MITTEILUNGSBLATT Jahrgang. Liebe Elzacher Mädchen und Jungen, liebe Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT Jahrgang. Liebe Elzacher Mädchen und Jungen, liebe Eltern,"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT 21 MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, 41. Jahrgang OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 21. Mai Liebe Elzacher Mädchen und Jungen, liebe Eltern, für die kommenden Sommerferien haben wir ein interessantes, breit gefächertes und unterhaltsames Ferienprogramm zusammen gestellt. Damit wollen wir auch dieses Jahr wieder für Abwechslung in den Ferien sorgen und Anreize für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben. Das Programm mit 88 Veranstaltungen enthält viele tolle Angebote aus den Bereichen Sport, Spiel, Kunst, Abenteuer, Tiere, Basteln, Natur, Tanzen und Kochen. Neben zahlreichen bewährten Klassikern, haben wir natürlich auch wieder viele neue Programmpunkte. Ich bin mir sicher, dass für jeden etwas dabei ist und lade alle ein, an den tollen Veranstaltungen eifrig teilzunehmen. Auch dieses Jahr konnten wir viele Vereine, Firmen, Gewerbetreibende, Institutionen und Privatpersonen für diese Sache gewinnen. Nur durch ihr Engagement und ihre Unterstützung ist es möglich, ein solch vielfältiges Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine zu stellen. Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitgestalter und Helfer. Das Programmheft wurde bereits in den Schulen und Kindergärten verteilt und liegt auch im Eingangsbereich des Rathauses sowie bei den ansässigen Banken aus. Auch auf unserer Homepage kann es unter heruntergeladen werden. Die Anmeldungen müssen bis spätestens Freitag, 19. Juni 2015 ausgefüllt und unterschrieben im Rathaus eingegangen sein. Bei Fragen zum Ferienprogramm steht Frau Schill (Telefon: , gerne zur Verfügung). Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß und Freude mit unserem diesjährigen Ferienprogramm und den Veranstaltern und Mitwirkenden ein gutes Gelingen. Herzlichst Ihr Roland Tibi Bürgermeister

2 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Wein und Musik - Vin et Musique Die etwas andere Weinprobe Im Rahmen unserer Städtepartnerschaft mit dem Weilertal laden wir Sie in diesem Jahr zu einer ganz anderen Weinprobe mit dem Winzer Christian Barthel ein. Elsässische Spezialitäten, gepaart mit badischer Gastfreundschaft und den schwäbischen Musikerinnen Liaison-Tangonale. Die Liebe für den argentinischen Tango verbindet die beiden Damen. Diese Liebesbeziehung bringen sie mit einem Akkordeon und einem Kontrabass zum Ausdruck. Neben den Tangos begeistern sie ihr Publikum auch mit Zigeunermusik, Swing und Musette. Gefühlvoll, leidenschaftlich, virtuos, rhythmisch und mit ganz viel Herzblut lassen sie ihre Instrumente sprechen. Samstag, 06. Juni 2015, Uhr im Bürgersaal des Rathauses Elzach. Es werden acht Weinsorten zum Verkosten angeboten, dazu werden verschiedene schmackhafte elsässische Spezialitäten gereicht. Sie werden nachstehende Weine kennenlernen: Riesling Pinot Blanc Pinot Gris Prestige du Val de Villé Gewürztraminer Dazu reichen wir: Überraschungsspezialitäten aus dem Elsass. S k W Crémant Pinot Noir Rosé Pinot Noir Clos du Sonnenbach Pinot Noir Vieilles Vignes Selbstverständlich können Sie im Anschluss an die Weinprobe Ihren Weinkeller um die von Ihnen verkosteten Weine bereichern. Weinbestellungen werden gerne zugestellt. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt einen abwechslungsreichen Abend. Herzlichst André Frantz Roland Tibi Bürgermeister Villé Bürgermeister Elzach Wichtig, bitte beachten: Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro und ist im Voraus bei Frau Angelika Gäßler, Stadtverwaltung Elzach, Zimmer Nr. 8 zu bezahlen. Da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen auf maximal 50 Personen begrenzt ist, ist für die Berücksichtigung der Anmeldung der Zahlungseingang maßgeblich. Bürgerinformationsversammlung in Elzach Im Haus des Gastes fand die Info-Veranstaltung zum Ausbau der Elztalbahn im Rahmen der Breisgau-S-Bahn 2020 statt. Die interessierten Zuhörer wurden von Vertretern des Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg und der Deutschen Bahn AG über den neuesten Stand informiert. Die Elektrifizierung der Elztalbahn steht sozusagen in den Startlöchern und wenn alles klappt kann damit 2017 begonnen werden. Bild: Kurt Meier Beirat für Senioren und Behinderte der Stadt Elzach Interessante Themen wurden in der letzten Sitzung des Beirats für Senioren und Behinderte der Stadt Elzach aufgerufen. Die Kreisverkehrswachten leisten wichtige Präventionsarbeit, um die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen bzw. zu erhalten. Herr Jerry Clark stellte die Arbeit der Kreisverkehrswacht Emmendingen e.v. vor und informierte über speziell entwickelte Vortragsreihen wie zum Beispiel das Programm sicher mobil. Ziel ist es unter anderem, die Mobilität auch im Alter zu erhalten und dazu beizutragen, dass auch unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger möglichst lange am Straßenverkehr teilnehmen können. Anschließend gaben Frau Gertrud Imhof und Frau Viktoria Thoma von der Kirchlichen Sozialstation Oberes Elztal einen Einblick in das Angebot der Nachbarschaftshilfe und den ehrenamtlichen Besuchsdienst Zämme in Elzach.

3 Donnerstag, 21. Mai 2015 Nr. 21 MITTEILUNGSBLATT 3 Südseezauber beim Frühjahrskonzert der Sängerrunde Prechtal In der Steinberghalle verzauberte die Sängerrunde Prechtal die Zuschauer mit ihren Liedern von der Südsee, Karibik und der Weite des Meeres unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Albrecht. Herzerfrischend präsentierte sich auch der Kinder- und Jugendchor mit Margriet van Reisen (links) und Dorothea Hagner (rechts). Auch der Gastchor MGV Liederkranz Unterharmersbach konnte mit seinen Liedern das Publikum begeistern und trug ebenso zum gelungenen Abend des Konzertes bei. Fotos: Eveline Gröger Generalversammlung der IG Bad Die IG Bad, mit 667 Mitgliedern einer der größten Elzacher Vereine, hat eine neue Vorstandschaft. In der Jahreshauptversammlung würdigten alle Anwesenden die Verdienste der bisherigen Vorstandsmitglieder um die beiden Vorsitzenden Mechthild Hartmann-Lehnert und Gabriel Winterer. Diese hatten vor 10 Jahren die IG Bad gegründet, um das Elzacher Freibad zu erhalten. Dies sei durch deren vorbildliches ehrenamtliches Engagement auch geglückt, wenngleich das Schwimmbad immer noch die Unterstützung der IG Bad dringend benötigt, so Bürgermeister Roland Tibi auf der Versammlung. Er sei deshalb froh, dass es eine neue Vorstandschaft gebe, die sich aus bisherigen und neuen Mitgliedern zusammensetzt. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Andreas Schweizer gewählt, zweite Vorsitzende wurde Marlies Bleicher-Haprich. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder sollen bei einer Veranstaltung im Schwimmbad dieses Jahr offiziell noch verabschiedet werden. Bildunterschrift (von links) Manfred Joos, Sabine Schweizer, Dietmar Hartmann, Andreas Schweizer (1. Vorsitzender), Jürgen Volk, Marlies Bleicher-Haprich (2. Vorsitzende), Bürgermeister Roland Tibi, Bernhard Becherer, Elisabeth Volk Einweihung des Sühnekreuzes auf dem Braunhörnle Kolpingsfamilie Elzach Das Kreuz steht! Nach den Jahren 1934 und 1969 reiht sich nun die Neuerrichtung des Sühnekreuzes im Jahr 2015 in die Reihe der historischen Ereignisse ein. Viele helfende Hände waren vonnöten, um das alte Sühnekreuz auf dem Braunhörnle abzubauen und das Neue wieder zu errichten und am vergangenen Samstag in festlichem Rahmen einzuweihen. Neben dem Kreuz wurden auch die Sitzgelegenheiten rund herum erneuert. Als eine große, unverzichtbare Hilfe erwies sich dabei das Forum Bauen und Wohnen, ohne dessen fachmännische Unterstützung die Neuerrichtung wohl nicht hätte durchgeführt werden können. Im Rahmen eines feierlichen Berggottesdienstes mit Präses Dekan Decker erfolgte die Weihung des Sühnekreuzes und der neuen Sitzgruppen. Passend musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch drei Alphornbläser sowie Musikern der Kolpingsfamilie. Bei schönstem Wetter und Panoramablick über das Elztal wurde dann bis in die Abendstunden auf dem Braunhörnle gefeiert. Vorsitzender Frank Gehring bedankte sich bei allen, die die Neuerrichtung in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt haben treffend mit den Worten Adolph Kolpings: Wir können viel, wenn wir nur nachhaltig wollen; wir können Großes, wenn tüchtige Kräfte sich vereinen Text und Bild: Markus Hartmann

4 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Luisa Läufer vom RVC Prechtal ist Badische Vizemeisterin Die neunjährige Kunstradsportlerin Luisa Läufer vom RVC Prechtal erreichte bei der Badischen Meisterschaft in Gutach/Schwarzwald ihren bisher größten Erfolg. Mit 46,08 Punkten und einer sauber herausgefahrenen Kür wurde sie hinter Leonie Papock vom RV Lottstetten (46,10 P.) Badische Vizemeisterin in der Klasse U 11. Zum Titel fehlten der jungen Sportlerin, die in den Landeskader Baden-Württemberg berufen wurde, lediglich 0,02 Punkte. In der selben Klasse erreichte Leonie Schmieder mit einer ebenfalls ausgezeichneten Leistung Platz 13, Sarah Hoch belegte in der Klasse U 13 ebenfalls Platz 13. Text und Bild: Franz Bischoff Kindergartenferienbetreuung in den Elzacher Kindergärten 2015 Wie im vergangenen Jahr, wird auch in diesem Jahr eine Betreuung für Kindergartenkinder von 3 6 Jahren in den Kindergartenferien im Sommer angeboten. Durch die Abstimmung der Schließzeiten können die Kinder der Einrichtung, die gerade geschlossen hat, in einem anderen örtlichen Kindergarten untergebracht werden. Dieses Angebot unterstützt Familien, die aufgrund familiärer, berufs- oder krankheitsbedingter Engpässe in der Familie dringend eine Betreuung für ihr Kind benötigen. Die Kindergartenferienbetreuung in den Elzacher Kindergärten dauert vom bis Wenn Sie Betreuung für Schulanfänger-Kinder benötigen, melden Sie sich bitte in Ihrem Kindergarten. Rahmenbedingungen in Kürze: Kindergartenkinder von 3 6 Jahren Nur in den Sommerferien Nur wochenweise buchbar Anmeldung bei der Stadtverwaltung, Herrn Croin Betreuungszeit: Regelvormittag der jeweiligen Einrichtung (keine VÖ-Gruppen, keine Ganztagsbetreuung) Die Belegung der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehreren geöffneten Kindergärten haben die Eltern die Wahlmöglichkeit, welche Einrichtung das Kind besuchen soll. Der Elternbeitrag für eine Woche Ferienbetreuung beträgt pro Kind 30,00. Es gilt die pädagogische Konzeption des jeweiligen Kindergartens. Die verbindlichen Anmeldungen sind bis spätestens bei der Stadtverwaltung Elzach, Zimmer 2 bei Herrn Croin abzugeben. Über die Aufnahme werden die Eltern schriftlich informiert. Bitte beachten Sie die individuellen Schließzeiten der jeweiligen Einrichtung (u.a. Plantag). Wer darüber hinaus Bedarf an verlängerten Öffnungszeiten hat, kann sich direkt beim Kinderhaus Sonnenschein melden. Ferienbetreuungsplan 2015 Die farbigen Felder zeigen an, wann der jeweilige Kindergarten eine Ferienbetreuung anbietet und wieviel Plätze dort zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie die genauen angegebenen Termine! Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6 geschlossen Kiga St. Konrad Prechtal geschlossen Kiga Bruder Klaus Yach geschlossen Kiga Spatzennest Oberprechtal geschlossen Kiga St. Nikolaus Elzach geschlossen Kinderhaus Sonnenschein Stadtkasse Elzach Auf der Stadtkasse Elzach wurde zum 15. Mai 2015 fällig: Grundsteuer Rate Gewerbesteuer Rate An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert; bei Nichtbezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Bitte geben Sie bei allen Zahlungen Ihr Buchungszeichen an. Danke. Bankverbindung der Stadt Elzach: IBAN der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau: DE IBAN der Volksbank Breisgau Nord: DE STADTKASSE ELZACH Fundsachen Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während den Öffnungszeiten (Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4, Hauptstraße 69, Elzach abgeholt werden. 1 Helm, 1 Sonnenbrille. Achtung Redaktionsschluss: Wegen Pfingstmontag ist Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt, KW 22 bereits am Freitag, 22. Mai 2015, 09:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Elzach

5 Donnerstag, 21. Mai 2015 Nr. 21 MITTEILUNGSBLATT 5 Aufnahmeantrag zur Kindergartenferienbetreuung in den Elzacher Kindergärten 2015 Erziehungsberechtigte(r) Name, Vorname:.. Anschrift: Telefon:.. Hiermit melde ich mein(e) Kind(er) Name, Vorname, Geburtsdatum:... Name, Vorname, Geburtsdatum:... verbindlich an zur Sommerferienbetreuung im Kindergarten Spatzennest Oberprechtal Kindergarten Bruder Klaus Yach Kindergarten St. Konrad Prechtal Kindergarten St. Nikolaus Elzach Kinderhaus Sonnenschein Elzach für die Ferienwoche(n) vom. bis vom. bis Mein(e) Kind(er) besucht/besuchen derzeit den Kindergarten... Datum Unterschrift

6 6 MITTEILUNGSBLATT NOTDIENSTE ARZT An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel / zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180/ erreichbar. In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.) APOTHEKEN Di easyapotheke, Emmendingen Freiburger Str. 4, Tel Mi Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 9, Tel Do Stadt-Apot., Waldkirch, Lange Str. 37, Tel Fr Apotheke Dr. Haefelin, Denzlingen Hauptstr. 193, Tel Sa Apotheke, Simonswald, Talstr. 36 A, Tel Breisgau-Apotheke, Teningen Alemannenstr. 2 A, Tel So Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel Kastelburg-Apotheke, Waldkirch Freie Str. 2, Tel Mo Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel Di Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel Rathaus-Apot., Elzach, Hauptstr. 70, Tel TIERARZT Samstag/Sonntag, / Fr. Hesse, Forchheim, Aspergstr. 10, Tel Dr. Kissel, Kenzingen, Offenburger Str. 23, Tel Pfingstmontag, Dr. Serbin, Waldkirch-Siensbach, Talbachstr. 13a, Tel Dr. Tietz, Waldkirch, Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel BEREITSCHAFTEN Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800/ , EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen Wasserversorgung: Tel / Holzwärme Elzach-Biederbach: Tel / Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Fr Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/ Telefonseelsorge: Tel. 0800/ (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Waldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di und Do 9-12 und Uhr, Tel /24623 sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Erstsprechstunden Mi und Do Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de Sozialstation Tel Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst Zämme, Tel Hospizgruppe Tel Dorfhelferinnen Tel Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg, Telefon: , Telefax: , info@bsvsb.org, Internet: Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Mindestflur- und Biotopvernetzungskonzeption Kartierer im Gelände unterwegs Die Stadt Elzach erstellt derzeit eine Mindestflur- und Biotopvernetzungskonzeption zur Stärkung der vorhandenen Kulturlandschaft. Zukünftig soll die Konzeption dazu dienen, Fördergelder gemäß Landschafts-Pflegerichtlinie beantragen zu können. Im Zusammenhang mit der Erstellung der Konzeption führt das Büro faktorgruen aus Freiburg in den Offenlandbereichen aller Teilorte der Stadt Elzach im Laufe der nächsten Monate verschiedene Geländekartierungen durch. Zu diesem Zweck ist das Betreten von Grundstücken und Befahren von Landwirtschafts- und Forstwegen notwendig. Für Rückfragen können sich Grundstückseigentümer bei Bedarf an das Verbandsbauamt, Hr. Kury, Tel / wenden. Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Donnerstag, Frieda Herr Waldkircher Straße 32 Liselotte Häckel Am Schießgraben 11 Berta Schätzle Unterspitzenbacher Straße 7 Dorothea Reiner Waldkircher Straße 21 Freitag, Frieda Beh Schrahöfe 5 Samstag, Dr. Ursula Leppig Unterspitzenbacher Straße 1 Sonntag, Margareta Herr Im Untertal 8 Montag, Rosemarie Schill Fißnacht 3b Dienstag, Karl Dorer Bindestauden 1 Hildegard Gysler Nikolausplatz 5 Mittwoch, Gerda Bäumler Am Schießgraben 15 Eleonore Möller Rainweg 8a i 89 Jahre 87 Jahre 76 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 76 Jahre 71 Jahre 88 Jahre 86 Jahre 93 Jahre 80 Jahre BEKANNTMACHUNGEN VON ANDEREN ÄMTERN Erster Garten ist am Pfingstsonntag geöffnet Die Aktion Tag der offenen Gartentür beginnt an Pfingsten. Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 ist als erster Garten die Anlage von Anny und Helmut Hohenstein in Herbolzheim-Tutschfelden von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Der bekannte und sehenswerte Garten mit herrlichem Blick liegt ober-

7 Donnerstag, 21. Mai 2015 Nr. 21 MITTEILUNGSBLATT 7 halb des Golfplatzes in Tutschfelden. Er enthält viele teils seltene Gehölze, Stauden und Gräser sowie Kletterrosen an naturhaften Klettergerüsten. Vom Pfingstsonntag bis Mitte September sind insgesamt 24 Gärten an einem bestimmten Termin für Besucher geöffnet. Erstmals sind in diesem Jahr auch zwei Gärten aus Frankreich (in Marckolsheim und Seléstat) dabei. Schirmherr der Aktion ist Landrat Hanno Hurth, die fachliche Betreuung hat Hansjörg Haas aus Herbolzheim-Bleichheim. Der Eintritt in die Gärten ist kostenlos. Alle Termine für 2015 sind im Überblick auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter veröffentlicht. Ein Faltblatt mit den Terminen ist an der Infotheke des Landratsamtes im Haus am Festplatz in Emmendingen und in den Rathäusern erhältlich. Gute Planung vermeidet Lebensmittel im Mülleimer Jedes achte Lebensmittel wird weggeworfen. Im Schnitt sind es jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Euro, die jeder deutsche Verbraucher entsorgt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unregelmäßige Tagesabläufe, spontane Einkäufe, fehlende Zeit zum Kochen, zu große Packungen, falsche Lagerung, zu umfangreicher Einkauf für Gäste und Feiern. Durch Planung kann viel Geld gespart und Wegwerfen vermieden werden. Richtige Planung ist eines der Themen bei der Hauswirtschaftlichen Fachschule in Teilzeit am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg. Dort beginnt im November 2015 der neue Kurs, für den ab sofort die Anmeldungen angenommen werden. Unterricht ist immer mittwochs von 8:30 16:45 Uhr statt, außer in den Schulferien. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs dauert anderthalb Jahre und endet im März 2017 mit der Abschlussprüfung zur Fachkraft für den ländlichen Haushalt. Informationsbroschüre, Auskünfte und Anmeldung unter Tel oder per k.fackler@landkreis-emmendingen.de Informationen zum Meister im Zahntechnik-Handwerk Das Kompetenzzentrum für Zahntechnik an der Gewerbe Akademie Freiburg bietet am Samstag, 4. Juli ab 10 Uhr eine Information zum Meistervorbereitungskurs Zahntechniker Fachpraxis in Vollzeit an. Und zwar geht es um den Meister C+, das heißt die Meisterausbildung umfasst nun auch die gesamte Ausbildung zur CAD/CAM/CNC-Fachkraft Digitale Zahntechnik. Damit hat sich die Zahntechnik mit der Digital-Technologie neu positioniert und die Fachkraft integriert. Der Nachmittag des 4. Juli steht dann ab 14 Uhr ganz im Zeichen der Fachtheorie dieses Meistervorbereitungskurses. Wer interessiert ist, kann sich über die Homepage unverbindlich anmelden. Die Meisterkurse sind zertifiziert und können unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Meister-BAföG gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Internet unter Schulung zum Ausbilder Wer als Ausbilder/in in einem Unternehmen tätig werden will, der muss die entsprechende Qualifikation nachweisen. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet vom 6. bis 31. Juli 2015 wieder eine Ausbildung der Ausbilder in Vollzeit an. Angestellte, Gesellen, Unternehmer und Facharbeiter können daran teilnehmen, um sich neben der fachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz anzueignen. Denn der Ausbilder ist später auch für die Auszubildenden im Unternehmen zuständig. Er bereitet die Ausbildung vor und stellt auch die Auszubildenden ein, um sie erfolgreich zum Abschluss zu führen. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Internet unter Waisenrente Ab 1. Juli 2015 werden Waisenrenten nach einer Gesetzesänderung nicht mehr einkommensabhängig gekürzt. Das eigene Einkommen spielt dann keine Rolle mehr, teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Alle derzeit gekürzt gezahlten Waisenrenten berechnet die DRV neu und zahlt sie dann ab 1. Juli ungekürzt weiter. Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Erweitern wird sich auch der Kreis der volljährigen Waisen, die einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Neben dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst führen zukünftig weitere Freiwilligendienste (beispielsweise Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Erasmus+) zu einem Anspruch auf Waisenrente. Damit erfolgt eine Angleichung an das Kindergeldrecht. Die Zahlung der Waisenrente erfolgt in der Regel längstens bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig: Volljährige Waisen, die zum künftig erweiterten Berechtigtenkreis gehören und einen Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente haben, müssen diese beantragen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter , in unserer Außenstelle in Lörrach unter , in unserem Sprechtagsort in Waldhut-Tiengen unter und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Machen Sie mit bei Startinsland 2015 dem Businessplan- Wettbewerb Südwest Der Wettbewerb Startinsland sucht die besten Gründungsideen in der Region: Er vernetzt und fördert die Gründerszene im Südwesten und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und Feedback einzuholen. Beratungsangebote und Qualifizierungsveranstaltungen begleiten den Wettbewerb. Mit Ihrer Teilnahme legen Sie den Grundstein für einen ausgezeichneten Start und Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit. Startinsland ist offen für alle Gründungsinteressierten. Die Universität Freiburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), die Hochschule Offenburg und die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein richten Startinsland gemeinsam aus und die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) ist Kooperationspartner. Der Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, und Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer ISE statt. Informieren Sie sich rund um Startinsland auf über den genauen Ablauf, die Teilnahmebedingungen und die Preisgelder für die besten Konzepte und Businesspläne.

8 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 und Oberprechtal Pfingst-Sonntag, Uhr Gottesdienst in Oberprechtal mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in Elzach mit Abendmahl Pfingst-Montag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in Elzach im Kirchgarten OSTERGARTENTREFF Liebes Ostergarten-Team Oberprechtal 2015 Danke, herzlichen Dank für Ihr Engagement für den Ökumenischen Ostergarten! Dank der Vielen, die sich eingebracht haben, haben sehr viele BesucherInnen unseren Ostergarten sehen können. Wunderbar!! Wie in den vergangenen Jahren auch so soll auch für dieses Jahr gemeinsam ein Rückblick gehalten werden, am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal Oberprechtal. Im Gemeindesaal gibt es auch noch allerlei Reste unserer Ausstellung. Wir bitten, diese bei der Gelegenheit mitzunehmen ;-) Wir freuen uns auf unser Nachtreffen! Herzliche Grüße, Barbara Müller-Gärtner, Heidi Gagalick und Christine Biehrer Dienstag, um Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth in Elzach Mittwoch, um Uhr Bibelstunde in Oberprechtal ADONIA-Musical Herzliche Einladung zum Adonia Musical Nehemia gemeinsam schaffen wir s am Samstag, um Uhr im Haus des Gastes Elzach. Pfingstsonntag, Uhr Eucharistiefeier mitg. vom Kirchenchor Pfingstsonntag, Uhr Eucharistiefeier Pfingstmontag, Uhr Eucharistiefeier Am kommenden Dienstag, den 26. Mai 2015 findet um 20 Uhr die nächste Zugprobe des 1. Zugs statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung beim Zugführer oder Kommandant entschuldigen. Am kommenden Donnerstag, den findet um 20:00 Uhr die nächste Maschinisten-Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. SA Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten mit Abschluss der Pfingstnovene Pfingstsonntag, Uhr Eucharistiefeier mit St. Nikolauschor Uhr Pfingstvesper Pfingstmontag, Uhr Evang. Johanneskirche: Ökum. Gottesdienst Freunde, Förderer und Ehemalige des KjG Lagers Elzach e.v. An die Eltern der diesjährigen Lagerteilnehmer! Liebe Eltern, Wer für das KjG-Lager 2015 finanzielle Unterstützung benötigt, kann sich noch bis zum an die Vorstandschaft der Freunde, Förderer und Ehemalige des KjG Lagers Elzach e.v. wenden. Dieser Meldeschluss ist notwendig, um die Höhe der Zuwendungen bereits eingegangener Anfragen bestimmen zu können. Informationen erhalten Sie auch bei der Vorstandschaft der KjG Elzach. Mit freundlichen Grüßen Laura Maier, Tel. 0174/ % Erneuerbare Energien - Chancen für eine nachhaltige Energieversorgung Vortragsveranstaltung mit dem Referenten Johannes Güntert am 21. Mai 2015, Uhr, im Gasthaus Ochsen in Elzach. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Freie Wähler Elzach e.v. - SPD-Veranstaltungsreihe Donnerstag, Die Anzahl pflegebedürftiger Menschen wird in den kommenden Jahren deutlich steigen.veränderte Familienstrukturen sowie dem Wunsch vieler Menschen, wohnortnah

9 Donnerstag, 21. Mai 2015 Nr. 21 MITTEILUNGSBLATT 9 untergebracht und gepflegt zu werden, gilt es Rechnung zu tragen. Das neue Gesetz für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) schafft Rechtsklarheit für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen. Was dies im Detail bedeutet, darüber referiert SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfe. Beginn: 19:30 Uhr im St. Elisabeth Montag, Sterbehilfe verbieten oder weiter zulassen? Der Bundestag möchte noch dieses Jahr eine Neuregelung der Sterbehilfe beschließen. Zu diesem schwierigen Thema und der palliativmedizinischen Versorgung wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit weiteren kompetenten Gesprächspartnern durchführen. Beginn: 19:00 Uhr im St. Elisabeth SPD-OV-Elzach - Veranstaltungen von bis Freitag, :00-17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75, Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe Blütenseifen selbstgestalten jeden Freitagnachmittag ab 15 h können Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmeldung Tel / Freitag, :15 Uhr Bastelgarten, Passhöhe Heidburg, Heidenacker 3, Biederbach Bastelkurs leuchtende Fußballideen wir basteln eine coole Lampe im Fußball-Design - Kosten 13,-. Anmeldung Tel / Freitag, :00 Uhr Faklerhof, Fissnacht 3, Elzach Prechtal Pferdewagenfahrt beim Faklerhof Pferdewagenfahrt mit anschl. Besichtigung des Faklerhofes und Verköstigung von selbsterzeugten Prod. Anmeldung bei der Touristinfo Oberprechtal Samstag, :30-12:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Samstag, :00-12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39, Elzach Besichtigung der Heimatkundlichen Sammlung Samstag, :00-22:00 Uhr Russländers Berg/Stabhalters Bühl, Elzach-Yach Yacher Pfingstfeuer Mit den Pfingstfeuern wird alljährlich an das entbehrungsreiche Leben der Hirtenbuben erinnert. Samstag, :00 Uhr Festhalle, Schulstr. 8, Elzach Oberprechtal Unterhaltsamer Blasmusikabend unter dem Motto: Der Berg ruft mit der Trachtenkapelle Oberprechtal Samstag, :00 Uhr Katzenmooser Höhe, Elzach Katzenmoos Pfingstfeuer auf der Katzenmooser Höhe. Der Brauchtumsverein lässt wieder eine alte Schwarzwälder Tradition aufleben: Das Pfingstfeuer Sonntag, :00 Uhr Elzach Oberprechtal Auf dem Kapf, Auf dem Kapf 1, Elzach Oberprechtal Pfingst-Wandertreffen auf dem Kapf Der Schwarzwaldverein erwartet seine Gäste zum traditionellen Wandertreffen Sonntag, :00-17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, Elzach Yach Besichtigung des Heimatmuseum Yach - Das Heimatmuseum in Yach ist sonnund feiertags von Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/ oder M. Nopper, 07682/7772 Sonntag, :00 Uhr Haus des Gastes, Am Schießgraben, Elzach Sommerkonzert vom Männerchor Elzach Dienstag, :30-12:00 Uhr Festhalle, Schulstr. 8, Elzach Oberprechtal Gästebegrüßung mit Dorfrundgang Dienstag, :00-18:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Dienstag, :00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75, Elzach Interessante Einblicke in die Seifenherstellung 30 min. Führung für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Anmeldung unter Tel / ,50 EUR / Person Öffnungszeiten: Tourist-Info Stadt Elzach - i-punkt Oberprechtal: Mo. Fr bis Uhr Mo., Di., Do bis Uhr Kath. Bücherei Elzach: Di bis Uhr Do bis Uhr Sa bis Uhr Jugendbücherei Elzach: Während der Schulzeit Do., bis Uhr Mo. u. Do., Uhr (zweite Pause). Akkordeon-Club Spielgemeinschaft Oberes Elztal - Niederwinden e.v. Die Akkordeon-Spielgemeinschaft Oberes Elztal- Niederwinden e.v. durfte sich über ein hervorragendes Ergebnis beim Bezirks-Wertungsspiel des Deutschen Harmonikaverbandes Bezirk Breisgau in Reute freuen. Das Orchester unter der Leitung von Viktor Trippel erzielte mit dem Wahlstück Transylvania von Helmut Quakernack in der Offenen Kategorie die bestmögliche Bewertung hervorragend.

10 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Seniorengemeinschaft Elzach - Biederbach und alle Ortsteile Wir laden zu unserem nächsten Spiele-Nachmittag ein. Um 14:30 Uhr beginnen wir pünktlich, und zwar am Dienstag, den 26. Mai Ort: Elzach im HdG. Für nähere Infos: Edda Hahn, Telefon 8624 Pfingstsamstag, :00 SG Elzach-Yach/Winden C1 - SG Ortenberg C 13:00 SG Auggen A - SG Elzach-Yach/Winden A1 13:45 SF Elzach-Yach II - FVH Windenreute I 15:30 letzter Spieltag Bundesliga im Clubheim auf SKY 17:00 SF Elzach-Yach I - FV Lörrach-Brombach I Pfingstmontag, :00 SF Elzach-Yach I - SF Oberried I Die letzten Heimspiele der Herren-Mannschaften mit einem Doppelspieltag für die Erste. Unterstützen Sie noch einmal unsere Teams durch Ihren Besuch! Vortrag zu Kinder in der digitalen Welt Was treiben unsere Kinder im Netz? Wie wird mit der Virtualität und Realität umgegangen? Die Nutzung von netzbasierten Anwendungen ist allgegenwärtig in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die Schule macht da keine Ausnahme. Die vernetzte Welt wirft aber auch viele Fragen auf. Der Medienexperte aus dem Regierungspräsidium Freiburg, Christoph Klemm, betrachtet die Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler aus der Nutzerperspektive. Aus diesem Blickwinkel geht er auf Themen wie soziale Netzwerke, chatten, Sexualität im Netz, Personensuchmaschinen, Datenschutz usw. ein. Der Förderverein des Grund- und Werkschulzweiges der Verbundschule Elzach lädt Sie zu diesem spannenden und informativen Vortrag am Dienstag, um Uhr ins Haus des Gastes in Elzach ein. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei Erstellung Sühne Kreuz Pfingstfeuer am Pfingstsamstag, Der Schwarzwaldverein lädt seine Mitglieder am 23. Mai 2015 zum Pfingstfeuer am Schiebeschläger-Platz ein. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Für Getränke ist gesorgt, Vesper oder Grillwürste mitbringen. Wandertreffen auf dem Kapf am Pfingstmontag, den 25. Mai 2015 Fahrt mit dem Linienbus nach Oberprechtal/ Grundhöfe, von dort geht die Wanderung zum Kapf und über s Gferch und den Elztalweg nach Elzach zurück. Der Bus fährt am Bahnhof um Uhr ab, Zustieg ist an allen Haltestellen möglich. Auf dem Kapf sorgt die Ortsgruppe Oberprechtal für Speis und Trank. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wildkräuterwanderung in Malterdingen am 7. Juni 2015 Wildkräuter erkennen, sammeln und genießen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Elz, und in Fahrgem. wird nach Malterdingen zum Weingut Huber gefahren. Kräuterfrau Zipperle wird die Kräuterwanderung (ca. 1-2 Std.) führen. Bitte Brettle, Küchenmesser, Trinkglas, Korb oder Baumwolltasche mitbringen. Die Kosten betragen 14,-, Anmeld. ist erforderlich bis bei Lange, Tel Weitere Auskünfte bei Kornelia Lottes. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Voranzeige: Messe für verstorbene Mitglieder in Oberbiederbach ist am Wir laden Sie herzlich ein zum Adonia Musical: NEHEMIA - Gemeinsam schaffen wir`s - Elzach, Samstag, 30. Mai :30 Uhr im Haus des Gastes Eintritt frei, Spenden erwünscht Danke für Euer Mitfeiern und für Euere Unterstützung. Regionalwallfahrt des Regionalverbandes In diesem Jahr geht die Regionalwallfahrt am 31. Mai 2015 nach Neustadt/ Schw Uhr Gottesdienst im Münster St. Jakobus Uhr Kleine Wallfahrt zu 2 Stationen im Kurpark Uhr Gemeinsames Mittagessen Freitag, :30 SF Elzach-Yach E1 - FC Denzlingen E in Yach 19:00 SF Elzach-Yach III - FVH Windenreute II in Yach Einladung zur Ortschaftsratsitzung am Donnerstag, um Uhr im Sitzungszimmer (hinterer Halleneingang) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Ortschaftsratsitzung 3. Bauantrag Abriss und Neubau des Balkons Flurst. Nr Verschiedenes, Bekanntgaben 5. Fragemöglichkeit der Zuhörer Mit freundlichen Grüßen Franz Burger -Ortsvorsteher-

11 Donnerstag, 21. Mai 2015 Nr. 21 MITTEILUNGSBLATT 11 Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung in Oberprechtal Im Zeitraum vom bis wurde in Oberprechtal, Waldkircher Straße (50 km/h) eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Gemessene Fahrzeuge in Fahrtrichtung Oberprechtal in Fahrtrichtung Elzach Durchschnittliche Geschwindigkeit aller Fahrzeuge 61 km/h Höchst gemessene Geschwindigkeit 124 km/h Geschwindigkeitsübertretungen in Fahrtrichtung Oberprechtal 47,18 % Geschwindigkeitsübertretungen in Fahrtrichtung Elzach 66,73 % Ihnen ihr Können unter Beweis stellen. Verschiedene Spiele bei dem auch das Publikum gefragt sein wird runden den Abend ab. Der zweite Teil eröffnet dann unser Gastverein, der Spielmannszug aus Schlich. Auch das Brauchtum kommt an diesem Abend nicht zu kurz: Sowohl die Oberprechtäler Pflegeldrescher als auch die Oberprechtäler Holzackerbuam sind traditionell mit von der Partie und machen den Weg zum Gipfel frei. Im Anschluss sorgt DJ Banana Joe für Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt kostet 6,00, mit Kurkarte 4,00. Wir freuen uns Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.v. Elvira Klausmann Vorstand - Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit Spielenachmittag für Senioren Am 27. Mai 2015 ab 14 Uhr, wird im DRK-Raum wieder gespielt. Bei Kaffee und Kuchen lässt man es sich in geselliger Runde gut gehen. Vielleicht haben Sie auch mal Lust und Zeit bei uns vorbeizuschauen. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bei Tel.: 1312, M. Storz oder Tel.: 6186 P. Bartholomä. Auf Ihr Kommen freut sich der DRK-Ortsverein Oberprechtal e.v. Spielplan der SG Prechtal/Oberprechtal Samstag, den :00 Uhr SV Biengen II - SG Prechtal/Oberprechtal II 16:00 Uhr SV Biengen I - SG Prechtal/Oberprechtal I Liebe DLRG ler, Wasserratten und Interessierte! Heute beginnt unser Sommertraining im Freibad Oberprechtal. Dazu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen. Alle Gruppen treffen sich heute um 18 Uhr am DLRG-Raum. Das erste Training findet gemeinsam statt. Anschließend werden wir Euch in 3 verschiedene Gruppen einteilen. Das Training für Gruppe 1 und 2 findet mittwochs um Uhr, das Training für Gruppe 3 um Uhr statt. Wir freuen uns auf einen tollen Sommer mit Euch! Eure Trainer der DLRG OG Oberprechtal Pfingstwandertreffen auf dem Kapf Der Schwarzwaldverein Oberprechtal lädt am Pfingst- Sonntag und -Montag, 24./25. Mai 2015 wieder zu seinem traditionellen Pfingstwandertreffen auf den Kapf ein. Am Sonntag sorgt die Trachtenkapelle in gewohnter Weise für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl nach dem anstrengenden Aufstieg ist wieder bestens gesorgt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer warten mit deftigen Steaks, Kartoffelsalat, Grillwürsten, Speck sowie Kaffee und Kuchen auf die hungrigen Wanderer aus nah und fern. Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer (bei schlechtem Wetter steht das Zelt zu Verfügung). Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen (dafür danken wir schon im Voraus). Die Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins Oberprechtal Die Saison hat begonnen, unser Schwimmbad Oberprechtal ist geöffnet. Pfingstsamstag, Der Berg ruft! Mit Polka und Schlager stimmungsvoll im Basislager! Wer kennt das Wandertreffen am Pfingstsonntag auf dem Oberprechtäler Hausberg, dem Kapf, nicht?! Bekannt weit über Oberprechtal hinaus ist es ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Für einen schwungvollen Aufstieg bedarf es daher einer guten Vorbereitung. Diese übernehmen wir und laden Sie am Pfingstsamstag zu einem Blasmusikabend der besonderen Art ins Basislager Festhalle Oberprechtal ein. Egal ob Schlager- oder Polka-Fan, ob Marschklänge, Gesang & Tänze, am Samstag wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ab 20 Uhr wird Sie unser Jugendorchester unter der Leitung unseres Musikalischen Wander-Guides Rainer Bär willkommen heißen. Anschließend unterhält Sie der Musikverein TK Oberprechtal mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Auch die Volkstanzgruppe wird Spielplan der SG Prechtal/Oberprechtal Aktive und Jugend: Mittwoch, den :00 Uhr FC Prechtal C Mäd. - SV Solvay Freiburg C Mäd. Spielort: Prechtal Donnerstag, den :00 Uhr FC Prechtal E II - PTSV Jahn Freiburg E III Spielort: Prechtal Samstag, den :00 Uhr SV Biengen II - SG Prechtal/Oberprechtal II 16:00 Uhr SV Biegen I - SG Prechtal/Oberprechtal I Montag, den :00 Uhr Alem. Freiburg-Zähringen A - SG Prechtal A

12 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung in Yach Im Zeitraum vom bis wurde in Yach, Dorfstraße, Untertal (50 km/h) eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Gemessene Fahrzeuge in Fahrtrichtung Yach in Fahrtrichtung Elzach Durchschnittliche Geschwindigkeit aller Fahrzeuge 65 km/h Höchst gemessene Geschwindigkeit 119 km/h Geschwindigkeitsübertretungen in Fahrtrichtung Yach 43,85 % Geschwindigkeitsübertretungen in Fahrtrichtung Elzach 70,18 % 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung Bericht der Vorstandssprecherin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Mitgliederehrungen 9. Aussprache mit der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Laut Satzung müssen Anträge zur Generalversammlung, 1 Woche vorher, das ist bis zum 24. Mai 2015, schriftlich bei der Vorstandssprecherin, eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind zu dieser Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Yacher Pfingstfeuer am Pfingstsamstag, 23. Mai 2015 Zu Pfingsten, als sehr bedeutsames christliches Fest, haben sich zahlreiche Brauchtümer entwickelt, die in vielen Schwarzwaldgemeinden noch gepflegt werden. Insbesondere gilt Pfingsten als Fest der Hirten, ist es doch der Zeitraum, zu dem die Vieh-Herden auf die Sommerweiden aufgetrieben werden. Hierauf ist beispielsweise auch der Begriffs des geschmückten Pfingstochsen zurückzuführen. Die traditionell auf den offenen Höhen der Berge entzündeten Pfingstfeuer sind ebenso Teil des Brauchtums, das in enger Verbindung mit dem Hirtenwesen steht. Seit mehreren Jahren lebt der Brauch auch in Yach wieder, initiiert durch verschiedene Vereine und Privatpersonen. Die beiden Pfingstfeuer des Heimat- und Landschaftspflegevereins Yach werden am Pfingstsamstag, 23. Mai 2015 an den bereits bekannten Standorten entzündet: am Russländersberg im Vorderen Zinken, erreichbar über den neuen Weideweg (es empfiehlt sich eine Taschenlampe für den Heimweg) und am Stabhalters Bühl im Untertal, erreichbar über den Stabhalterhof oder Bustweg. An beiden Pfingstfeuern ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Heimat- und Landschaftspflegeverein lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein! Beginn ist um 19 Uhr. Ortsunkundige können sich bei Claus-Michael Hoch, Tel oder per kontakt@heimatverein-yach.de und näher informieren. Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den 31. Mai 2015 findet um Uhr im Gasthaus Sonne in Yach die Generalversammlung der Oberelztäler Wanderfreunde Elzach/Yach e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorstandssprecherin Tanz mal wieder. St. Elisabeth, Betreutes Wohnen und Pflege, lädt zum musikalischen Abend ein. Sie können im Restaurant Sonnengarten etwas trinken, etwas essen, sich in netter Atmosphäre unterhalten und auch gerne das Tanzbein schwingen. Für Musik und gute Stimmung sorgt Herr Wolfgang Jäkle. Der Tanzabend (freier Eintritt) findet am von Uhr bis ca Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Der Arbeitskreis Senioren (LQN) trifft sich am 27. Mai um 19:00 Uhr im HdG-Konferenzraum zu seiner 3. Sitzung in diesem Jahr. Interessierte sind herzlich willkommen. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Fitness und Wasserspaß an Pfingsten in Freiamt Zum Fitness tanken und zur Erholung haben das Hallenbad sowie die Sauna im Kurhaus Freiamt am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, und am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bei guter Witterung kann an diesen Pfingstfeiertagen ab 14:00 Uhr auch Minigolf gespielt werden. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030 oder , Internet Zur Kniesteinkapelle Am Dienstag, 26. Mai 2015, ist eine geführte Nachmittagswanderung unter dem Titel Zur Kniesteinkapelle mit Wanderführer Fritz Sillmann. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Gasthaus Hintere Höfe im Ortsteil Ottoschwanden. Anschließend ist gemütliches Beisammensein. Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen. Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Telefax 07645/ , info@freiamt.de, Internet:

13 STELLENANGEBOTE Die Kommunikationsplattform für jedermann! nser le endiges nline Port l rtet s hon ie ier nnen lle ereine ir hen inri ht ngen so ie Pri t ersonen nd er lt ngen ostenlos eiträge otos li s nd er nst lt ngster ine s ihre rt er entli hen Ihre Vorteile: ø ie t ng ist ostenlos ø Jeder erhält eine eigene Profilseite ø s instellen on eri hten ist g n ein h g l o ereins itglied tter d hrer h r o o h h ler gänger ti er ortler eder nn itlesen s hrei en nd so it rtsges hehen teilneh en in Prod t on Weil der Stadt GmbH & Co. KG DEIKE PRESS, Konstanz SPORT Bild am Sonntag suchtzusteller fürkönigsfeld-ort Elzach Telefon (AB) che en ner den f r a smeis erarbei en ar en- z- nd eini n sarbei en auf 450-Basis ab sofort ullert utomobile 076 1/ info@bullert-automobile.de KW In welchem Land liegt die Rennstrecke Le Mans? A Belgien B Frankreich C Luxemburg D Schweiz 2. Wie viele Fahrer dürfen pro Auto am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen? A einer B zwei C drei D vier Sport: 1 B, 2 C, 3 A, 4 D 3. Welcher Fahrer verursachte 1955 den schwersten Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, bei dem 84 Menschen starben? A Mike Hawthorn B Ron Flockhart C Phil Hill D Olivier Gendebien 4. Wer ist der mit neun Siegen erfolgreichste Rennfahrer des 24-Stunden-Rennens von Le Mans? A B C D Jacky Ickx Ralf Schumacher Hans-Joachim Stuck Tom Kristensen Lust auf Figur? 6 Wochenpackung jetzt ab.. 59,- Reduziert den Umfang und das Gewicht um bis zu 10% ca. 1 bis 2 Kleidergrößen weniger Rein pflanzlich Veganer/Vegetarier geeignet Weitere Infos? Rufen Sie mich an! Fon: mmci medicate mind cosmetic innovation

14 Seite 14 / Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 GESCHÄFTSANZEIGEN Soziale Kompetenz Ihr Partner in der Sozialpolitik. Ihr Partner für Beratung und Rechtsschutz. Ihr Partner für Dienst- und Serviceleistungen. Wir informieren und beraten Sie in allen Geschäftsstellen. Wir vertreten Sie vor Gericht. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Bezirksverband Südbaden Bertoldstr. 44 Tel / bv-suedbaden@vdk.de Freiburg Fax 07 61/ Die ersten Umbauarbeiten beginnen deshalb bleibt das Studio von bis einschl geschlossen. N E E A TI NEN E A Schwarzwaldstraße Elzach T: / info@informa-elzach.de IN A EN E W CHE Senioren plus in allen rten Spe ialisten in Ihrer he online in allen rten Sanierungsfahrplan in allen rten h berate Sie gerne HEI E WIN E MANN Tele n Tele a hei e in elmann nu baummedien de Gasthof zum Löwen in Bleibach - Telefon Te Specialist for US American Beef Grillspezialitäten vom Feinsten US Tenderloin Steak butterzartes US-Rinderfilet vom Grill Zartes US Hüftsteak Montana vom Grill an Jim-Beam-Whiskey-Sauce und frischem Pfeffer Classic US T-Bone-Steak vom Grill natur mit Kräuterbutter oder als TNT mit Chililikör US Sirloin Steak - Klassiker, butterzart Postkutschenteller - Wells Fargo - 4 Sorten Fleisch am Spieß gegrillt, begleitet von einer Auswahl gartenfrischer Rohkostsalate oder farbenfrohem Grillgemüse mit Barbecue-Sauce Als Beilagen: Frische gebratene Champignons, Butter nach Wunsch, Grillgemüse, Ofenkartoffeln mit Sauerrahm, Rosmarinkartoffeln, Pommes frites Es stehen Ihnen verschiedene Barbecue-Saucen zur Verfügung. Volksfestzeit s fesch eie n wi n der et e bi um eltbe annten l e t erden nun ieder die ierb n e au ge tellt und da ge ellige ei ammen ein ge eiert a end da u u hen ir nun hren h n ten S hna hu um Thema Volksfest. Der t gra de ilde mit den mei ten e llt mir ngaben ge innt 1 x 2 Eintrittskarten für den Holiday Park Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter gemeinde li de Und so funktioniert s: tenl au anmelden und hren S hna hu unter dem eitrag l e t eit h hladen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück und freuen uns schon auf viele schöne Schnappschüsse. in r du t n MEDIEN ei de ad mb. JETZT MITMACHEN & GEWINNEN! ottweil Gm H o. G Dur h tra e tt eil Tele a nu baummedien de Regionalität i t un ere St r e

15 Saison 2015: 28. März 8. November Täglich ab 9.00 Uhr Der grüne Freizeitpark im Land der Schwaben Fahrspaß für Groß und Klein, idyllisch gelegen zwischen Wäldern und Weinbergen das ist Tripsdrill, der erste Erlebnispark Deutschlands. Das schwäbische Familienunternehmen liegt weniger als eine Autostunde von Stuttgart entfernt. Seit den Ursprüngen im Jahr 1929 sind hier 100 originelle Attrak tionen entstanden darunter die Holzachterbahn Mammut und die neue Katapult-Achterbahn Karacho. Sie sind nur zwei der Highlights für große Besucher. Doch auch Junior kommt in Tripsdrill voll auf seine Kosten, denn viele der Attraktionen sind speziell für die Kleinsten konzipiert. Das neue Gaudi-Viertel in der Dorfstraße ist ein überdimensionales Spielzimmer und bietet Kletter- und Rutsch möglichkeiten bei jedem Wetter. Alle Attraktionen sind getreu dem Motto Schwaben anno 1880 thematisiert und ganz nebenbei gibt es Wissens wertes zum mit Heimnehmen: ob über den Weinbau, die schwäbischen Hausfrauen oder das traditionelle Handwerk. Und weil Tripsdrill seinen Ursprung in der Gastronomie hat, wird sehr viel Wert auf die Qualität der Speisen gelegt. Das eigene Gasthaus zur Altweibermühle, ein Service-Restaurant, ist bekannt für die ausgezeichnete regionale Küche und seine Wildspezialitäten allesamt hausgemacht nach Großmutters Originalrezept. Im Wildparadies Tripsdrill gleich nebenan warten Polarwölfe, Bären und zahlreiche in Europa heimische Tierarten auf Be sucher. Hautnah kann man sie bei einer Fütterungsrunde mit dem Wildhüter erleben. Auch Weißkopfseeadler, Geier und Eulen gehören zum Bestand des naturnahen Wildparks. Die Falknerei lädt zu einem Rundgang ein oder einer Flugvorführung am Nachmittag. In Freigehegen kommt man verschiedenen Hirscharten ganz nah und kann diese sogar selbst füttern. Für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen, gibt es Walderlebnispfad, Barfußpfad und einen Abenteuerspielplatz zum Austoben. Besonders naturnah ist das Übernachtungsangebot im Natur- Resort Tripsdrill. Direkt am Wildparadies stehen komfortable Schäferwagen bereit und versteckt im Wald originelle Baumhäuser. Die Schäferwagen bieten Platz für bis zu 5 Personen. Zur Ausstattung gehören eine kleine Sitzecke mit Flachbild-TV sowie Kühlschrank, Waschgelegenheit und Heizung. Duschen und WCs stehen in einem modernen Badehaus zentral zur Verfügung. Die Baumhäuser für 2-4 bzw. 5-6 Personen verfügen über einen eigenem Sanitärbereich, Spüle, Kühlschrank und Kaffeemaschine sowie Wohnbereich mit TV. Von der Veranda aus kann man am Abend die Wölfe heulen hören ein eindrucksvolles Erlebnis! Kontakt: Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn, Tel , info@tripsdrill.de, Mitmachen und gewinnen: Gutscheine über: Freien Eintritt in den Funpark für 4 Personen 10 Doppelbob- Fahrkarten 20 Einzelfreikarten 5 x 2 Tripsdriller Tages-Pässe 25 Eintrittskarten für Kinder Sommerbobbahn Tierpark mit Streichelzoo Biergarten Karussells Funpark Hüpfburgenland Sindelfingen, Tel Cleebronn, Tel Sonnenbühl, Tel Foto: Traumland - Freizeitpark auf der Bärenhöhle Sudoku Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Die Zahl im roten Kreis schickt ihr als Lösung auf einer ausreichend frankierten Postkarte an: Weil der Stadt GmbH & Co. KG Kennwort: Kunterbunte Tipps für Kids, Merklinger Str Weil der Stadt. Und Absender nicht vergessen! Einsendschluss ist der 8. Juni 2015 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

16 ANGEBOTE ZU PFINGSTEN Ö Auswahl an Beetpflanzen z. B. Allysum, Tagetes, Lobelien 9-cm-Topf nur 0,49 E Neu Guinea Bonita kompakte, kleinblütige Pflanzen ideal zur Grabbepflanzung! 10-cm-Topf nur 1,59 E Surfinia Carneval 3-farbige Hängepetunie 13-cm-Topf nur 2,49 E Salat- u. Gemüsesetzlinge direkt von der Insel Reichenau -außerdem großes Samensortiment! Angebot gültig bis Im Spießacker Haslachi.K. Tel Telefax mail@blumen-schoener.com Mo. -Sa Uhr IM REWE-MARKT HASLACH! Wir freuen uns auf Sie! R einfach F E I E R N mehr als I A S E aus T R E G I K O N N N Gewinn T mehr als G I R O Ein Konto. 10 Jahre. Unzählige Erlebnisse. Das stärxxte Giro- und Erlebniskonto wird 10 Jahre alt. Grund zur Freude für Kunden, über 50 Regiopartner und alle, die ihr Konto nicht nur feiern, sondern leben. Als Geschenke gibt s Gewinne beim großen Jubiläumskreuzworträtsel: jetzt mitmachen unter Wenn s um Geld geht AUTO ZWEIRAD Warum sollten wir Winterreifen nicht im Sommer benutzen? Winterreifen bieten -im Gegensatz zu Sommerreifen - in der eisigen Jahreszeit Sicherheit bei Schnee und Glätte. Aber warum setzen wir nicht das ganze Jahr Winterreifen ein? Sie haben Eigenschaften, die im Sommer gefährlich werden können. Bei Außentemperaturen um 20 Grad haften sie schlechter auf dem Asphalt und verlängern dadurch den Bremsweg um einige Meter. Diese können bei einer Vollbremsung entscheidend dafür sein, ob es zu einem Unfall kommt oder nicht. Zum anderen schonen Sommerreifen unseren Geldbeutel, denn Winterreifen nutzen sich durch ihre weiche Substanz im Sommer schneller ab. Glawion/DEIKE Ihr zuverlässiger Partner für Neue und gebrauchte PKW Neu- und Gebraucht-Motorräder aller Marken Kfz-Wartung / Reparatur aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie Unfallinstandsetzung Reparatur- und Zubehörfinanzierung 3 x pro Woche Hauptuntersuchung durch eine anerkannte Überwachungsorganisation AU & AUK Autohaus JAUCHGmbH Freiburger Straße Elzach Telefon / Riegeler Straße Malterdingen Freiburger Straße Elzach Telefon / Telefon /

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015

Freitag, 22. Mai 2015 MITTEILUNGS- BLATT Mittwoch, 20. Mai 2015 / Woche 21 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nach langen Überlegungen und reiflicher Planung dürfen wir nun am Freitag, 22. Mai 2015 um 18:00 Uhr die Eröffnung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

N ATTERMANN S FINE DINING

N ATTERMANN S FINE DINING 25 Jahre Nattermann s Events und kulinarische Genüsse Juli Dezember 2015 Bahnhofstraße 12 53560 Vettelschoß-Kalenborn Tel.: 0 26 45 / 97 310 Fax: 0 26 45 / 97 31 24 Web: www.nattermanns.de Mail: info@nattermanns.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung

standpunkt freie wähler elzach Einladung zur Jahreshauptversammlung standpunkt freie wähler elzach Informationen der Freien Wähler für Mitglieder und Freunde Inhalt AUSGABE 1/2014 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2 Danke! 3 Die Freie-Wähler-Fraktion im Gemeinderat

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Anmeldung zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon- Nummer/ Mobil-Nummer/Tel.- Nr. im Notfall: Email-Adresse:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

www.hotel-zettler.de Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel!

www.hotel-zettler.de Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel! Tagungen & Seminare 2016 Herzlich willkommen im Hotel Zettler Ihrem familiengeführten First-Class-Tagungshotel! Sie wollen konzentriert arbeiten? Wir erledigen den Rest! Wir sind Ihr verlässlicher Partner,

Mehr

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung Stand 8.11.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19 73337

Mehr

Bewerbungsbogen für Minijobs

Bewerbungsbogen für Minijobs Bewerbungsbogen für Minijobs Unser Ziel ist es, den Gästen einen unvergesslichen Tag im Traumland zu ermöglichen. Dies können wir nicht ohne zuverlässige und tatkräftige Mitarbeiter! Wenn Ihnen der Umgang

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr