STADTTNACHRICHTEN. Oster-Aktion Donnerstag, bis Samstag, (in der Gastronomie auch am Sonntag, )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTTNACHRICHTEN. Oster-Aktion Donnerstag, bis Samstag, (in der Gastronomie auch am Sonntag, )"

Transkript

1 TETTNANG TANNAU KAU LANG NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 29. März 2017 Nr. 12 Oster-Aktion 2017 Blutspendetermin wird vorgezogen Die Stadthalle Tettnang wird vom 24. April bis 03. Mai für die ABI-Prüfungen benötigt. So muss der Termin für die Blutspendeaktion verlegt werden. Der DRK-Blutspendedienst lädt Sie als treue Blutspender und Erstspender in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Tettnang am Donnerstag, 6. April 2017, von bis Uhr in die Stadthalle Tettnang, unter dem Motto Retten Sie mit Freunden, Familien, Kollegen oder Sportkameraden gemeinsam Leben, indem Sie Blut spenden, ein. Täglich werden in Baden-Württemberg knapp 1800 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Als engagierter Lebensretter sind Sie also der beste Botschafter. Begeistern Sie Ihr persönliches Umfeld und bringen Sie am 6. April 2017 einen neuen Blutspender mit. Für jeden geworbenen Erstspender erhalten Sie als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Motivieren Sie Ihren Erstspender mit dem Leitsatz Mit Deiner Spende hilfst Du anderen Menschen und trägst aktiv dazu bei, Leben zu retten. Der DRK-Ortsverein Tettnang freut sich, Sie als Blutspender begrüßen zu dürfen. Stefan Bärwigg, Vorstandsmitglied des DRK-Ortsvereins Tettnang Donnerstag, bis Samstag, (in der Gastronomie auch am Sonntag, ) Bummeln Sie durch die Tettnanger Innenstadt und gewinnen Sie eines von Ostereiern oder einen von 160 bunten Frühlingssträußen. Auch in diesem Jahr gibt es die tollen Tettnanger Osterbrunnen zu bestaunen. Teilnehmende Geschäfte unter Eine Aktion des Stadtmarketings Tettnang e.v.

2 2 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN NACHRUF In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkameraden und Freund August Bichelmaier Löschmeister der am Freitag, 10. März 2017, im Alter von 79 Jahren verstorben ist. August Bichelmaier trat am 7. Januar 1957 der Feuerwehr Tettnang bei. Bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Laufbahn am 5. April 2003 hat er 46 Jahre vorbildlichen Dienst am Nächsten geleistet. Seine große Liebe galt immer der historischen Feuerwehrspritze aus dem Jahr Seit deren Restaurierung 1982 war Gustl auch noch im hohen Alter bei fast allen öffentlichen Auftritten dabei. Nach seiner aktiven Dienstzeit war er bei den Treffen der Alterskameraden ein immer ein gern gesehener Gast. Wir sind August Bichelmaier zu großem Dank verpflichtet. Unser ganzes Mitgefühl gilt seinen nächsten Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Stadt Tettnang Bruno Walter, Bürgermeister Bitte beachten: Änderungen der öffentlichen Bekanntmachungen sind vorbehalten. Die aktuellen und endgültigen öffentlichen Bekanntmachungen sind auf der Homepage der Stadt Tettnang unter abrufbar. Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, , um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung öffentlich: 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan St. Anna Quartier Billigung des städtebaulichen Konzepts Billigung des Bebauungsplanentwurfs und der örtlichen Bauvorschriften hierzu Beschluss über die Durchführung der regulären Offenlage nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2. Bebauungsplan Montfortstraße West 1. Änderung und Erweiterung Billigung der Verschattungsstudie Billigung des Bebauungsplanentwurfs und der örtlichen Bauvorschriften hierzu Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Offenlage nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB 3. Bauantrag Abbruch Wohnhaus mit Garage, Neubau von Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten, Meistersteig 19/1, Flst. 253/2. Mitteilungen und Anfragen gez. Bruno Walter, Bürgermeister Sitzung des Verwaltungsausschusses Einladung zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, , um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung öffentlich: 1. Annahme von Spenden. Entwicklungs- und Sozialbericht des Sozialen Fachdienstes. Betreuung Schillerschule Änderung der Gebührensatzung. Kindergartenbedarfsplanung 2017/ 2018 Feuerwehr Tettnang Konrad Wolf, Kommandant 5. Sanierung Karlstraße; Baustellenmarketing 6. Errichtung eines Funktionsgebäudes mit Schulungsraum am Sportplatz Oberlangnau Erschließung des Grundstücks 7. Vergabe über einen Mietvertrag zur Lieferung und Installation von Druck- und Multifunktionssystemen sowie Software und Full-Service 8. Einheitliche Tempovorschrift in der Tettnanger Kernstadt Antrag der Freien Wähler/FDP vom Mitteilungen und Anfragen gez. Bruno Walter, Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, , um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung öffentlich: 1. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse 2. Bürgerengagement Vorstellung des Bürgermentoren-Projekts 3. Sanierung Karlstraße; Baustellenmarketing 4. Verkehrsregelung in der Tobelstraße während der Bauphase in der Karlstraße 5. B30-Umgehung Meckenbeuren Sachstandsberichte 6. Kindergartenbedarfsplanung 2017/ Betreuung Schillerschule Änderung der Gebührensatzung 8. Sachstandsberichtt ISEK und Beschluss der städtebaulichen Leitlinien 9. Satzung der Stadt Tettnang über örtliche Bauvorschriften zur Erhöhung der Kfz-Stellplatzverpflichtung für Wohnungen (Stellplatzsatzung) Antrag Zählgemeinschaft Grüne/SPD 10. Errichtung eines Funktionsgebäudes mit Schulungsraum am Sportplatz Oberlangnau Erschließung des Grundstücks 11. Einheitliche Tempovorschrift in der Tettnanger Kernstadt Antrag der Freien Wähler/FDP vom Bürgerfragestunde 13. Controllingbericht zum Ergebnisplan, Liquiditätsplan und Grundstücksetat 14. Mitteilungen und Anfragen gez. Bruno Walter, Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Westlich der Klinik mit Grünordnungsplan und zu den örtlichen Bauvorschriften hierzu Der Gemeinderat der Stadt Tettnang hat am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Westlich der Klinik mit Grünordnungsplan und die örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Dieser vorhabenbezogene Bebauungsplan wird gem. 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Bodenseekreis war nicht erforderlich, da der Bebauungsplan aus dem gültigen Flächennutzungsplan entwickelt worden ist. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Westlich der Klinik mit Grünordnungsplan und die örtlichen Bauvorschriften hierzu bestehend aus dem zeichnerischen Teil Planungsrechtliche Festsetzungen ohne Grünordnung vom , dem Textteil Planungsrechtliche Festsetzungen ohne Grünordnung vom , dem zeichnerischen Teil Grünordnungsplan mit örtlichen Bauvorschriften zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Westlich der Klinik vom , dem Textteil Grünordnungsplan mit örtlichen Bauvorschriften zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Westlich der Klinik vom und dem Vorhaben- und Erschließungsplan (4 Teilpläne, darunter Lageplan gesamt vom , Lageplan Baufeld Süd vom , Ansicht Süd-West/Schnitt vom und Baufeld Süd/Grundrissvarianten vom ) kann ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Tettnang (Montfortplatz 7, Tettnang), während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeitsund Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Stadt Tettnang einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ( 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs ( 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Hinweis zur Gültigkeit von Ortsrecht: Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekom-

3 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 3 en sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an ültig zustande gekommen. ies gilt nicht, wenn. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ind,. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen esetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der n 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist die Rechtsaufsichtsehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der erfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter ezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen oll, schriftlich geltend gemacht worden sind. st eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend emacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Tettnang gez. Bruno Walter, Bürgermeister STADTNACHRICHTEN Wir gratulieren den Jubilaren der Woche 85. Geburtstag am : Agnes Bächler, Tettnang 85. Geburtstag am : Francesco Rubino, Tettnang 85. Geburtstag am : Theodor Peter Hartmetz, Tettnang Standesamtliche Nachrichten Geburten: : Anida Tahiri, Eltern: Antigona Tahiri, geb. Ajeti und Idriz Tahiri, Kolpingstraße 3, Tettnang : Martha Emilia King, Eltern: Spohie Maria Bolz und Florian King, geb. Pfitzenmaier, Sassenweiler 5, Tettnang : Moritz Walser, Eltern: Christine Maria Walser, geb. Vogler und Rainer Wolfgang Ambros Walser, Klosterstraße 18, Tettnang Öffentliche Informationsveranstaltung am 6. April 2017 zur Neugestaltung der Karlstraße Am Montag, , beginnen die Bauarbeiten in der Karlstraße. Die Federführung der Baumaßnahme übernimmt die Firma J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG. Den genauen Ablauf der Bauarbeiten sowie umfassende Informationen rund um die Maßnahme erhalten Sie am Donnerstag, , um 19:30 Uhr in der Aula des Montfort-Gymnasiums. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Öffentliche Fundsachen-Versteigerung Am Montag, , führt das Fundamt Tettnang eine öffentliche Versteigerung durch. Die Versteigerung der Fundfahrräder beginnt um 14:00 Uhr auf dem Montfortplatz. Ab ca. 14:30 Uhr werden die sonstigen Fundsachen versteigert. Bei schlechtem Wetter findet die Versteigerung am zu denselben Uhrzeiten statt. Waldputzete in Kau machen Sie mit! Leider nehmen es nicht alle mit einem sauberen Wald bzw. einer sauberen Umwelt so ernst. Schnell wird beim Spazieren Laufen oder Fahrradfahren der Müll einfach unachtsam im Wald hinterlassen. Der Tenor Irgendjemand wird es schon wegräumen. Von allein kommt der Müll aber nicht in die Tonne. Wir räumen auf! Hierfür werden fleißige Helferinnen und Helfer gesucht die uns bei der Waldputzete unterstützen. Ob Groß oder Klein... wir treffen uns am Samstag, 1. April 2017, um 13:30 Uhr an der Seldnerhalle in Kau. Säcke und Handschuhe werden gestellt und natürlich ist auch im Anschluss für ein stärkendes Vesper gesorgt. Ihr Ortschaftsrat Kau BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler Einkaufstaxi: Wir bieten ab der Ladeneröffnung am jeweils freitags ab 9.00 Uhr ein Einkaufstaxi an. Menschen, die nicht mobil sind, aber gerne selber im neuen Dorfladen in Hiltensweiler einkaufen oder Kaffee trinken möchten, werden von unseren ehrenamtlichen Fahrern abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Voranmeldung möglich bei Winfried Spang: Tel /7600 oder Marita Gührer: Tel / Fifa-Turnier von Jugendlichen für Jugendliche Am Freitag, , findet für Jugendliche ab 10 Jahren im Dorftreff Hiltensweiler ein Fifa-Turnier statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt. Beginn ist um Uhr, Beamer und Leinwand sorgen für ein besonderes Spielerlebnis! Anmeldung ab sofort per Mail unter: jerome.wortmann@ gmail.com. FAMILIE, KINDER/JUGEND, SENIOREN Kindergartennachrichten Haus Josefine Kramer Spatzennest Tettnang e.v. Jahreshauptversammlung im Spatzennest Tettnang Am Donnerstag, , um 20:00 Uhr findet die Jahresauptversammlung vom Spatzennest im Haus Josefine Kramer, Kontakt-Café, EG statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht der Vorstandschaft und die Satzungsänderung. Dazu eingeladen sind alle Mitglieder des Spatzennestes. Haus Josefine Kramer Familientreff Tettnang Wie werde ich Tagesmutter/-vater? Informationen dazu gibt es am Freitag, , um 16:00 Uhr im Familientreff Tettnang, Haus Josefine Kramer, Wilhelmstraße 6, Tettnang. Die Kindertagespflege ist eine besonders familiennahe Form der Kinderbetreuung, die alternativ zu oder in Kombination mit an

4 4 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG deren Betreuungsformen steht. Ihre besonderen Merkmale sind: Individuelle Betreuung, gemeinsam mit nur wenigen anderen Kindern Kontinuität der Bezugsperson Familiäres Setting Flexibilität der Betreuungszeiten Ihr Interesse ist geweckt? Kommen Sie am einfach vorbei es ist keine Voranmeldung nötig! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Tagespflegefachfrauen im Bodenseekreis. Für Tettnang und Neukirch: Marion Litter, Tel / Neuer Baby- und Schwangerentreff ab April Ab Dienstag, 4. April 2017, bietet der Familientreff Tettnang im Haus Josefine Kramer wieder jeden Dienstag die Möglichkeit, mit anderen Eltern in einem offenen Baby-Treff in Kontakt zu kommen. Treffpunkt ist von 9.30 bis Uhr im Familientreff, 1. OG in der Wilhelmstr. 6. Wenn Ihr Kind in der Zeit vom geboren ist, sind Sie mit Ihrem Baby richtig in diesem wöchentlichen Treff. Wir freuen uns aber auch über werdende Mütter. Der Babytreff ist kostenlos und in keiner Weise verpflichtend. Wenn Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrem Kind einsteigen möchten, ist dies jederzeit unter dem Jahr möglich. In gemütlicher Atmosphäre können Sie mit anderen Eltern (gerne auch Väter in der Elternzeit) ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Themen, die im ersten Lebensjahr eines Kindes wichtig sind, werden miteinander besprochen und Sie erhalten lebenspraktische Tipps, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen können. In den wöchentlichen Treffen werden Fragen zu Themen wie Familie, Ernährung, Erziehung der Kinder, aber auch Partnerschaft, berufliche Zukunft, Kinderbetreuung usw. aufgegriffen und es besteht Zeit und Raum für regen gegenseitigen Austausch. Im gemeinsamen Spiel kann Ihr Baby Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern aufbauen. Neben ersten Liedern und Spielen für die Kleinsten erhalten Sie im Baby-Treff viele Anregungen, wie Sie die Zeit mit Ihrem Kind gemeinsam gestalten und genießen können. Anne Kiefer, Hebamme wird diesen Babytreff leiten. Sollte Ihr Kind schon etwas älter sein und Sie haben ebenso Interesse an einem Babytreff, fragen Sie im Familientreff nach, welche Gruppe für Sie und Ihr Kind die richtige ist. Für Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahren bietet der Elternverein Spatzennest e.v. verschiedene Eltern-Kind-Gruppen an. Außerdem können dienstags und freitags Ihre Kinder in unserem Café MiTTenand ungestört spielen, wenn Sie mit anderen Eltern in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken und sich austauschen möchten. Weitere Infos erhalten Sie im Familientreff Tettnang, Wilhelmstraße 6, Tel.: 07542/ bei Sabine Pfeifer oder unter Ostereier gestalten für einen bunten Osterstrauß Am Montag, 3. April 2017, bieten wir in der Zeit von 9 bis 11 Uhr in unserem Cafe MiTTenand im Haus Josefine Kramer verschiedene Techniken des Ostereierverzierens an. Silvana Meyer zeigt drei verschiedene Möglichkeiten, damit der Osterstrauß dieses Jahr besonders bunt und attraktiv wird. 1. Mit Wolle: Wir umwickeln das Ei in allen möglichen Farben und Variationen mit verschiedenster Wolle. Wer mag, kann auch noch kleinere Verzierungen mit der Heißklebepistole anbringen. 2. Mit Stoff: Aus Stoffresten werden Streifen, Punkte, Dreiecke oder ähnliches ausgeschnitten und die Eier damit verziert. 3. Mit Stempeln: Wir haben verschiedene Osterstempel, um schon vorgefärbte Eier damit zu verzieren. Mitzubringen sind lediglich ausgeblasene und/oder evtl. auch schon gefärbte Eier. Wer auf Nummer sicher gehen will darf auch gerne Plastikeier nehmen. Alle anderen Materialien werden gestellt. Unkostenbeitrag: 1,50 Anmeldung bei Silvana Meyer, silvana.meyer@outlook.de. Weitere Infos im Familientreff Tettnang, Wilhelmstraße 6, Tel / oder sabine.pfeifer@bodenseekreis.de. Martin-Luther- Kindergarten Tettnang 1. Mondscheinbasar rund ums Kind Wann: Freitag, 07. April 2017, 19 bis 21 Uhr Wo: Evang. Martin-Luther-Gemeindezentrum, Martin-Luther- Straße 7, Tettnang. Was: Kinderbekleidung und alle Utensilien rund ums Kind, Spielzeug und vieles mehr. Entspanntes Einkaufen bei einem Glas Sekt. Der Erlös kommt dem Martin-Luther Kindergarten zugute. Wir freuen uns auf Sie. Schulnachrichten Anmeldung Schulanfänger der Tettnanger Grundschulen für das Schuljahr Für die Schulanfänger sind folgende Anmeldetermine vorgesehen: Manzenbergschule, Gemeinschaftsschule: Mittwoch, , von bis Uhr Die Anmeldung erfolgt im Grundschulgebäude, Lindauer Straße 48, Telefon 07542/932440, Fax 07542/ Schillerschule: Mittwoch, , von bis Uhr Die Anmeldung erfolgt in der Schillerschule, Friedhofstraße 5, Telefon 07542/938840, Fax 07542/ An diesem Tag können die Kinder auch für den Hort und die Verlässliche Grundschulbetreuung im Hortbüro angemeldet werden. Informationen zu beiden Betreuungsangeboten erhalten Sie über das Horttelefon 07542/ tgl. von bis Uhr. Grundschule Kau: Donnerstag, , von bis Uhr und von bis Uhr Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Kau, Sängerstraße 9 in Tettnang-Kau, Telefon 07542/409840, info@grundschule-kau.de. Schulgemeinschaft Argental: Grundschule Laimnau: Mittwoch, , ab 14 Uhr Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Laimnau, Römerstraße 10, Tel /7504, Fax 07543/ Grundschule Obereisenbach: Dienstag, , ab 14 Uhr Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Obereisenbach, An der Schule 3, Tel /7166, Fax 07542/ Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden. Deren Eltern werden von der zuständigen Schule schriftlich eingeladen. Kinder, die im Zeitraum zwischen und das sechste Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden und erhalten den Status eines schulpflichtigen Kindes. Kinder, die im vergangenen Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen nochmals angemeldet werden. Eltern, die ihr Kind an einer Privatschule anmelden wollen, müssen dies der zuständigen Grundschule mitteilen. Anlässlich der Anmeldung sollten die Kinder in der Schule persönlich vorgestellt und die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch bereitgehalten werden. Sollte der Anmeldetermin nicht eingehalten werden können, bitten die Schulleitungen der jeweiligen Grundschulen um eine telefonische oder schriftliche Mitteilung. Förderverein Gemeinschaftsschule Manzenberg e.v. Schuhsammelaktion von Montag, bis Donnerstag, Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Manzenberg organisiert vom 03. bis 06. April 2017 eine Schuhsammelaktion. Die gesammelten Schuhe werden einer fairen Schuhverwertung zugeführt, die die Schuhe an Bedürftige in allen Teilen der Welt verteilt (nähere Infos unter Die Schuhspenden können an der Grundschule Manzenberg (Altes Krankenhaus), Lindauer Str. 48 in der Zeit von Montag, , bis Donnerstag, , täglich von 7.30 bis Uhr im Eingangsbereich in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter der Schule abgegeben werden. Die Schuhe (Kinder- sowie Erwachsenenschuhe) sollten: tragfähig und zum Laufen geeignet sein (bitte keine Schlittschuhe, Skistiefel, Motorradstiefel) noch gut erhalten (keine Löcher etc.) nicht stark verschmutzt und zu Paaren gebündelt sein. Helfen Sie uns, mit gut erhaltenen, gebrauchten Schuhen die Umwelt durch Abfallvermeidung zu entlasten und andere Menschen zu unterstützen. Der finanzielle Erlös, der sich aus dem Gewicht der gesammelten Schuhe errechnet, soll dem Förderverein GMS Manzenberg e.v. eine finanzielle Unterstützung von Projekten an der Schule ermöglichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

5 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 5 Seniorennachrichten Stadtseniorenrat Busfahrt Am Freitag, 7. Juli 2017, fahren wir nach Altusried. Gespielt wird: 3 MUSKETIERE. Musical von Rob Bolland und Ferdi Bolland. Einer für alle, alle für einen! Es geht um Liebe und Tod, um Freundschaft und Treue und gekämpft wird stets mit dem Degen. Die berühmte Geschichte der drei Musketiere kommt in einer Koproduktion mit dem Staatstheater Mainz als Neuinszenierung auf die Freilichtbühne Altusried. Das für die internationale Produktionsfirma Stage Entertainment entwickelte Musical feierte bereits große Erfolge in Berlin und Stuttgart. Busfahrt: 11 Euro, Eintrittskarten Kategorie I: 63 Euro. Abfahrt: 17:00 Uhr TT-Büro Strauss, 17:05 Uhr TT-Bärenplatz. Rückfahrt: ca. 23 Uhr. Auskunft: Anmeldung und Karten bei Dieter Jung, Buchenstr. 11, Tettnang, Tel /8215. Weitere Termine 2017: Donnerstag, 18. Mai 2017, Wanderung auf dem Hopfenpfad und Einkehr im Bierstängel. Donnerstag, 29. Juni 2017, Oberstdorf: Wandern vom Söllereck ins kleine Walsertal. Donnerstag, 14. September 2017, Messkirch Stadt und Campus Galli. Donnerstag, 7. Dezember 2017, Dinkelsbühl Weihnachtsmarkt und mehr Freizeitprogramm Von Senioren für Senioren Mittwoch, 29. März :00 Uhr Bärengässle 1, Sitzgymnastik für Ältere im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/ :00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :30 Uhr PC-Gesprächskreis, Elektronikschule, Raum B 105 Karl Ludewig, Tel / :45 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Donnerstag, 30. März :30 Uhr Offene Skatrunde, Kaplaneihaus, EG Friedrich Kohlweiß, Tel /7612 Wenn Sie Freude am Skatspielen haben, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über Wiedereinsteiger. 14:00 Uhr Offene Rommé-Spielrunde, Kaplaneihaus, 1. OG ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen 17:00 Uhr Hockergymnastik, Kaplaneihaus, EG, Rita Österle Infos und Anmeldung: Kaplaneihaus, Tel :00 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Freitag, 31. März :00 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/ :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Neue Gymnastik-Gruppe 55+ Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 14:00 Uhr Kaplaneihaus, Tanz Dich fit Anmeldung bei: Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG Montag, 03. April :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Reif für Musik, Kaplaneihaus, EG. Singen und Musizieren für Menschen ab 60 Jahren. Es werden keinerlei musikalische Kenntnisse vorausgesetzt. Birgit Bucher, Städtische Musikschule Tettnang, 07542/ :00 Uhr Montagsmaler, Kaplaneihaus, 1. OG Marion Beck, Tel / :30 Uhr Seniorentanz, Gemeindezentrum St. Gallus Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund, Kaplaneihaus, 1. OG, Georg Mahler, Tel /1777 Dienstag, 04. April :30 Uhr Yoga, Kaplaneihaus, EG, Carmen Fendt, Organisation und Anmeldung Annemarie Sprinz, Tel.: 07543/ :00 Uhr Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 14:30 Uhr Seniorenkreis, Martin-Luther-Gemeindezentrum Jost Wünsche, Tel / :45 Uhr Pilates, Kaplaneihaus, EG Ansprechpartner: Diana Paul, Handy Mittwoch, 05. April :00 Uhr Bärengässle 1, Sitzgymnastik für Ältere im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/ :00 Uhr Hockstuben, Gemeindezentrum St. Gallus Einladung Zu Gast im Hause Luther Uschi Tonhauser gibt in der Rolle der Katharina von Bora auf humorvolle Weise Einblick in das Leben des Reformators Martin Luther. Das Hockstubenteam wartet um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf. Im Anschluss an das Programm gibt es wieder die beliebte Sitzgymnastik mit Rita Österle. 14:30 Uhr Englisch-Konversation, Kaplaneihaus, 1. OG 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :30 Uhr PC-Gesprächskreis, Elektronikschule, Raum B 105 Karl Ludewig, Tel / :45 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Ab dem 19. April gibt es in der Hopfengut No20-Gaststätte wieder jeden Mittwoch einen Senioren-Mittagstisch. Zur Auswahl stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch. TOURIST-INFOBÜRO Saisonstart Schlossmuseum im Neuen Schloss Tettnang Ab 1. April ist das Museum wieder geöffnet! Das Neue Schloss Tettnang eröffnet mit seinem Museum am Samstag, 1. April, die Saison Kleine und große Museumsbesucher können sich auf eine Zeitreise des 18. Jahrhunderts freuen. Frau Gräfin höchstpersönlich wird Sie an diesem Tag zusammen mit ihrer Kammerzofe Anne durch die Gemächer der Grafen von Montfort führen. Lassen Sie sich entführen in das barocke Zeitalter der herrschaftlichen Familie und hören Sie genau hin, wenn Gräfin und Zofe aus dem Nähkästchen plaudern! Die öffentliche Kostümführung Zu Gast am Hofe der Grafen von Montfort startet am 1. April um 15:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Erwachsene 9, ermäßigt 4,50 ). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Schlossmuseum: Schlossführungen: April bis Oktober Montag bis Sonntag 11:00 18:00 Uhr (Mittwoch Ruhetag) Weitere Informationen erhalten Sie im Tourist-InfoBüro TIB unter Tel / Anmeldung zum Bähnlesfest-Flohmarkt 2017 Bitte beachten: Für Tettnanger Bürger/innen und Schüler/innen! Wie bereits in den letzten Jahren werden die Flohmarktplätze für die Tettnanger Bürgerinnen und Bürger (Schloss-, Schützen- und Grabenstraße) sowie für den Kinderflohmarkt im Schlosspark ab Dienstag, 25. April 2017, 7:00 Uhr im Tourist-InfoBüro TIB Tettnang (Montfortstraße 41) vergeben. Die Standplatzkosten müssen direkt bei der Anmeldung bezahlt werden (in den Standplatzkosten sind 19 % MwSt. enthalten). Tettnanger Anbieter (max. 6 m, mind. 3 m) 10,00 Euro/laufender Meter. Kinder/Jugendliche (3 m) 5,00 Euro/Stand. Lediglich Verkauf von Kinderartikeln durch Kinder/Jugendliche möglich! Teilnahme am Bähnlesfest-Flohmarkt für Auswärtige und Nicht-Tettnanger! Die Anmeldung für Auswärtige und Nicht-Tettnanger erfolgt per Post oder direkt im Tourist-InfoBüro. Sie erhalten das benötigte Formular direkt im Tourist-InfoBüro TIB Tettnang ab Ende März 2017! Termin Bähnlesfest 2017: Sonntag, 10. September 2017 Tourist-InfoBüro TIB Tettnang, Montfortstraße 41, Tettnang, Telefon 07542/510500, Fax 07542/510510, tourist-info@ tettnang.de.

6 6 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG STADTMARKETING TETTNANG Regionalwerk Bodensee Schlossgarten Open Air 2017 Andreas Bourani Die Welt von oben Tour , 20:00 Uhr, Tettnang, Schlossgarten BEGINNER Advanced Chemistry Live , 20:00 Uhr, Tettnang, Schlossgarten Helge Schneider 240 years of Singende Herrentorte , 20:00 Uhr, Tettnang, Schlossgarten Mark Forster , Uhr, Tettnang, Schlossgarten Tickets auf an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Vorverkaufsstellen Tettnang Tourist-InfoBüro Tettnang, Montfortstr. 41 ( Reisewelt Montfort, Karlstraße 16 ( Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie ebenfalls auf KUNST UND KULTUR Spectrum Kultur in Tettnang stellt sich vor Herzliche Einladung zum Informationsabend! Mittwoch, , 19:00 Uhr, Stadtbücherei Tettnang Konzerte, Literaturpodium, Ausstellungen, Kleinkunst, Kinderprogramm und Lebendiges Barockschloss Spectrum Kultur in Tettnang bietet als städtischer Kulturanbieter ein breites Angebot an Kulturveranstaltungen. Im Rahmen eines öffent lichen Informationsabends werden Einblicke in das Tätigkeitsfeld und die Strukturen von Spectrum sowie die vielfältigen Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit auch in Bezug auf die Programmgestaltung und anderer Aufgabenbereiche gegeben. Das Team von Spectrum Kultur in Tettnang freut sich über Ihre Teilnahme! Ausstellung Susanne Maurer Malerei och bis , alerie im Schlosspark Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von Uhr Die Ausstellung endet am (Gruppenbesuche außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage unter 07542/510166). Eintritt frei. Und alle Frau n und Männer bloße Spieler Shakespeare-Abend mit Hajo Fickus Donnerstag, , 20:00 Uhr, Stadtbücherei Tettnang Vorverkauf: 10,00 Abendkasse: 12,00 Foto: Wikimedia Kindertheater Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer Wolfsburger Figurentheater Donnerstag, , 10:00 Uhr, KiTT, Schlossstraße 9, Tettnang Foto: WFC Info: Für Kinder ab 4 Jahren, die Altersangabe ist verbindlich! Dauer: ca. 45 Min., Eintritt: 4. Im KiTT: Einlass 5 Min. vor Beginn der Vorstellung! Kartenvorverkauf ab Di., 4. April 2017, in der Stadtbücherei, Tel / und im TIB unter Tel / oder unter Thema: Variations on America Mit Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals Das Neue Schloss in Tettnang wird vom 7. bis 21. Mai einmal mehr in besonderer Weise lebendig und damit zu einem besonderen Veranstaltungsort für unser Festival Lebendiges Barockschloss Tettnang. Mit Variations on America präsentieren wir unseren Besuchern ein Programm, dass sich der Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika widmet. Vielseitige Darbietungen aus den Bereichen klassische Musik, Literatur, Lesung, Film, Ausstellung und ein Kinderprogramm werden in vielfältiger Weise das genannte Thema aufgreifen. Damit beteiligt sich Tettnang gleichzeitig mit einigen Veranstaltungen am Internationalen Bodenseefestival, der größten Kulturveranstaltung dieser Art im Dreiländereck. Wenn Sie Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden wollen und uns aktiv unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend in die Stadtbücherei Tettnang, am Mittwoch, , um 19:00 Uhr. Spectrum Kultur in Tettnang freut sich auf Ihren Besuch. Infos zu allen Veranstaltungen unter Hauptsponsor: ifm electronic Tettnang Sonntag, , 11:00 Uhr, Städtische Galerie im Schlosspark André Ficus: Bilder aus den USA Öl, Tusche und Gouachen André Ficus lebte seit den 1940er Jahren in Friedrichshafen. Er war unter anderem Gründungsmitglied der Secession Oberschwaben und wurde mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er neben dem Bundesverdienstkreuz am Bande auch den Oberschwäbischen Kunstpreis, einen der höchstdotierten deutschen Kunstpreise. Mit freundlicher Leihgabe von Petra und Frieder Gros (www. galerie-gros.com). Eintritt frei. Veranstaltungssponsor: Rechtsanwalt Hans Schöpf, Tettnang Sonntag, , 18:00 Uhr, Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Ensemble amarcord: 900 Miles away from home Eines der weltweit führenden Vokalensembles singt Werke von Ives und Copland sowie Spirituals, Folksongs und Jazz-Standards aus den USA in eigenen Arrangements. Das Vokalensemble amarcord zeichnet sich durch unverwechselbaren Klang, atemberaubende Homogenität, musikalische Stilsicherheit und eine gehörige Portion Charme und Witz aus von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründet, zählt es mittlerweile zu den weltweit führenden Vokalensembles und wurde u.a. mit dem renommierten Musikpreis ECHO Klassik ausgezeichnet. VVK 26,00 AK 28,00 Veranstaltungssponsoren: Sparkasse Bodensee Bodensee Medienzentrum Eine Marke der Astov Gruppe, Tettnang Dr. med. Hermann Locher, Tettnang Quelle: Kuhlmann, Thorsten Mittwoch, , 10:00 Uhr, Märchenzimmer, Neues Schloss Tettnang Bilderbuchkino: Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond in einem Kinderbuch von Thorben Kuhlmann. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Tettnang. Für Schulklassen der Jahrgangsstufe. Eintritt frei. Veranstaltungssponsor: Kinderarztpraxis Dr. Lothar Heim, Tettnang Mittwoch, , 15:00 Uhr, Märchenzimmer, Neues Schloss Tettnang Bilderbuchkino: Der verlorene Wackelzahn Kinderbuch von Cornelia Funke Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Tettnang. Präsentiert als Bilderbuchkino werden die Geschichten

7 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 7 vorgelesen und die Bilder per Beamer im Großformat gezeigt. Danach gibt es eine passende Überraschung zum Basteln. Anmeldung, auch für Kindergartengruppen oder Schulklassen, in der Stadtbücherei Tettnang: 07542/ oder über die Homepage der Stadtbücherei Donnerstag, , 20:00 Uhr, Bacchussaal, Neues Schloss Tettnang Joachim Zelter: Briefe aus Amerika Foto: Yvonne Berardi Lesung des Kultromans mit Joachim Zelter. Postmoderner Roman voller Situationskomik und -tragik. Süddeutsche Zeitung VVK 14,00 AK 16,00 Veranstaltungssponsoren: OEW Oberschwäbische Elektrizitätswerke Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg Foto: Elisabeth-Zerlauth Beck Freitag, , 20:00 Uhr, Rittersaal, Neues Schloss Tettnang When Birds Do Sing Liederabend mit Letizia Scherrer und Ferenc Bognár. Werke von George Gershwin und Erich Wolfgang Korngold. Letizia Scherrers Gesangskarriere führte durch viele Länder und Konzertsäle, bis in die berühmte New Yorker Carnegie Hall. Amerika ist ihr daher nicht nur als Auftrittsland sehr vertraut. Gemeinsam mit ihrem Klavierbegleiter Ferenc Bognár, der bereits mit Nikolaus Harnoncourt zusammenarbeitete, präsentiert sie einen Liederabend mit amerikanischer Musik, jenseits des gängigen Repertoires. Letizia Scherrer, Sopran; Ferenc Bognár, Klavier VK 26,00 AK 28,00 eranstaltungssponsoren: Hänle & Partner, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer, Tettnang ärenapotheke Tettnang egionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG, Tettnang Samstag, , 19:30 Uhr, KiTT, Schlossstraße 9, Tettnang Filmnacht Variations on America IN AMERICA (2002), FSK 12 BROOKLYN (2015), FSK 0 Foto: 20th Century Fox Home Entertainment In Zusammenarbeit mit dem KiTT veranstaltet das Festival Lebendiges Barockschloss Tettnang eine Filmnacht mit besonderen Beiträgen zum Thema USA. Zwischen den beiden Filmen erhalten die Besucher Getränke sowie einen Imbiss, der im Eintrittspreis enthalten ist. VVK und AK: 20,00 inkl. 1 Glas Prosecco, Mineralwasser und Imbiss Veranstaltungssponsor: Kugel, Schlegel, Wunderer GbR, Ravensburg Montag, , 20:00 Uhr, Café im Schloss Charlton Street Blues: Eindrücke aus Amerika Ein Abend für Sprecher, Schallplatten und Plattenspieler zur Ausstellung: André Ficus Bilder aus den USA. Rezitation: Markus Schweizer Im eindrucksvollen Ambiente des Cafés im Schloss liest Markus Schweizer Texte des Künstlers und Werke von Autoren, die André Ficus beeinflusst haben. Dazu erklingen Schallplattenaufnahmen der von Ficus geschätzten amerikanischen Musiker. In Kooperation mit dem Elektronikmuseum Tettnang. VVK 10,00 AK 12,00 Veranstaltungssponsor: Autohaus Weishaupt GmbH & Co. KG, Meckenbeuren Dienstag, , 20:00 Uhr, Foto: Hans-Joachim Maquet Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Peter Fessler Jazz Quinett: Tribute to George Gershwin & Cole Porter Das Jazz-Quintett mit den Ausnahme-Musikern Peter Fessler (Echo-Preisträger 2014) und Peter Weniger (Professur am Jazz-Institut-Berlin) widmet sich mit diesem Programm den großen amerikanischen Komponisten und Musikern George Gershwin und Cole Porter. Peter Fessler vocals Peter Weniger saxophone Martin Sasse piano Martin Gjakonovski bass Thomas Cremer drums Er gilt als der beste deutsche Jazz-Sänger und als Aushängeschild des deutschen Jazz. Bayerischer Rundfunk VVK 24,00 AK 26,00 Veranstaltungssponsoren: Nowack. Rechtsanwälte GmbH, Tettnang Zwisler GmbH & Co. KG, Tettnang Gutbrod GmbH Versicherungsmakler, Tettnang Mittwoch, , 10:00 Uhr, Quelle: Kuhlmann, Thorsten Märchenzimmer, Neues Schloss Tettnang Bilderbuchkino: Lindbergh Die Geschichte einer fliegenden Maus in einem Kinderbuch von Thorben Kuhlmann. Anmeldung mit Vereinbarung der Uhrzeit in der Stadtbücherei Tettnang bei Sandra Mavely (07542/510280). Veranstaltungssponsor: Kinderarztpraxis Dr. Lothar Heim, Tettnang Mittwoch, , 15:00 Uhr, Märchenzimmer, Neues Schloss Tettnang Bilderbuchkino: Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel Kinderbuch von Cornelia Funke Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Tettnang. Präsentiert als Bilderbuchkino werden die Geschichten vorgelesen und die Bilder per Beamer im Großformat gezeigt. Danach gibt es eine passende Überraschung zum Basteln. Donnerstag, , 20:00 Uhr, Bacchussaal, Neues Schloss Tettnang Hoffnungsland Amerika Bild: Looking Backward, Puck Magazin, January 11, 1893 Vortrag von Dr. Andreas Etges (Amerika-Institut der LMU München). Bis zum Ersten Weltkrieg wanderten mehrere Millionen Menschen aus den deutschen Ländern und dem Kaiserreich in die Vereinigten Staaten aus. Auch Millionen Iren, Italiener und andere Europäer verließen ihre Heimat Richtung USA. In Amerika, so die Hoffnung, könnten sie für sich und ihre Kinder ein besseres, ein freieres Leben beginnen und die großen sozialen und wirtschaftlichen Problemen hinter sich lassen, aber auch politischer oder religiöser Verfolgung entfliehen. VVK 10,00 AK 12,00 Veranstaltungssponsoren: Praxis Dr. med. Andrea Kiefer, Tettnang Samstag, , 15:30 Uhr, Open Air im Innenhof Moderiertes Kinderkonzert Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Young Artist in Residence: Grace Kelly (Saxophon) Leitung: Thomas Dorsch In unserem Konzert hören wir von einer abenteuerlichen Reise in das ferne Land Amerika. Doch wie klingt eine solche Reise in Musik vertont? Noch dazu gespielt von einem großen Orchester? Preise: VVK Erw. 9 /Kinder 5 ; TK Erw. 10 /Kinder 6 Veranstaltungssponsoren: Strauss GmbH & Co. KG, Tettnang Klavierhaus Bayha, Langenargen Sonntag, , 18:00 Uhr, Foto: Taso Papdakis Open Air im Innenhof Sinfonie im Innenhof Young Artist in Residence: Grace Kelly (Schlechtwettervariante Kirche St. Gallus Tettnang) Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Leitung: Thomas Dorsch Leonard Bernstein: Ouvertüre zu Candide Thomas Oboe Lee: Focus on Grace, Concerto for Jazz Saxophone and orchestra (2010) Grace Kelly: 101 (Arrangement Geoff Keezer) Antonín Dvořak: Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt VVK: 24 /22 ; AK: 26 /24 Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben Veranstaltungssponsoren: Schwäbische Zeitung, Tettnang Physio + Coach Tettnang Rauschendorfer GmbH, Friedrichshafen Sonntag, , 14:30-17:30 Uhr, bei Veranstaltungen durchgehend bis Uhr, Neues Schloss Tettnang Café im Schloss Geselliger Treffpunkt in historischen Räumen rund um die Veranstaltungen des Festivals. Bereits seit 18 Jahren begrüßt das Café im Schloss seine Gäste und präsentiert sich in außergewöhnlicher Atmosphäre ganz im Stile eines klassischen Wiener Caféhauses. Geöffnet für jedermann bietet es den richtigen Rahmen für ein Festival der besonderen Art und ist ein Ort der Begegnung und des Verweilens. Das ehrenamtliche Team des Café im Schloss freut sich auf Ihren Besuch. Veranstaltungssponsoren: Bärenapotheke Tettnang Psychotherapie Dr. Beyer, Tettnang Medizin Campus Bodensee, Tettnang Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite oder dem gesonderten Programm zum Lebendigen Barockschloss. Weitere Sponsoren und Förderer: Staatliche Schlösser und Gärten Oberschwäbische Elektrizitätswerke Freunde der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Team des Café im Schloss Vorverkauf: Tourist-InfoBüro, Montfortstraße Tettnang, Tel.: 07542/ , Fax: 07542/ , tourist-info@tettnang.de Stadtbücherei Tettnang, Schloss-Straße 9-11, Tettnang, Tel.: 07542/ (nur Kindertheater und Literaturveranstaltungen), Fax: 07542/ , info@stadtbuecherei-tettnang.de Bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, einsehbar unter Keine Kartenrücknahme an der Abendkasse. Nicht abgeholte, reservierte Karten gehen nach 7 Tagen zurück in den Verkauf!

8 8 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Stadtbücherei Guck mal! Bilderbuchtreff Helma legt los Nach dem Bilderbuch von Ute Krause. Mittwoch, 5. April, 15 Uhr Mittwoch, 12. April, 15 Uhr Woher kommen die Ostereier? Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse! Damit niemand von ihren bunten Eiern erfährt, verkleidet sich Helma als Hase und versteckt die Eier in der Nacht vor Ostern überall auf dem Bauernhof. Und am nächsten Morgen da suchen alle Tiere begeistert Ostereier! Könnte so die Geschichte vom Osterhasen entstanden sein? Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: ca. 60 Min. Bitte mitbringen: Schere, Stifte und Uhu. Unkostenbeitrag: 1 Euro. Anmeldung ab Di., 28. März. Quelle: Ute Krause: Helma legt los, 2002, Oetinger, Hamburg Kindertheater: Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer Wolfsburger Figurentheater (Foto: WFC) Donnerstag, 20. April 2017, 10:00 Uhr KITT, Schlossstraße 9 Tettnang Nach den beliebten Bilderbüchern von Daniel Napp. Es ist Samstag! Fußballtag! Dr. Brumm und sein Goldfischfreund Pottwal fiebern vor dem Fernseher mit. Kurz vor dem ersten Tor wird der Fernseher plötzlich schwarz. Wo sind alle Fußballspieler hin? Tonnerwetter! Dr. Brumm macht sich auf die Suche... Eine amüsante Geschichte über das Geheimnis der Elektrizität, gespielt als Figurentheater. Info: Für Kinder ab 4 Jahren, die Altersangabe ist verbindlich! Dauer: ca. 45 Min. Eintritt: 4 Im KITT ; Einlass 5 Min. vor Beginn der Vorstellung! Kartenvorverkauf ab Di., 4. April 2017, in der Stadtbücherei, Tel / und im TIB unter Tel / oder unter Einladung zum Koffermarkt Sa., 1. April 2017, 10 bis 15 Uhr Selber machen ist ein großer Trend, zu dem in der Stadtbücherei zahlreiche Bücher und Zeitschriften entliehen werden. Was aus den enthaltenen Ideen werden kann, das zeigen 30 phantasievolle und geschickte Menschen beim Koffermarkt. In jeweils einem Koffer bieten sie selbst gemachte, außergewöhnliche Dinge mit ganz persönlicher Note an: Ob aus Stein, Beton, Papier, Stoff, Holz, Draht oder Filz, ob genäht, geschnitzt, bemalt, gegossen oder gehäkelt die Vielfalt ist erstaunlich. Freuen Sie sich auf eine besondere Vielfalt erlesener Unikate! Wir bitten alle Bibliotheksbesucher um Verständnis dafür, wenn es an diesem Samstag so turbulent wie auf einem Bahnhof zugehen wird! Für alle, die das Datum irritiert: Es handelt sich NICHT um einen Aprilscherz!!!! VERANSTALTUNGEN Bis Donnerstag, Farbenmeer Ausstellung von Karl-Friedrich Engelhardt in der Volksbank in Tettnang, Lindauer Str. 6, zu den üblichen Öffnungszeiten der Bank Bis Sonntag, CDU Ortsverband Langnau/Laimnau Handwerk trifft Kunst Kunstausstellung in der Argentalelektrik Winfried Ruetz in Oberlangnau mit Werken von Lydia Günthör, Herbert John, Manfred Zacher Mittwoch, :30 Uhr 189. Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Tettnang 1828 e.v. im Hotel Ritter, Nebenzimmer 9:30 Uhr Mitgliederversammlung des Förderkreises Heimatkunde e.v. im Hotel Bären, 1. OG Vereinsregularien und Vortrag Archivrettung Gem. Langnau 9 Uhr Samstag, Tettnanger Frauenfrühstück Brüche, Umbrüche vom Umgang mit Veränderungen und Krisen im Martin-Luther-Gemeindezentrum Referentin: Cornelia Mack, Stuttgart Die Veranstaltung ist ausverkauft, es gibt aber eine Warteliste. 15:30 Uhr Gräfin und Zofe im Neuen Schloss Weitere Infos im Tourist-InfoBüro, Tel / Uhr 20 Uhr Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Tettnang im Hotel Bären Weitere Informationen unter Heimatabend vom Heimat- und Trachtenverein im Gasthof Hirsch in Liebenau Montfort Tettnang-Meckenbeuren e.v. Samstag, bis Sonntag, Jeweils ganztägig Jugendturnier vom Reit- und Fahrverein Krumbach e.v in der Reithalle in Krumbach Jugendturnier mit Qualifikation Oberschwaben-Junioren-Cup 15 Uhr 17 Uhr Sonntag, Lesung April-April der Literarischen Vereinigung Signatur in Laimnau im Landgasthof Zum Ritter Weitere Informationen: Konzert zum Abschluss der Fastenpredigt reihe in der St.-Gallus-Kirche Vokalmusik aus der Tradition der russisch-orthodoxen Liturgie und Orgelmusik von Franz Liszt Vokalensemble Anima, St. Petersburg, Georg Grass, Orgel Eintritt frei, um Spenden wird gebeten 19 Uhr Montag, Passionsandacht Schlosskirche im Neuen Schloss Geschenkt ein neues Herz Dienstag, :30 Uhr Seniorenkreis der Martin-Luther-Gemeinde Christen in China Martin-Luther-Gemeindezentrum Pfarrerin Eva Ursula Krüger, Friedrichshafen, wird aus eigener Anschauung über das Leben und die Situation von Christen in der Volksrepublik China berichten. Donnerstag, Uhr Atem, Stimme und Bewegung trainieren Seele, Körper und Geist aktivieren Martin-Luther-Gemeindezentrum Inklusiver offener Treff für interessierte Senioren mit Kerstin Hesse, Diakonie Pfingstweid Uhr 5. Stifterversammlung mit Verleihung der stillen Ehrenamtspreise 2017 im Saal des Hotel Bären Freitag, bis 21 Uhr Mondscheinbasar Martin-Luther-Kindergarten Basar für Kinderkleidung und Spielzeug Infos und Anmeldung unter: mondscheinbasar-rundums-kind@online.de

9 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 9 Samstag, bis 12 Uhr Tettnanger Gebrauchtradmarkt in Kooperation mit dem ADFC im Schulhof Manzenberg Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Weitere Informationen: 9:30 Uhr Laimnauer Kult-Party der Argentaler Wickinger in der Argentalhalle Laimnau Spaß Tanz Party, Hits der 70er, 80er, 90er, Showeinlagen Filmnacht am ß Montag, Uhr Passionsandacht Beherzt leben Schlosskirche im Neuen Schloss Dienstag, Uhr Kinderkostümführung im Neuen Schloss Weitere Infos im Tourist-InfoBüro, Tel / :30 Uhr Frauenkreis der Martin-Luther-Gemeinde Vorräte für die Seele mit Ursula Tonhauser Martin-Luther-Gemeindezentrum 21 Uhr Freitag, Taschenlampenführung im Neuen Schloss Weitere Infos im Tourist-InfoBüro, Tel / Samstag, :30 Uhr Blasmusik total Wunschkonzert der Stadtkapelle Tettnang in der Omnibushalle Strauss Gast: Musikverein Brochenzell Freitag, :30 bis 17 Uhr Kinderbibeltage Martin-Luther-Gemeindezentrum Unser komplettes Programm finden Sie unter Samstag, bis 16 Uhr Kinderbibeltage Martin-Luther-Gemeindezentrum Hopfengut N o 20 Öffnungszeiten bis 16. April Museum: Veranstaltungen und Führungen nach Vereinbarung Gaststätte: Veranstaltungen und Feiern auf Anmeldung nach Vereinbarung Öffnungszeiten ab 17. April Museum und Laden: Di. So., bis Uhr Gaststätte: Di. So., bis Uhr Vorankündigung für April Whisky & Blues-Abend im Hopfengut No20 Beginn Uhr, Einlass Uhr Preis 8,00, Reservierung Telefon 07542/ Freitag, 7. April und Samstag, 8. April Familienführung Ostermontag, 17. April, 14:00 Uhr (ohne Anmeldung) Öffentliche Führung mit Bierverkostung Ostermontag, 17. April, 14:00 Uhr (ohne Anmeldung) Seniorenmittagstisch Es stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch zur Auswahl. Natürlich dürfen auch Nichtsenioren gerne von diesem Angebot Gebrauch machen! Mittwoch, 19. April, ab Uhr Mittwoch, 26. April, ab Uhr Öffentliche Führungen Donnerstag, 20. April, um Uhr (ohne Anmeldung) Sonntag, 23. April, um Uhr (ohne Anmeldung) Donnerstag, 27. April, um Uhr (ohne Anmeldung) Sonntag, 30. April, um Uhr (ohne Anmeldung) Bierkulinarische Führung durch das Hopfengut No20 Freitag, 21. April, Beginn Uhr, Dauer ca. 3 Stunden (mit Anmeldung) Brautag im Hopfengut No20 Samstag, 29. April, Beginn Uhr (ohne Anmeldung) Das komplette Jahresprogramm sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter FEUERWEHRGESCHEHEN Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Langnau Feuerwehrgerätehaus in Oberlangnau. Im Anschluss an die Übung findet im Gasthaus Traube in Wielandsweiler die Abteilungsversammlung statt. Manuel Hotz, Abteilungskommandant Hauptübung am Samstag, 1. April 2017 Die diesjährige Hauptübung der Abteilung Langnau findet am Samstag, 1. April 2017, statt. Antreten um 13:30 Uhr vor dem

10 10 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG VOLKSHOCHSCHULE Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Telefon 07541/ , Fax 07541/ Weitere Auskünfte bei Heidi Kornmeier, VHS-Außenstelle Tett nang, Telefon 07542/ (nur abends ab 18 Uhr) Auszug aus dem Frühjahrsemester *kostenfreier Rücktritt und Anmeldeschluss bis 1 Woche vor Kursbeginn Intelligentes Wohnen* Das automatisierte Zuhause Ein intelligentes Heim ist längst keine Zukunftsvision mehr. Bereits heute sind gerade in Neubauten Technologien zur einfachen Steuerung nahezu aller Funktionen eines Hauses schon fast Standard. Angefangen von der individuellen Anpassung der Beleuchtung über das Smartphone bis zur kompletten Vernetzung und der Steuerung aller Funktionen von überall auf der Welt ist das mitdenkende Haus Thema dieses Abends. Er soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die am Markt verfügbaren Produkte, auch für eine nachträgliche Aufrüstung, bieten. Dabei soll aber auch ein Blick auf die möglichen Risiken geworfen werden. Domenico Ferraro, Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, Gemeinschaftsschule Manzenberg Buchbinden originelle Geschenke selbst gemacht* In diesem Kurs lernen Sie, wie man ein leinengebundenes Buch bindet und somit individuelle, edle Geschenke selbst anfertigt: Fotoalben, Präsentationsmappen, Poesiealben, Tagebücher, Schachteln, Fotoschachtel im Buchformat. Bitte Bleistift, Schere und Geschenkpapier mitbringen. Weitere Informationen beim Kursleiter, Tel Kurt Halder, Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Aquarell-Seminar Portrait * Bitte mitbringen: div. Bleistifte, evtl. Inky, Aquarellblock, Aquarellfarben, Pinsel, Skizzenblock, Wasserbehälter und Küchenkrepp. Marion Beck, Freitag, , 17:00-20:00 Uhr und Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Einführung in Aikido* Aikido ist eine Bewegungskunst. Die Lebensenergie wird gestärkt durch Bewegung, Meditation, Atem- und sanfte Dehnungsübungen. Die Übungsvielfalt bietet für jeden etwas: Selbstverteidigung, körperliche und geistige Fitness, Stressbewältigung und Freude an der Bewegung. Heinz Fikar, Montag, , 19:00-21:00 Uhr, Argentalhalle Laimnau Wirbelsäulenbehandlung mit der Dorn-Methode* Diese sanfte Wirbel- und Gelenktherapie gibt Einblicke in die Ganzheit des Menschen sowie Aufschlüsse über die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Wirbelsäulenabschnitten und zugeordneten Organen. Sie erlernen in diesem Seminar Hilfen zur Selbsthilfe, denn diese Methode ist nach Anleitung durch den Therapeuten dafür geeignet, entsprechende Übungen zu Hause durchzuführen. Inhalte des Seminars: Ursachen und Auswirkungen von Wirbelfehlstellungen, Korrektur der Beinlänge, Anleitung zur Selbsthilfe. Bitte bequeme Kleidung, Decke und ein Handtuch mitbringen. Monika Hartmann, dienstags, , 19:00-21:00 Uhr, Realschule Freies Tanzen macht glücklich Dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die Lust haben, sich über freie Bewegung neu zu entdecken, die gerne ihre Kreativität und ihr Bewegungspotenzial erweitern möchten. Wir lassen uns durch Musik und Rhythmus inspirieren und entwickeln unsere Bewegungsmöglichkeiten. Zur intensiven Körperwahrnehmung werden unterstützend Muskelaufbauübungen sowie Tanztechniken aus dem orientalischen und indischen Tanz vermittelt. Bequeme Kleidung, evtl. Hüfttuch und Sitzkissen erforderlich. Kornelia Purgaj, Tanztherapeutin DGT, mittwochs, , 10:45-12:15 Uhr, Landesberufsschule f. Hotel- u. Gaststättenberufe, JKS-Raum, Weinstr. 10 XCO-Walking (Reaktiv-Walking), Aufbaukurs* XCO ist das kleinste Fitnessstudio der freien Natur. XCO ist eine ursprünglich für die Therapie entwickelte hantelgroße Röhre, in deren Innerem ein spezielles Granulat als Schwungmasse hin und her geschleudert wird. Die Technik ist für alle leicht umsetzbar, die ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit, Haltung und Koordination verbessern wollen. Durch das gelenkschonende Ganzkörpertraining wird die Fettverbrennung um 33% im Gegensatz zum normalen Walking gesteigert. Gleichgewichtstraining, Lösen von Verspannungen und das gleichzeitige Training der Tiefenmuskulatur sorgen für einen gesunden Rücken. Der Aufenthalt in der Natur sorgt zudem für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr und ein abwechslungsreiches Training auch für die Sinne. Dagmar Speth, freitags, , 19:00-20:00 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Hagenbuchen Gesangsworkshop Stimmbildung II: Songpräsentation Sie haben bereits etwas Erfahrung mit Ihrer Stimme und möchten nun lernen, wie man direkt am Song arbeitet und sich auf der Bühne präsentiert? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Zusammen erarbeiten wir ein passendes Konzept. Über Aufwärmübungen, den Umgang mit dem berühmten Lampenfieber und natürlich der Auswahl und dem Vortragen des richtigen Songs wir besprechen alle wichtigen Themen rund um eine überzeugende Bühnenperformance. Durch ihre Kenntnisse und Erfahrung als Sängerin im Fachbereich Rock und Pop kann die Kursleiterin mit entsprechenden Tipps und Tricks zur Seite stehen. Franziska Restle, Samstag, , 13:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Bitte beachten Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro: Vormittags: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Nachmittags: Donnerstag von Uhr, Dienstag und Freitag geschlossen! Tel /9374-0, Fax , KathPfarramt.Tettnang@drs.de Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Mittwoch, 29. März: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 30. März: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Grundsschule Manzenberg; St. Georg, 9.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Freitag, 31. März: St. Georg, Uhr eucharistische Anbetung. Samstag, 01. April: St. Gallus, Uhr Beichte/seelsorgerliches Gespräch entfällt!; St. Anna, Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 02. April: 5. Fastensonntag: St. Gallus, Uhr Eucharistiefeier; Uhr Fastenpredigt, Vokalmusik zur Passion und Orgelmusik von Franz Liszt Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen ; Uhr Eucharistiefeier. Montag, 03. April: Loreto-Kapelle, Uhr Vesper. Dienstag, 04. April: St. Georg, 9.50 Uhr, ökumenisches Marktgebet; St. Gallus, Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 05. April: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 06. April: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Grundsschule Manzenberg; St. Georg, 9.00 Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 07. April: St. Johann (Hauskapelle), Uhr Eucharistiefeier; St. Georg, Uhr eucharistische Anbetung. Weitere Termine und Veranstaltungen: Mittwoch, 29. März 2017: Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Kinderchor, Proben: Uhr 4 7 Jahre, Uhr ab Schuleintritt (Gemeindezentrum). Freitag, 31. März 2017: Uhr Kennenlernabend Firmlinge (Gemeindezentrum). Montag, 03. April 2017: 9 11 Uhr Caritas-Beratung Hilfen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit (Stadel); 14 Uhr Strick- und Häkelrunde, Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit (Gemeindezentrum). Montag, 03. April 2017: Uhr Caritas-Beratung, Hilfen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit (Stadel); 14 Uhr Strick- und Häkelrunde, Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit (Gemeindezentrum). Dienstag, 04. April 2017: Uhr Vortreffen der Taizéteilnehmer/innen (Gemeindezentrum). Mittwoch, 05. April 2017: Uhr Caritas-Beratung, Erziehung, Familie, Jugend (Stadel); Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Kinderchor, Proben: Uhr 4 7 Jahre, Uhr ab Schuleintritt; Uhr Hockstube; 20 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (Gemeindezentrum). Donnerstag, 06. April 2017: Uhr Ostereier färben für den guten Zweck (Gemeindezentrum). Freitag, 07. April 2017: Uhr Taizé-Gebet im Stadel. Fastenpredigtreihe in St. Gallus 2017 Den eigenen Standpunkt reflektieren und in Offenheit sich dem Gespräch stellen, sind Grundhaltungen, die heute für die Weitergabe des Glaubens entscheidend sind. Die diesjährige Predigtreihe steht unter dem Thema:

11 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 11 Mätthäusevangelium Die Weisung Jesu Kann man mit den Seligpreisungen leben? Am fünften Fastensonntag am 2. April 2017 ertönt Vokalmusik zur Passion und Orgelmusik von Franz Liszt, Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, Vokalensemble Anima aus St. Petersburg, Orgel, Kantor Georg Grass. Die Fastenpredigt beginnt um 17 Uhr in der St.-Gallus-Kirche. Heilsame Unterbrechung ein Weg durch die Fastenzeit Musik Texte Lieder Gebet und Stille in St. Georg zur Mitte der Woche. Manchmal tut es einfach gut, den Alltag und die alltägliche Routine zu unterbrechen. Eine kurze Ruhe, die alles aus den Händen legt, soll die Arbeit mitten in der Woche unterbrechen : So eine Unterbrechung kann uns beflügeln und Kraft und Zuversicht für den Rest der Woche schenken. Am Mittwoch, , um 12 Uhr laden wir sie herzlich wieder dazu ein. Michael Hagelstein Diesjährige Fahrten nach Taizé Pfingsten oder Sommerferien Auch dieses Jahr bietet das Jugendreferat Friedrichshafen für Jugendliche und junge Erwachsene (15 bis 29 Jahre) wieder eine Fahrt nach Taizé an. Sie findet statt vom 5. bis 11. Juni in der Woche nach Pfingsten und kostet 150,00. Anmeldeschluss ist am 1. April. Am 4. April um Uhr sind alle Teilnehmer/innen eingeladen zum einem Vortreffen ins Gemeindezentrum St. Gallus. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage des Jugendreferats Friedrichshafen: jugendreferat.gkg-fn.de und auch bei Pastoralassistentin Magdalena Henken-Viereck. Eine weitere Möglichkeit, in diesem Jahr nach Taizé zu fahren, bietet die katholische Kirchengemeinde St. Georg in Wasserbug mit ihrer Fahrt vom 13. bis 20. August. Infos im Internet auf Jugendtreffen.com oder auf Bauches-Lust.de Anmeldung: Pfarramt Wasserburg, st.georg.wasserburg@ bistum-augsburg.de oder direkt bei bernd.rolser@gmx.de. Frauenbundfrauen verzieren Ostereier für Porcón Frauen des Katholischen Frauenbunds Tettnang treffen sich auch dieses Jahr wieder, um Ostereier zu verzieren, die am Palmsonntag zugunsten unserer Partnergemeinde Porcón verkauft werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn zahlreiche Mitbastlerinnen kämen, um uns zu unterstützen. Falls vorhanden, dürfen Sie gerne Gräser und alte Strumpfhosen (zum Umhüllen der Eier) mitbringen. Auch neue Frauen sind, neben den erfahrenen Ostereierspezialistinnen herzlich willkommen. Wir laden alle Frauen auch Nichtmitglieder, die Spaß am Basteln haben, zu diesem Nachmittag ganz herzlich ein. Er findet am Donnerstag, 6. April, um Uhr im Gemeindezentrum St. Gallus statt. Das Leitungsteam des Frauenbunds Martin-Luther- Kirchengemeinde Martin-Luther-Straße 7, Tettnang Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Donnerstag 9 12 Uhr Telefon 07542/7455, Fax 07542/ , pfarrbuero.tettnang@ elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag 9 12 Uhr, Telefon 07542/ Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Licht an für Menschlichkeit Miteinander leben wir als Verschiedene in einem Land und in einem Staat. Christen und Nichtchristen setzen sich gemeinsam für ein menschliches Zusammenleben ein, auch wenn dabei vieles schwieriger und unübersichtlicher zu werden scheint. Menschlichkeit aber soll nicht nur fürs Grundgesetz der Maßstab un-seres Zusammenlebens sein, auch in Europa und für die weltweiten Zusammenhänge braucht es dieses Kriterium. Deshalb laden in Tettnang die Martin-Luther-Gemeinde und die St.-Gallus-Gemeinde gemeinsam mit vielen anderen Christen europaweit ein, jeden Sonntagabend in der Passionszeit eine Kerze ins Fenster zu stellen und damit Licht anzumachen für Menschlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter: Mittwoch, 29. März: Konfirmanden-Unterricht: Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe Uhr Flötenkreis. Freitag, 31. März: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: bis Uhr Jungschar (Klasse 1-4). Samstag, 1. April: für Angemeldete: 9.00 bis Uhr: 14. Tettnanger Frauenfrühstück mit Cornelia Mack Brüche, Umbrüche vom Umgang mit Veränderungen und Krisen. Kostenbeitrag 9,. Sonntag, 2. April: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. Gleichzeitig Kinderkirche Uhr Gottesdienst in Neukirch. Gaben für die Studienhilfe. Montag, 3. April: Uhr Passionsandacht geschenkt ein neues Herz in der Schlosskirche. Dienstag, 4. April: Uhr Herzliche Einladung zum Seniorenkreis Christen in China. Pfrin. Eva Ursula Krüger, Friedrichshafen, berichtet über das Leben und die Situation von Christen in der Volksrepublik China Uhr Probe Kirchenchor. Mittwoch, 5. April: Konfirmanden-Unterricht: Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe Uhr Flötenkreis Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates. Was sonst noch interessiert: Andachten in der Passionszeit 2017 in der Tettnanger Schlosskirche. Von Herzen gern. Die Andachten laden ein, dem nachzuspüren, woran Ihr Herz hängt und was Ihre Herzensangelegenheiten sind. Öffnen Sie Ihr Herz für Gott und richten Sie es aus auf ihn. Dabei werden Sie entdecken, wie sehr Gott uns ins Herz geschlossen hat und unser Herz erneuern will. Termine: jeweils montags um Uhr in der Schlosskirche Tettnang: ; Pfrin. Martina Kleinknecht-Wagner. Evangelischer Oberschwabentag am Donnerstag, , Christi Himmelfahrt. Du siehst mich Gespräche, Workshops, Kinder- und Jugendprogramm. 10 bis 16 Uhr Dobelmühle/Bad Schussenried. Info: Pfr. Georg A. Maile, Tel /2463, georg.maile@elkw.de, Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau, Telefon 07543/6244, Fax 54955, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Fr Uhr, Do :30 Uhr Pfarrbüro Neukirch, Telefon 07528/2262, Fax , Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Sebastian Powath, Laimnau, Telefon 07543/ Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau, Telefon 07543/ Kirchenpflege GKG Argental: Frau I. Holzhauser, Tel / Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit, Telefon 07543/50133, buero@se-argental.de Gottesdienste und Veranstaltungen vom 1. bis einschl. 9. April 2017 Samstag, 1. April Uhr Hochzeitsmesse von Robert Bentele und Sonja Bentele, geb. Monninger in der Georgskapelle in Dietmannsweiler Uhr Neukirch Rosenkranz Uhr Obereisenbach Beichtgelegenheit Uhr Goppertsweiler Beichtgelegenheit Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Anbetung Sonntag, 2. April: 5. Fastensonntag 8.30 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Uhr Krumbach Eucharistiefeier Uhr Laimnau Eucharistiefeier Uhr Neukirch Familiengottesdienst musikalisch mitgestaltet von der Spätlese Uhr Tannau Familiengottesdienst mit der Fago-Band Uhr Hiltensweiler Kreuzwegandacht Uhr Tannau Kreuzwegandacht Dienstag, 4. April 8.05 Uhr Laimnau ökum. Schülergottesdienst 8.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier anschl. Frühstück im Pfarrhaus Uhr Krumbach Eucharistiefeier Uhr Neukirch Eucharistiefeier Mittwoch, 5. April 8.00 Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Donnerstag, 6. April Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Uhr Tannau Eucharistiefeier Freitag, 7. April 8.30 Uhr Neukirch ökum. Schülergottesdienst Uhr Laimnau Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Samstag, 8. April Uhr Neukirch Beichtgelegenheit für Kinder Uhr Neukirch Beichtgelegenheit Uhr Tannau Beichtgelegenheit für Kinder Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit für Kinder Uhr Tannau Beichtgelegenheit Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 9. April: Palmsonntag 8.30 Uhr Obereisenbach Palmweihe am Kindergarten, Palmprozession, Eucharistiefeier 8.30 Uhr Tannau Palmweihe am Dorfgemeinschaftshaus, Palmprozession, Eucharistiefeier 8.30 Uhr Wildpoltsweiler Palmweihe an der Aussegnungshalle, Palmprozession, Eucharistiefeier Uhr Laimnau Palmweihe auf dem Schulhof, Palmprozession, Familiengottesdienst Uhr Hiltensweiler Palmweihe am neuen Kindergarten Palmprozession, Familiengottesdienst mit Bloß mir Uhr Neukirch Palmweihe auf dem Schulhof, Palmprozession, Eucharistiefeier

12 12 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 0.00 Uhr Krumbach Palmweihe am Kindergarten, gemeinsam mit den Kindergärten Obereisenbach und Krumbach, Palmprozession, Eucharistiefeier zeitgleich Kindergottesdienst im Kindergarten 0.00 Uhr Goppertsweiler Palmweihe am Pfarrhaus, Palmprozession Eucharistiefeier 6.30 Uhr Neukirch Bußfeier 8.00 Uhr Laimnau Bußfeier Mittwoch, 5. April: Einladung zum Begegnungstag 2017 der Schönstattbewegung Frauen und Mütter, mit Sr. Noemi Massaro im Gemeindehaus St. Maria Meckenbeuren. Der Begegnungstag dauert von 8.30 bis Uhr oder mittags bis Uhr. Informationen bei: Marianne Ruetz, Tel /3266. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 6. April, 14 Uhr Seniorenmittag in Laimnau im Gemeindehaus. Hockstube in Obereisenbach im Mehrzweckraum. Voranzeige: 14. April (Karfreitag) bis So., 23. April, Novene (9-tägige Andacht) zum Barmherzigen Jesus in der Georgskapelle in Dietmannsweiler. Alle Mitchristen sind herzlich zum Mitbeten eingeladen, jeweils um 18 Uhr ca. eine halbe Stunde. Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental Dienstag, 25. April, 20 Uhr VORTRAG DIE HÖLLE IST ÜBERWINDBAR in Laimnau Refernt: Dr. Michael Pindl. Sozialpädagoge, Theologe; Psychoonkologe (DKG); Leiter der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Kempten. Am Anfang des Vortrages steht ein kurzer Überblick über die Gesamtkonzeption Dante Alighieri ( ) Göttlicher Komödie sowie eine nähere Betrachtung des ersten einleitenden Kapitels, insbesondere des ersten Teils das Inferno. Dante der Dichter und Philosoph beschreibt nicht nur geschichtliche Ereignisse, seine Hölle steht auch für das Schlimme, mit dem wir heute in Berührung kommen, für unseren Schatten. Die Konfrontation mit unserem Schatten kann uns Kraft für unseren Lebensweg geben. Gemeindehaus Laimnau Eintritt: 5. Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Mi., : 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Fr., : 14:30 Uhr Hits für Kids für Jungs 15:30 Uhr Hits für Kids für Mädchen Treffpunkt Gemeindehaus Laimnau; Lustiges Dorfspiel: kreuz und quer durch Laimnau 16:30 Uhr Mädchenjungschar im ev. Gemeindehaus So., : 09:15 Uhr Gebetskreis im ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Svea Obermeier Pfr. Adt 10:00 Uhr Kindergottesdienst Mo., : 19:30 Uhr Bibelleser im ev. Gemeindehaus Di., : 17:00 Uhr TanzProjekt 19:30 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mi., : 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Do., : 15:00 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus mit Pfr. Adt Neuapostolische Kirche Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwoch abends ist der Beginn um 20 Uhr. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang. Weitere Informationen finden Sie unter AUS DEM VEREINSLEBEN TSV 1848 Tettnang e.v. Abt. Freizeitsport Bei der Gruppe Laufen mit Gymnastik gelten ab Dienstag, , und Freitag, , folgende Übungszeiten im Sommerhalbjahr 2017, Parkplatz Neuhäusle: jeweils Dienstag, 18:00 18:30 Uhr nur Laufen (Joggen), 18:30 Uhr 19:30 Uhr Laufen mit Gymnastik. jeweils Freitag, 18:00 18:30 Uhr nur Laufen (Joggen), 18:30 19:30 Uhr Laufen mit Gymnastik. Das Angebot gilt für Mitglieder und Gäste. Durchführung bei jedem Wetter. Angesprochen sind Frauen und Männer jeden Alters, auch Anfänger. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich auf möglichst viel Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Rückfragen beantworten gerne: W. Meschenmoser, Tel /55482 oder S. Zajonz, Tel /6586, cuszajonz@t-online.de. Nachmittagswanderung am Donnerstag, , Uhr, Parkplatz Stadthalle Die Nachmittagswanderung führt von Weiler aus bis Kernen, durch den Atzenhofer Wald zu den Benzenhofer Höhen. Dort wird eine herrliche Aussicht erwartet. Beim Benzenhofer Schlöss chen findet eine kurze Einkehr statt. Danach geht es die 130 Höhenmeter über Atzenhofen und Bachmaier hinunter zum Ausgangspunkt. Die Tour ist gut zu begehen, reine Wanderzeit 2,5 Stunden. Anschließend ist eine Einkehr möglich. Wanderführer ist Ernst Haas, Telefon Abt. Fechten Anfängerkurs am Donnerstag, , 18:15 Uhr, Stadthalle Tettnang Lust auf eine Herausforderung? Lust auf eine außergewöhnliche Sportart? Die Fechter des TSV Tettnang bieten einen Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. An 7 Trainingsabenden lernt Ihr die Grundlagen des Fechtens kennen. Normale Sportkleidung ist ausreichend. Für Interessierte ab 18 Jahren ist der Beginn 19:30 Uhr. Weitere Informationen: Stadtkapelle Tettnang e.v. STADTKAPELLE TET TNANG Wunschverkauf startet für das Wunschkonzert am Samstag, , Omnibushalle Strauss Ab sofort sind die Mitglieder der Stadtkapelle unterwegs, um Wünsche für das Wunschkonzert am Samstag, 22. April, zu verkaufen. Jedes Stück aus dem Programm kann als Wunsch für 7 Euro erworben werden, im Gegenzug gibt es dafür eine Eintrittskarte. Wer sich etwas gewünscht hat, wird beim Konzert namentlich genannt. Der Musikverein bedankt sich für die Unterstützung beim Wünschekauf! Weitere Informationen: Ski + Sport Club Tettnang e.v Abt. Fitness Lauftreff Lauftrefferöffnung am Montag, , Parkplatz Schäferhof, 18:45 Uhr Gruppenvorstellung Von Uhr wird gemeinsam gelaufen, anschließend gibt s eine kleine Erfrischung. In der Sommersaison wird immer Montag und Donnerstag von Uhr gelaufen. Parallel zum Lauftreff findet der Joggingkurs statt. Die Nordic-Walker sind ebenfalls zur Lauftrefferöffnung herzlich eingeladen. Dafür fällt am Dienstag, , das Laufen aus. Ab Donnerstag, , treffen sich die Walkergruppen jeweils dienstags 19-20:30 Uhr und donnerstags 9-10 Uhr, sowie Uhr am Schäferhofparkplatz. Neu! Boot-Camp las Outdoor-Training, montags Uhr mit Laura Schäfer und Petra Somschor Treffpunkt wie beim Lauftreff am um 18:45 Uhr. Das Training findet unter freiem Himmel statt. Mit funktionellen Übungen (z.b. Zirkeltraining) unter Einsatz des eigenen Körpergewichts, mit Kleingeräten und Dingen, die man in der freien Natur findet, trainieren wir Kraft und Ausdauer. Joggingkurs für Jugendliche, Erwachsene und Wiedereinsteiger am Montag, , 18:45 Uhr Bei der Lauftrefferöffnung gibt s für alle, die es probieren möchten, eine Schnupperstunde unter der Leitung von Gerd Danckert. Der Kurs findet jeweils montags und donnerstags von Uhr (10 Termine) statt. Mitglieder Schüler/Erw. 10/15, Nichtmitglieder 15/30. Anmeldungen ab sofort bei Edith Denzler, Tel oder bei der Lauftrefferöffnung. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Tettnang Der Albverein wandert bei Bregenz am Sonntag, , 13:30 Uhr Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft: Stadthallen-Parkplatz. Ausgangspunkt dieser schönen Rundwanderung ist der Parkplatz am Gebhardsberg. Von dort führt die Wanderung zum Kanzelfelsen mit der prächtigen Aussicht in die Rheintalebene und die Vorarlberger Berge bis kurz vor Fluh. Der Rückweg verläuft fast parallel zurück nur etwas tiefer unterhalb der Felskante. Dauer ca. 2,5 Std. Einkehr ist im Burg-Restaurant. Wanderführer ist Ernst Haas. Bei Regen fällt die Wanderung aus.

13 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 13 Wanderung um Raderach am Donnerstag, 6. April 2017, 13:30 Uhr Treffpunkt an der Stadthalle Tettnang. Vom Parkplatz am Feuerwehrhaus in Raderach führt die Tour über Schmalholz in Richtung Unterteuringen. Über Mittelberg geht es zurück zum Ausgangspunkt, dort wird eine Einkehr im Gasthaus Krone angeboten. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Eine Kurzwanderung wird auch angeboten. Die Wanderung führt Elfi Hegener. Kolping Tettnang Kolping-Seniorentreff am Mittwoch, , 11 Uhr, Wanderung Tannau/Neuhäusle Die Seniorinnen und Senioren der Kolpingsfamilie sind am Mittwoch, 5. April 2017, zur Wanderung von Neuhäusle nach Tannau eingeladen. Treffpunkt: kurz vor Uhr, Wanderparkplatz Neuhäusle. Im Gasthaus Kreuz in Tannau sind ab Uhr eine Anzahl Plätze reserviert, da gibt es auch Mittagessen nach der Wochenkarte. Bitte um Anmeldung unter TT/ Heimat- und Trachtenverein Montfort Tettnang-Meckenbeuren e.v. Heimatabend am Samstag, , 20 Uhr, Gasthof Hirsch in Liebenau Freies Tanzen für alle, Volkstänze, Plattler, Gedichte, Theäterle und der Lindauer Dreigesang werden sich an diesem Abend in bunter Reihenfolge abwechseln. Alle, die Spaß am Zuschauen und Mittanzen haben, sind deshalb recht herzlich eingeladen. Musikalisch werden wir von unseren Vereinsmusikanten, wie auch durch die Lindenberger Huigarte-Musik unterstützt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen: Tennisclub Tettnang e.v. Der Tennisclub sucht eine Putzfrau Der Tennisclub Tettnang sucht für sein Clubhaus eine Putzfrau oder ein Putzteam, bevorzugt aus Tettnang oder näherer Umgebung. Der Beschäftigungszeitraum erstreckt sich von April/Mai bis Oktober. Interesse? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf zum 1. Vorsitzenden Thomas Straub, Telefon 07542/ oder an: Förderverein des Elektronikmuseums Tettnang e.v. Elektronikmuseum öffnet am Samstag, , 14 Uhr Am 1. April öffnet unser Museum wieder für den täglichen Publikumsverkehr. Wir haben von Dienstag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der gemeinsame Eingang des Montfort- und des Elektronikmuseums befindet sich gleich neben dem Torbogen im Torschlossgebäude in der Montfortstraße 42. Für Führungen kontaktieren Sie uns bitte am besten per an Rollender Samariter n.e.v. Am Rande der Gesellschaft helfen wir, auch Dir Warme Mahlzeit, Alltagshilfen, Arztfahrten, Ämter, Formulare, Gespräche, Lebensfreude, Einkaufen, Schriftverkehr, Hilfe für Obdachlose und vieles mehr. Auch die Haare sowie Füße und Fingernägel werden nicht vergessen. In einer Zeit, in der alles aus den Fugen gerät, wollen wir nicht nur reden sondern auch handeln. Eine Rund-um-Versorgung. Weitere Informationen: gmx.de. Katholischer Frauenbund Tettnang Ostereier verzieren für Porcón am Donnerstag, , 13 Uhr, Gemeindezentrum St. Gallus Frauen des Katholischen Frauenbunds Tettnang verzieren auch dieses Jahr wieder Ostereier, die am Palmsonntag zugunsten von unserer Partnergemeinde in Porcón verkauft werden. Wir laden alle Frauen, auch Nichtmitglieder, die Spaß am Basteln haben, ganz herzlich zu diesem Nachmittag ein. Frauenchor Allegro Allegro bittet zum Gesang Voranzeige Samstag, , 20 Uhr, Tettnang, Aula Gymnasium Ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen. Wir laden herzlich ein zu unserem diesjährigen Chorkonzert. Den ersten Teil gestaltet Allegro konzertant mit vielen, neuen Liedern. In der zweiten Hälfte sind auch unsere Gäste gefragt, sie dürfen auf bekannte Melodien mitsingen, mitpfeifen und einfach Spaß haben. Karten gibt es im Vorverkauf ab Anfang April im TIB-Tettnang. Wir freuen uns auf Euch! Eintritt: 10. SSV Kau e.v. Yoga am Morgen am Freitag, , Uhr, Seldnerhalle Kau 10 Termine Der Kurs Yoga am Morgen findet 10 x à 90 Minuten in Kau statt und ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Hatha-Yoga geeignet. Infos und vorherige Anmeldung bei Sabine Schmid, Tel.: Reit- und Fahrverein Krumbach e.v. Jugendturnier am 01./ , jeweils ganztägig, Reithalle in Krumbach Jugendturnier mit Qualifikation zum Oberschwaben-Junioren- Cup, Reiterstüble bewirtet. Zuschauer sind herzlich willkommen. Jahreshauptversammlung am Freitag, 07. April 2017, um Uhr, Reiterstüble in Krumbach Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. SV Tannau e.v Mitgliederversammlung, , 20:30 Uhr, Gasthaus Hirsch Obereisenbach Der gesamte Vorstand lädt alle unsere Mitglieder, Fans und Gönner recht herzlich zur diesjährigen Versammlung ein! Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Erstattung der Jahres- und Kassenberichte sowie die Berichte der Abteilungen an. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Abt. Handball Samstag, Damen II: 16:30 Uhr Ravensburg SVT Sonntag, Damen I: 15 Uhr: Gerhausen II SVT Abt. Jugendfußball Spieltag E-Jugend am Freitag, , 17:15 Uhr, Kunstrasenplatz TSV Schlachters E-Jugend, 17:15 Uhr, SGM Schlachters/Hergen III SV Tannau Spieltage am Samstag, :00 Uhr, D I-Jugend, VfB Friedrichshafen III SGM Tannau/ Neukirch I 14:15 Uhr, D II-Jugend, FC Lindenberg II SGM Tannau/Neukirch II 17:00 Uhr, A-Jugend, SGM Ettenkirch/Oberteuringen SGM Neukirch/Tannau/Argental Spieltage am Sonntag, :00 Uhr, B II-Jugend, SGM Röthenb/Ober/Stiefenhofen SGM Argental/Tannau/Neukirch II 11:00 Uhr, B I-Jugend, SGM Argental/Tannau/Neukirch I SGM Waldburg/Ankenreute, Sportplatz Krumbach Musikverein Laimnau e.v. Ordentliche Mitgliederversammlung am Fr., , 20 Uhr, Proberaum (UG Argentalschule Laimnau) Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte; 4. Aussprache zu den Berichten; 5. Entlastung; 6. Wahlen; 7. Wünsche und Anträge; 8. Verschiedenes. Mitglieder und Gäste sind recht herzlich eingeladen. Um 19 Uhr findet in der St. Peter- und Paulkirche eine Messe für die verstorbenen Mitglieder statt. Gleichzeitig möchten wir uns für die zahlreichen Spenden sowie die Gastfreundschaft und die Bereitstellung der Fahrzeuge beim diesjährigen Schnurranten recht herzlich bedanken! SG Argental e.v. Abt. Handball Heimspieltag am Samstag, , Carl-Gührer-Halle in Tettnang 16:00 Uhr, D-Jgd. SGA HC Lustenau 17:45 Uhr, SGA Damen 2 HSG FN/Fischbach 2 19:45 Uhr, SGA Damen 1 HSG Ebersbach/Bünzwangen Auswärtsspiele 14:00 Uhr, E-Jgd.-Spieltag in Wangen 15:30 Uhr, TG Biberach 2 C-Jgd. SGA

14 14 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Abt. Fußball Samstag, :00 Uhr: SG Argental I TSV Heimenkirch I Sonntag, :45 Uhr: SG Argental II TSV Eschach II Abt. Jugendfußball Samstag, D-Jgd.: 15:30 Uhr, TSV Eschach I SGA C-Jgd.: 12:00 Uhr, SGA SGM Weil/Scheid/Ellh I Sonntag, B2-Jgd.: 11 Uhr, SGM Röthenbach/Ober/Stiefenhofen SGM Argental/Tannau/Neukirch II B1-Jgd.: 11 Uhr, SGM Argental/Tannau/Neukirch I SGM Waldburg/Ankenreute Jahrgang 1931/1932 Stammtisch Zu unserem monatlichem Stammtisch treffen wir uns am 3. April 2017 um 11:30 Uhr im Hotel Bären in Tettnang zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. T. und R. Jahrgänger 1934/1935 Einladung zum Stammtischtreff (Mittagstisch), Donnerstag, , 11:30 Uhr, Hotel Bären Herzliche Einladung zum Stammtischtreff am Donnerstag, 30. März 2017, um Uhr zum Mittagstisch im Hotel Bären. Wir freuen uns auf Euer Kommen H. u. P. Jahrgang 1945 Jahrgängertreffen am Montag, , 19 Uhr, Hotel Bären, TT Liebe Jahrgänger! Unser nächstes Treffen findet am Montag, , im Hotel Bären /Nebenzimmer in Tettnang statt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, natürliche sind auch neue Jahrgänger sehr willkommen. Euer Team um Hanne, Tel /8220 DIES & DAS Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee- Oberschwaben im Bodenseekreis Regelmäßiges Beratungsangebot im Bodenseekreis Frauen können beim Wiedereinstieg nach familiär bedingter Unterbrechung der Erwerbstätigkeit, bei der Suche nach qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten, bei drohender Erwerbslosigkeit oder anderen beruflich bedingten Fragen die kostenfreie Beratungsleistung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg Bodensee Oberschwaben jetzt auch im Bodenseekreis vor Ort in Anspruch nehmen. Die monatlichen Beratungstage finden in den beiden Geschäftsstellen der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH in Friedrichshafen und Überlingen statt. Die nächsten Beratungstermine der Kontaktstelle Frau und Beruf finden am Dienstag, 4. April, in Überlingen statt. Beraerin Isabella Stotter wird Fragen zur beruflichen Orientierung on Frauen und Mädchen, zu Fort- und Weiterbildung, Minijob, tellensuche, Elternzeit und zum Wiedereinstieg in den Beruf eantworten. Wer seine Bewerbungsmappen verbessern lassen öchte, kann diese gerne mitbringen. ine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf avensburg ist erforderlich unter Telefon 0751/ der info@frauundberuf-rv.de. Weitere Termine unter ww.frauundberuf-rv.de. ie Kontaktstellen Frau und Beruf sind ein Landesprogramm es Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und in der Region angesiedelt bei der WiR- Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbh. Die Beratung ist unabhängig, kostenfrei und vertraulich. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Gruppe Tettnang-Meckenbeuren Bei unserem Apriltreffen am werden die Spieltische aufgeklappt! Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Es wird reichlich Gelegenheit geben sich auszutauschen und diejenigen, die Freude am Gesellschaftsspiel haben, können sich am Spieltisch niederlassen. Betroffene aller Krebserkrankungen sind herzlich willkommen. In Meckenbeuren im Familientreff, Graf-Zeppelin-Str. 22. Ab Uhr bis ca Uhr sind die Türen offen. Ansprechpartner: Marinette Schöniger, Tel /52555, Anne Bunk, Tel /21485, Angelika Siller, Tel. 0751/ , info@frauenselbshilfe-tt-meckenbeuren.de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Tettnang Neue Helden gesucht DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein: Donnerstag, , von 14:30 bis 19:30 Uhr, Stadthalle, Manzenbergstr. 10, TETTNANG Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Mit Kinderspielecke! Nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland geht regelmäßig Blutspenden. Allein durch die Demographie verliert der DRK-Blutspendedienst dabei jedes Jahr langjährige und engagierte Spender. Um auch zukünftig die Versorgung sicherstellen zu können sucht die Hilfsorganisation neue Helden. Und da engagierte Lebensretter die besten Botschafter sind, erhält jeder Spender, der sein Umfeld fürs Leben retten begeistern kann und zur Blutspende mitbringt, als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April Retten Sie mit Freunden, Familien, Kollegen oder Sportkameraden gemeinsam Leben, lädt Stefanie Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen zum Mitmachen ein. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800/ und im Internet unter erhältlich. SERVICE-SEITE Notfalldienste Notruf / Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Krankentransporte Polizei 110 Klinik Tettnang 5310 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 8 Uhr Mittwoch 13 bis 8 Uhr, Freitag 16 bis 8 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 bis 21 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 0180/ Samstag und Sonntag von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Notfalldienst für Augenerkrankungen Kinderärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag 18 bis 8 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Apotheken Samstag, 01. April 2017 Hofener-Apotheke Friedrichshafen, Werastraße 48, Friedrichshafen, Tel /22815 Sonntag, 02. April 2017 Linden-Apotheke Friedrichshafen, Länderöschstraße 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel /34227 Zusatzdienst von 10 bis 13 Uhr und 18 bis 19 Uhr Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstraße 18, Tettnang, Tel /53930 Tierarzt Zu erfragen bei Ihrem Tierarzt (Anrufbeantworter) oder unter Tel Dr. Guido Koslowski, Karlsdorfer Str. 46, Tettnang, Tel /8533 Reinhold Trupković, Dr. vet. med. univ. Zagreb, Ravensburger Str. 84, Tettnang, Tel /53477

15 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 15 Tierarzt Dr. Baumann, Herisösch 40, Tettnang- Obereisenbach, Tel /7637 (24 Stunden erreichbar) Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Wasserversorgung/ Abwasserbeseitigung Tettnang Wasserwerk und Kläranlage Tettnang Notdienst-Tel. 069/ (außerhalb der Dienstzeiten nur in Notfällen) Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental Meckenbeuren 07542/ Zweckverband Haslach Wasserversorgung Neukirch 07528/ Müllabfuhr Die nächsten Leerungen: Gartenabfall Mi., Bezirk B (Bürgermoos) Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirchund Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) Do., Bezirk E (restliches Umland nördlich der Argen) Bezirk F (restliches Umland südlich der Argen) Rest-Müll Do., Bezirk E (restliches Umland nördlich der Argen) Bezirk F (restliches Umland südlich der Argen) Fr., Bezirk A (Kau, Pfingstweid, Walchesreute) Bezirk B (Bürgermoos) Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirchund Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) Papier, Pappe, Kartonagen Mo., Bezirk A (Kau, Pfingstweid, Walchesreute) Bezirk B (Bürgermoos) Mi., Bezirk E (restliches Umland nördlich der Argen) Bezirk F (restliches Umland südlich der Argen) Kontakte und Informationen Rathauszentrale Telefon 07542/ rathaus@tettnang.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8 bis 12:30 Uhr Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 19 Uhr Stadtnachrichten: Telefon 07542/ gemeindenachrichten@tettnang.de Anzeigenannahme: Telefon 07542/ Fax: 0751/ anzeigen.tettnang@schwaebische.de Tourist-Information (TIB): 07542/ tourist-info@tettnang.de Spectrum Kultur in Tettnang: 07542/ kultur@tettnang.de Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Verteilung durch Deutsche Post AG Impressum Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und sonstige Veröffentlichungen: Bürgermeister Bruno Walter, gegebenenfalls sein Stellvertreter Für den Anzeigenteil, Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Verlagsleiter Klaus Dannecker Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Verteilung durch Deutsche Post AG Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, Weingarten Auflage: Redaktion: Bürgermeisteramt Tettnang, Montfortplatz 7, Tettnang Redaktionsschluss: Mittwoch, 10 Uhr Anzeigenschluss: Mittwoch, 17 Uhr Rasentraktoren und -mäher Neu-, Vorführ- und Gebrauchtmaschinen zu attraktiven Frühjahrspreisen Inzahlungnahme Ihres gebrauchten Mähers möglich. Landtechnik 07543/8066 Argentalstraße 14 Tettnang-Laimnau immer dran. Genießen Sie ein kulinarisches Fischmenü, begleitet von klassischer Musik in stilvollem Ambiente am 1. April 2017 um Uhr in Nonnenhorn 4 klassische Ensembles Tischreservierung erbeten Weitere Infos unter Der Journalismus der Schwäbischen Zeitung im digitalen Premium-Abo für PC, Tablet und Smartphone ab 4,90 im Monat. Jetzt bestellen: schwäbische.de/premium Tel Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr * Nur in Verbindung mit einer Digital Premium-Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Gasthof Adler, , Sonnenbichlstr. 25 Hotel Haus am See, , Uferstr. 2 Gasthof zur Kapelle, , Kapellenplatz 3 Hotel zum Torkel, , Seehalde 14 Präsentiert vom: Förderverein für Touristik in Nonnenhorn e.v. und der örtlichen Gastronomie

16 Eröffnung am 30. März 2017 mit Café im Foyer Wir halten preislich mit Dorfladen und Dorftreff Hiltensweiler (kili) - Am Donnerstag, 30. März, öffnet der lang ersehnte Dorfladen mit dem Dorftreff seine Pforten. Hell und übersichtlich lädt er auf rund 70 Quadratmetern nicht nur zum Einkaufen ein, sondern es soll auch Raum für Begegnungen und Gespräche sein. Das Credo lautet Einkaufen kann mehr sein als nur den Kühlschrank zu füllen. Ein sympathisches und engagiertes Team (von links): Carola Plath, Sylvia Wicker, Monika Sprenger und Marktleiterin Monika Emser. Fotos: Lichtinger Reichhaltiges Angebot Täglich frisches Brot liefert die Bäckerei Bär aus Tettnang, Fleisch- und Wurstwaren bringt die Tettnanger Metzgerei Forster und frisches Obst und Gemüse kommt auch aus der Region. Lokale Anbieter sorgen für Kartoffeln, Apfelsaft und Eier. Darüber hinaus gibt es ein Grundsortiment von allem, was ein gut geführter Haushalt braucht: Grundnahrungsmittel, Konserven, Milchprodukte, Reiniger, Kosmetik, Convenience und Zeitschriften. Eine kleine Bio-Linie ergänzt das Angebot und selbst Tiernahrung und Briefumschläge fehlen nicht. Außer exotischen Waren gibt es bei uns alles, freut sich Marktleiterin Monika Emser, die mit ihrem Team für den Dorfladen und das kleine Café im Foyer verantwortlich ist. Wenn möglich wird auf Kundenwünsche eingegangen. Die Zukunft zeigt, was unsere Kunden wollen und dann passen wir das Sortiment gerne an, erklärt die Marktleiterin. Hol- und Bring-Dienst mit Apotheken-Service Der Dorfladen punktet außerdem mit einem Holund Bringservice, der ehrenamtlich gestemmt wird. Das heißt: Wer bis Donnerstag telefonisch bestellt, Jetzt geht s los! bekommt am Freitag seine Ware geliefert. Auch Senioren, die nicht mehr so mobil sind, werden abgeholt und können vor Ort einkaufen. Einen direkten Draht gibt es zur Schlossapotheke Tettnang. Kunden können ihre Rezepte oder Bestellungen in den Apotheken-Briefkasten am Dorfladen einwerfen und am nächsten Tag bringt die Apotheke die Medikamente nach Hause. Geliefert wird täglich, außer sonntags. (Idee + Menschen) Herzblut = Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler Telefon: / Herzlichen Glückwunsch Wir wünschen allen Dorfladen-Kunden einen guten Appetit mit unseren hausgemachten Fleischund Wurstwaren! ZIMMEREI Im Heidach Kressbronn Telefon ( ) zimmerei@rohrseitz-egger.de Ihr Meisterbetrieb für ROHRSEITZ EGGER Wir gratulieren dem Dorfladen zum guten Gelingen und wünschen viel Erfolg! Jetzt kommt wieder Leben ins Dorf! Wir öffnen am 30. März! (Ferdinand Graf von Zeppelin, Juli März 1917) Vorläufige Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr So Uhr Die Öffnungszeiten werden ggf. der Nachfrage entsprechend noch angepasst. Mit dieser Lebensmaxime von Graf von Zeppelin haben viele Menschen gemeinsam den Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler von seiner Idee bis zur Eröffnung möglich gemacht. Ob mit ihrer Arbeit als ehrenamtliche Projektmitglieder, ob als stille Gesellschafter mit ihrem Geld, ob als Sponsoren mit Finanz-, Sach- und Arbeitsleistungen oder als Ortschafts- und Stadträte sowie Stadtverwaltung. Innerhalb von nur eineinhalb Jahren ist es allen Beteiligten gelungen, ein ganz außergewöhn liches, gemeinnütziges, bürgerschaftliches Projekt bzw. einen hellen und freundlichen Dorfladen & Dorftreff zu realisieren. Auf Sie wartet ein ausgewogenes Sortiment, das keine Wünsche offen lässt, sympathisches und engagiertes Personal und vieles mehr... Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler UG Dorfstraße Tettnang - Hiltensweiler Tel info@dorfladen-hiltensweiler.de

17 Eröffnung am 30. März 2017 mit Café im Foyer Dorftreff mit Veranstaltungsräumen Die perfekte Ergänzung zum Dorfladen ist der Dorftreff. Das Café im Foyer verfügt über 25 Sitzplätze. Angeboten werden Frühstück, verschiedene Kuchen und kleine Snacks. Für Handwerker und alle, die es eilig haben, gibt es ein sogenanntes Bauarbeiter-Gedeck. Dazu gehört ein belegtes Brötchen mit einem Müsli-Riegel und ein Kaffee, auf Wunsch zum Mitnehmen. Im Frühjahr und Sommer lockt die Terrasse mit angrenzendem Spielplatz, auf dem sich die Kinder vergnügen können. Zum Dorftreff gehört außerdem ein großer Veranstaltungsraum, der für Seniorentreffen oder andere Aktivitäten genutzt werden kann. Geplant sind regelmäßige Veranstaltungen, wie Kinoabende, musikalische Früherziehung, Yoga-Kurse aber auch eine private Anmietung für Geburtstage oder Kommunion ist möglich. Stefan Wortmann, einer der vier ehrenamtlichen Geschäftsführer und Initiatoren des Dorfladens: Preislich halten wir mit Supermärkten mit. Wir müssen keinen Gewinn erzielen, sondern nur so viel verdienen, dass das Personal und die Räumlichkeiten langfristig bezahlt werden können. Insgesamt wurden Euro in die Räume und die Ausstattung investiert. Anja Bohner, ebenfalls ehrenamtliche Geschäftsführerin, ergänzt: Ein Dankeschön geht auch an die Stadt Tettnang und den Ortschaftsrat Langnau, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wäre. Neues von Wir wünschen Euch viel Erfolg und gutes Gelingen! Tettnang Wir beliefern ab dem 30. März 2017 den Dorfladen in Hiltensweiler. Auch wir freuen uns auf den Dorfladen! HOLZBAU Leiter & Witzemann Mühlenweg 4 D Meckenbeuren Telefon ( ) Wir wünschen unserem Die Meckatzer Löwenbräu gratuliert zur Eröffnung und wünscht viel Erfolg für die Zukunft! -lichen Glückwunsch Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! inhaberin miriam eberhardt tettnang, karlstraße 14 tel / fax schlossapott@t-online.de WIR GRATULIEREN UND WÜNSCHEN VIEL ERFOLG! Wir gratulieren herzlich und sorgen für die E-Mobilität Ich tanke 100 % Ökostrom Energie, die bewegt! Tettnang Bernau 4 Tel / info@agoo.de Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! KONSTRUKTION & FERTIGUNG Waldesch Tettnang info@rw-bodensee.de Telefon: 07543/

18 DER DIREKTE DRAHT zur Anzeigenannahme 07542/ Auf die richtige Beratung kommt es an Wer feststellt, dass sein Gehör nachlässt sollte seiner Lebensqualität zuliebe einen Hörtest machen und sich gründlich beraten lassen. Unterstützung finden Sie hier bei HÖRTEC Hörsysteme. Denn besonders bei unserem empfindlichsten Sinnesorgan dem Ohr kommt es auf die richtige Mischung aus handwerklicher Präzision, modernster Hörgeräte-Technik und dem Einfühlungsvermögen des Hörakustikers an. Meistens geht es schleichend los mit der Schwerhörigkeit. Irgendwann stellen wir fest, dass wir nicht mehr gut verstehen. Vielleicht werden wir auch von anderen darauf aufmerksam gemacht. Während eine Brille ganz selbstverständlich als Lösung akzeptiert wird, sind viele Menschen immer noch unsicher, was Hörgeräte angeht. Aufklärung verspricht der Besuch beim Hörakustiker. Aber was passiert eigentlich bei einem Hörakustiker? Schritt 1: Der kostenlose Hörtest Im ersten Schritt wird mit Hilfe eines Hörtestes die Hörfähigkeit ermittelt. Dieser dauert nur wenige Minuten und ist kostenlos. In einer schallgedämpften Hörkabine werden über einen Kopfhörer Töne verschiedener Frequenzen abgespielt. Werden die Töne gehört, gibt man ein Zeichen. Daraus entsteht das sogenannte Tonaudiogramm. Bei einer auffälligen Veränderung des Hörvermögens folgt ein Termin beim HNO-Arzt. Diagnostiziert der HNO-Arzt eine Höreinschränkung, verordnet er Hörgeräte. Schritt 2: Die Beratung Im nächsten Schritt informiert der Hörakustiker umfassend darüber, welche Hörgeräte es gibt, mit dem Gutschein Ziel, die für den Kunden optimale Hörlösung zu finden. In welchen Situationen funktioniert das Gehör nicht mehr optimal? Welche persönlichen Anforderungen an das Hörerlebnis hat der Kunde? Welche individuellen Wünsche bezüglich Tragekomfort und Ästhetik bestehen? Auf Basis vieler Informationen wählt der Hörakustiker mit seinen Kunden aus einem breiten Sortiment die Hörgeräte aus, die zu ihrem Hörprofil und ihrem Hörgeschmack passen. Neben technischen Ausstattungsmerkmalen kann zwischen verschiedenen Hinter-dem-Ohr (HdO) oder In-dem-Ohr (IdO)-Bauformen ausgewählt werden. Schritt 3: Die Feinanpassung Eine Feinanpassung ist besonders wichtig, damit moderne Hörgeräte ihre Vorteile voll entfalten können. In verschiedenen Terminen werden sie Schritt für Schritt optimal auf das Gehör eingestellt. Jede neue Einstellung der Geräte wird dann im Alltag ausprobiert. Ein Grund dafür ist: Mit dem Hörgerät gewinnt sein Träger Klänge zurück, die das Hörzentrum im Gehirn verbessern. Damit verändert sich die wahrgenommene Klangqualität des Hörgerätes, das nachjustiert werden muss. Als Spezialist für das Gehör steht HÖRTEC Hörsysteme seinen Kunden auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite. Sei es für weitere Beratungen, die Reinigung des Hörgerätes oder die Anpassung der technischen Verstärkung. Besseres Hören ist eine langfristige Investition in die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Da kommt es auf eine kompe- tente und vertrauensvolle Beratung an. Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Bauformen und dleistungsklassen Für Sie kostenlos und unverbindlich: bindlich zum Probetragen in Ihrem persönlichen Umfeld Bitte kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns, oder vereinbaren en Sie einen Termin. Der Gutschein ist übertragbar. Geschäftsführer Markus Ilesic freut sich auf Ihren Besuch!

19 Warum ich alles gebe? Weil ich so viel zurückbekomme. Wir suchen ab sofort oder später zur Verstärkung unseres Teams eine/n Augenoptiker/in in Voll- oder Teilzeit - Sie sind Allrounder für Werkstatt und Verkauf, haben evtl. Erfahrung in Refraktion - Sie lieben es, selbständig zu arbeiten und Kunden fachkompetent zu beraten - gerne auch Wiedereinsteiger Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hauptstr Meckenbeuern Tel /4418 Brillen-Treff@t-online.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit und auf Basis Frühstücksfee *** Spüler Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hotel Rad GmbH Sonja Eberhardt-Blank Lindauer Str. 2, Tettnang Telefon / info@hotel-rad.com Suche Mithilfe im Garten nach Tettnang Neuer Yoga-Präventionskurs beginnt bald! 80 Euro bezuschusst von allen Kassen Mobil Liebe Kundinnen und Kunden, wir freuen uns, Frau Nicole Tomaschek als Fachfußpflegerin und Wellness-Therapeutin in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ab sofort gibt s bei uns auch entspannende Wellness-Massagen Maria König Georgstr. 7/1 Tettnang Tel / info@kosmetikgalerie.com Suchen Sie Mitarbeiter? Mit einer Anzeige in den StadTTnachrichten Tettnang lösen Sie sicher bald Ihre Personalprobleme. Die StadTTnachrichten werden an jeden Haushalt in Tettnang verteilt. Trotzdem ist der Anzeigenpreis niedriger als Sie denken. Versuchen Sie s mal. Birgit Brinkmann I Andrea Dietz Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimmund Schluckstörungen Vermittlerbüro Schneider Tettnang, Telefon / Wir pflegen Ihre Füße frühlingsfit Durch zahlreiche Fortbildungen sind wir spezialisiert auf die neurologische Rehabilitation Erwachsener und die sprachliche Entwicklungs förderung von Kindern Tettnang Kirchstraße 19 Telefon 07542/ Margarete-Steiff-Str. 3/2, Meckenbeuren Mobil: , Tel.: / info@egger-metallbau.de Markisen Insektenschutzgitter

20 Seniorenfahrt Montag, / e 20, Sonnenbühl Ostereimuseum zzgl. Eintritt e 3,50 Kressbronn 07543/8877 Tettnang 07542/7215 Räumungsverkauf wegen Umbau Samstag, 1. April bis Samstag, 13. Mai 2017 ALLES MUSS RAUS 20% 70% Mittwoch geschlossen In der Woche vom 15. bis 20. Mai 2017 wegen Umbau geschlossen! TETTNANG Klausenburger Str. 11 (Bürgermoos 2) Herr Geiger hans-joachim.geiger@astov.de Montfortstr Tettnang Tel REGIONAL VERWURZELT. INNOVATIV. SERVICEORIENTIERT. Geschenkideen Kindermode Spielzeug Komplettes Zubehör zum OSTERPALM-Basteln bei uns erhältlich Montfortstr Tettnang Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr + Sa. 9 bis 13 Uhr Telefon: 07546/18 65 Unsere beliebte Tettnanger Seniorenfahrt ins Blaue Dienstag 11. April 2017 Dienstag 16. Mai 2017 Dienstag 20. Juni 2017 BITTE NACH EINSTIEG FRAGEN Jeden Monat das ganze Jahr 19,- 7 Pro Fahrt Briefmarken in allen südmail-verkaufsstellen erhältlich! suedmail.de/briefmarken Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Auf Anfrage kosten - loser und unverbindl. Hausbesuch möglich Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 Gold-Macher Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Tel Barankauf Bestpreise

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Stadtbücherei Tettnang 2013

Stadtbücherei Tettnang 2013 Stadtbücherei Tettnang 2013 Zeitgemäßer Service durch Onleihe : Digitales Ausleihen rund um die Uhr Zusammen mit 7 Stadtbibliotheken der Region erarbeitete die Stadtbücherei im ersten Halbjahr die Strukturen

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Eintritt frei 11.-13. Dezember 2015 südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Freitag 11.12.2015 15.00 21.00 Uhr 15.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Kindern der

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Newsletter März 2015. 1 von 6

Newsletter März 2015. 1 von 6 Newsletter März 2015 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 6 2 von 6 Sonntag, 08.03.,

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

1 von 7. Newsletter Mai 2014. Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Fischerinsel 3 10179 Berlin

1 von 7. Newsletter Mai 2014. Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 7 Newsletter Mai 2014 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Fischerinsel 3 10179 Berlin 2 von 7 Sonntag, 04.05. K.I.S.S. KREATIVE InselSonntage

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr 1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien Tettnanger WANDERTAG Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012 ab 10 Uhr Herzlich Willkommen beim Tettnanger Hopfenwandertag Es geht wieder los. Ist der Hopfenpfad mit

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr