PS Morphologie - SoSe 09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PS Morphologie - SoSe 09"

Transkript

1 PS Morphologie - SoSe 09 Wolfgang Schulze 6. Allomorphie, Polysemie, Homophonie Ausgangspunkt: Ein (Fleions-)Morphem wird über Funktion und bestimmt: Funktion: Abbildung von bzw. Bezug auf Ko(n)tet-Eigenschaften : Abbildung von kategorialen Eigenschaften der leikalischen 'Basiseinheit' [Leikalische Basiseinheit = 'Host' im weiten Sinne des Terminus] K a t e g o r i e Kategorisierung Funktion Konzept Artikulation K / F Morph Ko(n)tet 1 Host Morpheme Beispiele (Deutsch) 1. [MALE] [SON] Kategorisierung Funktion <MANN> [man] M SG P-or [-əs] P-um Mann -es [X]

2 NOTA 1: Nominale Ausdrücke können nach mindestens drei Typen kategorisiert werden (sprachabhängig) [vgl. Jan Rijkhoff. The noun phrase. Oford: Oford University Press (Oford Studies in Typology and Linguistic Theory)] 1. Singular Object Nouns (SON): Die 'Voreinstellung' ist 'Singular', d.h. Objektvorstellungen ( Nomina) werden als Elemente (einer Menge) verarbeitet, also individuiert. 2. Set Nouns: Die 'Voreinstellung' ist 'Menge' (set), d.h. Objektvorstellungen ( Nomina) werden als Ausdrücke einer Menge (von X) verarbeitet. 3. Sort Nouns: Objektvorstellungen werden (wenn quantifiziert/gezählt, seltener wenn qualifiziert/attribuiert) mit einem 'Marker' versehen, der ihre 'Sorte' anzeigt (Nominalklassifikatoren). a. SON: Singular: Berg 2 Plural: Berge Kollektiv: Gebirge

3 a. SET NOUS: Set: Türkische ev 'Haus' Singular: Türkisch (bir) ev 'ein Haus' Plural. Türkisch ev-ler 3 NOTA 2: P-or ~ P-um [vgl. ausführlicher ] P-or = Possessor: Dasjenige Konzept, das als 'Besitzer von X' fungiert. P-um = Possessum: Dasjenige Konzept, das als ' eines Besitzers' fungiert. P-um stellt also den Kotet von P-or.

4 Beispiel 2 (Türkisch) [ROLE(A):PERSON] Kategorisierung Funktion <LIEBEN> /EV PRES 1Sg PRES / [sev-] [-iyor-] [-um] sev -iyor -um [X] love -PRES -1SG 'Ich liebe ' NOTA: EV = Ereignisvorstellung (Basistruktur: ) ROLE:A = (Qualifiziert für:) Agentive Rolle ALLO-Strukturen Zwei Typen: a. Die Artikulationsseite eines morphologischen sprachlichen Zeichens (Morphems), also das MORPH hat Varianten, ohne dass sich die Konzeptseite (/Funktion) des Morphems ändert. 4 b. Die Konzeptseite (/Funktion) eines morphologischen sprachlichen Zeichens (Morphems) hat Varianten, ohne dass sich die Artikulationsseite (also das MORPH) ändert. Typ 1: ALLOMPORH /Funktion K(M) Morphem Morph A 1 (M) A 2 (M) A 3 (M)

5 Beispiel (Deutsch, Auswahl, UL = Umlaut]: /Funktion PLURAL Morphem Morph [-ər] [-ən] [UL + -ər] Kind-er Frau-en Häus-er Türkisch: /Funktion P-or Morphem /-In/ Morph [-ir] [-ın] [-yn] [-un] 5 ev- in at-ın gül-ün kol-un house-gen horse-gen rose-gen arm-gen Drei Typen der Allomorphie a. Motiviert durch Anpassung an Artikulation (signifiant) des Basisleems (host), vgl. Türkisches Beispiel, hier Vokalharmonie (Vierer-Reihe): Stammvokal Suffivokal [i[, [e] [i] {-i-} [a], [ı] [ı] {-ı-} [o], [u] [u] {-u-} [y], [œ] [y] {-ü-}

6 Analog: Türkischer Ablativ: /-TAn/ ev-den house-abl von dem Haus at-tan horse-abl vom dem Pferd iş-ten work-abl von der Arbeit ağız-dan mouth-abl von dem Mund Vokalharmonie (Zweier-Reihe) Stammvokal [i], [e], [y], [œ] [a], [ı], [o], [u] Suffivokal [e] [a] Assimilation: Leikalischer Auslaut Suffianlaut [sth] [stl] [sth] [stl] b. Leikalisch motiviert: Die Leeme (hosts) selbst bestimmen über die Auswahl des Allomorphs (vgl. deutsches Beispiel) 6 NOTA: Leikalische Motivation geht oft auf historisch/ehemals artikulatorisch bedingte Motivation zurück. c. Teil-Allomorphie: Eine Morphem hat mehrere artikulatorische Varianten, die aber nur für einen Teil der kategorialen/funktionalen Ebene gelten. Teil-Allomorphien sind besonders häufig in fusionierenden Sprachen. Beispiel: (sie) sag-ø-t vs. (sie) sag-te-ø say-pres-3sg say-past-3sg Hier ist -t vs. -Ø allomorph in Bezug auf die 'Person' (3Sg), aber morphemisch in Bezug auf die Dimension 'ZEIT'.

7 3Sg [-Ø] [-t] PAST PRESENT Analog: Definiter Artikel {Nominativ; Singular} im Deutschen: NOMINATV [-er] [-i] [-as] MASC FEM NEUTER 7 TYP 2 Polysemie / Homophonie (~Homonymie) Homophonie (auch: Homonymie): Ein (hier:) Morphem hat eine Artikulation (Morph), aber mehrere Konzeptbereiche, die nicht mit einander 'verwandt' sind (vgl. leikalisch [Deutsch] Ball: 1. bewegliche Kugelgestalt; 2. Tanzereignis). PLURAL [-ə] Morph Morphem /-e 1 / ~ /e 2 / 1Sg PRES NOTA: bedeutet: Nicht verwandt!

8 Wenn zwei oder mehrere konzeptuelle Domänen (n/funktionen) mit einander verwandt sind, ist oftmals eine Frage der linguistischen Theorie. In vielen Fällen muss die Vermutung einer Nicht-Verwandtschaft als vorläufig angesehen werden, weil die zugrunde liegende Verwandtschaft (noch) nicht entdeckt ist, vgl. Deutsch (Ausschnitt) definiter Artikel + -er (Singular, Feminin) : GENITIV? [-er] Morph Morphem /-er/ DATIV Ebenso: Dyirbal -gu (Ausschnitt) DATIV [-gu] Morph Morphem /-gu/ 8 FINALIS Ergo: Die Bestimmung von nicht-verwandtschaft zweier oder mehrerer kategorialer oder funktionaler Dimensionen erfordert ein Wissen um nicht vereinbare Eigenschaften dieser Dimensionen, etwa: "Deutsch -er (Artikel Singular, Feminin) ist homophon, weil im Maskulinum Genitiv und Dativ unterschieden werden." "Dyirbal -gu ist homophon, weil die Wortarten der beiden host-typen (Nomen Dativ), Verb Finalis) grundsätzlich unterschiedlich sind." [Splitting] THESE: In vielen Fällen sind homophone Morpheme nichts naderes als Polysemien (s.u.), deren interne Struktur ('Verwandtschaft der Segmente') nicht nicht erkannt ist. (sog. Lumping)

9 Typ 3: Polysemie Ein Morphem hat eine Form (Morph) oder eine Reihe von Allomorphen, die zwei oder mehrere mit einander verwandte Konzeptbereiche symbolisieren. Latein -m (Singular) AKKUSATIV [-m] Morph Morphem /-m/ ALLATIV E.g.: amic-us amic-a-m vide-t friend-m:sg:nom friend-f-sg:acc see-3sg:pres 'der Freund sieht die Freundin.' amic-us Roma-m veni-t friend-m:sg:nom Rome:F-SG:ACC~ALL come-3sg:pres 'Der Freund kommt nach Rom.' 9 Unter Einschluss von Neutrum: templu-m in urb-e sta-t temple-n:sg:nom in town-f:sg:abl/loc stand-3sg:pres 'Der Tempel steht in der Stadt.' [-s], [-Ø] Allomorph (Nominativ Singular) AKKUSATIV NOMINATIV [-m] Morph Morphem /-m/ ALLATIV

10 Vereinfacht: NEUTR ALL AKK NOM [-s], [-Ø] [-m] Allomorph zu NOM:SG

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus System der deutschen Sprache nominale Kategorie: Genus Beat Siebenhaar Frank Liedtke Einleitung! Morphem als kleinste bedeutungstragende Einheit! als Lehre von den Morphemen! Agglutination! Flexion! Genus,

Mehr

2. Methodisches Vorgehen

2. Methodisches Vorgehen Empiriekurs III: Grammatische Methoden WS 2001/02 Dieter Wunderlich & Birgit Gerlach 24.10.2001 2. Methodisches Vorgehen Wir sammeln einige Daten in Paradigmen. Hier ist ein Ausschnitt. Die Morpheme sind

Mehr

SINGULAR. Possessivadjektive. (Direct Object) ich

SINGULAR. Possessivadjektive. (Direct Object) ich SINGULAR Nominativ (Subject) ich Akkusativ Possessivadjektive SINGULAR Nominativ (Subject) ich Akkusativ mich Possessivadjektive SINGULAR Nominativ (Subject) Akkusativ Possessivadjektive ich mich mein

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ

Mehr

Grundwissen Grammatik

Grundwissen Grammatik Fit für das Bachelorstudium Grundwissen Grammatik Downloads zum Buch Lösungen und Übungsaufgaben Übungsaufgaben zum Kapitel 1 Das Wort (S. 48-50) Übung 1: Wortarten Ü-1a Bestimmen Sie im folgenden Analysebeispiel

Mehr

A D J E K T I V E - AUSWAHL

A D J E K T I V E - AUSWAHL 1 A D J E K T I V E - AUSWAHL Positiv Komparativ Superlativ (*) aktiv aktiver am aktivsten alt älter am ältesten arm ärmer am ärmsten ärgerlich ärgerlicher am ärgerlichsten bekannt bekannter am bekanntesten

Mehr

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural)

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural) Parsing German Verbs (Third-Person Singular) [ * for indicative = subjunctive] Verb type Weak Weak (sein) Strong Strong (sein) (Present Infinitive) sagen reisen geben kommen (Perfect Infinitive) gesagt

Mehr

Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen

Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen lic. phil. Anja Hasse 23.11.2012 Speisekarte des Restaurants Crazy Cow in Zürich, Frühling 2012 Zum Aafange Nüsslisalat

Mehr

Morphologie & Syntax

Morphologie & Syntax Morphologie & Syntax SS 2010 Wiederholungsklausur ame, Vorname Matrikelnummer 1. Morphologische Struktur (3 P.) Geben Sie die morphologische Struktur des Stamms Bundesausbildungsförderungsgesetz durch

Mehr

Adjektiv und Adjektivgruppe

Adjektiv und Adjektivgruppe Sprachbeschreibung 1 11 Adjektiv & Adjektivgruppe Uwe Helm Petersen Adjektiv und Adjektivgruppe 1 Eigenschaften des prototypischen Adjektivs Prototypische Adjektive haben folgende Eigenschaften: (i) Semantisch

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Interlineare Morphemglossierung

Interlineare Morphemglossierung Interlineare Morphemglossierung Das in diesem Abschnitt vorgestellte Verschriftungssystem wird im Gegensatz zu den bisher beschriebenen nicht in erster Linie benutzt, um Äußerungen gesprochener Sprache

Mehr

Weihnachten. Wir kaufen einen Weihnachtsbaum. Wir kaufen auch Weihnachtskugeln und Lichter. Wir schmücken den Baum.

Weihnachten. Wir kaufen einen Weihnachtsbaum. Wir kaufen auch Weihnachtskugeln und Lichter. Wir schmücken den Baum. 1 Weihnachten Wir feiern Weihnachten jedes Jahr am 25.12. (fünfundzwanzigsten Dezember). Der Tag vor Weihnachten, der 24.12. (der vierundzwanzigste Dezember), ist der Heiligabend. Die Periode vor Weihnachten,

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Beliebte Stolpersteine 1 1. Ableitung von b, d, g 7. -ig oder -lich im Auslaut 2. ai oder ei 8. end- oder ent- 1 3. f oder v oder w 9. end- oder ent- 2 4. W oder V, w oder v 10. seid

Mehr

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Langenscheidt Comics Grammatik Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik von Anke Williamson 1. Auflage Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Williamson schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Aufgabe 1: % Schreiben Sie eine DATR-Theorie, die die Flexionsendungen deutscher % Adjektive erfasst. Benutzen Sie die gegebenen Show-Deklarationen.

Aufgabe 1: % Schreiben Sie eine DATR-Theorie, die die Flexionsendungen deutscher % Adjektive erfasst. Benutzen Sie die gegebenen Show-Deklarationen. Hausaufgabe (Abgabe: 22.12.2009): Lösen Sie bitte eine der drei folgenden Aufgaben. Hinweis: die Aufgabe 3 ist vermutlich die einfachste dieser Aufgaben. BN: Für einen BN müssen diese Woche keine Hausaufgaben

Mehr

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133 Paula und Philipp sind nach Grünheide gefahren. Sie wollen etwas über das mysteriöse Wettrennen Trabbi gegen Porsche herausfinden. Ihre Recherche hat sie in die Dorfkneipe geführt. Werden sie hier etwas

Mehr

Deutsch I: Grammatik Lösungen

Deutsch I: Grammatik Lösungen Deutsch I: Grammatik Lösungen Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten keine Hinweise: Dieser Test umfasst zwei Teile: Deutsch I 30 Minuten Deutsch II 90 Minuten (zus. Aufgabenblatt) Achtung: Bitte schreiben Sie

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 15 11 13 14 20 16 17 18 19 22 23 25 21 24 26 27 Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Bilder den Wörtern zu. [ ] der Anzug [ ] die Badehose

Mehr

I. LINGUISTISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN

I. LINGUISTISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN I. LINGUISTISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN 1. die zwei Seiten eines sprachlichen Zeichens - Inhalt vs. Ausdruck 2. paradigmatische vs. syntagmatische Beziehungen zwischen sprachlichen Zeichen 3. Konstituenzbeziehungen

Mehr

Die Deklination die Beugung des Nomens www.deutschunddeutlich.de Gr1ba

Die Deklination die Beugung des Nomens www.deutschunddeutlich.de Gr1ba Die Deklination die Beugung des Nomens www.deutschunddeutlich.de Gr1ba Ähnlich wie das Verb bei der Konjugation kann sich auch das Nomen (=Substantiv) verändern. Das Nomen wird dekliniert (während das

Mehr

VI Morphologische Exponens

VI Morphologische Exponens Fortmann, Proseminar Morphologie / Universität Konstanz Wintersemester 2006/07 VI Morphologische Exponens Die Bedeutung, welche durch ein Morphem einer Lautform assoziiert wird, ist nach Gehalt und Umfang

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik Frage/Antwort: Klausur Wird

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2]

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2] Lexikon und Morphologie Lexikon Vokabular, bzw. Zeichenvorrat...enthält die bedeutungstragenden Bausteine der Sprache, aus denen komplexe Strukturen mit komplexen Bedeutungen zusammengesetzt werden: Lexeme

Mehr

Morphologische Komplexität in germanischen Sprachen am Beispiel der Pluralbildung

Morphologische Komplexität in germanischen Sprachen am Beispiel der Pluralbildung Morphologische Komplexität in germanischen Sprachen am Beispiel der Pluralbildung Gastvortrag Universität Wuppertal 28. November 2012 Sebastian Kürschner sebastian.kuerschner@fau.de Komplexität - ein Jokerbegriff?

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Ich brauche kein Büro.

Ich brauche kein Büro. Ich brauche kein Büro. Wörter 1 Schreiben Sie die Wörter an die richtige Stelle. R E C H N U N G 2 Ergänzen und vergleichen Sie. Deutsch Englisch Meine Sprache oder andere Sprachen Das ist ein Stift. This

Mehr

Morphologie. Grundlagen. Begriffsklärung. Morphologie ist die Lehre von den Formen. Sie ist Teilgebiet verschiedener Wissenschaftszweige, z.b.

Morphologie. Grundlagen. Begriffsklärung. Morphologie ist die Lehre von den Formen. Sie ist Teilgebiet verschiedener Wissenschaftszweige, z.b. Begriffsklärung Morphologie ist die Lehre von den Formen. Sie ist Teilgebiet verschiedener Wissenschaftszweige, z.b.: Morphologie 1. Biologie 2. Geologie 3. Sprachwissenschaft Der Begriff wurde von Johann

Mehr

Deklination des Nomens

Deklination des Nomens A1 Nomen nach normalen Deklination Bei normalen Deklination ist Folgendes zu beachten: 1. Im Genetiv Singular haben maskuline und neutrale Nomen Endung (e)s. (Grundregel: es bei einsilbigen Nomen, s bei

Mehr

Morphologie. Was ist Morphologie? Was ist Morphologie?

Morphologie. Was ist Morphologie? Was ist Morphologie? Was ist Morphologie? Morphologie ist die Lehre von den Formen. Sie ist in vielen Wissenschaftszweigen ein Teilgebiet, z.b.: Morphologie Was ist Morphologie? Man soll öfter das untersuchen, was von den

Mehr

Der Mann, weniger verdient als seine Frau, sucht eine bessere Arbeitsstelle. Ein Paar, in einem unterstützenden Umfeld lebt, hat bessere Chancen.

Der Mann, weniger verdient als seine Frau, sucht eine bessere Arbeitsstelle. Ein Paar, in einem unterstützenden Umfeld lebt, hat bessere Chancen. Kopiervorlage 11a: Wiederholung Relativpronomen BPN 4, Kap. 11, Ü 4a Ergänzen Sie die Relativpronomen im Nominativ. Maskulin Neutrum Femininum Plural Nom. der das die die Der Mann, weniger verdient als

Mehr

Lösungen zum Aufgabenblatt 9 Symbolisches Programmieren

Lösungen zum Aufgabenblatt 9 Symbolisches Programmieren Lösungen zum Aufgabenblatt 9 Symbolisches Programmieren WS 2012/13 H.Leiß, CIS, Universität München Aufgabe 9.1 Wir beginnen mit der einfachen DCG-Grammatik: % --------------- Grammatik-1 ---------------------

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

Sprachtypologie 1. Sitzung (14. April) Alena Witzlack-Makarevich SoSe 2015

Sprachtypologie 1. Sitzung (14. April) Alena Witzlack-Makarevich SoSe 2015 Sprachtypologie 1. Sitzung (14. April) Alena Witzlack-Makarevich SoSe 2015 1 Gegenstand der Sprachtypologie Wie erklären Sie einem Erstsemester, was der Gegenstand und die Ziele der Sprachtypologie sind?

Mehr

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen GRAMMATIKÜBERSICHT Nomen Adjektive als Nomen: hübsch die Hübsche L01 Nominativ Akkusativ Dativ der Hübsche den Hübschen dem Hübschen ein Hübscher einen Hübschen einem Hübschen die Hübsche die Hübsche der

Mehr

Duden Schülerhilfen. Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich

Duden Schülerhilfen. Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Duden Schülerhilfen Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre von Alois Mayer mit Illustrationen von Detlef Surrey 2., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Leseprobe Englisch Grammatik Clever gelernt Bestell-Nr. 1004-80 Mildenberger Verlag GmbH

Leseprobe Englisch Grammatik Clever gelernt Bestell-Nr. 1004-80 Mildenberger Verlag GmbH sübersicht 1 A/An (Indefinite article) Unbestimmter Artikel... 7 2 Adjectives, Comparison of adjectives Adjektive/Eigenschaftswörter, Steigerung/Vergleich... 8 3 Adverbs, Comparison of adverbs Adverbien/Umstandswörter,

Mehr

Regeln zur Pluralbildung

Regeln zur Pluralbildung Es gibt 8 verschiedene Pluralendungen im Deutschen: Pluralendung Beispiele (Singular -> Plural) -e r Tisch -> e Tische -"e (mit Umlaut) e Hand -> e Hände -(e)n e Tante -> e Tanten -er s Kind -> e Kinder

Mehr

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck.

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden:

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Informationsextraktion

Informationsextraktion Informationsextraktion Bestimmte Anwendungen bei der semantischen Verarbeitung erfordern keine tiefe linguistische Analyse mit exakter Disambiguierung (= eine einzige und korrekte Lesart). Hierzu gehört

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1 Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1 Unterstreiche in folgendem Text alle Adjektive und wie Adjektive gebrauchte Partizipien. Gib dann alle grammatischen Auffälligkeiten zu

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Kasussysteme. Sprachen der Welt 18. 12. 2006. (basierend auf Lehrmaterial von Manfred Krifka)

Kasussysteme. Sprachen der Welt 18. 12. 2006. (basierend auf Lehrmaterial von Manfred Krifka) Kasussysteme Sprachen der Welt 18. 12. 2006 (basierend auf Lehrmaterial von Manfred Krifka) Überblick: Aktantenmarkierungssysteme transitiv Agens Patiens Akkusativsystem intransitiv Agens Patiens 2 transitiv

Mehr

Jan Strunk 15.04.2008

Jan Strunk 15.04.2008 Grundkurs Syntax Einführung Jan Strunk 15.04.2008 Formalia Für den Kurs besteht Anwesenheitspflicht Die Abwesenheit ist schriftlich (per Email) zu begründen. Als entschuldigte Abwesenheiten gelten nur

Mehr

Lektion 3. Im Gebirge. 1. Bergsteigen. (Ahmad und Hamid)

Lektion 3. Im Gebirge. 1. Bergsteigen. (Ahmad und Hamid) 3A Im Gebirge Lektion 3 1. Bergsteigen (Ahmad und Hamid) A: Was machst du in den Ferien, Hamid? H: Das weiß ich noch nicht. Vielleicht fahre ich im Sommer zu meinem Großvater. Er hat einen Bauernhof. A:

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist.

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist. 05-18a Aufbaustufe II / GD (nach bat) A. dessen & deren Er träumt von einer Frau, die sehr aufgeschlossen und interessiert ist. die er auf Händen tragen kann über die er sich jeden Tag freuen kann. mit

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 4: Umzug

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 4: Umzug Übung 1: Lotta zieht ein Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du das Video anschaust. Lotta zieht in die Wohngemeinschaft ein und Jojo bekommt einen Anruf von der Kneipe. Welche Aussage passt zu welchem

Mehr

ABSTRACT. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to a

ABSTRACT. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to a ABSTRACT The present research investigates the impact of gender-fair language on gender equality in the work context. A large body of empirical research documents that different linguistic forms lead to

Mehr

Warum noch eine Studie über soziale Medien?

Warum noch eine Studie über soziale Medien? Executive Summary Warum noch eine Studie über soziale Medien? Bisherige Studien über soziale Medien fokussieren auf ein bestimmtes Segment oder eine einzelne Community, sind zu allgemein gehalten oder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Einführung in die englische Sprachgeschichte

Einführung in die englische Sprachgeschichte MANFRED GORLACH Einführung in die englische Sprachgeschichte 5., völlig überarbeitete Auflage Universitätsverlag C.WINTER Heidelberg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort Abkürzungen xi xiii

Mehr

Einführung in den Gegenstand

Einführung in den Gegenstand Einführung in den Gegenstand Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig SoSe 2006 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) Distribuierte Morphologie 6. April

Mehr

Grammatische Schwierigkeitsbereiche

Grammatische Schwierigkeitsbereiche Claudia Benholz / Anastasia Moraitis (Manuskript aus 2008) Grammatische Schwierigkeitsbereiche Didaktik und Methodik Im Deutschunterricht aller Schulformen nimmt der Grammatikunterricht einen vergleichsweise

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

Ein bisschen Werbung. Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. Morphologie. 'Morphologie' Was ist ein Wort? Was ist ein Wort?

Ein bisschen Werbung. Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. Morphologie. 'Morphologie' Was ist ein Wort? Was ist ein Wort? Ein bisschen Werbung Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2005 "Morphology is the conceptual centre of linguistics. This

Mehr

Ich brauche kein Büro.

Ich brauche kein Büro. Ich brauche kein Büro 6 1 36 1 Arbeiten am See a Sehen Sie das Foto an und hören Sie Wie finden Sie diesen Arbeitsplatz? sehr schön / sehr praktisch schön, aber nicht praktisch nicht praktisch / nicht

Mehr

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz -

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz - Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2008 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Sachorientierter Bericht nach einer SMS-Nachricht

Mehr

Alles ist relativ, außer der Begriff relativ. Der ist konkret. Per Dittrich (*1973) Relativsätze

Alles ist relativ, außer der Begriff relativ. Der ist konkret. Per Dittrich (*1973) Relativsätze 1 Alles ist relativ, außer der Begriff relativ. Der ist konkret. Per Dittrich (*1973) Relativsätze Der Relativsatz gibt Zusatzinformationen zu einem Nomen oder einer Person. Er bezieht sich in Genus und

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

AUF EINEN BLICK. Darum bitten, verbunden zu werden Asking to be connected Je voudrais parler à Quisiera hablar con Potrei parlare con

AUF EINEN BLICK. Darum bitten, verbunden zu werden Asking to be connected Je voudrais parler à Quisiera hablar con Potrei parlare con Darum bitten, verbunden zu werden Asking to be connected Je voudrais parler à Quisiera hablar con Potrei parlare con Frage Antwort Könnten Sie mich bitte mit Herrn verbinden? (Einen) Moment bitte. Würden

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 BERUFSKOLLEG / FACHOBERSCHULEN - Englisch - Inhalt - Kurzübersicht KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 410 Inhaltsverzeichnis 411-439 Notizen 440 476 Language-Aufgaben (Vocabulary) 477-489 Notizen 490 506

Mehr

Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework

Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework Kolloquium Computerlinguistisches Arbeiten SS 2013 Herbert Lange 10. Juni 2013 1 / 16 Überblick Inhalt Inhalt 1 Einführung Das Grammatical

Mehr

VorlaugeGuidelinesfurdasTaggingdeutscherTextcorpora AnneSchiller,SimoneTeufel,ChristineStockert mitstts InstitutfurmaschinelleSprachverarbeitung UniversitatStuttgart SeminarfurSprachwissenschaft UniversitatTubingen

Mehr

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen Lektion 22 Interkulturelle Erfahrungen 22 22 A Ein Schüleraustausch Klasse: 11B Klasse: 4A Anzahl der SchülerInnen: 23 Anzahl der SchülerInnen: 25 Alter der SchülerInnen: 17 Alter der SchülerInnen: 18

Mehr

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) 1 Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: bei den unten genannten Fertigkeiten und werden lediglich die Schwerpunkte

Mehr

Relativ Pronomen: http://www.dartmouth.edu/~german/grammatik/relativeclauses/relatives.html.

Relativ Pronomen: http://www.dartmouth.edu/~german/grammatik/relativeclauses/relatives.html. Relativ Pronomen: Liebe AP Leute, Es gibt hier Information und Beispiele, die ich von der Dartmouth College Website fast total geklaut habe, was mir sehr peinlich ist! Diese Website, die ich regelmässig

Mehr

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1)

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5.1 Vorbemerkungen Wissen, das als Ergebnis menschlichen Denkens vorliegt, wird durch Sprache mitgeteilt. Unterscheidung von Sprachen:

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Die Entwicklung des schwachen Adjektivs

Die Entwicklung des schwachen Adjektivs Die Entwicklung des schwachen Adjektivs Studie zur altschwedischen Nominalphrase Magisterarbeit im Studiengang MAGISTER ARTIUM der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der Philosophischen

Mehr

Das prädikative Adjektiv erhält immer die unbestimmte Form. Nach femininen Substantiven erhält das Adjektiv die Femininendung.

Das prädikative Adjektiv erhält immer die unbestimmte Form. Nach femininen Substantiven erhält das Adjektiv die Femininendung. 5-1 Arabisch ( addarsulxa:mis) [ ad-dars(u) ( a)l-xa:mis(u)] die fünfte Lektion; kurz: سردلا سماخلا أل خ م س ة fünfte, [al-xa:mis(u)] der أل خ ام س fünf, [xams(un)](f) م خ س [xamsa(tun)](m)/ م خ م سة [al-xa:misa(tu)]

Mehr

Einführung in die Morphologie

Einführung in die Morphologie Avant Propos Einführung in die Morphologie Es war ihm unmöglich, die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören. (Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) Wörter und Lexeme Typeset by FoilTEX

Mehr

Formale Methoden III - Tutorium

Formale Methoden III - Tutorium Formale Methoden III - Tutorium Daniel Jettka 19.06.06 Inhaltsverzeichnis 1. Logische Eigenschaften von Merkmalsstrukturen 1. Logische Eigenschaften von MS Ausgangspunkt: Unterscheidung von: Linguistische

Mehr

2 Finden Sie in dem Silbenrätsel sechs Berufe. Schreiben Sie die Berufe mit Artikel.

2 Finden Sie in dem Silbenrätsel sechs Berufe. Schreiben Sie die Berufe mit Artikel. Zwischentest, Lektion 1 3 Name: 1 Ergänzen Sie die Verben. machen kommst heißen ist bist komme 1. Ich aus Frankreich. 4. Wie Sie? 2. Mein Name Sergej. 5. Wer du? 3. Woher du? 6. Was Sie beruflich? 2 Finden

Mehr

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along. We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten

Mehr

Einführung in die Morphologie

Einführung in die Morphologie Polysemie Einführung in die Morphologie Derivation und Semantik In diesem Kapitel diskutieren AF die Interaktion der Semantik (Lehre von der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke) und der Morphologie, insbesondere

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Lagune. Glossary XXL Deutsch-Englisch German-English. German-English Glossary Grammar Culture notes. Hueber Verlag

Lagune. Glossary XXL Deutsch-Englisch German-English. German-English Glossary Grammar Culture notes. Hueber Verlag Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A1 Lagune Glossary XXL Deutsch-Englisch German-English German-English Glossary Culture notes Hueber Verlag Preface Dear Student of German, The XXL Glossary is designed

Mehr

Grundlagen der natürlichsprachlichen Mensch-Computer Interaktion

Grundlagen der natürlichsprachlichen Mensch-Computer Interaktion Grundlagen der natürlichsprachlichen Mensch-Computer Interaktion Donnerstag 29. 04. 2004 2-1 Richtziel: Erlernen möglicher Verwendung von Markup-Programmiersprachen für Modellierung der natürlichsprachlichen

Mehr

Große und kleine Gefühle

Große und kleine Gefühle Lernziele sich bedanken und Glückwünsche aussprechen über Gefühle sprechen Informationen über Festivals verstehen und darüber sprechen über eine Stadt schreiben Freude/Bedauern ausdrücken über ein Lied

Mehr

Herausforderungen bei der Übersetzung und Adaption eines englischen SLI-Screenings ins Deutsche

Herausforderungen bei der Übersetzung und Adaption eines englischen SLI-Screenings ins Deutsche Herausforderungen bei der Übersetzung und Adaption eines englischen SLI-Screenings ins Deutsche Bettina Fürst ULG Klinische Linguistik, MSc Präsentation der Abschluss- Arbeit 20. März 2010, Salzburg Forschungsfragen

Mehr

Deutsch 3 English 8 Français 13 Türkçe 18 Polski 23 PYCCKO 28

Deutsch 3 English 8 Français 13 Türkçe 18 Polski 23 PYCCKO 28 Deutsch 3 English 8 Français 13 Türkçe 18 Polski 23 PYCCKO 28 2 1. TASTENFUNKTIONEN ON/OFF Ein- und Ausschalten des Gerätes / automatisches Abschalten nach 2 Min. ohne Eingabe DEU ENG FRA usw. I M JK DEL

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Goethe. Einführung in die Computerlinguistik: Maschinelle Übersetzung. Können Computer übersetzen? Babel Fish Google

Goethe. Einführung in die Computerlinguistik: Maschinelle Übersetzung. Können Computer übersetzen? Babel Fish Google Goethe Einführung in die Computerlinguistik: Maschinelle Übersetzung WS 2012/2013 Manfred Pinkal! Über allen Gipfeln ist Ruh. In allen Wipfeln spürest du kaum einen Hauch! Over all summits is rest. In

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsfachleute Fassung vom 24.08.2015 Grundsätzliches Wir gestalten den Unterricht nach handlungsorientierten, prozessorientierten, zielorientierten und

Mehr

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Lehrwerk: Découvertes NEU, Band 1, Klett. Anschaffungen der Schüler: Cahier d'acitivités, Grammatisches Beiheft Die Anschaffung der Hör-CD

Mehr

Genus, Sexus und das Pronomen wer

Genus, Sexus und das Pronomen wer Erschienen 1998 in: Robert J. Pittner/Karin Pittner (eds.), Beiträ ge zu Sprache und Sprachen 2. Vorträ ge der 5. Münchner Linguistik-Tage 1995. München: lincom europa, 153-162. Genus, Sexus und das Pronomen

Mehr