Löwenstein - ein Wintermärchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Löwenstein - ein Wintermärchen"

Transkript

1 LOwensteiner chronik Amtsblatt der Stadt LOwenstein Jahrgang 2016 / Nummer 1 / Freitag, den 8. Januar - ein Wintermärchen Sonntag, 10. Januar 2016 von 14 bis 17 Uhr Märchennachmittag auf Burg Kleine Bewirtung am Burgkiosk Glühwein und Punsch Veranstalter: Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald in Kooperation mit der Stadt Herausgeber: Stadt

2 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 2 Nummer 1 Weihnachtsbaum Sammelaktion Die Jugend des Musikvereins führt am Samstag, den 9. Januar 2016 eine Weih- nachtsbaum- Sammelaktion in und allen Teilorten durch. Bitte stellen Sie ab 9.30 Uhr Ihre Weihnachtsbäume ohne Kugeln und Lametta gut sichtbar am Straßenrand Ihres Hauses für uns bereit. Für das Einsammeln der Weihnachtsbäume bitten wir Sie um eine kleine Spende, welche die Jugendlichen direkt bei Ihnen persönlich abholt. Amtliche Bekanntmachungen Die gesetzliche Rentenversicherung informiert Bedarfssprechtage in Obersulm Für die Städte Weinsberg und sowie für die Gemeinden Obersulm, Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Eberstadt und Wüstenrot wird ein Bedarfssprechtag im Rathaus der Gemeinde Obersulm durchgeführt. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Bedarfssprechtag findet am Mittwoch, von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus der Gemeinde Obersulm, Bernhardstraße 1, Obersulm im Erdgeschoss statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.b. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Gemeindeverwaltung Obersulm, Frau Glaser, unter Telefon 07130/28135 wird gebeten. Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Impressum Herausgeber: Stadt, Maybachstraße 32, 74245, Tel , Internet: info@stadtloewenstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Schifferer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und den Anzeigenteil: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: halbjährlich 15,50 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Schützt unsere Umwelt! Haltet die Gemeinde sauber!

3 Freitag, den 8. Januar 2016 Nummer 1 Seite 3 Veranstaltungskalender Januar Datum Veranstaltungsart Veranstalter Uhrzeit Ort ein Wintermärchen; Märchentag Diavortrag: Kuba, die Perle der Karibik Vortrag Was unsere Gedanken bewirken können Naturparkführer/ Stadt Landfrauen Hößlinsülz Landfrauen Reisach Helferfest Musikverein Vortrag Jan Hus - sein Leben und die Reformation Geschenke aus der Küche Tänze aus aller Welt Landfrauen Hößlinsülz CMT Stadt Lindencafé Landfrauen Hößlinsülz CMT Stadt Seniorenwanderung Uhr Burgareal Uhr Alte Schule Hößlinsülz Uhr Alte Schule Reisach Uhr Alte Kelter Uhr Alte Schule Reisach Uhr Alte Schule Reisach VHS Uhr ev. Stiftung Lichtenstern Schwäbischer Albverein Uhr Uhr Uhr Februar Datum Veranstaltungsart Veranstalter Uhrzeit Ort 3.2. Vortrag Römische Badekultur mit Duftölen und -salben 4.2. Die Kinderfreizeit MOMO in der Grundschule 4.2. Kohl... mehr als ein Gemüse 7.2. er Bergtour An Lichtmess nach Lichtenstern Landfrauen Hößlinsülz Kinderfreizeit Landfrauen Reisach Naturparkführer/ Stadt 9.2. Kinderfasching Stibbich e.v. - Mir mache ebbes Vortrag Glück kennt kein Alter Vortrag Wechseljahre er Liebesmahl er Weintreff Landfrauen Hößlinsülz Landfrauen Reisach Messegelände Stuttgart Hößlinsülz, Lindenstr. 2 Messegelände Stuttgart Uhr Alte Schule Hößlinsülz Grundschule Uhr Alte Schule Reisach Uhr Parkplatz Aussichtsplatte Uhr Dorfkelter Hößlinsülz Uhr Alte Schule Reisach VHS Uhr Hößlinsülz, Lindenstr. 2 Winzer vom Weinsberger Tal, Bihlmayer, Zipf, Koppenhöfer Winzer vom Weinsberger Tal, Bihlmayer, Zipf, Koppenhöfer Lindencafé Landfrauen Hößlinsülz Webinar Resilienz - Widerstandsfähig gegen Stress und Ärger Seniorenwanderung Schmuck aus Glasperlen Generalversammlung Einlass Uhr, Beginn Uhr Uhr Uhr VHS Uhr Schwäbischer Albverein Landfrauen Reisach Musikverein Alte Kelter Alte Kelter Hößlinsülz, Lindenstr. 2 Rathaus, Sitzungssaal Uhr Alte Schule Reisach Uhr Gasthof Hohly Jahreshauptversammlung Webinar Arbeiten und Wohlbefinden Rathaus-Sprechstunden Deutsches Rotes Kreuz VHS Uhr Montag Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstagnachmittag Uhr bis Uhr Telefax: 07130/ stadt.loewenstein@stadt-loewenstein.de Internet-Adresse: Fernsprechanschlüsse Bürgermeisteramt Zentrale 22-0 Bürgermeister Klaus Schifferer Vorzimmer Bürgermeister, Standesamt, Friedhofsverwaltung Karin Burmeister Doris Löffelhardt Fax Burmeister/ Löffelhardt Redaktion Amtsblatt/Touristikinformation/Internet Eveline Haaf Meldeamt,,Ausweise, Fahrerlaubnisanträge, Fischereischeine, Gewerbe, Sozialamt und Grundsicherung Isabel Röger Sarah Schock Personalwesen, Rentenversicherung Wolfgang Kasian Finanzverwaltung Martin Schlepp Liegenschaften/Steueramt, Mietverträge Gudrun Häfele Ilona Reitmaier Stadtkasse, Fundamt, Buchhaltung Rüdiger Koop Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt Thomas Einfalt Bauhof, Wasserversorgung (Rohrbrüche) Michael von Hanxleden Fax: Notariat Notar Udo Scheu Recyclinghof Öffnungszeiten: Samstag Uhr Häckselplatz Öffnungszeiten: Samstag Uhr Kindergärten / Krippe* / * Hirrweiler Hößlinsülz / Krippe* / Manfred-Kyber-Grundschule Grundschulbetreuung Hausmeister, Franz Messer Telefax Mehrzweckhalle Alte Kelter Dorfkelter Hößlinsülz Gemeinschaftsraum Lindenstr Burg Stadt- und Manfred-Kyber-Museum Revierförster Alexander Fichtner, Seemühle /7258 Freiwillige Feuerwehr Telefax Notruf 112 Polizeiposten Obersulm Notruf 110 Volkshochschule Doris Hörger Kläranlage Sulmtal, Ellhofen 07134/10049 Wasserversorgung (Wassernotstand) Zweckverband NOW Tag- und Nacht-Notdienst 07951/4810 Rathaus, Sitzungssaal

4 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 4 Nummer 1 Landratsamt Heilbronn - Abfallwirtschaftsbetrieb - Winterfeste Abfalltonne In der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass die Müllwerker trotz mehrmaliger Versuche nur einen Teil des Mülles entleeren können - der Rest ist einfach an die Tonnenwand angefroren. Daher ist es wichtig, keinen nassen Abfall in die kalte Abfalltonne zu geben. Legen Sie den Boden der Tonne mit Papier oder leichtem Karton aus, dies hilft Feuchtigkeit aufzusaugen. Achten Sie darauf, dass der Tonnendeckel wegen Überfüllung nicht offen steht. Durch die Öffnung gelangt Regen oder Schnee und führt zur Vereisung des Inhalts. Besonders gefährdet im Winter ist die Biotonne. Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt folgende Tipps um das Anfrieren des Biomülls im Abfallgefäß zu vermeiden: -- Vorsortiergefäß und Biotonne mit einigen Lagen Zeitungspapier auslegen -- Feuchte Abfälle nach Möglichkeit antrocknen lassen. Nur nasse Abfälle können gefrieren. -- Den Biomüll in Zeitungspapier einschlagen, sodass kleine Päckchen entstehen. -- Nicht gepresste Abfälle frieren schwerer fest. Das Luftpolster zwischen den einzelnen Produkten reduziert die Kälte in der Tonne. Deswegen gilt, Abfälle nicht in die Tonne drücken. -- Wer einen Balkon oder Garten besitzt, kann den Biomüll auch für ca. 1 Stunde ins Freie stellen, bevor er in die Tonne gegeben wird. Abgekühlter Biomüll friert in der Tonne nicht mehr an, wenn es keine Verdunstung mehr gibt. -- Optimal ist das Unterstellen der Biotonne an einem frostgeschützten Platz wie z.b. Garage oder Scheune. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Biotonne kältegeschützt unterstellen und das Gefäß erst kurz vor der Abfuhr zur Abholung bereitstellen. Ein absolut funktionierendes Patentrezept zur Vermeidung von angefrorenem Biomüll gibt es nicht, doch wer die o.g. Tipps berücksichtigt, sollte vor bösen Überraschungen am Leerungstag weitgehend verschont bleiben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das eingesetzte Abfuhrpersonal schon aus Zeitgründen nicht jedes angefrorene Abfallgefäß einer Sonderbehandlung unterziehen kann und eingefrorene Behälter keinen Reklamationsgrund darstellen. Auch muss das mehrfache starke Aufschlagen der Tonne an der Schüttung unterbleiben, da durch die Kälte spröde gewordene Kunststoffe dazu neigen zu splittern oder zu reißen. Landratsamt Heilbronn Neue Standards für Motorsägenkurse ab 2016 In den nach PEFC bzw. FSC zertifizierten Wäldern - so auch im Stadt- und Landkreis Heilbronn - müssen private Selbstwerber bei der Aufarbeitung von Brennholz nachweisen, dass sie für die Arbeit mit der Motorsäge fachlich geeignet sind. Als Mindeststandard für eine entsprechende Qualifizierungsmaßnahme ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägen-Grundlehrgang nachzuweisen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben sich auf gemeinsame Standards für die Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten geeinigt, die von den beiden Unfallversicherungsträgern gegenseitig anerkannt werden und deren Inhalte in der DGUV-Information festgelegt sind. Die Ausbildungsinhalte sind modular aufgebaut. Der praktische Schwerpunkt des Motorsägen-Grundlehrgangs (Modul A) liegt auf der Bearbeitung von liegendem Holz. Die Baumfällung beschränkt sich auf das Schwachholz. Der Grundlehrgang dauert 12 Stunden. Der Erfolg der Teilnahme wird jetzt neu in einer theoretischen und praktischen Erfolgskontrolle festgestellt. Die neu gestalteten Kurse werden im Stadt- und Landkreis Heilbronn weiterhin über die Volkshochschulen sowie das Landratsamt Heilbronn angeboten und die Kurstermine auf den jeweiligen Internetseiten bekannt gegeben. Die bis 2015 erworbenen Motorsägenkurs- Zertifikate behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Streuobstschnittkurse Der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn bietet Streuobstschnittkurse an. Erfahrene Fachwarte für Obst und Garten vermitteln die Praxis des Obstbaumschnitts. Es besteht auch Gelegenheit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Die Termine: Am 16. Januar in Schwaigern, am 30. Januar in Höchstberg, am 13. Februar in und am 20. Februar in Lampoldshausen - jeweils von 9.00 bis bis Uhr. Die Kursgebühr beläuft sich auf 20 Euro, es können pro Kurs maximal 15 Personen teilnehmen. Über Details zum Ablauf werden die Teilnehmenden nach Anmeldung informiert. Anmeldung und Infos: Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.v., Tel / , Fax 07131/ , LEV@landratsamt-heilbronn.de Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiterzuqualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitgebracht werden. Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung am Mittwoch, 27. Januar, von 9.30 bis Uhr ins Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U 22, eingeladen. Anmeldung unter Tel / oder per s.grossmann@landratsamt-heilbronn.de. Landwirtschaftliche Fachschulabsolventen Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Heilbronn lädt zu seiner Generalversammlung ein, die am Donnerstag, 14. Januar, ab Uhr in Langenbrettach, Reithohle 44 (Lindenhof), stattfindet. Nach einer Stallbesichtigung geht es ab Uhr im Hofcafé Fuchs, Am Goldberg 1, Obersulm-Sülzbach um Regularien. Thema des anschließenden Referats: Erfahrungen zur GAP-Reform. Notariat Maybachstr Notar Udo Scheu Tel / Fax: 07130/ poststelle@notloewenstein.justiz.bwl.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. bis Mi. von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Do. und Fr. von 8.00 Uhr Uhr Termine, auch außerhalb der telefonischen Sprechzeiten, nach vorheriger Absprache. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Pflanzenbau und Pflanzenschutz Das Landwirtschaftsamt informiert am Dienstag, 12. Januar, um Uhr im Dorfsaal in Neudenau-Kressbach über aktuelle Themen aus dem Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Die gleiche Veranstaltung wird am Dienstag, 19. Januar, um Uhr in der Heilbronner Fachschule für Landwirtschaft, Frankfurter Straße 67, angeboten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind als zweistündige Fortbildung für die Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Messstellen Reisacher Straße Mainhardter Straße er Straße Messzeit (von... bis) festgesetzte Zahl der Geschwindigkeit gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit km/h km/h km/h km/h km/h km/h

5 Freitag, den 8. Januar 2016 Nummer 1 Seite 5 Ärztlicher Notfalldienst Notdienste Für den ärztlichen Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 8.00 bis Montag, 7.00 Uhr ist für Obersulm, Wüstenrot und Ellhofen der Ärztliche Notdienst Neckarsulm zuständig. Bad Friedrichshall am Plattenwald, Haus Nr. 7 Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis Uhr Montag bis Freitag Uhr bis 7.00 Uhr Ärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst Hier erhält der Anrufer Auskunft über Öffnungszeiten und auch die Anforderung für medizinisch notwendige Hausbesuche wird hier vermittelt. Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen (Kinderklinik), Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis Uhr Montag bis Freitag bis Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. HNO-Ärzte Notfalldienst 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr des anderen Tages. Heilbronn/Weinsberg Sa Apotheke am Pfühlpark, Heilbronn, Bismarckstr. 108, Tel / Trauben-Apotheke, HN-Neckargartach, Brückenstr. 1, Tel /23701 So Sicherer sche Apotheke, Heilbronn, Kaiserstr. 32, Tel /89071 Mo Mörike-Apotheke, Böckingen-Schanz, Kraichgauplatz 1, Tel / Sonnen-Apotheke, Ellhofen, Haller Str. 8, Tel /15391 Di Rosen-Apotheke, Heilbronn, Wilhelmstr. 54, Tel /81377 Schloss-Apotheke, OSU-Affaltrach, Ordensschloss 28, Tel /47270 Mi Spitzweg-Apotheke, HN-Sontheim, Spitzwegstr. 35, Tel / Harfensteller-Apotheke Traubenplatz, Weinsberg, Traubenplatz 3, Tel / Do Ostend-Apotheke, Heilbronn, Herbststr. 15, Tel /99010 Fr Markt-Apotheke, HN-Sontheim, Jörg-Ratgeb-Platz 1, Tel / Apotheke Frankenbach, HN-Frankenbach, Speyerer Str. 4, Tel / Öhringen Sa Schiller-Apotheke, Öhringen, Schillerstr. 64, Tel /39404 So Post-Apotheke, Bretzfeld, Adolzfurter Str. 32, Tel /91660 Mo Apotheke am Probsthof, Öhringen, Poststr. 33, Tel /7600 Di Hirsch-Apotheke, Öhringen, Marktplatz 3, Tel /2404 Mi Kosmas-Apotheke, Pfedelbach, Hauptstr. 42, Tel /3180 Do Wellingtonien-Apotheke, Wüstenrot, Bethanien 1, Tel / Fr Rats-Apotheke, Öhringen, Karlsvorstadt 8, Tel / Notruf 112 Krankentransport Hilfsdienste Sozialberatungszentrum im Rathaus Im Einzelnen werden folgende Leistungen angeboten Beratung von Sozialleistungen (z.b. Grundsicherung) Wohngeld Hilfe bei Hartz IV Anträgen Rundfunkgebührenbefreiung Ansprechpartnerin Isabel Röger Mo. - Fr Uhr, nachmittags: Di Uhr Tel /2212, Isabel.Roeger@Stadt-Loewenstein.de Bürgermeisteramt Diakoniestation Obersulm--Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung Willsbach, Marktplatz 1, Obersulm, Tel /961020, Frau Monika Flora Wochenenddienst Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern zu erreichen unter Tel / Hausnotruf Information unter Telefon 07134/ Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Willsbach, Marktplatz 1, Obersulm, Tel / Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Diakonisches Werk im Stadt- und Landkreis Heilbronn Beratungsstellen der Diakonie: Diakonisches Werk Heilbronn, Kreisdiakonieverband, Schellengasse 7 + 9, Heilbronn, Tel /96440; Spendenannahme: ebd. ASB (24 Stunden Pflege) 07131/ Arbeitsamt Heilbronn - legale Pflegekraft Tel / Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung: 0172/ info@hospiz-weinsberg.de

