Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe"

Transkript

1 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Oktoberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 25. September 2015 Nummer 10 Schulweghelfer gesucht! Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es beginnt das Schuljahr 2015 /16. Für einige unserer Kinder ist es das erste Schuljahr. Der Schulweg ist das erste, das gemeistert werden muss. So der Straßenübergang an der B 279. Er ist für diese ABC Schützen eine größere Aufgabe. Wollen wir, dass sie alleine gelassen werden, oder wollen wir sie unterstützen? Die Möglichkeit, jeder bringt sein Kind separat mit dem Auto zur Schule, halte ich auch für nicht sinnvoll. Innerorts ist ein Fußmarsch gut möglich. Vorteilhaft ist die Überquerung der Straße mit Hilfe von Schulweghelfern. Sie verbessern die Sicherheit der Kleinen um ein Vielfaches. Morgens und mittags eine ½ Stunde Dienst. Bitte tun sie es für unseren Nachwuchs und melden sie sich als Interessent bei mir oder der Schulleitung. Vielen Dank! Das Wiesenbrüter Projekt der Gemeinde, auf der Bullenwiese Kraisdorf, ist fertiggestellt. Mehrere Mulden, die zeitweise Wasser führen, wurden in der Nähe der Baunach eingearbeitet. Dieses entstand auf Vorschlag der Wildlandstiftung und unseres Herrn Dr. Groß. Einen herzlichen Dank an letzteren, für seinen Einsatz in der Natur. Das Bürgerzentrum wurde feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Einen herzlichen Dank für die geleisteten Arbeitsstunden und auch für die Spenden. Die Bürgerversammlung findet am im Gasthof Eisfelder statt. Die Renovierung der Grundschule geht mit neuen Fenstern und Außendämmung, an einer Seite der Fassade weiter. Die Kreuzungssituation in Pfarrweisach B 279 und Lohrer Str. könnte entschärft werden. Einen herbstlichen Oktober wünscht R. Nowak 1. Bürgermeister

2 2 Freitag, 25. September 2015 Amtsstunden des Bürgermeisters im Rathaus in Pfarrweisach: Öffnungszeiten im Rathaus Dienstag: bis Uhr Telefon Rathaus: 09535/270 Fax: 09535/ Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern: Montag bis Freitag: von bis Uhr Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Herausgeber: Gemeinde Pfarrweisach, verantwortlich 1. Bürgermeister Ralf Nowak, Tel / Wichtige Adressen und Telefonnummern: Rettungsdienst, Erste Hilfe: 112 Polizei: oder 110 Feuer: 112 Giftnotruf: Krankenhaus in Ebern: Überfall, Verkehrsunfall: Gemeinschaftspraxis Dr. Schorscher und Dr. Schmidt- Hammer, Bahnhofstr. 18, Tel.: 09535/92200 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: ZA- Praxis Silja & Matthias Krauß, Salomonsberg 3: Tel.: 09535/215 Tierarzt- Praxis Dr. Wiest, Lerchenweg 11: 09535/1008 Der Bauhof Pfarrweisach ist unter folgender Nummer erreichbar: - Roland Hartenfels, Mobil: 0172/ Weitere Telefonnummern: VG Ebern, Rittergasse 3: 09531/629-0 Landratsamt Haßberge: 09521/27-0 Grundschule Pfarrweisach, Schulstr. 8: 09535/921023, Fax: 09535/ Hauptschule Maroldsweisach: 09532/217 Kindergarten Pfarrweisach: 09535/399 Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 2: 09535/245 Ev.-luth. Pfarramt Altenstein: 09535/392 Ev.-luth. Pfarramt Fischbach: 09535/921000, Fax: 09535/ Hauptstromversorgung: E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: (0180) Störungsnummer: (0180) * Wertstoffhof Pfarrweisach Öffnungszeiten: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Das Entsorgungsangebot am Wertstoffhof entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfall kalender oder unter Abfuhrtermine Entsorgung Oktober 2015 ROUTE: Pfarrweisch, Lohr, Römmelsdorf, Rabelsdorf, Kraisdorf, Herbelsdorf, Dürrnhof, Lichtenstein, Junkersdorf Abholung Restmüll Fr Fr Fr Abholung Biomüll Fr Fr Altpapiersammlung Do , Do Amtliche Bekanntmachungen Überhängende Äste und Zweige, Hecken im öffentlichen Verkehrsraum sowie Gras und Unkraut auf Gehwegen Witterungsbedingt ist derzeit ein starkes Wachstum von Bäumen, Hecken und Sträuchern sowie Unkraut auf Gehwegen zu beobachten. Durch überhängende Bäume und Sträucher auf Gehwegen und Straßen sowie in Parkbuchten kommt es häufig zu Verkehrsgefährdungen. Gehsteige, die durch wuchernde Anpflanzungen aus den angrenzenden Grundstücken zu schmal geworden sind, zwingen beispielsweise Fußgänger dazu, plötzlich die Fahrbahn zu betreten. Nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz darf durch Anpflanzungen aller Art die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden. Dies bedeutet, dass Gefährdungen, Behinderungen oder Belästigung der Verkehrsteilnehmer - insbesondere auch der Fußgänger - vermieden werden müssen. Wir bitten daher alle Grundstücksbesitzer eindringlich, dafür zu sorgen, dass Hecken, Äste, Sträucher und sonstige Pflanzenteile nicht in den öffentlichen Verkehrsraum (dazu gehören auch Parkbuchten und Geh- und Radwege sowie Gehflächen) hineinragen. Der Luftraum über Fahrbahnen und Parkstreifen muss daher in einer lichten Höhe von mindestens 4,5 m und über Rad- und Gehwegen mindestens 2,5 m bis zur Grundstücksgrenze von Bewuchs freigehalten werden. Wir sind ist nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet, notfalls kostenpflichtige Zwangsmaßnahmen einzuleiten, wenn der Anlieger nicht selbst für entsprechende Verhältnisse sorgt. Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald/Weimar Ein Stück deutsche Geschichte erfahren Vom bis veranstalten wir eine Fahrt zu einer der größten Mahn- und Gedenkstätten Deutschlands dem Konzentrationslager Buchenwald. Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema Zweiter Weltkrieg und Holocaust auseinander setzen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im alter von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 45,00 Euro. Infos und Anmeldung über das Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft seit Mai 2015 Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr Dienstag und Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Das Bürgerbüro und das Einwohnermeldeamt sind zusätzlich donnerstags bereits ab Uhr geöffnet.

3 3 Freitag, 25. September 2015 Folgende Maschinen können Sie bei uns ausleihen: Minibagger ab einer Breite von nur 90 cm, auch mit Specht erhältlich. Radlader von 2 bis 16 Tonnen Gesamtgewicht, alle Fahrzeuge auch mit Palettengabel erhältlich. Rüttelplatten und Stampfer in verschiedenen Größen. Scherenhebebühnen bis 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch betrieben. Gelenkteleskophebebühne 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch betrieben. Gelenkteleskophebebühnen bis 20 Meter AH, diesel betrieben, ideal für Arbeiten am Haus, oder für Baumfällarbeiten von oben nach unten! Anhängerhebebühne bis 13,5 Meter Arbeitshöhe, diesel- und elektrisch betrieben. Transport der Maschinen ist für uns kein Problem. Gerne ist unser geschultes Personal mit unseren Maschinen auch für Sie tätig. Bitte testen Sie uns!

4 4 Freitag, 25. September 2015 und am im Pfarrsaal in Pfarrweisach Beginn: Uhr Verpflegung durch den Elternbeirat und dem Kindergartenverein: Kaffee & Kuchen Leckeres vom Grill Kürbissuppe Getränke

5 5 Freitag, 25. September 2015

6 6 Freitag, 25. September 2015 Dienstplan des Ärztlichen Wochenend-Bereitschaftsdienstes im Oktober 2015 Die diensthabenden Ärzte haben sich in der Dienstgruppenbesprechung darauf geeinigt, ab August für den Bereich Ebern, Untermerzbach, Kaltenbrunn, Pfarrweisach sinngemäß Ärztlicher Bereitschaftsdienst : diese Notrufnummer zu veröffentlichen. Die Vermittlung im ärztlichen Bereitschaftsdienst läuft über die Vermittlungsstelle unter der Telefonnummer Diese Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Zahnärztlicher-Notdienst im Oktober und Dr. med. dent. Nicolas Müller Eltmann, Weingartenstr. 1, Tel / und Dr. Jacqueline Sommer Königsberg, Gründelberg 18, Tel / und Dr. med. dent. Alexander Ambros Knetzgau, Schultheißstr. 8, Tel / und Dr. med. dent. Sibylle Auxel Ebensfeld St.-Veit-Str. 1, Tel / 1011 Apotheken-Notdienst im Oktober 2015 Der Dienst beginnt jeweils Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. 03. bis 09. Oktober 2015 Apotheke Ermershausen 10. bis 16. Oktober 2015 Franken-Apotheke Ermershausen Hauptstraße 33 Tel Hofheim Grüne Marktstraße 7 Tel / bis 23. Oktober 2015 Apotheke am Grauturm 24. bis 30. Oktober 2015 Apotheke Burgpreppach Veranstaltungskalender Oktober Ebern Marktplatz 38 Tel Burgpreppach Gemeinfelder Straße 121 Tel Dienstag, 06. Oktober Uhr Hausfrauentreff, Vortrag Die Innere Organuhr verstehen, Gasthof Eisfelder Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Oktober 2015 CVJM Altenstein, 50 Jahre CVJM-Jubiläum mit Festgottesdienst, Maroldsweisach Freitag, 09. bis Montag, 12. Oktober Uhr Kirchweih in Kraisdorf, Gasthaus & Metzgerei Bühler Samstag, 10. Oktober 2015 Blasmusik Kraisdorf e.v. & Schwimmbadverein Kraisdorf 2005 e.v., Kirchweih Hahnenschlag Montag, 12. Oktober 2015 Blasmusik Kraisdorf e.v., Kirchweih Ständchen Kraisdorf Dienstag, 13. Oktober 2015 Senioren Pfarrweisach, Halbtagesausflug Pfarrweisach Samstag, 17.Oktober Uhr Theater im Pfaarsaal in Pfarrweisach, 1. Aufführung, Pfarrsaal Pfarrweisach Uhr 1. FCN Fanclub Pfarrweisach, Jahreshauptversammlung, Gastwirtschaft Eisfelder Dorfgemeinschaft Lichtenstein e.v., Oktoberfest, Alte Schule in Lichtenstein Sonntag, 18. Oktober 2015 Kindergartenverein Pfarrweisach, Kürbisfest Altes BayWa-Gelände, Pfarrweisach Freitag, 23. bis Montag, 26. Oktober 2015 Schützengesellschaft Junkersdorf e.v. Kirchweih in Junkersdorf mit Kesselfleisch am Freitag, Schützenhaus in Junkersdorf Samstag, 24. Oktober Uhr Theater im Pfarrsaal in Pfarrweisach, 2. Aufführung, Pfarrsaal Pfarrweisach Sonntag, 25. Oktober Uhr Theater im Pfarrsaal in Pfarrweisach, 3. Aufführung, Pfarrsaal Pfarrweisach Ruine Lichtenstein ganzjährig geöffnet (kostenlos) Sommerzeit: Uhr Uhr, Winterzeit: Uhr Uhr (Führung nach Vereinbarung, Tel /602) Die heimatkundlichen Gesprächskreise werden in der Tagespresse rechtzeitig angekündigt.

7 7 Freitag, 25. September 2015 Organspende geht uns alle an! Haben Sie gewusst, dass seit einigen Wochen zu jedem Ausweisdokument ein Organspendeausweis an unsere Bürger ausgehändigt wird. Deshalb sollte jeder von uns die Chance nutzen, für sich eine Entscheidung zu treffen: Entweder für oder gegen eine Organspende. Der Organspendeausweis bietet die Möglichkeit, die getroffene Entscheidung zu dokumentieren. Das schafft Klarheit, auch für die Angehörigen, die dadurch im Ernstfall entlastet werden. Seit knapp drei Jahren gilt für die Organspende die sogenannte Entscheidungslösung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen sollte. Diese kann in einem Organspendeausweis dokumentiert werden. Noch immer stehen über Menschen auf den Wartelisten für ein Spenderorgan. Viele warten bereits seit Jahren - und zu viele warten leider vergeblich. Denn Organspenden sind noch immer selten und täglich sterben Patienten, denen mit einer Transplantationm hätte geholfen werden können. Weitere Informationen zu dem Thema Organ- und Gewebespende erhalten Sieauf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter Bescheinigung über die Rentenhöhe hilft Rentnern bei ihrer Steuererklärung Zahlreiche Rentnerinnen und Rentner sind verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr 2014 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern unterstützen sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Unter Angabe der Versicherungsnummer können Sie die Bescheinigung in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und beim Servicetelefon unter kostenfrei anfordern. Wer diesen Beleg schon in den zurückliegenden Jahren angefragt hat, erhält ihn automatisch. Lassen Sie sich mal was zeigen! Die Raiffeisen-Volksbank Ebern eg unterstützt die Theatergruppe der Kolpingfamilie Pfarrweisach. Restkarten erhalten Sie ab in unserer Geschäftsstelle Pfarrweisach!

8 8 Freitag, 25. September 2015 Der TSV Pfarrweisach sucht Mädchen und Jungen für seinen Nachwuchs der E- und F-Junioren, du spielst gern Fußball, bist gern unter Freunden, dann bist du genau richtig. Wenn ihr zwischen 6 und 7 Jahre, beziehungsweise zwischen 8 und 9 Jahre alt seit meldet euch unter 0176/ , die neue Saison 2015/2016 startet im September, auf euer kommen freut sich der TSV Pfarrweisach. Der nächste Winter kommt bes1mmt! Brennholz, hart, trocken, Längen von cm nach Wunsch. Lieferung nach Vereinbarung. Anfragen an: Frank Kaiser, Bramberg, Ebern, Tel Werben im Weisachboten: Anzeigen- und Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist jeweils der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde wieder. Redaktion: F. Spitaler, Tel.: 09535/ Office@Pfarrweisach.de Gestaltung und Druck: Weigang-Media in Ebern Anzeigenschluss für Nr ist Montag, , Erscheinungstag ist der Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Weisachboten für Ihre Werbung oder Anzeigen zu nutzen. Gewerbeanzeigen kosten nicht viel, erreichen aber jeden Haushalt in der Gemeinde Pfarrweisach! Denken Sie bei Ihrer nächsten Danksagung oder Werbekampagne bitte daran! Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Preise für die Anzeigen im Weisachboten beschlossen. Demnach kosten: 1 /4 Seite E 10,00 1 /2 Seite E 20,00 1 /3 Seite E /3 Seite E 26,70 3 /4 Seite E 30,00 1 Seite E 40,00

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Februarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 2 Jahresrückblick

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. März 2014 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juliausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Juni 2015 Nummer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2015 18.09.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 24.09.2015 25.09.2015 26.09.2015 27.09.2015 29.09.2015 01.10.2015 02.10.2015 04.10.2015 06.10.2015

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös Ideale Verhältnisse... pööös 2 ... und tägliche Realität pööös 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006 17. Oktober 2006 Liebe Löwenfans, anbei wieder einige Infos. Beim Lesen dieses Newsletters wünsche ich Euch viel Vergnügen und hoffe natürlich, dass Ihr auf meine/unsere Anliegen eingeht. Falls es noch

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Richtiges Verhalten am Unfallort Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Liebe Mitlebende! Von Herzen unterstütze ich die Initiative des Bundesverkehrsministeriums und des DVR

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Amtliche Mitteilungen. V O L K S T R A U E R T A G Sonntag, 17. November 2013

Amtliche Mitteilungen. V O L K S T R A U E R T A G Sonntag, 17. November 2013 Amtliche Mitteilungen V O L K S T R A U E R T A G Sonntag, 17. November 2013 Auf den Friedhöfen in unserer Stadt wird alljährlich insbesondere am Volkstrauertag, den Gefallenen und Vermissten aus beiden

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe AWO Kreisverband Karlsruhe - Stadt e.v. Haus der Familie Fachteam Frühe Kindheit Kronenstraße 15 Tel. Fachteam FK: 0721 35 007-215

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Doppelausgabe Nr. 33/34 Frammersbach, 14.08.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich möchte Sie alle, auch im Namen der Kirbmädchen und Kirbburschen,

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Samstag, 27. September 2014 - Schmerikon Samstag, 11. Oktober 2014 - Nottwil Brigels/GR: Januar 1995 Biathlon Schweizermeisterschaft 20 km Einzelrennen Wetter: Traumhaft

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Gesundheit / Soziales

Gesundheit / Soziales Gesundheit / Soziales HalleWestfalen hat ein modern und medizinisch gut ausgestattetes Krankenhaus, dessen Fortbestand durch eine Fusion mit den Städt. Kliniken Bielefeld gesichert werden konnte. Eine

Mehr

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung BÜRGERBEFRAGUNG 2009 Auswertung ERSTELLT DURCH: KATRIN ALPERS / MICHAELA BOHN / BIRGIT TROJAHN 2009 Auswertung 2 Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Auswertung 2. Wie oft besuchen Sie die Einrichtungen

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom: 26.10.2015 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Alt und Jung Leben in Nübbel. Notfallmappe für

Alt und Jung Leben in Nübbel. Notfallmappe für Alt und Jung Leben in Nübbel für Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 3 Persönliche Daten.... 4 Im Notfall zu benachrichtigen... 5 Wichtige Rufnummern...... 6 Hausarzt / Apotheke......... 7 Medikamente.

Mehr

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 Gemeinde - Nachrichten 15. Jahr Nr. 174 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt.

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt. Gemeinde Oberickelsheim Rodheimer Str. 2 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Tischkalender 2015. Seit über 20 Jahren eingeführt. Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker

Tischkalender 2015. Seit über 20 Jahren eingeführt. Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker Tischkalender 2015 Seit über 20 Jahren eingeführt Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker Unsere Tischkalender 2015 Seit vor 21 Jahren mit der Einführung des Tischkalenders Praxis

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Wenn weniger als 5-mal im Jahr

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Informationen für Patienten, Beschäftigte im Krankenhaus und auch für Besucher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Was bedeutet rauchfreies Krankenhaus?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Sicherheit auf dem Schulweg

Sicherheit auf dem Schulweg Gemeindepolizei Männedorf Sicherheit auf dem Schulweg Was schützt mein Kind? Wer hat welche Aufgaben? Inhalt Mein Ziel: Sie wissen wie Sie Ihr Kind wirksam vor Unfällen / Übergriffen schützen können Wer

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2014 Northeim, 30.06.2014 Nr. 30/2014 Inhalt Baumaßnahme: Überprüfung und Instandsetzung von Blitzschutzanlagen, 43 Liegenschaften Stadt Northeim, Bauleistungen:

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Vorträge zur Studien- und Berufswahl im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg Informationen zu neuen

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr