Krümelburg ABC. Ein Leitfaden für Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krümelburg ABC. Ein Leitfaden für Eltern"

Transkript

1 Krümelburg ABC Ein Leitfaden für Eltern

2 Ankommen & Abholen In der Zeit zwischen 6.00 Uhr und 7.45 Uhr haben wir einen Frühdienst eingerichtet. Die Kinder aller Gruppen werden zusammengefasst und in einer Gruppe betreut. Ab 7.45 Uhr gehen die Kinder in ihre einzelnen Gruppen. Wir bitten Sie darum, Ihr Kind bis spätestens 8.00 Uhr zu bringen, wenn es am gemeinsamen Frühstück teilnehmen soll, bis spätestens 9.00 Uhr, wenn es nicht mit frühstückt. Ab Uhr beginnt die Abholzeit. Kinder, die mit schlafen, können erst ab Uhr abgeholt werden. da die Kinder häufig bis nach Uhr schlafen und danach vespern. Ab Uhr werden die Kinder gemeinsam im Spätdienst betreut. Wichtig ist uns, dass Sie Ihr Kind jeweils persönlich der jeweiligen Mitarbeiterin übergeben oder es abholen. Abmelden Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder anderer Gründe nicht in den Kindergarten kommen, bitten wir Sie, uns bis spätestens 8.00 Uhr zu informieren, damit Ihr Kind für das Mittagessen abgemeldet werden kann. Angebote Vormittags haben wir neben dem täglichen Freispiel, den Lernengeboten und der Gartenzeit folgende regelmäßige Angebote: Tanzkurs (drei Mal im Monat) Kinderstunde (ein Mal im Monat) Musikalische Früherziehung (wöchentlich) Singgruppe (wöchentlich) Vorschule (wöchentlich) Nachmittagsangebote Kindersport (wöchentlich) Basteln für Hortkinder (ein Mal im Monat) Tanz für Hortkinder (wöchentlich) Krabbelgruppe für die Kleinsten (ein Mal im Monat) 2

3 Aufnahme/Aufnahmegespräch Grundsätzlich steht die Krümelburg allen Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren offen, unabhängig von ihrer sozialen, religiösen oder kulturellen Herkunft. Bei der Vergabe eines Kita-Platzes muss jedoch auch die Notwendigkeit (Familienstand, Berufsausübung ) berücksichtigt werden. Beim Aufnahmegespräch mit der Leiterin benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung, dass Ihr Kind gesund ist. Aufsichtspflicht Während der Kindergartenzeit steht Ihr Kind unter unserer Aufsicht. Für den Weg zum Kindergarten und nach Hause sind Sie als Elternteil verantwortlich. Beiträge und Kosten 2008/2009 Folgende Kita-Zeiten können Sie buchen: Buchungszeit Krippe Gebühr pro Monat/EUR Buchungszeit Kindergarten Gebühr pro Monat/EUR Buchungszeit Hort Gebühr pro Monat/EUR 9 Stunden 130,00 9 Stunden 100,00 6 Stunden 58,00 6 Stunden 86,65 6 Stunden 66,65 5 Stunden 48,30 4,5 Stunden 65,00 4,5 Stunden 50,00 wenn Sie mehrere Kinder in der Krümelburg angemeldet haben oder alleinerziehend sind, bieten wir die Kita-Plätze zu günstigeren Konditionen an, bitte fragen Sie die Leiterin. ebenfalls informiert Sie die Leiterin, wenn Sie Ihr Kind als Tageskind (z.b. ein Mal wöchentlich) oder als Gastkind anmelden wollen für Familien in finanziellen Engpässen bietet das Jugendamt die teilweise oder vollständige Finanzierung des Kita-Platzes an das Mittagessen für Krippenkinder und Kindergartenkinder beträgt 1,75 EUR, für Hortkinder 1,95 EUR, außerdem berechnen wir täglich 0,25 EUR Getränkegeld alle Beträge werden durch Bankeinzug am Zehnten des jeweiligen Monats abgebucht (näheres dazu in Ihrem Betreuungsvertrag) zusätzliche Kosten können im Laufe des Jahres entstehen, z.b. Eintrittsgelder für Ausflüge, diese werden dann in der Gruppe eingesammelt 3

4 Das braucht Ihr Kind bei uns in der Krümelburg: Hausschuhe kleinen Rucksack, Brottasche mit Frühstück und/oder Vesper Schürze Schlafanzug Turnkleidung und Turnschuhe Gummistiefel und Gartenkleidung (z.b. eine Matschhose und eine alte Jacke) eventuell Windeln und Feuchttücher Papiertaschentücher Kuscheltier Bitte vergessen Sie nicht, alles mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften! Elternabende Im Frühjahr und Herbst finden Informationsabende für alle Eltern statt. An diesen Abenden berichten wir über unsere Arbeit, geben alle nötigen Informationen an Sie weiter und laden interessante Gäste ein. Die Termine erhalten Sie rechtzeitig. Elternarbeit Wir streben ein partnerschaftliches und vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ihnen als Eltern und uns MitarbeiterInnen an. Uns ist ein offener und regelmäßiger Informationsaustausch wichtig. Wir nehmen Ihre Sorgen und Fragen ernst. Die Elternsprecherin und der Vorstand der Elterninitiative Krümelburg e.v. sind für Sie weitere Ansprechpartner. Wir wünschen uns von Ihnen aktive Mithilfe im Kindergartenalltag wie zum Beispiel Beteiligung bei Festen und Feiern, Backen, Vorlesen oder Begleiten bei Ausflügen. Wenn Sie sich engagieren wollen, würden wir uns sehr freuen. Elterngespräche/Entwicklungsgespräche Wir wünschen uns im Kindergartenjahr mindestens ein gemeinsames Gespräch zu einem vorher vereinbarten Termin. Anlass dazu bieten Beobachtungen, der Entwicklungsbogen oder ein grundlegender Austausch über das Kind sowie der Entwicklungsstand oder eventuelle Verhaltensauffälligkeiten. 4

5 Ernährung/Essen Das Frühstück in den Gruppen findet zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Frühstück von zu Hause mit. Alle zwei Wochen spendiert die Krümelburg den Kindern in den Gruppen das Gesunde Frühstück. An diesen Tagen benötigt Ihr Kind kein mitgebrachtes Frühstück. Termine für das gesunde Frühstück entnehmen Sie bitte der Infowand im Foyer. Wir legen in der Krümelburg Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und bieten den Kindern im Laufe des Vormittags eine zusätzliche Obstmahlzeit an. Das Mittagessen nehmen die Kinder zwischen und Uhr ein. Wir beziehen das Kita-Essen von einer Cateringfirma. Nach dem Mittagsschlaf haben die Kinder die Möglichkeit, ihre selbstmitgebrachte Vesper zu sich zu nehmen. Ferienspiele Sowohl der Hort als auch der Kindergarten bietet in den Schulferien den Kindern ein abwechslungsreiches Programm durch die Ferienspiele an. Feste Im Laufe des Kindergartenjahres feiern wir mit den Kindern immer wieder Feste, zum Beispiel Fasching, Erntedank, Jahreszeitenfeste, Weihnachtsfeier Für Ihre Mithilfe wären wir Ihnen sehr dankbar. Fortbildung Pädagogik entwickelt sich ständig weiter. Um neue Ideen und Einflüsse in den Kindergartenalltag einzubringen, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil. Diese sind abgestimmt auf aktuelle Themen und Fragestellungen im Kindergartenbereich. Zusätzlich informieren wir uns durch Fachbücher und Zeitschriften. Freispiel Das Spiel ist für uns der wichtigste Bestandteil unserer Arbeit. Es ist die elementare Art des Kindes, sich selbst zu erfahren und auszudrücken. Im Spiel können Kinder spielend lernen oder lernend spielen. Im Spiel erschließt das Kind seine nähere Umgebung, sammelt Selbsterfahrung und entwickelt Selbstständigkeit. Während des größten Teils des Kita-Tages haben die Kinder Freispielzeit, in der sie selbständig wählen wo, mit wem, wie lange und womit sie spielen möchten. Seit Februar 2009 bieten wir zudem einmal monatlich das gruppenübergreifende Freispiel an, in dem sich die Kinder im Haus frei bewegen können. 5

6 Gartenzeit Kinder brauchen Bewegung im Freien. Deshalb können sich die Kinder jeden Tag im Garten austoben oder beim gemeinsamen Spaziergang Kraft tanken. Zudem achten wir auf tägliche kurze Bewegungsspiele und Bewegungseinheiten. Unser Kinder-Garten und das neue Kindergartengrundstück unterhalb des Parkplatzes bieten dazu reichlich Gelegenheit. Geburtstag Jedes Kind darf an seinem Geburtstag mit der gesamten Gruppe eine kleine Feier ausrichten, die nach seinen Wünschen vorbereitet wird. Das Frühstück dazu wird von den Eltern für alle gestellt. Gruppe Unsere Kindertagesstätte besteht aus sechs Gruppen: die Krippengruppen kleine Enten und kleine Fische die Kindergartengruppen Seepferdchen, Delfine und Pinguine die Hortgruppe Seesterne. Insgesamt haben über 90 Kinder in der Krümelburg Platz (Stand Mai 2009). Hospitation Sie haben die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache einen Kindergartenvormittag mitzuerleben. Information Im Eingangsbereich werden an der Pinnwand allgemeine kindergartenexterne Informationen (z.b. Veranstaltungen, Vorträge ) ausgehängt. Kindergarteninterne Informationen wie die Krümelburg-Nachrichten, die Vorstellung neuer Mitarbeiter und Praktikanten, aktuelle Krankheiten und Termine befinden sich ebenfalls hier. Integration Die Krümelburg ist offen für Kinder, die besondere Bedürfnisse (Integrativbedarf) haben. Aus diesem Grund haben sich mehrere Mitarbeiterinnen heilpädagogisch fortgebildet um bestehende oder sich anbahnende Entwicklungsschwierigkeiten gemeinsam mit den Kindern und Eltern aufzufangen. 6

7 Internet Informationen (zum Beispiel unser Konzept, Termine), Fotos, Neuigkeiten und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Website Rückmeldungen sowie Mitteilungen können Sie uns auch per senden. Unsere lautet: Jahresprojekt Cranzahl Unser Dorf ist das Jahresprojekt im Jahr Wir erleben im ganzen Jahr spannende und erlebnisreiche Tage rund um die Themen: Tiere und Natur, Eisenbahn, Geschichte, Vereine, Betriebe und Handwerke in Cranzahl. Kinderkonferenz In unserer Kindertagesstätte finden regelmäßige gemeinsame Gesprächskreise mit den Kindern statt. Wir wollen die Kinder anregen mitzureden und mitzuentscheiden, so dass sie Grunderfahrungen für ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben machen können. Zudem lernen die Kinder, den Anderen ausreden zu lassen, dem Anderen zuzuhören und andere Meinungen gelten zu lassen. Kindertagesstätte Krümelburg Die Krümelburg ist eine Kindertagesstätte, umfasst also Krippe, Kindergarten und Schulhort. Die rechtliche Grundlage unserer Arbeit ist das Sächsische Kindertagesstättengesetz. Krümelburg ist nicht nur unser Kita-Name, sondern umfasst auch gleichermaßen unser Leitbild. Näheres können Sie in unserer Konzeption auf unserer Website nachlesen. Kneipp Aus dem Jahresprojekt 2007/2008 Fit durch Kneipp haben wir einige Elemente in den Kita-Alltag übernommen. Das ist zum einen das Gesunde Frühstück, aber auch regelmäßige Wasseranwendungen wie das Armtauchen, Schnee- oder Wassertreten. Bitte tragen Sie am Wochenanfang an der Pinnwand der Gruppe Ihres Kindes ein, ob Ihr Kind gesund ist und daran teilnehmen darf. Krank sein Bitte benachrichtigen Sie uns bis 8.00 Uhr, wenn Ihr Kind krank geworden ist und die Kita nicht besuchen kann. Ansteckende Krankheiten wie Masern, Windpocken, Läuse usw. melden Sie bitte sofort im Kindergarten. Nach Infektionskrankheiten lassen Sie bitte vom Arzt abklären, ob die Ansteckungsgefahr vorüber ist, bevor Sie Ihr Kind wieder 7

8 in den Kindergarten schicken. Muss Ihr Kind Medikamente während des Kita-Aufenthaltes nehmen, füllen Sie bitte einen Medikamentenzettel aus, den Sie von der jeweiligen Mitarbeiterin erhalten. MitarbeiterInnen Unsere MitarbeiterInnen sind: acht Erzieherinnen im Bereich Krippe, Kindergarten und Hort die Kita-Leiterin eine Sozialpädagogin drei Mitarbeiter im Hauswirtschaftlich/Technischen Bereich eine Absolventin des Freiwillig Sozialen Jahres verschiedene Schüler und Studierende in pädagogischer Ausbildung Mittagessen siehe Essen Mittagsschlaf Wir legen Wert auf eine Ruhepause und haben deshalb eine feste Mittagsruhe von Uhr bis Uhr. Kinder, die nicht schlafen können, haben je nach Personallage das zusätzliche Angebot einer Kurzschläfergruppe. Musik Die musikalische Erziehung ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Wir singen und musizieren regelmäßig mit den Kindern in den Gruppen und bieten zusätzlich musikalische Früherziehung und eine Singgruppe an. Öffnungszeiten/Schließzeiten Unser Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Wir haben neben den gesetzlichen Feiertagen nur an den sogenannten Brückentagen (z.b. Freitag nach Himmelfahrt) und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Bitte informieren Sie sich an der Infowand. 8

9 Pädagogik Wir wollen Wegbegleiter für die Kinder sein. Das bedeutet für uns, dass ein Kind so angenommen wird wie es ist und die Möglichkeit hat, sich zu einem zufriedenen und selbstbestimmten Menschen zu entwickeln. Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind in unserem neu überarbeiteten Konzept, das auf unserer Website für Sie bereitgestellt ist, nachzulesen. Pädagogische Qualität Der sächsische Bildungsplan bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Ein Teil unserer Mitarbeiter hat sich durch das Curriculum weitergebildet, so dass die Betreuung Ihres Kindes stets in hoher pädagogischer Qualität erfolgen kann. Durch die Arbeit am Qualitätsmanagement PädQuis sind wir als Mitarbeiter bestrebt, die Qualität unserer Arbeit immer wieder zu überprüfen und zu verbessern. Spiel siehe Freispiel Spielzeug Da wir die Lebensumwelt des Kindes miteinbeziehen, darf es sein wichtigstes Spielzeug an bestimmten Tagen in den Kindergarten mitbringen. Tageskinder Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind nur tageweise anzumelden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Leiterin. Träger Der Träger unserer Kindertagesstätte ist die Elterninitiative Krümelburg e.v. Dieser Verein nimmt Verwaltungs- und Personalangelegenheiten wahr, ist bei Elternabenden anwesend und auch Ansprechpartner für Eltern. Nähere Infos über dessen Vorstand und Geschichte entnehmen Sie bitte unserer Website. Unternehmungen Im Laufe des Kindergartenjahres planen wir verschiedene Ausflüge, die wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Ziel unserer Unternehmungen sind zum Beispiel der Reiterhof, Waldtage, Fahrten mit der Eisenbahn, Ausflüge ins Schwimmbad 9

10 Verkehrserziehung Durch Ausflüge und Spaziergänge, die wir miteinander unternehmen, erleben die Kinder Verhaltensweisen, die für den Straßenverkehr notwendig sind. Im Jahresprojekt 2009 gibt es zudem einen Projektmonat zum Thema Sicherheit und Verkehrserziehung. Vormittag Ab 8.00 Uhr sind alle Kinder in ihrer Stammgruppe. Um 8.30 Uhr findet ein gemeinsamer Morgenkreis in der jeweiligen Gruppe statt. Ab etwa 9.00 Uhr beginnt die Freispielzeit. Auch können die Kinder im Freispiel an Angeboten in der Gruppe sowie gruppenübergreifenden Angeboten teilnehmen. Die Gartenzeit und das gemeinsame Mittagessen schließen den Vormittag ab. Vorschule Während dem letzten Kindergartenjahr haben wir ein spezielles Programm für die Vorschüler. Montags gibt es im Wechsel einen Vorschultag in der Grundschule Neudorf und speziell geplanten Vorschulstunden in unserer Einrichtung. Weitere Höhepunkte für die Vorschulkinder sind Reitstunden, eine Übernachtung in der Krümelburg, die Teilnahme an einem Schwimmkurs, das Zuckertütenfest und eine Ausfahrt nach Plohn. Werke der Kinder Jedes Kind ist ein kleiner Künstler. Dies bedeutet für uns, das Kind und seine Werke zu achten und wertzuschätzen. Ihr Kind besitzt auch ein eigenes Fach in seiner Gruppengarderobe, in dem es seine Schätze aufbewahren kann. Ziel unserer Arbeit Wir nehmen Ihre Kinder an die Hand, wenn Sie aus der Familie zu uns kommen, unterstützen, fördern und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Kinder auf das Leben und auf ihren nächsten Lebensabschnitt, die Schule, vorzubereiten. Darunter verstehen wir: das Selbstbewusstsein zu stärken, durch Annehmen der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes die Selbständigkeit zu fördern die Kinder zu ermutigen, eigene Gefühle zu erkennen, auszudrücken und auf die Gefühle anderer zu achten 10

11 die Freude am spielerischen Lernen zu wecken, durch Ausleben der eigenen Kreativität, durch Entwickeln von Neugierde, durch sprachliche, naturwissenschaftliche und musische Anregungen und durch Ausleben des kindgemäßen Bewegungsdranges Die Entwicklung dieser und anderer Basiskompetenzen können wir nur mit Ihnen liebe Eltern gemeinsam anstreben. Deshalb wünschen wir uns Zum Schluss eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen liebe Eltern zum Wohl der Kinder. Ihr Krümelburg Team 11

12 Kita Krümelburg e.v. Turnerheimstraße 1c Sehmatal-Cranzahl Tel./Fax Stand: Mai 2009

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss. Das ABC der Kindertagesstätte Höhefeld Adresse: Kindertagesstätte Höhefeld Am Schulweg 2 97877 Wertheim Höhefeld Tel.: 09348/345 E-Mail: kiga-hoehefeld@gmx.de Homepage: www.dorf-hoehefeld.de Anmeldung:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder. Akazienweg ABC A: Adresse Kindertagesstätte Akazienweg Akazienweg 43 46397 Bocholt Tel.: 02871/31822 kita-akazienweg@jusa-bocholt.de www.jusa-bocholt.de Abholzeiten Wir bieten in unserer Einrichtung flexible

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Wir über uns Der Kindergarten Rhüden besteht seit September 1974. Seit August 2011 besteht eine Krippengruppe mit 15 Kindern. Die heutige Träger ist die Stadt Seesen. Es gibt drei Kindergartengruppen.

Mehr

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen. A Aufsichtspflicht: Während der Kindergartenzeit stehen die Kinder unter unserer Aufsicht! Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn sich Ihr Kind bei uns angemeldet hat und endet wenn sich Ihr Kind bei uns

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Das Regenbogen ABC. Hinweise zum Kindergartenalltag und Antworten auf die häufigsten Fragen

Das Regenbogen ABC. Hinweise zum Kindergartenalltag und Antworten auf die häufigsten Fragen Das Regenbogen ABC Hinweise zum Kindergartenalltag und Antworten auf die häufigsten Fragen Unser Regenbogen ABC soll Ihnen kurze Erklärungen zum Kindergartenalltag und der Organisation geben. A wie Abholen

Mehr

Kindergarten Renfrizhausen

Kindergarten Renfrizhausen Kindergarten Renfrizhausen Kontaktdaten: Baindtstr. 2 72172 Sulz a.n. 07454/8185 Fax 07454/98 05 091 kiga.renfrizhausen@sulz.de Kindergartenleitung: Anja Beller Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag,

Mehr

Kindergarten ABC. Bücherei Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Bücherei des Fleckens Aerzen ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Kindergarten ABC. Bücherei Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Bücherei des Fleckens Aerzen ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Kindergarten ABC Liebe Eltern! In ihrer Hand halten Sie unser Kindergarten-ABC. Dieses ABC ist kein Fachlexikon, sondern eine kleine Lektüre, die Ihnen helfen soll bestimmte Wörter und Begebenheiten in

Mehr

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Kita Godesberger Straße 30 65428 Rüsselsheim Tel: 06142 / 41422 Fax: 06142 / 945795 Isolde.Plaggemeier@ruesselsheim.de Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Stand: April 2011

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer Elterninformation A-Z Kinderkrippe Nestkäfer A Abholen Wenn sie ihr Kind abholen, übernehmen sie mit der Begrüßung ihres Kindes wieder die Aufsichtspflicht. Achten sie dann bitte darauf, dass sich ihr

Mehr

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel / wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A 42655 Solingen Tel. 0212 / 13268 E-Mail: montessorikita@t-online.de Liebe Eltern! In unserem Montessori Kinderhaus betreuen wir 60 Kinder im Alter von

Mehr

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ /

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ / Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße 6 4702 Wallern Tel.: 07249/42030 0664/5977027 E-Mail: kindergarten.wallern@aon.at www.wallern.at ATTEST Bei der Kindergartenanmeldung und die nächsten folgenden

Mehr

Kirchenstr Eggenthal Tel.: 08347/

Kirchenstr Eggenthal Tel.: 08347/ Kirchenstr. 5 87653 Eggenthal Tel.: 08347/3 38 e-mail: kindergarten@eggenthal.de Ein Kind ist aus hundert gemacht Ein Kind hat hundert Sprachen, hundert Hände, hundert Gedanken, hundert Weisen zu denken,

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Studentische Eltern-Kind-Initiativen e. V. Leopoldstr. 15 80802 München

Studentische Eltern-Kind-Initiativen e. V. Leopoldstr. 15 80802 München Studentische Eltern-Kind-Initiativen e. V. Leopoldstr. 15 80802 München KINDERTAGESSTÄTTENORDNUNG Kita am Campus Martinsried Großhadenerstr. 6 82152 Martinsried Tel.: 089/ 21 80 74 01 0 Fax.: 089/ 21 80

Mehr

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

TAGESABLAUF KINDERGARTEN TAGESABLAUF KINDERGARTEN Bringzeit/ Ankommen Ab 7.00 Uhr können die Kinder der VÖ Gruppe in die Einrichtung gebracht werden, ab 7.45 Uhr die Kinder der Regelgruppe, freitags ab 8.00 Uhr. Bis spätestens

Mehr

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC Kinderhaus ABC A Aufsichtspflicht Für die Zeit im Kinderhaus steht Ihr Kind unter unserer Aufsichtspflicht. Die Aufsicht beginnt erst, wenn wir Ihr Kind begrüßt haben und endet mit der Übergabe an die

Mehr

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie: Elternzeitung Kindertagesstätte St. Valentin September 2017 Für Familie: Öffnungszeiten: 7:00 Uhr-17.00 Uhr Kernzeit Kindergarten: 8.15-12.15 Uhr (in dieser Zeit müssen die Kinder anwesend sein) Kernzeit

Mehr

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin.

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin. Steinbacher ABC Anfang Damit nicht aller Anfang schwer wird, bieten wir Ihnen und Ihrem Kind an uns vor Eintritt in den Kindergarten zu besuchen. Aufnahme Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel

Mehr

Unser Kindergarten ABC

Unser Kindergarten ABC Anlage 3 zur Kindergartenkonzeption: Unser Kindergarten ABC Unser Kindergarten ABC Aufsichtspflicht: Minderjährige Personen dürfen Kindergartenkinder nicht alleine vom Kindergarten abholen. (Auch eine

Mehr

Abholzeit Abholberechtigung Attest Aufsichtspflicht Beobachtungen Besuchskinder

Abholzeit Abholberechtigung Attest Aufsichtspflicht Beobachtungen Besuchskinder Frosch - ABC A Abholzeit Sie können Ihr Kind vormittags täglich ab 12.00 Uhr abholen. Am Nachmittag können die Mittagskinder der Ganztagesbetreuung ab 14.30 Uhr und die Kinder der Regelgruppe um 16.30

Mehr

Der. Kindertagesstätte. Regenbogen. Herschweiler-Pettersheim

Der. Kindertagesstätte. Regenbogen. Herschweiler-Pettersheim Der Kindertagesstätte Regenbogen Herschweiler-Pettersheim ufnahme Beim Aufnahmegespräch geben Sie uns wichtige Informationen über Ihr Kind. Für dieses Gespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs Willkommen Kindertagesstätte Hohensolms KITA-INFOs Das Team der Kindertagesstätte Hohensolms heißt Sie herzlich Willkommen. Wir freuen uns, Sie als Familie und im Besonderen Ihr Kind, in den nächsten Jahren

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Kita- Abc. Stand Jan Konzeption der ev. Kita unter ober- floersheim-leben

Kita- Abc. Stand Jan Konzeption der ev. Kita unter  ober- floersheim-leben Kita- Abc Stand Jan.2017 Konzeption der ev. Kita unter www.gemeinde ober- floersheim-leben Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht der MitarbeiterInnen erstreckt sich auf den Aufenthalt der Kinder in der

Mehr

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714 Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg 27 78713 Schramberg Tel. 07422/8714 Kindergarten-Wittum@t-online.de www.kindergarten-wittum.de Kinderkrippe Inhalt Öffnungszeiten Pädagogisches Konzept Tagesablauf,

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweiten Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweiten Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. *Kindertagesstätte Kita Spatzennest ABC* * * * A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweiten Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. Abholung:

Mehr

Spielen und Lernen mit Kindern

Spielen und Lernen mit Kindern Spielen und Lernen mit Kindern 1 Kindertagesstätten ABC Kindergarten und Krippe St. Elisabeth Johannesstraße 6 86368 Gersthofen Tel. 0821/49 28 40 (Kindergarten) 0821/4 78 70 64 (Krippe) Fax 0821/4 78

Mehr

Unser. akzeptiert werden Stärken und Schwächen Aufnahmeanträge bekommen Sie von unserer Leiterin Antje Schwanke

Unser. akzeptiert werden Stärken und Schwächen Aufnahmeanträge bekommen Sie von unserer Leiterin Antje Schwanke Konzept Unser von A Z A Angebote gibt es viele und sollen die Kinder zum Mitmachen anregen, damit sie sich entwickeln können Achten Sie auf unsere Aushänge und Termine im Garderobenbereich! akzeptiert

Mehr

"Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus.

Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus. "Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus. KINDERkrippe Unsere KinderKrippe Wir nehmen Kinder im Alter ab einem

Mehr

C Chancen: Für eine optimale Förderung und Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes bietet unser Kindergarten optimale Chancen.

C Chancen: Für eine optimale Förderung und Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes bietet unser Kindergarten optimale Chancen. KINDERGARTEN ABC A Anmeldung: Die Kindergartenanmeldung erfolgt im Frühjahr und wird in der Gemeindezeitung bekannt gegeben. Über freie Plätze und das Anmeldeverfahren können Sie sich bei der Kindergartenleitung

Mehr

ABC der KiTa Traumschön

ABC der KiTa Traumschön ABC der KiTa Traumschön A Arbeitsbescheinigung Wird bei Veränderung der Verpflegungspauschale angefordert Abmeldung Bei Krankheit oder Urlaub des Kindes telefonisch oder per E-Mail bis um 9.00 Uhr B Bring-

Mehr

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z Kindergarten Kollerbeck Wissenswertes von A Z A Alleingeher: Anmeldung/ Aufnahme Abholen: nur mit schriftlicher Genehmigung der Eltern Kinder von 2-6 Jahren können den Kindergarten besuchen. Kinder ab

Mehr

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen! Um die Sicherheit und das Wohl Ihres Kindes gewährleisten

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Ihr Kindergartenteam. Träger Evang. Kirchengemeinde Klosterreichenbach Murgtalstr Baiersbronn Tel.: 07442/4295

Ihr Kindergartenteam. Träger Evang. Kirchengemeinde Klosterreichenbach Murgtalstr Baiersbronn Tel.: 07442/4295 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich im evangelischen Kindergarten in Röt. In diesem Infoblatt haben wir für Sie die wichtigsten Informationen über unseren Kindergarten zusammengestellt. Wenn Sie noch

Mehr

Allergie: Bitte teilen Sie uns mit wenn Ihr Kind Allergien hat, damit wir individuell darauf eingehen können.

Allergie: Bitte teilen Sie uns mit wenn Ihr Kind Allergien hat, damit wir individuell darauf eingehen können. Kleines "Kita-ABC" A Abholerlaubnis: In der Einverständniserklärung stehen die Personen die ihr Kind immer abholen dürfen. Sollte jemand anderes kommen teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Abholzeiten:

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Wir hoffen, Ihnen so den Einstieg in eine wunderschöne Kindergartenzeit zu erleichtern.

Wir hoffen, Ihnen so den Einstieg in eine wunderschöne Kindergartenzeit zu erleichtern. KITA ABC Liebe Eltern! Bald beginnt ein aufregender und schöner neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Eine neue Umgebung, neue Menschen und vieles andere wird auf Sie und Ihr Kind zukommen. Oft ist der Beginn

Mehr

ATTEST Alle Kinder brauchen bei Eintritt in die Krippe ein ärztliches Attest. ( ca. 4 6 Wochen alt)

ATTEST Alle Kinder brauchen bei Eintritt in die Krippe ein ärztliches Attest. ( ca. 4 6 Wochen alt) Krippen ABC Organisatorisches von A bis Z Haus derr kleinen Freundee Kinderkrippe Reisbach Landauer Straße 16 a 94419 Reisbach Tel. (08734) 9378389 E Mail: kinderkrippe@st wolfsindis reisbach.de AUFNAHME

Mehr

Kinderbetreuung in Louisenthal

Kinderbetreuung in Louisenthal Kinderbetreuung in Louisenthal Papierfabrik Louisenthal GmbH GmbH (aktualisierte Version Anfang September 2011) Weyarn Agenda Vorstellung der neuen Kindertagesstätte in Louisenthal (Herr Koller, Papierfabrik

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind wegen Krankheit, Urlaub usw. nicht kommen kann.

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind wegen Krankheit, Urlaub usw. nicht kommen kann. Kindergarten A B C A Abholen: Abholen können Sie Ihr Kind aus der jeweiligen Gruppe. Benachrichtigen Sie uns bitte, wenn Ihr Kind von einer anderen Person, die Sie nicht in den Anmeldepapieren angegeben

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe die Pädagogische Zielsetzung Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. Konfuzius Kinder sind Akteure Im Bildungsprozess Kinder haben ein Recht auf

Mehr

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kindertagesstättenordnung für die DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp Stadtfeldkamp 47, Kiel

Kindertagesstättenordnung für die DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp Stadtfeldkamp 47, Kiel 1 DRK-Kinder- u. Jugendhilfe Nord ggmbh Grabauer Str. 17 23843 Bad Oldesloe Kindertagesstättenordnung für die DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp Stadtfeldkamp 47, 24114 Kiel Präambel Die Kindertagesstätte

Mehr

Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell

Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell Liebe Eltern Herzlich willkommen in der Kinderkrippe Manzell Unsere Kinderkrippe besteht seit dem 1. September 2010. Mit unserer Einrichtung möchten wir Ihnen als

Mehr

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten Die Kindertagesstätte Abenteuerland verfügt über 4 Gruppenräume, in denen 4 Kindergruppen ihr zu Hause finden. In den Gruppenräumen finden die Kinder allerlei Spielmaterialien wie z.b.

Mehr

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland"

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte Regenbogenland Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland" Liebe Eltern, Ihr Kind wird von jetzt an einige Stunden des Tages in unserer Kindertagesstätte verbringen; wir freuen

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Kinderkrippe. Mindelzwerge Burgau. -Konzeption- Kapuzinerstraße 13 Tel.: 08222/ Fax:

Kinderkrippe. Mindelzwerge Burgau. -Konzeption- Kapuzinerstraße 13 Tel.: 08222/ Fax: Kinderkrippe Mindelzwerge Burgau -Konzeption- Kapuzinerstraße 13 Tel.: 08222/411467 Fax: 411434 E-Mail: kita-mindelzwerge@stadt.burgau.de Stand: September 2016 Inhalt der Konzeption 1.Unsere Krippe Team

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen. Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Antonius 1. UNSER KINDERGARTEN Die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter gibt es in Allersberg seit 1883. Katholische Schwester betreuten die Kinder im alten

Mehr

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett Kleinkindfibel 2016/2017 Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A 83137 Schonstett TELEFON 08055/8691 FAX 08055/18 98 18 E-MAIL Homepage www.kiga-schonstett.de team@kiga-schonstett.de

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Kindergartenordnung. für die. Kindergärten der Gemeinde Wangerland

Kindergartenordnung. für die. Kindergärten der Gemeinde Wangerland Kindergartenordnung für die Kindergärten der Gemeinde Wangerland Allgemeine Rahmenbedingungen Der Kindergarten im Sinne dieser Kindergartenordnung ist eine Tageseinrichtung für Kinder im Sinne des 1 des

Mehr

Hausregeln für unsere Eltern

Hausregeln für unsere Eltern Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Kita,,Zwergenland am Wilischrand Schulgasse 1 01731 Kreischa Tel. 035206/ 2520 Leiterin: Claudia Richter Stellv. Leiterin: Ines Broda Öffnungszeiten Hausregeln

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern im Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern Herzlich Willkommen im Kinderkreis Sendling! An Ihrem ersten Elternabend haben Sie die Gelegenheit alle Eltern kennenzulernen, das Personal und

Mehr

Bringzeit ist bei uns im Kindergarten in den VÖ-Gruppen von 8.00 Uhr 9.00 Uhr, in der Ganztagesgruppe von 7.30 Uhr 9.00 Uhr.

Bringzeit ist bei uns im Kindergarten in den VÖ-Gruppen von 8.00 Uhr 9.00 Uhr, in der Ganztagesgruppe von 7.30 Uhr 9.00 Uhr. KINDERGARTEN Aller Anfang ist schwer auch der im Kindergarten. Wir möchten deshalb mit Ihnen gemeinsam besprechen, wie die Eingewöhnungszeit gestaltet werden kann, damit sich Ihr Kind möglichst schnell

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Kindertagesbetreuung Kita,,Regenbogen

Kindertagesbetreuung Kita,,Regenbogen Kindertagesbetreuung Kita,,Regenbogen Unser Konzept offen für: * Krippenkinder * Kindergartenkinder * Hortkinder Gern stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch und ein Kennlernen der Kindereinrichtung

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Das Eltern - ABC Auf einen Blick Wir bitten Sie eine ganze Reihe von Dingen (siehe Checkliste) für Ihr Kind in die Krippe

Mehr

Abwesenheit Wenn Ihr Kind den Kindergarten nicht besuchen kann (Urlaub, Krankheit...), geben Sie uns bitte Bescheid.

Abwesenheit Wenn Ihr Kind den Kindergarten nicht besuchen kann (Urlaub, Krankheit...), geben Sie uns bitte Bescheid. Adresse Kindergarten Federseezwerge Bad Buchau Auf dem Bahndamm 5 88422 Bad Buchau Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht im Kindergarten besteht erst dann, wenn Sie Ihr Kind im Gruppenraum abgeben. Sie

Mehr

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz Traditionen und Feste für die ganze Familie Frühjahrs und Herbstputz Tierpflege am Wochenende Martinstag Elterncafé Fest der Sinne Kennenlernfest für unsere neuen Kinder mit ihren Eltern OmaOpaTag Kindergarten

Mehr

Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können.

Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können. Hort ABC Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können. Abwesenheit: Bitte meldet eure Kinder telefonisch

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Integrative Kindertageseinrichtung Nardini Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e. V. Informationen für Eltern Integrative Kindertageseinrichtung Nardini Gaisberg 19 bzw. 19a 84076 Pfeffenhausen Tel.:

Mehr

GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR

GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR Informationsbroschüre Stand: Herbst 2013 2 GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR STANDORTE DER GRUPPEN Bärengruppe: Erdgeschoss Fischegruppe: Erdgeschoss Schmetterlingegruppe:

Mehr

Alles Wichtige. des Kindergartens. Arche Noah Schnaitsee

Alles Wichtige. des Kindergartens. Arche Noah Schnaitsee Alles Wichtige des Kindergartens Arche Noah Schnaitsee Anschrift: Kindergarten Arche Noah Pfarrer Bauer Str. 7 83530 Schnaitsee Tel:08074/1056 Email: arche-noah.schnaitsee@kita.erzbistum-muenchen.de Homepage:

Mehr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. *Kindertagesstätte Kita Zwergenhöhle* * * * A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. Abholung: die

Mehr

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie Unser Hort-ABC (für die Eltern!) A- wie Alle sind in unserem Hort willkommen! AG es gibt verschiedene AG's von Schule, Hort und freien Anbietern! Wer von den Kindern an einer AG teilnimmt, macht bitte

Mehr

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu!

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! INFO- BRIEF Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! Vesper: Während des Freispiels können die Kinder jederzeit frühstücken. Zum Trinken stehen Sprudel

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Kindergarten ABC. Alles Wichtige. des Kindergartens Arche Noah Schnaitsee. Stand 2017/2018

Kindergarten ABC. Alles Wichtige. des Kindergartens Arche Noah Schnaitsee. Stand 2017/2018 Kindergarten ABC Stand 2017/2018 Alles Wichtige des Kindergartens Arche Noah Schnaitsee Anschrift: Kindergarten Arche Noah Pfarrer Bauer Str. 7 83530 Schnaitsee Tel:08074/1056 Email: arche-noah.schnaitsee@kita.erzbistum-muenchen.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Wurzelzwerge. Kinderfreundliche Gemeinde. Kinderfreundliche Gemeinde

Willkommen. Kindertagesstätte Wurzelzwerge. Kinderfreundliche Gemeinde. Kinderfreundliche Gemeinde Willkommen Kindertagesstätte Wurzelzwerge s O F N I KITA- Kinderfreundliche Gemeinde KITA Kinderfreundliche Gemeinde Das Team der Kindertagesstätte Wurzelzwerge in Erda heißt Sie herzlich Willkommen. Wir

Mehr

Informationen und Kurz-Konzept

Informationen und Kurz-Konzept Kath. Kinderhort St. Antonius Schulstr. 2 90584 Allersberg Telefon: 09176-99669944 kinderhort-allersberg@web.de Informationen und Kurz-Konzept Der katholische Kinderhort St. Antonius besteht seit September

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche Anschrift: Johannes-Kindertagesstätte -Krippe- Wacholderweg 7 31535 Neustadt Tel: 05032/894313 Unsere Arbeit Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken.

Mehr

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax:

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax: Liebe Eltern, im Kindergarten ABC finden Sie alles Wissenswerte rund um den Kindergarten. Es dient zur Ergänzung der Kindertagesstättenordnung. Bitte heben Sie dieses Heft auf, um spezielle Themen immer

Mehr

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen.

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen. Liebe Eltern, nun ist es soweit, Ihr Kind ist/wird 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bestimmt stehen viele Fragen offen. Wir hoffen mit diesem Brief einige Fragen vorab beantworten zu können.

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

St. E li sa bet h. ORGANISATORISCHES von A bis Z. Kindergarten und Krippe

St. E li sa bet h. ORGANISATORISCHES von A bis Z. Kindergarten und Krippe 1 Spielen und Lernen mit Kindern ORGANISATORISCHES von A bis Z Kindergarten und Krippe St. E li sa bet h Johannesstraße 6 86368 Gersthofen Tel. 0821/49 28 40 (Kindergarten) 0821/4 78 70 64 (Krippe) Fax

Mehr

Ich wünsche Ihnen und ganz besonders Ihrem Kind einen guten Start.

Ich wünsche Ihnen und ganz besonders Ihrem Kind einen guten Start. Liebe Eltern, herzlich willkommen in der Kita Regenbogen! Die Einrichtung ist in der Trägerschaft der Stadt Weißenfels. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Mit dem Eintritt in die Kita beginnt sowohl

Mehr

Elterninfo: Eingewöhnung

Elterninfo: Eingewöhnung Elterninfo: Eingewöhnung Liebe Eltern, aus unserer langjährigen Praxis heraus, haben wir ein Konzept entwickelt, das Ihrem Kind die Eingewöhnung in den Kindergarten erleichtern soll. Dabei ist Ihre Unterstützung

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

Unser Kindergarten ABC: Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen.

Unser Kindergarten ABC: Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen. Kindergarten A B C Unser Kindergarten ABC: A: Abholen Sie können Ihr Kind zu den im Betreuungsvertrag genannten Abholzeiten abholen. Adressenliste Zu Beginn des Kindergartenjahres können Sie sich in eine

Mehr

Die Kindertagesstätte. Das Konzept

Die Kindertagesstätte. Das Konzept Die Kindertagesstätte Die Kita Regenbogen wurde 1993 von der Elterninitiative Regenbogen gegründet und bietet Plätze für insgesamt 40 Kinder. Insbesondere in der Betreuung von Kindern unter drei Jahren

Mehr

1 Allgemeines. (1) Die Stadt Usedom betreibt die Kindertagesstätte (Kinderkrippe, -garten und hort) als öffentliche Einrichtung.

1 Allgemeines. (1) Die Stadt Usedom betreibt die Kindertagesstätte (Kinderkrippe, -garten und hort) als öffentliche Einrichtung. Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte (Kinderkrippe, Kindergarten und Hort) der Stadt Usedom und über die Erhebung eines Elternbeitrages vom 16. Dezember 2004 (veröffentlicht im Usedom-Süd Anzeiger

Mehr