Frohe Weihnachten wünscht TuS Herten e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten wünscht TuS Herten e.v."

Transkript

1 Frohe Weihnachten wünscht TuS Herten e.v.

2 - 2 -

3 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort Jean-Pierre Roschman Seite 4 Mitglieder Info Seite 5 Inserenten Liste Seite 6 Dienstagsfrauen Seite 8 Let`s Dance Seite 10 Termine 2016 Seite 11 Übungsleiter TuS Seite 14 Kursanmeldeformular Seite 16 Die Gute Tat Seite 17 Gedicht Jedermänner Seite 19 Grillfest Jedermänner Seite 20 Fahrrad Tour Jedermänner Seite 22 TuS Angebot Seite 24 Senioren Ratgeber Seite 28 Gymnastik Seite 34 Gewichtheben Seite 38 Hallenübernachtung Wonderland Seite 40 Vereinsmeisterschaften Ergebnisse u. Bilder Seite 42 Fortbildung Lehrgang Waldshut Seite 56 Suserbummel Jedermänner Seite 58 Sausserbummel der Unruheständler Seite 62 Blue Jewels Seite 64 AROHA Seite 66 TuS Kurse Info Seite 72 TuS Organisation Seite 74 Titelbild Redaktion: Postanschrift: Rino Picen Hauingen Der TuS Herten bedankt sich bei allen Inserenten für Ihre Unterstützung und bittet alle Leserinnen und Leser der TuS-Melda unsere << Sponsoren >> zu berücksichtigen. Satz Bildbearbeitung und Layout Karl-Heinz Ott Bahnhofstraße 37 (79618) Rhf. Herten TuS Freiheit Herten e.v. Postfach 4034 (79611) Rheinfelden Druck:

4 Vorwort TuS-Melda 2/2015 TuS Freiheit 100 Jahre 2019 Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung. Ich hatte diesen Satz von Percy Chrysler ( ) dieses Jahr auf dem Flughafen in Frankfurt aufgeschnappt und mir im Smartphone gespeichert. Wer kennt das nicht, man kommt in ein kleines Fachgeschäft, wird vom Chef freundlichst sachkundig bedient. Er gibt zu allen Fragen, die einem zum Produkt das man kaufen will einfallen, kompetente und aufrichtige Antworten. Man hat den Eindruck der brennt für seinen Beruf. Da kauft man doch gerne ein, oder?! Und vor allem man kauft dort auch immer wieder ein. Ich finde dieses Brennen für eine Sache oder für den Beruf kommt in unserer Zeit immer weniger vor. Für viele ist der Beruf ja auch nur noch ein Job, welcher erledigt werden muss. Für jemand der für seine Ideen und Beruf brennt ist es aber seine Berufung. Dass dies aber das Geheimnis vieler erfolgreicher klein- und mittelständischer Unternehmen ist, haben die meisten sehr großen Firmen scheinbar vergessen. Was hat das nun mit dem TuS zu tun?! Wir haben zum Glück noch viele Menschen bei uns die für ihre Ehrenamtliche Arbeit beim TuS brennen. Sei es bei der wöchentlichen Turnstunden mit Kindern oder bei der Erwachsenengymnastik. Ohne diese ehrenamtlich tätigen Mitglieder würde so etwas wie der TuS nicht existieren. Nur wenn Menschen für eine Sache brennen, können Sie andere mit Ihrem Feuer anzünden! In anderen Worten nur wenn jemand von etwas überzeugt ist und mit Einsatz und Spaß dabei ist kann man andere mitreisen und motivieren. Sie anzünden! Ich wünsche mir für das nächste Jahr 2016, dass wir weiterhin unsere kleine Flamme beim TuS am Brennen halten und damit viele neue Menschen anzünden können. Eine Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr Euer Jean-Pierre Wir suchen: Für die Festschrift zum Jubiläum 2019 Alte Fotos, die irgendetwas mit dem TuS zu tun haben. Alte Geschichten oder Ereignisse, die ihr uns erzählen könnt. Alte Urkunde, Wimpel, Pokale oder sonstige Devotionalien. Kurz gesagt, einfach alles, was irgendwie mit dem TuS zu tun hat. Entweder ihr ruft uns an (07623/40204) oder schreibt uns eine Mail - 4 -

5 Mitglieder Info Verstorbene Mitglieder 2015 Brugger Wilhelm am Ehrenmitglied seit 1995 Müller Marga am Ehrenmitglied seit 1995 Gretel Hänggi Ehrenmitglied seit 1984 Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, nicht aber die mit ihm verbrachte Zeit. Eine Bitte der Mitgliederverwaltung des TuS-Herten Sie sind umgezogen??? Ihr Name hat sich geändert??? Sie haben die Bank gewechselt??? Dann machen Sie doch bitte ein kurze Mitteilung an : Werner Wolpensinger, Telefon 07623/4211 oder per Mail an: mitgliederverwaltung@tus-herten.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! natürlich in Farbe Zu folgendem Jahrespreis - bei zweimaligem Erscheinen von TuS-Melda: Umschlagseite: Textseite: 1/4 Seite ( 134 x 43 mm ) 75,00 50,00 1/2 Seite ( 134 x 90 mm ) 120,00 90,00 1/1 Seite ( 134 x 184 mm ) 200,00 175,00 Wir danken allen Sponsoren, die den Verein in seinen ehrenamtlichen Aufgaben unterstützen - 5 -

6 Inserenten Wir begleiten Menschen. Blumen und Gemüse aus eigenem, biologischem Anbau Öffnungszeiten Zierplanzenverkauf: Bio-Gemüseverkauf: Mo - Fr Uhr Di. u. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr St. Josefshaus Rheinfelden - Herten Hauptstraße 1. Tel./Fax 07623/ Friseur Herren und Damen Haarschnitt Waschen, Einlegen & Frisieren Dauerwellen und Farbveränderungen Kosmetik Gesichtsbehandlungen Kosmetik für den Gentleman Maniküre Klassische Maniküre Fachfußpflege Kosmetische Fußpflege Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. - Fr. 08:30-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Sa. 08:00-13:00 Uhr Inci - Friseur & Kosmetik Bahnhofstraße 28 D Rheinfelden/Herten Tel. +49 (0)7623 / Geschenkgutscheine Im Salon erhältlich Mail info@inci-friseur-kosmetik.de Blumenfachgeschäft - Gärtnerei Hinterm Holz Rheinfelden-Herten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag 9-16 Uhr Sonntag Uhr Telefon / 4274 Fax / Blumen und Pfanzen für jeden Anlass Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Petrone Gebäudereinigung Herten Seat-Autohaus Winzer Herten St. Josefshaus Gärtnerei Herten Patane Bäckerei Herten Balance Wellness Studio Herten Swing Dance Tanzschule Basel Inci Friseur u. Kosmetik Herten Birlin Mühle Degerfelden Tina Laisa Frisurenmode Herten Philipp Getränkehandel Herten Brugger Blumenfachgeschäft Herten Löffler Schreibwaren Herten Rabenfels Apotheke Herten Heidi`s Blumenpavillion Rheinfelden WWK Versicherung Herten Baltensperger Autohaus Herten lichen Dank!! - 6 -

7 Andrea Schiewe Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie Praktische Betriebswirtin für Pharmazie Bahnhofstr Rheinfelden-Herten Tel.: / Fax.: / andrea.schiewe@rabenfels-apotheke.de FRISURENMODE...jeder Kopf ist ein Unikat Öffnungszeiten: Di -Do - Fr Uhr Uhr Mi ,30 Uhr Sa Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat bis Uhr Tina Laisa Hauptstr. 57 B D Rheinfelden-Herten info@frisurenmodetina.com Tel.: / Seite 2 Seite 76 Seite 76 Seite 37 Seite 13 Seite 12 Seite 32 Seite 18 Seite 36 Seite 13 Seite 18 Seite 12 Bahnhofstraße 2 Herten Seite 35 Seite 32 Seite 37 Seite 33 Seite 75 Inh. Heidrun Wolf Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Bahnhofsplatz Rheinfelden Tel Pfiffige Sträusse und Floristik aller Art Hier könnte Ihre Werbung stehen!! - 7 -

8 Dienstagsfrauen Wanderwochenende der Dienstagsfrauen am 5. und 6. September Gut gelaunt starteten am 5. September 17 Frauen mit einem Kleinbus in den Schwarzwald - Gisiboden war unser Ziel. Kurz nach der Ankunft und einer Tasse Kaffee zogen wir unsere Rucksäcke und Wanderschuhe an und schon ging es los. Wir teilten uns in 2 Gruppen auf, so konnte jeder nach seinem Können die Wanderung genießen. Gruppe 1 machte sich auf den Weg zu einer Rundtour von Gisiboden über Bernauer Kreuz, Prägbachtal, Prägerböden und wieder zurück. Da unser Wandervogel Liesel die Tour schon erkundet hatte, blieben wir immer auf dem richtigen Weg und kamen ohne Zwischenfälle auf der Gisiboden-Alm an. Auch die zweite Gruppe hatte ihren Spaß bei einer kürzeren Wanderung, die sie zum Turm des Hasenhorns führte. Abends wurde es dann gemütlich, nach einem üppigen Abendessen und ein, zwei Gläser Wein, kamen wir in Stimmung. Die Kehlen waren nun gut geölt, Rita verteilte Liederblätter und schon sangen wir wie die Nachtigallen Lieder in Schwyzerdütsch, Lumpelieder und Kanons. Müde vom Singen und Wandern ging es gegen Mitternacht ins Bett.Am nächsten Morgen war uns Petrus nicht so gut gesonnen: Es regnete, es windete und es war kalt. Doch nach dem Frühstück besserte sich das Wetter und wir konnten die

9 zweite Wanderung starten. Heute ging es nach Todtnau und mit dem Sessellift zum Hasenhorn. Nach einer Rast im Berggasthaus ging es frisch gestärkt, zuerst über einen schönen aber anstrengenden Waldweg, danach über einen gemütlichen Höhenweg zurück zum Gisiboden. Dort wartete schon unser Busfahrer und glücklich und zufrieden traten wir unsere Heimreise an. Vielen Dank für das gelungene Wochenende, das von Liesel und Monika gut vorbereitet und organisiert wurde

10 Let s Dance! HipHop, Jazz, Reagga bei der Tanzgruppe Blue Jewels ist Vielfalt angesagt! Spaß am Tanzen und die Freude an der Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt unserer wöchentlichen Trainingsstunde. Hinzu kommen regelmäßige Auftritte in der Umgebung, sowie Teilnahmen an Turnfesten in ganz Baden-Württemberg. Doch auch Aktionen wie Hallenübernachtungen oder DVD- Abende stehen bei uns auf dem Programm. Du bist 16 Jahre oder älter und hast Freude am Tanzen, so schnuppere bei uns vorbei und komm freitags von 19 bis 20 Uhr in den Spiegelsaal in der TuS-Halle. Alter: 16+ Trainingszeiten: Freitag, 19:00-20:00 Uhr Übungsleiterin: Sabrina Schwald Halle: TuS-Halle

11 Termine Januar 2016 Donnerstag, 28. Januar :00 Uhr TuS Frauenfasnacht Fasnacht Februar 2016 Sonntag, 7. Februar :00 Uhr TuS Fasnachtsparty Fasnacht März 2016 Samstag, 5. März :00 Uhr TuS Jahresfeier 2016 April 2016 Mitgliederversammlung Freitag, 22. April Uhr Weitere Termine siehe

12 Inserenten für Körper, Geist und Seele PILATES Inh. Claudia Müller Training ÖFFNUNGSZEITEN Montag 09:00-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr WELLNESS ENTHAARUNG Dienstag 13:30-18:30 Uhr durch Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Massagen Sugaring 13:30-18:30 Uhr Donnerstag 13:30-18:30 Uhr ANSCHRIFT Bahnhofstraße 43 Freitag 09:00-12:00 Uhr 13:30-18:30 Uhr Rheinfelden/Herten Samstagvormittag nach Absprache Tel Mail: Im Studio erhältlich Blumenfachgeschäft - Gärtnerei Hinterm Holz Rheinfelden-Herten Telefon / 4274 Fax / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag 9-16 Uhr Sonntag Uhr Blumen und Pfanzen für jeden Anlass

13 Inserenten

14 Übungsleiter/innen und Helfer/innen Kinder- und Jugendsport siehe Eveline Keser Regina Wappner Sandra Kalb Kathleen Stippich Heike Frank Dagmar Haun Sonja Jentsch Claudia Lukasch Ines Fellhauer

15 Sabine Vogt Bianca Schrader Jacqueline Henn Sabrina Schwald Barbara Albert Mario Wappner Bild nächste Ausgabe Bild nächste Ausgabe Alfred Franke Sybille Hermann Joachim Andres

16 Kurs Anmeldeformular Turn- und Sportverein Freiheit e.v. Herten Kurs Anmeldeformular Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs an: Kursgebühr: Ja, ich bin TuS-Mitglied Nein, ich bin KEIN TuS-Mitglied Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon: Die schriftliche Anmeldung ist rechtsverbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Der Turn- und Sportverein haftet weder für eventuell entstehende Schäden an der Gesundheit und dem Eigentum der Schüler noch für Verlust von deren persönlichem Eigentum. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Bankkonto: TuS Freiheit e.v. Herten, Kto.-Nr , Sparkasse Lörrach Rheinfelden BLZ (bitte Kurstitel in das Feld Verwendungszweck schreiben) Einzelheiten zu den aktuellen Kursen sowie Kursgebühren sind unter Rückfragen unter Tel oder per unter Die Bezahlung der Kursgebühren, hat bis zum ersten Kurstag auf das oben genannte Konto zu erfolgen. Sie können uns aber auch ein SEPA Lastschrift-Mandat geben, dann wird der Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Mit den Anmeldebedingungen (siehe oben) bin ich einverstanden: Ort, Datum: Unterschrift: TuS Freiheit e.v. Herten Telefon: / Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Vereins-Register-Nr. 439 Postfach 4034 Internet: BLZ: beim Amtsgericht Lörrach Rheinfelden-Herten info@tus-herten.de Konto: St.-Nr.: 11090/27387 IBAN: DE BIC: SKLODE

17 Die Gute Tat Ein besonderes Dankeschön Der TuS Herten bedankt sich bei Laszlo Silbermann für seinen Einsatz, damit die TuS Halle wieder in neuem Glanz erstrahlt. Umkleidekabinen und Eingangsbereich wurden neu gestrichen

18 Friseur Kosmetik Maniküre Herren und Damen Haarschnitt Waschen, Einlegen & Frisieren Dauerwellen und Farbveränderungen Gesichtsbehandlungen Kosmetik für den Gentleman Klassische Maniküre Fachfußpflege Kosmetische Fußpflege Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. - Fr. 08:30-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Sa. Inci - Friseur & Kosmetik Bahnhofstraße 28 D Rheinfelden/Herten Tel. +49 (0)7623 / Mail info@inci-friseur-kosmetik.de 08:00-13:00 Uhr Geschenkgutscheine Im Salon erhältlich

19 Gedicht der Jedermänner von Sindy Weiler Meine Gruppe die Jedermänner die ist der absolute Renner! Vor einem halben Leben kann man sagen, hab ich mich bei ihnen eingetragen. jeden Dienstag kommen sie zu vielen, um den Ball über das Netz zu spielen. Sie stürmen das Spielfeld voller Ungeduld und schon kann es losgehen mit dem Tumult Ob sie lachen oder meckern, ob sie klotzen oder kleckern. Ob sie über andere Sprüche reißen,ob sie werfen, fangen, schmeißen. Ob sie nicht vorhandene Bälle schlagen, ob sie ständig sorry sagen. Dreimal spielen, was ist das? Alleine punkten macht viel mehr Spaß! Ob sie den Ball in die Ferne schießen, ob sie manchmal rektal niesen Ob mit viel Schwung im Netz gehangen, oder vor Schreck glatt den Ball gefangen. Ob den anderen Spieler umgerannt, oder hängen geblieben am Linienband. Wer ist Angreifer, wer ist Steller? Der ist viel zu langsam, ich bin allemal schneller! Ob die Hallendecke wird durchschlagen, oder ob sie war das mein Ball? fragen. Ob die Brille wird verbogen, oder an dem Netz gezogen. Das alles ist doch ganz egal, das ist unsere Art von Volleyball. Und nach dem Spielen, nach dem Schwitzen, werden wir immer wieder zusammen sitzen. Wir trinken ein Bier rekonstruieren den Fall, von diesem komischen schlüpfrigen Ball. Wir lachen zusammen und haben uns gern, erzählen Anekdoten von nah und fern. Und egal ob Verlierer oder Sieger, nächsten Dienstag kommen wir wieder. Liebe Leute lasst euch eines noch sagen, für mich ist es eine Freude und kein Plagen. Ohne sie würde mir einiges fehlen, ich fing vorhin ja an es aufzuzählen. So unterschiedlich sie auch sind es gibt einen Nenner, Sie alle zusammen sind meine Jedermänner!

20 Grillfest der Jedermänner am 12. August Schöne Stunden unterm Kastanienbaum Tropennächte lassen sich gut aushalten! Zumindest, wenn man sie an einem gut gedeckten Tisch, bei einem kühlen Getränk beschattet unter einem alten Kastanienbaum mit netten Leuten verbringen kann. Ein Glas Sekt zur Begrüßung zeigte an, dass die Jedermänner dieses Jahr ihr Grillfest mit Damen wünschten. Und dass diese die Einladung durchaus zu schätzen wussten, sah man an dem appetitlichen reichhaltigen Salat- und Dessertbüffet. An zwei Grills ließen die Grillmeister Klaus, Dietmar und Wolfgang die Dampf- und Rauchschwaden zum Himmel steigen. Ob Rind, Schwein, Zucchini oder Pilze: Alles wurde richtig auf den Punkt gegrillt und freundlich serviert. Als kulinarischen Höhepunkt wurde zur Verdauung der TUS-Zwetschgenschnaps kredenzt. Und so wurde der Abend genutzt, um schöne Gespräche zu führen und Bekanntschaften zu vertiefen. Freudiges hatte auch die Chefin der Jedermänner, Sindy Weiler, zu vermelden. Sie konnte sich bei den Geiserts und bei Klaus G. bedanken, die das Grillgut gespendet haben. Und statt einer Rede, hatte sie ein Gedicht kreiert, das auf humorvoller Weise die Stärken und Schwächen beim Betreiben ihrer anspruchsvollen Sportart an den Tag legen: Martin Koschmieder

21 Klar - Sindy kennt ihre Männer gut. Schön, dass wieder viele fleißige Hände da waren, ohne die ein solches Fest nicht geht

22 Fahrradtour der Jedermänner Ferienzeit für Jedermänner? Gibt es nicht. Es wird durchgemacht. Für die Daheimgebliebenen plante Reinhard die traditionelle Fahrradtour. Da bei der Tour so alles glatt lief, möchte ich doch ein paar Gedanken aufzeigen, die zeigen, wie interessant sie war. 18 Uhr Start bei TUS-Halle. Schön, dass so viele dabei sind. Jetzt wird doch nicht ernsthaft gemeckert, weil Wolfgang P zwei Minuten zu spät angeprescht kommt? Da sind wir doch dienstags andere Toleranzgrenzen gewohnt. Überfahrt über das Kraftwerk in Wyhlen nach Augst. Mein Ausweis ist ungültig. Wer hat überhaupt den Ausweis dabei? Schön, dass das keine Rolle spielt. Kaiseraugst: Da grasen tatsächlich im Ort noch ein paar Schafe auf einer Wiese. Was hat das wohl für Auswirkungen, wenn in dieser reichen Gemeinde die Roche ihr IT-Zentrum für 2000 hochqualifizierte Spezialisten gebaut haben wird? Wo wohnen die dann? Richtung Rheinfelden: Reinhard hat auf sein Elektrofahrrad verzichtet. Musste deshalb Florian auf dieses Klappfahrrad mit den kleinen Rädern umsteigen? Mit diesem Drahtesel wird diese Tour für ihn zur sportlichen Großherausforderung oder gar Tortur? Feldschlösschen. Fröhliche, gutgekleidete Personen kommen zum dortigen Event: Magic Comedy Dinner. Preis pro Person: 70 Chf! So gekleidet und verschwitzt hätten wir da sowieso nicht hingepasst. Eine Diskussion, ob wir dort angesichts des Bierpreises überhaupt einkehren sollen, hat Heiko erst gar nicht aufkommen lassen: alles ging auf seine Kreditkarte! Danke! Dass die Bedienung aus Deutschland kam und dass eine Maß dort mehr kostet als beim Oktoberfest in München, versteht sich von selbst. Saline Möhlin: Einfach gigantisch und toll diese Holzkuppeln, die von der Minselner Holzleimbau Wiedmer erstellt worden sind. Stolz auf heimische Handwerkskunst kommt auf. Kraftwerk Rheinfelden: Tolle Abfahrt Richtung Kraftwerk. Gut, dass wir nicht in umgekehrter Richtung fahren müssen. Warum gibt es am Hochrhein auf unsere Seite trotz vieler Kraftwerke kein Strom für die Züge? Am Rhein entlang: Toll die grüne Farbe des Rheins. Imposant, wie das Wasser sich durch das Gwildt kämpft. Sicher mit die schönsten Rheinkilometer, die es gibt! Sportheim Degerfelden: Angenehme Temperaturen, gute Bedienung durch vorausschauende Planung. Ein Blick auf die Teller und Preise rufen ein zufriedenes Lächeln hervor.

23 Der Bierpreis hat sich ungefähr halbiert. Perfekter Ausklang? Fast! Per mail teilt mir Sindy mit: Beim Losfahren ist Heiko in den Graben gestürzt, aber lachend es ist nichts passiert. Jan ist unterwegs ein bisschen gejogged, weil er als einziger ohne Fahrrad unterwegs war und am Ortseingang Herten hat Dirk noch etwas eine Hecke tangiert. Ich habe bei allen Ereignissen laut gerufen Martin, das kommt in den Bericht, aber du warst ja nicht da ;-)! TuS Herten

24 Kinder-/Jugendangebot: Gruppenbezeichnung Alter / Klasse Geschlecht Trainingszeiten Leichtathletik Kinder Klasse / Montag 16:30-17:30 Leichtathletik Jugend Klasse / Dienstag 17:30-18:45 Athletics and Sports ab 6. Klasse / Dienstag 19:00-20:00 Gewichtheben ab 6 Jahren / Freitag 17:30-20:00 Sonntag 10:00-12:00 Tischtennis Kinder ab 2. Klasse / Montag 18:00-19:00 Donnerstag Tischtennis Jugend ab 13 Jahren / Montag 19:00-20:00 Donnerstag Little Steps Jahre / Freitag 17:30-18:30 New Generation Jahre / Freitag 18:00-19:00 Blue Juwels ab 16 Jahren / Freitag 19:00-20:00 Kleinkinderturnen 3-4 Jahre / Montag 15:30-16:30 Kinderturnen 4-5 Jahre / Montag 16:45-17:45 Vorschulturnen 5-6 Jahre / Mittwoch 16:45-17:45 Allgemeines Kinderturnen Klasse / Mittwoch 18:00-19:00 Sport - Spiel - Spass ab 4. Klasse / Mittwoch 18:00-19:00 Geräteturnen 7-13 Jahre Donnerstag 16:00-18:00 Bodytuning ab 14 Jahren / Dienstag 19:00-20:00 Lauftreff ab 10 Jahren / Freitag abends*** Thaiboxen ab 14 Jahren / Mittwoch 20:30-22:00 Freitag 19:30-21:30 Sonntag 18:00-21:00 * im Gymnatikraum der Scheffelhalle ** im Spiegelsaal der TuS-Halle

25 Ort Übungsleiter / innen Telefon Nummern Scheffelhalle Sybille Hermann Chantal Häbig Scheffelhalle Claudia Lukasch Alfred Franke Scheffelhalle Mario Wappner Heike Frank Scheffelhalle* Werner Stöcklin TuS-Halle Gerhard Wäldele Siegbert Keller TuS-Halle Gerhard Wäldele Siegbert Keller TuS-Halle * Jacqueline Henn TuS-Halle Bianca Schrader TuS-Halle Sabrina Schwald TuS-Halle Barbara Albert TuS-Halle Joachim Andres Katja Spadafora Scheffelhalle Kathleen Stippich Scheffelhalle Eveline Keser Dagmar Haun TuS-Halle Ines Fellhauer Sonja Jentsch TuS-Halle Sabine Vogt Sandra Kalb TuS-Halle** Jasmin Bürchner Hinter der Mario und Regina Wappner Scheffelhalle TuS-Halle Dominik Opitz *** genaue Uhrzeit bitte nachfragen

26 Erwachsenenangebot: Gruppenbezeichnung Trainingszeiten Ort Übungsleiter/innen Telefonnr. Tischtennis Donnerstag 20:00-22:00 TuS-Halle Laszlo Silbermann Fit und Gesund Dienstag 20:00-21:00 Scheffelhalle/ Monika Rufle TuS-Halle Tanja Moßbrugger Jedermänner So. Dienstag 19:00-21:00 Scheffelhalle/ Angela Geistert Winter 20:00-22:00 TuS-Halle Jean- Pierre Roschman Gesundheitssport Mittwoch 19:15-20:15 TuS-Halle Renate Winkler Fit & Fun, Fitness Mittwoch 19:15-20:15 Scheffelhalle Regina Östringer Step-Aerobic Montag 09:00-10:00 TuS-Halle Monika Rufle Unruheständler Donnerstag 14:30-16:00 TuS-Halle Werner Wolpensinger JAM 30+ Montag 20:00-22:00 TuS-Halle Susanne Beck Volleyball Mittwoch 20:30-22:00 Scheffelhalle Dietmar Leipert Bodytuning Dienstag 19:00-20:00 TuS-Halle Jasmin Bürchner Lauftreff Freitag 8:00 Wald Renate Winkler Mario Wappner Lauftreff Freitag abends*** Hinter der Scheffelhalle Gewichtheben Freitag 17:30-20:00 Scheffelhalle Werner Stöcklin Sonntag 10:00-12:00 Gymnastikraum Thaiboxen Mittwoch 20:30-22:00 TuS-Halle Dominik Opitz Freitag 19:30-21:30 Sonntag 18:00-21:00 * im Gymnatikraum der Scheffelhalle ** im Spiegelsaal *** genaue Uhrzeit bitte nachfragentus-halle

27 Kurse: Kursbezeichnung Trainingszeiten Ort Übungsleiter/innen Telefonnr. Pilates Montag 18:00-19:00 TuS-Halle / Info: Regina Östringer :10-20:10 Spiegelsaal Dienstag 09:30-10:30 Kurs: Claudia Müller Rückengymnastik Mittwoch 08:15-10:15 Renate Winkler I+II Mutter/Vater Mittwoch 16:45-17:45 Ines Fellhauer Kind-Turnen Aroha Mittwoch 09:00-10:00 Barbara Albert Donnerstag 19:30-20:30 20:45-21:45 Zumba Sonntag 10:00-11:00 Info: Judith Häbig Kurs: Gabi Nicolaus-Franke Yoga Donnerstag 18:15-19:15 Claudia Schüler Info: Judith Häbig Zu diesen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bei den Ansprechpartnern informieren/anmelden

28 So bleiben Sie geistig und körperlich fit Quelle: Ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter das wünschen wir uns alle. Seien Sie deshalb offen für Neues und lassen Sie sich vielfältig anregen das hält geistig fit Das Gehirn ist im Lauf des Lebens ständig im Umbruch begriffen. Laufend bilden sich neue Verknüpfungen zwischen den einzelnen Nervenzellen, wird neues Wissen integriert, werden alte Inhalte neu strukturiert. Mit dem Alter nimmt die Plastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen herzustellen, tendenziell ab. Das kann sich bei den Gedächtnisleistungen bemerkbar machen. Eine gewisse Altersvergesslichkeit gilt als normal. Allerdings muss es im Alter nicht zwangsläufig zu einem Abfall der geistigen Fähigkeiten und des Gedächtnisses kommen, erklärt Professor Lutz Fröhlich vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Ein 70-Jähriger kann ein leistungsfähigeres Gehirn besitzen als ein 30-Jähriger. Der Schlüssel dazu ist, unseren Denkapparat beständig vor neue Herausforderungen zu stellen, damit sich neue Verbindungen zwischen den Nervenzellen bilden. Aktiv sein: Körperlich, geistig, sozial Was ist eine Herausforderung für das Gehirn? Wenn es etwas lernt, Neues aufnimmt und verarbeitet. Solche neuen Eindrücke können eine Fremdsprache oder das Erlernen eines Instruments sein, aber auch Erlebnisse während einer Reise. Dabei bilden sich jedes Mal neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen. Entscheidend ist ein gesundes und aktives Leben, sagt Fröhlich.

29 1. Gesund ernähren Der Geist braucht Nahrung im wortwörtlichen Sinn. Es gibt Hinweise darauf, dass gesunde Ernährung die Alterung des Gehirns bremst. Wichtig scheinen dabei unter anderem Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zu sein, wie sie vor allem in Fisch vorkommen. 2. Bewegung für den Kopf Auch Sport wirkt sich positiv auf das Gehirn aus: Sportliche Betätigung regt das Nervenwachstum an, weiß Dr. Hartmut Lehfeld von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg. Günstig sind dabei vor allem Ausdauersportarten. Die Bewegung sorgt nicht nur für eine bessere Durchblutung des Gehirns, sondern soll sich auch positiv auf das Wachstum auswirken zumindest deuten Studienergebnisse darauf hin. Wer chronisch krank ist oder neu mit Sport beginnt, sollte sich vor dem Start vorsichtshalber grünes Licht vom Arzt geben lassen. 3. Soziale Kontakte Wohl kaum etwas regt unseren Kopf so an wie der Kontakt und lebhafte Austausch mit anderen Menschen. Unsere Gehirne sind dazu gemacht, sich mit anderen auseinanderzusetzen, sagt Lehfeld. Schon ein Gespräch ist deshalb geistiges Training. Gehen Sie raus und treffen Sie Freunde und Bekannte oder knüpfen Sie neue Kontakte. Das hält geistig jung Training fürs Gehirn Kreuzworträtseln ist bei vielen ein beliebtes Mittel, um die grauen Zellen zu trainieren. Der tatsächliche Nutzen ist vermutlich aber eher gering. Zwar muss man das richtige Wort suchen und aktiviert dabei Wissen. Doch neue Verknüpfungen werden kaum gebildet, so Fröhlich. Sudoku könnte eventuell effektiver sein: Das Zahlenrätsel trainiert Fähigkeiten wie logisches Kombinationsvermögen. Um geistig fit zu bleiben, empfiehlt es sich ohnehin, sich auf mehrere Arten anregen zu lassen. So werden möglichst viele Bereiche des Gehirns beansprucht. Trainieren lässt sich das Gedächtnis übrigens auch im Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen. Schreiben Sie sich eine Einkaufsliste aber schauen Sie erst einmal nicht darauf. Versuchen Sie sich im Supermarkt an alles auf der Liste zu erinnern und prüfen Sie erst kurz bevor Sie zur Kasse gehen, ob auch alles im Einkaufswagen liegt.

30 So bleiben Sie geistig und körperlich fit Gesundes Essen und Abwechslungsreiche Ernährung Miteinander Kochen Miteinander Essen Miteinander Genießen

31 1. Bewegung stärkt Herz und Kreislauf Die richtig dosierte Bewegung ist mitunter der beste Schutz für Herz und Gefäße. Vor allem Ausdauersport erhöht die Leistungsfähigkeit des Herzens, senkt Blutdruck und Blutfettwerte, bewirkt, dass die Gefäße elastischer werden. Das alles verringert die Gefahr von Kalkablagerungen in den Blutgefäßen. Diese können zu gefährlichen Engstellen führen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen. Vorsicht: Bereits bestehende Herz-Kreislauferkrankungen können bei anstrengenden Bewegungen lebensgefährlich werden. Alle Menschen über 35 Jahre sollten sich deshalb von einem Arzt untersuchen lassen, bevor sie nach langer Zeit wieder mit Sport beginnen. Sport in der Gemeinschaft im Verein oder in einer Gruppe macht besonders viel Spaß. Angebote in diesem Heft Sich von Jüngeren helfen lassen ist keine Schwäche sondern bestätigt ein Geselliges Miteinander und Selbstsicherheit

32 Inserenten Andrea Schiewe Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie Praktische Betriebswirtin für Pharmazie Bahnhofstr Rheinfelden-Herten Tel.: / Fax.: / andrea.schiewe@rabenfels-apotheke.de

33 Inserenten Gianpiero Ficara Versicherungsfachmann (BWV) Generalagentur Eine starke Gemeinschaft WWK Lebensversicherung a.g. Bahnhofstr Rheinfelden Telefon (07623) Fax (07623) Mobil (0179) gianpiero.ficara@wwk.de

34 Gymnastik: 15 Minuten für die Venen Mit diesen Übungen stärken Sie Ihre Venen. Mit 15 Minuten Venengymnastik am Tag können Sie Gefäßkrankheiten wie Krampfadern und Thrombosen vorbeugen von Elke Schurr Fußwippe in Rückenlage Legen Sie sich auf den Rücken ob auf dem Sofa, dem Teppich oder einer Matte. Ihre Arme liegen neben dem Körper. Heben Sie nun die Beine an, und strecken Sie beide in Richtung Decke. Ihre Knie können dabei ruhig etwas angewinkelt bleiben. Nun ziehen Sie die linke und die rechte Fußspitze erst nach oben in Richtung Decke, dann nach unten in Richtung Knie. Zehnmal. Kurz pausieren. Anschließend noch zwei Durchläufe mit jeweils zehn Wiederholungen. Zehenspitzen-Stand Stellen Sie sich aufrecht hinter einen Stuhl oder den Fernsehsessel. Halten Sie sich zur Sicherheit an der Lehne fest. Nun richten Sie sich langsam auf, indem Sie sich auf die Zehenspitzen stellen. Kurz halten. Langsam wieder absenken. Das wiederholen Sie zehnmal. Kurze Pause. Dann erneut zwei Durchläufe mit jeweils zehn Wiederholungen. Quelle:

35 Luft-Radeln Bleiben Sie in der Rückenlage. Ihre Arme sind wieder neben dem Körper ausgestreckt. Ein Bein winkeln Sie an und stellen es auf. Das andere Bein fährt Rad in der Luft. Achten Sie darauf, dass sich der Fuß dabei kräftig mitbewegt. Machen Sie drei Durchläufe mit jeweils zehn Wiederholungen. Kurze Pause. Nun das Bein wechseln. Fußwippe in Bauchlage Drehen Sie sich auf den Bauch. Die Übung können Sie auf dem Boden oder auf dem Sofa ausführen. Beine liegen parallel. Heben Sie nun ein Bein etwa 30 Zentimeter an und halten es auf dieser Höhe. Fuß samt Fußspitzen langsam kräftig strecken und anziehen. Achten Sie darauf, die Übung nicht zu schnell auszuführen. Dreimal je zehn Wiederholungen. Kurze Pause. Dann Bein wechseln

36 Ball drücken Legen Sie sich auf den Rücken. Ihre Beine sind angewinkelt. Halten Sie einen kleinen Ball mit Ihren inneren Fußknöcheln fest. Sie können dazu auch ein Wollknäuel, einen großen Apfel oder ein festes Kissen nehmen. Strecken Sie die Beine nun langsam zur Decke. Üben Sie dabei einen gleichmäßigen Druck auf den Ball aus. Oben kurz halten, dann wieder absenken. Zehnmal wiederholen mit drei Durchläufen. Ferse-Spitze Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder Sessel. Ihre Oberschenkel bilden einen rechten Winkel zu den Unterschenkeln, die Füße stehen parallel. Stellen Sie nun die linke Fußspitze und die rechte Ferse auf den Boden, anschließend die linke Ferse und die rechte Fußspitze. Das trainiert die Muskeln im Sprunggelenk. 20-mal wiederholen. Kurze Pause. Dann noch einmal von vorne. Degerfelden Öffnungszeiten Mühleladen Mo. - Fr. 8:00-12:30 Uhr & 13:30-18:30 Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Bäckerei Mo. -Fr. 7:30-12 Uhr & 14:30-18:30 Uhr Sa. 7:30-13 Uhr

37 Inh. Heidrun Wolf Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Bahnhofsplatz Rheinfelden Tel Pfiffige Sträusse und Floristik aller Art

38 Gewichtheben Erfolgreiches Jahr für unsere Gewichtheber Bei den Bezirksmeisterschaften am 07. Februar 2015 in Laufenburg wurden gleich zwei Starter Bezirksmeister: Tobias Stöcklin wurde mir 21kg im Reißen und mit 28kg im Stoßen Erster seiner Klasse und Leonie Stöcklin gewann mit 31kg im Reißen und 42kg im Stoßen den Titel. In der gleichen Klasse wurde Samantha Corciulo mit 18kg im Reißen und 24kg im Stoßen Dritte. Bei den Baden-Württembergischen Mehrkampf Meisterschaften der Schüler am 13. Juni 2015 in Weinheim holte sich Leonie Stöcklin trotz einer Verletzung den 5. Platz. Sophie Corciulo gelang ebenfalls ein 1. Platz mit einer Leistung von 16kg beim Reißen und 20kg beim Stoßen. Einen 1. Platz errang auch Samantha Corciulo mit 18kg beim Reißen und 26kg beim Stoßen. Leonie Stöcklin erreichte in Ihrer Klasse den 4. Platz mit einer Leistung von 34kg beim Reißen und 42kg beim Stoßen. Hervorzuheben ist bei allen vier Teilnehmern, dass sie jeweils ihre persönliche Bestleistung verbessern konnten und gemeinsam der beste Verein aus Südbaden waren. Zu diesen Leistungen und Erfolgen gratulieren wir den Vier und Ihrem Trainer Werner Stöcklin herzlich. Wir sind stolz auf Euch! Bei einem Wettkampf (10ème Tournoi Michel Froidevaux) in Tramelan (französische Schweiz) am 27. Juni 2015 wurden Samantha und Sophie Corciulo Erste und Zweite in ihrer Klasse. Tobias Stöcklin wurde in der Klasse bis 48kg Vierter. (Siehe Bilder rechts) Bei den Landesmeisterschaften der Schüler im Zweikampf am 3. Oktober 2015 in Heinsheim errangen unsere Teilnehmer hervorragende Ergebnisse: Tobias Stöcklin erreichte in seiner Gewichtsklasse den 1. Platz mit einer Leistung von 19kg beim Reißen und 28kg beim Stoßen

39 Die Fotos gehören zum Wettbewerb in Tramelan. Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura

40 Hallenübernachtung Wonderland Auch in diesen Sommerferien fand wieder unsere jährliche Hallenübernachtung statt. Ganz nach dem Motto Wonderland stellten 20 Kinder im Alter von 6-12 ihre Kreativität bei unserer Wichtelwerkstatt unter Beweis. Hier konnten sie ihre eigenen Traumfänger basteln oder sich ihre eigenen Figuren feilen und schleifen. Beim anschließenden Essen konnten sich unsere fleißigen Wichtelarbeiter stärken, um sich danach ihre eigene riesige Traumhöhle zu bauen. In dieser wurden dann spannende Legenden, Geschichten und Märchen erzählt, die durch ein Schattenspiel unterstützt wurden und damit die Kinder in ihren Bann zog. Einer dieser Legenden wollten wir natürlich genauer auf den Grund gehen. Deshalb folgten wir bei unserer Nachtwanderung kleinen, geheimnisvollen Lichtern, die uns schlussendlich wieder wohlbehalten zur Halle zurück brachten. So war auch dieses Mal unsere Hallenübernachtung ein voller Erfolg mit vielen begeisterten Kindern, motivierten Helfern und einem Wochenende voller Spaß. TuS Bericht Jacqueline Henn

41 - 41 -

42 Vereinsmeisterschaften und Siegerehrung In diesem Jahr machten unseren Kindern und Übungsleitern während der Durchführung der Vereinsmeisterschaften die hohen Temperaturen zu schaffen. So war auch nicht unbedingt verwunderlich, dass es diesmal weniger Teilnehmer und Teilnehmerinnen als im Vorjahr mitgemacht haben. Diejenigen, die mitgemacht haben, haben trotz der Hitze ihr Bestes gegeben beim diesjährigen TuS-8-Kampf. Die feierliche Siegerehrung fand am 19. Juli zum ersten Mal in der Halle des St. Josefshauses statt. Die Wettersituation war etwas unsicher und da die Vorstandschaft zugesagt hatte, für den Schlechtwetterfall eine Alternative zur letztjährigen Enge in der TuS-Halle zu suchen wurde kurzfristig umdisponiert. Viele kleine Sportler kamen mit ihren Familien und machten den Nachmittag schön bunt. So gaben verschiedene Gruppen einen kleinen Einblick in ihre Turnstunden, während die anderen es sich bei Waffeln oder Kuchen gut gehen liessen. Zum ersten Mal waren dieses Mal auch unsere Gewichtheberinnen und Gewichtheber unter der Leitung von Werner Stöcklin dabei und zeigten ihr Können. Als letzter Programmpunkt fanden die Siegerehrungen nach Gruppen eingeteilt statt. Ein großes Dankeschön allen Helfer, die so flexibel waren und zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Ebenso ein Dankeschön an Harald Peghini und das St. Josefshaus für die Unterstützung

43 - 43 -

44 Vereinsmeisterschaften und Siegerehrung

45 - 45 -

46 Vereinsmeisterschaften und Siegerehrung

47 - 47 -

48 Vereinsmeisterschaften und Siegerehrung

49 - 49 -

50 Vereinsmeisterschaften und Siegerehrung

51 - 51 -

52 Übersicht Vereinsmeistschaften2015 Gesamtteilnehmer 117 Gesamtteilnehmer weiblich 78 Gesamtteilnehmer männlich 39 8-Kampf gesamt 63 8-Kampf weiblich 37 8-Kampf männlich 26 Geräteturnen gesamt 15 Geräteturnen weiblich 15 Geräteturnen männlich 0 Spieleparcours gesamt 39 Spieleparcours weiblich 26 Spieleparcours männlich 13 8-Kampf Vorname Name Gesamtpunkte Gruppe Laura Hauser 25 allg. Kinderturnen Emelie Wiepke 24 allg. Kinderturnen Julian Hofmann 23 allg. Kinderturnen Lilliana Winzinger 20 allg. Kinderturnen Sofia Balbo 20 allg. Kinderturnen Florian Burkart 19 allg. Kinderturnen Chiara Gutmann 18 allg. Kinderturnen Chiara Oddo 16 allg. Kinderturnen Srdjan Micic 16 allg. Kinderturnen Mia Kellermann 15 allg. Kinderturnen Maike Jülle 14 allg. Kinderturnen Aaron Belledin 12 allg. Kinderturnen Florian Wiest 31 Athletic and Sports Christoph Schreiber 29 Athletic and Sports Cedric Haudenschild 24 Athletic and Sports Liam Mahieu 24 Athletic and Sports Lena Lukasch 30 Leichtathletik Jugend Felix Häbig 29 Leichtathletik Jugend

53 Vorname Name Gesamtpunkte Gruppe Neele Lenk 27 Leichtathletik Jugend Fabienne Rietschle 25 Leichtathletik Jugend Hannah Schrempp 24 Leichtathletik Jugend Mailin Dede 22 Leichtathletik Jugend Erik Krause 20 Leichtathletik Jugend Teresa Schelb 20 Leichtathletik Jugend Alexander Zorn 18 Leichtathletik Jugend Jana Fehnle 15 Leichtathletik Jugend Samuel Schneider 26 Leichtathletik Kinder Damian Haudenschild 25 Leichtathletik Kinder Elias Valva 22 Leichtathletik Kinder Hannah Sutter 21 Leichtathletik Kinder Noah Rheinegger 19 Leichtathletik Kinder Jeremias Philipp 18 Leichtathletik Kinder Sonja Körner 18 Leichtathletik Kinder Tim Albert 17 Leichtathletik Kinder Finja Zorn 15 Leichtathletik Kinder Marie Vogt 14 Leichtathletik Kinder Carolin Burkart 12 Leichtathletik Kinder Joey Gallivan 11 Leichtathletik Kinder John-Kevin Liesigk 10 Leichtathletik Kinder Hanna Gräber 31 Sport, Spiel und Spaß Fabian Keser 29 Sport, Spiel und Spaß Lena Wieber 28 Sport, Spiel und Spaß David Jentsch 20 Sport, Spiel und Spaß Pablo Planer 19 Sport, Spiel und Spaß Leander Mühlhausen 18 Sport, Spiel und Spaß Fabienne Wieber 18 Sport, Spiel und Spaß Samira Jentsch 17 Sport, Spiel und Spaß Elisabeth Philipp 15 Sport, Spiel und Spaß

54 Vorname Name Gesamtpunkte Gruppe Erik Wiepke 23 Vorschulturnen Anna Rapp 21 Vorschulturnen Marieke Lotta Baake 20 Vorschulturnen Talia Jäger 20 Vorschulturnen Max Gottstein 19 Vorschulturnen Chiara Caye Phal 19 Vorschulturnen Annika Schrempp 18 Vorschulturnen Filipa Balbo 18 Vorschulturnen Sylvia Körner 18 Vorschulturnen Ronja Raiber 17 Vorschulturnen Leandro Planer 15 Vorschulturnen Marlene Markus 14 Vorschulturnen Zoe Ellen Späth 13 Vorschulturnen Ronja Schmidt 10 Vorschulturnen Jonas Dittmar 10 Vorschulturnen Geräteturnen Vorname Name Jahrgang Gesamtpunkte Platz Karen Räuber ,20 1. Deborah Lehr ,70 2. Elena Kropp ,55 3. Nina Kalb ,20 4. Johanna Gebauer 2004/ ,10 1. Pauline Vogt 2004/ ,00 2. Leonie Kolbig 2004/ ,50 3. Elena Roschman 2004/ ,00 4. Kim Bacher 2004/ ,80 5. Selina Anna 2004/ ,50 6. Samira Jentsch 2004/ ,25 7. Sonja Körner ,75 1. Leonie Heckmann ,55 2. Letizia Cortazzo ,10 3. Lena Franz ,

55 Spieleparcours Vorname Name Gesamtpunkte Gruppe Viola Sprung 39 Kinderturnen Emelie Albert 37 Kinderturnen Sophia Eckerlin 37 Kinderturnen Violetta Husch 34 Kinderturnen Isabella Spardafora 30 Kinderturnen Viona 28 Kinderturnen Jelena Micic 27 Kinderturnen Jeremy Asal 27 Kinderturnen Kara 27 Kinderturnen Marie von Kleist 27 Kinderturnen Lisa 26 Kinderturnen Amelie Faus 25 Kinderturnen Mario Andres 25 Kinderturnen Jana Sprung 24 Kinderturnen Lena Mia Bonavia 24 Kinderturnen Melissa Spardafora 23 Kinderturnen Noah Schiffmann 22 Kinderturnen Emma Glöggler 21 Kinderturnen Neneh Müller 21 Kinderturnen Luca Greiner 19 Kinderturnen Philipp Krause 19 Kinderturnen Vivienne Brucker 18 Kinderturnen Maanasa Somula 14 Kinderturnen Eliana Camarotta 13 Kinderturnen Laila Scheffold 12 Kinderturnen Emilian Dittmar 39 Kleinkinderturnen Florence Croft 33,5 Kleinkinderturnen Raphael Krause 33,5 Kleinkinderturnen Lias Schulz 32 Kleinkinderturnen Elia Firle 31 Kleinkinderturnen

56 Spieleparcours Vorname Name Gesamtpunkte Gruppe Sophia Heckmann 30 Kleinkinderturnen Hanna Kessler 24,5 Kleinkinderturnen Luna Thoma 23 Kleinkinderturnen Angelo Ficara 22 Kleinkinderturnen David Willum 22 Kleinkinderturnen Anina Körner 19,5 Kleinkinderturnen Aaron Eckerlin 18 Kleinkinderturnen Merlin Faus 16,5 Kleinkinderturnen Lina Rohloff 11,5 Kleinkinderturnen Lehrtagung Waldshut Viel zu früh (8 Uhr) starteten wir zu fünft nach Waldshut. Dort angekommen warteten wir auf unseren Referenten, der uns etwas über die Erwärmung an den einzelnen Geräten erzählen sollte. Leider vergeblich: er war krank. Nach dem Motto: Improvisation ist alles bildeten wir Gruppen und tauschten unsere Erfahrungen aus. Ein Highlight war dann das Air-Track (eine mit Luft gefüllte Matte) siehe rechts. Wir konnten vieles ausprobieren und waren hin und weg: das wäre auch was für uns. Da könnten wir vieles einfacher erlernen. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir unsere Mittagspause in der schönen Fußgängerzone von Waldshut. Am Nachmittag wurde uns dann eine Notlösung präsentiert. Ein Trainer, der eigentlich für eine andere Einheit eingetragen war, erklärte sich freundlicherweise dazu bereit, uns alles rund ums Reck beizubringen. Alles in allem hatten wir viel Spaß und konnten auch Neues mit heimbringen. Der Muskelkater ließ dann auch nicht lange auf sich warten, so dass wir auch in den folgenden Tagen noch an die eine oder andere Übung erinnert wurden.

57 Bericht und Foto Sandra Kalb

58 Suserbummel Jedermänner 2015 Die drei Team-Fahrkarten für die 15 mit dem Bus nach Wollbach. Doch der Anmeldungen hatte ich schon am Tag Bus schien nicht zu kommen bzw. ist zuvor besorgt. Wer schon einmal am wohl soeben ohne uns abgefahren. Es Kartenautomaten der Bahn Spezielles ratterte in mir und ich dachte schon suchte und ausdrucken ließ, weiß wovon ich rede. Das kann dauern! doch etwas später als nach Fahrplan. an Notfallpläne. Doch da kam er dann Erste Überraschungen am Freitagabend: gleich drei Jedermänner fielen wieder eine Herausforderung und ich Für so manchen ist Bus fahren immer krankheitsbedingt aus. Da war auf jeden Fall noch Platz für die kurzfristige flüge, an denen immer Tüten ausgeteilt erinnerte mich an meine Schulbusaus- Anmeldung von unserem Gast Evelin. wurden. Doch diesmal ging alles gut. Ins Kandertal sollte es am Samstag Ziemlich genau um 10 Uhr ging es wieder gehen. Zuerst mit dem Zug nach dann los, unsere Wanderung im noch Basel und danach ohne lange Wartezeit nebeligen Kandertal

59 Um die Durststrecken der letzten Suserbummeln zu beenden, hatte ich zuvor Markus kontaktiert. Er sollte uns mit Laugenstangen, Suser und Traubensaft überraschen, was auch gelungen ist. Markus Sütterlin im Schwärmen Aufgeschlossen, wie mein Ex-Arbeitskollege sich gibt, fing Er gleich an zu schwärmen, vom Traubensaft und Wald, von damals und heut. Die Zeit verging wie im Flug. Der Grillplatz oberhalb von Schallbach, auf dem sich das abspielte, war plötzlich auch von einer Gruppe Senioren mit ihren Velos und von Familien aufgesucht worden. Nebst den Rauchschwaden, die nun aufzogen, war es auch an der Zeit wieder in Bewegung zu kommen. Über Schallbach und Graf ging es nach Rümmingen zum Mittagessen

60 Und nun muss ich kurz berichten, wie aus der jährlichen Routine Suserbummelplanung eine fast neue Tour entstand. Angefangen hat es mit den Gaststätten auf meiner Strecke von Wollbach über Schallbach, Fischingen, Binzen, Ötlingen nach Haltingen. In Schallbach hat die Post seit 4. Oktober ihre Gaststätte geschlossen, in Fischingen hat die Tanne samstags erst um 17 Uhr geöffnet, beim Fünfschilling-Hof sind keine Reservierungen möglich, in Haltingen hatte der Badische Hof Ferien, der Hirschen wird umgebaut und die restlichen beiden Gaststätten hatten durch Hochzeit und geschlossene Gesellschaften keinen Platz mehr frei. Also musste eine neue Tour her. Über Egringen? Über Egerten-Nebenau direkt zu Markus? Zum Abendessen nach Eimeldingen? Doch alle Varianten waren letzlich zu lang es sollte beim Bummeln bleiben und kein Marathon werden. Von der Sonne in Rümmingen ging es gut gestärkt und gemütlich nach Binzen zum TuS. Da war Herbstfest. Doch die Vorfreude auf einen Kuchen war getrübt, es gab noch keinen. Also blieb es bei einem doppelten Kaffee oder beim geschäumten Kaffee Fass. Weiter ging es anschließend durch die Binzener und Fischiger Räbe zur nächsten Einkehr auf dem Fünfschilling-Hof. Unter Patanen wurden dann ein paar Flaschen Wein entkorkt und die Stimmung wurde immer besser

61 Allerdings viel es einigen schwer, den richtigen Gang für die restlichen Kilometer nach Efringen-Kirchen zu finden. Hier hatte ich ebenfalls wieder größte Anstrengungen bei der Planung eine geeignete Gaststätte zu finden. Und so viel die Wahl zu Walsers, in die ehemaliger Bahnhofgaststätte. Mit hervorragender Küche wurden wir noch einmal belohnt, bevor wir wieder den Heimweg um 21 Uhr mit der Bahn nach Herten antraten. Bei ein paar Dosen Bier und Musik (oder ähnliche Geräusche) aus einem Handy war der Aufenthalt in Basel wiederum kurzweilig und sorgte für weitere Stimmung. Der Zug füllte sich rasch und kam in Bewegung. In Herten angekommen trennten sich unsere Wege. Bericht: Reinhard Friedlin

62 Sausserbummel der Unruheständler am 1. Oktober. Um 9:45 Uhr trafen sich 13 Unruheständler am Bahnhof, um nach Rheinweiler zu fahren.nachdem uns der Automat nach einigen Versuchen die Fahrkarten herausgab, bestiegen wir den Zug nach Basel und nach dem obligatorischen Aufenthalt von 45 Minuten, den nach Rheinweiler. Dort angekommen, machten wir uns bei herrlichem Wetter auf den Weg bergan nach Bamlach, wo wir schon von unserer Wirtin Sandra im Bistro des Campingplatzes erwartet wurden.nach einem Begrüßungstrank servierte sie uns das Mittagessen, wofür sie extra eine Spezial-Speisekarte für uns erstellt hatte. Beim anschließenden gemütlichen Hock überraschte uns Werner Hansel mit der Ankündigung, dass der Seniorplatzwart des Campingplatzes mit uns eine Fahrt über den Platz und die Umgebung machen möchte. Dieses Angebot nahmen wir dankend an, ohne zu wissen, was uns erwartet. Als wir herauskamen, stand dort ein alter Porsche-Traktor mit einem angehängten Planwagen bereit. Nachdem wir darauf Platz genommen hatten, ging es los, zuerst ein Stück über den Campingplatz, dann über holperige, teils abenteuerliche Feldwege über den Golfplatz und durch die Reben. Unterwegs besuchten wir die Kapelle über Bad Bellingen, wo ich für ein glückliches Ende der Fahrt ein Stoßgebet zu Maria schickte. Schließlich kamen wir etwas durchgeschüttelt, aber ohne Blessuren wieder auf dem Campingplatz an Zu unserer Überraschung warteten dort Sandra und Karin mit einem Krug Wein und selbstgebackenem Kuchen auf uns, was wir genossen. Bevor wir uns verabschiedeten, spielte Werner uns noch ein Ständchen auf dem Alphorn. Nun war es Zeit, aufzubrechen, um durch die Reben nach Bad Bellingen zu wandern. Dort angekommen, drehten wir eine Runde durch den Kurpark mit seinen teils exotischen Pflanzen und Bäumen, um uns Appetit zu holen für das abschließende Abendessen im Restaurant Sonnenstück. Gut gesättigt machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um nach einem erlebnisreichen und gemütlichen Tag wieder nach Hause zu fahren. Unser Dank gilt der ganzen Familie Hansel für die ausgezeichnete Betreuung und Bewirtung. Bericht: Werner Wolpensinger

63 - 63 -

64 Schauen, Staunen, Tanzen - Landesgymnaestrada 2015 Karlsruhe Vom 3. bis zum 5. Juli 2015 feierten wir in Karlsruhe die Landesgymnaestrada. Mit zehn unserer Tänzerinnen machten wir uns auf den Weg zum größten Turnfest des Landes. Die Gymnaestrada bietet großartige Auftritte von Turn, Tanz und Acrobatic auf drei großen Showbühnen, Mitmachangebote und Galaveranstaltungen mit den Besten der Besten. Angereist mit dem Zug kamen wir in einem innenstadtnahen Gymnasium unter, das zentral bei den Festlichkeiten lag. Der Freitag stand unter dem Motto sehen und entdecken. Wir besuchten das Schlossgelände mit der Hauptbühne, dem Wohlfühlpark und der GYM- WELT-Area. Am Abend genossen wir die Eröffnungsgala, die unteranderem auch eine Art Geburtstagsparty für Karlsruhe darstellte, da Karlsruhe dieses Jahr 300 Jahre alt wurde. Am Samstag war Training angesagt. Wir fuhren zu einem Choreografie-Workshop und hatten eine Stunde Zeit unsere Tänze zu verbessern. Eine professionelle Choreografin, die unter anderem auch bei Tänzen für Musicals wie Hinterm Horizont, Tarzan und vielen mehr mitwirkte, half uns, unsere Choreografie zu analysieren und zu verbessern. Diese eine Beratungsstunde war Gold wert. Wir lernten mehr, als in den letzten Jahren zusammen. Den Rest des Tages verbrachten wir auf der Suche nach Abkühlung. Bei 40 C im Schatten stand ein Strandbadbesuch auf der Tagesordnung. Abends besuchten wir die Gymnaestrada-Gala, an der Olympiameister, Weltmeister und professionelle Bühnenkünstler ihr Können unter Beweis stellten. Unser leider einziger Auftritt war am Sonntagmorgen auf der Showbühne beim Friedrichsplatz. Mit unserem Choreo-Mix aus den 20er Jahren über Rock n Roll bis hin zum heutigen Hip- Hop begeisterten wir das Publikum. Direkt danach hieß es schon wieder Abschied nehmen vom schönen Karlsruhe und der spannenden Landesgymnaestrada. Dieses Wochenende war ein gelungenes Erlebnis. Nicht nur die Angebote der Landesgymnaestrada bereicherten diese drei Tage, sondern auch die Attraktionen anlässlich des 300. Geburtstags von Karlsruhe. Dazu gehörten unter anderem die Kunstwerke in der gesamten Stadt, den Pavillon im Schlossgarten und die Schlosslichtspiele. Auf das nächste große Ereignis freuen wir uns schon: das Landesturnfest 2016 in Ulm... siehe Vorschau rechts

65 Vorgeschmack aufs Turnfest 2016 Ein Landesturnfest, das heißt dabei sein bei den zahlreichen Wettbewerben und Schauvorführungen. Es sind die Übernachtungen in der Schule. Das ist das Erleben des vielfältigen Gala-Programms. Und es sind vier Tage und Nächte gemeinsam, ausgelassen und friedlich feiern mit der Stadt Ulm und Teilnehmern. All diese Facetten prägen das Landesturnfest und zeigen, was das Vereinsleben so besonders macht: einzigartige Gemeinschaftserlebnisse. Diese Augenblicke und dieses Gemeinschaftsgefühl kann man nicht beschreiben, man muss es selbst erlebt haben. Bericht Sabrina Schwald gemeinsam einzigartig

66 Ein spannendes Jahr mit Schon zum Start im Oktober 2014 musste Barbara zwei Kurse anbieten, da so viele Neugierige kennenlernen wollten, was da angeboten wird. AROHA ist ein ausdauerbetontes Training das Emotionen anspricht und für Stressabbau sorgt. Desweiteren gibt es ein Gefühl von Entspannung und Mobilität. A R O H A BODY MIND SOUL Bereits ab Januar war das Interesse so groß, dass ein dritter Kurs angeboten werden konnte. Und am 5. März traten 15 Mutige auf die Bühne der Jahresfeier, um den TuSlern zu zeigen, was sich hinter dem Begriff AROHA verbirgt. Sie bekamen viel Applaus und Barbara hatte keine Mühe, auch die nächsten Kurse voll zu bekommen. Das nächste größere Ereignis war unser Trip zum AROHA Big Day nach Berlin, den der Gründer Bernhard Jakszt dieses Jahr zum zehnten Mal veranstaltete. Da sich ja eine so weite Reise wegen einem Tag nicht lohnt, machten Barbara, Barbara, Marina, Judith, Daniela und Susanne ein verlängertes Wochenende daraus. Am Donnerstag, 9. Juli starteten Barbara, Marina, Judith und Barbara nachmittags von Basel aus mit dem Flieger nach Berlin-Schönefeld. Daniela und Susanne kamen später nach.

67 Wer suchet, der findet Trotz einiger Umwege fanden die ersten vier dann endlich die Ferienwohnung im beschaulichen Altglienicke. Nach dem Eintreffen von Susanne und dem Einrichten in der Wohnung war dann der Tag auch fast schon wieder rum und wir machten uns auf die Suche nach einer Möglichkeit zum Abendessen, was sich etwas schwieriger gestaltete als angenommen. Wir waren wirklich idyllisch untergebracht, aber halt ab vom Schuss. In einem griechischen Restaurant fanden wir dann aber noch ein Plätzchen neben einer großen Familienfeier, wo wir dann reichlich und gut gegessen haben. Da wir aber auf unserem Weg in die Ferienwohnung am Donnerstag an keinem Supermarkt vorbeigekommen waren und somit nicht mal Kaffee hatten, starteten wir den Freitag mit einem Frühstück in der Nähe des Busbahnhofs auf unserem Weg in die Stadt. Es stand Shopping einmal quer durch Berlin auf dem Programm. Im Uniqlo-Store wurden wir an der Kasse sogar als Alemannen geoutet (der Verkäufer hat mal in Waldshut gewohnt). Bei der Gedächtniskirche trafen wir Daniela und ihre Familie und starteten gemeinsam nach einer Currywurst vor dem Waldorf Astoria unsere Busrundfahrt mit dem 100er Bus an fast allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei

68 Kaffeepause gab es dann in einem Cafe Unter den Linden. Und da in Berlin auch noch Fashion Week war, sahen wir unterwegs noch einige mehr oder weniger berühmte und schicke Leute. Da das Event für den Samstagnachmittag angesetzt war, reichte es am Vormittag nach dem Frühstück unterwegs nur für Sightseeing kompakt bei den Hackeschen Höfen. Schwer bepackt ging die Bustour wieder weiter und so schafften wir es dann tatsächlich noch kurz vor Ladenschluss ins KaDeWe, wo wir auch tatsächlich was gekauft haben. Verschätzt hatten wir uns dann wieder auf dem Weg zum FEZ, wo der Big Day stattfinden sollte. Berlin ist doch größer, als wir gedacht haben. Nach einem Abendessen im Vapiano ging es dann auf eine ca. 1stündige Reise in unsere Wohnung, denn wir hatten zusätzlich zur Entfernung unserer Wohnung von der Innenstadt auch das zweifelhafte Glück, dass genau bei unserer S-Bahnstation wegen Bauarbeiten Schienenersatzverkehr herrschte

69 Als wir schlussendlich voller Vorfreude und Aufregung im FEZ ankamen, nutzten wir natürlich die Gelegenheit um mit dem Erfinder von AROHA, Bernhard Jakszt, ein Foto zu machen. Danach erlebten wir, zusammen mit weiteren 420 Menschen und dem Ausbilderteam, ein 3stündiges Gänsehautprogramm. Zusätzlich zu AROHA wurde noch die neueste Entwicklung von Bernhard vorgestellt. Es nennt sich KAHA und ist eine Mischung aus AROHA, Tai Chi und Qui Gong. Es ist immer wieder ein Erlebnis AROHA zu erleben und zu fühlen!!! Und mit dieser Menschenmenge einfach eine wahnsinnige Erfahrung. Völlig energiegeladen und mit einem breiten Lächeln auf den Lippen stärkten wir uns im Anschluss an das Event auf der Dachterrasse mit einem Grillbüffet. Geschafft machten wir uns dann auf den, diesmal kurzen Heimweg, und saßen dann noch bei Sekt und Süßigkeiten im Wohnzimmer der Ferienwohnung zusammen und reflektierten nochmal das Erlebte. Der Sonntag war dann Sightseeing XXL. Da wir uns mal wieder mit der Zeit verschätzt hatten und die Bahnen bzw. der Ersatzverkehr am Sonntag seltener fuhren, gönnten wir uns den Luxus eines Taxis zum Reichstag, da wir uns am Freitagabend spontan (quasi im Vorbeifahren) für Sonntag um einen Besichtigungstermin gebucht hatten. Der Taxifahrer erkannte dann auch wieder schnell, wo wir her kamen (sein Sohn hatte in Konstanz studiert).

70 Nach der Besichtigung machten wir uns hungrig auf den Weg zum Brandenburger Tor, wo wir in der Nähe dann endlich wieder zu einer Currywurst und einem Berliner Kindl kamen. Nach einem kurzen Regenschauer machten wir Station am Holocaust-Mahnmal. Danach fuhren wir mit dem Bus am Roten Rathaus vorbei zum Nikolaiviertel, wo wir erstmal ein kleines Dessert hatten. Als nächstes stand dann noch die East Side Gallery auf dem Programm. VIELE KLEINE LEUTE DIE IN VIELEN KLEINEN ORTEN VIELE KLEINE DINGE TUN. KÖNNEN DAS GESICHT DER WELT MANY SMALL PEOPLE WHO IN VERÄNDERN MANY SMALL PLACES DO MANY SMALL THINGS THAT CAN ALTER THE FACE OF THE WORLD Zum Abendessen hatten wir uns die Hackeschen Höfe ausgesucht. Susanne musste leider schon wieder die Heimreise antreten. Nach dem Essen kam uns auf dem Weg zur S-Bahn dann leider die Bar am to pm in die Quere, wo wir uns noch ein paar Cocktails bei echt cooler Musik genehmigten;)) Afrikanische Weisheit Am Montag machten wir uns dann mit den nachts noch gepackten Koffern auf den Weg zum Flughafen, wo wir gerade rechtzeitig ankamen, bevor uns Berlin mit einem heftigen Regenschauer verabschiedete. Gelandet sind wir dann bei strahlendem Sonnenschein in Basel.

71 Insgesamt eine tolle Reise und eine tolle Erfahrung, so ein Big Day wir kommen auf jeden Fall wieder! Um AROHA noch mehr Leuten vorzustellen, veranstaltete der TuS ein offenes Training am 27. August. Auf der Wiese vor der TuS-Halle fanden sich ca. 25 Leute zusammen, um bei wunderschönem Sommerwetter und im Schein von Fackeln eine Stunde AROHA unter freiem Himmel zu erleben. Auch das war eine sehr schöne Erfahrung und wir werden das sicher wiederholen. Im Anschluss ließ man den Abend mit Knabbereien und Getränken ausklingen. Am 24. Oktober fand ein Big Day in der Schweiz statt. Um Uhr starteten Lilo, Melanie, Barbara, Sabine, Barbara, Jeanette, Daniela und drei Teilnehmerinnen aus Barbaras Schweizer Kurs an der TuS-Halle. In Lenzburg trafen sich ca. 150 Leute zum Big Day und lernten dort auch Bernhard Jakszt kennen. Natürlich nutzten wir auch hier die Gelegenheit mit dem Meister ein Foto zu machen. Nach einem erneut spannenden und spaßigen Tag ging es wieder voller Energie zurück nach Rheinfelden, wo wir bei Da Franco den Abend noch lustig und schön ausklingen ließen. Ich möchte mich auf diesem Weg beim TUS Herten bedanken, das ihr mir die Chance gegeben habt AROHA anzubieten und natürlich bei allen meinen Teilnehmer/innen für euer Vertrauen und das ihr mir immer wieder eine Gänsehaut auf den Körper zaubert. Ich hoffe, dass wir noch viele AROHA -Stunden miteinander erleben dürfen und wir weiterhin mit dem Tiger durch den Dschungel streifen und mit dem Kranich davon fliegen. DANKE EUCH!!! Bericht von Barbara Albert und Judith Häbig

72 Kurs Info ZUMBA -Fitness Der Trend aus der USA beim TuS-Herten als Kurs Zumba verbindet grundlegende Elemente südamerikanischer Tanzstile mit einem Aerobic- und Fitnessprogramm. ZUMBA ist für jeden geeignet, der Spaß an heißen Rhythmen und Bewegung hat. Anfänger können sofort einsteigen und mitmachen, weil keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind und nur wenige Grundschritte erlernt werden müssen. Jedes Lied hat eine auf Rhythmus und Tanzstil abgestimmte Choreografie. Die fetzige lateinamerikanische Musik, die erlernten Bewegungsabläufe und die Gruppendynamik sorgen dafür, dass auf jeden Fall Spaß aufkommt. Yoga - Kurs Siehe YOGA - Kurse, jetzt wieder beim TuS! ab Donnerstag 14. Januar 2016 immer von bis im Spiegelsaal der TuS-Halle in Herten Dieses Angebot wird als Kurs angeboten (25 für Mitglieder und 35 für Nichtmitglieder). Wer interesse hat soll sich einfach bei unserer Schriftführerin melden. Der Kurs ist auf 12 Personen beschränkt. Trainingszeiten: Donnerstag bis in der TuS-Halle im Spiegelsaal Ansprechpartner: schriftfuehrer@tus-herten.de ÜbungsleiterIn: Claudia Schüler Halle: TuS-Halle, Spiegelsaal

73 Pilates Vermittelt und trainiert werden hier die Grundübungen des Pilates. Der Kurs umfasst jeweils 10 Stunden und wird nach Ablauf immer wieder neu angeboten. Trainingszeiten Kurs 1: Montag Uhr Trainingszeiten Kurs 2: Montag 19:10-20:10 Uhr Trainingszeiten Kurs 3: Dienstag, Uhr Ansprechpartner: Regina Östringer (07623/40177) ÜbungsleiterIn: Claudia Müller Halle: TuS-Halle Rückengymnastik Hier wird immer mittwochs ein Rückengymnastikkurs angeboten. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich pro Kurs auf 12 Personen. Der Kurs selbst umfasst jeweils 10 Stunden. Trainingszeiten: Mittwoch, 09:30-10:30 ÜbungsleiterIn: Renate Winkler (Tel ) Halle: TuS-Halle

74 Organisation Funktion Name Telefonn 1. Vorsitzender Jean-Pierre Roschman Vorsitzende Eveline Keser Kassenwart Heiko Beck Schriftführerin Häbig Judith Beisitzer Sindy Weiler Jan Baranowski Roswitha Lenzin Werner Ohme Petra Leipert Sabrina Schwald Edelgard Schumann Dominik Opitz Ines Fellhauer Leiter Wirtschaftsausschuss Jan Baranowski Technischer Leiter Jean-Pierre Roschman Jugendvorsitz Jacqueline Henn Sina Hölterhoff TuS-Melda Redaktion Karl-Heinz Ott Mitgliederverwaltung Werner Wolpensinger Adressen siehe Homepage

75 Hauptstraße Rheinfelden/Herten Tel / Fax /

76

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu. Name: Rechenblatt 1 1. In der Klasse 2 b sind 20 Kinder. 6 davon sind krank. Wie viele Kinder sind da? 2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. Wie viele Bonbons hat Tim noch? 3. Ina hat

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden für ihr persönliches wohlbefinden Gesunde ernährung schmeckt SEELISCHE GESUNDHEIT MACHT STARK TIPPS FÜR IHR PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN seelische

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT ERNÄHRUNG FITNESSTRAINING MENTALCOACHING Herzlich WILLKOMMEN! In unserem Power your Body & Mind -Seminar lernen Sie einfache Methoden und Wege zu einem gesunden

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de 1 Krafttraining Fachliche Bearbeitung: Ulrich Lindemann, Dipl. Sportlehrer, Dr. med. Clemens Becker Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau Bethesda Geriatrische Klinik Ulm Zollernring 26-28, D-89073 Ulm Telefon

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Was passiert bei Glück im Körper?

Was passiert bei Glück im Körper? Das kleine Glück Das große Glück Das geteilte Glück Was passiert bei Glück im Körper? für ein paar wunderbare Momente taucht man ein in ein blubberndes Wohlfühlbad Eine gelungene Mathearbeit, die Vorfreude

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Cool Running in Bautzen

Cool Running in Bautzen Cool Running in Bautzen - Bob-Anschubwettkampf für Jedermann - 08. September 2007 auf dem Kornmarkt Teilnehmen und Spaß haben! Organisation Nach dem Drachenbootrennen auf der Talsperre folgt jetzt unser

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH Mike Diehl I Felix Grewe EINFACH FIT. Über 100 Bodyweight- Übungen Training ohne Geräte Danksagung Ich danke meiner bezaubernden Frau Rike für ihre Unterstützung bei der Arbeit an diesem Buch. Mike Diehl

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby Schwangerschaft & Geburt Bauch, Beine, Baby Mit Kind richtig Sport machen geht nicht? Doch! Wir zeigen Ihnen vier Work-outs für die Zeit nach der Schwangerschaft, bei denen Ihr Baby sogar unbedingt dabei

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mein Auslandsjahr in Brasilien

Mein Auslandsjahr in Brasilien Mein Auslandsjahr in Brasilien (Bericht 1) Selma Pauline Jepsen D1810 Rotary Club Siegen Schloß -> D4760 Belo Horizonte-Oeste Nun bin ich schon seit etwas mehr als 3 Monaten hier in Belo Horizonte, im

Mehr

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten Modalverben dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten may 1. Formen can/be able to like shall/ should want must/ have to like to have dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten ich darf ich

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr