WEINFEST BUCHER. 06. September im beheizten, historischen. Weinstadel. Beginn Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEINFEST BUCHER. 06. September im beheizten, historischen. Weinstadel. Beginn Uhr"

Transkript

1 Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 38 Freitag, den 29. August 2014 Nummer 35 BUCHER WEINFEST es unterhält Sie die Harmoniemusik Maingründel F DER REIWILLIGEN EUERWEHR 06. September F im beheizten, historischen Weinstadel Beginn Uhr

2 Gessertshausen Nr. 35/14 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel / od. gebührenfrei am Wochenende...Freitag Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...Vortag Uhr... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag Uhr nachf. Tag Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/ Sa., So. und Feiertage Uhr Mi Uhr Fr Uhr Chirurgische Ambulanz Dinkelscherben - Tel /1553 Montag 7.00 Uhr - Samstag Uhr Apothekendienst Samstag, :...Marien-Apotheke, Dinkelscherben Sonntag, :... Schloß-Apotheke, Aystetten Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Polizeinotruf Für alle Gemeinden im Landkreis Inspektion Zusmarshausen / Sterbefälle Gessertshausen: Fa. Friede / Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel /1884 Öffnungszeiten VG Gessertshausen Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Das Fundbüro ist für aufgefundene Sachen unbekannter Eigentümer zuständig. Dort wird das Auffinden als Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie die Personalien des Finders festgehalten. Das Fundbüro ist laut Gesetz verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren (Ausnahme: verderbliche Güter oder solche, deren Aufbewahrung mit erheblichen Kosten verbunden ist). Meldet sich der Verlierer innerhalb dieser Frist nicht, so hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Sie erreichen das Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter (08238) und persönlich im Zimmer 6, Erdgeschoss des Rathauses Gessertshausen. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben: Gegenstand Anzahl Fundort schwarzes Herrenfahrrad, 1 am Bahndamm zwischen Marke Steamer ND Diedorf und Gessertshausen Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch - Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Mittwoch... von Uhr einzelner Schlüssel 1 Margertshausen Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Gessertshausen, Ankündigung der Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in landwirtschaftlichen Betrieben der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in den Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Samstag... von Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk /7391 Abfallberatung Landratsamt / Häckselplatz Gessertshausen am Grasweg Samstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag... von Uhr Störungen in der Wasserversorgung Ustersbach und Mödishofen außerhalb Bürozeiten...Tel / Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)... von Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag... von Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/ Briefanschrift Hauptstr. 31, Gessertshausen Internet-Adresse info@gessertshausen.de Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeisterin Claudia Schuster / Auf der Ebene 18, Gessertshausen / Bgm. Werner Pux /3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck / Am Feldweg 3, Mödishofen / Bgm. Bernhard Schmid /90231 Sonnenhof 2, Ustersbach Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen /3385 Bauhofleiter Herr Stegmann / Bauhof Ustersbach /739 Kindergarten Gessertshausen /3598 Kindergarten Ustersbach /767 Grundschule Gessertshausen /2355 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen / Grundschule Ustersbach /1753 Förderschule Ustersbach /1753

3 Gessertshausen Nr. 35/14 Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. Gessertshausen, den Schuster Erste Bürgermeisterin und Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzende Aus dem Rathaus Treppenhausgalerie im Rathaus Gessertshausen Die Künstlerin Ilona Wicha stellt derzeit Ihre Kunstwerke in der Treppenhausgalerie aus. Seit Ende Juli können die Bilder je zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Die Ausstellung dauert noch bis zum 29. September FFH-Gebiet Schmuttertal Aktualisierung der Wiesenkartierung Das Schmuttertal zwischen Fischach und Täfertingen ist eine der wertvollsten Wiesen- und Auenlandschaften in Schwaben - und zugleich als FFH (=Flora-Fauna-Habitat)-Gebiet gemeldet. Im Jahre 2006 wurde eine erste Bestandskartierung für das Gebiet erstellt. Für die Wiesen im FFH-Gebiet wird diese Kartierung im Auftrag der Regierung von Schwaben derzeit aktualisiert. Mit der Bearbeitung wurde das Büro Eglseer, Günzburg, beauftragt. Auf Grundlage dieser aktuellen Kartierungsdaten sollen die Eigentümer naturschutzfachlich wertvoller Grünlandflächen nach Vorlage der Kartierungsergebnisse informiert werden; gleichzeitig sollen den Eigentümer bzw. Nutzern Fördervereinbarungen angeboten werden, um eine naturschonende, angepasste Wiesennutzung zu honorieren. Dafür steht ab 2015 im Grünland auch ein neues, flexibleres Fördermodul zur Verfügung. Die Kartierungen erfolgen im Zeitraum Mai Juni Mit der Vorlage der Ergebnisse ist ab Herbst 2015 zu rechnen. Ferienprogramm Gessertshausen Traumreise Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von bis Uhr und Dienstag von bis Uhr. Gemeinde Gessertshausen Öffnungszeiten des Häckselplatzes Die Öffnungszeiten des Häckselplatzes am Grasweg über die Sommermonate sind wie folgt: Samstag... von bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Amtsbote/Amtsbotin für den OT Deubach gesucht Die Gemeinde Gessertshausen sucht für den OT Deubach eine Person zum Verteilen der Amtspost (z.b. Bescheide) und zum Ablesen der Wasseruhren. Die Ablesung erfolgt in der Zeit Ende September bis Anfang Oktober. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: oder per info@gessertshausen.de Frau Josefine Schmid unternahm im Rahmen des Gessertshauser Ferienprogramms eine Traumreise mit Kindern. Doch vorher gab es noch Wissenswertes fürs ganze Leben zu erfahren. Z. B. richtiges Atmen ist wichtig für die Gesundheit, Entspannung löst Stress auf, Dankbarkeit am Morgen festigt uns für den ganzen Tag. Ein großes Lob an die Kinder, die so interessiert an dieser Veranstaltung teilnahmen. Das Spielmobil war da! Es war einmal die wunderbare Welt der Märchen Ablesen der Wasseruhren im Gemeindegebiet Gessertshausen In den nächsten Wochen werden die Wasseruhren abgelesen. Die Hauseigentümer werden gebeten, den Zugang zum Wasserzähler zu gewährleisten, damit eine reibungslose Ablesung erfolgen kann. Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Unter diesem Motto hieß es vom August rund um die Schulturnhalle wieder Spiel, Spaß und Kreativität.

4 Gessertshausen Nr. 35/14 35 Kinder der Gemeinde Gessertshausen waren begeistert mit dabei. Es wurden unter anderem Märchen erzählt, märchenhafte Masken und Puppen gestaltet und Schatztruhen gebastelt. Außerdem durfte das traditionelle T-Shirt batiken nicht fehlen. Auch coole Sprüche, Lieder und Tänze probten die Kids eifrig. Am Abschlussfest wurde alles stolz den Eltern und Großeltern vorgeführt. Sogar ein selbst erfundenes Märchen war dabei und die Zirkusgruppe zeigte ihre akrobatischen Künste. Einige Kinder versteigerten ihre selbstgemachten Schätze. Da musste so mancher Papa ganz schön körperlichen Einsatz zeigen. Mit einer lauten Tschüss-Rakete verabschiedete sich das Team vom Kreisjugendring. Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr! Ende des amtlichen Teils Schulnachrichten Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbandes für die Mittelschule Diedorf Die Schulverbandsversammlung hat in der Sitzung vom die Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbandes für die Mittelschule Diedorf beschlossen. Das Landratsamt Augsburg hat die Satzung mit Schreiben vom , Az: /01-2 gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG in Verbindung mit Art. 20 Abs. 1 KommZG genehmigt. Sie wurde im Amtsblatt des Landkreises Augsburg Nr. 32 vom amtlich bekannt gemacht. Sie liegt während des ganzen Jahres bei der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, Hauptstraße 31, Gessertshausen während der üblichen Geschäftszeiten aus. Volkshochschule vhs-programm Ergänzung Herbst/ Wintersemester 2014/15 Anmeldung und Information: vhs-gessertshausen Marjana Droste, Claudia Maiß, Brünja Wollny Verbindliche Anmeldung über Fax, Telefon, oder direkt über Internet bei der vhs Gessertshausen. Gemeindeverwaltung, OG rechts, Hauptstraße 31, Gessertshausen, Tel. (08238) Fax: (08238) Di. 10:00-12:00 Uhr, und unter Mo. 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr vhs@gessertshausen.de Internet: Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. Bankverbindung: Volkshochschule Gessertshausen BIC:BYLADEM1AUG IBAN: DE Kreissparkasse Augsburg Wir bieten noch einen Zumba -Kurs an Andrea Stöhr-Sayed Die Tanzbewegungen, die auf Konditionsverbesserung abzielen, sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, Beine, Arme, Körpermitte sowie den wichtigsten Muskel im ganzen Körper, das Herz, fördern. Gessertshausen WGH302z0110 x, , Di, 19:30 20:30 Gebühr: 32,00 (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer) Tanzstudio J&M Artwork, (Nähe Bahnhof), Dorfstr. 8, Gessertshausen Turnschuhe, Handtuch, Getränk bitte mitbringen. Vereine und Verbände Bund Naturschutz - Ortsgruppe VG Gessertshausen-Kutzenhausen Termine: Samstag, , Uhr Pferdehof Christian Fendt, Auweg 2, Margertshausen: Landschaftspflege praktisch und professionell Freitag, , Uhr: Monatstreffen Ortsgruppe Hubertusklause Deubach Ressourcen schützen und respektvoll nutzen! Schlaglicht Handy 63 Millionen Menschen in Deutschland besitzen ein oder mehrere Handys. Ungefähr 140 Millionen Handys gibt es bundesweit, 27 Millionen wurden 2012 neu gekauft und schätzungsweise 85 Millionen liegen unbenutzt in der Schublade.

5 Gessertshausen Nr. 35/14 Für die Herstellung eines Handys werden l Wasser 72 Quadratmeter Fläche 60 verschiedene Materialien, darunter rund 30 Metalle wie Kupfer, Gold, Silber oder Lithium sowie Keramik und verschiedene Kunststoffe verbraucht und Kilogramm Kohlendioxid freigese?tzt Die Folgen: Verbrauch großer Mengen Energie, Wasser und Land für den Abbau der Rohstoffe Verbrauch großer Mengen nicht erneuerbarer Materialien wie Kupfer und andere Metalle Menschenrechtsverletzungen in vielen Abbauländern der Rohstoffe Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Felder Alternativen: Handy länger nutzen Alte gebrauchsfähige Geräte verschenken oder spenden Defekte Geräte zum Recycling bringen Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Anstehende Übungen Montag, 01. September 2014 Übungsabend für Zug 2 + Jugend Beginn: Uhr Zugführer Michael Glowatz Tel GF Jugend Frank Baier Tel Dienstag, 02. September 2014 Übungsabend für Zug 1 Beginn: Uhr Zugführer Michael Breunig Tel Für eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Bernd Wagner (Tel. 4949) und Michael Glowatz (Tel ). Deubach Da uns das Wetter positiv gesonnen war, säumten auch dieses Jahr wieder viele Zuschauer die Straßen und feierten gemeinsam mit den Umzugsteilnehmern den Start von Schwabens größtem Volksfest. Premiere war heuer die gemeinsame Teilnahme der Dullbachtaler Musikanten mit dem Musikverein Gessertshausen. Gemeinsam konnten wir mit einer Gruppe von 36 Musikern am Umzug teilnehmen. Anschließend stärkten wir uns alle mit kühlen Getränken und knusprigen Hähnchen im Festzelt Schaller. Die Gemeinschaftsteilnahme der beiden Kapellen war ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr! Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Aktuelle Termine Am Freitag, den 29. August beginnen wir nach der Sommerpause wieder mit dem Vereinsmeisterwettbewerb in allen Klassen. Auf einen zahlreichen Besuch im Kellerstüble!!! freut sich die Vorstandschaft Do. 04. Sept. KK-Schießen in Fischach Fr. 05. Sept. Vereinsmeisterschießen in den Zech-Stuben Fr. 12. Sept. Vereinsmeisterschießen Bitte schon mal Vormerken!!!! Vom Montag, 15. Sept. bis Sonntag, 21. Sept. findet die Rückrunde des Staudenpokal 2014 bei uns in Deubach statt. Margertshausen SSV Margertshausen 1924 e.v. Am 15. November 7. Kabarettabend im Sportheim Margertshausen Dullbachtaler Musikanten Deubach Dullbachtaler beim alljährlichen Plärrerumzug Am dritten Augustwochenende hieß es wieder: Auf zum Augsburger Herbstplärrer. Foto: Anita Nachtrub Und wie könnte dieser schöner starten, als mit dem traditionellen Umzug durch Augsburgs Straßen. Dieser begann heuer wie in alten Zeiten in der Maximiliansstraße und führte am Rathaus vorbei über die Grottenau hoch zum Theater, weiter über Volkhart- und Gesundbrunnenstraße hin zum Augsburger Herbstplärrer. Die Abteilung Theater des SSV Margertshausen veranstaltet in diesem Jahr bereits das siebten mal einen Kabarettabend. Wie bereits 2010 und 2012 werden Herr und Frau Braun am Samstag, den 15. November zu Gast im Sportheim sein. Das Augsburger Comedy-Duo präsentiert sein neues Programm Tütenknaller! Kabarettfreunde können sich schon auf den Auftritt im November freuen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten können ab September bei Gottfried Biber (Tel: 08238/2212) reserviert und abgeholt werden. Da auch diese Veranstaltung, wie die bisherigen in Kürze ausverkauft sein wird empfiehlt es sich, Karten rechtzeitig zu reservieren.

6 Gessertshausen Nr. 35/14 Abt. Fußball Ergebnisse Wulfertshausen : SSV 1 2:4 SSV 1 : Stadtwerke Augsburg 1.1 SSV 2 : Wörleschwang 0:4 Der SSV holte sich in einem guten Spiel den 4. Punkt und konnte sich damit im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Die nächsten Spiele: So SV Ottmaring : SSV 1 So Cosmos Aystetten : SSV 2 Mi SSV 1 : TSV Diedorf Uhr Vorstandschaft a) SSV-Treff Der nächste SSV-Treff mit Informationen zum Vereinsleben findet am Freitag, 5. Sept. ab Uhr im Sportheim des SSV statt. Um zahlreichen Besuch wird gebeten! b) Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2014 des SSV findet am Freitag, 19. Sept. ab Uhr im Sportheim statt. Bitte den Termin vormerken! Tagesordnung folgt. Theaterfreunde Margertshausen auf Kutschfahrt im Allgäu Auch auf unsere Fragen hatte er immer die passende Antwort und einen kleinen Witz parat. Zum Abschluss genossen wir im Restaurant des Haflingerhofs noch eine ordentliche Brotzeit, bevor uns Herr Linder zurück zum Bahnhof in Seeg brachte. Nach der herzlichen Verabschiedung ging es mit dem Zug zurück nach Augsburg. Den kurzen Aufenthalt am Augsburger Bahnhof nutzten wir noch um uns ein kleines Eis zu gönnen. Gut erholt kamen wir abends wieder in Margertshausen an. Christian Eller Edelweißschützen Margertshausen Tolle Ergebnisse motivieren zu mehr Nach tollen und noch nie dagewesenen Erfolgen in der Saison 2013/2014 beginnen wir am Freitag, ab 18:30 Uhr die neue Saison 2014/2015. In der vergangenen Saison konnten die Edelweißschützen drei Gaumeister stellen. Diese waren in der Schüler-Pistolenklasse Simon Frank mit 124 Ringen, in der Altersklasse Luftpistole Christian Zetzmann mit 368 Ringen und in der Schützenklasse Guido Neumann mit 387 Ringen. Für die schwäbischen Meisterschaften hatte sich neben diesen dreien zudem auch Inge Hattler qualifiziert. Unsere vier Starter zeigten bei den schwäbischen Meisterschaften tolle Ergebnisse. Simon Frank erreichte mit 125 Ringen den 19. Platz. Christian Zetzmann belegte mit 357 Ringen Platz 23. Guido Neumann konnte mit 382 Ringen Platz 59 erringen und Inge Hattler landete mit 342 Ringen auf Platz 20 in ihrer Klasse. Damit konnte dieses Jahr zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zwei Teilnehmer zu den bayerischen Meisterschaften entsandt werden. Inge Hattler und Guido Neumann haben dort die Edelweißschützen würdig vertreten. Wollishausen Herr Linder vom Haflingergestüt in Vordersulzberg holte uns am Bahnhof in Seeg mit einem Vierspänner und einem Zweispänner ab und brachte uns auf die Kögelalpe Bild: Gottfried Biber Der diesjährige Theaterausflug führte uns ins Allgäu. Mit dem Zug ging es von Gessertshausen über Augsburg und Buchlohe nach Seeg. Dort wurden wir schon von Herrn Linder mit zwei Kutschen erwartet. Die sechs Haflinger brachten uns bei noch sonnigem Wetter in etwas mehr als einer Stunde zur Alpe Kögelhof, einem beliebten Ziel für Radler, Wanderer und natürlich Kutschenfahrer. Den kräftigen Regenschauer konnten wir bei einem gemütlichen Mittagessen mit bayerischen Schmankerln gut überbrücken. Danach ging es mit den Kutschen weiter, vorbei an Bauernhöfen mit Blick auf die Bergkulisse der Allgäuer Alpen. Ein paar Regentropfen konnten unsere gute Stimmung nicht drücken und es wurde während der Kutschfahrt das eine oder andere Lied angestimmt. Bei Sonnenschein erreichten wir gut gelaunt das Landhotel Haflingerhof in Vordersulzberg zwischen Seeg und Roßhaupten. Nach einer Tasse Kaffee erhielten wir eine kurze Führung über das Haflingergestüt. Herr Linder erzählte uns einiges über die Haflingerzucht in Deutschland und die Geschichte des Gestüts. Dabei hatte er durch seine humorvolle Art und manche Anekdote die Lacher stets auf seiner Seite. Bergschützen Wollishausen e.v. Termine im September Fr. 05. Sept. 14 regulärer Schießbetrieb Standaufsicht: Stefan Abold, Andreas Schenzinger Fr. 12. Sept. 14 regulärer Schießbetrieb Standaufsicht: Bernhard Abold, Alexandra Abold Mo. 15. Sept. 14 Staudenpokalschießen in Deubach Beginn ab Uhr Fr. 19. Sept. 14 regulärer Schießbetrieb Standaufsicht: Thomas Schenzinger, Andreas Pachinger Fr. 26. Sept. 14 regulärer Schießbetrieb Standaufsicht: Christian Hutterer, Stephan Dietrich SSV Wollishausen Sommergrillfest und Vereinspokal Am 02. August fand unser diesjähriges Sommergrillfest des Vereins statt. Zahlreiche Kinder zeigten, was sie wöchentlich bei Übungsleiterin Rebecca tanzen.

7 Gessertshausen Nr. 35/14 Eine tolle Vorstellung. Im Anschluss daran zauberten unsere Grillmeister Steaks, Würstchen und noch so manche Leckereien. Es war ein tolles Fest auch wenn Petrus zum Schluss ein Sitzen im Freien unmöglich machte. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, für die Salate und Nachspeisen. Von links hinten: René Deininger, Jugendleiter Sebastian Schaule, Simon Walter, Peter Angerer von links vorne: Marie Seizinger (mit dem Siegerpokal von Emelie Stanke), Nikolas Seizinger (mit dem Siegerpokal von Pascal Blenke) Auf dem Sommergrillfest durfte auch die Siegerehrung des Tischtennis-Vereinspokals nicht fehlen. Seit dem Jahr 2007 wurde beim SSV Wollishausen erstmals wieder der Vereinspokal ausgespielt. In der Konkurrenz standen leider nur 5 Herren, da genau so viele wegen Krankheit bzw. Urlaub nicht mitmachen konnten. Zudem hatten die Damen an diesem Abend, bereits ihr erstes RR- Punktspiel zu absolvieren. Im Herren Einzel (Spielmodus Jeder gegen Jeden) zeigten alle Teilnehmer starke Leistungen, dabei ragte der Sieger Jürgen Hillmaier mit nur einem Verlustsatz heraus. Er hatte alle Spiele für sich entschieden. Sicherer Zweiter wurde unser Neuzugang Peter Angerer. Das im Anschluss ausgetragene Doppelendspiel ging mit knappstem 5 Satz- Ergebnis, ebenfalls an Jürgen Hillmeier und seinen Doppel-Partner Heinrich Kugelmann, gegen die noch nicht so gut eingespielten Peter Angerer und Manfred Wallner. Bei den Jugendlichen traten sieben Mädchen und Jungen an. In zwei Gruppen aufgeteilt gab es bereits in den ersten Spielen spannende und nervenaufreibende Duelle. In den Halbfinalspielen konnten sich Pascal Blenke und Simon Walter gegen René Deininger und Nikolas Seizinger durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 gewann Nikolas gegen René nach drei spannenden und engen Sätzen. Pascal setzte sich im Finale mit 3:2 Sätzen gegen Simon durch und gewann den Vereinspokal. Bei den Mädchen gewann Emelie Stanke den Pokal knapp vor Marie Seizinger. Vereine und Verbände Verein Jugendförderung Ustersbach Ferienprogramm - das macht Spaß! Molkerei Müller Besichtigung Am Donnerstag, den besuchten wir die Molkerei Müller in Aretsried. Wir trafen uns auf dem Parkplatz der Molkerei. Dort wartete unser Führer Herr Löffler, er erklärte uns zuerst ein paar Sachen über die Molkerei Müller z.b., dass die Molkerei Müller viele Sitze in England und (!) Mitarbeiter auf der ganzen Welt hat. Danach gingen wir in einen Empfangsraum dort zeigte uns Herr Löffler einen Film, woher die Milch, die die Molkerei Müller verwendet kommt. Anschließend mussten wir einen Overall und eine Haube für die Haare aufziehen damit keine Haare oder Sonstiges in die Lebensmittel gelang. Wir bekamen auch noch eine Art Kopfhörer dass man sich später besser verstand. Nun ging es los zuerst schauten wir uns die riesigen Milchtanks an. Wir gingen dann zur Joghurtherstellung. Dort mussten wir dann auch noch über Schuhe eine Schutz anziehen. Wir sahen auch wie der Joghurt mit der Ecke hergestellt wird. Am Schluss gingen wir noch in die Becher Fabrik dort werden die Joghurt Becher aus Kunststoffgranulat hergestellt und mit Farbe bedruckt zum Schluss kommt noch das Mindesthaltbarkeitsdatum darauf. Nun werden die Joghurts noch in die richtigen Kartons sortiert, gekühlt und in den LKW und ab geht die Post in den Supermarkt. Am Ende bekamen wir noch jeder eine Tasche mit Joghurts. Es war ein schöner Ausflug und die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Biobauernhof am Als erstes sind wir in den Kuhstall gegangen und durften Fragen stellen die Herr Ellenrieder uns beantwortete. Wir durften beim Melken zuschauen, über der Kuh war eine Dusche für die Kühe. Dann wurde das Kälbchen mit der Milch gefüttert. Alle Kinder durften im Anhänger mit dem Traktor mitfahren. Am Schluss gab es noch frische Kartoffeln mit Quark und Frischkäse. Es war ein schöner Tag bei Familie Ellenrieder der auf dem Spielplatz endete. Jana (5 J.) Soccerturnier am Foto: Angelika Ortner Am 18.8 fand das Soccerturnier in Mödishofen an der Soccarena statt. Zuerst spielten wir in 2er Teams den diesjährigen Soccermeister aus.

8 Gessertshausen Nr. 35/14 Da wir danach noch Zeit hatten wurden wir in dreier Teams zusammengelost. Das Turnier verlief fair und alle hatten ihren Spaß. Insgesamt ein gelungenes Ereignis. Vielen Dank an den TSV Ustersbach speziell Stefan Braun und Bernd Eck für die Betreuung des traditionsreichen Turniers im Ferienprogramm. Viel Begeisterung bei den Aktionen! Flughafenbesichtigung München am Graffiti und mehr! Radio Fantasy am Wir waren in Augsburg bei Radio Fantasy und bekamen eine Führung durch alle Räume des Senders. Eine Praktikantin hat sich viel Mühe gegeben, uns alles zu zeigen und erklären. Leider waren viele Mitarbeiter im Urlaub und wir bekamen nur die unbesetzten Zimmer zu sehen. Eine Moderatorin hat sich viel Zeit genommen. Schön wäre es gewesen, wenn die Kinder und Jugendlichen im Studio mal Kopfhörer aufsetzen oder die Technik hätten ausprobieren können. Zum Glück ist Ruth und Angelika noch das eine oder andere eingefallen, so dass die für 1 1/2 Stunden angesetzte Führung zumindest 45 Minuten dauerte. Wir bekamen einige Werbegeschenke und stürmten dann noch die Redaktionskonferenz. Ein Trostpflaster war der Besuch bei McDonalds und das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch immer wieder spannend. Foto: Angelika Ortner Uhr Abfahrt in Gessertshausen: 31 Kinder und Erwachsene machen sich auf den Weg zum Flughafen München. Zuerst hieß es stehen, denn der Zug war übervoll. Am Hauptbahnhof München angekommen gings los zur S-Bahn Richtung Flughafen. Wir mussten ganz schön aufpassen, dass da niemand verloren ging. Dort angekommen konnten die Kinder kurz auf den Spielplatz und um 13 Uhr begann die Führung. Jeder bekam ein Besucherticket um den Hals, ab durch die Sicherheitskontrolle und dann in den Bus, der uns kreuz und quer über das Flughafengelände fuhr. Eine Dame aus Budapescht erklärte einiges zu den Flugzeugen und dem Drumherum - ziemlich schnell, in kurzen Sätzen oder stichwortartig und mit ihren Lieblingsbegriffen o-lala und passt schon.alle sollten gut aufpassen und dann die Fragen eines Quiz beantworten. Da halfen auch die Großen mit. Der Renner waren im Anschluss daran der Spielplatz, die alten Flugzeuge dort, der Souvenirladen, das Eis und der Kaffee. Später als geplant machten wir uns wieder auf den spannenden Heimweg und kamen ALLE wieder zu Hause an. Cocktails mixen und Gläser gravieren am Am waren wir im Sportheim Ustersbach und gravierten Gläser aus denen wir dann unsere selbstgemachten Cocktails tranken. Erst wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe ging erst einmal mit Katja zum Cocktail mixen. Sweet Kiss und Paradiesvogel, die beiden, die es immer auf der Cola-Disco gibt. Dazu braucht man Sirup, Säfte und Eis. Um den oberen Rand des Glases cool zu gestalten haben wir es in Sirup und anschließend in Zucker getunkt. Wir spießten Früchte auf und legten diese als Dekoration auf den Cocktail. Beide Getränke schmecken richtig lecker!die zweite Gruppe begann die Gläser mit Doris zu gravieren. Mit Folienstiften schrieb man seinen Namen drauf oder malte Bilder. Mit dem Graviergerät fuhr man dann das vorgeschriebene nach. Das machte auch ganz viel Spaß! Zwischendurch spielten wir Karten oder ein Pyramidenspiel. Es gab auch Pizzabrote und Knabberzeug! Am Schluss bekam jeder eine Urkunde und die Rezepte für die Cocktails. Jetzt sind wir alle offizielle Nachwuchshelfer der Coladisco. Vielen Dank an Doris und Katja für den schönen Abend! Es wär schön, wenn es das nächstes Jahr wieder geben würde! Angelina (9), Alexander (12) Foto: Angelika Ortner Graffitiworkshop am Der heutige Ferienprogrammpunkt war wahrscheinlich das Highlight aller Programme, die dieses Jahr angeboten wurden! Wir trafen uns alle schon ziemlich früh am morgen im FORUM Ustersbach. Als alle da waren gingen wir in die Aula und der Graffiti Künstler WESK erzählte uns von wo die Graffitikunst herkommt. Schon in der Steinzeit setzten die Höhlenmenschen Zeichen, um zu zeigen dass sie da waren. Ende der 60ger Jahren schrieben Leute aus den Gethos von NewYork ihre Künstlernamen, die sogenannten Tags, mit Edding an die Wände der Gassen. Irgendwann entstanden dann richtige Bilder - Kunstwerke. Diese wurden dann nicht mehr mit Edding, sondern mit Sprühdosen an die Wände gesprayt. Wir fingen an unsere Tags auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Danach machten wir die Skizzen für die Bilder, die wir später sprühen wollten. Als alle mit ihren Skizzen fertig waren, packten wir unsere Sachen zusammen und liefen zum Sportheim Ustersbach. Dort gab es zur Stärkung Pizza! Danach gings zur Lagerhalle von Familie Zott. Dort bekam jeder von uns eine Holzplatte, die wir nach kurzer Einweisung gestalten durften. Es entstanden tolle Kunstwerke, obwohl es für alle das erste Mal war, dass wir Graffiti gesprüht haben. Das Gefühl mit einer Sprühdose Bilder zu malen, ist unbeschreiblich und hat riesen Spaß gemacht! Vielen Dank an den Künstler WESK, dass er sich für uns Zeit genommen und uns alles so super erklärt hat. Jeder bekam sein Werk von Anja und Andrea nach Hause geliefert! Alexander (12) Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN:

9 Gessertshausen Nr. 35/14 Freiwillige Feuerwehr Ustersbach-Mödishofen Besuch bei den Ortsvereinen Ried Die Freiwillige Feuerwehr Ried hat uns zum 130-jährigen Gründungsjubiläum und zur Einweihung des Vereinsstadels der Rieder Vereine am 6. September 2014 eingeladen. Da wir zur Freiwilligen Feuerwehr Ried eine gute kameradschaftliche Verbindung haben nehmen wir daran teil. Treffpunkt am Samstag, 6. September, Uhr am Feuerwehrhaus Ustersbach Bekleidung: Vereins-T-Shirt Die Vorstandschaft bittet um eine zahlreiche Teilnahme. Singen für Alle in Ustersbach Am Freitag, den 5. September um Uhr ist in der Volksschule Ustersbach wieder das Singen für Jedermann angesagt. Die schönen Weisen werden durch Tobias Gemeinhardt mit dem Akkordeon oder mit dem Klavier begleitet. Abtei Oberschönenfeld Samstag, Uhr Leb. u. Verst. d. Fam. Wilhelm Fam. Stehle Gnann z. E. d. hl. Muttergottes i. e. bes. Anliegen Uhr täglich Rosenkranz i. d. Hauskapelle Uhr täglich Vesper Sonntag, Uhr Alois u. Marianne Kaufmann u. Angeh. Anton Fluhr Fam. Keinig u. verst. Angelika Matthias u. Radegunde Seitz Montag, Uhr Anton Karger Alois Junwirth Heribert Wagner Dienstag, Uhr Margarete Esser n. Meinung v. Fam. K. G. f. Schwerkranke Mittwoch, Uhr Leb. u. Verst. d. Fam. Dr. H.J. Helber Leb. u. Verst. d. Fam. Simsa z. E. d. hl. Josef Donnerstag, Uhr Alois u. Veronika Mayer Patrik Simsa i. e. bes. Anliegen Freitag, Uhr Claudia Gartzke u. Angeh. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz f. d. Verstorbenen Der Freundeskreis Oberschönenfeld e. V. lädt herzlich ein zum Einkehrtag Die Wurzeln des Vaterunsers aus jüdischer Sicht am Samstag, 6. September 2014, von Uhr mit Frau Gertrud Kellermann Vorgesehen sind: zwei Impulsreferate, gemeinsames Mittagsgebet (Chorgebet) Ende nach dem Mittagessen. Frau Kellermann ist Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Augsburg und Schwaben und Witwe eines evangelischen Pfarrers. Wir freuen uns, dass dadurch verstärkt der ökumenische Gedanke unseres Einkehrtages zum Ausdruck kommt. Bitte, melden Sie sich bis spätestens 4. September 2014 an beim Freundeskreis Oberschönenfeld e. V., Oberschönenfeld 1, Gessertshausen, Telefon 08238/ , Telefax 08238/60065, abtei@abtei-oberschoenenfeld.de, Wir freuen uns, wenn Sie möglichst zahlreich zu diesem Einkehrtag kommen. Dr. Ferdinand Reithmeyr, 1. Vorsitzender im Namen der gesamten Vorstandschaft und Äbtissin M. Gertrud Pesch im Namen des Konvents von Oberschönenfeld Pfarreiengemeinschaft Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach Liebe Freunde unserer Pfarreiengemeinschaft! Der 1. September 2014 markiert den Startpunkt unserer neuen PG Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach. Damit gehen auch organisatorische Änderungen einher. Eine davon betrifft den Aufbau der Gottesdienstordnung in der Rubrik Kirchliche Nachrichten, die in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes Über den Zaun zum ersten Mal in neuer Form erscheint. Wie Sie der Ordnung entnehmen können, folgt der Aufbau künftig der alphabetischen Reihenfolge unserer Pfarreien. Innerhalb der Rubrik Pfarrei sind die Ortsangaben und Zeiten der Gottesdienste etc. wie bisher nach den Wochentagen sortiert. Die allgemeinen Informationen mit den Kontaktdaten unserer Geistlichen sowie unserer Pfarrbüros haben wir der Gottesdienstordnung ab sofort komplett vorangestellt. In der Hoffnung, dass Sie mit den erwähnten Änderungen schnell zurechtkommen sowie mit einem herzlichen Willkommensgruß an alle Gläubigen aus Ustersbach und Mödishofen. Ihre Pfarrbüros der PG Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach

10 Gessertshausen Nr. 35/14 Pfarreiengemeinschaft Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach Seelsorger Lt. Pfarrer: Pater Thomas Payappan MCI Kirchplatz 1 * Gessertshausen Telefon: 08238/2352 * Handy: 0151/ payappanthomas@hotmail.com Hauptbüro Kirchplatz 1 Büro Kutzenhausen St.-Nikolaus-Str. 2 Kaplan: Zacharias Thondamkulam St.-Nikolaus-Straße 2 * Kutzenhausen Telefon: 08238/ frthondamkulam@gmail.com Mitarb. Priester: Pfr. Jürgen Stahl Theodor-Haecker-Str. 16 * Ustersbach Telefon: 08236/300 pfarrer.stahl@t-online.de Pfarramt St. Johannes Baptist Dietkirch Kirchplatz 1 * Gessertshausen Telefon: 08238/2352 * Fax: 08238/ dietkirch@bistum-augsburg.de Homepage: pfarrei-kutzenhausen.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr In den Ferien ist das Pfarrbüro geschlossen! Telefon: 08238/2420 * Fax:08238/ pg.kutzenhausen@bistum-augsburg.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr Büro Telefon: 08236/300 * Fax: 08236/ Ustersbach st.fridolin.ustersbach@bistum-augsburg.de Theodor-Haecker-Str. 16 Öffnungszeiten: Montag: Mittwoch: Uhr Uhr Im seelsorglichen Notfall wenden Sie sich bitte an ihren Seelsorger! St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin Döpshofen, St. Georg Margertshausen St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Agawang, St. Ursula Rommelsried St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen vom KW 36 Samstag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz für die Verstorbenen 18:30 Uhr Dietkirch: Vorabendmesse f. Kasimir u. Kreszenz Singl mit Verwandtschaft / Franz u. Berta Simnacher 19:00 Uhr Rommelsried: Vorabendmesse mit Verabschiedung von Kaplan Edwin f. Anna u. Josef Schmid u. verst. Angeh. Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Uhr Agawang: Gottesdienst mit Verabschiedung von Kaplan Edwin f. JM Maria Knöpfle u. verst. Angeh. / Rosina Kugelbrey u. verst. Angeh. / Adolf Geh, Tochter Rita u. verst. Angeh. Dörle 11:30 Uhr Dietkirch: l. Taufe von Johannes Manfred Ziegler 12:30 Uhr Wollishausen: Rosenkranz 10:00 Uhr Döpfshofen: Pfarrgottesdienst zu Ehren der hl. Radegundis 13:30 Uhr Döpfshofen: Rosenkranz 8:30 Uhr Kutzenhausen: Gottesdienst 8:00 Uhr Margertshausen: Rosenkranz 8:30 Uhr Margertshausen: Pfarrgottesdienst f. Karl Dettenrieder u. Bruder Anton u. Eltern / Jakob Hofbauer / Josef u. Kreszentia Sirch, Veronika u. Michael Schneider / Verstorbene Scherer, Jäkel u. Wohner, Erna Meiwitz / Richard Sirch u. Enkel Stefan / JM Georg Lautenbacher / Kreszentia, Josef, Edwin, Raimund u. Hermann Neumayer, Anna Steinbichler u. Martin Wörle 9:00 Uhr Rommelsried: Rosenkranz Montag, :00 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz Dienstag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz 18:00 Uhr Gessertshausen: Rosenkranz 18:30 Uhr Gessertshausen: Heilige Messe f. Eltern Ostermann-Harmert 19:00 Uhr Kutzenhausen: Heilige Messe f. Vinzenz Mayr, Tochter Hildegard u. verst. Angeh. 19:00 Uhr Rommelsried: Rosenkranz Mittwoch, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Agawang: Herz-Jesu-Amt f. MM Waltraud Klement mit Grabbesuch / Verst. Angeh. Kaiser, Zott u. Hartmann 18:30 Uhr Döpshofen: Heilige Messe f. Josef Schmid u. Verst. Schmid-Böck-Mozet Donnerstag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz 8:00 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz 14:00 Uhr Kutzenhausen: Krankenkommunion 8:30 Uhr Margertshausen: Heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe 19:00 Uhr Rommelsried: Herz-Jesu-Amt mit anschl. Anbetung 19:30 Uhr Baschengg: Gebetskreis Freitag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz Dietkirch: Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft 18:00 Uhr Wollishausen: Herz-Jesu-Andacht 18:30 Uhr Wollishausen: Heilige Messe f. Josef, Sofie u. Maria Dietrich / JM f. Franziska Weber u. Familie / Eltern Schnaderböck 19:00 Uhr Kutzenhausen: Herz-Jesu-Amt mit anschl. Anbetung 18:30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz Samstag, Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu 19:00 Uhr Agawang: Vorabendmesse f. Josef Dirr, Sohn Peter, Verstorbene Dirr u. Mayer / Lorenz u. Cilly Wiedemann u. Söhne 18:30 Uhr Döpshofen: Vorabendmesse zu Ehren der hl. Gottesmutter Maria 13:30 Uhr Rommelsried: Trauung von Ursula Schmid u. Thomas Gütinger

