Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer Grafenauer Dreikönigslauf 6. Januar 2016 Am 6. Januar 2016 veranstaltet der TSV Grafenau Abteilung Leichtathletik, durch seinen -Lauftreff den 9. Grafenauer Dreikönigslauf. Dies ist der zweite Wertungslauf zur Online-Anmeldungen und nähere Infos zum Lauf unter: www-winterlaufserie-bb.de Die Startzeiten sind ab 10 Uhr je nach Klasse.

2 2 Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Frau Margarete Wendling, Hambergweg 72, zum 75. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 19./ Praxis Dr. Hahmann in Heimsheim, Tel /33698 Apotheken Paracelsus-Apotheke in Böblingen-West, Berliner Str. 28, Tel / Schwaben Apotheke in Renningen, Lange Str. 18, Tel /2588 Sonntag, Waldburg-Apotheke in Böblingen-Ost, Postplatz 14, Tel /25043 Central-Apotheke international in Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel /43086 Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 17. Dezember Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 18. Dezember Uhr Eucharistie, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet 19. Dezember Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 20. Dezember 2015 "4. Advent" Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Familiengottesdienst, ev. Kirche Döffingen und anschl. Mittagessen in Gemeindehaus Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie mit Bußfeier, kath. Kirche Dätzingen Uhr Adventsblasen an verschiedenen Plätzen in Döffingen, Posaunenchor Döffingen Uhr Weihnachtsgottesdienst Kindergarten, kath. Kirche Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Dienstag, 22. Dezember Uhr Ök. Schulgottesdienst, kath. Kirche Dätzingen Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Mittwoch, 23. Dezember Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Donnerstag, 24. Dezember 2015 "Heiligabend" Uhr Familiengottesienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Krippenfeier, kath. Kirche Dätzingen Uhr Krippenfeier, kath. Döffingen Uhr Familiengottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Christvesper, ev. Kirche Döffingen Uhr Christmette, kath. Kirche Döffingen Uhr Christmette, ev. kirche Döffingen Freitag, 25. Dezember 2015 "1. Weihnachtstag" Uhr Predigtgottesdienst, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Eucharistie Hochamt, kath. Kirche Dätzingen 26. Dezember 2015 "2. Weihnachtstag" Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Sonntag, 27. Dezember Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Singegottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember Einladung zum Faustball Heimspieltag Einladung zum Faustball Heimspieltag 2. Bundesliga Männer 1 2. Bundesliga Männer um 14:00 Uhr in der Wiesengrundhalle um 14:00 Uhr in der Wiesengrundhalle TSV Grafenau gegen: SSV Heidenau TV Unterhaugstett TSV Grafenau gegen: SSV Heidenau TV Unterhaugstett Auch in diesem Jahr werden wir die Adventszeit mit einem gemeinsamen WEIHNACHTSGOTTESDIENST feierlich beenden. Wir laden alle Grafenauer Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, am Sonntag, den 20. Dezember 2015 in der Dätzinger St. Leonhardskirche mit uns zu feiern. Wir beginnen unseren Gottesdienst um Uhr. Die Vorschulkinder werden die Weihnachtsgeschichte für uns spielen, die in diesem Jahr unter dem Thema steht: In einem Stall in Bethlehem. Wir wünschen Ihnen allen noch eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit und würden uns sehr freuen, wenn viele Familien diesen Gottesdienst mit uns feiern würden. Mit lieben Grüßen aus der Kita am Schloss, die Kinder und Erzieherinnen Herzliche Einladung zum Faustball Heimspieltag in die Wiesengrundhalle Grafenau. Herzliche Einladung zum Faustball Heimspieltag in die Wiesengrundhalle Grafenau. Neue Bilderausstellung im Heimatmuseum: GRAFENAU WÄCHST ZUSAMMEN Postkarten und Bilder, aus längst vergangenen Zeiten bis in unsere Tage, wecken Erinnerungen. AUSNAHMEREGELUNG! Das Heimatmuseum ist am 20. Dezember 2015 nicht geöffnet heimat museum ich herkzol mmen will im Schloss Dätzingen Grafenau Telefon ( ) heimatmuseum.grafenau@t-online.de Geöffnet jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung Silvesterparty Graf Ulrich ROCKT Feu er Ga wer k la-b uffe t Graf-Ulrich-Bau in Döffingen , Beginn: Uhr Eintritt: VVK: 32,- AK: 36,-. Kartenvorverkauf begrenzt bis : Made by..., Dätzinger Straße 62 Papierklause Zeller, Schafhauser Weg 1 Restaurant D`Arena, Jahnstr. 17 Total Tankstelle Scollo, Dätzinger Straße 36 Hören für die Seele ebike & fahrräder R E S TA U R A N T A M S P O R T P L AT Z

4 4 Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember 2015 Gemeindenachrichten Grafenau EINLADUNG zum 7. Grafenauer 9 m - Turnier In der Grafenauer Wiesengrundhalle am den 02. Jan Liebe Sportkameraden, hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem 7. Neunmeterschießen in der WGH ein. Gespielt wird im Gruppenmodus mit der 3 Punkte-Regel. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen und 1 Torwart, der selbstverständlich auch einer der Schützen sein kann. Die Anzahl an aktiven Spieler ist unbegrenzt. Bei mindestens 5 Frauenmannschaften wird es eine eigene Frauengruppe geben. Das Startgeld beträgt 25,00 Euro und es gibt attraktive Geldpreise zu gewinnen. Eure Anmeldungen könnt Ihr bei folgender Person abgeben. Peter Heuter Tel.-Nr.: Mobil: info@heuter-consulting.de Ihr könnt aber auch den unten anhängenden Abschnitt abgeben. Anmeldeschluss ist der 21. Dez ANMELDUNG ZUM 7. 9-m- TURNIER IN DER WIESENGRUNDHALLE MANNSCHAFTSNAME: KONTAKTPERSON: TEL.-NR: d Trank Für Speis un ist gesorgt Maskenabstauben Wo: Platzbrunnen Dätzingen Beginn: Uhr Programmstart: Uhr 1 Der Kulturkreis präsentiert: Sonntag , Maltesersaal, Schloss Dätzingen 19:00h! Unbekannt aus Funk und Fernsehen Comedy-Gala mit Helge Thun Ein großartiger Kabarettist, der alles andere als unbekannt ist! Er war nominiert für den Prix Pantheon, war Deutschlands jüngstes Improvisationstalent. Sein Programm ist ein Comedy Solo im Galaformat: Ob Fußball, Goethe, die Flippers, Rauchverbote oder gehobener Schweinkram: ein Hauch von Klasse weht durch die deutsche Kabarett-Landschaft. Stand-Up-Comedy mit Stil und einem Schuss Niveau! Helge Thun war schon mehrmals bei uns im Schloss Dätzingen, freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit seinem runderneuerten Programm! Evangelische Kirchengemeinde Döffingen-Dätzingen Christbaumsammlung in Grafenau am den 09. Januar 2016 ab 9 Uhr! Die Christbäume bitte spätestens am Samstagmorgen um 9 Uhr mit 3 Euro versehen an den Straßenrand legen. Die Einnahmen sind je zur Hälfte für das Kinderwerk Lima und für die Kinderkirche bestimmt. Reservieren Sie sich rechtzeitig Karten unter 0171/ oder 07033/ Wir bieten auch wieder Häppchen und Getränke an. Eintritt 13,00 / für Kulturkreis-Mitglieder und Schüler oder thomas.ott@kulturkreis-grafenau.de Thomas Ott/Theaterabteilung des Kulturkreises Foto: istockphoto/thinkstock

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember Bürger und Gemeinde Gemeinderatsitzung Bericht Ortskernsanierung Dätzingen II: Ergebnisse der BürgerInnenbeteiligung Frau Dr. Häsler von der Kommunalentwicklung stellte die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung zum Projekt Ortskernsanierung Dätzingen II vor. Im Rahmen der Förderantragstellung zum Sanierungsgebiet Teil 2 in Dätzingen wurde die Bürgerbeteiligung in Form eines Bürgercafés am durchgeführt. Die Beteiligten kamen zu verschiedenen wichtigen Fragestellungen des Ortsteils zu Wort. Die Ergebnisse fließen in das Gesamtörtliche Entwicklungskonzept (GEK) für Grafenau und das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortsteil Dätzingen ein. Bürgermeister Thüringer dankte nochmals den Bürgerinnen und Bürgern für die Beteiligung an diesem Projekt. Das Gremium äußert sich positiv über das Ergebnis und nimmt die aufgeworfenen Themen als Anregung für künftige Anstöße und Entwicklungen in der Gemeinde auf. Gemeindehaushalt: Zwischenbericht 2015 und Eckdaten 2016 Es wurde festgestellt, dass sich das Haushaltsjahr 2015 im Bereich des Verwaltungshaushalts deutlich besser entwickelt hat, als dies zu Beginn des Jahres zu erwarten war. Hauptgrund für diese positive Entwicklung ist die erfreulich gute konjunkturelle Lage, die sich hauptsächlich bei den Steuereinnahmen niederschlägt. Auch die Ausweisung des Gewerbegebiets Röte hat zu einer wesentlichen Verbesserung der Einnahmenstruktur geführt. Wie im Vorjahr kann aber trotz der verbesserten Entwicklung nicht auf die im Haushaltsplan veranschlagten Kreditaufnahme in Höhe von Euro verzichtet werden. Da die planmäßige Schuldentilgung aber mit der veranschlagten neuen Kreditaufnahme nahezu identisch ist, ergibt sich 2015 nur ein minimaler Zuwachs bei der Gesamtverschuldung in Höhe von Euro. Der Gemeinderat nahm den Zwischenbericht zur Kenntnis. Grundstücke Gewann Gänsäcker: Vorverkaufsrecht der Gemeinde Der Gemeinderat behandelt das Vorkaufsrecht für zwei Grundstücke im Gewann Gänsäcker. Nach Diskussion im Gremium stimmte der Gemeinderat mehrheitlich für die Ausübung des Vorkaufsrechts. Verschiedenes Bekanntgabe: Der Gemeinderat wurde über den ordnungsgemäß festgestellten Abschluss der Prüfung der Bauausgaben durch die GPA informiert. Grafenauer Gemeindenachrichten über Weihnachten und Neujahr Bitte beachten Sie, dass in der Kalenderwoche 52/2015 die letzte Ausgabe der Gemeindenachrichten in 2015 erscheint. Redaktionsschluss ist am Freitag, , 10 Uhr. Die erste Ausgabe der Gemeindenachrichten 2016 erscheint in der Kalenderwoche 1/2016. Redaktionsschluss ist dann am Montag , 10 Uhr. Marktstand Jeden Donnerstag von Uhr auf dem Marktplatz Neue Mitte: Verkauf von Obst und Gemüse. Die Beratungstermine im Rathaus Grafenau finden jeweils am 2. Donnerstag im Monat statt. Immer von Uhr. Die Termine werden auch im Terminkalender des Gemeindeblattes angezeigt. Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. - Trampolin Hudora, Durchmesser 140 cm und ein Hamsterkäfig mit viel Zubehör, Tel Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon entgegen. Fundamt Ehering auf dem Parkplatz Waldfriedhof Schlüssel Im Mittenbühl (Kreuzung Zum Grubstock) Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Datum Zeit Straße Montag, Montag, Montag, zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Döffinger Straße Höhe Nr , Zum Ulrichstein Dätzinger Straße , Dätzinger Straße , Döffinger Straße Höhe Nr ,28 61 L 1182 Abzw. nach Dätzingen , Zum Ulrichstein ,11 60 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatsitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Freitag, den um Uhr im Maltesersaal, Schloss Dätzingen statt. Tagesordnung öffentlich 1. Blutspenderehrung 2. Jahresrückblick Verschiedenes Zur Sitzung lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner im Namen des Gemeinderats herzlich ein. Martin Thüringer Bürgermeister Standesamt Für Sterbefälle ist das Standesamt über die Feiertage unter der Telefonnummer erreichbar.

6 6 Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Keine Notarsprechstunden in Grafenau mehr Ab dem 1. Januar 2016 finden aus organisatorischen Gründen keine Sprechstunden mehr des Notariats Sindelfingen in Grafenau statt. Das Notariat Sindelfingen 3 (Notar Claus-Peter Henn) bleibt als Nachlassgericht und Betreuergericht weiterhin für die Gemeinde Grafenau zuständig und bietet alle notariellen Dienstleistungen an. Anschrift: Notariat Sindelfingen 3, Vaihinger Straße 11, Sindelfingen Tel: 07031/ , Fax 07031/ claus-peter.henn@notsindelfingen.justiz.bwl.de Standesamtliche Mitteilungen Geburten: Lilli Philumina Malene Bonaszewski, Eltern: Hannah-Catharina Walter-Bonaszewski und Benjamin Bonaszewski, Im Mittenbühl David Eberle, Eltern: Bianca Elvira und Stefan Eberle, Kernerstraße 5 Sterbefälle: Werner Gottfried Schneider, Bülowstr. 10, 54 Jahre Wolf-Dietrich Driesen, Gartenstr. 19/2, 66 Jahre Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle 19, Grafenau Telefon mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kerzen ziehen auf dem Weihnachtsmarkt. 35 Kinder hatten die Muse eine Kerze zu ziehen. Zum Teil liefen die Kinder eine halbe Stunde im Kreis, bis ihre Kerze fertig war. Die Eltern brachten Geduld mit und versorgten sich in der Zeit bei den Ständen. Lebendiger Adventskalender, am öffnete sich bei uns uns die Tür zum lebendigen Adventskalender. Ca. 50 Menschen beobachteten unsere Mädchengruppenkinder, wie sie die Geschichte der Lichtkönigin Lucia vor trugen. Danach erwärmten wir uns in der Stegmühle und ließen uns den Kinderpunsch schmecken. Am fällt die Mädchengruppe aus. Das Jugendreferat wünscht allen Grafenauern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1, Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Kita Sonnenstrahl Die Kindertagesstätte Sonnenstrahl war beim Weihnachtsmarkt in Dätzingen auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Neben selbstgebackenen Plätzchen lockten vor allem der leckere Kakao mit und ohne Schuss sowie selbstgemachter Stollen und Früchtebrot die Besucher an unseren Stand. Der Elternbeirat dankt den zahlreichen Bäcker/innen, die viele leckere Plätzchen beigesteuert haben. Wir konnten alle Plätzchentüten bis zum letzten Keks verkaufen und damit nicht nur den Adventskaffee versüßen, sondern die Kindergartenkasse so richtig klingeln lassen. Ein weiteres Dankeschön geht an die Helfer/innen, die zusammen mit uns am Weihnachtsmarkt geholfen und den Stand zu einem Erfolg gemacht haben. Der Erlös kann sich wieder mal sehen lassen und wird den Kindern im Rahmen einer Veranstaltung zugutekommen. Der Elternbeirat der KiTa Sonnenstrahl wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr. VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 51 Donnerstag 17. Dezember Ab sofort gibt es wieder die neue vhs.kulturkarte - die Flatrate für Kulturveranstaltungen ist ein ideales Geschenk zu Weihnachten. Die KulturKarte berechtigt zum kostenlosen Besuch von 25 Kulturveranstaltungen der vhs ohne vorherige Anmeldung. Darüber hinaus gibt es Ermäßigungen bei sieben Kulturpartnern der Region. Die vhs.kulturkarte berechtigt im gesamten Sommersemester 2016 ( bis ) zum kostenlosen Besuch von 25 Kulturveranstaltungen der vhs. Zu diesen Veranstaltungen ist dann keine Anmeldung erforderlich. Zusätzlich gilt die vhs.kulturkarte bei sieben verschiedenen Kooperationspartnern der Region. Dazu zählen der Kunstverein Böblingen, das kulturnetzwerk blaues haus e.v., die IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.v. sowie die Städte Böblingen und Sindelfingen und ganz neu das Bildungswerk Waldenbuch und die Messe Stuttgart. Die vhs.kulturkarte gibt es beim Kundenservice der vhs. Böblingen-Sindelfingen oder telefonisch unter , per unter info@vhs-aktuell.de. Infos: GFS und Referate souverän präsentieren für Schüler ab Klasse 7 Schüler und Schülerinnen, die bei einer Präsentation oder einem Referat sicher und selbstbewusst auftreten und die Inhalte überzeugend, klar und strukturiert herüberbringen können, haben bessere Chancen auf eine gute Note. In diesem Kurs können sich Schüler durch praktische Übungen im Präsentieren verbessern. Inhalte: - Was sollte ich bei der Vorbereitung beachten? - Wie sieht eine sinnvolle Struktur aus? - Was muss ich beim Vortrag unbedingt beachten? - Wie setze ich meine Körpersprache erfolgreich ein? - Wie gehe ich mit Lampenfieber um? - Was kann ich alles in meinen 'Notfallkoffer' packen? - Wie reagiere ich auf Zuschauerfragen? Nicole Bader Zwei Samstage, 16. Jan., 30. Jan. jeweils 9:00-13:00 Uhr, 10 Ustd., 2 Termine, Böblingen, vhs im Höfle,EUR 45,- (bereits ermäßigt) PC-Einsteigerkurs mit Windows 8 Der Kurs wendet sich an PC-Einsteiger/innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Er vermittelt grundlegende Techniken und Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Dabei werden Grundlagen der Datenverarbeitung und Kenntnisse rund um das Betriebssystem vermittelt und ein Überblick zu wichtigen Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Alle Inhalte werden durch Übungen am Computer veranschaulicht und begleitet. Inhalte: - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (z. B. Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafikkarte) - Begriffserklärungen (z. B. Hard-/Software, Bit/Byte) - Aufgaben des Betriebssystems, Umgang mit Dateien - Verschiedene Arten von Software - Einführung in das Textverarbeitungssystem Microsoft Word - Erste Schritte mit Microsoft Excel - Einstieg Internet und - Datensicherung und Datenschutz Der Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse gedacht Felix Mrosik dienstags und donnerstags, 18:00-21:00 Uhr, ab 12. Jan. 24 Ustd., 6 Termine, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, EUR 130,- Mein "SmartHome" denkt mit Sind meine Geräte ausgeschaltet? Ist meine Haustüre abgeschlossen? Was macht mein Haustier gerade? Mit der Technik von "SmartHome" können Sie unterwegs Ihr Zuhause überwachen oder einfach "Anwesenheit" simulieren. Über Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC können Sie Lampen, Heizkörperthermostate oder Geräte an- oder ausschalten. Welche Möglichkeiten bietet die Technik heute? Was kann ich selber installieren und wofür brauche ich einen Installateur? Der Kurs gibt einen Überblick über wichtige Einsatzmöglichkeiten der neuen "SmartHome"-Technologie. Es wird dargestellt, welche Geräte oder Überwachungsmaßnahmen der Nutzer ohne Installation einsetzen kann und für welche Installationen ein Handwerker oder Techniker nötig ist Winfried Riedinger Dienstag, 19. Jan., 18:00-21:00 Uhr, 4 Ustd., Böblingen, vhs im Höfle, EUR 20,- Freiwillige Feuerwehr Grafenau Einsatz : Auslösung Brandmeldeanlage Am späten Mittwochnachmittag vergangene Woche löste die Brandmeldeanlage einer Flüchtlingsunterkunft im Grafenauer Ortsteil Döffingen aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen zum Einsatzort eilte, war das Gebäude bereits durch die Bewohner geräumt worden. Der Gruppenführer und Angriffstrupp des ersten Löschfahrzeuges gingen mit einem Kleinlöschgerät zur Erkundung vor, konnten aber keinen Auslösegrund feststellen. Im Einsatz war die Feuerwehr Grafenau mit dem Einsatzleitwagen (ELW 1) sowie zwei Löschfahrzeugen (TLF 16/25 und LF 16/12) sowie Feuerwehr Aidlingen mit der Drehleiter (DLA-K 23/12) und einem weiteren Löschfahrzeug (LF 20). Jahreshauptversammlung 2015 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenau findet am 16. Januar 2016 im Feuerwehrgerätehaus in Grafenau-Döffingen statt. Beginn ist um Uhr. Der Feuerwehrausschuss trifft sich bereits um Uhr. Ein Fahrdienst ab dem Gerätehaus Döffingen ist um und Uhr sowie nach Versammlungsende eingerichtet. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Berichte 2.1 Kommandant 2.2 Abteilungskommandant Döffingen 2.3 Abteilungskommandant Dätzingen 2.4 Jugendfeuerwehrwart Grafenau 2.5 Altersabteilungsleiter Grafenau 2.6 Bericht Brandschutzerziehung 3. Kassenberichte 3.1 Kasse Gesamtabteilung Grafenau 3.2 Kasse Abteilung Dätzingen 3.3 Kasse Abteilung Döffingen 4. Entlastung der Kassenverwalter 5. Grußworte 6. Ehrungen 7. Jahresprogramm Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur JHV sind in schriftlicher Form bis zum , Uhr beim Kommandant oder einem seiner Stellvertreter einzureichen. gez. Thomas Butsch, Kommandant Maschinistendienst Am Freitag, , findet ein weiterer Maschinistendienst statt. Übungsbeginn ist um 19 Uhr. Um Teilnahme wird gebeten. Die Maschinistenausbilder

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2013 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21.

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Frühjahrskonzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. März 2015 Wiesengrundhalle Grafenau Musikalische Leitung: Jugendorchester

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mango-Aktion 2015. Der Verkaufserlös ist für die ev. Schulen in Burkina Faso bestimmt.

Mango-Aktion 2015. Der Verkaufserlös ist für die ev. Schulen in Burkina Faso bestimmt. Nummer 19 Donnerstag, 7. Mai 2015 Mango-Aktion 2015 Am kommenden Samstag, 09. Mai 2015, findet wieder die Mango- Verkaufsaktion der ev. Kirche statt. Der Verkauf startet ab 8 Uhr. In Döffingen-Mitte, Parkplatz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von Bürgerfragebogen zum Haushalt 29 Die Gemeinde Friedewald INFORMIEREN BETEILIGEN ENGAGIEREN Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Friedwald ist auf dem Weg zu einer offenen Bürgergesellschaft, deswegen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2006 Datum: 04.01.2006 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Datenschutz Alle Informationen von Ihnen an uns werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.

Datenschutz Alle Informationen von Ihnen an uns werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz. Katholische Kirchengemeinde _ Hausordnung der katholischen Kindertagesstätte St.Lullus-Sturmius Version 1.6 vom 05.11.2015 Liebe Eltern, die Hausordnung ist fester Bestandteil unserer Einrichtung und dient

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

Was benötige ich zur Nutzung der OnlinebibliothekBB?

Was benötige ich zur Nutzung der OnlinebibliothekBB? Was benötige ich zur Nutzung der OnlinebibliothekBB? Voraussetzungen und erforderliche Programme Amt / Abteilung 1 Nutzungsvoraussetzungen (Inhalt der Präsentation) Was brauche ich zum Ausleihen? 1. Benutzerausweis

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE 1. GRUPPENANGEBOTE ArcheNOAH e. V. Initiative für Senioren Philippstraße 8 Telefon: 0721 2030383 www.arche-noah.org DALO.de - Für Freude am PC! Seewiesenäckerweg

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Bürgerversammlung. Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen folgende Punkte beraten werden:

Bürgerversammlung. Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen folgende Punkte beraten werden: Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim www.pleidelsheim.de Nummer 6 Freitag, 7. Februar 2014 Bürgerversammlung am Donnerstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr im Bürgersaal Im Namen des Gemeinderates lade ich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr