Kyberg NACHRICHTEN. Neue Gemeinderätin vereidigt. Lebensmittelmärkte Neu- und Wiedereröffnung. Ortsmitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kyberg NACHRICHTEN. Neue Gemeinderätin vereidigt. Lebensmittelmärkte Neu- und Wiedereröffnung. Ortsmitte"

Transkript

1 INFORMATIONEN AUS OBERHACHING AUSGABE NOVEMBER 2014 Neue Gemeinderätin vereidigt Lebensmittelmärkte Neu- und Wiedereröffnung in der Ortsmitte 11 Kyberg NACHRICHTEN Bürgerversammlung am 5. November im Forstnersaal

2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, draußen wird es dunkler, nasskalt und ungemütlich. Es ist der Abschied von Wärme, Sommer, dem prallen Leben wie jedes Jahr. Und es ist sicher kein Zufall, dass wir uns in diesen Tagen auch der Endlichkeit des Lebens, unseres Lebens besinnen Volkstrauertag, Totensonntag oder Allerheiligen und Allerseelen. Und vielleicht stellt sich doch manchem Fragen was bleibt, welche Spuren werde ich hinterlassen? Welche Spuren möchte ich gerne hinterlassen? Was ist, was war mir auf meinem Lebensweg besonders wichtig? Was möchte ich bewegen, in der Zukunft, in meiner Heimatgemeinde? Wir haben bisher in Oberhaching noch keine Bürgerstiftung. Aber ich glaube, es ist wird ein immer wichtigerer Beitrag, um kulturelle oder soziale Projekte unterstützen zu können, die nicht vorrangige Aufgaben der Gemeinde sind. Es gibt ja auch die Möglichkeit, Spendengelder zu verwalten, die nicht in den allgemeinen Haushalt der Gemeinde verbucht werden. Aber, ohne Bürgerstiftung gibt es keine Stifter. Und, wie in jedem Henne- Ei-Prinzip, ohne Stifter gibt es keine Notwendigkeit für eine Stiftung. Mir ist bewusst, dass es ein sehr sensibles Thema ist und sehr gut vorbereitet werden muss. Aber gerade deshalb würde mich selbstverständlich ganz vertraulich Ihre Meinung interessieren. Natürlich unverbindlich, im persönlichen Gespräch oder im persönlichen und vertraulichen Schriftverkehr. Auf diesen Dialog freue ich mich. Ihr Stefan Schelle INHALTSVERZEICHNIS 04 KybergAKTUELL 26 LebensART 50 RappelKISTE 55 KybergKALENDER 67 KircheAKTUELL 80 UmweltTHEMEN 82 VereinsTELEGRAMM 104 InfoTHEK 3

4 KybergAKTUELL Neue Gemeinderätin vereidigt Feierlich wurde in der Oktober-Sitzung des Gemeinderates Elvira Oberstein (IGAO) von Bürgermeister Stefan Schelle vereidigt. Sie ist Nachfolgerin von Anna Bruckmeier (BVO), die aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt nicht mehr wahrnehmen kann. Schelle dankte Bruckmeier für ihr großes Engagement während der letzten 12 Jahre im Gemeinderat. Es ist schade, eine so ambitionierte Gemeinderätin zu verabschieden, die durch ihre immer ruhige und ausgleichende Art das Gremium bereicherte, sagte er. Bild rechts: Bürgermeister Stefan Schelle vereidigt die neue Gemeinderätin Elvira Oberstein, die die Nachfolge von Anna Bruckmeier (oben) antritt. Oberstein zog 2002 mit ihrem Mann nach Oberbiberg, wo sie schon kurze Zeit später in der IGAO (Interessengemeinschaft Altgemeinden Oberbiberg) aktiv wurde. Dies bietet die Chance, planerisch mitzugestalten, wobei mein Fokus natürlich auf der Einbindung der Altgemeinden liegt, meinte die 50-jährige Krankenschwester. Sie war als Nachrückerin bereits im letzten Gemeinderat seit Juli 2011 aktiv. Zur Kommunalwahl gingen dann BVO und IGAO eine Listenverbindung ein, wobei Bruckmeier in den Gemeinderat gewählt wurde und Oberstein ihr auf der Liste nachfolgte. Zudem ist sie Mitglied im Bauund Werk- sowie im Umwelt- und Verkehrsausschuss und Vertreterin im Haupt- und Finanz- sowie im Rechnungsprüfungsausschuss. Sie sind im positiven Sinn,kein unbeschriebenes Blatt, und wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind, erklärte Schelle. 4

5 Sind Sie mit Ihrer Hausverwaltung zufrieden? Wenn ja: herzlichen Glückwunsch. Wenn nein: herzlich willkommen bei uns. Wir bieten Ihnen die Verwaltung Ihres Gemeinschaftseigentums nach dem WEG und die Sondereigentumsverwaltung an. Außerdem verwalten wir seit über 20 Jahren Miethausbestände und Gewerbeobjekte. Fragen Sie ruhig mal unverbindlich bei uns an! Herr Müller-Brandt freut sich auf Ihren Anruf. Oder kommen Sie einfach vorbei! Sie finden unser Ladenbüro in der Bahnhofstraße 11 mitten in Deisenhofen. Ihre erfahrene Hausverwaltung fußläufig oder mit dem Radl erreichbar - was gibt s besseres? immobilien-interpres.de 5

6 KybergAKTUELL Neuer Bus 222 verbindet Deisenhofen mit Neuperlach Süd Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember nimmt die neue Buslinie 222 ihren Dienst auf. Sie fährt vom S-Bahnhof Deisenhofen über das Brunnthaler Gewerbegebiet und den Technologie- und Innovationspark sowie Ottobrunn bis zum S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd. Zum Fahrplanwechsel hat der Landkreis sein Leistungsangebot im ÖPNV insgesamt um 26 Prozent erweitert, berichtete Günter Menzl vom Landratsamt. Ziel ist es, langfristig die tangentialen Querverbindungen zu stärken und dadurch ein besseres Angebot für die Bürger zu schaffen. Dafür investiert der Landkreis allein im nächsten Jahr rund 5,5 Millionen Euro, wobei dieses Defizit bei guter Annahme der neuen Linien weniger wird. Der Bus 222 wird zunächst im Halbstundentakt montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten, also von sechs bis neun Uhr und von 15 bis 19 Uhr unterwegs sein. Dies ist der erste Ansatz, die Querverbindung aufzubauen und ist zunächst vor allem für Berufstätige optimal, erklärt Till Happel vom MVV. So können Pendler, die entweder mit der S-Bahn aus der Stadt oder dem Oberland sowie auch mit dem Meridian kommen, bequem bis ins Brunnthaler Gewerbegebiet gelangen. Sollte sich die Verbindung bewähren, kann eine Erweiterung der Fahrzeiten erfolgen. Die derzeitige Buslinie 222 heißt ab Dezember dann 241 und wird weiter von Taufkirchen nach Ottobrunn fahren. Ebenso gibt es weiterhin den Bus 224, der von Höllriegelskreuth über Grünwald und Deisenhofen nach Taufkirchen und bis Unterhaching fährt. Natürlich fährt auch weiterhin regelmäßig und pünktlich der Ortsbus 227 in Oberhaching. Der endgültige Fahrplan für die neue Linie 222 wird zirka drei bis vier Wochen vor Fahrplanwechsel unter ins Internet gestellt. 6

7 Wellness. Weltweit. DEISENHOFEN IHR REISEBÜRO MIT 5-Sterne-Service Ihr Reisebüro in Deisenhofen in der Bahnhofstr

8 KybergAKTUELL Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Oberhaching Sondergebiet Lebensmittelvollsortimenter und Hofstelle Ertl südlich Kybergstraße und Kirchplatz ; Erneute öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhaching hat am beschlossen, für die o. g. Flächennutzungsplanänderung die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Umgriff der Flächennutzungsplan-Änderung ist im Lageplan M 1: 2000 gekennzeichnet. Die Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Zusammenhang mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Lebensmittelvollsortimenter und des Bebauungsplanes Ortsabrundung südlich Kybergstraße/ Kirchplatz. Mit der Änderung wird dem Entwicklungsgebot gemäß 8 BauGB ( Bebauungspläne sind aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ) Rechnung getragen. Mit der Änderung wird die Fläche südlich Kybergstraße/ Kirchplatz von ca. 0,45 ha als Sondergebiet für einen großflächigen Lebensmittelvollsortimenter Lebensmittelvollsortimenter dargestellt. Im gültigen Flächennutzungsplan ist die Fläche als gemischte Baufläche mit Kennzeichnung für Anlagen zur Versorgung und Dienstleistungen ausgewiesen. Die südlich anschließende Fläche im Bereich Hofstelle Ertl von ca. 0,32 ha, die bisher überwiegend als gemischte Baufläche ausgewiesen ist, ist im Änderungsentwurf als Wohnbaufläche dargestellt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt vom mit In dieser Zeit hängt der Entwurf der Flächennutzungsplan-Änderung einschließlich Begründung mit Umweltbericht im Rathaus, Untergeschoss vor Zimmer U.04, während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus und es können Stellungnahmen abgegeben werden (Postanschrift: Gemeinde Oberhaching, Alpenstraße 11, Oberhaching). Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen mit aus. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Zum Schutzgut Mensch: - Verkehrsuntersuchung von Juni 2013 mit Prognose der Verkehrszunahme durch Planungsvorhaben, zu Leistungsfähigkeit des Straßennetzes und Maßnahmen für Verkehrssicherheit - schalltechnische Untersuchung von Juli 2014 mit Aussagen zu Schallschutz gegen Gewerbe- und Verkehrsgeräusche Zum Schutzgut Tiere und Pflanzen: - Aussagen zu Baumbestand und Artenschutz (Fledermaus-Untersuchung vom Juni 2010) Zu den Schutzgütern Boden und Wasser: - geotechnisches Gutachten des Grundbaulabors München vom Entwässerungskonzept des Grundbaulabors München vom mit ergänzenden Schreiben vom ; Informationen zu Klima/ Luft, zu Landschaft und Kultur und sonstige Sachgüter sowie zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung) Die Planunterlagen sind auch auf der gemeindlichen Homepage unter Oberhaching/Planen und Bauen/Bebauungspläne/ Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet Laden Kybergstraße eingestellt. Darin ist auch die Beschlussfassung des Gemeinderates vom über die Behandlung der Anregungen und Bedenken enthalten, die zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung und Behördenbeteiligung im Juli/August 2013 eingegangen sind. Für Fragen steht Herr Regnet (willibald.regnet@oberhaching.de / Tel ) zur Verfügung. 8

9 EURO 4,49 12 x 0,70l versch. Sorten zzgl. 3,30 Euro Pfand ( 1 Liter = 0,54 Euro ) Spritzig, Medium & Naturell EURO 7,99 6 x 1,5l versch. Sorten zzgl. 3,00 Euro Pfand ( 1 Liter = 0,89 Euro ) Frucht & Eistee EURO 10,99 20 x 0,50l zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,10 Euro ) EURO 12,99 20 x 0,50l zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,30 Euro ) Münchner Hell Neu Sortiment: Neu im Sissis Edelbrände Sissis Edelbrände Bitte beachten Sie auch Bitte das beachten erweiterte Saftsortiment Sie auch EURO 13,49 20 x 0,50l versch. Sorten das der erweiterte Lindauer Fruchtsäfte Saftsortiment zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,35 Euro ) der Lindauer Fruchtsäfte! Classic & Extra Herb EURO 13,99 20 x 0,50l versch. Sorten zzgl. 4,50 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,40 Euro ) Münchner Hell & Alkoholfrei Naturtrüb EURO 13,99 20 x 0,50l zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,40 Euro ) Pilsner EURO 14,99 20 x 0,50l zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,50 Euro ) verschiedene Sorten 9

10 KybergAKTUELL Aus unserer Mitte Leben mit und für Musik Singen macht einfach Freude und gibt einem das Gefühl, etwas Schönes aktiv zu tun, darin ist sich Magus Schelle, der seit seiner Kindheit in Chören singt, sicher. Zur Feier seines 80. Geburtstags wurde der Oberhachinger jetzt vom Isartal-Sängerkreis, wo er von 1981 bis 2010 Erster Vorstand war, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bereits 2011 wurde er Ehrenvorsitzender der Sängerzunft Deisenhofen, der er kurz nach dem Krieg beitrat und von 1976 bis 2010 das Amt des Ersten Vorstands einnahm. Die Ehrungen sind eine große Freude, meinte er. Zu den Festlichkeiten im Traditionsgasthof Weißbräu, wo der Männerchor einmal die Woche probt, wurde auch offiziell der bisherige Chorleiter Matthias Schelle, Sohn von Magnus Schelle, verabschiedet. Er führte musikalisch 16 Jahre lang den Chor. Seit rund einem Jahr ist Gabriele Niehoff neue Dirigentin. Team im Rathaus verstärkt Seit September leitet Sebastian Leininger das Wasserwerk und die Steuerstelle im Rathaus. Der 27-jährige Verwaltungsfachwirt übernimmt unter anderem die Koordination der Baumaßnahmen im Bereich des Wasserwerks wie die Erneuerung alter Rohrleitungen und hat bereits die aktuellen Wasserrechnungen erstellt. In der Steuerstelle fällt unter anderem die Bearbeitung von Widersprüchen in sein Ressort. Zudem trägt er die personelle Verantwortung in beiden Verwaltungsbereichen. Derzeit arbeite ich mich in die umfangreichen und vielseitigen Aufgabengebiete ein, berichtete Leininger, der mit seiner Familie in Taufkirchen lebt. Zuvor war er mehrere Jahre im Landratsamt München tätig, zuletzt im Sachgebiet Schulen und Bildung. Hier im Rathaus wurde ich sehr kollegial und freundlich aufgenommen. Stolze Leistungen beim Pistolenschießen Neben dem Vereinsleben ist vor allem die Ruhe und Konzentration beim Schießsport für mich wichtig, da dies für innere Ausgeglichenheit sorgt, meinte Barbara Bruckmeier. Die Oberhachingerin, die seit 1990 im Schützenverein Hubertus Oberbiberg aktiv ist, kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mitte Mai erzielte sie mit der Luftpistole bei den Oberbayerischen Meisterschaften den 2. Platz und schon Anfang Juli erreichte sie bei den Bayerischen Meisterschaften in der Damenklasse den 6. Platz. Nun folgte bei den Deutschen Meisterschaften ein stolzer 14. Platz. Bereits vor rund 12 Jahren hat sich ihr Interesse für die Luftpistole herauskristallisiert. Nach einer verletzungsbedingten Pause trainiere ich nun seit sechs Jahren einmal wöchentlich, vor Meisterschaften sogar zweimal, berichtete sie. Magus Schelle Sebastian Leininger Barbara Bruckmeier 10

11 Fundmeldungen September 2014 Datum Fundgegenstand Fundort Kuscheltier Hund Oberhaching, Innerer Stockweg Unterführung zum Sportplatz Trekkingrad, schwarz-rot Oberhaching, Linienstraße Fahrradanhänger, grün Oberhaching, Linienstraße Damenrad, weinrot-lila Oberhaching, Landweg Tierhalsband, weinrot Deisenhofen, im Gleißental Smartphone Deisenhofen, im Gleißental Klapprad, weiß Oberhaching, hinter dem Rathaus Steppjacke, schwarz Oberhaching, Lanzenhaarer Straße Damenrad, grau-rot Oberhaching, Am Büchl-Spielplatz Damenrad, blau-silber Oberhaching, Bachweg-Spielplatz Siehe auch Fundbüro online unter: direkt zu Bürgerservice Einwohnerstand Einwohnerstand 31. Dezember Geburten Geburten im September Gesamt 97 Sterbefälle Sterbefälle im September Gesamt 89 STUDIO IRENE KOMBI-PAKET FÜR NOVEMBER: Fußpflege + Hot Stone-Rückenmassage 55,- SCHÖNHEITSSTUDIO Hand- und Fußpflege Nageldesign Massage Kosmetik Bahnhofstraße 28/2. OG Deisenhofen Tel Mobil info@studio-irene.de Dr. Barbara Unger Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: Familien- und Erbrecht Münchener Str. 6d Taufkirchen Tel Fax

12 KybergAKTUELL Bürgerversammlung Oberhaching Am Mittwoch, den , 19:00 Uhr im Bürgersaal beim Forstner Tagesordnung Bericht des 1. Bürgermeisters Schriftliche und mündliche Anträge (schriftliche Anträge bitte bis an die Gemeindeverwaltung) Der Bürger hat das Wort: allgemeine Diskussion, Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürger sind hierzu herzlich eingeladen. Gemeinde Oberhaching Stefan Schelle 1. Bürgermeister Volkstrauertag 2014 Der Volkstrauertag wurde dieses Jahr auf Sonntag, 16. November festgelegt. Alle Bürger und die örtlichen Vereine lade ich hiermit zur Teilnahme an unserem gemeindlichen Gedenken ein. Traditionsgemäß wollen wir der Gefallenen der beiden Weltkriege aus unserer Gemeinde gedenken und dabei uns an das Schicksal all derer erinnern, die in Folge der Kriege in der Heimat oder in der Fremde ihr Leben lassen mussten. Programm 8:45 Uhr Treffen der teilnehmenden Vereine mit Fahnen und Aufstellung zum Kirchgang am Kirchplatz 9:00 Uhr Heilige Messe 9:40 Uhr Nach der Messe. Aufstellung der Vereine vor dem Schulhof zum Abmarsch an das Kriegerdenkmal (Musikstück, Männerchor Sängerzunft, Totenehrung mit Kranzniederlegungen, Musikstück) Stefan Schelle 1. Bürgermeister Kamine Öfen Herde Reparaturen Holzkirchen Münchner Str

13 Gerichteküche Catering Businesslunchnch Familienfeste Weihnachtsfeiern private Feiern Arbeitsessen Seminarveranstaltungen NEU IN OBERHACHING! Dazu bieten wir an: Fingerfood Buffet Menü Wein & Getränke Sommeliére Irene Horbelt, ihr Team und das Weindepot Horbelt freuen sich, Sie verwöhnen zu dürfen!... und ab sofort gibt es unseren hausgemachten roten und weißen Glühwein im Weindepot Horbelt! Gerichteküche Catering Irene Horbelt. Bergstraße Deisenhofen Telefon: Mobil: Internet: 13

14 Die Adventsausstellung am Sonntag, , Uhr mit Schmuck der Designerin TB Wir präsentieren Ihnen ab dem 10. November viele Weihnachtstrends. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Petra's Blumenzauber Team Petra s Blumenzauber Blumen & Wohnaccessoires Bahnhofstr Deisenhofen Fon 089/ Mo.-Do.: 8.00 Uhr Uhr & Uhr Uhr Fr.: Uhr, Sa.: 8.30 Uhr Uhr 14

15 KybergAKTUELL Lebensmittelmärkte: Neu- und Wiedereröffnungen in der Ortsmitte Deisenhofen Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger Oberhachings: Der neue Tengelmann- Markt an der Tisin-/ Hubertusstraße öffnet bis Ende November seine Pforten. Dann gibt es nach der Schließung der Netto-Filiale wieder einen zweiten Lebensmittelmarkt in der Ortsmitte Deisenhofen. Auf knapp 800 Quadratmetern bietet der Vollsortimenter ein großes Warenangebot für den täglichen Bedarf. Ebenfalls bestehen bleibt der Penny-Markt, der sich nach einer Renovierung ab Ende November in einem neuen, und attraktivem Erscheinungsbild zeigen wird. Die direkte Nachbarschaft der beiden Märkte ermöglicht nicht nur eine bessere Auswahl für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein fußläufiges Einkaufen in beiden Märkten. Beide Märkte sind für die Lebendigkeit der Ortsmitte von allergrößter Bedeutung, wirken sie doch als tagtägliche Kundenmagneten für die umliegenden Geschäfte. Umso mehr, als die oberirdischen Stellplätze rund um den Tengelmann-Markt wie auch vor dem Penny-Markt allgemein öffentlich genutzt werden dürfen, allerdings nur im Rahmen der innerörtlichen Parkzeitenregelung. Also auch dort die Parkscheibe nicht vergessen! Die Gemeinde wünscht beiden Märkte einen guten Start und allen Bürgern ein angenehmes Einkaufen. Und Sie dürfen die Ortsmitten selbstverständlich auch gerne mit dem Fahrrad besuchen! Superfood trifft Wintergemüse Ein Abend rund um Genuß und Gesundheit Hachinger G wölb Chiasamen oder Steckrübe - was steckt drin - was ist dran? Vortrag und Information von Simone Vay kleine kulinarische Köstlichkeiten aus unserer Küche Um Anmeldung wird gebeten! deutsche Weine vom Weingut Hirth: Weinprobe mit Martina Thalmayr Donnerstag, 20. November Uhr im Bio G'wölb selber g macht schmeckt s am besten: Rezepte und Verarbeitungsideen Entspannt Ihre Post auf den Weg bringen Hahilingastr Oberhaching Tel info@ich-liebe-bio.de 15

16 KybergAKTUELL Nikolaussonderzug von München Ost über Deisenhofen und Holzkirchen nach Prien am Chiemsee am 30. November 2014 Der Oberammergauer Zug im Stil der 60er Jahre, gezogen von der historischen E-Lok aus dem Jahr 1930, fährt an diesem Tag von München Ost über Deisenhofen, Holzkirchen und die Mangfalltalbahn nach Rosenheim und weiter nach Prien am Chiemsee. Dort besteht die Möglichkeit, den Priener Weihnachtsmarkt oder den Christkindlmarkt auf der Fraueninsel zu besuchen. Mitten im Chiemsee steht eine Insel ganz unter dem Motto Weihnachten. Spazieren Sie unter festlicher Weihnachtsbeleuchtung an über 80 Ständen mit Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten Richtung Weihnachten. Adventliche Konzerte und Lesungen runden die Stimmung ab. Schifftickets können im Vorverkauf über den BLV erworben werden. Kinder erhalten während der Fahrt eine kleine Überraschung. Geplante Fahrzeiten München Ost ab 9.00 Uhr an Uhr Deisenhofen ab 9.30 Uhr an Uhr Holzkirchen ab Uhr an Uhr Prien an Uhr ab Uhr Preise Kind (6 bis 14 Jahre) Erwachsener BLV-Mitglied Gruppen auf Anfrage Buchung und weitere Informationen Bayerischer Localbahn Verein e.v. Postfach 1311, Tegernsee Tel. 0177/ ,- EUR 35,- EUR 29,- EUR Kompetenz im Arbeitsrecht Ritter-Hilprand-Straße Taufkirchen In Bürogemeinschaft mit der Rechtsanwaltskanzlei Geray Kiebel und dem Steuerberater Manfred Wendl Tel Fax Mobil Web info@ra-albach.de 16

17 Informationsveranstaltung zur geplanten Demenz-WG Eine Informationsveranstaltung mit der Möglichkeit, Anteile der Genossenschaft Maro zu zeichnen, die die geplante Demenz-Wohngemeinschaft im Rahmen des Einheimischen-Programms an der Kybergstraße ins Leben rufen wird, findet am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr im Gasthaus Schinken-Peter beim Forstner statt. Maro, Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen, ist gemeinsam mit der Gemeinde Bauherr der WG sowie auch Vermieterin der Zimmer. Entstehen wird in einem der vier geplanten Gebäude eine ebenerdige Wohnung mit großem Gemeinschaftsraum und Küche sowie neun Zimmern für die Bewohner, die diese auch nach ihren eigenen Wünschen gestalten können. Da sich die Pflege Demenzerkrankter zuhause sehr schwierig gestaltet, aber oftmals von den Angehörigen keine stationäre Betreuung in einem Heim gewünscht ist, bietet die Demenz-WG eine gute Alternative, da das Mitspracherecht sehr groß ist. Hier treffen die Angehörigen in einem Gremium gemeinsam alle nötigen Entscheidungen, unter anderem auch, welcher Pflegedienst sich um die Menschen kümmert. Der ambulante Pflegedienst übernimmt 24 Stunden am Tag Betreuung und Pflege, jedoch können die Angehörigen zu jeder Zeit kommen und sich nach eigenen Wünschen einbringen. Ziel ist es, dass die Bewohner möglichst lange am alltäglichen Geschehen teilhaben, weil so Fähigkeiten und Kompetenzen länger erhalten bleiben. Wer einziehen möchte, muss Mitglied der Genossenschaft sein, da dies eine Befreiung von der Steuer bedeutet, wodurch wiederum die Miete günstiger gestaltet werden kann. Bei der Vergabe der Plätze spielt der örtliche Bezug wie auch die Dauer der Mitgliedschaft eine Rolle. Die Miete liegt pro Monat und Platz bei 660 Euro, für Oberhachinger bei 580 Euro. Derzeit arbeitet Maro daran, EOF, eine staatliche Förderung, geltend zu machen, die die Miete noch etwas senken würde. Dazu kommen noch Nebenkosten, Betreuungskosten sowie Mahlzeiten und Verbrauchsgüter, so dass die Unterbringung letztlich rund Euro im Monat kostet. Details hängen von vielen einzelnen Faktoren wie Pflegestufe oder Personaleinsatz ab. Das Angehörigengremium wird für eineinhalb Jahre von einem externen Moderator begleitet, der vom Staat bezahlt wird. Mitglieder der Genossenschaft unterstützen nicht nur ein neues Angebot für Demenzerkrankte und sichern Wohnraum für sich oder nahe Angehörige, sondern erhalten eine Dividende von bis zu vier Prozent ab Einzug der Bewohner. Weitere Info s und Rückfrage Maro-Zentrum, Tel oder m.okrslar@maro-zentrum.de Klein-fein-italienisch! MONTE a' ORIGINAL STEINOFENPIZZA MIT MOZZARELLA BELEGT Unsere Aktion im November: Samstags und Sonntags zum Mitnehmen jede große Pizza 5,50 Täglich ÖFFNUNGSZEITEN: Mittagstisch Di - Fr, So 11:00-14:30 Uhr und 17:30-24:00 Uhr Sa 17:30-24:00 Uhr Reichhaltige Abendkarte Bahnhofstraße Deisenhofen Tel oder

18 KybergAKTUELL Frisch auf den Tisch! Bei uns wird alles frisch gekocht, da kommen keine vorgefertigten Lebensmittel oder Fertiggerichte auf die Teller, meinte Michael Sturm, der zusammen mit Marco J. Baumgartner Inhaber von Tafelgold ist. Das wichtigste Standbein des Unternehmens ist das Catering. Ob für private Feiern, Firmenevents oder Messen, steht bei Tafelgold der Kunde mit seinen individuellen Wünschen im Mittelpunkt. Durch unser Know-how und Netzwerk sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Feierlichkeiten von zehn für bis zu Personen auszurichten, berichtete Sturm. Angeboten werden neben dem so genannten Flying Buffet, bei dem kalte und warme Speisen so angerichtet sind, dass man sie bequem aus der Hand mit einer kleinen Gabel genießen kann, auch Fingerfood, Tapas und Sushi, Barbecues ebenso wie traditionelle bayerische Küche oder Gala-Menüs. Zum Kundenkreis gehören unter anderem ProSiebenSat.1 Media, BMW, Boss oder Credit Suisse. Unsere Highlights in diesem Sommer waren das Sommerfest des Bayerischen Landtags im Schloss Oberschleißheim mit rund Gästen und das Jahresfest der Stadtwerke München mit rund Gästen auf dem Betriebsgelände der SWM, sagte Sturm. 18

19 Insgesamt 17 Angestellte sind bei Tafelgold beschäftigt, von den Köchen zu Projektmanagern, Betriebsleitung, Logistikern sowie Buchhaltern und Bürofachkräften. Bei großen Veranstaltungen stocken wir natürlich entsprechend auf. Parallel bauten die Inhaber das Tagesrestaurant Tafelgold am Grünwalder Weg 28 auf, wo von 11:30 bis 14:30 Uhr die Gäste mit feinen und abwechslungsreichen Mittagsmenüs verwöhnt werden. Die Preise liegen zwischen 4 und 6,50 Euro. Das ist nur möglich, weil wir als Catering-Unternehmen die Synergieeffekte optimal nutzen können, erklärte Sturm. Täglich wird frisch gekocht, immer gibt es auch vegetarische oder kalorienreduzierte Gerichte. Von Klassikern wie Rinderrouladen bis zum feinen Mango-Thai-Curry mit Basmatireis, Zanderfilet mit Espuma von Wasabi, rosa-gebratene Lammkeule mit Pastinakenpüree oder bei den Gästen sehr beliebten Eigenkreationen wie scharfes heißes Hackfleisch mit knackigem Salat reicht die Auswahl. Auch im Restaurant gilt unsere Devise, dass die Wünsche des Kunden im Fokus sind, betonte Sturm. Daher gibt es auch halbe Portionen für den kleinen Hunger oder Beilagen nach Wahl. Selbst gemachte Dips und Saucen stehen in freier Auswahl für die Gäste an der Theke. Rund 150 bis 180 Mahlzeiten werden jeden Mittag verkauft. Es kommen nicht nur Mitarbeiter der umliegenden Firmen, sondern auch zahlreiche Senioren oder Mütter mit Kindern. Wir kochen einfach, wie wir selbst gern essen. Zudem steht jetzt als eigener Veranstaltungsraum im Haus die ehemalige Disko für rund 350 Personen im Keller zur Verfügung, die komplett renoviert und neu ausgestattet wurde. Herbst-Aktion: Markenbrillen mit Ihrer Brillenstärke ab 193,- Euro PTIK-OTTO Bahnhofstraße Deisenhofen Tel.:

20 Wir ziehen um! Ab finden Sie uns am Kirchplatz 3, in Oberhaching (direkt gegenüber, ehemals Metzgerei Gschlößl) Am Freitag, , ab 19 Uhr und Samstag, , ab 19 Uhr Große Eröffnungsparty mit ALDO CELENTANO! Alle sind herzlich eingeladen! Il Mercatino da Michele Bis : Kirchplatz 6a Ab : Kirchplatz Oberhaching Telefon info@il-mercatino.de Inhaber: Michele Coscia 20

21 KybergAKTUELL Münchner Ferienpass 2015 Auch in diesem Jahr können Kinder und Jugendliche in Oberhaching den Münchner Ferienpass 2015 erwerben. Der Verkauf erfolgt ab sofort im Rathaus Oberhaching, Bürgerbüro, Zi. E. 01 Mit dem Ferienpass, der nur 14 EUR kostet, können Kinder und Jugendliche zahlreiche Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen und Kurse ermäßigt oder kostenlos besuchen. Zusätzlich gibt es eine ganze Reihe von Gutscheinen. Außerdem berechtigt der Münchner Ferienpass Kinder bis einschließlich 14 Jahre - zur kostenlosen Bäder- Nutzung, MVV-Nutzung und das Ferienprogramm. Jugendliche ab 15 Jahren zahlen für den Ferienpass 10 EUR, er enthält jedoch keine kostenlose MVV-Nutzung, dafür aber das Ferienprogramm mit Hallen- und Freibad-Nutzung. Jugendliche, die bereits 18 Jahre alt sind, können keinen Ferienpass mehr erhalten. Für den Ferienpass ist unbedingt ein altersgemäßes Foto erforderlich! Dieses muss zur Ausstellung mitgebracht werden. Mietwohnungen für Einheimische Voraussichtlich ab ist nachfolgende Wohnung frei: Eine 2-Zimmer-Wohnung in der Wohnanlage Forstweg 3, 1.OG re mit einer Gesamtgröße von 52,36 qm. Die Gesamtmiete beträgt 604,00 EUR inkl. Nebenkosten. Die Kaution beträgt drei Nettomieten und beläuft sich auf 1.257,00 EUR. Die Vergabe richtet sich nach dem Kriterienkatalog der Gemeinde Oberhaching. Bewerbungen für diese Wohnung richten Sie bitte schriftlich bis spätestens an die Gemeinde Oberhaching Alpenstr. 11, Oberhaching. Den Kriterienkatalog und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde und im Internet unter Weitere Auskünfte erteilt Frau Baier unter Tel Terrassengestaltung Wege & Einfahrten Holz-/Zaunbau Mauerbau Steffen Eschrich Meisterbetrieb Gartengestaltung/Baumschule SIE PLANEN eine Garten-Neuanlage/Umgestaltung? Kompetente Beratung, moderne Gestaltungsideen und die Verwendung von Pflanzen aus der eigenen Baumschule runden unser vielfältiges Angebot ab. Jettenhauser Str. 2a Oberbiberg Tel.: info@eschrich-gartengestaltung.de Wasser und Licht im Garten Gartenausstattung Gartenpflege Baumschule 21

22 KybergAKTUELL Sicher wohnen - Einbruchschutz In der dunklen Jahreszeit nimmt auch die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häuser wieder zu. Deshalb möchten wir uns an Sie wenden. Denn schon mit einfachsten Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Einbruchs um ein Vielfaches minimieren: Schließen Sie ihre Wohnungs- und Eingangstüren sowie Fenster ab, wenn Sie das Haus verlassen (auch gekippte Fenster sind für Einbrecher in wenigen Sekunden zu öffnen). Verstecken Sie niemals Schlüssel an vermeintlich todsicheren Orten. Geben Sie bei längerer Abwesenheit dem Einbrecher keinerlei Hinweise, dass die Wohnung unbewohnt ist: Bitten Sie beispielsweise Nachbarn, die Rollos zu öffnen und zu schließen und den Briefkasten zu leeren. Denn der Schaden, der bei einem Einbruch entsteht, liegt nicht nur im finanziellen Verlust. Vielmehr sind die psychischen Folgeschäden viel gravierender, da Fremde in das eigene Heim eingedrungen sind und sich die Opfer deshalb in ihrer eigenen Wohnung, dem persönlichen Sicherheitsbereich, nicht mehr sicher fühlen. Wie wichtig eine schnelle Information der Polizei ist, zeigen zwei aktuelle Fälle aus Taufkirchen und Unterhaching, bei denen die Einbrecher dank des umsichtigen Verhaltens der Anwohner noch in Tatortnähe festgenommen werden konnten. Deshalb unsere dringende Bitte: Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den polizeilichen Notruf 110 an. Jeder Hinweis ist wichtig und hilft uns bei der Aufklärung dieser Straftaten. Für eine kostenlose Beratung zum Einbruchschutz stehen Ihnen unsere Experten des Präventions- und Opferschutzkommissariat 105 unter Tel zur Verfügung. Wir wollen dass Sie sicher leben! Mehr Selbstbewusstsein und Zivilcourage Sicher haben Sie schon ähnliche Schlagzeilen gelesen: Opfer fasst Täter Räuber flüchtet nach lautstarker Gegenwehr Angestellte schlägt Räuber in die Flucht Wie ist das möglich? Ganz einfach: Treten Sie selbstsicher auf und lernen Sie, mehr Zivilcourage zu zeigen. Ihre Polizeiinspektion Unterhaching bietet Ihnen einen Polizeikurs, in dem Sie lernen Gefahren rechtzeitig zu erkennen; sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten; Ihre Stimme richtig einzusetzen; welche Chancen der körperlichen Verteidigung Sie haben; wo Risikobereiche sein können; was Notwehr/Nothilfe bedeutet. Info-Stand zum Einbrecherschutz Ihre Polizei berät Sie Am Donnerstag, den von 14:00 bis 17:00 Uhr beraten Beamte der Polizeiinspektion Unterhaching im Foyer des Rathauses Oberhaching zum Thema Einbruchschutz und freuen sich über Ihren Besuch. Wir wollen dass Sie sicher leben! Polizeikurse zum Thema: Mehr Zivilcourage zeigen Die Kurse finden am Dienstag, den und am Mittwoch, den , jeweils um 18:00 Uhr, statt. Kursdauer ca. 3 Stunden. Die Veranstaltung ist gebührenfrei! Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren, melden Sie sich bei Ihrer Polizeiinspektion in Unterhaching, Ottobrunner Str. 7, an: Tel Ihre Polizeiinspektion Unterhaching 22

23 Öffentliche Zahlungsaufforderung Fälligkeitstermine für Grund- und Gewerbesteuer- Vorauszahlung sowie für Müllabfuhr, Wasser- und Kanalgebühren für die ersten drei Quartale sind jeweils am jeden Jahres, jeden Jahres, jeden Jahres Fälligkeitstermin für Grund- und Gewerbesteuer- Vorauszahlung sowie für Müllabfuhr für das letzte (vierte) Quartal ist jeweils am jeden Jahres Wasser- und Kanalgebühren aus der Abrechnung im Oktober / November sind jeweils innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids zur Zahlung fällig. Wir bitten um pünktliche Überweisung auf eines unserer nachfolgenden Konten. IBAN: DE BIC: GENODEF1M01 Münchner Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1OHC VR Bank München Land IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Kreissparkasse MSE IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX UniCredit HypoVereinsbank München IBAN: DE BIC: PBNKDEFFXXX Postbank München Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer die Personenkontonummer an, da ansonsten Ihre Zahlung nicht korrekt verbucht werden kann; dies kann zu Mahnungen führen. Wir machen darauf aufmerksam, dass nach den Vorschriften der Abgabenordnung bei Zahlungsverzug Säumniszuschläge in Höhe von 1 % je angefangenen Monat ab Fälligkeit berechnet werden müssen. Alles für Ihren PC Installation, Reparatur, Beratung im ganzen Hachinger Tal Tim Hofmann tel: 089/ info@pc-service-hofmann.de Kilimanjaro Café & Restaurant Haben Sie schon mal afrikanisch gegessen? Die ostafrikanische Küche ist unvergleichbar. Sie übertrifft noch den Gewürzreichtum asiatischer Gerichte. Man kann es nicht beschreiben probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Ihre Reise nach Tansania! Inh. Martha Lyayuka-Fluhrer Öffnungszeiten: Di Fr Uhr Sa, So & Feiertags Uhr Mo Ruhetag (außer an Feiertagen) Köglweg 22, Taufkirchen Tel , kilimanjaro.cafe@gmx.de 23

24 ÖFFNUNGSZEITEN Di. - Fr. 10:00-13:30 und 15:30-19:00 Samstag 09:00-13:00 Bahnhofstr Oberhaching Tel: anvi-fashion@t-online.de LADIES FASHION von DEAR Cashmere, ANDREA EBERLE, Grace, NURAGE, Camouflage Couture, cute stuff, 81 hours, Silver Jeans Co., SET...und vieles mehr! 24

25 KybergAKTUELL Bald beginnt die Winterzeit Erinnerung an die Räum- und Streupflicht Vor dem Eintreten winterlicher Straßenverhältnisse wird um die Beachtung folgender Hinweise gebeten: Anlässlich mehrerer Beschwerden im letzten Winter werden hiermit die Straßenanlieger dringend an Ihre Räum- und Streupflicht erinnert. Es wird darum gebeten, den Schnee nicht auf die bereits von der Gemeinde geräumte Straße zu schieben! Im gesamten Gemeindegebiet befinden sich Streukästen, aus denen der nötige Splitt entnommen werden kann. Der Splitt darf natürlich nur für Streuzwecke, nicht für Wegebefestigung usw. verwendet werden. Im Rathaus liegt während den Dienststunden die entsprechende Gemeindeverordnung aus. Sollten Sie selber nicht in der Lage sein, den Winterdienst auf Ihrem Gehweg durchzuführen und haben eine Firma bzw. einen Hausmeisterdienst beauftragt, so achten Sie bitte darauf: Ein 1m breiter geräumter und gestreuter Streifen genügt; überbreite Schneeschilder von Räumfahrzeugen sind zwar effizient, verfrachten den Schnee aber zu weit auf die Straße. Neben gewerblicher Hilfe gibt es sicherlich auch hilfsbereite Nachbarn, die gerade für alte und behinderte Menschen im Rahmen einer Nachbarschafts-Hilfe den Winterdienst mit übernehmen. Ein Streuen mit Salz erfolgt nur bei dringendem Bedarf, ansonsten findet Splitt entsprechende Anwendung. Für Rückfragen zur Räum- und Streupflicht sowie zum Winterdienst stehen Ihnen Herr Büchlmeir, Tel , oder Herr Hutter, Tel , gerne zur Verfügung. Winterdienst auf privaten Gehsteigen, wer kann helfen? Die Gemeindeverordnung schreibt die Räumung und Streuung des Gehsteigs vor dem eigenen Anwesen vor. Oft ist es aber so, dass aus gesundheitlichen Gründen oder auch wegen Abwesenheit der Winterdienst nicht selbst erledigt werden kann. In solchen Fällen ist man auf nachbarschaftliche Hilfe oder auf gewerbliche Dienstleistungen angewiesen. Die Adressen solcher Hilfsdienste werden im Bauamt registriert und bei Bedarf gerne weitergegeben. Leider liegen aber derzeit kaum noch Anbieter vor. Daher die dringende Bitte: Wenn Sie Leistungen für den Winterdienst anbieten können, melden Sie sich telefonisch, schriftlich oder per bei uns! Ansprechpartner: Herr Büchlmeir Tel , oberhaching.de und Herr Hutter, Tel Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Selbstverständlich wird auch heuer unser Bauhofpersonal darum bemüht sein, den Winterdienst zur Zufriedenheit aller über die Runden zu bringen. Nach dem Einsetzen starker Schneefälle in den Morgenstunden kann es jedoch passieren, dass der Räumdienst in einzelnen Fällen erst dann seiner Pflicht nachkommen kann, wenn die Straßenanlieger bereits ihre Gehwege und Grundstücksausfahrten freigeschaufelt haben. Wir bitten hierfür um Nachsicht, schließlich kann der Winterdienst nicht überall gleichzeitig sein. Es ist aus verständlichen Gründen natürlich auch nicht möglich, das Räumschild bei jeder Grundstückseinfahrt anzuheben. Immerhin gilt es, mehr als 90 km Straßen und Wege in unserer weit auseinander gezogenen Gemeinde zu betreuen. Jetzt auch mit Transpatec-Gewebe Fliegengitter Kellerschachtabdeckung Maßanfertigungen individuelle Lösungen für Fenster, Türen und Kellerschächte gegen Insekten, Laub, Mäuse, Spinnen, Regen usw. kostenlose Beratung vor Ort Telefon /

26 LebensART Kulturprogramm im November Saving Mr. Banks Kino in der Bibliothek Dienstag, 4. November 2014, 20 Uhr, Bibliothekssaal Eine wundervolle Zeitreise (Neue Züricher Zeitung): Saving Mr. Banks lüftet das Geheimnis um die Entstehung des Filmjuwels Mary Poppins. Binnen zweier höchst anstrengender Wochen ringt Walt Disney 1961 der aus London angereisten Autorin P.L. Travers die Filmrechte für ihr Kinderbuch ab. Regisseur John Lee Hancock entspinnt einen höchst amüsanten Kulturschock: So erwarten die reservierte Britin in Hollywood bunte Donuts, Cola und ein Mickey-Mouse-Plüschtierzoo im Hotelzimmer. (NZZ) Alles vergebens - bis Walt Disney den Schlüssel in der schwierigen Kindheit der Autorin entdeckt... Tom Hanks spielt den Zeichentrick-Mogul mit einer großen Portion Humor und Wärme. Doch es ist Emma Thompson, die alle überragt. Ihre P.L.Travers ist brüsk, bissig und britisch bis zum perfekt vernähten Saum ihres perfekt sitzenden Rocks. Ein zauberhafter Film über eine ebenso zauberhafte Geschichte, die bis heute Jung und Alt glücklich macht. (Dt. Filmbew.) Wir geraten in einen Sog von Lachen und Weinen, schnippen, wie endlich auch Travers, die Finger zur Musik, und haben dann diesen Kloß im Hals, ohne den kein Entzücken perfekt wäre. (Die Zeit) Eine anmutige Liebeserklärung an die Macht des Kinos. (NZZ) Prädikat besonders wertvoll. USA/GB 2013, 125 Min., FSK 0. Eintritt: 4,- EUR, erm. 3,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Saving Mr. Banks Kino in der englischen Originalversion Mittwoch, 5. November 2014, 20 Uhr, Bibliothekssaal Inspired by true events, Saving Mr. Banks is the extraordinary, untold story of how Disney s classic Mary Poppins made it to the screen and the testy relationship that the legendary Walt Disney had with author P.L. Travers. Forget super. This bighearted and intelligent drama is supercalifragili... you get the idea. (US Weekly) Smart, witty entertainment! (Daily Telegraph) USA/GB 2013, 125 Min., FSK 0. Eintritt: 4,- EUR, erm. 3,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Melanie Nini Bong Quartett Gipsy Fire Feine Jazzharmonik, brasilianische Rhythmen und Gipsy-Gesänge Sonntag, 9. November 2014, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Welch eine Stimme! Melanie Bong flüstert, streichelt, triumphiert, schmilzt und hämmert sich in Ohren und Gemüter. (M. Merkur) Sie benützt ihre Stimmbänder wie Saiten, die man sowohl streicheln als auch zupfen kann. (piano) Die ausgezeichnete Sängerin weiß Timing, Phrasierung, Dynamik und Ausdruck sehr genau zu dosieren, bringt Wärme mit und ein Gefühl für gute Geschichten. (Jazzpodium) Die Tochter eines Sinto und 26

27 Foto Ansgar Pudenz Zeitgenössische Kunst, Auftragsarbeiten, Workshops Kindergeburtstage, Feiern i. d. Galerie Das besondere Geschenk: Kinderportrait in Acrylfarbe nach Fotos Abstraktes Ölgemälde in Ihren Farben für Ihre persönliche Wohnwelt Diese Auftragsarbeiten nehmen wir für Weihnachten bis zum gerne entgegen. Kunsthandwerkliche Accessoires & Schmuck Fotos Ansgar Pudenz Workshop im November: Freies Gestalten für Kinder von 6 bis 12 Jahren Malen auf Leinwand und Collage. Das Experimentieren und der Schaffensprozess stehen im Vordergrund. Dies fördert bei Kindern nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sie lernen etwas zu bewirken und ihr Umfeld zu gestalten. Heraus kommen liebenswerte Kunstwerke. Termine: 6., 13., 20., 27. November, 16:00 17:30. Gebühr 79,00 Euro inkl. Material. Buchung unter mail@franklin.gallery Galerie Franklin I Inh. Jutta Franklin Zeitgenössische Kunst I Auftragsarbeiten, Kunstberatung I Vernissage, Kunst am Arbeitsplatz Bahnhofstraße 23 I Oberhaching Tel I Mobil I mail@franklin.gallery Öffnungszeiten Di Fr Uhr, Sa Uhr 27