11 Gessertshausen Nr. 35/14 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:30 Uhr Dietkirch: Pfarrgottesdienst f. Marlies Schweinberger, Schwiegersohn Rainer, Schwager Bernhard, mit Eltern u. Schwiegereltern 12:30 Uhr Wollishausen: Rosenkranz 13:30 Uhr Döpshofen: Rosenkranz 10:00 Uhr Kutzenhausen: Gottesdienst f. Berta Ruf / zu Ehren der Hl. Familie 9:30 Uhr Margertshausen: Rosenkranz 10:00 Uhr Margertshausen: Pfarrgottesdienst f. JM Johann u. Lore Straßer / Anna (JM) u. Georg Fendt / Rudolf u. Hedwig Schuster u. Geschwister / Gerhard Reiter u. verst. Verwandtschaft / Johann u. Magdalena Nähr u. verst. Angehörige 8:30 Uhr Rommelsried: Pfarrgottesdienst für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei 9:30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz der MMC 10:00 Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst f. Hermann Fischer / Maria u. Xaver Fischer / JM Petra Hartmuth / Verst. Maly u. Winkler / Johann Ellenrieder u. Angehörige Pfarreiengemeinschaft Willishausen/Deubach-Anhausen Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Dienstag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Telefon: Fax: pg.willishausen-anhausen@bistum-augsburg.de Gottesdienste vom Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Willishausen Morgenlob 10:30 Uhr Anhausen: Heilige Messe Dienstag, Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Deubach: Heilige Messe für Veronika und Georg Kraus und Geschwister / Anton uns Sophie Schuhmann / Josef Neff und Verwandtschaft Schenk / Hermann und Lore Singer und Alfons und Magdalena Leinauer / Anna Eimüller u. Verst. Kugelmann Mittwoch, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Hausen: Heilige Messe für Alois Lobinger / Marianne Müller / Verst. d. Fam. Spengler und Brenner Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Sonntag, 31. August (11.So.n.Trinitatis) 8.45 Uhr in Fischach, Kath.Kirche, Gottesdienst mit AM (Pfrin.G.Mair); anschließend Kirchenkaffee (Evang. Ladenkirche) Uhr in Diedorf, Immanuelkirche, Gottesdienst (Prädikantin R.Göbel) Jeden Donnerstag im Monat Uhr bis Uhr in Diedorf, Immanuelkirche, Nachtkirche- eine halbe Stunde Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried-Dinkelscherben- Welden Arnulfstr. 17, Zusmarshausen, Tel , Fax ; EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Gottesdienste und Andachten: Sonntag, 31. August: 9.00 Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gottesdienst (Pfarrer Uwe Lang) Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Lang) Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Samstag, 6. September: Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Taufe von Philipp Kinzel (Diakon Matthias Schrank) Veranstaltungen von bis Frauenfrühstück in St. Thomas: Freitag, 5. September, Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden. Kontakt: Marion Eitzert, Tel , Kostenbeitrag: 2 Euro Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Gebäck Musik, Tanz und Gesang: Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunderlich, Tel Donnerstag, Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr Anhausen: Rosenkranz 08:25 Uhr Anhausen: Heilige Messe für nach Meinung (M) Freitag, Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr Willishausen: Heilige Messe Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Anhausen: Heilige Messe für Ägidius und Frieda Ortler und Verst. Ortler / Johanna Stumpf 10:30 Uhr Willishausen: Heilige Messe für Franz Schweinberger / Karl Frei

12 Gessertshausen Nr. 35/14 Gemeinschaftserlebnis beim Pfarrausflug nach Andechs Liebe Freunde unserer Pfarrei Dietkirch! 61 Teilnehmer aus allen sechs Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft und damit ein rappelvoller Bus machten sich am vergangenen Samstag im Rahmen des Pfarrausflugs von St. Johannes Baptist Dietkirch zusammen mit Kaplan Edwin auf den Weg in Richtung Heiliger Berg nach Andechs. Besonders schön war die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens über die Pfarreigrenzen hinweg. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, dass unser Angebot zur Mitfahrt auch von Gläubigen aus der Alt-PG Kutzenhausen aufgegriffen wurde, die damit unsere Fahrt an den Ammersee bereicherten. Unser Pfarrausflug-Team am großen Eingangstor vor dem Schloss Kaltenberg. Nach einer gemeinsamen Messe in der Klosterkirche und der Mittagspause im Klostergasthof ging es von Herrsching aus per Schiff weiter bis nach Stegen. Den Tag ausklingen ließen wir im herrlichen Biergarten des Schloss Kaltenberg, in dem bereits neue Ausflugsziele für das Jahr 2015 diskutiert wurden. Dann vielleicht bei einem Pfarrausflug der Pfarreiengemeinschaft. Wir werden jedenfalls den Vorschlag hierfür in das Koordinationsteam einbringen. Euer Pfarrgemeinderat Dietkirch

13 Gessertshausen Nr. 35/14 Maurer, Maler, hilft beim Renovieren, Streichen sowie Putzarbeiten und hat noch Termine frei. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Büro/Werkstatt/Garage/Lager ab zu vermieten. Tel Achtung! Junge Paare! 3-Zi.-Whg. in Fischach, 61 m², zentr. Bad, Kü., TG- Stellpl., Keller, Balkon, warm: z. Zt. 495,-, Möbel mit EBK, WZ, SZ, KZ, Übern. möglich, Bezug sofort. Tel Reif für die Insel? Auf nach Fuerteventura (El Cotillo)! Feinste Duplex-FW direkt am Meer - freie Sicht auf die Berge und das Meer! Etwas für Anspruchsvolle, Kurz-/Langzeitmiete. Ab 800,- / Woche inkl. NK. Info: Tel Evang. Kirchengemeinde sucht dringend eine 2-Zimmer-Wohnung, max. 65 qm, und eine 3-Zimmer-Wohnung, max. 75 qm. Angebote bitte an Gemeindebeauftragte Inge Herz, Tel Zuverlässiges 17-jähriges Mädchen sucht Nebenjobs! Bitte unter Tel melden. Suchen jungen, handwerklich begabten Mann für Innenausbauarbeiten auf Basis. Tel Wer braucht Hilfe bei der Pflege eines Angehörigen oder nur Hilfe im Haushalt, Dinkelscherben oder Umgebung? Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 177/2014 an den Verlag L. Wittich KG, Forchheim, Pf. 223 Bauplatz Diedorf/Hausen, 893 m² zu verkaufen. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 178/2014 an den Verlag L. Wittich KG, Forchheim, Pf. 223 Griech. Landschildkröten NZ14 a. Hobbyzucht m. Pap. zu verkaufen. Preis 60,-. Tel Exklusive DG-Wohnung in Mickhausen ab sofort zu vermieten. 3,5 Zimmer auf 101 m² verteilt, EBK, großes Bad mit Eckbadewanne & begehbarer Dusche, WC, Kellerabt., Garage mit Stellplatz. KM 550, ,- NK. Tel Traumhaftes Niedrigenergiehaus in Mickhausen zu vermieten! 182 m² verteilt auf 2 Etagen mit 5 Zimmern, EBK, Bad mit Eckbadewanne & begehbarer Dusche, WC, Doppelgarage zzgl. Wohnkeller mit 4 Zimmern, KM 1.200,- + 90,- NK. Tel Dinkelscherben: sehr schöne Wohnung, 61 qm, im Seniorenzentrum zu vermieten. Tel Dachplatten Eternit Verona dkl.-rot, glanz, ca. 170 St. = 17 qm, bei Selbstabholung VB 75,-. Tel Dinkelscherben: 4 ZKB, 105 qm, 2. OG, mit Südbalkon, Kelleranteil, Waschküche, Stellpl., zu vermieten ab , 580,- zzgl. NK, kleine Wohnanlage in ruhiger Südhanglage. Tel Reinigungskraft für EFH in Gablingen gesucht. 1 mal wöchentlich 4 Std., vormittags. Tel Helfer oder Fischer für die Betreuung einer Weiheranlage in Fischach gesucht. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 179/2014 an den Verlag L. Wittich KG, Forchheim, Pf. 223 Kleiner privater Pferdehof in Mickhausen sucht Mithilfe im Stall (ca. 1 Std./ Tag). Bitte melden unter DHH Zus. OT, 101 qm, 4 ZKB, WC, ÖL-Zentral, Terrasse, Garten, Keller, Nachmieter gesucht, ab Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 35 Kinderzimmer-Schrank, 3-türig, Wickelkommode, beides in Weiß-Ahorn, 200,-. Tel Günstig zu verk. 3 St. Stühle aus Rattan und Esstisch mit Glasplatte, XXL-Sofa, braunes Leder mit roten Sitz- und Rückenkissen und Fußhocker. Tel Su. tierliebe Rentnerin m. Kfz, 3 x im Monat 4 Std. putzen und/od. Hundebetreuung nach Vereinbarung m. Übernachtung im Haus, Raum Fischach. Tel Nachmieter gesucht für DHH in Gessertshausen. Tel Welden: Schöne DG-Wohnung, 108 m², Balkon, Küche, Stellpl. an Nichtr. zu vermieten. KM 500,- + NK. Tel

14 Gessertshausen Nr. 35/14 KW 35 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repäsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! 1 2:0 3 Leistung* Note: 1,75 Betragen** Note: 1,70 Bester Spieler: Firmino 23,19% 64,52 % 32,26 % 3,23 % 2 2:0 3 Leistung* Note: 1,66 Betragen** Note: 1,48 Bester Spieler: Leno, Bernd 28,57% 87,91 % 12,09 % 0,00 % *Leistung = Durchschnittswert aus Bewertung: Torwart / Abwehr / Mittelfeld /Angriff **Betragen = Durchschnittswert aus Bewertung: Attraktivität des Spiels /Kampfgeist /Teamgeist /Fairplay KOMMENDE SPIELE 02. SPIELTAG FC Augsburg : Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen : Hertha BSC VFL Wolfsburg : Eintracht Frankfurt Werder Bremen : 1899 Hoffenheim VFB Stuttgart : 1. FC Köln Hamburger SV : SC Paderborn 07 FC Schalke 04 : Bayern München 1. FSV Mainz 05 : Hannover 96 SC Freiburg : Borussia M Gladbach 3 2: : : :2 1 Leistung* Note: 2,32 Betragen** Note: 1,88 Bester Spieler: Müller, Thomas 29,10% 95,13 % 3,54 % 1,33 % Leistung* Note: 2,30 Betragen** Note: 2,21 Bester Spieler: Joselu 30,65% 59,41 % 34,65 % 5,94 % Leistung* Note: 2,32 Betragen** Note: 2,26 Bester Spieler: Trapp, Kevin 38,89% 14,63 % 73,17 % 12,20 % Leistung* Note: 3,62 Betragen** Note: 3,44 Bester Spieler: Loris Karius 24,72% 46,67 % 8,89 % 44,44 % 7 2: : : :1 1 Leistung* Note: 3,14 Betragen** Note: 2,46 Bester Spieler: Schieber, Julian 40,72% 30,69 % 39,60 % 29,70 % Leistung* Note: 2,41 Betragen** Note: 2,10 Bester Spieler: Kachunga, Elias 35,40% 23,81 % 4,76 % 71,43 % Leistung* Note: 3,11 Betragen** Note: 2,46 Bester Spieler: di Santo 23,58% 79,75 % 18,40 % 1,84 % Leistung* Note: 2,60 Betragen** Note: 2,17 Bester Spieler: Kramer 24,24% 82,64 % 16,53 % 0,83 % 11 1: :0 1 Leistung* Note: 2,86 Betragen** Note: 2,39 Bester Spieler: Maxim 25,16% 69,31 % 20,79 % 9,90 % Leistung* Note: 2,62 Betragen** Note: 2,41 Bester Spieler: Ujah, Anthony 15,56% 45,24 % 47,62 % 7,14 % 13 0: :2 0 Leistung* Note: 2,81 Betragen** Note: 2,64 Bester Spieler: van der Vaart 34,65% 91,80 % 8,20 % 0,00 % Leistung* Note: 3,87 Betragen** Note: 4,00 Bester Spieler: Huntelaar 27,78% 38,46 % 7,69 % 53,85 % 15 1: : : :2 0 Leistung* Note: 2,25 Betragen** Note: 1,86 Bester Spieler: Grün, Max 28,99% 75,47 % 20,75 % 3,77 % Leistung* Note: 3,06 Betragen** Note: 2,73 Bester Spieler: Vladimir Darida 28,99% 44,05 % 26,43 % 29,52 % Leistung* Note: 3,57 Betragen** Note: 2,75 Bester Spieler: Sokratis 45,90% 89,47 % 10,53 % 0,00 % Leistung* Note: 4,11 Betragen** Note: 3,91 Bester Spieler: Marwin Hitz 25,26% 46,51 % 30,23 % 23,26 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH. Weitere Befragungen Fehlt es den deutschen Bundesliga-Mannschaften an echten Führungsspielern/Leitwölfen? Ja 56,8% Nein 43,2% Welche persönlichen Merkmale zeichnen einen Führungsspieler/Leitwolf deiner Meinung nach aus? (Mehrfachantworten möglich) Unbedingter Siegeswille 76,3% Erfahrung 71,3% Selbstbewusstsein 65,2% Stellt sich in den Dienst der Mannschaft 58,8% Wodurch kann ein Führungsspieler/Leitwolf im modernen Fußball ersetzt werden? (Mehrfachantworten möglich) Mannschaftl. Kollektiv 69,5% Kann nicht ersetzt werden 28,8% Taktisches System 28,3% Dominanten Trainer 7,9% Was sind für dich die spektakulärsten Transfers für die neue Bundesliga-Saison? (Mehrfachnennungen möglich) Robert Lewandowski (FC Bayern München) 66,8% Hakan Calhanoglu (Bayer 04 Leverkusen) 45,0% Ciro Immobile (Borussia Dortmund) 41,8%

15 Gessertshausen Nr. 35/14 Verkaufsstarke Produkte suchen erfolgreiche Handelsvertreter (w/m). Wenn auch Sie voller Energie stecken, dann sind Sie bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG herzlich willkommen als Freier Handelsvertreter w m Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt.

16 Gessertshausen Nr. 35/14 Krankenkassenwechsel Entscheidungsfreiheit bei Krankenkassenwahl Mit einem Kassenwechsel von besseren Leistungen profitieren (ipr). Ein Krankenkassenwechsel kann vorteilhaft sein, wenn das Angebot einer anderen gesetzlichen Krankenkasse von den Kosten und vom Leistungsspektrum her besser auf die Situation eines Versicherten zugeschnitten ist. Doch wie funktioniert der Krankenkassenwechsel? Versicherte können die Mitgliedschaft in ihrer Krankenkasse zum Ab lauf des übernächsten Kalendermonats kündigen. An diese Wahlentscheidung sind sie dann für 18 Monate gebunden. Schriftliche Kündigung Eine Kündigung der Krankenkasse bedarf immer der Schriftform. Daher sollte man diese entweder persönlich abgeben und sich den Erhalt auf einer Kopie bestätigen lassen. Die Kündigung kann aber auch per Einschreiben mit Rückschein auf den Postweg gebracht werden. Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen eine Kündigungsbestätigung zu versenden. Wahl der Krankenkasse Die Mitgliedschaft bei der gewünschten Krankenkasse muss be antragt werden. Folgende Alternativen gibt es: eine Ortskrankenkas-se am Beschäftigungs- oder Wohn orts, Ersatzkasse, die für Beschäf tigungs- oder Wohnort zuständig sind, einer Betriebs- oder Innungskrankenkasse, wenn der Versicherungspflichtige in einem dazugehörigen Betrieb beschäftigt ist oder einer Betriebs- oder Innungskrankenkasse, wenn diese für den Wohn- bzw. Beschäftigungsort ge öffnet ist. Einen Antrag auf Mitgliedschaft kann man fast immer auch online stellen. Weiterhin muss der neuen Krankenkasse die Kündigungsbestätigung der vorherigen Krankenkasse vorgelegt werden. Eine Ablehnung wegen schwerwiegenden Vorerkrankungen ist gesetzlich nicht zulässig. Sind alle Unterlagen vorhanden, erteilt die neue Krankenkasse die Mitgliedschaftsbescheinigung. Arbeitgeber informieren Damit die Krankenkassenwahl überhaupt wirksam werden kann, muss gegenüber dem Arbeitgeber die Wahl der Krankenkasse nachgewiesen werden. Dieses erfolgt durch die Vorlage der neuen Mitgliedschaftsbescheinigung. Der Ar beitgeber wird seinen Mitarbeiter dann zum Ende der Kündigungsfrist bei der alten Krankenkasse abund bei der neuen Krankenkasse anmelden. Extra-Tipp: Erfolgt die Vorlage der Mitgliedsbescheinigung nicht oder verspätet, ist die Krankenkassenwahl unwirksam. In einem solchen Fall wird die Mitgliedschaft bei der alten Krankenkasse fortgesetzt. Wahltarife der Krankenkassen Von Profis: eine Orientierungshilfe im Tarifdschungel (ipr). Wer mit seiner Krankenkasse zufrieden ist, braucht sich nicht für einen Wahltarif zu entscheiden, sondern be hält einfach den bisherigen Leistungsumfang. Wer einen Wahl tarif favorisiert, muss sich unter einer großen Zahl unterschiedlichster Tarife entscheiden. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten spezielle Wahltarife an. Diese haben so die Möglichkeit, gegen Aufpreis Extraleistungen abzusichern, oder Tarife zu wählen, die mit Beitragseinsparungen locken. Die Entscheidung für oder wider einen Wahltarif kann sinnvoll meist nur bei Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse getroffen werden. Zu überlegen ist auch, ob es nicht besser ist, zu einer anderen gesetzlichen Krankenkasse Diverse Leistungen sind unterschiedlich bei Krankenkassen: Die hier angebotene Aquagymnastik mo bilisiert Patienten mittels spezieller Bewegungsübungen körperlich. Foto: AOK/ interpress zu wechseln statt sich für einen Wahltarif zu entscheiden. Ausschlaggebend sollten immer die eigenen Bedürfnisse sein. Wer sich dennoch für einen Wahltarif entscheidet, sollte unbedingt mehrere Angebote einholen, das finanzielle Risiko sowie seinen aktuellen Gesundheitszustand berücksichtigen. Die Wahltarife lassen sich in Deutschland in zwei große Gruppen einteilen. 1. Verpflichtende Tarifangebote der Krankenkassen Alle gesetzlichen Krankenkassen (kurz: GKV) sind verpflichtet, ihren Mitgliedern versorgungsorientierte Wahltarife anzubieten. Sie sollen die Behandlungs- und Versorgungsqualität der Versicherten gezielt verbessern. Patienten müssen für diese Angebote nicht mehr zahlen oder im Krankheitsfall ein hö heres finanzielles Risiko eingehen. Extra-Tipp: Für Selbständige in den gesetzlichen Krankenkassen gibt es einen speziellen Tarif. 2. Freiwillige Tarifangebote der Krankenkassen Bei der Gestaltung aller weiteren Wahltarife haben die Krankenkassen einen größeren Spielraum. Sie können diese Tarife anbieten, müssen es jedoch nicht. Manche Kassen haben mehr als 20 unterschiedliche Tarife im Angebot, andere nur zwei oder gar keine. Das Spektrum der unterschiedlichen, von den einzelnen Krankenkassen angebotenen Tarife ist daher sehr groß. KURZ NOTIERT (ipr). Hier einige Tipps zur optimalen Krankenkassen- Wahl. Zusatzleistungen Seit 2012 dürfen gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten mehr Leistungen anbieten. Neben den einheitlichen gesetzlich geregelten Pflichtleistungen gibt es von Kasse zu Kasse unterschiedliche Zusatzleistungen. Es lohnt sich, darauf einen Blick zu werfen. Bei vielen Kassen zählen dazu Untersuchungen zur Früherkennung, Impfungen und alternative Behandlungsmethoden. Versicherte sollten die Angebot e prüfen und entscheiden, ob eventuell eine andere Krankenkassen besser zu ihren Bedürfnissen passt. Service ist wichtig Für Berufstätige ist es wichtig, die Krankenkasse rund um die Uhr telefonisch oder online zu erreichen. Für ältere Menschen kann es wichtig sein, dass Mitarbeiter zur Klä rung von Fragen ins Haus kommen. Einige Kassen locken auch mit einer telefonischen Beratung rund um die Pflege. Vorsorgeuntersuchungen Die Krebsvorsorge für die Haut wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre finanziert. Einige Kassen zah len zusätzlich für die Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop (Dermatoskopie). Viele Krankenkassen bieten die Hautkrebsvorsorge schon für 19- oder 20-Jährige oder sogar für noch Jüngere an. Einige Kassen bezahlen für Kinder und Jugendliche Untersuchungen zur körperlichen Entwicklung. Schwangere können vielfach mit Tests Risiken abklären lassen. Gesunde Zähne Die professionelle Zahnreinigung wird oft bezuschusst, meist jedoch auf eine bestimmte Anzahl pro Jahr begrenzt. Die Finanzspritze liegt meist zwischen 50 und 85 Euro. Fürs professionelle Zähneputzen dürfen oft allerdings nur ausgewählte Vertragsärzte aufgesucht werden.

17 Gessertshausen Nr. 35/14 Nach einer Erfrischung fragen Auf Wunsch auch Leitungswasser Der Familienplanung nachhelfen Eine Behandlung kann die Eizellen stimulieren (rgz-p/su). Lange Ausbildungszeiten, berufliches Engagement, Schwierigkeiten bei der Partnersuche: Es gibt viele Gründe, warum Frauen in Deutschland immer später Kinder bekommen. Mit zunehmendem Alter sinkt allerdings die Erfolgsquote für eine Schwangerschaft. Klappt (rgz-p/rae). Vor allem im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Bei einem Restaurantbesuch ist ein zusätzliches Glas mit erfrischendem Leitungswasser daher eine passende Ergänzung zu anderen Getränken und den Speisen. Laut einer Umfrage unter deutschen Gastronomiebetrieben im Auftrag vom Forum Trinkwasser sind immerhin 83 Prozent der befragten Gastronomen bereit, Leitungswasser auf Wunsch zu servieren. Deshalb sollte man im Restaurant ruhig einmal um ein Glas Wasser als Durstlöscher bitten. es trotz frühzeitiger Familienplanung nicht, gibt es zum Beispiel auf de Beratungsadressen. Manchmal kann bereits eine Injektion etwa mit dem Fertilitätshormon Corifollitropin alfa in Elonva die Eizellen stimulieren.

18 erleben Gessertshausen Nr. 35/14 Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen linuxhuber@online.de 25 Jahre Praxis Ab dem 3. September sind wir aus dem Urlaub zurück und starten mit unserem italienischen Buffet warm/kalt. Preis pro Person 12,50 Mo. - Do Uhr, Fr., Sa. So., Feiert u Uhr, Di. Ruhetag Hausener Str Deubach Tel /1463 hausnotruf Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten genießen bewegen Neu: Online und als epaper Geheimnisvolle Unterwelt Kulinarische Jahreszeiten Dem Himmel entgegen Wollen Sie Ihre Zukunft selbst gestalten? Dann geben Sie Ihrem Willen Worte. Individuell beraten wir Sie zu den Themen Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Michaela Steinbacher-Marxer Johannes Pöschl Augsburger Str Zusmarshausen Termine nach Vereinbarung Tel.: FRÄNKISCHE SCHWEIZ Heimat entdecken. E-Biken in Franken. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Weitere Reiseziele unter Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Jetzt Top-Angebote für Smartphone Einsteiger! Highspeed-Datenvolumen inklusive Freiminuten fürs Telefonieren in alle Netze inklusive Inklusiv-SMS in alle Netze schicken z.b. mit Huawei P7 mini ab 17,99 monatlich z.b. mit Sony Xperia M2 LTE ab 17,99 monatlich Vodafone Shop Dinkelscherben Bahnhofstrasse 3 Tel /

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Dekanat Augsburg-Land

Dekanat Augsburg-Land Pastorale Raumplanung 2025 35 PG Nordendorf/ Westendorf PG Thierhaupten PG Meitingen/ Biberbach PG Altenmünster/ Violau PG Holzwinkel PG Gablingen/ Langweid PG Gersthofen PG Zusmarshausen/ Horgau PG Neusäß

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp Seite 1 SPIELER: STARTGELD 10 Spiel Nr. 18 Tipp Spiel Nr. 19 Tipp Spiel Nr. 20 Tipp 1 VfL Wolfsburg FC Bayern München: 10 FC Bayern München FC Schalke 04 : 19 VfB Stuttgart FC Bayern München : 2 Bayer

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

VG Gessertshausen. Kostenlose Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen. Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen

VG Gessertshausen. Kostenlose Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen. Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 38 Donnerstag,

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) BFC Lünner Bökelberg Spielregeln: Ausgefüllt werden müssen die Tipps vom 01.-17.Spieltag der 1.Bundesliga. Anschließend erfolgt die Tippabgabe bis zum 07.08.2009

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Deutsche Bundesliga 2017 / 2018

Deutsche Bundesliga 2017 / 2018 Deutsche Bundesliga 2017 / 2018 Borussia Dortmund FC Bayern RB Leipzig 1899 Hoffenheim FC Schalke 04 Hannover 96 Eintracht Frankfurt Borussia Mönchengladbach Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg Hertha BSC

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 : 1. Spieltag Vereine Ergebnis Vereine Bayern München 0 Werder Bremen Eintr. Frankfurt 0 FC Schalke 04 TSG Hoffenheim 2 RB Leipzig FC Augsburg 0 : 2 VFL Wolfsburg Hamburger SV 1 FC Ingolstadt 04 1. FC Köln

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr