41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008"

Transkript

1 41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection 55 and Additon to the National List - Demandes de certificat d' obtention végétale et de l' inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción-registro de variedades comerciales - * II. 1. Angabe von Sortenbezeichnungen - Proposed Variety Denominations - 56 Dénominations variétales proposées - Solicitudes de registro de denominación varietal - 2. Eintragung einer anderen Sortenbezeichnung - Changes to Variety 58 Denominations - Modifications aux dénominations variétales - Cambio de denominación - * III./ IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des Sortenschutzes und der Sortenzu- 58 lassung (Rücknahme, Zurückweisung oder gem. 27 Abs. 2 SortG/ 45 Abs. 2 SaatG) - Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List - Retrait ou rejet de demandes de certificat d' obtention végétale et de l' inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción - * IV. Erteilung des Sortenschutzes und Sortenzulassung - Grant of Protection and 61 Addition of Varieties to the National List - Octroi de la protection et inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Decisiones: Titulos de protección y de inscripción - V. Änderung in der Person des Antragstellers, Sortenschutzinhabers, Züchters, 63 Verfahrensvertreters und Bevollmächtigten - Changes in the Person of the Applicant, Holder of Protection, Maintainer (National List) or of the Agent - Modifications dans la personne du demandeur, du titulaire de la protection, de l' obtenteur (Catalogue) ou du mandataire - Cambios de solicitante, de titularidad, de obtentor o de representante - * VI. Beendigung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung - Termination of Protection 64 and Deletion from the National List - Fin de la protection et de l' inscription au Catalogue - Fin de la protección y de inscripción - (Fortsetzung des Inhaltsverzeichnisses auf der nächsten Seite)

2 Seite 54 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Anträge auf Eintragung als weiterer Züchter und Beendigung der Verfahren 65 (Zurücknahme, Ablehnung oder gem. 45 Abs. 2 SaatG) Sorten nach 3 Abs. 2 SaatG, von denen Saatgut zu gewerblichen Zwecken 66 in den Verkehr gebracht werden kann Sorten nach 55 SaatG, von denen Saatgut anerkannt werden kann 67 Bekanntmachung Nr. 05/08 des Bundessortenamtes über den bei der Verschließung 68 von Kleinpackungen mit Standardsaatgut im Wirtschaftsjahr 2008/2009 anzuwendenden Jahresschlüssel Bekanntmachung Nr. 06/08 des Bundessortenamtes über die in den Gemeinsamen 69 Sortenkatalogen für landwirtschaftliche Pflanzenarten und Gemüsearten aufgenommenen Sorten Bekanntmachung Nr. 07/08 des Bundessortenamtes betreffend 3. Änderung der 69 Bekanntmachung Nr. 10/07 über mehrjährige Pflanzenarten, für die nach 13 Abs. 2 BSAVfV im Aussaatjahr bzw. in Anwachsjahren die Hälfte der Prüfungsgebühren erhoben wird Hinweis auf Vorlagetermine 70 Berichtigungen - Corrections - 70 Anschriftenverzeichnis 70 * UPOV: Sortenbezeichnungen - Variety Denominations - Dénominations variétales - denominaciones varietales

3 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 55 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection and Addition to the National List - - Demandes de certificat d obtention végétale et de l inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción-registro de variedades comerciales - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) U) = Ursprungszüchter oder Entdecker nach 24 Abs. 1 SortG (soweit nicht mit dem Antragsteller identisch) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag liegt nicht vor Art Kenn-Nr. und An- Antragstag Art Kenn-Nr. und An- Antragstag Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Landwirtschaftliche Arten Mais (Zea mays L.) 1 M (s) ) SUM 1359 s = Einfachhybride Sommerraps (Brassica napus L. (partim)) 2 RAS ) SR U) 8203 Weißer Senf (Sinapis alba L.) 3 SF ) Albatros 4 SF ) Concerta Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 5 K ) Antonia Rebe (Vitis L.) Ertragsrebe (Vitis vinifera L.) 6 RBE WE 69- U) RBE WE 69- U) RBE WE 70- U) RBE FR U) RBE FR U) 3352 Gemüsearten Gurke (Cucumis sativus L.) Einlegegurke 1 GU ) ZS 272 F 1 Salat- und Schälgurke 2 GU ) HI GL 3 GU ) HI GL Chinakohl (Brassica pekinensis (Lour.) Rupr.) 4 CHI ) KS-CN 08 Obstarten außer Ziersorten Apfel (Malus Mill.) 1 APF ) Coxcolumnar Zierpflanzenarten Besenheide (Calluna vulgaris (L.) Hull) 1 CLL ) KA-CAL 21 2 CLL ) KA-CAL 20 U) 7458 Rose (Rosa L.) Freilandrose 3 ROS ) Krosa 4 ROS ) Dikre 1 5 ROS ) NOA F 6 ROS ) Scrivjillbo U) 8639

4 Seite 56 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 II.1 Angabe von Sortenbezeichnungen - Proposed Variety Denominations - - Dénominations variétales proposées - Solicitudes de registro de denominación varietal - Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Landwirtschaftliche Arten Zweizeilige Sommergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GS Concerto NSL C Hafer (Avena sativa L.) Sommerhafer 2 HA Malin NORD 06/106 3 HA Hakon NORD 06/107 Weichweizen (Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol.) Sommerweizen 4 WS KWS Scirocco LP WS KWS Chamsin LP WS KWS Amarillo LP Winterweizen 7 WW Butaro HS WW White SUR. 58 Schwingel (Festuca L.) Rotschwingel (Festuca rubra L. sensu lato) 9 ROT Greencard TG ROT Mirjana DPFR 101 Weidelgras (Lolium L.) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne L.) 11 WD Drop LPR WD Mischa ST GQS 13 WD Brooks DP WD Columbine DPLP 624 Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.) 15 WEI Souvenir ZLw Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.) 16 WV Kobolt NPZ 37/02 Rotklee (Trifolium pratense L.) 17 RKL Camelot SLM RKL Magellan SLM Raps (Brassica napus L. (partim)) Sommerraps 19 RAS Visum NPZ SR 3207 Winterraps 20 RAW MSL 301 C C MSL 301 C 21 RAW Andrick NSA 06/ RAW Artoga NSA 06/ RAW Alessio NSA 06/143 Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. altissima Döll) 24 ZR Sham KWS Hama KWS

5 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 57 Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 25 K Christel K Stefanie Gemüsearten Gurke (Cucumis sativus L.) Einlegegurke 1 GU Cosima ZS 272 F 1 Tomate (Lycopersicon lycopersicum (L.) Karsten ex Farw.) 2 TOT Ruthje UB 0106 Obstarten außer Ziersorten Apfel (Malus Mill.) 1 APF Coxdwarf Minicox Rose (Rosa L.) Freilandrose 9 ROS Orangita Orangita 10 ROS Krosa C Krosa 11 ROS Dikre 1 C Dikre 1 12 ROS NOA NOA F F C 13 ROS Scrivjillbo Scrivjillbo Ziergurke (Cucumis hirsutus) 14 ZGU Decumis 4040 Decumis 4040 Arznei- und Gewürzpflanzen Zierpflanzenarten Minze (Mentha L.) Pelargonie (Pelargonium L'Hérit. ex Ait.) Efeupelargonie (Pelargonium-Peltatum-Hybriden) 1 PEL Pacric Pacric Zonalpelargonie (Pelargonium-Zonale-Hybriden) 2 PEL Pachide Pachide 3 PEL Pacmeta Pacmeta 4 PEL Pacneon Pacneon 5 PEL Pacvimp Pacvimp 6 PEL Pacvistar Pacvistar 7 PEL Swewhi Swewhi 8 PEL Tikscarl Tikscarl Pfefferminze (Mentha x piperita L.) 1 PFM Maba Bergament Maba Bergamot. Minze Rundblättrige Minze (Mentha suaveolens Ehrh.) 2 PFM Maba Maba Schokoap. Minze Chocoapplement Bastard-Grünminze (Mentha x villosonervata Opitz.) 3 PFM Maba Apploment Maba Apfel Minze Edelminze (Mentha x gracilis Sole) 4 PFM Maba Ymberment Maba Ingwer Minze 5 PFM Maba Citroment Maba Zitronen Minze

6 Seite 58 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 II.2 Eintragung einer anderen Sortenbezeichnung - Changes to Variety Denominations - - Modifications aux dénominations variétales - - Cambio de denominación - In Spalte 4 ist aufgeführt: Sortenschutzinhaber / Züchter Es bedeutet in Spalte 3 und 6: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und An- Neue Lfd. bisherige Sorten- C schrif- Sortenbe- C Eintragung Nr. bezeichnung ten-nr. zeichnung am: Wintertriticale (x Triticosecale Wittm.) 1 TIW TC Lupus Lupus III./IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung (Rücknahme, Zurückweisung oder gem. 27 Abs. 2 SortG / 45 Abs. 2 SaatG) - Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List - - Retrait ou rejet de demandes de certificat d`obtention végétale et de l`inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag bleibt bestehen Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet: Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Landwirtschaftliche Arten Zweizeilige Sommergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GS BR 7789 b 6 Mais (Zea mays L.) 2 M (s) CMB 01 3 M (s) MGM M (s) SUM M (s) ED M (s) EE M (s) ED M (s) SUM M (s) SUM M (s) RH M (s) RH 0625

7 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 59 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag bleibt bestehen Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet: Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Mais (Fortsetzung) 12 M (s) EGZ M (s) DSV M (s) X 5 V M (s) X 5 T M (s) SM M (s) NX M (s) NX M (s) DMA M (s) MGM M (s) MGM M MGM M (s) MGM M MGM M (s) INM M (s) MGM M MGM M (s) ISZ DMB M (s) CSM M (s) CSM M CSM M CSM M SM M (s) CSM M (s) EF M (s) EF M (s) EF M (s) EF M (s) EF M (s) EF M (s) EGZ M (s) EGZ M EGZ M (s) EGZ M (s) EGZ M (s) EGZ M CSM M (s) EGZ M (s) KXA M (s) X 5 R M (s) X 6 S M (s) X 6 S M (s) X 6 T M (s) X 7 T 406 T 55 M (s) X 7 T M (s) X 7 V M (s) X 7 W M (s) X 6 V 727

8 Seite 60 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag bleibt bestehen Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet: Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Mais (Fortsetzung) 59 M (s) SUM M (s) EMC M (s) SL M (s) ED 3412 KDDZ 63 M (s) EG M (s) X 7 S M (s) X 7 S 537 T s = Einfachhybride Weidelgras (Lolium L.) Bastardweidelgras (Lolium x boucheanum Kunth) 66 WB DP Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.) 67 WV LM BOR 2221/06 Luzerne (Medicago sativa L.) 68 LUZ ) Dakota Ölrettich (Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers.) 69 OR OE OR OE 5162 Phazelie (Phacelia Juss.) Phazelie (Phacelia tanacetifolia Benth.) 71 PHA ZPT PHA PPHA 6801 Raps (Brassica napus L. (partim)) Sommerraps 73 RAS ) SR Winterraps 74 RAW Fasson 75 RAW HWA RAW RG 207/05 Weißer Senf (Sinapis alba L.) 77 SF SA-RH 03 Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. altissima Döll) 78 ZR SD ZR SD ZR K ZR S ZR HI 0456 Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 83 K K K K BS K E 00/507/ K BS K F 5167 Zierpflanzenarten Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch) 1 EUP NPCW 06113

9 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 61 IV. Erteilung des Sortenschutzes und Sortenzulassung - Grant of Protection and Addition of Varieties to the National List - - Octroi de la protection et inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Decisiones: Titulos de protección y de inscripción Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeutet in Spalte 3: C = Codebezeichnung Es bedeuten in Spalte 4: ohne Angabe = Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5 und 6: +) = Bereits bekanntgemacht Es bedeutet in Spalte 6: 30 Abs. 2 = Ohne Voraussetzung des landeskulturellen Wertes nach 30 Nr. 4 SaatG Abs. 2 Nr. 4 SaatG zugelassen Art Kenn-Nr. An- Schutz- Art Kenn-Nr. An- Schutz- Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Landwirtschaftliche Arten Gerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) Zweizeilige Sommergerste 1 GS Lotos Zweizeilige Wintergerste 2 GW ) Jovanka Mais (Zea mays L.) 3 M (s) PR 39 D 23 C 4 M (s) MAS 21 D C 5 M (s) Lavena 6 M (s) Farmoso 7 M (s;g) DKC 2950 V) 7358 YG C 8 M (s) Sphinxx 9 M (s) ES Titania 10 M (s) Ricardinio 11 M (s) Amanatidis 12 M (s) Amaryl 13 M (s) LG 3234 C 14 M (s) Aabsolut 15 M (s) LG 3240 C 16 M (i) KW 5 G 819 C Aufl.Nr.2 17 M (s) Marcelinio 18 M (t) Sebastiano 19 M (s;g) PR 39 T 47 C 20 M (s) Aadhoc 21 M (s) Alumic V) M (t) NK Gitago V) M (t) NK Jasmic 24 M (s) NK Famous 25 M (t) Busti CS i = Inzuchtlinie g = gentechnisch veränderte Sorte s = Einfachhybride t = Dreiweghybride Blaue Lupine (Lupinus angustifolius L.) 26 LUB Haagena Ölrettich (Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers.) 27 OR Anaconda 28 OR Respect 29 OR Evergreen Winterraps (Brassica napus L. (partim)) 30 RAW 2130 (f;ef) Brillant Aufl.Nr.2 31 RAW MSL 014 C C Aufl.Nr.2 f = freiabblühende Sorte ef = erucasäurefrei Saatgut der Sorte darf nur mit dem Hinweis "Erbkomponenten" zu gewerblichen Zwecken in den Verkehr gebracht werden.

10 Seite 62 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeutet in Spalte 3: C = Codebezeichnung Es bedeuten in Spalte 4: ohne Angabe = Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5 und 6: +) = Bereits bekanntgemacht Es bedeutet in Spalte 6: 30 Abs. 2 = Ohne Voraussetzung des landeskulturellen Wertes nach 30 Nr. 4 SaatG Abs. 2 Nr. 4 SaatG zugelassen Art Kenn-Nr. An- Schutz- Art Kenn-Nr. An- Schutz- Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Weißer Senf (Sinapis alba L.) 32 SF ) Albatros 33 SF ) Concerta 34 SF Athlet 35 SF Sibelius Sonnenblume, außer für Zierzwecke (Helianthus annuus L.) 36 SOL 677 (s) ) NK Singi V) SOL 688 (s) ES Electra 38 SOL 692 (s) ES Magnific s = Einfachhybride Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. altissima Döll) 39 ZR Robinson 40 ZR Vivaldi 41 ZR Lennox 42 ZR Theresa KWS 43 ZR Emilia KWS 44 ZR Editha KWS 45 ZR Debora KWS 46 ZR Budera V) ZR Dante 48 ZR Lukas 49 ZR Colonia KWS 50 ZR Ollessia KWS 51 ZR Svetlana KWS 52 ZR Aljona KWS 53 ZR Marischka KWS 54 ZR Lidiya KWS 55 ZR Rowena KWS 56 ZR Tennessee V) ZR Severina 58 ZR Jasmina KWS 59 ZR Rüya KWS o = monogerm 2nx2n = Mutter männlich steril diploid mit Vater diploid; Sorte: diploid Saatgut der Sorte darf nur mit dem Hinweis "Zur Ausfuhr außerhalb der Vertragsstaaten bestimmt" zu gewerblichen Zwecken in den Verkehr gebracht werden. Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 60 K 3679 (Ro1+4) Soraya 61 K 3688 (Ro1+4) Francisca 62 K 3694 (Ro1+4) Ludmilla 63 K 3701 (Ro1+4) Antonia 64 K 3702 (Ro1+4) Concordia

11 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 63 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeutet in Spalte 3: C = Codebezeichnung Es bedeuten in Spalte 4: ohne Angabe = Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5 und 6: +) = Bereits bekanntgemacht Es bedeutet in Spalte 6: 30 Abs. 2 = Ohne Voraussetzung des landeskulturellen Wertes nach 30 Nr. 4 SaatG Abs. 2 Nr. 4 SaatG zugelassen Art Kenn-Nr. An- Schutz- Art Kenn-Nr. An- Schutz- Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Kartoffel (Fortsetzung) 65 K 3703 (Ro1+4) Eurobeta 66 K 3704 (Ro1+4) Adelina 67 K 3707 (Ro1+4) Joker Ro... = nematodenresistent gegen Globodera rostochiensis Pathotyp Ro. Rebe (Vitis L.) Unterlagsrebe (Vitis berlandieri Planch. x Vitis rupestris Scheele) 68 RBU Richter C 30 Abs. 2 Nr. 4 SaatG Gemüsearten Möhre (Daucus carota L.) 1 MOG 249 (f) Rolanka f = freiabblühende Sorte V. Änderung in der Person des Antragstellers, Sortenschutzinhabers, Züchters, Verfahrensvertreters und Bevollmächtigten - Changes in the Person of the Applicant, Holder of Protection, Maintainer (National List) or of the Agent - - Modifications dans la personne du demandeur, du titulaire de la protection, de l` obtenteur (Catalogue) ou du mandataire - - Cambios de solicitante, de titularidad, de obtentor o de representante - Es bedeuten in Spalte 3 und 4: ohne Angabe = Antragsteller / Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG B) = Bevollmächtigter Art Kenn-Nr. und vorläu- Art Kenn-Nr. und vorläu- Lfd. fige Bezeichnung / Anschriften-Nr. Änderung Lfd. fige Bezeichnung / Anschriften-Nr. Änderung Nr. Sortenbezeichnung bisher neu am: Nr. Sortenbezeichnung bisher neu am: Landwirtschaftliche Arten Mais (Zea mays L.) 1 M SM M (s) EGZ 7225 s = Einfachhybride Winterroggen (Secale cereale L.) 3 RW Danko B) 7090 B) RW Amilo B) 7090 B) RW Walet B) 7090 B) 7572

12 Seite 64 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Es bedeuten in Spalte 3 und 4: ohne Angabe = Antragsteller / Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG B) = Bevollmächtigter Art Kenn-Nr. und vorläu- Art Kenn-Nr. und vorläu- Lfd. fige Bezeichnung / Anschriften-Nr. Änderung Lfd. fige Bezeichnung / Anschriften-Nr. Änderung Nr. Sortenbezeichnung bisher neu am: Nr. Sortenbezeichnung bisher neu am: Triticale (x Triticosecale Wittm.) Sommertriticale 6 TIS Legalo B) 7090 B) 7572 Wintertriticale 7 TIW Lamberto B) 7090 B) TIW Magnat B) 7090 B) TIW Benetto B) 7090 B) 7572 Zierpflanzenarten Besenheide (Calluna vulgaris (L.) Hull) 1 CLL E005 2 CLL Gent 3 CLL EK 02 4 CLL EK 03 5 CLL VI. Beendigung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung - Termination of Protection and Deletion from the National List - - Fin de la protection et de l' inscription au Catalogue - - Fin de la protección y de inscripción - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Sortenschutzinhaber / Züchter Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Sortenschutz / Zulassung bleibt bestehen Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Landwirtschaftliche Arten Gerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) Zweizeilige Sommergerste 1 GS Baronesse Mehrzeilige Wintergerste 2 GW Allegra Hafer (Avena sativa L.) Sommerhafer 3 HA ) Iltis Mais (Zea mays L.) 4 M 7143 (s) Pharaon 5 M 7332 (s) Otto s = Einfachhybride Winterweichweizen (Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol.) 6 WW ) Glockner 7 WW Hybnos 2B 8 WW F078

13 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 65 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Sortenschutzinhaber / Züchter Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Sortenschutz / Zulassung bleibt bestehen Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Winterweichweizen (Fortsetzung) 9 WW Drees Goldhafer (Trisetum flavescens (L.) P. Beauv.) 10 GO ) Tristan Weidelgras (Lolium L.) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne L.) 11 WD ) Liperry Winterraps (Brassica napus L. (partim)) 12 RAW Fasson Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 13 K Planta Zierpflanzenarten Azalee (Rhododendron simsii Planch.) Topfazalee 1 RDG Anna Luka 2 RDG Mona Chrysantheme (Dendranthema x grandiflorum (Ramat.) Kitam.) 3 CHY Red Tripoli Pelargonie (Pelargonium L'Hérit. ex Ait.) Zonalpelargonie (Pelargonium-Zonale-Hybriden) 4 PEL Duefel Tagetes (Tagetes L.) 5 TAG Nemanon Anträge auf Eintragung als weiterer Züchter und Beendigung der Verfahren (Zurücknahme, Ablehnung oder gem. 45 Abs. 2 SaatG) Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe: = weiterer Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Verfahren Lfd. und Sorten- schrif- Tag des beendet Nr. bezeichnung ten-nr. Antrags: am: Landwirtschaftliche Arten Rebe (Vitis L.) Ertragsrebe (Vitis vinifera L.) 1 RBE Blauer Trollinger

14 Seite 66 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Sorten nach 3 Abs. 2 SaatG, von denen Saatgut zu gewerblichen Zwecken in den Verkehr gebracht werden kann Mit dem Genehmigungsbescheid wurden folgende Auflagen gem. Bekanntmachung Nr. 05/05 des Bundessortenamtes erteilt: 1 Über das Saatgut sind Aufzeichnungen zu machen über die Angaben nach 1 Abs. 1 Nrn. 1 bis 5 der SaatAufzV (s. Nr der o.a. Bekanntmachung), die Art und die Bezeichnung der Sorte. 2 Bei Sorten von Gemüsearten ist von jeder Saatgutpartie eine Probe zu ziehen und diese zum Zweck der Nachkontrolle zwei Jahre aufzubewahren. 3 Das Saatgut ist zusätzlich gemäß dem Bescheid über das Inverkehrbringen nach 14 GenTG zu kennzeichnen. Hinsichtlich der Verwendung des Ernteguts sind die Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel zu beachten. 4 Hinsichtlich Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit ist die Verordnung (1830/2003/EG) über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus gentechnisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln zu beachten. Die zutreffenden Auflagen-Nrn. sind aus Spalte 4 zu ersehen. Art Genehmigungs-Nr. Art Genehmigungs-Nr. Lfd. und Auflage- Lfd. und Auflage- Nr. vorläufige Bezeichnung gültig bis: Nrn. Nr. vorläufige Bezeichnung gültig bis: Nrn Landwirtschaftliche Arten Zweizeilige Sommergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GS 2282/ LP GS 2283/ LP Hafer (Avena sativa L.) Sommerhafer 14 HA 1383/ NORD 05/ HA 1387/ LPSH GS 2285/ LP GS 2289/ HADM Mais (Zea mays L.) 16 M 11083/ DSV GS 2295/ NSL GS 2298/ NORD 05/ GS 2301/ NORD 05/ GS 2312/ AC 02/081/10 9 GS 2323/ STRG 668/04 10 GS 2364/ LP GS 2365/ LP GS 2366/ LP GS 2369/ LP M 11031/ SUM M 11472/ KXA 6338 Sommerweichweizen (Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol.) 19 WS 854/ LP WS 855/ LP WS 856/ LP Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 22 K 3664/ Linda

15 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 67 Sorten nach 55 SaatG, von denen Saatgut anerkannt werden kann Bei Sorten, deren im Vertragsstaat der Sortenzulassung registrierter Erhaltungszüchter kein Inländer ist, erfolgt im Rahmen der Feststellung der Anerkennungsfähigkeit nach 55 SaatG die Erteilung der Auflage: "Für die Erzeugung von Basissaatgut oder Zertifiziertem Saatgut darf nur Vorstufensaatgut verwandt werden, das in... (anderer Vertragsstaat, in dem die Sorte in die Sortenliste eingetragen ist) anerkannt wurde." Der jeweilige Vertragsstaat wird in Spalte 4 angegeben. Art Kenn-Nr. und Anerkennungsfähigkeit Art Kenn-Nr. und Anerkennungsfähigkeit Lfd. Sortenbe- Züchter gem. Bescheid Lfd. Sortenbe- Züchter gem. Bescheid Nr. zeichnung vom: Ende: Nr. zeichnung vom: Ende: Landwirtschaftliche Arten Zweizeilige Sommergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GS Concerto GB Mais (Zea mays L.) 2 M , Bredero 3 M Crown 4 M Deco 5 M Ducas 6 M Impresario 7 M KWS M KWS328 9 M Kaliffo 10 M Kangaroo 11 M Lucatoni 12 M , PR34B39 I 13 M , PR35D28 I 14 M PR36B08 F, H, I, SK 15 M PR39A37 F, CZ, PL, SK 16 M PR39A65 LT, NL 17 M PR39V62 F 18 M Sinatra 19 M TK M , 6913, Vero 6914 Weichweizen (Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol.) Sommerweizen 21 WS Kommissar 22 WS Vanek Winterweizen 23 WW Audi DK Wiesenlieschgras (Phleum pratense L.) 24 WL Comtal GB Weidelgras (Lolium L.) Bastardweidelgras (Lolium x boucheanum Kunth) 25 WB Dorcas F, NL, PL Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.) 26 WEI Barspectra II NL 27 WEI Bormitra 28 WEI Sabroso NL, PL, SK Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.) 29 WV Bartali L, NL, SK Rotklee (Trifolium pratense L.) 30 RKL Viola I, PL Futtererbse (Pisum sativum L. (partim)) 31 EF Andrea A, CZ, SK

16 Seite 68 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Bei Sorten, deren im Vertragsstaat der Sortenzulassung registrierter Erhaltungszüchter kein Inländer ist, erfolgt im Rahmen der Feststellung der Anerkennungsfähigkeit nach 55 SaatG die Erteilung der Auflage: "Für die Erzeugung von Basissaatgut oder Zertifiziertem Saatgut darf nur Vorstufensaatgut verwandt werden, das in... (anderer Vertragsstaat, in dem die Sorte in die Sortenliste eingetragen ist) anerkannt wurde." Der jeweilige Vertragsstaat wird in Spalte 4 angegeben. Art Kenn-Nr. und Anerkennungsfähigkeit Art Kenn-Nr. und Anerkennungsfähigkeit Lfd. Sortenbe- Züchter gem. Bescheid Lfd. Sortenbe- Züchter gem. Bescheid Nr. zeichnung vom: Ende: Nr. zeichnung vom: Ende: Raps (Brassica napus L. (partim)) Sommerraps 32 RAS Belinda 33 RAS Holliday Winterraps 34 RAW Ricco 35 RAW Tassilo Weißer Senf (Sinapis alba L.) 36 SF Sunshine DK Sonnenblume, außer für Zierzwecke (Helianthus annuus L.) 37 SOL Doriana 38 SOL Heliacan 39 SOL Heliaroc CZ, F 40 SOL Salut RM F Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. altissima Döll) 41 ZR Antinea KWS 42 ZR Capreolus 43 ZR Francina KWS 44 ZR Frieda KWS 45 ZR Lemona 46 ZR Margitta 47 ZR Ornella 48 ZR Rayo 49 ZR Sevillia 50 ZR Verena KWS Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 51 K Arielle 52 K Atlantic 53 K Madeleine Bekanntmachung Nr. 05/08 des Bundessortenamtes über den bei der Verschließung von Kleinpackungen mit Standardsaatgut im Wirtschaftsjahr 2008/2009 anzuwendenden Jahresschlüssel vom 1. März 2008 In 40 Abs. 4 der Saatgutverordnung vom 8. Februar 2006 (BGBl. I S. 344) ist vorgesehen, dass bei Kleinpackungen von Standardsaatgut das Wirtschaftsjahr der Verschließung mit dem vom Bundessortenamt jeweils bekanntgegebenen Jahresschlüssel verschlüsselt angegeben werden kann. Bei der Verschließung von Kleinpackungen mit Standardsaatgut im Wirtschaftsjahr 2008/2009 ( bis ) ist bei verschlüsselter Angabe der Jahresschlüssel S anzuwenden. von Kröcher

17 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 69 Bekanntmachung Nr. 06/08 des Bundessortenamtes über die in den Gemeinsamen Sortenkatalogen für landwirtschaftliche Pflanzenarten und Gemüsearten aufgenommenen Sorten vom 1. März 2008 Gemäß 55 Abs. 1 SaatG wird auf die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Erste Ergänzung zur 26. Gesamtausgabe 51. Jahrgang, Nr. C 52 A vom 26. Februar 2008 des Gemeinsamen Sortenkatalogs für landwirtschaftliche Pflanzenarten und auf die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Dritte Ergänzung zur 26. Gesamtausgabe 51. Jahrgang, Nr. C 52 A vom 26. Februar 2008 des Gemeinsamen Sortenkatalogs für Gemüsearten hingewiesen. Das Amtsblatt kann bezogen werden vom Bundesanzeiger Verlag Postfach , Köln von Kröcher Bekanntmachung Nr. 07/08 des Bundessortenamtes betreffend 3. Änderung der Bekanntmachung Nr. 10/07 über mehrjährige Pflanzenarten, für die nach 13 Abs. 2 BSAVfV im Aussaatjahr bzw. in Anwachsjahren die Hälfte der Prüfungsgebühren erhoben wird vom 1. März 2008 Bezug: Bekanntmachungen Nr. 10/07, Nr. 19/07 und Nr. 02/08 (Bl.f.S. 2007, 128, 213; 2008, 24) Die Bekanntmachung Nr. 10/07 über mehrjährige Pflanzenarten, für die nach 13 Abs. 2 BSAVfV im Aussaatjahr bzw. in Anwachsjahren die Hälfte der Prüfungsgebühren erhoben wird, zuletzt geändert durch Bekanntmachung Nr. 02/08, wird wie folgt ergänzt: Gartenbauliche Pflanzenarten Anzahl Anwachsjahre Registerprüfung Fingerhut 1 von Kröcher

18 Seite 70 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft 3 Hinweis auf Vorlagetermine In der Bekanntmachung Nr. 11/06 des Bundessortenamtes über Bestimmungen für den Beginn des Prüfungsanbaues und die Vorlage des Vermehrungsmaterials (Bl.f.S. 2006, 151), geändert durch die Bekanntmachungen Nr. 14/06, 07/07 und Nr. 20/07 des Bundessortenamtes (Bl.f.S. 2006, 220; 2007, 95, 213) sind die Vorlagetermine für das Vermehrungsmaterial bestimmt. Auf die nächsten Vorlagetermine wird hiermit noch einmal hingewiesen. Eine gesonderte Anmahnung nicht vorgelegten Vermehrungsmaterials im Einzelfall erfolgt nicht. Bei der Vorlage sind die Proben mit der BSA-Kenn-Nr. zu versehen. 1. April Chinakohl Grünkohl Salatzichorie Gurke - Freilandanbau Spargel 15. April Ertragsrebe Feldsalat Unterlagsrebe Zur Beachtung: Es darf kein in Keimschutzpackungen abgefülltes Saatgut vorgelegt werden. Berichtigungen - Corrections - zu Bl.f.S Heft 2, Seite 36, lfd. Nr Ursprungszüchter - U) 2614 Seite 36, lfd. Nr. 2 (Gemüsearten) - Ursprungszüchter - U) 8060 Anschriftenverzeichnis der Antragsteller, Sortenschutzinhaber, Züchter, weiteren Züchter, Verfahrensvertreter, Ursprungszüchter und Nutzungsberechtigten Die laufenden Nummern entsprechen den in diesem Heft unter Anschriften-Nr. angegebenen Zahlen 1. Dr. J. Ackermann & Co (Kommanditgesellschaft) Postfach 70, Irlbach 9. Barenbrug Holding B.V. P.O. Box 4, 6678 ZG Oosterhout, NIEDERLANDE 12. Saaten Union Recherche SARL 163, Avenue de Flandre, Estrées-St. Denis, FRANKREICH 25. W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Hovedisser Straße 92, Leopoldshöhe 39. Deutsche Saatveredelung AG Postfach 14 07, Lippstadt 41. Ulrich Dieckmann Kirchhorster Straße 16, Nienstädt 43. Syngenta Seeds GmbH Postfach 21 80, Kleve 55. Saatzucht Firlbeck GmbH + Co. KG Johann-Firlbeck-Straße 20, Atting 61. Feldsaaten Freudenberger G.m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Postfach , Krefeld 105. KWS SAAT AG Postfach 14 63, Einbeck 129. KWS LOCHOW GMBH Postfach 11 97, Bergen 147. Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG. Hohenlieth, Holtsee 149. NORDSAAT Saatzuchtgesellschaft mbh Hauptstraße 1, Böhnshausen 185. Saatzucht Steinach GmbH Postfach 1, Steinach 214. Dr. Hermann Strube Hauptstraße 1, Söllingen 275. Limagrain Verneuil Holding (Societe Anonyme) B.P. 115, Saint Beauzire, FRANKREICH 283. DLF-Trifolium A/S Postbox 59, 4000 Roskilde, DÄNEMARK 289. J. Joordens' Zaadhandel B.V. Postbus 7823, 5995 ZG Kessel LB, NIEDERLANDE 389. Rechtsanwälte Dr. Peter Kreye und Niels Kreye Colonnaden 104, Hamburg 404. Asmus Sören Petersen in Fa. P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH & Co KG Streichmühler Straße 8 a, Grundhof 441. SW Seed GmbH Teendorf, Hanstedt I 508. Saatzucht ENGELEN Büchling e.k. Inh. Katrin Dengler Büchling 8, Oberschneiding 524. Dr. R.J. Mansholt (Veredelingsbedrijf BV) Postbus 2, 9970 AA Ulrum, NIEDERLANDE Land Baden-Württemberg, vertreten durch 765. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Postfach 13 09, Weinsberg Land Baden-Württemberg, vertreten durch 767. Staatliches Weinbauinstitut Merzhauser Straße 119, Freiburg

19 2008, Heft 3 Blatt für Sortenwesen Seite 71 Land Hessen, vertreten durch 771. Forschungsanstalt für Wein- und Gartenbau, Getränketechnologie und Landespflege - Fachgebiet für Rebenzüchtung und -veredlung Eibinger Weg 1, Geisenheim 855. Christoph Kappert Dahlweg 2, Hörstel 900. Maisadour Semences (Societe Anonyme) Route de Saint Sever, Haut Mauco, FRANKREICH 996. R.A.G.T. Saaten Österreich Gesellschaft m.b.h. Arthur-Krupp-Strasse 5, 3300 Amstetten, OESTERREICH Abed Fonden Abedvej 39, 4920 Soellested, DÄNEMARK Limagrain Advanta Nederland B.V. Postbus 1, 4410 AA Rilland, NIEDERLANDE LIMAGRAIN GmbH Postfach 12 04, Edemissen Pioneer Genetique SARL B.P. 5, Aussonne, FRANKREICH SESVANDERHAVE N.V./S.A. Industriepark Soldatenplein Z2 Nr. 15, 3300 Tienen, BELGIEN SAATEN-UNION GMBH Postfach , Isernhagen HB Svalöf Weibull Aktiebolag Svalöv, SCHWEDEN Paul Baecker Aukjerstraße 6, Grundhof Dr. Winfried Lange Postfach 13 52, Bad Schwartau Hergen Berding Am Jadebusen 36, Bockhorn Nils Klemm Hanfäcker 10, Stuttgart Dr. Rudolf Jansen in Fa. KWS SAAT AG Postfach 14 63, Einbeck Advanta Seeds UK Limited Rothwell, Market Rasen, Lincolnshire LN7 6DT, GROSSBRITANNIEN Pioneer Hi-Bred International Inc. 400 Locust Street, Des Moines, Iowa 50309, USA SaKa Pflanzenzucht GbR, bestehend aus: Pommersche Saatzucht GmbH, Uelzen; Dr. Kartz von Kameke, Windeby und Agrarhandelsgesellschaft Windeby mbh, Einbeck (als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) Postfach , Hamburg Bavaria Saat BGB Ges.mbH Königslachener Weg 14, Schrobenhausen Dirk Pieters Schierveldestraat 3A, 8840 Oostnieuwkerke, BELGIEN VANDIJKE RESEARCH B.V. Postbus 2, 9679 ZG Scheemda, NIEDERLANDE Dr. Karl-Heinrich Niehoff Gutshof 1, Bütow Hild Samen GmbH Postfach 11 61, Marbach Saatzucht Josef Breun GdbR, bestehend aus: Josef Breun und Monika Breun (als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) Amselweg 1, Herzogenaurach Dipl.agrarbiol. Siegfried Schittenhelm im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der FAL Bundesallee 50, Braunschweig Caussade Semences (Societe Anonyme a Directoire) Z.I. de Meaux, Caussade, FRANKREICH Maisadour Deutschland GmbH Heinsheimer Straße 31, Haßmersheim-Neckarmühlbach NORIKA Nordring-Kartoffelzucht- und Vermehrungs-GmbH Parkweg 4, Groß Lüsewitz DANISCO Seed GmbH Braunschweiger Straße 22 b, Königslutter am Elm Martin Bauer GmbH & Co KG Dutendorfer Straße 5-7, Vestenbergsgreuth Freiherr von Moreau Saatzucht GmbH Allachstraße 12, Alburg Dr. Norbert Becker im Staatl. Weinbauinstitut Merzhauser Straße 119, Freiburg Reinhard Noack Im Fenne 54, Gütersloh Dr. Barbara Dathe Prof.-Gaßmeyer-Straße 2, Pirna OT Graupa Elsner pac Jungpflanzen GbR, bestehend aus: Wilhelm Elsner, Martina Feindura und Andrea Michalik, Dresden (als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) Kipsdorfer Straße 146, Dresden EURALIS Saaten GmbH Oststraße 122, Eingang A, Norderstedt Böhm-Nordkartoffel Agrarproduktion OHG Betrieb Hohenbrünzow Strehlow 19, Hohenmocker Pioneer Hi-Bred Services GmbH Pioneerstraße, 7111 Parndorf, OESTERREICH Herbert Hempelmann Rüterweg 27, Herford Interseed Potatoes GmbH Groß Charlottengroden 6 b, Wittmund Syngenta Seeds AB Box 302, Landskrona, SCHWEDEN Fysicon (Eenmanszaak) Poortland 38, 1602 ME Enkhuizen, NIEDERLANDE "Agrico" Cooperatieve Handelsvereniging voor Akkerbouwgewassen B.A. Postbus 70, 8300 AB Emmeloord, NIEDERLANDE Caussade Saaten Vertrieb GmbH Wendenstraße 379, Hamburg Societe de Production et d'approvisionnement du Plateau Central "Rouergue-Auvergne-Gevaudan-Tarnais" (R.A.G.T.) Saaten Deutschland GmbH. Postfach 25 15, Herford Aktionsgemeinschaft zur Erhaltung von Rebsorten e.v. im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Straße 111, Oppenheim RAPS GbR, bestehend aus: Dr. J. Ackermann & Co. (Kommanditgesellschaft), Irlbach; Strube Saatzucht KG, Söllingen; P.H. Petersen Saatzucht, Lundsgaard; Nordsaat-Holding GmbH, Böhnshausen und Südwestdeutsche Saatzucht Dr. Hans Rolf Späth, Rastatt (als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) Postfach 6, Grundhof "DANKO" Hodowla Roslin Sp. z o.o. z/s w Choryni, Choryn 27, Koscian, POLEN Intersaatzucht GmbH & Co. KG Postfach , München Orsem Hybrides (SA Conseil d'administration) 11, Rue de l'epine, Orgeres, FRANKREICH Kultursaat e.v. für Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage Schlossstraße 22, Echzell Lubelskie Przedsiebiorstwo Hodowli roslin i Nasiennictwa ul. Jasna 6, Lublin, POLEN Betaseed Inc. P.O. Box 195, Shakopee, Minnessota 55379, USA Monsanto SAS Europarc du Chêne 1 Rue Jacques Monod, Bron, FRANKREICH KWS Italia SPA Via Grimaldi 8, Bologna, ITALIEN

20 Seite 72 Blatt für Sortenwesen 2008, Heft KWS Seeds Inc. P.O. Box 138, Shakopee, Minnesota 55379, USA Selgen A.S. Jankovcova 18, Praha 7, TSCHECHISCHE REPUBLIK Dr. Bernd H.E. Hill c/o Staatl. Lehr-u.VA für Wein und Obstbau, Ref. Rebenzüchtung Traubenplatz 5, Weinsberg Monsanto Agrar Deutschland GmbH Postfach , Düsseldorf Angelika Kruse Stapenhorststraße 125 b, Bielefeld CODISEM Societe par Actions Simplifiees B.P. 2, Cayrac, FRANKREICH Südwestsaat GbR Im Rheinfeld 1-13, Rastatt Gordon & Innes Ltd. 8 West Street, Fochaberg, Morayshire IV32 7DJ, GROSSBRITANNIEN Delley Samen und Pflanzen AG Postfach 16, 1567 Delley, SCHWEIZ und Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Reckenholzstraße 191, 8046 Zürich-Reckenholz, (als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) Schweiz Ulrich Strauss (Gartenbau) In der Flora 5, Isselburg Dekalb Genetics Corporation 3100 Sycamore Road, Dekalb, Illinois 60115, USA Eckhard Holzhausen c/o Monsanto Agrar Deutschland GmbH -Zuchtstation Borken- Borkener Straße 169, Borken Johannes Dieckmann Kirchhorster Straße 16, Nienstädt Jürgen Krebs (Baumschule) Hauptstraße 50, Hoyerhagen Lieven de Waele Moststraat 56, 9041 Oostakker, BELGIEN Enza Zaden Deutschland GmbH & Co KG An der Schifferstadter Straße, Dannstadt-Schauernheim Monsanto Technology LLC 800 North Lindbergh Boulevard, St. Louis, Missouri 63167, USA Werner Schmidt in Fa. Kruse Saatzucht GmbH & Co. KG Chromstraße 19, Isernhagen HB Dr. Dieter Nordmeyer in Fa. Syngenta Seeds GmbH Postfach 32 64, Bad Salzuflen Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG Im Rheinfeld 1-13, Rastatt JC Robinson Seeds Holding B.V. Postbus 56, 6590 AA Gennep, NIEDERLANDE EURALIS Hybridsaaten GmbH Berggasse 31, 1090 Wien, OESTERREICH Interdor (Société par Actions simplifiee) Route de Saint Sever, Haut Mauco, FRANKREICH Pioneer Overseas Corporation 800 Capital Square, Des Moines, Iowa 50309, USA Erwin Welker Am Himpberg 52, Sottrum Strube-Dieckmann GmbH & Co. KG Hauptstraße 1, Söllingen Monsanto SAS 7, place du Dôme, Paris la Défense, FRANKREICH Pioneer Hi-Bred Italia Servizi Agronomici S.R.L. Via Guiseppina 39, Malagnino (CR), ITALIEN Ute Kirchgaesser Schloßstraße 22, Echzell RAGT Czech s.r.o Branisovice 1, TSCHECHISCHE REPUBLIK Euro Grass Breeding GmbH & Co. KG Postfach 14 07, Lippstadt Karsten Kaiser (Gartenbau) Lökerhok 6 D, Reken-Hülsten Syngenta Crop Protection AG Schwarzwaldallee 215, 4058 Basel, SCHWEIZ AGA SAAT GmbH & Co. KG Maishandelsgesellschaft Pascalstraße 11, Neukirchen-Vluyn Tobias Dümmen Dammweg 18-20, Rheinberg Dr. A. Gertz in Fa. KWS SAAT AG Postfach 14 63, Einbeck Landbauschule Dottenfelderhof e.v. Holzhausenweg 7, Bad Vilbel Pioneer Hi-Bred Agro Servicios Spain, S.L. Cazalia de la Sierra, Kl 9.400, La Rinconada Sevilla, SPANIEN Pioneer Hi-Bred Northern Europe Sales Division GmbH Postfach 14 64, Buxtehude Euralis Semences SAS Avenue Gaston Phoebus, Lescar, FRANKREICH Dow AgroSciences Vertriebsgesellschaft m.b.h. Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See, OESTERREICH Saatzucht Dieckmann GmbH & Co.KG Kirchhorster Straße 16, Nienstädt FarmSaat Gesellschaft zur Sortenentwicklung mbh Telgter Straße 32 a, Alverskirchen Northstar Seed Ltd. P.O. Box 2220, Neepawa, Manitoba R0J 1H0, KANADA Sabine Kappert Dahlweg 2, Hörstel Rechtsanwälte Ten Hoopen Jonker Fresco Westeinde 58-D, 2275 AG Voorburg, NIEDERLANDE Dirk Krebs (Baumschule) Hauptstraße 50, Hoyerhagen Chris Warner Greenfields, Brockton Newport, Shropshire TF10 9EP, GROSSBRITANNIEN Len Scrivens 67 James Road, Kidderminster, Worcestershire DY 102 TR, GROSSBRITANNIEN Satimex Quedlinburg Züchtersaaten GmbH & Co. KG Groß Orden 19, Quedlinburg Herausgeber und verantwortlich: Bundessortenamt, Osterfelddamm 80, Hannover; Postfach , Hannover, Telefon 0511/9566-5, Telefax 0511/ bsa@bundessortenamt.de, Redaktion: Ines Springmann und Monika Kretschmer, Telefon 0511/ amtsblatt@bundessortenamt.de Bezugsbedingungen: Das "Blatt für Sortenwesen" erscheint monatlich. Es wird im Internet (Rubrik: Veröffentlichungen) kostenfrei bereitgestellt. Für Leser ist es daneben weiterhin möglich, das Amtsblatt (für 5 pro Heft) in Papierform zu bestellen.

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59 Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen auf biologisch geführten Betrieben der Saison 2004/2005 (Ernte 2005) in Österreich, gegliedert nach beantragten und zertifizierten Flächen in ha unter Berücksichtigung

Mehr

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012 Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung Hohenheim, 19. November 2012 Universität Hohenheim 1967 2 Forschungsfreiheit à la 1968 Ein Auszug aus der illustrierten Studentenzeitschrift Hohenheimer

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union Anhang I Verzeichnis der Phantasiebezeichnungen, Darreichungsformen, Stärken der arzneimittel(s), Arten der, und der für das Inverkehrbringen in den Mitgliedstaaten 1 Aprotinin-haltige Arzneimittel mit

Mehr

Lieferanten- Rechnungsstellungsanforderungen der Vandemoortele-Unternehmensgruppe

Lieferanten- Rechnungsstellungsanforderungen der Vandemoortele-Unternehmensgruppe Lieferanten- Rechnungsstellungsanforderungen der Vandemoortele-Unternehmensgruppe Die Anforderungen der Vandemoortele-Unternehmensgruppe (VDM) an die Rechnungsstellung durch ihre Lieferanten gewährleisten

Mehr

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service elektronischer und mechanischer Antriebstechnik und Antriebssysteme

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service elektronischer und mechanischer Antriebstechnik und Antriebssysteme ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Produktion, Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht,

Mehr

Übersicht zum Rechtsrahmen der Grünen Gentechnik*

Übersicht zum Rechtsrahmen der Grünen Gentechnik* Übersicht zum Rechtsrahmen der Grünen Gentechnik* 12. April 2005 Zulassungsverfahren Freisetzung/Inverkehrbringung von GVO Zulassung von GVO-Saatgut Zulassung von GVO-Lebens- und Futtermitteln Umgangsverfahren

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage Zertifikat Unternehmen: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld mit den Standorten gemäß Anlage Geltungsbereich: Dienstleister Verbindungselemente Verbindungs- und Montagetechnik

Mehr

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage Zertifikat Unternehmen: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld mit den Standorten gemäß Anlage Geltungsbereich: Dienstleister Verbindungselemente Verbindungs- und Montagetechnik

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Dieses Merkblatt enthält wesentliche Erläuterungen zur Richtlinie:

Mehr

Microsoft Dynamics NAV. Länder- Verfügbarkeits- Übersicht. Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 06.

Microsoft Dynamics NAV. Länder- Verfügbarkeits- Übersicht. Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 06. Microsoft Dynamics NAV Länder- Verfügbarkeits- Übersicht Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz Microsoft Dynamics NAV Countries availability overview German-language edition

Mehr

Ergänzung der Programmieranleitung

Ergänzung der Programmieranleitung Aktualisierung der Gesamtlaufzeitabschätzung Version 1.1 der Software für Medtronic Geräte EnPulse I/II InSync III Kappa 400 Kappa 600/700 Kappa 800/900 Sigma Ergänzung der Programmieranleitung 0123 Einführung

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

ZERTIFIKAT. Karl Dungs GmbH & Co. KG Siemensstraße 6-10 73660 Urbach Deutschland ISO 9001:2008

ZERTIFIKAT. Karl Dungs GmbH & Co. KG Siemensstraße 6-10 73660 Urbach Deutschland ISO 9001:2008 ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Siemensstraße 6-10 73660 Urbach Deutschland einschließlich der Standorte und Geltungsbereiche

Mehr

IBM ISV/TP-Beitrittserklärung

IBM ISV/TP-Beitrittserklärung IBM ISV/TPBeitrittserklärung (Vom ISV auszufüllen und an den Distributor LIS.TEC) FIRMENNAME DES ISVs/TPs: Firmenadresse des ISVs/TPs: PLZ/Stadt: Land: Germany Telefon: +49 Fax: +49 Email: Kontaktperson

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - - Stand April 215 - PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Am 10. Dezember 2009 hat der Stimmrechtsanteil der GSEM Bermuda Holdings,

Am 10. Dezember 2009 hat der Stimmrechtsanteil der GSEM Bermuda Holdings, Die Gesellschaft hat im Berichtszeitraum nachfolgende Mitteilungen entsprechend 21 Abs. 1 WpHG erhalten und entsprechend 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG bekannt gemacht: Am 4. Juni 2009 wurde gemäß 26 Abs. 1 Satz

Mehr

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5 Ahmad Al-Sayed Wohnort: Doha, Qatar Geboren: 5. Juli 1976 Ausbildung: LLB Bachelor of Law LLM Master of Law Master of Business Administration (MBA) Berufliche Tätigkeit: Chief Executive Officer der Qatar

Mehr

Mitglieder der Kommission der HANSE 2011

Mitglieder der Kommission der HANSE 2011 Mitglieder der Kommission der HANSE 2011 Präsidium: Herr Bürgermeister Bernd Saxe Rathaus D-23539 Lübeck E-Mail: bernd.saxe@hanse.org Frau Inger Harlevi Gotlands Turistservice Österväg 3 S-62145 Visby

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Tabellen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Tabellen Teil 1. Tabellen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 Stille Gesellschaft... 3 Offene Handelsgesellschaft (OHG)... 7 Kommanditgesellschaft (KG)... 11 GmbH & Co. KG... 17 Aktiengesellschaft (AG)...

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Lebensmittel und Gentechnik

Lebensmittel und Gentechnik Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Aktienemissionen inländischer Emittenten Aktienemissionen insgesamt davon börsennotiert davon nicht börsennotiert Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs in % Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs

Mehr

1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2

1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Liste der verwendeten Symbole und Abkürzungen VI X XIII 1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2 2.1 Garverfahren 2 2.1.1 Allgemeines

Mehr

MOTOMAN SERVICE- VERTRägE

MOTOMAN SERVICE- VERTRägE MOTOMAN SERVICE- Verträge 2 YASKAWA MOTOMAN Service-Verträge Total Customer Care. Unsere Haltung Ihr Vorteil! YASKAWA MOTOMAN Service-Verträge 3 MOTOMAN-SERVICE-VERTRÄGE Mit unseren Service- und Wartungsverträgen

Mehr

Halfenschienen Curved Solution

Halfenschienen Curved Solution HTA-CS 10 Halfenschienen Curved Solution Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: Schnellerer Baufortschritt

Mehr

Fachhochschule Weihenstephan: Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft Studiengang Landwirtschaft. Diplomarbeit

Fachhochschule Weihenstephan: Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft Studiengang Landwirtschaft. Diplomarbeit Fachhochschule Weihenstephan Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft Studiengang Landwirtschaft Diplomarbeit Thema: Übersicht zu den empfohlenen Sorten in Grünland- und Futterbaumischungen in Deutschland

Mehr

Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO

Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO Leopold Girsch Giselher Grabenweger, Veronika Kolar, Martina Meißl, Alexandra Ribarits Bereich Landwirtschaft Blick über die

Mehr

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM INITIATIVE THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & EN DIDAKTIK Nr. 1 B DIDAKTIK Aufgaben: 1. Markieren Sie in der folgenden Abbildung jene Länder, in denen der Euro Bargeld

Mehr

fischerwerke GmbH & Co. KG Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen

fischerwerke GmbH & Co. KG Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Umweltmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-,

Mehr

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen?

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? 3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? Optionen für Leguminosen auf Ökologische Vorrangflächen 28. November 2013 in Haus Düsse, Ostinghausen Christoph Dahlmann Projektleiter Vom Acker

Mehr

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7659 16. Wahlperiode 27. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Dabei sind OZ Europe Overseas Fund II, Ltd. diese 4,43 % (2.963.299 Stimmrechte) vollständig nach 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG über folgende

Dabei sind OZ Europe Overseas Fund II, Ltd. diese 4,43 % (2.963.299 Stimmrechte) vollständig nach 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG über folgende Die Gesellschaft hat im Berichtszeitraum nachfolgende Mitteilungen entsprechend 21 Abs. 1 WpHG erhalten und entsprechend 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG bekannt gemacht: Am 29. Januar 2010 wurde gemäß 26 Abs. 1

Mehr

Sonntag, 16. Mai 2010

Sonntag, 16. Mai 2010 ÖLV 2021/10 30. H f d S Sg, 16. M 2010 21. WALDVIERTLER LÄUFERCUP S/Z: Sppz Bdsgymsm H Bfz HOBBYLAUF 5km Bfz NORDIC WALKIN 5km HAUPTLAUF 10km NACHWUCHSLÄUFE 300m - 1500m Bfz STAFFELLAUF 2 x 2,5km 09.30

Mehr

Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung)

Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung) Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung) SaatV Ausfertigungsdatum: 21.01.1986 Vollzitat: "Saatgutverordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Blue Moon. 1950 palace blue/india ink. -940 Slip 5/M - 9/3XL. -930 Pants 5/M - 9/3XL. Elastic-Single. 1954 india ink/palace blue

Blue Moon. 1950 palace blue/india ink. -940 Slip 5/M - 9/3XL. -930 Pants 5/M - 9/3XL. Elastic-Single. 1954 india ink/palace blue TREND Herbst/Winter 2015 1950 palace blue/india ink Blue Moon 1951 india ink/palace blue 1952 india ink/palace blue 1953 india ink/palace blue 1954 india ink/palace blue -700 Jacke 1/2 Arm -460-363 -160

Mehr

DIE WELT AKTUELL Leistungsmerkmale

DIE WELT AKTUELL Leistungsmerkmale DIE WELT AKTUELL Leistungsmerkmale Berlin, September 2011 DIE WELT AKTUELL Redaktionelles Konzept Seit 2010 liefert DIE WELT AKTUELL den Kunden der Lufthansa börsentäglich ab 16.30 Uhr die wichtigsten

Mehr

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten Projektverbund Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten Dr. Markus Herz Bayerische

Mehr

KOMET Klemmschrauben. mit TORX PLUS Drehmomentschlüssel TORX PLUS

KOMET Klemmschrauben. mit TORX PLUS Drehmomentschlüssel TORX PLUS KOMET Klemmschrauben mit TORX PLUS Drehmomentschlüssel TORX PLUS KOMET Klemmschrauben mit TORX PLUS Merkmale KOMET setzt ab sofort bei Klemmschrauben für Wendeschneidplatten und Befestigungsschrauben für

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Mitglieder der Kommission der HANSE 2013-2016

Mitglieder der Kommission der HANSE 2013-2016 Mitglieder der Kommission der HANSE 2013-2016 Präsidium: Herr Bürgermeister Bernd Saxe Rathaus D-23539 Lübeck E-Mail: bernd.saxe@hanse.org Frau Inger Harlevi Tourismusentwicklung Gotland Valdemarsgatan

Mehr

MANAGEMENT SYSTEM CERTIFICATE

MANAGEMENT SYSTEM CERTIFICATE MANAGEMENT SYSTEM CERTIFICATE Certificate No.: 164655-2014-AHSO-GER-DAkkS Initial date: 19.05.2006 Valid: 01.10.2014-31.12.2015 This is to certify that the management system of with the units listed in

Mehr

Rechtsformen internationaler Unternehmen

Rechtsformen internationaler Unternehmen Argentinien Sociedad de responsabilidad limitada Sociedad Anonima Sociedad en commandita par acciones aa Sociedad en commandita Sociedad colectiva Sociedad cooperativa Sociedad accidentale o en participacion

Mehr

PRODUKT - INFORMATION

PRODUKT - INFORMATION PRODUKT INFORMATION Beschreibung/ Anwendung Methode / Dosierung Äusserliche Eigenschaften Mehrzweckbrotverbesserer Bestandteile 0.30.5% auf Mehlanteil Trockenmasse 95% Pulverförmig Nicht staubend Kalziumkarbonat

Mehr

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen Züüü E Lm ü Fm Sw 2. v A Züüü Sw E Lm ü Fm m 2 Hö-CD (Ao-CD) öm Sü vo A B-S Fü S- w ü G. 14 Lko 2 Ao-CD S Hövä (Tx L) Sü Ü m ü 900 Foo Akk w m Sw M L Fom A4 / 352 S / ISBN N. 978-3-033-01173-1 www.-. o

Mehr

EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN

EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN Version 9.1 / 31. Juli 2007 EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN Die Europäische Union schreibt vor, dass für Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und sonstige regulierte

Mehr

Jährliche Bekanntmachung von Auftragnehmern

Jährliche Bekanntmachung von Auftragnehmern Jährliche Bekanntmachung von Auftragnehmern (Gem. Artikel 119 der Durchführungsbestimmungen der Haushaltsordnung; Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23.12.2002) SEKTION I: AUFTRAGGEBENDE

Mehr

Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen

Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen - Winterweizen Winterraps - Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Hartmann Strenzfelder Allee

Mehr

Poröse Materialen für Acetylenflaschen: Informationen über Zulassungen für Deutschland Stand: August 2010

Poröse Materialen für Acetylenflaschen: Informationen über Zulassungen für Deutschland Stand: August 2010 A-10W ECO BAM-05-M01 Herstellungszeitraum: seit 2006 Worthington Cylinders GmbH Beim Flaschenwerk 1 A-3291 Kienberg bei Gaming Kernlochbohrung mit Filzstopfen Monolithisch, asbestfrei 0,270 ± 0,015 90,5

Mehr

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Manuskript: Rasen-Thema Feb. 2012 20. Februar 2012 Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Autor: Dipl. Ing. agr. Wolfgang Henle, Rasenfachstelle Universität Hohenheim RFH *Auszug

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.2.2004 KOM(2004) 10 endgültig/2 Corrigendum L année qui figurait dans le COM(2003) 10 endgültig du 28.1.2004, doit se lire COM(2004) 10 endgültig.

Mehr

Evola. Evolution in Logistics.

Evola. Evolution in Logistics. Evola. Evolution in Logistics. Wir gehen mit der Zeit, damit Sie gut ankommen. Seit 1993 sind wir für Sie da und unterwegs zunächst als Italienspezialist, dann als europäisch expandierendes Logistikunternehmen.

Mehr

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz zum Antrag, Einl.Zahl 140/1, der

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer)

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) ist eine spezielle Steuernummer, die der Identifikation gegenüber anderen Unternehmen dient. Die UID-Nummer

Mehr

Mitglieder des Aufsichtsrats der MVV Energie AG

Mitglieder des Aufsichtsrats der MVV Energie AG Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Peter Kurz Oberbürgermeister der Stadt BGV Versicherung AG, Karlsruhe Klinikum GmbH Universitätsklinikum, MVV GmbH, GBG er Wohnungsbaugesellschaft mbh, m:con mannheim:congress

Mehr

Beschreibende Sortenliste. Getreide, Mais Öl- und Faserpflanzen Leguminosen Rüben Zwischenfrüchte. Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste. Getreide, Mais Öl- und Faserpflanzen Leguminosen Rüben Zwischenfrüchte. Bundessortenamt Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl und Faserpflanzen Leguminosen Rüben Zwischenfrüchte 201 Bundessortenamt 201 Die vom Herausgeber gewählte Aufmachung der Broschüre darf ohne Genehmigung nicht

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Google AdWords Best Practice in der EU

Google AdWords Best Practice in der EU In Kooperation mit Google AdWords Best Practice in der EU Münchner Fachanwaltstag IT-Recht Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung des EuGH, in den Mitgliedsstaaten und der Schweiz. AdWords Buchen von

Mehr

BRECOprotect - Zahnriemen Korrosionsgeschützt. FDA-konform. Blau.

BRECOprotect - Zahnriemen Korrosionsgeschützt. FDA-konform. Blau. BRECOprotect - Zahnriemen Korrosionsgeschützt. FDA-konform. Blau. Für Sie immer in Bewegung! Für Sie immer in Bewegung! Für Sie immer in Bewegung! Innovation ist unser Antrieb. Das Haus BRECO Antriebstechnik

Mehr

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Background Sascha Sokoll Geboren 1979 in Burg b. Magdeburg Staatl. gepr.

Mehr

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung) nehmer nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung) Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer ohne Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die

Mehr

Auf einen Blick. Juli 2000

Auf einen Blick. Juli 2000 Auf einen Blick Juli 2000 Klöckner & Co: Lokale Marken mit internationalen Standards Die Zufriedenheit unserer Geschäftspartner ist unser Ziel Die Klöckner & Co-Gruppe ist eines der weltweit führenden

Mehr

Hilcona AG ÜBER UNS. 29.08.14 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

Hilcona AG ÜBER UNS. 29.08.14 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Hilcona AG ÜBER UNS 29.08.14 Hilcona AG Bendererstr. 21 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 Firmengeschichte 1935 Gründung der Scana Konservenfabrik AG in Schaan durch Toni Hilti 1961 Aufnahme der Tiefkühl-Produktion

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 5 Bonn, Mai 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum

Mehr

Elektronische Aktenführung im Fokus von Information, Collaboration und Integration

Elektronische Aktenführung im Fokus von Information, Collaboration und Integration Elektronische Aktenführung im Fokus von Information, Collaboration und Integration Stefanie Becker Teamleiterin Information Worker, Business Division Applications MATERNA GmbH 2012 www.materna.de 1 Agenda

Mehr

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2012-2013: Wachstumsmotor stottert

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2012-2013: Wachstumsmotor stottert Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 212-213:

Mehr

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Top-Athleten auf dem Acker Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Wieviele Menschen kann unsere Erde ernähren? 4-8 Mio Menschen: vor Beginn der Landwirtschaft Heute: ca. 7 000

Mehr

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt HYBRIDRAPS Frischer Wind im Rapsmarkt 1919 1944 1999 2010 2011 Zusammenarbeit mit Bayer Gründung von «Plateau Central» als Genossenschaft RAGT wird zur Aktiengesellschaft 1962 1972 Ende der Zusammenarbeit

Mehr

Koch, Brigitte Ausbildungsleitung Tel: (0221) 3395-7505 brigitte.koch@amv.de

Koch, Brigitte Ausbildungsleitung Tel: (0221) 3395-7505 brigitte.koch@amv.de Integriertes Studium, Ansprechpartner Name Anschrift 1.Ansprechpartner/in Name, Abteilung, Telefon-Nr. Fax-Nr., E- Mail-Adresse 2.Ansprechpartner/in Name, Abteilung, Telefon-Nr. Fax-Nr., E-Mail-Adresse

Mehr

Unternehmensgrundsätze und Leitlinien zur Zusammenarbeit und Führung

Unternehmensgrundsätze und Leitlinien zur Zusammenarbeit und Führung und Leitlinien zur Zusammenarbeit und Führung Wenn ein Mann nicht weiß, in welchen Hafen er segeln soll, ist kein Wind für ihn der richtige. Seneca Vorwort Unsere Unternehmensgrundsätze sollen unseren

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl. mit Abkürzungen im Stundenplan Abk. Maschinen- u. Anlagenf. AE Anwendungsentwicklung X AH Automatisierung und Hardwaredesign X AM Automatisierungstechnik X AN Arbeitsabläufe planen X AS Anwendungsentwicklung

Mehr

Licht für Büro und Verwaltung

Licht für Büro und Verwaltung Licht für Büro und Verwaltung Licht für Büro und Verwaltung STEHLEUCHTEN STEHLEUCHTEN Hochwertige Gestaltung und intelligente Technik bringen hohe Lichtqualität direkt an den Arbeitsplatz. Die flexiblen

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

was immer es braucht. für sie gehen wir weit. IGP. For Sure.

was immer es braucht. für sie gehen wir weit. IGP. For Sure. was immer es braucht. für sie gehen wir weit. IGP. For Sure. IGP-DURA pol 682S Grobstruktur, Seidenglanz IGP-DURA pol 681T Feinstruktur, Tiefmatt IGP-DURA pol 681T Feinstruktur, Tiefmatt Für Sie gehen

Mehr

Canon Porträt Objektiv CashBack TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Canon Porträt Objektiv CashBack TEILNAHMEBEDINGUNGEN Canon Porträt Objektiv CashBack TEILNAHMEBEDINGUNGEN 1. VERANSTALTER DER AKTION Der Veranstalter der Aktion ist Canon Europa N.V. mit eingetragenem Sitz an der Anschrift Bovenkerkerweg 59, 1185 XB, Amstelveen,

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Zur Kennzeichnung des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen in der Lebensmittelproduktion

Zur Kennzeichnung des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen in der Lebensmittelproduktion Deutscher Bundestag Drucksache 17/1931 17. Wahlperiode 07. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Elvira Drobinski-Weiß, Dr. Wilhelm Priesmeier, Ulrich Kelber, weiterer

Mehr

Lebenslauf. Beatrice Dreyfus

Lebenslauf. Beatrice Dreyfus Beatrice Dreyfus Geburtsjahr: 1966 Nationalität: deutsch Ausgeübter Beruf: Unternehmensberaterin, Novum Capital Beratungsgesellschaft mbh (Deutschland) Seit 2008 Novum Capital Beratungsgesellschaft mbh,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Pressefrühstück, 13. November 2014

Pressefrühstück, 13. November 2014 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 13. November 214 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

Steinhagen Steinhagener Hallenreitertage 2015 16.-18.10.2015 LPO/WBO Veranstalter: Pferdesportverein (PSV) Steinhagen- Brockhagen-Hollen e. V. NeOn Nennungsschluss: 22.09.2015 Weitere Informationen zur

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Zündgerät für Hochdruck-Entladungslampen Ignitor for

Mehr

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN TECHNISCHER AUSSCHUSS. Neunundvierzigste Tagung Genf, 18. bis 20.

INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN TECHNISCHER AUSSCHUSS. Neunundvierzigste Tagung Genf, 18. bis 20. ORIGINAL: englisch DATUM: 21. Februar 2013 INTERNATIONALER VERBAND ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN Genf G TECHNISCHER AUSSCHUSS Neunundvierzigste Tagung Genf, 18. bis 20. März 2013 AUSTAUSCHBARE SOFTWARE

Mehr

Das unterschätzte Risiko. Interviews mit neun Wi s s e n - g e n t e ch n i s ch veränderter Pflanzen

Das unterschätzte Risiko. Interviews mit neun Wi s s e n - g e n t e ch n i s ch veränderter Pflanzen Das unterschätzte Risiko Interviews mit neun Wi s s e n - s chaftlerinnen zum T h e m a g e n t e ch n i s ch veränderter Pflanzen H e r a u s g e b e r : G reenpeace e.v., Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg,

Mehr

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? 14/08/2007-17/09/2007 373 Antworten Teilnahme Land DE Deutschland 57 (15.3%) PL Polen 49 (13.1%) DK Dänemark 43 (11.5%) CZ Tschechische Republik 36 (9.7%)

Mehr