Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einlagige EPDM-Dachabdichtungen"

Transkript

1 Einlagige EPDM-Dachabdichtungen PLANUNGSRICHTLINIEN

2 Inhalt Vorwort Vorwort 3 7. Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele Grundregeln Verklebte Verlegung Allgemeine Planungshinweise Mechanische Befestigung Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen Lose Verlegung mit Kiesauflast Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten Begehbare Dächer ohne Begrünung Verlegemöglichkeiten Verlegung unter Begrünung Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Mineralwolleplatten (MW) Verlegung im Umkehrdachbereich bei genutzten und nicht genutzten Flächen Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) An- und Abschlüsse Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polyurethan-/Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Schaumglasplatten (CG) Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Tragkonstruktionen, ungedämmt Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) auf Mineralwolleplatten (MW) auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) auf Polyurethan-/ Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) auf Schaumglasplatten (CG) auf Tragkonstruktionen, ungedämmt auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) Ausbildung von An- und Abschlüssen auf geneigten und senkrechten Flächen Ausbildung von Anbindungen/Übergängen innerhalb der wasserführenden Ebene Hinweise zur Eckausbildung Technische Zeichnungen, Standarddetails Dachrandabschlüsse Entwässerung I Dachrinne Wandanschluss Lichtkuppelanschluss Durchdringung Dunstrohr Terrassentüranschluss Abläufe Dachabläufe Abschottung Dehnfuge mit RESIFLEX 46 Die nachfolgenden Planungsrichtlinien bilden die Grundlage für die planerische Vorbereitung von nicht genutzten und begehbaren Dachabdichtungen mit den heißluftverschweißbaren RESITRIX Dichtungsbahnen auf EPDM-Basis. Alle wesentlichen Dachaufbauten und Detailausbildungen werden sowohl in Textform beschrieben als auch durch Bilder und Zeichnungen ergänzt. Andere, nicht beschriebene, örtliche Gegebenheiten oder Materialkombinationen können die Funktionalität beeinflussen. Abweichungen von den Planungsrichtlinien sowie Sonderlösungen bedürfen deshalb der vorherigen Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik. Die Angaben und Produktbeschreibungen in dieser Publikation wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage unserer Erfahrungen und Prüfungen erstellt. Sie bilden die Grundlage für alle beschriebenen Lösungen. Ersatzansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Technisch sinnvolle, unserem hohen Anspruch an Qualität und Fortschritt dienende Konstruktions- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Erscheinen dieser Planungsrichtlinie verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung mit RESITRIX MB / Beweglicher Wandanschluss mit RESIFLEX Notizen 47 Juni Verlegung aller RESITRIX Dichtungsbahnen unter Auflast bzw. Nutzschicht Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung Verlegung mit Auflast / Nutzschicht (Begrünung siehe Abschnitt 6.4) Verklebte Ausführungen Verlegung von unter Dachbegrünungen

3 1. Grundregeln 2. Allgemeine Planungshinweise Es sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Hinsichtlich der Normen, Vorschriften und Richtlinien gelten die jeweils neuesten Fassungen. Alle RESITRIX Dichtungsbahnen erfüllen die stofflichen Anforderungen für höherwertige Dachabdichtungen gemäß DIN (Eigenschaftsklasse E1 und Anwendungskategorie K2) und der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie), wobei auch die zusätzlichen Anforderungen des Regelwerkes zu beachten sind. Sie erfüllen auch die Anforderungen für Bauwerksabdichtungen nach DIN und deren Folgenormen. Vorleistungen durch andere Gewerke müssen für den jeweiligen Dachaufbau geeignet sein. In den vorliegenden Planungsrichtlinien können nicht alle konstruktiven Teil- und Sonderlösungen berücksichtigt werden. Anwendungen im Bereich von Bauwerksabdichtungen werden in den vorliegenden Planungsrichtlinien nicht beschrieben. Ihre technische Ausführung sollte erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik erfolgen. Bei Abweichungen vom allgemeinen Regewerk können die Festlegungen entsprechend dieser Planungsrichtlinie angewendet werden. Die Auswahl der jeweils geeigneten RESITRIX Dichtungsbahnen bzw. deren Verlegevariante sowie die Auswahl aller anderen Einzelschichten / -lagen des Gesamtdachaufbaus korreliert mit folgenden Systemnachweisen für die Gesamtkonstruktion: Tragwerks- und Windsogsicherheit sowie Standsicherheit Nachweis des Wärme- und Feuchteschutzes Einhaltung der Vorgaben der Energieeinsparverordnung Brandschutznachweis ggf. Schallschutznachweis Wurzelschutznachweis bei Dachbegrünungen Bei der Planung des Regelschichtenaufbaus sowie der Detaillösungen sind u.a. folgende Einzelhinweise zu beachten: Entsprechend des technischen Regelwerkes soll für Abdichtungen ein Mindestgefälle von 2 % geplant werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Die Abdichtungssysteme umfassen neben den aufgeführten Dichtungsbahnen folgende Ergänzungen bzw. Zubehörteile:. Klebstoffe/Grundierung für die Untergrundverklebung. Dehnungsfugenband RESIFLEX SK + RESIFLEX 3D. Stülpmanschetten für runde Dachdurchführungen. Stanzteile für die Eckausbildung. Blitzschutzhaltersystem BLIFIX. Edelstahlzubehör mit integrierten RESITRIX Manschetten für die Innenentwässerung und für Rohrdurchführungen Detaillierte Informationen sind den Produktdatenblättern innerhalb des RESITRIX Produktkataloges zu entnehmen. Es sind die allgemeinen Untergrundanforderungen für die jeweilige Verlegevariante zu berücksichtigen. Insbesondere ist der jeweilige Untergrund hinsichtlich der stofflichen Verträglichkeit und der mechanischen Beanspruchung zu prüfen. Ggf. sind geeignete Schutzlagen bzw. Trennlagen aus Rohglas- oder Kunststoffvlies bzw. aus Bitumenbahnen zu verlegen. Oberhalb von Bewegungsfugen sind geeignete Zusatzmaßnahmen zu ergreifen, z.b. durch Einbau des Dehnungsfugenbandes RESIFLEX SK. Als Dampfsperrbahn auf Stahltrapezprofilen und auf Holz / Holzwerkstoffen empfehlen wir die Verlegung der selbstklebenden Aluminium-Dampfsperrbahnen ALUTRIX FR bzw. ALUTRIX 600. Die reißfesten und durchtrittsicheren Bahnen besitzen eine äquivalente Luftschichtdicke (sd - Wert) von > m. ALUTRIX FR besitzt zudem einen Heizwert von unter kj/m 2 bzw. einen Brennwert von unter kj/m 2 und erfüllt damit die Brandschutzanforderungen nach DIN bzw. der Industriebaurichtlinie (IndBau- RL). ALUTRIX FR erfüllt den FM Standard Class No (FM Approval). Weitere Informationen zu den ALUTRIX -Dampfsperrbahnen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt und der ALUTRIX Verlegeanleitung. Es wird empfohlen, die Flächenabdichtung vor aufgehenden Bauteilen ca. 5 cm hochzuführen, um einen zwischenzeitlichen Wassereintritt weitestgehend zu vermeiden. Im Bereich von Dachabläufen soll der Untergrund auf einer Fläche von mindestens 0,5 m 2 (0,7 x 0,7 m) zur schnelleren Ableitung von Niederschlagswasser um mindestens 1 cm vertieft werden. Dachabläufe sollen möglichst mittig innerhalb eines nahtfreien Bereichs der RESITRIX Dichtungsbahnen angeordnet werden. Bei anfallenden Metallarbeiten empfehlen wir bei der Ausbildung von Entwässerungselementen den Einsatz von Edelstahl (Typ nach Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller), Aluminium oder der Einsatz von geeignetem Kunststoff. Aufgrund ungünstiger Umgebungsbedingungen, z. B. saurer Nebel oder Regen, schließen wir bei Korrosionserscheinungen von ungeschützten Entwässerungselementen aus Zink bzw. zinkhaltigen Legierungen jegliche Gewährleistungsansprüche aus. In Abhängigkeit von den Einzelschichten sind im Zusammenwirken mit der Dachgeometrie ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. Für alle in dieser Planungsrichtlinie genannten Dachaufbauten mit den verschiedenen RESITRIX Dichtungsbahnen liegen die Nachweise der Widerstands- fähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN 4102, T.7 oder für B Roof (t1) nach DIN EN 1187 vor. RESITRIX MB erfüllt den FM Standard Class No (FM Approval). Bei der Direktsanierung von schrumpfanfälligen Abdichtungen ist eine vorherige Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik notwendig. Beim Einbau einer Wärmedämmung aus Polystyrol- Hartschaumplatten unter frei bewitterten Abdichtungen ist deren Temperatur-beständigkeit von EPS von maximal 70 bis 85 C (langfristig) und maximal 100 C (kurzzeitig) zu beachten. Da es innnerhalb von lokalen Dachbereichen mit erhöhtem Wärmestau, zum Beispiel vor wärmereflektierenden hellen oder verglasten Fassaden, zur Überschreitung dieser Temperaturbeständigkeit kommen kann, empfehlen wir hier die zusätzliche Anordnung einer Auflast oder die Verwendung von alternativen Wärmedämmstoffen. Dachabdichtungen sind einer Vielzahl von inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt, insbesondere mechanischer und thermischer Art. Die hohe Flexibilität von RESITRIX Dichtungsbahnen in Kombination mit einem praktisch schrumpffreien Verhalten verhindert im Gegensatz zu vielen anderen, schrumpfanfälligen Werkstoffen den Aufbau von Materialspannungen und damit eine vorzeitige Alterung der Abdichtung. Allerdings können während des Nutzungszustandes nicht immer optische Veränderungen in Form von geringfügigen Unebenheiten oder Welligkeiten ausgeschlossen werden. Das betrifft vornehmlich verklebte RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern mit eingeschlossener Restfeuchte, auf Holz/Holzwerkstoffen mit natürlicher Haushaltsfeuchte sowie auf bewegungs- und schrumpfanfälligen Wärmedämmstoffen. Die Funktionssicherheit der Gesamtabdichtung wird durch das veränderte Verlegebild jedoch nicht beeinträchtigt. Zur Erzielung der optimalen Lebensdauer für die Gesamtabdichtung sind regelmäßige Maßnahmen der Pflege, Inspektion und Wartung entsprechend der nationalen Vorgaben durchzuführen. Es wird empfohlen, dazu einen entsprechenden Inspektions- und/oder Wartungsvertrag abzuschließen. 4 5

4 3. Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen Unsere wasserdichten Lösungen haben System. Wählen Sie die richtige Bahn für Ihren Einsatzzweck. Klassisch PU-verklebt. Mechanisch befestigt. Vollflächig selbstklebend und wurzelfest. Grau und reflektierend. Partiell selbstklebend. ist die klassische, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn vorzugsweise für die Untergrundverklebung mit PU- Kleber, die sich seit vielen Jahren auf zahlreichen Flachdächern ausgezeichnet bewährt hat. RESITRIX MB ist die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn speziell für die mechanische Befestigung und die lose Verlegung. Sie erfüllt zusätzlich den FM Standard Class No (FM Approval). ist eine vollflächig selbstklebende, heißluftverschweißbare und wurzelfeste EPDM Dichtungsbahn mit FLL-Prüfzeugnis und Zulassung nach DIN EN ist die graue, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn für helle Abdichtungen aller Art. ist vollflächig selbstklebend und besitzt durch die hellgraue Farbe reflektierende Eigenschaften. Die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn ist partiell selbstklebend. ist auf bewegungsanfälligen Werkstoffen und Untergründen mit verbleibender Restfeuchte einsetzbar. PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC : BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956, DIN EN und DIN EN CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN CE-Zertifizierung nach DIN EN und DIN EN EPDM GLASGELEGE Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folge-normen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E FM Approval Standard Class No Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Wurzelfest gemäß FLL-Prüfbericht des Prüfinstituts für Gartenbau, FG/FU Weihenstephan und DIN EN Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) und DIN sowie deren Folgenormen DIN E 18532, DIN E 18533, DIN E und DIN E POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN (SELBSTKLEBEND) POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN FEINQUARZ-ABSTREUUNG PE FOLIE TRENNFOLIE 6 7

5 4. Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten VERLEGEVARIANTE MECHANISCHE BEFESTIGUNG VERLEGUNG MIT AUFLAST VOLLFLÄCHIGE ODER PARTIELLE SELBSTKLEBUNG STREIFENWEISE KALTKLEBUNG VOLLFLÄCHIGE HEISSKLEBUNG VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG RESITRIX Dichtungsbahn RESITRIX MB RESITRIX MB Befestigungsart Einzelbefestiger lose oder verklebt Flächengrundierung FG 35, Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. ohne Grundierung Polyurethan-Kleber PU-LMF-02 mit/ohne Flächengrundierung FG 35, mit/ohne Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. mechanische Befestigung Überdeckung der Bahnen mind. 10 cm, mind. 13 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm je nach Verlegeart mind. 5 bis 13 cm Nahtverbindung Heißluftverschweißung Heißluftverschweißung Schweißbreite mind. 8 cm mind. 4 cm mind. 4 cm je nach Verlegeart mind. 4 bis 8 cm *) Siehe auch: Tabellen 5.2, 5.4 und 5.5 in welchen Fällen auf eine Grundierung verzichtet werden kann. 8 9

6 5. Verlegemöglichkeiten Innerhalb der nachfolgenden Übersichten werden alle Verlegemöglichkeiten für RESITRIX Dichtungsbahnen in Abhängigkeit von üblichen Untergründen und von Auflasten/Nutzschichten bzw. Begrünungen dargestellt. Dabei ergibt sich eine Vielzahl von Varianten. Für jede dieser Verlegemöglichkeiten sind die verlegetechnischen Vorzugsvarianten farblich hervorgehoben. Die anderen Varianten können unter Berücksichtigung weiterer Randbedingungen, wie z.b. veränderte Witterungsverhältnisse oder Ausbildung einer vorübergehenden Behelfsabdichtung, durchaus sinnvoll oder notwendig sein. 5.1 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und zur Windsogsicherung vorsehen. werkseitige, anorganische, faserverstärkte Beschichtung ausschließlich folgendes Fabrikat: Rockwool-Megarock FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 bis SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert oder ohne Vordeckung FG 40, vollflächig werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie FG 35, vollflächig nicht erforderlich ca ca. 140 entfällt nicht möglich ca. 200 bis 20 beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. unkaschiert mit Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn und abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Bevorzugte Verlegevariante 10 11

7 5.3 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dh und DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar werkseitig auf Mineralvlieskaschierung oder unkaschiert oder werkseitig mit Alu-Kaschierung, FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. ausschließlich mit folgenden Fabrikaten: Linitherm PAL Linitherm PAL FD Linitherm PAL Gefälle 5.4 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug nicht erforderlich entfällt bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffund des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. werkseitig oberseitig mit Bitumen beschichtet, ohne Vordeckung nicht erforderlich entfällt bis 20 Fabrikat: Foamglas-Ready Board 12 13

8 5.5 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT UNTERGRUND/ TRAGKONSTRUKTION VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff ohne Vordeckung FG 35, vollflächig Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert, aufgenagelt FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 140 ca. 200 ca. 200 beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Stahlbeton Bimsbeton ohne Vordeckung FG 35, vollflächig ca. 200 ca. 300 Porenbeton Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Stahltrapezprofil Sickenfüller (außer EPS) FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 Bevorzugte Verlegevariante 14 15

9 5.6 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORDECKUNG / ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL Normalbitumen Elastomerbitumen APP-Bitumen Kunststoffbahnen (weichmacherfrei) Elastomerbahnen Flüssigabdichtung Polyurethan- Ortschaum Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung imdachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. FG 35, vollflächig ca beliebig Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Verlegung und zusätzliche Maßnahmen erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. 5.7 VERKLEBUNG MIT AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächeige ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten. ca bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Im Rand- und Eckbereich vollflächige Verklebung werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung bzw. anorganische Beschichtung Verklebung mit PU-LMF-02 ca. 200 beliebig ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV Rockwool-Megarock Bevorzugte Verlegevariante 16 17

10 5.8 VERKLEBUNG MIT AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer DAA-dhauch für genutzte Dächer, begehbar Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie PU-LMF-02 vollflächige PU-LMF-02 ca. 200 ca ca. 200 beliebig beliebig beliebig Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahn-herstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. vollflächige ca beliebig unkaschiert, ohne Vordeckung PU-LMF-02 ca. 200 bis VERKLEBUNG MIT AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert oder werkseitig vlieskaschiert Verklebung mit PU-LMF-02 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Bevorzugte Verlegevariante 18 19

11 5.10 VERKLEBUNG MIT AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet, oder talkumiert PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ca bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug vollflächige ca beliebig werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen und mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Fabrikat: Foamglas-Ready Board PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 bis 20 ca bis 20 werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen, ohne Vordeckung Fabrikat: Foamglas-Ready Board vollflächige ca beliebig Bevorzugte Verlegevariante 20 21

12 5.11 VERKLEBUNG MIT AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT ART DER TRAGKONSTRUKTION KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Vordeckung aus reißfester, besandeter Bitumenbahn, aufgenagelt PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 ca beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie PU-LMF-02 ca. 200 vollflächige ca Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton Vordeckung aus Bitumenschweißbahn PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 ca Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie PU-LMF-02 ca. 200 vollflächige ca Bevorzugte Verlegevariante 22 23

13 5.12 VERKLEBUNG MIT AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORBEHANDLUNG ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Normalbitumen Elastomerbitumen Polyurethan-Ortschaum Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen PU-LMF-02 ca. 200 beliebig ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG MIT RESITRIX MB / UNTERGRUND SCHUTZLAGEN / ERFORDERLICHE MASSNAHMEN DICHTUNGSBAHN DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Mineralwolle-Platten (MW)nach DIN EN Typ DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer Polystyrolhartschaum-Platten (EPS) nach DIN EN Typ DAA-dmnur für nicht genutzte Dächer Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar Polyurethan-/Polyiso-Platten (PUR/PIR) nach DIN EN Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert bzw. unbeschichtet unkaschiert bzw. unbeschichtet und zusätzlich Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 unkaschiert oder werkseitig kaschiert RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX CL beliebig beliebig bis 20 Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 2, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. Erhöhte Bahnenüberlappung sowie Schweißbreite von 8 cm beachten. Tragkonstruktion, ungedämmt, aus Holzschalung, gespundet/holzwerkstoff Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton ohne Schutzlage oder mit Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 oder mit Polyestervlies, ca. 300 g/m 2 (in Abhängigkeit vom Zustand der Tragkonstruktion) RESITRIX MB beliebig Stahltrapezprofil Sickenfüller, nicht brennbar RESITRIX MB beliebig Vorhandene Abdichtung (Altdach), weichmacherfrei Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung im Dachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. RESITRIX MB beliebig Bevorzugte Verlegevariante 24 25

14 5.14 VERLEGUNG ALLER RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN UNTER AUFLAST BZW. NUTZSCHICHT NUTZUNG UNTERGRUND / DÄMMSTOFFTYP AUFLAST/BEGRÜNUNG DICHTUNGSBAHN BEMERKUNGEN nicht genutzt Dämmstofftyp DAA-dm oder DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Kies Extensivbegrünung RESITRIX MB Dämmstofftypen bzw. -fabrikate für PUR/PIR wie bei mechanischer Befestigung. Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten. Zwischen Dämmschicht und Dichtungsbahn sind keine Trennlagen erforderlich. Zwischen Dichtungsbahn und Auflast/Begrünung sind Schutzlagen bzw. Schutzschichten anzuordnen. Altdach Ggf. sind zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. genutzt, begehbar Dämmstofftyp DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Altdach Begehbare Dächer (z.b. Terrassenaufbau) Extensivbegrünung, Intensivbegrünung RESITRIX MB Art und Dimensionierung der Auflast sind abhängig von Nutzung, Windsogbelastung und statischer Belastbarkeit der Tragkonstruktion. Bei Sanierung von Altdächern ist vorher der Zustand des vorhandenen Dachaufbaus zu prüfen. Bei Intensivbegrünungen sollten die Einzelschichten einschließlich zusätzlich vollflächig verklebt werden (Kompaktdach). Bei Umkehrdächern soll die RESITRIX Dachabdichtung ebenfalls vollflächig verklebt werden. Bevorzugte Verlegevariante 26 27

15 6. Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten 6.1 LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG 6.2 VERLEGUNG MIT AUFLAST / NUTZSCHICHT (BEGRÜNUNG SIEHE ABSCHNITT 6.4) Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern Tragschale aus Stahltrapezprofil, Angaben zur mechanischen Befestigung Anzahl und Anordnung der Einzelbefestiger nach Rücksprache mit Anwendungstechnik auf EPS-Hartschaumdämmung und bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen Nahtverbindung Schweißbreite mind. 10 cm mind. 13 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum mit Rohglasvlies, Baustoffklasse A2, mind. 120 g /m 2 Heißluftschweißung mind. 8 cm Auflast/Nutzschicht Kies (nicht genutztes Dach) Nutzschicht für begehbares Dach Dicke / Gewicht Entspr. DIN EN 1991; mind. 5 cm Entspr. DIN EN 1991 Schutzlage oberhalb der Abdichtung / Trennlage Schutzlage erforderlich Dachneigung max 5 Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen mind. 5 cm mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Schutzlage und Dränschicht nach Vorgabe des Planers Nahtverbindung Schweißbreite Heißluftschweißung mind. 4 cm Bei Ausbildung als Umkehrdach mit extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), Typ DUK-dm, dh, ds sind zusätzlich die Vorgaben entsprechend der jeweiligen bauaufsichtlichen Zulassung zu beachten

16 6.3 VERKLEBTE AUSFÜHRUNGEN 6.4 VERLEGUNG VON RESITRIX SK W FULL BOND UNTER DACHBEGRÜNUNGEN Untergrundverbindung Selbstklebung mit vollflächiger/ohne Grundierung Vollflächige Verklebung mit Streifenweise Verklebung mit PU-Kleber PU-LMF-02 Verlegevariante Vollflächige Selbstklebung mit /ohne Flächengrundierung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, einschließlich Montageheftung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, mit mechanischer Befestigung Dichtungsbahn(en) Allgemeine Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Tragschale aus Stahltrapezprofil, auf EPS-Hartschaumdämmung und Allgemeine Untergrundanforderungen Dachneigung staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Tragschale aus Stahltrapezprofil, auf EPS-Hartschaumdämmung und bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen trocken Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest und windsogsicher ist. Über 5 Neigung ist standfestes Bitumen zu verwenden. / Frei von sichtbarem Wasser / Nebel-bzw.- Taufeuchte möglich Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest in Abhängigkeit von der Dachneigung ist, ansonsten ggf. zusätzl. mech. Fixierung am oberen Bahnenrand als vorübergehende Abrutschsicherung vornehmen. Angaben zur speziellen Einbauvariante Hinweise zur Dachbegrünung bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen trocken frostfrei (Umgebungstemperatur mind. +5 C) Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Auswahl der Verlegevariante in Abhängigkeit von den Untergrundbedingungen und verwendetem Begrünungssystem, insbesondere bezüglich der Windsogsicherung (Verwendung von SFS- Befestigern bei mechanischer Befestigung auf Stahltrapezprofilen). Zur Vermeidung von Wasserunterläufigkeit im Schadensfall und /oder zur Gewährleistung der Lagesicherheit wird die vollflächige Selbstklebung gemäß geltender Flachdachrichtlinien empfohlen. Wasserunterläufigkeit kann auch durch Abschottungen innerhalb der Wärmedämmung kleinräumig unterbunden werden. Möglich sind Extensiv- und Intensivbegrünungen in Einschicht- oder Mehrschichtbauweise. Im Übrigen sind die Einbauvorschriften des jeweiligen Begrünungsherstellers zu beachten. Überlappungsbreite / mind. 5 cm / mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Nahtverbindung Heißluftschweißung Schweißbreite mind. 4 cm 30 31

17 7. Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele 7.1 VERKLEBTE VERLEGUNG 7.2 MECHANISCHE BEFESTIGUNG TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahltrapezprofil (beschichtet) mit FG 35 Mineralwolle, oberseitig beschichtet Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 40 EPS-Hartschaum, unkaschiert Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton RESITRIX MB Mineralwolle ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil RESITRIX MB Rohglasvlies EPS-Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil mit FG 35 PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 35 Schaumglas in, mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Beton RESITRIX MB PUR / PIR Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff mit FG 35 Holz RESITRIX MB Rohglasvlies Holz 32 33

18 7.4 BEGEHBARE DÄCHER OHNE BEGRÜNUNG 7.3 LOSE VERLEGUNG MIT KIESAUFLAST TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Kies K ies Schutzlage Schutzlage RESITRIX MB R ESITRIX MB Mineralwolle E PS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich B itumen-dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton B eton Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage R ESITRIX MB / RESITRIX MB / E PS-Hartschaum PUR/PIR-Hartschaum B itumen-dampfsperrbahn auf Voranstrich Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich S tahlbeton Stahlbeton Kies Schutzlage RESITRIX MB PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton 34 35

19 7.5 VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG 7.6 VERLEGUNG IM UMKEHRDACHBEREICH BEI GENUTZTEN UND NICHT GENUTZTEN FLÄCHEN TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahlbeton Begrünungssystem (extensiv) B egrünungssystem (extensiv oder intensiv) / Plattenbelag auf geeigneter Schutzlage / XPS-Hartschaum Mineralwolle E PS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich B itumen-dampfsperrbahn auf Voranstrich / mit FG 35 Beton B eton Begrünungssystem (extensiv oder intensiv) B egrünungssystem (extensiv oder intensiv) PUR/PIR-Hartschaum S chaumglas mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton / Stahlbeton S tahlbeton Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Begrünungssystem Leichtdach (extensiv) Holz 36 37

20 8. An- und Abschlüsse 8.1 AUSBILDUNG VON AN- UND ABSCHLÜSSEN AUF GENEIGTEN UND SENKRECHTEN FLÄCHEN 8.2 AUSBILDUNG VON ANBINDUNGEN/ÜBERGÄNGEN INNERHALB DER WASSERFÜHRENDEN EBENE An- bzw. Abschlussvariante 3) Vollflächige/partielle Selbstklebung auf Grundierung Vollflächige Verschweißung mit Heißluft-Handschweißgerät 1) Untergrundvariante An- oder Abschluss an metallische Werkstoffe 1) An- oder Abschluss an Kunststoffe 1) Anbindung an Fremdabdichtungen, bitumenverträglich, weichmacherfrei 1)2) Materialtyp des separaten Anschlussstreifens RESITRIX MB Zink Kupfer Edelstahl Aluminium ungesättigtes Polyesterharz, glasfaserverstärkt (UP-GFK) PVC-hart Polypropylen Normalbitumen Elastomerbitumen APP-Bitumen PIB ECB Anwendungsbereich auf geneigten und senkrechten Anschlussflächen Flüssigabdichtungen Allgemein Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen trocken und frostfrei (Umgebungstemperatur mind. 5 C) Materialtyp der Anschlussabdichtung / / Untergrundvarianten 2) metallische Untergründe, unbeschichtet bituminöse Werkstoffe saugende bzw. poröse Untergründe (Beton, Mauerwerk, Putz, Holzwerkstoffe) Vorbehandlung des gereinigten Untergrundes Entfettung mittels Reiniger G 500 keine Grundierung keine Grundierung Grundierung mit FG 35 PVC-hart, Polyester, Polycarbonat, Polyurethan, Mineralwolle (kaschiert), EPS verschiedene Kunststoff- und Kautschukbahnen, nur mit Einlagen oder Kaschierung (siehe unten) Verbindung im Übergangsbereich Überlappungsbreite Heißluftverschweißung mind. 5 cm Nahtverbindung Überlappbreite PIB, ECB, Fremd-EPDM, FPO, NBR, Flüssigabdichtungen, Glas Heißluftverschweißung mind. 5 cm PIB ECB Schweißbreite mind. 4 cm 1) An- und Abschlüsse sowie Anbindungen erfordern die vorherige Absprache mit unserer Anwendungstechnik. 2) Anbindungen an Fremdabdichtungen können nicht durch eine Materialgewährleistung abgesichert werden, da Rezepturschwankungen innerhalb der Fremdabdichtungen, verbunden mit Veränderungen innerhalb der physikalischen Kennwerte, nicht auszuschließen sind. Schweißbreite mind. 4 cm 1) Sinnvoll nur bei gering zu verschweißenden Bereichen. 2) Übergänge zu Fremdmaterialien sind systemübergreifend und können somit nicht durch eine Materialgewährleistung abgesichert werden. Die technische Ausführung sollte erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik erfolgen. 3) Anschlüsse auf nicht standfesten, nicht windsogsicheren oder nicht verklebbaren Untergründen können lose mit oberseitiger mechanischer Befestigung ausgeführt werden. Bei Anschlusshöhen über 50 cm ist eine mechanische Zwischenbefestigung erforderlich

21 9. Hinweise zur Eckausbildung 10. Technische Zeichnungen, Standarddetails Die Eckausbildung erfolgt vorteilhaft durch flächige, vorgefertigte Zuschnitte aus RESIFLEX SK. Diese Zuschnitte werden formfertig gestanzt und ermöglichen so eine schnelle, sichere und komfortable Ausbildung von Innen- und Außenecken. Die Eckzuschnitte bestehen aus 3 Teilen, einem Kreis mit Einkerbung, einem geschlossenen Kreis und einer ovalen Zunge. Zum anderen können die benötigten Zuschnitte auch einfach direkt auf der Baustelle selbst aus der Bahnenware zugeschnitten werden, so dass man hier nahezu keinen Materialverlust hat. Zur Einhaltung der Überlappungsbreite müssen der Durchmesser und die Breite der Zuschnitte mindestens 18 cm betragen. Die einzelnen Zuschnitte werden auf dem Anschlussstreifen mit einer Überlappungsbreite von mind. 4 cm vollflächig mit Heißluft verschweißt. Die Nahtverbindungen der einzelnen Zuschnitte erfolgen ebenfalls durch Heißluftverschweißung. Weitere Hinweise zur Platzierung und zum Einbau der Zuschnitte sind der RESITRIX Verlegeanleitung zu entnehmen DACHRANDABSCHLÜSSE Attikaabschluss mit WDVS (Dachrandabschluss) 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. V60 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. auf Flächenabdichtung verschweißt 6. vollflächig 7. druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt Attikaabschluss 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig 7. druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt 40 41

22 10.2 ENTWÄSSERUNG I DACHRINNE 10.4 LICHTKUPPELANSCHLUSS 1. Betonbauteil 2. Dampfsperrbahn z.b. V60 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. Holzbohle 6. druckfeste Dämmung 7. Mehrschichtplatte durchgängig 8. Rinneneisen 9. Einhangblech 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 + Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe auf Flächenbahn verschweißt 6. Anschlussstreifen verklebt auf Lichtkuppel 7. Oberer Abschluss 4 cm verschweißt 10. RESITRX SK W Full Bond auf Einhangblech verklebt 11. Flächengrundierung FG 35 auf Einhangblech 12. Vorgehängte Dachrinne z.b. Edelstahl 10.5 DURCHDRINGUNG DUNSTROHR 10.3 WANDANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig 7. Wandanschlussprofil 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. Manschette auf Flächenbahn verschweißt 6. Schlauchschelle 7. Dunstrohr 8. Anschlussstreifen 8. Elastische Fugenausbildung 42 43

23 10.6 TERRASSENTÜRANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe Drainmatte 6. Ausgleichsschicht 7. Betonplatte 8. komprimiertes Fugenband 9. Kunststoffvlies 10. Gitterrost 11. auf Flächenbahn verschweißt 12. Trittschutzblech Notablauf 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang mit Anstauelement 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung (PUR/PIR) 12. vollflächig 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 10.7 ABLÄUFE DACHABLÄUFE 10.8 ABSCHOTTUNG Ablauf zweiteilig 1. Betondecke 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung 12. vollflächig verklebt auf Grundierung 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5., mittels Heißluft verschweißen 44 45

24 11. Notizen 10.9 DEHNFUGE MIT RESIFLEX 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn V60 S4 Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. 5.RESIFLEX SK auf Flächenbahn verschweißt 6. RESIFLEX SK 7. weiche Dämmung BEWEGLICHER WANDANSCHLUSS MIT RESIFLEX 1. vollflächig 2. RESIFLEX SK verschweißt auf 3. armierungs- und klebefreie Zone 4. vollflächige Grundierung mit FG RESIFLEX SK Dehnungsfugenband 6. Wandanschlussprofil mit oberseitiger Versiegelung 46 47

25 CARLISLE Construction Materials GmbH Schellerdamm 16 D Hamburg T +49 (0) F +49 (0) E info@ccm-europe.com IV / GER / 2017/ 06

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR DIE EFFEKTIVE DAMPFSPERRBAHN Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR WWW.ALUTRIX.COM 3 VORWORT Die nachfolgende Verlegeanleitung bietet eine Grundlage an materialtechnischen Informationen und soll der

Mehr

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG - 1/8 - AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG Bauvorhaben.. Bauteil: Flachdach ohne Auflast/Oberflächenschutz (Dachabdichtung mechanisch befestigt) Konstruktionsbeschreibung (von oben nach unten): Abdichtung - Fläche:

Mehr

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. AUFBAU BETONDECKE, NEIGUNG UNTER % GEFÄLLEDÄMMUNG BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. Verbrauch: DURIPOL VA (lösungsmittelhaltig) ca. 0, l/m, DURIPOL E (wasserbasierende Emulsion)

Mehr

Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung

Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung Flachdach-Detailkonstruktionen Kunststoff-Dachabdichtung Symbolik Stahl / Metall Holz Beton / Mauerwerk Dampfsperre Bitumen Dampfsperre PE Trenn- und Schutzlage Dämmstoff BauderPIR Dämmstoff EPS / Mifa

Mehr

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Für eine Flachdachsanierung gibt es kein Patentrezept. Dachexperten raten Bauherren, im Vorfeld einer Sanierung immer eine Bestandsaufnahme

Mehr

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Icopal Verlegeanleitung Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Jedes Flachdach ist so dicht wie seine An- und Abschlüsse. Deshalb kommt es neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte

Mehr

Flachdächer richtig verlegt

Flachdächer richtig verlegt Vorwort Details entscheiden Inhalt Thema Seite Flachdächer richtig verlegt Details entscheiden. Innenecke 4 Außenecke 11 Lichtkuppel Neubau 18 Einklebeflansch oberhalb der wasserführenden Ebene Lichtkuppel

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Abdichtung gegen Feuchtigkeit Bauwerke müssen vor Witterungseinflüssen und insbesondere vor Feuchtigkeit aus Bodenwasser und Regen sicher geschützt werden. Ungenügende Abdichtung kann zu erheblichen

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

alwitra-produktsystem

alwitra-produktsystem Verbundbleche 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht eine auf wissenschaftlichen

Mehr

BEKA Protect solar. Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt

BEKA Protect solar. Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt BEKA Protect solar Schutzschichten für Flachdachinstallationen zuverlässig, langlebig, bewährt Burmak AG Industriestrasse 40 a Tel 044 740 09 09 8962 Bergdietikon info@burmak.ch www.burmak.ch SCHUTZSCHICHTEN

Mehr

Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Flachdachsystemen

Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Flachdachsystemen Verlegung Flachdachdämmung Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Flachdachsystemen Vorbemerkung Befestigungsarten FL-V FL-B 1. Mechanische FL-MB Befestigung 2. Verklebter FL-VD

Mehr

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Zum Schutz der Bauwerke vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich nach DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" geschützt

Mehr

Verlegerichtlinie TECTOFIN RV

Verlegerichtlinie TECTOFIN RV Verlegerichtlinie TECTOFIN RV Stand: 03/2013 Feststellung der örtlichen Gegebenheiten 1.1 Zustand der Deckunterlage und Anforderungen an die tragende Konstruktion vom Statiker geprüfte und genehmigte Belastung

Mehr

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus Terrassen-Stelzlager PA 20 plus 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. alwitra-produktsystem 12 1 11 2 10 3 9 4 8 7 6 5 Das integrierte Managementsystem von alwitra ist vom TÜV nach DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme

Mehr

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4 Abdichtungssystem PE /00 Abdichtung gemäß DIN 895, Teil PEDOTHERM-Abdichtungssystem PE /00 Inhalt Systembeschreibung Einbaurichtlinien Systemkomponenten 5 Ausschreibungstexte 6 PEDOTHERM GmbH Wickenfeld

Mehr

BAUDER SICHERHEITSDACH 20 Jahre garantierte Sicherheit

BAUDER SICHERHEITSDACH 20 Jahre garantierte Sicherheit BAUDER SICHERHEITSDACH 20 Jahre garantierte Sicherheit Das Bauder Sicherheitsdach Nur wer ein sicheres Dach hat, hat ein sicheres Haus Flachdächer sind in besonderem Maße klirrender Kälte, sengender Hitze,

Mehr

FOAMGLAS - Kompakt-Gefälledach

FOAMGLAS - Kompakt-Gefälledach FOAMGLAS - Kompakt-Gefälledach DER SICHERHEITS-DÄMMSTOFF Die sichere und wirtschaftliche Lösung für Flachdächer, Terrassen und Parkdächer Bei Neubau und Sanierung Deutsche FOAMGLAS GmbH Marketing und Technik

Mehr

Bauwerksabdichtung. Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit.

Bauwerksabdichtung. Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit. Bauwerksabdichtung Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit. Die sichere Abdichtung von Bauwerken Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen Bitumenbahnen eignen sich

Mehr

Dachbahnsystem Rhepanol fk. Stand Mai 2014. Technisches Handbuch

Dachbahnsystem Rhepanol fk. Stand Mai 2014. Technisches Handbuch Dachbahnsystem Rhepanol fk Stand Mai 2014 Technisches Handbuch Dachbahnsystem Rhepanol fk Inhalt Seite Dachbahnsystem Rhepanol fk 5 Das System im Überblick 5 Rhepanol fk mechanisch befestigt im Klettsystem

Mehr

FIW Forschungsnachmittag 4. Juni 2014

FIW Forschungsnachmittag 4. Juni 2014 FIW Forschungsnachmittag 4. Juni 2014 Innovationen aus dem Dämmstoffbereich - innovativer als man denkt Vorstellung der Metastudie Wärmedämmstoffe Claus Karrer 06.06.2014 Innovationen aus dem Dämmstoffbereich

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf Verlegeanleitung mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 bestehen aus dem Ablaufkörper und dem Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder der

Mehr

Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der +

Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der + objektbericht _05 Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der + Hochleistungsdämmung puren PIR KOMPAKT SD zukunftsicher

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Wirtschaftliche Flachdachsanierung mit NOVOPROOF Dichtungssystemen

Wirtschaftliche Flachdachsanierung mit NOVOPROOF Dichtungssystemen I N N O V A T I O N E N Wirtschaftliche Flachdachsanierung mit NOVOPROOF Dichtungssystemen Ein Unternehmen der SAARGUMMI Gruppe D I E Z U K U N F T S S I C H E R E L A N G Z E I T L Ö S U N G F Ü R S C

Mehr

NOVOPROOF Verlegeanleitung für Dichtungssysteme

NOVOPROOF Verlegeanleitung für Dichtungssysteme VERLEGEANLEITUNG NOVOPROOF Verlegeanleitung für Dichtungssysteme NOVOPROOF Verlegeanleitung Werksansicht DURAPROOF technologies GmbH Auflage: 2011 Inhalt Seite Firmenporträt 2 NOVOPROOF der Werkstoff nicht

Mehr

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis 3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis Produktinformation November 2006 Beschreibung Scotch-Weld 30 ist ein Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis mit hoher Soforthaftung und einer

Mehr

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP 2014-11 isosafe-plan Flachdachsystem MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXTE Vorbemerkungen Die einschlägigen Normen und Fachregeln (IFBS), die Unfallverhütungsvorschriften der jeweils zuständigen Bauberufsgenossenschaften

Mehr

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Dr. Hans Simmler EMPA Abteilung Bauphysik Ueberlandstr. 129 CH-8600 Dübendorf hans.simmler@empa.ch EnergiePraxis November 2005 / 1 Inhalt Norm SIA 380/1

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

Kleben von Metallabdeckungen mit ENKOLIT

Kleben von Metallabdeckungen mit ENKOLIT Kleben von Metallabdeckungen mit ENKOLIT Material: Farbton: Vorbemerkungen: ENKOLIT schwarz Der Klebebefestigung von Bauteilen liegt die Verlegeanleitung für Klebearbeiten mit ENKOLIT der Fa. Enke Werk,

Mehr

Schweißanleitung - 1 -

Schweißanleitung - 1 - Schweißanleitung - 1 - Schweißanleitung Warmgasschweißung...3 Voraussetzungen...4 Handschweißgerät...5 Schweißtechnik...5 Ausführung von T-Stößen...6 Kontrolle der Schweißnähte...6 Versiegelung der Nähte...6

Mehr

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Nr: 11 Beschrieb: Bodenplatte Art: Boden Lage gegen: Erdreich 1 0.070 Ja Zementmörtel 1.400 0.050 0.050 2 0.000 Ja Dampfbremse Polyethylen (PE) 0.330 0.001 0.001 3 0.160

Mehr

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ]

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ] 60 swisspor Planungsunterlagen Decken und Böden Variante swisspor-wärmedämmplatte EPS 0 1 5 6 7 Bauteildaten Schicht/Bezeichnung NPK Dicke Wärmeleitfähigkeit λ Kap. [mm] [W/mK] 1 nterlagsboden 70 1,500

Mehr

Im Auftragsfall werden die Verarbeitungsrichtlinien. der Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Vertragsbestandteil. Angebot über:... Angebotsabgabe:...

Im Auftragsfall werden die Verarbeitungsrichtlinien. der Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Vertragsbestandteil. Angebot über:... Angebotsabgabe:... Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Seite 1 Heinrich-Hahne-Weg 11 19. November 07 45711 Datteln Tel.: 02363/56630 Fax: 02363/566390 Projekt LB 131 gem.planungsrichtlinie Leistungsverzeichnis über Bauwerksabdichtungen

Mehr

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Einfach einblasen fertig. Das Dämmen von zweischaligem Mauerwerk war noch nie

Mehr

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat Umkehrdach Flat Umkehrdach LAMBDA-Flat swissporprimarosa Flat Qualität: Anwendung: Format: Flächenmaß: Umkehrdachdämmplatte gemäß ÖTZ-2011/006/6 - Umkehrdachkonstruktionen - Terrassendächer 1265 x 615

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA OWAcoustic System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar System S 9a Technische Daten Produktlinie: OWAcoustic Abmessungen: 600 x 600 mm 6 x 6 mm Breiten: 300, 00 mm Längen: 100,

Mehr

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL 4 FOAMGLAS PERINSUL Prinzipskizzen Das Wärmedämmelement, das die thermischen, bauphysikalischen und ausführungsbedingten Wärmebrücken sicher ausschließt FOAMGLAS

Mehr

HANNO. Für jede Anwendung der richtige PU-Schaum. Montageschäume. Die breite Produktpalette

HANNO. Für jede Anwendung der richtige PU-Schaum. Montageschäume. Die breite Produktpalette HANNO Für jede Anwendung der richtige PU-Schaum Montageschäume für Heimwerker und Profis Die breite Produktpalette der HANNO PU-Schäume bietet eine große Auswahlmöglichkeit je nach gewünschter Anwendung.

Mehr

FlamLINE. Dehnfugenband für 3-dimensionale Fugenbewegungen

FlamLINE. Dehnfugenband für 3-dimensionale Fugenbewegungen Dehnfugenband für 3-dimensionale Fugenbewegungen Einfacher Einbau im Flämmverfahren 1 Dichtungsbahn im Fugenbereich trennen Fugenband positionieren und einflämmen 2 Fugenband Fugenband 3 Mechanischer Schutz

Mehr

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung BauderTEC / BauderTEC DUO Allgemeine Hinweise 1 In der kalten Jahreszeit sind die Rollen erst unmittelbar vor der aus einem frostgeschützten Zwischenlager auf die

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Sikaplan_geklebt_Muster-LV - 2014-10-10 - - - - Leistungsbeschreibung LV 01 Sikaplan Dachabdichtungsarbeiten geklebt Art der Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Bauherr Telefon Fax Planverfasser Telefon

Mehr

Frischer Wind für PVC-Fenster

Frischer Wind für PVC-Fenster Frischer Wind für PVC-Fenster SWISS MADE ökologisch... TAVAPET besteht aus extrudiertem PET (Poly-Ethylen-Terephthalat) welches aus rezyklierten Getränkeflaschen hergestellt wird. Dank hoher Technologie

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.02.2015 bis 18.03.2017 Ausstellungsdatum: 24.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Allgemeines Die fachgerechte Planung und Ausführung von Rohrdurchführungen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.it

Mehr

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. SICHER. PRAKTISCH. EFFEKTIV. www.sita-bauelemente.de Dämmkörper SitaStandard und SitaTrendy für Gullys A ø B 60 220 ø C D Dämmkörper für Gullys Technische

Mehr

MEHR GRUND ZUM WOHLFÜHLEN

MEHR GRUND ZUM WOHLFÜHLEN MEHR GRUND ZUM WOHLFÜHLEN LASTABTRAGENDE WÄRMEDÄMMUNG FÜR JEDES FUNDAMENT Systemzeichnungen Bodenaufbau VERSION JUNI 2009 Massivmauerwerk/stahlbetonbodenplatte mit red. fussbodendämmung gegründet auf GEOCELL

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz DIN Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens Bautechnischer Brandschutz Gegenübersteilung DIN - TGL 1. Auflage Herausgegeben von Peter Funk im Auftrage des DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Bauwerksabdichtung. Know-How Qualität Abdichtung Flachdächer. Sicherheit. Verlegeanleitung Bituminöse Systeme

Bauwerksabdichtung. Know-How Qualität Abdichtung Flachdächer. Sicherheit. Verlegeanleitung Bituminöse Systeme Bauwerksabdichtung Know-How Qualität Abdichtung Flachdächer Sicherheit Verlegeanleitung Bituminöse Systeme Soprema Bitumen Neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte kommt es im wesentlichen

Mehr

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Dämmung senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Kellerdecke Rechenbeispiel So viel können Sie sparen!

Mehr

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 343D/12 HinterlüfteteFassadenbekleidun gen (V'13) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

EPDM- Verlegeanleitung

EPDM- Verlegeanleitung Allgemeines Besondere Hinweise Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift beruht auf Erfahrung und erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch als unverbindlicher Hinweis. Außerhalb unseres Einflusses

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Technische Daten. Anwendungsempfehlungen Dimensionierungshilfen. Styrodur C Europe s green insulation

Technische Daten. Anwendungsempfehlungen Dimensionierungshilfen. Styrodur C Europe s green insulation Technische Daten Anwendungsempfehlungen Dimensionierungshilfen Styrodur C Europe s green insulation 1. Anwendungsempfehlungen Styrodur C Anwendungstyp nach DIN 4108-10 oder Produkteigenschaften nach 13164

Mehr

OWAcoustic premium. OWAcoustic clean: Decken. für Reinräume

OWAcoustic premium. OWAcoustic clean: Decken. für Reinräume OWAcoustic premium : Decken für Reinräume Luftreinheit in Reinräumen Die Kontamination von Produkten und Produktionsprozessen durch luftgetragene Partikel wird bis zu einem gewissen, angemessenen Grad

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München 1 Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle D r. R o l a n d G e l l e r t Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Gliederung Anforderungen - EnEV - Normen, Zulassungen Weiterentwicklungen

Mehr

hat aber auch früher schon nicht immer geklappt

hat aber auch früher schon nicht immer geklappt hat aber auch früher schon nicht immer geklappt Eine Vielzahl von kritischen Fassadenbereichen und Einflussnahmen Durchdringungen Vorsprünge Anschlüsse Tropfkanten Materialwechsel Aussen und Innenecken

Mehr

PIR die neue Polyurethan- Produktgeneration für Dächer in Metallleichtbauweise

PIR die neue Polyurethan- Produktgeneration für Dächer in Metallleichtbauweise EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

Ihr Partner: Icopal. UNIVERSAL-Beratungsordner UNIVERSAL. Unternehmensdarstellung. Die vielseitig einsetzbare POCB-Dachbahn

Ihr Partner: Icopal. UNIVERSAL-Beratungsordner UNIVERSAL. Unternehmensdarstellung. Die vielseitig einsetzbare POCB-Dachbahn Ihr Partner: Icopal UNIVERSAL Unternehmensdarstellung Die vielseitig einsetzbare POCB-Dachbahn 1 Inhaltsverzeichnis Icopal GmbH Postfach 13 51 59356 Werne Telefon 02389 7970-0 Telefax 02389 7970-20 info.de@icopal.com

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte Projekt-Nr. : 2014 Bauvorhaben : Feuerwehr-Gerätehaus Borbeck Borbeck 42477 Radevormwald Auftraggeber : Stadt Radevormwald Der Bürgermeister Hohenfuhrstr. 13 42477

Mehr

Baupraxis Dämmung. Energieeffiziente und regelgerechte Lösungen nach EnEV und DIN. Bearbeitet von Dr. Reinhard O. Neubauer

Baupraxis Dämmung. Energieeffiziente und regelgerechte Lösungen nach EnEV und DIN. Bearbeitet von Dr. Reinhard O. Neubauer Baupraxis Dämmung Energieeffiziente und regelgerechte Lösungen nach EnEV und DIN Bearbeitet von Dr. Reinhard O. Neubauer Grundwerk mit Ergänzungslieferungen 2015. Loseblatt. Mit CD-ROM. Im Ordner ISBN

Mehr

PREISLISTE 2013 Gültig ab 1. März 2013

PREISLISTE 2013 Gültig ab 1. März 2013 PREISLISTE 2013 Gültig ab 1. März 2013 Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle früheren Ausgaben ihre Gültigkeit. Änderungen behalten wir uns vor. Preisliste 2013 Gültig ab 1. März 2013 Mit

Mehr

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege BARRIER Geländersicherung / Seitenschutz DE Die Geländersicherung BARRIER von bietet viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im kollektiven Seitenschutz, da es so konzipiert ist, dass es sich optimal

Mehr

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau. 4.1.2_bau_lernfelder Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen Stell- und Verkehrsflächen in einen Baustelleneinrichtungsplan

Mehr

AUSSCHREIBUNGSTEXT KERMI POINT DUSCHBOARD SYSTEM. Kermi Point Board Ablauf mittig Kermi Point Ablauf Zubehör. Kermi Point Board Ablauf mittig

AUSSCHREIBUNGSTEXT KERMI POINT DUSCHBOARD SYSTEM. Kermi Point Board Ablauf mittig Kermi Point Ablauf Zubehör. Kermi Point Board Ablauf mittig KERMI POINT DUSCHBOARD SYSTEM Kermi Point Board Ablauf mittig Kermi Point Board Ablauf mittig Befliesbares, druckstabiles, wasserdichtes Board aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum XPS mit beidseitiger

Mehr

Montagesystem Ost-West. Infomappe. mit

Montagesystem Ost-West. Infomappe. mit Montagesystem Ost-West Infomappe er h c i l t ich g s f u a bau ulassun Z mit Montagesystem Ost-West Inhalt Das Montagesystem 100/10...3 Technische Daten...4 Kurzanleitung...5 3 Schritte zu Ihrem Montagesystem...6

Mehr

MOGAT BAUWERKS- ABDICHTUNG

MOGAT BAUWERKS- ABDICHTUNG BAUWERKS- ABDICHTUNG Dauerhaft dicht Leistungs-Verzeichnisse und Ausschreibungstexte zum Download www.mogat-werke.de Wir arbeiten mit System für Ihr Bauwerk. BAUWERKSABDICHTUNGEN VON DAUERHAFT DICHT Schutzmaßnahmen

Mehr

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin BRANDSCHUTZ UND UMWELTSCHUTZ Aktiengesellschaft AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin Einbau in Massivwände / Massivdecken

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

Preisliste 2015. Abdichtungs- und Dämmmaterialien

Preisliste 2015. Abdichtungs- und Dämmmaterialien Preisliste 2015 Abdichtungs- und Dämmmaterialien Inhaltsverzeichnis Flachdach schwarz Seite Dichtungsbahnen und Zubehör 1-5 Bitumenbahnen und Zubehör BIKUTOP Bitumenbahnen und Zubehör SOPREMA, ALSAN-Programm

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung 2 UELU-05-ZIM-Fachstufe-II-Vordach.ppt Beispiel: 240 Relevante Angaben für die Befestigung: - Einbauort der

Mehr

VORLAGE WU KONZEPTION

VORLAGE WU KONZEPTION VORLAGE WU KONZEPTION Weiße Wannen nach WU - Richtlinie 11.2010 dichter dran. www.weisse-wanne.com STANDORT Abdichtungstechnik Napravnik Stellenbachstrasse 7 D-73037 Göppingen Tel.: +49-7161 / 50 774-0

Mehr

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Technische Informationen zum Produkt Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN 4102 - Teil 1 - B2 Artikel Nr. 5151633 und 5151634 Stand: April 2015 Eigenschaften/Anwendungsbereiche: Profiplus-Montageschaum-

Mehr

EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau.

EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau. EnergiePlus massive Putzträgerplatte - Ideal geeignet für Fassaden im Mauerwerksbau und Massivholzbau. 1.10 WDVS EnergiePlus massive bauaufsichtliche Zulassung Z-33.47-943 auf Basis Holzfaserdämmplatten

Mehr

CAD. Bibliothek. Bedienungsanleitung. Les instructions d'utilisation en français se trouvent dans le document README_F.PDF. Stand: 18.

CAD. Bibliothek. Bedienungsanleitung. Les instructions d'utilisation en français se trouvent dans le document README_F.PDF. Stand: 18. CAD Bibliothek Les instructions d'utilisation en français se trouvent dans le document README_F.PDF Stand: 18. März 2015 Inhaltsverzeichnis readme_d.pdf Copyright 0 6. 0 9, Stahlton Bauteile AG Zürich

Mehr

H a u s - E n t w ä s s e r u n g s S y s t e m EINBAUANLEITUNG. PAM-GLOBAL ULTRA DN 80 Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

H a u s - E n t w ä s s e r u n g s S y s t e m EINBAUANLEITUNG. PAM-GLOBAL ULTRA DN 80 Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung D a s H a u s - E n t w ä s s e r u n g s S y s t e m EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL ULTRA DN 0 Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung Ausgabe /0 Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise -3

Mehr

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2008

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2008 Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 2 prohpl Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten Wichtiger Hinweis: Diese Ausarbeitung dient lediglich Informationszwecken.

Mehr

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 Hochkompakte Superdämmplatte Ein Produkt der Firma Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 8226 Schleitheim SH Neuheit 2011 Problemlösung bisher: Anbringen einer inneren Wärmedämmung mit Dampfbremse

Mehr

Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621

Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621 Übersicht Unterteilung Leistungsbereich 621 621 DÄMM- und BRANDSCHUTZARBEITEN AN TECHNISCHEN ANLAGEN 621.001 Standardbeschreibungen 621.010 Dämmung an Rohrleitung ausbauen,expositionskategorie 1 TRGS 521,

Mehr

DEHNFUGENBÄNDER FÜR FLACHDÄCHER UND ÜBERDECKTE BEREICHE

DEHNFUGENBÄNDER FÜR FLACHDÄCHER UND ÜBERDECKTE BEREICHE DEHNFUGENBÄNDER FÜR FLACHDÄCHER UND ÜBERDECKTE BEREICHE MIGUPREN 2 WIR GEBEN FUGEN PROFIL. Eine Idee verbindet uns: Fugenkonstruktionen für nachhaltige Bauqualität MIGUA ist Europas führender Anbieter

Mehr

Bitumen-Abdichtungsbahn

Bitumen-Abdichtungsbahn Best.-Nr. 878 SoproThene Bitumen-Abdichtungsbahn Kaltselbstklebende, flexible, rissüberbrückende Bitumenabdichtungsbahn (KSK-Bahn) aus kunststoffmodifiziertem Bitumen zur Herstellung von flexiblen Bauwerksabdichtungen

Mehr

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften Allgemeine Informationen & Lizenzsystem 90-2 Inhalt 1. Regeln, Normen, Vorschriften Seite 3 2. Feuerschutzabschluss VD30" für den Innenbereich Seite 4-5

Mehr