Rickenbacher Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rickenbacher Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Politische Gemeinde Rickenbacher Mitteilungsblatt 9532 Rickenbach TG Tel Amtliches Publikationsorgan 20. Jahrgang Oktober 2017 Nr. 219 Redaktionsschluss: per 20. des Monats Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Bereits zum zweiten Mal nach 2000/2001 kommt die Thurgauer Apfelkönigin aus unserem Dorf. Am Wochenende wurde die 26-jährige Marion Weibel an der Olma in St. Gallen zur Botschafterin von Mostindien gewählt. Vor 16 Jahren war es Astrid Wild, welcher diese Ehre zuteil kam. Der Gemeinderat freut sich ausserordentlich, dass Marion Weibel die Krone entgegennehmen durfte und gratuliert der jungen Frau herzlich zu dieser Ehre. Sie ist die 20. Thurgauer Apfelkönigin. Marion Weibel wohnt erst seit diesem Jahr in der Gemeinde Rickenbach und macht bereits beste Werbung für das Dorf. Die gelernte Detailhandelsfachfrau und ausgebildete Tänzerin überzeugte gemäss dem Bericht in der Wiler Zeitung mit ihrer sympathischen Ausstrahlung und selbstsicheren Art von Beginn weg. So setzte sie sich gegen sechs Kandidatinnen durch und konnte sich letztlich von der abtretenden Apfelkönigin Angela Stocker die Krone aufsetzen lassen. Die Apfelkönigin 2017/2018 wird noch manche Gratulationen zu hören bekommen und Ehrungen erfahren. So haben die Verantwortlichen des Musikvereins Harmonie in Aussicht gestellt, dass sie den für Astrid Wild arrangierten Marsch Öpfelkönigin 2000 anpassen und wieder ins Repertoire nehmen. Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH

2 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Geschäftsausflug 22. / 23. Sept Man sagt, Arbeit sei das halbe Leben, aber viel Schönes gibt es auch daneben. Ein Ausflug mit viel Freude, trinken und fein essen, den wird von uns keiner so schnell vergessen. Am Freitag, 22. September, um halb acht, fuhr Herr Gubser los mit seiner Fracht. Ins Berner Oberland soll es gehen, viele neue und schöne Sachen sehen. Kurz vor unserem Ziel einen kleinen Stopp, um uns zu stärken, doch schnell ging es weiter, hopp hopp Am Hasliberg ging es weiter über Stock und Stein, die Mittagszeit eilte schnell herbei. Oben am Berg angekommen, wurde dann erst mal der feine Zmittag eingenommen. Bald darauf folgte ein weiterer Höhepunkt, mit grossen Trottinets ging es dann schnell, den grossen Berg hinunter im Duell. Froh unten heil angekommen zu sein, ging es weiter, das frohe Beisammensein Der Besuch der Aareschlucht war sensationell, aber die Zeit zerrann auch dort viel zu schnell. Müde vom erlebnisreichen Tag bezogen wir in Innertkirchen Quartier, schön und gemütlich war es hier Die ganze Müh und Arbeit hat sich aber gelohnt, wurden wir doch mit einem fantastischen z Nacht belohnt. Viel zu gross war aber die Portion, doch das Essen war so oder so grandios. Am nächsten Tag ging es dann weiter, zur Grimselwelt ganz heiter. Dort angekommen verdrehte es einigen fast den Magen, die Gelmerbahn wurde dann aber doch von keinem ausgeschlagen. Oben angekommen war die Aussicht genial, die Umgebung war alles andere als kahl. Nach einem kurzen Fussmarsch um den See, ging es dann wieder runter mit der Bahn oh weh Nach einer kleinen Speise, kamen wir auch schon zum letzten Punkt unserer Reise. Beim Wasserkraftwerk angekommen, gab es für niemanden mehr ein Entkommen. Lang ging es in den Berg hinein, einige wären doch froh gewesen, wären sie daheim. Nach einer spannenden und lehrreichen Führung ging es dann los, nach Hause wollten wir bloss Über Luzern verliessen wir die herrliche Gegend, bestens chauffiert während den ganzen zwei Tagen Ein grosses Dankeschön soll gehen, an Kurt Gubser und seine Feen. Gezaubert haben sie ganz gross, einen wunderschönen und unvergesslichen Ausflug, grandios! Julia Schmalz 2. Lehrjahr

3 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Aus dem Gemeinderat Martin Wagner Kurt Gubser wird im Mai 2018 nach über 40 Jahren im Dienste der Gemeinde Rickenbach pensioniert. Der Gemeinderat hat schon frühzeitig seine Nachfolge geregelt. Der 28-jährige Martin Wagner aus Rickenbach hat bereits viele Aufgaben des Gemeindemitarbeiters bei diversen Aushilfseinsätzen kennengelernt. Er ist handwerklich begabt und gelernter Motorradmechaniker. Momentan arbeitet er bei Werner Gubser, Sanitär, in Rickenbach. Der Gemeinderat hat Martin Wagner auf den 1. Februar 2018 engagiert und wünscht ihm einen reibungslosen Einstieg ins neue berufliche Umfeld und viel Freude an den vielfältigen Herausforderungen. Handänderungen 12. September 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. S294, 4-Zimmer-Wohnung, Wilenstrasse 36, StWE; Veräusserer Gonzenbach Christoph und Waldvogel Gonzenbach Irma, el Paso (Spanien), erworben am ; Erwerber Storchenegger Patrick und Jeannine, Wallenwil. 18. September 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. 189, 1490 m 2, Land, Mattfeldstrasse 10, Mehrfamilienhaus, Garagen; Veräusserer Zehnder Immobilien Wil AG, Wil, erworben am ; Erwerber LIV Invest AG, Wil. Mütterberatung Wann: Wo: Zeit: Erster und dritter Montag im Monat Turnhallenschulhaus 1. Stock, Kirchstrasse 22 ( ) bis 16 Uhr Mütterberatung - nächste Daten: Montag, 6. November 2017 ohne Anmeldung Montag, 20. November 2017 mit Anmeldung Bewilligte Baugesuche Baugesuch Nr. 2017/23, Alina und Giuseppe Lacalandra, Rickenbach: Sanierung Dach und Fassade, Einbau Dachfenster und Bau Parkplätze, Parzelle 22, Kirchstrasse 17 Politische Gemeinde Geburtstagsgratulationen Geburtstag Martinez Maria wohnhaft an der Breitestrasse 16. Primarschulgemeinde Erweiterungsbau Pädagogische Hochschule: Informationen aus erster Hand Ende Oktober bestehen verschiedene Möglichkeiten, sich im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 26. November 2017 aus erster Hand über den Erweiterungsbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) zu informieren. Am Donnerstag, 26. Oktober, zwischen 17 und 20 Uhr, öffnet die PHTG ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im Gebäude M an der Schulstrasse können Modelle und Visualisierungen des Erweiterungsbaus besichtigt werden. Mitglieder der Hochschulleitung und weitere Mitarbeitende begleiten die Besucherinnen und Besucher auf dem Rundgang, stehen für

4 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Gespräche zur Verfügung und beantworten gerne anstehende Fragen. Standaktion in Wilen vor dem Spar Supermarkt Am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, führt das Komitee «Erweiterungsbau-Ja» in 15 Gemeinden über den ganzen Kanton verteilt Standaktionen durch, so auch in Wilen. Regierungs-, National- und die Ständeräte unterstützen das Komitee und werden dort anzutreffen sein. Komiteemitglieder, Mitarbeitende und Studierende der PHTG sowie der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) beantworten Fragen. Die Aktion wird unter anderem mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen umrahmt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Unter sind weitere Informationen zu fi nden. Samstag, 11. November, 17 Uhr: Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme begleitet vom St.-Verena-Chor Rickenbach Sonntag, 19. November, 11 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 25. November, 17 Uhr: Eucharistiefeier Vorschau Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst im Kerzenschein mit dem Roxing-Chor und Band Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Mittwoch 1./8./15./22./29. November, 9 Uhr: Eucharistiefeier am anschliessend Kaffeetreff im Pfarreiheim Donnerstag, 9. November, Uhr: Einstimmungsabend der Eltern unserer Erstkommunionkinder Dienstag, 21. November, 19 Uhr: Taizé-Gebet der Stille unterm Dach im Pfarreiheim Donnerstag, 30. November, 19 Uhr: Einstimmung in den Advent - Besammlung vor der Kirche Hauskommunion Laternen- und Räbeliechtliumzug Am Montag, 13. November, fi ndet um Uhr der traditionelle Räbeliechtliumzug des Kindergartens und der Unterstufe Rickenbach statt. Beachten Sie dazu auch die separate Ausschreibung in diesem Mitteilungsblatt. Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Samstag, 4. November, 17 Uhr: Eucharistiefeier zu Allerheiligen Sonntag, 5. November, 14 Uhr: Wortgottesdienst zu Allerseelen und anschliessendem Gräberbesuch Ist es für Sie zu beschwerlich zum Gottesdienst in die Kirche zu kommen, oder kennen Sie Menschen aus unserer Gemeinde, denen es so geht? In unserer Gemeinde gibt es Männer und Frauen, die den Auftrag haben, kranken und betagten Gemeindemitgliedern die Kommunion zu spenden. Bitte melden Sie sich bei unserer Seelsorgerin Sabine Leutenegger. Mittwochs nach dem 9-Uhr-Gottesdienst und am Donnerstag von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung ist Sabine Leutenegger jeweils im Büro Rickenbach für Sie da. Telefonnummer Büro im Pfarreiheim: Aktion Weihnachtspäckli Sind Sie dabei mit einem Weihnachtspaket vielen Kindern, Erwachsenen und alten Menschen etwas Freude und Hoffnung zu schenken? Dann beteiligen Sie sich an der Aktion Weihnachtspäckli vom 9. und 10. November im Pfarreiheim. Die Päckli können zwischen 17 und 19 Uhr abgegeben werden. Die Vorschläge für die Päckli entnehmen Sie bitte dem Flyer im hinteren Teil des Mitteilungs-

5 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 blatts. Durch diese Auswahl gehen die Päckli ohne Probleme durch den Zoll und können gerecht verteilt werden. Donnerstag, 9. November und Freitag, 10. November 17 bis 19 Uhr ist Annahme der Päckli im Pfarreiheim Kirchstrasse 19 (Kafistube ist geöffnet). Vereine und Soziale Institutionen Seniorenclub Rickenbach Stricktreff Unser Stricktreff wird nach wie vor rege besucht, trotzdem würden wir uns riesig freuen, wenn sich, vielleicht motiviert durch den letzten Bericht, jemand angesprochen fühlt und auch mitmachen möchte. Wir treffen uns jeden zweiten Montag im Monat um 14 Uhr im Pfarreiheim Rickenbach. Liegt bei Ihnen noch Wolle oder Garn und wird nicht mehr gebraucht? Wir sind nach wie vor dankbare Abnehmer, würden die Sachen auch bei Ihnen zuhause abholen. Für allfällige Fragen stehen Luzia Niedermann oder Rosmarie Klingler gerne zur Verfügung. Lottomatch Am 7. November 2017 um 14 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Pfarreiheim eingeladen. Nach Kaffee und Dessert kann s losgehen mit dem beliebten Lottomatch. Wir bitten alle Teilnehmer/innen einen schönen Preis für den Gabentisch mitzubringen. Aus organisatorischen Gründen sind wir froh um eine Anmeldung bis an: Rosmarie Keller Turnverein Ägelsee Chlaushüttengaudi Wilen Chlaus, Hütte und Gaudi: Drei Worte, die zusammen gehören. Nicht, dass der Chlaus in seiner Hütte immer ein Gaudi hätte, schliesslich muss der fleissige Mann tausende Chlaussäckli vorbereiten, seinen Esel fit halten und auf Schmutzli aufpassen. Aber: Chlaus, Hütte und Gaudi sind ganz sicher in Wilen eine perfekte Kombination. Dann nämlich, wenn die turnenden Vereine der Gemeinde im Ägelsee die traditionelle Chlaushüttengaudi veranstalten. Heuer ist dies am Samstag, 25. November, der Fall. Los geht es um 16 Uhr mit dem Chlausplausch, einem Postenlauf für die ganze Familie. Das Ziel: Gemütlich durch das Ägelseegebiet spazieren, dabei plauschige Aufgaben lösen und möglichst viele Punkte sammeln. Der Samichlaus höchstpersönlich ist bis dahin mit seinen Vorbereitungen fertig und feiert traditionell seinen ersten öffentlichen Auftritt der Saison im Ägelsee. Nach dem gemütlichen Spaziergang mit Fackeln geht s zurück in die Hütte, äh, in die chlausig dekorierte Ägelseehalle. Dort steht ab Uhr der Chlausschmaus bereit. Im Anschluss geben sich Chlaus und Schmutzli an der Rangverkündigung nochmals die Ehre, bevor die Mädchen und Knaben der Jugi Ägelsee mit turnerischer Unterhaltung aufwarten. Für die Erwachsenen ist wieder die Chlausbar geöffnet. Damit die Kinder auch länger aufbleiben dürfen, wird ihnen in der kleinen Turnhalle ein eigenes Programm angeboten. Ein richtiges Gaudi eben, für alle.

6 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Der Turnverein Wilen wünscht bereits jetzt viel Vergnügen. Wilener Frauenteam Suppen-Zmittag Das Wilener Frauenteam führt auch dieses Jahr wieder seinen mittlerweile zur Tradition gewordenen Suppen-Zmittag durch. Am Samstag, 11. November, werden ab bis Uhr im Kirchen- und Gemeindezentrum Wilen ausser Bündner Gerstensuppe auch Wienerli mit Brot serviert. Dessertfreunde können den Suppen-Zmittag mit Kaffee und Kuchen abschliessen. Für die Kinder ist eine Spielecke vorhanden. Der Reinerlös wird für die Kinderspitex Ostschweiz und die Stiftung Sonnenhalde in Münchwilen verwendet. Das Frauenteam hofft auf einen grossen Erfolg und wünscht En Guete. Pro Senectute Augentraining in Münchwilen Leiden Sie unter müden, trockenen, tränenden Augen oder haben Sie andere Augenbeschwerden? Es gibt verschiedene Gründe, die im Alter zu einer Veränderung und Beeinträchtigung des Augenlichts führen können. Unsere Augen leisten Enormes. Wie können Sie Ihre Augen unterstützen? Im Ganzheitlichen Augentraining lernen Sie einfache Übungen um Ihre Augen bewusst zu entspannen, zu unterstützen und vor allem zu stärken. Entspannte Augen sehen leichter und klarer. Das bedeutet, lebendiges Sehen ist auch im Alter möglich und sehr wichtig und gibt Ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität. Der Kurs wird wöchentlich, jeweils dienstags ab bis (3 x 2 Lektionen) von 14 bis 16 Uhr in der Villa Sutter, Murgtalstrasse 2 in Münchwilen, angeboten. Auskunft: Kursleiterin, Rosmarie Rüegg Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Männerchor Rickenbach Abendunterhaltung Am Samstag, 4. November findet die Männerchorunterhaltung statt. Ab 18 bis Uhr gibt es Spaghetti-Plausch à discrétion. Um 20 Uhr beginnt die Unterhaltung mit einem buntgemischten Liederprogramm des Männerchor Rickenbachs. Unterstützt wird der Chor von diversen Projektsängern und dem Männerchor Bichelsee. Im Anschluss sorgt das Theater Damenbesuche bestimmt für ein paar Lachtränen. Während der Pausen erwartet Sie eine Tombola mit tollen Preisen. Für die musikalische Unterhaltung mit Tanz wird Renato Allenspach aufspielen. Der Männerchor freut sich auf regen Besuch aus der Bevölkerung. Rickenbacher Senioren Mittagstisch Liebe Seniorinnen, liebe Senioren Der nächste Mittagstisch findet ausnahmsweise am Mittwoch, 15. November statt. Treffpunkt um Uhr im Toggenburgerhof in Kirchberg. Ich freue mich und hoffe, viele Senioren und Seniorinnen anzutreffen. Susanne Drexel, Tel Pro Senectute Thurgau, Ortsvertretung Rickenbach Kinder- und Jugendverein Schweizerische Erzählnacht erstmals auch in Rickenbach Am 10. November findet wiederum in der ganzen Schweiz die Erzählnacht unter dem jeweils gleichen Motto statt. Wir freuen uns sehr, dass der

7 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Kinder- und Jugendverein Rickenbach erstmals auch daran teilnimmt. Passend zum Motto mutig, mutig! wird Gaby Zogg eine spannende Geschichte mit Handpuppen erzählen. Alle Spielgruppenkinder und Kindergärtler mit ihren Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Der Anlass findet um 17 Uhr im Betreuungsraum im Turnhallenschulhaus statt. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Jugendtreff / Mittagstisch Ägelsee Jugendtreff wird eröffnet Lange haben unsere Jugendlichen darauf gewartet, nach den Herbstferien geht es endlich los. Am Mittwoch, 8. November, eröffnen wir gemeinsam den Jugendtreff Ägelsee. Mit dem Eröffnungsanlass «meet & greet and Pizza» für alle Sekschülerinnen und Sekschüler des Sekundarschulzentrum Ägelsee starten wir in den ersten Jugentreffnachmittag von bis Uhr. Genauere Infos bekommen die Jugendlichen in der ersten Woche nach den Herbstferien. Ich freue mich auf das «meet & greet» und auf einen coolen Nachmittag im Jugendtreff Ägelsee! Milena Kuster Kuster, Leitung Mittagstisch und beantwortet Ihnen gerne auch Ihre Fragen unter: oder mittagstisch@aegelsee.ch Weihnachtsmarkt Rickenbach 2017 Samichlaus und Schmutzli gesucht Wir suchen für unseren Weihnachtsmarkt in Rickenbach vom 2. Dezember einen Samichlaus und Schmutzli. Bist Du einfühlsam und hast Freude im Umgang mit Menschen von jung bis alt, bist zuverlässig und bereit ehrenamtlich zu wirken wie alle Helfer am Markt, dann bist Du herzlich willkommen. Einsatzzeit 14 bis Uhr (mit Pausenzeit) Wir bieten: Komplete Garderobe für Klaus und Schmutzli Esel mit gefüllten Packkörben Getränke und Grillbons Einladung ans Helferessen Melde Dich bitte bei Bruno Stauffer brusta@thurweb.ch / Verstärkung für den Mittagstisch Ägelsee gesucht Erfolgreich sind wir im August in das Projekt Mittagstisch Ägelsee gestartet. Zurzeit sind wir zwei Betreuungspersonen für die drei Mittagstischtage Montag, Dienstag und Donnerstag. Für sporadische und flexible Einsätze suchen wir eine Verstärkung für unser Team. Die Vorbereitungs- und Betreuungszeit für die Betreuungsperson ist jeweils von bis Uhr und wird entlöhnt. Arbeiten Sie gerne mit Jugendlichen zusammen, gestalten mit ihnen die Tisch- und Esskultur und sind neugierig auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Springerin oder Springer am Mittagstisch Ägelsee? Dann melden Sie sich bei uns. Über Ihre Kontaktaufnahme freut sich Milena SEE YOU: Mach dich sichtbar! Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu Sehen und gesehen werden ist wichtig im Strassenverkehr insbesondere bei Dämmerung und in der Nacht. Denn dann ist das Unfallrisiko drei Mal höher als am Tag. Kommen Regen, Schnee oder Gegenlicht dazu, ist es sogar zehn Mal höher. Mit reflektierendem Material oder Licht im Vergleich zu dunklen Kleidern senken Sie das Unfallrisiko um die Hälfte. Tipss und vieles mehr zum Thema Sicherheit finden Sie auf

8 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 feiert Geburtstag von Astrid Lindgren Das Musical für Klein und Gross FÜR DICH VON ILLUSTRATION KATRIN ENGELKING VERLAG FRIEDRICH OETINGER, HAMBURG Tickets & Infos Rickenbach bei Wil Mehrzweckhalle Uhr Frische Lieder, viel Spass und jede Menge Klamauk. Das wohl bekannteste Mädchen mit den roten Zöpfen feiert Geburtstag und tourt durch den Thurgau. Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie dabei viele Abenteuer: Sie bringen die Villa Kunterbunt auf akrobatische Weise auf Vordermann, erleiden beim Fischen ihres Festschmauses beinahe Schiffbruch und spielen zusammen Gespensterlis. Natürlich gibt es auch Geschenke und überraschende Briefpost! Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Ein buntes, spannendes Bühnenspektakel mit toller Musik und fabelhaften Darstellern. Ein Riesenspass für Gross und Klein, wunderbar inszeniert von Brigitt Maag. Regie: Brigitt Maag Musikalische Leitung: Lenz Huber Musik: Rainer Bielfeldt Darsteller: Vicky Papailiou, Sarah Luisa Iseli, Raphael Vuilleumier, Martin Kaufmann, Gabriel Stohler, Lenz Huber Aufführungsrechte: Theaterverlag Marabu Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Alter: empfohlen ab ca. 5 Jahren

9 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr ca. 18 Uhr Gaby Zogg erzählt eine spannende Geschichte mit Handpuppen im Betreuungsraum Turnhallenschulhaus für Spielgruppenkinder und Kindergärtler, auch die Eltern sind herzlich willkommen im Anschluss kleiner Imbiss keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

10 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219

11 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219

12 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang meet & greet and GEMEINSAM ERÖFFNEN WIR DEN JUGENDTREFF ÄGELSEE! Mittwoch 8. November bis Uhr FÜR ALLE SEKSCHÜLERINNEN UND SEKSCHÜLER DES SEKUNDARSCHULZENTRUM ÄGELSEE Nr. 219

13 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 aktion weihnachtspäckli Donnerstag 09. November und Freitag 10. November, jeweils von Uhr im Pfarreiheim Kaffeestube hat gleichzeitig geöffnet Auch in diesem Jahr bitten wir Sie um Ihre Mithilfe, damit Menschen in Osteuropa zu Weihnachten durch ein Päckli oder Geldspenden Freude erhalten. Ein Paket für KINDER kann enthalten: Süssigkeiten, Seife, Shampoo, Zahnbürste und Zahnpaste, Malstifte, Spielzeug wie Ball, Puppe etc., evtl. Socken, Mütze oder Handschuhe. Für ERWACHSENE: Mehl, Reis, Zucker, Schokolade, Kugelschreiber, Kerzen, Socken, Schal, Schnur etc. Wichtig: Bitte verwenden Sie eine stabile Verpackung und wickeln Sie diese in Geschenkpapier ein. Die Päckli dürfen kein Fleisch (auch keine Bouillon oder Fertigsuppe mit Fleischanteilen), keine Medikamente und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten.

14 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Wärmepumpe: Heizsystem von heute mit Zukunft Die CO 2 -Abgabe auf fossile Brennstoffe erhöht die Energiekosten von Haushalten und Unternehmen mit einer Öl- oder Gasheizung. Bei einem Heizungsersatz bildet die Wärmepumpe eine bewährte Alternative mit Zukunft. Wärmepumpen (WP) sind Anlagen, die Umweltwärme tieferer Temperatur in Heizwärme höherer Temperatur umwandeln. Sie können die Energie aus der Luft, dem Wasser oder der Erde gewinnen. Die Umwandlung erfolgt mittels Kompressor, der mit Strom betrieben ist. Eine gute WP produziert mit dem zugefügten Strom vier- bis fünfmal mehr Energie in Form von Wärme. Ist eine WP optimal dimensioniert, gilt sie als sehr effizient. Betrieben mit erneuerbarem Strom verursacht sie ausserdem kaum CO 2 -Emissionen. Muss ein Hauseigentümer seine Heizung ersetzen, empfiehlt es sich aber, den energetischen Zustand des Gebäudes zu klären und das Haus allenfalls zu sanieren. Denn im gut gedämmten Gebäude ist nur eine kleinere Heizung nötig und der Energieverbrauch sowie die -kosten sinken. Beratung und Förderung Die öffentlichen Energieberatungsstellen bieten Beratung bei Energiefragen: > Beratungsangebot Der Kanton unterstützt Wärmepumpen und Sanierungsmassnahmen mit Förderbeiträgen: Wärmepumpen wandeln die Umweltwärme tieferer Temperatur in Heizwärme höherer Temperatur um. Das Bild zeigt eine Wärmepumpe, die Erdwärme mithilfe einer Erdsonde nutzt.

15 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Laternen- und Räbeliechtliumzug Rickenbach 2017 Am Montag, 13. November 2017 findet um 18:30 Uhr der traditionelle Räbeliechtliumzug des Kindergartens und der Unterstufe Rickenbach statt. Besammlung der Schüler: 18:15 Uhr beim Thurlindenschulhaus Umzugsroute (für Schüler und Kindergartenkinder): Schulhaus Schulweg Breitestrasse Oberdorfstrasse Bachwiese Singhalt am Ende der Oberdorfstrasse Bachstrasse Kirchgasse Schulhaus Singhalt Schulhaus Der Umzug wird von den Wiler Jungtambouren angeführt und begleitet. Bei den Singhalten begleitet uns der Musikverein Harmonie Rickenbach. Wir freuen uns über viele Zuschauer! Bitte gehen Sie nicht mit dem Umzug mit, verfolgen Sie ihn vom Strassenrand aus oder laufen Sie hinter dem Umzug mit. Kindergarten und Unterstufen Lehrerteam Rickenbach

16 26. Oktober 2017 Seite Jahrgang Nr. 219 Abfall-Kalender 2017 Papier- und Kartonsammlung Metallsammlung Grünabfuhr November 2./16. Dezember 19. Veranstaltungen November 2017 Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit Primar- und Sekundarschule, Schulfrei (religiöser Feiertag) Senioren-Faust-Volleyball- Turnier Abendunterhaltung mit Spaghettiplausch Familiengottesdienst zu Allerheiligen Wortgottesdienst mit anschliesendem Gräberbesuch Schulgemeinden Rickenbach / Wilen Männerturnverein Wilen Rickenbach-Wilen Sekundarschulzentrum Ägelsee h Männerchor Rickenbach Mehrzwecksaal h Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena h Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena h Lottomatch Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Präsidentensitzung 2018 Politische Gemeinde Rickenbach Sitzungszimmer h Primarschule Räbeliechtliumzug (Kindergarten, 1. und 2. Klasse) Primarschulgemeinde Rickenbach Umzugsroute durchs Dorf, anschliessend Schulhausareal h Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Anmeldeschluss für Adventsfenster Kinder- und Jugendverein Rickenbach Rickenbacher Senioren- Mittagstisch Pro Senectute Kirchberg Toggenburgerhof h Weihnachtsbasteln / -werken für Schulkinder der Klasse Weihnachtsbasteln / -werken für Schulkinder der Klasse Chlaushüttengaudi, Chlausfest der turnenden Vereine Eidgenössische Abstimmungen Kinder- und Jugendverein Rickenbach Werkraum, UG Thurlindenschulhaus Kinder- und Jugendverein Rickenbach Werkraum, UG Thurlindenschulhaus Turnende Vereine Rickenbach und Wilen Wilen Sekundarschulzentrum Ägelsee h h h

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Oktober 2015 Nr. 197

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 17. Jahrgang Dezember 2014 Nr.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern Musikschul- Post Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern 02/2014 1 2 Inhaltsverzeichnis SchülerInnen-Konzerte 4 Gespräche mit Lehrpersonen 4 Förderprogramm 6 Neue Preise

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Jahresrückblick 2008 Wir können auf ein spannendes und intensives Jahr zurückblicken. In dem alle projektierte Ziele erreicht wurden: Der Umbau unseren neuen Räumlichkeiten, dann der Umzug im Oktober 2008

Mehr

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Aktueller Jugibetrieb 3 Homepage 5 Eltern und Schule 6 Zukunftsvisionen 8 Verbesserungsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Kindergärten Arlesheim

Kindergärten Arlesheim Herzlich Willkommen Kindergärten Arlesheim Informationselternabend Schuljahr 2016 / 17 Ablauf Begrüssung Ablauf Einleitung Die Kindergartenlehrpersonen stellen sich vor Schulorganisation Stiftung Sunnegarte

Mehr

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich 1 Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr