Masterstudiengang. Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterstudiengang. Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen"

Transkript

1 Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Informationen und Studienverlaufsplan zum Postgradualen Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement mit dem Abschluss Master of Arts Verantwortlich: Prof. Dr. phil. W. Heffels Studiengangsleiter KatHO NRW Fachbereich Gesundheitswesen Abt. Köln Sekretariat: Sonia Tropea Wörthstr Köln Telefon

2 Hochschule Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Fachbereich Gesundheitswesen Ansprechpartner Prof. Dr. phil. Wolfgang M. Heffels Telefon Fax Abschlussgrad Master of Arts Studiendauer 4 Semester Beginn des Studienangebots Wintersemester 2017/18 Studienform Vollzeitstudium Profil des Studiengangs Der von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, im Fachbereich Gesundheitswesen angebotene postgraduale Master- Studiengang "Schulleitungsmanagement" setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Pflegepädagogikstudium oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Ziel des Studiengangs ist die Befähigung der Studierenden zur pädagogischen und manageriellen Leitung und Führung von Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen. Der eher anwenderorientierte Studiengang führt in der Regel nach vier Semestern zum akademischen Abschluss "Master of Arts". Der Studiengang wird jährlich zum Wintersemester für 30 Studierende angeboten. Die Studiengangsveranstaltungen finden sowohl an Studientagen, in Blockform und an Wochenenden (freitags, samstags) statt. Zusammen fassende Bewertung Web-Seite Weitere Informationen Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs Schulleitungsmanagement berechtigt zur Promotion. Der Fachbereich Gesundheitswesen kooperiert für dieses Vorhaben mit der Theologisch-Philosophischen Universität Vallendar. Zusätzliche Angaben zu diesem Studiengang finden Sie im Hochschulkompass der HRK

3 Inhaltsverzeichnis I. Zur Hochschule... 4 II. Ziele des Studiengangs... 4 III. Lehr- und Studienumfang... 5 IV. Methodische Hinweise zur Lehrgangsgestaltung... 6 V. Studienorganisation... 7 VI. Studiengangsstruktur und Studienpläne... 7 VII. Studiengebühren:... 8 VIII. Zulassungsvoraussetzungen:... 8 IX. Bewerbungsfrist für den Studiengang:... 8 VI.1 Studienplan für das 1. Semester im WS 2017/ VI.2 Studienplan für das 2. Semester im SS 2018: VI.3 Studienplan für das 3. Semester im WS 2018/2019: VI.4 Studienplan für das 4. Semester im SS 2019: X. Dozenten: XI. Studiengangssekretariat:

4 I. Zur Hochschule Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Sozialwesen, Gesundheitswesen und Religionspädagogik. Zur Hochschule gehören die Abteilungen Aachen, Köln, Münster und Paderborn mit unterschiedlichem Studienangebot. In allen Studiengängen geht es um die Entwicklung einer praktischen Handlungskompetenz, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ethisch verantwortet ist. Als katholische Hochschule setzen wir uns mit diesem Spannungsfeld bewusst auseinander. Mit der Einrichtung des Fachbereichs Gesundheitswesen im Wintersemester 1994/1995 öffnete sich die Hochschule neuen Qualifikations- und Wissenschaftsbereichen. In dem neu konzipierten Bachelor- Studiengang Pflegewissenschaft mit den Schwerpunkten Pflegemanagement und Pflegepädagogik und den neuen Masterstudiengängen Pflegemanagement und Lehrer/innen Pflege und Gesundheit sollen die Studierenden befähigt werden, verantwortliche Aufgaben in der Führung und Leitung von Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Altenhilfe sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegenden zu übernehmen. Der postgraduale Weiterbildungs-Masterstudiengang zur Leitung von Pflegebildungseinrichtungen gibt eine Antwort auf die faktischen Entwicklungen der Pflegebildungseinrichtungen von Kleinstschulen bis hin zu Großschulen mit verändertem rechtlichen Status (vom Abteilungsstatus innerhalb eines Krankenhauses bis hin zu ggmbh im Zusammenhang mit den veränderten Anforderungen in der Pflegebildung und den Leitungs- und Führungsanforderungen in Pflegebildungseinrichtungen). Der Fachbereich Gesundheitswesen verfügt über ca. 300 Studienplätze. Pro Studiengang und Studienjahr stehen jeweils 30 Studienplätze zur Verfügung. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die bauliche wie personelle Ausstattung der Hochschule ermöglicht eine individuelle Betreuung der Studierenden. Durch die praktischen Erfahrungen und die wissenschaftlichen Tätigkeiten der Dozentinnen und Dozenten wird die Verbindung von anwendungsorientierter Lehre und neuen Entwicklungen im Gesundheitswesen gewährleistet. II. Ziele des Studiengangs Das Studium Schulleitungsmanagement soll durch theoretische und fachpraktische Studienelemente den Studierenden zur verantwortlichen Wahrnehmung der Leitungstätigkeit von Pflegebildungseinrichtungen befähigen. Zur Entwicklung dieser Gesamt- Kompetenz gliedert sich dieser modularisierte Studiengang in Lehr-Lern-Module. Jedes Modul repräsentiert hierbei eine notwenige Teilkompetenz. Das schulpraktische Studium dient in Zusammenhang mit der Begleitveranstaltung dazu, Erfahrungen im angestrebten Handlungsfeld zu sammeln, die neue Berufsrolle zu reflektieren und konkrete Aufgabenstellungen mit den im Studienprozess erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen

5 III. Lehr- und Studienumfang Die Berechnung der Studienleistungen erfolgte bisher nach SWS (Semesterwochenstunden). Hierbei galt, dass 1 SWS 18 Lehrstunden à 45 Minuten umfasste. In den BA- und MA-Studiengängen ist die Berechnungseinheit Credits. Mit dieser Berechnungsgröße soll der Gesamtarbeitsaufwand eines Studierenden (Präsenz in den Lehrveranstaltungen und die gesamten Lern- und Vorbereitungszeiten) zum Ausdruck gebracht werden. 1 Credit entspricht 30 Arbeitsstunden und pro Semester sind maximal 30 Credits zu verteilen. Das Gesamtstudienvolumen pro Semester darf folglich 900 Stunden nicht übersteigen. Das Verhältnis von SWS zu Credits ist zunächst, bis andere empirische Verrechnungsgrößen bestimmt worden sind, nur in Annäherung zu berechnen. Um den Gesamtarbeitsaufwand eines Studierenden pro Modul (abzuprüfende Lehr-Lern- Einheit) zu bestimmen, sind die SWS mit dem Faktor 1,5 und 30 Arbeitsstunden zu multiplizieren (Beispiel: 4 SWS = 6 Credits = 180 studentische Arbeitsstunden). In der Gestaltung der Lehreinheit eines Moduls ist jede Dozentin/ jeder Dozent mithin gefordert, nicht nur seine Präsenzstunden sondern auch die zu erbringenden Lernund Arbeitszeiten der Studenten mit zu berücksichtigen. Da das Nach- und Vorarbeiten von Lehreinheiten, die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten im Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden mit zu berücksichtigen sind, kann das Verhältnis zwischen Präsenzzeit und Lernzeit im Allgemeinen 0,20 % zu 0,80% festgesetzt werden. Konkret bedeutet dies, dass für ein Modul mit 8 SWS (=12 Credits, 360 studentische Gesamtarbeitsstunden) eine Präsenzzeit von 80 Lehrstunden (7 Lehrveranstaltungstage à 10 Stunden plus einen Prüfungstag) vorzuhalten sind. So ergeben sich für die im Handbuch des Studiengangs Schulleitungsmanagement aufgeführten Module folgende Präsenztage à 10 Stunden: SL M1 Recht 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M2 Führung und Organisation 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M3 Betriebswirtschaftslehre 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M4 Konzepte; Programmentwicklung 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M5 Teamentwicklung; Ethik 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M6 Berufspädagogik und Weiterbildung 7 Tage + 1 Prüfungstag SL M7 Begleittage zum Schulpraktikum 3 Tage - 5 -

6 IV. Methodische Hinweise zur Lehrgangsgestaltung Der postgraduierte Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement umfasst im ersten und zweiten Semester fünf Module mit je 12 Credits. Bei der vorgenannten Aufteilung zwischen Präsenz und Eigenarbeit ergibt dies für jedes Modul einen Lehrumfang von 7 Präsenztagen à 10 Stunden plus 1 Prüfungstag (s.o.). Im ersten Semester finden 3-4 Studientage pro Modul und im zweiten die restlichen Präsenztage statt. Der Prüfungstag für das jeweilige Modul liegt zeitnah nach Abschluss des 7. Präsenztages im nachfolgendem Block / Studientag. Die gewählte Studiengangsstruktur (1. Teil, 2. Teil, Prüfungstag) eröffnet die Möglichkeit, dass der jeweilige Dozent im ersten Teil seiner Veranstaltung eine eher wissenschaftsorientierte Lehre und im zweiten Teil, eine eher anwenderorientierte Lehre gestaltet. Im Intermediärbereich der beiden Veranstaltungsblöcke (also zwischen Teil 1 und Teil 2) können Referate, Untersuchungs- oder Anwenderaufgaben, die im Tandem oder im Trio zu bearbeiten sind, erteilt / verteilt werden. Dies kann dann im zweiten Teil der Lehrveranstaltung dazu führen, dass nicht nur anwenderbezogene Gegenstandsfragen erörtert werden sondern auch die Herangehensweise und Argumentationsweise der Studierenden zum Gegenstand der Lehre werden. Das im dritten Semester stattfindende schulpraktische Studium findet in Verbindung mit Begleitveranstaltungen statt. In diesen Veranstaltungen geht es konkret um den Gegenstand der Schulentwicklung (Organisationsentwicklung, Programmentwicklung und Teamentwicklung). Konkrete Problemstellungen werden hier erörtert und einer der Lehrpraxis adäquaten Lösung mit anschließender Evaluierung zugeführt. Aus den jeweiligen Gegenständen der Problembearbeitung können/sollten Masterarbeiten hervorgehen. Während der Erstellung der Masterarbeit findet in der Hochschule ein Kolloquium statt. Die Anzahl und Art dieser Lehrform bestimmt unter Berücksichtigung der Prüfungsordnung der modulverantwortliche Professor

7 V. Studienorganisation Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst 120 Credits sowie 6 Module. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Studiengangsveranstaltungen finden sowohl an Studientagen, in Blockform und an Wochenenden statt. 5 Module mit 8 Studientagen = 40 Studientage 1. und 2. Semester 2 Blockveranstaltungen à 5 Tage (vor dem lfd. Semester = 10 Studientage) 30 Studientage (Fr. und Sa. à 10 Std.) Präsenzzeiten pro Studientag Freitag Samstag 08:15 Uhr 17:30 Uhr 08:15 Uhr 17:30 Uhr 3. Semester 11 Studientage 4. Semester 7 Kolloquiumstage VI. Studiengangsstruktur und Studienpläne Module für die Studierenden: Schul- und Arbeitsrecht Führung und Organisation Konzept- und Programmentwicklung Personal- und Teamentwicklung Berufspädagogik und Weiterbildung Neben den anwendungsorientierten Modulen findet im 3. Semester außerhalb der Lehrveranstaltungen ein schulpraktisches Studium statt

8 VII. Studiengebühren: Die Studiengebühren betragen für den gesamten Studiengang 6.600,-. Mit den Studiengebühren sind die Kosten für alle Lehrveranstaltungen abgedeckt. Die Studiengebühren werden in vier Raten, zu Beginn eines jeden Semesters in Höhe von 1.650,- fällig. Bei Abbruch des Studiums werden, ungeachtet der Gründe, die gesamten Studiengebühren fällig. Dies ist aus Gründen der Finanzierungssicherheit des Studiengangs notwendig. VIII. Zulassungsvoraussetzungen: Für den Studiengang kann sich bewerben, wer über einen Diplom- oder Bachelorabschluss im Bereich Pflegepädagogik verfügt. Die vorgenannten Zulassungsvoraussetzungen werden nachgewiesen durch: 1. ein Diplom- bzw. Bachelor- (Pflegepädagogik) Zeugnis 2. eine Diplom- bzw. Bachelor- (Pflegepädagogik) Urkunde Darüber hinaus sollten die Bewerberinnen und Bewerber über Berufserfahrung in der Pflegelehre verfügen. Die Zulassung wird abhängig gemacht von der erfolgreichen Teilnahme am Bewerberverfahren der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen von der schriftlichen Anerkennung der Ordnung, Verfassung, Studienordnung, Einschreibesatzung, Bibliotheksordnung, Hausordnung sowie aller sonst geltenden Satzungen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. IX. Bewerbungsfrist für den Studiengang: Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Januar bis zum 31. Juli 2017 Die Zuteilung der Studienplätze erfolgt bis zum 15. August 2017 Die Bewerbungsunterlagen können Sie unter telefonisch oder per anfordern

9 VI.1 Studienplan für das 1. Semester im WS 2017/2018 Einführungstag Uhr Blockwoche: Module/Studientage Schul- und Arbeitsrecht (SL-M1) Betriebswirtschaft in Bildungseinrichtungen (SL-M3) Schul- und Arbeitsrecht (SL-M1) Betriebswirtschaft in Bildungseinrichtungen (SL-M3) Schul- und Arbeitsrecht (SL-M1) Betriebswirtschaft in Bildungseinrichtungen (SL-M3) Betriebswirtschaft in Bildungseinrichtungen (SL-M3) Prof. Dr. Großkopf Prof. Dr. Großkopf Prof. Dr. Großkopf Prüfung Recht Prof. Dr. Großkopf Führung und Organisationslehre Prof. Dr. Gärtner (SL-M2) Prüfung BWL Führung und Organisationslehre (SL-M2) Prof. Dr. Gärtner - 9 -

10 VI.2 Studienplan für das 2. Semester im SS 2018: Blockwoche: 09:00 17:30 Uhr Konzept- und Programmentwicklung (SL-M4) Prof. Hundenborn Personal- und Teamentwicklung (SL-M5) Module/ Studientage 08:15 17: Führung und Organisationslehre (SL-M2) Personal- und Teamentwicklung (SL-M5) Prof. Dr. Gärtner Konzept- und Programmentwicklung (SL-M4) Führung und Organisationslehre (SL-M2) Konzept- und Programmentwicklung (SL-M4) Führung und Organisationslehre (SL-M2) Prof. Hundenborn Prof. Dr. Gärtner Prof. Hundenborn Prof. Dr. Gärtner Prüfung Konzept- und Programmentwicklung Prof. Hundenborn/ Personal- und Teamentwicklung (SL M5)

11 VI.3 Studienplan für das 3. Semester im WS 2018/2019: Blockwoche: Prüfung Führung und Organisationslehre Prof. Dr. Gärtner 09:00 17:30 Uhr Studientage Personal- und Teamentwicklung (SL M5) Berufspädagogik und Weiterbildung (SL-M6) Berufspädagogik und Weiterbildung (SL-M6) Berufspädagogik und Weiterbildung (SL-M6) Prüfung Personal- und Teamentwicklung / Berufspädagogik und Weiterbildung (SL-M6) Berufspädagogik und Weiterbildung (SL-M6) Begleitveranstaltungen zum schulpraktischen Studium Prüfung Berufspädagogik und Weiterbildung Begleitveranstaltungen zum schulpraktischen Studium VI.4 Studienplan für das 4. Semester im SS 2019: Studientage Master-Kolloquien Master-Kolloquien Master-Kolloquien

12 X. Dozenten: Prof. Dr. Heribert W. Gärtner Pflege-und Sozialmanagement Studium der Theologie und Psychologie, Supervisor, 1987 bi 1992 Sozialwissenschaftlicher Leiter der Caritas-Akademie für Pflegeberufe in Freiburg, Bundesgeschäftsführer eines Fachverbandes. Schwerpunkte: Management und Organisationspsychologie, systemisches Management Beschwerdemanagement in Einrichtungen der Altenhilfe, Spezifika von Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft. Prof. Dr. jur. Volker Großkopf, Rechtswissenschaft Rechtsanwalt, spezialisiert auf Arzt- und Pflegehaftungsrecht, Fachdozent und Autor verschiedener Fachbücher für das Pflegerecht; Herausgeber der Zeitschrift Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen. Schwerpunkte: Praxisorientierte Darstellung des Zivil- und Strafrechts sowie des Sozial- und Arbeitsrechts. Vertiefte Darstellung ausgewählter rechtlicher Sonderprobleme aus dem Pflege- und Arztrecht. Prof. Dr. phil. Wolfgang M. Heffels Erziehungswissenschaften, Berufspädagogik Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Diplom-Pflegewissenschaftler (FH), mehrjährige Schulleitungserfahrung, erziehungswissenschaftliches Studium. Schwerpunkte: Anthropologie, Philosophie, Theorie und Praxis der Erziehung und Bildung, Schulpädagogik, Didaktik und Methodik, Berufsbildungsforschung, Personal- und Organisationsentwicklung, Konzeptionsentwicklung zum verantwortungsethischen Handeln (personale Verantwortungsethik und Organisationsethik). Prof. Gertrud Hundenborn Pflegepädagogik, Pflegefachdidaktik Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Leiterin des Referates Krankenpflege der Caritas-Akademie in Köln. Schwerpunkte: Planung, Analyse, und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen in der Aus, Fort- und Weiterbildung in Theorie und Praxis, Fachdidaktik und Curriculum- Entwicklung sowie Bildungsforschung

13 XI. Studiengangssekretariat: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln Fachbereich Gesundheitswesen Master-Studiengang Schulleitungsmanagement Wörthstraße Köln Sonia Tropea Mo. - Fr. 8:00 12:30 Uhr Tel.: master.schulleitung@katho-nrw.de Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels Studiengangsleiter Tel.: wm.heffels@katho-nrw.de

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Informationen und Studienverlaufsplan zum Postgradualen Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement

Mehr

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Informationen und Studienverlaufsplan zum Postgradualen Weiterbildungsstudiengang Schulleitungsmanagement

Mehr

Studienordnung. vom 24. September 2007 in der Fassung vom 01. September 2008

Studienordnung. vom 24. September 2007 in der Fassung vom 01. September 2008 Studienordnung für den Studiengang Schulleitungsmanagement im Fachbereich Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Catholic University of Applied Sciences vom 24. September 2007

Mehr

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Postgradualer Weiterbildungsstudiengang

Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Informationen zum Bewerbungsverfahren um einen Studienplatz im Masterstudiengang Schulleitungsmanagement Postgradualer Weiterbildungsstudiengang an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung

Mehr

PFLEGEPÄDAGOGIK (B.A.) berufsbegleitend

PFLEGEPÄDAGOGIK (B.A.) berufsbegleitend PFLEGEPÄDAGOGIK (B.A.) berufsbegleitend PFLEGEPÄDAGOGIK (B.A.) berufsbegleitend PROFIL Dieser Studiengang befähigt Sie als Lehrkraft in dem breiten Spektrum der Aus- und Weiterbildung für Pflege- und Gesundheitsberufe

Mehr

Pädagogische Masterstudiengänge

Pädagogische Masterstudiengänge Pädagogische Masterstudiengänge für Gesundheitsberufe Medizinpädagogik (M. A.) 6 Semester Teilzeit* Gesundheitspädagogik (M. A.) 5 Semester Teilzeit Pädagogik für Gesundheitsberufe (M. A.) 3 Semester Teilzeit

Mehr

Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW

Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW Prorektor der KatHO NRW und Studiengangskoordinator BA Pflege Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels . Normative Grundlagen Berufsrechtliche Bestimmungen

Mehr

Studienordnung. vom 7. März 2012

Studienordnung. vom 7. März 2012 Studienordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Pflege der Fachbereiche Gesundheitswesen und Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Catholic University of Applied Sciences vom

Mehr

BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend

BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend KARRIERECHANCEN Das Masterstudium eröffnet Ihnen eine chancenreiche berufliche

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang

Berufsbegleitender Studiengang B I L D U N G & B E R A T U N G B E T H E L Berufsbegleitender Studiengang > Bildung im Gesundheitswesen / Fachrichtung Pflege MASTER Start Wintersemester 2019 STUDIUM F a c h b e r e i c h G e s u n d

Mehr

zusätzlich anhand ihres Praktikums als weiterem gleichrangigem Kriterium

zusätzlich anhand ihres Praktikums als weiterem gleichrangigem Kriterium Der Text dieser Studien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare,

Mehr

Studienordnung. vom 11. Juni 2007 in der Fassung vom 15. Juli 2010

Studienordnung. vom 11. Juni 2007 in der Fassung vom 15. Juli 2010 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter im Fachbereich Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Catholic University of Applied Sciences vom

Mehr

Studienordnung. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Master of Counseling)

Studienordnung. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Master of Counseling) Studienordnung für den postgradualen Studiengang Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Master of Counseling) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) vom 01. Oktober 2008 in der Fassung

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2005 NR. 54 Studienordnung für den Master Studiengang Simulation und Experimentaltechnik an der

Mehr

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019 Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019 Weiterbildungsmasterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung zum/r Suchttherapeuten/in KatHO NRW

Mehr

Diese Studien- und Prüfungsordnung wird zum in Kraft gesetzt und gilt ab dem Wintersemester 2015 / 2016.

Diese Studien- und Prüfungsordnung wird zum in Kraft gesetzt und gilt ab dem Wintersemester 2015 / 2016. Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 09. Juli 2015 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) vom 01.01.2005

Mehr

Handreichung zum praktisch - klinischen Studium im Master Studiengang Pflegemanagement

Handreichung zum praktisch - klinischen Studium im Master Studiengang Pflegemanagement Name: Datum: Handreichung zum praktisch - klinischen Studium im Master Studiengang Pflegemanagement Struktur des Praxissemesters Das praktisch-klinische Studium findet im dritten Semester des Master- Studiengangs

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Kontaktstudium Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.)

Kontaktstudium Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) Informationen und Unterlagen zur Bewerbung um einen Studienplatz im Kontaktstudium Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel Herausgeber: Der Präsident 3.13.01/053 L1 u. L Studienordnung für die Teilstudiengänge Evangelische Religion für das Lehramt an Grundschulen sowie für das Lehramt

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Mai Februar Dezember 2018

geändert durch Satzungen vom 22. Mai Februar Dezember 2018 Der Text dieser Studien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungen Bachelor- und Masterstudiengänge

Prüfungen Bachelor- und Masterstudiengänge atholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung, Fachbereich Gesundheitswesen Studiengang Montag, 23.01.2017 Prüfungen Bachelor- und Masterstudiengänge Bachelor Pflegewissenschaft, 3. Sem.: Studienbeginn

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Ordnung der Universität Trier. für die Prüfung im Masterstudiengang. Organisation des Sozialen

Ordnung der Universität Trier. für die Prüfung im Masterstudiengang. Organisation des Sozialen Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Organisation des Sozialen Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes in der Fassung vom 19. November

Mehr

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Bewerbungsunterlagen Wintersemester 2015/16 Semesterbeginn:

Mehr

Prüfungsordnung. Besonderer Teil E: Hebammenkunde (Midwifery) mit dem Abschluss Bachelor of Science

Prüfungsordnung. Besonderer Teil E: Hebammenkunde (Midwifery) mit dem Abschluss Bachelor of Science Prüfungsordnung des Fachbereichs Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln für die Bachelor- und Masterstudiengänge Besonderer Teil E: Hebammenkunde (Midwifery) mit

Mehr

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Vom 10. April 014 Aufgrund des 5 Abs. 10 des Gesetzes

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Master Musikpädagogik: Instrument/Gesang

Master Musikpädagogik: Instrument/Gesang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Musikpädagogik: Instrument/Gesang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Vom 13. Januar 2009 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2019/2020

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2019/2020 Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2019/2020 Weiterbildungsmasterstudiengang Suchthilfe (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung zum/r Suchttherapeuten/in KatHO NRW www.ksh-muenchen.de

Mehr

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019

Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019 Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2018/2019 Weiterbildungsmasterstudiengang Suchthilfe (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung zum/r Suchttherapeuten/in KatHO NRW www.ksh-muenchen.de

Mehr

Studienordnung. vom 11. Juni 2007 in der Fassung vom 01. September 2008

Studienordnung. vom 11. Juni 2007 in der Fassung vom 01. September 2008 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter im Fachbereich Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Catholic University of Applied Sciences vom

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual In Kooperation mit den Ev. Fachakademien: Gunzenhausen - Nürnberg - Rummelsberg Evangelische Hochschule Nürnberg

Mehr

Vom 6. Dezember Im Inhaltsverzeichnis wird in Anlage 1 das Wort Prüfungsmodule durch das Wort Module ersetzt.

Vom 6. Dezember Im Inhaltsverzeichnis wird in Anlage 1 das Wort Prüfungsmodule durch das Wort Module ersetzt. 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Berufliche Bildung integriert Fachrichtung Metalltechnik der Technischen Universität München Vom 6. Dezember 2016 Aufgrund

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 7.36.09 Nr. 2 Studienordnung für den Master-Studiengang Oenologie Beschluss Ordnung FBR 09 Gießen: 10.12.2003 FBR Geisenheim: 05.01.2004

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Die Studierenden werden auf ein breites Spektrum späterer Tätigkeitsfelder in den Bereichen der schulischen und außerschulischen Bildung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Fürstengraben 1 Carl-Zeiss-Promenade 2 07743 Jena 07745 Jena Präambel Gemäß 5 Abs. 7 ThürHG sowie

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, 22.07.2013 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Klassische Archäologie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M. A.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel Inhalt 1 Geltungsbereich 2

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik

Mehr

Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.)

Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) Informationen und Unterlagen zur Bewerbung um einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Köln Fachbereich

Mehr

Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung PH Weingarten, 02.08.2018 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium aufgebaut?

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 03. August 2015 Nr. 85/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Mehr

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Seite 1 von 15 Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Inhaltsübersicht

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext (BLIK) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. für das Zusatzstudium Andragogik. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008

S t u d i e n o r d n u n g. für das Zusatzstudium Andragogik. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008 S t u d i e n o r d n u n g für das Zusatzstudium Andragogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.unibamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-21.pdf)

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen Vom 01. Oktober 2013 Geändert am 17.07.2014 Geändert am 07.06.2016

Mehr

Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO)

Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO) Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO) Auf den folgenden Seiten finden Sie die schematische Darstellung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (BA SO) Es gab im Zuge der Weiterentwicklung des Studiengangs

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November Juli Februar Januar 2016

geändert durch Satzungen vom 5. November Juli Februar Januar 2016 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Nr. 1/2010 Seite 32 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Technik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Pflege studieren. Projektleiter: Herr Prof. Dr. Heffels Herr Prof. Dr. Stock Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Frau Oksana Kerbs.

Pflege studieren. Projektleiter: Herr Prof. Dr. Heffels Herr Prof. Dr. Stock Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Frau Oksana Kerbs. Pflege studieren Projektleiter: Herr Prof. Dr. Heffels Herr Prof. Dr. Stock Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Frau Oksana Kerbs Gefördert von: Gliederung Allgemeines Dualer Modellstudiengang Pflege Bewerbungsvoraussetzungen

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 547

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 547 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 547 Das Verkündungsblatt der Hochschule 05.05.2017 Herausgeberin:

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26.

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26. Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26. September 2018 Inhalt Präambel 1 1 Studienbeginn, Regelstudienzeit 1 2 Studienziel

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen) Katholische Religion Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen 35 LP

Mehr

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Lehreinheit Wirtschaft Lehreinheit Pflege und Gesundheit 2 / 20 Studienangebot

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 48/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2017 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Ethik

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Ethik Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Ethik vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt und von

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Worum geht es? Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Bildungswissenschaft oft synonym verwendet Bildung und Erziehung

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Mitteilungsblatt Nr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt Nr. 13-016 Inhalt: Studien- und Prüfungsordnung für den postgradualen berufsbegleitenden Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (StuPO-KlinSA-MA)

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Soziale Arbeit Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Profil Sie sind kommunikativ, können mit Menschen umgehen und möchten sich aktiv an der Lösung sozialer Probleme beteiligen?

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Mai 2013 Nr. 37/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts Kindheitspädagogik Bachelor of Arts Vollzeit / Teilzeit Kindheit im Blick Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Kindheit im Blick Die

Mehr

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Wörthstraße Köln

Vereinbarung. zwischen. der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Wörthstraße Köln Vereinbarung zwischen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Wörthstraße 10 50668 Köln vertreten durch den Rektor Prof. Dr. Hans Hobelsberger im Folgenden KatHO NRW genannt und vertreten durch

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014, Änderungsordnung vom 10.04.2015, Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.07.2013

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr