Im ADAG vorhandene Lesehefte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im ADAG vorhandene Lesehefte"

Transkript

1 Im ADAG vorhandene Lesehefte In der folgenden Liste erscheinen die einzelnen Lesehefte sortiert nach den Institutionen beziehungsweise den Orten, in denen sie erstellt wurden. Ist die Entstehungssituation ungeklärt oder unbekannt, werden die Hefte alphabetisch nach ihrem Titel aufgeführt. Stand: Lesehefte mit Entstehungsort Aachen Geschichten von "Öchern" Aschaffenburg Tea-Time-Texte VHS Aschaffenburg 1992 Beckum-Wadersloh, Bielefeld Schreibwerkstatt 23./ in Haus Neuland VHS Bielefeld; VHS Beckum-Wadersloh; Beckum-Wadersloh, Schreibwochenende Schloß Eringerfeld März VHS Beckum-Wadersloh; VHS Bensheim Bensheimer Geschichten VHS Bensheim Berlin Buchstaben-Zauber. Texte 99 Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e. V. (AOB), Berlin Berlin Leise und laute Schreibgeschichten Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e. V Berlin Liebe ohne h, Geschenk nur mit k. Texte einer Schreibwerkstatt Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.v Berlin Was soll ich denn schon schreiben? Müller, Margret Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.v

2 Berlin Zeitung für den AOB für die Gruppen Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e. V. (AOB), Berlin Berlin Tempelhof Geschichten zum Lesen und zum Ausdenken. Ein Arbeitsheft VHS Berlin-Tempelhof L Berlin-Lichtenberg Geschichten aus Berlin Stenzel, Florian; Tröster, Monika 1994 Bernburg Geschichten aus Bernburg VHS Landkreis Bernburg 1995 Bielefeld Lernen am Strand VHS Bielefeld Studienfahrt nach Wangerooge vom Bielefeld Schöne Geschichten Petersmeier, Ewald VHS Bielefeld Bielefeld Wir waren bei einer Zeitung VHS Bielefeld Bodensee-Oberschwaben Wir haben unsere Geschichten für uns und andere aufgeschrieben. Von A bis Z Arbeitskreis Legasthenie Bodensee-Oberschwaben 1989 "Wo ein Kugelschreiber auf dem Tisch liegt, kriegst du ein ungutes Gefühl..." VHS 1000 mal gerührt... Ein Kochbuch aus VHS 2

3 Das Leben nach dem Krieg ; VHS VHS, Lerngruppe "Lesen und Schreiben von Anfang an" 1986 Das Sex-Heft Einhaus, Annette; Schmieder, Renate VHS Der alte Baum Rommelmann, Martin VHS 1993 Der Wald brennt! Ein Feuerwehrmann erzählt... ; VHS, Redaktion "Nach 18 Uhr" VHS 1984 Die gemischte Zeitung VHS 2000 Ein Hundeleben Rommelmann, Martin ; VHS, Redaktion "Nach 18 Uhr" VHS 1986 Eine Ente namens Howard 1997 Hallo Leute - hier komm ich! Schad, Karin ; Redaktion "Nach 18 Uhr" der VHS 1984 Lebenszeiten. Schreibwochenende in Högenhausen vom VHS

4 Markus ist vom Dachboden gefallen Meyer, Marlies VHS 1983 Nie wieder Krieg VHS Arbeitslosenlerngruppe "Lesen und Schreiben" von Hellga Baltschun und Barbara Larisch Wir in der Natur. Die Büffelbande VHS Lese- und Schreibkurse Bruchsal Der Gitterspecht Vollzugsanstalt Bruchsal Büchen Notizen eines Taubenzüchters VHS Norderstedt Dortmund Da ist praktisch alles drin! Unsere Feriengeschichten VHS Dortmund Dortmund Weihnachten und andere Feste VHS Dortmund Dülmen Der wirbelnde Kochlöffel VHS Dülmen-Haltern-Havixbeck Kurse "Lesen und Schreiben von Anfang an" Düsseldorf Fantasiegeschichten aus Düsseldorf VHS Düsseldorf; VHS Düsseldorf, Lese- und Schreibkurse Düsseldorf Kunst VHS Düsseldorf

5 Düsseldorf Leben in Düsseldorf VHS Düsseldorf Lese- und Schreibkurse Düsseldorf Ohne Titel Enthält: Briefe, entstanden im Rahmen eines Planspiels, das die Vorbereitung eines Straßenfestes in Düsseldorf simuliert Düsseldorf Zeitung zum Sommerfest am in Schloß Mickeln VHS Düsseldorf 1986 Eschweiler "Das zweite Leben". Geschichten aus Eschweiler VHS Eschweiler Kurs "Lesen und Schreiben für alle" Eschweiler Schutz vor dem Schmutz. Ein Umwelt-Thema enthält u. a.: Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken VHS Eschweiler Essen Ich hatte vor meinen Lehrern große Angst, größere Angst als vor einem bissigen Hund... VHS Essen Göttingen Geschichten aus Göttingen VHS Göttingen Göttingen Geschichten aus Göttingen VHS Göttingen 1986 Göttingen Geschichten aus Göttingen III VHS Göttingen Göttingen o. T. Enthält u. a.: "Ein Besuch im Krankenhaus", "Der heutige Tag", "Einen Tag bei der Polizei", "Der Onkel aus der DDR", "Ein Tag im August", "Meine kleine Geschichte", "Eine Fahrradgeschichte", "Der freche kleine Junge" VHS Göttingen

6 Gütersloh Unsere Geschichten VHS Gütersloh, Kurse "Lesen und Schreiben von Anfang an" Hamburg "... damit ich meine Sachen selber machen kann!" Deutschsprachige AnalfabetInnen berichten über ihre Schulerfahrungen und Lebensziele Hamburger Erwachsenen-Bildung e. V Hamburg Die Vergangenheit hat uns eingeholt... Erinnerungen an die Schulzeit Hamburger Erwachsenen-Bildung e. V. Hamburg Gesammelte Werke von Kurs B. Lesen und Schreiben muss man täglich üben, das sind die Stufen zum Erfolg Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk, Hamburg Hamburg Geschichten aus Hamburg Stiftung Berufliche Bildung, Hamburg, Projekt "Alphabetisierung von Arbeitslosen deutscher Sprache in Vollzeitkursen" Hamburg Postkarten-Geschichten Hamburger Erwachsenen-Bildung e. V. Hamburg Schreibtagebuch. Texte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lese- und Schreibkursen der Hamburger Volkshochschule Schladebach, Almut VHS Hamburg 1998 Hamburg soviel ZEITung muß sein.b erichte vom Bildungsurlaub in Schönhagen (Ostsee) vom September 83 Hamburger Erwachsenen-Bildung 1983 Hanau Geschichten aus Hanau VHS Hanau

7 Hannover Alltag - Erfahrung - Dichtung Schreibwerkstatt für neue Leser e. V. Werkstatt Hannover GmbH Hannover Buntes Allerlei VHS Hannover Hannover Friedenszeit VHS Hannover Hannover WIR. Ein Geschichtenbuch für Leute und von Leuten, die das Lesen und Schreiben als Erwachsene lernen... VHS Hannover Heidelberg Mehr als Lesen und Schreiben... Enthält u. a.: Fotos, Zeitungsartikel VHS Heidelberg VHS Heidelberg 1998 Heidelberg Schreiben - Lesen - Lernen - Leben enthält u. a.: Abbildungen (z. T. farbig), Grafiken, Kopien von Zeitungsartikeln VHS Heidelberg 1996 Hildesheim Lesen und Schreiben lernen. Komm zu uns. Auch Du kannst das schaffen 1986 Kassel Lebensweg einer Möwe die nicht ist wie andere Möwen GesamtVHS Kassel 1983 Kiel A - B - C. Texte von und für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V Kiel Die verrückte Klasse VHS Kiel 7

8 Köln Wir lernen immer noch dazu... Ein Leseheft VHS Köln Kurs "Lesen und Schreiben 1" 1995 Krefeld Krefelder Lesebuch für Erwachsene Krefeld Krefelder Lesebuch für Erwachsene 2 Lerngruppen aus Düsseldorf und Köln-Frechen, Lernsamstag am in Krefeld 1984 Langenfeld Geschichten eines Langenfelder Lese- und Schreibkurses Langenfeld Meine Phantasie-Geschichten Bings, Wolfgang Josef 1992 Lippstadt Lippstädter Geschichten von Blumen und Tieren VHS Lippstadt Ludwigshafen Das Ludwigshafener Lesebuch 2 VHS Ludwigshafen 1986 Ludwigshafen Das Ludwigshafener Lesebuch 3 VHS Ludwigshafen Ludwigshafen Geschichten aus Wahrheit und Fantasie St., W. VHS Ludwigshafen 1990 Ludwigshafen Leseheft für liebe Menschen VHS Ludwigshafen Lese- und Schreibkurs in der Werkstatt für Behinderte in Ludwigshafen-Notwende 1994 Ludwigshafen Probieren geht über Studieren VHS Ludwigshafen

9 Lüneburg Angst VHS Lüneburg; Kreisvolkshochschule Lüneburg Lüneburg Gefühle. Texte aus Lüneburg VHS Lüneburg; KVHS Lüneburg Lüneburg Geschichten aus Lüneburg VHS Lüneburg Lüneburg Projektwochen im Oktober "Lesen und Schreiben" (nicht so wie immer) VHS Lüneburg 1993 Lüneburg Rund um den Müll. Ein Lesebuch aus Lüneburg VHS Lüneburg Lüneburg Wege zur Veränderung VHS Lüneburg 1991 Lünen 3 Fotoromane rund um das Fahrrad VHS Lünen 1997 Lünen F - A - N - T - A - S - I - E - Geschichten [Fantasie-Geschichten] VHS Lünen 1989 Lünen Gekochtes und Geschichten VHS Lünen 1995 Lünen Geschichten aus dem Alltag von Analphabeten VHS Lünen 1986 Lünen Geschichten und Gemälde VHS Lünen Schreibsamstag am

10 Lünen Geschichten von Reisen, Mäusen, Rumfässern und anderem VHS Lünen 1991 Lünen Lüner Leseheft von Erwachsenen für Erwachsene VHS Lünen Lese- und Schreibkurse Lünen Wir wünschen ein glückliches und harmonisches Weihnachtsfest und ein gesundes friedliches Neues Jahr VHS Lünen 1996 Marburg Marburg an der Lahn VHS Marburg-Stadt Kurs "Lesen und Schreiben von Anfang an" an der VHS Marburg-Stadt Marl Keine Angst mehr vorm Buchstabenmeer die insel - VHS Marl [Ca.] Mecklenburg-Vorpommern Mut zum neuen Anfang. Geschichten von Kursteilnehmern für Kursteilnehmer Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Elementarkurse an Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 1996 Moers Alpha-Kurs Zeitung. VHS Moers 1998 München 16 Liebesgeschichten Münchener VHS e. V.; Bayerischer Volkshochschulverband e. V München Die Bananenschale war sein Glück. 26 Geschichten von Liebe und Leid Maurer-Morgenstern, Monika 1995 München Die Kunst, Fische zu fangen? Ruscha, Gerhard VHS München 10

11 München Ein Bienenjahr Ruscha, Gerhard VHS München 1986 Die Leiche im Baggersee. Ein Kriminalroman VHS 1990 Die Leiche im Baggersee. Ein Kriminalroman VHS, Lese- und Schreibkurs 1993 Die Leiche im Baggersee. Ein Kriminalroman rs 1997 Die Leiche im Baggersee. Ein Kriminalroman Bundesverband Alphabetisierung e. V Die Leiche im Baggersee. Ein Kriminalroman Bundesverband Alphabetisierung e. V Eine Anzeige für's Leben. Ein Kontaktspiel nur für Erwachsene VHS 1989 Schreibwochenende in Eringerfeld November 1990 VHS 1990 Schreibwochenende in Eringerfeld April 1992 VHS 1992 Schreibwochenende in Eringerfeld Dezember 1995 VHS

12 Schreibwochenende in Eringerfeld vom März 1990 VHS 1990 Von Tür zu Tür. Als Zeitungs-Drücker unterwegs Erler, Anton; Hubertus, Peter 1996, Beckum-Wadersloh "Das Straßenfest". Dokumentation eines Planspiels Hubertus, Peter Neubrandenburg Von Vielen die auszogen das Lesen zu lernen Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Neubrandenburg Norden Du kannst ja doch etwas. Bericht eines Analphabeten Hessing, Werner Norden Wo steckt die Kursleiterin? Achim sucht die Kursleiterin. Ein Suchbuch Hessing, Werner Nordhorn Wir Schreiber aus Nordhorn 2. Geschichten, Rätsel und Spiele VHS Nordhorn Nordhorn Wir Schreiber aus Nordhorn 3. Geschichten, Rätsel und Spiele VHS Nordhorn Nordhorn Wir Schreiber aus Nordhorn. Geschichten, Rätsel und Spiele VHS Nordhorn Oberhausen Schwarz auf weiß. Unabhängige Zeitung - Kleinste Auflage im Ruhrgebiet VHS Oberhausen 1989 Offenbach Leseheft Kaulbarsch, Martin u. a. VHS Offenbach

13 Osnabrück Alltagsgeschichten aus Osnabrück. Von uns für euch VHS Osnabrück Osnabrück Zeitung "Die Hupe". Wochenendseminar Bad Laer, VHS Osnabrück Ravensberg Lesezeichen Nr. 1. Zeitung der Lese- und Schreibkurse der Volkshochschule Ravensberg VHS Ravensberg Ravensburg Von uns für Euch VHS Ravensburg 1992 Saarbrücken Ein Lesebuch von Erwachsenen für Erwachsene Lesen und Schreiben für alle e. V. Zusammenarbeit mit der VHS Stadtverband Saarbrücken 1993 Saarbrücken Für ein Recht auf Lesen und Schreiben VHS Stadtverband Saarbrücken Schleswig Auf dem Weg... Ein Lesebuch mit Gedanken, Gefühlen und Lebenszeichen von und für Menschen, die als Erwachsene noch einmal lesen und schreiben lernen Stadt Schleswig 1996 Schweinfurt Schweinfurter Grün. Unser 2. Schritt von a - z Wuppertal Bergische und andere Geschichten VHS Wuppertal Wuppertal Du kannst das nicht lernen, wenn... Lebensgeschichten von Menschen, die nicht lesen und schreiben gelernt haben Gehlhoff, Caroline u. a. (Bearb.) 13

14 Wuppertal Ein kleiner Junge namens Gustav VHS Wuppertal VHS Wuppertal 1994 Wuppertal Wupper-Fibel VHS Wuppertal 2. Lesehefte ohne Entstehungsort "Sie hat ja Recht" und andere Geschichten. Texte aus dem Schreibwettbewerb 2008/2009 Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V zugehört... Geschichten vom Telefon Döbert, Marion u. a Alltagsgeschichten 1983 Anne Frank, ihr Leben [Original: Anne Frank, haar leven] Hoefnagel, Marian 2010 Auf der Suche nach der Schrift. Geschichten von einem, der auszog, das Lesen und Schreiben zu lernen Mix, Kai-Uwe 2009 Ausflug ins Glück. Eine Liebesgeschichte im Rollstuhl 1 Lindquist, Bosse 1996 Barack Obama 2010 Botschaft zum Glück. Eine Liebesgeschichte Döbert, Marion 2004 Das Buch eines Analphabeten Duymelings, Theo Das erste Mal. Eine Geschichte über Freundschaft und Liebe Hessing, Werner Bundesverband Alphabetisierung e. V

15 Das erste Mal.Eine Geschichte über Petra und Bernd und über Freundschaft und Liebe Hessing, Werner 1997 Das ist zwar schön, doch strengt es an. Gedichte über das Leben Drossner, Luise 1990 Das Kreuz mit der Schrift: ABC Olé! Freund, Michael Bundesverband Alphabetisierung e. V Das Kreuz mit der Schrift: Arbeit und Beruf Hessing, Werner; Freund, Michael 2007 Das Kreuz mit der Schrift: Das kann doch jeder! Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: Ein Wort, zehn Cent Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: Eine Mauer aus Buchstaben Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: LIEBE ohne E Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: Politik in Deutschland Ehlers, Michaela; Schladebach, Almut; Freund, Michael 2007 Das Kreuz mit der Schrift: Sport - Fußball Steuten, Ulrich; Freund, Michael

16 Das Kreuz mit der Schrift: Verlass dich nicht auf mich! Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: Wenn die Wörter Samba tanzen Freund, Michael 2005 Das Kreuz mit der Schrift: Zusammenleben Steffens-Elsner, Eva; Freund, Michael 2006 Der unheimliche Wald 1991 Die Fische unter dem weißen Tuch Stock, Annette; Weiss, Freia Die Truhe / Ich bin ein Zigeuner. Zwei Kurzgeschichten Schins, Marie-Thérèse; W., Stefan 2006 Ein seltsames Horoskop Steuten, Ulrich 2006 Elvis Presley Beggs, Karen Übersetzt und bearbeitet von Peter Budweg und Marie-Thérèse Schins 1994 Extrablatt. Eringerfeld Sonderausgabe Juni Frei wie ein Vogel. 22 Kurzgeschichten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Leseund Schreibkurse der Volkshochschulen Bielefeld, Bremerhaven,,Osnabrück und Reutlingen Dinter, Astrid; Hubertus, Peter (Red.) 1993 Geschichten von Nasreddin Hodscha van Veelen, Remke 2009 Hallo Leute - hier komm ich! Schad, Karin ; VHS, Redaktion "Nach 18 Uhr" 16

17 Hanna. Ein Fotoroman Döbert-Nauert, M.; Wittenstein, H. Hanna. Ein Fotoroman Döbert, Marion; Wittenstein, Hermann 1995 Hitzewelle [Original: Hittegolf] Appel, René 2009 Hobby: Jagen Ehrenfried, Werner Howard die Ente. Eine Abenteuergeschichte Lust auf mehr? Eine bebilderte Schrägschrift von Lernenden mit Schreiblust Deutscher Volkshochschul-Verband e. V Madonna Preston, Kate; St. Michael, Mick Unter Mitarbeit von Peter Budweg und Marie-Thérèse Schins 1992 Meine Lebensgeschichte. Werner O O., Werner 1983 Putzen und Küssen. Eine Liebesgeschichte im Rollstuhl 2 Lindquist, Bosse 1996 Schöne Geschichten Petersmeier, Ewald Sonja. Auf der Suche nach Liebe Krüger, Sara 1994 Wörterblüten. Analphabeten schreiben Ragg, Martin In Zusammenarbeit mit dem ; gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2006 Wörterkirmes. Texte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lese- und Schreibkursen Wilhelm, Robert

18 Wörterklänge. Texte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lese- und Schreibkursen Frieling, Gundula In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e. V.; gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2008 Wörtersehnsucht. Analphabeten schreiben Fiebig, Christian In Zusammenarbeit mit dem ; gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2004 Sollten Sie Lesehefte kennen oder besitzen, die in unserer Liste noch nicht aufgeführt sind, wären wir Ihnen für eine Mitteilung dankbar. 18

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Liste der Easy Reader in deutscher Sprache Stand 21. Januar 2008

Liste der Easy Reader in deutscher Sprache Stand 21. Januar 2008 Liste der Easy Reader in deutscher Sprache Stand 21. Januar 2008 Blobel, Brigitte: Das Model. Stuttgart : Klett-Cotta, 2002 Schlagwort: Schönheit Böll, Heinrich: Erzählungen. Stuttgart : Klett-Cotta, cop.

Mehr

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Techem-Studie belegt starke regionale Unterschiede in deutschen Städten - Durchschnittlich 16,5 Prozent weniger Heizölverbrauch

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Export beruflicher Bildung Das Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat weltweit stark zugenommen. Die Nachfrage ggü. AHKs und IHKs kommt von

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

2005 zeichnete die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) ich-will-schreibenlernen.de in Berlin mit der Comenius-Medaille aus.

2005 zeichnete die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) ich-will-schreibenlernen.de in Berlin mit der Comenius-Medaille aus. Inhalt 1. Was ist ich-will-schreiben-lernen.de? 2. Analphabetismus in Deutschland? 3. Wie funktioniert ich-will-schreiben-lernen.de? 4. ich-will-schreiben-lernen.de in Zahlen 5. Wer steht hinter ich-will-schreiben-lernen.de?

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Verzeichnis der zuständigen n für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Karlsruhe Hauptgeschäftsstelle Baden-Baden Südlicher

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen Jürgen Brockstedt Christa Deneke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Planung und Organisation in den

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Templergraben 55 52062 Aachen Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Otto-Friedrich-Universität

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW Θ = Heilpädagogische Schulen = Ausbildung = Integrative Schule = Bündelschulen δ = Internat = mit Berufskolleg Aachen Freie Waldorfschule Aachen 0241-7 10 44 Anton-Kurze-Allee

Mehr

GEBÄUDEDIENSTE IN DEUTSCHLAND

GEBÄUDEDIENSTE IN DEUTSCHLAND Umsatz Dussmann Stiftung & Co. KGaA 10117 Berlin Tel. 030/2025-0 Fax 030/2025-2540 hotline@dussman.de www.dussmann.com 1. 60.213 1.729 Mio Euro (+4,3 %) bundesweit und Fassadenreinigung, Sicherheitsdienste,

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester

Mehr

Die NUN Zertifizierung in Gang gebracht Qualifizierungsprozess, Zertifizierungsverfahren und Kommissionsarbeit in Hamburg

Die NUN Zertifizierung in Gang gebracht Qualifizierungsprozess, Zertifizierungsverfahren und Kommissionsarbeit in Hamburg Die NUN Zertifizierung in Gang gebracht Qualifizierungsprozess, Zertifizierungsverfahren und Kommissionsarbeit in Hamburg 1. Die Ausgangslage 2. Der Qualifizierungsprozess 3. Das Zertifizierungsverfahren

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Titel Ruppiner Land: Radfahrer beim Picknick im Heu Bild Nr. 3131 Fotograf Schwarz, Bildquelle Brandenburg TMB Bildmaße 32,25x21,35cm

Titel Ruppiner Land: Radfahrer beim Picknick im Heu Bild Nr. 3131 Fotograf Schwarz, Bildquelle Brandenburg TMB Bildmaße 32,25x21,35cm Auf der Seite Deutschland-Kurzreise.de werden Bilder aus der Datenbank der Deutschen Zentrale für Tourismus (Quelle: DZT) genutzt. Folgende Bilder wurden herunter geladen und zum Teil genutzt. Wanderer

Mehr

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Baden- Württemberg Bayern Zuständiges Ministerium bzw. Senat Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Kundenliste. EVOLOG Beratungsgesellschaft. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25. c.meiss@evolog.de. www.evolog.

Kundenliste. EVOLOG Beratungsgesellschaft. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25. c.meiss@evolog.de. www.evolog. Kundenliste EVOLOG Beratungsgesellschaft Tel. 0221 / 92 15 95 0 Fax 0221 / 92 15 95 25 info@evolog.de EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25 c.meiss@evolog.de EVOLOG Systemgesellschaft

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2089 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011 Benennung von

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl)

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Breuel, Birgit (Hrsg.): Agenda 21 - Vision: Nachhaltige Entwicklung Campus Verlag, Frankfurt/Main; New York 1999 Brot für

Mehr

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Bundesland: Baden-Württemberg Staatliche Hochschule für Gestaltung Durmersheimer Straße 55 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 95 41-3 04 Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Fachhochschule

Mehr

12. Literatur, Institutionen und Informationsquellen

12. Literatur, Institutionen und Informationsquellen 12. Literatur, Institutionen und Informationsquellen Alpha Deutsch 1 und 2, Vom Laut zur Schrift, vom Laut zum Text Sauerländer Arau Verlag AOB BERLIN (Hrsg.): Handbuch für Erwachsene Bd. 1 6 und Begleithefte.

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 1 1 Krefelder GC 1 35,0 49,0 33,5 sa 117,5 2 Am Alten Fliess 1 49,0 53,0 29,5 131,5 3

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses (nach 92 SGB XI und 2

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland Studie: Kosten Führerschein in Deutschland 800 Fahrschulen im Preischeck - Preisunterschiede von mehr als 1.000 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsdienst Preisvergleich.de Studienkontakt:

Mehr

Geburtstag von Wilhelm Löhe

Geburtstag von Wilhelm Löhe 01-Januar-11-1800 01-Januar-11-1903 01-Januar-11-1951 02-Februar-14-1895 02-Februar-15-1113 Das erste Diakonissen-Mutterhaus weltweit Fliedner-Kulturstiftung, Düsseldorf Gründungsdatum Berufsorganisation

Mehr

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre:

Mehr

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Sonderveröffentlichung. Fahrplan Sonderveröentlichung Fahrplan Dortmund Hauptbahnho Gültig:..009 bis.0.00 Castrop-Rauel, Scherte, Lünen, Unna, Holzickede, Witten Gültig:..009 bis..00 Wittener Straße Castrop-Rauel Tel 00 0900 und Lange

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2008 Editorial g Autorenverzeichnis g Beiträge g Entscheidungsregister g Neues aus der Gesetzgebung g 1 EDITORIAL Heft Seite Düwell, Franz Josef

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Die 100 größten deutschen Städte im Strompreischeck

Die 100 größten deutschen Städte im Strompreischeck FARBLEGENDE Ohne Preisgarantie (weiß) 3 Monate Preisgarantie 4 Monate Preisgarantie 6 Monate Preisgarantie 12 Monate Preisgarantie 24 Monate Preisgarantie Baden-Württemberg Esslingen am Neckar 372,11 eprimoprimaklimas_r4

Mehr

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Willkommen bei MLP! MLP ist der Gesprächspartner in allen Finanzfragen vom Vermögensmanagement über

Mehr

Fahrtkosten-Ranking 2008

Fahrtkosten-Ranking 2008 2008 Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 06. Februar 2008 Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern Absolut Diagnostics GmbH Kurt-Blaum-Platz 7 63450 Hanau Telefon: 06181 / 4285513 Kesselsdorfer Straße 2-6 01159 Dresden Telefon: 0351 / 4820796 Vetschauer Straße 17 03048 Cottbus Telefon: 0355 / 25241

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Auswertung Fahrraddiebstahl

Auswertung Fahrraddiebstahl Auswertung diebstahl Allgemeiner Deutscher -Club (Bundesverband) e.v. Bundesgeschäftsstelle Postfach 10 77 47, 28077 Bremen Grünenstraße 120, 28199 Bremen Telefon: +49 (0) 421 346 29 0 Telefax: +49 (0)

Mehr

Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v.

Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v. 100.000 Menschen in Deutschland und über 12,5 Millionen Menschen weltweit. Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v. Darmstadt, 29. Februar 2012 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, KfH-Nierenzentrum,

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

1. Bockmühl, Kathrin Bundesamt für Naturschutz 18581 Putbus 038301-86136 kathrin.bockmuehl@bfn-vilm.de 2. Bollmann, Kurt Eidgenössische Forschungstelle für Wald, Schnee und Landschaft Zürcherstr. 111 08903

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Ansprechpartner: Ulrike Bertus, presse@auto.de, Telefon: +49 (0)341 49288 3843 Über auto.de

Ansprechpartner: Ulrike Bertus, presse@auto.de, Telefon: +49 (0)341 49288 3843 Über auto.de Redaktionsdienst Leipzig, 23. Februar 2012 121-Städte-Studie in Deutschland: Bei Abiturienten und Hauptschülern kracht es am häufigsten fahren in: Koblenz, Düsseldorf und Würzburg/ In großen Städten ist

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

6 Grundbildung - Schulabschlüsse

6 Grundbildung - Schulabschlüsse Bildung ist ein unentreißbarer Besitz. Menander, (342 oder 341 v. Chr. - 291 v. Chr.), eigentlich Menandros, griechischer Komödiendichter Die Volkshochschule ermöglicht Erwachsenen das Erlangen von Schulabschlüssen

Mehr

> comdirect Städtereport Deutschland

> comdirect Städtereport Deutschland > comdirect Städtereport Deutschland Soziodemografische Analyse zu Wachstum und Verteilung der Bevölkerungsgruppen in den 50 größten deutschen Städten comdirect bank AG Februar 2012 > Inhalt 1 Über den

Mehr

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung - Gründungsdatum Ansprechpersonen Internetadresse Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Elke Breidenbach Regionalagentur

Mehr

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg Tübingen/Böblingen Heike Hartmann Tel.: 07433 38 52 34 Krankengymnastik für Groß und Klein Fax: 07433 38 52 36 Beethovenstr.

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Kennzahlen. Alle Angaben in Millionen Euro

Kennzahlen. Alle Angaben in Millionen Euro Kennzahlen Alle Angaben in Millionen Euro 2005 2004 2003 2002 2001 Umsatz 194,4 145,9 115,6 47,1 29,4 EBITDA +5,8 +3,2-28,5-60,3-85,4 EBIT -18,7-22,7-61,9-101,1-113,0 Konzernergebnis -18,2-21,6-60,6-102,6-104,9

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

Partnerschulen des HdA

Partnerschulen des HdA Partnerschulen des HdA Karin Hoffmann Konrad-Duden-Realschule Kronenburgstraße.45-55 D- 68219 Mannheim http://www.mannheimer-schulen.de/ Enrico Malz Hebel-Gymnasium Goethestr. 23 68723 Schwetzingen http://www.hebelgymnasium.de/

Mehr

Auswertung von 300 Kreditverträgen verschiedener Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale Hamburg, August 2013

Auswertung von 300 Kreditverträgen verschiedener Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale Hamburg, August 2013 Widerruf nicht in Aareal AG 19.06.2004 1 3 AXA Lebensversicherung AG 07.01.2010 1 Baden Württembergische 14.05.2007 1 Baden Württembergische 22.07.2008 1 Bausparkasse Mainz AG 19.10.2006 1 Bausparkasse

Mehr

Raus aus der Panik, rein ins Leben

Raus aus der Panik, rein ins Leben Raus aus der Panik, rein ins Leben Wenn Erwachsene Lesen und Schreiben lernen Namen, Fahrpläne für funktionale Analphabeten ist ihr Informationsgehalt oft nur mit fremder Hilfe entschlüsselbar. Bis sie

Mehr