Übersicht. Ausgabe Nr. 9. Hallo liebe Raceyard-Freunde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. Ausgabe Nr. 9. Hallo liebe Raceyard-Freunde,"

Transkript

1 Hallo liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2012 / 2013 Übersicht Ausgabe Nr. 9 wieder ist ein spannender und ereignisreicher Monat viel zu schnell vorübergegangen. Kurz vor der Klausurenphase und der vorlesungsfreien Zeit arbeitet das Team weiterhin intensiv und akribisch und das nicht nur an dem neuen Wagen: Auch einige der alten Vorgängermodelle müssen in Schuss gehalten werden. Die Gründe hierfür erfahren Sie heute. So erzählen wir z.b., wo der T-Kiel A 12 E unterwegs ist und was ältere Raceyard-Fahrzeuge in Holtenau zu suchen haben. In der letzten Ausgabe haben wir u.a. über die Präsentation des T-Kiel A 13 E berichtet. Auf dem Rollout machte unser Herb-E seine ersten offiziellen Schritte und auch sonst eine gute Figur. In diesem Newsletter berichten wir darüber, wie gut und schnell Herb-E bereits laufen bzw. sprinten und auch genesen kann. Die ersten großen lehr- und lernreichen ErFAHRungen sammelten Herb-E und das Team auf dem E-Race in Neumünster. Weiter gibt es einiges über die Fertigung sowie zur Produktion des neuen Imagefilms zu lesen. Außerdem möchten wir Sie auf das Konzept der Zellpatenschaft hinweisen, das wir bereits im Newsletter Nr. 7 angekündigt hatten. Zellpaten gesucht! Seite 2 Neuer Imagefilm für Raceyard Seite 3-4 Das Fahrertraining Runden drehen in Holtenau Seite 5 Zusammenbau des Akkumulators Seite 6 Messebesuche von E-Lorean Seite 7 E-Race 2013 in Neumünster Erstes Kräftemessen der Saison Seite 8-9 Noch ein Hinweis zum Schluss: Einer der Autoren unseres Newsletters schreibt in seiner Freizeit eher lyrische Texte oder Prosa, meist mit musikalischer Untermalung. Können Sie anhand der Wortwahl herausfinden, wer es ist? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine sonnenreiche Kieler Woche! Elena Schütt Bereich Non-Con (Eventplanung) Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern

2 Paten gesucht Ein Bericht von Christian Krassow Sie interessieren sich für Raceyard? Sie hätten gerne mehr Daten vom Auto? Sie möchten wissen, wie es um das Auto steht? Wie bereits im siebten Newsletter angemerkt, bieten wir Ihnen dieses Jahr an, eine Patenschaft für eine unserer Akkuzellen zu übernehmen. Heute möchte ich Ihnen weitere Daten zur Patenschaft mitteilen. In unserem Akku befinden sich 96 Zellen vom Hersteller A123 des Typs AMP20. Es handelt sich um Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen mit einer nominellen Spannung von 3,3V. Eine Zelle wiegt 496g und hat die Abmaße 7,25 x 160 x 227mm. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, für einen einmaligen Betrag von 40 die Patenschaft für eine der Akkuzellen zu übernehmen. Wenn Sie wünschen, können Sie bei uns im Teamraum vorbei kommen und auf ihrer Zelle unterschreiben. Während der Test- und Eventphase möchten wir Ihnen dann möglichst aktuelle Daten zu Ihrer Zelle auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Hier können Sie dann Daten wie z.b. die letzte bekannte Spannung oder den Innenwiderstand sowie Einbauort, Einbau- bzw. Austauschdatum einsehen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie ein Teil des Autos werden. Sollte Ihr Interesse an einer Patenschaft geweckt sein, melden Sie sich bitte bei uns unter der Mailadresse zellpatenschaft@raceyard.de Das gesamte Datenblatt können Sie hier einsehen. 2

3 Neues Image neuer Imagefilm! Ein Bericht von Sinje Krützfeldt 13. Mai 2013 Wir beschäftigen uns nun bereits in der zweiten Saison mit der Konstruktion und Fertigung eines Elektro-Rennwagens. Auf den unterschiedlichsten öffentlichen Auftritten möchten wir gerne unser gesamtes Team und Projekt positiv präsentieren. Einen schönen Einblick zeigt allen Interessierten immer wieder der Imagefilm. Der derzeitige Imagefilm zeigt einen Rennwagen mit knatternden Motoren so hört sich Geschwindigkeit an. Leider ist dieser Imagefilm aus dem Jahr 2010 und mittlerweile bewegt sich unser Wagen fast lautlos über die Rennstrecke, dank des elektrischen Antriebs. Grund genug also das Projekt Imagefilm erneut in die Hand zu nehmen. Der Plan sieht vor, den Imagefilm in zwei Abschnitten zu drehen. Der erste zeigt die Arbeit der Studenten, während der zweite den Rennwagen in den Vordergrund stellt. Somit begannen wir wetterunabhängig unseren Dreh. Im Rahmen der IDW (interdisziplinären Woche) formte sich ein siebenköpfiges Team aus den verschiedenen Fachbereichen. Vom 13. bis zum 17. Mai 2013 sollten alle Szenen, die auf unserem Drehplan standen, im Kasten sein. Während der Dreharbeiten wurde viel Improvisationstalent gefordert. Die eine oder andere Sache läuft ja immer anders als geplant. Besonders der Dreh im Bunker-D, ein rekultivierter Bunker, birgte in der untersten Etage so manche Unwägbarkeit. Um ein möglichst realitätsnahes Bild der Situation des Raceyard-Teams zu zeigen, kamen keine professionellen Schauspieler zum Einsatz, sondern einzelne Teammitglieder sind die Stars des Films. Vor allem die Rollen der Statisten waren bei den Teammitgliedern heiß begehrt. Im Allgemeinen kann man aber wohl sagen, dass sich alle in ihrer Funktion als Schauspieler gut gemacht haben und sich das Ergebnis am Ende bestimmt sehen lassen kann. Zu viel zum Konzept des Imagefilms soll hier noch nicht verraten werden, deshalb berichte ich hier nicht von den inhaltlichen Details, den Einstellungen der Kamera oder der Lichtführung. Einiges verraten vielleicht auch schon die dargestellten Bilder der verschiedenen Sets. 3

4 Der bisherige Imagefilm ist wohl den meisten bekannt, für alle anderen ist er hier zu finden: Ein wirklich gelungener Film, der schwer zu toppen ist. Aus diesem Grund versuchen wir einen Imagefilm zu produzieren, der dem Team gerecht wird. Um die Außenaufnahmen drehen zu können, sind wir auf stabiles und gutes Wetter angewiesen, somit werden wir wohl erst zwischen oder nach den Events dazukommen, diesen Part abzudrehen. Hoffentlich mit der Motivation eines erfolgreichen Teams. Wir freuen uns schon auf ein paar spannende Drehtage im Sommer! 4

5 Das Fahrertraining Ein Bericht von Thorben Sierck Runden drehen in Holtenau 18. Mai 2013 Anlässlich der neuen Saison und der entsprechend blutjungen Gruppe von asphalthungrigen und gummigestankwütigen Fahrerinnen und Fahrern, erklärte unser Fahrertrainer Oliver Kruhl schon sehr frühzeitig das Trainieren auf dem Flugplatz in Kiel-Holtenau für eröffnet. Trainieren und testen ist das A und O So lautet die Prämisse für die Bediener unserer vierrädrigen Rennsportvehikel. Eine adäquate Vorbereitung der Fahrer auf den neuen T-Kiel A 13 E ist von essenzieller Bedeutung, denn das perfekte Konfigurieren eines konkurrenzfähigen Setups des Wagens setzt konstante Zeiten voraus. obsolet, wird das erste Dafürhalten der hiesigen Zuschauerschaft prompt durch Erstaunen alterniert. So wird auch bei Wind und Wetter geprobt. Just bei der zweiten Schulungseinheit wurde das vorstellige Raceyard- Ensemble von gussartigen Niederschlägen überrumpelt. Jedoch ließen sich die fahrbereiten Mannen nicht von Mutter Naturs Ungemütlichkeiten verunsichern und gewöhnten sich schon einmal an das typisch angelsächsische Wetter, welches ihnen auf dem Parcours in Silverstone bevorstehen wird. Alle diese diametralen Fahrzeugführer werden noch in den nächsten Monaten sukzessiv und frenetisch auf der pittoresken Holtenauer Spielwiese dem expliziten Lancieren des fahrerischen Könnens frönen. Trainiert wird bis zur kompletten Fertigstellung des diesjährigen Gegnerschrecks mit den betagten Ahnen der Vorjahresequipe. Scheinen diese auf den ersten Blick noch latent 5

6 Zusammenbau des Akkumulators Ein Bericht von Mario Zastrow 20.Mai 2013 Der Hochvolt-Akkumulator (kurz: Akku) liefert die notwendige Energie für unseren Rennwagen. Diesen Akku kann man jedoch nicht fertig kaufen, so dass der gesamte Akku selber geplant und zusammen gebaut werden muss. Nachdem man die Schwierigkeiten der Beschaffung der einzelnen Komponenten hinter sich gebracht hat, steht man vor einer weiteren Hürde: das sichere Zusammenbauen. Akkus können nicht wie andere Energiequellen angeschaltet werden, denn an ihren Polen liegt permanent die Spannung an. Daher sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, wird der Akku auf einer speziellen Gummimatte (Hochvolt Sicherheitsunterlage) zusammengebaut und voll isoliertes Werkzeug verwendet (beides eine Leihgabe der Stadtwerke Neumünster). Als weitere Sicherheitsmaßnahme wird der Akku in acht Stacks aufgeteilt, sodass die nominelle Spannung eines solchen Stacks unter 40V liegt und somit als low voltage (LV) eingestuft werden kann. Erst ganz am Ende werden die einzelnen Teile des Akkus verbunden, um die Endspannung zu erreichen. Nachdem alle vorbereitenden Schritte (Bereitlegen von Werkzeug und Material) abgeschlossen sind, werden die Zellen nacheinander in die selbst konstruierten und vom CimTT gefertigten Stackhalter geschoben. Um die Zellspannung und die Temperatur überwachen zu können, werden an den Zellfahnen die Spannungssensoren und zwischen zwei Zellen die Temperatursensoren von außen befestigt. Diese Sensoren werden dann mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) verbunden. Jeweils ein Stack, also 12 Zellen in Reihe, werden von einem BMS Slave überwacht. Zum Schluss wird oben eine Kappe installiert, um einen Berührungsschutz herzustellen. Erst nachdem die Stacks im Akkukasten untergebracht sind, werden die Stackverbinder verschraubt. Diese Verbinder sind massiver ausgelegt als die Zellverbinder und müssen ohne weiteres Werkzeug ausbaubar sein. Um die Sicherheit beim Einbau zu gewährleisten, werden Elektrikerhandschuhe getragen. Sobald die Stackverbinder eingebaut sind, muss der Akku als Hochvoltkomponente eingestuft werden und nur noch geschultes Personal darf daran arbeiten. 6

7 Messebesuche von E-Lorean Ein Bericht von Phillip Mierau Raceyard präsentiert sich mit E-Lorean, dem ersten Eletrorennwagen des Teams 01. Juni 2013 Am Wochenende des 1. und 2. Juni fand die dritte Bordesholmer Energiemesse auf dem Hof der Versorgungsbetriebe Bordesholm statt. Im Fokus standen die Themen der energetischen Erneuerung von Gebäuden und die zunehmende Elektromobilität. Auf dem Betriebshof zeigten dazu zahlreiche Bau- und Dämmstoffstoffspezialisten ihre Systeme und das notwendige Know-How, wie dem Häuslebauern eine erhöhte Energierechnung erspart bleibt. Zu dem konnten die Besucher auch lernen, welcher Nutzen aus der Sonne gezogen werden kann. Dies konnte an den Ständen der verschiedenen Photovoltaik-Beratungsfirmen ausführlich diskutiert werden. Wer sich nicht für eines dieser Themen interessierte, konnte sich entweder die Zeit mit Kaffeetrinken und Kuchenessen vertreiben oder die Freiwillige Feuerwehr Bordesholm dabei beobachten, wie Sie in einem echten Einsatz ein Auto fachmännisch zerlegen würde. dem Smart von Daimler, dem Leaf von Nissan oder diversen Pedelecs, am Eingang zur Messe an dem Stand von Raceyard präsentieren und lockte so kleine wie große Interessenten an. Die häufigsten Fragen waren dabei, wie schnell (max. 160 km/h) und wie weit (ca. 24 km) er denn fahren könne, neben wie schnell er denn beschleunigt (ca. 3 s von 0 auf 100 km/h) und ob man da denn auch wieder rauskommen würde (Ja! und laut Reglement der Formula Student innerhalb von 5 Sekunden). Nachdem das letzte Foto geschossen wurde, ging es für E-Lorean dann zurück nach Kiel, um ausgeruht eine Woche später zur nächsten Ausstellung nach Kaltenkirchen zu fahren. Am 8. Juni konnte dort beim Autohaus Renault der Lüdemann & Zankel AG das neue Elektroauto, den Renault ZOE, bewundert und Probe gefahren werden. Für das leibliche Wohl konnten die Besucher zwischen Grillwurst und Kuchen wählen, sowie zur Abkühlung einen frischgepressten Fruchtcocktail zu sich nehmen. Alles in allem waren es zwei gelungene Veranstaltungen, an denen Raceyard wieder einige begeisterte Fans hinzugewinnen konnte. Nicht zerlegt, sondern gutaussehend wie immer, zeigte sich auch E-Lorean, unser erster Elektrorennwagen, den Besuchern. Er konnte sich neben verschiedenen Elektromobilen, wie 7

8 E-Race 2013 in Neumünster Ein Bericht von Erik Schnack Das erste Kräftemessen der Saison 08. Juni 2013 Endlich war es soweit, wir haben unser erstes Event in diesem Jahr erfolgreich bestritten. Das vom VDE ausgerichtete Probeevent fand auf dem Gelände der Stadtwerke Neumünster statt und diente dazu, die teilnehmenden Teams auf die bevorstehenden internationalen Events vorzubereiten. Organisiert wurde dieses Event von Dirk Sasson und den Raceyard-Alumni Thorben Kerkenberg und Florian Zeidler. Auf die Art und Weise konnten wir uns bereits in den Bereichen Innovationswertung und Scrutineering einer Jury stellen. Dies ist Voraussetzung, um an den dynamischen Disziplinen teilnehmen zu dürfen und dadurch brachten wir in Erfahrung, wo wir uns noch verbessern können, um auf den Events der Formula Student ordentlich punkten zu können. Weiterhin duellierten wir uns auf der Rennstrecke mit fünf anderen Formula Student Teams, die ebenfalls ein bis zwei Rennwagen an den Start brachten. Darunter die Teams von Baltic Racing, die HAWKS, e-gnition, Eleven-O-Six Racing und den Deeftholt Dynamics. Bei der Fahrzeugaufstellung schnitt Raceyard besonders gut ab, da wir das einzige Team waren, das mit ihrem neusten Rennboliden an den Start gehen konnte. Aber nicht nur das beeindruckte die Jury und die anderen Teams, denn unser T-Kiel A 13 E zeigte großes Potenzial, indem er trotz geringer Testzeit die Endurance (Ausdauerrennen, hier eine Distanz von 11km) durchfuhr und nur mit halber Motorleistung in der Acceleration (Beschleunigungsrennen auf 75m) den zweiten Platz belegte. Geschlagen wurde er lediglich von unserem T-Kiel A 11, der immer noch atemberaubende Stints hinlegen kann. Leider fielen an diesem Renntag vier Fahrzeuge wegen Beschädigungen aus, die durch ungünstige Streckenverhältnisse, Fahrerfehler oder technische Fehler verursacht wurden. Dazu gehörten unglücklicher Weise auch unsere beiden Rennwagen, jedoch haben wir es als Team geschafft, diese Schäden noch während des Events zu beheben, womit kaum einer gerechnet hatte. Diese Leistung zeigten wir mit so einer Qualität, so dass beide Fahrzeuge danach noch die Endurance durchfahren konnten. 8

9 Das schafften lediglich fünf von zehen Fahrzeugen. Auf diese großartige Teamleistung sind wir sehr stolz! So konnten wir trotz dieser zwischenzeitlichen Ausfälle den zweiten Platz in der Gesamtwertung erringen und sicherten uns ein Preisgeld von Nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Tag konnten wir den Abend gemeinsam mit den anderen Teams ausklingen lassen. Die HAWKS aus Hamburg sorgten für Grill und Grillfleisch, sodass niemand hungrig ins Bett bzw. Zelt gehen musste. Einen kleinen Einblick von dem Event können sie in diesem Video bekommen: Auf diesem Wege möchten wir uns hier bei Bendix Tank bedanken, der sich uns zu fast jeder Zeit zur Verfügung stellt und schon seit so langer Zeit mehr als nur eine helfende Hand für das Team ist. Impressum Raceyard Formula Student Team Studentische Vereinigung der Fachhochschule Kiel Institut für CIM-Technologie-Transfer an der Fachhochschule Kiel Schwentinestraße Kiel / Germany mail@raceyard.de Facebook: 9

N E W S L E T T E R M A I

N E W S L E T T E R M A I N E W S L E T T E R M A I 2 0 1 1 www.raceyard.de T-Kiel A 11 der Öffentlichkeit vorgestellt Am Samstag, den 7. Mai, fand der lang erwartete Rollout des T-Kiel A11 statt. Ab 18 Uhr fanden sich alle Interessierten

Mehr

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 4. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Ausstellung im CITTI Park Ein Rennwagen zum Anfassen

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 4. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Ausstellung im CITTI Park Ein Rennwagen zum Anfassen Hallo liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2013 / 2014 Übersicht Ausgabe Nr. 4 vor wenigen Wochen hat für mich die bisher spannendste Zeit bei Raceyard begonnen: Die Fertigung des Wagens.

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht

Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht Newsletter Raceyard Kiel Saison 2012 / 2013 Ausgabe Nr. 1 Hallo liebe Raceyard-Freunde, die Saison 2012/2013 eröffnen wir mit der ersten Ausgabe des neuen Newsletters vom Team Raceyard. Der Newsletter

Mehr

Newsletter. Dezember 2016 LIZ. Übersicht: Rick Hoffmeister, Teamcaptain. Liebe Raceyard Freunde,

Newsletter. Dezember 2016 LIZ. Übersicht: Rick Hoffmeister, Teamcaptain. Liebe Raceyard Freunde, Newsletter Dezember 2016 Liebe Raceyard Freunde, auch der Monat Dezember ist nicht tatenlos an uns vorübergegangen. Unser Mechanik- und Elektronikbereich näherten sich der ersten Deadline, dem Konstruktionsschluss.

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Juli 2016 Seite 4 Racetech Classic Cup 2016 Seite 5 Neue Bauteile von Würth Elektronik eisos Seite 6 Boxberg Testen

Mehr

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1.

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1. N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Klausurenphase beendet jetzt wird gebaut! Wie üblich befanden wir uns auch in diesem Jahr bis Anfang Februar in der Prüfungsphase. In dieser Zeit

Mehr

Übersicht. Hallo liebe Raceyard-Freunde,

Übersicht. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2013 / 2014 Ausgabe Nr. 1 Hallo liebe Raceyard-Freunde, nachdem wir mit dem letzten Event in Spanien eine erfolgreiche Raceyardsaison abgeschlossen hatten, konzentrierten

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

Neuigkeiten aus dem Stall

Neuigkeiten aus dem Stall Re-Launch Newsletter Juli 2016 Neuigkeiten aus dem Stall Re-Launch Newsletter Liebe Sponsoren und Unterstützer, wir haben unseren gerngesehenen und unterhaltsamen Newsletter zu aktuellen Themen aus dem

Mehr

IbZ LIZ. GIreve. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / 2014. Liebe Raceyard-Freunde,

IbZ LIZ. GIreve. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / 2014. Liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2013 / 2014 Ausgabe Nr. 7 Übersicht Liebe Raceyard-Freunde, wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Monat. Die letzten Klausuren wurden geschrieben, dennoch heißt dies

Mehr

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News.

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News. Editorial Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News. Es ist vollbracht, unsere Hydra hat alle Events überstanden, wenn auch leider

Mehr

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Sponsoren-Mappe Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Vorwort Frank Bollmann, Alumni Die Affinität zu schnellen Autos und die Faszination Motorsport waren für mich zwei Beweggründe, die dazu führten, dass

Mehr

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.v. Sondernewsletter Formula Student Austria Termine Formula Student Austria Sonntag & Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag & Freitag Termine Sponsoren Impressum

Mehr

Kaiserslautern Racing Team e.v.

Kaiserslautern Racing Team e.v. N e w s l e t t e r 2 3 Sehr geehrte Sponsoren und Unterstützer, Aerodynamik: so langsam neigt sich die Fertigungsphase dem Ende zu. Im vergangenen Monat wurde weiterhin auf Hochtouren gearbeitet - schließlich

Mehr

Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, Ilmenau

Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, Ilmenau Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, 98693 Ilmenau www.teamstarcraft.de teamstarcraft@tu-ilmenau.de AKTUELLER STAND DER TECHNIK Fertigstellung des Elektrokonzepts Antrieb Zwei bürstenlose Synchronmotoren

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 Aktuelle Themen Die Zeit rennt, der RollOut rückt näher und auf unseren Teststrecken geht es heiß her. Diesen Monat erwarten Euch großartige Informationen und Bilder über

Mehr

N E W S L E T T E R J A N U A R

N E W S L E T T E R J A N U A R N E W S L E T T E R J A N U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Sehr geehrte Raceyard Freunde, auch in diesem Monat möchten wir Sie über unsere Fortschritte in Konstruktion und Fertigung des T-Kiel A 11 informieren.

Mehr

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015 # FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015 RACETRACK@DAIMLER Wie im vergangenen Jahr veranstaltete unser Carbon-Sponsor, die Daimler AG, am 02. und 03.07.2015 das sogenannte Racetrack@Daimler. Zum ersten

Mehr

SPONSORING KONZEPT 2017

SPONSORING KONZEPT 2017 SPONSORING KONZEPT 2017 INHALTSVERZEICHNIS Was ist die Formula Student? 3 Deefholt Dynamics Team 2017 4 Sponsoring Pakete 6 Ihr Nutzen 7 Unser Ziel 8 2 WAS IST DIE FORMULA STUDENT? Die Formula Student

Mehr

IbZ LIZ. GIreve. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / 2014. Liebe Fans von Raceyard,

IbZ LIZ. GIreve. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / 2014. Liebe Fans von Raceyard, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2013 / 2014 Ausgabe Nr. 7 Liebe Fans von Raceyard, Übersicht nachdem wir am 9. Mai voller Freude unseren neuen T-Kiel A 14 E präsentieren konnten, fand auch direkt im Anschluss

Mehr

Newsletter Ausgabe

Newsletter Ausgabe Newsletter Ausgabe 3 2016 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die dritte Ausgabe unseres Newsletters erreicht Sie inmitten der Testphase des F16. Nach dem Rollout im Mai und der Jungfernfahrt wenige Wochen

Mehr

Newsletter. Februar Übersicht: Christoph Schult, Stv. Leiter Mechanik. Liebe Raceyard Freunde,

Newsletter. Februar Übersicht: Christoph Schult, Stv. Leiter Mechanik. Liebe Raceyard Freunde, Newsletter Februar 2017 Liebe Raceyard Freunde, Übersicht: mein Name ist Christoph Schult, ich bin neben der Rolle als stellvertretender technischer Leiter im Mechanik Bereich auch für die Fahrerausbildung

Mehr

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4 Newsletter August / September 2012 Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4 Der E0711-3 auf den Wettbewerben Deutschland und Spanien Hockenheim Knapp vier

Mehr

ZF Race Camp Formula Student Austria

ZF Race Camp Formula Student Austria ZF Race Camp Formula Student Austria Newsletter JULI 2012 Formula Student Austria 2012 - unser erster Wettbewerb Tag 1-17.07.2012 Juli 2012 Seite 2 Nach der Ankunft am RedBull-Ring in Spielberg heißt es:

Mehr

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6 NEWSLETTER JANUAR 2015 1. Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6 Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Wir

Mehr

nach der erfolgreich abgeschlossenen Klausuren-Phase starten wir nun mit voller Kraft durch.

nach der erfolgreich abgeschlossenen Klausuren-Phase starten wir nun mit voller Kraft durch. Newsletter Raceyard Kiel Saison 2012 / 2013 Ausgabe Nr. 5 Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht nach der erfolgreich abgeschlossenen Klausuren-Phase starten wir nun mit voller Kraft durch. Derzeit läuft

Mehr

Newsletter. November Dezember. FSG Events. Workshops. Rookies. FR 14 Update

Newsletter. November Dezember. FSG Events. Workshops. Rookies. FR 14 Update Newsletter November Dezember 2013 FSG Events Workshops Rookies FR 14 Update FSG EVENTS FSG WORKSHOP ABSTATT Am Samstag den 02.11.2013 machten sich fünf Teammitglieder auf den Weg zum alljährlichen Formula

Mehr

VORWORT Seite 3. ABLAUF EINES BEWERBS Seite 4. FORMULA STUDENT UK 2015 Seite 9. SPONSOREN 2015 Seite 11. PRESSESPIEGEL & VERANSTALTUNGEN Seite 14

VORWORT Seite 3. ABLAUF EINES BEWERBS Seite 4. FORMULA STUDENT UK 2015 Seite 9. SPONSOREN 2015 Seite 11. PRESSESPIEGEL & VERANSTALTUNGEN Seite 14 NEWSLETTER Juli INHALT VORWORT Seite 3 ABLAUF EINES BEWERBS Seite 4 FORMULA STUDENT UK 2015 Seite 9 SPONSOREN 2015 Seite 11 PRESSESPIEGEL & VERANSTALTUNGEN Seite 14 KONTAKT Seite 15 2 VORWORT Derzeit befinden

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, in diesem Monat waren Sie zu Besuch in unserer Hochschule und konnten vor Ort anschauen, was unser Team bisher auf die Beine gestellt hat. Als

Mehr

NEWSLETTER November

NEWSLETTER November NEWSLETTER 2016 November INHALT Vorwort Der Leiter spricht über sein Team Kick Off Meeting KTM Führung Sponsorentag Salzburg Glühweinstand Sponsoren Kontakt Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Saison

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, der Countdown zum Rollout läuft. Sie alle haben bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns sehr, Sie am 17. Juni zahlreich in unserer

Mehr

Großer Bergpreis von Österreich. 1. Lauf zur Bergeuropameisterschaft. Rechbergrennen 2008

Großer Bergpreis von Österreich. 1. Lauf zur Bergeuropameisterschaft. Rechbergrennen 2008 Großer Bergpreis von Österreich. 1. Lauf zur Bergeuropameisterschaft. Rechbergrennen 2008 Durch die Gründung des A.M.V.C. St. Georgen am Walde im Februar 2008, entstand ein großes einsatzfreudiges Motorsport

Mehr

Der Wind- und Solarbus. VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück

Der Wind- und Solarbus. VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück Der Wind- und Solarbus VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück Kurzfassung Mich faszinieren Busse, besonders die zwei Elektrobusse der Stadt Osnabrück. Durch die beiden mit Brennstoffzellen arbeitenden

Mehr

Die Teilnehmer der Iwr 2017

Die Teilnehmer der Iwr 2017 Newsletter Juni 2017 Liebe Sponsoren und Freunde des Teams, Der Sommer rückt näher und die Temperaturen steigen. Das bedeutet für uns Regattazeit. Genauso wie die letzten Jahre, nahmen wir auch dieses

Mehr

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke.

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke. Präsident Dr. Rainer Sauter Eichenweg 7 88326 Aulendorf 07525/7702 P 07525/7703 G mail@dres-sauter.de Sekretär Werner Duttle Büchelweg 20 88212 Ravensburg 0751/352031 wernerduttle@gmx.de Vizepräsident

Mehr

e Sleek15 Spanien Italien FSS 2015 BARCELONA You need an A-Team to build an e car

e Sleek15 Spanien Italien FSS 2015 BARCELONA You need an A-Team to build an e car Spanien Italien You need an A-Team to build an e car FSS 2015 BARCELONA Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Formula Student Germany am Hockenheimring (8. Platz in der Gesamtwertung!) Ende Juli gab

Mehr

Rückblick: Mai bis Juli

Rückblick: Mai bis Juli Ausgabe 5/2017 Inhalt Rückblick: Mai bis Juli 2 4 5 Werkstattbrand Rollout SIEMENS Neuer Premiumpartner Liebe Fans, Freunde und Unterstützer des Team Starcraft, in den vergangenen drei Monaten ist bei

Mehr

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger. Newsletter Mai/JUNi Rollout ZF Race Camp Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU Sommerfest bei Schlaeger Testen NEWSLETTER Der von Ihnen an den Tag gelegte Schaffensdrang, die Begeisterung

Mehr

H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015

H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015 H-D-Racing-Team beim Bobby Car Solar Cup, September 2015 Für Lehrerin Barbara Meier ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung: zum ersten Mal nahm die Heinrich-Drake-Realschule mit einem selbst gebauten

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER 2015. 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10

NEWSLETTER OKTOBER 2015. 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10 NEWSLETTER OKTOBER 2015 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10 Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! die letzten

Mehr

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom 19. 23. April vertreten.

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom 19. 23. April vertreten. Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom 19. 23. April vertreten. Publikumsmagnet beim Interview Unser Rennfahrzeug erwies sich wie immer als Publikumsmagnet

Mehr

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7 Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7 Es war eine aufregende Zeit am Hockenheimring Mit Höhen und Tiefen haben wir die einzelnen Disziplinen bestritten doch am Ende haben wir uns mit

Mehr

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Germany. Termine

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Germany. Termine Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.v. Sondernewsletter Formula Student Germany Termine Formula Student Germany Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag & Montag Fazit Termine Sponsoren

Mehr

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Starten Sie mit uns in die Zukunft! Team Raceyard Fachhochschule Kiel Schwentinestraße Kiel

Starten Sie mit uns in die Zukunft! Team Raceyard Fachhochschule Kiel Schwentinestraße Kiel Starten Sie mit uns in die Zukunft! Team Raceyard Fachhochschule Kiel Schwentinestraße 13 24149 Kiel www.raceyard.de facebook.de/raceyard mail@raceyard.de Vorwort Kiel, Saison 2013 /2014 Diese Saison wird

Mehr

Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna

Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna 25.5.2016 Am 22.05.16 war es endlich so weit: Das große Seifenkistenrennen wurde gestartet. Das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten. Bei schönem Sommerwetter

Mehr

Saison theta2013. Ausgabe: 4 Januar Termine: Ausflug zu Behr MAHLE Weihnachtsfeier

Saison theta2013. Ausgabe: 4 Januar Termine: Ausflug zu Behr MAHLE Weihnachtsfeier Saison theta2013 Ausgabe: 4 Januar 2013 Termine: 11. 12. 2012 Ausflug zu Behr MAHLE 14. 12. 2012 Weihnachtsfeier Liebe Förderer, Freunde und Unterstützer des TU Darmstadt Racing Teams, in diesem Newsletter

Mehr

Lange nichts gehört...

Lange nichts gehört... Lange nichts gehört... Die Vorbereitungen für die Saison 2015 laufen auf Hochtouren. Das Team plant, rechnet, kalkuliert und konstruiert, damit die kommende Saison erfolgreicher wird als je zuvor! In diesem

Mehr

FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein

FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein Was ist die Aufgabe einer Hochschule? Theoretisches Fachwissen vermitteln Vorbereitung auf das Berufsleben Praxisbezogene Ausbildung Studierende

Mehr

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de, www.c4cengineering.

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de, www.c4cengineering. KOMPETENZ IN APPS Lösungen für Industrie und Mittelstand c4c engineering GmbH kompetenz in Software, Hildesheimer Straße 27, 38114 Braunschweig Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de,

Mehr

Studenten der Universität Duisburg-Essen bauen ihren eigenen Elektro-Rennwagen Auto World begleitet sie dabei

Studenten der Universität Duisburg-Essen bauen ihren eigenen Elektro-Rennwagen Auto World begleitet sie dabei Auf den Spuren der Formel 1 Studenten der Universität Duisburg-Essen bauen ihren eigenen Elektro-Rennwagen Auto World begleitet sie dabei Am späten Nachmittag liegt das Gießereitechnik-Gebäude der Universität

Mehr

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. AKTION E-TAXIS FÜR BASEL AUFMACHEN UND LOSFAHREN NEWSLETTER 01/17 So funktioniert

Mehr

Suchen Sie mit uns den SUPER RACER

Suchen Sie mit uns den SUPER RACER Suchen Sie mit uns den SUPER RACER SUPER RACER Dann werde ich eben Rennfahrer! auto motor und sport, sport auto und MOTORSPORT aktuell suchen zusammen mit upgraded und seinem Rennsimulator upracer den

Mehr

Projekt Elektroauto. Kurzbeschreibung. PHTL - Lienz 17.02.2010

Projekt Elektroauto. Kurzbeschreibung. PHTL - Lienz 17.02.2010 Elektroauto Kurzbeschreibung PHTL - Lienz 17.02.2010 Inhaltsverzeichnis Projektteam... 3 Projektbetreuer... 3 PHTL- Lienz... 4 Aufgabenstellung... 5 Problemlösung - Technologieschema... 5 - Beschreibung...

Mehr

Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord

Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord Mariensiel. Eine kleine Gruppe Studenten stellten am Samstagabend, den 18., eine neue Bestmarke für den Sprint von null auf 100 km/h für elektrisch angetriebene

Mehr

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 # FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 DESIGN PRESENTATION Donnerstag der 22.01.2015, 18:30 Uhr. Der Hörsaal 30 im FAN B füllt sich mit Leben. Doch nicht mit Studierenden, sondern Sponsoren und

Mehr

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR AUTOBALL 2017 NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! i n u J. 1 So 1 + N. O I 0 T A M R Sa 1 INFO E S S PRE AUTOBALL-ACTION.DE AUTOBALL-ACTION AUF DEM KÜFFNER HOF»Autoball«statt»Fußball«heißt

Mehr

Land-Rover 1954 Umbau zum modernen Elektro-Nutzfahrzeug

Land-Rover 1954 Umbau zum modernen Elektro-Nutzfahrzeug Land-Rover 1954 Umbau zum modernen Elektro-Nutzfahrzeug Fa. Bürker-Kunstform Tel.: 0171-6252953 E-Mail: info@buerker-kunstform.de 1 Warum? Weil es möglich ist Das Elektro-Auto ist die einfache Technik

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Newsletter. Hockenheim 2008. Quelle: Formula Student Germany // Bernd Hanselmann

Newsletter. Hockenheim 2008. Quelle: Formula Student Germany // Bernd Hanselmann Newsletter #4 Hockenheim 2008 Agnes Mayereder // Andreas Pecher // Anton Berghammer // Bastian Aschl // Bernadette Aschl // Christoph Galster // Daniel Kraus // Fabian Kufner // Felix Berweck // Florian

Mehr

Aktuelle E-Mobil-Angebote für unsere Mitglieder. Aktion E-Mobil 100+

Aktuelle E-Mobil-Angebote für unsere Mitglieder. Aktion E-Mobil 100+ Stand 20.10.2016 Aktuelle E-Mobil-Angebote für unsere Mitglieder Aktion E-Mobil 100+ Nach dem Grünstrom-Event im Mai 2016 sind so viele E-Mobil-Anfragen bei uns eingegangen, dass sich eine neue Angebotsrunde

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Organisation Planung und Durchführung von Events (vom Kartfahren bis zum Rollout) Koordinative Betreuung von Teammitgliedern Ressourcenmanagement Erstellung von Kostenübersichten Kontakt zu Sponsoren pflegen

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

BOXENSTOPP. D a s D e l t a R a c i n g - M a g a z i n

BOXENSTOPP. D a s D e l t a R a c i n g - M a g a z i n BOXENSTOPP D a s D e l t a R a c i n g - M a g a z i n 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen zwei Monaten zeigten die Mitglieder des Delta Racing-Teams in unterschiedlichen Bereichen

Mehr

Projekt Brennstoffzelle. Bericht/Protokoll/Vorhaben

Projekt Brennstoffzelle. Bericht/Protokoll/Vorhaben Bericht/Protokoll/Vorhaben Gemeinschaftsschule Harksheide Fadens Tannen 30 22844 Norderstedt Janosch, Laura, Daniel, Tim (7. Klasse) Lehrer: Dr. Gordon Dzemski Kontakt: dzemski@uni-flensburg.de Vorhaben

Mehr

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg Aller guten Dinge sind leider nicht immer Drei Ich hätte mir zwar sehr gewünscht, an meiner nun dritten Teilnahme an einem

Mehr

NEWSLETTER 0709. Www.wob racing.de. Stoßtrupp in Hockenheim angekommen! Scrutineering - Der erste Versuch!

NEWSLETTER 0709. Www.wob racing.de. Stoßtrupp in Hockenheim angekommen! Scrutineering - Der erste Versuch! Stoßtrupp in Hockenheim angekommen! Am heutigen Morgen um 02:30 Uhr startete unser 'Stoßtrupp' samt WR05, Ausrüstung und neun T e a m m i t g l i e d e r n R i c h t u n g Hockenheim. Die Fahrt mit dem

Mehr

Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art"

Oldtimermesse: Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art 25.05.2014 Siebte Klassikwelt Bodensee und sechste "e-mobility-world" gingen am Sonntag zu Ende - Insgesamt 38.100 Besucher an drei Messetagen Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Die Spannung steigt! Inhalt. Fertigung Monocoque. Vorbereitungen auf die Statischen Events. Rollout 2015 Wir präsentieren den emc15

Die Spannung steigt! Inhalt. Fertigung Monocoque. Vorbereitungen auf die Statischen Events. Rollout 2015 Wir präsentieren den emc15 Die Spannung steigt! Die Fertigung des emc15 hat begonnen! Erste Teile sind schon in der Werkstatt eingetroffen. In der Zentralwerkstatt der FH Köln sind wir tägliche Gäste, um bis zu unserem Rollout den

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed September 2017 Seite 4 Mit neuer Teamspitze bei Continental Seite 5 Neuer Gold-Sponsor für TMM Seite 6 Freundetreffen

Mehr

Newsletter. IbZ. Dezember 15 / Januar 16 LIZ. muhlack kiel. GIreve. Übersicht: KULINA. Jörg Band, Team Captain. Liebe Raceyard-Freunde,

Newsletter. IbZ. Dezember 15 / Januar 16 LIZ. muhlack kiel. GIreve. Übersicht: KULINA. Jörg Band, Team Captain. Liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Dezember 15 / Januar 16 Liebe Raceyard-Freunde, seit einigen Wochen habe ich die Ehre das Team Raceyard in dem Amt des Team-Captains zu leiten, nachdem unser bisheriger Team-Captain aus persönlichen

Mehr

Elektrischer Haspel. Projektarbeit 9. Klasse Volksschule Lenk von André Wampfler Betreuende Lehrperson: René Müller Abgabetermin April 2017

Elektrischer Haspel. Projektarbeit 9. Klasse Volksschule Lenk von André Wampfler Betreuende Lehrperson: René Müller Abgabetermin April 2017 Elektrischer Haspel Projektarbeit 9. Klasse Volksschule Lenk von André Wampfler Betreuende Lehrperson: René Müller Abgabetermin April 2017 Inhalt Vorwort... 3 Ziele... 3 Material... 4 Bau des Haspels...

Mehr

Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik

Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik Nummer 12/2012, April 2012 Elektrofahrzeuge müssen nicht teuer sein Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik Hannover/Aschaffenburg, 22. April 2012.

Mehr

EINLEITUNG KAPITEL 1 DEN TATSACHEN INS AUGE SEHEN UND VON DEN PROFIS LERNEN. xvi. Julian Breuer, GoPro!, dpunkt.verlag, ISBN

EINLEITUNG KAPITEL 1 DEN TATSACHEN INS AUGE SEHEN UND VON DEN PROFIS LERNEN. xvi. Julian Breuer, GoPro!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm KAPITEL 1 EINLEITUNG DEN TATSACHEN INS AUGE SEHEN UND VON DEN PROFIS LERNEN 1. Einleitung Den Tatsachen ins Auge sehen und von den Profis lernen xvi 1 Einleitung Den Tatsachen ins Auge

Mehr

Sponsorenmappe. Hamburger Vizemeister 2013 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Sponsorenmappe. Hamburger Vizemeister 2013 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Sponsorenmappe Hamburger Vizemeister 2013 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Moin, moin. Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind das Team mcgas vom Matthias-Claudius-Gymnasium in Hamburg- Wandsbek.

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

Übersicht. Ausgabe Nr. 4

Übersicht. Ausgabe Nr. 4 Newsletter Raceyard Kiel Saison 2012 / 2013 Ausgabe Nr. 4 Hallo liebe Raceyard-Freunde, mit diesem Newsletter darf ich Ihnen mit Freude vom Abschluss der Konstruktionsphase berichten. Der T-Kiel A 13 E

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg www.racetech-racingteam.de Where there s a team, there s a way! Teamprofil Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg Team RT02 Hockenheim 2008 Foto: Racetech www.racetech-racingteam.de Where there

Mehr

N E W S L E T T E R N O V E M B E R

N E W S L E T T E R N O V E M B E R N E W S L E T T E R N O V E M B E R 2 0 1 3 T E A M L E I T E R I N Liebe Racinggemeinde, zuerst möchte ich mich bei allen Mitwirkenden, die unser Projekt TANKIA 2014 so tatkräftig unterstützen, bedanken.

Mehr

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position In der Formel 1 entscheiden Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage. Da bleibt kein Raum für Fehler. Kein Wunder, dass sich das erfolgreiche McLaren Team

Mehr

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler.

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Foto: NLK J. Burchhart Elektromobilität ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits im Alltag angekommen.

Mehr

Elektroente aus Schrott

Elektroente aus Schrott Elektroente aus Schrott Citroen 2CV fährt mit Elektroantrieb Großer Erfolg für ein Maturaprojekt der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Weiz. Die Elektroente hat die Jungfernfahrt am 28.3.2007 mit Bravour

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED März 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed März 2017 Seite 4 SKF Pit Stop 2017 Seite 5 Henkel - Excellence is our passion Seite 6 TMM zu Besuch in Nürnberg Seite

Mehr

Gebaut und entwickelt von Jörg-Michael Weber (14) 1. Die Idee 2. Der mechanische Aufbau 3. Die Programmierung 4. Abschluss

Gebaut und entwickelt von Jörg-Michael Weber (14) 1. Die Idee 2. Der mechanische Aufbau 3. Die Programmierung 4. Abschluss Gebaut und entwickelt von Jörg-Michael Weber (14) 1. Die Idee 2. Der mechanische Aufbau 3. Die Programmierung 4. Abschluss 1. Die Idee Ich kenne viele Leute, die Probleme beim Rückwärts-einparken haben

Mehr

Toughest Firefighter Alive

Toughest Firefighter Alive Toughest Firefighter Alive Hintergrund Der TFA (Toughest Firefighter Alive) wird seit Jahren von der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach organisiert und durchgeführt. Diese Mischung aus Sport-, Feuerwehr-

Mehr

Der Caterham Seven. Carbon-Sitze Carbon-Radkästen. Überrollbügel. Abnehmbarer Kofferraumdeckel. 2,0-Liter-Turbomotor mit 314 PS.

Der Caterham Seven. Carbon-Sitze Carbon-Radkästen. Überrollbügel. Abnehmbarer Kofferraumdeckel. 2,0-Liter-Turbomotor mit 314 PS. 21307 Der Caterham Seven Der Seven ist kein gewöhnliches Auto. Er kann auf eine mehr als 50-jährige Tradition im Hochleistungssegment zurückblicken und genießt bei den Rennwagenliebhabern in aller Welt

Mehr

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison 2014. THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm..

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison 2014. THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm.. NEWSLETTER Nr6 Mai Saison 2014 THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm.. Vorwort VORWORT Letzte Settingsänderung vor dem Endurance Liebe Sponsoren, Unterstützer, Familien und Freunde des Rennteams

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

Familienausflug in die automobile Zukunft

Familienausflug in die automobile Zukunft Auto-Medienportal.Net: 16.03.2014 Familienausflug in die automobile Zukunft Von Wolfgang Wieland Voll auf Strom fuhren über 25 000 Berliner und Brandenburger in den letzten Tagen ab. electrified! heißt

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. + Ladegeräte DE LiFePO4

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. + Ladegeräte DE LiFePO4 Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien für elektrische Antriebe + Ladegeräte DE 3-2016 LiFePO4 LiFePO4 LiFeYPO4 Lithium-Eisen-Phosphat Zellen sind die sichersten Lithiumzellen am Markt. Der Vorteil

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr