Dezember Januar Februar 2015/16. Wallster Karkenblatt. Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. Fremd?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Januar Februar 2015/16. Wallster Karkenblatt. Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. Fremd?"

Transkript

1 Wallster Karkenblatt! Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle Dezember Januar Februar 2015/16 Fremd?

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Kam Ihnen das Titelbild auch etwas FREMD vor? Gut so! Genau darum geht es auch in der aktuellen Ausgabe unseres Wallster Karkenblattes. Wie schnell wirkt etwas ansonsten Vertrautes plötzlich fremd - so wie die interkulturelle Zusammensetzung der bunten Gartenzwerge auf dem Titelbild. Interessanterweise ist das im Advent und Weihnachten nicht anders: Dort ehren wir einen türkischen Bischof (6.12., Heiliger Nikolaus), einen aramäischen Wanderprediger (24.12., Jesus von Nazareth), ein paar jüdische Hirten (25.12.) und drei persisch-arabische Sterndeuter (6.1., Heilige Drei Könige). Man stelle sich vor, sie würden gemeinsam als Gruppe im Advent versuchen, montags in Aurich über den Weihnachtsmarkt zu laufen Wäre uns das fremd oder schon vertraut? Wir erleben diese bunte Vielfalt an Nationen längst hier bei uns. Ob aus Syrien (einige durften am Volkstrauertag bereits den 17jährigen Boudy kennenlernen), aus Albanien oder Mazedonien, unsere Welt ist längst ein Dorf und WIR Wallster sind mit dem, was uns fremd oder vertraut ist, mittendrin. Um das uns zunächst Fremde geht es auch in der thematischen Reihe unserer Advents- und Weihnachtsgottesdienste (vgl. S.5/6) ebenso wie auch in der Reihe Angedacht, in der uns Katharina Herresthal mit viel Tiefgang in das Geheimnis des Fremd- und Geborgensein mitnimmt (S.10/11). Doch nicht allein das. Auch die Abendgottesdienste (vgl S. 12) halten ebenso wie die Angebote für Männer und Frauen zunächst Fremdes wie auch Bekanntes bereit (S.20/21). Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie sich diese besondere Zeit zu eigen! Eine gesegnete Adventszeit mit großer Vorfreude auf das Weihnachtsfest! Ihr Pastor Karsten Beekmann INHALT Grußwort...S.2 Freud und Leid...S.3 Adventsfenster..S.4 Adventsgottesdienste...S.5 Weihnachtsgottesdienste...S.6 Lichternacht.. S.7 Neues vom Kirchenvorstand....S.8 Die kleinen Frösche..S.9 Angedacht...S.10/11 Geburtstage...S.14 Abendgottesdienste..S.12 Gottesdienstplan...S.13 Jubelkonfirmationen.S.15 Kinderseite...S.16 Jugend...S.17 Gemeindeleben..S.18 freiwilliger Kirchenbeitrag.S.19 Angebote für Männer/Frauen..S. 20/21 Termine...S.22 Anzeigen...S.23 oder im Netz:

3 IM GLAUBEN GEWISS, IN DER LIEBE GEBORGEN, IN DER HOFFNUNG GESPANNT. H.-J. Eckstein Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns trennen kann von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus ist, unserem HERRN. Taufen in unserer Gemeinde: am 12. Juli Mia Multhaupt Eltern: Christian und Marika Multhaupt am 06. September Bianca Maria Harms Leon Pascal Bothen Thilo Harms Eltern: Thimo und Petra Harms am 13. September Piet Berend Schwenke Mutter: Melanie Pflüger und Ulrich Schwenke am 20. September Tammo Pflüger Eltern: Tim-Oliver und Nicole Pflüger Rieke Meinen Eltern: Oliver und Andrea Meinen Quinn Juri Olschewski Eltern: Jakob und Nadine Olschewski Impressum am 04. Oktober Martje Luitjens Eltern: Holger und Martina Luitjens Amilie Basche Eltern: Carmen Reiter und Matthias Basche Hannes Walter Kruse Eltern: Lukas und Susi Kruse am 08. November Jenna Saathoff Eltern: Stefan und Ilka Saathoff Mina Freya Brust Eltern: Doris Brust und Frank Baumann Getraut haben sich: Am 30. Oktober Lukas und Susi Kruse, geb. Wagner Diamantene Hochzeit feierten: Am 04. November Gerd und Johanna Janssen Römer 8,38 Wir mussten beerdigen: Am 19.August Frau Anita Wienekamp, im Alter von 60 Jahre Am 09. September Frau Karoline Alex im Alter von 90 Jahren Am 17. September Frau Hermine Hinderks, im Alter von 78 Jahren Am 29. September Frau Talea Kuhlmann, im Alter von 81 Jahren Am 15.Oktober Frau Mariechen Jürgens, im Alter von 76 Jahren Am 05. November Frau Wilhelmine Schulz, im Alter von 86 Jahren Am 10. November Frau Johanne Osterkamp, im Alter von 92 Jahren Am 19. November Herrn Richard Cord im Alter von 61 Jahren Herausgabe: Kirchenvorstand der Lukaskirchengemeinde Walle Redaktion: V.+K. Beekmann, K. Herresthal Bilder: G.Ubben/gemeindebriefonline/pixelio/ medienrehvier.de Auflage: Exemplare/ Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich. Spendenkonto: Ktnr , BLZ , Stichwort KG Walle Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2016

4 Montag, den , um Uhr: Fam. Arends, Suurlegdenweg 2a Dienstag, den , um Uhr: Fam. Thomssen, Baaljeweg 11 Donnerstag, den , um 19.00: Feuerwehr Walle, Feuerwehrhaus Freitag, den , um Uhr: Fam. Enninga, Lüttje Leegde 3 Adventsfenster GASTGEBER Montag, den , um Uhr: Burn Bibelkreis, Kirche Walle Dienstag, den 1.12., um Uhr: Förderverein Brakhuis, Wallster Loog Mittwoch, den 2.12., um Uhr: Kindergarten Rappelkiste, Leegstückenweg 36 Donnerstag, den 3.12., um Uhr: Auricher Hospizverein, Hasseburgerstr.1 Freitag, den 4.12., um Uhr: Fam. Paeleke, Weißdornstr. 1a Montag, den 7.12., um Uhr: Komet Walle, Turnhalle/Fahrradständer Dienstag, den 8.12., um Uhr: Fam. Barth, Rotdornstr.11 Mittwoch, den 9.12., um Uhr: Fam. Herlyn, Im Weißen Moor 4 Donnerstag, den , um Uhr: Fam. Plenter, Lange-Äcker-Str. 19A Freitag, den , um Uhr: Taizé -Nacht der Lichter, Kirche Walle Mittwoch, den , um Uhr: Fam. Lietzau, Argestr. 3 Montag, den , um Uhr: Fam. Broer, Im Ellerkenbusch 4 Dienstag, den , um Uhr: Fam. Goesmann, Heidkampenstr.9

5 Adventsfenster Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder in den Genuss von 17 Wallster Adventsfenstern kommen! Und erstmalig kooperieren wir mit Aurich/Lamberti am 3.12., weil wir unsere Verbundenheit mit dem Hospizverein zeigen möchten. Beginn ist meistens um Uhr mitzubringen ist lediglich ein Becher für das Heißgetränk, gute Laune und die Bereitschaft, dem Weihnachtsstress ein wenig zu entfliehen, um sich auf diese adventliche Stimmung einzulassen. Jede/r ist herzlich willkommen, auch diejenigen, die kein Adventsfenster ausrichten! Adventsgottesdienste FREMD oder VERTRAUT? Jeder unserer vier Adventsgottesdienste lädt Sie zu einer freudigen Station in Richtung Weihnachten ein! 1.Advent Achtung Uhr Angenommen, du bist fremd Das Gefühl fremd zu sein, hat jede(r) schon erlebt. Wie gehen wir damit um? Und was erzählt uns die Bibel im Hinblick auf die Adventszeit dazu? Musikalisch unterstützt durch den Gitarrenchor Lukasklang geben Katharina Herresthal und Karsten Beekmann erste adventliche Einblicke. Das Kaffeeteam sorgt sich um unser leibliches Wohl im Anschluss an den Gottesdienst. 2.Advent Fremd und (k)einer von uns? De höört de mit bi - Es ist gut, zu wissen, Ich gehöre dazu: zur Gemeinde, zur Clique, zum Verein. Doch was passiert, wenn wir spüren: Ich bleibe den anderen fremd? Anhand einer nachdenklichen Erzählung aus der Bibel und musikalisch begleitet durch unseren Posaunenchor macht dieser adventliche Gottesdienst Mut, bewusst ein TEIL des Ganzen zu sein. Mit Tee und kleinen Teilchen aus Adventsgebäck wird die ganze Gottesdienstgemeinde vom Frauenkreis versorgt. 3.Advent Nachrichten aus einer fremden Welt Weihnachtsmarkt Hirten, Engel und das Kind? Worum geht es genau in unsrer Erwartung auf Weihnachten? Und wodurch verbindet sich unsere Sehnsucht nach Geborgenheit mit der guten Nachricht aus einer völlig anderen Welt? Eine besondere Zeit mit adventlichen Liedern des Chores Plaggenburg/Walle (Plawasadi) und einer heißen Tasse Tee sowie leckerem Adventsgebäck des Frauentreffs wartet auf Sie. 4. Advent Für JEDEN einen Platz (Musical für Familien) Ein fröhlicher aber auch nachdenklicher Gottesdienst nicht nur für Familien. Gestaltet von Kindern des diesjährigen Musicalprojektes geht es um ein Schaf, das seinen Ort sucht - und findet. Fetzige Lieder der 16 Kinder unter der Leitung von Yvonn Holz und Dagmar Wübbenhorst sowie ein kurzweiliger Impuls umrahmen den Gottesdienst. Im Anschluss daran reichen die Mitarbeiter/innen der Kinderkirche Punsch und Gebäck! [ 5]

6 Weihnachtsgottesdienste In diesem Jahr feiern wir wieder zahlreiche Gottesdienste. Hoffentlich ist für jeden etwas dabei! Krabbelweihnacht für die Kleinsten (0-4 Jahre) um Uhr Dieser Gottesdienst wird von den Eltern des Kindertreffs Kleine Frösche und des Krabbelkreises mitgestaltet. Das ca. 30minütige Programm umfasst die Weihnachtsgeschichte und ein paar kindgerechte Weihnachtslieder. Familiengottesdienst (ab 4 Jahren) um Uhr Das Krippenspiel der Konfirmanden bildet neben Predigt und bekannten Weihnachtsliedern den Mittelpunkt des Gottesdienstes. Klassischer Weihnachtsgottesdienst um Uhr Mit traditionellen Weihnachtsliedern, dem Wallster Posaunenchor, stimmungsvoller Beleuchtung und einer ansprechenden Predigt. Besinnlicher Gottesdienst in der heiligen Nacht um Uhr Ruhige Orgelklänge werden biblische Lesungen umrahmen. Das gemeinsame Singen und Hören auf Gottes Wort steht im Mittelpunkt. 1.Weihnachtstag: Musikalische Besinnung unterm Weihnachtsbaum von bis Uhr mit den Wallster Handörglern. 2.Weihnachtstag: Festgottesdienst um Uhr Das Wunder von Weihnachten wird mit Lektor Stefan Thiemke und dem Gospelchor neu zum Leuchten gebracht. Büchertisch- Neues zum Schmökern oder Schenken! Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren bietet unsere Kirchengemeinde auch in diesem Jahr beim Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung und den vier Adventssonntagen nach den Gottesdiensten jeweils einen Büchertisch mit verschiedenen Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit und für das Neue Jahr an. Neben Büchern für alle Altersgruppen sind auch verschiedene Kalender und andere interessante Neuigkeiten käuflich zu erwerben, z.b. der Kalender Anderer Advent. Für Rückfragen und besondere Bestellungen steht V. Beekmann (982110) gerne zur Verfügung. [ 6]

7 Zum Vorfreuen: Vom 29. Mai bis zum 5. Juni 2016 werden wir gemeinsam feiern! Unter dem Motto 50 Jahre unter Gottes Zelt ist diese Zeit reich gefüllt mit Highlights wie etwa einem Lukasbrunch, einer Afterworkparty, einem Open Air Kinoabend, wie auch vielen Bildern, Begegnungen und Aktionen für Junge und Junggebliebene unter Gottes Zelt. Seien Sie mit uns gespannt auf eine besondere Zeit mit vielen Menschen aus unserem Ort- und darüber hinaus! [ 7]

8 NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND Kirchenvorstandsklausur 2015 in Hude Anfang November machte sich unser Kirchenvorstand auf den Weg zur diesjährigen Klausur nach Hude Viele Themen standen auf dem Programm, unter anderem die Jahresplanung für 2016 und das anstehende 50jährige Kirchenjubiläum, dass 2016 mit einer Festwoche gefeiert wird. Gemeinsame Andachten und das feierliche Abendmahl rundeten die Klausur ab. Eine intensive Zeit, die nicht ganz unanstrengend ist, aber vor allem neu die gemeinsame die Leitung unter Gottes Zelt begeistert und motiviert! Gott ist gut! Auf dem Foto sind zu sehen: Pastor Karsten Beekmann, Manfred Hegenbart, Stefan Thiemke, Katharina Herresthal, Marianne Wiemers, Anna Uphoff, Marion Beitelmann und Meta Samuels Gruppenleiterabend Der Kirchenvorstand der Lukaskirchengemeinde Walle und Pastor Karsten Beekmann hatten zum Gruppenleiterabend in die Wallster Kirche eingeladen. Jeder Anwesende stellte sich, seine Arbeit und das jeweilige Team vor. Über 20 verschiedene Gruppe sind in der Kirchengemeinde aktiv. Ein weiteres Hauptthema war das anstehende 50jährige Gemeindejubiläum, welches 2016 in Form einer Festwoche gefeiert wird. Im Anschluss lud Pastor Beekmann zur Andacht ein. Auch in diesem Jahr ein gelungener Abend! Marion Beitelmann [8]

9 Die Kleinen Frösche Ereignisreicher Start ins neue Spielkreisjahr In den ersten drei Monaten des neuen Spielkreisjahres gab es schon einige Ereignisse, an denen wir aktiv teilgenommen haben. Im Oktober gestalteten wir den Erntedankgottesdienst mit und schmückten einen Bollerwagen. Im November veranstalteten wir gruppenintern unser alljährliches Laterne laufen, das trotzt strömenden Regens ein gemütlicher Nachmittag wurde. Jetzt zum Dezember beteiligten wir uns an der Knusperhausaktion der Stadt Aurich, wo demnächst unsere gestaltete Lebkuchenplatte in der Markthalle in Aurich bestaunt werden darf. Das nächste Highlight ist dann der Krabbelgottesdienst am um 14:30 Uhr, zudem wir hiermit herzlich alle Kinder von 0-4 Jahren mit ihren Familien einladen wollen. In diesem Gottesdienst wird auch Grete Diermann als langjährige Krabbelkreisleiterin verabschiedet und Melanie Banik als neue Leiterin eingeführt. Jeder, der Grete Dankeschön sagen möchte, ist herzlich eingeladen. Wer Interesse an der Arbeit unseres Spielkreises Die kleinen Frösche hat oder für das nächste Spielkreisjahr ab Sommer 2016 sein Kind anmelden möchte, kann sich gerne bei Babsie oder Sylvia melden. [9]

10 Fremdsein? Neulich war ich auf einer Party von Freunden eingeladen. Es ging um Themen, von denen ich überhaupt nichts verstand und die auch nicht mein Interesse fanden. Ich konnte mich gar nicht einbringen und fühlte mich ziemlich fremd unter diesen Freunden. Angedacht von Katharina Herresthal Neulich in einem Supermarkt in Moordorf: Plötzlich fiel mir auf, dass dort überwiegend ausländisch aussehende Menschen in den Regalen suchten, besonders viele junge Männer. Mir wurde bewusst, nun ist auch die Flüchtlingswelle bei uns angekommen. FREMD... Den Fremdling sollst du nicht unterdrücken. Denn ihr wisst um der Fremdlinge Herz, weil ihr auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen seid. (Exodus 23, 9) Es geht um den Fremdling. Und es geht um Gott. Die Fremdlinge. Menschen mit Migrationshintergrund. Im Alten Testament werden sie oft in einem Atemzug mit den Witwen und Waisen genannt. Das waren die, die besonderen Schutz brauchten. Weil sie auch besonders ausgeliefert waren. Hinter denen stand keine ganze Familie oder Sippe. Für schutzlose Leute, die sich selbst nicht gut wehren können und in der Minderheit sind, wirft Gott sein gewichtiges Du sollst in die Waagschale. Gott ist der Freund der Schutzlosen, ihr Rückhalt und ihr Anwalt. Und die Migranten, Witwen und Waisen sind dem israelitischen Normalbürger, und zugegeben auch uns heute ziemlich fremd. Wer hat denn Zugang dazu, wie sich das Leben einer Witwe anfühlt ohne Rückhalt und materielle Absicherung? Wer im Schoß einer gut behüteten Familie aufwächst, dem ist die Weltsicht eines Waisenkindes fremd. Wer mit Abgeordnetenbezügen über Regelsätze der sozialen Grundversorgung abstimmt, dem ist es womöglich fremder als er denkt, wie es sich auf Dauer mit diesen Regelsätzen leben lässt. Womöglich noch alleinerziehend. Stichwort Witwen und Waisen. Ja, und die Migranten sowieso: Wenn jemand eine andere Sprache spricht, anders aussieht, anders glaubt, anders isst und überhaupt irgendwie anders lebt, dann kann das befremden. Die einen macht das neugierig. Die wollen dieses Fremde und die Fremden erleben und verstehen. Die haben Lust auf direkte Berührung und auf das Eintauchen in andere Welten. Gut so. [ 10]

11 Die anderen bekommen Angst. Die entwickeln Misstrauen, fühlen sich bedroht, haben Berührungsängste. Ja nichts Verkehrtes sagen, ja nichts Falsches tun! Und sicher: Das Fremde stellt das Eigene immer auch ein bisschen in Frage. Dass man auch ganz anders denken, fühlen, leben, in der Welt sein kann, das kratzt an der Ausschließlichkeit meines Denkens, meines Fühlens, meiner Lebensweise, meines In-der-Welt-Seins. Wenn ich mir dann noch meiner selbst, meiner Überzeugungen, meiner Lebensweise und meiner Zugehörigkeit zu anderen nicht sicher bin, dann wird die Verunsicherung durch das Fremde gefühlt bedrohlich, ich wittere Überfremdung. Also: Ob uns das Fremde lockt oder ob es uns Angst macht, das hat vor allem etwas mit uns selbst zu tun. Es gibt hier in Walle bereits einige positive Beispiele, wie wir auf die nun unter uns lebenden Fremden zugehen, sie unterstützen. Und auch, wie diese bei uns mittun, in dem sie unsere Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Es werden noch viele Ideen und Anstrengungen nötig sein, damit aus Fremden Freunde werden. Und die Advents- und Weihnachtszeit ist ein guter Anlass, aufeinander zuzugehen. Denn auch Jesus war mit seiner Familie auf der Flucht und suchte eine Herberge. Darum: Haben auch Sie Mut, auf Fremdes zuzugehen und es sich vertraut zu machen! Gebet (aus einem Lied von Rolf Schweizer): Damit aus Fremden Freunde werden, kommst Du als Mensch in unsre Zeit: Du gehst den Weg durch Leid und Armut, damit die Botschaft uns erreicht. Damit aus Fremden Freunde werden, lebst Du die Liebe bis zum Tod. Du zeigst den neuen Weg des Friedens, das sei uns Auftrag und Gebot. Damit aus Fremden Freunde werden, vertraust Du uns die Schöpfung an; Du formst den Menschen Dir zum Bilde, mit Dir er sie bewahren kann. Damit aus Fremden Freunde werden, gibst Du uns Deinen Heilgen Geist, der, trotz der vielen Völker Grenzen, den Weg zur Einigkeit uns weist. [ 11]

12 Fremd? unser Thema in den folgenden Veranstaltungen Sonntag, den 31. Januar Fremd ALLES verloren und jetzt? An diesem Abend geht es neben einem grundsätzlichen Blick auf erlebtes Leid durch Flucht und Vertreibung um unsere ganz persönlichen Erfahrungen von Verlust an Vertrauen. Wie können wir ohne endgültige Sicherheit und doppelten Boden leben? Und wer oder was trägt uns dabei? Musikalisch begleitet durch die Band Soundfish aus Engerhafe nehmen Katharina Herresthal und Karsten Beekmann Sie mit auf eine überraschende Reise Sonntag, den 28. Februar Leichtes Gepäck für die Fremde - Was brauche ich wirklich? Auf der persönlichen Suche nach Glück entdecken wir schnell, was wirklich wichtig ist- und was nicht. Allzu oft schleppen wir dabei unnötigen Ballast mit uns herum. Musikalisch begleitet durch den Gitarrenchor Tannenhausen-Georgsfeld macht dieser Abend mit Stefan Thiemke Mut zu einer Reise mit leichtem Gepäck! Silvestergottesdienst am 31. Dezember um 18 Uhr Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Inspiriert von der Jahreslosung für 2016 steht das Geheimnis des Tröstens im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes, der vom Wallster Posaunenchor begleitet wird. TAIZE?! Wir starten mit unseren Taizé Gottesdiensten zum Wochenausklang in eine winterliche Runde: Freitag, 11. Dezember Uhr Nacht der Lichter Freitag, 08. Januar Uhr Freitag, 12. Februar Uhr Herzliche Einladung zur gemeinsamen STILLE, zum Singen und Hören auf Gott! [ 12]

13 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten SO, DEN 06. DEZEMBER UHR 2. ADVENTSGOTTESDIENST POSAUNENCHOR Gott dient uns! SO, DEN 13. DEZEMBER UHR 3. ADVENTSGOTTESDIENST CHOR PLAWASADI SO, DEN 20. DEZEMBER UHR 4. ADVENT: FAMILIENGOTTESDIENST MIT MUSICAL MUSICALPROJEKTCHOR DO, DEN 24. DEZEMBER UHR UHR UHR UHR KRABBELWEIHNACHT GOTTESDIENST FÜR FAMILIEN CHRISTVESPER CHRISTMETTE POSAUNENCHOR FR, DEN 25. DEZEMBER SA, DEN 26. DEZEMBER UHR MUSIKALISCHE BESINNUNG UNTERM WEIHNACHTSBAUM UHR GOTTESDIENST ZUM 2. WEIHNACHTSTAG (Lektor Stefan Thiemke) WALLSTER HANDÖRGLERS GOSPELCHOR WALLE DO, DEN 31. DEZEMBER UHR ALTJAHRSABENDGOTTESDIENST POSAUNENCHOR SO, DEN 03. JANUAR UHR GOTTESDIENST (Lektorin Anna Uphoff) FRAUEN SINGKREIS IHLOW SO, DEN 10. JANUAR UHR EPIPHANIASGOTTESDIENST UP PLATT WALLSTER HANDÖRGLERS SO, DEN 17. JANUAR UHR GOTTESDIENST (P. Frank Karsten) POSAUNENCHOR SO, DEN 24. JANUAR UHR GOTTESDIENST GITARRENCHOR LUKASKLANG SO, DEN 31. JANUAR UHR ABENDGOTTESDIENST (K.Herresthal und K.Beekmann) BAND SOUNDFISH ENGERHAFE SO, DEN 07. FEBRUAR SO, DEN 14. FEBRUAR SO, DEN 21. FEBRUAR SO, DEN 28. FEBRUAR UHR GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL UHR GOTTESDIENST MIT TAUFEN UHR GOTTESDIENST UHR ABENDGOTTESDIENST (Lektor Stefan Thiemke) [ 13] GITARRENCHOR TANNENHAUSEN-GEORGSFELD

14 Meinem Gott gehört die Welt, meinem Gott das Himmelszelt, ihm gehört der Raum, die Zeit, sein ist auch die Ewigkeit. Und sein eigen bin auch ich. Gottes Hände halten mich gleich dem Sternlein in der Bahn; keins fällt je aus Gottes Plan. Arno Pötzsch, EG 408, 1-2 Gottes Segen zum Geburtstag! Geburtstage im Dezember Manfred Reißig, 80 J Christian Franzen, 80 J Hilde Jürgens, 86 J Detmer Detmers, 77 J Jannette Janssen, 78 J Christa Janssen, 85 J Horst Rentel, 78 J Wolfgang Pfaffenholz, 75J Marten Gerdes, 92 J Gerda Janßen, 82 J Helene Wiese, 82 J Ivo Creutzfeldt, 75J Hermine Wendeling, 84 J Aleida Janssen, 83 J Gerda Weinstock, 78 J Hinrika Bloem, 82 J Reina Uecker, 87 J Hanne Kluin, 88 J Johann Mühlenbrock, 88 J Gerda Janßen, 85 J Meinert Wübbenhorst, 79 J. Geburtstage im Januar Friederike Oltmanns, 88 J Altje Rosenboom, 78 J Helmut Eisenträger, 79 J Anna Lüken, 77 J Warner Hippen, 81 J Gesche Reimers, 81 J Grete Schaa, 79 J Hans Steinhöfel, 92 J Regine Baumann, 76 J Charlotte Boekholt, 76 J Hinrich Friedrichs, 79 J Alma Janssen, 86 J Friedrich Siebels, 83 J Hilde Müller, 82 J Ingrid Buß, 81 J Anna Janßen, 82 J Wilm Gerdes, 87 J Johann Eisenhauer, 79 J Gisela Mertin, 75 J Gerhard Kasimir, 81 J Hermann Woldenga, 77 J Mimke Janssen, 96 J Christa dosanjosneves, 77J Gerda Wübbenhorst, 79 J. Geburtstage im Februar Hermine Behrends, 80 J Bertha Janssen, 80 J Anna Hinrichs, 86 J Marie-Luise Bökemeier, 76J Marga Jaspers, 86 J Frieda Höger, 83 J Beate van Mark, 85 J Harry Wittmann, 87 J Emma Frerichs, 84 J Richard Cordes, 78 J Hermann Janssen, 75 J Christian Graalfs, 76 J Erich Janssen, 88 J Elfriede Pfaffenholz, 76 J Johanne Jürgens, 92 J Stientje Gaden, 84 J Maria Ukena, 93 J Abbo Janßen, 75 J Fritz Janke, 82 J Ida Janssen, 82 J Elfriede Käfer, 75 J Karin Laber, 75 J Grete Janssen, 86 J Luise Böcke, 91 J Sieglinde Wienekamp, 76 J. [ 14]

15 Jubelkonfirmationen Grund zum Jubeln! Auch in diesem Jahr durften wir am 11. Oktober eine wunderbarer Jubelkonfirmation feiern. Pastor Karsten Beekmann, der den Festgottesdienst gestaltete und der Kirchenvorstand hatten zu diesem besonderen Anlass Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahren konfirmiert wurden eingeladen. Allen Jubilaren wurde während des Gottesdienstes eine Urkunde und eine Rose überreicht, im Anschluss waren alle zu Tee und Kuchen im Gemeindezentrum der Kirche eingeladen. Ein besonderer Dank geht neben dem Kirchenvorstand an Christine Kasimir und an Hermann Bohlen für das unermüdliche Knüpfen von Kontakten unter Gottes Zelt! Marion Beitelmann Vordere Reihe sitzend: Wilma Dünnemann geb. Ehmen, Gretchen Ubben geb. Müller, Abbo Janssen, Etta Bohlen, Anna Diermann geb. Hoofdmann, Käthe Dirksen geb. Göcken, Henriette Schröder geb. Engelbarts Zweite Reihe: Rosemarie Janssen geb. van Mark, Karin Laber geb. Franzen, Katharina Fecht geb. Jütting, Habbo Dieling, Gerhard Kasimir, Kea Kuhlmann geb. Franzen, Harmine Janssen geb. Frerichs, Altje Romaneeßen geb. Henning, Edelgard Kratzky geb. Buss, Doris Kierse geb. Köpsel Dritte Reihe: Gisela Baumann geb. Eggemann Christa Peters geb. Janssen Nina Janssen geb. Vüst, Käthe Palte geb. Janssen, Johann Aakmann, Enno Schmidt, Hildegard Gaden geb. Junker, Pastor Karsten Beekmann Vierte Reihe: Elfriede Lübben geb. Rose, Edda Ahrenholz geb. Janssen, Albert Niebuhr, Gerhard Bohlen, Bernhard Emken, Gerd Janssen, Hermann Bohlen [ 15]

16 Kindermusical Joschi das kleine Lamm Am vierten Advent erzählen die Kinder des diesjährigen Kindermusicals die Geschichte von Joschi, dem kleinen Lamm. Joschi ist nicht wie alle Lämmchen. Er hat keine Freunde in seiner Herde, weil er nicht richtig laufen kann. Nur Annabelle, die sanftmütige Kuh, hält zu ihm. Eines Tages bricht die Herde ohne Jogi zu einer neuen Wiese auf und lässt ihn in einem alten Stall zurück. Doch da geschieht plötzlich etwas Wunderbares Die Lieder und die Geschichte sind für Kinder ab vier Jahre geeignet. Kinderkirche Freu dich auf eine BUNTE Kinderkirche im neuen Jahr! Mit einem fetzigen Spielenachmittag starten wir am Freitag, den 08. Januar ab 15 Uhr in das neue Jahr! Alle Kinder von 4-10 Jahren sind herzlich eingeladen! Die weiteren Termine sind Fr, 05. Februar und Fr, 11. März Euer KIKI-Team Begleitet von den Wallster Handörglers fand am Freitag, den 14. November in der Erinnerung an den Geburtstag Martin Luthers eine gemeinsame Martiniaktion mit den Kindern des Kindergartens Rappelkiste vor der Wallster Lukaskirche statt. Mit selbstgebastelten Laternen zogen die Kinder durch das Dorf und sangen an verschiedenen Stellen Laternenlieder. Auch Martinus Luther war ein Christ war gut zu hören [ 16]

17 JUNGSCHAREN Das war wieder ein Spaß! Gemeinsam mit fast 40 Teilnehmenden gab es auch dieses Mal jede Menge zu erleben. Das hoch motivierte Mitarbeiterteam unserer beiden Jungscharen hatte wieder ein tolles Programm für Jungen und Mädchen von 8-12 Jahren zusammengestellt. Los ging es mit einer gemeinsamen Mahlzeit, dem folgte das spannende Geländespiel durch den Wallster Ort. Bevor es mit einem Kinderfilm in die Nacht ging, gab es eine gemeinsame intensive Andacht mit Liedern und Gebeten. Das Frühstück am Samstagmorgen rundete nach einer kurzen(!) Nacht diese klasse Aktion ab! Fest steht schon jetzt: das wird nicht die letzte Übernachtung gewesen sein! BURN Unser Wallster BURN Bibelkreis lädt zum Auftakt der diesjährigen Adventsfenster ein. Los geht es am Montag, den 30.November um Uhr vor dem Eingangsbereich unserer Kirche! TEEN- BLOG Alle Teens zwischen 13 und 16 aufgepasst! Um das neue Jahr 2016 richtig zu begrüßen, gibt es eine ganz besondere Aktion nur für euch! Seid dabei am 8. Januar 2016 bei der spektakulären Blog- Übernachtung. Euch erwarten ein spannendes Geländespiel, eine bewegende Andacht und ein leckeres Abendessen sowie Frühstück am nächsten Tag. Daniel, Melli, Kasi und Pauline freuen sich auf dich! Die nächsten BLOG-Termine: Do, 11. und 21. Dezember um Uhr! Die weiteren BURN Termine sind: Mo, 14. Dezember und Mo, 04. Januar! Highlights, Lowlights, brennende Fragen und gute Begegnungen mit Gott für alle ab 16 Jahren! [ 17]

18 Gemeindeleben Guten Tag, unsere Namen sind Lisa Janssen und Benno Heumann, wir haben hier in der Lukaskirche ein zweiwöchiges Praktikum absolviert. Dabei haben wir Karsten Beekmann bei seinen Aufgaben als Pastor begleitet und der Bundesfreiwilligendienstlerin Pauline Heumann unter die Arme gegriffen. Das hat sehr viel Spaß gemacht, weil wir besonders viel in der Kinder und Jugendarbeit gemacht und erlebt haben. Zwei Highlights waren der sehr besondere Volkstrauertagsgottesdienst und die Jungscharübernachtung. Wir freuen uns darüber, dass wir hier sein durften und so viel Einblicke in das Berufsleben eines Pastors bekommen haben. Fremd und gleich vertraut die Gemeindefahrt! "MIT ALLEN SINNEN Unter diesem Motto ging es auf die diesjährige Gemeindefahrt nach Bremerhaven. UNTERWEGS mit allen Sinnen, UNTERWEGS mit vielen tollen Menschen, UNTERWEGS mit Gott. Ein gefülltes und von Gott gesegnetes Wochenende liegt hinter uns. Neben ausreichend (Frei)Zeit, Bremerhaven etwas kennen zulernen (Klimahaus, Auswandererhaus und den Zoo) haben wir uns täglich einem thematischen Impuls gewidmet. Der Freitag begann mit "einer Augenweide", der Samstag folgte dann mit "das schmeckt mir. Am Sonntag haben wir diese thematische Reihe mit der Erfahrung "Echt dufte" abgeschlossen. Höhepunkte dieser besonderen Zeit waren die täglichen Andachten wunderbar gestaltet von Pastor Karsten Beekmann, das gemeinsame Tischabendmahl sowie der feierliche Gottesdienst mit Salbung und Segnung. [ 18]

19 Gastfreundschaft - gemeinsam unter Gottes Zelt Gerne sind wir Gastgeber und laden alle in Walle ein zu unserem Kirchenjubiläum im nächsten Jahr. Schon die Gründermütter und -väter haben unsere Gemeinderäume so geplant, dass sich jede/r willkommen fühlen darf und sich mit Gutem für Leib und Seele stärken kann. Besonderes soll 2016 stattfinden: ein Konzert für Kinder mit einem Liedermacher, ein Freilichtkinoabend im Kirchgarten, ein Lukasbrunch, zwei Gottesdienste mit neugierig-spannendem Blick nach vorn und vieles mehr. Das alles kostet Geld. Um wirklich gastgebend einladen zu können und mit allen Wallstern unbeschwert zu feiern, bitten wir um finanzielle Unterstützung. Sponsoren tragen dazu bei, dass sich die Restsumme auf beschränkt. Helfen Sie mit, dass die sprichwörtliche ostfriesische Gastfreundschaft von uns als Kirchengemeinde gelebt werden kann! Ein solcher Betrag kann neben einer Bareinzahlung gern auch über die bisherige Kontonummer angewiesen werden: Kt. Nr BLZ Kreissparkasse Aurich-Norden Stichwort: freiw. Kirchenbeitrag Es grüßt Sie mit großem Dank für alle Verbundenheit rund um Gottes Zelt Der Kirchenvorstand Gesprächsabend für Alle mit Daniel Cassens (01.02.) Der Tod eines geliebten Menschen kommt oft plötzlich und unerwartet. Die Angehörigen müssen dann in kürzester Zeit bedeutende Entscheidungen treffen. Was ist in diesem Fall zu beachten gilt und welche Entscheidungen kann man man bereits vorher treffen? Darüber sowie über weitere Fragen, die gern gestellt dürfen, wird Daniel Cassens Bestattungsmeister vom Beerdigungsinstitut Smid und Wallster Gemeindeglied im Rahmen eines offenen Gesprächsabends am 01. Februar etwas erzählen. Eingeladen zu diesem persönlichen und informativen Abend sind Männer und Frauen jeden Alters. Der Abend beginnt um Uhr im Kaminzimmer der Wallster Lukaskirche und endet um Uhr. 19

20 ABENDE FÜR FRAUEN... VERWÖHNEN - EIN FREMDWORT?! Erstmalig bieten wir einen Frauenverwöhnabend in unserer Lukaskirche an. Dazu laden wir alle Frauen ganz herzlich am Dienstag, den um 19:30 Uhr ins Kaminzimmer ein. In einer Zeit der Hast und Eile ist es umso wichtiger immer mal wieder eine Zeit der Ruhe und Entspannung zu haben. Wir können auf vielfältige Art und Weise Entspannung erleben, bei einem Spaziergang in der Natur, einem Entspannungsbad, einem guten Buch, beim Beten und Gottes Wort lesen, einer Entspannungsübung u.v.m. An diesem Abend haben wir Frau Vivian Schroer bei uns zu Gast. Frau Schroer ist Erzieherin und hat eine Zusatzausbildung zur Entspannungstherapeutin. Sie wird uns einen Einblick in die unterschiedlichen Entspannungstechniken geben und uns mitnehmen auf eine kleine Phantasiereise. Erleben Sie mit uns einen entspannten Abend und lassen sie sich ein wenig verwöhnen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Ingeborg Herlyn ( ). FREMD? - die Frauen aus Kuba Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Herzliche Einladung zur Feier des Weltgebetstages am 4. März 2014 um Uhr in Weene! [ 20]

21 ... und für Männer Nach einem männerfreundlichen Jahr 2015 mit vier ganz unterschiedlichen Themen wie Ostfriesen erobern Amerika, dem Besuch der Kreuzkirche in Pilsum, Christen und Muslime Kennen- und verstehen lernen und einem Besuch der Bagbander Brauerei Ostfriesenbräu geht es mit Schwung in das Jahr Für 2016 sind schon die Vorplanungen weit fortgeschritten. Konkret geht es am Samstag, dem um Uhr los mit der Führung und Besichtigung des Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ). Diese Veranstaltung kann leider nicht kostenfrei angeboten werden, wir rechnen mit ca. 10,00 Unkosten pro Person für Führung und Eintritt. Wir gehen von einem Zeitrahmen von ca. 3 Stunden aus, wovon 1 Stunde die Führung durch das EEZ einnimmt, somit bleiben noch 2 Stunden für eigene Experimente und Schnuppern mit Energie. Treffen: Samstag, um Uhr am EEZ. Sinnvoll ist eine rechtzeitige Anmeldung bei Erimar Lietzau 04941/80228 oder im Pfarramt 04941/ Im weiteren Verlauf des Jahres sind geplant: Aurich und seine jüdischen Mitbürger im 20. Jahrhundert und die Besichtigung einer neuen modernen Bio-Gas-Anlage. 4. Wallster Filmabend - Fr Am 29. Januar ist es soweit! Nach den letzten erfolgreichen Filmabenden kommt es ab Uhr zu einer Neuauflage des Wallster Lukaskino. Mit dabei: Ein festlicher Empfang bei Sekt und Saft, anrührende Bilder, kulinarische Köstlichkeiten in der Pause und tiefgehende Gedanken über das, was wirklich glücklich macht. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende zur Deckung der Kosten freut sich das Lukasfilmteam. Weitere Infos gibt es bei Katharina Herresthal (Tel ) und Holger Kleinschmidt (Tel ). [ 21]

22 TERMINE IM DEZEMBER, JANUAR UND FEBRUAR AUF EINEN BLICK Der Förderverein Walle e.v. lädt ein: Dezember Januar Februar Di, Uhr Backgruppe Fr, Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Sa, Uhr Weihnachtsfeier VDK Do, Uhr Kamintreff m. Gesang Do, Uhr Frauenkreis Fr, Uhr Taizé Nacht der Lichter Sa, Uhr Weihnachtsfeier Dörpverein So, Uhr Schützen- Weihnachtsfeier Fr, Uhr Adventsgottesdienst Kindergarten Fr, Uhr Seniorenkreis Sa, ALTPAPIERSAMMLUNG Fr, Uhr Taizé-Andacht Fr, Uhr Kinderkirche Do Uhr Kamintreff m. Gesang Do, Uhr Frauenkreis Di, Uhr Emmaus konkret Di, Uhr Frauentreff Do, Uhr Kochen & Klönen Fr, Uhr Wallster Filmabend Mo, Uhr Gesprächsabend Di, Uhr Backgruppe Di, Uhr Frauen- Verwöhnabend Fr, Uhr Kinderkirche Fr, Uhr Seniorenkreis Fr, Uhr Taizé-Andacht Do Uhr Kamintreff m. Gesang Do, Uhr Frauenkreis Di, Uhr Frauentreff Do, Uhr Kochen & Klönen Zum Vorfreuen: 21. Ostereiermarkt am 20. & 21. Februar von Uhr! Dort wird es von verschiedenen Ausstellern Frühlingshaftes sowie kreative Floristik zu bestaunen und zu erwerben geben. Nähere Informationen bei Karin Schwarz, [ 22]

23 Folgende Firmen unterstützen diese Ausgabe unseres Karkenblattes- Vielen Dank dafür! Biermann -Bau & InstallationWallster Weg Aurich / Elektro.Heizung.Sanitär Text hier eingeben Text hier eingeben [23].Solar.Bäder.Bau

24 KIRCHE LEBT DURCH MENSCHEN Wöchentliche Termine MONTAGS 9:30-11:00 UHR KRABBELKREIS Grete Diermann, :00-19:00 UHR 20:00-21:30 UHR PROJEKTCHOR PLAWASADI GITARRENCHOR LUKASKLANG Maike Grohmann-Müller, 04942/ Luise Max, DIENSTAGS 20:00-21:30 UHR GOSPELCHOR Stefan Thiemke, DIENSTAGS, MITTWOCHS + DONNERSTAGS 9:00-12:00 UHR KINDERTREFF DIE KLEINEN FRÖSCHE Barbara Korba-Günther, 0173/ Sylvia Hinrichs, MITTWOCHS 17:00-18:30 UHR 19:30-21:00 UHR DIE WALLSTER MÄDELS (für Mädels von 8-12) POSAUNENCHOR Isabella Mertin, Hillard Delbanco, FREITAGS 15:00-17:00 UHR 17:00-18:30 UHR DIE WALLSTER HANDÖRGLERS DIE WALLSTER JUNGS (für Jungs von 8-12) Christian Franzen, Sakias Fortmann,88960 monatliche Termine MONTAGS 1.&3. MONTAG - 19: UHR BURN (FÜR JUGENDLICHE AB 16) Christine Harberts, JEWEILS NACH VEREINBARUNG MÄNNERRUNDE Erimar Lietzau, DIENSTAGS 1. DIENSTAG - 18:00 UHR 3. DIENSTAG - 20:00 UHR 4. DIENSTAG - 19:30 UHR DIENSTAGS N.A. - 19:30 UHR BACKGRUPPE FRAUENTREFF EMMAUSTREFF BESUCHSKREIS Karl-Heinz Siebels,8266 H. van Mark, K.Beekmann, K. Herresthal, DONNERSTAGS 1.&3. DO. - 18:30-20:00 UHR 2. DONNERSTAG -20:00 UHR DONNERSTAG N.A. - 20:00 UHR DONNERSTAG N.A UHR DO n.a UHR TEENBLOG (FÜR TEENS AB 13) FRAUENKREIS OFFENE ABENDE FÜR FRAUEN KOCHEN UND KLÖNEN Kamintreff mit Tee und Gesang Melanie Janssen, Anna Ubben, 8594 Ingeborg Herlyn, Manfred Hegenbart, 8586 Hedwig Saathoff, FREITAGS 1. FREITAG - 15:00 UHR 2. FREITAG - 15:00-16:30 UHR SENIORENKREIS KINDERKIRCHE Christine Kasimir, Marion Goesmann, Kirchenvorsteher Anna Uphoff, Marion Beitelmann, Manfred Hegenbart, 8586 Katharina Herresthal, Meta Samuels, Otto Siebels, 8311 Stefan Thiemke, Marianne Wiemers, 8353 Pfarramt Karsten Beekmann, Gott ist immer für Sie da - wir versuchen unser Bestes! Kirchenkreistag Gerd Janssen, Erimar Lietzau, Hans-Chr. Zureck, Küsterdienst: Claudia Stöter, Außenanlagen: Hinrich Groen, Gemeindehaus: Kostenfreie Beratung Telefonseelsorge Telefonseelsorge für Jugendliche Beratung bei Schulden, Suchterkrankung, Schwangerschaft, Ehe- und Lebensproblemen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Der gute Hirte mal ganz anders Frank: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr Januar / Februar 2015 Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite 5 Termine der Gruppen

Mehr