28 28

29 Kulturprogramm im November einer baltischen Preußin führt durch das Programm und ein bisschen durch ihr Leben, als wären wir gerade beim gemeinsamen Rotweinabend in unserer Lieblingskneipe. Jedes Stück erzählt eine eigene kleine Geschichte. (mainkultour) Neben Jazzstandards sind vor allem eigene Songs von Bong zu hören, in denen sich feine Jazzharmonik, feurige brasilianische Rhythmen und kraftvolle Gipsy-Gesänge vereinen. Mit dem Münchner Pianisten Tizian Jost verbindet Bong eine lange Zusammenarbeit, die nun mit dem Melanie Nini Bong Quartett in ein festes Ensemble gegossen wird - eine ausgezeichnete Begleitcrew! (Jazzpodium) Die renommierten Musiker verzaubern ihre Gäste (Mittelbay. Zeitung). Jost schaufelt mit seinem Piano elegante Akkorde unter die Improvisationen seiner Mitmusiker. Und er brilliert selbst solistisch, dass es eine Freude ist. (SZ) Der brasilianische Bassist Dudu Penz - eine Wucht! (Jazz nmore) - und Bastian Jütte am Schlagzeug, den man als ungemein sinnlichen und feinen Rhythmiker kennt (BR), vervollständigen das gefühlvolle Endprodukt von edler Güte (Jazzthetik). Eintritt: 18,- EUR, erm. 13,50 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Hans-Jörg Frey ausverkauft! Bank, Banker, Bankrott. Kabarett und Theater, Boni und Beta-Blocker, Cash und Crash Freitag, 14. November 2014, 20 Uhr, Bibliothekssaal Grüezi, wo ist ihr Geld? Bei mir! Philipp Kuster, Züricher Banker und Anlageberater, hat es geschafft. Er ist oben angekommen. Doch die Finanzwelt ist ein Haifisch-Becken, das jede Menge zündender Pointen liefert. Der gewitzte Schauspieler Hans-Jörg Frey blickt quasi durchs Schlüsselloch ins Innerste der Schweizer Bankenwelt und in die Welt der Finanzjongleure. Dabei hat er einen Vorteil, der nicht mit Geld zu bezahlen ist: Er ist selbst Schweizer (Hamburger Abendblatt) - und ein exzellenter Schauspieler obendrein, der am Deutschen Schauspielhaus und am Thalia Theater in Hamburg sowie am Schauspiel Köln u.a. mit Regiegrößen wie Peter Zadek, Luc Bondy und Robert Wilson arbeitete. Umwerfend komisch! Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 9. Oberhachinger Kammermusikfestival - Doris Orsan & Johannes Tonio Kreusch Canciones Populares - lateinisch-maurisches Feuer für Violine & Gitarre Donnerstag, 20. November 2014, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Ein gemeinsamer Auftritt des Ottobrunner Klangzauberers (SZ) und Gitarristen Johannes Tonio Kreusch und der Violinistin Doris Orsan, seiner Ehefrau, ist immer ein bravouröses Konzertereignis (SZ). Auch ihr neuestes Projekt beschert dem Publikum beste musikalische Spannung und Intensität (M. Merkur): Sie spielen temperamentvolle, von spanischen Tänzen und Wiegenliedern sowie sarazenischen Einflüssen inspirierte Stücke von Manuel de Falla ( ) und Enrique Granados ( ), zwei Klassikern der spanischen 29

30 LebensART Kulturprogramm im November Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Das erfordert lateinisch-maurisches Temperament, Schärfe, Kraft und Feuer von beiden Solisten : Doris Orsans Violine stürzt sich in Koloraturen, schöpft Atem in Zäsuren, schmachtet verzückt, verführt... Das alles funktioniert nicht zuletzt deshalb, weil Johannes Tonio Kreusch mit seinem expressiven und virtuosen Spiel sowohl dem spanischen Kolorit als auch den Elementen der europäischen Kunstmusik Rechnung trägt. (M. Merkur) Auf dem Programm stehen auch Stücke des Kubaners Tulio Peramo Cabrera (*1945), mit dem Kreusch seit Jahren zusammenarbeitet: Einige von dessen Werken hat er u.a. in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt. Es erklingen außerdem Eigenkompositionen von Kreusch, darunter das von der Kritik bejubelte Panta Rhei, mit dem er wieder einmal gezeigt hat, dass seine virtuose Spielkunst und Fantasie schier grenzenlos sind (SZ). Doris Orsan und Johannes Tonio Kreusch studierten am Salzburger Mozarteum und an der Juilliard School in New York. Orsan lebt und arbeitet als freischaffende Musikerin in München, lehrte an der LMU und konzertiert als Solistin und Kammermusikpartnerin, u.a. hat sie viele neue Kompositionen für Violine uraufgeführt. Kreusch ist seit seinem Solo-Debüt in der Carnegie Recital Hall 1996 als Solist und Kammermusiker in Europa, den USA, in Fernost und Lateinamerika unterwegs. In Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten schrieb er viele Werke für Gitarre. Er produzierte zahlreiche CDs und Rundfunkaufnahmen, arbeitet mit renommierten Musikern verschiedenster Stilrichtungen und gibt Seminare und Meisterkurse im In- und Ausland. Eintritt: 20,- EUR, erm. 15,- EUR, Schüler 10,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 9. Oberhachinger Kammermusikfestival Quadriga Consort Crime & Mystery - das neue Programm der Spezialisten für Alte Musik Freitag, 21. November 2014, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Tiefe menschliche Gefühle trägt Quadriga Consort überzeugend vor. Die alten Lieder und Tänze, deren Quellen oft im Brunnen der Vergangenheit versunken sind, haben etwas tief und allgemein Berührendes. Nun sind die als beste Early Music Band (ORF) gefeierten Österreicher mit einem neuen Programm zurück - und diesmal sind wohliges Schaudern und Gänsehaut garantiert! Für Crime & Mystery haben die Musiker alte englische, schottische und irische Songs aus den Archiven zusammengetragen, die Schattenseiten des menschlichen Innenlebens beleuchten: unheimlich, spannend, aber auch höchst unterhaltsam. Das Wiegenlied für ein Killerschwein steht neben mörderischen Ehefrauen; tapfere Wiedergänger wechseln sich mit unritterlichen Elfenrittern ab; Trickbetrüger und Schmuggler treffen auf Heiratsschwindler: Early Music Noir von den britischen Inseln, deren nebligmystisches Ambiente seit jeher zu unheimlichen Geschichten inspiriert. Mit zwei Blockflöten, zwei Gamben, einem Barockcello, Percussion und einem Cembalo, das sich durch seinen dunklen Klang vom späteren hellstimmigen Rokokoinstrument abhebt, kommt ein buntes Instrumentarium zum Einsatz. Der südafrikanischen Sängerin Elisabeth Kaplan gelingt mit ihrem faszinierend beweglichen Sopran (M. Merkur) mühelos die schwierige Balance zwischen Volkslied, sentimentalem Song und Belcanto (ORF). Die sieben Musiker überraschen mit innovativen Programmen, kompromisslosen Interpretationen und unbekannter Frische fernab aller Kategorien. (Passauer Neue Presse) Jahrhunderte alte Popularmusik: Gespielt wird auf historischen Instrumenten aber musiziert wird up to date. Absolut gelungen. (Deutschlandradio) Zeitlos schön! (Westdeutsche Allg.) Standing Ovations! (Göttinger Tageblatt) Eintritt: 20,- EUR, erm. 15,- EUR, Schüler 10,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 30

31 Die neuen Sommerkataloge sind da! Buchen Sie sich schon jetzt Ihren Platz an der Sonne und profi tieren Sie von tollen Frühbucherpreisen, besonderen Kinderermäßigungen und günstigen Flugpreisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne. Ihr Team vom TUI-Reisecenter am Kirchplatz Kirchplatz 8, Oberhaching, Tel , Fax Ludwig-Thoma-Str.2/Ecke Bahnhofstr. 82O41 Oberhaching/Deisenhofen Tel. O89/ Öffnungszeiten: Mo Fr 1O 19 Uhr Sa 1O 16 Uhr 31

32 32

33 LebensART Kulturprogramm im November 9. Oberhachinger Kammermusikfestival Valentin Klavierquartett Ein deutsches Märchen Samstag, 22. November 2014, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Das Valentin Klavierquartett taucht vom Barock ausgehend tief in die Musik der Romantik ein: Nach Johann Sebastian Bachs Italienischem Konzert (BWV 971) in der Fassung für Streichtrio erklingen die Märchenbilder für Klavier und Viola (op.113) von Robert Schumann - ein poetischmusikalischer Versuch, den Erzählton des Märchens in Musik zu fassen - und das Klavierquartett Nr. 3 in c-moll (op.60) von Johannes Brahms, an dem dieser jahrzehntelang gearbeitet hat und zu dem ihn u.a. seine unglückliche Liebe zu Clara Schumann inspiriert haben soll. Ein emotionales und musikalisch anspruchsvolles Repertoire also haben Festivalleiterin Isabel Lhotzky (Klavier), Inka von Puttkamer (Violine), David Ott (Viola) und Hanno Kuhns (Violoncello) ausgewählt - zugleich eine Gelegenheit, mit technischer Präzision (SZ) die ganze Vielfalt ihres Könnens auszuspielen. Dynamik, Sanglichkeit, Komplexität und melodische Fülle, kristalline Heiterkeit und betörende Süße, hymnischer Schwung und immer wieder blitzartige Akzente : Dem Valentin Klavierquartett gelingt stets eine überzeugende Interpretation. (Rotenburger Rundschau). Dabei ist das Klangbild ausgewogen, die drei Streicher agieren vorbildlich homogen, wenn das Klavier, wie es sein soll in dieser Gattung, zuweilen dominant wird. (FAZ) Das Quartett machte sich nicht nur mit Konzerten und Auftritten bei renommierten Festivals einen Namen, immer wieder sorgt es auch mit außergewöhnlichen CD-Aufnahmen für Aufsehen - zuletzt 2014 mit der Ersteinspielung eines bislang unbekannten Klavierquartetts von Schumann und einer Komposition des in Vergessenheit geratenen Ferdinand Thieriot: Beim Valentin Klavierquartett sind beide Entdeckungen in guter Obhut. (KulturSpiegel) Das junge Ensemble ist auf der Höhe seines Könnens! (SZ) Eintritt: 20,- EUR, erm. 15,- EUR, Schüler 10,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching popzone Pop im Jazzgewand, Musik & Antipasti Donnerstag, 27. November 2014, 20 Uhr, Bibliothekssaal Die Musik von popzone ist eine spannende Mischung von Pop und Jazz, die Wurzeln liegen dabei im Pop. Sie spielen Hits von Police, Coldplay oder Stevie Wonder. Ihre Bearbeitungen können dem Original ähneln und sind doch etwas ganz Eigenes (BR): Pop im kammermusikalischen Jazzgewand. (Obb. Volksblatt) Caroline von Brünken (voc), Stephan Weiser (p), Yvo Fischer (b) und Manfred Müller (dr) kennen sich vom Musikstudium in München. Die vier, die auch als Studiomusiker gefragt sind und mit verschiedenen Bands der Jazz- und Popszene arbeiten (u.a. etna, Claudia Koreck und Konstantin Wecker), benutzen für popzone die Bühne als kreative Spielwiese und erzeugen dabei eine ganz eigene Klang-Ästhetik. Rocksongs werden zu feinfühligen Jazz-Balladen, aktuelle Popsongs erklingen in ausgefeilten Arrangements. Der Kern der Stücke wird aber nie verfremdet, sondern auf einer neuen musikalischen Ebene reflektiert. Reflective Mood heißt daher auch die neue CD des Quartetts. 33

34 Kulturprogramm im November Jeder der vier Musiker setzt eigene Akzente: Unaufdringlich, mit klarem Timbre, einem großen Tonumfang, überzeugt die Sängerin. Dabei setzt sie ihre elastische Stimme wie ein Instrument ein. Pianist Stephan Weiser fabuliert in perlenden Läufen und überzeugt mit filigran phrasierten Klangketten. Dazu kommt das geschmeidige und akzentuierte Spiel des Bassisten Yvo Fischer, während Manfred Müller sein Schlagzeug in dezenter, aber knackiger Besenarbeit bedient. (OVB) Diesen Genuss runden Antipasti, Dolci und feine Weine vom Il Mercatino-Büffet ab. Eintritt: 15,- EUR, erm. 11,25 EUR, Speisen werden nach Verzehr berechnet Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Christian Springer Oben ohne, Kabarett Freitag, 5. Dezember 2014, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Vorschau Dezember Christian Springer hat sein Alter Ego Fonsi, den grantelnden Kassenwart von Schloss Neuschwanstein, in Pension geschickt und ist jetzt oben ohne blaue Mütze. So befreit, macht der Kabarettist seinem Namen alle Ehre: Er springt, grantelt, lärmt und wütet. Kein Zweifel, Christian Springer ist die lebende Herzattacke. Er präsentiert Aktuelles mit flinkem Verstand, Kabarett aus tiefster Seele. Er weiß, was alle wissen: Oben kriselt es, denen da unten stinkt es. Die da oben machen und tun, doch meistens ohne Herz und Hirn. Christian Springer empört sich über das oben ohne. Er spricht klar aus, wo es zwickt. Springer greift auf seine Ursprünge zurück. Er und seine Zither Modell»extra robust«sind seit Jahren ein Team. Ohne kann er nicht. Und auch nicht ohne Granteln - ein echter Münchner eben. Aus dem lustigen Dienstmann ist ein kluger Denker geworden. (Nürnberger Nachrichten) Christian Springer ist im besten Sinne des Wortes ein Moralist. (M. Merkur) Für seine blitzgescheiten und anarchischen Gedanken, seine enorme, kraftvolle Bühnenpräsenz und seinen engagierten und nachhaltigen Umgang mit Themen aus Politik und Gesellschaft erhielt er 2013 den Bayerischen Kabarettpreis. Sein neues Programm ist ein Plädoyer für mehr Rückgrat und Solidarität. Handeln statt reden. Da dürfen auch mal die Ohren knallrot glühen! Ein Urknall (AZ): Kabarett mit Haltung und Unterhaltungswert. Es geht auch oben ohne. Wichtig ist nur das Hirn, nicht der Hut. (SZ) Eintritt: 20,- EUR, erm. 15 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 34

35 FIT IN 35 MINUTEN. EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. SIE SPAREN 119, * BEI UNSERER NEUERÖFFNUNG *bei Abschluss einer Mitgliedschaft PRÄSENTATION DES EINZIGARTIGEN MILON GESUNDHEITSZIRKELS AN UNSERER NEUERÖFFNUNG SA. 22.+SO VON 10 BIS 18 UHR ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! JUHRTE DER PHYSIOTHERAPEUT Christoph Juhrte Bahnhofstraße Sauerlach Tel /

36 Auch Weltmeister tragen unseren Schmuck. zieht Frauen an - zieht Frauen an - zieht Frauen an - zieht Frauen an - zieht Frauen an - zieht Frauen an Goldschmiedemeister Schütze Bahnhofstraße Deisenhofen Tel. 089/ info@goldschmiede-schuetze.com Stefanienstraße Deisenhofen Tel Fax info@scupinfashion.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr 36

37 LebensART Kinderprogramm im November Die gestiefelte Katze Theater Zitadelle Frei nach einem Märchen für alle ab 5 Jahre Freitag, 7. November 2014, Uhr, Bibliothekssaal So eine Überraschung: Der Kater, den der jüngste Müllerssohn geerbt hat, ist eine Katze! Das sagt sie selbst. Und sie weiß: Mit Speck fängt man Mäuse, mit Korn die Rebhühner und mit List den bösen Zauberer. Am Ende hat sie es geschafft: Der Zauberer ist tot, ihr Herr König und glücklich verheiratet, und die Katze Ministerin Daniel Wagner erzählt das Märchen in einer ganz eigenen, höchst originellen Version. Dafür bewegt er Puppen in fast jeder Größe. Die Ironie, mit der er die Märchenwunder witzig hinterfragt, kommt beim Publikum gut an. Mit einfallsreichen Spielideen und fantasievollen Erzählweisen fasziniert er sowohl kleine als auch große Zuschauer in jeder Sekunde. (Spandauer Volksblatt) Ausgezeichnet als Kindertheater des Monats. Dauer: 50 Min. Eintritt: Kinder 4,- EUR, Erwachsene 5,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Alfie, der kleine Werwolf Familienkino in der Bibliothek Samstag, 15. November 2014, 16 Uhr, Bibliothekssaal Was für ein Geburtstag! In der Nacht, in der er sieben wird, verwandelt sich der schüchterne Alfie in einen Brille tragenden Werwolf. Das dürfen seine Adoptiveltern auf keinen Fall mitbekommen. Nur seinem großen Bruder Timmie kann er sein Geheimnis anvertrauen. Von nun an stellt Alfie in jeder Vollmondnacht seine Familie, die gesamte Nachbarschaft und die Schule komplett auf den Kopf. Komische und witzige Szenen davon hat dieser Film viele. Außerdem einen sympathischen Hauptdarsteller. (kinderfilmwelt) Eine warmherzige und rührende Geschichte nach Kinderbüchern von Paul van Loon, die zurecht mit Auszeichnungen wie dem Europäischen Kinderfilmpreis sowie dem Hauptpreis beim Seoul International Youth Film Festival geehrt wurde. (Eltern) Ein Film für die ganze Familie und für Vertrauen, Toleranz und Akzeptanz. NL/B 2011, 90 Min., FSK 0. Eintritt: 2,50 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Vorschau Dezember Los, kleiner Meierling Figurentheater Hattenkofer Dienstag, 02. Dezember 2014, 15:30 Uhr, Bibliothekssaal Für den kleinen Hutzelmann wird eine Wanderung zur abenteuerlichen Reise, denn er trifft jemanden, der so aussieht wie er selbst - und ebenfalls Kekse liebt und Pilze finden kann! Das Figurentheater Stefanie Hattenkofer erzählt ein wunderschönes Mutmacher-Märchen für alle ab 4 Jahren: Eine bezaubernde Geschichte, die nur so von witzigen Einfällen sprüht. (Chiemgau Zeitung). Eintritt: Kinder 4,- EUR, Erwachsene 5,- EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 37

38 LebensART BibliothekAKTUELL generierte Medienempfehlung. Neuerwerbungen der Bibliothek kann man direkt aufrufen und unter der Rubrik Schmökerecken ist es möglich, aktuelle Ausstellungen in der Bücherei einzusehen. Zudem gibt es neu eine eigene Kinderseite mit Neuerscheinungen, Tipps und Terminen für Veranstaltungen in den unterschiedlichen Altersgruppen. Direkt zum Online-Katalog gelangen Sie über den Link: oder über de und direkt zu Bibliothek. Bibliothek: Stets aktuell mit dem neuen Online-Katalog Kräftig aufgerüstet hat die Gemeindebibliothek im Online-Bereich. Den Kunden stehen jetzt vielfältige zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, sich nicht nur über den aktuellen Bestand zu informieren, vorzubestellen und zu verlängern, sondern auch Neuerwerbungen einzusehen, leichter Recherche zu betreiben oder sich Tipps auf der neu erstellten Kinderseite zu holen. Bereits kurz nach der Eröffnung der Bibliothek konnten 2004 die Kunden über die Internetseite der Gemeinde Medien aus dem Bestand recherchieren, bestellen und gegebenenfalls verlängern. Das System war jedoch etwas zeitversetzt, da die Daten per Hand eigens eingegeben werden mussten. Mit dem neuen Web-OPAC (online public access catalogue) ist der Ausleihstatus nun stets aktuell, da er direkt über den Computer geleitet und übertragen wird, freut sich Bibliotheksleiterin Petra Walbrunn. So sind wir auch für die Zukunft gut gerüstet, denn in absehbarer Zeit wird es möglich sein, digitale und reale Ausleihen über OPAC parallel einzusehen und auf diese Weise einen besseren Überblick zu erhalten. Gleichzeitig wurden auch weitere Funktionen verbessert und neu dazu genommen. So gibt es eine Meinten Sie -Funktion, Trefferlisten zum Filtern, AutoVervollständigung der Suchbegriffe sowie eine Suche über Tag-Clouds und Quicklinks und eine automatisch 38 Meisterbetrieb Sven Weingärtner Ertlweg Oberhaching Mob: 0179/ Tel: 089/ Fax: 089/ info@weingaertner-gartenbau.de

39 Und der Kontakt? Am besten persönlich! Grünwalder Weg Oberhaching Tel Wilhelm Lippert Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Karl Egl Certified Financial Planner Dipl.-Betriebswirt Kerstin Rein Steuerberaterin Gerhard Strobel Steuerberater Dipl.-Finanzwirt, Geschäftsführer Annahmestelle für Ski- und Snowboard- Service jetzt bei Velo-Klug, Tisinstr. 56a Skiservice Groß 35,00 Klein 25,00 Kinderski (bis 1,30m) 15,00 Snowboardservice Groß 45,00 Klein 35,00 Meisterbetrieb Michael Klug Tisinstraße 56a / Ecke Hubertusstraße Deisenhofen Telefon: Öffnungszeiten: Mo - Fr 10: Uhr 14:00 18:30 Uhr Mittwochs geschlossen Sa 10:00 15:00 Uhr 39

40 SALZBERGER GmbH Meisterbetrieb Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen & Bodenverlegearbeiten Schimmelbekämpfung & Innendämmung Seit über 55 Jahren wissen unsere Kunden die Qualitätsarbeit von Ihrem Innungs-Fachbetrieb zu schätzen: zuverlässig - sauber nachhaltig Gerne berät Sie unser Malermeister Stefan Salzberger Deisenhofen Wörnbrunner Straße Telefon (089) Telefax (089)

41 Karl von der Wimmelburg Donnerstag, 13. November 2014, 15:30 16:15 Uhr BibliothekAKTUELL Vorlesen&MEHR Karl von der Wimmelburg hat einen großen Traum: Er will Abenteuer erleben wie ein echter Ritter! Wenn man aber nur ein Schwert aus Holz und einen Esel zum Reiten hat, ist das gar nicht so leicht. Als Karl dann aber ein Ei findet, aus dem ein Drache schlüpft, steckt er schon mitten in einem großen Abenteuer Text Daniel Acht Illustrationen Miriam Fritz Ravensburger Buchverlag Eintritt: 2,- EUR, Kartenvorverkauf: und in der Bibliothek Hallo, ich bin auch noch da! Dienstag, 25. November 2014, 15:30 16:15 Uhr Das kleine Chamäleon ist verzweifelt. Tagein, tagaus wartet es in der Zoohandlung darauf, einen Besitzer zu finden und endlich einen Namen zu bekommen. Da dies nicht geschieht, beschließt es Reißaus zu nehmen. In der Menschenwelt nimmt das kleine Tier zunächst auch niemand wahr, bis es einem kleinen Mädchen begegnet Text Brigitte Enders Illustrationen Joëlle Tourlonias, Thienemann Verlag. Eintritt: 2,- EUR, Kartenvorverkauf: und in der Bibliothek GIULI Schmuck macht Momente Liebe ist das Einzige, was wächst, indem wir es verschwenden. Ricarda Huch Verlobungsringe Partnerringe Trauringe Bei uns finden Sie die Ringe, die Ihre Persönlichkeit und Ihre Liebe in schönster Form zum Ausdruck bringen. Lassen Sie sich inspirieren von edler und hochwertiger Verarbeitung, höchster Präzision und attraktivem Design. Unser kompetentes und freundliches Team berät Sie gern in entspannter Atmosphäre und bei einem guten Espresso oder Glas Sekt. Wir freuen uns auf Sie! Ihr GIULI-Team Stefanienstraße Oberhaching- Deisenhofen Telefon Fax info@giuli.de Internet Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 41

42 LebensART im November Auszug aus dem aktuellen Programm Das besondere Angebot im Bibliothekssaal Der Erste Weltkrieg die Urkatastrophe des 20. Jh Mi und Mi , 19:30 21:30 Uhr, 18,- EUR Prof. Hermann Rumschöttel Erhörte Geschichten und Musik Ein Tisch - ein Klavier Zwei Künstler - viele Bücher und SIE Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch ein Kapitel aus dem Roman, die Ouvertüre zu einer Erzählung, ein Gedicht... und wir lesen Ihnen daraus vor und umrahmen die Texte mit Musik so entsteht ein einmaliger Abend, eine Komposition aus Wort und Musik. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Kempter. So , 18:00 19:30 Uhr, 10,- EUR Katharina Meinecke, Johannes Geyer Themen unserer Zeit Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Do , 19:00 20:30 Uhr, 9,- EUR Walter Hylek Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Do , 19:00 20:30 Uhr, 9,- EUR Walter Hylek Literatur, Musik, Theater Gelassenheit wie sie gelingt? Ein philosophischer Spaziergang durch die Glyptothek Fr , 10:00 12:00 Uhr, 12,- EUR Treff: Kasse Glyptothek, Königsplatz 3, München Karin Petrovic Den Körper sprechen lassen Pantomine für Einsteiger ab Fr , 18:30 20:30 Uhr, 2x, 49,- EUR Sabine Pollato Geschichte, Reisen, Kunst KulturFrühstück: Rembrandt ab Do , 09:30 12:00 Uhr, 2x, 23,- EUR (inkl. Frühstück, zzgl. Eintritt Museum) Ursula Merz-Georgii Bildnerisches und manuelles Gestalten, Fotografie Portraitzeichnen ab 12 und Erwachsene ab Mi , 18:00 19:30 Uhr, 7x, 65,- EUR Astrid Göpfert Modezeichnen ab 12 und Erwachsene ab Fr , 17:00 19:00 Uhr, 5x, 62,- EUR Astrid Göpfert Blumenwunder & Blütenwerk Aquarelltechnik in Acryl ab Mo , 18:00 21:00 Uhr, 2x, 40,- EUR Heike Haas Freies Malen am Vormittag mit Frühstück ab Mi , 09:00 12:00 Uhr, 3x, 65,- EUR (inkl. Frühstück, zzgl. Material) Treff: Galerie Franklin, Bahnhofstr. 23, Oberhaching Jutta Franklin 42

43 Ihr mittelständisches Bauunternehmen im Hachinger Tal! Unsere Leistungen erstrecken sich von Umbau und Sanierung von Bestandsgebäuden über schlüsselfertige Wohnungsrenovierungen bis hin zu größeren Hochbauarbeiten. Als Bauträger realisieren wir zudem Wohnanlagen und Häuser in gehobener Qualität und Ausstattung. Die Firmeninhaber Reinhold und Markus Köcher freuen sich auf Ihren Anruf! BAUUNTERNEHMUNG BAUTR ÄGER Bauen mit Vertrauen r Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Grundstücke in guten Lagen. Albrecht-Dürer-Straße Unterhaching Tel. 089/ Fax 089/ hb@hachingerbau.de Gardinen- und Vorhangdekorationen Faszinierende Stoffauswahl Möbelstoffe eigene Polsterei Teppichböden Sonnenschutz Tapeten Farben Münchner Str Unterhaching Tel info@wittmann-raumgestaltung.de 43

44 Ihr KFZ-Meisterbetrieb Service für OPEL und ALLE Marken Unfallinstandsetzung Reifenservice & -Hotel Autovermietung (PKW und 9-Sitzer) Finanzierung und Leasing Zugriff auf Opel Neu-/ Jung- und Jahreswagen-Pool Haupt- und Abgasuntersuchung (DEKRA) Öffentliche, bürstenlose Waschanlage Zulassungs- & Versicherungsservice Autohaus Albert Schnell GmbH Tisinstraße Oberhaching Telefon Fax Friedrich-Ebert-Platz Ottobrunn Tel Vom 1. Gespräch bis zur fertigen Montage alles aus einer Hand! Auch in Oberhaching. Kirchplatz Oberhaching Tel

45 LebensART im November Goldschmieden Crash-Kurs Ringe Ohrringe Anhänger Di , 18:00 22:00 Uhr, 42,- EUR (zzgl. Material) Thomas Proft Textiles Gestalten, Schneidern Workshop: Filzen für Jugendliche und Erwachsene Sa , 09:30 13:00 Uhr, 23,- EUR (inkl. Material) Eva Pabst Patchwork-Quilting: Der Trend aus Amerika Sa , 10:00 13:00 Uhr, 18,- EUR (zzgl. Material) Alexandra Eckert Kochen und Genießen Cocktailträume Winterträume Sa , 16:00 18:00 Uhr, 53,- EUR (inkl. Zutaten und Verkostung), Hasan Öztürk Irish Whiskey Di , 20:00 22:00 Uhr, 34,- EUR (inkl. Verkostung), Dr. Klaus Mehrlich Weingenuss Aufbauseminar Mi , 18:30 22:00 Uhr, 34,- EUR (inkl. Verkostung), Irene Horbelt Weingenuss Prickelndes aus aller Welt Mi , 18:30 22:00 Uhr, 39,- EUR (inkl. Verkostung), Irene Horbelt Weihnachtsmenu mit Couscous Do , 18:00 22:00 Uhr, 35,- EUR ( inkl. Zutaten) Isaak Bolous Eltern und Kinder Ich koche mit Papa So , 10:00 14:30 Uhr, 1 Erw / 1 Kind 49,- EUR (inkl. Zutaten), Brigitte Zimmermann Von der Milch zum Brei: Ernährung im 1. Lebensjahr Sa , 10:00 14:30 Uhr, 28,- EUR Rebecca Steinmann Lebendig Vorlesen für jung und alt Sa , 14:00 17:00 Uhr, 18,- EUR Thomas Koch Weihnachtsschmuck filzen ab 6 Jahren Di , 15:00 17:30 Uhr, 17,- EUR (inkl. Material) Elisabet Kourgialis, Susanne Große-Wöhrmann Wege aus der Brüllfalle Grenzen setzen/ respektvoll miteinander umgehen Do , 19:00 22:00 Uhr, 18,- EUR Daniela Bock Geflügeltes Fantasietier ab Mo , 16:00 17:30 Uhr, 44,- EUR (inkl. Material), Jutta Franklin Körper und Psyche Luna Yoga sanft Yoga für Frauen ab Mi , 18:00 19:00 Uhr, 65,- EUR Marion Doldi Wellness-Spa-Massage leicht gemacht Entspannung für Körper und Geist (Anmeldung nur paarweise) Sa , 09:30 17:30 Uhr, 42,- EUR Martin Schmalstich Den eigenen inneren Arzt über die Füße aktivieren Sa , 10:00 17:00 Uhr, 42,- EUR Barbara Wehowsky Tango Argentino Einsteigerkurs ab So , 14:00 16:00 Uhr, 2x, 28,- EUR (Anmeldung nur paarweise), Eva Fähr 45

46 LebensART Tango Argentino-Workshop ab So , 16:00 18:00 Uhr, 2x, 28,- EUR (Anmeldung nur paarweise), Eva Fähr Persönlichkeit und Beruf Atem Stimme Auftritt: Souveränes Auftreten und Präsentieren mit Ausstrahlung und Überzeugungskraft Sa , 10:00 17:00 Uhr, 42,- EUR Katharina Meinecke XING, erste Schritte ins Land des beruflichen Netzwerkens Sa , 10:00 12:30 Uhr, 43,- EUR Marein Orre Computer in Alltag und Beruf Word & Excel 2013 Kombikurs am Wochenende Sa / So , 10:00 17:00 Uhr, 183,- EUR (zzgl. Kursunterlagen auf Anfrage) Andreas Tscherniwetz Umstieg auf Office 2013: Outlook und Powerpoint Mo , 17:00 19:30 Uhr, 43,- EUR Annick Dumas Fit mit Excel 2013 ab Mo , 17:00 19:30 Uhr, 3x, 123,- EUR Annick Dumas Datenverwaltung Access Aufbauseminar Sa / So , 10:00 17:00 Uhr, 2x, 133,- EUR (inkl. Kursunterlagen) Klaus-Jürgen Gruber Schutz der Privatsphäre im Internet Online ja, gläsern nein! Do , 18:00 21:00 Uhr, 48,- EUR Irena Jarni Umgang mit dem ipad für Fortgeschrittene Mo , 14:00 16:30 Uhr, 43,- Annick Dumas Facebook für Einsteiger Fr , 14:00 18:00 Uhr, 64,- EUR Claudia Frickel Senioren am Computer Kleiner Einstieg in die PC-Welt: Umgang mit s Mo , 13:45 16:45 Uhr, 48,- EUR Annick Dumas Kleiner Einstieg in die PC-Welt: sich weiter mit dem Netz vertraut machen Mo , 13:45 16:45 Uhr, 48,- EUR Annick Dumas Kleiner Einstieg in die PC-Welt: Sicher ist sicher! Mo , 13:45 16:45 Uhr, 48,- EUR Annick Dumas Fotografie So werden Fotos zur Kunst fotografieren statt knipsen mit einem Profi ab Do , 19:00 21:00 Uhr, 3x, 70,- EUR Mark Mender Mehrfach-Blitztechnik-Workshop für kreative Fotografie Mo , 18:00 21:00 Uhr, 24,- EUR Peter Schilowsky Individuelles Fotobuch und Jahreskalender mit digitalen Bildern Mi , 18:00 21:00 Uhr, 24,- EUR Peter Schilowsky x1 der professionellen Bildbearbeitung mit Lightroom 5 ab Di , 19:00 21:00 Uhr, 2x, 26,- EUR Thomas Sonnenmoser 46

47 im November Makrofotografie-Workshop Sa , 09:30 12:30 Uhr, 24,- EUR Peter Schilowsky Sprachenstammtisch Nice to meet you! English Chat - Englisch Stammtisch Mi , 19:00 22:00 Uhr Treff: Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth Soirée franco-allemande - Französischer Stammtisch Mi , 19:00 22:00 Uhr Treff: Aphrodite, Bahnhofsplatz 2, Deisenhofen Salotto italo-tedesco Do , 19:30 22:30 Uhr Treff: Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth Seit 15. August hat unsere Homepage ein neues Gesicht! Schauen sie doch einmal vorbei, Sie finden dort viele Fotos und Videos zu einzelnen Kursen, Informationen zu den DozentenInnen oder Sie nennen uns Ihren Wunschkurs. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Netz: Unsere neuen Öffnungszeiten: vhs-geschäftsstelle Kastanienallee 18, 1. Stock: Mo. - Do. 9:00 13:00 Uhr vhs-kurszentrum Raiffeisenallee 3, Foyer: Di. und Do. 17:00 19:00 Uhr Sie erreichen uns telefonisch unter , -10, -11, und per unter info@vhs-oberhaching.de Anmeldungen sind jederzeit dort möglich. Wir beraten Sie gern. 47

48 Wir waren vorher da Alles für den geschmackvollen Tisch und ein schönes Zuhause. Glas und Porzellan, Interieur und Heimtextilien. Kugler Alm Wirtshaus & Biergarten Linienstraße Oberhaching November in der Alm Sonntag, Sa., Do., Freitag, Preis: 95.- Weihnachtsfeier schon geplant? Gerne sind wir für Sie da! Sankt Martin s Zeit Ganserl- und Entenessen Piemontwoche Feines mit Trüffel Trüffel-Galaabend 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung und musikalischer Umrahmung im Kaminstüberl Wir bitten um Reservierung unter Telefon 089/ Unser Restaurant ist von Mittwoch bis Sonntag durchgängig geöffnet. Wir freuen uns auf Sie 48

49 LebensART im November oha wir machen Musik Musikschule Oberhaching Saxophon im Quadrat Boarisch Musi macha, Mittwoch, 17:00 Uhr Querflöten-Ensemble, Proben nach Vereinbarung Blasebälger, Mittwoch, 17:15 Uhr Saxophon-Ensemble, Mittwoch, 18:30 Uhr Musikschule Oberhaching / Musikverein Deisenhofen e.v., Alpenstraße 13, Oberhaching, Tel , info@oha-musik.de, Seit einigen Wochen vibrieren am Mittwochabend die Wände des Containergebäudes am Rathaus. Die vier Musiker des neuen Saxophon-Ensembles, die hier von 18:30-19:15 Uhr proben, produzieren schon jede Menge Sound. Veronika Jovanovic, die Leiterin des Ensembles, ist ein neues Gesicht an der Musikschule. Erst seit September unterrichtet sie in Oberhaching. Ensemble-Spiel ist ihre große Leidenschaft: Es macht einfach Spaß, zusammen zu musizieren. Da entsteht in kürzester Zeit ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, erzählt die Lehrerin. Gespielt wird bei ihr alles, was den Musikern gefällt, egal ob Pop, Funk, Filmmusik oder Klassik. In meinen 30 Berufsjahren ist so einiges an guten Stücken zusammengekommen!, lacht Veronika Jovanovic. Viele Oberhachinger kennen sie bereits aus ihrer Zeit als Lehrerin in Grünwald. Das neu gegründete Ensemble ist noch ausbaufähig. Gesucht werden Mitspieler ab 13 Jahren mit guten Spielfähigkeiten und gerne auch erwachsene Wiedereinsteiger. Veronika Jovanovic ist gespannt, in welche Richtung sich ihr Ensemble entwickeln wird. Wer weiß, sagt sie, vielleicht spielen wir ja bald sogar mit Rhythmusgruppe. Das wäre eine tolle Unterstützung! Über neue Mitspieler freuen sich auch die Ensembles der Musikschule: Zahnarztpraxis Dr. med. dent Jutta Weiler Bahnhofstraße 20 l Oberhaching/Deisenhofen Telefon Dr. Jutta Weiler mit Dr. Lisa Dirscherl Öffnungszeiten: Montag und Dienstag und Mittwoch und Donnerstag und Freitag und Termine nach telefonischer Vereinbarung. 49

50 RappelKISTE Schulweghelfer nehmen weiteren Standort auf Das Team besteht vorrangig aus Müttern und Vätern der Schüler, aber auch eine ehemalige Schüler-Mutter und eine Rentnerin sind mit von der Partie. Der Aufwand für den Einzelnen ist nicht groß. Man muss nur zwei- bis viermal im Monat von 7:30 bis 8 Uhr den Kindern beim Überqueren der Straße helfen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Nicole Schmeiser unter Tel melden oder per unter info@kloundco.de. Es ist einfach schön, wenn die Kinder morgens fröhlich grüßen, und auch die frische Luft ist anregend für den Tag, meint Nicole Schmeiser, die seit rund zwei Jahren das Team der Schulweghelfer für die Deisenhofener Grundschule koordiniert. Bereits seit vielen Jahren unterstützen an der Ampel beim Lebensmittelgeschäft Rewe und an der Schulstraße direkt hinter dem Kreisel Schulweghelfer die Grundschüler beim Überqueren der Straßen. Nun soll ein weiterer Standort an der Sauerlacher Straße auf Höhe Vogelherdweg dazukommen. Dort sind die Fahrzeuge am frühen Morgen oft sehr zügig unterwegs, da die Menschen schnell zur S-Bahn wollen, erklärt Schmeiser. Zwar gibt es im Team ausreichend ehrenamtliche Helfer für die beiden bestehenden Standorte, doch für den neuen Platz hat sich aktuell noch niemand gefunden. Es wäre wirklich toll, wenn hier noch Bürger Lust hätten, mitzumachen. 50

51 51

52 RappelKISTE Kinderhaus St. Bartholomäus Unterwegs auf der Arche Noah Wie hat wohl Noah die große Arche durch Stürme gesteuert? Und wie sind die vielen Tiere an Bord miteinander ausgekommen? Gespannt hören die Kinder des Kinderhauses St. Bartholomäus die uralte und doch stets aktuelle Geschichte der Arche Noah. Es ist unser Jahresthema und wird je nach Alter der Kinder, ob nun in der Krippe, im Kindergarten oder Hort entsprechend aufbereitet, berichtete Christiane Sperber, die Leiterin des Kinderhauses. So wird an der großen Werkbank gemeinsam gesägt, gehobelt und gehämmert, um kleine Holzboote zu bauen, mit denen die Kinder dann selbst entdecken können, wie sie schwimmen und in welche Richtung der Wind sie bläst. Dabei gibt es auch viele Fragen zu Ebbe und Flut, Stürme mit großen Wellen werden nachgespielt und ganz genau beobachten die Kinder, ob sich ihre Boote auch über Wasser halten. Und da auf der Arche ja von allen Tieren ein Paar war, ist ein Ausflug in den Tierpark geplant, ebenso wie das Basteln von Tiermasken. Das religiöse Element bildet dabei einen weiteren Schwerpunkt, den Religionspädagogin Veronika Bürker mit den Kindern bespricht. Im Fokus stehen das soziale Miteinander, der verantwortungsvolle Umgang der Menschen mit der Erde und die Hoffnung, dass in der Gemeinschaft Neues entstehen kann.. 52

53 Hort Schatzkiste Junge Trommler sorgen für Rhythmus Rhythmus steht im Mittelpunkt, ob das nun beim Trommeln, Tanzen oder Singen ist, berichtete Helmut Wagner, Musiklehrer an der Musikschule Oberhaching. Im Rahmen eines Trommel- Projekts im Hort Schatzkiste erleben 15 Schüler jeden Freitag zirka eine Stunde Rhythmus hautnah. Wir bieten in jedem Halbjahr verschiedene Projekte an, und erstmals steht Trommeln auf dem Programm, was die Kinder richtig begeistert hat, freute sich Hortleiterin Inge Kock. Mit großem Spaß und viel Feingefühl entdecken die Schüler die unterschiedlichen Klänge, Stimmungen und die Intensität von Trommeln, Klanghölzern oder auch der eigenen Stimme. Das fördert nicht nur Konzentration und Koordination des Einzelnen, sondern auch den Teamgeist, da nur gemeinsam Christian Ettl Kfz-Meisterbetrieb ein schöner und interessanter Rhythmus erarbeitet werden kann. Geplant ist bis Februar eine große Piraten-Schatzsuche, die damit beginnt, dass die Kinder ein Schiff bauen und dabei bereits Rhythmus beim Hämmern und Sägen erfahren, und über eine selbst ausgedachte Trommelsprache können sich die jungen Piraten geheim verständigen. Natürlich wollen wir auch Lust auf mehr Musik im Leben machen, ob nun direkt beim Trommeln oder auch mit jedem anderen Instrument, erklärte Kock. Komplettservice rund um Ihr Auto. Erfahrung auf Mercedes Benz- Fahrzeuge seit über 20 Jahren mit modernster DB-Diagnosetechnik ihre WErkstatt für alle MarkEn Taufkirchen, Wettersteinstraße 14 (nahe Teppich-Kibek) Tel. 089/ , Fax 089/ , Mobil

54 RECHTSANWALTSKANZLEI WINTER kanzlei für erbrecht & familienrecht fachanwalt für familienrecht INFORMATIONSVERANSTALTUNG VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE Lösungen zur steueroptimierten und streitvermeidenden Vermögensnachfolge Mittwoch, 19. November 2014, 19 Uhr Forsthaus Wörnbrunn Wörnbrunn 1, Grünwald Anmeldung erbeten, Tel. 089/ , RechTsanwalTskanzlei winter BüRo oberhaching: grünwalder weg oberhaching BüRo München: PeRusasTR München Tel: 089/

55 KybergKALENDER November Sa ALLERHEILIGEN 2 So 14:00 Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.v.: Wagnerhaus geöffnet Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 16:00 Basketball-Herren, TSV Oberhaching-MTSV Schwabing Sporthalle Gymnasium, Kastanienallee 20 3 Mo Gemeinde Oberhaching: Änd. Flächennutzungsplan "Sondergebiet Lebensmittelvollsort. und Hofstelle Ertl südl. Kybergstr./Kirchplatz; erneute Auslegung vom Rathaus, UG, Alpenstr :00 Caritas Altenheim St. Rita: Münchner Gschichtn Innerer Stockweg 6 4 Di 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr :00 Kulturamt: Kino, Saving Mr. Banks Bibliothekssaal, Pestalozzistr Mi 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Kegeln Innerer Stockweg 6 17:00 Bund der Pfadfinder: Wölflinge (7-10 Jahre) Bauwagen /Wiese Pfadfinder 18:30 Alpenverein Sektion Gleißental: Skigymastik Kyberghalle, Kastanienalle 18 19:00 Gemeinde Oberhaching: Bürgerversammlung Oberhaching Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 20:00 Kulturamt: Kino englische Version, Saving Mr. Banks Bibliothekssaal, Pestalozzistr Do 19:00 Ortsgruppe Handspinngilde: Spinnstubentreffen Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 19:00 Kulturverein: Stammtisch; Berühmte Münchnerinnen Gasthaus Schinken-Peter, Maibaumstüberl, Kirchplatz 1 19:00 VHS: Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 7 Fr 15:00 Bund der Pfadfinder: Jungpfadfinder Bauwagen /Wiese Pfadfinder 15:30 Kulturamt: Theater Zitadelle, Die gestiefelte Katze Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 Bund der Pfadfinder: Pfadfinder (12-15 Jahre) Bauwagen /Wiese Pfadfinder 18:00 Schützenfreunde Oberhaching: Blattlschießen Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr. 8 18:30 TSV Oberhaching: Skiflohmarkt Kyberghalle, Kastanienallee 18 19:30 BRK Deisenhofen: Bereitschaftsabend Rotkreuzhaus, Kybergstr Sa 11:00 Jugendprojekt A12: Holzwerkstatt Kaugummiautomat Jugendtreff A12, Alpenstr :30 Trachtenverein D Gleißentaler: Theater "Der vergessliche Bürgermeister" Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 9 So 13:00 Squash Bundesliga Herren Sportpark Beutelstahl, Grünwalder Weg 39 14:30 Kreis der Freunde und Förderer St. Bartholomäus: Hoagascht Pfarrheim St. Bartholomäus; Ödenpullacher Str :00 VHS: Erhörte Geschichten und Musik Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr. 16 Seniorenpiktogramm = Veranstaltungen, die auch besonders für Senioren geeignet sind. 55

56 KybergKALENDER 9 So 20:00 Kulturamt: "Gipsy Fire", Melanie "Nini"Bong Quartett Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr Mo 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Hörklub Innerer Stockweg 6 11 Di 14:00 Jugendprojekt A12: Impro-Theater und Sketche Jugendtreff A12, Alpenstr :30 Bibliothek Oberhaching: Vorlesen und mehr Bibliothekssaal, Pestalozzistr :00 VdK Ortsverband: Stammtisch Gasthaus Schinken-Peter, Kirchplatz 1 19:30 Bau- und Werkausschuss Rathaus - großer Sitzungssaal/ 1. Stock, Alpenstr :00 VHS: Irish Whiskey vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 12 Mi 14:00 Pfarrgemeinderat Oberbiberg: Seniorennachmittag Feuerwehrheim Oberbiberg, Jettenhausener Str. 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Bingo Innerer Stockweg 6 17:00 Bund der Pfadfinder: Wölflinge (7-10 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 19:30 VHS: Der Erste Weltkrieg - die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr Do 14:00 Jugendprojekt A12: Impro-Theater und Sketche Jugendtreff A12, Alpenstr :00 Polizeiinspektion Unterhaching: Sicher wohnen - Rathaus, Foyer, Alpenstr. 11 Einbruchschutz 15:30 Bibliothek Oberhaching: Vorlesen und mehr Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 BUND Naturschutz: Monatstreff Evang. Gemeindehaus, Alpenstr Fr Redaktionsschluss Kyberg Nachrichten Gemeinde Oberhaching 15:00 Bund der Pfadfinder: Jungpfadfinder Bauwage/Wiese Pfadfinder 16:30 Bund der Pfadfinder: Pfadfinder (12-15 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 15 Sa 19:30 Trachtenverein D Gleißentaler: Theater "Der vergessliche Bürgermeister" 20:00 Kulturamt: Kabarett, Hans-Jörg Frey; Bank Banker Bankrott 10:00 Pfarrverband Oberhaching: Ökumenischer Kinderbibeltag 10:00 VHS: Atem - Stimme - Auftritt: Souveränes Auftreten und Präsentieren mit Ausstrahlung Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16 Pfarrheim St. Bartholomäus, Ödenpullacher Str. 25 vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 14:00 VHS: Lebendig Vorlesen für Jung und Alt vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 16:00 Kulturamt: KinderKino, Alfie der kleine Werwolf Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 Trachtenverein D Gleißentaler: Theater "Der vergessliche Bürgermeister" Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 56

57 November So 08:45 Volkstrauertag Aufstellung Kirchplatz, Hl. Messe, 9.00 Uhr St. Stephan 16:00 Basketball-Herren, TSV Oberhaching-SB DJK Rosenheim Sporthalle Gymnasium, Kastanienallee Mo 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Literaturkreis Innerer Stockweg 6 18:00 Kulturverein: Literatur-Gesprächskreis Hotel Hachinger Hof Nebenzimmer, Pfarrer-Socher-Str Di 14:00 Haupt- und Finanzausschuss Rathaus - kleiner Sitzungssaal/ 1. Stock, Alpenstr :00 Polizeikurs Zivilcourage Polizeiinspektion Unterhaching, Ottobrunner Str. 7 19:00 Stunde der Lichter: Ökumenisches Taize-Gebet Evang. Kirche Zum Guten Hirten, Alpenstr. 9 19:00 MARO Infoveranstaltung Demenz-WG Gasthaus Schinken-Peter im Forstner, Kirchplatz 1 19:00 Freunde und Förderer des Gymnasiums Oberhaching: Jahreshauptversammlung 19 Mi 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Quiz Innerer Stockweg 6 Silentiumraum Gymnasium Oberhaching, Kastanienalle 20 17:00 Bund der Pfadfinder: Wölflinge (7-10 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 18:30 VHS: Weingenuss - Prickelndes aus aller Welt vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 20 Do 19:30 VHS: Der Erste Weltkrieg - die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr :00 Ortsgruppe Handspinngilde: Spinnstubentreffen Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 20:00 Kulturamt: 9. Oberhachinger Kammermusikfestival, Doris Orsan & J. T. Kreusch Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr Fr 15:00 Bund der Pfadfinder: Jungpfadfinder Bauwagen/Wiese Pfadfinder 16:30 Bund der Pfadfinder: Pfadfinder (12-15 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 18:00 Schützenfreunde Oberhaching: Weihnachtsschießen Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr Sa 19:30 Trachtenverein D Gleißentaler: heater "Der vergessliche Bürgermeister" 20:00 Kulturamt: 9. Oberhachinger Kammermusikfestival, Quadriga Consort 19:30 Trachtenverein D Gleißentaler: Theater "Der vergessliche Bürgermeister" 20:00 Kulturamt: 9. Oberhachinger Kammermusikfestival, Valentin Klavierquartett Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr So Schützenfreunde Oberhaching: Schafkopfrennen im Schützenhaus 24 Mo 19:30 Trachtenverein D Gleißentaler: Theater "Der vergessliche Bürgermeister" Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr. 8 Grundschule Deisenhofen, Filmsaal, Schulstr. 4 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Alt sein-alt werden Innerer Stockweg 6 57

58 November Di 15:30 Bibliothek Oberhaching: Vorlesen und mehr Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 Umwelt- und Verkehrsausschuss Rathaus - kleiner Sitzungssaal/ 1. Stock, Alpenstr Mi 15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Rätselkreis Innerer Stockweg 6 17:00 Bund der Pfadfinder: Wölflinge (7-10 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 27 Do 18:00 VHS: Schutz der Privatsphäre im Internet - Online - ja, gläsern - nein! vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 19:00 VHS: Wege aus der Brüllfalle vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 3 20:00 Kulturamt: Musik&Antipasti, Popzone Bibliothekssaal, Pestalozzistr Fr 15:00 Bund der Pfadfinder: Jungpfadfinder Bauwagen/Wiese Pfadfinder 16:30 Bund der Pfadfinder: Pfadfinder (12-15 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 18:00 Schützenfreunde Oberhaching: Weihnachtsschießen Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr. 8 18:00 Jugendprojekt A12: VIP-Party Jugendtreff A12, Alpenstr :00 D Gleißentaler Tanz lmusi: Kathreintanz Gaststätte Weißbräu, Hubertusplatz 5 29 Sa 15:00 Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.v.: Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 Adventsfeier 19:00 Kulturverein: Dokumentation BERG ATHOS Urbs-Generationum, Alpenstr. 2 a 30 So 19:00 FFW Oberbiberg: Christbaumversteigerung Gasthof Kandler, Marienplatz 1 09:30 Bayer. Localbahn Verein e.v., Nikolaussonderzug nach Prien a. Chiemsee, Deisenhofen ab 9:30, an 21:20 Uh 16:00 Basketball-Herren, TSV Oberhaching-FC Bayern München 2 Bahnhof Deisenhofe Sporthalle Gymnasium, Kastanienallee 20 Dezember Mo Erscheinungstermin "KybergNachrichten" Gemeindegebiet Oberhaching 2 Di 15:30 Kulturamt: Figurentheater, Los, kleiner Meierling Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal/ 1. Stock, Alpenstr Mi 17:00 Bund der Pfadfinder: Wölflinge (7-10 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 18:00 Polizeikurs Zivilcourage Polizeiinspektion Unterhaching, Ottobrunner Str. 7 4 Do 19:00 Ortsgruppe Handspinngilde: Spinnstubentreffen Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 5 Fr 15:00 Bund der Pfadfinder: Jungpfadfinder Bauwagen/Wiese Pfadfinder 15:30 Blutspendeaktion von 15:30 bis 19:45 Uhr Grundschule, Kirchplatz 12 16:30 Bund der Pfadfinder: Pfadfinder (12-15 Jahre) Bauwagen/Wiese Pfadfinder 20:00 Kulturamt: Kabarett, Christian Springer "Oben ohne" Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 58

59 59

60 RappelKISTE Freunde und Förderer des Gymnasium Oberhaching e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 18. November 2014, um 19:00 Uhr im Gymnasium Oberhaching, Silentium-Raum, möchte ich Sie ganz herzlich einladen. In diesem Jahr finden wieder Neuwahlen statt. Da einige Vorstandsmitglieder ihre Tätigkeit beenden möchten, suchen wir noch engagierte Mitglieder, die sich für diese doch sehr interessante Aufgabe begeistern können. Auch Noch-Nichtmitglieder sind willkommen, bietet uns doch dieser Abend die Möglichkeit, Ihnen die Arbeit und Ziele des Fördervereins vorzustellen und Sie über die Anschaffungen und Förderungen des letzten Jahres zu informieren. Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Rechenschaftsbericht des Kassenwartes Prüfungsbericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Neuwahl der Vorstandschaft Wahl der Kassenprüfer Anträge von Mitgliedern Verschiedenes Martina Hautum 1. Vorsitzende Freunde und Förderer des Gymnasium Oberhaching e.v. CorpoBalance Power EMA/EMS Prävention Anti-Aging Mit nur 20 Minuten Ganzkörpertraining wöchentlich halten Sie sich körperlich fit. Sie trainieren persönlich betreut mit Amplitrain, dem ersten EMA/EMS Gerät mit der Zulassung als Medizinprodukt. Fitness, Gewichtsreduktion und Prävention mit dem Muskeltraining der nächsten Generation Probetraining 19,- Das kann EMA bewirken: Muskeltraining - Muskelaufbau in 20 min / Woche - Gezielte Formung einzelner Muskelpartien - Zunahme von Schnellkraft UND Haltemuskulatur - Muskelregeneration Prävention - Fettverbrennung, Gewichtsreduktion - Beseitigung von Rückenschmerzen - Lösung von Muskelverspannungen - Kräftigung der Beckenboden-Muskulaturur - Linderung von Inkontinenz-Beschwerdenn - Vorbeugung von Osteoporose / Arthrose Anti-Aging - Festigung des Bindegewebes - Verringerung von Cellulite, Reiterhosen und Winkearmen - Straffung und Festigung der ges. Körpermuskulatur in kürzester Zeit Karina Kleinholz über der Ballettschule Jacqueline Kirchplatz 8b, 1. OG Oberhaching Tel. 0171/ corpobalance@dreambodymunich.de 60

61 Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie! Kundendienstbüro Isabella Amiri Telefon Telefax Naupilaallee Ottobrunn Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. u. Do Uhr Vertrauensfrau Elisabeth Thiel Telefon Telefax Elisabeth.Thiel@HUKvm.de Säulenstraße Unterhaching Sprechzeiten: nach Vereinbarung 61

62 Halten Sie ihre Kübelpflanzen frostfrei und geben Sie wenig Wasser. seit über 30 Jahren Ausstellung Ambiente mediterraneo Lanzenhaarer Str Oberhaching Tel Inh.: Thomas von Zerboni Fleisch, Wurst, Käse, Imbiss und Party-Lieferservice Schöne Martinsgänse! Denken Sie bitte ans rechtzeitige Vorbestellen! Öffnungszeiten: Di. bis Fr.von 7:00 bis 18:00 Uhr; Sa. 7:30 bis 12:30 Uhr Münchner Str. 1, Taufkirchen, Tel Bahnhofstr. 32, Deisenhofen, Tel

63 RappelKISTE Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching Coole Instrumente lernen! Es macht richtig Spaß, die verschiedenen Instrumente auszuprobieren, strahlte die 10-jährige Nadine, die gemeinsam mit ihren 12 Mitschülern zur ersten Bandklasse der Mittel- und Wirtschaftsschule gehört. So geht es auch der 11-jährigen Nora, die bereits Klavier und Zither spielt und nun sehen möchte, ob sie mit Keyboard weitermacht oder vielleicht E-Gitarre als neues Instrument lernen möchte. Aber auch der 10-jährige Florian, der bisher noch keine Erfahrungen mit Musikmachen gesammelt hat, ist begeistert von der neuen Möglichkeit. Da kann man coole Instrumente lernen und in einer Band spielen, erklärte er. Im Rahmen des Projekts klasse.im.puls, entwickelt von der Universität Nürnberg/Erlangen und gefördert von der Bayerischen Staatsregierung, werden in wenigen ausgewählten Mittelschulen in ganz Bayern Musikklassen gebildet, die über vier Jahre hinweg gemeinsam musizieren. Neben der Chance, die eigene Musikalität zu entdecken, werden auch Teamgeist und Selbstwertgefühl gestärkt, freute sich Rektorin Claudia Sanders. Finanziell unterstützt von der Stadtsparkasse München, die bei der Anschaffung der nötigen Bandinstrumente wie E-Gitarre, Keyboard oder Schlagzeug behilflich war, können die Kinder der Klasse 5 a nun in ihrem eigenen Probenraum im Keller des Schulhauses ordentlich auf die Pauke hauen. Zu den regulären zwei Stunden Musik pro Woche kommt bei der Bandklasse eine zusätzliche Stunde sowie eine Übungsstunde auf freiwilliger Basis dazu. Natürlich ist der Musikunterricht sehr intensiv gestaltet, da die Kinder einiges lernen müssen, um gemeinsam auftreten zu können, meinte Lehrerin Diana Woltereck, die zusammen mit ihrer Kollegin Ursula Graus die Schüler musikalisch betreut. Auch die Gemeinde unterstützt finanziell die Bandklasse, da neben den Lehrkräften der Mittelschule auch drei Lehrer der Musikschule Oberhaching für die Instrumente Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarre im Projekt involviert sind. Die Kinder sind total begeistert, probieren vieles aus und scheuen auch keine falschen Töne, berichtete Woltereck. Erstes geplantes Stück, das nun fleißig eingeübt wird, ist der bekannte WM- Song Ein Hoch auf uns. Noch ist es natürlich Zukunftsmusik, aber es wäre toll, wenn in einiger Zeit die Band mit anderen Arbeitsgruppen wie Theater oder Tanz gemeinsame Aktionen machen könnte, sagte Sanders. Ein Ausbildungsplatz ab September 2015 Wir bieten Ausbildungsstellen als Industriemechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in und Mechatroniker/-in oder Sie absolvieren zuerst ein Praktikum in diesem Bereich. Gern können Sie sich schriftlich mit Bild bewerben oder Sie kommen gleich einmal selbst vorbei. Auch ein kurzer Telefonkontakt ist möglich unter 0172/

64 RappelKISTE Jugendtreff A12 Unsere Workshops im November Impro-Theater und Sketche: Für alle, die einmal Bühnenluft schnuppern wollen Di., und Do., jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr, Treffpunkt: A12, Kosten: 2 Euro, Kursteilnahme an beiden Tagen notwendig! Informationen/Anmeldungen über weitere Workshops im November erhaltet ihr auf unserer Homepage oder via Flyer! VIP-Party Fr., Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr, ab 5. Klasse, Eintritt 3 Euro, Snacks und Getränke gibt es zu kaufen Samstags-Aktionen: , Holzwerkstatt Kaugummiautomat Wir basteln und bemalen coole Kaugummiautomaten! Treffpunkt: A12, Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr, ab 10 Jahre, Kosten: 8 Euro, bitte mitbringen: Evtl. Getränk, Holzwerkstattkleidung , Kerzengießen Wir gießen farbenfrohe Kerzen in unterschiedlichen Formen! Treffpunt: A12, Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr, ab 9 Jahre, Kosten: 5 Euro, bitte mitbringen: Evtl. Getränk, geeignete Kleidung Jugendtreff A12, Alpenstraße Oberhaching buero@jugendtreff-a12.de Öffnungszeiten (während der Schulzeit): Di Fr 13:00-19:00 Uhr samstags je nach Aktion Tel , Obst Gemüse Ludwig Neumayer Feinkost Mo Fr: Uhr Sa: Uhr Orangen! ANGEBOT saftige 1 Kg 1,49 Euro Bahnhofstr Deisenhofen Tel

65 PATRICIA v. HAXTHAUSEN Immobilienmaklerin Ich habe die optimalen Mieter und Käufer für Sie! Absolut solvente und vorgemerkte Mieter und Käufer aus den Firmenbereichen BMW, Infineon, Knorr-Bremse und FC-Bayern u. a.. Und heute s u c h e ich aktuell zum Kauf: Schönes Einfamlienhaus in guter Lage in Oberhaching mit grossem Garten ab 750 m² 3 separaten Kinderzimmern und allgemein guter Ausstattung. Ausserdem suche ich Wohnungen und Häuser zum vermieten, verkaufen und / oder renovieren hauptsächlich in Oberhaching Deisenhofen u. den umliegenden Orten, aber auch in der Stadtmitte von München. Gebr.-Batscheider-Straße Oberhaching Tel pvh@immofit.bayern Axel Kadzioch Raumausstattermeister Hauptstr Unterhaching Tel. 089/ Polsterei- und Dekorationswerkstatt Stoffe Bodenbeläge Sonnenschutz Wand Eigener Montageservice Individuelle Wohnberatung Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00-18:00 Uhr Samstag 10:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung 65

66 MHZ Hachtel Jalousien aus edlen Holzlamellen strahlen Wärme und Wohlbehagen aus. Ich berate Sie gerne. Vorhänge und Stilgarnituren Plissee Rollo Alu- und Holzjalousien Vertikal-Lamellen Flächenvorhang Insektenschutzgitter (für Fenster/Türen/Dachfenster/Kellerschachtabdeckungen) Reinhard und Emmi Krebs Telefon: Strafrecht > Allgemeines Strafrecht > Jugendstrafrecht > Ordnungswidrigkeiten > Führerscheinentzug > Opfervertretung Gewerblicher Rechtsschutz Arzthaftungsrecht Arbeitsrecht > Arbeitnehmervertretung > Arbeitgebervertretung Familienrecht > Trennung/Ehescheidung > Kindschaftssachen > Zugewinn > Unterhalt > Vermögensauseinandersetzung Allgemeines Zivilrecht > Verkehrsrecht > Miet-/Pachtrecht > Vertragsrecht > Werkvertragsrecht > Erbrecht > Maklerrecht > Schadensrecht > Immoblien- und Grundstücksrecht Handelsvertreterrecht Büro Oberhaching Raiffeisenallee 6, Oberhaching Telefon 089/ , Büro München Rosenkavalierplatz 18, München Telefon 089/ , 66

67 KircheAKTUELL Pfarrverband Oberhaching Ökumene im November Benefizkonzert SEI BEHÜTET Samstag, den um 18:00 Uhr in der Hauskapelle des St. Rita Heimes Oberhaching Der ökumenische Chor mix n free singt für den Freundes- und Förderkreis des Zentrums für Ambulante Hospizund PalliativVersorgung, Behütet leben und sterben e.v. der sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen mit einer Auswahl aus zum Teil selbstarrangierten traditionellen und modernen Gospel- und Popsongs sowie klassischen Liedern, die der Chor a capella vorträgt oder mit unterschiedlichen Instrumenten begleitet. Auch die weithin bekannte bayerische Sängergruppe Sendlinger Sänger unterstützt den Abend mit bayerischen musikalischen Einlagen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Verein Behütet leben und sterben e.v. Kontakt: Innerer Stockweg 6, Oberhaching, Tel , info@behuetet-leben-und-sterben.de Ökumenischer Frauenkreises Treffen des ökumenischen Frauenkreises im evangelischen Gemeindezentrum am Mittwoch, , 9:30 Uhr 11:30 Uhr, Thema: Traumgedanken Mittwoch, , 9:30 Uhr 11:30 Uhr, Thema: Geduld - Toleranz Ökumenischer Kinderbibeltag in St. Stephan Samstag, 15. November 2014, 10:00 15:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Stephan Wieder findet ein ökumenischer Kinderbibeltag für Vorschulkinder und Kinder der Klassen im Pfarrzentrum St. Stephan statt, Pfarrweg 9 in Oberhaching statt. Rund um das Thema Der unbekannte Gott Paulus in Athen gibt es Anspiele, Lieder, Spiele und kreative Angebote für die einzelnen Altersgruppen. Wir gehen auf Entdeckungsreise in der Welt der Griechen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer weiteren Vertiefung in der Gruppe am Nachmittag lassen wir den Kinderbibeltag ausklingen in einer gemeinsamen ökumenischen Wort-Gottes-Feier um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Stephan. Alle Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, die ganze Gemeinde ist hierzu eingeladen. Auf viele Kinder freuen sich ein ökumenisches Team mit Elke Zahler und Helene Aumer. Information und Anmeldung per haumer@ebmuc.de bis 6. November 2014! Ökumenisches Kirchenkonzert mit festlicher Barockmusik Sonntag, 16. November 2014, 17:00 Uhr, St. Stephan Die Kirchenchöre von St. Stephan, St. Bartholomäus und Zum Guten Hirten führen unter der Leitung von Regina Schaefer und Johannes Geyer das Gloria von Antonio Vivaldi ( ) sowie eine Kantate von Telemann ( ) auf. Ein Streichquartett mit Trompete und Oboe werden Chor und Solisten begleiten. Darüber hinaus wird ein Werk für Trompete und Orgel mit dem jungen Trompeter Tobias Krieger zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten sind herzlich willkommen. Stunde der Lichter Dienstag, 18. November, um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche Zum Guten Hirten Der Kath. Pfarrverband Oberhaching und die evangelische Kirchengemeinde Oberhaching laden herzlich ein zum Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taize 67

68 KircheAKTUELL Ökumenischer Wichtelgottesdienst Sonntag, 23. November 2014, 11:30 Uhr in St. Stephan Veranstaltungen der kath. Pfarreien im November Eucharistische Anbetung Sie dauert eine halbe Stunde jeweils nach der Eucharistiefeier am Herz-Jesu-Freitag in St. Barthomäus (erster Freitag im Monat). In St. Stephan ist die eucharistische Anbetung jeden dritten Donnerstag im Monat, dem Gebetstag für geistliche Berufungen, ebenfalls im Anschluss an die Hl. Messe. Bibel staubfrei - Bibel-Teilen entfällt im November und Dezember wegen des Glaubenskurses! Das Familienzentrum startet jetzt im Herbst mit den ersten Kursangeboten für die ganze Familie. Sie können das Programm auch auf unter Kinder und Familien einsehen. Informationen zum Familienzentrum bei Frau Gollwitzer im Familienzentrum St. Bartholomäus Tel.: oder unter: Familienzentrum@st-bartholomaeus.de Eltern-Kind-Café im November: und jeweils von 16 bis 17:30 Uhr im Pfarrheim St. Bartholomäus. Für alle Eltern mit Kindern (zwischen 0 und 10 Jahren) zum Kennenlernen, Knüpfen neuer Kontakte, Spiel und Austausch. Um Voranmeldung wird gebeten. Kostenbeitrag: 2 EUR pro Treffen. (Frau Gollwitzer) Morgenoase in der Kapelle von St. Bartholomäus: Bei leiser Musik können Sie zur Ruhe kommen und einen Gedanken für den Tag mit auf den Weg nehmen. Termine im November 2014: , , um 7:45 und um 8:15 Uhr in der Kapelle von St. Bartholomäus. (Frau Bürker) Freie Plätze im Kinderyoga bei Frau Spegel: immer Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr (für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren). Freie Plätze für den Kurs experimentieren und forschen für fünf- und sechsjährige Kinder. Donnerstags, 15:30-16:30 Uhr. (Frau Knauf) Vortrag Selbstregulation im Kindesalter , 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Familienzentrum. (Frau Thier) Anmeldungen für alle Kurse: Tel.: Familienzentrum@st-bartholomaeus.de 68

69 5 Autominuten von Oberhaching. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Ruhetag Mittwoch bis Uhr Donnerstag - Sonntag bis Uhr 69

70 Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Holzpellets Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, Oberhaching, Tel , ILMBERGER BRENNSTOFFE Autoservice Oberhaching GmbH Ihr Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken Spezialisiert auf VW und AUDI Unsere Leistungen: Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Fahrzeuge Moderne Diagnosetechnik Elektronische Fahrzeugvermessung Inspektion mit Mobilitätsgarantie Kfz-Elektrik Rad und Reifen Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung Navigationssysteme... und vieles mehr! NEU bei uns: Professionelle Autofolierung Sonnenschutz, Lackschutz, Car Design, Vollflächenbeklebung Sprechen Sie uns an! Unsere Stellenangebote: Service Techniker / Kfz-Mechantroniker (m/w) ab sofort Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Sie jetzt noch größer! Ab sofort finden Sie uns am Kolpingring 4 (Ecke Raiffeisenallee) Kolpingring Oberhaching Telefon: info@autoservice-oberhaching.de 70

71 KircheAKTUELL Fortsetzung Veranstaltungen der kath. Pfarreien im November Leben in der Kraft des Heiligen Geistes Ein Glaubenskurs Di., bis (außer Herbstferien), 20:00 Uhr - 21:30 Uhr in St. Stephan Wie kann Gott mir Kraft geben? Wie erkenne ich einen Sinn in meinem Leben? Was heißt es, an Vater, Sohn und Heiligen Geist zu glauben? Wie kann Gott auch in meinem Alltag wirksam werden? Diesen Fragen gehen wir an 6 Themen-Abenden nach, mit einer Aufwärm -Suppe, Impulsen und Gesprächen, Liedern und Gebeten. Es gibt ein Begleitheft mit Bibelstellen zur täglichen Meditation (5,50 Euro). Am 7. Abend wollen wir unseren Glauben gemeinsam feiern. Alle Interessierten, die sich auf einen gemeinsamen Glaubensweg machen wollen, sind herzlich willkommen! Vorbereitungsteam: Beate Beckmann-Zöller, Elisabeth und Hans-Georg Hagmann, Martina und Christoph Goldhorn, Andreas Schmid, Bettina Schuster. Infos und Anmeldung: Bettina Schuster, Tel oder schusterbettinam@aol.com Bitte beachten Sie die Terminänderung Der Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus veranstaltet den alljährlichen Hoagascht am Sonntag, den 9. November um 14:30 Uhr im Pfarrheim von St. Bartholomäus. Seniorennachmittag Donnerstag, , 14:00 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan Die Einladung zum Seniorennachmittag gilt für beide Pfarreien des Pfarrverbandes Oberhaching, jede/r ist willkommen! Die Veranstaltung ist kostenfrei! Die Pfarrgemeinderäte von St. Stephan und St. Bartholomäus freuen sich auf Ihr Kommen! Die tanzende Familie freier Tanz für alle! am Freitag, den von 18:00-22:00 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan. Eintritt: frei, Spenden erbeten, Überschüsse gehen als Spende an gute Zwecke. Tanzmusik: nach Wunsch, ohne Schuhe, Getränke: zum Selbstkostenpreis, Essen: Butterbrezen, Organisation: Familienzentrum St. Bartholomäus, Mitorganisierende: Sylvia Hammacher, Claus Katzer, Gabriele Meitinger, Stephan Peklo. Vorankündigung Hinweis zur Firmung 2015 Infoabend für Firmlinge und deren Eltern am Donnerstag, den um 19:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Bartholomäus Stellengesuch In Kooperation mit der Lebenshilfe München sucht das Familienzentrum Mitarbeiter/ innen (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Studenten/innen oder Schüler/innen, (Mindestalter 18 Jahre), die Lust haben, regelmäßig Menschen mit Behinderung und deren Familien in ihrer Freizeit zu begleiten und zu unterstützen. Vergütung 10 EUR pro Stunde. Weitere Informationen im Familienzentrum oder direkt bei der Lebenshilfe: fud@lebenshilfe-muenchen.de 71

72 KircheAKTUELL Besondere Termine des Pfarrverbandes im November Sa : Allerheiligen, Keine Gemeindemesse in St. Stephan! 10:00 Uhr Gemeindemesse für den Pfarrverband in St. Bartholomäus 14:00 Uhr Andacht mit anschließender ökumenischer Gräbersegnung Keine Abendmesse in St. Stephan! So : Allerseelen, 10:00 Uhr Requiem für die Verstorbenen des Pfarrverbandes in St. Stephan Keine Gemeindemesse in St. Bartholomäus! Di , 20:00 Uhr Glaubenskurs im Pfarrzentrum St. Stephan Fr , 18:00 Uhr Abendmesse in St. Bartholomäus, im Anschluss an die Messe: Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr Sa , 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Stephan 18:00h Benefizkonzert des ökum. Chores mix n free in St. Rita So , 9:00 Uhr Familienmesse mit Taufe von Anna Zehetbauer in St. Stephan, im Anschluss: Treff nach der Kirche 10:00 Uhr Gemeindemesse in St. Bartholomäus 14:30 Uhr Hoagascht im Pfarrsaal St. Bartholomäus Mo , 10:00 Uhr Gottesdienst zu St. Martin vom Kindergarten in St. Bartholomäus Di , 17:00 Uhr St.-Martinszug vom Kindergarten in St. Bartholomäus 20:00 Uhr Glaubenskurs im Pfarrzentrum St. Stephan Do , 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal St. Stephan 18:00 Uhr Abendmesse in St. Stephan Fr , 18:00 Uhr Die tanzende Familie im Pfarrsaal St. Stephan Sa , 10:00h Ökumen. Kinderbibeltag im Pfarrzentrum St. Stephan Uhr Ökumen. Wort-Gottes-Feier für die ganze Familie und Gemeinde zum Kinderbibeltag im Pfarrheim St. Stephan 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Stephan So , 9:00 Uhr Gemeindemesse zum Volkstrauertag in St. Stephan, Musikalische Gestaltung: Sängerzunft Deisenhofen Allgemeiner Diaspora-Sonntag 17:00 Uhr Ökumen. Chorkonzert in St. Stephan Di , 20:00 Uhr Glaubenskurs im Pfarrzentrum St. Stephan Do , 18:00 Uhr Abendmesse in St. Stephan, im Anschluss an die Messe: Eucharistische Anbetung bis 19:00h 20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal St. Stephan Sa , 18:00 Uhr Jahrtag der Sängerzunft Deisenhofen und der Burschenvereine von Deisenhofen und Furth/Oberhaching in St. Stephan Pfarrei St. Bartholomäus Ödenpullacher Str. 25, Deisenhofen Tel: Fax: St-Bartholomaeus.Deisenhofen@ ebmuc.de Pfarrei St. Stephan Pfarrweg Oberhaching Tel: Fax: PV-Oberhaching@ebmuc.de GR Frau Helene Aumer Tel: haumer@ebmuc.de GR Frau Andrea Thiele Tel: Thieleandrea@t-online.de Kinderhaus St. Bartholomäus Tel: info@st-bartholomaeus.de Familienzentrum St. Bartholomäus Tel Familienzentrum@st-bartholomaeus.de Kontaktdaten Pfarrer Rüdiger Karmann RKarmann@ebmuc.de Sprechzeit ohne Vorzimmer Sa., 19:00 Uhr im Pfarrzentrum von St. Stephan oder mit telefonischer Anmeldung: Tel Sicher ist ein Priester erreichbar nach jeder Hl. Messe. 72

73 So , 9:00 Uhr Gemeindemesse in St. Stephan 10:30 Uhr Gemeindemesse in St. Bartholomäus 10:30 Uhr Kinderwortgottesdienst parallel zur Sonntagsmesse, Pfarrsaal St. Bartholomäus 11:30 Uhr Ökum. Wichtelgottesdienst im Pfarrsaal St. Stephan Di , 20:00 Uhr Glaubenskurs im Pfarrzentrum St. Stephan Sa , 9:30-10:30 Uhr Treffen der EKO-Kinder von St. Bartholomäus mit Kirchenführung in St. Bartholomäus 11:00 12:00 Uhr Treffen der EKO-Kinder von St. Stephan mit Kirchenführung in St. Stephan 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Kolpinggedenktag in St. Stephan So Advent, 9:00 Uhr Familienmesse mit den EKO-Kindern zum Auftakt 1. Advent in St. Stephan 10:30 Uhr Familienmesse mit den EKO-Kindern zum Auftakt 1. Advent in St. Bartholomäus, Musikalische Gestaltung: Ki-Ki-Chor unter der Leitung von Frau Seidenschwand-Wiesmeier Öffnungszeiten St. Stephan Mo. bis Fr.: 9:00 12:00 Uhr Dienstag kein Parteienverkehr! Öffnungszeiten St. Bartholomäus Mo. bis Fr. von 9:00 12:00 Uhr Donnerstag kein Parteienverkehr! Regelmäßige Termine St. Stephan Sa., 17:00 Uhr Rosenkranz Sa., 18:00 Uhr Vorabendmesse So., 09:00 Uhr Gemeindemesse Di., 18:00 Uhr Abendmesse Do., 18:00 Uhr Abendmesse Kirchenchor Mi., 20:00 Uhr im Pfarrsaal Regelmäßige Termine St. Bartholomäus Sa., 17:00 Uhr Rosenkranz So., 10:30 Uhr Gemeindemesse Mi., 18:00 Uhr Abendmesse Fr., 18:00 Uhr Abendmesse Kirchenchor Mi., 19:30 Uhr im Pfarrsaal Kinderchor Ki-Ki-Chor Mo., 16:00 17:00 Uhr im Pfarrsaal St. Bartholomäus Bestehende Eltern-Kind-Gruppen Mi., 9:30 Uhr 10:30 Uhr (Kinder, geb. ab Mitte 2012) Mi., 10:45 Uhr 11:45 Uhr (Kinder, geb. ab Februar 2013) Do., von Uhr (Babys geb. ab August 2013) Informationen bei Dipl. Päd. Cornelia Gollwitzer, Tel , Mo., Di. und Do. zwischen 9 und 11 Uhr oder unter: Familienzentrum@ st-bartholomaeus.de 73

74 KircheAKTUELL Kath. Seelsorge im Caritas-Altenheim St. Rita Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel Regelmäßige Termine Sonn- und Feiertag, 10:00 Uhr kath. Gottesdienste Besondere Termine im November Sa., , Allerheiligen, 10:00 Uhr Gottesdienst So., , Allerseelen, 10:00 Uhr Gottesdienst Mi., , 18:00 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen von St. Rita seit Allerseelen 2013 (mit Rauscherquartett) So., , 10:00 Uhr Gottesdienst (mit Laufzorner Musik) So., , 10:00 Uhr Gottesdienst (mit Seekar-Alm-Musi) So., , Christkönig, 10:00 Uhr Gottesdienst (mit Kirchenchor von St. Stephan unter der Leitung von Regina Schaefer, Orgel: Anton Zeman) So., , 1. Advent, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Adventskränze (mit Truderinger Saitentrio) Kath. Seelsorge in der Seniorenresidenz Deisenhofen Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel Regelmäßige Termine 14-tägig, jeweils Dienstag, 14:30 Uhr Gottesdienst (im Wechsel katholisch und evangelisch) Besondere Termine im November Di., , 14:30 Uhr Eucharistiefeier Sa., , 16:00 Uhr Ökum. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Seniorenresidenz seit November 2013 Kath. Filialkirche Hl. Kreuz, Kreuzpullach Regelmäßige Termine So., 9:30 Uhr kath. Gottesdienst Besondere Termine im November Sa., , Allerheiligen, 14:00 Uhr Gräbergang Sa., , 9:30 Uhr Jahresgedenken Lotti Schmid und Johann Adam, Gedenken Katharina Taubenberger Einladung zum Seniorennachmittag in Oberbiberg Am Mittwoch den findet in Oberbiberg im Feuerwehrheim um 14 Uhr ein Seniorennachmittag statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Oberbiberg. 74

75 HEIZUNGSBAU Christof Geßner GmbH Meisterbetrieb Heizung Sanitär Solaranlagen Alt- und Neubau Beratung Projektierung Reparaturen Kundendienst Öl- und Gasbrenner Jagdweg Deisenhofen Tel. 089/ Mobil 0171/ Vom Keller bis zum Dach gut beraten Rohbaustoffe/Streugut Ausbau,Trockenbau Dach Sanierungsprodukte Fliesen, Natursteine u. Gartenbaustoffe Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir verkaufen nicht nur Artikel, sondern Problemlösungen der ganz persönliche Kontakt zum Kunden ist unsere Stärke. Tisinstraße Deisenhofen Tel Fax FLIESEN HINTERLEITNER GmbH Innungsmeisterbetrieb Tel

76 KircheAKTUELL Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Besondere Termine im November Sa., 1.11., 14:00 Uhr Ökumenischer Gräberumgang am Friedhof So., 2.11., 20. Sonntag nach Trinitatis, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, Pfarrerin Irene Geiger-Schaller Mo., 3.11., 14:30 Uhr, Seniorenkreis mit Evi Förster Mi., 5.11., 20:00 Uhr, Bibeltreff mit Stefan Hauber Sa., 8.11., 09:30 Uhr, Kinder- und Teensbrunch für alle von 6-12 Jahren mit Religionspädagogin Elke Zahler 18:00 Uhr, Benefizkonzert SEI BEHÜTET im St. Rita Altenheim mit dem ökumenischen Chor mix`n free So., 9.11., Drittl. Sonntag d. Kj., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Schmied Mi., , 09:30 Uhr Ökumenischer Frauenkreis mit Irmgard Schweiger: Traumgedanken Mi., , 19:45 Uhr Kirchenvorstandssitzung Fr., , 20:00 Uhr Musik und Tanz im Gemeindehaus Sa., , 10:00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag in St. Stephan 16:00 Uhr, Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen in der Seniorenresidenz, Pfarrer Karsten Schaller und Past. Ref. Renate Galle So., , Volkstrauertag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 17:00 Uhr, Ökumenisches Kirchenkonzert mit festlicher Barockmusik in St. Stephan Mo., , 17:30 Uhr Nettworking für Konfis und Freunde mit Religionspädagogin Elke Zahler Di., , 14:30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz 19:00 Uhr Stunde der Lichter - Ökumenisches Taizé-Gebet Mi , Buß- und Bettag, 10:00 Uhr Konfirmandentag 19:00 Uhr, Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl 20:00 Uhr Bibeltreff mit Stefan Hauber Do., , 16:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des St.-Rita-Heimes, Sa., , ab 09:00 Uhr Flohmarkt für Ikwete ab 10:00 Uhr Kreativwerkstatt zum Binden der Adventskränze So., , Totensonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, anschließend Verkauf der Adventskränze und Kirchenkaffee ab 11:00 Uhr Flohmarkt für Ikwete 11:30 Uhr, Ökumenischer Wichtelgottesdienst 18:00 Uhr Konzert der Gospelfeelings Di., , 20:00 Uhr Umweltteam mit Christian Jacoby Mi., , 09:30 Uhr Ökumenischer Frauenkreis mit Irmgard Schweiger: Geduld - Toleranz So., , 1. Advent, 10:00 Uhr Familiengottesdienst 17:00 Uhr Festliche Chormusik am 1. Advent Gemeindekreise im Gemeindehaus: Mo., 14:30 Uhr Seniorenkreis Evi Förster, Tel Mo., 20:00 Uhr Gospelchor Susanne Kirchner, Tel Di., 17:30-18:30 Uhr ChorKids Info im Pfarramt Tel Mi., 09:30 Uhr Ökum. Frauenkreis Irmgard Schweiger, Tel Mi., 20:00-22:00 Uhr Mix n free Helga Schmetzer, Tel Do., 20:00 Uhr Kirchenchor Elisabeth Abel, Tel Mutter-Kind-Gruppen: Mo., 14:30-17:30 Uhr Petra Alber, Tel Do., 9:30-11:00 Uhr Kati Sahlmann, Tel Kontakt: Alpenstr. 7, Oberhaching, Tel , Fax pfarramt.oberhaching@elkb.de Pfarrerin Irene Geiger-Schaller, Pfarrer Karsten Schaller, Tel (Sprechstunde nach Vereinbarung) Religionspädagogin Elke Zahler, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro Frau Doris Orthofer Mo., Mi., Do. 09:00-12:30 Uhr u. Do. 17:00-19:00 Uhr 76

77 KircheAKTUELL Weitere Termine und Informationen Der Ökumenische Helferkreis Asyl sagt Danke! In den Sommerferien konnten wir den 6 älteren Kindern der beiden Asylbewerberfamilien einen Deutschkurs bei der Volkshochschule München ermöglichen. So konnten sie ihre Deutschkenntnisse erweitern und dann gut gerüstet ins neue Schuljahr starten. Vielen Dank an alle, die dies mit ihrer Spende unterstützt haben! Benefizkonzert SEI BEHÜTET Samstag, den 08. November 2014 um 18:00 Uhr in der Hauskapelle des St. Rita Heimes Oberhaching Der ökumenische Chor mix n free singt für den Freundes- und Förderkreis des Zentrums für Ambulante Hospizund Palliativversorgung, Behütet leben und sterben e.v. zum 10-jährigen Jubiläum. Der ökumenische Chor mix n free hat eine große Fangemeinde, die den Chor sowohl bei Gottesdiensten als auch bei Konzerten schätzt. Neben der Freude am Singen spielt bei der Chorleiterin Helga Schmetzer sowie den rund 20 Chormitgliedern immer auch das soziale Engagement eine große Rolle. Wohltätigkeitskonzerte gehören deshalb seit jeher fest zum Wirken von mix n free. Mit einem Benefizkonzert am Samstag, den um Uhr in der Hauskapelle des St. Rita Heimes Oberhaching (Innerer Stockweg 6) will der Chor daher den Verein Behütet leben und sterben e.v. unterstützen. Seit nun 10 Jahren hat der Verein wirkungsvoll und finanziell mit nicht unbeträchtlichen Beträgen das Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung in seiner verantwortungsvollen Tätigkeit unterstützt, Schwerstkranken und Sterbenden ein würdevolles Leben und Sterben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen und auch deren Angehörige zu begleiten. Dass der Verein dies leisten konnte, haben vor allem seine Freunde und Förderer, aber auch alle Spender ermöglicht. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen mit einer Auswahl aus zum Teil selbstarrangierten traditionellen und modernen Gospel- und Popsongs sowie klassischen Liedern, die der Chor a capella vorträgt oder mit unterschiedlichen Instrumenten begleitet. Auch die weithin bekannte bayerische Sängergruppe Sendlinger Sänger unterstützt den Abend mit bayerischen musikalischen Einlagen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Verein Behütet leben und sterben e.v. Kontakt: Innerer Stockweg 6, Oberhaching Tel , info@behuetet-leben-und-sterben.de Adventskranzbinden Kreativer Tag der Generationen am 22. November Samstag, 22. November, ab 10 Uhr Advent, Advent am Samstag, den 22. November, ist es wieder soweit. Ab 10 Uhr laden wir zum kreativen Tag für alle Generationen ins Gemeindehaus ein. Jeder kommt und geht, wann es für ihn passt. Die Basisgruppe werkelt von10 Uhr bis am Abend, aber wer auch nur ein Stündchen erübrigen kann, ist hilfreich und herzlich willkommen! Wir finden für jedes Talent die richtige Aufgabe und freuen uns auf gute Gespräche am Rande, auf ein gemeinsames Mittagessen und ein fröhliches Kaffeetrinken! Am Sonntag nach dem Gottesdienst werden die grünen und geschmückten Advents- und Türkränze dann im Gemeindehaus zugunsten der Jahresgabe verkauft. Wie immer sind wir auf der Suche nach frischen Zweigen jeglicher Art und hoffen auf viele Spender. Bitte legen Sie das Grün in der Woche vorher im Gemeindehausgarten ab. Herzlichen Dank! Flohmarkt für IKWETE Sa., 22./So., 23. November, Untergeschoss im Evangelischen Gemeindehaus Alten Dingen einen neuen Sinn geben, Geschenke für andere entdecken und auf diese Weise unsere Partner in Ikwete unterstützen, können Sie am Samstag, 22. November, von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 23. November, von 11:00 bis 18:00 Uhr. In dieser Zeit verwandelt sich das Untergeschoss unseres Gemeindehauses wieder in einen Flohmarkt voller Überraschungen. Die Sachspendenannahme für den Flohmarktverkauf ist ebenfalls dort am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. November, von 16:00.bis 19:00 Uhr. 77

78 KircheAKTUELL Fortsetzung Veranstaltungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Singin` to the Lord Konzert der GospelFeelings Oberhaching GospelFeelings, der Gospelchor der Evangelischen Kirche Zum Guten Hirten in Oberhaching, veranstaltet am um 18:00 Uhr in der evangelisch-lutherischen Kirche Zum Guten Hirten sein alljährliches Herbstkonzert unter dem Motto Singin` to the Lord. In gewohnt mitreißender und vielseitiger Art präsentieren die GospelFeelings neues und vertrautes Liedrepertoire von Rock, Pop und Soul bis hin zum besinnlichen Gebet. Unter neuer Leitung von Nertila Seferaj und Martin Fuchs präsentieren die rund 25 Sänger und Sängerinnen zeitgenössischen amerikanischen und europäischen Gospel, aber auch moderne Popsongs in spritzigen Arrangements. Begleitet werden sie dabei von Ina Rößler am Klavier. Der Eintritt ist frei Spenden erbeten. Festliches Chorkonzert mit Werken von G. F. Händel und J. S. Bach am 1. Adventssonntag Am 1. Advent wird der MendelssohnChor-München unter der Leitung von Johannes Geyer wieder einmal in unserer Kirche zu Gast sein. In diesem Jahr stehen zwei bekannte Chorwerke, die Coronation Anthems von G. F. Händel und das Magnificat von J. S. Bach auf dem Programm. Händel komponierte die Coronation Anthems 1727 anlässlich der Krönung Georg II. Aufgeführt wird das Werk aber auch im Kontext der geistlichen Musik und passt somit sehr gut zu Bachs Magnificat, dem Lobgesang der Maria, aus dem Jahre Der MendelssohnChor singt gemeinsam mit den Gustav-Adolf-Vokalisten. Elisabeth Daiker, Michaela Hinterseher, Klaus Reisinger und Anton Paul sind als Solisten zu hören. Es spielt das Rosenheimer Kammerorchester. Sonntag, 30. November 2014, 17:00 Uhr, Kirche Zum Guten Hirten, Eintritt 15,- EUR, ermäßigt 10,- EUR. Karten an der Abendkasse. Zimmerei-Trockenbau Karl Pelkofer Meisterbetrieb - Dachflächenfenster - Dachstühle, Dachsanierungen - Innenausbau, Trockenbau - Parkett- und Laminatverlegung - Zaunbau, Balkone, Gartenhäuser, Terrassen, Pergolen, Hochbeete, Sichtschutz, und vieles mehr aus Holz Dietramszeller Str. 15b Oberhaching/Gerblinghausen Tel Fax karlpelkofer@t-online.de. www. zimmerei-pelkofer.de 78

79 Ihr Meisterbetrieb für Ihr neues Bad Bäderbau-Sanitär- und Heizungsinstallation Thermische Solaranlagen Wartung-Service-Kundendienst Wir suchen Sie! Anlagenmechaniker m/w für Sanitär und Heizung Wörnbrunner Straße 34, Deisenhofen, 089 / , Fax: 089 / , info@wirnshofer-sbh.de Irmgard Etlinger Rechtsanwältin Schwerpunkte: Miet- und Pachtrecht Werkvertragsrecht Verkehrsrecht Erb- und Familienrecht Arbeitsrecht allgemeines Zivilrecht Bahnhofstraße 28a Deisenhofen Tel.: 089/ Fax: 089/ kanzlei.etlinger@t-online.de Bauträger Schlüsselfertige Anbauten, Umbauten, Aufstockungen, EFH und DH, von der Planung bis zur Schlüsselübergabe Ausführung der Arbeiten überwiegend durch ortansässige Firmen Wir suchen laufend Grundstücke für EFH und DH Flurstraße 11a, Oberhaching Tel , Fax info@diehl-bauen-wohnen.de 79

80 UmweltTHEMEN Umwelttipp des BUND Naturschutz Oberhaching Bio-Kleidung, gibt es das überhaupt? Bio-Lebensmittel gibt es inzwischen in den meisten Großmärkten und z.b. auf unserem Wochenmarkt, auch Bioläden findet man in jedem größeren Ort. Mit Textilien, die schadstofffrei und umweltfreundlich hergestellt werden, ist das nicht so einfach. Anders als bei Lebensmitteln sind die Begriffe Bio und Öko bei Textilien nicht geschützt. Am sichersten findet man solche Kleidungen in den Katalogen von Versandhäusern, die sich bemühen, ökologisch einwandfreie Produkte anzubieten: Oberbekleidung, Unterwäsche, Schuhe, Strümpfe, Haushaltswäsche, Ledertaschen, modischer Schmuck bei allem wird hier nach möglichst schadstofffreier und sozialverträglicher Herstellung gefragt. Da man nicht bei jedem Stück den Herstellungsweg zurückverfolgen kann, gibt es Symbole, die garantieren, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Ein Label, das uns heute oft begegnet, ist Textiles Vertrauen, schadstoffgeprüfte Textilien nach Öko-Tex-Standard 100. Solche Textilien aus konventioneller Herstellung müssen immerhin nachweislich die aufgestellten Grenzwerte für bestimmte gesundheitsgefährdende Schadstoffe unterschreiten. Ganz ähnlich ist das Label Öko-Tex- Standard 1000, oder, noch strenger, dasselbe mit einem kleinen plus. Das heißt, dass diese Artikel sowohl schadstoffgeprüft als auch umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt und zertifiziert sind. Kba bzw. KbT bedeutet, dass dieser Artikel aus zertifiziert biologischer Baumwolle bzw. Tierhaltung angefertigt wurde. Für die Kriterien, um die es hier geht, ein Beispiel: Zertifizierte Biofasern: Es dürfen für den Anbau keine synthetischen Dünger oder Pflanzenschutzmittel verwendet werden, auch giftige Entlaubungsmittel sind tabu. Diese Baumwolle wird also von Hand gepflückt. Man sieht, es ist nicht leicht, Kleidung und Wäsche unter ökologischen Kriterien einzukaufen. Außerdem sollten wir aber nicht vergessen, dass es umweltfreundlicher ist, Kleidung lange zu tragen, statt sie in noch gutem Zustand wegzuwerfen oder zu spenden. Wenn wir uns nicht zu sehr nach der Mode richten, sondern Dinge suchen, die uns stehen und unseren Bedürfnissen entsprechen, werden sie uns auch lange dienen. Eike Hagenguth Hinweis: Alle bisher veröffentlichten Umwelttipps finden Sie auf unserer Homepage unter: > Menü: Umwelt+Öko > Umwelttipps Folgende Symbole findet man vor allem in den Katalogen für Naturkleidung: Für die Zeichen GOTS (Global Organic Textile Standard) und IVN (Internationaler Verband Naturtextilien) gelten sehr strenge Auflagen. 80

81 Schutzgemeinschaft Deisenhofener Forst Artenschutzgruppe BUSCH-NELKE Bemerkenswerte Pflanzen unserer Heimat: Blumen im Kreisel Die Verkehrskreisel Raiffeisenallee/ Grünwalder Weg, Kybergstraße/Grünwalder Weg und der Kreisel beim REWE wurden dieses Jahr mit schönen Sommerblumen bepflanzt, was die Kraftfahrer zum großen Teil zum langsameren Fahren im Kreisel veranlasst. Das habe ich beim Fotografieren selbst festgestellt. An Blumen wurden unter anderem Ringelblumen, Chrysanthemen, Kokardenblumen, Impatiens, Margeriten, Tagetes, Adonisröschen, Schmuckkörbchen, Malven und noch viele andere von der Gemeinde eingesät. Dies sollte auch in Zukunft so bleiben! INFO: Fritz Mattis, Tel.: Exklusive Adventskalender Tee-Haus Tee und Präsente für Genießer Wolfratshausener Str Sauerlach Tel / Fax 08104/ Mo - Fr , Uhr Sa Uhr Mi Nachmittag geschlossen 81

82 VereinsTELEGRAMM Rotes Kreuz Deisenhofen November 2014 Erste-Hilfe-Kurs in Oberhaching Erste Hilfe kann Leben retten. Wissen Sie, was zu tun ist? Wer seine Kenntnisse auffrischen will, besucht einfach unseren 2-tägigen Erste-Hilfe-Kurs am 15. und , jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt direkt bei unserer Kreisgeschäftsstelle per Telefon ( ). Die Teilnahme kostet 45 Euro. Wer nur den ersten Kurstag besucht, erhält für 25 Euro eine Bescheinigung über Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Einsatzreicher Herbst für die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes Die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes hat im Herbst alle Hände voll zu tun. Los ging es mit dem München Marathon, wo unsere Küchenprofis an zwei Tagen die Verpflegung von bis zu 300 Einsatzkräften übernahmen. Am 18. Oktober folgte ein regionales Treffen von rund 650 Schulsanitätern im Klinikum Großhadern, die sich über Geschnetzeltes und Ratatouille mit Reis freuten. Im November kochen die ehrenamtlichen Helfer für eine landesweite Fachtagung, bei der sich rund 400 Führungskräfte der Hilfsorganisationen zum Austausch treffen. Für den Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes wird die Deisenhofener Küchengruppe traditionell das Buffet gestalten. Den Abschluss des Küchenjahres bildet dann eine Sitzung des Kreisvorstandes des Münchner Roten Kreuzes mit anschließender Weihnachtsfeier, die am 10. Dezember im Rotkreuzhaus Deisenhofen stattfindet. Haben Sie Freude am Kochen für viele Personen? Unsere Küchengruppe sucht Verstärkung! Transport von Hilfsgütern für Tansania Die evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten beteiligt sich an einer Sachspendensammlung für Tansania. Das Deisenhofener Rote Kreuz übernahm den Transport der Sachspenden aus Oberhaching zum Logistiksammelpunkt. Dort wurden die Sachspenden in einen Überseecontainer verladen und gehen nun nach Afrika. GruppenleiterIn beim Jugendrotkreuz: Wäre das nicht auch was für Dich? Das Jugendrotkreuz ist der Jugendverband des Roten Kreuzes, in dem sich Kinder und Jugendliche von sechs bis 27 Jahren im Sinne der Rotkreuzgrundsätze engagieren. Dabei geht es nicht nur um Erste Hilfe, sondern auch um sinnvolle Freizeitgestaltung, Kreativität und das Erlernen von Verantwortung. Auch in Deisenhofen würden wir gerne weitere Jugendgruppen anbieten. Dafür suchen wir Interessierte ab 16 Jahren, die Freude am Umgang mit Jugendlichen haben und als GruppenleiterIn Verantwortung für eine Jugendgruppe übernehmen wollen. Wir brauchen Verstärkung! Wenn Du Zeit und Interesse mitbringst, spendieren wir die notwendige Ausbildung und Begleitung. Und eine tolle Gemeinschaft gibt s mit dazu. Nähere Informationen gibt es unter service@brk-deisenhofen.de. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Navigationssysteme für unsere Einsatzfahrzeuge: Wir freuen uns über Ihre Spende Damit unsere ehrenamtlichen Helfer schnell und sicher zum Einsatzort finden, sind unsere drei Fahrzeuge mit Navigationssystemen ausgestattet. Diese wurden von den Firmen Garmin und Tomtom zur Verfügung gestellt. Da die Geräte allerdings inzwischen veraltet sind und sich auch das Aktualisieren des Kartenmaterials zunehmend schwierig gestaltet, würden wir die Geräte gerne ersetzen. Wenn Sie sich mit einer Spende an den Kosten beteiligen möchten, finden Sie unser Spendenkonto im Infokasten unten. Kontakt & Ihre Hilfe Kybergstraße 24, Oberhaching. Tel , das Jugendrotkreuz unter , service@ brk-deisenhofen.de bzw. jugendrotkreuz@brk-deisenhofen.de. Wollen Sie das Rote Kreuz Deisenhofen direkt unterstützen, überweisen Sie unter dem Stichwort Spende Bereitschaft Deisenhofen auf unser Konto bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg (BLZ ), IBAN: DE , BIC: BYLADEM1KMS. 82

83 Fuhr- und Transportunternehmen Sauerlacher Str Deisenhofen Tel Fax Mobil Preiswerte Gartenabfall- u. Schuttentsorgung > Aufladen und Abfahren von Schutt, Sperrmüll, Laub, Gartenabfällen jeder Art und sämtliche Transporte. > Lieferung von Kies, Sand, Humus und Gartenerde > Pflasterarbeiten und Container-Verleih > Entfernung und Entsorgung von Hecken, Bäumen und Wurzelstöcken Selbstlader-, Radlader- und Minibaggerarbeiten NEU: Dreichser mit Abroll-Container u. großem Ladekran Steuererklärung! Genießen Sie Ihre Freizeit wir erledigen den Rest! Wir haben Ihre Steuererklärung zu unserer Aufgabe gemacht! Als Lohnsteuerhilfeverein bieten wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit Finanzämtern und anderen Behörden, damit Sie keinen Cent mehr Steuern bezahlen müssen, als das Gesetz verlangt. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erhalten Sie ohne Aufpreis: Vorabberechnung, Steuererklärung: Erstellung, Einreichen, Erledigung Schriftverkehr, Beantwortung Rückfragen, Überprüfung Steuerbescheid, Einspruch, ganzjährige steuerliche Beratung, steuerliche Vorausplanung, Vertretung vor dem Finanzgericht. Hier werden Arbeitnehmer, Rentner und Beamte mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften beraten. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle: Marion Wolf-Scharl Steuerfachwirtin Münchner Straße 25, Oberhaching, Tel.:

84 * Scheidung * Unterhalt * Zugewinn * Rechtsanwältin Anka Becker-Hösl Spezialisiert auf Familienrecht Oberhaching Münchner Str. 14 a Tel.: 089/ Fax: 089/ mail@becker-hoesl.de Laurenz + Schwaiger GmbH Stellenangebot: Monteur Heizung Lüftung Sanitär m/w (Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik) Heizkosten senken Umwelt schonen Beratung Projektierung Tankanlagen Ölbrenner Gasbrenner Wartung St.-Stephan-Weg Deisenhofen Telefon 089/ Telefax 089/ Laurenz-Schwaiger@t-online.de Ihr Meisterbetrieb in der 4. Generation Inhaber Michael Thaller Laufzorner Str Deisenhofen Tel. (089) Fax (089) info@glaserei-thaller.de Ihr Partner für Glas- und Spiegelarbeiten 84

85 VereinsTELEGRAMM Land- & Gartentechnik Spindler spendet an die Feuerwehr Oberbiberg Die Further Firma Land- & Gartentechnik Spindler GmbH hat der Freiwilligen Feuerwehr Oberbiberg eine neue Motorsäge gespendet. Diese wurde bereits von Michael Spindler im Rahmen der Fahrzeugweihe des neuen Mehrzweckfahrzeugs am 30. Mai der Wehr übergeben. Mit der neuen Motorsäge und dem MZF ist es uns nun möglich, neben der bereits vorhandenen Motorsäge im Löschfahrzeug, an verschiedenen Einsatzorten die Straßen gleichzeitig von umgestürzten Bäumen zu räumen und die Straßen so schneller wieder passierbar zu machen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberbiberg dankt der Land- & Gartentechnik Spindler GmbH für die überreichte Spende. Michael Spindler und Kommandant Hubert Schmid Metzgerei Johann Schelle Warme Brotzeiten Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagvormittag Auf dem Schellehof Unsere Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr & Uhr Samstag Uhr Mobil Telefon Tölzer Straße Deisenhofen 85

86 VereinsTELEGRAMM Freiwillige Feuerwehr Oberhaching Mach dein Kind stolz. Komm zur Freiweilligen Feuerwehr! Mit dieser direkten Aufforderung werben die Bayerischen Feuerwehren um neue aktive Mitglieder für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst, der von der kleinsten Gemeinde bis hin zur Landeshauptstadt dazu beiträgt, dass im Notfall kompetente Hilfe innerhalb von nur wenigen Minuten präsent ist. Mit derzeit rund aktiven Frauen und Männern sind die Feuerwehren in Bayern die größte Hilfsorganisation, die über Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung bis hin zu Katastrophenfällen rund um die Uhr einsatzbereit ist. Eine vom Landesfeuerwehrverband Bayern in allen sieben Regierungsbezirken durchgeführte repräsentative Befragung ergab, dass die interessante Kernzielgruppe, im Alter von 20 bis 40 Jahren, durchaus Zeit und Bereitschaft hat, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ein Großteil dieser Befragten ist verheiratet und hat ein oder mehrere Kinder. Diese Erkenntnis führte zum strategischen Kampagnenansatz Mach Dein Kind stolz. Die Begeisterungsfähigkeit der Kinder für das Thema Feuerwehr und die grundsätzliche Bereitschaft der Eltern, helfen zu wollen, ist in Kombination sehr vielversprechend. Ziel ist, die Eltern zu animieren, sich genauer über das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr zu informieren und die örtliche Feuerwehr zu einem ersten Kennenlernen an einem Übungsabend zu besuchen. Immer mehr Feuerwehren schätzen es, dass verstärkt auch Frauen aktiv Dienst leisten und gerade bei Tagalarmen sicherstellen, dass ausreichende Kräfte für den Ersteinsatz zur Verfügung stehen. Mögliche Vorbehalte wegen vermeintlichen Gefahren oder zu komplexer Technik können von den Feuerwehren vor Ort sehr schnell ausgeräumt werden. Alle Interessenten können sich davon überzeugen, dass die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr eine interessante Mischung an Berufen und Persönlichkeiten darstellt, die neben Übungen und Einsätzen auch die Geselligkeit pflegt. Ob Grillfeste, gemeinsame Ausflüge oder auch Sport, alle Aktivitäten bieten Spaß für die ganze Familie. Und oft entstehen hier neue Freundschaften, die den Alltag bereichern. Natürlich ist das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr ganz entscheidend von regelmäßigen Ausbildungsstunden und Einsätzen geprägt, die es zu leisten gilt egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit. In diesen Momenten ist jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen, für den Nächsten einzutreten und Schaden abzuwenden. Der Lohn dafür ist nicht monetär aufzuwiegen, sondern er ist das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben und darauf sind vor allem die Kinder stolz, wenn sie erzählen Meine Mama / mein Papa ist bei der Feuererwehr! Das Landesfeuerwehrverband Bayern und alle bayerischen Feuerwehren freuen sich, wenn die Kampagne dazu beiträgt, neue Interessenten für den aktiven Dienst zu gewinnen. Die Freiwilligen Feuerwehren heißen jeden herzlich willkommen! Unter kann jeder Interessierte erfahren, wie einfach es ist, der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. Oder am besten einfach jeden 1. Montag im Monat ab 19:30 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaching vorbeikommen oder direkt informieren unter Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberhaching info@feuerwehr-oberhaching.de 86

87 Sanitärinstallationen Badsanierungen Rohrreinigungen Auf der Wies Oberhaching/Furth Wartung von Heizungsanlagen Kleinreparaturen Telefon Mobil info@cm-sanitaer.de Tennis Soccer Squash Sportshop Pizzeria Limone Skiservice von Mo. bis Sa. 8:00 Uhr 20:00 Uhr - Nordica Ski/Skischuhe - Salomon Ski/Skischuhe - Moonboots - Steffner DamenTrachten Strickjacken/Mützen - Meindl Haferlschuhe/Wanderschuhe - CMP Daunenjacken/Kinderskianzüge - Schöffel Skijacken/Skihosen - Leki Skistöcke/Nordic Walking/ Wanderstöcke - J. Lindeberg Skijacken/Skihosen Deisenhofen - Grünwalder Weg 39 - Montag - Samstag 8:00-20:00 Uhr Tel Fax

88 Walter-Paetzmann-Str Unterhaching ALLES RUND UMS DACH... GmbH Bedachungen in Spenglertechnik Holzstr. 26a Oberhaching Tel. 089/ Fax 089/ Bedachungen in Spenglertechnik Geschäftsführer: Th. Schwab und D. Holler Der Winter kommt schneller als Sie denken! Haben Sie schon an Ihre Winterreifen gedacht? Reifen zu verschenken haben wir nicht aber Superqualität zu tollen Preisen. Rufen Sie doch einfach mal an, es lohnt sich garantiert für Sie. > Wir führen nur Markenreifen! > Ölwechsel und Batterien > Hauptuntersuchung und AU in unserem Hause Autokosmetik und Reifendienst Klimaservice Sauerlacher Straße Endlhausen-Egling Telefon , Fax

89 VereinsTELEGRAMM Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus Hoagascht in St. Bartholomäus Der Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus veranstaltet den diesjährigen Hoagascht am Sonntag, den 9. November, um 14:30 Uhr im Pfarrheim von St. Bartholomäus. Ein buntes Programm mit Musik, Liedern und Geschichten, das von verschiedenen Gruppen aus unserer Gemeinde vorgetragen wird, soll auch heuer wieder für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen und den Besuchern viel Freude bereiten. In der Pause ist für Kaffee und Kuchen gesorgt, der Eintritt ist frei. Der Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus freut sich über einen zahlreichen Besuch. Wer braucht einen Nikolaus? Seit mehreren Jahren bietet der Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus erfolgreich Nikolausbesuche an. Auch heuer wollen wir am 05. und 06. Dezember mit Nikoläusen im Bischofsgewand, die jeweils von einem Krampus begleitet werden, unterwegs sein. Auf Bestellung werden wir in unserer Gemeinde Familien besuchen und dabei den Kindern Freude bereiten. Interessenten wenden sich bitte möglichst bald an Helga Spangenberg, Tel , oder Marianne Utz, Tel unsere Planungen und Vorbereitungen bis zum 02. Dezember abgeschlossen sein. Über eine freiwillige Spende würden wir uns freuen. Der Erlös kommt wie immer unserer Pfarrei zugute. Damit der Nikolausbesuch Ihre Erwartungen erfüllen kann, sollten die notwendigen Klärungen für Ihr kleines, feines, p e r s ö n R e li c h e s i s e b ü Brookman Reisen r o Nicola Brookman info@brookman-reisen.de Telefonische Terminvereinbarung: Mo bis Sa 08:30 19:00 Uhr Laufzornerstr. 3a Oberhaching Tel Mobil Fax

90 VereinsTELEGRAMM Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.v. Seit nunmehr 7 Jahren, nach der feierlichen Einweihung des Wagnerhauses, besteht erfreulicherweise uneingeschränktes Interesse in der Bevölkerung an unserem historischen Schmuckstück Wagnerhaus. Eine kleine aktive Gruppe von Vereinsmitgliedern steht deshalb jeden 1. Sonntag im Monat bereit, interessierte Besucher nachmittags von 14 bis 17 Uhr durch das Haus zu führen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im renovierten Tennenteil besteht darüber hinaus für Bürger aus der Gemeinde nicht nur Gelegenheit, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, sondern auch die Möglichkeit, den Raum für Vereins- und Familienfeiern zu mieten. Gerne gibt unser 2. Vorsitzender, Herr Norbert Meisl, unter der Telefonnummer oder norbertmeisl@web.de Auskunft zu Vermietung und Terminen. Zu unserer besinnlichen Adventsfeier, die am Samstag, den 29. November 2014, nachmittags um 15 Uhr stattfindet, sind nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch interessierte Oberhachinger herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, zahlreiche Freunde und Besucher begrüßen zu dürfen. Handy- & Geschenkkarten 90

91 Energie für die Region M/ Strom I M / Erdgas Auch für Oberhaching Jetzt wechseln! Wechseln Sie jetzt zu den Stadtwerken München! Hohe Kundenfreundlichkeit, solides Wirtschaften und faire Angebote auch in Ihrem Landkreis profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit der Stadtwerke München. Mit M-Strom und M-Erdgas bieten wir Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis- Leistungsverhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice und das alles ohne Mindestvertragslaufzeit. Wechseln auch Sie! (kostenfrei) neukunden@swm.de 91

92 DIE MISCHUNG MACHT S! Unser Rezept: Aus den besten Zutaten ein perfektes Ergebnis erzeugen. Die moderne Informationstechnologie verändert unseren Alltag. Dabei spielen die Printmedien eine entscheidende Rolle. Wir sind Ihr kompetenter Dienstleister im Digital- und Offsetdruck, sowie professionellen Datenservice. Seit mehr als 150 Jahre steht Druck & Medien Schreiber für Zuverlässigkeit, Qualität und Vertrauen. Wir liefern Ihnen stets maßgeschneiderte Lösungen, in Klein- und Großauflagen. Qualität ist unser Anspruch! Konzeption Druckvorstufe Veredelung Direktmarketing Weiterverarbeitung Versand Kolpingring Oberhaching-München Telefon Fax info@druckundmedien-schreiber.de 92

93 VereinsTELEGRAMM Christkindlmarkt in Oberhaching am 2. Adventswochende Aufruf zur Teilnahme: Anmeldung ist noch bis zum 8. November 2014 möglich! Auch Sie sind herzlich eingeladen, mit einem Stand oder einer Hütte am Oberhachinger Christkindlmarkt teilzunehmen. Die Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter Am Samstag, den 6. Dezember, von 14:00 Uhr bis 21:00 und Sonntag, den 7. Dezember, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet der traditionelle Oberhachinger Christkindlmarkt bereits zum 11. Mal und am Oberhachinger Kirchplatz statt. Unser Oberhachinger Kirchplatz verwandelt sich wieder in einen einzigartigen stimmungsvollen Christkindlmarkt! Weihnachtsvorfreude bei Kunsthandwerk, Glühwein, Kinderpunsch, vielen Leckereien, Aufführungen, Kinderprogramm mit Nikolaus (der an beiden beiden Tagen um jeweils um 17:00 Uhr kommt), Weihnachtsmusik und vielem mehr für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Gewerbeverband Oberhaching-Deisenhofen 93

94 VereinsTELEGRAMM BUND Naturschutz Oberhaching November-Treff Der monatliche BN-Treff findet am Donnerstag, 13. November, 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Alpenstr. 16, statt. Im Rahmen unseres Treffs hält Hans Jakob, Hobby-Ornithologe, einen ca. 45-minütigen Vortrag in Wort und Bild zum Thema: Wissenswertes zu unseren Rabenvögeln Wer mag sie denn schon, die Raben und die Krähen? Viele Bürger (darunter auch Vogelfreunde), sehen bereits Rot, wenn sie etwas von Raben oder Krähen hören. Sind das nicht die schwarzen Gesellen, die u.a. als Räuber im Garten die Singvogelnester ausplündern? Dazu kommt noch, dass - obwohl es sich um Singvögel handelt - ihr Krächzen oft als störend empfunden wird. Deshalb sind die Vögel bei vielen recht unbeliebt und werden oft sogar verfolgt. Andererseits zeichnen sich diese Vögel durch große Intelligenz aus und zeigen auch ein ausgeprägtes Sozialverhalten. In dem Vortrag soll Ihnen ein Einblick in die Familie der Rabenvögel - wozu Dohlen, Elstern, Häher, Krähen und Raben gehören - vermittelt werden. Wir laden herzlich dazu ein. Jahresversammlung mit Neuwahlen Die Jahresversammlung mit Neuwahlen haben wir auf Donnerstag, den 12. Februar 2015 verlegt. Unsere Mitglieder erhalten dazu eine schriftliche Einladung. Ansprechpartner: Erna Pletschacher, Tel Eike Hagenguth, Tel oberhaching@bund-naturschutz.de 94

95 Christian h önnige Sachverständigen- und Planungsbüro für Versorgungstechnik Planung von Neu- und Umbauten, Sanierung Alternativenergien, Solar- und PV-Anlagen BAFA-KFW-DENA-Beratung, Thermographie Energieberater (HWK), Gutachten planung-hoennige@t-online.de Josef-Weigl-Str Deisenhofen Tel Fax Mobil Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Prospektverteilung und Mailing Aktionen. Bereits seit 50 Jahren verteilt unser Familienbetrieb Ihre Flyer, Prospekte, Kataloge und Zeitungen. Planen Sie gezielt Ihre Werbemaßnahme. Wir stellen an jedem einzelnen Wochentag Ihre Flyer zu. Sie sind nicht wie üblich gezwungen Ihre Sendungen den Wochenanzeigern beizulegen. Ihr Flyer / Prospekt wird stets separat und ohne Beilage den Briefkästen zugestellt. Wir sichern Ihnen eine korrekte und zuverlässige sowie eine jederzeit termingerechte Zustellung zu. Wir sind der neue Verteiler der Kyberg Nachrichten: Sollten Sie jedoch einmal keine Kyberg Nachrichten erhalten, melden Sie sich bitte telefonisch [ ] bei uns. Sie bekommen dann kurzfristig eine Nachlieferung. Tölzer Str Egling info@werbe-berner.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Josef Walleitner KG Gartenstraße Deisenhofen Telefon

96 Damenfriseur & Nagelstudio Britta Moser Jahnstraße Brunnthal Tel.: 08102/5264 Dauerwelle komplett 59,-Euro 10 neue Nägel 59,- Euro Waschen, Schneiden, Fönen o. Eindrehen komplett 35,- Euro Telefonische Anmeldung unter 08102/5264 erwünscht! Mo. bis Fr.: Uhr Parkett- & Bodenlegerfirma Kerstin Mann Wenn s um Qualitäts-Böden geht am Besten gleich zum Spezialisten Verkauf und Verlegung von biologischen- und Naturbelägen, Linoleum, PVC, Kautschuk, Teppiche, verschiedene Parkettsorten, Kork, Fertigparkett, Laminat u.v.m. Massivparkett in verschiedenen Variationen und Preislagen erhältlich Große Auswahl an Bodenpflege- und Reinigungsmitteln Schleife und versiegle Ihre Holzböden Bauservice Elektronikmeisterbetrieb Schreinerarbeiten Parkett- & Bodenlegerfirma Kerstin Mann Fischhaberweg Gerblingshausen/Oberhaching Tel mobil: Bodenlegerfirma-Mann@t-online.de Meisterbetrieb in Oberhaching heizung solar sanitär Photovoltaik Wartung Planung Pfarrer-Socher-Straße 30, Oberhaching, Tel gojczyk-heizungsbau@t-online.de 96

97 VereinsTELEGRAMM TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v. Dringend gesucht! Der TSV Oberhaching sucht dringend, möglichst im Ortszentrum, neue Räumlichkeiten für die Geschäftsstelle. Infos an 1. Vorstand Bernd Schubert Mobil: , Bei der Verkündung der Finalisten für den Juniorenpokal brach großer Jubel bei unserer Nachwuchsgruppe aus: Sie hatten es geschafft, sich im Tanzen und im Turnen zu qualifizieren! Im Finale gelang es der Nachwuchsmannschaft, drei Pokale mit nach Hause zu nehmen: Im Turnen erreichten sie den 3. Platz, im Tanzen den 2. Platz und in ihrer Wettkampklasse dürfen sie sich oberbayerischer Vize-Juniorenpokalmeister nennen! Herzlichen Glückwunsch! Basketball Herren I Heimspieltermine Immer um 16 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Tag Datum Gast So MTSV Schwabing So SB DJK Rosenheim So FC Bayern München 2 So BBC Bayreuth So TSV Breitengüßbach TGM/TGW /KGW Junioren Pokal Oberbayerischer Juniorenpokal in Oberhaching Am 11. Oktober fand in heimischer Halle der Junioren- Pokal TGW/TGM/KGW statt. Der TSV Oberhaching war Ausrichter dieses großen Events mit ca. 400 Teilnehmern und startete selbst mit zwei Mannschaften. Die KGWler, unsere Kleinen, starteten ihren Wettkampf mit der Disziplin Turnen. Sie präsentierten die Übung einwandfrei, genau wie die Nachwuchsgruppe, die ebenso tolle Turnübungen zeigte. Im Staffellaufen hatte diese Mannschaft männliche Unterstützung, der einen großen Vorsprung errannte. Die Kleinen mussten sich bei der Hindernisstaffel mit den Gegnern messen, sie rannten ihnen flott davon und waren schnell im Ziel. Im Tanzen präsentierten beide Teams tolle Tänze, die das Kampfgericht wie auch die Zuschauer überzeugten. Schließlich kamen die KGWler nach einem sehr schwierigen Wettkampf auf den 3. Platz. Die Skirenngruppe startete erfolgreich in die Wettkampfsaison 2014/15 Einen erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison verbuchte die Skirenngruppe des TSV Oberhaching im Rahmen der SVM-Serie. Im Konditionswettkampf des Sparda Cups zeigten sich die Athleten durchweg in hervorragender konditioneller Verfassung. Es konnten 3 Stockerlplätze und 11 Platzierungen unter den jeweils 10 Besten erreicht werden, und das in großen Startfeldern! Nun heißt es für die über 75 skibegeisterten Kinder und Jugendlichen aus Sauerlach und Oberhaching, die erarbeiteten Grundlagen der Sommersaison erfolgreich in die kommende Wintersaison zu übertragen. Eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten wird den Sportlern angeboten: Ab Oktober trainieren die Älteren jedes Wochenende auf dem Stubaier Gletscher, bevor es dann für alle in den Herbstferien zum 97

98 VereinsTELEGRAMM Trainingscamp auf den Schnalstaler Gletscher geht. Ab Dezember wird in den nahen Skigebieten, am Sonnenbichl, in Ostin und im Wintercamp auf dem Wildkogel trainiert. Optimal vorbereitet und betreut von den zahlreichen Trainern heißt es dann für das Team, bei den Landkreisund DSV-Rennen alles zu geben. Interessierte Kinder von 6 bis 8 Jahren können gerne an einem Schnuppertraining teilnehmen. Kontakt: Uwe Borchert, uwe@borchert.sc, Tel , oder informieren Sie sich auf unserer Homepage Skiflohmarkt in der Kyberghalle Die Temperaturen werden kälter, die Abende kürzer, es ist an der Zeit, an die kommende Wintersaison zu denken. Die DSV-Skischule des TSV Oberhaching lädt alle Wintersportler zum bereits traditionellen Skiflohmarkt ein. Hier finden Sie Gelegenheit, sich für die kommende Saison auszurüsten. Er findet in diesem Jahr am Freitag, den 7. November 2014, wieder um 18:30 Uhr in der Kyberghalle, Kastanienallee 18, in Oberhaching statt. Für Kunden und Interessierte wird die Kyberghalle um 18:30 Uhr geöffnet, Einlass für Verkäufer ist bereits um 18:00 Uhr. Es sind wieder die Tische vorbereitet. Der Preis für einen Tisch beträgt 8,00 EUR. Eine vorherige Reservierung ist zwingend und ab sofort unter Tel oder unter möglich. Vorschau für die neue Saison: Wir starten am 06. Dezember 2014 zu unserem Opening ins Zillertal. Informieren Sie sich gleich vor Ort! An diesem Termin können Sie sich über alle Aktivitäten vor Ort informieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gesucht werden qualifizierte Übungsleiter für Kunst- und Gerätturnen Mädchen Nähere Infos: 1. Vorsitzender Bernd Schubert, b.e.schubert@t-online.de oder in der Geschäftsstelle des TSV Oberhaching, Tel Die neue Show des Münchner Sporttheaters, 15. bis 18. April

99 Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Margit Hübner Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstellenleiterin Margit Hübner Karlstraße Deisenhofen Tel.: MEISTERBETRIEB SEIT 35 JAHREN THOMAS KLEMENT (vormals Emil Klement) Komplette Badsanierung Austausch & Wartung von Gasgeräten Kundendienst & Kleinreparaturen Spülkasten Reparaturen & Umrüstung auf Wasserspartechnik Rostablagerungen in Ihren Wasserleitungen? Wir schaffen Abhilfe Oberhaching, Kybergstraße 14 Tel. 089/ Bäder Sanitär Gas Heizungen Wartung Kosmetikstudio und Fachfußpflege Gitta Doering Starten Sie Ihre herbstliche Entschlackungskur mit einem wohltuenden Spezial-Fußbad bei uns! Lassen Sie sich von unseren Behandlungen im Herbst erwärmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Gitta Doering! Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 18 Uhr Mittwoch von 9 bis 13 Uhr Deisenhofen Gartenstraße 31 Tel in Oberhaching 24 Stunden Notdienst für Sie Elektrotechnik Christian Neumann Meisterbetrieb Sanierung / Modernisierung Beleuchtungsanlagen Telekommunikation Kundendienst Sat-Anlagen Netzwerk Holzstraße Furth Tel.: info@elektrotechnik-oberhaching.de 99

100 flowconcept Zeichen setzen. Mit Herz und Verstand. Raiffeisen Ware RAIFFEISEN-WARENGENOSSENSCHAFTEN IN BAYERN 1 Eigene Kohle Mithalten: Kostenloses Konto für Studenten! Unsere Ware. Dein Garten. Für Hobbygärtner und Gartenprofis: Bei uns gibt es alles, was Garten und Balkon noch schöner macht. In bester Qualität. Mit fachkundiger Beratung. Ganz nah. Bei Ihren bayerischen Raiffeisen-Warengenossenschaften. Bequeme Online-Kontoführung im Web oder mit der App vr.de fürs Smartphone und Tablet. Das neue Corporate Design der VR Bank München Land eg flowconcept ist eine inhabergeführte Agentur für Kommunikation. Mit unserem 20-köpfigen Team entwickeln wir seit mehr als 15 Jahren erfolgreich bundesweite Kampagnen, Informationsportale, Web-to-Print-Anwendungen sowie Kommunikations- und Veranstaltungskonzepte für unsere Kunden. Dazu zählen Mittelständler, Dienstleister und Banken ebenso wie Verbände, öffentliche Verwaltungen, Ministerien und soziale Einrichtungen

101 VereinsTELEGRAMM Agenda 21 Oberhaching Sammelaktion: Briefmarken sammeln für Arbeitsplätze! Vor sechs Jahren haben wir unsere Briefmarken- Sammelaktion für die Herzogsägmühler Werkstätten der Diakonie in Peiting ins Leben gerufen. Dort gibt es eine Briefmarkenverwertung, in der derzeit 28 zumeist psychisch kranke Menschen einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz finden, die auf dem regulären Arbeitsmarkt keine Chance hätten. Sie schneiden Briefmarken aus Briefumschlägen, sortieren und verkaufen sie an Sammler und Händler. Das Papier der Briefumschläge wird in der Abteilung geschreddert und als Altpapier der örtlichen Papierfabrik gegen ein kleines Entgelt überlassen, das wiederum dem Herzogsägmühler Sportverein zu Gute kommt. Die Lokale Agenda unterstützt die Briefmarkenverwertung durch eine großangelegte (und bislang sehr erfolgreiche!) Sammlung bei uns in Oberhaching. An verschiedenen gut erreichbaren Stellen im Gemeindegebiet sind dafür hölzerne Sammelbehälter platziert, die von der damaligen Haupt-, jetzt Mittelschule, gefertigt wurden. Gesammelt werden alle Arten von Briefmarken (auch die alltäglichen), ganze Briefumschläge (selbst wenn die Briefmarken nur aufgedruckt sind) und Postkarten mit Briefmarken, historische Postkarten, Telefonkarten, Münzen und Geldscheine. Wer ganze Al-ben abgeben möchte, soll sich bitte mit Frau Monika Weisensee, Tel oder in Verbindung setzen. Gerade in und nach Ferienzeiten fallen besonders viele Briefmarken an, da Postkarten noch traditionell mit Briefmarken frankiert werden. Wäre es nicht schade, wenn diese im Müll landen, statt anderen Menschen einen Arbeitsplatz zu sichern? Derzeit stehen folgende Sammelstellen zur Verfügung: Gemeinde Oberhaching Bürgerbüro im Rathaus Gemeindebibliothek Wertstoffhof Grundschule Deisenhofen, Schulstr. 4 Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18 Kindergarten Kastanienallee Kindergarten Bienenkorb, Pfarrweg 7 Kindertagesstätte St. Bartholomäus, Ödenpullacherstr. 23 Weitere Sammelstellen (auch in Firmen!) können bei Bedarf eingerichtet werden. Insbesondere für Firmen ist interessant, dass die Briefmarkenverwertung auch postfrische Wohlfahrtsmarken vertreibt und den Wohlfahrtsaufschlag für die eigene Arbeit verwenden kann. Alle Oberhachinger sowie die Firmen bei uns vor Ort sind aufgerufen, sich weiterhin eifrig an der Sammelaktion zu beteiligen, um Arbeitsplätze für Benachteiligte zu sichern und ggf. neue zu schaffen! Allen, die uns in den vergangenen sechs Jahren unterstützt haben, danken wir auf diesem Weg sehr herzlich! Soziale Partnerschaft sprachliche Frühförderung Ein Projekt der Sozialen Agenda, wofür immer wieder Unterstützer gesucht werden, ist z.b. die sprachliche Frühförderung von Kindern in den Kindertagesstätten. Für etwa 1-2 Stunden in der Woche sind wir in den Einrichtungen und helfen den 4-6-Jährigen durch Vorlesen oder spielerisches Lernen die Schwierigkeiten der deutschen Sprache zu überwinden. Natürlich gibt es auch ältere Kinder z.b. im Hort oder in der Mittelschule, die Hilfe bei den Hausaufgaben benötigen. Das Lernen mit den Kindern macht Freude, entlastet die Hauptamtlichen und trägt zu einem verständnisvollen Miteinander in unserer Gemeinde bei. Interessenten, die uns bei diesen Aufgaben unterstützen wollen, wenden sich bitte an: Fr. Dr. Jutta Krause, Tel oder Fr. Monika Weisensee, Tel Wir freuen uns auf Sie! 101

102 VereinsTELEGRAMM Kulturverein Oberhaching e. V. Donnerstag, 06. November 2014 Kultur- Stammtisch Berühmte Münchnerinnen Liesl Karlstadt 19:00 Uhr im Maibaumstüberl im Forstner, Kirchplatz 1, Oberhaching Elisabeth Wellano träumt von der Bühne als Fünftes von neun Kindern eines italienischstämmigen Bäckers in ärmlichen Verhältnissen geboren, macht sie nach der Schule eine Lehre beim Textilhändler Eder am Alten Peter. Danach wird sie Verkäuferin im Kaufhaus Hermann Tietz, später bekannt als Hertie. Aber genauso wie vor Jahren der Schreinergeselle Valentin Fey träumt die junge Elisabeth aus Schwabing von einer Karriere auf der Bühne. Sie tritt einer Theatergruppe bei und versucht sich als Soubrette. Elisabeth Wellano ist jung und energiegeladen und wild entschlossen. Eintritt frei! Gäste erwünscht! Literatur-Gesprächskreis Montag 17. November 2014, 18:00 Uhr Nebenzimmer im Hotel Hachinger Hof, Furth (Informationen zum Buch auf der Internetseite des Kulturvereins Für Mitglieder frei! Nichtmitglieder zahlen 4.- EUR Besonderes Veranstaltungsangebot für die Mitglieder des Vereins Berg Athos Leben auf dem Heiligen Berg Samstag , 19:00 Uhr Urbs-Generationum, Alpenstraße 2, Oberhaching Die Mönchsrepublik Athos ist der letzte monastische Staat dieser Erde. Seit über 1000 Jahren hat sich eine Gemeinschaft von orthodoxen Mönchen hier einen eigenen Kosmos geschaffen, der nicht von dieser Welt ist. Sie leben in der unzugänglichen, zerklüfteten Wildnis rund um den Berg Athos, der auf einem Finger der griechischen Halbinsel Chalkidike mit über Metern steil aus dem Meer emporragt. Sie nennen ihr Land Garten der Mutter Gottes. Seit mehr als 1000 Jahren darf diese Welt keine Frau betreten, es gibt keine weiblichen Haustiere, keine Shopping Malls und keine Kneipenviertel, keine Asphaltstraßen, keine Hotels, keine Banken und schon gar keine Touristen. Dafür ist das Leben auf dem Athos eine überwältigende Mischung aus traumhaft-unberührter Natur, atemberaubender Sakralkunst und vollständiger, spiritueller Hingabe. Wer sich diese faszinierende Welt erschließen will, ist als Pilger willkommen, muss sich jedoch strengen Zutrittsregeln unterwerfen. Hartmut Gentsch hat sich auf dieses Abenteuer nun schon zehnmal eingelassen und gewährt heute Abend Einblick in seine Reisetagebücher: über das Leben auf dem Heiligen Berg und seine ganz persönlichen Erfahrungen, über die überraschend vielfältigen Lebensformen der Mönche, über Staat und Verfassung, die immer noch gültige byzantinische Zeitrechnung und die Besonderheiten des christlich-orthodoxen Glaubens, ohne dessen Kenntnis der Athos nicht zu verstehen ist. Im Anschluss sind Sie eingeladen, an einer kleinen typisch-athonitischen Willkommensmahlzeit teilzunehmen. Eintritt für Mitglieder frei! Nichtmitglieder. 5.- EUR. Bitte um telefonische Anmeldung ( ) Konzertbesuch 150 Jahre Wilde-Gungl Sonntag 7. Dezember 2014, 11:00 Uhr, in der Philharmonie im Gasteig Wilfried Hiller (*1941) ; Skulpturen der Liebe ; Ein musikalisches Portrait der Bildhauerin Antje Tesche-Mentzen URAUFFÜHRUNG Antonin Dvorak Symphonie Nr. 9 Aus der Neuen Welt. Jaroslav Opela Dirigent, Staffelseechor Murnau, Symphonieorchester Wilde Gungl Ein Kartenkontingent für die Preisklassen 25.- ; 20.- und 15.- EUR haben wir für Sie bereit. Kartenbestellung ab sofort unter Tel: VORSCHAU Dezember 2014 Eine Italienische Nacht zum Jahresbeginn 1. Januar 2015, 17:00 Uhr, im Bürgersaal beim Forstner Die Macht des Schicksals hat es so gewollt, dass sich am Neujahrstag gleich zwei Troubadoure um eine Diva bemühen. Frei nach dem Motto: Was ist besser als ein Tenor? zwei Tenöre, haben sich Bernhard Hirtreiter und seine Frau Beata Marti mit Eric Fenell einen hochkarätigen Kollegen an die Seite geholt, der das Oberhachinger Publikum schon im Sommer diesen Jahres als Alfred in der Fledermaus begeistert hat. 102

103 Mit italienischen Arien, Canzonetten und Schlagern und natürlich mit viel Amore, Dolce Vita und Prosecco begrüßen die drei großartigen Sänger das neue Jahr. Ganz gleich ob Sie mehr über das wechselhafte Wesen der Frau erfahren wollen (La donna e mobile), oder die italienische Sonne genießen möchten (O sole mio), oder einfach mit Ihrer Mamma ein schönes Konzert erleben wollen -Nessun Dorma! - was so viel heißt wie keiner verschlafe diesen tollen Neujahrsabend! Mitwirkende: Sänger: Beata Marti, Bernhard Hirtreiter und Eric Fenell. Am Flügel: Florian Schäfer. Kartenvorverkauf ab bei Schreibwaren Ziegler, Bahnhofstr.2, Deisenhofen Mitglieder 18.- EUR, Nichtmitglieder: 22.- EUR Nummerierte Plätze! Mitglieder des Kulturvereins haben ein bevorzugtes Kartenvorverkaufsrecht. Sie können telefonisch ab 1.11.bis , als vor dem offiziellen Kartenvorverkauf, telefonisch bei der 1. Vorsitzenden die gewünschten Eintrittskarten kaufen. Tel: Testen Sie unser Rezept für eine ausgewogene Kundenbeziehung ganz in Ihrer Nähe. Maximilian Bayerlein (Geschäftsstelle Grünwald) einer von 140 Kundenberatern in Ihrer Nähe. Wenn Sie auf Betreuung von Mensch zu Mensch Wert legen, sind Sie bei uns richtig. Wir setzen seit über 100 Jahren auf persönlichen Kontakt vor Ort, ehrlich und mit fairen Produkten. Kommen auch Sie in den Genuss einer Bank, die sich um Sie kümmert und lernen Sie unser Team in Oberhaching kennen. Hauptstelle Oberhaching Bahnhofstraße 24 Telefon

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Ein Treffen mit Hans Bryssinck Ein Treffen mit Hans Bryssinck Hans Bryssinck Gewinner des Publikumspreises des Theaterfilmfest 2014 fur seinen Film Wilson y los mas elegantes Ich hatte das Privileg, mit Hans Bryssinck zu reden. Der

Mehr

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Die Checkliste soll Sie bei der Auswahl einer Wohngemeinschaft (WG) für Menschen mit einer Demenzerkrankung unterstützen. Mit ihrer Hilfe können Sie

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events Richtig gutes essen für kleine Feste und grosse Events einfach Auswählen www.vivaclara.de Genuss mit Full-Service Fair, Freundlich, Gut Erstklassiger Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit, eine reichhaltige

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt

Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt 2 3 Wohneigentum für Menschen mit Weitblick. Unser kleines Wohnensemble aus modernen Reihenhäusern bietet neben der ausgesprochen guten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Tagungszeit am Tegernsee

Tagungszeit am Tegernsee Tagungszeit am Tegernsee Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare comteamhotel.de Tagungszeit am Tegernsee Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. FRANZ KAFKA Das ComTeamHotel liegt in

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Burgpavillon Tagungen & Events Herzlich willkommen auf Burg Heimerzheim! Sie planen ein Seminar oder eine Konferenz? Sie suchen

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Wir machen aus Visionen Erinnerungen Christian Chytil, Geschäftsführer Träger des Österreichischen Umweltzeichens I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Höchste Qualität, perfekte Inszenierung

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Entspannt arbeiten mit Ausblick.

Entspannt arbeiten mit Ausblick. Entspannt arbeiten mit Ausblick. Zentral und ruhig zugleich. Nahe Autobahn, Messe und Flughafen. Herzlich willkommen im Vital Hotel Frankfurt. Zwei Welten ein Genuss Konferenzen genießen? Geht so etwas

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

SOFTWARE KLIMA MANAGER PRO

SOFTWARE KLIMA MANAGER PRO BAUPROFI-SONDERAKTION Der Schimmel-Protektor AB SOFORT RISIKO MINIMIEREN nachweislich weniger Schimmelund Feuchtigkeitsschäden (rufen Sie unsere Referenzen ab) mehr Klarheit beim Thema Lüften, deshalb

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare TAGUNGSZEIT AM TEGERNSEE

Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare TAGUNGSZEIT AM TEGERNSEE Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare TAGUNGSZEIT AM TEGERNSEE TAGUNGSZEIT AM TEGERNSEE Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. FRANZ KAFKA Das ComTeamHotel liegt in einem großen Gartengelände

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt Ihre Firma ist den anderen auf dem Markt immer einen Schritt voraus? Wir sind es auch! Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt Unser 4* Hotel mit 42 Zimmern, 2 Restaurants, Hotelbar und Wellnessbereich

Mehr

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333 Lage Im Herzen der Innenstadt gegenüber dem Kölner Dom Verkehrsanbindung 100 m zum Hauptbahnhof, 1 km zur Kölnmesse, 15 km zum Flughafen Köln/Bonn, 45 km zum Flughafen Düsseldorf, 3 km zu den Autobahnen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City Schöner Wohnen in der Weststadt Weststadt statt Manhattan Spektakuläre Aussichten auf KA-City 3-Zimmer-Wohnung im 1 7. Obergeschoss Baujahr 1 970 Wohnfläche 84,39 m² Miete 675 + Nebenkosten 1 80 Objektbeschreibung

Mehr

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service Wohlfühlen zu Hause Wohnen mit einem Extra Plus an Service Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber

Mehr

Land-Haus in Caacupé Paraguay

Land-Haus in Caacupé Paraguay Exposé Land-Haus in Caacupé Paraguay Gemütliches Land-Haus am Fuße des Berges Cerro Real Zu verkaufen oder vermieten in Caacupé (Paraguay) 1 Land-Haus in Paraguay Ein echtes Schnäppchen-Angebot: Land-Haus

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben schloss löwenstein Schloss Löwenstein tagen feiern erleben ein einzigartiger tagungs- und veranstaltungsort: Schloss Löwenstein schloss löwenstein: tagen feiern erleben. { tagen wie in versailles } Als

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Wybierz jedną prawidłową odpowiedź a, b, c lub d. 1. Wie du? Thomas. a) heißen b) heiße c) heißt d) heiß 2. kommen Sie? Aus Polen. a) Wo b) Woher c) Wer d) Wohin

Mehr

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste LED Lichttechnik harmoniert mit Naturstein und auf

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

N ATTERMANN S FINE DINING

N ATTERMANN S FINE DINING 25 Jahre Nattermann s Events und kulinarische Genüsse Juli Dezember 2015 Bahnhofstraße 12 53560 Vettelschoß-Kalenborn Tel.: 0 26 45 / 97 310 Fax: 0 26 45 / 97 31 24 Web: www.nattermanns.de Mail: info@nattermanns.de

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

LEBEN AUF DER SONNENSEITE GEMÜTLICHES NEST, WOHNQUALITÄT ZUM WOHLFÜHLEN

LEBEN AUF DER SONNENSEITE GEMÜTLICHES NEST, WOHNQUALITÄT ZUM WOHLFÜHLEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE GEMÜTLICHES NEST, WOHNQUALITÄT ZUM WOHLFÜHLEN Warmmiete: 1.180,00 EUR Scout ID: 54832573 Anbieter Objekt Nr.: 06032010 Wohnungstyp: Maisonette Nutzfläche ca.: 4,00 m² Etage: 0

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

CONFERENCING IN DER FRANKFURTER CITY

CONFERENCING IN DER FRANKFURTER CITY CONFERENCING IN DER FRANKFURTER CITY ecos office center frankfurt Mainzer Landstrasse 50 D-60325 Frankfurt +49 69 27 40 15-0 frankfurt@ecos-office.com www.ecos-office.com/frankfurt Meeting-, Konferenz-,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der Wannsee VILLA THIEDE Location-Partner der willkommen Direkt am schönen Wannsee befindet sich die Villa Thiede. Im Jahr 1906 wurde diese von dem Architekten Paul Baumgarten für den Erfinder Johann Hamspohn

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN

Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN Herzlich willkommen in der Kursana Residenz. Die Kursana Residenz am Spisertor liegt zentral am Rande der historischen Altstadt von St. Gallen. Der Stiftsbezirk

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie. Adresse und Öffnungszeiten. Haben Sie an alles gedacht? Ihre Checkliste. Hier finden Sie uns: Mercedes-Benz Kundencenter Im Holter Feld 28309

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 WILLKOMMEN JAHRESKALENDER JANUAR FEBRUAR MÄRZ Ich begrüße Sie sehr herzlich in der Spielbank Bad Füssing! Hier in unserem Haus im niederbayerischen Drei-Thermen-Kurort

Mehr

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive Superior Leonardo Royal Hotel Munich Hier erwarten Sie moderne Architektur, eine elegante Ausstattung und ein gelungenes Farbkonzept. Das 4 Sterne Superior Hotel verfügt über ein großzügiges Restaurant,

Mehr

Mehr Sicherheit serienmäßig die MercedesCard.

Mehr Sicherheit serienmäßig die MercedesCard. Mehr Sicherheit serienmäßig die MercedesCard. Leistungen, die Ihnen alle Freiheiten lassen. Mit der MercedesCard Visa sind Sie überall auf der Welt ein gern gesehener Gast. Beim Shoppen in New York, beim

Mehr