6 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 6 Nummer 1 Kurzzeitpflege im Haus Stefanie Rudolf-Haußer-Str. 1, 74245, Tel / Pflegedienst Sonnenschein Individuelle häusliche Pflege und Betreuung, Tel / Alzheimer Initiative Sonnenschein e.v. Beratung pflegender Angehöriger, jeden Samstag Betreuungsnachmittag, Tel / Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel / (am Wochenende: ) christina.fuehrding@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr., Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel /139260, christina.fuehrding@lichtenstern.de Residenz Schöntaler Klosterhof Seniorenpflegeheim und zusätzlich Fachbereich Junge Pflege ab dem 30. Lebensjahr. Kurzzeit- und Dauerpflege, 24-Stunden-Aufnahme Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach Tel /509-0, Fax 07134/ obersulm@pro-seniore.com Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ (gebührenfrei) Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700/ Frauen helfen Frauen e.v. Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn Tel / Die fortlaufende monatliche Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid trifft sich am ersten Montag im Monat um Uhr in den Räumen des Arbeitskreises Leben in der Bahnhofstr. 13. Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn (Tagespflege) Tel /68036 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Heilbronn Tel / Dienstag-Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Wüstenrot Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Herr Graz vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Landratsamtes Heilbronn (Kreisjugendamt) bietet jeden ersten Mittwoch im Monat direkt vor Ort Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Die Außensprechstunde findet von Uhr Uhr im Alten Rathaus, Hauptstraße 11, in Wüstenrot, Tel / statt. Termine können vorab unter der Rufnummer 07131/ vereinbart werden. Wir gratulieren Altersjubilare Herrn Walter Stettner, Reisacher Str. 26 zum 80. Geburtstag am 10. Januar 2016 Frau Erna Ledwig, Heiligenfeld 13, Hößlinsülz zum 85. Geburtstag am 11. Januar 2016 Herzlichen Glückwunsch! Schulnachrichten Schulsozialarbeit an der Michael-Beheim-Schule und an der Käthe-Kollwitz-Schule Die Schulsozialarbeit bietet Beratung für Schüler/-innen, Lehrer/- innen und Eltern bei Schul- und Erziehungsschwierigkeiten, Konflikten und allgemeinen Lebensfragen. Gerne vermittelt sie auch Kontakte zum Jugendamt und anderen Beratungsstellen. Selbstverständlich werden persönliche Informationen vertraulich behandelt. Schulsozialarbeit an der Michael-Beheim-Schule Frau Monika Schirmer ist montags bis freitags unter Telefon 07134/ in der Schule erreichbar. Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule Frau Christine Weiß ist montags bis donnerstags unter Telefon 07130/ in der Schule erreichbar. Gustav-von-Schmoller-Schule Heilbronn Informationstag am Sind Sie oder Ihr Kind an einem höheren Bildungsabschluss interessiert und haben den Hauptschul- oder Realschulabschluss bald in der Tasche? Was kommt jetzt? Die Gustav-von-Schmoller-Schule in Heilbronn zeigt interessierten Schülern und Eltern Möglichkeiten, wie sie sich weiterbilden können. An diesem Tag präsentieren Lehrer und Schüler gelebte Schule. Sie informieren Hauptschüler über die Möglichkeit, an der Berufsfachschule Wirtschaft die mittlere Reife zu erlangen. Schüler mit der mittleren Reife können am Berufskolleg Wirtschaftsinformatik den Abschluss Fachhochschulreife mit Zugang zu Hochschulen anstreben. Außerdem besteht für diese und Gymnasiasten nach der 9. oder 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Schullaufbahn am dreijährigen Wirtschaftsgymnasium mit dem Abitur oder der Zusatzqualifikation internationales Abitur abschließen. Durch Darbietungen einzelner Fachrichtungen sind Einblicke in den Schulalltag möglich. Zudem erhalten Sie Informationen über Zugangsvoraussetzungen, Abschlussprüfungen, Wahlfächer und besondere Angebote, wie zum Beispiel Schullaufbahnberatung, Spanisch, Psychologie, Theater und Austauschprogramme. Außerdem stellen sich voraussichtlich die Lernpartner Kreissparkasse, Kaufland, Lidl Stiftung, Bär Cargo Lift, Theater Heilbronn, Bechtle, die Software-Schmiede Vogler & Hauke, Fujitsu-TDS, Hochschule Heilbronn vor und informieren über Ausbildungs- und Studienplätze oder Praktika. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gustav-von-Schmoller-Schule befindet sich in Heilbronn in der Frankfurter Straße 63, in der Nähe des Bahnhofs. Vorabinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter Wissen, was abgeht, jede Woche neu im Amtsblatt!

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Adventsnachmittag für Ellhofener Asylanten Sprachkenntnisse sind das A und O Zu einem Adventsnachmittag bei Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck hatte am Vorabend zum 4. Advent die Initiative Asyl Sulmtal (Ellhofen) die Asylanten der Gemeinde in den Saal der evangelischen Kirche eingeladen. Ein Hallo hier, ein Hallo da. Bereits vor Beginn der kleinen Feier waren freundschaftliche Begrüßungen zwischen Asylanten und Bürgern von Ellhofen zu beobachten. Als Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Begrüßungsworte an alle Gäste richtete, war im Saal kein Stuhl mehr frei. Das Interesse, neue Mitbürger kennenzulernen, wurde von der Ellhofener Bevölkerung gut angenommen. Sprechen Sie Deutsch oder Englisch? nicht nur einmal war die Frage an diesem Nachmittag zu hören. Irgendwie musste ja schließlich der Kontakt zu den Menschen aus Syrien, Pakistan oder Sri Lanka hergestellt werden. Inzwischen funktioniert die Kommunikation untereinander schon viel besser, informierte Roland Claudia Vettermann hatte die Kinderbetreuung übernommen. Rechts Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Clärle, der deutlich macht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für die Flüchtlinge ist. Einmal in der Woche besteht für die ausländischen Frauen in der Begegnungsstätte in der Hinteren Straße die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Die Männer können seit November Deutschkurse in Heilbronn besuchen. Gefördert werden die Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In einem Haus in der Heilbronner Straße und in Containerunterkünften im Gewerbegebiet Abtsäcker sind in Ellhofen zurzeit über 50 Asylanten untergebracht. Für den musikalischen Teil der Adventsfeier hatten Monika Breusch am Klavier sowie Sarah und Ann-Kristin an den Querflöten gesorgt. Text und Bilder (kre) Die syrische Familie Mohammad gehörte mit zu den Gästen Sorgten für den musikalischen Teil der Feier: Monika Breusch mit Sarah und Ann-Kristin musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld - Jugendkapelle christbaumsammlung Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 9. Januar 2016 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusiker des MV Eintracht mit der diesjährigen Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende zugunsten der Jugendarbeit werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

9 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Weihnachtskonzert-Erlebnisse mit dem Gesangverein urbanus Wimmental Große und kleine Sänger begeistern in zwei Kirchen Urbanus Kids, Young Generation, Chor Urbanissimo und der Traditionschor sorgen in den Kirchen von Weinsberg und Wimmental einmal mehr für gesangliche Glanzlichter in der Vorweihnachtszeit. Musikmacher Uli Dachtler mit dem Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle In den voll besetzten Kirchen St. Josef in Weinsberg und St. Oswald in Wimmental treffen kleine und große Sänger mit ihren Melodien das Herz der Zuhörer und sorgen dafür, dass das Weihnachtsfest ganz nahe rückt. Hand in Hand marschieren die Urbanus Kids mit Chorleiterin Martina Gerok vor den Altarraum der St.-Josef-Kirche und eröffnen mit einem erfrischenden Morgen Kinder wird s was geben den weihnachtlichen Liederreigen. Notenblätter brauchen die Buben und Mädchen keine, das klappt auch so wunderbar. Dem munteren Auftaktlied lassen die über 40 Kinder ein mitreißendes Von draußen vom Walde komm ich her im Rap-Sound folgen, ehe der Platz in der Kirchenbank neben Mama und Papa wieder eingenommen wird. Jeans, schwarzes Shirt der Jugendchor Young Generation überzeugt nach bekannten deutschen Weihnachtsliedern mit einfühlsam vorgetragenen Popklassikern Scarborough Fair und Tears in heaven. Da hätten auch die Hitmacher Simon & Garfunkel und Eric Clapton begeistert applaudiert. 40 Urbanissimo -Sänger und Sängerinnen um Frontmann Uli Dachtler sorgen bereits beim Einzug in die Kirche mit dem Adventsjodler für Gänsehautfeeling. Der Gospelsound von Good news! geht so richtig ins Ohr und Jingle Bells präsentiert der Chor auf seine ganz eigene Art und Weise. Nicht fehlen darf eine Weihnachtsgeschichte mit Wolfgang Fetzer, ehe der Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle mit Ihr Hirten erwacht, seid munter und lacht und Als die Welt verloren gefällt. Weiter geht es mit weihnachtlichem Urbanissimo-Sound. Bei O du fröhliche lassen Zuhörer und Chor das Lied gemeinsam zu einem gesanglichen Highlight werden, ehe sich Sänger und Sängerinnen mit Der Tag ist vorbei verabschieden. Das Lied, von Uli Dachtler komponiert und von Bärbel Henle getextet, geht unter die Haut und beschließt den hörenswerten Konzertabend. An Heiligabend sorgt dann die Aktion Lebendiges Wimmental nach dem Konzert in der Kirche im Weinsberger Teilort für romantische Weihnachtsstimmung. Ein Event, bei dem sich große und kleine Gäste so richtig auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Text und Bilder (kre) Mädchenpower bei der "Young Generation" Begeisterung pur: Die Urbanus Kids in Action

10 INFOS REGIONAL Neujahrsschießen beim Schützenverein Sülzbach Für die Sieger gibt es einen Schwarzwälder Schinken Das Neujahrsschießen oder auch ein Dreikönigsschießen hat bei vielen Schützenvereinen Tradition, erklärt Herbert Grauf, 1. Vorsitzender beim Schützenverein Sülzbach. Rund 100 Mitglieder hat der Verein, der 1974 gegründet wurde und seit 1975 ein Neujahrschießen veranstaltet. Als Siegerpreis winkt den besten drei Schützen ein Schwarzwälder Schinken. An diesem Neujahrsmorgen sind 17 Schützen am Start. Mit einem Unterhebelgewehr wird stehend auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe geschossen. Der Reiz des sportlichen Vergleichs liegt darin, einen Faden zu treffen, an dessen Ende eine gefüllte Wasserflasche hängt. Sie ist das Symbol des Schwarzwälder Schinkens. Von 10 bis 12 Uhr haben die Schützen die Möglichkeit, mit drei Schuss pro Serie ihre Treffsicherheit zu beweisen. Noch hat an diesem Morgen kurz vor Beendigung des Wettbewerbs kein Schütze den Faden treffen können. Dann schreitet Frieder Heinrich an den Schießstand. Faden ab!, ruft der Mann, der zum ersten Mal bei einem Neujahrsschießen teilnimmt. Da fängt das neue Jahr ja gut an. Den Schinken schenke ich meiner Schwiegertochter, die hat heute Geburtstag, schmunzelt der Sülzbacher über seinen Sieg. Die Plätze zwei und drei, nach ausgewerteten Ringen, gehen an Hans Gruber und Oliver John. Nach dem Wettkampf und der Siegerehrung mit Sportleiter Oliver John, Vereinschef Herbert Grauf, Frieder Heinrich, Hans Gruber und Sportleiter Wilfried Schäfer (v.l.) Wilfried Schäfer sitzt man im Vereinsheim gemütlich zusammen. Der Drittplatzierte Oliver John schneidet seinen Schinken gleich mal fein säuberlich in dünne Scheiben auf und kredenzt sie seinen Mitstreitern. Es waren mehr Schützen am Start als im letzten Jahr, zeigt sich Sportleiter Wilfried Schäfer zufrieden. Vereinschef Herbert Grauf lobt die starke Präsenz aus Wimmental. Auf diese Männer ist Verlass. Ob Glatteis oder nicht, sie sind immer mit dabei, freut sich Grauf über die Stammschützen aus dem Nachbarort. Aus Wüstenrot ist Michael Ott ein gern gesehener Gast. Schön war s. Vielleicht habe ich 2017 mehr Glück, blickt der Schornsteinfeger mit Optimismus auf das nächste Sülzbacher Neujahrsschießen. Text und Bilder (kre) Sportleiter Wilfried Schäfer schaut nach den erzielten Ringen auf der Zielscheibe Lieber mal die Ohren zuhalten. Gleich kommt der Knall. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Woche Montag, 11. Januar 2016 um 8.00 Uhr

11 INFOS REGIONAL kreatief-kulturkeller Neckarsulm Veranstaltungen Samstag, 23. Januar 2016: Ein ganzes Leben - Liederabend mit Thomas Fritsche (Gesang/ Schauspiel) und Niklas Albrecht (Klavier). Buch und Regie: Helga Fleig Kaum auf der Welt, geht der Ärger schon los: Ungestillte Bedürfnisse und Missverständnisse überschatten das glückliche Dasein. Dass sich daran nichts ändern wird, selbst wenn du sprechen, laufen und auch sonst eine Menge kannst, wird spätestens dann klar, wenn dir deine erste große Liebe den Laufpass gibt und deine geliebte Ente nicht mehr durch den TÜV kommt. Wie gut, dass das Leben mit 40 endlich so ist, wie du es dir vorgestellt hast, doch die Midlife-Crisis lauert schon... und dann schlägt das Alter zu! Wer den ganz normalen Wahnsinn des Lebens miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, mit Peter seinen 45. Geburtstag zu feiern - und seinen 66., denn da fängt das Leben ja bekanntlich erst an! Mit Liedern von Elvis Presley, den Ärzten bis Udo Jürgens. Beginn: Uhr, Eintritt: 19/17 (VVK: 17/15 ). Samstag, 6. Februar 2016: Scheinzeit (Kabarett mit Gregor Schäfer) Die Scheinzeit ist die Epoche der Gegenwart. Alles dreht sich um Geld - und das hat viele Vorteile! Musste man sich in der Steinzeit Tag für Tag Nahrung, Schlafplatz und Sexpartner mühselig mit der Holzkeule erkämpfen, reicht uns heute dafür ein pralles Portemonnaie. Doch das allgegenwärtige Streben nach Geld führt auch dazu, dass uns die Wurstfachverkäuferin immer zu viel abwiegt, dass sich der Ex-Politiker seinen Lebensabend in Aufsichtsräten von Unternehmen versüßen lässt und dass die Oma dem Opa den Kaffee mit Strychnin veredelt, um dessen Lebensversicherung hemmungslos zu verprassen. Der Augsburger Kabarettist Gregor Schäfer ist gelernter Banker. Sein profunder Blick auf die Welt des Geldes ist treffsicher, kritisch und verdammt witzig. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm stellt er unter anderem die Frage: Gibt es heute überhaupt noch einen geldfreien Raum? Und wenn ja, wie viel kostet dieser? Also, falls Sie sich manchmal fühlen wie Falschgeld, dann investieren Sie ein paar Kröten und lachen Sie Ihre Schulden weg Liederabend: Ein ganzes Leben bei einem rasanten Kabarettabend mit garantierter Rendite und gutem Preisniveau. Kommen Sie, denn er braucht das Geld! Beginn: Uhr, Eintritt: 15/12 (VVK: 13/10 ) Kartenvorverkauf: oder Telefon: 07132/ Der Kulturkeller des Kreatiefs befindet sich in der Neckarsulmer Marktstraße 42 (Hintereingang). Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Kreatief-Eingang melden. Scheinzeit: Kabarett mit Gregor Schäfer Bitte schicken sie uns Ihre Anzeige nicht in letzter minute... Vermischtes Obstbauverein Neckarsulm schnittkurs Der Halbtagesschnittkurs des Obstbauvereins Neckarsulm findet am Samstag, den statt. Treffpunkt um 9.00 Uhr beim Weingut Wolfgang (Rudolf) Benz. Gezeigt wird von Uwe Prinz der Schnitt bei jungen und alten Obstbäumen. Die Teilnehmergebühr beträgt für Nichtmitglieder 5,--. Bei eventuellen Rückfragen Tel / (U. Prinz). B 27 in Neckarsulm Verengte Fahrbahn Rammbohrungen beeinträchtigen Verkehr Wegen Rammbohrungen im Straßenbereich kommt es am Montag, 11. Januar 2016, tagsüber zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 27 in Neckarsulm. Zwischen der Pichterichbrücke und der Autobahnzufahrt ist die Fahrbahn in Fahrtrichtung Heilbronn verengt. (snp) sc Dahenfeld In Dohfeld ist wieder theater Die Theatergruppe des SC Dahenfeld zeigt am 6. Januar 2016 das Lustspiel Über d Zunge gschdolpert. Beginn ist um Uhr, Einlass bereits um Uhr zu Kaffee und selbst gebackenem Neckarsulmer museen Kuchen. Karten für fünf Euro gibt es bei Martina Heinrich (07139/3489) und der Buchhandlung Chardon. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt. Die Veranstaltung ist bewirtet. Neue Öffnungszeiten seit Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr Stadtmuseum Neckarsulm Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr

12 INFOS REGIONAL Neckarsulmer Neujahrskonzert in der Ballei-sporthalle Jugendsinfonieorchester feiert 25-jähriges Bestehen Unter dem Motto Best of 25 gestaltet das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm das 18. Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 um Uhr in der Sporthalle der Ballei. Das Schulorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm firmiert seit nunmehr 25 Jahren als Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm und hat in einem Vierteljahrhundert 246 Konzerte vor Ort, in der Umgebung, in Deutschland und Europa gespielt. In der Neckarsulmer Ballei bietet das Jugendsinfonieorchester ein Programm mit den beliebtesten Werken der letzten 25 Jahre dar. Dirigent ist der Leiter der Städtischen Musikschule Neckarsulm, Musikdirektor Jochen Hennings. Im Rahmen der musikalischen Matinee hält Oberbürgermeister Joachim Scholz die traditionelle Neujahrsansprache. Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadt Neckarsulm alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Matinee beginnt mit Großbritanniens zweiter Nationalhymne, dem Marsch Pomp and Circumstance von Edvard Elgar. Zum 25. Jubiläum des Jugend- Sinfonieorchesters erlebt das Publikum eine Welturaufführung mit dem sinfonischen Werk Fantasie-Fluss des 17-jährigen Hornisten Timo Heller. Der junge Musiker begann bereits mit 15 Jahren zu komponieren und wurde 2015 mit dem Förderpreis des Bundeswettbewerbes Jugend komponiert ausgezeichnet. Die berühmte Tondichtung Finlandia des Finnen Jean Sibelius beschließt den ersten Teil des Neujahrskonzerts. Die zweite Hälfte des Konzertes beginnt mit der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Joachim Scholz. Mit den Pirates Of The Caribbean zünden die jungen Sinfoniker dann einen echten Knaller unter den Filmklassikern. Werke des Walzerkönigs Johann Strauß schließen sich an: die Schnell-Polka Unter Donner und Blitz op. 324 und der Kaiserwalzer op. 437 gehören zu den bekanntesten Werken des Wiener Komponisten. (MS) Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings gestaltet das traditionelle Neujahrskonzert am 10. Januar in der Ballei-Sporthalle mv Obereisesheim Ein wunderschönes konzert Sofort breitete sich die weihnachtliche Stimmung in der voll besetzten Kirche aus. Die Jugendkapelle des MV Obereisesheim gestaltete ihr 4. Weihnachtskonzert und eröffnete mit Jingle Bells, Hallelujah! eine wunderbare Stunde. Traditionelle Klänge einiger sehr bekannten deutschen Weihnachtslieder in ansprechenden Arrangements füllten den Raum, bevor eine Premiere anstand. Toni Jedinat übernahm für Little Drummer Boy, mit Marina Mantino am Schlagzeug, den Taktstock und führte sicher durch das anrührende Stück. Die Vorliebe des jungen Orchesters sowie ihres Dirigenten Stephan Schluchter für leichte Swingmusik kam bei Christmas Time mit Charlie Brown zum Vorschein. Neben einer herausragenden klanglichen Leistung des Orchesters zeigten sich auch immer wieder starke Solisten, die gefühlvoll begleitet wurden. Mit Leichtigkeit und coolem Groove brachten die Musiker Schwung in die Kirche. Karibisch bei A Calypso Christmas, rockig mit All I want for Christmas is you und weihnachtlich heiter durch Here comes Santa Claus begeisterten sie im weiteren Verlauf zunehmend das Publikum. Es war einfach schön den jungen Musiker zuzusehen und zuzuhören. Das letzte Stück, den Weihnachtskonzertklassiker Feliz Navidad, dirigierte wiederum Toni Jedinat, welcher mit stehendem Applaus angenommen wurde. Gerne kam man dem drängenden Wunsch nach Zugaben nach und entließ schließlich ein freudiges Publikum mit White Christmas in die Weihnachtszeit. Ein wunderbarer Konzertabend eines jungen Orchesters mit viel Potenzial ging somit zu Ende und alle Beteiligten waren froh und glücklich nach dieser tollen Musik. Toni Jedinat dirgierte erstmals Die MVO-Jugendkapelle begeisterte mit toller Musik

13 INFOS REGIONAL Abwechslungsreiches Weihnachtskonzert in Dahenfeld stepptanz und James Bond Weihnachtlich hatte der Musikund Gesangverein Dahenfeld die Hüttberghalle zu seinem Konzert am Vorabend des 4. Advents dekoriert. Bei heimeligem Kerzenlicht lauschten 280 Besucher dem Chorgesang und der Blasmusik des Zweispartenvereins. Ilona Knorr präsentierte eine neu zusammengestellte Jugendkapelle und erntete für die Lieder You ll be in my heart und Beetle Boogie großen Beifall. Die Stepptanzgruppe der Tanzschule Vö unter Leitung von Jeanette Nuffer begeisterte in roten Latzhosen und lustigen Nikolausmützen die Besucher. Eine Überraschung erlebte dabei der anwesende Oberbürgermeister Joachim Scholz. Nach einer Weile entdeckte er seine Gattin unter den Tänzerinnen, die mit den Dahenfeldern, diesen Auftritt ohne sein Wissen abgesprochen hatte. Mit tosendem Applaus wurden die 8 Damen verabschiedet und Birgit Scholz für ihre pfiffige Idee gefeiert. Der langjährige Orchesterchef Herbert Schiemer und der Frontmann der Dahenfelder Blaskapelle Werner Körner wurden zu Ehrenmitglieder des MGV Dahenfeld ernannt. In einer Laudatio würdigte der Vorsitzende Benno Baum, die erbrachten Leistungen dieser beiden MGV-Urgesteine. Sehr souverän meisterten die v.l.: Benno Baum, Ilona Knorr, Eberhard Baum, Michaela Metzger, Stefan Zettl, Florian Schmitzer, Egbert Amon (verdeckt), Sabine Mühleck, Herbert Schiemer, Rainer Hochadel, Matthias Heinrich, Werner Körner 45 Sängerinnen und Sänger des dachor anspruchsvolle englische Weihnachtslieder. Chorleiterin Annegret Friede führte gekonnt durch rhythmisch schwierigste Passagen, die perfekt mit Pianist Christian Polonio harmonierten. Tina Kühner, Maurice Arpogaus, Sabine Zimmermann und Annegret Baum stellten ihre solistische Klasse bei dem Lied: Have Yourself a Merry Little Christmas unter Beweis. Dirigent Gerd Nagel startete die Liedfolge der Blaskapelle impulsiv mit dem Titelsong von Rocky 3: Eye of the Tiger. Bei Peter Maffays Nessaja, dem Scorpions Hit Wind of Change und dem temperamentvollen James Bond Medley stellten die Blasmusiker ihr Können mit einem ausdrucksvollen Vortrag unter Beweis. Ilona Knorr an der Klarinette und Conny Melber am Sopransaxofon brillierten als Solistinnen in Ennio Morricones La Califfa. Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied: Oh du fröhliche, endete ein kurzweiliges Weihnachtskonzert. Geehrt wurden: 20 Jahre aktive Musiker: Florian Schmitzer, Ilona Knorr, Michaela Metzger 25 Jahre Mitglied: Sabine Mühleck 40 Jahre Mitglied: Wolfgang Eiberle, Stefan Zettl, Eberhard Baum, Alfred Dulz, Kurt Wieland 50 Jahre Mitgliedschaft: Egbert Amon, Birgit Fleisch, Herbert Schiemer. MGV-Blaskapelle unter Leitung von Gerd Nagel

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 kultur regional er Chronik 8. Januar 2016 Nr. 1 Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Im Dialog mit dem Saitenphilosphen und Geiger Kolja Blacher (sp). Am Mittwoch, den 13. Januar findet das 5. Heilbronner Konzert Saiten-Philosph des Württembergischen Kammerorchesters (WKO) Heilbronn in der Harmonie statt. Solist und musikalischer Leiter des Abends ist der Geiger Kolja Blacher, der zum ersten Mal Gast beim WKO ist. Gemeinsam mit ihm präsentiert das Orchester seine stärksten Seiten von Joseph Haydn bis Benjamin Britten und Leonard Bernstein im partnerschaftlichen Dialog. Als ehemaliger Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und weltweit konzertierender Solokünstler hat sich der Sohn des deutsch-baltischen Komponisten Boris Blacher in den letzten Jahren vermehrt der besonderen Aufführungspraxis Play and Lead zugewandt: Hier leitet der Solist das Orchester vom Pult des Konzertmeisters aus Kolja Blacher und praktiziert somit das Ideal des kammermusikalisch dialogischen Prinzips. Foto: Bernd Bühmann Leonard Bernstein Mit dem WKO begibt sich Kolja Blacher in Leonard Bernsteins Serenade nach Platons Symposium auf die philosophisch komplexe Suche nach der wahren Form der Liebe. So unterschiedlich die Auffassungen darüber bei den Gastmahlteilnehmern um Sokrates waren, so mannigfaltig gestaltete Bernstein seine Partitur für Solo-Violine, Streichorchester, Harfe und üppiges Schlagwerk: eines seiner schönsten und persönlichsten Werke. Benjamin Britten Sehr persönlich auch das musikalische Denkmal Benjamin Brittens für seinen Kompositionslehrer Frank Bridge. In den Variationen über ein Thema von Frank Bridge hat der englische Komponist zehn Charaktereigenschaften des geschätzten Lehrers in Tonsprache übersetzt. Joseph Haydn Zu Beginn des Konzertprogramms steht eine von Joseph Haydns Pariser Sinfonien mit dem später verliehenen berühmten Beinamen La Poule ( Die Henne ) Nr. 83 d-moll. Um Uhr findet die Konzerteinführung im Theodor-Heuss- Saal statt. Weitere Informationen Theater Heilbronn Der Auftrag (sz). Am Samstag, 23. Januar, Uhr, zeigt das Theater Zeilbronn die Premierenaufführungt des Schauspiels Der Auftrag. Erinnerungen an eine Revolution von Heiner Müller. Erstmals kommt ein Stück von Heiner Müller, der zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern des 20. Jahrhunderts gehört, auf die Bühne des Heilbronner Theaters. Der Auftrag zeigt die Welt, wie wir sie gegenwärtig stärker denn je erleben: in einem Zustand scheinbar unauflösbarer Widersprüche. Heiner Müller stellt in seinem Stück die überzeitliche Frage nach dem Fortschritt in der Entwicklung der Menschheit. Im Auftrag zeigt er Entwicklung als Entwicklungslosigkeit und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit als unerreichbare Utopien. Aber er sagt: Mein Interesse an der Wiederkehr des Gleichen ist ein Interesse an der Sprengung des Kontinuums. Intendant Axel Vornam führt Regie. Bad Rappenau: Fotoausstellung im Fränkischen Hof Margot und Michael Ptok: Farbenrausch (egs). Vom 9. Januar bis 7. Februar 2016 zeigt der Heimatund Museumsverein im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof in Bad Rappenau eine Fotoausstellung von Margot und Michael Ptok unter dem Titel Farbenrausch. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 9. Januar, um 15 Uhr eröffnet. Das Ehepaar Ptok aus Reichartshausen fotografiert seit etwa 25 Jahren, wobei der Schwerpunkt seiner Arbeiten eindeutig bei Naturaufnahmen liegt. Und hier sind es besonders die kleinen und oft übersehenen Dinge, denen Margot und Michael Ptok ihre Aufmerksamkeit schenken. Das kann z.b. eine einzelne Blüte oder ein Blatt sein, ein Stück Holz oder ein rostiges Stück Metall. Durch die Beschränkung auf einen kleinen Ausschnitt eröffnet sich eine neue, ungewohnte und manchmal auch fremde und mehrdeutige Welt, die der Phantasie des Betrachters viel Spielraum lässt. In dieser Ausstellung geht es nun um die Farbe. Die beiden Fotografen sind selber oft erstaunt Das Ehepaar Ptok eröffnet neue Sichtweisen auf die Natur. ob der Farbigkeit der Natur; sie wollen dem Betrachter zeigen, wie bunt die Welt ist, sei es ein Wald im Herbst oder sei es ein Mais- oder Essigbaumblatt. Dieser Spaziergang durch die Natur eröffnet dem, der sich darauf einlässt, neue Sichtweisen. Die Ausstellung Farbenrausch Foto: pt wird am Samstag, dem 9. Januar um 15 Uhr eröffnet. Sie ist anschließend bis zum 7. Februar immer samstags und sonntags von bis Uhr im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof (Heinsheimer Straße 16, Bad Rappenau) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

16 er Chronik 8. Januar 2016 Nr. 1 Unser Verbreitungsgebiet ERFOLGREICH WERBEN. Das Verbreitungsgebiet von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall umfasst folgende Städte und Gemeinden im Heilbronner Land, Hohenlohe-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis. Frankenbach Horkheim Weitere Amts- und Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien St. Leon-Rot finden Sie unter Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstr Bad Friedrichshall Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de

17 sport regional er Chronik 8. Januar 2016 Nr. 1 Gensheimer und Groetzki fehlen Handball-EM ohne Stars - Trainer trotzdem zuversichtlich (tam). Wenn die Handball- Europameisterschaft vom 15. bis 30. Januar in Polen steigt, fehlen dem deutschen Bundestrainer Dagur Sigurdsson viele Stars - auch aus der Region. Gegen den Ligakonkurrenten THW Kiel verloren die Rhein- Neckar Löwen kurz vor Weihnachten nicht nur ihr zweites Saisonspiel, sondern auch Patrick Groetzki durch einen Wadenbeinbruch, der somit auch nicht der Nationalmannschaft bei der EM zur Verfügung steht. Nach dem Ausfall von Kapitän Uwe Gensheimer (Muskelfaserriss und Achillessehnenreizung) ein weiterer Rückschlag für die Deutschen, die am 16. Januar in Breslau gegen Spanien ihr erstes Spiel in der Gruppe C absolvieren. Neben der Flügelzange" der Rhein-Neckar Lòwen fallen auch Rückraumspieler Paul Drux von den Füchsen Berlin und Kreisläufer Patrick Wiencek (THW Kiel) aus. Der nachnominierte Melsunger Außen Michael Allendorf verletzte sich im Vorbereitungslehrgang auf die EM und kann ebenfalls nicht dabei sein. Seinen maximal 16 Spieler umfassenden EM-Kader muss Sigurdsson erst einen Tag vor dem Spiel gegen die Spanier Kulovits und Co. testen gegen Austria Wien Sandhausen testet im Winter Sandhausen. (mab/red). Die Zweitliga-Profis des SV Sandhausen sind in die Vorbereitung auf die restlichen 15 Spiele im Unterhaus gestartet. Zunächst ist das SVS-Team beim Budenzauber um den SparkassenCup am 8. und 9. Januar in der Neurotthalle in Ketsch aktiv. Am 16. Januar, 14 Uhr, steht das Testspiel gegen die Bundesliga-Reserve des 1. FSV Mainz 05 in Sandhausen Neben Patrick Groetzki fallen definitiv vier weitere nominierte Spieler des EM- Aufgebots aus. Bis zum 15. Januar muss die Besetzung bekanntgegeben werden. Foto: seo/archiv festlegen. Im Turnierverlauf sind drei Wechsel möglich. Verletzungspech nicht ohne Grund Mehr einsetzbare Spieler in der Bundesliga könnten den Spitzenklubs gegen anhaltende Verletzungen helfen. Ihre Profis kommen auf bis zu 80 Pflichtspiele im Jahr für Verein und Nationalmannschaft - und das fast ohne Pausen. Durch die in diesem Jahr vergrößerte Champions League und Qualifikationsturniere der Nationalteams stehen die Bundesliga-Spitzenhandballer vor einer nie dagewesenen Belastungsprobe. an. Vom 18. bis 26. Januar reist der SVS-Tross mit Chefcoach Alois Schwartz an der Spitze ins Trainingslager im türkischen Lara. Dort sind Testspiele gegen Borussia Dortmund II (20. Januar) und Austria Wien (22. Januar) vereinbart. Ehe es für den SVS in der 2. Bundesliga mit dem 20. Spieltag am Freitag, 5. Februar, Uhr, gegen den SC Paderborn 07 weitergeht, bestreiten Kapitän Stefan Kulovits und Co. die Generalprobe in Salzburg. Die EM-Chancen DHB-Coach Sigurdsson ist trotz allem zuversichtlich: Deutschland ist die beste Nation, um solche Verletzungen zu kompensieren. Wir haben eine sehr gute Breite, sagte der Däne zum Auftakt der Vorbereitung in Berlin: Ich sehe keinen Grund, warum wir keinen guten Handball spielen könnten. Zusammenarbeit mit Torhüter beendet Löwen trennen sich von Stochl Mannheim. (pr/red). Die Rhein-Neckar Löwen und Torhüter Richard Stochl gehen ab sofort getrennte Wege. Der Tabellenführer der DKB Handball-Bundesliga und der slowakische Nationaltorhüter beendeten ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember. Wir bedanken uns bei Richard, dass er nach dem plötzlichen Abgang von Darko Stanic sofort bereit war, uns in einer schwierigen Phase der Saison zu helfen, so Löwen-Trainer Nikolaj Jacobsen. Ich hatte eine tolle Zeit im Trikot der Löwen, sie haben mir noch einmal die Chance gegeben mich in der Bundesliga und in der Champions League zu beweisen. Ich drücke der Mannschaft die Daumen, dass sie ihre Ziele in dieser Saison Dennoch sehen die EM-Ziele bescheiden aus - auch weil die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) trotz Gruppensieges in der Qualifikation bei der Auslosung nur aus Topf drei kam. Man braucht nicht Bundestrainer zu sein, um zu wissen, wenn man in Topf 3 ist, liegt man zwischen Platz neun bis zwölf. Jetzt gibt es ein paar Ausfälle, und natürlich kann das nach hinten losgehen. Aber wir werden versuchen, unsere Platzierung da zu verteidigen, sagte Sigurdsson. Titelverteidiger und Favorit in Polen ist Frankreich. Vorrunde Die weiteren Gegner der Vorrundengruppe C sind neben Spanien Rekord-Europameister Schweden (18. Januar) und Slowenien (20. Januar). Die ersten drei Teams der insgesamt vier Vorrundengruppen ziehen in die Hauptrunde ein und nehmen die untereinander erzielten Ergebnisse mit. erreicht, so der 40-Jährige, der damit beim Champions League- Spiel der Löwen in Szeged am 5. Dezember des vergangenen Jahres sein letztes Spiel für den Bundesligisten absolvierte. Wir wünschen Richard für seine sportliche wie private Zukunft alles Gute. Als wir nach dem Abgang von Darko Stanic kurzfristig einen Torhüter gesucht haben, war Richard sofort bereit, uns auszuhelfen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Mit Mikael Appelgren und unserem Neuzugang Borko Ristovski, der ab diesem Jahr auch für die Champions League spielberechtigt ist, haben wir nun zwei starke Torhüter, mit denen wir die laufende Spielzeit beenden werden, äußert sich Löwen-Manager Lars Lamadé zum Abgang des Slowaken. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

18 SOZIALES ENGAGEMENT MIT REGIONALEM BEZUG Die Nussbaum Stiftung wurde im April 2011 gegründet. Stiftungszweck ist es, die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen: Gefördert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur, außerdem unterstützt die Stiftung hilfsbedürftige Personen sowie Tierschutzprojekte. Der Liquiditätsbedarf der Stiftung wird aus einer Beteiligung an der Unternehmensgruppe Klaus Nussbaum gedeckt sowie über private Zustiftungen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar hier sind das Unternehmen Nussbaum Medien St. Leon-Rot sowie Klaus Nussbaum persönlich beheimatet. Außerdem erhalten Projekte im nördlichen Kreis Karlsruhe und im Raum Bad Friedrichshall Unterstützung durch die Stiftung. Um kraftvoll und nachhaltig Nutzen in den Förderbereichen zu stiften, verwirklicht die Nussbaum Stiftung ihre satzungsgemäßen Ziele ferner durch gezielte Förderaktionen. Nussbaum Stiftung gemeinnützige GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Telefon +49(0) Internet:

19 wirtschaft regional er Chronik 8. Januar 2016 Nr. 1 Künzelsau hat sechs neue Baugebiete im Angebot Im Mai kann im Wohngebiet Taläcker gebaut werden (pm/red). Sechs neue Baugebiete mit rund 26 Hektar Fläche sind in Künzelsau geplant oder, wie das Morsbacher Gebiet am Südhang, bereits erschlossen. Im Wohngebiet Taläcker werden zurzeit Kanäle, Versorgungsleitungen und Straßen gebaut. Luftbild des Neubaugebietes Taläcker Dort können Bauherren voraussichtlich im Mai 2016 mit dem Bau beginnen. Die Nachfrage dort ist groß, so die stellvertretende Bauamtsleiterin Roswitha Deptner. 30 der insgesamt 36 entstehenden Bauplätze sind bereits vergeben. Für 120 Euro pro Quadratmeter werden die Baugrundstücke dort verkauft. Und weil sich das Wohngebiet so gut entwickelt, überlegt man beim Stadtbauamt, ob in Zukunft eine innerhalb des Wohngebietes Taläcker bisher nicht überplante Grünfläche für Erweiterungen genutzt werden kann. Aber für öffentlichen Bedarf und Schulentwicklungen bleiben Reserveflächen bis auf weiteres unbebaut. Viele Bauinteressenten schnelle Realisierung der Baugebiete Alles steht hinsichtlich der Finanzen im Rathaus auf dem Prüfstand. Alle Investitionen werden hinterfragt, Trotzdem wollen und werden wir weiteren interessierten Bauherren Bauplätze in Foto: pm verschiedenen Gebieten anbieten, stellt Bürgermeister Stefan Neumann in Aussicht. Jungen Familien und Pendlern will man in Künzelsau attraktive Baugrundstücke zur Verfügung stellen können. Im Verbund mit Privatpersonen und Bauträgern will die Stadt Bauland erschließen. Günstigere Erschließung mit Erschließungsträger Im flächenmäßig größten neuen Baugebiet Haselhöhe in Gaisbach hat bereits Aldi Interesse bekundet. Die bestehende Filiale im Ortskern von Gaisbach soll nach dort umgesiedelt werden. Circa zehn Hektar sind im ersten Bauabschnitt Wohngebiet Haselhöhe I und im gesamten Neubaugebiet Gaisbach Nord rund 34 Hektar Bauland überplant. Von zwei Büros, dem Ingenieurbüro für Baulandentwicklung IBW aus Bad Waldsee und der Kommunalentwicklung GmbH, liegen Angebote für die Erschließung des ersten Bauabschnittes vor. Am kommenden Dienstag wird der Gemeinderat über die Beauftragung eines Erschließungsträgers beraten. Grundstückseigentümer Im Vergleich zu früheren Baugebietserschließungen wird dann nicht die Stadt die Grundstücke kaufen, sondern die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Grundstücke in eine erforderliche Baulandumlegung einzubringen. Der Erschließungsträger wird in engem Kontakt mit der Stadtverwaltung die komplette Erschließung ausschreiben und abwickeln - Ingenieurverträge vergeben und Verhandlungen mit den Eigentümern führen. Die Erschließungsarbeiten können dadurch günstiger vergeben werden, als wenn die Stadt ausschreibt. Die Eigentümer sind eingeladen, ihre Grundstücke in die Baulandumlegung einzubringen, wirbt Bürgermeister Neumann um Unterstützung. Sie werden an den Kosten der Umlegung und der Erschließung beteiligt, erhalten dafür erschlossene Bauplätze, die sie veräußern können. IHK im Neckar-Odenwald-Kreis erste Adresse: Bilanz 2015 Haus der Wirtschaft in Mosbach floriert Neckar-Odenwald. (pm/red). Erneut auf hohem Niveau liegt der Kundenstrom in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach im Jahr Das Haus der Wirtschaft in Mosbach ist als beliebter Treffpunkt und gesuchte Plattform für Interessenvertretung, Dienstleistungen, Information und Austausch hervorragend verankert, so IHK-Geschäftsführer Bernhard Kraft. Die IHK hat mehr als Kunden, die ins Haus der Wirtschaft kamen, gezählt. Dies ist ein Indiz für die hohe Attraktivität der IHK am Standort Mosbach und die Qualität ihrer kundenorientierten Dienstleistungen, freut er sich. Mit ihren bedarfs- und nachfragegerechten Leistungen sei die IHK erste Adresse für Unternehmen und Partner, wie zum Beispiel regionale Entscheidungsträger, Politiker oder Behörden, sowie andere Leistungsempfänger, wie Auszubildende, Gründer und Förderbanken. Dabei bietet die IHK gebündelte Informationen aus einer Hand, individuelle Beratung und schnelle Reaktionszeiten, betont Kraft. Die IHK in Mosbach bietet ihren Kunden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und den angrenzenden Räumen Eberbach und Sinsheim ein breites Spektrum von Dienstleistungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Unter anderem hilft die IHK international agierenden Unternehmen bei der Abwicklung ihrer Geschäfte im Ausland. Exportpapiere werden von der IHK gecheckt und beglaubigt. Ferner beraten Mit ihrem Standort in Mosbach unterstützt die IHK die Entwicklung der Region, so dass Unternehmen hier gute Bedingungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für die Menschen vorfinden. Das moderne Haus der Wirtschaft der IHK unterstreicht den Stellenwert des Neckar- Odenwald-Kreises und seiner Wirtschaft. Foto: IHK Rhein-Neckar IHK-Experten Betriebe und Auszubildende bei Fragen der Berufsausbildung. Mit vielfältigen Aktivitäten unterstützt die IHK ihre Mitgliedsbetriebe bei der immer wichtiger werdenden Sicherung von Fachkräften. Veranstaltungen und Prüfungen werden bei der IHK in Mosbach ortsnah durchgeführt. Die IHK ist auch erste Adresse für Gründungen, die Jungunternehmern oder Unternehmensnachfolgern den Einstieg ins Geschäft vereinfacht und hilft, die ersten Hürden erfolgreich zu nehmen. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

20 Verlosungen 2x2 Tickets für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. SV Darmstadt 98 Spieltermin , Uhr WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Sonntag, Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD 2x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. SG Flensburg-Handewitt Spieltermin , Uhr SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, Jetzt teilnehmen unter Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung in Bad Wimpfen Carl-Ulrich-Str. 1, Bad Wimpfen SIMSALABIM - das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Loop Hair Julia Litschel 10 % Nachlass auf Waschen, Schneiden und Stylen Heilbronner Str. 8, Neckarsulm Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Wellcome Massagestudio 2, 50 oder 5 Rabatt auf Massagen unter 60 bzw. ab 60 Minuten Silcherstr. 62, Weinsberg Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Cineplex Neckarsulm 1 Rabatt auf den Eintrittspreis von Montag bis Donnerstag Heiner-Fleischmann-Str. 10, Neckarsulm Städtische Museen Heilbronn Sier erhalten in der Kunsthalle Vogelmann den ermäßigten Eintrittspreis Allee 28, Heilbronn Theater Heilbronn 10 % Rabatt auf Schauspielinszenierungen im großen Haus Berliner Platz 1, Heilbronn Mrs. Sporty Neckarsulm-Neuberg Sie erhalten einen 7-Tages-Pass gratis Stuttgarter Str. 3, Neckarsulm Eberstadter Tropfsteinhöhle Erwachsene erhalten 0,50 Nachlass auf den Eintritt Wimpinaplatz 3, Buchen (Odenwald) Elinas Wohlfühloase 10 % Rabatt auf die 1. Massage, bei Zuführung eines Neukunden 10 Nachlass auf die nächste Massage Am Kutschersberg 51, Erlenbach Pflegedienst Kieser e.k. Sie erhalten eine Woche lang 50 % Rabatt auf das Mittagsmenü Wilhelmstr. 42, Neckarsulm neckarboot GmbH & Co. KG 15 % Rabatt auf das gesamte Angebot Mühlsteige 18, Eberstadt Stationen in Heilbronn, Lauffen am Neckar und Wüstenrot Urlaubsatelier Hampp Bei Buchung erhalten Sie einen Kofferanhänger pro Reisendem gratis St. Michaels-Gasse 10, Erlenbach Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

21 Anzeigen er Chronik 8. Januar 2016 Nr. 1 Tel / Tiergartenstr. 13 Besuchen Sie unsere Homepage Wir helfen Ihnen in allen Angelegenheiten bei einem Trauerfall Anzeigen helfen verkaufen! Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Kennen Sie eigentlich die Homepage von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall? Wenn nicht, sollten Sie dies bald nachholen. Sie finden dort die neuesten Informationen über den Verlag und dessen Geschäftsfelder, aber auch aktuelle Neuigkeiten. Klicken Sie sich ein unter und informieren Sie sich unverbindlich. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Vollverteilung der Obersulmer Nachrichten am 14. Januar 2016 Kalenderwoche 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die nächste Ausgabe der Obersulmer Nachrichten wird in Vollverteilung zugestellt, d. h. fast alle Haushalte in Obersulm erhalten das Amtsblatt egal, ob dieses abonniert wurde oder nicht. Aufgrund dieser Vollverteilung ist es möglich, dass die Zustellung am Donnerstag, 14. Januar 2016, etwas später erfolgt als Sie es gewöhnt sind. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Anzeigenschaltung mit höherer Reichweite Sehr geehrte Anzeigenkunden, eine Anzeigenschaltung in dieser Vollverteilungsausgabe bietet viele Vorteile. Nutzen Sie die erhöhte Reichweite für sich! Sie erreichen 707 % mehr Haushalte als in einer regulären Woche bei einem nur 10 % höheren Anzeigenpreis. Vollverteilung in Kalenderwoche 2 Alle Daten auf einen Blick Anzeigenschluss: Dienstag, , 16:00 Uhr Auflage: verbreitete Exemplare anstatt 720 verbreitete Exemplare, dies entspricht einer über 707 % höheren Auflage Anzeigenpreis: 0, % MwSt. (pro mm, 1-spaltig, s/w) Anzeigenkollektiv: Bauen - Renovieren - Einrichten Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: friedrichshall@nussbaum-medien.de Zustellung: Donnerstag, 14. Januar 2016 Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 1 59. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr Ihre Stadtverwaltung Christbaumsammlung Am 9. Januar finden die Christbaumsammlungen in

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ

SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ Freitag, 8. Januar 2016 1 Servicezeiten Bürgermeister nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06293/9200-11 Öffnungszeiten

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember

Kinderprogramm September - Dezember Kinderprogramm September - Dezember 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 15. 9. 15.00 Uhr: Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren,

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr