Entwicklung der Altstadt unter der Lupe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung der Altstadt unter der Lupe"

Transkript

1 Entwicklung der Altstadt unter der Lupe Die Wasserburger Altstadt mit ihrer einzigartigen Lage ist gerade jetzt im Frühsommer ein wunderbarer Ort zum Leben, zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Ausgehen und Flanieren. Wie diese Lebensqualität trotz der vielfältigen Anforderungen an die Stadt erhalten und verbessert werden kann, darüber will das Bürgerforum Wasserburg am heutigen Mittwoch mit allen Interessierten diskutieren, noch bevor Entscheidungen gefällt werden. An Themen mangelt es nicht. Derzeit beschäftigen den Stadtrat und die Arbeitsgruppe des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mehrere Projekte und Fragen zur Altstadt: Das Nahwärmenetz, die Neuplanungen zu Palmanostrasse und Heisererplatz, die Verkehrssituation, die Einführung von Parkhausgebühren und der ÖPNV. Die Mitglieder und die drei Stadträte des Bürgeforums laden alle Interessierten heute um 20 Uhr in die Schranne zu einem anregendem Austausch ein gerne auch über weitere Themen, die für die Altstadt wichtig sind. Volltreffer, Deutsche Telekom!

2 Volltreffer, Deutsche Telekom! Ausgerechnet heid is da Mänätscha vo da Telekom in Wasserburg gwen und hod mit unsam Buagamoasta an Vodrog unterschrimm, dass a s Internet in a paar obglegne Ortsteile vo Wasserburg no schneller werdn soi. No schneller? Schön wär s, wenn s überhaupt funktioniert. 16 Stunden war seit gestern Omd bei da Telekom komplette Funkstille. An Hauffa Anschlüsse in da Oidstod sand betroffn gwen. Flächenstörung hoaßt des im Telekom-Deutsch. A Panne, a Fehler des konn jedm passiern. Aba guad wär s, wenn man dann de Leut, de betroffen sand, a bisserl informiert. Zum Beispiel, wia lang de Störung dauert. Vielleicht sogar mit na kloana Entschuldigung. Bei da Telekom, do brauchst auf so wos ned hoffa. Do konnst de auf a Anfrage no saublöd oredn lossn moand da Huaba. Schüler kamen zu spät zum Unterricht

3 Etlichen Schülern kam das wohl nicht so ungelegen, als sie heute am frühen Dienstagmorgen mit ihrem Schulbus bei Kirchdorf nahe Haag nicht weiterfahren konnten und zu spät in den Unterricht kamen: Eine größere Bergungsaktion machte ein rumänischer Sattelzugfahrer erforderlich, nachdem er mit seinem Sattelzug auf der Oberornauer Straße ein Wendemanöver eingeleitet hatte Er war hierzu mit dem Auflieger in die Betonstein-Verbindungsstraße zur B12 rangiert und wollte dann wieder mit dem Lkw in die Oberornauer Straße einfahren. Dabei geriet aber die Zugmaschine in die nasse Wiese, rutschte ein Stück die angrenzende Böschung hinab und blieb dort hängen. Der Sattelzug musste nun mit einem Schwerlast-Bergefahrzeug wieder freigeschleppt werden. Hierzu war die Straße eine halbe Stunde total gesperrt Ein Schlückchen Freunden mit guten

4 PR 30 Jahre Markthallen Wasserburg über die Geschichte des Feinkostladens im Herzen der Altstadt haben wir ausführlich berichtet. Auch die nächsten Monate halten Andi Ass (Zweiter von rechts) und seine Familie zahlreiche Jubiläumsangebote parat. Darunter auch viele erlesene Weine, die dieser Tage die Redaktion der Wasserburger Stimme schon mal kosten durfte. Diesmal mit von der Partie: Die TSV-Fußballer Dominik und Matthias Haas sowie Tobias Höbler (links).

5 Heute auf dem Prüfstand: Der 2016 Doppio Passo, Primitivo Rosato, Puglia IGT. Dazu Andi Ass: >>Das Schöne an Italien ist, dass es neben den prestigeträchtigen Regionen wie dem Piemont oder der Toskana auch Gegenden gibt, in den sich noch preiswerte Entdeckungen machen lassen. Das liegt zum einen daran, dass diese Regionen einfach noch nicht so berühmt sind, zum anderen, dass es dort sehr leistungsfähige Weinkellereien gibt, die sich darauf verstehen, wirklich erstklassige Weine zu erzeugen. Wie unser neuer Rose, der mit seinem fruchtigen Aroma nach Himbeeren und roten Kirschen auf erfrischende Weise den Sommer einläutet.<< Ein Überflieger: Der 13-jährige Malcolm!

6 Ein Foto, das die Stärke des 13-jährigen Wasserburgers Malcolm Dannhauer hier beim Hürdenlauf beispielhaft zeigt: Ein sehr erfolgreiches Wochenende war es für die Wasserburger Leichtathleten mit sieben Kreismeister-Titeln in der U14 und vielen weiteren Siegen in den jüngeren Altersklassen in Feldkirchen-Westerham! Der 13-jährige Malcom und Lea Zerrer waren die erfolgreichsten Wasserburger und auch das bestimmende Maß in ihren Altersklassen! Malcom (unser Foto) schaffte es in allen gestarteten Disziplinen auf dem Stockerl zu landen, nämlich sechs Mal! Hinzu kommt noch der sensationelle Saisoneinstieg der Hürden-Spezialistin Johanna Windmaier in Regensburg (unser Foto unten). Sie konnte gleich bei ihrem ersten Wettkampf die Norm für die Deutschen Meisterschaften abhaken

7 Mit 14,07s flog sie fast über alle Hürden auf der 100m langen Strecke in Regensburg. Mit dieser Zeit konnte sie auch eine nationale Top-Leistung zeigen und sich für die Deutschen Meisterschaften der Frauen in Erfurt das Ticket sichern! Dort wird sie sich mit der ganzen deutschen Elite messen können! Noch einmal zu Malcolm bei den Kreistitelkämpfen: Gewinnen konnte er über 60m Hürden (9,93s) beim Diskuswurf (31,40m), dem Weitsprung (5,27m) und in der 4x75m Staffel. Dort zeigte er mit seinen Teamkollgen Christian Wimmer, Lais Deppermann und Patrick Mittermaier (Foto unten) eine hervorragende Mannschaftsleistung sie konnten so ganz knapp mit 1/100 Sekunde vor Bad Aibling gewinnen! Bei den Burschen gab es durch den zwölfjährigen Christian Wimmer noch einen

8 weiteren Wasserburger Kreismeister. Er konnte mit 18,78m im Diskuswurf den Mühldorfer Hubert Anglhuber schlagen. Bei den U14-Mädls war Lea Zerrer im 75m-Sprint und im 800m-Lauf am Start. Lea zeigt über 75m ihre Sprintqualitiäten und konnte überraschend mit 10,78s überlegen gewinnen und darf sich nun schnellstes, zwölfjähriges Mädchen in ganz Südostoberbayern nennen! Auch über 800m zahlte sich ihre Schnelligkeit aus. In einem eher langsamen Rennen konnte sie am Ende den Schlussspurt ganz knapp für sich entscheiden und mit 2:52,21 min vor ihren Kontrahentinnen aus Bad Endorf und Mühldorf gewinnen. Auf der Kurzstrecke und auf der Langstrecke TOP: Lea (in rot) bei der Siegerehrung

9 Die U12 musste sich in einem Dreikampf mit den Disziplinen Ballwurf, Weitsprung und 50m Sprint beweisen. Als Talent für die Zukunft zeigte sich hier der zehnjährige Louis Rauch, der mit überragenden Leistungen in allen Disziplinen, wie 3,58m im Weitsprung oder 38,50m im Ballwurf, den Dreikampf gewinnen konnte! Eine weitere Top Leistung zeigte hier Michael Schwarz über 50m Hindernis, mit einem Sieg in 10,19s knapp vor seinem Kollegen Louis (10,22s). Auch hier zeigt die Burschen eine Super-Teamleistung und konnten in 4x50mStaffel das Gelernte im Training optimal umsetzen. Die Staffel mit Michael Schwarz, Louis Rauch, Maxi Wolf und Christian Deinwallner (Foto unten) gewann souverän mit fast zwei Sekunden Vorsprung vor Bad Aibling.

10 Auch gute Leistungen zeigten die Wasserburger Mädls in der U12 durch Julia Pauker (6.Platz) und Magdalena Huber (9.Platz). Beide zeigten einzelne sehr gute Leistungen wie Julia über 50m in 8,80s und Magdalena im Ballwurf mit 25,50m. Die Leistungen sind hier besonders hoch anzuorden, da es bei den zehnjährigen Dirndln das größte Teilnehmerfeld mit 27 Kindern gab. Zu guter Letzt zeigten auch die U10, die Jüngsten an diesem Tag, schon ihr können im Dreikampf und hatten viel Spaß dabei. Einige konnten sich sogar über einen Sieg freuen. Bei den Mädls gewann Luisa Häuser vor ihrer Schwester Helena. Hier gab es eine Pendelstaffel, wo Luisa, Helena, Rosalie Deiml und Marlies Senger einen guten dritten Platz belegen konnten. Bei den Burschen konnte Serafin Mühle bei den Neunjährigen und Raffael Wolf bei den Achtjährigen im Dreikampf gewinnen.

11 mk Drei Leben prallen aufeinander Amores perros. So heißt ein mitreißendes, raffiniert verwobenes und innovativ erzähltes Drama aus dem Jahre 2000, das das Wasserburger Kino am morgigen Mittwochabend zeigt. Ein schonungsloses und zugleich zärtliches Stück Kino, das von der New York Times euphorisch als der erste Klassiker des neuen Jahrhunderts gefeiert wurde. Vor 16 Jahren war das Drama für den Oscar nominiert Darum geht s: Ein verhängnisvoller Autounfall in der pulsierenden Metropole Mexico City. Drei Leben prallen aufeinander, um die bestialische Seite der menschlichen Natur aufzudecken. Da ist Octavio, der in die Welt illegaler Hundekämpfe gerät, um mit dem dort verdienten Geld und der Frau seines kriminellen Bruders abhauen zu können. Der erfolgreiche Verleger Daniel hingegen verlässt seine Frau und zwei Töchter, um mit dem Supermodel Valeria und ihrem Schoßhündchen zusammen zu leben. Und schließlich ist da noch der Obdachlose El Chivo, einst ein Revolutionär, der nun als Auftragsmörder mit einem Rudel wilder Hunde durch die Straßen zieht und auf Erlösung hofft Original mit Untertiteln anschließend Musik von J.A.Onassis! Mexiko

12 2000 FILMREIHE utopiatunes Alles für gute Unterhaltung REGIE Alejandro Gonzàles Inàrritu DARSTELLER Emilio Echevarrìa, Gael Garcìa Bernal, Goya Toledo, Àlvaro Guerrero, Vanessa Bauche, Jorge Salinas KAMERA Rodrigo Prieto AB 16 JAHRE LÄNGE 147 MIN. Das Kinoprogramm in Wasserburg an den nächsten Tagen: Dienstag UHR Ein Dorf sieht schwarz UHR Ein Tag wie kein anderer UHR Pawlenski Der Mensch und die Macht UHR King Arthur: Legend of the Sword UHR Isla bonita Mittwoch UHR King Arthur: Legend of the Sword UHR Expedition Happiness UHR Amores perros UHR King Arthur: Legend of the Sword UHR Ein Tag wie kein anderer Donnerstag UHR King Arthur: Legend of the Sword UHR ALLES UNTER KONTROLLE! UHR King Arthur: Legend of the Sword UHR Einsamkeit und Sex und Mitleid

13 Markus Keller Ortsvorsitzender bleibt Bei der Jahreshauptversammlung der Ameranger CSU wurde die alte Vorstandschaft nahezu unverändert wieder gewählt und Markus Keller als Ortsvorsitzender mit sehr großer Mehrheit bestätigt. Seine beiden Stellvertreter Christopher Grasser und Martin Stadler führen ebenfalls ihr politisches Ehrenamt weiter. Die Kasse führt wie bisher Alois Löw und Schriftführerin bleibt Tanja Dürnegger. Neben Amerangs Bürgermeister Gust Voit, Sigi Kaiser junior, Rupert Rußwurm und Simon Strell wurde Joseph Stein junior neu als Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt. Die Leitung der Wahl übernahm Peter Mayer aus Höslwang, Vorsitzender der JU Wasserburger Land und Mitglied im Vorstand der Landkreis CSU.

14 Nach der Wahl bedankte sich Bürgermeister Gust Voit bei Markus Keller für den frischen politischen Wind mit vielen jungen Neumitgliedern, der seit seiner Amtsübernahme vor zwei Jahren in der Ameranger CSU weht. Markus Keller betonte in der Jahreshauptversammlung, dass die Ameranger CSU weiterhin ein attraktives Programm zwischen Politik und Kultur anbieten möchte. Als weiteres Ziel möchte der CSU Ortsverein wieder mehr Menschen für die Politik begeistern und gewinnen. So sind wieder politische Stammtische und Diskussionsrunden, die bereits in den letzten beiden Jahren erfolgreich organisiert und angeboten wurden, geplant. Geehrt für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Blenk und für 40 Jahre CSU Nikolaus Bachmann, Helmut Rußler und Philipp Dürnegger. Auf dem Foto (von links): Peter Mayer, Joseph Stein junior, Rupert Rußwurm, Simon Strell, Tanja Dürnegger, Martin Stadler, Alois Löw, Christopher Grasser, Sigi Kaiser junior, Gust Voit, Markus Keller. Zehn neue ehrenamtliche Helfer

15 Unter der Leitung der Ausbildungsbeauftragten im THW Rosenheim, Christine Hohman (Zweiter von rechts), absolvierten in den letzten Monaten die neuen Helferanwärter die Grundausbildung. Dabei wird der grundlegende Umgang mit der allgemeingebräuchlichen Ausstattung im THW gelehrt, bildet das Fundament der THW-Ausbildung und ist Voraussetzung für den Eintritt in den aktiven Helferdienst. In Geretsried war es dann endlich soweit, nach der Theorie- folgte die Praxisprüfung und die Neuhelfer bestanden mit Bravour. Nach der Übergabe der Urkunden und Helferzeichen wurden die neuen Helfer auf die verschiedenen Fachgruppen verteilt.

16 Taxi fing plötzlich Feuer Zum Glück wurde niemand verletzt: Ein Taxi ist in Grafing im benachbarten Landkreis Ebersberg ausgebrannt. Der Taxifahrer war mit seinem Pkw gerade dort auf der Glonner Straße stadtauswärts unterwegs, als plötzlich eine Elektronik-Warnlampe im Cockpit zu leuchten begann. Der 65-Jährige, der alleine im Auto saß, reagierte schnell, stellte sein Taxi sofort am Fahrbahnrand ab, stieg aus und schon stieg auch der Rauch aus dem Motorraum. Der entstandene Brand konnte zwar durch die schnell alarmierte Feuerwehr abgelöscht werden. Der Motorraum brannte jedoch völlig aus. Die Höhe des Sachschadens am Taxi wird auf Euro geschätzt.,,wichtiger Tag für unsere Stadt

17 Bald können alle Haushalte in Wasserburg schnelles Internet nutzen. Jetzt sollen auch die letzten, noch nicht angeschlossenen Stadtteile mit High-Speed-Leitungen versorgt werden. Dafür unterzeichnete Bürgermeister Michael Kölbl heute Vormittag einen Vertrag mit der Deutschen Telekom und sichert damit ein wichtiges Stück Lebensqualität Nachdem der Breitbandausbau für die Ortsteile Attel, Attlerau, Staudham, Kobl, Rottmoos, Limburg, Kornberg und Au fast fertig ist, wurde heute der Grundstein für einen schnelleren Internetanschluss für weitere Ortsteile gelegt. Auch die Haushalte in Reisach, Heberthal, Elend und Edgarten sollen in Zukunft mit High-Speed-Internet versorgt werden. 100 Prozent der Haushalte haben dann eine Internetleistung, mit der man was anfangen kann, so Kölbl. Das sei besonders heutzutage wichtig, da schnelles Internet sowohl für Privatpersonen, als auch für Gewerbetreibende ein wesentlicher Standortfaktor sei. Auch Norbert Kreier von der Deutschen Telekom (Foto oben links) betonte: Wasserburg hat alles richtig gemacht! In die Verbesserung des Internets zu investieren, ist zukunftsorientiert und absolut sinnvoll. Für die bessere Internetauslastung wird die Telekom rund fünf Kilometer Glasfaser- und Mikrorohre verlegen. Bis voraussichtlich Ende 2018 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein. MP

18 Vandalismus bei Schonstett Bislang unbekannte Täter beschädigten bei Schonstett einen Bauwagen des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim, der wegen Holzfällarbeiten am Waldrand in der Verlängerung der Köhlerstraße aufgestellt war. Der Tat-Zeitraum war zwischen dem vergangenen Freitagmittag bis zum gestrigen Montagmorgen, meldet die Polizei heute. Es wurden die Rücklichter und die Kennzeichen-Beleuchtung zerschlagen, die Türklinke massiv verbogen und drei Metallschilder gewaltsam abgerissen und entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Wasserburg unter 08071/91770 zu melden Solides wichtig Wertefundament ist

19 Wie jedes Jahr im Mai füllte sich auch heuer die Aula des LuitpoldGymnasiums mit Schülern, Lehrern und Elternvertretern, die gemeinsam den Jahrestag der Schulverfassung begingen. Gleichzeitig wurde der Sozialpreis verliehen. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Peter Rink, der daran erinnerte, dass der Sozialpreis seit 2004 alljährlich vergeben wird, brachte Sandra Wagner als Vertreterin des Elternbeirats den Stolz der Eltern auf diese Verfassung zum Ausdruck, in der soziale Kompetenz und der Einsatz für die Gemeinschaft als wesentliche Elemente verankert seien. Gerade in unruhigen Zeiten sei es wichtig, ein solides Wertefundament zu haben. Edith Stürmlinger, die Vorsitzende der Studiengemeinschaft Luitpoldiana stellte das große Engagement der diesjährigen Preisträgerin Florina Hain heraus, verbunden mit der Einladung, die Schülerin möge als zukünftige Abiturientin dieser Schule Mitglied der Luitpoldiana werden. Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. Mit diesem Zitat aus einem Song der Ärzte forderte der

20 Schülersprecher Julian Süß seine Mitschülerinnen und Mitschüler auf, sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren. Wichtig sei in der Zeit der sozialen Netzwerke ein soziales Miteinander. Diesen Worten schloss sich Florina Hain an. Als Preisträgerin dieses Jahres wurde sie für ihr vielfältiges und langjähriges Engagement für die Schulgemeinschaft geehrt. Einen Teil ihres Preisgeldes von 600 Euro, das vom Elternbeirat, der Luitpoldiana und dem Schulleiter Peter Rink gestiftet wird, spendet Florina Hain für eine private Afghanistanhilfe, die sich vor allem um Frauen und Kinder kümmert. Der Schulleiter erinnerte abschließend daran, dass die Schulverfassung, um deren Formulierungen vor nunmehr zehn Jahren intensiv gerungen worden sei, als niedergeschriebene Wertevereinbarung und Werteverpflichtung von jedem Haltung erfordere. Dies erfülle ihn als Schulleiter mit Stolz, so Rink. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch noch weitere Ehrungen vorgenommen: 240 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 haben am KänguruWettbewerb Mathematik teilgenommen, 24 Teilnehmer erhielten aus der Hand des verantwortlichen Lehrers Oberstudienrat Kaltenhauser Preise für ihre guten Platzierungen. Seit Jahren werden durch eine Jury von Lehrern, Eltern und Schülern die schönsten Klassenzimmer ausgewählt. Mit der Bekanntgabe der Siegerklassen, die sich über einen zusätzlichen Wandertag freuen dürfen, endete die Veranstaltung. Nostalgie-Erlebnis für die ganze

21 Familie Seit Anfang Mai verkehrt wieder der historische Schienenbus aus dem Jahre 1962 an allen Sonn- und Feiertagen bis 31. Oktober auf der Chiemgauer Lokalbahn zwischen Bad Endorf und Obing. Nun steht der erste Höhepunkt des Jahres vor der Tür, denn die Fahrgäste der L.E.O. können wieder besondere Dampfzugromantik (Foto) an den Pfingstfeiertagen 4. und 5. Juni erleben. Losgedampft wird an beiden Tagen in Bad Endorf um 9.51, 12.25, und Uhr (Achtung: die Fahrt um Uhr verkehrt nur am Pfingstsonntag mit Dampf, am Pfingstmontag mit Dieseltriebwagen!), in Obing um 8.40 (Achtung: die Fahrt um 8.40 Uhr verkehrt nur am Pfingstmontag!), 11.15, und Uhr. Die Fahrt dauert pro Richtung zirka 45 Minuten. Es kommt eine historische Zuggarnitur der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) zum Einsatz bestehend aus der Dampflok und den beliebten Personenwagen aus den 1930-er Jahren mit offenen Plattformen. Zustieg zu den Zügen ist auch möglich in Amerang und Halfing. In Bad Endorf besteht Anschluss an die Meridian-Züge München-Salzburg. Weitere Einzelheiten zu Fahrplänen und Fahrpreisen (z.b. FamilienRückfahrkarte 30 Euro für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern) finden Sie unter Auskünfte werden auch per oder über die Informations-Hotline 0151/ erteilt. Fahrkarten sind im Bahnhof Obing sowie bei den Schaffnern im Zug erhältlich. Eine Reservierung ist nicht notwendig und erst ab einer Gruppengröße von 20 Personen sinnvoll. Kostenlose Fahrradmitnahme sowie Fahrtunterbrechungen sind möglich.

22 An beiden Tagen gibt es am Bahnhof Obing einen von den Mitgliedern des Chiemgauer Lokalbahn-Vereins betriebenen Biergarten. Problemabfälle entsorgen problemlos Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim steht am Samstag, 20. Mai, von 9 bis 11 Uhr, auf dem Parkplatz am Gries in Wasserburg. Zum Umweltmobil können grundsätzlich kostenlos alle Problemabfälle aus Haushalten gebracht werden, zum Beispiel Chemikalien, Farb-, Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Ölfilter, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen. Zu beachten ist: Problemabfälle können nur in geschlossenen Gefäßen, zur Sortiererleichterung möglichst in der Originalverpackung, angenommen werden, da sie vom Personal des Umweltmobils getrennt nach den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Diese Arbeit wird erheblich erleichtert, wenn Sie bei der Anlieferung genaue Angaben über die Art bzw. Herkunft der Abfälle machen können. Leere Behältnisse oder Gefäße mit eingetrockneter Farbe können zur Wertstoffsammlung gegeben werden. Sollte eine größere Menge an Laborchemikalien vorliegen, muss man sich erst mit dem Landratsamt (Tel / oder -1512) in Verbindung setzen. Fixierbäder werden wie andere Problemabfälle nur in haushaltsüblichen

23 Mengen beim Umweltmobil angenommen. Da Fixierbäder wiederverwertbares Silber enthalten, sollten diese bitte nicht mit Entwicklerflüssigkeiten vermischt werden. keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten abstellen. Giftstoffe können leicht in falsche Hände gelangen. Altöl wird nicht, auch nicht in Kleinmengen, angenommen werden. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kostenlos zurückzunehmen. Kfz-Batterien und Dispersionsfarben werden ebenfalls nicht angenommen. Diese können am Wertstoffhof abgegeben werden. Mit einer Eins zum Staatspreis An Johanna Huber (1,0) und Alexander Kluger (1,08 Notenschnitt) wurde im Rahmen einer Feierstunde aufgrund hervorragender Leistungen ein von der Regierung von Oberbayern und dem Landratsamt Rosenheim gestifteter Staatspreis verliehen. Getreu dem Leitspruch Ausbildung ist unsere Zukunft wurden beide in das Team der RKW SE in Wasserburg übernommen, um nach einer fundierten Ausbildung die Weichen für eine weitere, sehr positive Berufsentwicklung zu setzen. Als Ausbildungsbetrieb mit über 350 Ausgebildeten Jugendlichen ist die RKW SE auch auf der IHK Jobfit im KuKo Rosenheim mit einem Messestand vertreten.

24 Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW ist Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Auf dem Bild von links. Johanna Huber, Ausbilderin Eva Göttsberger, Leiter Ausbildungsabteilung Technik Martin Fleidl und Alexander Kluger Zum Glück nur eine Übung

25 Zum Glück nur eine groß angelegte Übung bei der Brauereigaststä tte Gut Forsting: Drei Feuerwehren probten jetzt den Ernstfall mit insgesamt 65 Feuerwehrfraue n und männern aus Pfaffing (vier Fahrzeuge), Albaching (zwei) und dem benachbarten Tulling (eins) aus dem Landkreis Ebersberg. Auch Pfaffings Bürgermeister Lorenz Ostermaier und Kreisbrandinspektor Georg Wimmer waren als Beobachter vor Ort. Die Übungsannahme lautete: Brand im Kellergeschoss des Brauerei-Gasthofes mit einer unbekannten Anzahl von vermissten Personen.

26 Die Aufgaben der Wehren: Feuerwehr Tulling: Ersterkundung und erste Lagemeldung denn die Feuerwehr Tulling ist die Feuerwehr, die aufgrund der Nähe zum Gasthof in Forsting voraussichtlich als erste Wehr eintreffen würde. Zudem Vorbereitung der Löschwasserversorgung aus dem Hydranten vor dem Gasthof Feuerwehr Albaching: Personensuche und Löschangriff mit Atemschutz im Keller Feuerwehr Pfaffing: Übernahme der Einsatzleitung als zuständige Feuerwehr mit Kommandant Christian Thomas an der Spitze. Zweite Löschwasserversorgung aus dem benachbartem Baugebiet. Personensuche und Löschangriff im Keller. Entrauchung des Kellergeschosses Zwei Personen es waren Puppen wurden bei der Übung gerettet.

27 Das Ziel einer solchen Großübung von benachbarten Feuerwehren: Kennenlernen der Feuerwehren die Tullinger Wehr ist aus einem anderen Landkreis. Verschiedene Feuerwehren lösen gemeinsam eine Aufgabe. Erste Lage und Übergabe der Einsatzleitung von ersteintreffender Feuerwehr an zuständige Feuerwehr Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit der Löschwasserversorgung Aufbau der Löschwasserversorgung über mehrere Pumpen richtiger Atemschutzeinsatz bei Personensuche Nach dem Ernst, das gemeinschaftliche Beisammensein in gemütlicher Runde: Im Feuerwehrhaus Pfaffing gab s für alle anschließend eine Brotzeit gestiftet vom Brauereigasthof, der Wirtsfamilie Luger, und der Gemeinde.

28 Vor dem Feuerwehrhaus in Pfaffing dazu dieses eindrucksvolle Bild EHC Waldkraiburg: Hilpert hört auf Daniel Hilpert hängt die Schlittschuhe an den berühmten Nagel. Der 35-jährige Defensiv-Routinier, der während der Saison 2015/ 2016 zum EHC Waldkraiburg kam, holte mit den Löwen zwei Meisterschaften und wird sich in Zukunft um seine berufliche Karriere und die Familie kümmern. Damit endet eine große Eishockey-Karriere eines tadellosen Sportmanns.

29 Der Abwehrrecke hat in seiner langen Eishockey-Karriere einiges erlebt: Mit dem EV Landshuts gewann er 2002 die Oberliga-Meisterschaft, 2010 holte er den Titel in der 2.Bundesliga mit dem EHC München. Insgesamt hat Daniel Hilpert über 600 Erst- und Zweitliga-Spiele absolviert, für Landshut, Ingolstadt, Duisburg, München, Hannover und Garmisch. Außerdem stand auch für Mannheim und Waldkraiburg in der dritten Liga auf dem Eis, sowie für Miesbach und bekanntlich auch mit den Löwen in der Bayernliga. Im Dezember 2015 kam er aus Miesbach nach Waldkraiburg und entwickelte sich bei den Industriestädtern prompt zu einer festen Größe in der Abwehr, schaltete sich aber auch oft ins Angriffsspiel der Löwen ein. Insgesamt absolvierte Daniel Hilpert 77 Spiele für den EHC Waldkraiburg, dabei verbuchte er fünf Tore und 59 Torvorlagen. Für den scheidenden Coach Rainer Zerwesz war er ein enorm wichtiger Spieler, auf den immer Verlass war und der besonders in den Playoffs immer zur Höchstform auflief. Mit der Bayerischen Meisterschaft 2016 und der Playoff-Meisterschaft 2017 sah er nun aber den perfekten Zeitpunkt gekommen, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen und sich mehr auf den Beruf und die Familie zu konzentrieren. Der EHC Waldkraiburg bedankt sich recht herzlich für die Leistungen von Daniel Hilpert, der bei den Löwen immer ein gern gesehener Gast sein wird und wünscht ihm beruflich und privat für die Zukunft alles erdenklich Gute! GM/Foto EHC Telekom: Server-Problem Wasserburg in

30 Server-Probleme bei der Telekom: Auch, wenn das DSL-Licht am Router grün leuchtet online ist man deshalb heute in der Wasserburger Altstadt nicht unbedingt. Die Telekom hat eine so genannte Flächenstörung. Das heißt, zahlreiche Anschlüsse können betroffen sein. TV, Internet, Telefon nichts geht mehr. Behoben wird der Fehler im Laufe des Tages. Spätestens bis 21 Uhr, verspricht die Telekom. Symbolbild: Fotolia Vor den Augen der strengen Jury Es haben sich insgesamt 130 Dirndln und Buam angemeldet: Schlag auf Schlag geht es beim Fünf-Vereine-Preisplattln und -drahn, das der Trachtenverein Waldhausen am kommenden Samstag, 20. Mai, ab 11 Uhr im Saal des Schnaitseer Wirths in Schnaitsee ausrichtet. Mit dabei: Die Vereine Peterskirchen, Schnaitsee, Traunwalchen, Trostberg und Waldhausen. Gleich sechs Preisrichter werden die Leistungen in insgesamt zwölf Kinder-, Jugendund Aktivenklassen bewerten. Die musikalische Begleitung der Plattler und Dreherinnen übernehmen Musikanten aus Burghausen. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr, die Siegerehrung der Kinder und Jugend ist gegen 13 Uhr und die der Aktiven gegen Uhr vorgesehen.

31 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kaffee und Kuchen vom Verein vervollständigen das Angebot. Der Eintritt zu dieser spannenden Brauchtums-Veranstaltung ist frei. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. Vor B12-Auffahrt: Roller gestohlen Einen Diebstahl meldet die Polizei am heutigen Dienstagvormittag aus Reichertsheim: Ein Kleinkraftrad sei spurlos verschwunden. Es stand auf einem PendlerParkplatz vor der Auffahrt zur B12, heißt es. Tatzeit war wohl zwischen vergangenem Donnerstag und Samstag. Es handelt sich um einen Roller Peugeot in gelb/schwarz Der Schaden beträgt etwa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei. Rot für Irfan Selimovic

32 Zur Zeit ist Coach Hermann Reiter nicht so sehr zum Lachen zu Mute: Einen gebrauchten Tag erwischte der FC Grünthal ausgerechnet in seiner Auswärtspartie der Kreisliga beim abgeschlagenen Tabellenvorletzten TUS Bad Aibling. Zudem gab s in der 55. Minute direkt Rot für Irfan Selimovic (unser Foto). In einem sehr zerfahrenen Spiel zogen die Grünthaler am Ende mit 0:1 den Kürzeren und setzen somit ihre Achterbahnfahrt in der Rückrunde fort. Durch die Niederlage kann sich der FC Grünthal immer noch nicht sicher fühlen noch sind es drei Spiele und der Abstand zum Relegationsplatz um den Klassenerhalt liegt nur fünf Punkte entfernt (SV Schloßberg). Eine schwierige Aufgabe, denn schon kommenden Freitag hat man das nächste schwere Auswärtsspiel bei den formstarken Westerndorfer vor der Brust. Der Spielbericht: Die Heimelf begann sehr engagiert und hatte gleich in der fünften Spielminute die 1:0 Führung auf dem Fuß. Ein Querpass im Sechzehner des FCG konnte gerade noch geblockt werden. Die Reiter-Elf brauchte einen Moment um sich sortieren und stand anschließend kompakt in ihren Reihen. Es lief die 12. Minute bis zum ersten Versuch der Grünthaler. Der Kopfball von Patrick Schmid konnte den Bad Aiblinger Schlussmann jedoch nicht vor ernsthafte Probleme stellen. Beide Teams gingen Mitte der ersten Halbzeit sehr engagiert zur Sache, Torchancen blieben jedoch Mangelware. Etwas überraschend dann die Führung für die Kleeblätter. Nach einer Ecke war Simon Stadler in der 36. Minute per Kopfball zur Stelle. Der FCG zeigte jedoch eine gute Reaktion und hätte postwendend ausgleichen müssen. Nur eine Minute später stand Irfan Selimovic alleine vor dem Tor, scheiterte jedoch an TUS-Keeper Maxi Helldobler. Den Abpraller setzte Daniel

33 Werner aus guter Position knapp über den Querbalken. Wiederum nur eine Minute später gleich die nächste dicke Chance für Grünthal. Eine scharf getretene Ecke von Patrick Schmid erreichte Kapitän Christoph Schmid, bei dessen Kopfball Helldobler erneut glänzend reagierte. Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen, nur der Halbzeitpfiff rettete die Heimelf in die Pause. Nach dem Seitenwechsel nahmen sich die Mannen um FCG-Coach Hermann Reiter viel vor und wollten das Ruder noch herumreißen. Die Partie wurde aber zunehmend ruppiger und so war es Irfan Selimovic, der sich in der 55. Minute zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde. Fußball wurde von nun an nur noch selten gespielt. Der FCG konnte in Unterzahl nur noch wenig Druck aufbauen, währenddessen Bad Aibling gut verteidigte und immer wieder gefährliche Konterchancen hatte, die jedoch nichts mehr einbrachten. ps Einbruch in Baustellen-Container Das Vorhängeschloss an der Türe wurde geknackt: Ein beim LidlMarkt in der Gerberstraße in Haag befindlicher BaustellenContainer wurde am vergangenen Wochenende von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Das

34 meldet die Polizei aktuell. Es verschwand eine Bomag-Stampfmaschine im Wert von 1100 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Die Polizei.. sucht sachdienliche Hinweise. Frau lag blutend auf der Straße Eine Familie fuhr mit ihrem Pkw zufällig am Unfallort vorbei und sah eine Frau regungslos und blutend auf der Straße liegen: Die Familie habe sofort per Notruf die Rettungsleitstelle informiert und vorbildlich eine erste Hilfe geleistet. Das war am frühen Sonntagabend auf der Straße zwischen Bolkam und Wend in der Gemeinde Tuntenhausen, wie die Polizei am heutigen Dienstag meldet. Die schwer verletzte Radfahrerin (39) musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden Wie es zu dem schweren Unfall kam, ist unklar. Die Polizei sucht deshalb dringend Zeugen. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Aibling unter der Telefonnummer: 08061/ zu melden.

35 Guten Morgen, Wasserburg! 21 C soll s heute kriegen! Die Eisheiligen sind vorbei und anscheinend soll er jetzt kommen, der Sommer, nachdem er den Frühling irgendwie übersprungen hat. Der ein oder andere denkt sich jetzt vielleicht: 21 C bassd scho, aber des haut mi jetzt ned um! Für mei Oma san 21 C was Besonderes Beim Blick auf den Wetterbericht ist mir grad ein Grinsen ausgekommen. Erst vorgestern hab ich mit meiner Oma über s Wetter geredet und sie hat gesagt: Oiso wenn s z hoaß is, is nix! 21 Grod wenn s hod, dann daugt s ma am besten. Ich hab schmunzeln müssen, weil sie nach 78 Jahren Wettererfahrung mittlerweile die exakte Temperatur weiß, die es für ihr Wohlbefinden sein muss. Und ich spür nicht mal einen Unterschied zwischen 19 und 23 Grad. Aber vielleicht kommt das ja noch in den nächsten 59 Jahren moand d Magdalena.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

Experiment: Das Federpendel

Experiment: Das Federpendel Experiment: Das Federpendel Ein einfaches Kinderspielzeug: Eine Holzfigur hängt an einer Schraubenfeder. Zieht man an ihr, beginnt sie zu schwingen. Wie lange dauert eine Auf-und-ab-Bewegung? Kann man

Mehr

G 0 0TTINGER UNIVERSIT 0 2TS- BAUTEN

G 0 0TTINGER UNIVERSIT 0 2TS- BAUTEN 1 3 1 7 1 7 1 7 1 7 1 3Alfred Oberdiek G 0 0TTINGER UNIVERSIT 0 2TS- BAUTEN Die Baugeschichte der Georg-August-Universit 0 1t 1 3VERLAG G 0 0TTINGER TAGEBLATT GMBH & CO. KG Text und Bildmaterial: Alfred

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

DIE ERSTE ONLINE-ZEITUNG NUR FÜR DIE STADT UND DEN ALTLANDKREIS. Mittwoch, 24. Juni 2015. www.wasserburger-stimme.de. www.wasserburger-stimme.

DIE ERSTE ONLINE-ZEITUNG NUR FÜR DIE STADT UND DEN ALTLANDKREIS. Mittwoch, 24. Juni 2015. www.wasserburger-stimme.de. www.wasserburger-stimme. w w w. w a s s e r b u r g e r - s t i m m e. d e DIE ERSTE ONLINE-ZEITUNG NUR FÜR DIE STADT UND DEN ALTLANDKREIS Mittwoch, 24. Juni 2015 Jeden Wochentag um 17 Uhr das Neueste zum Feierabend Ausg. 533

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Natürlich Spaß und Erholung

Natürlich Spaß und Erholung Natürlich Spaß und Erholung Der heißeste Tag der Woche ab ins Haager Naturbad! Wenn der Schweiß tropft und der Körper schlapp macht, gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass. Das Besondere

Mehr

Professionelles Pensionsmanagement; ein Gewinn für Ihr Unternehmen Pensus Pensionsmanagement. Unternehmenspräsentation

Professionelles Pensionsmanagement; ein Gewinn für Ihr Unternehmen Pensus Pensionsmanagement. Unternehmenspräsentation Professionelles Pensionsmanagement; ein Gewinn für Ihr Unternehmen Pensus Pensionsmanagement Unternehmenspräsentation Inhalt ü Wer wir sind ü Unser Leistungsangebot ü Ihr Nutzen ü Kontakt Pensus auf einen

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für onokologisch tätige Sozialarbeiter/-innen am 25. Juni 2014

Fortbildungsveranstaltung für onokologisch tätige Sozialarbeiter/-innen am 25. Juni 2014 für onokologisch tätige Sozialarbeiter/-innen Aktuelles zum Schwerbehindertenausweis Landeshauptstadt Dresden Gliederung 1. allgemeine Informationen 2. aktuelles zum Schwerbehindertenausweis 2.1 neuer

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Wie es ist, ein Single zu sein

Wie es ist, ein Single zu sein Wie es ist, ein Single zu sein How to be Single so heißt ein Film aus Amerika, der heute am Mittwochabend am Stoa bei Edling unter freiem Himmel zu sehen ist! Es geht in der vermeintlichen Komödie um eine

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7 Nach dem Öffnen: Anzeige aller Buchungen in der Tabelle. Auswahl der Bankkonten (Filtern) Filtern von Datensätzen Platzhalter * und/oder % aller Zeichen sind möglich. TIPP: Ohne Übertrag von Vorjahr: Klick

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Regensburg Arcaden Friedenstra e 23, 93053 Regensburg http://www.regensburg-arcaden.de/anfahrt.html Die Erreichbarkeit der Regensburg Arcaden ist f

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik

Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik Schaltungstechnik von Manfred Krüger 2., neu bearbeitete Auflage Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik Krüger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

10 Gr nde, weshalb Michael Jacksons Leben und Tod Bedeutung haben

10 Gr nde, weshalb Michael Jacksons Leben und Tod Bedeutung haben 10 Gr nde, weshalb Michael Jacksons Leben und Tod Bedeutung haben In ein paar Tagen wird Michael Jackson begraben sein, wie so viele andere. Er hat die Welt ergriffen, denn er war solch ein einzigartige

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Multifunktionales Training

Multifunktionales Training Multifunktionales Training Stelle dich aufrecht hin, das Standbein ist leicht gebeugt. Konzentriere dich mit dem Blick auf einen Punkt vor dir. hre vor dem K r er, unterhalb des Bauchnabels das Knie des

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1 Klasse K1 Jahrgang 2003-2004 Best Train. 00:38,56 Best Lauf 1 00:38,58 Best 00:40,79 10 Starter Start Name Vorname Verein Ausweis Nr. Gesamtzeit (Str.-Zeit) Zeit

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Rechnet man die beiden Berichterstatter, die Stadträte, die städtischen Beamten und den Bürgermeister ab, dann waren es genau 21 Teilnehmer. 21 Wasserburger Bürger

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Später, morgen irgendwann einmal

Später, morgen irgendwann einmal Später, morgen irgendwann einmal Spä ter, morgen, nä chste Woche oder irgendwänn einmäl Geho rst äuch Du zu den Menschen, die ihre Vorhäben, ungeliebten Aufgäben und sogär die scho nen Dinge im Leben immer

Mehr

Optimale Sicherheit für unterwegs beginnt zu Hause.

Optimale Sicherheit für unterwegs beginnt zu Hause. Kundeninformation OK1 Optimale Sicherheit für unterwegs beginnt zu Hause. Soviel mobile Sicherheit muss sein! Mit Sicherheit unterwegs. Was ist OnTour? OnTour ist mehr als Versicherung Vorbeugung für Notsituationen

Mehr

Workshop zum biographischen Lernen 1

Workshop zum biographischen Lernen 1 Workshop zum biographischen Lernen 1 Donnerstag 17.01.2001-18.01.2001 TeilnehmerInnenzahl zwischen 20-50 Beginn 14.00 Einstieg Burow Wo ist der eigene Lernweg/ wo liegen die eigenen Potentiale? Wie kann

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Einladung zum 2. Unterföhringer Umwelttag am Samstag, 9. Mai 2009 von 10-18 Uhr Wertstoffhof / Kläranlage / Feuerwehrübungsplatz Birkenhofstr. 12, 14 u. 15 Programmablauf: 10:00 Uhr:

Mehr

Interview mit Lia Hoensbroech

Interview mit Lia Hoensbroech Interview mit Lia Hoensbroech Beigesteuert von Pamela Klein Dienstag, 06. Mai 2008 Interview mit Lia Hoensbroech (Rolle der Luise im Stück â žagent im Spiel") Frau Klein: Ich mã chte mich herzlich bedanken,

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das bunte Leben des Manfred Leitner

Das bunte Leben des Manfred Leitner Interessant ist s immer! Das bunte Leben des Manfred Leitner Es gibt Bücher, die liest man so nebenbei. Hier was zum Schmunzeln oder Lachen, dort eine kleine Romanze zum Träumen. Und es gibt Bücher, die

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Geschafft: Das Abitur fest in den Händen!

Geschafft: Das Abitur fest in den Händen! w w w. w a s s e r b u r g e r - s t i m m e. d e Die erste Online-Zeitung NUR für die Stadt und den Altlandkreis Montag, 30. Juni 2014 Jeden Wochentag um 17 Uhr das Neueste zum Feierabend Ausg. 292 Feierlicher

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Einladung zum 17. Mangfallpokal Bad Aibling am 11. Dezember 2010

Einladung zum 17. Mangfallpokal Bad Aibling am 11. Dezember 2010 Einladung zum 17. Mangfallpokal Bad Aibling am 11. Dezember 2010 EKV Salzburg EVL Landsberg ESV Burgau TuS Geretsried SV Pang VfL Waldkraiburg EC Pfaffenhofen Wanderers e.v. Germering TSV Königsbrunn EC

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014:

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Bei meinem letzten Besuch im März 2014 im Public Shelter in Giurgiu reifte in mir der Gedanke, etwas für die Hunde zu tun. Die nicht optimalen Haltungsbedingungen

Mehr

An einem sonnigen Samstag Nachmittag machte Lukas mit seiner Familie einen Spaziergang.

An einem sonnigen Samstag Nachmittag machte Lukas mit seiner Familie einen Spaziergang. An einem sonnigen Samstag Nachmittag machte Lukas mit seiner Familie einen Spaziergang. Es war angenehm warm und der Wind wehte leicht. Die beiden Kinder, Lukas und seine jüngere Schwester Katharina, nahmen

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe Zwischenpr fung 2013 f r Verwaltungsfachangestellte 2. Aufgabe Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Hinweis: Die Aufgabe umfasst

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Was Treibt einen Menschen, solche langen Strecken zu laufen? Am zweiten Osterfeiertag um Viertel vor vier Uhr morgens stehe ich auf, um eine Gruppe Leute zu begleiten, die es sehr nötig haben 120 km um

Mehr

G E M E I N D E G E E S T E

G E M E I N D E G E E S T E G E M E I N D E G E E S T E Newsletter 6-I/2015 Schnelles Internet: Geeste bekommt Vectoring Die Telekom wird nach den Sommerferien mit den Ausbauarbeiten in der Gemeinde Geeste beginnen. In den Ortsteilen

Mehr

Otto-von-Guericke-Universit tmagdeburg Institutf rtechnischeundbetrieblicheinformationssysteme Fakult tf rinformatik Diplomarbeit VergleichendeAnalysevonAnfragesprachenin Multimedia-Datenbanken MarcoPaskamp

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Geschichtenwettbewerb Die Basler Eule Thema 1999: Versteckt! Simone Zahler *1981 Die verborgenen Geheimnisse

Geschichtenwettbewerb Die Basler Eule Thema 1999: Versteckt! Simone Zahler *1981 Die verborgenen Geheimnisse Simone Zahler *1981 Die verborgenen Geheimnisse Die R der h mmerten auf die Geleise, immer im selben Rhythmus. Sie schaute gelangweilt auf ihre Armbanduhr. Es war f nfzehn Minuten nach f nf Uhr, zehn Minuten

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 -

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 - Zeit wird knapp - 1 - 35 Jahresringe hätten sich in meinem Stamm angesammelt wenn ich als Baum aufgewachsen wäre. Ein Baum wäre jetzt gerade seinen Jugendjahren entwachsen, aber für mich hat heute mein

Mehr

BÜRO-ORGANISATIONS-SYSTEM

BÜRO-ORGANISATIONS-SYSTEM BÜRO-ORGANISATIONS-SYSTEM ORGAAER Die perfekte Lösung für Büromöbel-Einbauten Der Lösungsanbieter für: Schreinereien Küchenbauer Holz- / Elementbauer Türenhersteller Möbelfabrikanten Fensterbauer Montage-Equipen

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA www.velly.de ZVR: 402626196 Nr.15/2009 Datum 9.9.2009 www.oberlandliga.at STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 Nname Vname Verein Rote

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr