Protokoll der 9. Generalversammlung 28. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 9. Generalversammlung 28. März 2017"

Transkript

1 RO Wald Erlosen-Lindenberg Protokoll der 9. Generalversammlung 28. März 2017 Dienstag, 28. März 2017, bis Uhr Restaurant Linde, 6289 Müswangen Traktanden Verantwortlich 1. Begrüssung Theo Kern 2. Protokoll der 8. GV vom Theo Kern 3. Orientierung Förster Markus Eichenberger 4. Tätigkeitsbericht 2016 Theo Kern 5. Jahresrechnung 2016 Hubert Fessler/ Revisor 6. Erneuerungswahlen Tagespräsident 7. Projekt Seetalenergie Theo Kern/ Ernst Braunschweiler 8. Tätigkeitsprogramm 2017 Theo Kern 9. Budget 2017 Hubert Fessler 10. Verschiedenes Theo Kern 1. Begrüssung Theo Kern begrüsst 48 Mitglieder und die Gäste Beat Burren und Adrian Kempf, lawa, Ruedi Gerber, VLW, und den heutigen Referenten Ernst Braunschweiler. Speziell begrüsst werden auch die beiden Gemeindevertreter von Hitzkirch und Altwis, Rebecca Renz und Hans Elmiger. Die Einladung zur 9. Generalversammlung erfolgte rechtzeitig. Auf die Nennung der Entschuldigten wird verzichtet. Als Stimmenzähler amten Hans Höltschi, Aesch und Pirmin Koch, Hämikon, als Tagespräsident Markus Weibel, Schongau. Die Traktandenliste wird genehmigt. Einleitend gibt Präsident Theo Kern bekannt, dass aufgrund der Kündigung des Leistungsvertrages durch den Kanton, wodurch den ROs ungedeckte Kosten entstehen, das Mandat der Segelschule Hallwilersee auf Ende Juni 2017 aufgekündigt wurde. In diesem Zusammenhang wird die Situation der Beförsterung neu überdacht und den neuen Begebenheiten angepasst. Dieses Thema ist für heute Abend abgeschlossen und wird in diesem Gremium nicht diskutiert. Protokoll RO 9. GV 2017.docx 1 / 1

2 2. Protokoll der 8. GV vom Das Protokoll war auf dem Internetportal der RO aufgeschaltet. Es wird ohne Wortmeldung und einstimmig genehmigt. 3. Orientierung Förster Die Ausführungen von Markus Eichenberger über seine umfassenden Tätigkeiten im Berichtsjahr finden grosses Interesse. Einige Stichworte aus seinem mit aufschlussreichen Bildern illustrierten Vortrag: Nutzungen Schläge mit ca m3 Waldrandprojekte 10 Projekte, Total 185 a Jungwaldpflege 9 ha Total vermarktet m3 Schnitzelholz 4200 m3 Markus Eichenberger bedankt sich bei Andreas Budliger für die sehr gute Zusammenarbeit und die prompte Belieferung mit Jungpflanzen. Er spricht einen weiteren Dank aus für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Präsident Theo Kern bedankt sich seinerseits bei Markus Eichenberger für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. 4. Tätigkeitsbericht 2016 Der von Theo Kern verfasste Tätigkeitsbericht liegt der Versammlung gedruckt vor: Tätigkeitsbericht 8. Vereinsjahr Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Termine: 22. März Mitgliederversammlung 31. Dezember 2016 Abschluss 8. Geschäftsjahr: 695 (687) ha und 256 (253) Mitglieder Zertifizierung Es fand ein internes Audit in unserer RO statt. Das Überwachungsaudit war erfolgreich. Weitere Tätigkeiten: Planung und Beratung bei Holzschlägen und Jungwaldpflege Gemeinsame Holzvermarktung von m 3 (5 967 m 3 ) Es wurden Jungwaldpflegeflächen von insgesamt 9.00 ha (2.38 ha) abgerechnet. Es wurden 1.85 ha (6.53 ha)waldrandpflegeprojekte ausgeführt. Protokoll RO 9. GV 2017.docx 2 / 2

3 Akquisition Mitglieder (+3) und Waldfläche +8 ha) Jahresgespräch zwischen lawa und RO Projekt aktive Waldnutzung (3 Holzschläge, total 327 m 3 ) Mangels Anmeldungen wurde die Weiterbildungsveranstaltung nicht durchgeführt Vorstandstätigkeiten: Führung Verein (inkl. Rechnung und Budget) Teilnahme an VLW Ausschusssitzungen Organisierter Wald 3 Vorstandssitzungen Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung Kommunikation: 1 Informationsschreiben zur Holzschlagsaison 2016/2017 Unterhalt Homepage Der Bericht wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 5. Jahresrechnung 2016 Hubert Fessler verteilt die gedruckte Erfolgsrechnung und erläutert diese anhand der projizierten Folien. Die Rechnung schliesst bei einem Ertrag von und einem Aufwand von CHF mit einem Gewinn von CHF Alois Schmid verliest den Revisionsbericht, beantragt der Versammlung die Entlastung des Buchführers und des Vorstandes und bedankt sich für die tadellos geführte Buchhaltung bei Hubert Fessler. Die Rechnung wird einstimmig genehmigt und verdankt. 6. Erneuerungswahlen Markus Weibel-Buff leitet als Tagespräsident das Traktandum Wahlen. Die Mitglieder des bisherigen Vorstandes und die Rechnungsrevisoren stellen sich zur Wiederwahl für die neue Amtsperiode. Wey Sämbu hat auf die GV 2017 hin als Aktuar demissioniert. Ein Nachfolger konnte gefunden werden, allerdings erst ab GV 2018, weshalb Sämbu Wey sich nochmals für ein Jahr zur Verfügung stellt. Der Vorstand Theo Kern, Hubert Fessler, Anton Wey, René Bucher und Stefan Bütler wird in globo und einstimmig gewählt. Theo Kern wird einstimmig als Präsident gewählt. Patrick Jung und Alois Schmid werden in globo als Revisoren gewählt. Protokoll RO 9. GV 2017.docx 3 / 3

4 7. Projekt Seetalenergie Theo Kern gibt eine Einführung in das Projekt. Ausgangslage: Der durchschnittliche Holzerlös hat sich von CHF vor Jahren auf inzwischen die Hälfte reduziert. Die holzverarbeitende Industrie weicht auf immer mindere Qualität aus. Als Kompensation bietet sich die Verarbeitung von Holzschnitzel an. Entwicklung der RO Wald Erlosen Lindenberg: Nach anfänglicher Steigerung hat sich die Entwicklung in Bezug auf Mitglieder und Waldfläche abgeflacht. Ein Ziel des Projektes ist, die Wertschöpfung zurück zu holen. Die Waldeigentümer können zum Selbstversorger in Sachen Energie werden. Waldholzpellets Vision oder Realität: Ernst Braunschweiler, Braunschweiler Pellets AG, Bremgarten, zeigt in seinem Referat die Möglichkeiten und Vorteile der Verarbeitung unseres nachwachsenden und regionalen Brennstoffes in Form von Waldholzpellets auf. Anschliessend stellt er sich den Fragen aus dem Publikum. Theo Kern ergänzt das Traktandum mit seinen Erläuterungen dazu. Er vergleicht den Einsatz von Holzschnitzeln mit Waldpellets. Pellets zeichnen sich aus durch effizientere Verbrennung keine Rauchfahne standardisierte Anlagen In einem ersten Schritt ist die Zusammenarbeit mit Ernst Braunschweiler vorgesehen. Energieberatung vor Ort Anlagenplanung und Contracting Produktion und Vertrieb von Waldholzpellets Der Budgetvorschlag umfasst 4 Phasen mit Gesamtkosten von CHF , verteilt auf zwei Jahre. Umfrage bei Mitgliedern Bildungsexkursion Entwicklung Geschäftsmodell Vorprojekt und Pilotanlagen Franz Kottmann stellt eine Erweiterung der Umfrage zur Diskussion. James Heggli interessiert, wer dann das Güselholz abnehmen soll. Alois Schmid hätte sich mit der Einladung zur GV mehr Infos zu diesem Geschäft gewünscht. Der Antrag zum Vorprojekt Seetalenergie mit Kostendach wird mit 31 Stimmen dafür und 1 Stimme dagegen angenommen. Die restlichen Stimmberechtigen enthalten sich. Protokoll RO 9. GV 2017.docx 4 / 4

5 8. Tätigkeitsprogramm 2017 Theo Kern erläutert das gedruckt vorliegende Tätigkeitsprogramm: Tätigkeitsprogramm 2017 Jahresplanung: Projekte: März: Mitgliederversammlung Mai/August: Planung der Holzernte, Holzanzeichnung Entscheid Waldeigentümer: Vetorecht, Aufrüstungsart September: o Information zur bevorstehenden Holzerntesaison o Beginn der Holznutzung gem. Entscheid Waldeigentümer o Waldbauliche Planung für das Folgejahr Dezember: o Abschluss Geschäftsjahr und Nutzungsprogramm Laufend: o Holzvermarktung und Abrechnungen o Zwangsnutzungen o Planung Bestandesbegründung und Jungwaldpflege Entscheid Waldeigentümer: Vetorecht, Pflegeart o Umsetzung Zertifizierung Projekt aktive Waldnutzung, Weiterführung und Ausbau Projekt Seetalenergie Kommunikation: Infoschreiben zur Holzerntesaison 2016/2017 Medienmitteilungen bei Bedarf Unterhalt der Homepage Vorstandstätigkeit: Leitung der RO Interessenwahrnehmung Überarbeitung des Geschäftsmodells Erneuerungen Leistungsvertrag mit lawa und Mandatsvertrag mit RO-Förster Steigerung der Waldfläche und der Mitgliederzahl (+5% mehr Mitglieder) Ombudsstelle Organisation Mitgliederversammlung Rechnung 2017 und Budget 2018 Termine: 28. März Mitgliederversammlung 2017 Datum offen Exkursion zum Thema Waldholzpellets 27. März Mitgliederversammlung 2018 Das Tätigkeitsprogramm wird ohne Gegenstimme genehmigt. Alois Schmid erwartet einen offensiveren Zugang seitens der RO an ihre Mitglieder. Protokoll RO 9. GV 2017.docx 5 / 5

6 9. Budget 2017 Hubert Fessler erläutert das Budget Das Budget wird einstimmig genehmigt. 10. Verschiedenes Kari Niederberger reklamiert hohe Wildschäden. Markus Eichenberger empfiehlt Weichhölzer stehen zu lassen. Pirmin Koch hat zwei Rechnungen für Mitgliederbeiträge erhalten. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass beim lawa zwei Grundstücke auf seinen und den Namen seiner Frau eingetragen sind. Adrian Kempf überbringt die Grüsse vom lawa und verweist auf den budgetlosen Zustand des Kantons Luzern, weshalb bis zur allfälligen Genehmigung des Budgets keine Kantonsbeiträge zu erwarten sind und dann allenfalls reduzierte Ansätze. Die neue Leistungsvereinbarung sieht vor, dass noch CHF anstelle von bisher für Beförsterung und CHF anstelle von je Eigentümer ausgerichtet werden. Ruedi Gerber richtet als Präsident VLW das Wort an die Teilnehmer und gratuliert der RO Wald Erlosen Lindenberg zu ihren Tätigkeiten und Absichten. Er gibt Erklärungen zum Flächenprojekt, dem Holzcluster und der kantonalen Jagdgesetzesrevision. Markus Eichenberger ergreift nochmals das Wort und zeigt in einer aufschlussreichen PowerPoint-Präsentation seine herausragenden Tätigkeiten und Aufbauarbeiten für den Wald und die Waldeigentümer des Seetals und darüber hinaus und erntet dafür grossen Applaus. Beat Burren veranschaulicht anschliessend mit einer weiteren Präsentation seinen Fokus auf die RO Wald Erlosen Lindenberg. Diese sei zwar klein aber fein mit einer hohen Themenkomplexität. Sein Vortrag gipfelt in der Aussage, dass andere ROs keinen Mitgliederbeitrag einziehen. Sein Plädoyer für die personelle Weiterentwicklung unserer RO beendet er mit der Ausssage Eiche und Eichenberger. Theo Kern bedankt sich bei den Gästen und Mitgliedern für das zahlreiche Erscheinen und wünscht allen einen guten Heimweg. Die GV wird um Uhr geschlossen. Hitzkirch, Aktuar Präsident Protokoll RO 9. GV 2017.docx 6 / 6

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

PROTOKOLL. Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon

PROTOKOLL. Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon PROTOKOLL Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon Donnerstag, den 3. Mai 2012, 16.00 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Luzern Komax Holding AG, Industriestrasse 6, CH-6036 Dierikon,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Swiss Paralegal Association

Swiss Paralegal Association Protokoll über die Gründungsversammlung der Swiss Paralegal Association Ort: Zimmer E130, Zürcher Hochschule Winterthur, Jägerstr. 2, 8401 Winterthur Datum: 30.01.2003 ab 19:00 Uhr Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34 Proto ko I I der O rtsbü rgergemei ndeversa m m I u n g Donnerstag, 17. Juni 2010 20.00 20.15 Uhr Vorsitz Max Heller Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl Roger Rehmann Meinrad SchmidTremel Präsenz Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI)

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VIP/ARI - INFO NR. 57 Mai 2015 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Die Generalversammlung hat sich einmal mehr als Plattform

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel Protokoll Vorstandssitzung 29. Oktober 2012 lborter Mon Nov 19 10:42:58 +0100 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorstandssitzung vom 29.. Oktober 2012 2 2 Mitteilungen 2 3 Traktanden

Mehr

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ort: Restaurant Höhe, Glarus Datum: 4. Juni 2014 Zeit: 19.30 (19.45) - 20.55 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Bern, 08. September 2012 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Entschuldigt: Fabienne Amlinger, Nicky Le Feuvre, Maritza Le Breton, Katrin Meyer, Leena Schmitter, Franz Schultheis, Edith

Mehr

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1 Kleinandelfingen, 26. Januar 2013 Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1. Begrüssung Um 19.30 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2013 und begrüsste

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Eulachhallen Winterthur, Wartstrasse 73, 8400 Winterthur Datum: 13. April 2012 14.07 Uhr 16.05 Uhr Dr. med. Gianmaria Solari, Präsident IVR

Eulachhallen Winterthur, Wartstrasse 73, 8400 Winterthur Datum: 13. April 2012 14.07 Uhr 16.05 Uhr Dr. med. Gianmaria Solari, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2012 Ort: Eulachhallen Winterthur, Wartstrasse 73, 8400 Winterthur Datum: 13. April 2012 Zeit: 14.07 Uhr 16.05 Uhr Vorsitz: Dr. med. Gianmaria Solari, Präsident

Mehr

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Gemeindeversammlung der Gemeinde Zizers: Donnerstag, 09. April 2015, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Lärchensaal Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN

SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN Name/Sitz Zweck I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Spitex Zürich Sihl besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell

Mehr

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Präsident Peter Stocker eröffnet die GV und heisst die Anwesenden herzlich willkommen. Er begrüsst im besonderen Ehrenpräsident Niklaus

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Protokoll der Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Anwesend Gemeindeammann Karl Grob (Vorsitz) Vizeammann Alois Spielmann Gemeinderäte Rolf Walser Elisabeth Widmer Förster Jörg

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS)

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Die Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg, nachstehend MSGAS genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des

Mehr

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Ort: Zeit: Restaurant Sonne, Uster 20.00-21.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen und Traktandenliste 2. Wahl Stimmenzähler/innen

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

P R O T O K O L L. Dr. med. P. Wiedersheim, St. Gallen, Präsident lic. iur. P. Bürki, Heerbrugg, Rechtskonsulent

P R O T O K O L L. Dr. med. P. Wiedersheim, St. Gallen, Präsident lic. iur. P. Bürki, Heerbrugg, Rechtskonsulent P R O T O K O L L der ordentlichen Mitgliederversammlung der Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen vom Donnerstag, 01. Mai 2014, 15.30 Uhr im Grand Resort Bad Ragaz, 7310 Bad Ragaz A. Präsenz Anwesend:

Mehr

Verein Jurtenhotel Balmeggberg

Verein Jurtenhotel Balmeggberg Verein Jurtenhotel Balmeggberg Balmeggberg CH-3556 Trub Telefon +41 34 495 50 88 palmeggberg@bluewin.ch Postkonto 85-541107-1, IBAN-Nr. CH09 0900 0000 8554 1107 1 Vereinsstatuten Jurtenhotel Balmeggberg

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida

Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida 1. Name Der Verein trägt den Namen Kinderkrippe Frida. Er besteht im Sinne des ZGB Art 60-79. Sitz des Vereins ist Zürich. Der Verein ist politisch unabhängig und

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 Kleinandelfingen, 25. Januar 2014 Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 1. Begrüssung Um 1940 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2014 und begrüsste die

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Protokoll der SLN Generalversammlung 2009 vom 26. November 2009

Protokoll der SLN Generalversammlung 2009 vom 26. November 2009 Protokoll der SLN Generalversammlung 2009 vom 26. November 2009 Ort Berner Fachhochschule Technik und Informatik, 3400 Burgdorf Zeit 10:00 11:30 Uhr Anwesend 31 Miglieder, 4 Gäste Protokoll Dr. Bernhard

Mehr

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Swiss CATIA User Association Statuten

Swiss CATIA User Association Statuten 1. Auftrag der SCUA SCUA ist eine Interessengemeinschaft von Kunden, die mit Systemen aus den PLM Solutions von Dassault Systèmes (DS) arbeiten. Das Ziel besteht darin, die Zufriedenheit der Kunden zu

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 2. Sitzung Dienstag, 1. März 2005, 17.00 bis 19.45 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz UrsKempter(CVP)

Mehr

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45 5 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rüschlikon Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche Rüschlikon Nr. 02-2014 Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Einwohnergemeinde Berken

Einwohnergemeinde Berken Seite 357 Vorsitz: Protokoll: Geissbühler Hans, Gemeindepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Präsident begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger

Mehr

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG)

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Waldhof Dornacherstrasse Bungestrasse Habermatten Jahresberichte und Jahresrechnungen 2011 und Einladung zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den

Mehr

FME Förderverein Museum ENTER

FME Förderverein Museum ENTER FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L

B E S C H L U S S P R O T O K O L L B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 46. ordentlichen Generalversammlung der Sika AG vom 15. April 2014, 16.00 bis 17.30 Uhr, Lorzensaal, Cham Vorsitzender: Dr. Paul Hälg, Präsident des Verwaltungsrates

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Die GV findet im Vereinslokal des TV Kleinbasel auf der Sandgrube statt und dauert von ca. 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Anwesend sind: Vorstand:

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 110. Generalversammlung vom Sonntag, 11. Januar 2015, 09.30 Uhr in Tavannes Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung und

Mehr

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin PROTOKOLL der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Vorsitz: Protokoll: Willy Schmid, Gemeindeammann Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Mehr

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

VSGG Verband Schweizer Gastro- und Grossküchenfachplaner

VSGG Verband Schweizer Gastro- und Grossküchenfachplaner (VSGG) Statuten Sofern in diesen Statuten für Personen-, Funktions- und Rollenbezeichnungen nur die feminine oder maskuline Form verwendet wird, so ist je sowohl die männliche als auch die weibliche Person

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Schaan

Statuten Interessengemeinschaft Schaan Statuten Interessengemeinschaft Schaan 1 Präambel / Einleitung Die Gemeinde Schaan ist mit ca. 5'700 Einwohnern die bevölkerungsreichste Gemeinde Liechtensteins und durch ihre zentrale Lage Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur

Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Kyokushinkai Karate Club Winterthur (KKCW) besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Winterthur.

Mehr