Bibliothek der Hauptabteilung Schule und Erziehung. In die Bibliothek neu eingestellt 2016 Unterrichtsentwürfe und -materialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliothek der Hauptabteilung Schule und Erziehung. In die Bibliothek neu eingestellt 2016 Unterrichtsentwürfe und -materialien"

Transkript

1 Bibliothek der Hauptabteilung Schule und Erziehung In die Bibliothek neu eingestellt 2016 Unterrichtsentwürfe und -materialien = Grundschule = Sekundarstufe I = Sekundarstufe II = Berufskolleg = Förderschule = Allgemein UME-1.9 Flucht im Klassenzimmer : Eine Handreichung zur interkulturellen Begegnung in der Schule : Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Bonn : Don Bosco Mission, Flucht, Schule, Interkulturelles Lernen UME-1.10 UME-3.3 UME-3.NO Notizblock. Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg- Stuttgart. Hrsg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Hauptabteilung IX Schulen. Kappes, Michael ; Rudolph, Barbara (Hg.): Christusfest Ökumenisches Zugehen auf das Reformationsfest 2017 : Eine Arbeitshilfe für Gemeinde und Unterricht / Michael Kappes ; Barbara Rudolph (Hg.). Paderborn : Bonifatius GmbH Druck Buch, Reformation, Ökumene Atemholen in der Schule : Neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral. Rottenburg am Neckar : Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Raum der Stille, Schule, Ritual, Schulpastoral 2016/59 Bildungsplan 2016: Fachplan Katholische Religionslehre Themenheft: Fachplan Katholische Religionslehre (Erzdiözese Freiburg, Diözese Rottenburg-Stuttgart) 2016/60 Medienbildung : Neues Lernen mit Medien Themenheft: Medien UME-4.14 Rieger, Manfred: Unterwegs mit dem Vaterunser : Mit Flüchtlingen und Einheimischen das Gebet sprechen und verstehen lernen / Manfred Rieger. München : DKV, Vaterunser, Integration, Spracherwerb, Flüchtling UME-5.P Loccumer Pelikan. Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde. Hrsg. vom Religionspädagogischen Institut Loccum der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 2016/1 Religion und Musik Themenheft: Musik Volkers, Almut: Manchmal geht es mir wie Jona : Die Jonageschichte musikalisch umsetzen und Gefühle entdecken, S. 16. Jona Gotthold, Eva: Reformation durchs Lied: gesungener Protest : Ein Entwurf für die Jahrgangsstufe 7 eines allgemeinbildenden Gymnasiums, S. 22. Reformation Jaap, Franziska: Du hast ihn nie verraten, deinen Plan von Glück! : Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik, S. 28. Tod 2016/2 Heiliges Essen Tägliches Brot Themenheft: Abendmahl 1

2 Rabe, Kirsten: Heimkommen. Essen mit EDEKA, S. 86. Werbung 2016/3 Exodus Themenheft: Exodus, Flucht Martina Steinkühler: Mirjam tanzt für die Freiheit : Neue narrative Perspektiven auf den Exodus für Mädchen und alle, S Mirjam Weidner, Lissy: Ein freier Mensch sein : Bibliodramatische Arbeit mit Kindern der 4. bis 6. Klasse zur Exodus-Erzählung, S Bibliodrama Rudnick, Ursula: Larry Rivers: History of Matzah: The History of the Jews, S Bildinterpretation, Larry Rivers: History ob Matzah Heidemann, Imke ; Hieret, Joana: Flucht und Zuflucht : Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I, S Kirchenasyl UME-8.1 Thelen-Eiselen, Andreas: Barmherzigkeit : Arbeitsheft für Sekundarstufe und Katechese / Andreas Thelen-Eiselen. Limburg : Bischöfliches Ordinariat Limburg, Themenheft: Barmherzigkeit UME-10 Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit. Hrsg. vom Deutschen Katecheten-Verein, München und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. München: Kösel. 2016/1 Fasten Themenheft: Fasten, Projektarbeit 2016/2 Wörterleuchten Bildungsgerechtigkeit Sembach, Eva: Friedenswörter Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Frieden, S Frieden Sigg, Stephan: Gib mir Wort! Wie bringe ich Jugendliche zum Sprechen?, S Glaubensgespräch, Methode Frettlöh, Magdalene L.: Nur das Wort als Stütze?!, S Interpretation Bild: Adam Elsheimer Drei Marien am Grab 2016/3 Aufhören Themenheft: Unterrichtsende, Bibelarbeit Schmid, Rebecca: Unterrichtsausstieg als Einstieg anhand eines Jona Tagebuchs, S Jona List, Alexandra: König David am Ende? : Ein Leporello, das am Ende der Unterrichtseinheit zu König David bearbeitet wird, bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Erfahrungen am bewegten und außergewöhnlichen Lebensweg Davids zu spiegeln, S David, Stationenlernen Schmid, Susanne: Performativ-spirituelle Stundenausklänge persönlich erleben können : Entschleunigung und Besinnung am Stundenende stellen auch im RU der Mittel- und Oberstufe eine Alternative zur rein kognitiven Abrundung dar, S Entschleunigung 2016/4 Danke, Luther! Themenheft: Martin Luther, Reformation 2

3 UME-10.1 UME-10.2 Praxisbeilage der Katechetischen Blätter (Primarstufe) Praxisbeilage der Katechetischen Blätter. (Sekundarstufe) Auf das Maul sehen : was sie reden und danach dolmetschen, Martin Luthers Grundsatz für seine Bibelübersetzung : Welche Impulse kann uns dieser Ansatz für die katechetische und religionspädagogische Arbeit heute geben?, S Sprache, Gottesvorstellung 2016/5 Erbsünde : Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung Themenheft: Erbsünde, Flucht 2016/1 Tusch, Marie-Theres: Schlägert Gott? : Wie Kinder ihr Gottesbild weiterentwickeln: Jakobs Kampf am Jabbok (für die 3. Klasse). Gottesbild, Jakob 2016/2 Boleslawski, Tatjana-Susanna: Vertrauen aufbauen mit Tobias : Ein kompetenzorientierter Umgang mit der Tobit-Erzählung. Tobit 2016/3 Hüttl, Myriam: Auf dem goldenen Tor steht Paradies : Mit Grundschülern über den Tod und das Jenseits philosophieren. Tod, Jenseits 2016/1 Holterhues, Anne: Ist das Schicksal ein mieser Verräter? : Der Umgang mit Krankheit, Leiden und Tod am Beispiel von Johan Greens Jugendroman. Ganzschrift, Krankheit, Leid, Tod, Johan Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter 2016/2 Bosold, Bernhard: Gott Persönlich? : Philosophisch-theologische Spaziergänge und religiöse Erkundungen : Arbeitsvorschläge und Materialien für den RU ab Klasse 9. Gottesfrage 2016/3 Olbrich, Ralph: Krieg! stell dir vor, er wäre hier : Eine Lektüre mit Schockwirkung für den Unterricht. Teller, Jane: Krieg! stell dir vor, er wäre hier, Ganzschrift, Krieg, Flucht UME Klaaßen, Anne ; Möller, Rainer: Religionsunterricht kompetenzorientiert : Praxisbeispiele für die Grundschule, Themenheft: Kompetenzorientierter Religionsunterricht Klaaßen, Anne: Die Wörterfabrik : Sprache gewinnen und religiöse Sprachfähigkeit fördern (2./3. Klasse), S. 21 Sprache Scherer, Gisela: Was geschieht eigentlich in der Taufe? : Annäherungen an die religiöse Symbolsprache (2./3. Klasse), S. 51. Taufe, Symbol Klaaßen, Anne: Martin Luther: warum wir heute evangelisch sind : Über die eigene Konfession nachdenken (3./4. Klasse), S. 75 Martin Luther Klaaßen, Anne: Voller Erwartungen auf die neue Schule : Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob (3./4. Klasse), S. 93. Jakob, Schulwechsel Kruhöffer, Bettina ; Seiter, Eva: Warum Ruhe halten? : Über den Sinn von Sonntag und Sabbat nachdenken (3./4. Klasse), S Sonntag Autschbach, Martin: Wunder entdecken : Wie biblische Wundergeschichten unser Leben verändern (3./4. Klasse), S Wunder Scherer, Gisela: Umgang mit Tod, Sterben und Trauer : Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen (3./4. Klasse), S Tod 3

4 UME-14 UME-26 UME-42 rabs - Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Hrsg. vom Bundesvorstand des VKR i. V. mit dem Deutschen Katecheten-Verein, wissenschaftlich begleitet durch das Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Was +wie Kinder religionspädagogisch begleiten. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Impulse aus der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Köln. Hrsg. von der Hauptabteilung Schule /Hochschule des Erzbischöfl. Generalvikariates, Köln 2016/1 Globalisierung 2016/2 Kießling, Klaus: Kooperativer Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, S. 9. Kooperativer Religionsunterricht 2016/3 Lemmermeier, Stefan: Das Heilige Land braucht Brücken, keine Mauern, S. 13. Palästina Die Goldene Regel in den Religionen. Die Grundlage für unsere Werte Goldene Regel 2016/4 Bergpredigt Bergpredigt 2016/1 Jesus, wer bist du? Themenheft: Jesus 2016/2 Einfach Kind sein Themenheft: Kind, Identität 2016/3 Reformation mit Kindern Themenheft: Reformation, Martin Luther 2016/4 Wohnt hier Gott? Erlebnisraum Kirche Themenheft: Kirchenraumpädagogik, Kirchenjahr, Weihnachten Jahresthema: Vielfältig nach dem Einen fragen Identität finden in säkularer Gegenwart 2016/1 Orte kirchlichen Grundvollzugs in säkularer Gegenwart Ein Gott mein Gott : Gottes-Glaube im Umbruch, S. 8. Gott Im Gebet vielfältig nach dem Einen fragen, S. 10. Gebet Kirche-sein als Netzwerk verschiedener Begabungen und Fähigkeiten : Ein erfahrungs- und handlungsorientierter Zugang (Jahrgangsstufe 5/6), S. 12. Kirche eine Mutter mit offenem Herzen (Jahrgangsstufe 7/8), S Kirche, ein Ort gelebten Glaubens auch mitten im Alltag, S. 20. Kirche Menschen feiern Gottesdienst : Eine Annäherung (Klasse 5/6), S. 14. Gottesdienst Vielfalt ist lebenswert! : Wissen, was zählt; leben, was wichtig ist. Individualität Sang- und klanglos zur letzten Ruhe? : Bestattungskultur angesichts einer sich verändernden Gesellschaft, S. 22. Bestattung Auferstehungsspuren mitten im Alltag (Jahrgangsstufe 7-10), S. 24. Auferstehung nur noch kurz die Welt retten : Das Jahr der Barmherzigkeit in der Schule konkret werden lassen, S. 26. Barmherzigkeit 4

5 2016/2 Religiöse Identität in säkularer Gegenwart Offenen Auges durch die Welt : Ein Kind erschließt menschliche Wirklichkeit (Klasse 7-9), S. 8. Identität Hör auf die Stimme aber auf welche? (Klasse 7-10), S. 10. Gewissen Alles hat seine Zeit! : Vorschläge für ein glückliches Leben finden wir viele - in der Politik, der Wissenschaft, der Gesellschaft oder in den Medien. In M1 findest du einige Beispiele (Klasse 7-10), S. 12. Zeit, Kohelet 3,1-8 UME UME UME Der rote Faden für mein Leben unsichtbar, aber wirklich (Klasse 4), S. 14. Mutprobe Christ sein? : Wie hältst Du es mit deinem Glauben? (Klasse 4), S. 16. Ein Bewusstsein von dem, was fehlt : Zum Gespräch zwischen Vernunft und Glauben, S. 26. Glaube Gran Torino Kirche-Sein in Zeiten sich verändernder Gesellschaft (Sek II), S. 18. Film: Gran Torino Freiwilliges soziales Jahr Im Einsatz für den Anderen, S. 20. Caritas Der Fromme von morgen : Was ist Erfahrung? : Was bedeutet es, etwas erfahren zu haben?, S. 22. In der Vielfältigkeit des Lebendigen das Einheitliche erkennen: Der Melatenfriedhof in Köln, S. 24. Religiosität Pilgerweg des Vertrauens oder Gemeinsam unterwegs zu Gott, S. 28. Pilgern Frede, Zita: Der Jahreskreis im Kirchenjahr : Kopiervorlagen für den Religionsunterricht in der Grundschule : Gezeichnet von Brigitte Karcher / Zita Frede ; Hedwig Landwehr. Donauwörth : Auer Verlag, 5. Aufl Kirchenjahr Seiler, Elke: Mein Gott dein Gott kein Gott : Vielfalt entdecken und Lebenswelten vergleichen im Ethikunterricht: Judentum, Islam, Christentum (Grundschule) / Elke Seiler ; Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.v. ; Juliane Wagner. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Interreligiöses Lernen Zerbe, Renate Maria: Grundschulkinder auf den Spuren der Bibel : Vielfältige Materialien für die Klasse zu Entstehung, Aufbau & Bedeutung der Heiligen Schrift / Renate Maria Zerbe. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Bibel, Evangelien UME Knipp, Martina: Katholische Religion an Stationen : Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 : Spezial Das Kirchenjahr / Renate Maria Zerbe. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Kirchenjahr, Stationenlernen UME Zerbe, Renate Maria: Kirchenraum mit Kinderaugen erkunden und erfahren : Arbeitsblätter, Forscherkarten und Entdeckerbögen für die Kirchenraumpädagogik (Klasse 1-4) / Renate Maria Zerbe. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Kirchenraumpädagogik UME Sigg, Stephan: Gottes Schöpfung in unserer Hand : Materialien zur Schöpfungslehre und verantwortung für den Religionsunterricht / Stephan Sigg. Donauwörth : Auer Verlag,

6 Schöpfung, Schöpfungsmythen, Paradies, Umwelt, Evolution, Kreationismus, Intelligent Design, Gentechnik UME UME UME UME UME UME Rieß, Wolfgang: Jesus Mensch, Prophet, Gottessohn : Schülernahe Materialien mit didaktisch-methodischen Hinweisen für die Klassen 8 bis 10 / Wolfgang Rieß. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Jesus Blumhagen, Doreen: Evangelische Kirche Vielfalt (neu) entdecken (Sekundarstufe I) / Doreen Blumhagen. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Kirche, Kirchenpädagogik, Gottesdienst, Kirchengemeinde Blumhagen, Doreen: Lapbooks gestalten im Religionsunterricht Klassen 5/6 : Fertig aufbereitete Faltvorlagen und passende Impulse zu vier zentralen Lehrplanthemen (mit CD-ROM) / Doreen Blumhagen. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Lapbook, Portfolio, Kirchenjahr, Schöpfung, Vaterunser, Zehn Gebote Troue, Frank: Kompetenzorientierter Unterricht (Sekundarstufe I) : Einfach und sicher bewerten im Fach Religion : Ideen und Vorlagen zur Leistungsmessung und -bewertung (mit CD-ROM) / Frank Troue. Donauwörth : Auer Verlag, Themenheft: Leistungsmessung, Kompetenzorientierung Tagliente, Vito (Hrsg.): Katholische Religion auf Schulhof & Co. (Klasse 5/6) : Stundenentwürfe zu Lehrplaninhalten für aktiv-entdeckendes Lernen außerhalb des Klassenzimmers / Vito Tagliente (Hrsg.). Donauwörth : Auer Verlag, Schöpfung, Freundschaft, Versöhnung, Vertrauen, Fremd, Gottesbild, Bibel, Israel (AT), Gleichnis: Vom verlorenen Sohn, Emmaus, Passion, Kirchenpädagogik, Evangelisch/Katholisch, Kirchenjahr Rieß, Wolfgang: Jesus Leben, Wirken, Botschaft : Schülernahe Materialien mit didaktisch-methodischen Hinweisen für die Klassen 5 bis 7 / Wolfgang Rieß. Donauwörth : Auer Verlag, Jesus UME Einzeltitel Lehren & Lernen : Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg : Ev./kath. Religionsunterricht Ethikunterricht Lebensgestaltung Ethik Religionskunde LER. Villingen-Schwenningen : Neckar-Verlag GmbH, 8-9/2015. Konfessionelle Kooperation, Religionsunterricht UME-89 Braunschweiger Beiträge. Für Theorie und Praxis von RU und KU. Hrsg. vom Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik der Ev.- luth. Landeskirche, Braunschweig. 2015/2 Heft 145 Meyer, Carin: Das christliche Menschenbild (k)eine Relevanz für den Beruf? : Unterrichtsmaterialien zum Thema Vielfalt der Menschen in beruflichen Kontexten (Berufskolleg), S. 3. Menschenbild 2015/3 Heft /1 Heft 147 Kleinschmidt, Michael M.: Es gibt keine unschuldigen Bilder Thesen zur Religion im Film am Beispiel des Islam (Berufskolleg), S. 15. Film (Islam) Tesch, Katja: Passion und Ostern, S. 4. Passion, Ostern, Film: Herr im Haus Heidemann, Imke: Religiöse Sprache zum Klingen bringen Kirchenlieder zur Osterzeit visuell umgestalten, S. 16. Auferstehung, Methode, Kirchenlied Meyer, Karlo ; Lorenz, Stefanie: Bestattungsriten als Gegenstand kompetenzorientierten interreligiösen Lernens : Das Projekt Glaube, Gott und letztes Geleit, S. 20. Bestattungsritus, Film: Glaube, Gott und letztes Geleit Babke, Hans-Georg: Leben auf der Flucht Empathietraining durch Perspektivwechsel, S. 58. Flucht 6

7 UME-91 UME-103 UME-107.A UME-130 ru intern. Informationen für evgl. Religionslehrerinnen und lehrer in Westfalen und Lippe. Hrsg. i.a. der Evgl. Kirche von Westfalen, Bielefeld. KU-PRAXIS für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Religionspädagogische Hefte. Ausgabe A: Primarund Sekundarstufe. Hrsg. von der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer entwurf, Religionspädagogische Mitteilungen. Hrsg. von der Fachgemeinschaft evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Württemberg e.v. und vom Fachverband evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.v., Stuttgart. UME-131K Missio konkret Weltkirche in Pastoral und Schule. Internationales katholisches Missionswerk, München 2015/4 Die Bibel lesen und verstehen (k)eine einfache Sache Themenheft: Bibel, Weihnachten 2016/1 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Themenheft: Reformation 2016/2 Gottes Gerechtigkeit Gerechtigkeit, Barmherzigkeit 2016/3 Diakonisches Lernen Themenheft: Diakonie 2016/61 Reformation Themenheft: Reformation, Film: Die Tribute von Panem 2016/1 Wundererzählungen der Evangelien im Religionsunterricht : und die Menschen wunderten sich. Themenheft: Wunder Bruce allmächtig : Arbeitsblätter zum Film von Tom Shadyac : Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe, S. 28. Film: Bruce allmächtig 2016/2 Reformation im Religionsunterricht : 500 Jahre nach Martin Luther. Themenheft: Reformation, Martin Luther 2015/4 Christenverfolgung Themenheft: Christenverfolgung, Religionsfreiheit Ziegler, Susanne: Gesegnet bist du Ägypten, mein Volk (Jes 19,25) : Mit Kindern das Leben am Nil erkunden : Unterrichtsbausteine für interkulturelles und liturgisches Lernen (Klasse 4-6), S. 16. Interkulturelles Lernen Dierk, Heidrun: Verfolgte Christinnen : Gibt es eine weibliche Seite des Martyriums?, S. 30. Märtyrer Weltzien, Frederike: Vom Mut, ein Anderer zu werden : Paulus und die heutigen Christen in Syrien und im Libanon, S. 37. Christenverfolgung (heute) 2016/1 Der Weg ist das Ziel : Leistungsbewertung im RU Themenheft: Leistungsbewertung 2016/2 Reformation was bleibt? Themenheft: Reformation 2016/3 Scham Themenheft: Scham 2016/1 Zuhause in der Fremde? Sieber, Anja: So lebt Sharifa aus Uganda : In den Lebensalltag einer Schülerin aus Uganda eintauchen, S. 19. Uganda, Heimat 7

8 UME-131KS UME-138 UME-153 UME-154.G Grenzenlos. Eine Welt in Schule & Gemeinde. Päpstliches Missionswerk der Kinder, Aachen. Arbeitshilfe für den evgl. Religionsunterricht an Gymnasien. Themenfolge. Hrsg. von der Gymnasialpädagogischen Arbeitsstelle der Evang.- Luth. Kirche in Bayern, Erlangen. IfR - Informationen für den Religionsunterricht. Hrsg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, Ressort Bildung der Hauptabteilung Religionsunterricht, München. Materialien für den Religionsunterricht an Grundschulen. Hrsg. vom Katholischen Schulkommissariat in Bayern, München 2015/2 Bolivien Themenheft: Bolivien, Film: Willi in Bolivien 2016/152 Älter werden das Leben lernen. Themenheft: Alter, Generationen, Diakonie, Tod 2016/153 Einkehrtage : Mit Lernstationen zum Lernbereich 5.1: Ich und die anderen. Themenheft: Einkehrtage, Stationenlernen 2016/154 Berger, Silvia: Wer könnte es besser sagen? : Literatur im Religionsunterricht. Themenheft: Literatur 2016/74 Den Horizont weiten den Blick schärfen Schreck, Birgitta: Brot verbindet uns : Bausteine für ein Jahresthema in der 3. Klasse (Förderschule), S. 9. Brot Guth, Anschi ; Egger, Richard ; Thiel, Markus: Sich festhalten Halt finden, S. 19. Orientierung Nußrainer, Veronika: Bernhard Lichtenberg Hoffnungsträger in dunklen Zeiten der Kirchengeschichte, S. 27. Bernhard Lichtenberg, Nationalsozialismus Haberda, Ludwig: Die Moschee ihre Bedeutung in der islamischen Glaubenspraxis, S. 42. Moschee, Islam Gandlau, Harriet: Wie erstelle ich eine Lernweg-Sequenz?, S. 50. Unterrichtsentwicklung, Kompetenzorientierung 2016/75 Bis auf den Grund Betz-Rimkus u.a.: Ich bin die Tür zum Leben (Joh 10,9) : Eine Unterrichtseinheit nach einem Prozessmodell mit fünf Handlungsfeldern, S. 9. Symbol: Tür, Joh 10,9 Nützel, Johanna ; Stimmer, Agnes ; Stork, Elisabeth: Getauft auf Tod und Auferstehung Jesu Christi, S. 16. Taufe, Glaubensbekenntnis Wetzstein, Simone: Im sozialen Netz gemobbt Gründe und Konsequenzen, S. 33. Cybermobbing, Internet, Soziale Netzwerke 7 Sauter, Ludwig: Handreichung zum LehrplanPlus : Katholische Religionslehre in der Grundschule : Einführung und Grundlegung, Impulse und Perspektiven, Lehrplan (Bayern 8 Schäble, Claudia ; Eggerl, Hans-Peter ; Vugt, Thomas van: Religion Plus : Das Praxishandbuch zum LehrplanPlus Grundschule Katholische Religion : Mit Zweijahresplanung, Stundenentwürfen, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern (Jahrgangsstufe 1/2, Teil 1). Kempten : didactus, Identität, Gemeinschaft, Gottesbild, Psalmen, Umwelt Jesu, Gleichnis, Wunder, Kreuzweg, Ostern, Kirche 8

9 UME-154 UME-162 UME-162.in UME-162.R Materialien für den Religionsunterricht an Gymnasien. Hrsg. vom Katholischen Schulkommissariat in Bayern, München. Politik betrifft uns. Unterrichtsmaterialien. Aachen: Bergmoser + Höller. :in Religion. Unterrichtsmaterialien Sek. I. Aachen: Bergmoser+Höller. Religion betrifft uns. Unterrichtsmaterialien. Aachen: 9 Schäble, Claudia ; Eggerl Hans-Peter ; Vugt, Thomas van: Religion Plus : Das Praxishandbuch zum LehrplanPlus Grundschule Katholische Religion : Mit Zweijahresplanung, Stundenentwürfen, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern (Jahrgansstufe 1/2, Teil 2). Kempten : didactus, Schöpfung, Schöpfungsverantwortung, Bibel, Advent, Weihnachten, Beten, Symbole, Passion, Auferstehung, Abraham, Altes Testament, Jesus, Reich Gottes, Weltreligionen 10 Schäble, Claudia ; Eggerl Hans-Peter ; Vugt, Thomas van: Religion Plus : Das Praxishandbuch zum LehrplanPlus Grundschule Katholische Religion : Mit Zweijahresplanung, Stundenentwürfen, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern (Jahrgansstufe 3/4, Teil 1). Kempten : didactus, Bibel, Gott, Gottesbild, Jesus, Reich Gottes, Identität, Gemeinschaft, Glaube, Eucharistie 11 Schäble, Claudia ; Hans-Peter Eggerl ; Vugt, Thomas van: Religion Plus : Das Praxishandbuch zum LehrplanPlus Grundschule Katholische Religion : Mit Zweijahresplanung, Stundenentwürfen, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern (Jahrgangsstufe 3/4 Teil 2). Kempten : didactus, Schöpfung, Beten, Symbole, Gottesbild, Kirchenjahr, Gemeinde, Evangelisch/Katholisch, Exodus, Zehn Gebote, Leid, Auferstehung Tod, Eucharistie, Weltreligionen 2016/1 Roland Geßler ; Ludwig Pfaller ; Bettina Rochlitz u.a : Katholischer RU Jahrgangsstufe 12 : nach dem Lehrplan für das achtjährige Gymnasium in Bayern : Beiträge zur Unterrichtspraxis K 12.1 Und K Themenheft: Ethik, Gewissen, Liebe, Partnerschaft, Ehe, Alternative Lebensformen, Menschenrechte, Katholische Soziallehre 2015/4 Sterbehilfe : Soll Sterbehilfe in Deutschland gesetzlich geregelt werden? Themenheft: Sterbehilfe 2015/5 Flucht und Asyl: Lösungen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte in Sicht? Themenheft: Flucht, Asyl, Flüchtlinge, Kirchenasyl 2016/1 Theodizee (Jahrgangsstufe 5/6). Themenheft: Theodizee, Leid, Ijob 2016/2 Ester : Von Partys, Castings und Intrigen (Jahrgangsstufe 7-10, evangelisch). Themenheft: Buch Ester, Medienkompetenz, Identität 2016/3 Heimat : Ein Ort oder ein Gefühl? (Jahrgangsstufe 7-10, katholisch). Themenheft: Heimat 2016/4 Gottesbilder - Menschenbilder (Jahrgangsstufe 5/6). Themenheft: Gott, Gottesbild 2016/5 Orte der Reformation : Martin Luther: Zwischen Anpassung und Widerstand (Jahrgangsstufe 7-10). Themenheft: Reformation, Martin Luther 2016/6 Skurrile Storys der Bibel (Jahrgangsstufe 7-10). Bibel, Gleichnis, Mk 12,1-10, Von den bösen Winzern, Wunder, Mk5,1-20, Die Heilung des Besessenen von Gerasa, Methode, Medienkompetenz 2016/7 Weihnachtsdetektive (Jahrgangsstufe 5/6). Themenheft: Weihnachten 2015/6 Die Tribute von Panem im RU : Hunger nach Erlösung. Suzanne Collins: Die Tribute von Panem, Film: Die Tribute von Panem, Anthropologie, Christologie, Ekklesiologie, Christliche Ethik 9

10 Bergmoser+Höller. 2016/1 Transzendenz in der transparenten Gesellschaft : Kreuz und Auferstehung. Themenheft: Transzendenz, Kreuzweg, Auferstehung, Kreuz UME-168 Calwer Materialien Anregungen und Kopiervorlagen. Stuttgart: Calwer Verlag. 2016/2 Kirche wohin? : Die Kirchen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Themenheft: Kirche, Zukunft 2016/ Jahre Reformation. Themenheft: Reformation 2016/4 Da berühren sich Himmel und Erde : Barmherzigkeit als Zeichen der Gottesherrschaft. Themenheft: Barmherzigkeit 2016/5 Weihnachten : Das Wagnis der Menschwerdung. Themenheft: Weihnachten 2016/6 Ich bin schuld : Annäherungen an ein unbequemes Thema. Themenheft: Schuld, Vergebung, Sünde, Reue 18/1 Guckes, Angelica: Bildergeschichten Band 1 : Der verlorene Sohn, Bartimäus, Josef, Rut, Jesu Geburt : Mit einer Einführung von Elvira Feil-Götz, 2. Aufl Gleichnis: Vom verlorene Sohn, Wunder: Bartimäus, Josef, Rut, Weihnachten 18/2 Guckes, Angelica: Bildergeschichten Band 2: Der Auszug aus Ägypten, Abraham, Jona, Zachäus, Wunder: Die Heilung des Gelähmten : Mit einer Einführung von Elvira Feil-Götz, 2. Aufl Der Auszug aus Ägypten, Abraham, Jona, Zachäus, Wunder: Heilung des Gelähmten 18/3 Guckes, Angelica: Bildergeschichten Band 3: Die Arche Noah, David wird König, Die Hochzeit in Kanaa, Jesus und der Sturm, Der barmherzige Samariter : Mit einer Einführung von Elvira Feil-Götz, Noah, David, Wunder: Hochzeit in Kanaa, Wunder: Seesturm, Gleichnis: Vom barmherzigen Samariter 18/4 Guckes, Angelica: Bildergeschichten Band 4 : Die Schöpfungsgeschichte, Jakob und Esau, Der Weg in das versprochene Land, Jesu Einzug in Jerusalem, Jesu Tod und Auferstehung : Mit einer Einführung von Elvira Feil-Götz, Schöpfung, Jakob und Esau, Mose, Einzug in Jerusalem, Passion, Ostern 18/5 Guckes, Angelica: Bildergeschichten Band 5 : Das verlorene Schaft, Die Speisung der Fünftausend, Die Heilung der verdorrten Hand, Tobit und Tobias, Bileam und die Eselin : Mit einer Einführung von Elvira Feil-Götz, Gleichnis: Vom verlorenen Schaf, Wunder: Speisung der Fünftausend, Wunder: Heilung der verdorrten Hand, Tobit, Bileam 40 Bertsch-Nödinger, Heike ; Neher, Martin : Stark, Nelia: Gott braucht dich nicht : Eine Unterrichtseinheit zu dem gleichnamigen Buch von Ester Maria Magnis für die Sekundarstufe II, Ganzschrift, Gott, Glaube, Erfahrung, Jugend, Sekundarstufe II, Atheismus, Katholizismus 41 Petri, Dieter ; Thierfelder, Jörg: Grundkurs Martin Luther und die Reformation : Materialien für Schule und Gemeinde : Bestandteil dieses Materialbandes sind zahlreiche Zusatzmedien zum Download, Themenheft: Martin Luther, Reformation UME-169 Calwer Verlag. Stuttgart 7-1 Erarbeitet im Auftrag des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN: DenkBar : Materialien zum Theologisieren in der Schule (Klasse 8-10) : Schülerheft, Themenheft: Theologisieren, Methode, Gott, Anthropologie, Jesus Christus, Kirche, Ethik, Religion 7-2 Erarbeitet im Auftrag des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN: DenkBar : Materialien zum Theologisieren in der Schule (Klasse 8-10) : Lehrerheft, Themenheft: Theologisieren, Methode, Gott, Anthropologie, Jesus Christus, Kirche, Ethik, Religion 10

11 UME-185 UME-196 UME UME-205 BRU Magazin für den RU in Berufsbildenden Schulen. In Trägerschaft der Gesellschaft für Religionspädagogik e.v. Villigst, Ingelbach. Verlag an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr RU Praktisch Berufliche Schulen. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Bergedorfer Unterrichtsideen. Hamburg : Persen-Verlag. 8 Kochenburger, Brigitte E.: 21 Rätsel für die Grundschule, Themenheft: Rätsel, Bibel 2015/64 Religion und Gewalt Themenheft: Gewalt, Religion La Gro, Johan: Der Kreuzestod Jesu und seine Bedeutung für den christlichen Glauben, S. 24. Kreuzigung, Opfer Winnen, Valentin: Gewaltsamer oder gewaltloser Widerstand? : Unterrichtsentwurf zum Film Selma, die Martin-Luther-King- Story, S. 28. Film: Selma, Widerstand, Martin Luther King La Gro, Johan: Islamischer Staat und The Lord s Resistance Army zwei Terrorsekten, S. 34. Fundamentalismus 2016/65 Let s talk about Sex : Glaube und Geschlecht Themenheft: Sexualität 45 Bracht, Ulrich: Grundkenntnisse Christentum : Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I zweifach differenziert, Themenheft: Christentum 46 Kurt, Aline: Kinder entdecken Kirche, Gemeinde und Gottesdienst : Unterrichtseinheiten zum Sofort-Loslegen (Klasse 3/4), Kirche, Gemeinde, Gottesdienst 47 Sigg, Stephan: Die Bibel für Schüler lebendig machen : Motivierende Ideen und Methoden zur Bibelarbeit (Klassen 5-13), Themenheft: Bibelarbeit, Methode 48 Kurt, Aline: Kinder haben Rechte : Unterrichtsreihe zum Sofort-Loslegen : Kinderrechte kennenlernen : Stundenverläufe, Arbeitsblätter und Bildvorlagen für die Grundschule (Klasse 3/4), Kinderrechte 1 Obermann, Andreas: Du kannst das! Selbstachtung stärken Kopiervorlagen für das Übergangssystem, Selbstachtung, Identität, Beruf 2 Völkel, Jan: Religion und Ethik in der Wirtschaft : Unterrichtsmaterial für berufsbildende Schulen, Wirtschaftsethik 3 Märk, Claudia ; Schnabel-Henke, Hanne ; Schweizer, Friedrich: Bibel etwas für mich?, Themenheft: Bibel, Schöpfung, Sexualität, Hiob, Leid, Gebet, Tod, Wunder, Islam 22 Jebautzke, Kirstin: Lernstationen Religion: Josef, Themenheft: Josef, Stationenlernen 23 Röser, Winfried: Praktisches Basiswissen: Ethik : Grundlagen, Methoden und Praxistipps für die Unterrichtsgestaltung, Themenheft: Ethik, Methode 24 Lemaire, Rainer ; Meyer-Mintel, Susanna ; Schmitt, Carmen: Praktisches Basiswissen: Religion : Grundlagen, Methoden und Praxistipps für die Unterrichtsgestaltung (1.-4. Klasse), Themenheft: Bibel, Christentum, Methode 25 Rustemeier, Christiane: Religionsunterricht erfahrungsorientiert gestalten : Praktische Unterrichtsbausteine für die Förderschule, Themenheft: Bibel, Religion, Methode, Vertrauen, Advent, Weihnachten, Wunder, Symbol: Mauer, Passion, Ostern, Werte, Symbol: Schatz 11

12 UME-207 UME-214 UME-216 UME-220 Mitteilungen RU. Hamburg : Hrsg. Abteilung Bildung - Referat Schule im Erzbischöfliches Generalvikariat. IRP Lernimpulse für den kath. RU an beruflichen Schulen. Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik, Freiburg. Information & Material für den RU an Grund-, Hauptund Sonderschulen. Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik, Freiburg. IRP Lernimpulse für den kath. RU an Grundschulen (Klasse 1-4). Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik, 2016/1 Psalmen Gottes Weg zu den Menschen Psalm Mizdalski, Frederike: Psalmen in der Grundschule, S. 14. Psalm Nonnenmacher, Thomas: Psalm 23 in der Sekundarstufe I, S. 21. Psalm 23 1 Schneider, Stefanie (Redaktion): Auf der Suche nach Sinn und Glück, Themenheft: Glück, Sinn des Lebens 74 wirksam lernen Themenheft: Methoden Gottschlich, Josef ; Kittel, Joachim ; Muth-Detscher, Brigitte: Lernen am gemeinsamen Gegenstand in den Klassenstufen 4-6, S. 34. Interreligiöses Lernen, Inklusion Schmid-Reinhoffer, Bettina: Jeux Dramatiques : Die Josefsgeschichte in Ausdrucksspielen erleben, S. 18. Josef 75 #Barmherzigkeit Themenheft: Barmherzigkeit Tröndle, Bettina: Gott als den Barmherzigen entdecken und den Sinn des Wortes Barmherzigkeit kennenlernen : Eine Unterrichtssequenz zur Jona-Erzählung (Klasse 2), S. 28. Jona, Angst Weber, Maria: #Barmherzigkeit (Klassen 7-9), S. 38. Barmherzigkeit Muth-Detscher, Brigitte: Wie ist Gott? : Das Gleichnis vom barmherzigen Vater, S. 50. Gleichnis: Vom barmherzigen Vater 76 Lernanlass Lebenswelt Themenheft: Lebenswelt, Handlungsorientierter Unterricht Kurt, Aline: Die Kinder an ihrem Standpunkt abholen : Kindgerechte Unterrichtstunden durchführen (Klassen 1/2), S. 22. Freundschaft Kurt, Aline: Eine Unterrichtssequenz zum Thema Kinderrechte (Klassen 3/4), S. 30. Kinderrechte Gramlich, Franziska: Obdachlos und (fast) alle schauen weg : Der barmherzige Samariter heute (Klassen 5/6), S. 34. Gleichnis: Vom barmherzigen Samariter 24 Gottes Sohn kommt in die Welt : Feiertage und Festzeiten im Kirchenjahr I: Feste im Herbst und Weihnachtsfestkreis Themenheft: Kirchenjahr Der Jahreskreis zum Kirchenjahr, S. 6. Jahreskreis 12

13 UME-223 UME UME-245 UME-246 Freiburg. Erntedankfest: Dank für die Früchte der Erde (Klassen 1-4), S. 16. Erntedank IRP Lernimpulse für den kath. Religionsunterricht in der Sekundarstufe I an Haupt-/Werkreal-, Realund Gemeinschaftsschulen. Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg Gesundheitserziehung und Schule. Hrsg. von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln. Religion erleben. Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht. Hrsg. Stuttgart: Josef Raabe Verlag. Allerheiligen: Leben teilen (Klassen 3/4), S. 26. Allerheiligen Advent: Vom Dunkel zum Licht (Klassen 1/2), S. 30. Advent Weihnachten: Ein Stern erhellt die Nacht (Klassen 1/2), S. 35. Weihnachten Neujahr Ein Fest im interreligiösen Vergleich (Klassen 3/4) S. 40. Neujahr Erscheinung des Herrn: Sternsinger Kinder helfen Kindern (Klassen 3/4), S. 47. Erscheinung des Herrn Darstellung des Herrn: Ihre Augen haben das Heil gesehen (Klassen 3/4), S. 51. Darstellung des Herrn 14 Kittel, Joachim: entscheiden lernen : Dilemmasituationen und Grenzfälle ethischer Entscheidungsfindung im Religionsunterricht, Themenheft: Dilemma, Sterbehilfe, Suizid, Gewissen, Zehn Gebote, Werte, Regeln Röhrig, Wilfried: Viele bunte Fäden : Arbeitsblätter für Grundschule und Orientierungsstufe : Reihe Religiöse Kinderlieder im Religionsunterricht / Wilfried Röhrig. Limburg-Kevelaer : Lahn Verlag, Religiöses Kinderlied 10 Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht : Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1 bis 10, 3. überarbeitete Aufl Krankheit Standort: Handapparat 2016/65 Newel, Diana: Was es heißt, ein Ebenbild Gottes zu sein über Schöpfung, Verantwortung und Menschenwürde nachdenken (Klasse 4). Schöpfung, Menschwürde Klipphahn, Anneli: Sitzt Jesus wirklich neben seinem Vater im Himmel? Was wir an Himmelfahrt feiern (Klassen 3 und 4). Himmelfahrt Klipphahn, Anneli: Danken, gemeinsam feiern und Teilen die Tradition des Erntedankfests kennenlernen (Klassen 2 bis 4). Erntedank 2016/66 Plüskow, Alexandra von: Ein Ticket für die Arche die Geschichte der Arche Noah am Beispiel eines Kinderbuchs kennenlernen (Klassen 3 und 4). Arche Noah, Ganzschrift, Hub Ulrich: An der Arche um Acht 13

14 UME-259 UME-261 Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. RAAbits Religion Sekundarstufe I und II. Impulse und Materialien Gehring, Andrea: Psalmen, mehr als nur ein Sprechgesang Gottesvorstellungen anhand von Psalmen entwickeln (Klassen 3 und 4). Psalm, Gottesbild Kurt, Aline: Auch Jesus brauchte Helfer die Berufung der ersten Jünger (Klassen 2 und 3). Berufung 2016/67 Kurt, Aline: Bittet, so wird euch gegeben das Gleichnis vom bittenden Freund kennenlernen (Klassen 3 und 4). Gleichnis: Vom bittenden Freund, Gastfreundschaft Floer, Claudia: Weihnachten, das Fest der Geschenke oder? Wir entdecken die Weihnachtsbotschaft (Klassen 2 bis 4). Weihnachten Newel, Diana: Sukkot, Pessach und Purim auf den Spuren des Judentums (Klasse 4). Judentum 38 Günther, Matthias: Rock n Religion : Populäre Musik und biblische Texte im Religionsunterricht (Sekundarstufe II), Popmusik 39 Karsch, Manfred: Die Schätze des Franziskus von Assisi : Entdeckendes Lernen zum Leben eines besonderen Christen für die Klassen 3-6 : Mit 19 Abbildungen und digitalem Zusatzmaterial, Franz von Assisi, Sonnengesang 40 Keuchen, Marion ; Klappenecker, Gabriele: Schöpfung inklusive : Material zu Schöpfung und Inklusion für die Klassen 5/6, Schöpfung, Inklusion 41 Käbisch, David: Luthers Meisterwerk Eine Bibelübersetzung macht Karriere : Bausteine für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe, Luther, Bibel 42 Koerrenz, Marita ; Koerrenz, Ralf: Frieden leben : Mit Jugendlichen Religion und Ethik denken : Materialien für die Klassen 7-10, Themenheft: Frieden 43 Meyer, Karlo: Schabbat Schalom, Alexander! : Christlich-jüdische Begegnung in der Grundschule, Themenheft: Judentum, Christentum 44 Autschbach, Martin: Wundergeschichten neu entdecken : Kreative Materialien für die Grundschule, Themenheft: Wundergeschichten, Differenzierung 45 Lehmann, Christine: Dialogorientierter Religionsunterricht in integrierten Schulsystemen : Unterrichtsplanungen und -materialien zu zentralen Themen der Sek I : Wer bin ich? Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt (Jg. 5/6) : Der Frieden ein unerfüllbarer Wunschtraum? Eine Unterrichtssequenz für Klasse 7/8 nach dem Dialogmodell : Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert? Die Kirchen im Nationalsozialismus (Jg. 9/10) / Christine Lehmann ; Martin Schmidt-Kortenbusch. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Schöpfung, Genesis, Weltall, Frieden, Nationalsozialismus, Kirche 46 Lenhard, Hartmut: Wofür ist Religion gut? : Religionen in der säkularen Gesellschaft : Themenheft für den evgl. Religionsunterricht in der Oberstufe, Religion, Fundamentalismus, Säkularisierung Sekundarstufe I B Christlicher Glaube und religiöse Praxis 14

15 für die kreative Unterrichtsgestaltung. Redaktion: Annette Burs. Stuttgart: Josef Raabe Verlag. 18 Auf den Spuren des Heiligen Jakobus Pilgern von der Antike bis heute (Klasse 7-8). Pilgern, Jakobsweg 19 Advent Zeit der Stille und Einkehr (Klasse 5/6). Advent C Bibel und biblische Geschichten 28 Wer ist mein Nächster? Jesu Doppelgebot der Nächstenliebe deuten und anwenden (Klasse 5/6). Zehn Gebote, Goldene Regel D Religionen und Weltanschauungen 9 Die Kunst der Achtsamkeit und die Ethik des Buddhismus (Klasse 9-10). Buddhismus 10 Hinduismus tausend Götter und ein Himmel? (Klasse 9/10). Hinduismus 11 Willkommen in Deutschland? Dem Islam in Bildern begegnen (Klasse 7-9). Islam, Interreligiöser Dialog, Interkulturelles Lernen, Frauenbild E. Gesellschaft und soziale Verantwortung 17 Leben mit Behinderungen eine Einheit zum Jugendbuch Wunder von Raquel J. Palacio (Klasse 7/8). Ganzschrift, Raquel J. Palacio: Wunder, Behinderung F. Kirche und Kirchengeschichte 11 Mit Gott neue Wege gehen auf den Spuren des Apostels Paulus (Klasse 5/6). Paulus Sekundarstufe II C. Bibel und biblische Geschichten 12 Woran kann ich glauben? Antworten auf die Gottesfrage am Beispiel der Gottesbilder der Exodus-Erzählung (Klasse 11/12). Gottesbild, Exodus F Kirche und Kirchengeschichte 5 Kirche Glaubensgemeinschaft und religiöse Organisation. Teil I: Selbstverständnis und Aufbau der beiden christlichen Kirchen (Klasse 11-13). Kirche 6 Kirche Glaubensgemeinschaft und religiöse Organisation. Teil II: Kirche in der Gesellschaft: Funktionen und Kritik (Klasse 11-13). Kirche, Kirchenkritik, Kirchensteuer E. Gesellschaft und soziale Verantwortung 12. Religionsunterricht in der Oberstufe - Anspruch und Selbstverständnis : Anregungen für die ersten Stunden in der Sekundarstufe II (Klasse 11/12) Religionsunterrich t 15

16 UME-264 UME-266 UME-269 UME-272 Einfach Religion. Interpretationen, Unterrichtsmodelle ( Schuljahr). Hrsg. von Volker Garske und Hermann Josef Vogt. Paderborn: Schöningh Verlag. Themen im Religionsunterricht Sekundarstufe I und II. Hrsg. vom Institut für Religionspädagogik, Freiburg. Beispielsammlungen u.a. zu Themen wie: Eine Welt, Menschenrechte, Interkulturelles Lernen, Asyl, Globalisierung. Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.v. Aachen. Missio, München. Caritas Themenbände Religion und Themenbände Ethik/Philospohie. Berlin: Cornelsen Schulverlage GmbH. 16 Funk, Kristina: Islam : EinFach Religion : Interpretationen Unterrichtsmodell (5.-6. Schuljahr) / Erarbeitet von Kristina Funk ; Tuba Isik ; Franziska Knob. Paderborn : Schöningh Verlag, Themenheft: Islam 17 Garske, Volker (Hrsg.): Amos ( Schuljahr), Amos, Prophetie, Nächstenliebe, Reich Gottes, Film: Die Tribute von Panem, Gerechtigkeit, Wirtschaftsethik 8 Musik im Religionsunterricht /Sabine Mirbach ; Georg Gnandt, Themenheft: Musik 9 Angedacht Textimpulse mit Bildern / Axel Müller ; Jeremia Kraus, Textimpulse 10 Social Media / Andreas Liebl (Redaktion), Themenheft: Social Media, Soziales Netzwerk, Bibel, Film: Happy Slapping 11 Sonderausgabe : Reformation erinnern Christus feiern / Maria Jakobs (Redaktion), Themenheft: Reformation, Martin Luther 10 Das Recht ströme wie Wasser : Musterstunden zur Misereor-Fastenaktion 2016 : Unterrichtsvorschläge und ideen für Grundschule, Sekundarstufe I und II / Andreas Liebl (Redaktion), Brasilien, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit 11 Flüchtlinge willkommen : Das Aktionsheft für junge Menschen (13 bis 18jährige). Freiburg : youngcaritas Deutschland, Flucht, Asyl 12 Barmherzig und Gerecht : Bibelarbeiten im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit : Eine Einladung zur Fastenzeit an Gemeinden, Bibelgruppen, Verbände, Schulen und Interessierte. Aachen : Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.v., Barmherzigkeit, Gerechtigkeit 13 Gerechtigkeit : Das Aktionsheft für junge Menschen (13 bis 18jährige). - Freiburg : youngcaritas Deutschland, o.j. Themenheft: Gerechtigkeit, Globalisierung, Zivilcourage 14 Barmherzigkeit : Unterrichtsmaterialien zu drei Misereor-Hungertüchern für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I, Themenheft: Barmherzigkeit, Hungertuch 5 Sigg, Stephan: Themenbände Religion : Globalisierung + Solidarität : Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert, 2016 Themenheft: Globalisierung, Solidarität 6 Blumhagen, Doreen: Lerntheke Religion 5/6 : Botschaft der Bibel : Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen : Mit veränderbaren Kopiervorlagen auf CD-ROM, Stationenlernen, Schöpfung, Umwelt, Bibel, Jesus, Jakob und Esau, Streit, Versöhnung, Gleichnis: Von den anvertrauten Talenten 7 Blumhagen, Doreen: Lerntheke Religion 5/6 : Der christliche Glaube : Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen (Sekundarstufe I), Themenheft: Glaube, Glaubensbekenntnis, Interpretation Bild: Sieger Köder Das Abendmahl, Gebet 8 Blumhagen, Doreen: Lerntheke Religion 5-7 : Feste im Kirchenjahr : Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen (Sekundarstufe I), Weihnachten, Passion, Ostern, Pfingsten 16

17 UME-274 Berlin : Cornelsen Verlag. 1 Blumhagen, Doren: Das schnelle Methoden 1x1 : Ethik/Religion : mit Arbeitsmaterialien, Themenheft: Methode UME-276 EinFach Philosophieren. Unterrichtsmodell. Paderborn: Schöningh Verlag. UME-277 Standpunkte der Ethik brisant. Materialien für den Unterricht. Paderborn: Schöningh Verlag. UME-278 RelliS Religion lehren und lernen in der Schule. Zeitschrift für den kath. Religionsunterricht SI/SII. Hrsg. von Christian Cebulj, Claudia Gärtner u.a. Paderborn: Schöningh Verlag. 2 Kuchenwald, Monika ; Birgit Borcherding: Gemeinsam beginnen in Religion Klasse 1-4, Methode, Gemeinschaft, Schöpfung, Biblische Geschichten, Feste, Kirchenjahr 3 Itze, Ulrike ; Moers, Edelgard: 55 Lernspiele für Ethik, Religion und Philosophie in der Grundschule : Für nachhaltiges und kompetenzorientiertes Lernen, Themenheft: Spiel, Kompetenzorientierung 6 Nachtsheim, Daniel: Themenbände Ethik/Philosophie : Glück und andere Gefühle (Klasse 1/2), Themenheft: Gefühl, Glück 7 Nachtsheim, Daniel: Themenbände Ethik/Philosophie : Glück und andere Gefühle (Klasse 3/4), Themenheft: Gefühl, Glück 8 Brüning, Barbara: Themenbände Ethik : Mut + Angst (Klasse 1/2), Mut, Angst, Kinderbuch, Lorenz Pauli: Mutig, mutig 9 Brüning, Barbara: Themenbände Ethik : Mut + Angst (Klasse 3/4), Mut, Angst, Kinderbuch, Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen 10 Brüning, Barbara: Themenbände Religion: Weltreligionen (Klassen 1/2), Weltreligionen, Kinderbuch, Morgenroth, Matthias: Fröhliche Weihnachten, Yara 11 Brüning, Barbara: Themenbände Ethik/Philosophie : Sterben + Tod (Klasse 1/2), Sterben, Tod, Kinderbuch, Velthuijs, Max: Was ist das?, fragte der Frosch 4 Küllmei, Sebastian (Hrsg.): Bioethik, Themenheft: Bioethik, Medizinethik, Gentechnik, Sterbehilfe 4 Nink, Hermann (Hrsg.): Arbeitswelten (Sekundarstufe II), Themenheft: Arbeitswelt 2015/4 Bibeldidaktik Themenheft: Bibeldidaktik Paul, Andrea: Starke Frauen in der Bibel : Eine biografische Lernsequenz (Jahrgänge 5/6), S. 20. Biografisches Lernen, Frauen (Altes Testament) Sigg, Stephan: Nicht nur das Heute im Kopf : Ein Gleichnis in neuen Zusammenhängen verstehen (Jahrgänge 5/6), S. 26. Gleichnis: Vom Haus auf dem Felsen Reiß, Annike: Für die einen ist es ein Wunder und für mich? : Eine konstruktivistische Lernsequenz zum Thema Wundergeschichten (Jahrgänge 7/8), S. 34. Wunder Stettberger, Herbert: Samariter aus Leidenschaft : Empathisches Lernen am Beispiel von Lk 10,25-37 (Jahrgänge 7/8), S. 40. Gleichnis: Vom barmherzigen Samariter 17

18 UME-279 Religion 5 bis 10. Themen Unterrichtsideen - Materialien. Hrsg. vom Friedrich Verlag, Seelze. Lorenzen, Stefanie: Christus ein schwieriges Kind!? : Kindheitsgeschichten als Identitätskonstruktionen deuten (Jahrgänge 9/10), S. 46. Jesus, Identität Kohl-Dietrich, Dorothee: Kain und Abel als Essenz der Weltgeschichte? : Wie Gewalt menschliche Beziehungen (zer-)stört (Jahrgänge 11/12), S. 52. Kain und Abel, Gewalt 2016/1 Kunst Themenheft: Kunst Cordes, Frauke ; Korner Friederike: Dem Gekreuzigten auf der Spur : Mit alter und zeitgenössischer Kunst über Christus sprechen (Klasse 6), S. 20. Kreuz, Passion Brenne, Andreas: Ich bin, der Ich sein werde : Zum produktiv-gestalterischen Umgang mit Gottesbildern (Klasse 7/8), S. 26. Gottesbild Pirker, Viera: Durchs Fenster in die Kirche : Kunst im Kirchenraum erschließen kirchenraumpädagogische Inspirationen (Klasse 9/10), S. 34. Kirchenpädagogik Konrad, Kristin ; Horstmann, Simone: Gott ist meine Lieblings-Science-Fiction-Figur! (Homer Simpson) : Text-Bild-Verhältnisse im thematischen Bezug zur Theodizee erschließen (Sek II), S. 40. Theodizee Bialas, Sebastian: write your message (with water) : Eine handlungsorientierte Lernsequenz im Museum (Klasse 11/12), S. 46. Außerschulischer Lernort 2016/21 Sind Propheten out? Themenheft: Propheten Hahn, Matthias, Ich schaff das nicht! : Manchmal können selbst Propheten nicht mehr (gehorchen), (Klasse 5/6), S. 8. Gehorsam Kaloudis, Anke: Was baut mich auf? : Mit dem Propheten Jeremia meine Motivationsbilder entdecken (Klasse 5/6), S. 10. Jeremia, Film: Rising Hope Herzfeld, Christian: Schwerter zu Pflugscharen : Ideen für eine friedliche Welt? (Klasse 7/8), S. 13. Frieden Ried, Simke ; Vollmar, Birgit: Das prophetische Amt der Kirche : Für Menschlichkeit und Solidarität (Klasse 9/10), S. 20. Kirche Hahn, Matthias: Cornel West : Ein engagierter und pragmatischer Prophet (Klasse 9/10), S. 24. West, Cornel 2016/22 Feste feiern, wie sie fallen Themenheft: Fest Steinkühler, Martina: Vom vierfachen Sinn : Nachhaltiges Lernen am Kirchenjahr (Klasse 5/6), S. 8. Kirchenjahr Heidemann, Imke: Good Shabbos : Mit einem Musikvideo den Schabbat deuten und verstehen lernen (Klasse 6), S. 12. Schabbat 18

19 Hänig, Miriam: Wir heiraten ökumenisch!? : Zum konfessionellen Profil der Trauung (Klasse 7/8), S. 18. Trauung, Konfession Sommerfeld, Meike: Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation! : Gestalten von Konfirmationskarten (Klasse 7/8), S. 21. Konfirmation Dihle, Ariane: Vesakh Buddhas Party : Ein spielerischer Zugang zum buddhistischen Fest Vesakh (Klasse 9/10), S. 24. Vesakh, Buddhismus 2016/23 Was bin ich wert? Themenheft: Werte Zimmermann, Mirjam: Was bin ich wert? Du bist einmalig. : Rechtfertigung verstehen mithilfe eines Bilderbuchs (Klasse 5/6), S. 8. Max Lucado: Du bist einmalig, Bilderbuch Zimmermann, Mirjam: Meine Turnschuhe: made in hell? : Sind Kinder in der Dritten Welt weniger wert als hier? (Klasse 5/6), S. 12. Menschenrechte, Fairer Handel, Kinderarbeit Lenhard, Hartmut: Und wer likes mich? : Was Social Media und ihre Bewertungssysteme anrichten können (Klasse 7/8), S. 16. Social Media Lenhard Hartmut: Sind alle Menschen gleich viel wert? : Wir führen eine Befragung durch (Klasse 7/8), S. 20. Dilemma Lenhard, Hartmut: Lebensunwertes Leben? : Das nationalsozialistische Euthanasie-Programm und der kirchliche Widerstand (Kasse 9/10), S.22. Euthanasie, Nationalsozialismus Weisphal, Frederike ; Lenhard, Hartmut: Soll Opa Steinmann noch ein neues Herz bekommen? : Mithilfe eines Planspiels eine Dilemma-Situation diskutieren (Klasse 9/10), S. 26. Dilemma 2016/24 Willkommen in der Fremde? Themenheft: Fremdheit Kristen, Peter: Schutz unter den Flügeln Gottes : Wie Ruth vor der Not flieht, neue Freunde findet und dabei Gott kennenlernt (Klasse 5/6), S. 8. Rut, Flucht Weißenfeld, Brigitte: Ich bin immer ich : Zuhause und überall Unterrichtsbausteine zum Bilderbuch Zuhause kann überall sein (Klasse 5/6), S. 13. Bilderbuch, Kobald, Irena ; Blackwood, Freya: Zuhause kann überall sein, Flüchtling, Asyl Bolz, Frank: Den eigenen Sozialraum erkunden : Wie Flüchtlinge in meiner Umgebung leben (Klasse 7/8), S. 17. Flüchtling, Integration Simon, Cordula: Wir wollen gemeinsam gewinnen! : Fußball als Integrationshilfe in Verein und Schule?! (Klasse 7/8), S. 20. Integration Kaloudis, Anke: Eine Ausstellung zu Flucht gestalten : Wie Hassparolen gegenüber Flüchtlingen entkräftet werden können (Klasse 9/10), S. 24 Willkommenskultur 19

20 UME-280 UME-281 UME-284 UME-287 Lernen im Trialog. Hrsg. von Claus Peter Sajak. Paderborn: Schöningh Verlag. Cornelsen Schulverlage GmbH: Berlin. Klippert Medien AAP Lehrerfachverlage GmbH. Donauwörth Kreative Ideenbörse Religion Sekundarstufe I. Komplette Unterrichtsvorbereitung, Kopiervorlagen und Materialien, kreative Ideen und Methoden für einen lehrplangerechten, spannenden und modernen Unterricht. Hrsg. von Dagmar Keck. Landesberg: OLZOG Verlag. Schäfer, Uwe ; Neebe, Gudrun: Eine Heimat braucht jeder : Perspektivenwechsel ermöglichen neue Einsichten (Klasse 9/10), S. 28. Flüchtling, Asyl Cezanne, André: Wie gehen wir mit Flüchtlingen um? : Planspiel für den Gemeinderat einer Stadt (Klasse 9/10), S. 32. Flüchtling, Integration 4 Sajak, Claus Peter (Hrsg.): Schöpfung : Wissen - Kompetenzen - Haltungen, Interreligiöses Lernen, Schöpfung 4 glauben, vertrauen, zweifeln : Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I (9./10. Schuljahr) mit CD-ROM : ID Interreligiösdialogisches Lernen 6 / Andreas Gloy ; Thorsten Knauth, Interreligiöses Lernen, Glaube, Sinn des Lebens, Identität, Jenseitsvorstellung, Gebet 5 Braunmühl, Susanne von: Sterben und Tod Was wird einmal sein? : Unterrichtsmaterialien für die Grundschule mit CD-ROM : ID Interreligiös-dialogisches Lernen 2 / Susanne von Braunmühl ; Sarah Edel. Berlin : Cornelsen Schulverlage GmbH, Themenheft: Tod, Interreligiöses Lernen 4 Kippert, Heinz (Hrsg.): Religion : Regeln und Gebote : Vorbilder des Glaubens : Sekundarstufe 8/9 : Kopiervorlagen, Regel, Gebot, Zehn Gebote, Vorbild 5 Kern, Ulrike: Religion : Kirche : Feste im Kirchenjahr : Sekundarstufe 5-8 : Kopiervorlagen, Kirchenjahr, Fest 6 Janke, Matthias: Religion : Judentum : Christentum : Sekundarstufe 7-9 : Kopiervorlagen, Judentum, Christentum 7 Geißler, Nicole: Religion : Altes Testament : Neues Testament : Grundschule 3/4 : Kopiervorlagen, Altes Testament, Neues Testament 2016/52 3. Wie gestalte ich mein Leben / Teil 3.7 Schuld und Vergebung Zachäus Jesus kehrt beim Zöllner ein. Zachäus 4. Was kann ich glauben? / Teil 4.3 Die Bibel das Buch des Glaubens Redewendungen aus dem Alten Testament. Altes Testament 6. Was glauben andere? / Teil 6.1 Den Islam kennen und achten lernen Gemeinsam den Islam erkunden. Islam 7. Wie kann ich Glauben gestalten? / Teil 7.3 Symbole Sprache des Glaubens Was Mensch, Stier, Löwe und Adler gemeinsam haben. Symbol 2016/53 3. Wie gestalte ich mein Leben / Teil 3.1 Solidarität Menschen auf der Flucht Flucht, Solidarität, Asyl 7. Wie kann ich Glauben gestalten? / 7.8 Fachspezifische Methoden Die ersten Stunden in einer neuen Klasse Anfangsunterricht, Methode 20

21 UME-289 UME-290 Religionspädagogische Praxis. Zeitschrift für eine ganzheitliche Glaubensverkündigung. Landshut: RPA-Verlag. RAAbits Religion & Werte Berufliche Schulen. Stuttgart: Josef Raabe Verlag. 8. Wie war das damals? / 8.6 Das Dritte Reich Lebende Bilder ein virtueller Besuch in einem NS-Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Außerschulischer Lernort 2016/54 4. Was kann ich glauben? Teil 4.3 Die Bibel Buch des Glaubens Redewendungen aus dem Neuen Testament Neues Testament 4. Was kann ich glauben? Teil 4.1 Leben und Wirken des Jesus von Nazareth Jesus sagt: Ich bin die Tür Symbol: Tür, Bibel 4. Was kann ich glauben? Teil 4.4 Was mir Propheten sagen Propheten: Menschen, von Gott berufen Prophet 2016/55 2. Wer bin ich? Teil 2.2 Freiheit und Verantwortung Achtsamkeit den Augenblick einfangen Achtsamkeit S2 4. Was kann ich glauben? Teil 4.5 Gott im Leben der Menschen Das Buch Rut Gott wirkt im Verborgenen Rut 7. Wie kann ich Glauben gestalten? Teil 7.5 Kirchenbau Ausdruck des Glaubens Steht die alte Scheune noch? Bethlehem heute Bethlehem Schumann, Wolfgang: Kreative Ideenbörse : Unterrichtsmethoden Sekundarstufe : Mit aktuellen, bewährten und innovativen Unterrichtsmethoden hilfreiche Lernstrategien entwickeln, 2016/2017. Methoden, Soziale Gerechtigkeit, Glück, Fairer Handel 2016/1 Kleider machen Leute : Zum Jahr der Barmherzigkeit. Themenheft: Barmherzigkeit, Psalm 139, Passion 2016/2 Zu Hause in der Fremde. Themenheft: Flucht, Heimat 2016/3 Ich war durstig Wassergeschichten. Themenheft: Wasser 2016/4 : Friede den Menschen auf Erden Advent, Weihnachten Teil I: Orientierung auf meinem Lebensweg 20. Schwindende Erinnerung Demenz verstehen lernen. Demenz, Film: Honig im Kopf 21

22 UME-291 RPI-Impulse. Kronberg: Religionspädagogisches Institut der Evgl. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evgl. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). 21. Ringe des Lebens ein Beitrag zur Symboldidaktik?. Symbol: Ring 22. Heute jung, morgen alt der Umgang der Generationen miteinander. Generationen, Alter, Jugend 23. Echte Männer sind - was macht einen Mann aus? Mann, Gender 24. Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? Gender, Rollenbild, Gleichberechtigung 25. Familie eine überholte Lebensform? Familie Teil II: Verantwortlich handeln in Beruf und Gesellschaft 15. Auge für Auge, Zahn für Zahn was ist Gerechtigkeit?. Gerechtigkeit 16. Anders Sein in der Gesellschaft gestern und heute. Außenseiter 17. Der werfe den ersten Stein die Todesstrafe. Todesstrafe 18. Wenn Maschinen über Menschenleben entscheiden die Ethik künstlicher Intelligenz Technologie, Maschinenethik Teil III: Begegnungen mit dem Christentum Teil IV: Religionen und Weltanschauungen 8. Gottesbilder Vorstellungen vom Unvorstellbaren. Gottesbild, Götter 9. Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Moschee, Islam 2016/1 Angekommen? Flucht und Migration als Thema in Schule und Kirche Themenheft: Flucht, Außenseiter 2016/2 Reformation heute : Glauben neu entdecken. Themenheft: Reformation 2016/3 Auf den Punkt Wahrheit ist konkret Themenheft: Wahrheit Weißenfeldt, Brigitte: Wahr oder nicht wahr Das ist (k)eine Frage! : Wo liegt die Wahrheit in der Bibel? (Jahrgang 3-6), S. 12. Genesis, Schöpfung Hofmann-Driesch, Nadine: Frankie unsichtbar oder Bist du schwindelfrei? : Ein Regentropfen und ich schmelze Schwindel oder Lüge? (Klasse 3-4), S. 15. Ganzschrift, Drvenkar, Zoran ; Baltscheit, Martin: Frankie unsichtbar Fischer, Michael: Wahrheit und Sprachbilder Ein Unterrichtsbaustein zur Sensibilisierung für religiöse Wahrheitsansprüche (Jahrgang 9-13), S. 17. Bibel 22

23 Sasse, Markus: Wahr und Unwahr? : Inszenierte Vollmacht. Fiktionalität und Wahrheit in den Jesusgeschichten des Markusevangeliums (Sek II), S. 19. Markusevangelium Hilger, Petra: Religion, Person und Wahrheit : Unterrichtsimpulse für die Oberstufe, S. 22. Religion Müller, Karsten: Von Wahrheit bis Wahrhaftigkeit : Zur Bedeutung von verlässlicher Kommunikation und Begegnung (nicht nur) im Internet (Jahrgang 8 10, BBS), S. 27. Internet, Soziale Netzwerke UME Joest, Anja: Last Exit Germany? : Flucht und Asyl : Fakten und Hintergründe kennen fundierte Stellung beziehen (Klasse 7-10) / Anja Joest. Hamburg : AOL-Verlag, Themenheft: Flucht, Asyl 3 Pöhler, Birte: Was heißt schon behindert? : Sieben Lernstationen zum Sensibilisieren und Reflektieren (Klasse 5-7) / Birte Pöhler. Hamburg : AOL-Verlag, Behinderung, Stationenlernen UME Reuben, Edgar: Jesus als Tatort Gottes : Die Begegnungen mit Menschen : Grundlagentexte der Religionen : Das Neue Testament Band 1 (Sekundarstufe I) / Edgar Reuben. Berlin : Cornelsen Verlag, Neues Testament Jesus heilt Kranke, vertreibt die Dämonen, sättigt Tausende und läuft über s Wasser mich wundert gar nichts mehr. Oder Was meinte Markus mit den Wundern Jesu?, S. 7. Wunder Die Gleichnisse Jesu im 4. Kapitel des Markus-Evangeliums, S. 38. Gleichnisse Ware Weihnacht oder Wahre Weihnacht? : Eine alternative Weihnachtsstunde, S. 87. Weihnachten 2 Reuben, Edgar: Jesus, der Sonderling aus Nazareth : Das Christusbild im Neuen Testament : Grundlagentexte der Religionen : Das Neue Testament Band 2 (Sekundarstufe I) / Edgar Reuben. Berlin : Cornelsen Verlag, Neues Testament Elemente zum Stationenlernen mit dem Thema: Welches Bild hat sich eigentlich Markus von Jesus gemacht? Elemente des markinischen Christusbildes, S. 28. Jesus, Umwelt Jesu Wie ging Jesus eigentlich mit Frauen um oder gab es damals keine Frauen, weil stets von den Jüngern die Rede ist? (Jesu neuer und revolutionierender Umgang mit Frauen) Lk 7,36-50; weitere Bezüge siehe Lk 10,1-16; Mt 10,7-16; Mk ; 6,7-13, S. 61. Frauenbild Judas, ein schrecklicher, unverbesserlicher Bösewicht oder?, S. 74. Judas 3 Reuben, Edgar: Jesu Worte, was will der eigentlich von mir? : Bergpredigt und Seligpreisungen : Grundlagentexte der Religionen : Das Neue Testament Band 3 (Sekundarstufe I) / Edgar Reuben. - Berlin : Cornelsen Verlag, Themenheft: Bergpredigt, Seligpreisungen 23

24 UME-294 Kohl-Verlag, Kerpen 1 Klipphahn, Anneli ; Fischbeck, Silke: Grundwissen Religion Der christliche Glaube ( Schuljahr) : Worauf gründet der Glaube? : Zugänge zu wichtigen Grundlagen, Themenheft: Christentum, Glaube, Gott, Reich Gottes, Symbol, Dreieinigkeit, Jesus, Kirchenjahr ZB-25 ZB-36 ZB-39 ZC-7 Kontexte. Hrsg. vom Dezernat Schule und Hochschule im Bischöflichen Generalvikariat Essen. Eulenfisch : Limburger Magazin für Religion und Bildung. Limburg. Religion unterrichten. Hrsg. von der Hauptabteilung Bildung des Bischöflichen Generalvikariates Hildesheim. Grundschule religion:. Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH/Friedrich Verlag. 2016/1 Bibeldidaktik mit der Bibel auf Entdeckungsreise Biblische Motive in Kurzfilmen entdecken : Vier Beispiele für die Unterrichtspraxis (Sekundarstufe I und II) / Eberhard Streier, S. 21. Kurzfilm, Bibel 2016/2 Im Dialog mit Muslimen Themenheft: Interreligiöser Dialog 2015/15 Tier und Wir Themenheft: Tiere, Tierethik Cameran, Matthias ; Thelen-Eiselen, Andreas: Des Menschen bester Freund auch im Tod : Bestattung von Mensch und Tier Unterrichtsvorschläge für die Primar- und Sekundarstufe I, S. 48. Bestattung 2016/1 Heinemann, Siegfried ; Mock, Christoph: Gib mir Sicherheit ein Projekttag Abschied nehmen vom Leben (Klasse 10) / Siegfried Heinemann ; Christoph Mock, S. 17. Tod Kroll, Thomas: Gott versuchen am Berg? : Der Kurzfilm Am seidenen Faden konfrontiert mit Gottes Eingreifen in die Welt, S. 32. Film: Am seidenen Faden 2015/53 Advent: Licht in dunkler Zeit Themenheft: Advent Eickmann, Jeannette: Ein Mantel, der für zwei reicht : Teilen und abgeben lernen von Sankt Martin (Klasse 1/2), S. 6. Sankt Martin Magyary, Juliane von ; Nussbaum, Henrike: Der blühende Zweig : Die Geschichte der Heiligen Barbara (Klasse 3/4), S. 12. Heilige Barbara Miederer, Gertrud: Erfahrungen von Licht und Dunkelheit nachspüren : Eine Kartei zum Umgang mit der Lichtsymbolik, S. 17. Symbol Licht Zeeh-Silva, Brigitte: Nikolaus von Myra: Heiliger und Held der Kinder : Vier Bodenbild-Geschichten für die Adventszeit, S. 18. Heiliger Nikolaus Braunmühl, Susanne von: Kerzenglanz strömt durchs Haus : Lucia, die Heilige des Lichts (Klassen 1-4), S. 20. Heilige Lucia Braunmühl, Susanne von: Weihnachten ist, wenn : Mit Kindern über den Sinn von Weihnachten nachdenken (Klassen 1-4), S. 24. Weihnachten 2016/54 Kinder auf der Flucht Themenheft: Flucht 2016/55 Mensch Josef! Themenheft: Josef 24

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Leben gestalten 1 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Prof. Dr. Norbert Brieden Edeltraud Gaus Dr.

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile Wie Himmel und Erde entstanden; Noahs Arche; Die Stadt und der

Mehr

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Seminar für das Lehramt für die Sekundarstufe I Lüdenscheid. Ausbildungsdurchgang 2006 / 2008

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Seminar für das Lehramt für die Sekundarstufe I Lüdenscheid. Ausbildungsdurchgang 2006 / 2008 Sabine Schmidt Studienseminar für Lehrämter an Schulen Seminar für das Lehramt für die Sekundarstufe I Lüdenscheid Ausbildungsdurchgang 2006 / 2008 Themenplan für die Ausbildung im Fachseminar Evangelische

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Grundbildung im Fach Katholische Religionslehre am Hans-Carossa-Gymnasium. Grundwissensheft 6. Jahrgangsstufe

Grundbildung im Fach Katholische Religionslehre am Hans-Carossa-Gymnasium. Grundwissensheft 6. Jahrgangsstufe Grundbildung im Fach Katholische Religionslehre am Hans-Carossa-Gymnasium Grundwissensheft 6. Jahrgangsstufe Zwischen Leistungserwartungen und Erlebniswelten: eigene Orientierung finden (6.1) Über christl.

Mehr

Das Christentum Eine Lernstraße

Das Christentum Eine Lernstraße Andreas Ziemer Susanne Drewniok (Hg.) Das Christentum Eine Lernstraße Kopiervorlagen für die 4. bis 6. Klasse Unter Mitarbeit von Susanne Drewniok Elisabeth von Gynz-Rekowski Gabriele Kujawsky Beate Ruckdeschel

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Die folgenden Materialien können in der Medienstelle des ELM käuflich erworben werden. Ist kein Preis angegeben, werden die Materialien entliehen.

Die folgenden Materialien können in der Medienstelle des ELM käuflich erworben werden. Ist kein Preis angegeben, werden die Materialien entliehen. Medien und Materialien des ELM Pädagogisches Material für Unterricht und Gemeinde Die folgenden Materialien können in der Medienstelle des ELM käuflich erworben werden. Ist kein Preis angegeben, werden

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? 1) Indem wir den Trägern der verschiedenen Dienste vertrauen, dass sie sich so einbringen, wie es ihren

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Lehrplan. Grundschule

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Lehrplan. Grundschule Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Lehrplan Grundschule - 21 - EVANGELISCHE RELIGION Seite 1 Der Beitrag des Faches zur grundlegenden Bildung, zur

Mehr

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen Hauscurriculum der Schiller-Schule Bochum Fach: Evangelische Religionslehre Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik Kurshalbjahr

Mehr

MOSE-EXODUS JUDENTUM DIE BIBEL

MOSE-EXODUS JUDENTUM DIE BIBEL GESAMTSCHULE ELSE LASKER-SCHÜLER SEKUNDARSTUFEN I UND II ELSE-LASKER-SCHÜLER-STR. 30 42107 WUPPERTAL ELTERNINFORMATION ÜBER UNTERRICHTSINHALTE IM FACH RELIGION... JAHRGANGSTUFE 5 ERWARTUNGEN/HOFFNUNGEN

Mehr

Der Mensch Martin Luther

Der Mensch Martin Luther Marita Koerrenz Der Mensch Martin Luther Eine Unterrichtseinheit für die Grundschule Vandenhoeck & Ruprecht Martin Luther Leben, Werk und Wirkung Herausgegeben von Michael Wermke und Volker Leppin Bibliografische

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

DAS VATERUNSER VATER UNSER IM HIMMEL, GEHEILIGT WERDE DEIN NAME. DEIN REICH KOMME. DEIN WILLE GESCHEHE, WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN.

DAS VATERUNSER VATER UNSER IM HIMMEL, GEHEILIGT WERDE DEIN NAME. DEIN REICH KOMME. DEIN WILLE GESCHEHE, WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN. CHRISTENTUM DAS VATERUNSER VATER UNSER IM HIMMEL, GEHEILIGT WERDE DEIN NAME. DEIN REICH KOMME. DEIN WILLE GESCHEHE, WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN. UNSER TÄGLICHES BROT GIB UNS HEUTE. UND VERGIB UNS UNSERE

Mehr

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Auswertung der online-umfrage des bibor zur Bedeutung des BRU im Übergangssystem Einleitung Die Leitfrage der empirischen Untersuchung

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg

Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg Ökumenische Religionspädagogik herausgegeben von Prof. Dr. Astrid Dinter (Pädagogische Hochschule Weingarten) Prof.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger

Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger Sechs Werke für die Eine Welt = MARMICK Die Präsentation stellt das Profil der einzelnen Hilfswerke vor und skizziert

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Theologie des Neuen Testaments

Theologie des Neuen Testaments Gerhard Hörster Theologie des Neuen Testaments Studienbuch BROCKHAUS Inhalt Vorwort 15 Einführung 17 1. Kapitel Der Weg Jesu Christi Wer war und wer ist Jesus Christus? 31 1. Die Quellen 31 1.1 Profane

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

Dr. Claudia Angele: Publikationen, Tagungsbeiträge und Vorträge

Dr. Claudia Angele: Publikationen, Tagungsbeiträge und Vorträge Dr. Claudia Angele: Publikationen, Tagungsbeiträge und Vorträge Monografien: Angele, Claudia (2008): Kompetenzen zur Alltagsbewältigung im privaten Haushalt. Ein Desiderat lebensnaher Allgemeinbildung.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE im Land Baden-Württemberg ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE. Grundschule

BILDUNGSSTANDARDS FÜR ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE im Land Baden-Württemberg ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE. Grundschule BILDUNGSSTANDARDS FÜR ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE im Land Baden-Württemberg ALT-KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE Grundschule Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland Bonn 2006 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Modul A (Master of Education)

Modul A (Master of Education) Modul A Religiöses Lernen und schulische Praxis 9 CP 270 Std. (75 Präsenz; 195 der SWS: 5 Pflichtmodul jedes Semester/ 3semstr. Dieses Modul integriert religionspädagogisches und juristisches Wissen zum

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

» sterben wir, so sterben wir dem Herrn«

» sterben wir, so sterben wir dem Herrn« Lea & Stefan Schweyer» sterben wir, so sterben wir dem Herrn«Bestattung und Trauerfeier aus christlicher Sicht Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Religionspädagogisches Seminar - Aktuelle Materialliste (Jan. 2016) -

Religionspädagogisches Seminar - Aktuelle Materialliste (Jan. 2016) - Religionspädagogisches Seminar - Aktuelle Materialliste (Jan. 2016) - Religionen...S. 2 Schöpfung Natur Kosmos /Das Land Israel..S. 3 Kirchenjahr...S. 4 Gebet Gottesdienst..S. 4 / 5 Lieder/Sonstige Materialien.S.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

... Grundwissen: um die Bedeutung fester Zeiten wissen. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: um die Bedeutung fester Zeiten wissen. Meine eigenen Einträge: Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

[Die rot markierten Stellen verdeutlichen die Abweichungen gegenüber der Lutherbibel von 1912]

[Die rot markierten Stellen verdeutlichen die Abweichungen gegenüber der Lutherbibel von 1912] »Unser Vater«das Gebet des Herrn Das»Unser Vater«lautet in der Lutherbibel von 1984 (nach den Worten aus Matthäus 6,9-13): Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl)

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Breuel, Birgit (Hrsg.): Agenda 21 - Vision: Nachhaltige Entwicklung Campus Verlag, Frankfurt/Main; New York 1999 Brot für

Mehr

Unterrichtsideen zu Kreuz und Auferstehung, 6 Seiten, 4 Materialbögen Mit Ideen zur Vorbereitung eines Besuches im Bibelhaus Erlebnis Museum

Unterrichtsideen zu Kreuz und Auferstehung, 6 Seiten, 4 Materialbögen Mit Ideen zur Vorbereitung eines Besuches im Bibelhaus Erlebnis Museum Wiedersehen!? Unterrichtsideen zu Kreuz und Auferstehung, 6 Seiten, 4 Materialbögen Mit Ideen zur Vorbereitung eines Besuches im Bibelhaus Erlebnis Museum Von Veit Dinkelaker Theologischer Referent am

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik Ulrich HJ. Körtner Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Einleitung:

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Curriculum Katholische Religionslehre am Ernst-Mach-Gymnasium Hürth

Curriculum Katholische Religionslehre am Ernst-Mach-Gymnasium Hürth Curriculum Katholische Religionslehre am Ernst-Mach-Gymnasium Hürth 1. Curriculum Sekundarstufe I Themenschwerpunkte in den Stufen 5 und 6 Stufe 5 A: Christen feiern das ganze Jahr Feste im Jahreskreis

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Ostern ist mehr. Das Geheimnis vom Kreuz und dem leeren Grab. Mehr! Basiswissen Christentum Herausgeber: Steffen Kern und Roland Werner

Ostern ist mehr. Das Geheimnis vom Kreuz und dem leeren Grab. Mehr! Basiswissen Christentum Herausgeber: Steffen Kern und Roland Werner Steffen Kern Ostern ist mehr Das Geheimnis vom Kreuz und dem leeren Grab Mehr! Basiswissen Christentum Herausgeber: Steffen Kern und Roland Werner 00307_Kern.indd 3 21.12.2007 13:40:19 Inhalt Zweifeln

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern Gesichter des Islam Gefördert durch Ein Projekt von Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Zusammenarbeit mit dem

Mehr

Gudrun Mawick Basisinfo Gottesdienst. Ein Leitfaden für Neugierige. Gütersloher Verlagshaus

Gudrun Mawick Basisinfo Gottesdienst. Ein Leitfaden für Neugierige. Gütersloher Verlagshaus Gudrun Mawick Basisinfo Gottesdienst Ein Leitfaden für Neugierige Gütersloher Verlagshaus 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr

Firm-Ralley: Material: Spielbeschreibung:

Firm-Ralley: Material: Spielbeschreibung: Firm-Ralley: Material: Fragen einzeln auf Streifen - färbiges Papier (günstig ist ein Papier mit unauffälliger Farbe beige, braun, grün, ) Kärtchen mit den Namen Tabellen mit den Spielpaaren (8-9), Kopie

Mehr

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Weihnachtskrippe der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Die Krippe in der Pfarrei Heilig Kreuz Die Krippe zu Binningen umfasst

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr