Antriebsprinzipien für die Zukunft - Pneumatik oder Elektrik? Referent: Leonhard Ripplinger Produktion: IAI Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antriebsprinzipien für die Zukunft - Pneumatik oder Elektrik? Referent: Leonhard Ripplinger Produktion: IAI Marketing"

Transkript

1 Antriebsprinzipien für die Zukunft - Pneumatik oder Elektrik? Referent: Leonhard Ripplinger Produktion: IAI Marketing IAI Industrieroboter GmbH Ver.2 Seminar-Reihe zur MOTEK 2006: Alternative Montagekonzepte für die flexible Montage

2 Vortragsübersicht 1. Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten 2. Vor- und Nachteile von Pneumatischen Zylindern 3. Vergleich der Life Cycle Costs: Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 4. Praxisvergleich: Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 5. RC RoboCylinder als elektrischer Ersatz zur Pneumatik 6. Vorstellung der IAI-Gruppe Antriebsprinzipien für die Zukunft Pneumatik oder Elektrik? 2

3 Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten 3

4 Substitution der pneumatischen Antriebe in 5-10 Jahren Technische Zukunftsstudien sagen voraus:* In den nächsten Jahren werden verstärkt Pneumatische-/Hydraulische Aktoren durch Elektrische Aktoren ersetzt. Grund dieser Entwicklung sind verbesserte Produktionsanlagen und -methoden: => Senkung der Life Cycle Costs => Erhöhung der Flexibilität => Reduzierung des Energieverbrauchs * Quelle: Mercer-Studie Automatisierung 2010 Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten 4

5 Roadmap der technischen Kundenanforderungen Quelle: Mercer-Studie Automatisierung 2010 Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten 5

6 The trend is your friend Pneumatische oder Elektrische Aktoren? Trend in der Automatisierung zu Intelligenten Feldgeräten 6

7 Vor- und Nachteile von Pneumatischen Zylindern Vor- und Nachteile Pneumatische Zylinder 7

8 Vor- und Nachteile Pneumatische Zylinder / Demovideo Instandhaltungsaufwand (Dauer ca. 2 min) 8

9 Vorteile von Pneumatischen Zylindern Kompakte Bauweise Hohe Verfahrgeschwindigkeit Problemloser Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung Kostengünstig bei 2-Punkt-Betrieb (Anschlag/Anschlag) Vor- und Nachteile Pneumatische Zylinder 9

10 Nachteile von Pneumatischen Zylindern Schlag bei Erreichen der Zielposition (ohne Abbremssystem) Mechanischer Umbau bei neuer Zielposition Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten Geschwindigkeitsregulierung aufwendig Anfällig gegen Lastschwankungen Innere Lecks wg. überalterter Dichtungen Prozessfehler Unbenutzbar ohne Luftquelle Schlechter Wirkungsgrad hoher Enegieverbrauch Vor- und Nachteile Pneumatische Zylinder 10

11 Prozessbeherrschung mit Pneumatischen Zylindern Elektrische Zylinder sind schneller als Pneumatik-Zylinder und ohne Überschwingverhalten beim Beschleunigen und Abbremsen: Elektrischer Zylinder Vor- und Nachteile Pneumatische Zylinder PneumatikZylinder 11

12 Vergleich der Life Cycle Costs: Pneumatische vs. Elektrische Zylinder (RoboCylinder : eingetragenes Markenzeichen der IAI Corporation) Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 12

13 Kostenblöcke Lebenszykluskosten (VDMA 34160: ) Entstehung Betrieb Funktionserhaltung Schulungsaufwand Wartung/Inspektion Instandsetzung Ersatzteile Verwertung Anschaffung Inbetriebnahme Infrastruktur Material Rohstoffe Produktionsprozess Prozessparameter: Produktionsleistung, Verfügbarkeit, Qualitätsgrad, Betriebsstd./Jahr etc. Produkt Gutteile Ausschuss Abfall Verkauf Entsorgung Energie Werkzeuge Raum Betriebsstoffe Personal Lagerkosten Nutzung Kontext Lohnkosten etc. Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 13

14 Entstehungskosten Schlitten-Ausführung (1) Schlitten-Ausführung Pneumatik-Zylinder Elektrischer Zylinder Geschwindigkeitsregelung Geschwindigkeitsregelung Ventil SPS Stromversorgung Luft Pneumatischer Linearantrieb SPS Stromversorgung RoboCylinder ERC-Serie Linearführung Wo entstehen die geringeren Kosten? Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 14

15 Entstehungskosten Schlitten-Ausführung (2) Pneumatik-Zylinder Geschwindigkeitsregelung Geschwindigkeitsregelung Ventil SPS Stromversorgung Luft Pneumatischer Linearantrieb Linearführung Bauteil Menge Preis Summe Zylinder (Linearantrieb) Punkt-Druck- Regelventil fach Brems- Magnetventil Regel-Ventil (Geschwindigkeit) Schalldämpfer Filter & Regulator Berührungsschalter Kolben Ø6mm 0, Anschaffung 1294 insgesamt Euro Euro 104 Euro 167 Euro 42 Euro Anschaffung Infrastruktur-Anbindung Mechanische Installation IT-Installation Kalkulationsgrundlagen: Entwicklungskosten für die erste Zylinder-Einheit: 50 Euro/Std.; Montagekosten: 40 Euro/Std.; ohne Berücksichtigung indirekter Kosten (-> Total Costs of Ownership), die aber mit der Anzahl der Zylinder/Bauteile steigen Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 15

16 Entstehungskosten Schlitten-Ausführung (3) Elektrischer Zylinder SPS Stromversorgung RoboCylinder ERC-Serie Bauteil Menge Preis Summe RoboCylinder Strom- & E/A- Kabel (3m) Anschaffung 903 insgesamt Euro 903 Euro 63 Euro 133 Euro 42 Euro Anschaffung Infrastruktur-Anbindung Mechanische Installation IT-Installation Kalkulationsgrundlagen: Entwicklungskosten für die erste Zylinder-Einheit: 50 Euro/Std.; Montagekosten: 40 Euro/Std.; ohne Berücksichtigung indirekter Kosten (-> Total Costs of Ownership), die aber mit der Anzahl der Zylinder/Bauteile steigen Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 16

17 Saldo Entstehungsskosten Schlitten-Ausführung Schlitten-Ausführung Pneumatik- Zylinder insgesamt Euro Elektrischer Zylinder insgesamt Euro um 29 % geringere Entstehungskosten Der Elektrische Zylinder ist die preiswertere Lösung! Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 17

18 Entstehungskosten Schubstangen-Ausführung (1) Schubstangen-Ausführung Pneumatischer Zylinder Elektrischer Zylinder Wie sieht es aus beim Schubstangen-Typ? Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 18

19 Entstehungskosten Schubstangen-Ausführung (2) Pneumatik-Zylinder Magnetventil Pneumatik- Zylinder Ventile zur Geschwindigkeitsregelung Bauteil Menge Preis Summe Zylinder (Schubstange) mit 2 Sensoren fach Magnetventil Regel-Ventil (Geschwindigkeit) Schalldämpfer Filter & Regulator Berührungsschalter Kolben Ø6mm 0, Anschaffung 255 insgesamt 546 Euro 255 Euro 108 Euro 139 Euro 44 Euro Anschaffung Infrastruktur-Anbindung Mechanische Installation IT-Installation Kalkulationsgrundlagen: Entwicklungskosten für die erste Zylinder-Einheit: 50 Euro/Std.; Montagekosten: 40 Euro/Std.; ohne Berücksichtigung indirekter Kosten (-> Total Costs of Ownership), die aber mit der Anzahl der Zylinder/Bauteile steigen Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 19

20 Entstehungskosten Schubstangen-Ausführung (3) Elektrischer Zylinder Bauteil Menge Preis Summe RoboCylinder Strom- & E/A- Kabel (3m) Anschaffung 635 insgesamt 873 Euro 635 Euro 63 Euro 133 Euro 42 Euro Anschaffung Infrastruktur-Anbindung Mechanische Installation IT-Installation Kalkulationsgrundlagen: Entwicklungskosten für die erste Zylinder-Einheit: 50 Euro/Std.; Montagekosten: 40 Euro/Std.; ohne Berücksichtigung indirekter Kosten (-> Total Costs of Ownership), die aber mit der Anzahl der Zylinder/Bauteile steigen Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 20

21 Saldo Entstehungskosten Schubstangen-Ausführung Pneumatik- Zylinder Schubstangen-Ausführung insgesamt 546 Euro um 60 % höhere Entstehungskosten Elektrischer Zylinder insgesamt 873 Euro Entstehungskosten von Pneumatik-Zylindern mit Schubstange sind niedriger! Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 21

22 Druckluft-Energiekosten aus volkswirtschaftlicher Sicht (1) Kummulierte Energiekosten für Pneumatik-Anlagen am Beispiel Japan:* Elektrischer Energieverbrauch durch Pneumatik-Zylinder Landesweiter Elektrischer Enegieverbrauch in Fabrikanlagen ~ 10% - 20% Elektrische Verbrauchskosten aller Pneumatik-Zylinder in Japan: 12,5 Mrd. Euro pro Jahr * Quelle: Tokyo Institute of Technology Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 22

23 Druckluft-Energiekosten aus volkswirtschaftlicher Sicht (2) Der druckluft energy award 2007* Druckluft ist der teuerste Energieträger in der Industrie. Und: Mit den kontinuierlich steigenden Stromkosten wird sich die Druckluft auch in Zukunft weiter verteuern. Gewachsen ist jedoch auch der erzielbare Nutzen, wenn Unternehmen Maßnahmen für die Drucklufteffizienz jetzt umsetzen. So beträgt das Einsparpotential der deutschen Industrie 4,6 TWh pro Jahr. In Euro ausgedrückt sind das aktuell insgesamt etwa 276 Mio. In gleichem Umfang würden die Unternehmen ihre Ertragskraft steigern und zugleich die Verschmutzung der Umgebungsluft jährlich um 2,8 Mio Tonnen CO 2 senken. [ ] * Quelle: Anzeige in Der Betriebsleiter Sept Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 23

24 Energiekosten auf Betriebsebene (1) Der Energieverbrauch eines Elektrischen Zylinders beträgt rund 1/10tel eines Pneumatik-Zylinders und bedeutet ein hohes Einsparpotential: 83 Euro pro Jahr und pro Zylinder* Pneumatik- Zylinder Elektrischer Zylinder 120kWh 1080~1920kWh** Pneum.-Zylinder: Bohrung Ø25 (Druck 0,5 MPa) RoboCylinder: RCP2-SA6 (Schlitten-Ausführung) RCP2-RMA (Schubst.-Ausführung) (Einsatzbedingungen) Hub: 500/300 mm (Schlitten/Schubst.) Hubleistung: 25~30 Bewegungen/Minute kwh * Angenommene Energiekosten von 0,08 Euro / kwh bei täglichem Einsatz von 10 Stunden (2400 Std. / Jahr) ** Angaben beziehen sich auf einen 37 kw-kompressor, hochgerechnet auf Basis eines 0,75 KW-Kompressors RoboCylinder = energiesparende Antriebstechnik! Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 24

25 Energiekosten auf Betriebsebene (2) Wirkungsgrad eines Pneumatik-Systems: 14% Energieeffizienz eines Pneumatik-Systems im Überbilck*: Wirkungsgrad 5% 14% Kompressor-Verluste Zylinder-Verluste * Quelle: Tokyo Institute of Technology ** Energieverbrauch für die Lufttrocknung ist nicht berücksichtigt 15% 16% 50% Rohrdruck-Verluste Luftfilter(u.ä.)-Verluste** Im Gegensatz dazu liegt der Wirkungsgrad eines Elektrischen Zylinders bei 80% ~ 90%! Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 25

26 Leckage-Kosten Wenn eine Druckluftleitung ein Loch aufweist und die Druckluft bei 0,5 MPa liegt, entstehen durch die vergeudete Energie proportional zu den Leckverlusten weitere Kosten pro Jahr: Loch-Durchmesser Leckverlust (m 3 ) 1 mm 8, mm 890,000 Daten von Pneumatik-Herstellern Leckagekosten 204 Euro Euro Druckluft gibt s nicht zum Nulltarif! Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 26

27 Saldo Entstehungs- und energiebezogene Betriebsteilkosten (1) (1) Schlittenausführung Die Angaben beziehen sich bei gleicher Nutzlast auf einen 10 Stunden-Tag und eine 5 Tage-Woche über 3 Jahre unter Verwendung eines 37 kw-kompressors mit Zylinder-Bohrung ø20 Entstehungskosten in Euro Energiekosten (3 Jahre) in Euro Teilkosten (Direct Costs) über 3Jahre in Euro insgesamt 2531 insgesamt 1255 um gut 50 % geringere Teilkosten Pneumatik-Zylinder Elektrischer Zylinder Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 27

28 Saldo Entstehungs- und energiebezogene Betriebsteilkosten (2) (2) Schubstangen-Ausführung Die Angaben beziehen sich bei gleicher Nutzlast auf einen 10 Stunden-Tag und eine 5 Tage-Woche über 3 Jahre unter Verwendung eines 37 kw-kompressors mit Zylinder-Bohrung ø40 Entstehungskosten in Euro Energiekosten (3 Jahre) in Euro Teilkosten (Direct Costs) über 3Jahre in Euro um knapp 50 % geringere Teilkosten Pneumatik-Zylinder Elektrischer Zylinder Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 28

29 Meinung eines Hybrid-Anbieters von Elektrik und Pneumatik Prof. Dr.-Ing. Goedecke, Geschäftsführer GAS (St. Georgen):* Wir würden nicht nur wegen der mangelnden Positioniergenauigkeit keine pneumatische Achse verwenden, sondern auch weil der Energieverbrauch des erforderlichen Zylinders die pneumatische Lösung absolut unrentabel macht. [ ] Aus energetischen Gesichtspunkten sind nur pneumatische Antriebe bis zu einem Durchmesser von 32, maximal 40 mm sinnvoll. * Quelle: o+p-expertendiskussion Leistungsgrenzen der Pneumatik vom in Frankfurt Kostenvergleich Pneumatische vs. Elektrische Zylinder 29

30 Praxisvergleich: Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder (RoboCylinder : eingetragenes Markenzeichen der IAI Corporation) Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 30

31 Anwendungsbeispiele (1a) (1) Einpressmaschine bei ABS-Produktion (Kanagawa, Japan) Hier Einpressung durch RoboCylinder ABS (Antiblockiersystem) Ergebniserhöhung von über Euro pro Jahr durch Umstellung auf Elektrische Zylinder! Praxivergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 31

32 Anwendungsbeispiele (1b) (1) Einpressmaschine bei ABS-Produktion (Kanagawa, Japan) Alter Pneumatik-Zylinder: 2x pro Woche Nachjustierung Ausschussrate der Bauteile 3 ~ 5 % Neuer RoboCylinder: Nachjustierungen nicht mehr erforderlich Ausschussrate der Bauteile -> 0 % Ergebnis: Kunde vermied Ausschussverluste bzw. direkte Fehlerkosten von über Euro pro Jahr. Elektrischer vs. Pneumatischer Zylinder lt. SPC-Bericht (Statistische Prozesskontrolle): Output Ausschuss pro Tag Fehler * ergibt Ausschussrate von 3% ~ 5% ** Materialkosten: 17 Euro / Bauteil Ausschuss pro Jahr (240 Tage/Jahr) Fehlerkosten Output Fehler Elektrischer Zylinder Euro Euro Fehlerkosten Pneumatik- Zylinder * 170 Euro** Euro Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 32

33 Anwendungsbeispiele (2a) (2) Ionisierer in DVD-Produktionslinie (Tokyo, Japan) 1. Maschinenkosten Bei Einsatz von Pneumatik-Zylindern: 2 Pneumatik-Zylinder 2 Magnetventile Montagewinkel Kostenhalbierung bei Einsatz von ERC RoboCylindern 2. Montagezeit Doppelt gestellte Pneumatik-Zylinder -----> 30 min ERC RoboCylinder > 15 min Weitere Zeitvorteile des ERC RoboCylinders: Montagewinkel entfallen keine Justierung nötig Anti-Statik-Gebläse (Ionisierer) Euro pro Jahr Einsparung durch Elektr. Zylinder! Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 33

34 Anwendungsbeispiele (2b) (2) Ionisierer in DVD-Produktionslinie (Tokyo, Japan) 3. Produktivität Einsatz von Pneumatik-Zylindern: Lebensdauer / Ionisierer: 1 Monat (wg. abrupten Abremsens des Pneum.-Zyl.) Neupreis / Ionisierer: ca. 500 ~ 600 Euro Produktionsstillstand wg. Ionisierer-Ersatz: 2 Stunden Produktionsausfall: DVDs pro Monat Produktionsverlust: Euro im Monat (bei Kosten von 1 Euro pro DVD) Jährlicher Produktionsverlust: Euro Nach der Umstellung auf ERC RoboCylinder: Keine Ionisierer-Beschädigung mehr wegen der nun kontrollierbaren Beschleunigung/Abbremsung Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 34

35 Anwendungsbeispiele (3a) (3) Autoteile-Montage (Automotive-Unternehmen, Japan) Vorher Einsatz von Pneumatikund Hydraulik-Zylindern Verbindungsstift Hier Einpressung durch Zylinder Sprengring Nachher Ersatz durch RoboCylinder Teil A Teil B Einpressung des Sprengrings, der den Verbindungsstift fixiert Euro weniger Maschinenkosten mit Elektr. Zylindern! Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 35

36 Anwendungsbeispiele (3b) (3) Autoteile-Montage (Automotive-Unternehmen, Japan) 1. Taktzeit um weniger als die Hälfte gedrückt Altes Pneumatik- und Hydraulik-System: keine Geschwindigkeits- und Schubkraftkontrolle aus jeder Position 2fach-Stoß notwendig, um den Ring sicher einzudrücken RoboCylinder: Stoß- und Geschwindigkeitskontrolle in jeder Position Verkürzung der Taktzeit von 10 auf 4 Sekunden (durch gezieltes Abbremsen vor dem Stoß) 2. Maschinenkosten um Euro gesenkt Altes Pneumatik- und Hydraulik-System: Zum Überprüfen der Sprengring-Einpressung viele Sensoren auf den Aktoren notwendig RoboCylinder: Funktionen "Schubkrafteinstellung" und "Signal-Ausgabe bei Erreichen vorgegebener Positionen" machte die meisten Sensoren überflüssig Senkung der Maschinenkosten von auf Euro (ein RoboCylinder ersetzte mehrere Pneumatik- und Hydraulik-Zylinder) Praxisvergleich Ersatz von Pneumatischen durch Elektrische Zylinder 36

37 RoboCylinder: Der elektrische Ersatz zur Pneumatik (RoboCylinder : eingetragenes Markenzeichen der IAI Corporation) RC RoboCylinder als elektrischer Ersatz zur Pneumatik 37

38 Aufbau eines RoboCylinders am Beispiel der ERC-Serie Schlitten-Typ Schubstangen-Typ Steuerung Steuerung Kupplung Kupplung Schlitten Enkoder Schrittmotor Enkoder Schrittmotor Kugelumlaufspindel Linearführung Schubstange Kugelumlaufspindel Seitkantführung RC RoboCylinder als elektrischer Ersatz zur Pneumatik 38

39 Übersicht IAI-Produktlinie RoboCylinder Module Abbildung Preis für kleinstes Modell (Zylinder + Steuerung) Wiederholgenauigkeit ab 532 Euro ab 721 Euro ab 1017 Euro Greifer ab 1644 Hub Hub Hub Euro Rotationsachsen ab 1284 Euro Programmierbare Positionen* 3/8/16/64 3/64/512/ /16/512/ 1500/4000 3/64/512/ 1500 Eigenschaften integrierte Steuerung Plug & Play - Prinzip einfache Anwendung hohe Schubkraft bis 1500 verschiedene Positionen mit 2-Achs- Steuerung anfahrbar hohe Geschwindigkeit Servomotor bis 4000 Positionen mit 4-Achs-Steuerung Miniatur-Bauweise geringes Gewicht hohe Präzision * je nach eingesetzter IAI-Steuerung RC RoboCylinder als elektrischer Ersatz zur Pneumatik 39

40 Vorstellung der IAI-Gruppe Vorstellung der IAI-Gruppe 40

41 Daten Kurzüberblick: und Fakten Daten von IAI und Fakten von IAI Unternehmensprofil Firmenname: Gründung: 1976 Präsident: Geschäft: IAI Corporation (nicht börsennotiert) Toru Ishida (auch Hauptinhaber) Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Verkauf von industriellen Kleinrobotern Umsatz: 90 Mio. Euro (2005) Marktanteil*: 61 % (Anteil am Gesamtabsatz von Ein- und Mehrachs-Lineareinheiten in Japan) Stammsitz Zentrale: Niederlassungen Europa: Amerika: Shimizu-Hirose Shizuoka City, Shizuoka Japan Produktion: Shimizu Shizuoka City, Shizuoka Japan IAI Industrieroboter GmbH, Schwalbach / Frankfurt a.m. IAI America Inc., Torrance, Kalifornien (USA) Produktlinien: El. Zylinder (RC), Linear-Roboter (IA), Scara (IX) Produktion: RC: 10 Tsd./Monat IA: 3-5 Tsd./Monat Mitarbeiter: ca. 413 (2005) Neues Produktionswerk in Shizuoka, Japan (2004) * Quelle: Fuji-Markstudie 2004 Vorstellung der IAI-Gruppe 41

42 Niederlassungen und Vertretungen USA Brasilien EU/D-Zentrale: IAI Industrieroboter GmbH Deutschland Vorstellung der IAI-Gruppe Österreich Schweiz Niederlande Belgien Frankreich Italien Israel Spanien Slowenien Japan Großbritannien Irland Dänemark Schweden Polen Tschechien Ungarn Kroatien Rumänien Türkei Korea China Taiwan Thailand Singapur Malaysia Phillipinen Indonesien Indien 42

43 Auf der Messe: Halle 1, Stand 1237 IAI Industrieroboter GmbH Ober der Röth 4 D Schwalbach am Taunus Tel.: Fax: info@iai-gmbh.de Internet: IAI America Inc W. 237th Street, Torrance, CA 90505, U.S.A Tel.: Fax: IAI CORPORATION Shimizu Hirose, Shizuoka , Japan Tel.: Fax:

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Induktive Subminiatursensoren. Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung...

Induktive Subminiatursensoren. Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung... Induktive Subminiatursensoren Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung... firma Als Visionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex neue Massstäbe in der Sensorwelt. Contrinex

Mehr

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich Division Gemeinsam erfolgreich Die Division in der Feintool-Gruppe Eingebunden in die Schweizer Feintool Gruppe vereint die Division Kompetenzen in verschiedenen Teilbereichen der Automatisierung. In den

Mehr

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator Diese Studie soll anhand eines realen Beispiels aufzeigen, dass der Einsatz elektromagnetischer Aktuatoren in

Mehr

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Floridsdorf, 31.03.2013 Agenda 1. Das Unternehmen Zahlen, Daten, Fakten 2. Unsere Produkte, Branchen und Lösungen 3. Weidmüller als Arbeitgeber

Mehr

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung IT-Leasing IT-Services IT-Brokerage TESMA Online CHG-MERIDIAN AG Die CHG-MERIDIAN AG wurde 1979 gegründet und gehört seither zu den weltweit führenden Leasing- Unternehmen im Bereich Informations-Technologie

Mehr

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Unternehmensprofil Bürkert Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Gliederung Bürkert auf einen Blick Die Bürkert Vision Die Bürkert Mission Die Bürkert Kultur Produktionsstandorte

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kontaktstifte Prüfadapter Kabel-Kontaktstifte Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kabelbaum-Prüfung Verbindungstest, Positionstest, Verrastprüfung und Funktionstest Kabelbäume sind

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte! Schnell. Vielseitig. Persönlich.

Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte! Schnell. Vielseitig. Persönlich. Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte! Schnell. Vielseitig. Persönlich. SVP Lassen Sie kluge Köpfe für sich arbeiten Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte im Tagesgeschäft und bei strategischen

Mehr

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt bct SIP Series powered by Commend Der offene Standard des SIP (Session Initiation Protocol) verspricht der modernen Business-Kommunikation

Mehr

Festnetz. 7. Call & Surf Inklusivleistungen - Brutto. Alles kostenlos inklusive und das bei jedem Festnetz Paket der Telekom!

Festnetz. 7. Call & Surf Inklusivleistungen - Brutto. Alles kostenlos inklusive und das bei jedem Festnetz Paket der Telekom! 7. Call & Surf Pakete, VDSL (2/2) - Brutto. Hinweis: Die vertriebseingestellte HotSpot Flat bleibt weiterhin Bestandteil im Call & Surf Comfort Plus VDSL 25 Paket Call & Surf Comfort VDSL 39,95 44, 95

Mehr

NEU LMS 400. Lasermesssystem LMS 400 Pole-Position für Robotik und Material-Handling. Produktinformation

NEU LMS 400. Lasermesssystem LMS 400 Pole-Position für Robotik und Material-Handling. Produktinformation NEU LMS 400 Produktinformation Lasermesssystem LMS 400 Pole-Position für Robotik und Material-Handling. LMS 400 Mehr bewegen mit Präzision und Zuverlässigkeit. Lasermesssystem LMS 400. Die Handlings- und

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Herausforderung in der Automobilindustrie Rahmenbedingungen Produkt Klimaschutz Normen/ Vorschriften Wettbewerb regionsspezifische

Mehr

Aufbau Inhouse Bank Heraeus Holding GmbH. 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10

Aufbau Inhouse Bank Heraeus Holding GmbH. 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10 Aufbau Inhouse Bank Holding GmbH 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10 Agenda 1. Kurzprofil 2. Ausgangssituation 3. Aufbau Inhouse Bank Holding GmbH 3.1 Organisation Inhouse Bank

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com Duales Studium Mit Ipsos Superman: Olly Fotolia.com Bachelor of Science in Wirtschaft In Kooperation mit der Nordakademie bieten wir Abiturienten ein duales Studium in den Fächern BWL und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vodafone Professional Tarife

Vodafone Professional Tarife Vodafone Tarife - Kostenlose Group-Telefonie immer enthalten - Mit der Group-Telefonie sind für Sie und Ihre Mitarbeiter folgende Telefonate kostenlos: Alle Gespräche zwischen den Vodafone-- Anschlüssen

Mehr

Baumgartner Automotive GmbH

Baumgartner Automotive GmbH Baumgartner Automotive GmbH Effiziente Kühlung ohne externen Kühlkreislauf Funktion: Das Kühlprinzip beruht auf einer Art Luft- Wasser Wärmetauscher und einer Pumpeneinheit. Durch dieses Konzept ergeben

Mehr

Tipps & Tricks Antriebstechnik

Tipps & Tricks Antriebstechnik Tipps & Tricks Antriebstechnik Energieeinsparpotential ermitteln mit Christian Schwarz RD I IA&DT RHM Prom/FB P 20 DT Tel.: (0681) 386 2218 christian.cs.schwarz@siemens.com Was ist? Software Tool zur Ermittlung

Mehr

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Telefonpreisliste Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Gültig ab 01.12.2013 Tarifoptionen Telefonie Telefon KOMFORT-Option (zu 2play

Mehr

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Preisliste Telefon + Internet Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Gültig ab 17.03.2015 Tarifoptionen Telefonie Telefon Komfort-Option

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Life SCIENCEs advantage

Life SCIENCEs advantage Life SCIENCEs advantage 0 life SCIENCEs advantage 04 02 03» INTEGRIERTE FLUIDIK-PLATFORM (IFP) FÜR HÄMATOLOGIE-ANWENDUNGEN ALS BAUGRUPPE AUS ACRYL-VERTEILERBLÖCKEN MIT SPRITZENPUMPEN UND MEDIENGETRENNTEN

Mehr

Maßnahmen und Kosten zur Begrenzung der Störaussendung von elektrischen Antrieben

Maßnahmen und Kosten zur Begrenzung der Störaussendung von elektrischen Antrieben Maßnahmen und Kosten zur Begrenzung der Störaussendung von elektrischen Antrieben Vortrag zur ETG Fachtagung Versorgungsqualität Kosten und Nutzen Mannheim, 16. 17.01.2007 Holger König Januar 2007 Seite

Mehr

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300.

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300. Daten und Fakten ALLROUNDER 570 S Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300 www.arburg.com 570 S Aufstellmaße 2000 1410 810 150 330 215

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork:

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork: 13:35 Das neue Office: Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork: Martin Seifert, officeatwork Vorlagenmanagement effizient umgesetzt! 15:05 Kaffeepause

Mehr

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs

Mehr

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun?

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? Fachtagung 2011: Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt Workshop 3: Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? 1 Daniel Lehner, ISS Facility Services GmbH ISS International ISS ist das weltweit

Mehr

MPS überlegen positioniert.

MPS überlegen positioniert. PRODUKTINFORMATION MPS überlegen positioniert. Neue Einsatzfelder für Pneumatikzylinder durch analoge Positionssensoren Magnetische Positionssensoren von SICK: Mehr Funktionsvielfalt für Pneumatikzylinder.

Mehr

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT erecon AG Harald Rossol Konsul

Mehr

UNIORG SAP mit Leidenschaft. UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA

UNIORG SAP mit Leidenschaft. UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA UNIORG SAP mit Leidenschaft UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA Agenda UNIORG auf einen Blick Dienstleistungen UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA Kontakt 2 UNIORG auf

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Seitenanfahrmechaniken Präzise seitliche Kontaktierung

Seitenanfahrmechaniken Präzise seitliche Kontaktierung Prüfadapter en Präzise seitliche Kontaktierung Katalog 1.1 16 mm Hub, 150 N Kontaktkraft Hubgesteuert betriebene SAM Art. 45680 20 mm Hub, 150 N Kontaktkraft Art. 41070 14 mm Hub, 300 N Kontaktkraft, Europaformat

Mehr

FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste. Telecom Liechtenstein. einfacherleben.

FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste. Telecom Liechtenstein. einfacherleben. FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste Telecom Liechtenstein. einfacherleben. Connecta der Anschluss der Zukunft Connecta - 2 Telefonlinien mit 3 Rufnummern - 200 Freiminuten / Mt -

Mehr

Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg Kirstin Wenk ZukunftsAgentur Brandenburg Team Außenwirtschaft, Europa- Service Research Kirstin Wenk & Support, ZukunftsAgentur Office ZAB

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen Telefonkonferenz Christian Petit, Leiter Swisscom Privatkunden 4. November 2010 Günstig in der Welt verbunden Swisscom

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

Sie haben die Lösung!

Sie haben die Lösung! Steigende Stromkosten bei Ihren Kunden. Sie haben die Lösung! Hocheffizient. Wirtschaftlich. Überzeugend. Gehen Sie den Kosten Ihrer Kunden auf den Grund. Planen Sie energiesparend, umweltfreundlich und

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen Ideen die verbinden Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH Die Firma MEYER wurde 1949 gegründet und ist bis heute einer der bedeutendsten Hersteller von Spezialmaschinen

Mehr

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz ÖKOBÜRO Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz Dr. Thomas Grimm IBM Österreich Oktober 2008 Ohne Maßnahmen brauchen wir bald eine zweite Erde vorhandene Ressourcen Quelle: WWF Climate

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis: BASISINFORMATION Inhaltsverzeichnis: I. NürnbergMesse Group Seite 1 II. Entwicklung in Zahlen Seite 3 III. Messezentrum Nürnberg Seite 4 IV. Übersichtsplan Seite 6 Stand: NürnbergMesse GmbH Messezentrum

Mehr

Unsere Branche. Das Autoland Österreich

Unsere Branche. Das Autoland Österreich Unsere Branche Das Autoland Österreich (ausgewählte Leistungen) Mag. Walter Linszbauer, April 2015 Die österreichische Fahrzeugindustrie (ein bedeutender Wirtschaftsfaktor 2014) Produktion Beschäftigte

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld ENERGIEEFFIZIENZ Elektro-Voll- und Hohlspanner So spart man Energie und bares Geld Berechnungsbeispiele zur Energie- und Zeiteinsparung ENERGIEEFFIZIENZ Beispielrechnung zur Energieeinsparung durch Elektro-Spanner:

Mehr

Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG. Frankfurt am Main 20. Oktober 2008

Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG. Frankfurt am Main 20. Oktober 2008 Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG Frankfurt am Main 20. Oktober 2008 ICUnet.AG 70 feste Mitarbeiter 200 externe Mitarbeiter Kompetenz für 60 Kulturräume und 20 Sprachen im Team 4.000 Trainingsteilnehmer

Mehr

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt: Die Geschäftsführung hat auf Grundlage der Ermächtigungen in Abschnitt VII der Börsenordnung Bestimmungen zur Durchführung der Preisfeststellung an der Börse München erlassen, die im Folgenden informatorisch

Mehr

ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012

ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012 ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012 Programm Kurze Vorstellung Vor- und Nachteile von Onlinemarktplätzen allgemein Vergleich ebay und Amazon Andere

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen Mit effizienten Druckluftanlagen Energie sparen Erste Hilfe Nur 2 mm ab Seite Die Mader-Lösung 4... kosten 1.700! Kleinigkeiten können Sie viel Energie und damit Geld kosten. Allein eine Leckage im Druckluftnetz

Mehr

E-T-A Systemtechnik Stets der passende Partner

E-T-A Systemtechnik Stets der passende Partner E-T-A Systemtechnik Stets der passende Partner Das Firmenmotto»Engineering Technology«steht für hochqualitative Ingenieurleistungen für eine Vielzahl von Branchen. E-T-A, Engineering Technology Unser Firmenmotto

Mehr

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010 Angebot Nachfrage Talent Shortage Survey 2010 Global Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit? Manpower hat mehr als 3000 Unternehmen in 36 Ländern weltweit zu ihren Vakanzen befragt. Das Ergebnis dieser

Mehr

Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt. tä Entwicklung und Produktion des ersten induktiven Näherungsschalters

Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt. tä Entwicklung und Produktion des ersten induktiven Näherungsschalters DIE PEPPERL+FUCHS GRUPPE DIE ERFOLGSGESCHICHTE 1945 1956 1958 Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt Erster eigensichere Magnetschaltverstärker tä Entwicklung und Produktion

Mehr

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /

($ ) ' & *&+%,- % . /*% & & -,- *! 3&&) 4' /*%- &# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &($ /-7. ( 89!$ 4)// &',- :!&)7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 / !"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'

Mehr

Incremental-Encoder DFS60 einzigartig in seiner Klasse.

Incremental-Encoder DFS60 einzigartig in seiner Klasse. Produktinformation Incremental-Encoder DFS60 einzigartig in seiner Klasse. Die hochauflösende Incremental-Encoder-Familie DFS60 Einzigartig in seiner Klasse. 1 2 2 PRODUKTINFORMATION DFS60 Sick-stegmann

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstig in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife 2 Agenda der Telefonkonferenz:

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

Market Intelligence für die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens.

Market Intelligence für die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens. SVP-Experten wissen, was die Märkte von morgen treibt. Entscheidungsgrundlagen: Schnell. Persönlich. Kreativ. Market Intelligence für die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens. 2012 SVP-Experten. Was sie

Mehr

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2011 bis 2013 4.000 2011 2012 2013 3.500 3.000 2.500 2.000 3.644 3.658 1.500 3.367 1.000 500 0 hinterlegte Vollständigkeitserklärungen 1 Übersicht

Mehr

Vermittlung ausländischer Geschäftspartner

Vermittlung ausländischer Geschäftspartner Vermittlung ausländischer Geschäftspartner 150 Exportstützpunkte in 40 Ländern Aktive Geschäftsanbahnung vor Ort Erfolgsabhängige Entschädigung Kurzpräsentation anlässlich der SwissCham Herbsttagung vom

Mehr

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz Europäische Forschungsförderung für Unternehmen Dr.-Ing. Julia Dohnt-Glander 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz Ihr Partner für Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz Ein Tochterunternehmen

Mehr

Geschäftskunden-Preisliste

Geschäftskunden-Preisliste Geschäftskunden-Preisliste SDSL Internet Access 2 Mbit* SDSL Internet Access: 119,00 141,61 - Datenflatrate - 1 feste IP Adresse * Höhere Bandbreiten und zusätzliche Optionen nach Prüfung möglich oder

Mehr

2010 Wendepunkt der Energiepolitik?

2010 Wendepunkt der Energiepolitik? 2010 Wendepunkt der Energiepolitik? Helmuth Böck 1 Otmar PROMPER 2 Michael SCHNEEBERGER 2 1 TU Wien/Atominstitut, 1020 Wien, Stadionallee 2 2 Österreichische Kerntechnische Gesellschaft c/o Atominstitut,

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems

Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems Praxisbeispiel SCHOTT AG 2 Agenda SCHOTT im Überblick Compliance@SCHOTT Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems SCHOTT im Überblick

Mehr

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 687.864 751.373 9.283 10.189 mehr als 300.000

Mehr

FondsGuide Deutschland 2008

FondsGuide Deutschland 2008 FondsGuide Deutschland 2008 Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Globale Konjunktur und Kapitalmärkte - Aktuelle Lage und Ausblick von Dr. Tobias Schmidt..........................................................15

Mehr

EcoEMOS. www.durr.com

EcoEMOS. www.durr.com EcoEMOS Intelligente IT für die Produktion www.durr.com EcoEMOS Produktionssteuerung leicht leicht gemacht gemacht Dürr arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung von Produkten, Anlagen und Konzepten

Mehr

Industrie 4.0 braucht eine starke Software-Basis Über die Produktion innovativer Produktionssoftware

Industrie 4.0 braucht eine starke Software-Basis Über die Produktion innovativer Produktionssoftware Industrie 4.0 braucht eine starke Software-Basis Über die Produktion innovativer Produktionssoftware IT-Summit 2015 Linz Ursulinenhof, 20.5.2015 Bernhard Falkner, Geschäftsführer Industrie Informatik GmbH

Mehr

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens nein ja, nur bestimmte Leistungen ja, für alle Leistungen künstlerische, wissenschaftliche, Leistungen im unterrichtende,

Mehr

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Process-Controller HPP-25

Process-Controller HPP-25 Process-Controller HPP-25 Nietprozess-Überwachung 6 verschiedene Steuergrössen Touchscreen-Bedienung Windows-Diagnose-Software... Technik, die verbindet! Process-Controller HPP-25 Nietprozess-Überwachung

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen

Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Ing. Erich Pachatz 8665 Langenwang, Waldgasse 25 Tel.: 03854/25175, 0664/5094643 E-Mail: erich.pachatz@aon.at Raiffeisen MMT, 2010-02-25 Energieeffizienz

Mehr

Effizienz mit System. Wirtschaftliche Technologien für die Drucklufterzeugung

Effizienz mit System. Wirtschaftliche Technologien für die Drucklufterzeugung Effizienz mit System Wirtschaftliche Technologien für die Drucklufterzeugung Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit Unternehmen stehen unter Kosten druck auch beim Aufwand für die Druckluft. CompAir steht

Mehr

Media Kit Über Globesurfer.de

Media Kit Über Globesurfer.de Media Kit Über Globesurfer.de Globesurfer.de ist ein privater Video Weltreise Blog in dem andere Backpacker in erster Linie über eine 15-Monatige Weltreise informiert werden. Desweitern Finden Individualreisende

Mehr

MBS - 6. Effizient. Innovativ. Benutzerfreundlich. Hocheffiziente UV-Technologie für den Etikettendruck.

MBS - 6. Effizient. Innovativ. Benutzerfreundlich. Hocheffiziente UV-Technologie für den Etikettendruck. MBS - 6 Effizient. Innovativ. Benutzerfreundlich. Hocheffiziente UV-Technologie für den Etikettendruck. EFFIZIENT MBS -6 verbessert Ihre Energiebilanz Energiekosten [ ] 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000

Mehr

PROINSO wird ein Punkt für PV CYCLE für die Rücknahme und das Recycling von Modulen in Europa

PROINSO wird ein Punkt für PV CYCLE für die Rücknahme und das Recycling von Modulen in Europa PROINSO wird ein Punkt für PV CYCLE für die Rücknahme und das Recycling von Modulen in Europa Die 892 Unternehmen des Netzwerks der qualifizierten Installateure und die übrigen Unternehmen, die mit dem

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Continental AG Pension Asset Management www.continental-corporation.com Corporate

Mehr

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalt!! - Unternehmen - Mitarbeiter - Internationalisierung Durch! : Eine

Mehr

Energieeffizienz im Tourismus

Energieeffizienz im Tourismus Energieeffizienz im Tourismus Forschungs- & Entwicklungszentrum Produktionshalle Schulungszentrum Zentrale Meilensteine 1987 Europaweit erste elektromotorische WP mit Scroll-Technologie 1994 1. modulierende

Mehr