Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, Münchberg, Telefon Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter: Stand:

2 Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Hofer Str. 45, Münchberg Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), Pfaffensteig 5, Bad Steben Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), Egerstr. 61, Wunsiedel Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921 Bindlacher Str. 12, Bayreuth Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, Hof BBV WUN Bodelschwinghstr. 1, Wunsiedel Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen Bayern Vöttinger Str. 36, Freising BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg Wölsau 27, Marktredwitz BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, Marktleuthen BJB Bayerische Jungbauernschaft Puchtler Pascal, Friedmannsdorf 45, Zell Zeitler Christian, Dürnberger Str. 28, Röslau EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921 Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad Markgrafenstr. 34, Bad Alexandersbad FvB Fachverband BIOGAS ev Angerbrunnenstr. 12, Freising FER Fleischerzeugerring - Herr Schwarzmann Goethestr. 6, Coburg FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961 Almesbach 1, Weiden JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, Arzberg 3547

3 KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau WUN Neupert Willi, Steinselb 12, Selb SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921 (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth, LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961 Almesbach 1, Weiden i.d. Oberpfalz LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb Markersreuth 43, Münchberg MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Klosterplatz 3, Münchberg WUN Egerstr. 61, Wunsiedel RB Raiffeisenbank Hochfranken West Hochfranken West Rathausstr. 1a, Stammbach RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, Weißdorf WUN Günthner Simone, Seedorf 4, Schirnding RjL Ring junger Landwirte Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, Gattendorf RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921 Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, Münchberg WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, Wunsiedel VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921 Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, Rehau WBV MÜB Waldbesitzervereinigung Münchberg e.v., Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Mario Walther, Walpenreuth 35, Zell

4 WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, Wunsiedel Neupert Georg, Steinselb 14, Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921 Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach Trendelstr. 7, Kulmbach LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, Plauen AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth St.-Peter-Str. 44, Tirschenreuth AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961 Weiden Beethovenstr. 9, Weiden AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951 Bamberg Schillerplatz 15, Bamberg FZ Ökolandbau Oktober 2017 So Kreiserntedankfest des Bayer. Bauernverbandes BBV-Bil- 13:00 Uhr Wunsiedel - Fichtelgebirgsmuseum dungswerk WUN Gst. Wun So Kreiserntedankfest 20:00 Uhr mit Erntekronenwettbewerb, Rahmenprogramm u. Andacht, BBV-Bil- HO SaitenKlar, Hofer Landfrauenchor u.d.l.v. Helmut Lottes dungswerk Hof - Marienkirche Do LandSchafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz Landkreis 8:30 Uhr Symposium 2017 BT Anmeldung im Internet: Uni BT Bayreuth - Universität Sa Pflegeschulung bei Konradsreuth "Kleine Helfer für die AELF MÜB 9:30-12:00 Uhr Waldpflege" Wo ist Pflege sinnvoll u. welche Werkzeuge Bereich Forst HO sind geeignet? Ref.: WBV, Revierleiter Dierk Schüder WBV HO Treffpunkt: Ortsende Konradsreuth Richtung Stiftsgrün WBV MÜB

5 am Kirchenwald Mi Maisstoppelbearbeitung: Maiszünsler: Befall, AELF MÜB 13:30-16:15 Uhr Bekämpfung, Technikvorführung. Ref.: Dr. Höltkemeyer, LLA BT, Reinhard Ostermeier, AELF BT, Johannes Scherm, MR BT-Pegnitz, TN-Geb.: 10 keine Anmeldung erforderlich Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Fr "Wuchshüllen: Minigewächshäuser" WBV WUN 14:30 Uhr Exkursion zu älteren Beispielflächen im Pfaffenreuther WUN Wald; Anmeld. WBV Sechsämterland Tel Treffpunkt: an der Kreisstraße zwischen Lengenfeld und Pfaffenreuth Sa Forstwirtschaft mit der Fichte: Fichte im Großprivatwald AELF MÜB 14:00 Uhr Führung mit Eberhardt Freiherr Leuckart von Weißdorf, Bereich Forst HO Förster Alexander Thomae und Revierleiter Dierk Schüder WBV MÜB Treffpunkt: Holzlagerplatz an der St 2176 ca. 3 km von Benk kommend Richtung Kirchenlamitz Mo Umgang mit Allergien u. Allergenen bei der Bewirtung AELF MÜB 9:00 Uhr v. Gästen. Anmeldung bis unter HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Helmbrechts - Cafe Geigersmühle Do Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:30 Uhr Vorstellung Erwachsenenbildungsprogramm dungswerk HO Ahornberg - GH Gebhardt Fr kleine Fichtenbäume - und nun? AELF MÜB 16:30 Uhr Exkursion zum Thema Pflege und Mischwald (ca. 2 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Wölbattendorf - Treffpunkt: Ortsmitte b. d. Gasthäusern Sa Pflanzschulung bei Förbau "Pflanzung leicht gemacht" AELF MÜB 9:30 Uhr Pflanzung, Einzelschutz, Weiserzaun, Praxistag (ca. 2,5 Std.) Bereich Forst HO Ref.: WBV, Revierleiter Dierk Schüder WBV MÜB Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem Gebäude des Wasserwirtschaftsamtes am Förmitzspeicher Di Oberfränkische Infoveranstaltung zum Thema Milch- AELF CO 9:30-12:30 Uhr automat und Regiomat. Infoveranstaltung für Rinderhalter, Direktvermarkter u. Interessenten. Anmeldung bis am AELF Co, Tel Trieb, Ldkr. Lichtenfels - GH Karolinenhöhe Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB

6 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Kirchenlamitz - GH Wunderlich Mi Ortsbäuerinnenschulung BBV-Bil- 13:00 Uhr Marktredwitz - Sparkasse Hochfranken dungswerk WUN Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Grub, Weißenstadt - GH Wunderlich Do Rosen - nur etwas für Könner und Spezialisten? BBV-Bil- 13:30 Uhr Sie gilt als Königin der Blumen mit der nur passionierte dungswerk HO Gärtner zurechtkommen. Mittlerweile machen robuste Rosen Rosenfreunden das Leben leichter. Vortrag mit Hinweisen zur Pflanzung u. Pflege, z.b. Schnitt, Düngung, Standortansprüche, Gestaltungsmöglichkeiten, TN-Geb.: 2 Ref.: Monika Starke-Fischer Förbau - Teschners's Herrschaftl. Gastwirtschaft Do Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:00 Uhr Ideen für schnell zubereitete, leichte Alltags-Gerichte. TN- dungswerk HO Geb.: 4 + Material. Anmeldung Frau Zirner,Tel Ref.: Frau Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Geroldsgrün - Lothar-Faber-Grundschule Sa Waldbesitzer/-innentag "Kahlflächenentwicklung" AELF MÜB 10:00 Uhr vormittags Vorträge, Waldexkursion am Nachmittag Bereich Forst WUN/HO Ref.: Daniela Kreuzer u. Revierleiterin Nina Ledermüller WBV HO Anmeldung bei Nina Ledermüller, Forstrevier Rehau-Selb WBV MÜB Tel od. nina.ledermueller@aelf-mn.bayern.de WBV WUN Stemmasgrün/Bernstein - Landgasthof Gläßl Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 Uhr stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtschaft Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Victor Clauss WBV WUN Röslau - GH Siebenstern November 2017 Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Sparneck, Tel , TN-Geb.: 60 /TN

7 Walpenreuth - GH Grüner Wald Fr Moderner Waldbau - hat die Fichte noch eine Chance? AELF MÜB 14:00 Uhr Waldbegang mit Revierleiter Holger Knüppel Bereich Forst HO Treffpunkt: Schwarzenbach/W. - Parkplatz Schützenhaus Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte zur Gesundheit & Fitness. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Martius,Tel Ref.:Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Nentschau - Feuerwehrhaus Mo Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs BBV-Bil- 14:00 Uhr Anmeldung bis bei Frau H. Klug, Tel dungswerk HO TN, TN-Geb.: 4 Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg Thiersheim, Leutenberg - Familie Legat Mo Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. TN-Geb.: 4 + dungswerk HO Material. Anmeldung Frau Künzel, Tel Ref.: Martina Barth, Landesvereinigung d. bayer. Milchw. Pilgramsreuth - Schule Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau- AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Sechsämterland, Holzmarkt und Aktuelles Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV WUN Steinselb - Feuerwehrhaus Di Automatische Fütterungssystem in rinderhaltenden LfL 9:15-16:15 Uhr Betrieben - Lehrfahrt. TN-Geb.: 15, Anreise mit eigenem AELF MÜB HO/WUN Auto. Anmeldung unter Di Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz HO TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Schwarzenbach/S., Seulbitz 1 - Schützenhaus Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN Bernstein - GH Grüner Baum (Küspert) Mi Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs - Bitte Be- BBV-Bil- 14:00 Uhr hälter (Plastikdose o.ä.) mitbringen für Kostproben TN dungswerk WUN Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg, TN-Geb.: 4 Anmeldung bis bei H. Reichel, Tel Gst. Wun

8 Leutenberg 7 - Familie Legat Mi Lehrgang Agrarbürofachfrau/-mann: Fit für das landwirt- BBV-Bil- 9:00-16:30 Uhr schaftliche Büro, 17 Tage mittwochs dungswerk HO Büroorganisation u. -kommunikation, Wirtschafts-, Arbeits- u. Sozialrecht, Buchführung u. Steuerrecht, Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben, Internet, Förderanträge u. berufsständische Arbeit. Anmeldung BBV, HGst Bamberg, Tel od. BBV Hof, Tel Münchberg - AELF Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk HO Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann H. Klug, Geschäftsführer T. Lippert, MR-Geschäftsführer G. Böhner Saalenstein - Mergner-Hof Do Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik BBV-Bil- 20:00 Uhr Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach Feuerwehrhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Hof/Naila, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter Albrecht Roth Leupoldsgrün - GH Weber So Oberfr. Tag der offenen Ferienhöfe - Praktiker geben AELF MÜB 12:30-17:00 Uhr Einblick in ihre Urlaubswelt Beraternetz- Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel werk UadB Landkreis Bamberg Mo Homöopathie ganz weiblich von der Pubertät bis zu den BBV-Bil- 13:30 Uhr Wechseljahren. Wirkungsweise der Homöopathie: Wo in d. dungswerk WUN Frauenheilkunde kann sie angewendet werden? Ref.: Isabella Berger, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Unterwoltersgrün Cafe Kaffeeklatsch Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner WBV HO Joditz - GH Auenseehaus

9 Di Hofübergabe-Seminar. Vorsorge für das Alter, steuerl. BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Aspekte, Hofübergabevertrag, betriebl. Versicherungen, dungswerk WUN Knackpunkte im Generationsfolgeprozess. TN-Geb.: 25 für Mitglieder, Anmeldung BBV Hof od. Wun Kirchenlamitz - Turnerheim, Jahnstr. 5 Gest. Hof Di AGRAR-FORUM der Raiffeisenbank Hochfranken West eg Raiffeisen- 19:00 Uhr Anmeld. bis an Katja Henniger, Tel bank Hoch- HO Dörnthal - Eventhalle Strobel franken West eg Di Tinnitus und Hörsturz - Diese Erkrankungen sind auf dem BBV-Bil- 19:30 Uhr Vormarsch, Jung u. Alt können betroffen sein. Was ist zu dungswerk HO tun, woran liegt es? Antworten vom Experten im Vortrag. Ref.: H.Löffler, Lennartz-Hörakustik Saalenstein - Mergner-Hof Di Ungebetene Gäste - Sicher wohnen - Einbruchschutz BBV-Bil- 19:30 Uhr Ist das Haus bzw. Wohnung ausreichend gegen Einbruch dungswerk HO gesichert? Worauf sollte man achten? TN-Geb.: 2 Ref.: H. Hobelsberger, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Göhren - GH Frankenwald Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Förmitz - GH Förmitztal Mi Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Sind die vom Arzt verordneten Medikamente immer dungswerk WUN d. beste Wahl, wie verhält es sich mit Arznei aus d. Ausland? Ref.: Cornelia Thoma, Apothekerin, TN-Geb.: 2 Großwendern GH Reiterstüberl Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Seulbitz - Schützenhaus Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Helmbrechts/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017: Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Albrecht Roth Helmbrechts - Bauernhof-Cafe Geigersmühle Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrev. Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Sechsämterland, Holzmarkt, Fichte, Wegeneubau Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter Roland Blumenthaler WBV WUN

10 Höchstädt - GH Rotes Roß Mi "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Do Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- WUN revier Wunsiedel, Tel , TN-Geb.: 60 Thiersheim - GH Weißes Roß Di LandSchafftEnergie: Intelligente Stromnutzung für Reg. Ofr. 9:00 Uhr Unternehmen IHK Kloster Banz - Kutschenhalle Do Badespaß (Vortrag mit Praxisteil) BBV-Bil- 19:30 Uhr Badekugeln, Badebomben u. Duschgels selbst herstellen. dungswerk HO Anmeldung Frau Steinhäußer, Te , TN-Geb.: 2 + Material. Ref.: F. Assmann Gattendorf - Feuerwehrhaus Do Bildvortrag: Groß, schön und kurios - Superlative und BBV-Bil- 19:30 Uhr Merkwürdiges im Fichtelgebirge" Lassen Sie sich über- dungswerk WUN raschen, was es alles im Fichtelgebirge zu entdecken gibt. Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Pfannenstiel Gasthaus Pfannenstiel Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 Uhr WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Daniel Feulner WBV HO Feilitzsch - Berggaststätte Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau/ AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Sechsämterland, Holzmarkt u. Aktuelles Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV WUN Längenau - GH Voit Fr Werkkurs: Töpfern nach Lust u. Laune - Arbeiten mit Ton BBV-Bil- 18:30 Uhr 2tägig, max. 12 TN, TN-Geb. 5 /Tag + Material (ca.11 ) dungswerk WUN Anmeldungen bis bei N. Orschulok,Tel Bitte Schürze und alte Teigrolle mitbringen Ref.: Susanne Mudra, Konnersreuth Seussen - Jugendheim Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz HO TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Köditz - GH Megner, Saalenstein 9

11 Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und Milch- BBV-Bil- 14:00 Uhr produkte. Details siehe , TN dungswerk WUN Anmeldung Frau R. Riedelbauch, Tel Lauterbach - Feuerwehrhaus Mo Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Neuer Geschäftsführer - Was können wir für Sie tun? HO Ref.: Dr. Henning Wendt Aktuelles und Bullen aus Wölsau Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Knut Springmann Saalenstein - GH Mergner Mo Fit mit Milch - Theorie u. Praxis rund um Milch- und BBV-Bil- 19:30 Uhr Milchprodukte. Details siehe dungswerk HO Anmeldung Frau Eckardt, Tel Martinsreuth - Sportheim Di Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe WUN Höchstädt - GH Reichsadler Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 Uhr Sparneck/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst HO Jahres 2017, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter Dierk Schüder Walpenreuth - GH Grüner Wald Mi Geschichte unserer Heimat die Landwirtschaft in Nagel BBV-Bil- 19:30 Uhr im Wandel der Zeit. Einblicke zur Agrargeschichte aus dungswerk WUN namenkundlicher Sicht und über das bäuerliche Leben und Arbeiten im Spiegel alter Flur- und Ortsnamen. TN-Geb. 2 Ref.: Horst Haas, Bernstein Reichenbach Gasthaus Zur Kösseine Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Mi Gärtnern nach dem Mond - Einfluss u. Wirkung der BBV-Bil- 20:00 Uhr Mondphasen auf das Pflanzenwachstum. TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Ref.: Hildegard Kern, Nagel Neuenreuth Gasthaus Rogler Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Lichtenberg, Tel , TN-Geb.: 60

12 Göhren b. Schwarzenbach am Wald - GH Frankenwald Do Besichtigung des Dola (Dorfladen) in Thierstein BBV-Bil- 14:00 Uhr Der Dohla in Thierstein ist die Erfolgsgeschichte eines dungswerk WUN Gemeinschaftsprojekts und wird den TN von der Idee bis zur Umsetzung erzählt. Anmeldungen bis bei BBV WUN, Tel , max. 12 TN, TN-Geb.: 2 Thierstein Dola, Marktplatz 5 Mo Biergartenrezepte - Ob Biergarten, Picknick od. Balkon, BBV-Bil- 19:30 Uhr bayer. Milchprodukte schmecken überall. Details s dungswerk HO Anmeldung Frau Hüttner, Tel Neudorf - Feuerwehrhaus Mo Seminartag für Frauen (ab 30 Pers.) BBV-Bil- 10:00-16:00 Uhr Frühstück, Bildvortrag: Auf d. Höhenweg durch das Fichtel- dungswerk HO gebirge. Ref.: F. Roth, Geoparkrangerin, Mittagspause, Vor- trag: Auf den Spuren der schwarzen Kunst. Ref.: Adrian Rossner, Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis , BBV Tel TN-Geb.: Raitschin - GH Raitschin Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe BT Wirbenz - Feuerwehrhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Rehau/ AELF MÜB 20:00 Uhr Selb/WBV Hof/Naila, Holzmarkt u. Aktuelles Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiterin Nina Ledermüller WBV HO Raitschin - GH Raitschin Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF BT 20:00 Uhr Metzlersreuth/WBV Münchberg, Fichte - Baum des Bereich Forst BT Jahres 2017, Ref.: Kurt Eimer (AELF BT) WBV MÜB Metzlersreuth - GH Jahreiß Fr Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 Uhr Details siehe HO Laubersreuth - GH Saar Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Heidelheim - Schützenhaus Sa Werkkurs Weihnachtliche Dekorationen aus Holz BBV-Bil- 13:30 Uhr TN-Geb. 3,00 + Material, mind. 10 TN, Anmeldungen bei dungswerk

13 WUN M. Schlötzer: , Ref.: Birgit Lippert, Seussen Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Mo Vegetarier, Veganer, Fleischesser-Ist gesunde Ernährung BBV-Bil- 13:30 Uhr wirklich wichtig? Einblick in die Welt versch. Ernährungs- dungswerk WUN weisen und Sinn u. Unsinn verschiedener Ernährungsstile. Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb. 2 Steinhaus Gasthaus Steinhaus Mo Aktuelles von BBV und MR - Perspektiven für die Land- AELF BT 19:30 Uhr wirtschaft aus Sicht eines Behördenleiters BBV HO/WUN Witzleshofen - Schützenhaus MR MÜB VLF Di Werkkurs: "Weihnachtliche Dekorationen" BBV-Bil- 13:00 Uhr Anmeldung bei Heidi Wunderlich, Tel , TN dungswerk WUN Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn, TN-Geb.: 3 Holenbrunn - Feuerwehrhaus Mi Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Männer) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Fachvortag: Was ist Osteopathie und was kann sie be- dungswerk WUN wirken, um viele Krankheiten vorbeugend zu behandeln. Ref.: Georg Schöner, Osteopath, TN-Geb.: 3 Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi Leichte & schnelle Küche für jeden Tag BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk HO Anmeldung: Frau Schmit, Tel Leimitz - Schule Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Lichten- AELF MÜB 20:00 Uhr berg/wbv Hof/Naila, Fichte - Baum des Jahres 2017 Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter Holger Knüppel WBV HO Döbra - GH Synderhauf Do Einfache Motorsägenpflege selbst gemacht (Frauen) WBV WUN 19:00 Uhr In der Werkstatt der Fa. Schneider in WUN werden grund- Fa. Schneider WUN legende Wartungs- und Pflegearbeiten geübt. Separater Kurs für Frauen. Anmeldung WBV Sechsämterland, Tel Wunsiedel - Werkstatt Schneider, Kemnather Str. 62 Do Steuerinformationsabend - Aktuelle Steuerfragen zum BBV-Bil-

14 19:30 Uhr Jahreswechsel, Aktuelles aus der BBV-Geschäftsstelle dungswerk HO Ref.: Ida Gierisch, Steuerberaterin, Thomas Lippert, BBV Seulbitz - Schützenhaus Dezember 2017 Mo Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel BBV-Bil- 19:30 Uhr Info über Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel dungswerk WUN Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst Höchstädt - GH Schloßhügel Di LandSchafftEnergie: Mit Photovoltaik, Stromspeicher AELF MÜB 9:30 Uhr und Wärmepume die Energiewende umsetzen Anmeldung im Internet: Kasendorf - ait-deutschland GmbH Mi Managementtage für Rinderhalter Besamungs- 9:30 Uhr Bayreuth - Tierzuchtklause verein Neu- HO/WUN stadt/aisch Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk HO Sa Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Furthammer - GH Saalfrank Di Kompetenzseminar "Milch" im Rahmen der Reihe AELF MÜB Stark im Markt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Anmeldung bis beim AELF MÜB, Tel , TN-Geb.: Hof - GH Falter, Hirschberger Str. 45 Di bis Fachverband Biogas e.v.: Biogas Convention and Trade FvB Do Fair. Info im Internet: Nürnberg - Messegelände Mi Von unruhigen Nächten zu süßen Träumen, Tipps um BBV-Bil- 14:00 Uhr gesunden Schlaf zu pflegen und tief und erholsam zu dungswerk WUN schlafen. TN-Geb. 2, Ref.: Hildegard Kern, Nagel Seedorf Gasthaus Wunderlich Fr Sachkundeschulung Jahreszeitraum ER BT

15 12:30 Uhr Fort- u. Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz HO/WUN TN-Geb.: 28 (zzgl. 19 % Ust.). Anmeldung bis entweder online: per Post od. Fax Nr Himmelkron - GH Opel, Lindig 2 Do Wald ist mehr als Klafter Holz! Exkursion AELF MÜB 14:30 Uhr zum Thema Vielfalt und Nebennutzungen (ca. 2,5 Std.) Bereich Forst HO Ref.: Revierleiter Daniel Feulner, Daniela Kreuzer WBV HO Rothleiten - Treffpunkt: Wanderheim Januar 2018 Do Einmal aussteigen aus dem Alltag BBV-Bil- 9:00-16:00 Uhr Kleiner Imbiss, Vortrag: Auf der Suche nach d. Sonnenseite dungswerk HO des Lebens? Sr. Margret, Freizeit, gemeinsames Mittag- essen, meditativer Tanz, kurze Andacht, Kaffee u. Kuchen, TN-Geb.: mind. 12 TN (inkl. Imbiss, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, ohne Getränke). Anmeldung bis , BBV Selbitz - Christusbruderschaft Do Handarbeitskurs: Häkeln - eine alte Handwerkstechnik für BBV-Bil- 19:30 Uhr dekorative Schals, Umschlagtücher, Plaids u. Kissen. An- dungswerk WUN meldung Ch. Medick: , 3-4 Abende; TN, TN-Geb.: 3 /Pers.+Abend, mitzubringen sind Häkelnadel, Wolle od. Garn. Ref.: Inge Förster, Röthenbach Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Mo Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Di Bildvortrag: Perspektivenwechsel Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 14:00 Uhr von oben und unten fotografiert. Durch Fotos aus dem dungswerk WUN Segelflugzeug ergeben sich völlig neue Perspektiven Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Oschwitz Gasthaus Forellenmühle Di Pflanzenbauabend AELF BT 19:30 Uhr Bayreuth - Tierzuchthalle Mi Sicherheit im Internet - Das Internet hat Unternehmen und BBV-Bil- 19:30 Uhr Verbrauchern viele Möglichkeiten eröffnet. Allerdings birgt es dungswerk HO gerade in der heutigen Zeit auch viele Gefahren, gegen die man sich schützen muss. Neben d. gewissenhaften Umgang mit und Websites spielt auch die Verwendung sicherer Kennwörter u. eine regelmäßige Datensicherung eine Rolle.

16 Mit welchen-teils einfachen-mitteln Sie sich sicher im Netz bewegen können,wird Ihnen im Vortrag mit Praxisbeisp. gezeigt. Ref.: Andreas Ernstberger, ProComp, TN-Geb.: 2 Wölbattendorf - GH Grüne Linde Do TFZ aktuell TFZ 9:30 Uhr LandSchafftEnergie: Emissionsarme Holzverbrennung LLA Neues aus der Forschung für die Praxis BT Anmeldung über Landw. Lehranstalten BT: Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Do Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF WUN 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB WUN Furthammer - GH Saalfrank Do Smartphone, WhatsApp und Co. Lernen Sie Ihr Smart- BBV-Bil- 19:30 Uhr phone besser kennen sowie die vielen Möglichkeiten von dungswerk WUN WhatsApp, Facebook usw. Auch werden Vor- u. Nachteile sowie Gefahren in den sozialen Netzwerken besprochen. Ref.: Kreisobmann Harald Fischer, TN-Geb.: 2 Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr s.homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute und morgen Anmeldung unter Tel (Bereich Forsten) Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Fr Schafkopf von Frau zu Frau - Grundlagen, Regeln u. Spiel- BBV-Bil- 19:30 Uhr ablauf werden erklärt und an prakt. Beispielen erlernt. dungswerk WUN Anmeldungen bis in der BBV-Gst.: Ref.: Karin Reichel, Kreisbäuerin Reicholdsgrün 12 Karin Reichel Sa VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo Heiter besinnlich, rund um den Krummstab - Lesung aus BBV-Bil- 19:30 Uhr Büchern v. R. Stecher, Bischof v. Innsbruck. Humorvoll und dungswerk WUN hintergründig bringt der Referent die Zuhörer zum Schmunzeln und Nachdenken. TN-Geb.: 2 Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath Bernstein Gasthaus Grüner Baum Mi Gebietsversammlung Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Änderungen in den Bereichen Soziales, Steuern, dungswerk WUN Förderung und Umsetzung der neuen Düngeverordnung Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert,

17 Maschinenring Wunsiedel Längenau - Gasthaus Voit Di LEADER-Highlights für den erfolgreichen Agrotourismus AELF MÜB 9:00 Uhr Anmeldung bis unter HO/WUN Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Schwarzenbach/S. Di Die Brennnessel (Vortrag) - Meine kleine Apotheke und BBV-Bil- 19:30 Uhr ihre verschiedenen Anwendungsgebiete. TN-Geb.: 2 dungswerk HO Ref.: F. Assmann Martinsreuth - Sportheim Di Natürliche Helfer Gärtnern ohne Gift. Mit natürl. Mitteln BBV-Bil- 19:30 Uhr u. Methoden erfolgreich gärtnern im Hausgarten.TN-Geb.:2 dungswerk WUN Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin f. Gartenkultur Röthenbach Gewölbestall Marth Di Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil- 20:00 Uhr Der Darm ist ein hochkomplexes Organ u. der Schlüssel zu dungswerk WUN einem gesunden Körper. Seine Aufgaben u. Möglichkeiten, den Darm gesund zu erhalten werden im Vortrag erklärt. Ref.: Dr. R. Koch, Marktredwitz, TN-Geb. 2 Leupoldsdorf - Schloßgasthof Mi Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 Uhr Ort und Gaststätte noch nicht bekannt WUN Mi Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Habnith Gasthaus Benker Mi Wirbelsäulengymnastik - 8 Abende, KK übernehmen 80 % BBV-Bil- 19:30 Uhr d. Kosten. Anmeldung bei Lisbeth Flache, Tel.: dungswerk WUN Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth Altes Schulhaus Do Schützen Sie Ihre Kinder Tipps und Vorsorgemöglich- BBV-Bil- 14:00 Uhr keiten für Kindersicherheit in Hof und Haus. TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref.: Martin Thoma, SVLFG Bayreuth Lauterbach - Feuerwehrhaus Do Verkehrssicherheit im landwirtschaftlichen Betrieb BBV-Bil- 19:30 Uhr Verkehrsrecht, Fahrerlaubnisklassen, Ladungssicherung, dungswerk HO allgem. Sicherheitsfragen, TN-Geb.: 2 Ref.: Robert Höfer, Landw. Berufsgenossenschaft Saalenstein - Mergner Hof

18 Fr u. 11. Süddeutsche Fleischrindertage für Mutterkuhhalter Fleischrinder- Sa Ilshofen - Arena Hohenlohe verb. Bayern Mo Der Darm ein unterschätztes Organ BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Höchstädt - GH Rotes Roß Di Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank BBV-Bil- 13:30 Uhr gespart? Details siehe dungswerk WUN Kleinschloppen - Dorfgemeinschaftshaus Mi Aufbauseminar: Homöopathische Notfallbehandlung BBV-Bil- 9:30-16:00 Uhr beim Rind; Blutegelanwendung beim Rind - Vorkenntnisse dungswerk HO in der Homöopathie notwendig! Anmeldung bis BBV Hof, Tel , TN-Geb.: 75 Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf - GH Grüne Linde Mi BayernLab Digitalisierung erleben. Besichtigung des BBV-Bil- 14:00 Uhr Digitalisierungszentr. im Herzen Wunsiedels. Einblick in d. dungswerk WUN digitale Welt mit 3-D-Druckern, digitale Brillen für virtuelle Rundgänge, Videokonferenzen u. vieles mehr. TN-Geb.: 2 max. 25 TN, Anmeldung bis BBV WUN: Wunsiedel BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Mi Typgerechtes Schminken leicht gemacht. Wie sie dies mit BBV-Bil- 19:00 Uhr wenigen Handgriffen u. ohne großen Zeitaufwand schaffen, dungswerk WUN zeigt eine Fachkosmetikerin. Max. 10 TN, TN-Geb.: 15 Anmeldung bis bei N. Orschulok: Tel Ref.: F. Hasselbacher, Röslau Seussen - Jugendheim Do Im Alter verunfallt man anders. Tipps und Vorsorgemaß- BBV-Bil- 14:00 Uhr nahmen für Seniorensicherheit in Haus u. Hof; TN-Geb. 2 dungswerk WUN Ref. M. Thoma, SVLFG Bayreuth Schönbrunn - Gemeindehaus Do Jahreshauptversammlung VLF Hof VLF HO 19:30 Uhr Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum HO Do Pflanzenbauabend AELF BT 19:30 Uhr Himmelkron - GH Opel Do Bildvortrag: Herzlich willkommen! BBV-Bil- 19:30 Uhr Eine Bilderreise durch das Fichtelgebirge. TN-Geb.: 2 dungswerk

19 WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Thölau Gasthaus Rupprecht Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 2. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirt- Bereich Forst HO/WUN schaft.themen: Wald, Wild, Jagd (Grundlagen), Waldschutz Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Do Jahreshauptversammlung der WBV Sechsämterland WBV WUN 20:00 Uhr Heidelheim - Schützenhaus WUN Mo Oberfränkischer Direktvermarktertag in Form einer Lehr- AELF MÜB ganztägig fahrt - Näheres wird noch bekannt gegeben 7:30 Uhr Anmeldung bis unter Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel Mo Bildvortrag Perspektivenwechsel Fichtelgebirgsdörfer BBV-Bil- 13:30 Uhr von oben u. unten fotografiert Details siehe dungswerk WUN Vordorf 32A Gästehaus Panzer Di Brandschutz in der Landwirtschaft auch für Betreiber von BBV-Bil- 19:30 Uhr Biogas- und Photovoltaikanlagen. Tipps u. Anregungen für dungswerk WUN effektiven Brandschutz. TN-Geb.: 2. Anmeldung bis BBV Wun, Tel , Ref.: Herr Rucker, Brandschutztechnik Godeck-Rucker,Marktredwitz Maschinenhalle Stephan Regnet, Bernstein 29 Mi Bachblüten kleine Blüten, große Wirkung. Die Essenzen BBV-Bil- 14:00 Uhr nach Dr. Bach können Seelen- u. Gemütszustände bessern dungswerk WUN und so Beschwerden lindern. Bachblütenpflanzen wachsen auch im Fichtelgebirge. TN-Geb. 2. Ref.: Hildegard Kern, Nagel Thierstein Gasthaus Zur Burg (Turnhalle) Mi Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil- 14:00 Uhr Inhaltsstoffe der Fichte und was man aus den frischen dungswerk WUN Spitzen herstellen kann.tn-geb. 2 + ca.1 für Kostproben. Ref.: Tanja Meier, Arzberg Lorenzreuth Hofcafe Cafe Blüte Mi Blasenschwäche Endlich wieder herzhaft lachen BBV-Bil- 19:30 Uhr Infos über Definition u. Formen, Ursachen u. Diagnose- dungswerk WUN vorgang sowie Umgang und Therapie der Harninkontinenz. Ref.: Patricia Krause, MVZ Marktredwitz. TN-Geb.: 2 Reicholdsgrün Gemeindehaus Februar 2018

20 Do Unternehmertag ABTA 9:00-15:30 Uhr Programm: vlf Ofr, VLM Himmelkron - GH Opel AELF MÜB Do Kochkurs Burger selber machen - Zubereitung u. Rezepte BBV-Bil- 13:30 Uhr für hochwertige Burger. Mind. 13 TN. Anmeldung bei dungswerk WUN R. Riedelbauch: Tel , TN-Geb.: 8 + Material. Ref.: Ernährungsfachfrau Katrin Purucker Längenau Gasthaus Voit Sa Bildvortrag: Auf dem Höhenweg durch d. Fichtelgebirge BBV-Bil- 14:00 Uhr Kultur und Natur verbindet der älteste Hauptwanderweg. dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 2 Stemmas - Feuerwehrhaus Sa Wunsiedler Bauernball (früher Ehemaligenball) VLF WUN 20:00 Uhr Ein gemütlicher Abend mit Geselligkeit und Unter- MR WUN WUN haltung, Einlass ab 19:00 Uhr KZG WUN Wunsiedel - Fichtelgebirgshalle Mo Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Reichenbach Gasthaus Zur Kösseine Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Grub Gasthaus Wunderlich Gst. WUN Mo Entspannt im Alltag - Stressbewältigung einfach u. locker BBV-Bil- 19:30 Uhr Erlernen versch. Methoden, um im Alltag Kraft zu schöpfen. dungswerk WUN Ref.: Sabine Sühler, Neudrossenfeld, TN-Geb. 4 Bernstein Gasthaus Grüner Baum Gst. WUN Mo Gebäudeversicherung - Was ändert sich zum BBV-Bil- 19:30 Uhr im Bereich Elementarversicherung? Die staatlichen Hilfen dungswerk HO für Opfer v. Elementarschäden werden gestrichen. Wie wirkt sich die Neuregelung auf die Gebäudeversicherungen aus? TN-Geb.: 2, Ref.: Herbert Schmitt, BBV-Service Saalenstein - Mergner-Hof Di Pflanzenbaunachmittag - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF HO 13:00 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB HO Saalenstein - Mergner-Hof Di Mykotherapie - Vitalpilze - die Heilkraft der Pilze BBV-Bil- 14:00 Uhr Vitalpilze zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. dungswerk

21 HO Kräftigung v. Herz u. Kreislauf, positive Auswirkung auf Blutzucker- u. Blutfettwerte. Die Referentin arbeitet auch mit Zunderschwamm der im Frankenwald wächst. TN-Geb.: 2 Ref.: Heidi Fraas, Heilpraktikerin u. Mykotherapeutin Raitschin - GH Raitschin Di Typgerechtes Schminken leicht gemacht BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldung bis bei S.Kießling: Tel Schönbrunn - Gemeindehaus Di Innovative Unternehmerin/Unternehmer werden und sein AELF MÜB Do Anmeldung bis unter 9:00 Uhr Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel HO/WUN Münchberg, Naturkräuterschmiede Harsdorf Mi LandSchafftEnergie: Oberfränkisches Biogas Fort- AELF MÜB 9:30 Uhr bildungsseminar Anmeldung im Internet: Bad Staffelstein - Kutschenhalle Koster Banz Mi Sauberkeit um jeden Preis? - Wirkungsweisen d. einzelnen BBV-Bil- 19:30 Uhr Inhaltsstoffe der Waschmittel und sonstigen Reinigungs- dungswerk WUN mitteln. Ist übertriebene Reinlichkeit noch gesund? Ref.: Andrea Riedel, Schlottenhof, TN-Geb. 2 Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Seussen - Feuerwehrhaus Gst. WUN Do Homöopathie ganz weiblich von der Pubertät bis zu den BBV-Bil- 13:30 Uhr Wechseljahren. Details siehe dungswerk WUN Weißenstadt - Cafe Seel Do Betriebserkundung bei der Firma Purus Plastics GmbH BBV-Bil- 14:00 Uhr Besichtigung einer der modernsten Kunstsotffaufbereitungs- dungswerk WUN anlagen, die in ihrer Art weltweit einzigartig ist. Anmeldung bis BBV-Gst.: , TN-Geb. 2, max. 35 TN Arzberg Fa. Purus Plastics GmbH, Am Blätterrangen 4 Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 3. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Naturschutz, Forsttechnik, Holzernte Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mi Besuch bei den Alpakas in Schönlind. Besichtigung der BBV-Bil-

22 14:00 Uhr Tiere sowie Produkte aus Alpakawolle. Außerdem kann das dungswerk WUN Spinnen mit Alpakawolle probiert werden. TN-Geb.: 2, max. 15 TN, Anmeldungen bis in BBV-Gst.: Schönlind bei Rehau Betrieb Dötsch, Schönlind 12 Mi Pflanzenbauabend - Aktuelles zur neuen Dünge- VLF HO 19:30 Uhr verordnung. Ref.: Claudia Alberts, FZ Agrarökologie AELF MÜB HO Seulbitz - Schützenhaus Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Furthammer - GH Saalfrank Gst. WUN Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 08:30 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Hof, Tel , TN-Geb.: 60 Oberkotzau - Feuerwehrhaus Do Die neuen Pflegegrade. Überblick der neu eingeführten BBV-Bil- 14:00 Uhr Pflegegrade in der Pflegeversicherung mit Erläuterung dungswerk WUN der Schwerpunkte und Leistungen. TN-Geb. 2 Ref.: Ingrid Kraus, MDK Bayern Gst. WUN Marktleuthen Gaststätte Ritter, Badegasse 2 Do Osteopathie therapeutische Möglichkeiten BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Mo Verwertung u. Zubereitung unseres heimischen Karpfens BBV-Bil- 14:00 Uhr Schlachten, Filettieren und Verarbeiten sowie Zubereitungs- dungswerk WUN möglichkeiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8, incl. Kostproben; Anmeldung bis in BBV-Gst.: Brand Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik BBV-Bil- 20:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Bernstein Gasthaus Grüner Baum Gst. WUN Di Werkkurs: Töpfern nach Lust u. Laune - Arbeiten mit Ton BBV-Bil- 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldungen bis bei H. Wunderlich,Tel Holenbrunn - Feuerwehrhaus Di Wertvolles aus dem Wald Fichtennadeln BBV-Bil-

23 13:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Grub Gasthaus Wunderlich Di Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- BBV-Bil- 19:30 Uhr fügung. Was Sie tun können um richtig vorzusorgen! dungswerk HO Ref.: RA Alexander Hahn, BBV Bamberg, TN-Geb.: 2 Göhren - GH Frankenwald Mi Allergien - ein zunehmendes Übel unserer Zeit. Ursachen BBV-Bil- 14:00 Uhr Überblick, Möglichkeiten der Vorbeugung u. Behandlung dungswerk WUN Ref.: Johanna Stangl, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 2 Niederlamitz - TSV Heim Mi Kochkurs Burger selber machen - Details siehe BBV-Bil- 19:00 Uhr Anmeldung bei S. Braun:Tel dungswerk WUN Haid - Feuerwehrhaus Do Sicherheit im Internet - Details siehe BBV-Bil- 19:30 Uhr Ref.: Andreas Ernstberger, ProComp, TN-Geb.: 2 dungswerk WUN Stemasgrün - GH Gläßl Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 4. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Grundlagen des Waldbaus Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa Autorenlesung aus einem Erstlingswerk BBV-Bil- 14:00 Uhr Autorin Katharina Dölling aus Selb liest amüsante Geschich- dungswerk WUN ten aus ihrem Erstlingswerk Autsch Geschichten aus der Praxis" mit musikalischer Umrahmung.TN-Geb. 2 Ref.: Katharina Dölling, Selb Großschloppen Café-Haus Petzold Sa Bauernball Hof BBV-Bil- 20:00 Uhr Hof - Bürgergesellschaft dungswerk HO Mo Torten schnell und köstlich - Tortenbackkurs - Details BBV-Bil- 14:00 Uhr s Anmeld. bis bei H. Reichel: dungswerk WUN Leutenberg 7 - Familie Legat Gst. Wun Mo Hochbeete, die Freude machen BBV-Bil- 20:00 Uhr Weil nicht nur der Garten, sondern auch wir in die Jahre dungswerk HO kommen, sich die Bedürfnisse ändern, der Garten einer Neu-

24 anlage bedarf od. das Hochbeet einfach mehr Spaß macht. Ref.: C. von Lochow, TN-Geb.: 2 Friedmannsdorf - Schützenhaus Di Bildvortrag Naturwunder und Gartensinfonien Reise BBV-Bil- 19:30 Uhr zu interessanten Gärten und Landschaftsparks in der Region dungswerk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb. 2 Röthenbach Gewölbestall Marth Mi Besichtigung der Kläranlage in Röslau. Info über den BBV-Bil- 14:00 Uhr Prozess der Abwasserreinigung bis zur Rückführung des dungswerk WUN Wasseres in den natürlichen Wasserkreislauf. TN-Geb.: 2 Anmeldung bis BBV-Gst.: , max. 20 TN Röslau - Kläranlage, Hauenstein 24 So. Altschülertreffen der Abschlussjahrgänge 1957/58, VLF HO 13:30 Uhr 1967/68, 1977/78, 1987/88, 1997/98, 2007/2008 AELF MÜB HO Münchberg - Barbaraheim März 2018 Do Smartphone, WhatsApp und Co. BBV-Bil- 14:00 Uhr Details siehe dungswerk WUN Längenau Gasthaus Voit Do Kochkurs Burger selber machen - Details siehe BBV-Bil- 19:30 Uhr Anmeldung bei M. Strötz, Tel dungswerk WUN Thiersheim - Küche Fam. Strötz, Hauptstr. 18 Mo Werkkurs: Selbst gemacht und mitgebracht BBV-Bil- 14:00 Uhr Kleine individuelle Geschenke aus natürlichem Material. dungswerk WUN TN-Geb.: 8 + Material (3 /Werkstück), Anmeldung bei M. Schmidt: Max. 25 TN Ref.: Monika Keck, Gartenbäuerin Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Mo Betriebserkundung im Stahl- und Drahtwerk Röslau BBV-Bil- 14:00 Uhr Entwicklung, Produktion und Vertrieb von hochfesten, dungswerk WUN patentierten und ölschlussvergüteten Federstahldrähten und oberflächenbehandelten Musiksaiten. Max. 20 TN, Teil- nahme nur mit Sicherheitsschuhen möglich. Anmeldung bis 5.2. im BBV WUN, Tel Röslau Stahl- u. Drahtwerk, Hofer Str. 17 Mi Landfrauentag BBV-Bil- 13:00 Uhr "Das ist Heimat" mit Adrian Rossner dungswerk

25 HO Hofer Landfrauenchor u. d. L. von Helmut Lottes Köditz - Göstrahalle Do "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst 16:30 Uhr Theorie SVLFG Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- WUN revier Wunsiedel, Tel , TN-Geb.: 60 Sichersreuth - GH Reinl Do Landfrauentag BBV-Bil- 13:00 Uhr Arzberg - GH Bergbräu dungswerk WUN Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 5. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 Uhr siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Gemeinsam sind wir stark, Leistungen und Angebote der Waldbesitzervereinigungen, Holzmarkt und Holzverkauf, Steuerliche Fragen für Waldbesitzer Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Typgerechtes Schminken leicht gemacht BBV-Bil- 19:30 Uhr Details siehe dungswerk WUN Anmeldung bis bei C. Regnet: Tel Bernstein - Pilsbar "Grotte" Mo und Bayerischer Infotag "Einfach gesund auf bayerischen AELF MÜB 10:00 Uhr Höfen". Anmeldung bis unter Di Ansprechpartner: E. Sendelbeck, Tel :30 Uhr Weichering Di Entdecker-Tour Silberberg - Gipfeltour zum Silberberg BBV-Bil- 13:30 Uhr Einblick in die Historie der Deponie u. das Monitoring. dungswerk HO Nutzung als AbfallServiceZetrum u. Annahme einer Vielzahl von Abfällen auch aus der Landwirtschaft. TN-Geb.: 2 Anmeldung bis BBV, Tel Ref.: H. Fränkel, Abfallzweckverband Hof Hof - Deponie Silberberg Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 09:00 Uhr Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff, Anmeldung Forst- HO revier Rehau-Selb, Tel , TN-Geb.: 60 Raitschin - GH Raitschin Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 6. Kursabend von 6, AELF MÜB

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Sinkender Wasserverbrauch Was können Kommunen dagegen tun 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler Markt Stammbach Landkreis Hof Der Wasserverbrauch sinkt die Kosten

Mehr

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Central-Kino Altstadt 8, 95028 Hof, Telefon: 09281/142488 www.kino-hof.de 1,-

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten. Auf der Website www.jf-bayern.de unter dem Punkt SERVICE & INFOS MP-Feuer kann man sich die wichtigsten Informationen über die kostenlose Jugendverwaltungssoftware MP- FEUER holen. Hier ist auch beschrieben,

Mehr

Winter Info Brief 2014/2015

Winter Info Brief 2014/2015 m ü n c h b e r g e r nachrichten Mitteilungsblatt des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Hof Geschäftsstelle Münchberg Nr. 3/2014 Münchberg, Dezember 2014 Winter Info Brief 2014/2015 Sehr verehrte

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag Programm 09.00 Begrüßung Norbert Bleisteiner, Landmaschinenschule Triesdorf 09.05 Aktuelles aus Triesdorf Norbert Bleisteiner, Hans-Jürgen Frieß, Landmaschinenschule

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

R E F E R E N Z L I S T E A L L G E M E I N E R H O C H B A U

R E F E R E N Z L I S T E A L L G E M E I N E R H O C H B A U R E F E R E N Z L I S T E A L L G E M E I N E R H O C H B A U Bis 1999 wurde die technische Planung, Objektbetreuung, Oberleitung und die statisch konstruktive Bearbeitung von den geschäftsführenden Gesellschaftern

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Aktuelle Entwicklung

Aktuelle Entwicklung 22-149/10-L Aktuelle Entwicklung 15.02.2011 Informationsveranstaltung BVD-Sanierungsprogramm 2011 Ort: Gasthof Kreuz, Hauptstraße 25, 87743 Egg a.d. Günz Zeit: 19.45 Uhr Veranstalter: Bundesverband Deutscher

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

ÖKSA Jahrestagung 2013

ÖKSA Jahrestagung 2013 LL Leicht Lesen ÖKSA Jahrestagung 2013 Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung Sachwalterschaft und andere Möglichkeiten Was sagt die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen? 21. November

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING PFLEGE FÖRDERUNG LERNEN BEWEGUNG WISSEN PFLEGE WEITERBILDUNG ROLLSTUHL ARBEIT FACHPERSONAL FORTBILDUNG SCHULUNG BERUFSZIEL ZUKUNFT PERSONAL SCHULUNG BILDUNG TRAINING BERUFSZIEL KARRIERE ZIEL KURS BEGABUNG

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN! Sonderthemen Änderungen vorbehalten. Sonderthemen 20 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!» Mit Sonderthemen erfolgreich inserieren! Ihr Ansprechpartner für Sonderthemen: Margot Schmid,

Mehr

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen Unterkunftsverzeichnis 05 und Informationen über 973 TÄNNESBERG Anfahrtsbeschreibung: Staatl. anerkannter Erholungsort im Oberpfälzer Wald ( 700 m ) Partner von VIABONO Reisen natürlich genießen info@viabono.de

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Treffpunkte am Dienstag

Treffpunkte am Dienstag Treffpunkte am Dienstag Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 14 Internet: 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Forstliches Kursprogramm 2015-2016

Forstliches Kursprogramm 2015-2016 Forstliches Kursprogramm 2015-2016 1. Facharbeiterausbildung Forstfacharbeiterkurse - Anschlusslehre NÖ Nord: Edelhof A-Forstliche Produktion 5.-9. Oktober 2015 B-Maschinen- und Baukunde 2.-6. November

Mehr

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Liebe Familie, Sie möchten erlebnisreiche Ferien verbringen, viel über Pferde und das Reiten lernen und sich dabei auch noch in der englischen Sprache üben? Auf

Mehr

Angebot für Ihre Veranstaltung

Angebot für Ihre Veranstaltung Firma/Familie Per Mail an: Angebot für Ihre Veranstaltung am ab ca. Uhr mit ca. Personen im Nägelhof Büchenbach, den 14.04.2015 Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, wie persönlich mit Ihnen besprochen

Mehr

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft EINLADUNG Erster Realschullehrer- und Ausbilderkongress der Metropolregion Nürnberg Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft am 18. November 2015 im Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung

Mehr

SEMINARKALENDER Seminarübersicht 2012

SEMINARKALENDER Seminarübersicht 2012 SEMINARKALENDER Seminarübersicht 202 Herzlich Willkommen im Reich der Düfte! Mit als kompetentem Partner Seite an Seite zu arbeiten macht Spaß und bringt auch noch jede Menge neuer Ideen. ist ein zukunftsorientiertes

Mehr

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Die IHK informiert: Einzelhandelsausschuss Stand: 22.04.2015 Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Amtszeit 2013 bis 2017 Vorsitzender Herbert Kaltenbach Kaltenbach-Mode GmbH & Co. KG

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2013 Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

"Arbeitszeitmanagement in der Landwirtschaft - Betrieb entwickeln, Lebensqualität

Arbeitszeitmanagement in der Landwirtschaft - Betrieb entwickeln, Lebensqualität Bayreuther Str. 4 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/7781 * FAX 09221/64308 e-mail: mr.kulmbach@maschinenringe.de Rundschreiben 2008-5 Kulmbach 22. Okt. 2008 Liebe Mitglieder, Vor einem Jahr herrschte in der

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Berufsbegleitender Lehrgang Zusammenarbeit der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit der Landeshotelfachschule

Mehr

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Amberg Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden 0961 382-1320 h.raab@oth-aw.de Ansbach Hochschule Ansbach Birgit Grund WTT Forschung und Entwicklung

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

fitness academy flexyfit fitness-personal-coach

fitness academy flexyfit fitness-personal-coach Lehrgang Ausbildungs C (inkl. Modul A & B) Durch unseren sehr praxisorientierten Ausbildungsansatz wird es für Sie leicht sein, in der Fitnessbranche Fuß zu fassen. Sie werden an jedem einzelnen Übungstag

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN

DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN TAGESSEMINAR DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN Wie man Fehlentscheidungen bei der Bewerberauswahl, die teuer sind, zielsicher vermeidet. Thomas Völkl auf Rot Willkommen Personalauswahl exzellente Mitarbeiter

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Donnerstag, 23.04.2015 9:00-9:45 Uhr Vortragsforum Eröffnungspressekonferenz der "agra 2015" Wolfgang Vogel, Helmut Gumpert, Frank Zedler Präsidenten der Bauernverbände

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013 Um eine Juleica zu bekommen, bitte immer bei den Ansprechpartnern nachfragen ob EIN Kurs ausreicht! Wenn es nur um die Verlängerung geht auch nachfragen, ob der ausgewählte Kurs oder die Schulung dafür

Mehr

Verein Veranstaltungen Perspektiven

Verein Veranstaltungen Perspektiven Verein Veranstaltungen Perspektiven Kopernikanische Charaktere gesucht Wenn der Mensch aufrichtig bedächte, dass sich die Erde pausenlos dreht dass er die Tage, dass er die Nächte auf einer tanzenden Kugel

Mehr

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN Während der Unterrichtszeit / in der Schule Den eigenen Beruf in der LG vorstellen Lehrkräfte Vorträge halten (z.b. Feuerwehr, Rettungssanitäter, Chemiker...) Lehrkräfte

Mehr

Angebot für Ihre Tagung

Angebot für Ihre Tagung Firma Per Mail an: Angebot für Ihre Tagung am ab ca. Uhr mit ca. Personen im Nägelhof Erlangen, den 29.05.2015 Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, wie persönlich mit Ihnen besprochen unterbreiten wir

Mehr

Fachtag Werkstätten 2011 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2011 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die CURACON Weidlich Rechtsanwaltsgesellschaft mbh bieten Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Dr. Gudrun Schwarzer / Potentialentfaltung & Erfolgsteams nach Barbara Sher AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminare, Erfolgsteamworkshops, Einzelberatung >>Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17.Mai

Mehr

Vertrieb geht heute anders

Vertrieb geht heute anders Tagesseminare Andreas Buhr Vertrieb geht heute anders NEUES DENKEN UND HANDELN IM VERTRIEBS- PROZESS Zwei Termine zur Auswahl! Fit für den Kunden 3.0 Vertrieb mit Zukunft Im Vertrieb ist nichts mehr wie

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Erding Herzlich willkommen in der wunderschönen E-Bike Region Erding. Liebe Radlfreunde, der nordöstlich von München gelegene

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Tanzen Training

Mehr

Akademische Auslandsämter der Hochschulen für. angewandte Wissenschaften in Bayern STAATLICH. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Akademische Auslandsämter der Hochschulen für. angewandte Wissenschaften in Bayern STAATLICH. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden STAATLICH Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg Tel. 09621 482-3136 (Amberg) Leitung: Christian Erkenbrecher c.erkenbrecher@oth-aw.de http://www.oth-aw.de/international/

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern Nicht alle dieser für die FaMI-Ausbildung anerkannten Bibliotheken bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Mittelfranken Ansbach Stadtbücherei Ansbach Karlsplatz 11 91522 Ansbach www.ansbach.de/cda/showpage.php?siteid=255

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Elektrifizierung Hof Marktredwitz

Elektrifizierung Hof Marktredwitz Elektrifizierung Hof Marktredwitz Ausbaustrecke Nürnberg Marktredwitz Hof/ Grenze D/CZ ( Prag) Das Projekt Maßnahmen Nutzen Bürgerbeteiligung Umweltschutz Die Basis der Zukunft. DB Netze Das Projekt In

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

Kooperierende Unternehmen der Hochschule Hof

Kooperierende Unternehmen der Hochschule Hof Kooperierende Unternehmen der Hochschule Hof Fachhochschule: Modell: Studiengang: Ausbildungsberuf: Hochschule Hof Verbundstudium Bachelor Betriebswirtschaft, Bachelor Internationales Management, Bachelor

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr