1997/98: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1997/98: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation"

Transkript

1 Literatur ALM (Hrsg.) (1999), Programmbericht zur Lage und Entwicklung des Fernsehens in Deutschland 1998/99, Berlin (Ullstein) ALM (Hrsg.) (2000), Privater Rundfunk in Deutschland, München (Fischer) BDZV (Hrsg.), Jahrbücher Zeitungen, (ZV Zeitungsverlag-Service GmbH). BLM (1999), Image und Akzeptanz lokaler Werbeträger in Bayern 1998, BLM Schriftenreihe: Band 55, München (Fischer) Büchel, Bernhard (2000), Produktion und Marketing von Ballungsraumfernsehen, in: Mühl-Benninghaus, Wolfgang; Axel Zerdick (Hrsg.), Ökonomie der AV-Medien. Fernsehen, Berlin 2000, S Cairncross, Frederic (1997), The Death of Distance, Boston Campillo-Lundbeck, Santiago (1998), Lokales und regionales Fernsehen - ein Verlustgeschäft?, in: Tendenz, Heft 1/1998, S DIW (1992) (Hrsg.), Die Entwicklung des Wettbewerbs auf den Hörfunk- und Fernsehmärkten in der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zur Strukturforschung, Heft 133, Berlin DLM (1997), Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1995/96: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM), Berlin (Vistas) DLM (1998), Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1996/97: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM), Berlin (Vistas) DLM (2000), Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1997/98: Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut und der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM), Berlin (Vistas) Ernst, Matthias; Volker Giesler (2000), Erhöhter Preiswettbewerb durch das Internet, in: GfK-Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 2/2000, S Gebera (1995), Auswirkungen von Lokalfernsehen auf die Medienlandschaft Nordrhein-Westfalens, Gutachten im Auftrag des VRWZ, Köln Geppert, Kurt, Wolfgang Seufert, Axel Zerdick (1992), Werbemarkt Berlin und Brandenburg, Berlin

2 Goldhammer, Klaus (1998), Hörfunk und Werbung, Schriftenreihe der MABB Band 7, Berlin (Vistas) Goldhammer, Klaus (2001), Konvergenz ist ein Mythos, in: Tendenz 1/2001, S Hagen, Lutz M. (1999), Online-Medien: Substitut oder Komplement? Zusammenhänge mit Nutzungsintensitäten und Reichweiten von Massenmedien, in: Knoche, Manfred; Gabriele Siegert (Hrsg.) (1999), Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, München (Reinhard Fischer) 1999, S Handel, Ulrike; Albrecht Kutteroff (1999), Die Stärke liegt in der Nähe, Ballungsraumfernsehen: Eine Untersuchung und drei Anworten auf drei Fragen, in: ALM (1999), Programmbericht zur Lage und Entwicklung des Fernsehens in Deutschland 1998/99, Berlin (Ullstein), 1999, S Hartung, Helmut (Hrsg.) (2000), Medienmarkt Berlin und Brandenburg 2000/2001, Analysen, Fakten, Namen, Berlin (Vistas) Heffler, Michael (2000), Der Werbemarkt 1999, in: Media Perspektiven , S Heinrich, Jürgen (1989), Das Potenzial der Werbeeinnahmen für lokale Hörfunkstationen in Nordrhein-Westfalen, in: LfR-Schriftenreihe, Band 3, Essen Heinrich, Jürgen (1993a), Wirtschaftsstrukturelle Determinanten des lokalen Werbevolumens, in: Lokale Werbemärkte, LfR-Schriftenreihe Medienforschung Band 5, Gerd Kopper (Hrsg.) u.a., Opladen Heinrich, Jürgen (1993b), Finanzierungsperspektiven im Hörfunk, in: DLM-Jahrbuch 1992, München (R. Fischer) 1993, S Heinrich, Jürgen (1996), Qualitätswettbewerb und/oder Kostenwettbewerb im Mediensektor, in: Rundfunk und Fernsehen, 44. J g. 1996, S Heinrich, Jürgen (1999), Medienökonomie, Band 2: Hörfunk und Fernsehen, Opladen (Westdeutscher Verlag) Heinrich, Jürgen (2000), Zeitungsmärkte: Ökonomische Grundlegung zentraler Kommunikations- und Kulturräume, in: Jarren, Otfried; Gerd Kopper; Gabriele Toepser-Ziegert (Hrsg.), Zeitung - Medium mit Vergangenheit und Zukunft. Eine Bestandsaufnahme, München (Saur) 2000, S Heinrich, Jürgen (2001), Medienökonomie Band 1, 2. Aufl. Wiesbaden (Westdeutscher Verlag) Heinrich, Jürgen (2001), Medienökonomische Aspekte der Regionalisierung, in: Klingler, Walter; Edgar Lersch (Hrsg.), Regionalisierung im Rundfunk, Konstanz (UVK) 2001, S Hilke, W.; F. W. Mähling (1981), Zur Kritik an der Werbung (I), in: Wirtschaftsstudium, , S Karstens, Eric; Jörg Schütte (1999), Firma Fernsehen, Reinbek (Rowohlt) Klassifikation der Wirtschaftszweige mit Erläuterungen, Ausgabe 1993, Stuttgart (Metzler-Poeschel) Klein-Blenkers, Fritz (1986), Die Werbekosten in der Bundesrepublik Deutschland 1984, Sonderheft 32 der Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der U niversität zu Köln, Göttingen (Schwartz) Klingler, Walter; Dieter K. Müller (2000), MA 2000 Radio: Erstmals mit Telefoninterviews erhoben, in: Media Perspektiven 9/2000, S

3 Klingler, Walter (2001), Elektronische Medien in der Region. Ergebnisse einer Regionalstudie für Fernsehen und Hörfunk, in: Klingler, Walter; Edgar Lersch (Hrsg.), Regionalisierung im Rundfunk, Konstanz (UVK) 200 I, S Kloss, Ingmar (2000), Werbung, 2. Aufl., München Wien (Oldenburg) Kommunikationsordnung 2000 (1997), Grundsatzpapier der Bertelsmann Stiftung zu Leitlinien der zukünftigen Kommunikationsordnung, Gütersloh (Bertelsmann Stiftung) Kopper, Gerd G. (1993) (Hrsg.), Lokale Werbemärkte, Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 5, Opladen (Leske+Budrich) Kuhlo, Klaus-Ulrich (2000), Muss Fernsehen eigentlich so teuer sein?, in: Mühl Benninghaus, Wolfgang; Axel Zerdick (Hrsg.) (2000), Ökonomie der AV -Medien, Fernsehen, Berlin (Vistas) 2000, S Nafziger, Rolf (1997), Wirtschaftlichkeitsanalysen für Ballungsraumfernsehen, Modelltheoretische Untersuchungen aus Sicht potentieller Investoren, Wiesbaden (Gabler) Nickel, Volker (2001), Aus der Traum von Werbedruck? Wohin die Werbegelder der Zukunft fließen, in: Medienspiegel Nr. 30/2001 (Beilage). Nieschlag, Robert; Erwin Dichtl, Hans Hörschgen (1994), Marketing, 17. A., Berlin (Duncker & Humblot) Pepeis, Werner (1999), Werbung und Absatzförderung, Wiesbaden (Gabler) Picard, Robert G. (2001), Effects of Recessions on Advertising Expenditures: An Exploratory Study of Economic Down turns in Nine Developed Nations, in: The Journal ofmedia Economics, Vo114, NT. 1,2001, S Pintzke, Thomas (1996), Chancen und Risiken lokalen Fernsehens in Nordrhein Westfalen, LfR-Schriftenreihe Medienforschung Band 21, Opladen (Leske+Budrich) Pöhlmann, Heike (1995), Oktoberfest Live, in: LfR-Funkfenster Heft 4, Prognos, (1991), Entwicklung des Werbemarktes für Fernsehen und Hörfunk in Deutschland unter alternativen Rahmenbedingungen, BLM-Schriftenreihe Band 17a und 17b, München Prognos (1992), Wettbewerbssituationen des privaten Hörfunks in Bayern, BLM Schriftenreihe Band 20, München Prognos, (1996),Wirtschaftlichkeitschancen für Ballungsraumfernsehen in der Region Rhein-Main, München (KoPäd) Prognos, (1998),Werbemarkt Wie der Euro die Werbeindustrie verändert, Basel (Prognos) Range, Steffen (2001), Kirch-Konzern will Regionalfernsehen profitabel machen, in: Handelsblatt vom Richter, Rudolf; Eirik G. Furubotn (1999), Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl. Tübingen (Mohr) Riesenbeck, Hajo; Jens Mueller-Oerlinghausen (2001), Perspektiven des Mediums Radio, in: Beilage zum Medienspiegel Nr. 26, Ruhrmann, Georg (1999), Digitales Fernsehen und Medienkonsum in Deutschland, in: Knoche, Manfred; Gabriele Siegert (Hrsg.) (1999), Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, München (Reinhard Fischer) 1999, S

4 Saxer, Ulrich; J. Rathgeb (1992), Lokalradiowerbung als Innovation, Reihe Medien Skripten Band 14, München (Ölschläger) Schneider, Guido (2001), Innovationen gefragt - Zukunftsmodelle vertagt?, in: Tendenz 1/2001, S Schöneberger, Markus (2000), Finanzierungsstrategien kommerzieller Anbieter?, in: Mühl-Benninghaus, Wolfgang; Axel Zerdick (Hrsg.) (2000), Ökonomie der AV Medien, Fernsehen, Berlin (Vistas) 2000, S Schweiger, Günter; Gertraud Schrattenecker (1995), Werbung, StuttgartlJena (Fischer) Seufert, Wolfgang (1992), Die Entwicklung des Wettbewerbs auf den Hörfunk- und Fernsehmärkten in der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zur Strukturforschung; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), Heft 133, Berlin Sieben, Günter; Uwe Schwertzel (1996), Finanzierung und Wirtschaftlichkeit lokaler Fernsehveranstalter, Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Nr. 60/1996, Köln Siegelmann, Bert (1993), Chancen und Grenzen von regionalen und lokalen Fernsehprogrammen, in: DLM Jahrbuch 92, Privater Rundfunk in Deutschland, Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (Hrsg.), München Siegert, Gabriele (1999), Bits-ness as usual? Auswirkungen der Digitalisierung auf Medienmarketing und Medienwerbung, in: Knoche, Manfred; Gabriele Siegert (Hrsg.) (1999), Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, München (Reinhard Fischer) 1999, S SLM (Hrsg.) (1999), Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (Hrsg.), Lokal-TV zwischen Heimat- und Regionalfernsehen, Berlin (Vistas) Sturm, Robert; Jürgen Zirbik (1998), Die Fernsehstation, Konstanz (UVK) Teichert, Will (1991), Werbemarkt Bremen, Bremerhaven, Unterweserraum, Gutachten im Auftrag der Bremischen Landesmedienanstalt Volpers, Helmut (1995), Hörfunklandschaft Niedersachsen, Schriftenreihe der NLM Band 1, Berlin (Vistas) Walker, James; Douglas Ferguson (1998), Tbe Broadcast Television Industry, Boston u.a. (Allyn and Bacon) Wimmer, Frank; Konrad Weßner (1993), Image und Akzeptanz des lokalen Hörfunks und Fernsehens als Werbeträger - Studie zum Marketing der bayerischen lokalen Hörfunk- und Fernsehsender im lokalen Werbemarkt, BLM-Schriftenreihe Band 24, München Wöste, Marlene (1996), Ballungsraumfernsehen - Rentabilität und publizistische Leistungsfähigkeit fraglich. in: Media Perspektiven Heft 5,1996, S Wöste, Marlene (1997), Ballungsräume - kein geeignetes Terrain für Fernsehkanäle?, in: Media Perspektiven Heft 6, 1997, S ZAW (Hrsg.), Jahrbücher Werbung in Deutschland, Bonn (edition ZAW). Zerdick, Axel; Arnold Picot, Klaus Schrape (2001), Die Internet-Ökonomie, 3. Aufl., Berlin u.a. (Springer) Zimmer, Jochen (1999), Strukturwandel der Medienwirtschaft durch Onlinemedien, in: Knoche, Manfred; Gabriele Siegert (Hrsg.) (1999), Strukturwandel der Me- 240

5 dienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, München (Reinhard Fischer) 1999, S

6 Anhang Medienballungsraum Aachen 1I!ish!itSlOlt/KJris fimiiiin<j' r ~ i l n M 8 l l A «h t / l ~ S t o d l m,(j)j Aodtmt! ZIMJ,*,,-,wilAachtn ~ K J r i s J4lI(J)J Aodtmt! Hodwichten,*,,-,wilAachtn KJris!Wi 161.(J)J II1ItinismtPo!!,*,,-,wilOOMd K J r i s ~ l/&(j)j ~ i n K J r i s ~ ( ~ f M I mw l ~ ~ Stodl-AIlzligII,*,,-,RtdilKiiln ~ ~!9i(J)J ' U l S" " ' ~ _ 1 I l m d I,*,,-,wilKiilo t ~ ( r I I. I ' i n K J r i s E ~ 243

7 Medienballungsraum Münster I'IIilir!i!5IldI 1Kreis EiIwohner T inmbamunstt< ~ -~ 1 I I I J! 1 " I 1 I w e s t f l. i( W l' dn ) l~ t -~ W ~ M i. n I t f! 0 & W! j U N ~ MIM!! l!is.ooo Z t n o - ~ Manl!/.MI knisborln JS8.DOO M!iIst!lldll!Zoinrog Manl!/. RlIv fiiciw, kniscoo!l!ld Oonnu>d 1IIiI1t.Mrt ~ 1 4. o o o Emsd!run!I VoIimin.ng Mant!/. RlIv fiiciw, IIIiIWirfl'odori Oonnu>d OieGiodt Hpc.-WinO!ld! ~ Bod\oiIf BodNf Yol!bl. Manttl: RIWL Post. ' LD!"".s...!_ lmseidorf 244

8 Medienballungsraum Bielefeld ~ & w e ; t ~ ~ S r /. x mds t ~. T ~ i n M 5 U i t l e l! l d ~ lllooll I N W ~!! d I e1\lt-red.ilsiel!fe/d 1 H ' W l IIK GUtMioh l44.ooil ~ L. o o... IIwItd l KIUI 1 "*. n g IIKHMord 154!1OO ilioiillpi ~ T l g t b IIAlnl!llUlh'll' l n KMHOxI!f ,.., ~ IIKLW 165!1OO Ilal!frnlslMatt -laintei IUI h'ii' IIK MildM{Lbbed.f 3l1.OOO... IoiI_ W ~ l\lt-red.insiel!fe/d IIK Pidtrbom 18'l!lOO ~ 2J151!1OO wn lij8emaib; 'IlIl1III',_»_ Ili!Chtt I\lt -Rtd in 0tIdt 245

9 Medienballungsraum Köln r.oo - ~. Etweit!lll'lglf!bi!l o MiIl1i<hPGeIi!!, ~ S Q/K rdi i s l Eritmis 1Il>eiI.-8e!gildler-KrIis (0. BIIldI!id, lbdii. wenntw LlWII:wn ~ M P d ~ EiIwoIwf ' I ~ R M i l l K ö k I K ö SIadt-Anzrjger / ~ ~. f & i l r. o o m.ooo Kö/nirle RLndsdIau ~. f & i l r. o o Bonne! GenriAnztiger ~. f & i l 8 o M ma.ooo ' / O O ~ il Wagen '/00 loiiqen li"ol Rlm!<hrid: 80M RllPn-\itthris 574.Il00 ~ P O l 1 I\1t-Red illmleid. "<DI1I/oI; M \ t i 1 M t I t600.ooo ~ 1 t westde!rudl.! I ZPinng IWZI l\1t -Red illmleid. P.emscIIeiderGenriAnz. ~ ' I O I I W l 246

10 Medienballungsraum Düsseldorf - ~ ~ i s l r! i/ tkirtr 1i s d! ~. 001IIId0rf Kr!l!ld ~ RoIincjoI\EJmtl\lidH\ Ung!nIfld. Monhtin (IIJS Krris Met1maIv'j KrrisI"llMl KreisNew 44J.000 ( l \ e l e n z. w ~ (l:rtishmsb«gj!!l!i!f Me<ienbal\rq!r><Jm ljls.ooo WI.WfIUI J68.OOO RerrodIoid ~ ~ T ~ t i t Iin IMBR I g001iiid0rf t n ~ ~ Mlt1mMVl, Wifuth (IIJS Krris Met1maIv'j ~PO S 1 ( 1 1 f ) ~. R e d ~. 00Isdd. ~ W ~ Z o i n n g~. IR elin d. 00!sdd. f f l ( a u I ~ K r t i s ) ~ G t n f f i l. ~ AtI t' l \ I li l. l l W Z ~ l t i c ~ ~ T > g t b I a~ u t t l \ l l l l W Z Wtnntillirdlen &1000 lit1jb.greoiemmidit! l t<j. ~ 1 l I \ f (1IJi 1MiscJ>.Berg. Krris) NM Ft.ein Zoinng ~ R e d. ~ E l l e n 8trgisches land gesamt e r w e i I l 10lJ.OOO r t e r ~ l D S - ' S Q n 4. ~ 247

11 Medienballungsraum Essen - ~ - ~ Kr!is/reieM/Krlis 1iIwoIwf' Eslln DuiIbutg m.ooo I!ochum Gfillnltircllfn ~ r h a u I l n HeIT1l' 17$.000 T ~ MlREsiln 1 n MOlIleim ld.ruht ottrop Wetd!utldle AIIJ Ztg. ~ W ~ E 1 I l n HeltgenhM. VmR hlmllfnl9 ~ - P.! d ~ E 1 I l n ( Krril ~ M.ttmann) ~ ~ P O! I ~ - P.! d ~ D i I I s t I d. (1111 Krril R e d f r n g ~ {rulll>jiingi M e d i e l ' M ~ u m RIiIr Nmidl1eI{RH) ~ - P.! d l l D o l 1 m. I b t t i ~ n S8.OOO ~ Z l imwej"",i';n M g (iiui Ennepe-Roo,-Krril) ~ Z f M Mwej"",I';N 'lli5""' g ( " " ' ~ ~ 248

12 Medienballungsraum Dortmund K s ~ \ I o d I / K J teimoomer i s Dor1nuod Homn Hogen KseisUnno Caslrop-iouxoI M Krtis Redf.usenl Ent\O!'f"RIiw KJtis Med"JenboImp To g e im smbr I Domood ~... l o h n o ~ ) R J. r H,i ~.. R.d. ~ in Dorm.. -&wen.rungsgebie! ~... ~ l WesIfiiisdw! Roodsc!iou HpI.Rod in Darm. lseridin, Heme<, SeM, Menden WestdMsdIe Mg. ZIg. HpI.. R.d. in Essen 11M Moirkisd..m Xreis) H < ~ M z e i ghpi t.r.d t in Umo Soes1, WeJi, Wo,ede, Wrfter, W.JSChe< Mzeig!f (WAl HpI. R.d. in liamm UppotoI, Bod Sass.ndorf, Möhnesee, iwlinghövser ZeiMIg HpI.,Rod in MOO Ense IM Kseis \oe$) WestfcIenpoll!'M'l HpI.,Rod in Hogen emiierier ~ m lserlohnet Krtisarueigtt Mantel \'On Wf "UlS1fi;lIrilllOll.1OOO SoesIeI Muiger MonIeI \'On WA 249

13 Medienballungsraum Ruhr Kr.il&.ieSiDlt/Kteis E-... Kreil&eie SIld /Krei. m.oivw Iloti=of>! I.'oihim ti: lioii'op _ /.o.doerld.ngsro.to.., ~. V e L o r t KnSlhla, " ", K r o o ~.IlOooo ~ M.. o l ~ E r. o m n g ~. ~ G b M p.. " " ' ~ bmoir.,... Idre,Modoo ~ t n o d I : o > ~ ~ Euen Soot. Wo!, Wd.:lo. Wh.. ~ lwod.3od s. - b I. ~ iodwni J92.ooo Emo!:>olm Soos Gd.eolirdlen ot..+.o w l l. d i ~ Homo IlS.ooo ' lili -. Sbo! 1O.IIUXO 250

14 Medienballungsraum Rhein KreUhie SIed / K r e ~ EillWOlwt r= K r e. i s L t ~ s w Einwolvlet / ~ Km 962, ,000 Edite. 453, ,000 ~ ~ x f e. l r e275,000 i s Set. 165,000 _ M e d " t e I I b o ~ 1MR""" 161,000 HVd I ~ o,;",icbf 569,000 i c M ~ ikreiol x f e Kre/,Ij - ~ 2.iLOOO RoM D MiJtzIiche Gobi.. M i t l c h e ~ 163,000 i h e ö > S ~ e i s snooo Kreis V_ 300,000 Kreis NM..i.iJ,000 ~ M e d i.. b o5,696,000 b g " " " " Krei,MeIImcm 389,000 I. > H e. V ~ ~ EReIenz. Wogbe!g ~ Heirub<igl " ' 9 «~.1, " " ' " td$ fiw, Srod»

15 Tabellen Tabelle A: Preise und Reichweiten nationalerl Kombis 2000I2001 Kombi Reichweiten (in 1000) Spotpreis (DM) ARD All Stars ARD Radio Kombi ARD Radio Kombi Bestof RMS Super Kombi RMS Young Stars Young & Fun City Energy City Energy City West Gong Ost Hit-Radio Antenne RMSOst RMSSüdwest RMSWest Insgesamt/Durchschnitt L L I einseh!. überregionaler Kombis Quelle: MA 2000, Media Daten 2001, GWC 2001, eigene Berechnungen TKP(DM) 3,43 2,93 3,40 3,22 3,56 4,80 4,77 6,05 8,07 2,55 3,74 3,69 3,74 3,53 03,49 252

16 Tabelle B: Preise und Reichweiten größerer) regionaler Kombis 2000/2001 Kombi Reichweiten in 1000 S[!ot[!reis (DM) TKP (DM) Kombi Radio S.H ,35 Funk Kombi Nord ,74 Funk Kombi Nord Plus ,66 NDR Plus ,37 Euro Premium ,37 Funk-Kombi West ,77 Lokalfunk Kombi Westfalen ,64 Radio NRW ,81 Rheinland Kombi Köln ,74 Ruhrgebiet ,52 Ruhrgebiet Plus ,12 WDR Kompakt ,90 WDR M ~ a - K+ o m b i ,26 FFH-planet ,80 Hessenkombi ,11 Kombi hr 1 + hr ,85 Kombi hr 3 + hr xxi ,47 Kombi hr 3 + hr ,23 RPR-Kombi ,97 SWR 1/4 Kombi RP ,83 Antenne Gesamt ,32 Radio-Kombi BW ,19 SWR 1/4 Kombi BW ,39 SWR Kombi Max ,06 SWR 1 Kombi BW/RP ,37 SWR 1/4 Kombi BW/RP ,40 SWR ,88 SaarKombi ,87 WFS Kombi ,82 Kombi B1+B ,05 Bayem Funkpaket ,96 Easy Funkpaket ,54 Hot Funkpaket ,39 Nordbayem Funkpaket ,71 Radio Kombi Bayem ,02 Südbayem Funkpaket ,76 Top-City Funkpaket ,51 Benin ,58 Benin/BBG ,75 City Kombi Benin ,85 RMS Benin Kombi ,84 Radiokombi Sachsen ,20 Sachsen Funk[!aket ,98 MDR Kompakt ,03 MRK ,00 MRK ,16 MRK Sunshine Plus ,71 InsgesamVDurchschnitt ~ ~ ,68 1 ab Reichweite Quelle: MA 2000, Media Daten 2001, GWC 2001, eigene Berechnungen 253

17 Tabelle C: Preise und Reichweiten landesweiter Hörfunkprogramme 2000/2001 Hit-Radio Antenne1 Radio 7 Radio Regenbogen Antenne Bayern BB-Radio Bertin aktuell 93,6 Bertiner Rundfunk 91!4 Energy 103,4 Fritz Hundert,6 InfoRadio Jazz Radio 101,9 Radio Eins Spreeradio 105,5 87,9 Star FM 88 Acht! 94,3 R.S.2. 98,2 Radio Paradiso 98,8 KISS FM 104,6 RTL Antenne Brandenburg Wir von hier Aister Radio Radio Hamburg Energy 97,1 Fun Fun Hit Radio FFH planet radio Antenne Ostseewelle Hit-Radio Antenne radio ffn radio NRW RPR 1 RPR2 Radio Salü Energy Hit-Radio Antenne Hit-Radio Antenne radio SAW delta radio RSH NORA Antenne Landeswelle Insgesamt/Durchschnitt 1 Regionalsender-Kombi 212) 6-18 Uhr Mo-Fr RW (1000) Spotpreis 2 (DM) TKP (in DM) , , , , , , , , ,80 88 ~ ~ ~ , , , , , , , , , , , L Quelle: MA 2000, Media Daten 2001, GWC, eigene Berechnungen L ,74 5,91 4,91 9,47 9,83 3,62 7,24 3,33 4,40 3,96 3,93 3,81 4,27 3,99 4,13 4,79 3,89 2,61 3,93 5,81 4,94 3,85 3,98 2,84 12) 4,27 254

18 Tabelle D: Strukturkennziffem der Verbreitungsgebiete des Lokalradios bwj' Uj2 m? Bev. E 14+ v.h. v.h. v.h. in 1000 in 1000 Aachen 107,8 1,29 0,80 19, Aachen 100,Eins 1,77 1,25 12, Radio Bielefeld 1,95 4,02 33, Bochum 98,5 2,34 1,20 11, Bonn/Rhein-Sieg 4,37 2,02 12, Westmünstertand 1,69 1,15 29, radio emscher-lippe 2,56 1,07 17, Kiepenkert (Coes) 0,83 0,74 21, Radio 91,2 (00) 3,41 1,65 33, Radio Rur (Düren) 1,21 0,41 19, Antenne Düsseldorf 6,68 14,98 29, Radio Duisburg 2,86 1,10 23, Radio en 1,58 0,94 15, Radio Erft 2,56 3,78 20, Radio Essen 3,89 7,88 16, Radio Gütersloh 2,10 1,32 23, Radio Hagen 1,20 0,98 34, Radio Lippe Welle Hamm 0,85 0,37 36, Welle West 0,90 0,63 13, Radio Herford 1,26 0,73 25, Radio Heme 90 Acht 0,69 0,23 29, Radio Sauertand 1,43 1,07 24, Radio Hochstift 2,01 1,13 28, Antenne Niederrhein 1,23 1,09 21, Radio Köln 8,19 8,26 23, Welle Niederrhein 2,82 1,78 19, Radio Leverkusen 1,50 0,99 27, Radio Lippe 1,67 0,73 19, RadioMK 2,38 1,13 25, Radio Neandertal 2,70 1,92 13, Radio Westfalica (M-L) 1,68 1,66 19, Radio 90,1 (MG) 1,39 2,05 28, Antenne Ruhr (M-O) 2,06 9,20 10, Antenne Münster 2,19 2,13 28, NE-WS 89,4 2,51 2,05 20, Radio FiV (RE) 2,38 4,52 16, Radio RSG (R-Solingen) 1,50 0,56 33, Radio Berg 2,53 2,38 22, Radio Siegen 1,80 1,09 34, Hellweg Radio (Soest) 1,52 1,26 30, Radio RST (Steinfurt) 1,86 1,46 19, Antenne Unna 1,82 1,20 15, RadioWAF 1,39 0,64 26, Radio KW (Wesei) 1,85 1,15 19, Radio Wuppertal 2,11 2,00 23, Radio Euskirchen 0,76 0,40 22, Durchschnitt/Summe 99,27 99,1 1053, I bezogen auf die Bruttowertschöpfung NRW 1996: Mill. DM 2 bezogen auf das lokal gebundene Umsatzvolumen 1999 ( Mill. DM) 3 E.M.A. 00/011 4 am Quelle: Statistisches Landesamt, E.M.A. NRW 2000/2001, eigene Berechnungen 255

Schick eine Mail mit Musikwunsch als Betreff an musikwuensche@radiobr emen.de

Schick eine Mail mit Musikwunsch als Betreff an musikwuensche@radiobr emen.de Station Telefon/ Fax Mail Internet Bayern 1 Tel. 0800 80 80 345 (kostenfrei) Fax: 089/ 59 00-24 87 bayern1@br.de http://www.br.de/radio/bayern1/service/kontakt/index.html Bayern 2 Tel. 01801/ 10 20 33

Mehr

Werbung auf showprep.de

Werbung auf showprep.de Werbung auf showprep.de Showprep.de ist Deutschlands führendes Online-Portal zur Sendungsvorbereitung. Nahezu alle Radiosender in Deutschland und Österreich nutzen die Seite, um sich auf Themen und Inhalte

Mehr

Auswirkungen von Werbebeschränkungen auf ARD-Sendern auf die Attraktivität des Mediums Radio für Werbungtreibende

Auswirkungen von Werbebeschränkungen auf ARD-Sendern auf die Attraktivität des Mediums Radio für Werbungtreibende Auswirkungen von Werbebeschränkungen auf ARD-Sendern auf die Attraktivität des Mediums Radio für Werbungtreibende München, 25. Oktober 2012 an Ebiquity company Fragestellungen der Werbetreibenden Ist Radio

Mehr

VBB-Senderliste. 1. Analoge Fernsehsender. 1. Fern sehen

VBB-Senderliste. 1. Analoge Fernsehsender. 1. Fern sehen 1. Analoge Fernsehsender 3sat Sat 1 Gold - arte SAT.1 SH /HH - Bayrisches Fernsehen Nord Sport 1 - BBC World Super RTL - Bibel TV TELE 5 - TV 5 Monde - CNN Comedy Central / VIVA - Das Erste VOX - Disney

Mehr

Rockbär.de Sebastian Pertsch Follower und Fans von deutschen Radiosendern bei Facebook und Twitter SORTIERT NACH FACEBOOK-FANS Seite 1 von 5

Rockbär.de Sebastian Pertsch Follower und Fans von deutschen Radiosendern bei Facebook und Twitter SORTIERT NACH FACEBOOK-FANS Seite 1 von 5 Rockbär.de Sebastian Pertsch Follower und Fans von deutschen Radiosendern bei Facebook und Twitter SORTIERT NACH FACEBOOK-FANS Seite 1 von 5 Sender Typ Twitter-Follower Link FB-Fans Link Offizielle Website

Mehr

Senderliste der Stadtwerke Bamberg

Senderliste der Stadtwerke Bamberg Analoges Fernsehen Kanal 1 cnn S 06 2 Einsfestival S 07 3 RTL 2 S 08 4 n-tv S 09 5 Franken Sat mit TV Oberfranken S 10 6 Pro 7 K 05 7 Sat.1 K 06 8 ZDF K 07 9 Das Erste, ARD K 08 10 Kabel 1 K 09 11 RTL

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

TELEVISION PROGRAMMÜBERSICHT GÜLTIG AB ENDE SEPTEMBER 2014 HERAUSGEBER. Telekom Deutschland GmbH 53262 Bonn www.telekom.de

TELEVISION PROGRAMMÜBERSICHT GÜLTIG AB ENDE SEPTEMBER 2014 HERAUSGEBER. Telekom Deutschland GmbH 53262 Bonn www.telekom.de Stand 15/07/2014 Änderungen vorbehalten C GÜLTIG AB ENDE SEPTEMBER 2014 Senderbelegung ab Ende September 2014. Sowohl die Anzahl und Art der TV- und Radio-Sender wie auch die Kanalbelegung können Änderungen

Mehr

Senderliste komtv. Anbieter Frei Kanal Frequenz Programm Radio QAM Symbolrate

Senderliste komtv. Anbieter Frei Kanal Frequenz Programm Radio QAM Symbolrate ja D 114 114 HR Fernsehen HD 256 6900 ja D 114 114 MDR Thüringen HD 256 6900 ja D 114 114 RBB Brandenburg HD 256 6900 ja D 114 114 Servus TV HD 256 6900 ja D 122 122 BR Nord HD 256 6900 ja D 122 122 NDR

Mehr

TeleVision Programmübersicht. Stand Dezember 2014

TeleVision Programmübersicht. Stand Dezember 2014 TeleVision Programmübersicht Stand Dezember 2014 ANALOGE SENDER K10 3sat S20 arte K26 BBC World News K23 Channel21 S14 CNN International K05 Das Erste (ARD) K28 Disney Channel K25 DMAX K07 WDR Fernsehen

Mehr

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Bereich Medienwissenschaft Arbeitsfeld II Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung Hauptfach 2 1. Information

Mehr

Änderungen & Irrtümer vorbehalten

Änderungen & Irrtümer vorbehalten FM Radio-Sender Nr. Senderlogo Sendername Frequenz/MHz 1 1-Live 90,25 2 Alster Radio 100,25 3 Bayern 2 95,25 4 Bayern 3 94,75 5 Delta Radio 101,25 6 Deutschlandradio Kultur 96,75 7 DLF 97,25 8 Energy 97.1

Mehr

KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT

KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT ANALOGE SENDER S7 RTL Deutsch S8 Sat.1 Deutsch S9 QVC Deutsch S10 Servus TV Deutsch K5 Das Erste Deutsch K6 ZDF Deutsch K7 WDR Fernsehen Köln Deutsch K8 VOX Deutsch K9

Mehr

Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen

Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen Kurzinhalt Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Prof. Dr. Klaus Goldhammer/ Christian Veer/ Dr. Katrin Penzel Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin

Mehr

Kabelfernsehen Programmübersicht

Kabelfernsehen Programmübersicht Kabelfernsehen Programmübersicht Analoge Sender S7 Kabel1 Deutsch S8 RTL Deutsch S9 Pro7 Deutsch S10 Bayerisches Fernsehen Deutsch K5 Das Erste Deutsch K6 ZDF Deutsch K7 n-tv Deutsch K8 Einsfestival Deutsch

Mehr

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Die Rundfunkwirtschaft im Überblick Hamburg/Berlin/München, 05. Dezember 2011 Autoren: Goldmedia GmbH, Berlin Mathias Birkel, Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Christine

Mehr

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str.73 09366 Niederdorf - Fachgeschдft fьr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str.73 09366 Niederdorf - Fachgeschдft fьr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel. Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str.73 09366 Niederdorf - Fachgeschдft fьr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel. 037296-3434 Stand 16.02.2011 Analoge TV-Sender Kanal Sendernamen Kanal Sendernamen

Mehr

ÖKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN REGIONALER TV-WERBUNG NATIONALER TV-ANBIETER. Info-Sitzung des Medienrats der BLM am 8. November 2012

ÖKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN REGIONALER TV-WERBUNG NATIONALER TV-ANBIETER. Info-Sitzung des Medienrats der BLM am 8. November 2012 ÖKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN REGIONALER TV-WERBUNG NATIONALER TV-ANBIETER Info-Sitzung des Medienrats der BLM am 8. November 2012 PRÜFUNGSSCHRITTE ZUR ERMITTLUNG DER AUSWIRKUNGEN REGIONALISIERTER TV-WERBUNG

Mehr

Werbung im Hörfunk. 15. Juli 2014 ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG

Werbung im Hörfunk. 15. Juli 2014 ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG 15. Juli 2014 ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG Hörfunk allgemein Radio ist nach wie vor eines der meistgenutzten Medien in Deutschland. Täglich schalten im Schnitt 80 % der Deutschen das Medium ein. In Bayern

Mehr

Television Programmübersicht

Television Programmübersicht Television Programmübersicht Analoge Sender S07 Kabel 1 S08 CNN International Europe S09 ProSieben S10 Bayerisches FS Nord K05 Das Erste K06 ZDF K07 SWR BW K08 n-tv K09 Sat.1 K10 arte K11 Channel 21 K12

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Tabelle1. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Österreich ORF. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Deutsch Öffentlich. ZDF_neo ZDF_kultur. rbb Brandenburg.

Tabelle1. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Österreich ORF. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Deutsch Öffentlich. ZDF_neo ZDF_kultur. rbb Brandenburg. 1 2 Kärnten 2 Burgenland 2 Niederösterreich 2 Oberösterreich 2 Salzburg 2 Steiermark 2 Tirol 2 Vorarlberg 2 Wien III ARD, das Erste Bayerisches Fernsehen Hessen WDR SWR ZDF ZDF_neo ZDF_kultur 3sat rbb

Mehr

Baden-Württemberg. Pressekonferenz der LFK vom 22.12.2009

Baden-Württemberg. Pressekonferenz der LFK vom 22.12.2009 Stand der Digitalisierung Wirtschaftliche h Situation ti von Radio und Fernsehen in Baden-Württemberg Pressekonferenz der LFK vom 22.12.2009 Agenda Entwicklung der Digitalisierung in Baden- Württemberg

Mehr

A. Listen und Verzeichnisse

A. Listen und Verzeichnisse A. Listen und Verzeichnisse 71 Abbildungsverzeichnis 1.1. Vorteile des Internetradios........................ 9 1.2. Hinweis auf RealAudio.......................... 13 1.3. Homepage von Das Ding [Das Ding,

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 und *) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 Seite 1 von 5 n Universitäten Aachen, Technische Land 37 901 40 060 6 065 7 023 Bielefeld, Universität Land 19 733 21 373 2 532 3 374 Bochum, Universität

Mehr

Kabelfernsehen. am ANTEC- Telekom-Signal

Kabelfernsehen. am ANTEC- Telekom-Signal Kabelfernsehen am ANTEC- Telekom-Signal Kabelfernsehen Programmübersicht ab Nov 2015 TV- und Radio-Sender Übersicht Analoge Sender Kana l Sender S07 3sat deutsch S20 arte deutsch S24 Anixe deutsch S08

Mehr

45,99 Michel Medien Beteiligungs GmbH 100 Corinna von Schönau 30,15 Frank Otto 10,71 Nikolaus Broschek Triangle Medienbeteiligungs GmbH & Co.

45,99 Michel Medien Beteiligungs GmbH 100 Corinna von Schönau 30,15 Frank Otto 10,71 Nikolaus Broschek Triangle Medienbeteiligungs GmbH & Co. Ballungsraumsender Programm, Hamburg 1 (NBR 1) KG Hamburg 1 Fernsehen Beteiligungs GmbH & Co., Hamburg 45,99 Michel Medien Beteiligungs GmbH 100 Corinna von Schönau 30,15 Frank Otto 10,71 Nikolaus Broschek

Mehr

Programmliste Kabelfernsehen Söll

Programmliste Kabelfernsehen Söll Programmliste Kabelfernsehen Söll Digitale Programme in HD: Programm Kanal (Frequenz) Modulation Symbolrate ORF 1 HD S36 (426 MHz) QAM 256 6900 ORF 2 HD S36 (426 MHz) QAM 256 6900 ORF 2 Tirol HD S31 (386

Mehr

Ballungsraumsender. Programm/Nielsen. Veranstalter Gesellschafter (Beteiligung in Prozent) Verbreitungsweg / technische Reichweite.

Ballungsraumsender. Programm/Nielsen. Veranstalter Gesellschafter (Beteiligung in Prozent) Verbreitungsweg / technische Reichweite. sender Programm/Nielsen Hamburg 1 (NBR 1) KG Hamburg 1 Beteiligungs & Co., Hamburg 63 Germany 1 Media AG 100 Wing HoldCo 73 Corinna von Schönau 17 Nikolaus Broschek Kabel, DVB-T im Stadtgebiet 1,3 Mio.

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Senderliste Analog TV Stand: 01.02.2016

Senderliste Analog TV Stand: 01.02.2016 Senderliste Analog TV Nr. TV analog Sprache 1 Das Erste deutsch 2 ZDF deutsch 3 Fernsehen in Schwerin deutsch 4 TV Schwerin deutsch 5 MV1 deutsch 6 Phoenix deutsch 7 KiKa deutsch 8 arte deutsch 9 Infokanal

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee Freq uenz =306 Freq uenz =314 Freq uenz = 322 Frequenz = 330MHz; Freq uenz = 338 Frequenz = 346MHz; Symbolrate = 6,900; Frequenz = 362MHz; Symbolrate = 6,900; Frequenz = 370MHz; Symbolrate = 6,900; Digital

Mehr

zuhause kabel fernsehen Programmübersicht

zuhause kabel fernsehen Programmübersicht zuhause kabel fernsehen Programmübersicht Analoge Sender 3sat RTL2 arte Sat.1 BBC World News Europe sixx Channel21 Sport 1 CNN International Europe Sonnenklar.tv Das Erste (ARD) Super RTL Disney Channel

Mehr

Kabelfernsehen Programmübersicht

Kabelfernsehen Programmübersicht Kabelfernsehen Programmübersicht Analoge Sender S07 VIVA / Comedy Central Deutsch S08 Sport1 Deutsch S09 Schweizer Fernsehen 1* Deutsch K05 Das Erste Deutsch K06 ZDF Deutsch K07 SWR BW Deutsch K08 TV Südbaden

Mehr

Kabelfernsehen Programmübersicht

Kabelfernsehen Programmübersicht Kabelfernsehen Programmübersicht TV- und Radio-Sender Übersicht Analoge Sender S7 VIVA Deutsch S8 Sport 1 Deutsch S9 ZDF_neo Deutsch S10 QVC Deutsch K5 Das Erste Deutsch K6 ZDF Deutsch K7 SWR Fernsehen

Mehr

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln Hörfunkstatistik 2013 Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln eine statistische Übersicht über die Hörfunkprogramme aller ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und der Deutschen Welle. Jede der BR,

Mehr

Television Programmübersicht

Television Programmübersicht Television Programmübersicht TV- und Radio-Sender an Ihrer Adresse Analoge Sender S7 RTL - Fenster NRW S8 Sat.1 - Fenster NRW S9 QVC S10 SWR Rheinland-Pfalz K5 Das Erste K6 ZDF K7 WDR Fernsehen Essen K8

Mehr

Turnier der Sieger 2013 internationales Topturnier und Station der Riders Tour. Turnierplatz Springen und Dressur vor dem Schloss

Turnier der Sieger 2013 internationales Topturnier und Station der Riders Tour. Turnierplatz Springen und Dressur vor dem Schloss Turnier der Sieger 2013 auf einen Blick... Daten und Fakten Veranstaltung Veranstaltungsort Turnier der Sieger 2013 internationales Topturnier und Station der Riders Tour Turnierplatz Springen und Dressur

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Pflegestützpunkte tzpunkte in Nordrhein-Westfalen Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Wilhelm Rohe Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bpa-fachtagung

Mehr

Neue oder veränderte Radioangebote für das Jahr 2016

Neue oder veränderte Radioangebote für das Jahr 2016 ma 2015 Radio II - UPDATE Methodensteckbrief Neue oder veränderte Radioangebote für das Jahr 2016 Neue Angebote Antenne Frankfurt Premium Ballungsraumkombi Auslaufende Angebote FUNK KOMBI NORD PLUS vilradio

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Aug. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Ihre Adresse: 06526 Sangerhausen, Gerichtsweg 999f Stand: 14.11.2013

Ihre Adresse: 06526 Sangerhausen, Gerichtsweg 999f Stand: 14.11.2013 Analoges Fernsehen 1 Kanal Das Erste K05 Kanal arte K24 mdr Sachsen-Anhalt K06 VIVA K25 Info/Mieterkanal K07 CNN International K26 ZDF K08 BBC World K27 SAT.1 K09 N24 K28 HSE24 K10 SPORT1 K29 RTL Television

Mehr

Television Programmübersicht

Television Programmübersicht Television Programmübersicht Analoge Sender S7 Kabel1 S8 RTL S9 Pro7 S10 Bayerisches Fernsehen K5 Das Erste K6 ZDF K7 n-tv K8 Einsfestival K9 Sat1 S24 Disney Channel K21 sixx K22 Super RTL K23 SWR Fernsehen

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT

KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT ANALOGE SENDER S7 Phoenix Deutsch S8 Viva / Comedy Central Deutsch S9 Disney Channel Deutsch S10 BBC World News Englisch K5 Kabel 1 Deutsch K6 KiKa 1) Deutsch K6 MDR Sachsen

Mehr

Börsenhandel mit Milchquoten

Börsenhandel mit Milchquoten Börsenhandel mit Milchquoten Übertragungsstellentermin: 013 7 ct Dr. Theo Göbbel Termin 02013 Ergebnisse vom 02. November 2013 - Bundesgebiet - Übertragungsbereich Gleichgewichtspreis in gegenüber Vorbörse

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Dietmar Frerix KRZN, Abt. 2.1 - Servicebereichsleiter Mainframe - Email: Dietmar.Frerix@KRZN.de KRZN - Dienstleister für Verbandsanwender

Mehr

M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG Mehrheit bei den Familien Neven DuMont, Schütte, DuMont Schütte

M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG Mehrheit bei den Familien Neven DuMont, Schütte, DuMont Schütte Ballungsraumsender Programm, Hamburg 1 (NBR 1) KG Hamburg 1 Fernsehen Beteiligungs GmbH & Co., Hamburg 52,92 Michel Medien Beteiligungs GmbH 100 Corinna von Schönau 33,48 Frank Otto 7,11 Nikolaus Broschek

Mehr

TV-SENDER. Kategorie Nr. Kanal SD/HD Timeshift Timeshift+ DGTV To Go Zuhause DGTV To Go Unterwegs Mediathek Paket. Vollprogramm 1 Das ErsteHD HD Basis

TV-SENDER. Kategorie Nr. Kanal SD/HD Timeshift Timeshift+ DGTV To Go Zuhause DGTV To Go Unterwegs Mediathek Paket. Vollprogramm 1 Das ErsteHD HD Basis TV-SENDER Kategorie Nr. Kanal SD/HD Timeshift Timeshift+ DGTV To Go Zuhause DGTV To Go Unterwegs Mediathek Paket Vollprogramm 1 Das ErsteHD HD Basis Vollprogramm 2 ZDF HD HD Basis Vollprogramm 3 RTL HD*

Mehr

Medienwirtschaft. Prof. Dr. Mark Wössner Dr. Immanuel Hermreck Dr. Natalie Sauter. Sommersemester 2007

Medienwirtschaft. Prof. Dr. Mark Wössner Dr. Immanuel Hermreck Dr. Natalie Sauter. Sommersemester 2007 Medienwirtschaft Sommersemester 2007 Prof. Dr. Mark Wössner Dr. Immanuel Hermreck Dr. Natalie Sauter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Information, Organisation und Management Inhalt und Termine der

Mehr

Ulrike Marinoff. Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien

Ulrike Marinoff. Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien Ulrike Marinoff Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID) Bakk 2 SE Urban Public Communication Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien Teil I 29. November Folie 1 Was ist das

Mehr

Medien. Aachener Nachrichten, Red. Wirtschaft. Dresdener Str. 3 52068 Aachen. agv-uniform. Herwarthstr. 18-20 50672 Köln.

Medien. Aachener Nachrichten, Red. Wirtschaft. Dresdener Str. 3 52068 Aachen. agv-uniform. Herwarthstr. 18-20 50672 Köln. Medien Aachener Nachrichten, Red. Wirtschaft Dresdener Str. 3 52068 Aachen agv-uniform Herwarthstr. 18-20 50672 Aktuelle Stunde Stromstraße 24 40221 Düsseldorf Fax: 0211-8900 368 Anzeigen-Echo An der Schüttenhöhe

Mehr

Senderliste für Glasfaser-Produkte

Senderliste für Glasfaser-Produkte HD-/SD-Sender Sparte Sendeplatz Programm Signal Vollprogramme 1 ARD HD HD Vollprogramme 2 ZDF HD HD Vollprogramme 3 WDR Aachen HD HD Vollprogramme 4 Sat.1 Deutschland HD HD Vollprogramme 5 RTL Deutschland

Mehr

Internet Telefon HD-Fernsehen. Digitale Programmübersicht. powered by Deutsche Glasfaser

Internet Telefon HD-Fernsehen. Digitale Programmübersicht. powered by Deutsche Glasfaser Digitale Programmübersicht Vollprogramme 1 ARD HD (Das Erste HD) HD 2 ZDF HD HD 3 WDR Aachen HD HD 4 Sat.1 Deutschland HD HD 5 RTL Deutschland HD HD 6 RTL 2 Deutschland HD HD 7 Pro Sieben Deutschland HD

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2007/2008 Kommunikations- und Medienwissenschaft Marco Dohle, Susanne Keuneke, Astrid Zipfel Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Mehr

Television Programmübersicht

Television Programmübersicht Television Programmübersicht Analoge Sender S7 PHOENIX S8 ZDF S9 ARTE S10 Super RTL K5 Kabel 1 K6 SWR Fernsehen BW K7 sixx K8 Das Erste K9 RTL K10 Viva / Comedy Central K11 RTL 2 K12 Sat.1 S11 Pro7 S12

Mehr

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015)

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015) Region 1: Hellweg-Hochsauerland Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e. V. (Hochsauerlandkreis/Kreis Soest) Hoher Weg 1 3, 59494 Soest Fax: 02921 302655 Ursula Rode-Schäffer (Leitung) Tel.: 02921 303499

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Internet Telefon HD-Fernsehen. Digitale Programmübersicht. powered by Deutsche Glasfaser. flink GmbH. Kostenlose Service-Hotline 0800 7236778

Internet Telefon HD-Fernsehen. Digitale Programmübersicht. powered by Deutsche Glasfaser. flink GmbH. Kostenlose Service-Hotline 0800 7236778 Digitale Programmübersicht Vollprogramme 1 ARD HD HD 2 ZDF HD HD 3 WDR Aachen HD HD 4 Sat.1 HD HD 5 RTL HD HD 6 RTL 2 HD HD 7 Pro Sieben HD HD 8 Kabel eins HD HD 9 VOX HD HD 10 3sat HD HD 11 Tele 5 SD

Mehr

Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012

Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012 Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012 Europäisches Bildungszentrum Bibliothek Springorumallee 20 44795 Bochum Tel.: 0234-9447-715 email: k.wilske@e-b-z.de Ad rem : Wirtschaft, Soziales, Recht ; Zeitung

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Kanalbelegung (25.04.2014)

Kanalbelegung (25.04.2014) Fernsehen - DIGITAL Kanäle/Frequenz Senderbezeichnung QAM Symbolrate Verschlüsselung SK. 03 / 122 MHz KabelKiosk SK. 04 / 130 MHz KabelKiosk SK. 24 / 330 MHz PRO7 / Sat.1 SK. 25 / 338 MHz RTL World SK.

Mehr

Bettina Durhager/Thomas Quast/ Franz R. Stuke (Projektleitung) unter Mitarbeit von Uwe Kleinkes Campus Radio

Bettina Durhager/Thomas Quast/ Franz R. Stuke (Projektleitung) unter Mitarbeit von Uwe Kleinkes Campus Radio Bettina Durhager/Thomas Quast/ Franz R. Stuke (Projektleitung) unter Mitarbeit von Uwe Kleinkes Campus Radio Schrittenreihe Medienforschung der Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 34 Bettina

Mehr

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Pressekonferenz am 16. Dezember 214 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 214 Schwerpunktthema: Eheschließungen und Scheidungen im Wandel

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

RADIO UND SOCIAL MEDIA

RADIO UND SOCIAL MEDIA GOLDMEDIA RADIO UND SOCIAL MEDIA VPRTRADIO RADIO LOUNGE Prof. Dr. Klaus Goldhammer Managing Director Goldmedia Gruppe www.goldmedia.com Berlin, 7. September 2011 Dieses Dokument ist vertraulich und intern.

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Die Programme von ARD und MDR wurden wegen Störeinstrahlung durch DAB von Kanal 5 und 9 auf S07 und S08 verlegt.

Die Programme von ARD und MDR wurden wegen Störeinstrahlung durch DAB von Kanal 5 und 9 auf S07 und S08 verlegt. Analoge Fernsehprogramme (Stand 26.11.2015) Kanal Programm S 06 Kinderkanal S 07 ARD S 08 MDR S 09 SAT.1 S 10 FRM (Infokanal) C 07 ZDF C 08 Vox C 11 RTL C 12 Pro 7 S 11 3sat S 12 Kabel 1 S 13 RTL 2 C 34

Mehr

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Nordrhein-westfälische Unternehmen und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Diplom-Volkswirtin Doris Blechinger Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland, in dem sich die meisten Unternehmen niedergelassen

Mehr

SP:Elektro Kilger. Kompetenz im Münchner Süden. Senderliste digital frei empfangbarer Kabelprogramme. Stand 01.09.2012 Irrtümer vorbehalten

SP:Elektro Kilger. Kompetenz im Münchner Süden. Senderliste digital frei empfangbarer Kabelprogramme. Stand 01.09.2012 Irrtümer vorbehalten 1 von 5 06.09.2012 09:26 SP:Elektro Kilger Kompetenz im Münchner Süden Senderliste digital frei empfangbarer Kabelprogramme Stand 01.09.2012 Irrtümer vorbehalten Parameter Sender SID PMT VPID APID (Stereo/Mono/AC3)

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen Gerhard Micosatt, FORA Marc Gnädinger, Projektmanager der Bertelsmann Stiftung Gliederung Infrastruktur und gemeindefinanzpolitische Ausgangslage Was ist eine Gemeinde? Zur Auslagerung von Auf- und Ausgaben

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015 Fokus: Bayern

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015 Fokus: Bayern Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015 Fokus: Bayern Studie im Auftrag von neun Landesmedienanstalten München, 09. Dezember 2015 Autoren: Prof. Dr. Klaus Goldhammer Dr. André Wiegand

Mehr