prozession der Ritter von Nikolai Rimski-Korsakow. Neu ist auch, dass wir zwei Solisten dabei haben die Sopranistin Anna-Lena Müller und den Bariton Merlin Wagner, sagte Keitel. Geprobt wurde mit Spitzenkräften aus großen Orchestern, die das Projekt Jugend-Sinfonie-Orchester teils bereits seit Jahren unterstützen. Die Bläser üben gemeinsam mit den Perkussionisten für die Auftritte mit dem Jugend-SinfonieOrchester. Foto: Stavenow Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Familie Ohmeis wünscht eine schöne Kerb! Täglich Mittagstisch Hauptstr. 70 Oberursel-Oberstedten Telefon ( ) Tilp Solar Wir bauen für Sie Solaranlagen Heizungsanlagen Bäder aus einer Hand Markus Tilp Heizungsbau & Bäder e.k. Hasengarten Oberstedten Tel Mühlenlauf in Oberstedten Eine Kerb kann auch einen sportlichen Touch haben. Wie beispielsweise in Oberstedten, wo am Samstag im Rahmen der Kerb die bereits 13. Auflage des Oberstedter Mühlenlaufs durchgeführt wird. Wie bereits in der Vergangenheit stehen erneut zwei verschiedene Wettkampfdistanzen zur Wahl. Außer dem Hauptlauf über zehn Kilometer für Aktive, Senioren, Jugendliche und Schüler gibt es auch noch einen Jedermannlauf, der über fünf Kilometer führt. Dieser Wettbewerb richtet sich jedoch in erster Linie an Laufeinsteiger beziehungsweise Freizeitjogger. Im vorletzten Jahr gab es im Hauptwettbewerb über zehn Kilometer zwei neue Streckenrekorde, für die Jens Köstle (Team Taunus Sparkasse) mit 34:13 Minuten sowie Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt) mit 39:37 Minuten verantwortlich zeichneten. Die Veranstaltung mit dem Start vor der Einfahrt zur Vereinsturnhalle des TV Oberstedten in der Friedrichstraße beginnt erst am frühen Abend, um ein wenig der eventuellen Sommerhitze zu entgehen. Um 18 Uhr werden zeitgleich beide Läufe auf die Strecke geschickt. Das Ziel befindet sich dann auf der Stedter Festmeile in der Hauptstraße. Gelaufen wird auf einem anspruchsvollen Kurs über Asphalt und Waldwege entlang der Tannenwaldallee, des Forellenguts und vorbei an den (ehemaligen) Stedter Mühlen. Die Zehn-KilometerStrecke hat an einigen Stellen CrossCharakter und ist zudem mit rund 150 Höhenmetern gespickt. Über die kürzeren fünf Kilometer erfolgt die Wertung bei den Erwachsenen in Zehnjahresschritten (M/W-20 bis 70) sowie für die Jugend A/B oder die Schülerklassen (U-10 bis 16). Auf der Langstrecke erfolgt eine identische Klassifizierung, wobei hier nur Schüler der Klasse A (Jahrgänge 2000/2001) startberechtigt sind. Damit beim Jedermannlauf wirklich Einsteiger oder noch nicht so geübte Sportler zum Zuge kommen, beginnt die Zeitnahme für diesen Wettbewerb erst bei 20 Minuten. Alle Starter, die hier schneller unterwegs sind, kommen nicht in die Wertung und sollten aus sportlicher Fairness lieber gleich für den Zehner melden. Das Startgeld im Hauptlauf beträgt sie- ben Euro für Aktive und alle Seniorenklassen. Jugendliche und Schüler dürfen für sechs Euro die Wettkampfschuhe schnüren. Bei den Jedermännern sind fünf Euro für alle Erwachsenen oder vier für alle anderen Starter zu entrichten. Nachmeldungen sind am Wettkampftag ab Uhr und bis 30 Minuten vor dem Start in der Vereinsturnhalle (Niederstedter Straße 8) problemlos möglich. Hier erfolgt auch die Startnummernausgabe für die Voranmelder, und es stehen hier Dusch- und Umkleidemöglichkeiten bereit. Als Auszeichnung gibt es kleine Sachpreise für die jeweils drei ersten Läufer über fünf und zehn Kilometer sowie die jeweils drei besten Jugendlichen (männlich und weiblich auf beiden Strecken). Urkunden für alle Teilnehmer sind später über das Internet ausdruckbar. Wer den Organisatoren jedoch die Arbeit ein wenig erleichtern möchte, kann sich vorab auch schon online unter anmelden. Diese Möglichkeit ist bis Freitag 24 Uhr gegeben. Weitere Informationen gibt es bei Wolfgang Kleemann unter Telefon oder im Internet unter Programm der Stedter Kerb 2016 Freitag, 15. Juli 17 Uhr Aufstellung zum Kerbeumzug am Waldfriedhof Uhr Kerbeumzug entlang der Hauptstraße zum Festplatz 18 Uhr Apfelwein-Fassanstich und Kerbeeröffnung mit Bürgermeister Hans-Georg Brum und Brunnenkönigin Nadine I. mit Brunnenmeister Christian Uhr Samstag, 16. Juli Uhr Traktorausstellung im Äppelpark Uhr Live-Musik mit Nachwuchskünstlern: Marleen Hornung 17 Uhr Sonnenblumenprämierung mit Hof Kofler Uhr Live-Musik mit CNO-Live Uhr ökumenischer Gottesdienst an der Bühne, Hauptstraße 12 Uhr Frühschoppen mit den Dornbachtalern Uhr Kindernachmittag mit Clown Cappelino und großer Luftballon-WeitflugWettbewerb Uhr Traktorausstellung im Äppelpark 17 Uhr Auftritt der Tanzmäuse des TVO 19 Uhr Standprämierung 21 Uhr große Tombolaziehung Bau- und Möbelschreinerei Fenster Türen Glaserarbeiten Einbauschränke Fertigparkett Rolladenbau Saalburgstraße Oberursel Tel.: Fax: info@schreinerei-both.de n Wir wü ns ch en allen Be su ch er r Ke rb! vie l Sp aß au f de r Ob ersted te Alte Wache Oberstedten e.v. Pfarrstraße 1 Oberursel Partyspaß mit DJ René Stedter Kerb mit großer Tombola Früher habe die Kerb an der Taunushalle Anfang Oktober stattgefunden, doch da sei es schon recht kühl gewesen. Der ehemalige Ortsvorsteher und Kerbevater Roland Bohn nahm die Idee auf und initiierte vor 25 Jahren die erste Stedter Straßenkerb. Inzwischen ist diese Straßenkerb am dritten Juliwochenende eine liebgewonnene Tradition, die gerne auch von NichtStedtern besucht wird. Im unteren Bereich der Hauptstraße wird das Kinderkarussell die kleineren Kinder erfreuen. Zudem gibt es Live-Musik mit Nachwuchskünstlerin Marleen Hornung am Samstag und ein großes Kinderprogramm am Sonntag mit Clown Cappelino und einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb. Auch die Traktoren im Äppelpark sind immer gerne gesehen nicht nur bei den Großen. Seit letztem Jahr gibt es die Prämierung der Stände. Wer sich Mühe gibt, bekommt einen Zuschuss für die Vereinskasse. Diese kam im letzten Jahr sehr gut an und wird fortgeführt. Die große Tombolaziehung sorgt mit Wahnsinnspreisen vom Hubschrauberrundflug, Haribo-Spezialpreisen, einer Lounge-Sitzgruppe, Party-Spaßpaketen für sie und ihn sowie einem Tauch-Schnupperkurs, um nur einige zu nennen, für ein Rennen um die Lose, die es an jedem Stand gibt. Vereinsringvorsitzende Kerstin Kapa und ihr Vertreter Daniel Pelkey freuen sich auf eine erfolgreiche Kerb und sind immer offen für Kritik und Anregung. Zudem werden gerne Bewerbungrn von Nachwuchskünstlern für das nächste Jahr angenommen. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen! Spaß und gute Laune mit CNO CNO sind sechs Musiker, die Rock- und Popsongs covern, angefangen vom Rock n Roll der 60er, über den Gitarrenrock der 70er, bis hin zu den Synthi-Rock-Songs der 80er und 90er Jahre. Zudem lassen sie es sich nicht nehmen, den einen oder anderen Mitgröhler oder NDW-Song zu spielen, der auf keiner ZZZ KHLQ JHUQKDUG GH 2EHUXUVHO 7HO Bäckerei Zur Kerb geöffnet Oberursel-Oberstedten Ab sofort frischer Zwetschgenkuchen! Mittelstedter Straße Oberursel Tel / Das Haarstudio guten Party fehlen darf. Eben alles, was Spaß, Stimmung und gute Laune bringt. Zu erleben sind sie diesen Samstag auf der Kerb. Da die meisten der Musiker auch routinierte Sänger sind, können sich die Kerbegäste am Samstagabend zudem auf eine bunte und abwechslungsreiche Vielfalt an Stimmen freuen. Inh. Stephanie Krieg Besuchen Sie unsere zur Kerb Hauptstraße Oberursel Tel Fachfußpflege Massagen Termine nach Vereinbarung Denise Lepper Hauptstraße 1 Oberursel-Oberstedten Tel

17 Seite 18 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Kleingärtner und Tennisspieler freuen sich über Unterstützung Hochtaunus (how). Wo Menschen sich engagieren, ist die Naspa Stiftung Initiative und Leistung nicht weit: Mehr als 15,2 Millionen Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung 1990 zur Verfügung gestellt für etwa Projekte in Kunst und Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugendförderung, Umweltschutz, Gesundheitspflege und Sport. 14 Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement Gutes für die Gesellschaft tun, freuten sich jetzt bei der jüngsten Spendenübergabe über Fördermittel in Höhe von insgesamt Euro. Mit einer Spende wurden auch der Verein zur Förderung der Integration Behinderter Taunus, der Tennisverein Köppern Team des Heuchelbach-Horts gewinnt Fußball-Turnier Weingenuss im Garten 10 Tage Straußwirtschaft und Vinothek vom 15. bis 24. Juli 2016 Mo. Fr. ab 17 Uhr Sa. + So. ab 12 Uhr Live-Musik von 18 bis 22 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weingut PRINZ VON HESSEN Grund Johannisberg Telefon: und der Kleingärtnerverein Oberursel bedacht. Finanzielle Mittel sind vielerorts knapp. Gerade deshalb ist die handfeste Hilfe durch Förderer und Geldgeber wie die Naspa Stiftung so wichtig und wertvoll, sagte Landrat Ulrich Krebs bei der Übergabe. Ob es um die Ausrüstung eines Rettungswagens geht, um Kostüme für die örtliche Theatergruppe, um Tore für den Fußballverein oder Instrumente fürs Orchester: Wir fördern klar definierte Projekte, die möglichst vielen zugute kommen, sagte Bertram Theilacker, Vorstandsmitglied der Naspa und der Naspa Stiftung. Ein besonderes Anliegen dabei sei, Initiative und Leistung am Ort zu stärken. Bad Homburg (eh). Auf dem Gelände der Sandelmühle wurden jetzt die Sieger der diesjährigen Homburger Hortliga geehrt. Die Homburger Hortliga ist eine seit 2013 bestehende Kooperation der Horte und der Spiel- und Lernstuben. Die Kinder spielen im Ligasystem gegeneinander Fußball. Mannschaften der Spielstube Altkönigstraße, des Horts am Heuchelbach, des Horts Oberste Gärten, des Horts Friedrich Ebert, des Horts Brandenburger Straße, des Horts am Schulberg und der Spielstube Feldstraße traten gegeneinander an, jeder spielte gegen jeden. Die Leitung der Spiele übernahmen Melanie Hofmann, die im Hort am Heuchelbach arbeitet, und Oliver Dickes von der Spielstube Altkönigstraße. Gekickt wurde an verschiedenen Standorten wie zum Beispiel an der Gesamtschule am Gluckenstein oder auch in der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule. Besonders erfolgreich war das Team des Horts am Heuchelbach. Es gewann alle Spiele und holte sich den Sieg. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten einen Pokal, der des Siegers war am größten. Dazu gab es noch einen Wanderpokal. Überreicht bekamen die Teams die Auszeichnungen auf dem Sportplatz an der Sandelmühle. Der größte Teil der Teilnehmer der Homburger Hortliga steht erwartungsfroh in einem Tor auf dem Sportplatz an der Sandelmühle. Melanie Hofmann (unten r.) und Oliver Dickes (unten l.) haben die Hortliga organisiert. Foto: Ehmler Pommes mit Ketchup? Führung für Kinder Bad Homburg (hw). Wenn heute der Kühlschrank leer ist, geht es in den Supermarkt. Dort warten viele Leckereien wie Ananas, Schokolade und auch Brot und Wurst. Aber was macht ein Landgraf im Schloss von Bad Homburg? Zu seiner Zeit gab es noch keine Supermärkte, und einen Kühlschrank hatte selbst er noch nicht. Was aß er, und woher kam sein Essen? Wer kochte es für ihn? Und was hat eigentlich eine Orangerie mit dem Speiseplan der Landgrafenfamilie zu tun? Diesen und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Essen und Trinken vor einigen 100 Jahren beantwortet die Historikerin Anna- Sophia Fischer bei einem spannenden Rundgang durch das Schloss. Die Veranstaltung findet am Samstag, 30. Juli, um Uhr ab sechs Teilnehmern statt. Der Eintritt beträgt für Kinder 5,50 und für Erwachsene sieben Euro. Zur Vorbereitung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich unter Telefon oder museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. Aale-Eschbächer ehren und feiern Die Aale-Eschbächer, die sich schon seit 45 Jahren um die Pflege des Brauchtums und des kulturellen und geselligen Lebens in Ober-Eschbach kümmern, feierten jetzt ihr Sommerfest und ehrten langjährige Mitglieder. Für zehn Jahre im Verein wurden Brigitte Kniss, Klaus- Dieter Kniss, Georg Lorey und Stephan Roth (r.) ausgezeichnet. Bereits 25 Jahre bei den Aale- Eschbächern sind Bernd Richter und Annelie Schuh (2. v. r.). 40 Jahre gehören Peter und Ute Seyfried ( v. l.) zum Verein. Bei Kaiserwetter, mit viel Musik und gutem Essen feierten alle gemeinsam bis in den frühen Morgen. Um die Organisation hatten sich Alexander Damm, Tim Salzer und Lisa Beinhauer gekümmert. Land fördert Feuerwehrhaus-Neubau Bad Homburg (hw). Für den Neubau des Feuerwehrhauses in Dornholzhausen erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von knapp Euro aus dem Förderprogramm für den Brandschutz des Landes Hessen. Erfreut zeigt sich die SPD-Landtagsabgeordnete Elke Barth: Im vergangenen Jahr wurden seitens der Stadtverordnetenversammlung die planungsrechtlichen Grundlagen für die Stadtteilaufwertung von Dornholzhausen geschaffen. Durch den Neubau des Feuerwehrhauses an anderer Stelle werde zudem die Möglichkeit geschaffen, die Kinderbetreuung im Stadtteil neu zu strukturieren und auszubauen. Dass sich das Land an den Investitionen beteilige, sei hilfreich für die Umsetzung des Gesamtprojekts, so Barth. Nach Ober-Eschbach sei dies nun schon der zweite Feuerwehrneubau, der auf die Zielgerade gehe. Die Auszahlung der Zuwendung wird in drei Schritten entsprechend dem Baufortschritt in drei Abschlägen in den Jahren 2016, 2017 und 2018 erfolgen. Eleganter Spitzentanz zu Hits von Michael Jackson Bad Homburg (hw). Unter der Regie von Karla Sander und ihrer Tochter Diana Wilke präsentierte die Ballettschule Sander/Wilke auf der Bühne des Kurhauses keine tänzerisch dargestellte Geschichte, sondern unter dem Motto A tribute to stars eine Hommage an die großen Künstler der Musikszene. Die Zuschauer hörten Hits von Louis Armstrong, Elvis Presley, Frank Sinatra, Abba, Robbie Williams, Madonna und vielen anderen bekannten Musikern. Auch Klassik-Fans kamen auf ihre Kosten. Eine Besonderheit waren die Kombinationen aus klassischer Musik, Streetdance und Spitzentänzen zu Michel Jacksons Bad, die die Zuschauer begeisterten. Das Spektakel begann mit den Großmeistern der Klassik wie Bach, Beethoven, Chopin, Strauß, Liszt und Tschaikowsky. Während junge Ballerinen in fließenden, weißen Kleidern noch zu Wolfgang Amadeus Mozart tanzten, stürmten plötzlich kleine Räuber mit Falcos Rock me Amadeus die Bühne. Ein gelungener Übergang in die Moderne, weiter zu Céline Dion, Lady Gaga, Justin Timberlake und Co. Dem Zuschauer wurde im ersten Teil der Aufführung ein Wechselspiel von kleinen Tänzerinnen und Tänzern sowie jungen, erwachsenen Ballerinen geboten. Das Zusammenwirken von Emotionen, Dynamik und Musik und vor allem die Freude am Tanz sorgte für viele kleine und große Höhepunkte. Einer davon war der Auftritt von Marie Hering, die die Musik von Amy Winehouse ausdrucksstark in ihren Bewegungen umsetzte und kurze Zeit später den klassischen Spitzentanz mit Popmusik von Michael Jackson verband. Die kontrastreichen Kombinationen zeigten viel Gefühl und Harmonie. Die Solos im zweiten Teil von Marie Christmann und Jennifer Busse bestachen ebenso mit ihrem gefühlvollen Ausdruck wie die Streetdancerinnen, die mit ihrem Rhythmus zu Britney Spears versus Missy Elliott für Unterhaltung sorgten. Ein minimalistisches Bühnenbild lenkte die Konzentration auf die aufwendigen Choreografien, die Karla Sander und Diana Wilke mit viel Fingerspitzengefühl und Professionalität entwickelt hatten. Wochenlanges Einstudieren, vielfältig gestaltete Kostüme und eine kreative Zusammenstellung der Musik machten die Aufführung A tribute to stars zu einer Besonderheit. Den Abschluss bildeten Natalie Cole und Nat King Cole und vereinten alle Tänzerinnen zu einem beeindruckenden und prachtvollen Bild auf der Bühne. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit tosendem Applaus. Ab sofort: Einlieferung zur September-Auktion Schwerpunkt: Gold- und Silbermünzen, Schmuck, Armbanduhren, goldene Taschenuhren, Silber, Silberbesteck, Figuren von Meissen, Hutschenreuther und Allach, Gemälde, moderne Grafik, Bronzefiguren etc. Ankauf von kompletten Haushalten, Nachlässen und Sammlungen jeder Art sofortige Barzahlung falls gewünscht. Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden GmbH & Co. KG Wiesbadener Straße Mainz-Kastel Tel Fax Entsorgung Hochtaunus (how). Der BUND bittet darum, alte Handys, Farb-und Tonerkartuschen beim kostenlosen BUND-Annahmeservice, Bahnhofstraße 27 in Neu- Anspach, abzugeben. Geöffnet: dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Ausdrucksstark präsentierten sich die Tänzerinnen zu aktuellen Hits.

18 IN ESCHBORN GEÖFFNET SONNTAG ** 17. VON BIS UHR BERATUNG UND VERKAUF AB UHR JULI SONNTAGSVERKAUFSVERKAUF NEUERÖFFNUNG SOLANGE DER VORRAT REICHT INKL. ZWEI RELAXFUNKTIONEN Sitz-Garnitur, strapazierfähiger Bezugsstoff Sofa 3-sitzig, ca. 198 x 95 x 99 cm Sofa 2-sitzig, mit zwei Relaxfunktionen, ca. 149 x 95 x 99 cm Sessel, mit Relaxfunktion, ca. 94 x 95 x 99 cm _ ,- 799,- HÜPFBURGENLAND KANGOO NUR AM UND FÜR ALLE KOSTENLOS! EINTRITT: VON 2-16 JAHREN 7 FÜR ERWACHSENE 3 NUR VOM BIS BEI XXXL MANN MOBILIA IN ESCHBORN GEÖFFNET VON BIS UHR, SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAGE: VON BIS UHR G) VORTEILSGUTSCHEIN Rumpsteak, ca. 200 g, mit Kräuterbutter, Gemüse und Pommes frites. Gültig vom bis , bei XXXL Mann Mobilia in Eschborn bis % BAUM- WOLLE KOMPLETTPREIS 799, ,- SITZ-GARNITUR, SOFA 3-SITZIG, SOFA 2-SITZIG UND SESSEL Satin-Bettwäsche-Garnitur, mit Reißverschluss, ca. 135 x200 und 80 x80cm _ ,99 19,99 49, SATIN-BETTWÄSCHE TRAUMBETTEN-ROADSHOW VOM UND NUR IN ESCHBORN BEI IHNEN VOR ORT: DIE EXKLUSIVE HÜLSTA BERATERFACHTAGE NUR AM BIS G) VORTEILSGUTSCHEIN 11, , Himbeer-Vanilletorte dazu eine Tasse Kaffee + eine Flasche 0,25 lmineralwasser. Gültig vom bis , bei XXXL Mann Mobilia in Eschborn bis MwSt. GESCHENKT EXTRARABATT MwSt. GESCHENKT INKL. RELAXFUNKTION 19% 1) 10% 2) 19% A) AUF MÖBEL, MATRATZEN, KÜCHEN UND LEUCHTEN %) AUCH AUF REDUZIERTE ARTIKEL AUF FAST ALLES, WAS INDIE XXXL TASCHE PASST! *I286E* I E XXXL Mann Mobilia Eschborn Elly-Beinhorn-Str Eschborn Tel.(06196) Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr eschborn@mann-mobilia.de ** VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM , NUR IN ESCHBORN: GEÖFFNET VON BIS UHR, BERATUNG UND VERKAUF AB UHR XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen Voltastr Dreieich Tel. (06103) Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr dreieich@mann-mobilia.de XXXL Mann Mobilia Wiesbaden Äppelallee Wiesbaden Tel.(0611) Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr wiesbaden@mann-mobilia.de XXXLutz Marken GmbH MEIN MÖBELHAUS. Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, Würzburg. Gültig bis ILDE28-6-e 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen, Matratzen und Leuchten. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten (abrufbar unter Anzeigen und Mailings beworben werden, Bestpreis -Artikel, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Produkte auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Artikel der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Joy, Junges Wohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöb el und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Anrei,b-collection, Bacher,Belly Button bypaidi, Black Label by W. Schillig*, Bruck, ConCret byvenjakob, CSSchmal, desede*, Draenert, Ekornes*, Escale, Grossmann, Gwinner International, Hasena, Henders& Hazel, Jan Kurtz, Jensen, Joop!, Joop! Living, Klöber, Leander, Leonardo Living*, Liebherr, Light & Living, Luce Elevata, Miele, Moll, Musterring, Naos, Natuzzi, Nicol, now! byhülsta, Paschen, Paulmann, Pekodom, Philips, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Schönbuch*, SieMatic*, Smedbo, Spectral, Stokke, Team 7*, Tempur, WKWohnen* und Zuiver. Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt.(Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 10% Extra-Rabatt hinausgehen. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig bis *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen. Ausgenommen: siehe 1) und hülsta. Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 %-MwSt.-Aktion hinausgehen. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. Gültig bis *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. A) Gültig für fast alle Artikel,die zusammen in die XXXL Einkaufstasche passen, in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Gardine, Boden sowie Baby& Kinder(nicht im Online Shop). Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten, Anzeigen und Mailings (abrufbar unter beworben werden, Bestpreis-Artikel, Bücher, Produkte auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Artikel der Abteilung Leuchten sowie Produkte der Firmen Belly Button, Belly Button bypaidi, Bugaboo, Cybex Sirona, Fissler, Joolz, Leander, Maxi Cosi, Quinny, Silit, Stokke, TFK, Villeroy& Boch und WMF. Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt.(Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis Einkaufstasche XXXL Shopping Bag, verschiedene Motive, ca. 53 x40 x22cm( ) für 1,- erhältlich. G) Symbolfotos. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar.gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Frühstück bis Uhr. Verzehr nur in teilnehmenden XXXL Restaurants in Deutschland. Nicht gültig bei XXXLutz in Fürstenstein und bei XXXL Pallen in Würselen. Solange Vorrat reicht.allergen-informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom bis , bei XXXL Mann Mobilia in Eschborn bis

19 Seite 20 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Die Vertreterversammlung entlastet den Vorstand der Hochtaunusbau. Hochtaunusbau freut sich über gutes Jahresergebnis Hochtaunus (how). Eine positive Bilanz zieht die Vertreterversammlung der Hochtaunusbau für das Geschäftsjahr Erstmals seit vielen Jahren erweiterte die Genossenschaft ihren Bestand und schuf mit Bauprojekten im Kronberger Carrée zwischen Gluckensteinweg, Kronberger und Wiesbadener Straße sowie an der Feldstraße neuen Wohnraum. Dieser Schritt war dringend notwendig, um angemessen auf die aktuelle Entwicklung reagieren zu können, erklärte Vorstand Bernd Arnold bei der Vertreterversammlung im Vereinshaus Gonzenheim. Viele Menschen wollen heute wieder in den Städten leben. Funktionierende Infrastruktur und gute Angebote wie Einkaufsmärkte, Ärzte und Schulen sorgen für einen regelrechten Boom in den Innenstädten. Das gilt auch für Bad Homburg. Um zu einer Entspannung des Wohnungsmarktes beizutragen, habe die Genossenschaft deshalb die günstigen finanziellen Rahmenbedingungen genutzt und die beiden Projekte umgesetzt. Sowohl die 16 neuen Wohnungen im Kronberger Carrée als auch die sechs Neubau- und acht Dachgeschosswohnungen in der Feldstraße seien inzwischen fertiggestellt. Bis Ende 2016 folgten an beiden Standorten zusammen noch einmal zwölf Wohnungen, die als Dachgeschosswohnungen auf die bestehenden Nachbargebäude aufgesetzt würden. Arnold sieht die Genossenschaft gut für die Zukunft aufgestellt. Dies belegten auch die Zahlen aus dem Jahresabschluss erzielte die Hochtaunusbau, die rund 2800 Wohnungen in Bad Homburg, Oberursel, Kronberg und Königstein verwaltet, davon 2400 eigene Wohnungen, einen Jahresumsatz von 15 Millionen Euro und einen ähnlich hohen Jahresüberschuss vor Steuern wie im Vorjahr. Dieser belief sich auch 2015 auf rund eine Million Euro. Erstmals sei die Mitgliederzahl Zum Kurzbesuch in Berlin auf über 5000 gestiegen ein Zeichen dafür, dass das Modell Genossenschaft nach wie vor gefragt sei. Ausdrücklich bedankte sich Arnold bei Mitgliedern, Aufsichtsrat, Vorstand und seinen Mitarbeitern für das geleistete Engagement. Die Vertreterversammlung beschloss auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, auch in diesem Jahr eine Dividende in Höhe von drei Prozent an die Mitglieder auszuschütten. Die geladenen Vertreter sprachen dem Vorstand ihr Vertrauen aus und entlasteten diesen. Zugleich wurden auch die turnusgemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder neu gewählt. Ein Dank des Vorstandes ging an den bisherigen Bad Homburger Oberbürgermeister Michael Korwisi, der als Aufsichtsratsmitglied aktiv gewesen war. Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde Oberbürgermeister Alexander Hetjes gewählt. Die Mieten für die Bestandswohnungen der Genossenschaft sind auch im vergangenen Geschäftsjahr stabil geblieben. Für eine Wohnung in mittlerer Lage bezahlten die Mitglieder pro Quadratmeter im Monat 7,45 Euro und für eine in guter Lage 7,95 Euro. Damit liegt das Mietniveau bei der Genossenschaft rund zwei Euro unter dem marktüblichen Preis. Einzig die Wohnungen in den Neubauten würden zu Mieten angeboten, die höher seien als im Bestand. Dies habe vor allem mit den gestiegenen Baukosten zu tun, die die Miete nach oben treiben. Mit dem Bau der Flüchtlingsunterkunft am Niederstedter Weg 10 in Bad Homburg und der geplanten Unterkunft im Oberurseler Gewerbegebiet An den Drei Hasen unterstützt die Genossenschaft den Kreis bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Der Kreis mietet die Unterkünfte für 25 Jahre an. Betreiber ist bei beiden Gebäuden das Deutsche Rote Kreuz, Bauherr eine Tochtergesellschaft. Einen Besuch in Berlin haben 50 Bürger aus Oberlahn und dem Hochtaunuskreis dem Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Joachim Schabedoth abgestattet. In einem Gespräch im Paul-Löbe- Haus informierte er sie über seine Arbeit und diskutierte mit ihnen über aktuelle Themen wie den Brexit, die Energiewende und die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Mit der Reise bedankte sich Schabedoth für ehrenamtliches Engagement bei Feuerwehren, in der Sozialarbeit oder bei der Flüchtlingsbetreuung. Die viertägige Reise führte die Besucher auch in das Ministerium für Wirtschaft und Energie. Außerdem stand ein Vortrag über die Arbeitsweise des Bundestags im Reichstag sowie ein Besuch der Kuppel auf dem Programm. Im Taunus Herz Café essen und entspannen Hochtaunus (eh). Der Name für die neuen Cafeterien an den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg und in Usingen steht fest, sagte Landrat Ulrich Krebs und gab bei der offiziellen Eröffnungsfeier das Ergebnis bekannt. Die beiden Klinikcafés werden unter dem Namen Taunus Herz Café ihre Türen öffnen. Der Name war aus 305 Vorschlägen ausgewählt worden und steht für die Region, Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden. Mit den neuen modernen Cafeterien werden die Kliniken noch ein Stück attraktiver. Es wurde ein Platz geschaffen, an dem sich Mitarbeiter, Patienten und Besucher entspannen und etwas essen können. Dies gehört zu einer Klinik dazu, sagte Krebs. Ob für eine Frühstückspause, das Mittagessen, einen Kaffee zwischendurch oder auch für Veranstaltungen die neuen Cafeterien sollen ein schönes Ambiente mit guter Aufenthaltsqualität bieten. Auch Besucher, die nur zum Mittagessen kommen oder Kaffee und Kuchen im Lounge-Bereich der Einrichtungen genießen wollen, sind willkommen. In unseren Taunus Herz Cafés möchten wir gerne das tägliche Angebot stärker ausweiten. Angeboten wird ehrliche Küche mit frischen Produkten, sagte die Geschäftsführerin der kreiseigenen Gesellschaft Taunus Menü Service (TMS), Heike Hoffmann, die auch viel Wert auf guten Kaffee legt. Morgens können Besucher zwischen einem Frühstücksbüfett und süßen sowie herzhaften Snacks wählen. Mittags stehen jeweils drei verschiedene Gerichte auf dem Speiseplan. Auch an Vegetarier ist gedacht. Darüber hinaus gibt es ein Salatbüfett sowie Kuchen und Eis. Die Namensvorschläge konnten von Patienten und Besuchern vom 18. bis 21. März abgegeben werden. Anschließend wurden die besten Namensvorschläge ausgewählt und ein Logo wurde entworfen. Zu gewinnen gab es für den ersten Platz einen motorisierten Rundflug für drei Personen über den Taunus. Darüber konnte sich Paul Bank aus Schmitten freuen, der den Namen Taunus Herz Café eingereicht hatte. Das entwickelte Logo für die Klinikcafés wurde von Maria Klein zweifarbig angelegt und zeigt ein Herz als Symbol in der Mitte des Schriftzuges. Taunus und Herz sind im gleichen Grünton dargestellt. Für das Wort Café wurde ein sattes Dunkelbraun gewählt. Diese Farben symbolisieren den Anspruch des Taunus Menü Service: Frische und gesunde Ernährung. Zudem passen die Farben perfekt zur neuen Einrichtung der Cafés. Das Logo ist klar und wirkt durch einfache Symbolik und ausdrucksstarke Schrift. Geöffnet ist das Café in Bad Homburg werktags von 7 bis 18 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 18 Uhr. Das Taunus Herz Cafe in Usingen steht allen Gästen von Montag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr offen. Paul Bank (r.) hat die Idee für den Namen Taunus Herz Café gehabt, Marion Klein hat das Logo daraus entwickelt, das nun die Cafeterien der Hochtaunus-Kliniken schmückt. Foto: eh Mit Kapitän Ahab auf der Jagd nach Moby Dick Bad Homburg. Der Himmel ist trüb, und alle, die sich im freien Gelände des Lokschuppens versammelt haben, hoffen, dass er an diesem Abend nicht schon wieder seine Schleusen öffnet. Aber diese Stimmung passt zu der finsteren Geschichte vom Kapitän Ahab, der auf seinem Walfänger Pequod die Ozeane durchkreuzt und wie besessen nach Moby Dick Ausschau hält, dem weißen Wal, dem Ungetüm mit dem schiefen Maul im zerknitterten Gesicht, das ihm ein Bein abgerissen hat. Dafür will er sich endlich rächen. Doch Christian Brückner, der Schauspieler und Synchronsprecher mit der sonoren Stimme, lässt sich Zeit. So schnell lässt er die beiden nicht vor dem inneren Auge der gespannt lauschenden Zuhörer erscheinen. Seine Lesung aus Herman Melvilles voluminösem Roman beginnt mit den weitschweifigen Gedanken und Überlegungen, die sich der Leichtmatrose und Ich-Erzähler Ismael über den Walfang gemacht hat. Er ist der einzige Überlebende der Katastrophe und damit auch der einzige, der darüber berichten kann. Ismael wundert sich, dass die Harpuniers einen so schlechten Ruf haben, dass man sie Schlächter nennt. Der Waljäger findet das ungerecht, denkt man nur an die unzähligen Kriegsherren der Geschichte, an deren Händen doch auch das Blut klebe. Und schließlich war der Walfang doch ein großes Geschäft, nicht zuletzt in Amerika, wo ganze Generationen davon gelebt haben und die Händler reich geworden sind. In unserer Zeit, in der der Arten- und Umweltschutz in den Fokus gerückt ist, ist auch die Waljagd zum Problem geworden. Ihre Kritiker prangern alle an, die weiter Raubbau treiben und nicht einsehen wollen, dass es Grenzen geben muss. Aber davon war man damals noch weit entfernt. Ismael fallen viele edle Gründe dafür ein, diesen königlichen Fisch zu fangen. Garantiere nicht sogar das Sternbild am Himmel die Würde der Waljagd? Verdanken es Missionare und Händler nicht dem Wal, dass sie in Südamerika wirken konnten, der Walfang zur wahren Mutter Australiens werden konnte? Brückner, der auf Föhr lebt, erklärte in einem kurzen Gespräch, dass er von dort eine gewisse Beziehung zum Walfang mitbringe, weil auf der Insel ein Waljäger verehrt werde, der über 300 Wale getötet haben soll und womöglich indirekt in Melvilles Roman vorkomme. Dieser erste Teil wurde vom Jugendsinfonieorchester mit Werken von Grieg, Elgar, der Filmmusik aus Sea Hawk und einem Stück, das Debussy einer versunkenen Kathedrale gewidmet hat, einfühlsam untermalt. Unter Leitung von Lars Keitel haben die jungen Musiker auch diesmal wieder mit großer Spielfreude und erstaunlicher Präzision gespielt. Die Filmmusik aus Der Fluch der Karibik entsprach in Klang und Stimmung dem letzten Teil der Lesung, den Brückner engagiert und mit der gebotenen Dramatik vortrug. Ahab nagelt eine Dublone als Belohnung an den Mast und schwört seine Mannschaft ein: Den weißen Wal sollt ihr jagen über alle Ozeane und Meere. Schwört Tod für Moby Dick. Wenn wir ihn nicht töten, hetzt uns Gott zu Tode. Und dann bekommt der besessene, unglückliche und einsame Mann nach 40 Jahren noch einmal eine Chance. Moby Dick taucht auf. Da, nimm mein Eisen, schreit er. Das Licht geht aus. Und dann darf sich Christian Brückner über den großen Beifall freuen.

20 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 21 Fachbetrieb e der Region kermeister.de kermeister.de info@vogt-dachdec Wehrheim Bad Homburg Kfz-Meisterbet rieb AU / TÜV Reparaturen uf und Service Reifen-Verka eiten r u. Lackierarb tu ra a p re ll fa n U und Oldtimer Alle Fabrikate tellervorgabe nen nach Hers * Alle Inspektio * orf 1 Friedrichsd Dr.-Fuchs-Str Tel / 90 Inspektione n Reparature n Bremsen Reifen Klimaservic e Ihr Opel Serv Autohaus Koch KG Max-Planck-St raße Friedric hsdorf Unfallinstan dsetzung HU */AU * nach 29 StV u. v. m. ZO durchgeführt dur ch ingenieure der am externe Prüftl. ten Überwachung anerkannsorganisation TÜV-Hessen. ice Partner Ein Anruf loh nt sich Tel. (06172) info@opel-ko ch-friedrichsd orf.de Unser Team fr eut sich auf Si e! R++S olladen und onnenschutz Meisterbetrieb Rolf Schmitt Ihr Familienbetrieb seit über 30 Jahren Rolläden aller Art Fliegenschutz Garagentore Klappläden Alu-Haustüren Markisen Jalousien Elektroantriebe Verkauf Montage Kundendienst gsbetrieb b Ausbildun Meisterbetrie er-innung ier ck aler- und La Mitglied der M gramm : ngspro Unser Leistu er Gerüstbau strich Eigen an mung en ad ss n Wärmedäm tz Spezial Fa te ei b ar er al schu z M Kunststoffput ten Trockenbau Brand ei rb ra ie ez Tap iedrichsdorf Fr Am Salzpfad 2 Fax hn.de dy jo uan H r lle 44 oe.de Tel hn jo urle maler Raabstraße Bad Homburg Telefon Telefax Ausstellung: Saalburgstraße 68 Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Baudekoration Glück GmbH MEISTERBETRIE B Verputz-, Anstrich-, Tapezierarbeiten, Vollwärmedämmung, Bodenbelag Alt Burgholzhausen Friedrichsdorf Tel / 26 Fax ANIERUNG Ein starkes Team für den Kanal 2EINIGUNG Grabenlose Kanalsanierung Roboterarbeiten Schachtsanierung Großprofilreinigung & -insp ektion Abscheidersanierung Kanalreinigung Dichtheitsprüfung & Kanal-T V Saugarbeiten & Entsorgung Vakuumtechnik & Fräsarbeite n Kanalortung $AIMLERSTRASSE A s 4ELEFON WWW KANAL KUCHEM DE 3TEINBACH 4ELEFON WWW KANAL DIHN DE

21 Seite 22 Kalenderwoche 28 LOKALSPORT Fünf Treffer zum Sieg beigesteuert Die aktuellen Fußballtermine Donnerstag: TSG Ober-Wöllstadt II SG Ober-Erlenbach II (18.30), FC 06 Weißkirchen TuS Hornau (19.15), TSG Ober-Wöllstadt FC Neu-Anspach, 1. GFC 03 Gelnhausen FSV Friedrichsdorf (alle 20.00). Freitag: FV Stierstadt TuS Merzhausen, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach FC Ober-Rosbach (alle 19.30), SG Eschbach/Wernborn SV Ober-Mörlen, DJK Helvetia Bad Homburg II FC Kalbach II, Serkevtin Sport Frankfurt Eintracht Oberursel (alle 20.00). Samstag: VfL Oberlahn II TV Burgholzhausen II (14.30), TSV Vatanspor Bad Homburg SG Rot-Weiss Frankfurt, FC Rendel FC Neu-Anspach II, FSG Niederlauken/Laubach SV Erbach, VfL Oberlahn TV Burgholzhausen, SV Teutonia Köppern SKV Beienheim, SG Kelkheim II FC 06 Weißkirchen II (alle 16.00), FSG Weilnau/Weilrod/ Steinfischbach SG Selters, 1. FC 04 YB Oberursel Germania Ockstadt (beide 17.00), FC Mammolshain SF Dankesranger Schwanheim, SG Kelkheim FC 06 Weißkirchen (beide 18.00). Sonntag: SG Ober-Erlenbach II FV Hausen II (12.45), SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II BSC 19 Frankfurt II (13.15), SV 07 Heddernheim II SGK Bad Homburg II (14.00), SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach BSC 19 Frankfurt, SV Teutonia Köppern II Türk Gücü Friedberg II, SV Bommersheim Riedberger SV, Union Niederrad FC Mammolshain, SG Praunheim SG Oberhöchstadt (alle 15.00), Sportfreunde Friedrichsdorf II FSG Burg-Gräfenrode II, SG Weilmünster/Laubuseschbach FSV Friedrichsdorf, TuS Hornau II FV Stierstadt II, SV 07 Heddernheim SGK Bad Homburg (alle 16.00), TSG Niederrad FC Neu-Anspach III (17.00), Sportfreunde Friedrichsdorf FC Karben, TuS Hornau FV Stierstadt (beide 18.00). Dienstag: Usinger TSG TuS Merzhausen, TSV Vatanspor Bad Homburg FC Neu-Anspach, TV Burgholzhausen SGK Bad Homburg (beide 19.30), FSV Bergen SG Ober- Erlenbach II (20.00). Mittwoch: SV Teutonia Köppern DJK Helvetia Bad Homburg, SV Bruchenbrücken Usinger TSG, FC Mammolshain FC Lorsbach, FC Ay-Yildizbahce Usingen SG Oberhöchstadt (alle 19.30), Sportfreunde Friedrichsdorf KSG Groß-Karben, DJK Helvetia Bad Homburg II SG Rodheim (alle 20.00). (gw) Fünf Tore hat Julia Buße (links) am Sonntag zum 35:31-Erfolg der TSG Oberursel gegen die TSG Ketsch II beigesteuert. Am Samstag unterlag der Drittliga-Aufsteiger bei der HSG Kleenheim mit 26:37. Foto: gw Bad Homburg Hornets müssen weitere Niederlagen einstecken Bad Homburg (gw). Außer Spesen nichts gewesen lautete auch am Samstag die Devise für die Bad Homburg Hornets, die beim Doubleheader in der 1. Baseball-Bundesliga Süd beim amtierenden deutschen Meister Heidenheim Heideköpfe mit 5:13 und 1:2 verloren haben und damit die Saisonniederlagen Nummer 21 und 22 einstecken mussten. Wie schon so oft in dieser Saison hielten die Hornissen in der ersten Begegnung lange mit und waren nach drei Innings beim Stand von 4:3 für die Heideköpfe als auch nach dem sechsten Abschnitt beim 6:5 für die Hausherren noch auf Schlagdistanz, ehe im achten Inning der Einbruch erfolgte und die Gastgeber mit fünf Punkten in Serie vom 8:5 bis zum Endergebnis von 13:5 davonziehen konnten. Gravierende Änderungen in der Tischtennis-Bundesliga Bad Homburg (gw). Der erste Aufschlag der Saison 2016/17 in der 2. Tischtennis-Bundesliga erfolgt für den TTCOE Bad Homburg zwar erst am 3. September beim 1. FC Saarbrücken, aber am Wochenende sind bereits entscheidende Weichen für die übernächste Bundesliga-Saison 2017/18 gestellt worden. Die Mitglieder- und Gesellschafterversammlung der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hat beschlossen, die Eliteliga von aktuell neun auf zwölf Vereine aufzustocken. Erreicht wird dies dadurch, dass am Ende der Saison 2016/17 niemand aus der 1. Liga absteigt und drei Mannschaften aus der 2. Bundesliga das Zwölfer-Feld komplettieren. In diese Thematik sind wir als Verein und ich als stellvertretender Ressortleiter Bundesliga bereits seit längerer Zeit involviert. Ich sehe darin die Möglichkeit, Vereinen einen Einstieg in die TTBL auch mit einem kleineren Budget zu ermöglichen, so begrüßt Ober- Erlenbachs Teammanager Jo Herrmann diese Änderungen ausdrücklich. Die geänderten Aufstiegsvoraussetzungen erhöhen die Chancen des TTCOE Bad Homburg, das erklärte Ziel 1. Bundesliga mittelfristig anstreben zu können. Dazu müssen wir mit vereinten Kräften versuchen, unseren Etat sukzessive aufzustocken, zur Zeit sind wir aus finanziellen Gründen noch nicht in der Lage, einen Aufstieg in die TTBL seriös zu realisieren. TC Bad Homburg startet in die Hessenliga-Saison Bad Homburg (gw). Nach dem Abstieg der Herren aus der Regionalliga Südwest startet der Tennis-Club Bad Homburg am Wochenende gleich mit zwei Mannschaften in die Hessenliga-Saison Die Tennis-Fans im Hochtaunuskreis dürfen sich auf ein interessantes Heimspiel-Wochenende freuen, denn die Damen schlagen sowohl gegen den Marburger TC (Samstag, 10 Uhr) als auch gegen den Offenbacher TC (Sonntag, 10 Uhr) zweimal auf heimischem Terrain im Kurpark auf. Für Position eins bis zehn hat der TC Bad Homburg folgende Spielerinnen gemeldet: Cristina Sanchez-Quintanar, Theresa Kleinsteuber, Michelle van Lier, Marlena Metzinger, Martina Gledacheva, Laure-Anne Josso, Mit dem Amerikaner Clayton Freimuth als Werfer auf dem Hügel waren die Hornets in der zweiten Begegnung des Doubleheaders im Heidenheimer Ballpark nahe dran an einer Überraschung, denn der deutsche Champion hatte in sieben Innings durch zwei Runs von Jay Pecci gerade mal eine 2:0-Führung zustande gebracht. Im achten Inning verkürzte Nate Thomas für die Gäste nach einem Hit von Martin Matlacki zwar auf 1:2, aber im letzten Durchgang machte Heidenheims Pitcher Wes Roemer mit drei Strikeouts kurzen Prozess und packte damit den Heimsieg in trockene Tücher. Den nächsten Doubleheader bestreiten die Bad Homburger am Samstag um 13 Uhr gegen die Mainz Athletics. Julia Saner, Jennifer Rink und Lara Scholtze. Für die Bad Homburger Herrenmannschaft beginnt die Hessenliga-Saison 2016 am Samstag um 10 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim TC Olympia Lorsch, ehe die Zuschauer das Team am Sonntag um 10 Uhr gegen den Vorjahresmeister Wiesbadener THC erstmals im Kurpark zu sehen bekommen. Zur Verfügung stehen Mirza Basic, Sebastian Boltz, Nikola Milojevic, Julian Lenz, Eduardo Dischinger, Felipe Rios Frese, Luca Marquard, Milen Ianakiev, Rainer Schüttler und Daniel Jung. Die diesjährige Hessenliga-Runde wird sowohl bei den Damen wie bei den Herren an neun Spieltagen bis zum 7. August abgewickelt. TSV Vatanspor startet gegen Türk Gücü Friedberg Hochtaunus (gw). Bei der Vorrundenbesprechung im Vereinsheim von Eintracht Wald- Michelbach sind am Samstag die Weichen für die Saison 2016/17 in der Fußball-Verbandsliga Süd gestellt worden, in der mit dem TSV Vatanspor Bad Homburg und Aufsteiger Usinger TSG erstmals seit der Saison 2012/13 wieder zwei Mannschaften aus dem Hochtaunuskreis spielen. Unter Bezug auf den Verbandstag am 18. Juni in Grünberg erläuterte Vorndran, dass ab der neuen Saison die Pflicht-Abstellung einer Reserve entfällt und zwei Jugendmannschaften nachzuweisen sind. Eventuelle Punktabzüge, die sich daraus für die Saison 2016/17 ergeben, kommen erst 2017/18 zur Anwendung der betreffende Verein startet somit mit einer Minus-Punktzahl. Der letzte Spieltag in diesem Jahr findet am 27. November statt und der erste Spieltag im Jahr 2017 folgt am 26. Februar, eventuelle Nachholspiele am 19. Februar. Die neue Saison endet gemäß dem in Wald-Michelbach gefassten Mehrheitsbeschluss am Samstag, 27. Mai 2017, wobei der Anstoßtermin auf 17 Uhr festgelegt worden ist. Die Rückrundenbesprechung findet am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr beim FC Kalbach statt. Die Saison 2016/17 beginnt mit folgenden Begegnungen: Spvgg. 05 Oberrad TS Ober- Roden (4. August, 19.00), Usinger TSG FC Alsbach, VfR Fehlheim SV 07 Geinsheim (beide 6. August, 16.00), TSV Vatanspor Bad Homburg Türk Gücü Friedberg (6. August, 18.00), TS Ober-Roden Eintracht Wald-Michelbach, VfB Ginsheim Germania Großkrotzenburg, FC 09 Bensheim SG Bruchköbel, FC Kalbach SC 1960 Hanau und Spvgg. 03 Neu-Isenburg Spvgg. 05 Oberrad (alle 7. August, 15.00). FV Stierstadts Neuzugänge Nicolas Plock, Nico Müller, Dominik Tomic, Gheorghe Anghel (hinten v.l.), Christian Liebig, Sertan Sak und Antonio Castellino (vorne v.l.) kamen am Sonntag beim 7:3-Sieg im Testspiel gegen Viktoria/Preußen Frankfurt zum Einsatz. Foto: gw Sport in Kürze Sportabzeichen: Eine Leichtathletik-Prüfung findet am heutigen Donnerstag um Uhr im Friedrichsdorfer Sportpark an der Edouard-Desor-Straße statt Tennis: Vom 16. bis zum 23. Juli richtet der Tennisclub (TC) Weißkirchen aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens die Oberurseler Stadtmeisterschaften aus. Fußball: Peter Fröhlich, der im Kreisfußballausschuss Hochtaunus Koordinator für Qualifizierung ist, hat eine neue Handynummer. Sie lautet (gw)

22 LOKALSPORT Kalenderwoche 28 Seite 23 Diana, Merle und Julia (v. l.) vom TV Seulberg zeigten beim Deutschland-Cup in Potsdam sehr gute Leistungen. Gymnastinnen zeigen gute Leistung mit Ball und Seil Friedrichsdorf (fw). Potsdam war Gastgeber des diesjährigen Deutschland-Cups für die besten deutschen Gymnastinnen. Im Mai hatten sich bundesweit Gymnastinnen über die vier Regional-Cups die Qualifikation zum Deutschland-Cup gesichert, darunter auch eine 13-köpfige Crew des TV Seulberg. Mit etwa 15 Prozent mehr Meldungen als noch im Vorjahr starteten in der Potsdamer Arena 82 Gymnastinnen in den Einzelwettkämpfen und 26 Gruppen aus 14 Landesturnverbänden. Bereits am Freitag vor dem Wettkampf konnten die Teilnehmerinnen sich einturnen beste Möglichkeit, sich in Ruhe an die Halle zu gewöhnen. Ausgetragen wurden im Einzel die Wettkämpfe in der K8 (Schülerinnen zwölf bis 14 Jahre), in der K9 (Jugendturnerinnen 15 bis 17 Jahre) und in der K10 (Turnerinnen ab 18 Jahren) sowie der Gruppenwettkampf in der K8, zwölf Jahre und älter. In der K8 und K9 wurde ein Kür-Zweikampf mit Seil und Ball geturnt. Die Gymnastinnen der K10 absolvierten den klassischen Kür-Dreikampf mit Reifen, Seil und Ball. In der Gruppengymnastik konnten die Starterinnen nur zwischen Seil oder Ball wählen. Die Gruppe des TV Seulberg, die sich als Vizehessenmeister qualifiziert hatte, startete in der Besetzung Fabienne Harreus, Carlotta Spadano, Gina Romano, Julia Habrom und Chantal Harreus mit fünf Bällen. Die Gruppen turnten zwei Durchgänge vor zwei verschiedenen Kampfgerichten. Im ersten Durchgang erreichte die Gruppe Rang elf, im zweiten Durchgang Rang neun. Durch einen Ballverlust blieb es am Ende mit 25,500 Punkten bei Platz elf von 26 Gruppen. Vom Publikum SG-Fußballcamp in den Ferien Bad Homburg (hw). Die SG Ober-Erlenbach bietet in den Sommerferien vom 22. bis 25. August, jeweils von 9.30 bis Uhr, ein Fußballcamp für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2011 an. Die Trainingseinheiten finden auf der Sportanalage im Wingert,Seulberger Straße 75, statt. Zusätzlich werden bei Bedarf eine Frühbetreuung von 8.30 bis 9.30 Uhr sowie eine Spätbetreuung von bis 17 Uhr angeboten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Camp gibt es auf der Homepage der SGO unter Für Rückfragen steht Jugendleiter Daniel Matuschewski unter Telefon zur Verfügung. Norm für die Jugend-EM gepackt erhielten die Seulbergerinnen viel Applaus und auch viel Lob für ihre schöne, ansprechende Choreographie. Der Titel ging an den TSC Neubrandenburg, der Vizehessenmeister TSG Darmstadt wurde Dritter. In der K10 hatte Carlotta Spadano vom TVS mit dem Gewinn der Bronzemedaille beim Regio-Cup das Ticket zum D-Cup gelöst. In der höchsten und ältesten Klasse traf Carlotta auf ein leistungsmäßig starkes Teilnehmerfeld und routinierte Gymnastinnen. Am Ende landete sie mit 43,250 Punkten auf Rang zehn von 17 Teilnehmerinnen. Mit dem Seil schaffte es Carlotta auf Platz sechs ins Gerätefinale. Der Fokus lag dieses Jahr auf den drei Nachwuchsgymnastinnen der K8. Diana Ritter, Merle Lauer und Julia Habrom hatten sich erstmals alle drei zum D-Cup Einzel qualifiziert. Diana hatte den Regio-Cup Mitte gewinnen können, Merle und Julia lösten das D-Cup-Ticket über die Plätze vier und sieben. Beim ersten Gerät lagen die Nerven vor der ungewohnten Wettkampfkulisse noch blank. Julia hatte mit dem Ball Probleme, Merle zeigte mit dem Seil Nerven. Diana turnte zwar eine erste ausgezeichnete Übung mit dem Ball, verlor ihn aber in der Schlusspose. Erst das Eingreifen von Trainerin Simone Drott, sie mögen doch die Teilnahme an diesem Event genießen, ließ die Übungen im zweiten Durchgang um einiges besser werden. So gut, dass Merle mit 13,500 Punkten auf Rang sieben ins Gerätefinale Ball kam. Am Ende rangierten Julia Habrom mit 23,450 Punkten auf Rang 21, Merle Lauer mit 24,000 Zählern auf Rang 18 und Diana Ritter mit 24,000 Punkten auf Rang 16. Hochtaunus (fk). Mehrkämpfe auf ganz hohen Niveau zeigte der Leichtathletik-Nachwuchs der weiblichen B-Jugend beim Sichtungs-Wettbewerb für die Jugend-EM in Tiflis (Georgien) in Kindelsberg-Kreuztal. Mit von der Partie beim Siebenkampf in der Nähe von Siegen war auch ein Quintett aus dem Taunus. Marshella Foreshaw (Königsteiner LV) packte mit starken 5303 Punkten als Sechste die EM-Norm und stellte zusammen mit ihren Teamkolleginnen (Foreshaw, Brzezinska, Wittich/ Punkte) einen neuen Kreisrekord auf. Dieses Trio wird im nächsten Monat bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Heidenheim dann auch auf zwei weitere Taunus-Talente im Trikot der LG Eintracht Frankfurt treffen, die in Kindelsberg ebenfalls erfolgreich ihre Spikes schnürten. Die Oberurselerin Katharina Plock (11. mit 4550 Punkten) packte die Einzel-Norm für die DM, und Maira Gauges (12. mit 4330 Punkten) aus Weißkirchen ist über die Team-Wertung bei den nationalen Titelkämpfe startberechtigt. Schützen holen Titel und viele gute Plätze Bad Homburg (hw). Zahlreiche Erfolge konnten die Homburger Schützen von 1390 in den vergangenen Wochen verbuchen. Der für die HSG beim Sommerbiathlon an den Start gegangene Andreas Köster belegte bei den in Winterberg ausgetragenen hessischen Meisterschaften den zweiten Platz in der Seniorenklasse. Einzig Michael Kukis aus Fulda war 27 Sekunden schneller als Köster. Die Homburger Bogenschützen waren in Usingen bei der BSC Hochtaunus zu Gast. Hier wurde die Gaumeisterschaft im Bogen ausgetragen. Etliche erste Plätze gingen an die Schützen aus Bad Homburg. Der für die Bogenabteilung zuständige Thorsten Weber, der auch als Landestrainer Feldbogen für diese Disziplin zuständig ist, konnte in der Herrenklasse Rescurve Bogen mit 568 Ringen den Meistertitel erringen. Barbara Weber (HSG) konnte in der Damenklasse Compound-Bogen ihre Qualitäten voll ausspielen und siegte mit 546 Ringen. Die erst vor neun Monaten zu den Bogenschützen gestoßene Anastassia Zaltsberg siegte in ihrer Klasse in der Disziplin olympisch Rescurve Bogen. Bei den diesjährigen Gau-Wettkämpfen der Senioren in Schwanheim waren die Teilnehmer der HSG überaus erfolgreich und konnten sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Marianne Übel wurde in der Disziplin Luftgewehr Auflage in der Seniorenklasse B Dritte. In der Gruppe der Kleinkaliber- 100-Meter-Schützinnen mit Zielfernrohr war dann Glück und Können auf ihrer Seite, und Marianne Übel siegte in dieser Klasse mit 293 Ringen. In der Disziplin Luftgewehr Auflage der Seniorenklasse C erreichte erzielte Wolfgang Schüler 300 von 300 möglichen Ringen. Eine sensationelle Leistung, mit der er den zweiten Platz erreichte, denn Georg Steinert, der aus Sulzbach nach Schwanheim gekommen war, traf auch 300 Ringe und siegte. In der Mannschaftswertung belegte die HSG mit 896 Ringen den zweiten Platz ringgleich mit den Schützen aus Ober-Roden. In der Mannschaftswertung Klein-Kaliber Gewehr 100 Meter Auflage konnten die Homburger Schützen mit 884 Ringen den dritten Platz erringen. In der Wertung Klein-Kaliber Gewehr 100 Meter Auflage mit Zielfernrohr waren sie nicht mehr zu schlagen, und Georg Friebis, Peter Reinwein und Wolfgang Schüler siegten. In der Disziplin Klein-Kaliber 50 Meter Auflage gewann Schüler mit 291 Ringen, ebenso in der Mannschaftswertung mit Reinwein und Friebis mit 867 Ringen. Football und Hockey im Training friedlich vereint Bad Homburg (gw). Derartiges hat es im Sportzentrum Nordwest in Kirdorf bislang noch nicht gegeben: Footballspieler, die sich ungelenk mit einem krummen Schläger und einem kleinen, weißen Ball auf dem Kunstrasenplatz bewegen sowie Hockeyspieler, die mehr oder weniger geschickt versuchen, das unförmige Leder-Ei beim Fangen unter Kontrolle zu bringen. Wir wollen uns so schnell wie möglich in die Bad Homburger Sportlandschaft integrieren und suchen den Kontakt zu anderen Vereinen, so lautet die Erklärung für dieses Treiben von Tim Miskovich, Präsident und Quarterback in Personalunion bei den Football-Sentinels, die seit knapp zehn Monaten für frischen Schwung in der Kurstadt sorgen. Die gemeinsame Trainingseinheit mit dem Hockey-Club (HCH) unmittelbar nach Abschluss der Saison 2016, die den Footballern die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga Mitte und dem Hockey-Club den Aufstieg in die 1. Verbandsliga gebracht hat, soll zwischen den im Sportzentrum Nordwest benachbarten Clubs keine Eintagsfliege bleiben. Auch zu den Baseballern der Hornets, die ebenfalls auf demselben Areal in Kirdorf ihren Sport ausüben, besteht inzwischen reger Kontakt. Man respektiert und besucht einander und am 21. und 22. Mai gab es für die Fans dieser beiden amerikanischen Sportarten Gelegenheit, ein Kombi-Eintrittsticket für Begegnungen der Hornets (gegen die Haar Disciples) und der Sentinels (gegen die Saarland Hurricans II) an einem gemeinsamen Heimspiel-Wochenende zu kaufen. Nachdem die Premieren-Saison beendet und der Frust über die 17:20-Niederlage im Endspiel um den Verbandsliga-Titel sowie den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga verflogen ist, richtet sich bei den Footballern bereits wieder der Blick nach vorn. Abgesehen vom sportliche Ausgang können wir stolz sein auf das, was wir in kürzester Zeit erreicht haben, ist das sehr positive Fazit des ehemaligen Junioren-Nationalspielers Maximilian Schwarz, der als Vize-Präsident, Wide Receiver und verlässlicher Kicker eine der wichtigsten Korsettstangen im Verein darstellt. Stolz ist der flinke Sportler mit der Nummer 8 auf dem Trikot vor allem auf die inzwischen mehr als 200 Mitglieder bei den Sentinels und die Rekord-Besucherzahl von 1600 beim play off -Spektakel gegen die Pirmasens Praetorians. Die Zuschauer waren ein Hammer! pflichtet ihm Miskovich bei, der immer noch erstaunt darüber ist, wie schnell American Football in Bad Homburg so populär geworden ist. Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison und so war die gemeinsame Trainingseinheit mit den Kollegen vom HCH nur ein außergewöhnliches Intermezzo, denn am morgigen Dienstag und am Freitag finden auf dem Sportplatz an der Langen Meile in Gonzenheim noch zwei weitere Trainingseinheiten statt (interessierte Neulinge in Sportbekleidung sind stets willkommen) und nach den Sommerferien beginnen die konkreten Vorbereitungen auf die Saison Doch noch in die Landesliga? Da kann ich den Sentinels leider nur wenig Hoffnungen machen, beantwortete Robert Huber, der Präsident des American Football Verbands Hessens, die Frage, ob die Bad Homburger eventuell doch noch durch ein Hintertürchen zusammen mit den Pirmasens Praetorians den Aufstieg in die Landesliga schaffen können. Huber, der übrigens beim Endspiel gegen Pirmasens erstmals ein Footballspiel in Bad Homburg besucht hat und von der Kulisse ebenfalls sehr beeindruckt war, meint: Möglich würde dies nur, wenn es Rückzüge von Mannschaften oder neue Spielgemeinschaften geben würde. Danach sieht es derzeit allerdings nicht aus! Footballspieler der Sentinels und Hockeyspieler des HC Bad Homburg beim gemeinsamen Training im Sportzentrum Nordwest. Foto: gw

23 Seite 24 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Im Discofox-Workshop der SGK bekommen die Tanzpaare Tipps von Profis. Discofox besser tanzen als John Travolta im Filmklassiker Bad Homburg (hw). Obwohl inzwischen schon 39 Jahre seit dem Erscheinen des Films Saturday Night Fever vergangen sind, hält die Discofox-Begeisterung in Deutschland weiter an. Für die SGK Bad Homburg 1890 Anlass genug, einen besonderen Tanz-Workshop im Bürgerhaus Kirdorf durchzuführen. Paare der Tanzsportabteilung lernten dort den Discofox im Viererschritt zu tanzen. Andreas Wokan, der in seiner Funktion als SGK-Tanzsport-Abteilungsleiter den Workshop initiiert hatte, freute sich: Mehrfache deutsche Discofox-Meister als Kursleiter gewinnen zu können, war ein großer Gewinn für die SGK. Martina Schulz und Matthias Kemmerer waren als Tanzsportler sehr erfolgreich und geben nun ihr Know-how an Tanzsportpaare weiter. Kemmerer machte in seiner theoretischen Einführung deutlich, dass bestimmte Discofox-Figuren nur beim Einsatz des Viererschritts möglich sind. Martina Schulz erklärte ihr Trainingskonzept so: Der Discofox hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Matthias und ich legen den Schwerpunkt auf die Vermittlung der Tanztechnik. Wird mit sauberer Technik getanzt, so liegen Drehgrade und Laufwege fest, so dass der Herr die Dame leichter führen kann. Die Workshop-Teilnehmer waren sich einig: Das Heranführen an den Discofox-Viererschritt war spitze. Selbst John Travolta hätte dank des tollen Trainerpaars von einer Teilnahme am Workshop profitiert. Wokan stellte am Ende des Workshops eine Fortsetzung in Aussicht, auch deshalb, weil in der für den kommenden Herbst geplanten Abnahme des Deutschen Tanz-Sportabzeichens Discofox als einer der möglichen Tänze ausgewählt werden kann. Wer außer dem Discofox weitere Paartänze kennenlernen möchte, kann freitags von bis Uhr in der SGK-Einsteigergruppe erste Schritte in allen Standard- und lateinamerikanischen Tänzen üben und seinen Lieblingstanz finden. Für Interessierte mit Tanzkenntnissen bietet die SGK-Tanzsportabteilung zwei weitere Gruppen am Freitag und eine Gruppe am Sonntag an. Nähere Infos gibt es unter Kalender voller Veranstaltungen Pilates und relaxen Bad Homburg (hw). Die TSG Ober-Eschbach bietet einen Pilates- und Entspannungskurs an. Start ist am Freitag, 15. Juli, von 17 bis 18 Uhr. Anschließend gibt es 30 Minuten Entspannung. Treffpunkt ist der Clubraum der Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg 2. Anmeldung unter Telefon oder per an Die Teilnahme kostet für Mitglieder 30 Euro (zehn Termine), Entspannung sechs Euro. Nichtmitglieder zahlen 60 Euro (zwölf Euro). Hochtaunus (how). Es ist wieder so weit: Der perfekte Begleiter für Kultur-, Natur- und Feierliebhaber liegt frisch gedruckt für die zweite Jahreshälfte von Juli bis Dezember vor der neue Taunus-Veranstaltungskalender des Taunus Touristik Service. Präsentiert wird farbenfroh und übersichtlich all das, was in den nächsten sechs Monaten in den Orten im Taunus los ist. Ob geführte Wanderungen, Comedy- und Theateraufführungen, Museumsund Stadtführungen, Konzerte, Feste und Märkte. Erhältlich ist der neue Veranstaltungskalender des Taunus Touristik Service unter anderem im Taunus-Informationszentrum an der Hohemark in Oberursel und in den Tourist-Informationen der Mitgliedsorte des Taunus Touristik Service. Außerdem steht der Kalender auch im Internet. Ausflug nach Speyer Hochtaunus (how). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit unternimmt am Freitag, 29. Juli, einen Ausflug mit dem Bus nach Speyer. Unter dem Motto Auf christlichen und jüdischen Spuren in Speyer sind Führungen durch den Dom, die Stadt und das jüdische Museum geplant. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Bad Homburg, Rückkehr gegen Uhr. Kosten: 20 Euro. Anmeldung bei Brigitte Borgel, Telefon , STELLENMARKT Flüchtlinge werden zum Krankenpflegehelfer ausgebildet Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis, die Hochtaunus-Kliniken und die Clearingstelle der Taunusdienste kooperieren bei der Integration von Flüchtlingen in eine berufliche Ausbildung für den Pflegebereich. Gerade im Pflegebereich gibt es Beschäftigungspotentiale. Ich bin davon überzeugt, dass mit einer guten fachlichen Berufsvorbereitung der Schritt in die betriebliche Ausbildung gelingen wird, sagte Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Kliniken, Ulrich Krebs. Landkreis und Kliniken wollen Flüchtlinge beim Weg in eine berufliche Ausbildung unterstützen. Das Programm soll den Einstieg in das Berufsleben und die Integration in Deutschland durch eine vorgeschaltete beruflich-orientierte Sprachvermittlung und anschließende Berufsausbildung fördern. Bleibeperspektive schaffen Böhmischer Frühschoppen Bad Homburg (hw). Zur einem böhmischen Frühschoppen lädt der Internationale Städtepartnerschaftsverein für Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 16 Uhr auf den Kurhausplatz ein. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit dem tschechischen Marienbad/Mariánské Lázne. Für flüssige und feste böhmische Spezialitäten wird ebenso gesorgt wie für böhmische Musik und nachmittags auch für Kaffee und Kuchen. An der Veranstaltung wird eine offizielle Delegation aus Marienbad teilnehmen, die zum Jubiläum nach Bad Homburg kommt. Die Geschichte dieser Partnerschaft begann etliche Jahrzehnte vorher mit einer Patenschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden Hunderte von Das Ziel: Durch einen zwölfmonatigen beruflich-orientierten Sprachunterricht sowie eine sich daran anschließende zwölfmonatige Ausbildung als Krankenpflegehelfer sollen Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge an eine Ausbildung im Pflegebereich herangeführt werden. Die Clearingstelle der Taunusdienste dient als Beratungs- und Vermittlungsstelle, damit die jungen Menschen und Unternehmen besser zueinander finden und eine Unterstützung erhalten. Um eine gute Bleibeperspektive zu entwickeln, ist entscheidend, dass die Flüchtlinge eine frühe Berufsorientierung und Begleitung hin zu einem Ausbildungsplatz erhalten, betont Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler. Etwa 20 junge Menschen können dabei unterstützt werden, grundlegende Sprach- und Berufskenntnisse im pflegerischen Bereich zu erwerben. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist, dass die jungen Flüchtlinge Asylbewerber aus Ländern mit guter Bleibeperspektive sind und einen geklärten Aufenthaltsstatus haben und dass sie lesen und schreiben können. Yvonne Dintelmann, Geschäftsführerin und Pflegedienstdirektorin der Kliniken, sieht in dem Unterstützungsprogramm große Chancen für alle Beteiligten. Viele junge Menschen, die zu uns kommen, sind hochmotiviert. Hier bei uns finden sie jetzt eine konkrete berufliche Perspektive und werden in die Teams aufgenommen. Dintelmann erkennt darin auch Vorteile für das Krankenhaus. Überall im Gesundheitswesen fehlt gut ausgebildetes Pflegepersonal. Wenn aus dem Kreis der Flüchtlinge einige auf Dauer mit Freude und Elan in der Pflege arbeiten werden, dann kommt dies eindeutig unseren Patienten zugute. Bewerben können sich alle jungen Menschen mit einem Lebenslauf oder aussagefähigen Unterlagen bei der Clearingstelle der Taunusdienste, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Telefon aus dem Sudetenland vertriebene Marienbader eine neue Heimat in Bad Homburg. Für sie baute man später die Marienbader Siedlung mit günstigen Eigenheimen übernahm die Taunus-Kurstadt die Patenschaft für die Marienbader und richtete unter anderem ihr jährliches Heimattreffen aus. Nachdem das kommunistische Regime in der Tschechoslowakei gefallen war, einigten sich die beiden Kurorte auf eine Städtepartnerschaft. Sie wurde 1991 besiegelt. Marienbad und Bad Homburg haben viele Gemeinsamkeiten: heilkräftige Quellen, die Tradition als weltbekannte Kurorte mit berühmten Gästen, ein Casino und den jeweils ältesten Golfplatz ihres Landes. Polizei nimmt Kennzeichendiebe fest Bad Homburg (hw). Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass in Kirdorf drei Kennzeichendiebe festgenommen werden konnten. Die Frau meldete sich nachts bei der Polizei in Bad Homburg und teilte mit, dass ihr ein Fahrzeug aufgefallen sei, das in der Friedberger Straße ohne Kennzeichen auf und ab fahren würde. Die herbeigerufenen Polizisten fanden den Wagen, einen Audi, ohne Insassen vor einem Hotel. Im Innenraum des Fahrzeuges lagen mehrere Kennzeichen, die am 12. Juni in Grävenwiesbach und im gleichen Zeitraum in Dieburg entwendet worden waren. Bei der Durchsuchung des Autos konnten außerdem ein Teleskopschlagstock und eine geringe Menge Betäubungsmittel laut Polizei Amphetamin und Marihuana sichergestellt werden. Zwei der drei Diebe hatten im Hotel eingecheckt, der dritte konnte in Hotelnähe aufgegriffen werden. Die Männer sind polizeilich bekannt, deutsche Staatsbürger und ohne festen Wohnsitz. Es wurden Verfahren wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Festgenommenen wurden dem Haftrichter vorgeführt. Wir suchen ab sofort in Schwalbach / Taunus (w/m) Empfangsmitarbeiter 38 Std./Woche, Mo. Fr. Voraussetzungen: - Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Gute MS-Office-Kenntnisse - Freundliches und gepflegtes Auftreten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf auf Ihre Bewerbung per . ISS Facility Services Süd GmbH Katrin Riese Tel katrin.riese@de.issworld.com Ausgebildete med. Fußpflegerin mit langjähriger Erfahrung für bestens eingeführtefuß pflege- Praxis in HG-Mi e auf selbstständiger Basis ab sofort gesucht. Voraussetzung: teamfähig, kundenfreundlich, zeitlich beweglich (feste und Aushilfszeiten). Tel.: Wir suchen Unternehmensberatung in Königstein sucht für Teilzeit oder freiberuflich ab sofort Software-Entwickler/in Informationen unter Koch/Kellner/Küchenhilfe (m/w) auf Voll- und Teilzeitbasis Deutschkenntnisse von Vorteil. Zum Rühl Oberursel Kurmainzer Straße 50 Tel / oder 0171 / DJM Consulting GmbH Altkönigstraße 4 Mitarbeiter/in Voll- od. Teilzeit, ab sofort nach Oberursel gesucht; überdurchschnittliche Bezahlung, familiäre Arbeitsatmosphäre. Tel / Reinigungskraft m/w geringfügig, 5 x wöchentlich, ab Uhr für Friedrichsdorf, Otto-Hahn-Str., als Urlaubsvertretung gesucht. Bewerbungen an Borghoff DL GmbH Tel / Suchen Sie auch eine/n Mitarbeiter/in? Rufen Sie unsere Anzeigen-Hotline an: Tel. ( ) Kurier m/w, mit Gewerbeschein und Pkw. Feste Tour täglich ab 4.00 Uhr morgens für 2 Stunden. Mindestens 950, zzgl. MwSt. Tel: (gebührenfrei) Kinderbetreuer/in für Abholung von 2 Jungs aus Schule in FFM nach Schmitten ges. (PKW wird gestellt) Für eine Rehabilitationsklinik in Bad Homburg suchen wir ab sofort Reinigungskräfte m/w Mo. Fr. 08:30 Uhr 12:30 Uhr für täglich 4 Stunden Spülkräfte m/w Mo. So. Teilzeit Schichtsystem Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrungen im Bereich der Hotelreinigung. Wir freuen uns über Ihre telefonische Bewerbung. UNISERVE GEBÄUDEREINIGUNG GmbH Tel. 0611/181410

24 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 25 STELLENMARKT Wir suchen motivierte Menschen, die unsere Sprache sprechen: Muttersprachliche Sprachlehrer/Innen für Englisch und Deutsch auf freiberuflicher Basis für Unterricht im Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Europass C.V.) an: Berlitz Deutschland GmbH Hauptstraße 81 85, Eschborn Wir suchen für eine Pflegeeinrichtung in Bad Homburg zuverlässige REINIGUNGSKRÄFTE Mo Sa zwischen 6:30 13:30 Uhr SV-pflichtig Tel.: / EVIM Dienstleistungs GmbH Im Freizeitrestaurant Waldtraut und im Alt-Oberurseler Brauhaus sind ab sofort folgende Stellen zu besetzen: Servicemitarbeiter m/w in Voll- und Teilzeit Büromitarbeiter im Bankett m/w in Vollzeit Koch m/w in Voll- und Teilzeit Aushilfe m/w für Lohn- und Finanzbuchhaltung Wenn Sie Lust haben, in einem motivierten, engagierten und kollegialen Team mitzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Alt-Oberurseler Brauhaus, Thomas Studanski Ackergasse 13, Oberursel, info@meinbier.de Koch- und Servicekraft zur Aushilfe auf 450, Basis gesucht Restaurant Schick Bad Homburg Tel / oder 0173 / Aktuelle Stellenangebote Wir suchen für unsere Kunden in Friedrichsdorf, Oberursel und Karben: 13 Produktionsmitarbeiter m/w 11 Lagerkräfte m/w 3 Mitarbeiter m/w für die Möbelmontage 3 Schreiner/Tischler m/w Schichtbereitschaft muss vorhanden sein und PKW von Vorteil. Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr.: / oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per zu. persona service AG & Co. KG Bad Homburg bad-homburg@persona.de Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf und lieben Sie echten Schmuck? amor zählt zu den erfolgreichsten Schmuckanbietern mit über 8 Millionen verkauften Schmuckstücken im Jahr. Haben wir Sie gefunden? Verräumung der Ware und die bei einem Juwelier im MTZ in Sulzbach/Ts. übernehmen. Außerdem möchten wir Sie gerne an einigen Tagen im Dezember halb- und ganztags im Verkauf einsetzen. Fachkenntnisse brauchen Sie nicht, wir arbeiten Sie sorgfältig ein. Sind Sie freundlich, dynamisch, seriös und zuverlässig und haben Team. Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte per unter Angabe des Einsatzortes mit einer Kurzbewerbung an: info@amor.de oder telefonisch unter (AB). Wir rufen zurück. Sie möchten etwas bewegen? Sie sind kundenorientiert, ein Team-Player und ausgezeichneter Verkäufer? Seit 1997 steht die Firmengruppe Valora Deutschland für Kompetenz und Leidenschaft im Presse/Tabakfachverkauf, Convenience und Bahnhofsbuchhandel. Im Fokus: unsere Mitarbeiter. Zur Verstärkung unserer Teams in unseren Filialen in Friedrichsdorf und Bad Homburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Verkäufer (m/w) in Teilzeit Das erwarten wir von Ihnen: > Freundlichkeit und eigenständiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich > Sie haben ein ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis und wissen es optimal umzusetzen > Zu Ihren Stärken gehört Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung von Belegen und im Umgang mit dem Kassenwesen > > In herausfordernden Zeiten bewahren Sie einen kühlen Kopf und konzentrieren sich auf das Wesentliche Das bieten wir Ihnen: > Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit > Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem professionellen Team mit netten Kollegen > Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich per an: bewerbung.rkd@valora.com Nach der Modernisierung und Erweiterung unseres Betriebs suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der Reifenmontage und Logistik Reifenmonteur zum nächstmöglichen Termin. Wir bieten einen modernen, sicheren Arbeitsplatz in einem inhabergeführten Traditionsbetrieb in Bad Homburg. In unserem Betrieb erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit bei leistungsgerechter Bezahlung in einem engagierten Team. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker und/oder als Vulkaniseur. Eine Zertifizierung nach WdK-Richtlinien ist von Vorteil. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen als Reifenmonteur ohne Berufsausbildung bei entsprechender Qualifikation entgegen. Zur Vorbereitung eines persönlichen Gesprächs senden Sie bitte Ihre kompletten und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an KFZ-MEISTER-BETRIEB Straßen- und Tiefbau GmbH Wir suchen ab sofort einen erfahrenen LKW-Fahrer im Baustellenbereich und Transporte von Baumaschinen Usingen Tel.: Jetzt bewerben! Wir suchen ab sofort für unsere Filiale in Oberursel und Kronberg Verkäufer (m/w) in Teilzeit Aushilfe (m/w) flexibel von Mo-Fr oder am Wochenende Schäfer Dein Bäcker GmbH & Co. KG Im Elbboden Limburg Tel / bewerbung@schaefer-dein-baecker.de Reifen Busch GmbH&Co KG z.hd. Hr. Kunz Friedberger Str Bad Homburg v.d.h. Pizzeria in Bad Homburg, Ober-Eschbach, sucht zur Festeinstellung eine/n Pizzabäcker/in und zur Aushilfe eine/n Pizzataxifahrer/in. Bei Interesse bitte melden unter Tel Produktionshelfer w/m Schicht- und Wochenendarbeit erforderlich gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Maschinenbediener w/m Schicht- und Wochenendarbeit erforderlich gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Lagermitarbeiter w/m Schicht- und Wochenendarbeit erforderlich gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung mit Handscanner und/oder Staplerschein von Vorteil für sofort oder später zu überzeugenden Bedingungen gesucht: übertarifliche Bezahlung (Tarifvertrag BZA-DGB), festes Monatsgehalt, individuelle regelmäßige Monatsarbeitszeit zwischen 151 und 173 Stunden je nach Einsatzbetrieb. Rufen Sie uns an. Es lohnt sich! Profitieren auch Sie von unseren attraktiven Arbeitsbedingungen. Bad Homburg Louisenstraße Frankfurt Gr. Bockenh. Str Friedberg Kaiserstraße Oberursel Untere Hainstr. 1a Unsere Steuerberaterkanzlei in Sulzbach (Nähe MTZ) sucht per sofort oder später eine/n qualifizierte/n Steuerfachwirt/in oder Steuerfachangestellte/n Wir sind ein Team von 7 Mitarbeiter/Innen u. Kollegen u. bieten einen dauerhaften Arbeitsplatz in Vollzeit. Wenn Sie berufserfahren sind und über sehr gute Kenntnisse im Steuerrecht sowie in den gängigen Datev-Anwendungen verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung per info@stb-preis.de Detlef Preis Steuerberater Sulzbach Otto-Volger-Straße 5 a/b Wir suchen eine/n Hausaufgabenbetreuer/in Montags bis donnerstags von Uhr bis für die Klassenstufen 5 8 auf Minijob- oder Honorarbasis. Pädagogischer Hintergrund erwünscht. Die Stelle soll zum 1. September 2016 besetzt werden. Freie Waldorfschule Vordertaunus Mitarbeiterdelegation Eichwäldchenweg 8, Oberursel Tel / mitarbeiterdelegation@waldorfschule-oberursel.de Physiotherapeut/in gesucht (Voll- oder Teilzeit) Sympathisches Team in schöner Privatpraxis sucht nette, motivierte Verstärkung. Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie oder Lymphdrainage sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne per ) an: Angelika Buch Kuprian Institut Altkönigstr. 39A Königstein/Ts. Telefon / info@kuprian-institut.de Handwerklich geschickte und einsatzfreudige Arbeitskraft für Hausmeistertätigkeit (auch Gartenpflege) auf 450-EUR-Basis gesucht. Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg Tel Med. Fachangestellte/r Abwechslungsreiche Tätigkeit im netten Team, in VZ ab sofort Medicorium Dr. D. Greiner Praxis für Dermatologie Nassauer Str Oberursel praxis@medicorium.de Die Gemeinnützige Montessori-Kronberg GmbH betreibt in Kronberg-Schönberg eine staatlich anerkannte Grundschule mit offener Ganztagsbetreuung. Zur Verstärkung unseres Betreuungsteams suchen wir Sie zum als Erzieher/in an 1 bis 3 Nachmittagen pro Woche Eine Erweiterung des Stellenumfangs ist 2017 möglich. Sie übernehmen Verantwortung für: Gestaltung und Durchführung eines Nachmittagsbetreuungsangebotes Unterstützung der Kinder während der Hausaufgabenzeit Begleitung der Kinder während der Essenszeiten Sie verfügen über folgende Qualifikationen: Pädagogische Erfahrung Kreativität und Organisationstalent Einfühlungsvermögen und Autorität Idealerweise erfüllen Sie die Voraussetzungen von 25b HKJGB - Fachkräfte. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen ausschließlich elektronisch bis 22. Juli an: Frühaufsteher für Oberursel-Stierstadt Oberursel-Weisskirchen Oberursel Innenstadt (Montag bis Samstag oder Sonntag feste Bezirke) gesucht Sichern Sie sich eine attraktive Teilzeitbeschäftigung in unserem Team als Zusteller (m/w) Verdienen Sie in Ihrem Wohngebiet bis zu 450,- als Minijobber oder in Teilzeit auch darüber hinaus. Profitieren Sie von einem lukrativen Zuverdienst mit vielen Extras. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz pünktliche und sichere Bezahlung einen steuerfreien Nacht- bzw. Sonntagszuschlag Lohnfortzahlung bei Urlaub und im Krankheitsfall Intensive Einarbeitung Zustellerexemplar Zustellermaterial Eigenverantwortliches Arbeiten bei freier Zeiteinteilung Mo-Sa bis 6.00 Uhr oder So bis Uhr Sie stellen in Ihrem Zustellgebiet Tageszeitungen und andere zeitungsähnliche Objekte in den Morgenstunden zu. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Agentur Seng Tel oder info@agentur-seng.de Wir sind ein Bäckereibetrieb mit langer Tradition und suchen für unser Bäckerei-Café im TAUNUS-CARRÉ, Friedrichsdorf Mitarbeiter mit Herz als Verkäufer/innen + Aushilfen Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH Le-Lavandou-Straße Kronberg gf@montessori-kronberg.de Zu Ihren Aufgaben gehört: der Verkauf von Backwaren und Getränken das Abbacken von Backwaren das Herstellen von belegten Brötchen und Snacks dem Bedienen von Kaffeemaschinen sowie Teamfähigkeit Das Wichtigste allerdings, Sie sollten Spaß am Umgang mit Gästen haben und sich als Allrounder, Dienstleister und Gastgeber verstehen. Die Arbeitszeiten können im Wechsel (vormittags oder auch nachmittags) oder nach Vereinbarung erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Schaan GmbH + Co.KG Wilhelmstraße Friedrichsdorf Tel / oder per an: info@schaan.de Alles über uns:

25 Seite 26 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Absolventen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Lehrer, Prüfer und Gäste feien gemeinsam diesen wichtigen Tag. Abschlusszeugnisse und viele gute Wünsche für die Zukunft Hochtaunus (how). 69 Auszubildende in den gastgewerblichen Berufen aus dem Hochtaunuskreis legten jetzt erfolgreich ihre Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Frankfurt ab. Im Falkensteiner Kempinski Hotel bekamen die künftigen Berufsanfänger als frisch gebackene Hotel- und Restaurantfachleute, Köche sowie Fachkräfte im Gastgewerbe ihre Abschlusszeugnisse. Gertrud Stöckl vom Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Hessen begrüßte die etwa 150 geladenen Gäste und wünschte den angehenden Fachkräften einen guten Start in eine Branche mit Zukunft. Sie bedankte sich zudem bei den zehn Vier- und Fünf-Sterne- Hotels aus dem Hochtaunuskreis, die diese Freisprechungsfeier ermöglichten. Im Namen von Landrat Ulrich Krebs beglückwünschte Kreisbeigeordnete Katrin Hechler die neuen Fachkräfte. Es ist ein Riesenschritt, den Sie geschafft haben. Die Zukunft steht Ihnen offen. Sie werden gebraucht, darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen, unterstrich Hechler. Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der IHK in Frankfurt, überbrachte die Glückwünsche der Kammer. Ein großer Dank geht auch an die Ausbildungsbetriebe. Nur durch Ihre Unterstützung und Förderung, aber natürlich auch Forderungen, haben Sie Ihre ehemaligen Auszubildenden zu diesem Erfolg geführt, betonte Dr. Brigitte Scheuerle in ihrer Ansprache. Heike Weber, Schulleiterin der Saalburgschule Usingen, beglückwünschte ihre ehemaligen Schüler zur bestandenen Ausbildung. Was gestern noch ferne und ziemlich verschwommene Perspektive war, ist heute Ihr Fundament für die Zukunft. Machen Sie etwas daraus, betonte Weber. Im Anschluss an die Reden und die Übergabe der Zeugnisse wurden die Prüfungsbesten geehrt. Beste Hotelfachfrau ist Elisabeth Pletzinger vom Kempinski Hotel Falkenstein, bester Koch Pascal Lüder, der im Maritim Hotel gelernt hat. Als bester Restaurantfachmann wurde Sven Keller, Azubi im Restaurant Due Fratelli in Bad Homburg ausgezeichnet. Beste Fachkraft im Gastgewerbe ist Raffaella Pedone, der bei der Starthilfe Hochtaunus gelernt hat. KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG 18 von 98 Feldberg-Abiturienten haben die Eins vor dem Komma Hochtaunus (how). Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Rahmenprogramm feierte der Abschlussjahrgang des Beruflichen Gymnasiums der Feldbergschule seinen Schulabschluss. Das Programm für die über 400 Gäste in der Stadthalle Oberursel bot Theaterdarbietungen, Tanzperformances, selbstgedrehte Filme, Vorträge und Ehrungen. Der Theaterkurs aus dem Unterrichtsfach Darstellendes Spiel studierte ein kurzes Bühnenstück ein, in welchem bekannte Figuren der Literatur zu Wort kamen. Max Kieslich führte durch das Programm und hielt eine Rede zum Thema Leistungsgesellschaft. Besonders lang anhaltenden Applaus bekam die choreografisch anspruchsvolle, teils akrobatische Darbietung der Männertanzgruppe, bestehend aus Absolventen des Abiturjahrgangs. Den Abend eröffnete und beendete das Moderatorenpaar Bernadette Kurz und Philipp Krämer. Dreimal Abiturprüfung in Englisch Jahrgangsbeste wurden Julia Metje, Prisca Engelmann, Katarina Tunjic und Sarah Lange. Julia, Prisca und Katarina hatten den Leistungskurs Wirtschaftslehre/Economics im bilingualen Zweig gewählt und ihre Abiturprüfung in diesem Fach in englischer Sprache abgelegt. Insgesamt konnten sich 18 Schüler über eine Eins vor dem Komma in der Gesamtnote freuen. Die 98 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums an der Feldbergschule waren Anastasia Becker, Carina Biesinger, Fidaous Bissiriyou, Sarah Blechschmidt, Janis Bliemel, Valentin Böhm, Leonard Bories, Meike Brack, Lennart Brandl, Joshua Bruns, Michelle Bunzel, Julian Burlein, Lisa Leopolde Fabienne Colman, Estelle De Molder, Moritz Samuel Distelkamp, Nora Marie Döbert, Paul Felix Döbert, Marcus Erik Dörner, Lukasz Duraj, Kamila Zofia Duraj, Prisca Engelmann, Philip Nicklas Engwerth, Cana Erbert, Julian Ernst, Sevilay Ersoy, Selina Etzold, Catarina Sofia Ferreira, Amelie Finke, Tim Franzke, Marius Friedrich Geiß, Mara Grüger, Timo Gunkel, Jonathan Immanuel Gutsche, Raphael Häcker, David Häuser, Lea Helsper, Michelle Hettenbach, Julia Heyken, Antonia Hinz, Isabelle Hunkel, Marisa Sophie Jochem, Martin Jurecki, Maximilian Kieslich, Anna Kling, Nadine Koch, Elisa Emina Koldzic, Philipp Krämer, Daniel Kühnel, Bernadette Kurz, Niklas Kutt, Sarah Lange, Sophie Lecoutré, Zeno Lezius, Vanessa Lo Vacco, Katharina Friederika Lurz, Mona Maibach, Maximilian Mathias, Thomas Menzel, Jeanne Merswolken, Julia Franzine Metje, Alice Metzler, Gloria Kumbu Mutombo, Niels Erik Nielsen, Simon Nunkesser, Alina Pfeifer, Robin Piecha, Merlin Dehua Leonardo Pistner, Christopher Reinhardt, Maximilian Reuland, Alessa Reuter, Bijan Rezaeian Kouchesfahani, Reysis Rijo Nunez, Jérôme Rohé, Felix Rückert, Niklas Sahavi, Lukas Schaak, Carina Scheja, Isabelle Schmelz, Dennis Garrit Schneider, Kevin-Alexander Schneider, Beate Schorn, Kirsten Anna Schreiber, Olesa Schutt, Ricarda Schützer, Klaudia Soroka, Chiara Stallfort, David Tillmann, Christina Törmer, Katarina Antonela Tunjic, Larissa Veit, Eva-Marie Wagner, Victor Wagner, Mara Renée Weissling, Marc Dieter Wendland, Luna Wolf, Alice Würtemberger, Yannick Zimmermann. Eine Person wollte nicht genannt werden. Ev. Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst (Hoeltz) mit Taufe Ev. Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Meng) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Marte) PIETÄTEN Ev. Kirche Gonzenheim 11 Uhr Gottesdienst (Bergner) und Kinder-Gottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Gerdes) Uhr Gottesdienst in Ober-Eschbach (Gerdes) Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße Uhr Gottesdienst 9 Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Gottesdienst (Kufner) Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 10 Uhr evangelischer Gottesdienst (Kündiger) Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Samstag, 16. Juli 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 16. Juli Uhr Minigottesdienst 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Heilige Messe Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Mit ihrem Auftritt heizte die Männertanzgruppe der Feldbergschule den Gästen auf der Schulabschlussfeier in der Stadthalle Oberursel ordentlich ein. KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev. Kirche Friedrichsdorf, Hugenottenstraße Sonntag. 17. Juli 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Geiss) Ev. Kirche Köppern Freitag, 15. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Kroh (Maas-Lehwalder) 9.45 Uhr Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Ev.-Method. Kirche Wilhelmstraße 10 Uhr Gottesdienst (Hecker) Ev. Kirche Seulberg Samstag, 16. Juli 10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Burgholzhausen 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kirchencafé Neuapostolische Kirche, Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 16. Juli 18 Uhr Wortgottesfeier Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Samstag, 16. Juli 18 Uhr Vorabendmesse 10 Uhr Wortgottesfeier Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg Montag, 18. Juli Uhr evangleischer Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 19. Juli Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstraße Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf, Am Houiller Platz 4, Eingang D 11 Uhr Gottesdienst

26 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 27 Anzeige Finanzmärkte im Klartext kompakt und transparent Emerging Markets: Alternative zum DAX? Was sind Emerging Markets? Emerging Markets sind wirtschaftlich aufstrebende Märkte aus der zweiten Welt beispielsweise China, Brasilien, Indien, Russland, andere osteuropäische Staaten, etc. Wie ist die Ausgangslage? Chinas Aktienmarkt dümpelt nach den Höchstständen im Januar 2015 aufgrund der Befürchtung eines schwächeren Wirtschaftswachstums und damit einhergehenden Kursrückgangs derzeit vor sich hin. Im Gegensatz dazu entwickelt sich Indien prächtig und erzielte in den letzten 5 Jahren gute Kursgewinproblematischer politischer Verhältnisse seit 2012 kontinuierlich. Brasilien durchlebte in den vergangenen Jahren eine starke Wirtschaftskrise, verursacht primär durch wirtschaftsfeindliche Politik und Korruption. Dies ließ die Währung und den Aktienmarkt massiv fallen. Wie werden sich die Aktien in den Emerging Markets voraussichtlich entwickeln? - duktions- in eine dienstleistungsorientierte Wirtschaft statt. Dies ermöglicht eine Chance deutlichen Wirtschaftswachstums mit wahrscheinlich wieder steigenden Aktienkursen. Indien als weltgrößte Demokratie entwickelt sich wirtschaftlich stetig weiter. Aus dem Grund bietet auch Indien eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger. Obwohl die Politik in Russland noch immer als problematisch - enmarkt wieder ankurbeln und das Vertrauen in den Markt erhöhen. Durch die Absetzung der brasilianischen Präsidentin erhofft man sich eine bessere Wirtschaftspolitik in dem Land. Damit einhergehend sollte auch eine Bekämpfung der Korruption - markt sein. Fazit: Die Aktienmärkte der Schwellenländer bieten sich zur der genannten Aktienmärkte je nach Risikoeinschätzung nur - Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.m. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: uwe.eilers@geneon-vermoegen.de * Nach der Flucht vor dem Krieg das Ziel klar vor Augen Bad Homburg (ks). Über Integration wird viel geredet und viel gestritten. Integration durch Bildung ist ein Weg, den die Werner- Reimers-Stiftung mit ihrem Academic Welcome Program Bad Homburg aufzeigt. Es bietet geflüchteten jungen Menschen aus Nahost-Ländern die Chance, das Studium an einer Hochschule im Rhein-Main-Gebiet wieder aufzunehmen, das sie in ihren Heimatländern bereits begonnen oder für das sie einen Zugang erworben hatten. In einer Gesprächsrunde in der Reimers-Stiftung wurde das Programm vorgestellt, an dem die Kooperationspartner, der Rotary Club Bad Homburg-Schloss und die Taunus Sparkasse, vertreten durch den Präsidenten Johannes Seel und den Vorstandsvorsitzenden Oliver Klink, teilnahmen. Von akademischer Seite ist außerdem das International Office der Goethe Universität Frankfurt mit im Boot, für das Hanna Reuther anwesend war. Die Runde wurde vervollständigt durch die Stipendiaten Barin Mangal, die Geschwister Elaf und Salem Bairakdar und den Brückenbauer Dr. Sarvat Buksmaui. Der pensionierte Arzt und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus Bad Homburg stellte die Kontakte her und ist ein unverzichtbarer Kenner der Situation der geflüchteten jungen Menschen, die er in vielen Belangen unterstützt. Die Moderation hatte Vorstand Dr. Albrecht Graf von Kalnein. Es ist kein leichter Weg für die angehenden Akademiker, die mit großen Hoffnungen nach Deutschland kamen und sich nun in Geduld üben müssen. Denn manche Hürde muss genommen werden. Das erste und wohl auch schwerste Hindernis ist die Sprache, und hier ist der Level C1 das Ziel, das erreicht werden muss, um zum Studium zugelassen zu werden. Elaf und ihr Bruder Salem Bairakdar aus Aleppo sprechen schon recht gut, gestehen aber auch, dass es eine schwere Sprache ist. Auch die vielen bürokratischen Hindernisse könnten ohne Hilfe nicht überwunden werden, sagte Salem Bairakdar, der, wie seine Schwester Elaf, zu Hause in Syrien Chemie studiert hat. Parallel dazu konnte er bei der Programmierung von Rundfunkgeräten helfen. Er hat ein festes Ziel vor Augen und möchte seine Ausbildung unbedingt abschließen. Unser Hauptziel nach der Flucht war, zusammenzubleiben, gestand seine Schwester Elaf, und das ist ihnen mit einer Wohnung in Bad Homburg auch geglückt. Die junge Frau fühlt sich, wie alle Flüchtlinge, zwischen zwei Welten und weiß ebenso wenig wie ihr Bruder, ob sie am Ende des Bürgerkrieges in ihre zerstörte Heimat zurückkehren will. Die ersten Monate in der Fremde seien sehr hart gewesen. Ich habe hier aber inzwischen Freundinnen gefunden und genieße es, mich frei bewegen zu können, sagte sie. Geld spielt eine große Rolle Die dritte Stipendiatin Barin Mangal kommt aus der afghanischen Hauptstadt Kabul und hat dort ein Informatikstudium begonnen. Sie spricht mehrere Sprachen, aber auch sie gesteht, dass Deutsch schwer zu erlernen sei. Das Geld, das wurde in dieser Gesprächsrunde klar, spielt beim Thema Integration eine große Rolle. Das bestätigte Barin Mangal. Sie hat den Sprachlevel B1 erreicht, der finanziert wurde, braucht aber weitere Deutschkurse bis zum Level C1. Ohne das Stipendium könnte ich das nicht bezahlen, sagte sie. Die angehende Informatikerin will in Deutschland bleiben, denn in ihrem Heimatland Afghanistan hätten studierte Frauen keine Chance. Es war deutlich zu spüren, wie dankbar diese jungen Menschen für die Unterstützung durch dieses vor einem Jahr begonnene Welcome Program sind. Johannes Seel vom Rotary Club versicherte, in groben Zügen entspreche es auch rotarischen Grundsätzen wie zum Beispiel Engagement am Ort und Internationalität, die sich in entsprechenden Projekten widerspiegeln. Die Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität sei notwendig und habe sich bewährt, um das Niveau der jeweiligen Ausbildung festzustellen: Ein Netzwerk, das vielleicht auch Anstoß für weitere private Initiativen geben könnte. Dieses Ziel verfolgt auch die Taunus Sparkasse mit ihrer im vorigen Jahr aufgelegten Stiftung, die junge Flüchtlinge mit unserem Land, seiner Sprache und Kultur vertraut machen will. Danach könnten sie entscheiden, was sie für unser Land leisten können und wollen, sagte Klink. Wir sind sehr dankbar und wollen auch etwas zurückgeben, lautete die Antwort von Salem Bairadkar. Über einen ersten Platz beim Mathewettbewerb freuen sich nicht nur die Schüler der Klasse 9c, sondern auch Michael Deuerling von der Taunus Sparkasse sowie die KFG-Lehrerinnen Cornelia Tacke und Bärbel Bartos (v. l.). KFG-Schüler errechnen sich erste und zweite Plätze Bad Homburg (hw). Die Klasse 9ac des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) hat beim europäischen Mathematikwettbewerb Mathematik ohne Grenzen in der Region Rhein- Main einen ersten Platz belegt. Die Klasse 9c landete auf Platz drei. Der Kurs EBMA2 freute sich über einen zweiten Platz. Die erfolgreichsten Klassen und Kurse wurden jetzt bei einer schulischen Siegerehrung unter Leitung von Lehrerin Bärbel Bartos und Michael Deuerling von der Taunus Sparkasse ausgezeichnet. Die Klasse 9c erhielt Urkunden und ein Preisgeld in Höhe von 350 Euro, die Klasse 9ac und der Leistungskurs erhielten jeweils 250 Euro. Die Klassen und Kurse mussten beim Wettbewerb als Team mathematische Aufgaben, zum Teil in einer Fremdsprache, lösen. Europaweit hatten über Schüler teilgenommen. Der europäische Mathematikwettbewerb Mathematik ohne Grenzen Mathématiques sans frontières wird von L inspection pédagogique régionale de l Alsace an der académie de Strasbourg veranstaltet. Die Schüler nahmen als Klasse/Kurs am Wettbewerb teil. Sie organisierten ihre Arbeit selbst, teilten Arbeitsgruppen ein, verteilten Aufgaben, verglichen, kontrollierten, sammelten und werteten aus. Um den Jugendlichen Gelegenheit zu geben, diese Form des Arbeitens zu üben, wurde im Dezember und Januar eine Trainingsrunde mit speziellen Aufgaben durchgeführt. Alle Klassen und Kurse, die es auf einen der ersten fünf Plätze schafften, erhielten Geldpreise. Für den sechsten bis zehnten Platz wurden zum Beispiel Buchpreise und Flughafenrundfahrten vergeben. Die Preise wurden von zahlreichen Sponsoren, darunter Unternehmen und Sparkassen, finanziert. Schloss-Märchenstunde Bad Homburg (hw). Zu einem Benefizabend mit Märchenerzählerin Michaele Scherenberg wird für Donnerstag, 14. Juli, ins Landgrafenschloss eingeladen. Zugunsten der Restaurierung historischer Möbel erzählt Scherenberg ab 19 Uhr Märchen vom Glück. Treffpunkt ist der Museumsshop. Der Eintritt kostet inklusive Imbiss und Getränken 25 Euro. Anzeige Juristen-Tipp Trennung und Scheidung von A Z Nachehelicher Unterhalt: Als nachehelicher Unterhalt werden die Zahlungen bezeichnet, die der geschiedene Ehegatte ab Rechtskraft der Scheidung erhält. Nach dem aktuellen Unterhaltsrecht soll grundsätzlich jeder Ehegatte nach der Scheidung für seinen Lebensunterhalt selbst verantwortlich sein. Diese Vorgaben des Gesetzgebers führen aber nicht dazu, dass ein Unterhaltsanspruch nur noch in seltenen Ausnahmefällen in Betracht kommt. Gemeinsame minderjährige Kinder, eine lange Ehedauer und der Ausgleich sogenannter ehebedingter Nachteile können einen nachehelichen Unterhaltsanspruch rechtfertigen. Ehebedingte Nachteile werden beispielsweise dann angenommen, wenn ein Ehepartner für die Betreuung und Versorgung der gemeinsamen Kinder und für die Führung des Haushalts seine eigene berufliche Tätigkeit Scheidungs-Ratgeber aufgegeben oder eingeschränkt hat. Der nacheheliche Unterhalt ist einer der wichtigsten Scheidungsfolgesachen und bedarf unbedingt einer spezialisierten Beratung durch einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin für Familienrecht. Fortsetzung am Donnerstag, dem 28. Juli Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Informieren Sie sich auch in meinem Ratgeber Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche, erschienen als Beck Rechtsberater im dtv, 3. Auflage Dez Bereits erschienene Teile meines Scheidungs-Ratgebers aus dem vergangenen Jahr können Sie ebenfalls gerne kostenfrei über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

27 Seite 28 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Mit dem Mut der Isländer in das Spiel gehen Hochtaunus (how). Am, startet der Familienwandertag des Naturparks Taunus und des Taunus Touristik Service mit der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule. Höhepunkt ist ein Benefizspiel der Traditionsmannschaft der Eintracht Frankfurt mit ehemaligen Bundesliga-Profis gegen das Team des Naturparks Taunus. Die Mannschaft des Naturparks mit zahlreichen Größen aus Politik und Wirtschaft gilt als Underdog in dem Match. Bei einem letzten Probetraining wurde noch einmal alles gegeben, denn schließlich wollen die Hobby-Kicker sich nach Anpfiff nicht lumpen lassen im Wettstreit mit den ehemaligen Profifußballern. Kapitän und Torwart der Naturpark Taunus Mannschaft, Vorsitzender ANKÄUFE Kaufe alte und uralte Rennräder oder Bahnräder auch Damenräder Zustand egal, einfach alles anbieten. Tel. 0157/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top Preise! Tel. 0173/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Sammlerin sucht Armbanduhren, Zinn, Silberbesteck, Münzen, alte Bilder, Pelze, Modeschmuck, Porzellan, Teppich, zahle bar und fair, auch aus Omas Zeiten. Tel / , 0177/ Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Mofa oder auch Fahrrad mit Hilfsmotor von Horex, Adler, Maico, Zündapp, NSU, DKW, BMW oder andere auch zum Restaurieren oder nur Teile. Tel. 0176/ / , online.de Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Bezahle bar, alles aus Oma s Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% ige Diskretion. Tel / Wir kaufen Orientteppich gebr. u. Seide, Porzellan, Figuren, Gemälde, ganze Haushaltsaufl. Zahle bar, reelle Preise. Tel. 069/ Alte Fotoapparate und Ferngläser von Sammler gesucht. Tel / Wir kaufen alte Orientteppiche, Seidenteppiche, Bestecke, Zinn, Bleikristall, Porzellanservice, Figuren, alte Gemälde, Lampen, Antike Möbel und Spiegel, Münzen und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung. Tel. 0611/ AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) BEKANNT SCHAFTEN Dem Leben mehr als Träume geben, Sie S. NR 70+, Freundsch. o. mehr! BMB Festnetz. Chiffre OW Jähr. sucht nette gebildete Dame zwecks Freizeitgst. Bin oft in Spanien. Tel. 0151/ Lustige Rentnerin Ende 60 aus Oberursel sucht Sie/Ihn für Freizeit, Biergarten, quatschen, lachen, Radfahren. Tel. 0170/ PARTNERVERMITTLUNG Ingrid, 68 J., mit schöner Figur, zärtl. Gefühlen u. viel Lebensfreude. Bin häuslich, eine gute Hausfrau/Köchin, naturliebend, trotz EFH nicht ortsgeb., aber als Witwe ganz allein. Würde Sie gerne bei Kaffee u. Kuchen näher Kennenlernen. PV pds. Tel Wer IHR Herz öffnet, kann sich ihrer ganzen Liebe sicher sein. Faszinierende Erscheinung, 53/175 aus O-Ursel. Attr. wie ein Model, mit wilden blonden Locken, phant. Figur, liebenswertem Naturell. Konnte nach ihrem Studium, ihr Hobby zum Beruf machen. Ob beim brunchen, am Meer, Städtereisen, oder beim Kuscheln auf der Coach, der Mann ihres Herzens wird immer verwöhnt. PV Kareen von Müller 06034/ und Landrat Ulrich Krebs, ist sich ganz sicher: So einfach machen wir es den Profis nicht. Wir werden kämpfen bis zum Schluss. Und wie die Isländer bei der EM gezeigt haben, kann man auch als Underdog weit kommen. Das Spiel der Traditionsmannschaft gegen das Naturpark-Team beginnt um 15 Uhr auf dem Sportplatz der Max-Ernst-Schule, Camberger Weg 8, in Weilrod-Riedelbach. Tickets für drei Euro können dort gekauft werden. Wer den Stars schon immer mal abseits des Platzes begegnen wollte, der hat ab 11 Uhr die Gelegenheit mit Charly Körbel und voraussichtlich Manfred Binz, Ervin Skela und Ronny Borchers zu wandern. Anmeldung unter Rita, 60 J., mit zierl. Figur, hübschem Aussehen, natur-/musikliebend, zärtlich u. sehr fürsorglich. Die Hausarbeit macht mir große Freude, ich mag gerne spazieren, aber vor allem nicht mehr alleine, sondern an der Seite eines lieben Mannes. Einfach wieder zu Zweit sein. Erwarte schon gespannt Deinen Anruf üb. PV. Tel Bildhübsche intern. Trainerin u. Coach 53/168 sehnt sich nach priv. Erfüllung Eine bezaub. Erscheinung voller Lebensfreude, mit Charisma, Temperament, Humor u. Sinn für Erotik. Keine eig. Kinder, N.R., aber mit gr.schmusefaktor. Ruf an ü. PV Kareen von Müller 06034/ Sophie, 75 J., ehem. Schneiderin, mit schöner vollbusiger Figur. Bin eine saubere Hausfrau, gute Köchin, fahre sicher Auto (auch nachts u. längere Strecken). Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schreckliche Einsamkeit beenden. Ein einsamer Witwer bis 85 J. wäre der Richtige für mich, bitte rufen Sie üb. PV an. Tel Hier könnte Ihre Anzeige stehen! BETREUUNG/ PFLEGE Nette Betreuung und Pflege, ich freue mich auf ihren Anruf. Tel. 0162/ h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Tel / / PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE Zuverlässige Frau mit 15 Jahren Erfahrung sucht 24 Stunden Stelle als Altenpflegerin im Privathaushalt in Bad Homburg. Tel / , 0151/ SENIOREN- BETREUUNG Betreuung weiblich, Lettin oder Moldavin für 24 Std. für eine Dame 92 Jahre alt, ab sofort gesucht. Tel. 0160/ ab 10 Uhr Das Team des Naturparks Taunus will sich beim Spiel gegen die Profis am Sonntag nicht lumpen lassen. KLEINANZEIGEN von privat an privat KINDERBETREUUNG Flexible Tagesmutter in Bad Homburg hat noch Platz frei in der Ferien zeit. Montag bis Freitag. Am Wochenende nach Vereinbarung möglich. Tel /84199,0151/ Königstein 1: Suchen fröhliche HAUSHÄLTERIN und NANNY für unsere Kinder (5 + 6 J.) *** Arbeitszeiten Mo. Fr Uhr; Sa. 9: Uhr. D.h. ca. 35 Std. pro Woche/140 im Monat.*** Wir wohnen in der Nähe vom Rewe/Kurbad. Sie haben realistische Gehaltsvorstellungen; können gut deutsch oder englisch sprechen, NR und wirklich tüchtig. Wir freuen uns auf Sie. happy.kids@ .de oder Tel. 0157/ IMMOBILIEN MARKT Oberursel, hübscher Bauplatz f. EFH 530 m 2 in herrlicher Lage Nähe Stadtmitte, im Bieterverfahren ab KP , Euro. SEWO Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Oberursel (Taunus), ( monika.sliva@stadtwerke-oberursel.de IMMOBILIEN - ANGEBOTE Für Kapitalanleger, o. Makler: Königstein/TS. 3 Zi ETW, ca. 90 qm. Ruhige aber zentr. Lage im Grünen. Blk. mit Burgblick, Keller, TL Bad, EBK, PKW Platz, Parkett. BJ 1966, in gutem Zustand u. gut vermietet. VB Chiffre KB 27/2 RMH frisch renoviert in Kronberg zu verkaufen. 140qm Wfl. 280qm Grdst. Von Privat 739T Tel. 0175/ Königstein-OT 2 kl. Häuser zusammengelegt, 4,5 ZKB, 100 qm Wfl., Grundstück 118 qm, nur zusammen zu verkaufen je Haus VB , Tel. 0163/ IMMOBILIEN- GESUCHE Privat sucht zum Kauf in Oberursel eine 3 4 Zi ETW, ab 95 m 2,evtl. Aufzug, kein HH. Tel. 0160/ Oberurseler Architekt sucht in oder um Oberursel Haus oder Grund stück per sofort oder später zu kaufen. Freue mich auf Ihren Anruf! Tel. 0173/ oder 06171/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2 3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ GEWERBERÄUME Königstein 1, modernes Büro 43 m 2, 1. OG, Miete 350, + 90, NK. Tel /5485 MIETGESUCHE Junge Beamtin sucht 1,5 2 Zi Whg. in HG (Gonzenh., O Eschb., Zentrum) mit EBK, max. 700, warm., NR, k. Haust. Tel. 0151/ Ich suche ab sofort für meinen Sohn (Abiturient, ab 1.9. Azubi Metallbau) 1 ZKB in Kelkheim (Münster) & Umgebung. Tel / , Tel. 0176/ Suche 1 bis 1,5 Zimmerwohnung in Bad Homburg oder Oberursel. Warmmiete bis 550,. Bitte melden Sie sich bei Halima Sakkali: Tel. 0157/ oder 06172/ Rentner sucht 2 3 Zimmerwohnung in Friedrichsdorf und Umgebung! Ca. 400, + Umlagen. Mit freundlichen Grüßen, L. W. Tel / Therapieraum für ca. 5 Std./ Woche in Oberursel/Niederhöchstadt gesucht. Claudia.binne@gmx.de Ich suche dringend Einzimmerappartement für eine Person. Tel. 0152/ VERMIETUNG Kronberg-Schönbg., 3-ZW, 86 m², Loggia, EBK (Kühl Gefrierschr.), Bad (Wanne + Dusche + Wasch /Trockner), Gäste WC, Parkett in allen Räumen, Aufzug, TG Stellpl., Keller, gepfl. Wohnanlage am Waldrand, Stadtbushalt vor Haus, freie Nutzung Hallenschwimmbad/Sauna/Tennisplätze, 850, + NK + Kaution, frei ab von priv. Tel. 0171/ Bad Homburg/Ober-Eschbach, 2 ½ ZW, ca. 65 m² mit Wintergarten, an ruhige Person oder Paar, Nichtraucher, 550, + Nk./Kt., ab zu vermieten. Tel / Frdf.-Seulberg, 3 ZKB, 88 m², EBK, Tgl. Bad, G WC, Balkon, Hochparterre, ab 1.9., 630, + NK + Kaution. Tel /79572 Oberursel, 2-ZKB Gartenw. in 4 FH, 70 m², EBK, Gäste WC, Garage, Ter rasse, ruhige Toplage, frei ab , von privat, 890, + 90, Uml. + Kt. Tel /57843 Steinbach möblierte 1 Z-Whg. zum an NR von privat zu vermieten. Whg. wird nicht gefördert. 445, Miete + 150, Nk + 3 MM Kt. Keine Makleranfr. Tel /85029 Einziehen, Wohnen, Genießen 55 m² Wohnung in Bad HBG Kirdorf ab zu vermieten. Voll möbliert, TGL Bad, voll ausgestattet, Internet, 750, + 160, NK + 2 Mo. Mieten Kaution. Tel. 0174/ HG-Ober-Eschbach, 4 ZKB, 110 m², neues Bad, 2 Balkone, EB 111 kwh, ab , KM 1.150, + Uml./ Kaut. Tel.0160/ Königstein, Bahnhofsnähe, helle, freundl. 2 Zi. Whg. in kl. Wohneinheit, ca. 36 qm+gr. Terr., Kitchenette, Parkett, Waschmaschinenbenutzung, ab sofort frei, MM 380 +NK MM KT. Tel. 0175/ Schöne, helle möblierte Whg. in Kö./Falkenst., Naherholung, Verkehrsberuhigt, Altbau, Ahornparkett, 2 3 Zimmer & Erker, EBK, Tgl. Bad, Flur, Einbauschr., Stauraum, 80 qm, 1500, Euro + NK 2 3 Personen. Ab sofort. Tel /1747, 0177/ , 0177/ Kronberg: 365 m 2 Fläche zu verm. Teilbar in 126 m m 2, 4 6 m Höhe m. Galerie, Laderampe, 4 Parkpl., zentral, nähe S Bahn + Bus Tel / Sehr schöne Location in Königstein für Feiern aller Art. Großer Innenhof mit Grillbereich. Tel. 0157/ In Königstein sehr ruhige teilmöblierte 2 Zi. Wohnung ca. 60 qm, gerne an alleinstehende Person oder Wochenendfahrer, 600, inkl. NK, Tel. 0174/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Toskana 2 sympathische Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Pers., sehr gut ausgest. Tel / toskana cortona.de Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu u. Kajak Touren u. Kurse. Auskunft unter E Mail: Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18 Loch Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38, EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: march.de, Tel / KOSTENLOS Couch (Länge 2,20 m) und zwei Sessel, gut erhalten, an Selbstabholer. Tel /79739 Bücher - aller - Titel für Bazar kostenlos abzuholen. Tel /22443 NACHHILFE Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/ Vorbereitung zur Nachprüfung verlangt oft professionelle Unterstützung. Lehrer (i. Dienst) helfen im Einzelunterricht in allen Hauptfächern, das Ziel zu erreichen. Tel. 0162/

28 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 29 NACHHILFE Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Pensionierter Oberstudienrat bereitet intensiv auf Nachversetzungsprüfungen (E, D) vor, erteilt Ferienkurse in Englisch und Deutsch, Deutsch für Ausländer. Tel /73397 STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Wir suchen eine liebevolle, warmherzige und verantwortungsvolle Gouvernante/Haushälterin (m/w) für Oberursel für unseren 8-jährigen Sohn. Neben der Betreuung, bzw. Einbindung in die Aktivitäten unseres Sohnes, die oberste Priorität haben, wünschen wir uns Ihre Unterstützung bei kleinen Haushaltsarbeiten, wie z. B. aufräumen und einkaufen (zusätzliche Reinemachfrau ist da). Wenn Sie über hervorragende Umgangsformen verfügen und Erfahrung im Privathaushalt haben (mit entsprechenden Referenzen, die ihr pädagogisches Gespür belegen), passen Sie bestens zu uns. Idealerweise sind Sie zwischen 35 und 60 Jahre alt und im Besitz eines PKWs/Führerscheins. Ihre Muttersprache ist deutsch, akzentfrei; Englisch ist wünschenswert aber keine Bedingung. Flexible Arbeitszeiten, zwischen 8 16 Std./Woche, vorwiegend ab 15 Uhr. Gehalt nach Vereinbarung. Wir sind eine aufgeschlossene, freundliche und kleine Familie (deutsch und englisch sprechend) mit respektvollem Umgang. Wir freuen uns auf eine gute Seele; es erwartet Sie ein warmes und wertschätzendes Familienumfeld. Chiffre OW 2801 Zuverlässige, deutschsprachige Haushaltshilfe 1x wöchentlich für 4 Stunden in Privathaushalt nach Oberursel gesucht. Tel /3080 Familie sucht dringend zuverlässige Bügelfrau nach Frdf./Römerhof. Tel. 0176/ HG-Gonzenheim, Nähe Europa Kreisel. Nette Familie mit 3 Kindern sucht langfristig Unterstützung im Haushalt. Ca. 10 Std./Woche/Minijob. Idea lerweise Di und Fr Vormittag. Gute Deutschkenntnisse erwünscht. Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an: Farmwar@aol.com KLEINANZEIGEN von privat an privat Kinderfrau oder Leihoma in Bad Homburg gesucht. Für unsere beiden Kinder suchen wir eine erfahrene Kinderfrau. Wir bieten gute Konditionen & angenehme Arbeitszeiten! Weitere Informationen gerne via Telefon. Tel. 0176/ Wir (Ehepaar) bieten Stelle in Eppenhain für Haushalts- u. Putzarbeiten ca. 3 mal 4 Std/Wo auf Basis Rechng. o. Minijob. 15/Std.. Führerschein Voraussetzung. Schreiben Sie uns gerne mit Referenzen per Chiffre KW/02. Zuverlässige, deutschsprechende Putzfrau in Kronberg für 1x pro Woche für 3-4 Stunden gesucht. Tel /67775 Putzhilfe in Königstein 1 mal wöchentlich freitags, 12,- Std. Tel / o. 0172/ Suche erfahrene 24-h-Pflegerin für meine körperlich kranke Mutter. Tel. 0177/ (ab 17 Uhr) Erfahrene zuverlässige, deutschsprachige Putzfrau für 1 x 4 Std., in Schneidhain, auf Rechnung gesucht. Chiffre: KW 28/01 STELLENGESUCHE Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art. Tapezieren, Streichen, Boden verlegen, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, Deutsch + Englisch, Erfahrung mit Senioren übernimmt Pflege, Putzen, Bügeln, Büroarbeiten. Tel. 0160/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Neu- und Altbau Sanierung, Fassadensanierung, Pflaster und Gartenarbeiten, Malerarbeiten und Badezimmersanierung. Tel. 0162/ Ich biete Renovierungsarbeiten, Maler, Putz, Laminat, Parkett, Trocken bau, Fliesen, Lackieren, Spachteln, Tapezieren. Tel. 0162/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung, Malerarbeiten. Tel. 0162/ Nette zuverlässige Dame mit Erfahrung und sehr guten Deutschkenntnissen sucht Putz- und Bügelstelle. Tel. 0172/ Zuverlässige und flexible Frau sucht Arbeit für Putz- und Bügelstelle, Kronberg und Umgebung. Tel. 0176/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / oder 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Renovierung aller Art, Fliesen, Laminat, Parkett, Maler, Putz, Trockenbau, Bad sanieren, Rollläden, Fenster und Türen. Tel. 0152/ Zuverlässige und nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg und Ober ursel. Tel. 0176/ Rentner rüstig, seriös, versorgt Ihr Haus/Wohnung (Haustier/Blumen/ Briefkasten/Garten) während Ihrer Abwesenheit. Tel / Suche Putz- und Bügelstelle in Büro, Praxis u. Privathaushalt in Königstein u. Umgebung. Tel / Fliesenleger sucht Arbeit. Fliesen verl. im Bad, Terrasse, Garage u. Wohnung. Naturstein auf Treppen innen u. außen. Fensterbänke Granit u. Marmor. Bei Interesse Tel. 0177/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung Tel. 0177/ , 06171/ Übernehme Schreib- u. Büroarbeiten aller Art für Firmen od. privat, Übersetzungs- u. Buchhaltungsvorbereitungs-Arbeiten, Organisation Ihres Büros bzw. Ihrer Ablage, Unterstützung bei der Hausverwaltung Tel / Gärtner bietet an! Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster u. Rollrasen legen usw. Bei Interesse: Tel. 0177/ Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0152/ o. 0171/ Freundl. Hilfe mit sehr guten Refer. u. langj. Erfahrung hat noch Termine frei. Arbeite selbstständig u. auf nur auf Rechnung. Tel. 0176/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich mähe und vetikutiere den Rasen, schneide Hecken o. Bäume, stelle Palisaten, lege Pflaster der Platten.. u. vieles mehr.. Tel / Handy: 0178/ Gerontolog. psychol. u. thanatologische Beraterin, Gesellschafterin, Priv. Sekret., med. u. kfm. Ausbildung, übernimmt 1 x wö. Tagesbetreuung und Aufgaben. Kfz. vorhanden. Tel. 0177/ Deutsche Haushaltshilfe entlastet sie gerne im Haushalt. (Bitte nicht Bad Homb., Friedrichsd. u. Kelkh.) Tel. 0177/ RUND UMS TIER Wir suchen für unseren kleinen Welpen in HG Stadtmitte, eine nette und zuverlässige, mehrmals jährliche, Urlaubsbetreuung. Kontakt: Tel. 0173/ Kleiner Privatstall hat 2 Außen- Boxen frei. Tgl. Koppelgang, Vollpension, voller Service, monatl. 270,. Oberursel-Weißkirchen. Tel. 0172/ Top Dressur ausgebildetes Deutsches Reitpony an entsprechende Reiterin abzugeben. Preis a.a. Tel. 0170/ VERMISST Belohnung 300 Euro! Karthäuser Kater vermisst. Wir vermissen seit 4 Wochen unseren hellgrauen Kater. Entlaufen nähe Königsteiner Bahnhof/Woogtal. Tel. 0172/ UNTERRICHT Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Endlich gut Klavier spielen... Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. Unterricht ab 5 Jahre. Anfänger Masterclass in HG. Tel. 0173/ Vorbereitung zur Nachprüfung verlangt oft professionelle Unterstützung. Lehrer (i. Dienst) helfen im Einzelunterricht in allen Hauptfächern, das Ziel zu erreichen. Tel. 0162/ IT-Allrounder unterstützt Sie bei EDV-Fragen. Gerne auch ältere Menschen. Tel. 0160/ Englisch Ferienkurs: fit für Urlaub, Schule, Bewerbung. Einzelunterricht von erfahrener Privatlehrerin. Tel. 0176/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Schreinerhobelbank, Kappsäge, Hand kreissäge, Bandschleifer, div. Handhobel, Stemmeisen, Tischbohrmaschine, div. Schraubzwingen, Schleifbock, Preise VB. Tel / Hängelampen Kristall, aus Messing Schmiedeeisen, Kaffee- u. Teeservices, Zinnsachen, Pony zum Reiten Fa. Behle, 2 Tiger aus Ton 1 m hoch, Stoffhasen aus Plüsch, Kindermöbel aus Holz Fa. Behle. Tel. 0172/ Hochwertiger Spiegelschrank, weiß, mit Beleuchtung, B 130 cm, H 70 cm, T 20 cm, für 170, zu verkaufen. Tel. 0179/ Wohnungsauflösung. Penthouse auf 148 m². Adenauerallee 21, Oberursel. Alles muss raus! Hochwertig! Freitag, den von Uhr. Vorher und nachher geht nix! Tel oder 0171/ Kühl-Gefrierkombination 100,, Betonmischer 120,, Waschmaschine Miele, 20 Jahre alt, 50,, Damenrad 90,. Tel. 0176/ oder 06172/ Stepper Christop Sport, kaum benutzt, 20 EUR, Abholg. in Glashütten Tel. 0152/ Orig. verpackte Modell-Autos (ca. 300 LKW s) kompl. abzugeben. Stück 1,-. Tel /21703 Neuwertiges Waschbecken aus grau / schwarzem Marmor zu verkaufen. Maße ca. 40cm breit, 40cm tief, 25 cm hoch. Die Anschlüsse sind mit dabei. Preis 200,- VHB (Neupreis: 400) Tel. 0170/ Rasenmäh. AS Motor 910/2 Enduro 18 PS, geeignet für Profis, zu verk. Tel. 0176/ VERSCHIEDENES Kasperle/Zaubern/Schwarzlicht f. KiGeburtstag 3 10 J., Sommerf., Zaubershow f. Senioren/Heime, Ballons/Schminken. Tel /44475 Erzieherin: A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Mobil 0160/ Haushaltsauflösungen und Ent - rüm pelungen mit Wertanrechnung, Klein transporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virusent fernung, Reparatur, Internet Telefon Anschluss Konfiguration, Fernwartung. Tel / Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Haus- und Wohnungsverkauf leicht gemacht durch professionelle Fotos Ihrer Immobilie. Tel. 0172/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 8 ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2 4 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

29 Seite 30 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG Prinzessin Elizabeth empfängt Besucher Bad Homburg (hw). Prinzessin Elizabeth, Tochter des englischen Königs Georg III., die 1818 den späteren Landgrafen Friedrich VI. heiratete, erwartet am Samstag, 16. Juli, Besucher in ihren Räumen im Englischen Flügel. Sie führt zurück in das Jahr 1835 und erzählt aus ihrem Leben: ihrer Liebe zu ihrem dear Fritz, den Besuchen und Festen sowie den Annehmlichkeiten und Beschwerlichkeiten im Schloss des kleinen Hessen-Homburg. Die Schauspielerin Eveline Fuchs schlüpft in das Witwenkostüm Elizabeths, das einem ihrer Porträts nachgeschneidert wurde. Die Schauspielführung beginnt um Uhr. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung unter Telefon , Gemeinsam feiern Bad Homburg (hw). Seit Oktober 2015 leben in der Gemeinschaftsunterkunft am Niederstedter Weg rund 240 Flüchtlinge. Um den gegenseitigen Austausch zu fördern und gemeinsam die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, feiern die Bewohner und das Deutsche Rote Kreuz mit allen interessierten Bürgern am Freitag, 15. Juli, ab 16 Uhr ein Sommerfest im Niederstedter Weg 10. Kulinarische Köstlichkeiten der kurdischen, orientalischen, afghanischen, pakistanischen sowie afrikanischen Küche werden von den Bewohnern angeboten. Ebenso wird es für die Besucher Einblick in die vielseitigen Traditionen geben. Für die kleinen Gäste gibt es Kinderschminken, Tattoos und Spiele. Auf dem Tandem durch Deutschland Auf ihrer Fahrtstrecke von Friedberg nach Eschborn machten am Dienstag die Teilnehmer der Mut-Tour einen kurzen Zwischenstopp im Bad Homburger Kurpark. Die Mut-Tour ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das seit 2012 durch Deutschland rollt und einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression als Erkrankung leistet. Bisher radelten 102 depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen in 23 Etappen Kilometer durch die Republik. Insgesamt sind die drei schwer-bepackte Tandems 7300 Kilometer in Deutschland unterwegs. Bei den ersten beiden Etappen sind die Radler bereits 1100 Kilometer gefahren. Die dritte Etappe führt die drei Tandems von Münster über Bonn bis nach Mainz. Foto: Burger Vortrag zu Dvorák Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 20. Juli, findet im Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor 2, ein Dia-Musikvortrag statt. Reinhold Schmitt spricht über Antonin Dvorák. Er gilt als der Begründer der national tschechischen Musik. Beginn ist um Uhr im Raum Saalburg. Kirchenführung Bad Homburg (hw). Die Kirchengemeinde St. Marien bietet für, eine Führung durch die katholische Stadtkirche an. Beginn ist um Uhr mit Treffpunkt am Eingangsportal von St. Marien, Dorotheenstraße 17. Der Eintritt ist frei. Gezeigt werden die kleinen Schönheiten des Gotteshauses. Ausstellung zeigt die Frucht in der Kunst Bad Homburg (hw). Das Museum Sinclair- Haus stellt unter dem Titel Sünde und Erkenntnis Die Frucht in der Kunst die weltweit einzigartige Sammlung von Professor Dr. Rainer Wild aus, die das Motiv der Frucht in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in den Fokus genommen hat. Genauso vielfältig wie der Formenreichtum von Früchten selbst ist ihre Darstellung in der Kunst. Seit jeher zeigen Künstler Früchte als Zeichen für Leben und Vitalität, aber auch für Vergänglichkeit und Verfall. Die Ausstellung greift in das große Füllhorn der stetig wachsenden Sammlung mit etwa 300 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Filmen und plastischen Arbeiten. Gezeigt werden Werke von Beuys, de Chirico, Freud, Immendorff, Klee, Münter, Nolde, Picasso, Schlemmer und Warhol. Die Vernissage findet am, um 11 Uhr im Sinclair-Haus statt. Es sprechen Dr. Johannes Janssen, der Direktor des Sinclair- Hauses, sowie Kuratorin Annika Greuter. Zu sehen ist die Ausstellung bis 25. September. Energy Boot Camp Bad Homburg (hw). Der TV Gonzenheim bietet vom 18. bis 22. Juli ein Energy Boot Camp an. Trainiert wird jeden Morgen von 9.30 bis Uhr in der Containerhalle am Sportplatz Lange Meile. Energym verbindet schwungvolle, dynamische Bewegungen mit ruhigen, sanften Einheiten. Es geht dabei nicht um die Form der Bewegung, sondern um das Wohlgefühl. Anmeldungen werden per an oder per SMS an angenommen. Bauen & Wohnen lps/jk. Egal, ob man einen weitläufigen Garten hat, eine großzügige Terrasse mit einer tollen Aussicht sein Eigen nennt oder sich doch mit einem Balkon zufrieden geben muss: Platz für eine Bank, auf der man gemütliche Stunden verbringen kann, findet sich überall, sei es in Sichtweite Anzeige Kein noch so schöner Entwurf aus dem Hochglanzkatalog kann die individuellen Ansprüche moderner Bauherren widerspiegeln. Musterhäuser sind selten individuell und schnell veraltet. Ihre Ausstattung und Haustechnik bilden die technische Entwicklung schon nach kurzer Zeit nicht mehr zeitgemäß ab. Daher haben wir bei BB Heimbau GmbH uns für einen anderen Weg entschieden, um Ihnen unsere Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Am 17. Juli 2016 von bis Uhr laden wir ein zur Besichtigung eines realen Bauvorhabens für echte Bauherrenfamilien. Erleben Sie die Vielfalt unserer Entwürfe und Grundrisse, verschaffen Sie sich einen persönlichen des Gartenteichs, mit Blick über die Nachbarschaft oder unter einem Baum, der Schatten spendet. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Optionen: Gartenbänke kommen jetzt gern mal im verwitterten Vintage-Style daher, doch auch Klassiker aus Holz sind nach wie vor schwer angesagt und Eine sichere Bank Auf einer Gartenbank lässt sich das sommerliche Treiben wunderbar genießen überzeugen mitunter durch raffinierte Details, etwa besondere Ornamente auf den Armlehnen oder an der Rückenlehne. Modelle in puristischer Linienführung sind ebenfalls im Handel zu finden und können einem Außenbereich auf diese Weise das gewisse Etwas verleihen. Damit SCHAU AM BAU!!! Am 17. Juli 2016 ab Uhr bis ca Uhr in der Rossertstraße 52, Kelkheim-Eppenhain Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Schauen Sie hinter die Wände! Reale Häuser für reale Familien! Eindruck von der Qualität unserer Handwerker. Lassen Sie sich für Ihr persönliches Traumhaus von der Vielfalt der Möglichkeiten inspirieren. Schauen Sie bei unseren Besichtigungen hinter die Kulissen. BB Heimbau GmbH Am Marktplatz Groß-Gerau Tel.: Fax: es auf dem Bänkchen wirklich gemütlich wird, empfiehlt es sich, ausreichend Sitzkissen und vielleicht sogar eine Decke bereitzulegen so kann man dann auch an kühleren Abenden länger draußen sitzen und das nächtliche Treiben im Garten auf sich wirken lassen. walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Praktisch und schön anzusehen zugleich sind darüber hinaus Windlichter und bunte Lichterketten so kommt schöne Stimmung auf und einem perfekten Abend im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon steht nichts mehr im Wege! Dachbodenausbau zum Festpreis, ökologisch und wirtschaftlich Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Anzeigen-Hotline (0 6171) MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel /

30 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 Seite 31 IMMOBILIENMARKT Steinbach 31 NEUBAU-ETW, ruhig + innenstadtnah, 1 4 Zimmer, ab , KÄUFERPROVISIONS- FREI, gehob. Ausstattung, TG, entg. Energieausweis nach Fertigstellung. HÄHNLEIN & KRÖNERT Immobilienmakler GmbH, Tel / Finden Sie hier Ihr Traumhaus. Friedrichsdorf zentral Nähe S-Bahn und Hardtwald Gpfl. 2 Zi-Whg., 53 m² Wfl., EBK, Parkett, Balkon, Fernblick bis Frankurt, , Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. Wohnen heißt leben Kurze Wege zum Einkaufen und zum Flörsheimer S-Bahnhof verschaffen Ihnen Zeit das Leben zu genießen. Auf der Terrasse mit Freunden in gemütlicher Runde oder romantisch vor dem offenen Kamin im Wohnzimmer. In der Küche wird mit eigenen Kräutern verfeinert. Sie bestimmen die Ausstattung des Bades. An das Fenster hat der Architekt schon gedacht. Drei gut geschnittene Schlafzimmer machen Ihr nagelneues Zuhause E-Kennw. E-Bedarf 65.4 kwh/m2a, Kl. B, KWK. Bj komplett. Für können Sie zum Jahreswechsel in der Moselstraße einziehen. Rufen Sie an. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein / Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. GESUCHE Wir suchen zum Kauf! In Friedrichsdorf Eine 3 Zi-Whg., max. bis 100 m² für solvente Käufer. Bitte rufen Sie uns an. Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel , Fax info@sgi-immobilien.de GESUCHT! Wohnungen 2/3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Schmitt-Immobilien / Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B Zimmeranzahl 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärme pumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis 5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energie effizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Kompetenz Exklusivität Leidenschaft EuV Taunus GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Kronberg Frankfurter Str Kronberg Telefon +49 (0) kronberg@engelvoelkers.com Bad Homburg Louisenstr Bad Homburg Telefon +49 (0) badhomburg@engelvoelkers.com Königstein Georg-Pingler-Str Königstein Telefon +49 (0) koenigstein@engelvoelkers.com Oberursel Marktplatz Oberursel Telefon +49 (0) oberursel@engelvoelkers.com Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk.

31 Seite 32 Kalenderwoche 28 HOCHTAUNUS VERLAG First Class-Fahrten Business-Fahrten Reise-Fahrten Flughafen- und Langstrecken- Fahrten Preise nach Vereinbarung für 1 8 Personen mit Gepäck Ein Service für die Leser der Hotline: Unterwegs mit Jacqueline Do. Mi Uhr Fr. So. auch Uhr VORANZEIGE Open Air Kino Fack Ju Göhte 2 MTV Sportgelände Ich bin dann mal weg MTV Sportgelände Star Wars Das Erwachen der Macht Victoriapark Asiatische Akupressur Nachhaltige Entlastung bei Kopfschmerzen, Migräne, chronische Schmerzen (Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen). Hausbesuche Akupresseur. Kang easy Tel. a irport zum oder vom Flughafen (FRA) FRIEDRICHSDORF BAD HOMBURG OBERURSEL Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel Die Bad Homburger Woche im Internet: online NEU im Taunus FESTPREIS - GARANTIE easy2airport.de Aufs Schwammsitzen folgt die Taufe 35,- inkl. 19 % MwSt Auch in diesem Jahr unterziehen sich die Kornuten, so nennt man die angehenden Druckergesellen, dem traditionsreichen Brauch des Gautschens auf dem Marktplatz im Hessenpark. 15 Männer und Frauen aus vielen Ausbildungsbetrieben der näheren Umgebung erleben am Sonntag, 17. Juli, die traditionelle Wassertaufe. Ab Uhr schreiten Gautschmeister Hans Kempgen, Schwammhalter Manfred Hoffmann sowie die Packer Hans-Peter Pauli und Klaus-Albert Volkmann zur Tat, um das feuchte Ritual durchzuführen. Gautschen bezeichnet eigentlich das Entwässern und Pressen von Fasern in der Papiererzeugung. In der Druckbranche nennt man so auch den feierlichen Taufakt, mit dem die Drucker und Setzer als echte Schwarzkünstler und -künstlerinnen in die Gilde Gutenbergs aufgenommen werden. Wasserreich ist dieser Brauch allemal, denn mit der Taufe sollen die Sünden der Lehrzeit abgewaschen werden. Während dem zukünftigen Gesellen eine Strafpredigt gehalten wird, bei der die Vergehen aus der Ausbildungszeit verlesen werden, drücken ihn die Helfer auf einen Stuhl, auf dem ein großer, nasser Schwamm liegt. Dem Schwammsitzen folgt die eigentliche Taufe : Von zwei Packern wird der Kornut in einen Bottich mit Wasser gesteckt und ordentlich getunkt. Norwegen und Dänemark ab/bis Warnemünde mit AIDAmar vom über Nacht in Oslo! ++ Leistungen: 5 Übernachtungen auf AIDAmar Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants Trinkgelder an Bord Deutsch sprechende Bordreiseleitung Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) Entertainment der Spitzenklasse Unser Best-Preis* Innenkabine 549,- Meerblickkabine 649,- Balkonkabine 749,- Einzelbelegung Innenkabine 929,- Meerblickkabine 1.099,- Balkonkabine 1.249,- 3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jugendlicher (16-24 J.) 35,- Erwachsener (ab 25 J.) 50,- *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: (gebührenfrei) Stichwort: HTV (1527) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Strecke einfache pro PKW, Preis Vince Ebert Zukunft is the Future Jahrhunderthalle Frankfurt ,95 32,15 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL THEATER IM PARK Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville Park der Klinik Hohe Mark ,00 Duo Camillo Caipiranha Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,80 Klassik unter Sternen Park der Klinik Hohe Mark ,00 Rainer Weisbecker Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,50 Christoph Ullrich, Klavier Gesprächskonzert Tänze ohne Tanz Stadthalle Oberursel ,00 20,00 Virtuos und vertraut die Blockflöte und ihre Facetten Kreuzkapelle Oberursel ,00 25,00 6. Beat-Night mit THE Rattles und The 2nd Generation Stadthalle Oberursel ,60 Jo, Babba Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs Alte Wache Oberstedten ,40 Die Seer Stadthalle Offenbach ,00 Frauenfrühstück Alte Wache Oberstedten ,70 Terror mit Johannes Brandrup Stadthalle Oberursel ,00 23,00 So n Dorschenanner!! Comedy mit Kabarettist Schüssel Alt Oberurseler Brauhaus ,50 Bonhoeffers große Liebe Das Musical Alte Wache Oberstedten ,40 Klassik im Taunus Elisabeth Leonskaja, Klavier Stadthalle Oberursel ,00 39,00 Der Vorname Stadthalle Oberursel ,00 23,00 Jürgen von der Lippe Stadthalle Oberursel ,20 43,55 Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel Satirische Komödie nach Theresia Walser Stadthalle Oberursel ,00-23,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Landesjugendsinfonieorchester Hessen Römerkastell Saalburg ,00 Kitty Hoff & Band Chanson Jazz Speicher im Kulturbahnhof ,00 25,00 Fugato 2016 Elias Erlöserkirche Bad Homburg ,00 48,00 Ray Wilson und Band Genesis Classic Kurtheater Bad Homburg ,00 33,00 Dschungelbuch das Musical Kurtheater Bad Homburg ,00 22,00 Christian Berkel & Andrea Sawatzki Erlöserkirche ,50 59,10 The Tribute Show ABBA today Kurtheater Bad Homburg ,90 56,90 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Burning Love Junge Talente Ruine der Wallonischen Kirche Hanau ,00 The Gershwin s Porgy & Bess Alte Oper Frankfurt ,20 94,20 Billy Joel Commerzbank-Arena Frankfurt ,15 1. Hanauer Schlagerhimmel mit Michelle sowie Nik P. & Band und Jonathan Zelter & Band Amphitheater Hanau ,70 Beyond the Black u.a. Music from the Beast 2016 Hugenottenhalle Neu-Isenburg ,00 B.A.S.S. Project by Leo Philipp Schmidt Multimedia Event Musiker aus 12 Nationen Alte Oper Frankfurt ,50 Pippi Langstrumpf Alte Oper Frankfurt ,50 18,50 Ich war noch niemals in New York Alte Oper Frankfurt ,60 117,50 Andrea Berg Festhalle Frankfurt ,50 81,90 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. AUSGABE 01 10 fahrt kompakt DAS INFO-MAGAZIN VOM AUTOHAUS WEINBERGER Komplett-Wochen Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. Toyota Komplett Paket* 4 Jahre Finanzierung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Audi Versicherungspaket für junge Fahrer.

Das Audi Versicherungspaket für junge Fahrer. Das Audi Versicherungspaket für junge Fahrer. 34,99 Euro monatlich für Kfz-Versicherung¹ Kraftstoffverbrauch des Audi A1 kombiniert zwischen 5,9 und 3,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert zwischen 139

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am 05.03.2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr und am 06.03.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr!

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am 05.03.2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr und am 06.03.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr! Hdl. 2329 Change is good. > Die neuen SUV-Modelle Hyundai Tucson und Santa Fe > Die neuen PASSION Sondermodelle mit attraktiven Preisvorteilen > Der neue Hyundai i20 Active Wir feiern: vom 5. bis 6. März

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS.

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS. SIMPLY CLEVER SIMPLY CLEVER ŠKODA Clever Versicherung* nur 24,90! ODER Abbildung zeigt Sonderausstattung ŠkodaFabia Scout Beispielfinanzierung**: ŠKODA Fabia Cool Edition 1,4 l, 63 kw (86 PS) GROSSES ABENTEUER.

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen!

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen! Autohaus Kögl GmbH Lenzfrieder Str. 70 72 D 87437 Kempten stefan.mueller@auto koegl.de http://www.auto koegl.de/ Tel.: +49 831 82909529 Fax: +49 831 5743920 Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten Liebe Malteser, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen allen monatlich über das berichten, was in unserer Welt der Malteser im Erzbistum Berlin so los ist. Dieses Jahr 2015 wird uns allen auch wieder spannende

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Ostern Pfingsten Sommer

Ostern Pfingsten Sommer Ostern Pfingsten Sommer 2015 Connect Akademie Medienbildung total 30.03.-11.04.2015 1 Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9 / Eingang Ottostraße, 90762 Fürth Für junge Medienmacher (innen) und

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr Parken in der City Mülheim an der Ruhr Ihr Ziel Ihr Parkplatz Innenstadt Mülheim an der Ruhr Altstadt...8 7 Bürgeragentur...1 Bürgeramt, Zulassungsstelle... 5 / 6 / 7 Fußgängerzone... 1 bis 6 1 Historisches

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern.

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! FORD FIESTA Trend monatl. Miete 77 * ohne Anzahlung * Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Mach Dein Ding. Dein

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels. Be part of the City! Ein komfortables Zimmer, ein köstliches Frühstück und freundliches

Mehr