Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris"

Transkript

1 Springer Lehrbuch

2 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio

3 Björn Lemmer Kay Brune Pharmakotherapie Klinische Pharmakologie Begründet von G. Fülgraff und D. Palm 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 37 Abbildungen und 165 Tabellen 123

4 Professor Dr. med. Dr. h.c. Björn Lemmer Fakultät für Klinische Medizin Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstraße Mannheim Professor Dr. med. Dr. h.c. Kay Brune Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fahrstraße Erlangen 1. Auflage 1975 Gustav Fischer Verlag Lübeck Jena Stuttgart Ulm 11. Auflage 2001 Urban und Fischer Verlag München Jena ISBN Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, des Vortrages, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York springeronline.com Springer-Verlag Heidelberg 2004 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Herstellung: Frank Krabbes, Heidelberg Umschlaggestaltung: de blik, Berlin Satz: Hilger VerlagsService, Heidelberg Druck: Mladinska knjiga tiscarna d.d., Ljubljana Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: /

5 Vorwort der Herausgeber zur zwölften Auflage Unter den Herausgebern Prof. G. Fülgraff und Prof. D. Palm hat dieses Standardlehrbuch der Klinischen Pharmakologie 10 Auflagen erlebt. Wir legen nun als die Nachfolgeherausgeber die 12. Auflage vor. Wir haben an der bewährten Konzeption dieses Buches festgehalten, aber versucht, das Buch seit der 11. Auflage dem veränderten Wissen und den derzeitigen Lehrzielen anzupassen. Die Einbeziehung von Klinikern als Koautoren wurde in fast allen Beiträgen umgesetzt, um die Texte einer kritischen Beurteilung und Überarbeitung durch erfahrene Kliniker zu unterwerfen. Da die evidenzbasierte Medizin zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben wir die Autoren gebeten, soweit wie möglich in ihren Kapiteln entsprechende Tabellen einzufügen, um dem Leser bei der Entscheidung seines therapeutischen Vorgehens eine wissenschaftliche Basis an die Hand zu geben. Natürlich bleibt die Freiheit der Therapie unangetastet. Wir sind überzeugt, dass diese Erweiterungen die breite Akzeptanz des Lehrbuches weiter fördern werden. Auch die Nennung von Handelsnamen als Fußnoten, die wir in der 11. Auflage eingeführt haben, hat sich bewährt. Sie wurde daher weiter aktualisiert. Nach wie vor bleibt aber das Postulat von Fülgraff und Palm bestehen, dass Ärzte und Ärztinnen die gebräuchlichen Freinamen wichtiger Arzneistoffe kennen müssen, um rational und ökonomisch therapieren zu können und sich im Wust der Kombinationspräparate zurechtzufinden. Dies gilt umso mehr, als zahlreiche Generika unter Freinamen angeboten werden und Freinamen die Basis der Aut-idem -Regel darstellen. Dem Wunsch nach mehr Systematik in der Darstellung, z. B. bei der Pharmakokinetik, den unerwünschten Arzneimittelwirkungen, differentialtherapeutischen Überlegungen usw., wurde in fast allen Kapiteln Rechnung getragen. Wir hoffen, dass dadurch das schnellere Auffinden von klinisch relevanten Daten möglich wird. Die Nennung der Handelsnamen von Arzneimitteln wurde in allen Kapiteln nach einheitlichen Gesichtspunkten vorgenommen. Aufgeführt ist jeweils das Originalpräparat (soweit noch auf dem Markt) und das zurzeit preisgünstigste Generikum. Diese Daten wurden jeweils aus dem Arzneiverordnungs-Report 2003 entnommen. Wir hoffen, den Lesern so einen leichteren Zugang zu den verwendeten Arzneispezialitäten zu ermöglichen.

6 VI Vorwort der Herausgeber zur zwölften Auflage Die verwendete Terminologie wurde bereits in der 11. Auflage eingeführt und positiv angenommen: Alle Substanzen, die Kanäle blockieren, werden als x-blocker bezeichnet; alle Substanzen, die über eine Hemmung von Enzymen wirken, werden als x-hemmstoffe bezeichnet; Arzneistoffe, die Rezeptor-vermittelte Prozesse beeinflussen, werden als x-agonisten oder x-antagonisten bezeichnet. Dieses Vorgehen wurde daher beibehalten. Gerne übernehmen wir erneut das Schlusswort der Gründungsherausgeber, da es auch unsere Tätigkeit bestimmen soll: Wir hoffen, dass das Buch auch künftig ein nützliches Rüstzeug für Lernende, Lehrende und Praktizierende sein möge. Wir bitten Sie, unsere Leserinnen und Leser, auch weiterhin um offene Kritik. Herausgeber und Autoren werden sich diese immer zu Herzen nehmen. (...) Insbesondere interessiert uns die Frage, ob das Stichwort auf S. 601 für Sie zutrifft. Für Ihre Anregungen und Vorschläge stehen Herausgeber und Verlag jederzeit offen. Sie können uns gerne über die im Anhang angegebene -Adresse kontaktieren. Wir bedanken uns bei den Autoren, die nach der 11. Auflage ausgeschieden sind, für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit. Gleichzeitig begrüßen wir neue Autoren im Team, die mit ihrem Engagement die Zukunft des Buches mitbestimmen werden. Dem Team des Springer-Verlages, besonders Herrn Dr. Mager und Frau Friedrichsen, sind wir sehr dankbar, dass sie dieses Lehrbuch in ihren Verlag und in ihre Verantwortung übernommen haben. Die Zusammenarbeit mit dem Verlag war hervorragend, und wir hoffen, dass sie noch lange fortgesetzt werden kann. Mannheim und Erlangen im Januar 2004 B. Lemmer, K. Brune

7 Aus dem Vorwort der Herausgeber zur ersten Auflage Dieses Buch soll Studenten der klinischen Medizin den Zugang zur Arzneitherapie erleichtern. Es ist, wie der Untertitel sagt, als Textbuch für den Kurs der Speziellen Pharmakologie im 2. Klinischen Studienabschnitt gedacht. Zugleich soll das Buch die Grundlage für die Synthese von pharmakologischem Wissen und therapeutischer Anwendung schaffen, die im 3. Klinischen Studienabschnitt, dem Internatsjahr, am Krankenbett vollzogen werden soll. Es ist nach Aufbau und Inhalt mit Blick auf die praktische und klinische Medizin konzipiert, so daß es auch dem praktizierenden Arzt zur Fortbildung in den Grundlagen einer rationellen Arzneitherapie dienen kann. Deshalb wurden einige Kapitel des Buches von Hochschullehrern der Pharmakologie und der klinischen Medizin gemeinsam erarbeitet. Bei anderen haben Kollegen aus der Klinik in dankenswerter Weise beratend mitgewirkt. Es war nicht unsere Absicht, die Pharmakotherapie vollständig in einem Kompendium darzustellen und alle Gebiete der klinischen Medizin dabei abzudecken. Vielmehr sollte exemplarisch am Beispiel wichtiger Erkrankungen und pathophysiologischer Zustände eine moderne Arzneitherapie diskutiert werden, wobei besonderes Gewicht auf die Erörterung der Risiken und unerwünschten Wirkungen sowie auf die Faktoren, die zur biologischen Verfügbarkeit eines Arzneimittels im Organismus beitragen, gelegt wurde. Wirksame Arzneimittel haben auch unerwünschte Wirkungen. Bei jeder Anwendung wirksamer Arzneimittel muß der Arzt daher eine Risikoabwägung vornehmen zwischen dem bei der gestellten Diagnose zu erwartenden Nutzen für den Patienten und den möglichen unerwünschten Wirkungen. In diesem Sinne verstehen wir Klinische Pharmakologie als Anwendung der pharmakologischen Grundlagen für die Arzneitherapie in der Praxis. Wir haben im Unterricht mit Studenten und in Fortbildungsseminaren für niedergelassene Ärzte die Erfahrung gemacht, daß ein solches Buch bisher im deutschen Sprachraum fehlt, ein Buch, das aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen der Pharmakologie die Anwendung eines Arzneimittels aus der Pathophysiologie eines gegebenen Syndroms abzuleiten versucht. (...) Wir halten es für wichtig, daß der Arzt die international gebräuchlichen Freinamen der Wirkstoffe kennt, weshalb diese auch generell verwendet werden. Das neue Arzneimittelgesetz wird vorschreiben, daß

8 VIII Aus dem Vorwort der Herausgeber zur ersten Auflage diese Freinamen auf Packungen von Arzneispezialitäten angegeben werden müssen, ebenso wie bei der Werbung und bei allen sonstigen Informationen über das Arzneimittel. Durch die Kenntnis dieser wissenschaftlichen Freinamen kann der Arzt Spezialitäten gleicher Inhaltsstoffe erkennen und für sich etwas Übersicht in die verwirrende Vielfalt des Arzneimittelangebots bringen. Die Kenntnis der Freinamen ist auch Voraussetzung dafür, daß er sich ein Bild über Kombinationspräparate machen und ihre Vorteile und viel häufigeren Nachteile abschätzen kann. Für alle im Text vorkommenden Arzneimittel werden am Ende des Bandes in einem Register der im Text vorkommenden Arzneimittel Beispiele von Handelspräparaten angegeben. (...) Wir bitten alle unsere Leser, Studenten, praktizierende Ärzte und Hochschullehrer um eine offene Kritik unseres Versuchs, die uns am wichtigsten erscheinenden Kapitel der Pharmakotherapie in der vorliegenden Form zusammenzufassen. Wir sind dankbar für die Mitteilung vielfach unumgänglicher Fehler, subjektiver Auffassungen oder falscher Darstellungen. Berlin und Frankfurt am Main im Mai 1975 G. Fülgraff, D. Palm

9 Inhaltsverzeichnis 1 Arzneimittelrecht und Arzneimittelprüfung Therapie-Monitoring, Probleme der Compliance und Noncompliance Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln Therapie von Ödemen Therapie mit Elektrolyt- und Infusionslösungen Therapie mit Analgetika und Lokalanästhetika Therapie mit Psychopharmaka Therapie mit Antikoagulanzien, Plättchenfunktionshemmern und Thrombolytika Therapie mit Chemotherapeutika und Antibiotika (Infektionen) Pharmakotherapie von Tumoren Therapie mit Immunsuppressiva und Immunmodulatoren Therapie mit Sexualhormonen Hypertonie Chronisch hypotone Kreislaufregulationsstörungen und akutes Kreislaufversagen (Schock) Herzinsuffizienz Koronare Herzkrankheit Herzrhythmusstörungen

10 X Inhaltsverzeichnis 18 Störungen der Blutbildung (Anämien) Arteriosklerose und Durchblutungsstörungen Gastrointestinale Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege Rheumatische Erkrankungen Gicht Funktionsstörungen der Schilddrüse Diabetes mellitus Schlafstörungen Anfallserkrankungen Morbus Parkinson Erkrankungen und Schädigungen des Auges Erkrankungen und Schädigungen der Haut Arzneitherapie in Schwangerschaft und Stillperiode Besonderheiten der Arzneimitteltherapie im Kindesalter Arzneitherapie im Alter Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln Arzneimittelallergie Akute Vergiftungen Arzneimittel für Notfälle Sachregister

11 Autorenverzeichnis Dr. hum. biol. Peter Aurnhammer Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstraße Ismaning PD Dr. med. Annegret Balogh Institut für Klinische Pharmakologie Friedrich-Schiller-Universität Jena Dornburger Straße Jena Prof. Dr. med. habil. Reiner Benecke Klinik für Neurologie und Poliklinik Universität Rostock Gehlsheimer Straße Rostock Prof. Dr. med. Hans Bigalke Institut für Toxikologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße Hannover Prof. Dr. med. Dr. h.c. Kay Brune Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsstraße Erlangen Prof. Dr. med. Harald Darius Vivantes-Klinikum Neukölln Rudower Straße Berlin Prof. Dr. med. Stefan Dhein Herzzentrum Klinik für Herzchirurgie Universität Leipzig Strümpellstraße Leipzig Prof. Dr. Michael Diestelhorst Universitäts-Augenklinik Köln Joseph-Stelzmann-Straße Köln Prof. Dr. med. Peter Dominiak Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Universitätsklinikum Schleswig- Holstein (SH) Campus Lübeck Ratzeburger Allee Lübeck Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Zentrum für Experimentelle Medizin Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf Martinistraße Hamburg Prof. Dr. med. Heidrun Fink Fachbereich Veterinärmedizin Freie Universität Berlin Koserstraße Berlin Prof. Dr. med. Ulrich Förstermann Pharmakologisches Institut Johannes Gutenberg-Universität Obere Zahlbacher Straße Mainz Prof. Dr. med. dent. Heidi Foth Institut für Umwelttoxikologie Martin-Luther-Universität Franzosenweg 1a Halle/Saale

12 XII Autorenverzeichnis Prof. Dr. rer. nat. Uwe Fricke Klinikum der Universität zu Köln Gleueler Straße Köln Prof. Dr. med. Martin F. Fromm Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fahrstraße Erlangen PD Dr. med. Birgit S. Gathof Zentrale Dienstleistungseinrichtung für Transfusionsmedizin Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße Köln Prof. Dr. med. Hartmut Glossmann Biochemische Pharmakologie Universität Innsbruck Peter-Mayr-Straße 1 A-6020 Innsbruck Prof. Dr. med. Manfred Göthert Rheinische Friedrichs-Wilhelms- Universität Reuterstraße 2b Bonn Prof. Dr. med. Martin Gramatzki Medizinische Klinik III mit Poliklinik Abt. Hämatologie / Onkologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhausstraße Erlangen Prof. Dr. med. Joachim Greven RWTH Aachen Wendlingweg Aachen Prof. Dr. med. Peter Gross Schwerpunkt Professur Nephrologie Medizinische Klinik und Poliklinik III Universitätsklinikum der TU Dresden Fetscherstraße Dresden Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy Bundesinstitut für Risikobewertung Thielallee Berlin Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli Abt. Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Heidelberg Bergheimer Straße Heidelberg Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen Klinische Pharmakologie/ Psychopharmakologie Psychiatrische Universitätsklinik Regensburg Bezirksklinikum Regensburg Universitätsstraße Regensburg PD Dr. med. Christlieb Haller Hegau-Klinikum Medizinische Klinik I Virchowstraße Singen und Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Bergheimer Straße Heidelberg Prof. Dr. med. Rainer Hampel Abt. für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Universität Rostock Ernst-Heydemann-Straße Rostock Prof. Dr. med. Gerhard Hennighausen Zentrum für Pharmakologie Universität Rostock Schillingallee Rostock OA PD Dr. Gerhard Hindricks Herzzentrum Leipzig Russenstraße Leipzig

13 Autorenverzeichnis XIII Prof. Dr. Heidelore Hofmann Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Technische Universität München Biedersteiner Straße München Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Hans-Georg Joost Deutsches Institut für Ernährungsforschung Postdam-Rehbrücke Arthur-Scheunert-Allee Nuthetal Prof. Dr. Malte Kelm Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Moorenstraße Düsseldorf Prof. Dr. med. Heinz Kilbinger Pharmakologisches Institut Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Obere Zahlbacher Straße Mainz Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Klotz Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie Auerbachstraße Stuttgart Prof. Dr. med. Herbert J. Kramer Medizinische Universitätspoliklinik Wilhelmstraße Bonn PD Dr. med. habil. Michael Kretzschmar Wald-Klinikum Gera GmbH Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Straße des Friedens Gera Prof. Dr. rer. nat. Heyo Kroemer Ernst-Moritz-Arndt-Universität Friedrich-Loeffler-Straße 23d Greifswald Dr. Franz J. Legat Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Augenbruggerplatz 8 A-8036 Graz Prof. Dr. med. Dr. h.c. Björn Lemmer Fakultät für Klinische Medizin Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstraße Mannheim Prof. Dr. med. Bernhard Manger Medizinische Klinik III mit Poliklinik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhausstraße Erlangen PD Dr. Frank Martens Abt. Nephrologie Universitätsklinikum Rudolf Virchow Humboldt-Universität zu Berlin Augustenburger Platz Berlin Prof. Dr. med. Klaus Quiring Schützallee Berlin Prof. Dr. med. Kurt Racké Universität Bonn Reuterstraße 2b Bonn Prof. Dr. med. Karl-Heinz Rahn Universitätsklinikum Münster Domagkstraße Münster Prof. Dr. med. Ursula Ravens Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Fetscherstraße Dresden Prof. Dr. med. Klaus Resch Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße Hannover Prof. Dr. med. Walter Rosenthal Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Thielallee Berlin

14 XIV Autorenverzeichnis Prof. Dr. med. Wolfgang Schmitz Westfälische Wilhelms-Universität Domagkstraße Münster Prof. Dr. med. Peter S. Schönhöfer Klinische Pharmakologie Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße Bremen Prof. Dr. med. Edgar Schömig Universität zu Köln Gleuelerstraße Köln Prof. Dr. med. Karsten Schrör und Klinische Pharmakologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Moorenstraße Düsseldorf Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe Pharmakologisches Institut Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Prof. Dr. med. Harald Schwörer Med. Klinik und Poliklinik Abt. Gastroenterologie und Endokrinologie Universität Göttingen Robert-Koch-Straße Göttingen Prof. Dr. med. Hannsjörg W. Seyberth Zentrum für Kinderheilkunde Philipps-Universität Marburg Deutschhausstraße Marburg Prof. Dr. med. habil. Werner Siegmund Ernst-Moritz-Arndt-Universität Friedrich-Loeffler-Straße 23d Greifswald Dr. med. Reinhard Sittl Klinik für Anästhesiologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhausstraße Erlangen Prof. Dr. med. Ralf Stahlmann Institut für Klinische Pharmakologie Universitäts-Klinikum Benjamin-Franklin Garystraße Berlin Dr. med. Jörg Striessnig Institut für Pharmazie Abt. Pharmakologie Universität Innsbruck Peter-Mayr-Straße 1 A-6020 Innsbruck Prof. Dr. med. Norbert Suttorp Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz Berlin Prof. Dr. med. Marta Szamel Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße Hannover Dr. rer. nat. Dirk Taubert Universität zu Köln Gleuelerstraße Köln Prof. Dr. med. Ralf Wettengel Schillbachstraße Jena PD Dr. med. Klaus Witte Fakultät für Klinische Medizin Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstraße Mannheim für Korrespondenz: SOLVAY PHARMACEUTICALS GmbH PH-REB Hans-Böckler-Allee Hannover Prof. Dr. med. Hanns Ulrich Zeilhofer Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fahrstraße Erlangen

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwalte im Medizinrecht e.v. (Hrsg.)

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber Arzneimittelsicherheit Wunsch und Wirklichkeit

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelorarbeit Jan-Hendrik Henke Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelor + Master Publishing Jan-Hendrik

Mehr

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Grundlagen des Business-ta-Business

Mehr

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET German Network for Motor Neuron Diseases DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zur Patientendatei und Biomaterialsammlung

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen Bachelor + Master Publishing Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen ISBN: 978-3-86341-000-1

Mehr

Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal

Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal Franz-Josef Möffert Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal Darstellung der maßgeblichen rechtliche Aspekte Diplomica Verlag Franz-Josef Möffert Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal:

Mehr

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwålte im Medizinrecht e.v. Herausgeber Arzthaftungsrecht ± Rechtspraxis und Perspektiven

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Jan Dirk Harke Herausgeber Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1 3 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel Claim-Management Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Rolf F. Toffel Universitätsprofessor der Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende Margarete Imhof unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch Psychologie für Lehramtsstudierende Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen

Mehr

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation

Mehr

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements.

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements. Bachelorarbeit Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Gabriela Stoppe Demenz Diagnostik Beratung Therapie Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Diplomica Verlag Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ISBN: 978-3-8428-0738-9

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Basiswissen Software- Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement Bernd Hindel. Klaus Hörmann. Markus Müller. Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard 2., überarbeitete

Mehr

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Mehr

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Mobiles Computing in der Medizin Proceedings zum 4. Workshop der GMDS-Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin, Universität Hohenheim, Stuttgart,

Mehr

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vermittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme, Software Engineering und

Mehr

Gutachtenkolloquium 1

Gutachtenkolloquium 1 Gutachtenkolloquium 1 Ärztliche Gutachten in der gesetzlichen U nf allversicherung Die Begutachtung der posttraumatischen/ postoperativen Osteomyelitis Herausgegeben von G. Hierholzer und E. Ludolph Springer-Verlag

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Headline Headline. 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Einladung Programm. www.klinikum-dresden.de. www.klinikum-dresden.

Headline Headline. 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Einladung Programm. www.klinikum-dresden.de. www.klinikum-dresden. Friedrichstadt Friedrichstadt 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Headline Headline Hier die längere 16. steht bis 18 April 2015 Dresden Hier steht die Subline Subline Eine Eine etwas etwas

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe Bachelor + Master Publishing Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien

Mehr

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Unter Mitarbeit von: Isabell Lisberg-Haag, Uschi Heidel und Elke Köhler Mit Zeichnungen

Mehr

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Stefan D. Gärtner Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Analyse des Zuschauererfolges, der Ambush Marketing-Aktivitäten und des Sponsor-Fit Diplomica Verlag Stefan D. Gärtner Vermarktung der

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Internetbasierte Gästebefragung

Internetbasierte Gästebefragung Fabienne Trattner Internetbasierte Gästebefragung Neue Chancen in der Hotellerie Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Diplomica Verlag Fabienne Trattner Internetbasierte

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft Beginn der Veranstaltung: 18.01.2013 Ende der Veranstaltung: - 19.01.2013 Ort: Greifswald E-Mail: Uni Greifswald, Ellernholzstrasse 1 2, 17489 Greifswald Beginn der Veranstaltung: 22.02.2013 Ende der Veranstaltung:

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau Springer-Verlag Berlin Heide1berg GmbH Paul U.Unschuld Jinsheng Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

New Public Management

New Public Management Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Darstellung eines Grundlagenmodells Diplomica Verlag Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

IPA-IAO Forschung und Praxis

IPA-IAO Forschung und Praxis IPA-IAO Forschung und Praxis Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart,

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Freundesgabe fur Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972 Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Springer -Verlag Berlin Heidelberg. New York 1972 lsbn-13:

Mehr

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Diplomica Verlag Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze

Mehr

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente Bauforschung für die Praxis 106 Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente von Andrea Dimmig-Osburg, Frank Werner, Jörg Hildebrand, Alexander Gypser, Björn Wittor, Martina Wolf 1. Auflage Transluzente

Mehr

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Paul U.Unschuld Jinsheng Zheng Chinesisch Sprachkurs fur Medizin und

Mehr

Compliance-Management

Compliance-Management Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Diplomica Verlag Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen:

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Thomas L. Diepgen (Hrsg.): Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Verlag Hans Huber, Bern 2008 2008 by Verlag

Thomas L. Diepgen (Hrsg.): Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Verlag Hans Huber, Bern 2008 2008 by Verlag Diepgen (Hrsg.) Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik Reihe «Querschnittsbereiche» Herausgeben von: Prof. Dr. Elmar Brähler, Leipzig Prof. Dr. Peter Elsner, Jena

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Mobile Marketingkampagnen

Mobile Marketingkampagnen Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Diplomica Verlag Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie ISBN: 978-3-8428-0793-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr