Auflage Exemplare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auflage 22.000 Exemplare"

Transkript

1 Lebendiger Süden Auflage Exemplare Ausgabe Juli 2006 Bürgerzeitung für Heslach, Kaltental und die Südstadt Kinder, Kinder Stuttgart bemüht sich, kinderfreundlichste Stadt zu sein. Das ist zu loben. Doch kann man unter dieser Flagge auch Aktivitäten betreiben, die sich gut anhören, am Ende aber zum Nachdenken anregen. Zum Beispiel wenn es darum geht, Wohnraum für Familien mit Kindern zu schaffen. So kann man etwa feststellen, dass trotz finanzieller Förderung der Stadt manche sogenannte Kinderwohnung nur mit Mühe und manchmal gar nicht an Frau und Mann nebst Anhang gebracht werden können. Von unserem Schreibtisch aus ist schlecht zu beurteilen, ob da der Mangel an Kinderwohnungen übertrieben wird oder ob die finanzielle Situation den Eltern mit Kindern keinen Zugriff erlaubt oder ob mancher Standort falsch gewählt ist. Auch werden manche Wohnungen an kinderlose Paare vergeben, obwohl bei der Planung von Familien mit Kindern die Rede war. Über die Schaffung von neuem Wohnraum für Familien sollte man jedenfalls nicht vergessen, dass wir eine Vielzahl von Eltern mit Kindern haben, die mit ihrer jetzigen Wohnung und der Miete zufrieden sind, auch wenn sie nicht in einer kindergerechten Gegend wohnen. Eine davon ist das Lehenviertel, das zwar architektonisch besticht, aber ohne Gärten zum Spielen und Toben auskommen muss. Deshalb haben Träger und Eltern des Markus-Kindergartens in der Liststraße auch versucht, der Einrichtung Ehre zu machen und einen Garten für die Kinder anzulegen. Der Plan wurde ehrenamtlich von Architekten gestaltet, die Kosten sind auf Euro geschätzt. Davon wollte die Evangelische Kirchenpflege ein Viertel übernehmen. Drei Viertel, also Euro, sollte die Stadt beisteuern. Das wurde aber bei den letzten Etatberatungen vom Gemeinderat abgelehnt. Die Mitglieder der Gartengruppe des Markus- Kindergartens kämpfen dennoch unverdrossen weiter. Sie haben schon Euro Spenden gesammelt. Ein Aktionstag am 15. Juli soll weiteres Geld bringen. Noch ist die Hoffnung nicht begraben, dass die Stadträte den vorhandenen Kindern der Stadt gleiche Aufmerksamkeit schenken wie den herbeigewünschten Neubürgern. Eine starke Damengruppe: Leitung und Eltern des Markus-Kindergartens in der Liststraße kämpfen darum, Beton in Natur zu verwandeln und einen wirklichen Garten für Kinder in einer Steinwelt zu schaffen. (v.l.n.r.) Katharina Rottenburger, Rotraud Köhrer, Sabine Triebe, Maleen Berg und Barbara Schprintz.

2 Seite 2 Lebendiger Süden Städtisches Lapidarium Kleinod im Süden Das Städtische Lapidarium in der Mörikestraße 24 ist in der Stuttgarter Museumslandschaft etwas Besonderes. Keine andere Stadt kann eine ähnliche Sammlung in einer vergleichbaren, historischen Gartenanlage aufweisen. Kein Wunder also, dass diese Parkanlage auf viele, auch auswärtige und ausländische Besucher eine Faszination ausübt. So steht es im soeben erschienenen Museumsführer für das Städtische Lapidarium (Preis 5 Euro - erhältlich im Lapidarium). Mit einem besseren Text hätten wir unseren Bericht nicht anfangen können, der keine Museumsführung im klassischen Sinn sein soll. Wir wollen mit unseren Bildern einfach Appetit auf einen Besuch machen in diesem bezaubernden, kleinen Park, von dem die Besucher durchweg begeistert sind. Unsere Anregung hat ihren Grund. So trifft man nämlich in dem idyllischen Garten u.a. die Studentin aus Neuseeland und die Touristin aus Holland, auch ganze auswärtige Gruppen. Aber Südbewohner lassen sich wenig sehen. Eine Blitzumfrage unserer Redaktion bei 36 Lesern hat ergeben, dass nur die Hälfte von der Existenz des Lapidariums weiß, davon aber nur 12 auch tatsächlich schon dort waren. Manche vor langer Zeit. Mitunter werden die Öffnungszeiten als Hindernis für einen Besuch angegeben. Aber dass nur

3 Lebendiger Süden Seite 3 (v.l.n.r.) Christel Pauline Ullrich und das Ehepaar Wolfgang und Pauline Hahn gehören zum kleinen Freundeskreis des Lapidariums in der Mörikestraße 24 und betreuen ehrenamtlich Garten und Besucher. mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist, hat seinen guten Grund. Die Schätze sind zu wertvoll, um sie möglichen Vandalen auszusetzen. Während der Öffnungszeiten wird das Lapidarium von einem kleinen Kreis ehrenamtlich tätiger Bürger betreut. Sie pflegen auch die Blumen, geben Auskunft, verteilen Führer in Fremdsprachen, ja sogar Kaffee gibt es für die Besucher, die von bequemen Sitzmöbeln aus das herrliche Ambiente genießen. Wenn Ihnen unsere Fotos Lust auf einen Besuch gemacht haben, dann denken sie daran, dass das Lapidarium Ende September in die Winterpause geht.

4 Seite 4 Lebendiger Süden Kaltental Vom Dorf zur Wohnstadt Die zwei Hälften Wie ein Fluss durchschneidet die Böblinger Straße das 1922 zu Stuttgart eingemeindete Kaltental. Ähnlich beschwerlich wie bei einem Fluss ist auch der Übergang. Denn gerademal drei Brücken gewährleisten durch Ampelregelung ein weitgehend gefahrloses Überqueren des Verkehrsstromes: am Waldeck, in Kaltental-Mitte und an der Engelboldstraße. Hinzu kommt noch ein Fußgängersteg. Damit wird schon deutlich, dass ein allzu reger Bevölkerungsaustausch von der einen Bergseite zur anderen nicht stattfindet, sieht man einmal von den Schülern der Grundschule und den Kindern in der neuen Tagesstätte ab. Die vornehmlich durch die topografische Lage bestimmte Zweiteilung von Kaltental hat ihre Namen: den evangelischen Berg (stadtauswärts rechts) und den katholischen Berg (stadtauswärts links). Diese Namen spiegeln allerdings nicht die Religionszugehörigkeit der Bürger wider, sondern allein den Standort der beiden christlichen Kirchen. Eine wirklich übergreifende Verbindung der beiden Bergseiten hat nur der VfL Kaltental geschafft mit seinen rund 1000 Mitgliedern. Die Herren von Kaltental Wir wollen keine Lehrstunde in Geschichte geben und uns mehr mit dem modernen Kaltental beschäftigen, dass sich längst von seiner ehemals dörflichen Idylle verabschiedet hat und auf beiden Bergseiten zur beliebten Wohnstadt vieler Neuzugezogener geworden ist. Dennoch sei erwähnt, dass auf dem Platz der heutigen katholischen Kirche einst eine Burg stand, die erstmals 1125 erwähnt wurde und den Herren von Kaltental gehörte, die ab 1278 das Amt der Burggrafen von Stuttgart ausübten. Als ihre Burg 1449 beträchtlich zerstört wurde, verzogen sich die Herren von Kaltental nach Aldingen am Neckar. Die Grafen von Württemberg hatten weder an der Burg noch am kleinen Dorf selbst Interesse, denn eine Verbindungsstraße durch das Tal nach Vaihingen und Möhringen erschien nicht sinnvoll. Die beiden Orte gehörten nämlich zur Reichsstadt Esslingen. Erst 1809 Hartmut Bremer, Geschäftsführer der Blattwerk Gartengestaltung GmbH in der Böblinger Straße 446, wohnt seit 10 Jahren in Kaltental und bietet den Einwohnern aus Anlass seines 25-jährigen Betriebsjubiläums derzeit eine Veranstaltungsreihe Lustspiel Garten. Mehr dazu unter Hartmut Bremer schätzt Kaltental als ruhige Wohnstadt auf den Höhen und als passionierter Jogger auch sehr die nahe Natur. Eine Brezel oder einen frisch gebackenen Wecken kann er sich nach seinem Lauf allerdings nicht zum Frühstück mitbringen. Auf dem katholischen Berg, wo er wohnt, gibt es nicht einmal einen Bäcker. Geradezu verheerend erscheint dem Garten- und Landschaftsgestalter das Erscheinungsbild von Kaltental in der Böblinger Straße. Jedenfalls ist nichts von der Beschreibung in einem alten Geschichtsbuch übrig geblieben, wo es heißt: Kaltental liegt am Ende eines äußerst romantischen Tales. wurde diese Trasse gebaut, auf die viele Kaltentaler heute liebend gern verzichten würden. Die Bürger von Kaltental Wie schon erwähnt, gehört Kaltental seit 1922 zu Stuttgart. Wieder - müsste man korrekt sagen. Denn schon 1527 hatte die damalige französische Verwaltung die Kaltentaler zu Stuttgarter Bürgern bestimmt. Aus welchen Gründen auch immer hat Graf Ulrich nach seiner Rückkehr aus der Verbannung diese Verwaltungsmaßnahme wieder rückgängig gemacht. Auch als die Kaltentaler 1914 um eine Eingemeindung anhielten, winkte man bei der Stadtverwaltung ab. Erst 8 Jahre später klappte es, aber viele Kaltentaler fühlen sich noch heute als unerwünschte Stuttgart-Bürger. Zumindest, wenn sie daran denken, was man ihnen schon alles versprochen und bis heute nicht gehalten hat. Aber für Kaltental gilt das Gleiche wie für Heslach: Man hat kein eigenes Gemeinderatsmitglied aus dem Stadtbezirk, das aktuelle Probleme in den zuständigen Gremien vortragen könnte. Angesichts unseres sehr demokratischen Kommunalwahlrechtes müssen sich die Kaltentaler wie die Heslacher an der eigenen Nase packen. Davon unabhängig haben wir einmal einige Kaltentaler Bürger gefragt, was ihnen an ihrem Wohnort und Lebensbereich gefällt und was nicht. Das halten wir für aussagekräftiger als jeden Eigenbericht.

5 Lebendiger Süden Seite 5 Benz Siegfried Koch ist Kaltentaler Urgestein. In seiner Jugend war es noch möglich, auf der Straße Fußball zu spielen und private Radrennen auszufahren, ohne von einem Auto gestört zu werden. Beim Hufschmied konnte man dem Pferdebeschlagen zusehen, im Elsenbach waren massenweise Krebse zu fangen, das Kraut kaufte man direkt beim Bauern auf dem Acker und nahezu unendliches Grün stand für jugendliches Toben offen. Seine Frau Heidi lebt seit 40 Jahren in Kaltental. Dass der dörfliche Charakter durch die zahlreichen Neubauten verloren gegangen ist, bedauern die beiden nicht unbedingt. Ist durch die Veränderung doch der frühere Dorfbatsch unterbunden. Weniger gut finden sie, dass sich von den Zugezogenen nur wenige für ihren Stadtteil engagieren und keine richtige Integration stattfindet. Dafür machen sie auch das Fehlen einer Integrationsstätte verantwortlich. Das von allen Parteien versprochene Bürgerhaus lässt weiter auf sich warten. Das Ehepaar Koch kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ihr Kaltental bei Gemeinderat und Stadtverwaltung als eher unerwünschtes Anhängsel eingestuft wird, was u.a. die Streichung des Polizeipostens deutlich mache. Das wenig überzeugende Einkaufsund Gastronomieangebot in Kaltental verrechnen sie mit ihrer Zufriedenheit, in einer schönen, sauberen und weitgehend ruhigen Wohnstadt zu leben. Siegfried Koch hätte zur Krönung gern ein gemütliches Weinwirtschäftle, so wie man es noch in Heslach findet. Aber als einen Ausgleich nimmt er, dass auf dem evangelischen Berg in Kaltental die besten Laugenbrezeln des ganzen Südens gebacken werden. Benz Böblinger Str. 159 (am Bihlplatz) Mittwochs Ruhetag Sie wollen auch im Lebendigen Süden werben? Anzeigenannahme: Tel FRÖHLICH ANHÄNGER Verkauf Verleih Leasing Ersatzteile Reparaturen Mietanhänger ab 15,- Böheimstr Stuttgart Tel. 0711/ Fax Kaltental hat Sonnen- und Schattenseiten. Das sagen Margret und Jürgen Otto. Der Vorteil, in einer ruhigen Gartenstadt zu leben, muss mit dem Nachteil einer fehlenden Infrastruktur erkauft werden. Dass es keinen Ortskern gibt, wertet das Ehepaar als Grund für das bisher unterbliebene Zusammenwachsen der Kaltentaler zu einer echten Gemeinschaft. Auf das versprochene Bürgerhaus, das die Situation verbessern könnte, pochen Margret und Jürgen Otto mit Nachdruck. Sie erwarten von den Kommunalpolitikern jetzt Taten. Das gilt auch für die Kaltentaler Abfahrt, denn das Ehepaar wurmt, dass ihr Kaltental von anderen nur an der wenig attraktiven Durchfahrtsstraße im Tal gemessen wird.

6 Seite 6 PC - Heimservice Klaus Poller Vor Ort bei Ihnen zu Hause oder in Ihren Firmenräumen Lebendiger Süden Bilder aus Kaltental Service - Internet - WLan /Dsl - Updates Reparatur - Beratung - Schulung pc-service@kpoller.de Möchten Sie die seither erschienenen Ausgaben der Bürgerzeitung 'Lebendiger Süden' lesen? Wo man auf den beiden Bergseiten hinschaut, überall entdeckt man eine hohe Wohnqualität - erkauft durch mangelnde Einkaufsmöglichkeiten. Vertrauen Sie Ihrem Fleischer- Fachgeschäft! Metzgerei Aicheler Böblinger Str. 143 Telefon Beachten Sie unsere aktuellen Angebote am Schaufenster oder im web! Der nahezu romantische Blick über Kaltental übertüncht das ungelöste Verkehrsproblem im Talkessel. Klaus Lehmann Steinbildhauermeister staatl. gepr. Betriebswirt d. Hw. Benckendorffstraße Stuttgart-Heslach Tel. 0711/ Fax 0711/ Ihr Steinmetz im Stuttgarter Süden Kaltental wartet weiter auf ein Bürgerhaus als Kultur- und Begegnungsstätte. Um so erfreulicher sind die Veranstaltungen, die die Firma Blattwerk Gartengestaltung immer wieder in ihrer Wagenhalle in der Böblinger Straße 446 für die Öffentlichkeit bietet.

7 Lebendiger Süden Seite 7 Der Begriff Nesenbächer ist nicht etwa die Beschreibung eines männlichen Anwohners des Nesenbaches, sondern die meteorologische Definition für den Frischluftstrom, der aus Kaltental in das Stuttgarter Tal strömt und dort für ein erträgliches Klima sorgt. Das Gradmann Haus in Kaltental in der Fohrenbühlstraße 10 ist u.a. eine Modelleinrichtung für demenzkranke Menschen. Für die Tagesbetreuung stehen 12 Plätze zur Verfügung. Bewegungsaktive Tagesgäste können sich frei im beschützten Innenbereich (1000 m²) und Garten (900 m²) aufhalten. Familienmitglieder von Demenzkranken können sich wegen einer Tagesbetreuung an die Leiterin Frau Ulrike Casinelli (Tel ) wenden. Die berühmteste Kaltentälerin ist die Anna Scheufele, eine vom längst verstorbenen schwäbischen Humoristen Conrad Veidt geschaffene Figur, eine angeblich sehr schwergewichtige Dame mit starker sexueller Ausstrahlung. Denn gemäß dem Liedertext ist ihrem Liebhaber der Hosenträger gfatzt, wie sie ihn am Ohrloch kratzt. Das jährliche Anna- Scheufele-Fest in Kaltental ist mit die bekannteste Hocketse in der Region. Das Anna-Scheufele-Fest in Kaltental gehört zu den ältesten Hocketsen und Nachbarschaftstreffen. Unser Foto stammt von der diesjährigen Veranstaltung. Bemerkenswertes aus und um Kaltental Jeder Stamm hat seine Eigenarten. Die Kaltentaler waren für eine skeptische Betrachtung der Dinge bekannt, die sogar sprichwörtlich geworden ist. Früher hörte man noch gelegentlich die Redensart Der von Kaltental glaubt das nicht, wenn einem eine etwas zweifelhafte Geschichte erzählt wurde. Zurück geht das angeblich auf den Grafen Eberhard. Der schrieb den erwähnten Satz neben eine ihm unwahrscheinlich klingende Erzählung, die 1481 erschienen ist. Einzusehen ist die Urkunde bei der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Die ehemalige Burg Kaltental, später Steinbruch und heutiger Standort der katholischen Kirche St. Antonius. Die letzten Reste der Burg sind im Jahr 1796 abgetragen worden. Einen Goldrausch gab es im 16./ 17. Jahrhundert in Kaltental, als man in einem Bach kleine Partikel Gold aus dem Stubensandstein entdeckte. Leider ist nicht überliefert, um welches Gewässer es sich handelte. Das spielt aber auch keine große Rolle, denn keiner der damaligen Goldwäscher hat nach den alten Berichten einen nennenswerten Gewinn erzielt. Floristik, Pflanzen, Fleurop Grabpflege am Fangelsbachfriedhof sowie Neuer und Alter Degerlocher Friedhof am Fangelsbachfriedhof Inhaber: Eberhard Kloth Cottastr. 41/ Stuttgart - Tel Fax

8 Seite 8 Lebendiger Süden Freie Wähler denken mit In der letzten Ausgabe hatten wir im Artikel Denkanstöße angeregt, einmal über die zweite Röhre des Heslacher Tunnels nachzudenken. Die Gemeinderatsfraktion der FREI- EN WÄHLER hat das aufgegriffen und inzwischen einen offiziellen Antrag beim OB und beim Gemeinderat gestellt. Hier der Wortlaut: Der Heslacher Stadttunnel ist eine der meist frequentierten. Die Zahl der Autos ist so hoch, dass der Tunnel die Massen nicht bewältigen kann. Dies führt dazu, dass die genervten Stausteher als Ausweichmöglichkeit vermehrt die Hauptund Nebenstraßen von Heslach und der Südstadt nutzen. Dadurch steigt der Verkehr prozentual an und trägt so zur Beeinträchtigung der Lebensqualität der Bewohner bei. Es ist an der Zeit, sich mit einer zweiten Tunnelröhre zu beschäftigen. Wir bean- Schlagzeilen dürfen nicht täuschen: Auf der B14 im Süden hat der Verkehr gegenüber anderen Stadtteilen zugenommen statt abgenommen. tragen, bei den derzeitigen und künftigen Verkehrsplanungen eine zweite Röhre des Heslacher Tunnels mit in die Überlegungen einzubeziehen. Wir bitten um einen Bericht im Ausschuss für Umwelt und Technik. Grüne leisten Widerstand Ganz hehlenge ist im Gebiet der Hohenstaufen-/Mörikestraße in den letzten Jahren der vorgeschriebene Prozentsatz an Wohnungen in den einzelnen Gebäuden durch Zweck entfremdende Gewerberäume unterlaufen worden. Jetzt hat der Gemeinderat - mit Ausnahme der GRÜ- NEN - diese der bisherigen Vorschrift widersprechende Handhabung offiziell abgesegnet. Ab sofort ist nur noch ein Anteil von 30% Wohnraum vorgeschrieben. Auch der dürfte nach aller Erfahrung unter- schritten und anschließend wieder sanktioniert werden. Das, obwohl der Bezirksbeirat Süd es einstimmig bei der alten Regelung belassen wollte. Es sieht so aus, als wollten Südbewohner rechtliche Schritte gegen den Gemeinderatsbeschluss einleiten. Darüber mehr in der nächsten Ausgabe. Seit Jahren wurden in der Mörikestraße Wohnungen satzungswidrig zu Büroräumen umfunktioniert. Jetzt hat der Gemeinderat dieses sanktioniert. Zahnersatz Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem. Mit einer Zahnersatz-Zusatzversicherung der Württembergischen sind Sie bei Zahnersatz auf der sicheren Seite. Wir übernehmen je nach gewählter Tarifstufe 30 %, 50 % oder 70 % der Gesamtkosten. Wir leisten auch für Inlays und Implantate. Generalagentur Timo Georgiadis Hauptstätter Straße Stuttgart Telefon Fax timo.georgiadis@wuerttembergische.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr

9 Lebendiger Süden Südsplitter Widerspruch. Positiv bewertet CDU- Stadtrat Roland Schmid das Ergebnis der neuesten Verkehrszählung der Uni Stuttgart, wonach die Verkehrsbelastung geringfügig zurückgegangen ist. Die Südbewohner profitieren von dieser Entwicklung mal wieder so gut wie nichts und dürfen eine negative Entwicklung für die B 14 und die Karl- Kloß-Straße zur Kenntnis nehmen. Dort ist der Autoverkehr weiter gestiegen. Um so mehr sollte in der Verkehrsdiskussion der Süden eingebunden werden. Die FREIEN WÄHLER haben schon mal einen Anfang gemacht. Vorhang. Das Ampeltheater um die Signalanlagen in der Böheim-/ Möhringer Straße hat sein vorläufiges Ende gefunden. Nach einer neuerlichen Erörterung im Rathaus soll vorerst alles so bleiben wie es ist. Lieferservice in Stuttgart Trauerbinderei Grabpflege Fleurop weltweit Hydrokulturen Seidenblumen und Dekoartikel Künstliche Pflanzen - täuschend echt - erkennen Sie den Unterschied? TÜV + AU Volkswagen Seit über 30 Jahren Qualitätsarbeit! moderne Floristik Pflanzenmarkt Service Manfred Alber MALERGESCHÄFT Stukkateurgeschäft Bodenbeläge GmbH Burgstr S-Kaltental Telefon 0711 / Telefax Seite 9 Thomas Locher Filderstraße 3-5 Tel /52 Fax Dienstag + Donnerstag Paketpreis 70,- incl. MwSt. Böblinger Str. 31 (Nähe Marienplatz) Tel. (0711) info@auto-spanic.de Ihr Maler im Süden Ampeln: Von Südbewohnern geliebt, von Autofahrern gehasst. Man hätte sich viel Aufwand ersparen können, wäre von vornherein klar gewesen, dass der Ampelabbau allein unter der Prämisse der Fußgängerfrequenz angedacht war. Und deshalb meinte die CDU bei der neuerlichen Gesprächsrunde auch auf drei Ampeln verzichten zu können, was die anderen Fraktionen unter dem Gesichtspunkt der Verkehrsberuhigung ablehnten. Was hätte sich die CDU ersparen können, hätte sie nach dem Motto gehandelt: Lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Bezirksbeirat. Letzterer hatte aus Erkenntnissen vor Ort den Ampelabbau einstimmig abgelehnt. Rebmannstr Stuttgart Bedachungen Ziegel- und Flachdacharbeiten Terrassenabdichtungen Dachreparaturen - Dachrinnen Telefon 0711/ Telefax MARIA ANDERSSON ANWALTSKANZLEI Familienrecht, Strafrecht, Mietrecht, allgemeines Zivilrecht, Medizinrecht Marienplatz Stuttgart Telefon Fax

10 Seite 10 Lebendiger Süden Schwäbische Küche Weine aus der Region Jetzt auch mit gemütlicher Weinlaube im Hof Inhaber: Hubert Blum Böblinger Str. 161 (Bihlplatz) Tel.: So. - Fr Uhr V. E. Papadopoulou Inhaberin Vassiliki Eteridou Damenhaarschnitt 10,- Waschen + Fönen/Legen 10,- Herrenhaarschnitt 10,- Kinderhaarschnitt 10,- Gebäude- Innenreinigung Reinigungen aller Art Karl-Kloß-Straße 22 Fax eteridou@web.de BEAUTY HAIR PREISWERT UND GUT Alles für10,- Euro Traugott Armbrüstle Du mein stilles Tal Eigentlich sott mr sich ja uf den Sommer freua. Bsonders wenn mr sich so lang dr Hendera abgfrora hot wie letzta Wenter. Aber dass die Kälte au ihre Vorteil ghätt hot, merk i erst jetzt richtig. Denn rond om mi rom send lauter Sommeraktivista aus em Wenterschlof ufgwacht. Dr Nochbor lenks grillt jeden Obend mit ma Mordsfeuer, dass es trotz gschlossene Fenster en meim Schlofzemmer riacht wia en ra Wurstbude. Immerhin wechselt er mit dem Geruch. Schweinehals, Rote, Fisch ond Maiskolba - da wirds eim wenigstens net langweilig. Dr jonge Nochbor rechts hört gern beim offena Fenster bis spät en d Nacht seine Rockplatta, so dass i scho selber em Takt romhopf als hätt i en Schwarm Wespa en dr Hos wia dr Mick Jagger. Der gegaüber verwechselt sein Garta mit ma Golfplatz und fuzget jeden zwoita Tag em Aufsitzmäher wia dr Michael Schumacher en seim 200- Quadratmeter-Gärtle rom bis des Grün uf Millimeterhöhe rasiert isch. Ond wenn na no a Hälmle rausglotzt oder gar a Gänseblümle, dann faucht er die mit ma Flammawerfer weg, dass d Regawürm em Boda moinet, s jüngste Gericht käm über sie. Dass der Neuzuzogene hentanaus sei Eifamiliehaus ombaue und a bissele vergrößere will, verstand i. Aber, dass der grad seine Bretter säga oder s Parkett schleifa muaß, Zeichnung: Charles Höllering wenn i obends dr Kommissar Bienzle em Fernseha ogucka will, des muaß wirklich net sei. Auffallend isch überhaupt, dass dia Mäher, Faucher, Nagler, Hämmerer, Säger, Klopfer, Bohrer ond anderweitige Lärmista en spezielle Biorhythmus hend. Bsonders en dr Mittagspause oder am Obend zeiget dia de andere Leut, was Schaffa hoißt. Do könntest uf deim Sofäle fast a schlechts Gwissa kriega. Auf jeden Fall träum i scho wieder von de Eiszapfa am Fenster, wenn die Dezibelakrobata an der Ofa naschlupfet. Dabei ben i no guat dra. Was sollet erscht dia Leut en dr Hauptstätter-, Böheimoder Böblinger Stroß sage, dene d Autos praktisch Tag ond Nacht durch d Wohnung ond über d Bettdecke fahret. Do sengscht nemme Du mein stilles Tal. On no weniger glaubsch Meldonga, wonach dr Autoverkehr in Stuergert abgnomma hot. Denn bei der B 14 im Süda isch nämlich grad s Gegatoil der Fall. Ond den Krach ond Dreck bremst net amol dr Wenter. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Böblinger Straße 10a Telefon Impressum Lebendiger Süden erscheint kostenlos alle 2 Monate im Verlag ECA GmbH, Stgt. Heslacher Wand 28, Auflage Telefon , Fax Redaktion: Georg Bahmann (verantwortlich) redaktion@lebendiger-sueden.de Anzeigen und Vertrieb: Hagen Müller, Telefon vertrieb@lebendiger-sueden.de Satz und Layout: Matthias Schleehauf c/o Agravi GmbH, Telefon grafik@lebendiger-sueden.de

11 Lebendiger Süden Südsplitter Gute Prozente. Am 26. Mai feierte Such & Find in der Mozartstraße 38 den Tag der Firmengründung. Aus diesem Grund gab es zweimal 22% Prozent. Einmal 22% Preisnachlass für die Kunden auf alle Waren, zum andern 22% der Einnahmen als Spende für den Förderkreis krebskranker Kinder e.v. Stuttgart. Eine gute Jubiläumsidee! Bauvorhaben. Ein Investor hat sein Interesse für die Bebauung des Geländes Hasen-/Böblinger Straße angemeldet. Das Vorhaben dürfte zur Nagelprobe für den Rahmenplan Alt-Heslach und den Einfluss der Lokalen Agenda Süd werden. Bitte weder Kuhstall noch Schwabengalerie, meint ein Agenda-Mitstreiter. Des einen Freud, des andern Leid. Für eine Bebauung muss Samy, der dunkelhäutigste aller Schwaben, mit seinem Kiosk weichen. Bilaterale Sauerei. Als 1903 die Wildschweine im Schwarz- und Rotwildpark alle an einer Epidemie verendeten, wurde am Ende daraus eine Saugeschichte auf höchster Ebene. Zunächst hatte alles mit einer einfachen Bitte des württembergischen Oberhofjägers an seinen kaiserlich-russischen Kollegen mit der Bitte um Überlassung von 16 Sauen begonnen. Aber dann schaltete sich die Bürokratie dazwischen und erst 1905 trafen die Wildschweine in Stuttgart ein. Es gab Dankes- und Höflichkeitsadressen zwischen Zar Nicolaus II. und Wilhelm II. von Württemberg und viele (manche sagen zu viele) Nachkommen in unseren Wäldern. Entdeckt hat diese Sauerei unser Leser Dr. Sergej von Cube, der gerade seine Pensionierung zur zweiten Promotion nutzt. Seite 11 Gartengestaltung Gartenpflege Baumpflege Böblinger Straße Stuttgart-Kaltental Tel Fax Bassett - Der Hundeladen Alles für Hunde... und Katzen Preiswertes Hunde- und Katzenfutter hoher Qualität Futter für ernährungssensible Tiere / Frischfleisch Gesunde Leckerchen auch für allergische Tiere Robustes, interessantes Hunde- und Katzenspielzeug Nagerfutter, Streu, Heu, Stroh Lieferung frei Haus (Mindestbestellwert nach Entfernung) Öffnungszeiten: Mo & Fr Uhr Di, Mi, Do 8-12 Uhr Samstag 9-12 Uhr Telefon Tulpenstraße 49 (Ecke Lehenstraße) Stuttgart-Süd Von Privat an Privat TOP ANGEBOT Zurückgezogen abseits Wohnen und Leben Ideale 2-Zimmer Wohnung (48 m²) mit Terrasse (50 m²) grüne Oase ,- EURO (altersbedingt zu verkaufen) Ideal für Single, Jung und Alt Wenn Sie in Stadtzentrumsnähe zurückgezogen und ungestört im privaten Bereich leben und wohnen wollen, sind Sie hier richtig. Hausgeld = Nebenkosten monatlich incl. Hausreinigung und Aufzug 66,- Euro (ohne Heizung) Telefon und Fax / 2857 SANITÄR-MEISTERBETRIEB KROCKENBERGER WASSER UND WÄRME Sparen Sie beim Energieverbrauch... mit kostenloser Erdwärme mit kostenloser Solarwärme oder mit einem Holzkaminofen Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. SANITÄRE-ANLAGEN GASHEIZUNGEN KOMPLETTBAD KUNDENDIENST Liststraße Stuttgart-Süd Telefon 0711 / a.krockenberger-sanitaer@gmx.de

12 Seite 12 Lebendiger Süden Ihr Malermeister mit zuverlässigem Service Wellness-Farben für ein gesundes Raumklima Neu im Süden Fax Stuttgart Engelboldstr. 24 Brot, Brötchen oder Kleingebäck wir backen immer mit den besten - kontrolliert biologischen - Zutaten nach Richtlinien. Qualität die Sie schmecken! Böblinger Str Stuttgart-Heslach Telefon Fax RESTAURANT BREITENBACH Gesunde und frische Nahrungsmittel ohne Zusatzstoffe liegen mehr und mehr im Trend. Verschiedene Anbieter haben längst auf den bewussten Umgang der Verbraucher mit naturbelassenen Produkten reagiert. Aber eine Café Bar, die ihre Snacks und Kuchen voll auf biologische/ökologische Gesichtspunkte abgestellt hat und auf Fertig- oder Halbprodukte aus der Lebensmittelindustrie verzichtet, das ist neu. Besser: war neu. Denn seit Mai betreiben Georg Hagel und Daniela Brünemann (auf unserem Foto im Vordergrund) in der Tübinger Str. 90 am Marienplatz ihr Bio-Snack Café. Zeit zum Sitzen haben sie sich allerdings nur für unseren Fotografen genommen. Denn ihre Idee findet so viel Zuspruch, dass sie meist mit Backen, Kochen, Salat- und Sandwichanrichten beschäftigt sind. Mit schöner Sommer- Terr erras asse se Di.- Sa Gebelsbergstr Stuttgart Tel Im Hof der Weinstube Zur Traube, Böblinger Straße 161, hat sich in nahezu romantischem Ambiente Veronika Eckardt etabliert. Unser Foto der Patchworkerin vor dem kleinen Laden zeigt schon, dass es hier um das große Thema Schöner Wohnen geht - allerdings ohne Möbel. Stoff und Glas sind die beiden Werkstoffe, die man hier überwiegend findet: Kissen, Tischdecken, Lampen, Tischdekorationen für Privat- und den Gaststättenbereich, allerhand stilvolle Accessoires und vieles andere. Besonders gefragt bei Eltern und Großeltern sind die selbstgemachten und daher individuellen Krabbeldecken für Kinder. Ein unverbindlicher Besuch im Creativ-Atelier lohnt sich, doch beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr, zusätzlich am Freitag von 15 bis 18 Uhr.

13 Lebendiger Süden Seite 13 Die Zahl der Yoga-Anhänger nimmt immer noch zu. Dabei sehen es die einen als Körperertüchtigung, die anderen als Seelenmassage und die Mehrzahl wohl als beides. Das Warenangebot im Yogabereich war darauf bisher nicht abgestellt, wodurch auch die entsprechenden Läden fehlten. Dass Anne-Lena Jensen (Foto) als erfolgreiche Betreiberin des Yoga- Studios Süd nun den Fachhandel Yoganow in der Lehenstraße 11 eröffnet hat, war deshalb ein konsequenter Schritt aus Erfahrung und Nachfrage. Hier gibt es z.b. Yoga-Kleidung aus rein biologischer Fertigung, von schlicht und einfach bis farbenfroh und handbemalt, Joga-Matten aus der Fertigung des Weltmarktführers, auf die die Yoga-Anhänger schwören, Meditationskissen, Literatur, Schulungsfilme, Musikangebote und vieles mehr. Schauen Sie doch einfach mal rein ins Internet unter so wie es schon Yoga-Anhänger aus ganz Deutschland tun. Südsplitter Wohnmöglichkeiten. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat einen Antrag zur Überprüfung von Wohnbauflächen in Stuttgart gestellt. Für den Süden sieht die SPD z.b. Möglichkeiten bei der Neubebauung des Mammut-Areals an den Seiten Cotta-/Heusteigstraße, auf dem Dinkelacker-Gelände am Marienplatz auf der Seite Kolb-/Heusteigstraße. Die Fraktion fragt außerdem, was mit den vereinigten Hüttenwerke im Karree Tübinger-/Cotta-/Hauptstätter-/Fangelsbachstraße werden soll. Verständigung. Veränderungen sind gewöhnungsbedürftig, obwohl beim Schottareal die Neubebauung schon optisch die alten Hüttenwerke aussticht. Inzwischen haben sich Investor und Architekten mit den betroffenen Anwohnern zusammengesetzt. Viele Bedenken konnten ausgeräumt werden. Verblieben sind 4 Anwohner, die sich bisher nicht einverstanden erklärt haben. Wichtig war vielen Nachbarn, dass die alten Bäume erhalten und im Einzelfall durch gleichwertige und nicht nur durch kleine à la Marienplatz ersetzt werden. Das wurde dokumentiert und zugesagt. Das abgebildete Modell verspricht eine ansprechende, an die topografische Lage angepasste Lösung. Modell Schott-Areal (Quelle: AR.D.D.) Sommerzeit - Rosenzeit große Auswahl an Topf- und Schnittrosen Blumen und Floristik Inhaber Sabine Haag-Walz, Norbert Walz Bruderrain Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 / Telefax 0711 / TÜV-Schweißen Ausbeularbeiten Böblinger Str Stuttgart Tel. 0711/ Fensteraustausch jetzt!!! Unfallreparaturen Lackierungen Wir beraten Sie gerne! Neue Kunststoff-Fenster: modern - vielseitig - langlebig Talstraße Dettenhausen Tel. ( ) Telefax ( ) Sichere Baumfällungen In jeder Lage und Größe Stufenweises Baumabtragen Klettertechnik Baum, Gehölz- und Heckenrückschnitt Wurzelarbeiten u.v.m. Abtransport alle Gartenarbeiten Festpreise! Natursteine Pflastersteine Hofeinfahrten Wege und Terrassen u.v.m. solide und preiswerte Ausführung durch erfahrene Meisterfirma Festpreise! Kostenlose, freundliche Besichtigung und Beratung Staatl. geprüfter Forstwirt, Stuttgart, Telefon (0711) J. Kälberer,

14 Seite 14 Lebendiger Süden Apotheken im Süden Beraterfunktion immer wichtiger Als die ersten Versand-Apotheken aufkamen, da sahen manche schon das Ende der klassischen Apotheken vor Ort gekommen. Inzwischen hat sich das alles relativiert. Von den neun Apotheken im Süden vor Einführung des Arzneimittelverkaufs über das Internet bestehen heute noch alle, wobei der Versandhandel die Stärken einer Apotheke vor Ort erst richtig aufgezeigt hat. Das entscheidende Kriterium ist dabei die Fachberatung. Die kann schon beim Kauf eines scheinbar harmlosen Schmerzmittels beginnen, wenn nämlich der Kunde bereits andere Arzneien regelmäßig einnimmt und sich die Wirkstoffe gegenseitig nicht vertragen. Bei stärkeren Mitteln kann die Wechselwirkung unter Umständen sogar negative Einflüsse haben. Dabei hilft der Ratschlag Lesen Sie die Packungsbeilage dem kranken Menschen oft wenig. Was sagt einem Laien schon die Warnung, man dürfe dieses oder jenes Medikament nicht einnehmen, wenn man z.b. allergisch auf Captopril, Moxonidin oder Butylscopalaminiumbromid reagiert? Der zweite Teil des zitierten Ratschlages oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, müsste daher im Sinne einer wirkungsvollen Therapie eigentlich lauten: Und fragen Sie beim Kauf APOTHEKER WOLF KÜMMEL FRAUENSTR. 2C ECKE BÖBLINGER STRASSE STGT.-HESLACH TEL. (0711) eines Medikamentes grundsätzlich Ihren Apotheker. Tun Sie das einmal über Internet und Sie wissen in etwa, warum die Untersuchung der Stiftung Warentest die Hälfte aller Versandapotheken mit mangelhaft bewertet hat und die übrigen auch nicht alle mit tollen Noten beurteilt wurden. Alles für den Urlaub vorbereitet? Wir beraten Sie gerne. Böblinger Str. 164 Tel Wenn es um Qualität und Beratung geht, haben die traditionellen Apotheken vor Ort eindeutige Vorteile vor den Versand-Apotheken. In Zukunft Geld sparen Am 1. Juli dieses Jahres ist ein Gesetz in Kraft getreten, das den unsinnigen, aber staatlich genehmigten Festpreisen für Medikamente der großen Pharmakonzerne eine Alternative entgegensetzt. Für den Kauf sogenannter Generika, das sind sogenannte Nachahmer-Arzneien meist kleinerer Firmen mit den gleichen Wirkstoffen, aber zu einem teilweise weit geringeren Preis, belohnen die Krankenkassen ihre Mitglieder. Je nach Kosten des entsprechenden Medikamentes entfällt die bisher übliche Zuzahlung. Jetzt ist der Apotheker noch mehr gefragt. Denn er weiß über sein üblicherweise alle 8 Tage erneuertes Computerprogramm, welche aktuellen Generika auf dem Markt sind und welche das oft vom Arzt verschriebene teuere Mittel gleichwertig, aber kostengünstiger ersetzen können. Machen die Verbraucher von dieser Möglichkeit regen Gebrauch, ergibt sich ein weiterer Vorteil. Die derzeit vielen und je nach Arzt unterschiedlich verschriebenen Medikamente für eine einzelne Krankheit reduzieren sich auf wenige preiswerte Mittel, die dann auch immer vorrätig gehalten werden können. Natürlich können Sie auch beim Arztbesuch schon fragen, ob man Ihnen kostengünstige Generika verschrieben hat. Blutzucker- und Blutdruckmessung ist ein selbstverständlicher Service der Apotheken vor Ort, den es über das Internet nicht geben kann. (Foto ABDA 2001) Ihre Gesundheit - in guten Händen! Hubertus Apotheke Stuttgart... natürlich immer für Sie da! Hubertus Apotheke OHG Liststr. 38/Ecke Strohberg Tel

15 Lebendiger Süden Seite 15 Kinderspaß. Am 10. Mai dieses Jahres machte die Kinder-Kunst-Tour wieder auf dem Erwin-Schöttle-Platz in Heslach halt. Gesucht wurde unter anderem das beste 'Mensch-ärgere-dich-nicht'-Team. Daneben gab es noch zahlreiche Spiel- und Spaßangebote, die bei den Kindern und Jugendlichen viel Anklang fanden. Da wir wissen, wie viel Arbeit und Engagement solche Aktivitäten erfordern, möchten wir einmal dem Jugendhaus Heslach und allen ehrenamtlich Beteiligten danken. Trickreiche Vorbereitung? So sieht es derzeit auf einer Grünfläche in der Hohenstaufenstraße aus. Dabei hatte der Grundstücksnachbar eine kostenlose Pflege zugesagt. Das wurde vom Grundstückseigentümer, der Diözese Rottenburg, abgelehnt. Da beschleicht einen der Verdacht, dass man mit einer Müllhalde Stadt und Stadträte wohl eher zum Verbauen einer Frischluftschneise bewegen kann als mit einem schönen Rasen - möglicherweise attraktiv gestaltet mit einem Hajek-Platzmal, das von der O.H.Hajek-Stiftung schon zugesagt war. Bestattungsdienst Stuttgarter Friedhofsgärtner GmbH Sie können unsere Hilfe in Anspruch nehmen: Vor und nach einem Sterbefall Wir unterstützen Sie bei der Ausführung und Durchführung der Bestattung. Wir beraten Sie auch gerne über eine Bestattungsvorsorge schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Wir unterstützen Sie bei der Erledigung aller Formalitäten bei Behörden, Kirchengemeinden, Friedhofsverwaltungen, Krankenhäusern und Standesämtern. Was ist zu erledigen? Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung finanzieller Ansprüche gegenüber privaten Krankenkassen, Versicherungen, Berufsorganisationen und der Rentenstelle. AUCH DER TOD GEHÖRT ZUM LEBEN... Nähere Informationen erhalten Sie auch bei unseren Mitgliedsbetrieben: Am Fangelsbachfriedhof: Gärtnerei Rainer Locher, Zur Uhlandshöhe 49 Blumen Thomas Locher, Filderstr. 3-5 Gärtnerei Schuler, Cottastr. 41/43 Am Heslacher Friedhof: Gärtnerei Müller, Böblinger Str. 167 Am Waldfriedhof: Gärtnerei Haag, Bruderrain 2 Gärtnerei Krauß, Bruderrain 18a Gärtnerei Tiedemann, Bruderrain 14 Am Kaltentaler Friedhof: Gärtnerei Tiedemann, Bruderrain 14 Wir sind Tag und Nacht für Sie da - Tel. (0711) Richard-Koch-Straße Stuttgart kunden@bsf-bestattungsdienst.de im Verbund mit der Vereinigung Stuttgarter Friedhofsgärtner e.v.

16 Seite 16 Lebendiger Süden Polizeirevier Böheimstraße Veränderungen Karina Jannack, ist Ansprechpartnerin für häusliche Gewalt und Stalking. Im Polizeirevier Böheimstraße gehen zwei altgediente Beamte nach über 42 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand: Jürgen Kromer (links) und Rolf-Peter Schulz, bei Südbewohnern als Freund und Helfer bestens bekannt. Im Polizeirevier Böheimstraße, zuständig für den gesamten Süden, gibt es personelle Veränderungen. Zwei altgediente Beamte mit jeweils 42 Jahren Polizeidienst gehen Ende August dieses Jahres in den Ruhestand: Rolf-Peter Schulz und Jürgen Kromer. Viele Südbewohner kennen diese beiden beliebten Polizisten, die den Menschen wirklich Freund und Helfer waren. Gern hätten wir unseren Lesern die Nachfolger vorgestellt, aber inzwischen schießen die Baden-Württemberger so wenig schnell wie die Preußen. Revierchef Rainer Hurler muss wenigstens 3 Monate auf die Neuen warten. Erst muss ausgeschrieben und dann unter den Bewerbern ausgesiebt werden. Dafür präsentieren sich ab sofort zwei Damen im Revierteam mit neuen Aufgaben. Karina Jannack ist für den Bereich häusliche Gewalt und für Stalking zuständig. Dafür bedarf es außer konsequentem Handeln viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Denn nicht immer stellt sich am Ende alles so dar, wie es den ersten Anschein hat, wenn sie zur Hilfe gerufen wird. Eines ist jedoch wichtig: Wer häusliche Gewalt befürchten muss und unter Belästigung durch Dritte leidet, braucht nicht den akuten Fall abwarten, sondern kann sich jederzeit Cornelia Schmid hat es als Jugendsachbearbeiterin mit Prävention und leider aber auch Kriminalität zu tun. vertrauensvoll an die Beamtin wenden. Ebenfalls ein Amt, das nicht einfach mit dem polizeilichen Denken der vergangenen Zeit ausgeübt werden kann, ist das der Jugendsachbearbeiterin. Im Süden besetzt mit Cornelia Schmid. Sie braucht den richtigen Draht zu den Jugendlichen, um deren Einsicht für die Grenzen zwischen Streichen und Kriminalität zu gewinnen und Taten zu verhindern. Konsequenterweise ist sie deshalb auch im Bereich Prävention tätig. Bei dieser Gelegenheit möchten wir an die Bürgertelefone erinnern, die auf dem Revier für die Südbewohner eingerichtet sind. Blumenschmuck rund um die Hochzeit Inhaber: Hagen Müller - Böblinger Str Tel.: Fax: Heslachs gute Adresse für Blumen und Pflanzen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Verliebt in die Stille

Verliebt in die Stille Verliebt in die Stille Es gefällt ihm hier. Kurt und Angela Klotzbücher aus Deutschland sind nun schon zum zweiten Mal Gäste auf Sjöbakken und versichern, auch nächsten Sommer wieder zu kommen. Sie kommen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr