2011/2012. Kulturring Meschede. Werkkreis Kultur Meschede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011/2012. Kulturring Meschede. Werkkreis Kultur Meschede"

Transkript

1 2011/2012 Kulturring Meschede Werkkreis Kultur Meschede

2 So richtig klassisch-swingend starten wir wieder in die neue Spielzeit mit den Herren der Bavarian Classic Jazz Band - und mit besonderen Highlights möchten wir Sie in unsere weiteren Veranstaltungen der neuen Spielzeit locken. Giora Feidman oder Ludwig Güttler sind die bekanntesten Namen! Aber auch was Sie sonst bei uns erleben können, verspricht immer ein besonderes Erlebnis zu werden: Kammermusik in unterschiedlichsten Zusammensetzungen, Klavierabende, ein Orchesterkonzert mit der Camerata instrumentale Siegen, die seit vielen Jahren bei den Oratorien in der Abtei Königsmünster mitwirkt. Aktuelles Theater: "Gut gegen Nordwind". Nicht zu vergessen der Mescheder Orgelsommer in den großen Ferien. Natürlich gibt es wieder Kindertheater und -konzert. Kommen Sie und erleben Sie "Kultur vor Ort in Meschede" - am besten im Abonnement! Mit herzlichen Grüßen Ihr VORWEG GESAGT... Eigentlich wollte der Vorstand des wkm aufgrund seiner schwachen Personaldecke nur fünf Kulturveranstaltungen organisieren. Tatsächlich sind es neun geworden! Zusammen mit dem Kulturring bietet das neue Programmheft 39 kulturelle Highlights, soviel Seitenzahlen wie noch nie im Veranstaltungskalender, und das bei stagnierenden Zuschüssen. Besonders die Sparte Jazz wurde in dieser Spielzeit, u. a. mit dem Starsaxophonisten Ernie Watts aus den USA, ausgebaut. Ein Versuch, der sicherlich viele interessierte Zuhörer aus Nah und Fern lockt. Vielen Dank an dieser Stelle an das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit seinen hervorragenden Kontakten in der Szene. Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer Veranstaltungen in der neuen Spielzeit!! Herzlichst Ihr Ulrich Hengesbach Vorsitzender des Kulturring Meschede e. V. Meschede, im April 2011 Jürgen Alliger Vorsitzender des werkkreis kultur meschede e.v. Meschede, im April 2011 wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V.

3 Datum Seite 05. Mescheder Orgelsommer Bavarian Classic Jazz Band New-Orleans-Swing Kapelski wkm Ostperanto + Folkjazz David Theodor Schmidt Klavierabend Duo Zia wkm Jazztrompete und Orgel Camerata Instrumentale Siegen Orchesterkonzert Susan Weinert Global Players wkm Acc. Jazz Gut gegen Nordwind Schauspiel nach Daniel Glattauer Giora Feidman The spirit of Klezmer Durch das Dunkel zum Licht Kammerchor Kirchenkreis Arnsberg C.A.I.N.E wkm Metall-Rock Schemann-Klavierduo Kammerkonzert "Das letzte Band" wkm Zimmertheater Meschede Ich will dein Geld Kabarett mit Hans Georgi Neujahrskonzert Józef Lendvay, Orchester SoLISZTi Keinohrhasen Komödie Klangkosmos Weltmusik wkm Duo Yma America u. Aquiles Báez 2 Datum Seite Flautando Köln Musik für Blockflötenquartett Battlefield Band wkm Folk aus Schottland Kammerkonzert Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Charlies Tante Schlagerrevue der 60er und 70er Michael Markuszewski Orgelkonzert Fo, Geschichte einer Tigerin wkm Willi Lieverscheidt Ludwig Güttler Musik für Trompete und Orgel Jazz M. Nadolny u. G. Plümer Pro arte antiqua Praha Musik für Streichquintett Ernie Watts European Quartett wkm Jazz Lück im Glück Ingolf Lück Nini Funke Klavierabend Bachs Pfingstkantaten Stiftung Kirchenmusik Der kleine Vampir Kinderstück Winter in Lönneberga Kinderstück nach A. Lindgren Julius, der Flötenspieler Kinderkonzert KULTURRING MESCHEDE E. V. wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Veranstaltungen 2011/2012 Kinderstücke

4 DIE KULTURRING-ABONNEMENTS 2011/ Bavarian Classic Jazz Band Klavierabend David Theodor Schmidt Camerata Instrumentale Siegen Gut gegen Nordwind, Schauspiel Giora Feidman, The Spirit of Klezmer Schemann Klavierduo Ich will dein Geld, Kabarett mit Hans Georgi Keinohrhasen, Komödie Orgelkonzert Michael Markuszwewski Kammerkonzert Pro Arte Antiqua Praha Klavierabend Nini Funke Bach, Pfingstkantaten Bavarian Classic Jazz Band Klavierabend David Theodor Schmidt Gut gegen Nordwind, Schauspiel Ich will dein Geld, Kabarett mit Hans Georgi Flautando Köln - Blockflötenquartett Kammerkonzert Pro Arte Antiqua Praha Klavierabend Nini Funke Bach, Pfingstkantaten Bavarian Classic Jazz Band Gut gegen Nordwind, Schauspiel Ich will dein Geld, Kabarett mit Hans Georgi Flautando Köln - Blockflötenquartett Kammerkonzert Pro Arte Antiqua Praha Bavarian Classic Jazz Band Giora Feidman, The Spirit of Klezmer Neujahrskonzert Keinohrhasen, Komödie Charlies Tante, Revue der 60er und 70er Jahre Ingolf Lück, Kabarettabend Gut gegen Nordwind, Schauspiel Ich will dein Geld, Kabarett mit Hans Georgi Keinohrhasen, Komödie Ingolf Lück, Kabarettabend ABONNEMENT A Großes Abonnement ABONNEMENT B Mittleres Abonnement ABONNEMENT C Kleines Abonnement ABONNEMENT D Unterhaltung/Komödie ABONNEMENT E Theater / Lesungen / Kabarett 3

5 Bavarian Classic Jazz Band Klavierabend David Theodor Schmidt Camerata Instrumentale Siegen Giora Feidman, The Spirit of Klezmer Schemann Klavierduo Flautando Köln - Blockflötenquartett Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Orgelkonzert Michael Markuszwewski Kammerkonzert Pro Arte Antiqua Praha Klavierabend Nini Funke Bach, Pfingstkantaten Der kleine Vampir Winter in Lönneberga Julius, der Flötenspieler, Kinderkonzert Stellen Sie sich Ihr Abonnement aus den verschiedenen Ringen selbst zusammen. Näheres siehe Seite 41. ABONNEMENT F Musik ABONNEMENT H Kinderabonnement WAHLABONNEMENT wkm DIE WKM-VERANSTALTUNGEN WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. 2011/ Kapelsky, Ostperanto-Folkjazz-Quintett Duo Zia Susan Weinert Global Players Trio C.A.I.N.E Das letzte Band (Beckett), Zimmertheater Meschede Duo Yma America u. Aquiles Báez Battlefield Band Geschichte einer Tigerin mit Willi Lieverscheidt Ernie Watts European Quartet WIR DANKEN Ohne die Unterstützung durch die Stadt Meschede, die Sparkasse Meschede, die Brauerei Veltins sowie durch private Sponsoren könnten wir Ihnen unsere Programme nicht anbieten. Ihnen und den Firmen, deren Anzeigenwerbung die Herausgabe dieses Programmheftes unterstützt, danken der Kulturring und der wkm herzlich. 4 4

6 ABO A ABO B 8. Mescheder Orgelsommer 2011 Sonntag, 24. Juli Georg Lange u. Lydia Meier (Klarinette) St. Jakobus Remblinghausen ABO F ABO E ABO D ABO C ORGEL +... Konzerte an den Sonntagen der Sommerferien Eine Veranstaltungsreihe des Kulturring Meschede e. V. Sonntag, 31. Juli Mark Ehlert u. Johann M. von Cube (Altus) Orgelsommer/von- Mariä Himmelfahrt Korff Meschede Sonntag, 7. August Anna-V. Baltrusch u. Jonath. Müller (Trompete) St. Walburga Meschede Sonntag, 14. August Simon Daubhäußer u. Emanuela Gudzik (Sopran) St. Nikolaus Freienohl Sonntag, 21. August Angelika Ritt-Appelhans u. Stephanie Appelhans (Violine) St. Johannes Ev. Eversberg Sonntag, 28. August Sonderkonzert Santini-Kammerchor St. Walburga, Meschede Eintritt: 7 Euro / erm. 5 Euro (nur an den Konzertkassen) Sonntag, 4. September Klaus Stehling u. Aleksander Nikolaev (Sax.) St. Severinus Calle 5

7 Bereits die Spielzeit 2009/2010 wurde durch die Bavarian Classic Jazz-Band eröffnet. In diesem Jahr soll erneut New-Orleans- Jazz am Anfang einer interessanten, abwechslungsreichen Saison stehen. Die renommierte Formation unternahm bereits in den 60-ern als Schülerband aus bayerischen Gymnasien und Internaten erste, seinerzeit stark beachtete musikalische Gehversuche - beeinflusst von Vorbildern wie Armstrong, Dodds Brothers, Henderson, Morten, Bechet u. a. Unterschiedliche beruflich-geographische Lebenswege sowie SPIELZEITERÖFFNUNG 2011/2012 BAVARIAN CLASSIC JAZZ BAND Ltg.: Heye Villechner mit Heinz Daurer, Trompete/Kornett/Arr. Torsten Plagenz, Klarinette/Saxophon Fritz Stewens, Posaune/Moderation Manfred Arriva Zoebisch, Banjo/Gitarren Leopold Gmelch, Tuba/Susaphon Charly Thomass, Klavier Heye Villechner, Schlagzeug/Moderation Petra Fierlbeck, Vocal das spätere Mitwirken in anderen Bands im In- und Ausland setzten der Ursprungsband natürliche Grenzen. Mitte der 90er-Jahre jedoch kamen die verbliebenen Buben von einst, inzwischen gestandene und erfolgreiche Herren fortgeschrittenen Alters, in München zusammen und beschlossen die Aufbereitung der Originalband unter Zufügung bekannter, zum Teil internationaler Musiker. Der nie erwartete Spontanerfolg von der ersten Stunde bis heute verwundert noch immer... Freitag, Großer Saal Eintrittspreise: 19,00 E / 17,00 E / 14,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 6

8 Der gebürtige Mescheder und heimische Musikschullehrer Gregor Hengesbach präsentiert sich diesmal in großer Besetzung: Marina Frenk, die deutschmoldawische Sängerin - derzeit Schauspielerin des Centraltheater Leipzig wird die 3 Emscherkosacken im 2. Teil des Konzertes an die Hand nehmen auf der Spur der slawischen Seele. Als zusätzliche Verstärkung wird der niederländische KAPELSKI Ostperanto-Folkjazz-Quintett Gregor Hengesbach, Dortmund (Gitarre) Jan-Sebastian Weichsel, Bochum (Bratsche, Kontrabass, Gitarre, Mandoline, E-Bass) Michael Ashauer, Schwerte (Kontrabass) Gäste: Marina Frenk, Bochum (Gesang) Rik Cornelissen, NL (Akkordeon) Akkordeonist und Richard Galliano-Schüler Rik Cornelissen das Klangerlebnis komplettieren. Mit neuen Kuriositäten aus eigener Feder gespickt erwartet den Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm handgemachter Musik mit den Kapelsky - typischen Zwischenfällen. Osperanto-Folkjazz und Klezmer Traditionals erhalten eine persönliche, zeitgenössische Kapelsky-Note. wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Freitag Bürgerzentrum Alte Synagoge Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 12,00 E Abendkasse: 15,00 E ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 7

9 KÜNSTLERSEKRETARIAT ROLF SUDBRACK KLAVIERABEND DAVID THEODOR SCHMIDT Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet ihn als den neuen Schwarm aller Klavierbegeisterten, die Financial Times Deutschland nennt sein Spiel ein Klangerlebnis und das Fachmagazin Rondo urteilt kurz und bündig: Meisterlich. Packend, ja, ergreifend. Großartig. : Der deutsche Pianist David Theodor Schmidt, Jahrgang 1982, gehört zu den Musikern der jungen Generation, die bereits große Anerkennung in der Musikwelt genießen. Geboren in Erlangen, studierte er zunächst in Karlsruhe bei Sontraud Speidel und später am Royal College of Music London bei Kevin Kenner. Er ist Preisträger und Stipendiat bedeutender Organisationen, wie des DAAD, der Zeit-Stiftung (in der deutschen Stiftung Musikleben) und der Chopin Gesellschaft Hannover. Im November 2009 wurde ihm zudem der renommierte Programm: J. S. Bach - Partita Nr. 2 c-moll Beethoven - Sonate C-Dur op. 2/3 Beethoven - Sonate c-moll op. 13 Pathétique Franz Liszt - Variationen über Bachs Weinen, Klagen Sorgen, Zagen Bayerische Kunstförderpreis des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. Schmidt geht einer regen Konzerttätigkeit nach, die zu Einladungen zu Rezitals wie auch Orchesterkonzerten in bedeutende Säle in Deutschland und dem europäischen Ausland führte. Dazu zählen das Konzerthaus Berlin, der Gasteig München, das Tschaikowsky Konservatorium Moskau sowie renommierte Festivals wie die Schubertiade Schwarzenberg/ Hohenems und die Thüringer Bachwochen. Seine Auftritte werden von der Presse enthusiastisch aufgenommen, so hebt beispielsweise die Zeitung Molwa (Russland) seine hohe Kultur als Pianist, seine Reife, seine glänzende Technik und Vielfalt pianistischer Ausdrucksmöglichkeiten hervor. Dienstag Großer Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 8

10 DUO ZIA Jazztrompete und Orgel Marcus Rust, Trompete, Flügelhorn Christian Grosch, Orgel Jazz und traditionelle Musik alter und ferner Kulturen Sonntag Uhr wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Ev. Christuskirche Schützenstraße Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 8,00 E Das Duo Zia lernte sich im Rahmen seines derzeitigen Jazzstudiums an der Musikhochschule Dresden kennen und schätzen. Auf der Suche nach neuen Klängen forschen die zwei Musiker nach einem Klang der Gegenwart. Dabei spielen Traditionen eine wichtige Rolle und dienen oft als Ausgangspunkt ihrer musikalischen Expeditionen. Den beiden Musikern ist daran gelegen, ihre verschiedenen musikalischen Hintergründe so zu kombinieren, dass kein Genre dem anderen etwas wegnimmt, sondern sich alles zu einem eigenen Klang ergänzt. Damit nehmen sie die Zuhörer mit auf eine musikalische Sprachreise zwischen unterschiedlichen Stilistiken wie dem Jazz, indianischen Melodien, afrikanischen Rhythmen und der Gregorianik. Werke von Anouar Brahem und Miles Davis sind ebenso zu hören wie auch Blues und Gospeleinflüsse. Man darf sehr gespannt sein auf dieses besondere Konzerterlebnis. 9

11 CAMERATA INSTRUMENTALE SIEGEN Programm: Giovanni Battista Pergolesi ( ) - Concertino Edvard Grieg ( ) - Elegische Meoldien op. 34 Carl Maria von Weber ( ) Quintett B-Dur für Klarinette u. Streicher op. 34 Jean Sibelius, Impromptu op. 5/6 u. Romanze op. 42 Ottorino Respighi ( ) Antiche Dance ed arie, III. Suite Seit nunmehr 27 Jahren besteht die Camerata Instrumentale Siegen - in den 80er Jahren noch ein reines Streichorchester, inzwischen in den unterschiedlichsten Besetzungen zu hören. Die Spannbreite reicht vom solistisch besetzten Kammerensemble bis hin zum großen Sinfonieorchester. Als flexibler und verlässlicher Klangkörper hat sich die Camerata unter der Führung der Konzertmeisterin Annette Pankratz im vergangenen Vierteljahrhundert einen hervorragenden Ruf erspielt, der sie zum begehrten musikalischen Partner für Chöre und Konzertveranstalter im Sieger- und Sauerland und weit darüber hinaus gemacht hat. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Mitgestaltung von Konzerten im kirchenmusikalischen Bereich. Große Werke der Chormusik des Barock und der Klassik wie u. a. Bachs Passionen, das Weihnachtsoratorium und Händels Messias gehören ebenso zum Repertoire des Orchesters wie Instrumentalwerke aller Stile und Epochen. Mit der Interpretation der Chor- und Orchestermusik des 19. und 20. Jahrhunderts ist in den vergangenen Jahren ein weiterer Schwerpunkt des Ensembles entstanden. Beispielsweise kamen neben den Requien von Verdi und Brahms auch die großen Oratorien Mendelssohns zur Aufführung. In diesem Konzert möchten sich die Camerata als reines Streichorchester präsentieren. Auf dem Programm steht Musik zwischen Barock und Romantik mit Werken von Giovanni Battista Pergolesi, Edvard Grieg, Carl Maria von Weber, Jean Sibelius und Ottorino Respighi. Samstag Großer Saal Eintrittspreise: 27,00 E / 24,00 E / 22,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 10

12 SUSAN WEINERT GLOBAL PLAYERS TRIO Susan Weinert, nylon-string guitar David Kuckhermann, world-percussion Martin Weinert, acoustic upright bass Acoustic-Jazz Sonntag wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Rockkneipe Tröte Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 11,00 E Abendkasse: 14,00 E Kurz nachdem 1992 Susan Weinerts erstes Album mysterius stories erschien, war sie mit ihrer Band zum ersten Mal zu Gast in der Rockkneipe Tröte Meschede; immer wieder trat sie dort in den letzten Jahren auf Einladung des wkm auf. Mit ihrer jüngsten Veröffentlichung Thoughts & Memories kommt sie rein akkustisch, eine Kombination von Duo und Trio. Das Susan Weinert-Global Players-Project lebt von der Individualität der Einzelmusiker. Susan Weinert s warmer Gitarrensound, gepaart mit ihrer virtuosen Technik erzeugt einen ganz eigenen Klangkosmos, und es entsteht - angetrieben von David Kuckhermanns impressionistischen Percussionsfeuerwerken auf der Basis des tief-melancholischen Basses von Martin Weinert - ein eigenwilliger Klangteppich, ein Soundgeflecht aus geheimnisvollen Harmonien und verwobenen Rhythmen, das die Zuschauer auf eine magische Klangreise entführt. Klanggewordene Emotionen lassen jedes Konzert zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk werden. 11

13 Ein einziger falscher Buchstabe lässt Emmi Rothners Mail irrtümlich bei Leo Leike landen - und so erlebt der Zuschauer, wie sich die Homepage-Expertin und der beziehungsgeschädigte Kommunikationswissenschaftler näherkommen; es entsteht eine ganz besondere Brieffreundschaft im Internet-Zeitalter. Doch kann sich daraus auch eine Verliebtheit oder sogar Liebe entwickeln, wo die beiden sich doch noch nie im wirklichen Leben begegnet sind? Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt... Daniel Glattauers Bestsellerroman nun auf der Bühne der Mescheder Stadthalle! Unter der Regie von Rüdiger Hentzschel spielen Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen. GUT GEGEN NORDWIND Nach dem Roman Nach der Berliner Erstaufführung im Januar 2010 urteilte die Presse: Es ist eine der besten Kudamm- Produktionen seit langem. (Der Tagesspiegel)... ein hinreißendes, ganz und gar nicht virtuell abgedrehtes Theatervergnügen. (dpa)... mitreißend... diese Mails werden auf der Bühne zu Leben... (Berliner Zeitung) von Daniel Glattauer mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen Bühnenfassung von Ulrike Zemme und Daniel Glattauer Samstag Großer Saal Eintrittspreise: 24,00 E / 22,00 E / 19,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 12

14 GIORA FEIDMAN TRIO Klänge, die Brücken bauen Giora Feidman gehört unbestritten zu den bekanntesten und renommiertesten Künstlern jenseits des Pop. Rund um den Globus nehmen ihn die Menschen als Musiker mit glaubwürdiger Botschaft wahr und respektieren ihn als große Bühnenpersönlichkeit. In einer Welt, in der ein großer Teil der Musik austauschbar geworden ist und genauso gut von einem anderen Interpreten eingespielt werden könnte, bleibt Giora Feidman stets unverkennbar. Niemand spielt die Klarinette so wie er. Wer ist so eins geworden mit seinem Instrument, strahlt so viel Konzentration und Hingabe aus wie dieser bescheidene Weltbürger? Die Menschen, die ihn erleben, ob im kleinen Saal oder in einer großen Halle, spüren, dass dies kein Künstler ist, der für sein Publikum etwas Durcharrangiertes abspult, sondern dass er seine Zuhörer teilhaben lässt an der eigenen Begeisterung für die Musik. Wenn ich Musik mache, hat Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kulturdirektion Dr. Löher, Oelde The Spirit of Klezmer Giora Feidman, Klarinette, Bassklarinette - Guido Jäger, Kontrabass Enrique Ugarte, Akkordeon er einmal sinngemäß gesagt, dann spiele ich nicht Stücke auf der Klarinette vor, sondern singe mit der Klarinette ein Lied, das tief in mir ist. Deshalb spricht er in Interviews immer wieder von der Klarinette als dem Mikrophon seiner Seele. Eine solche Aussage würde bei anderen aufgesetzt wirken, doch Giora Feidman nimmt man sie ab. Wenn seine Klarinette seufzt, lacht, weint oder jubelt, so ist er mit Leib und Seele anwesend, um sich anderen mitzuteilen, um mit ihnen zu kommunizieren. In und hinter seinen Klarinettenklängen steckt eine Botschaft, die gut tut. Es ist eine Botschaft des Miteinander, der Offenheit und der Umarmung. In seinen Liedern oder wie er selbst es sehen würde, in seinen Gesängen spiegeln sich die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse, vom osteuropäischen Klezmer, den er berühmt gemacht hat, über Tango, Jazz und Klassik bis hin zu orientalischen Weisen. Mittwoch Großer Saal Eintrittspreise: 35,00 E / 32,00 E / 29,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 13

15 ABO E ABO D ABO C ABO B ABO A Stiftung Kirchenmusik im Sauerland DURCH DAS DUNKEL ZUM LICHT Kammerchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg Ltg.: KMD Gerd Weimar Ein Konzert der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland in Zusammenarbeit mit dem Kulturring Meschede ABO F SONDERVERANSTALTUNG Freitag Pfarrkirche St. Walburga Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 10,00 E Ermäßigte Karten Die Hoffnung und der Glaube, dass am Ende der verschlungenen Lebenswege die Gnade und Güte Gottes dem Menschen ein bergendes Zuhause erschließt, durchzieht alle Texte des heutigen Programms. Hinund hergeworfen, ja ausgeliefert an Naturgewalten und menschliche Willkür, erscheint das vom Dunkel bedrohte Leben. In immer neuen Aufbrüchen inszenieren die Chorsätze den Aufbruch ins Licht der erlösenden Zukunft Gottes. Der Kammerchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg singt Melchior Francks 86. Psalm, Leonhard Lechners Deutsche Sprüche von Leben und Tod, Johannes Brahms Motette Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, Ernst Peppings Die Nacht ist kommen sowie J. S. Bachs achtstimmige Motette Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!. Die 27 Sängerinnen und Sänger aus der Region des Hochsauerlandes widmen sich insbesondere der a-cappella-literatur - im geistlichen wie im weltlichen Bereich - und haben im Dezember 2010 eine erste CD mit südamerikanischer Chormusik ( El ultimo café ) herausgebracht. 14

16 C.A.I.N.E Metall-Rock Chris Compernaß (Gesang, Gitarre) Markus Hörning (Schlagzeug, Percussion) Giuseppe Di Vita (Gitarre) Sven Kersting (Bass) Im Juni 1996 gründete sich die Band C.A.I.N.E in der heute noch aktuellen Besetzung. Der stete Drang danach, sich auf musikalischer Ebene fortwährend weiter zu entwickeln und die langjährige Freundschaft zu einem Ausnahmemusiker führten 2008 dazu, das Line-Up mit Giuseppe Di Vita (Guitar) zu vervollständigen, was der Band einen erneuten Aufschwung gab. Nach ersten Auftritten im Januar 1998 folgten deutschlandweite Gigs in Hamburg, Bremen, Hagen, Münster, Dortmund und Köln. Ein erster Erfolg zeichnete sich 2003 beim europaweiten Bandcontest Emergenza ab, wo die Band den 4. Platz im NRW- Finale belegte. Im Herbst 2008 gewann die Band beim WDR den Wettbewerb "Beste Band Südwestfalens". Stolz nahmen sie den Titel von Rockpalast-Legende Peter Rüchel entgegen. Im Sommer 2009 spielte die Band beeindruckende Konzerte beim größten Lokalfestival der Region "Total Lokal" in Menden sowie beim Benefiz- "Weltentorfestival" in Thüringen. Ebenso wurden erste Auslandserfahrungen in Holland gesammelt. Das Jahr 2010 nutzte die Band für eine ausgiebige, knapp 40 Konzerte umfassende Tour durch Deutschland und Holland. In diesem Jahr wird es eine umfassende Tour durch kleinere Clubs geben. Hier werden eigene Songs gespielt und auch ein großer Teil bekannter Coverstücke neu interpretiert. wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Samstag Rockkneipe Tröte Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 6,00 E ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 15

17 ABO E ABO D ABO C ABO B ABO A ABO F SCHEMANN KLAVIERDUO Klaviermusik zu vier Händen mit Susanne und Dinis Schemann Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 358 Franz Schubert: Fantasie f-moll op. posth. 103, D 940 Claude Debussy: Petite Suite Antonín Dvorák: Slawische Tänze op. 72 Nr. 2, u. op. 46 Nr. 1/6 Dienstag Großer Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 17,00 E Ermäßigte Karten Das Schemann-Klavierduo, Susanne und Dinis Schemann, gründete sich Sein Karriereweg verlief außergewöhnlich: Nach einigen gewonnenen nationalen und internationalen Jugendwettbewerben hielten sie sich bewusst abseits vom Wettbewerbsgeschehen. Heute werden sie zu den führenden Klavierduos unserer Zeit gezählt. So ist das deutsch-portugiesische Ehepaar gern gesehener und gehörter Gast in vielen renommierten Musikzentren, bei Festspielen und Musikfestivals (Berliner Philharmonie, Schleswig-Holstein-Musik- Festival, Frauenkirche Dresden, Bodensee-Festival, Mozartfest Chemnitz, Kissinger Regentenbau, Dortmunder Opernhaus und vielen anderen mehr). International ist das Schemann- Klavierduo in der Saison 2011/2012 u. a. in Wien, Salzburg, Eindhoven und Prag zu hören. Mit inzwischen über 1000 in Deutschland gespielten Konzerten gehört das Schemann- Klavierduo hier zu den meist engagierten Kammermusikensembles. Standing Ovations und begeisterte Pressestimmen begleiten ihre Auftritte. Ihre bislang sechs CD-Produktionen wurden im Rundfunk und in renommierten Musikzeitschriften hervorragend besprochen. Beim Kulturring Meschede war das Schemann-Klavierduo in den Jahren 2002 und 2007 zu Gast. 16

18 Der 69-jährige Schriftsteller Krapp, ziemlich erfolglos, kramt in seinem Tonbandarchiv, in dem er sein Leben akustisch dokumentiert; vor einem Lebensalter, als 39-jähriger, hat er es besprochen. Inventur schon damals. Schon der Mann auf dem Kamm der Welle hatte am 39. Geburtstag einem zehn Jahre zuvor aufgenommenen Tonband-Interview mit sich selbst gelauscht. - Das ist sein Leben: Nabelschau. Unproduktive Gegenwart. Blick immer zurück. Wühlen sich andere Gestalten Becketts in die Erde zurück, so DAS LETZTE BAND Einakter für einen Darsteller und ein Tonbandgerät von Samuel Beckett Franz Josef Knipschild, (Darsteller, Regie u. Bühne) Ulrike Stein, (Kontrabass) Maximilian Stein, (Violoncello) gräbt sich Krapp in den eigenen Lebensschutt. Maulwurfexistenz. Lebenslauf als labyrinthischer Schneckengang. Porträt des Künstlers als Vexierbild. Ineinander verschachtelte Lebensalter. Das ältere sitzt über das jüngere Ich zu Gericht. Schrumpfdasein: Gegenwart ist nur noch Kommentar zur Vergangenheit. Ein Leben von der Spule. Franz Josef Knipschild, vom Zimmertheater Meschede, präsentiert zum 12-jährigen Bestehen seiner Bühne eine Neuinszenierung des Theaterstücks Das letzte Band von Samuel Beckett. wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Sonntag Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 10,00 E Abendkasse: 13,00 E ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 17

19 ABO E ABO D ABO C ABO B ABO A ABO F ICH WILL DEIN GELD Der Spitzenverkäufer Heinrich Top Ein sati(e)risches Seminar rund um das Kaufen und Verkaufen mit Hans Georgi Machen Sie einen Schnellkursus in Sachen Verkaufen mit Heinrich Top. Ob es um die Präsentation, das Erfolg signalisierende Automobil, den Computer als Vertriebshilfe, die effiziente Telefonacquisition oder den Ablauf eines Verkaufsgespräches geht, bei Heinrich Top liegen Sie richtig. Donnerstag Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten 18 Kleiner Saal Keine nummerierten Plätze Geboren in Würselen (bei Aachen), lebt Hans Georgi nach Zwischenstationen in Düsseldorf und Aachen seit über einem Jahrzehnt in Roetgen (Eifel). Bevor es ihn zum Kabarett verschlug, arbeitete er etwas Anständiges. Nach der Ausbildung zum Betriebswirt und einer 10-jährigen Tätigkeit bei Nixdorf-Computer wechselte der Konzern zu Siemens und Georgi zur Kleinkunst. Erste Schritte erfolgten Mitte der achtziger Jahre im so genannten WDR-Sprungbrett-Fernsehtheater. Mitte der neunziger Jahre gastierte er als Sportsatiriker mit kritischen Beiträgen über Doping, Kinderturnen, Fußball etc. in ca. 30 Fernsehsendungen in der ARD und im ZDF. Zwischenzeitlich stellten die Medienschaffenden aber fest, dass man im Sport keine Satire, sondern wieder Medaillen braucht. Seitdem widmete er sich dem literarischen Kabarett.

20 Virtuosität und Ursprünglichkeit begegnen sich in Romanza all' Ungarese, dem Programm des ungarischen Geigers József Lendvay und seines Ensembles SoLISZTi. Romanza all' Ungarese stellt eine Hommage an die genialische Musikalität der ungarischen Roma und an das ästhetische und politischhumanistische Konzept Franz Liszts dar. Solist der Romanza all' Ungarese ist der Geiger József Lendvay. József Lendvay ist als ungarischer Roma künstlerisch und biographisch prädestiniert für dieses Programm. József Lendvay und die SoLISZTi interpretieren in Romanza all' Ungarese Kompositionen aus dem Spannungsfeld von Virtuosität, Vitalität und Identität. Neben Bearbeitungen von Werken Franz Liszts beispielsweise der 2. Ungarischen Rhapsodie oder des Mephisto-Walzers erklingen Werke von Johannes Brahms (Ungarische Tänze), Pablo de Sarasate (Zigeunerweisen), Vittorio Monti (Czardas), Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kulturdirektion Dr. Löher, Oelde NEUJAHRSKONZERT József Lendvay & SoLISZTi Leo Weiner (Divertimento) und weitere Kompositionen mit thematischem Bezug zur Roma- Folklore und zu Ungarn. József Lendvay, in Budapest als Sohn einer Roma-Musikerfamilie geboren, zählt zu den profilierten Violin-Solisten der Gegenwart. Er studierte in Budapest am Bèla Bartók- Konservatorium und der Franz Liszt-Musikakademie und wurde u. a. bei der Salzburger Sommerakademie, dem Violin- Wettbewerb Scheveningen und mit dem 1. Preis des Internationalen Violinwettbewerbs Tibor Varga ausgezeichnet. József Lendvay ist international renommiert als klassischer Virtuose und Interpret folkloristisch inspirierter Bearbeitungen. Er spielt die Stradivari Ex-Ries aus dem Jahr 1691, eine Leihgabe der Würth-Musikinstrumenten-Stiftung. Romanza all' Ungarese Dienstag Großer Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 30,00 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 19

21 Der Boulevard ist sein Revier: Reporter Ludo ist mit Paparazzo Moritz ständig auf der Jagd nach Stars, Starlets und Boxenludern. Manchmal glaubt er sogar selbst an die Storys, die er verzapft und eines Tages geht das ins Auge: Als Wladimir Klitschko Yvonne Catterfeld einen Heiratsantrag machen will, sind Ludo und Moritz vor Ort, um darüber zu berichten. Ludo bricht dabei durch die Glaskuppel über dem Restaurant, in dem sich die Verlobungsgesellschaft aufhält, und fällt in die Torte. Daraufhin brummt ihm die Richterin 300 soziale Arbeitsstunden in einem Kindergarten auf. Dort herrscht Anna, die den Schwerenöter Ludo schon als Kind nicht ausstehen konnte Ludo muss KEINOHRHASEN Komödie nach dem Film von Til Schweiger und Annika Decker Inszenierung: Niklas Heinecke mit Stella Denis, Mareike Jaeger, Oliver Geilhardt, u. a. also barfuss durch die Hölle. Zwischen Klatschspalten und Klettergerüsten entdeckt er sich selbst es ist der Knüller seines Lebens... das Verhältnis zwischen Ludo und Anna beginnt sich zu entspannen und die beiden freunden sich an. Nachdem Annas Verabredung mit einem Mann scheitert, klingelt sie an Ludos Wohnungstür, um sich trösten zu lassen. Die beiden landen im Bett, aber Annas Hoffnungen, dass sich daraus mehr entwickeln könnte, werden vorerst enttäuscht. Doch eine Komödie wäre schließlich keine Komödie, wenn am Ende nicht ein Happy End auf Ludo und Anna warten würde. Freitag Großer Saal Eintrittspreis: 24,00 E / 22,00 E / 19,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 20

22 In Zusammenarbeit mit alba KULTUR Köln DUO YMA AMERICA & AQUILES BÁEZ CANCIONES LATINAMERICANAS AUS VENEZUELA Yma America Martinez (Gesang, Cuatro, Cello) Aquiles Báez (Gitarre) Sonntag Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 10,00 E Abendkasse: 13,00 E Aus Südamerika - von Venezuela bis Argentinien - kommt die Musik, die Yma America spielt und singt. Mit großer Intensität und Virtuosität beherrscht die in Venezuela geborene Sängerin und Cellistin der Extraklasse ihr Programm. Sie spielt traditionelles Repertoire und Eigenkompositionen sowie bekannte lateinamerikanische Lieder in neuen Arrangements. Yma América ist eine der begehrtesten weiblichen Latin-Stimmen Europas. Ihr klarer, reiner und doch kraftvoller Gesang schwebt wie vom Wind getragen über den Klängen der Cuatro, der kleinen, viersaitigen, venezolanischen Gitarre. Yma America ist in ganz Europa aktiv als Sängerin, Musikerin, Texterin, Arrangeurin und Komponistin. U. a. komponierte und sang sie den Song Juegalo zum Werbespot der Firma Bacardi, der zum Sommerhit in den Jahren 1998 und 2000 wurde. Sie trat bei wichtigen Klassik-, Jazz und Weltmusik- Festivals auf u. a. beim Gitarrenfestival Ruhr 2005, Creole NRW 2006, North Sea Jazz Festival 2008, RuhrTriennale 2008, MusikTriennale Köln Aquiles Báez ist ein herausragender venezolanischer Musiker, Komponist und Meister-Gitarrist. Sein Spiel besticht durch persönlichen Stil und raffinierte Harmonien. Er hat bisher vierzehn eigene CDs veröffentlicht - darunter Kooperationen mit gut bekannten Künstlern wie Giora Feidman, Nana Vasconcelos und Ed Simon. Er spielte als Solist auch mit großen Orchestern. Er ist Dozent an vielen großen Universitäten in den USA und Europa. Yma America und Aquiles Báez haben ein Programm aus eigenen Kompositionen und Interpretationen von ausgewählten Canciones latinamericanas für die Klangkosmos-Tournee zusammengestellt. 21

23 Mais tous parle d amour Aber alles spricht von der Liebe Werke von Landini, Byrd, Playford, Weill, Escobar, Vivaldi, Monteclar, Buxtehude, Debussy, Rokyta FLAUTANDO KÖLN, 1990 gegründet, zählt mittlerweile zu den renommiertesten Blockflötenquartetten Deutschlands und ist seit Jahren auch auf der internationalen Bühne zu Hause. Katharina Hess, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt absolvierten ihr Studium mit Auszeichnung in Köln, Hamburg und Amsterdam. Sie widmen sich einem breiten Repertoire, beginnend im 14. Jahrhundert bis zur Musik des 21. Jahrhunderts. Immer auf der Suche nach interessanten Interpretationen arrangiert das Ensemble Werke aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Immer wieder gibt es auch gemeinsame Projekte mit anderen Musikern und Ensembles sowie eine rege Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten. Flautando machte Rundfunkaufnahmen beim WDR, SWR, FLAUTANDO KÖLN MDR, Radio Bremen und beim DLF. Mehrere CD Produktionen entstanden ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem WDR und dem DLF. Das Quartett gastierte bei zahlreichen Festivals, u.a. dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Rheingau Musikfestival, dem MDR Musiksommer, der Musiktriennale Köln, den Göttinger Händelfestspielen und dem Bachfest Leipzig. Neben Gastspielen im europäischen Ausland, führten Konzertreisen Flautando Köln nach Korea, Taiwan und Zentralamerika. Die vier Musikerinnen geben weltweit regelmäßig Meisterklassen. In Nicaragua sind sie seit 1997 jährlich als Gastdozentinnen an der "Casa de los Tres Mundos" tätig. Dieses Projekt wird von "Pan y Arte" und dem Deutschen Musikrat unterstützt. Katharina Hess Susanne Hochscheid Ursula Thelen Kerstin de Witt (Blockflöten) Dienstag Kleiner Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 22

24 BATTLEFIELD BAND Celtic Scottish Folk Schottische Musik mit wahrer Passion und Freude Sean O'Donnell (Gesang, Gitarre) Ewen Henderson (Geige, Dudelsack, Flöten, Klavier, Gesang) Alasdair White (Geige, Flöten, Bouzouki, Highland-Dudelsack und Small Pipes) Mike Katz (Highland-Dudelsack, Small Pipes, verschiedene Flöten, Bass-Gitarre, Gitarre) Samstag Foyer wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 18,00 E Abendkasse: 21,00 E Die Ursprünge der Battlefield- Band gehen auf das Jahr 1969 zurück, als Brian McNeill und Alan Reid sich zusammentaten, um Musik zu machen. Ab 1974 wurde die Musik professioneller, und es erschien 1975 beim französischen Label Arfolk das erste Album. In der Geschichte der Band gab es zahlreiche Umbesettungen. Allein Alan Reid ist seit der Gründung ununterbrochen dabei. Einige ehemalige Bandmitglieder wie John McCusker haben erfolgreiche Solokarrieren gestartet. Das Motto der Band ist Forward With Scotland's Past (deutsch: "Vorwärts mit Schottlands Vergangenheit"). Daher vereint die Band traditionelle schottische Musik mit ihren Liedern und Instrumentalstücken mit neueren Stilrichtungen. Die Instrumentierung spiegelt sich darin wieder: von traditionellen Instrumenten wie Dudelsack, Geige, Konzertina bis hin zum Synthesizer. Dies wird die Abschiedstournee der Battlefield-Band. 23

25 Sarah Christian Konstanze von Gutzeit Sonia Achkar KAMMERKONZERT Sarah Christian, Violine Konstanze von Gutzeit, Violoncello Sonia Achkar, Klavier Sarah Christian wurde 1990 in Augsburg geboren und begann ihre Ausbildung im Alter von 6 Jahren an der David-Oitrach-Akademie in Ingolstadt. Bereits mit 13 Jahren gewann sie den Eduard-Söring- Preis der Deutschen Stiftung Musikleben (1. Platz Jugend musiziert). Danach folgten viele Auszeichnungen im In- und Ausland. Bis 2010 studierte sie am Mozarteum in Salzburg bei Igor Ozim; sie bekam ein Stipendium des Deutschen Musikwettberbs und wurde in die Bundesauswahl aufgenommen. Derzeit studiert sie in Berlin bei Antje Weithaas. Konstanze von Gutzeit wurde 1985 in Bochum geboren. Bereits 1997 erhielt sie den Eduard Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben und den Klassikpreis der Stadt Münster. Von 1998 bis 2006 studierte sie bei Heinrich Schiff in Wien, danach bei Peter Maintz in Berlin. Auch sie gewann viele Preise und Auszeichnungen und wurde 2009 mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet und in die Bundesauswahl aufgenommen. Sonia Achkar wurde 1984 in Darmstadt geboren. Von studierte sie in Mannheim bei Rudolf Meister und Ok-Hi Lee. Nach einem Aufbaustudium bei Menahem Pressler von in Bloomington (USA) setzte sie ihr Studium in Mannheim fort. Dort hat sie seit 2009 einen Lehrauftrag. Im gleichen Jahr bekam auch sie ein Stipendium des Deutschen Musikwettberbs und wurde in die Bundesauswahl aufgenommen. 55. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Dienstag Kleiner Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 13,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 24

26 Charlies Tante" ist eine der erfolgreichsten Komödien weltweit sie eroberte den Broadway im Sturm und feierte über Vorstellungen im Londoner West End. Kein Wunder, dass der grandiose Komödien-Stoff zu berühmten Verfilmungen inspirierte: Heinz Rühmann und Peter Alexander schlüpften dafür in Frauenkleider und jetzt lernt Charlies Tante das Singen! Die neue Schlager-Komödie Charlies Tante hat die besten Kult-Schlager aus den 60er und 70er Jahren im Programm. Insgesamt wurden rund 20 Super- Hits wie Er hat ein knallrotes Gummiboot, Die Liebe ist ein seltsames Spiel, Eine Mark für Charlie und noch viele, viele mehr in die Handlung eingearbeitet. Es beginnt alles damit, dass CHARLIES TANTE Kult-Schlager-Komödie mit den Hits aus den 60er und 70er Jahren sich der Student Charlie mit einem Mädchen verabreden möchte aber dafür braucht er eine Anstandsdame. Doch die vorgesehene Donna Lucia de Alvarez (Charlies Tante aus Mexiko) sagt kurzfristig ab - also muss ein Freund von ihm, als Frau verkleidet, die Rolle der Tante spielen. Dank dieser Idee nimmt das amüsante Verhängnis seinen Lauf... Als Darsteller ist unter anderem Musicalstar Rainer Koschorz mit dabei. Er sorgte über viele Jahre als Buddy Holly in der gleichnamigen Musical-Produktion für ausverkaufte Vorstellungen. In Charlies Tante spielt er mit dem Admiral von Schneider den Vater von Charlie. Eine Show für die ganze Familie! Paderborn Freitag Großer Saal Eintrittspreise: 24,00 E / 22,00 E / 19,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 25

27 ABO B ABO A ABO C ORGELKONZERT MICHAEL MARKUSZEWSKI Warschau Auf dem Programm stehen Werke von Johann S. Bach, verschiedenen polnischen Komponisten und Orgelimprovisationen ABO E ABO D ABO F Donnerstag Pfarrkirche St. Walburga Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten Geboren 1980 in Warschau, begann Michal Markuszewski seine musikalische Ausbildung mit 5 Jahren und beendete diese an der Warschauer Szymanowski-Schule in der Klavierklasse von Maria Niemira und in der Orgelklasse bei Marietta Kruzel- Sosnowska mit Auszeichnung schloss er sein Studium an der Warschauer Fryderyk- Chopin-Musikakademie bei Joachim Grubich (Orgelklasse) mit Auszeichnung ab. Ebenso bei Kazimierz Gierzod (Klavierklasse). Seit 2008 besitzt er das Konzert-Diplom (Christoph Bossert, Würzburg) und das Improvisations-Diplom ( Wolfgang Seifen, Berlin). Zu seinen bisher größten Erfolgen zählen: 2. Preis beim Wettbewerb der polnischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts (Liegnitz 1998) 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb der Orgelmusik in Rumia (2000) Die Auszeichnung für die beste Interpretation der Musik von Johann Sebastian Bach, verbunden mit einer Auszeichnung des Präsidenten der Stadt Danzig 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb in Zürich (Bühlkirche 2007) Er ist aufgetreten in zahlreichen Städten Polens, in Litauen, Tschechien und Deutschland sowie bei diversen internationalen Festivals. Sein besonderes Interesse gilt neben der modernen polnischen Orgelmusik der Orgelimprovisation. U. a. nahm er im Juli 2002 am Internationalen Improvisationswettbewerb in Nürnberg teil, weiterhin an Improvisationskursen in Münster, Saarbrücken, Berlin und Kattowitz. Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen sowie CD-Aufnahmen unterstreichen seine künstlerische Qualität. Seit 2004 ist er als Organist an der Evangelisch-reformierten Kirche in Warschau tätig. 26

28 GESCHICHTE EINER TIGERIN Theaterstück von Dario Fo mit Willi Lieverscheidt Willi Lieverscheidt, Gründer der freien Theatergruppe Compagnia Buffo, bringt das Theaterstück von Dario Fo, dem Nobelpreisträger von 1997, auf die Bühne. In Geschichte einer Tigerin trifft ein verwundeter Soldat in einer Höhle auf eine Tigerin. Dieses Raubtier, eine femme fatale rettet dem Soldaten in einer wahren, verrückten, bizarren Geschichte das Leben. Von Willi Lieverscheidt gespielt steckt dieses freche, fantasievolle Theaterstück doppelt an, und verbreitet eine große anarchische Lust, sich die ganze Welt neu anzueignen - mit der Direktheit, Neugier und Respektlosigkeit eines Kindes. Willi Lieverscheidt gestaltet die Rolle brillant. Sein Spiel ist eine meisterhafte Gradwanderung zwischen ironischer Brechung und einfühlender Poesie. Mit grandiosem Körpereinsatz, ohne illusionäre Tricks lässt er die Geschichte lebendig werden. wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Sonntag Rockkneipe Tröte Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 8,00 E ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 27

29 Ludwig Güttler, 1943 im erzgebirgischen Sosa geboren, genoss von Kindesbeinen an eine musikalische Ausbildung. Er zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent, Forscher, Veranstalter und Förderer erworben. Nach dem Studium in Leipzig folgte er als Solotrompeter dem Ruf des Händel-Festspiel-Orchesters nach Halle und von an die Dresdner Philharmonie. Lehraufträge führten ihn an das Internationale Musikseminar Weimar und als Professor an die Dresdner Musikhochschule. Er leitet Opernproduktionen und Meisterkurse und ist regelmäßig Juror bei bedeutenden Wettbewerben. Als Solist und Dirigent begeistert Ludwig Güttler im In- und Ausland. Mehr als fünfzig hochgelobte Tonträger liegen vor, auf denen er als Kammermusiker, Solist und Dirigent tätig ist. Sein besonderes Interesse gilt seit den frühen achtziger Jahren der Wiederbelebung der sächsischen Hofmusik Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kulturdirektion Dr. Löher, Oelde Sonderkonzert für Trompete und Orgel mit LUDWIG GÜTTLER und Friedrich Kircheis des 18. Jahrhunderts. Güttlers Forschungen ist es zu verdanken, dass die Konzertliteratur durch zahlreiche vergessene oder bisher unbekannte Werke dieser Epoche reicher wurde. Friedrich Kircheis übernahm schon als Schüler seine erste Kantorenstelle. Nach beendetem Studium an der Hochschule für Musik in Leipzig war er als Kirchenmusiker und Chordirektor tätig. Seit 1971 ist er Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten war er Preisträger beim IV. Internationalen Johann-Sebastian-Bach- Wettbewerb in Leipzig. Seit 1979 ist er ständiger Partner von Ludwig Güttler an der Orgel, sowie bei den Ensembles Virtuosi Saxoniae und Leipziger Bach-Collegium am Cembalo. Ludwig Güttler war 1986 beim Kulturring zu Gast mit dem Bach-Collegium und 1994 mit Friedrich Kircheis. Freitag Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 30,00 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F SONDERVERANSTALTUNG ABO G 28

30 ABO A ABO B ABO C ABO D DUO NADOLNY Matthias Nadolny Saxophon Gunnar Plümer Kontrabass ABO E ABO F SONDERVERANSTALTUNG Sonntag Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten Der Tenorsaxophonist Matthias Nadolny und der Kontrabassist Gunnar Plümer haben in nahezu 20 Jahren in verschiedenen Bands miteinander gearbeitet. Dabei kreuzten sie die Wege so namhafter Jazzmusiker wie John Taylor, Lee Konitz, John Marshall, Wolfgang Engstfeld, Peter O Mara, Norma Winstone, Stefan Bauer, Randy Brecker. Zudem spielen sie auch seit mehreren Jahren in der Uli Beckerhoff Group. Nach einigen erfolgreichen Duokonzerten waren sie sich einig, ihre gemeinsamen musikalischen Vorstellungen nicht nur live, sondern auch im Studio umzusetzen. Es folgten weitere Konzertreisen, u. a. nach Südfrankreich zum Musique-action-Puget -Festival bei Toulon, Auftritte und Einladungen zu so bedeutenden internationalen Jazzfestivals wie den Leverkusener Jazztagen 1995, dem Jazz Fest Berlin 1996 und dem Jazzfestival Tilburg (Niederlande) Auf Wunsch des Schriftstellers Michael On daatje spielte das Duo anlässlich der Verleihung des Nelly-Sachs-Literaturpreises an den kanadischen Autor. Durch die ungewöhnliche Kombination der beiden Instrumente erschließen sich dem Hörer die ganze Ausdrucksstärke und Vielfarbigkeit von Tenorsaxophon und Kontrabass. Das musikalische Spektrum des Duos Matthias Nadolny-Gunnar Plümer spannt einen weiten Bogen von der amerikanischen Songtradition über modernen Jazz bis zu zeitgenössischer improvisierter Musik. Die sehr persönliche Art der beiden Musiker, diese unterschiedlichen musikalischen Welten miteinander zu verbinden, lässt für den Hörer eine spannungsreiche musikalische Einheit entstehen. 29

31 Pro arte antiqua Praha gehört zu den bedeutendsten tschechischen Gruppen, die den Weg der authentischen Interpretation alter Musik gehen. Das Ensemble wurde im Jahre 1984 von Jan Šimon gegründet und setzt die Tradition des weltbekannten Ensembles gleichen Namens fort, das während der Zeit seiner Existenz ( ) viele Konzerte zu Hause und im Ausland absolvierte und eine Reihe von Platten- und Rundfunkaufnahmen aufnahm. Die Anknüpfung beider Gruppen ist nicht nur abstrakt: Jan Šimon d. Ä. spielte seit 1944 in der ursprünglichen Besetzung die Viola da Gamba. Zur Zeit seiner Gründung war eine völlig andere Situatioals heute. Das Vater -Ensemble war zu seiner Zeit Pionier bei der PRO ARTE ANTIQUA PRAHA Kammerensemble von Mitgliedern der Tschechischen Philharmonie Vranický (Streichquartett Nr. 5 G Dur, Op. 23) Myslivecek ˇ - Quintetto Nr. 5 F Dur, Sinfonia Es Dur Beethoven - Symphonie Nr. 7 A Dur Op. 92 Entdeckung und Realisierung von Musik, die die Historiker nur ihrem Namen und verstaubtem Museumsmaterial nach kannten. Die neue Gruppe aber wurde in einer Zeit geboren, in der die Bemühungen um eine authentische Interpretation qualitativ und quantitativ vorausgeschritten waren. Pro arte antiqua Praha wird von führenden Mitgliedern der Tschechischen Philharmonie, gemeinsam mit bedeutenden Solisten gebildet, die sich durch ein systematisches Studium von Archivmaterial bemühen, möglichst viele Details zeitgenössischer Informationen zu finden und zu verbinden, die der Schlüssel zum Verständnis des geistigen Vermächtnisses der Vergangenheit sind. Sonntag Großer Saal Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 23,00 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 30

32 Jazz on stage ERNIE WATTS The European Quartet Ernie Watts (Saxophone) Christoph Sänger (Klavier) Rudi Engel (Kontrabass) Heinrich Köbberling (Schlagzeug) Freitag Foyer/Kl. Saal wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Keine nummerierten Plätze Eintrittspreise: Vorverkauf: 18,00 E Abendkasse: 21,00 E Der zweimalige Grammy Award Gewinner Ernie Watts ist einer der vielseitigsten und kreativsten Saxophonisten der weltweiten Musikszene. In seiner über 30 Jahre umspannenden Karriere hat er in mehr als 500 Einspielungen von bekannten Musikern mitgewirkt, angefangen von Cannonball Adderly bis hin zu Frank Zappa, in denen stets das Markenzeichen seines unvergleichlichen Sounds zum Tragen kam. Christoph Sänger machte 1989 als Finalist des Concours International de Piano Jazz international auf sich aufmerksam. Solotourneen durch Lateinamerika, USA und Kanada folgten. Er veröffentlichte neun Alben unter seinem Namen. Er spielte u. a. mit Branford Marsalis, Richie Cole und Bob Mintzer. Neben seinem deutschen Trio (C. v. Kaphengst, H. Köbberling), gründete er mit Al Foster, Georg Mraz und Tony Lakatos sein internationales Quartett. Heinrich Koebberling studierte Jazz drums an der New School in New York City. Er hat mit unzähligen Jazzmusikern auf der Bühne gestanden wie Lee Konitz, Tom Harrell, Gary Peacock, Clark Terry, Dee Dee Bridgewater, James Moody, Lew Tabackin, Walter Noris und Herb Geller, um nur einige zu nennen. Rudi Engel studierte bei Jazzlegenden wie Ron Carter, Rufus Reid, Ron McClure und Barre Phillips. Er tourte in Indien, Nord Afrika und den USA. Bekannt für sein charakteristisches melodisches Spiel, das er aus seinen frühen klassischen Studien entwickelte, leitet er auch ein eigenes Trio. Er arbeitete mit Bill Molenhof, Charlie Mariano, Javon Jackson, Benny Bailey, Roman Schwaller, Wolfgang Lackerschmid, Joan Faulkner und vielen anderen. 31

33 INGOLF LÜCK Die Fernsehautoren stecken Ingolf Lück, seit er in der Wochenshow in Schlips und Kragen den seriösen Anchorman parodierte, immer öfter in Maßanzüge wie 2003 wieder in der PRO7-Serie Das Büro. Privat sieht man Ingolf jedoch meist leger. Mit Jeans und Turnschuhen ausgestattet kann er unerkannt einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nachgehen: Menschen beobachten. So fährt er Straßenbahn und kann irgendwo an der Wurstbude stehen und Menschen beobachten. Wenn Zeit und Entfernung es erlauben, dann steigt Ingolf am liebsten auf sein Fahrrad und radelt zu seinen Drehterminen. Das mag er und diese Situationen bieten ihm auch immer wieder die größte Inspirationsquelle für neue Ideen. Letztlich gibt es für den ganzen Lück keine Konfektionsgröße. Ingolf ist rastlos. Ständig hat er neue Ideen im Kopf, ständig sucht er das Gespräch und neue Projekte, ist wild nach Diskussion, bleibt neugierig. Keine Eigenschaften, deren natürlichen Lebensraum man in Maßanzügen vermutet. Eher in irgendeiner WG in den Achtzigern, wo wild und engagiert gelebt wurde, wo man mit Theater etwas bewegen wollte, wo Fernsehen zu machen was für steife Schlipsträger war und das Programm etwas für schlaffe Malocherfeierabende beim Bier. Die Kontinente sind entdeckt, das Weltall erobert und die Meere erforscht doch die größte Herausforderung steht noch immer unberührt vor dem Mann: Ein Leben mit Familie und Kindern. Ingolf Lück hat sich dieser letzten großen Herausforderung gestellt und erzählt in seinem neuen Programm von dem Wahnsinn eines ganz normalen Familienlebens. Dabei stellt er sich den Fragen, die uns wirklich interessieren. Wie bleib ich der coole Typ, der ich mit 20 war und stehe trotzdem dazu, dass ich 19 Milupa-Sorten am Geschmack unterscheiden kann? Wie erklär ich den Kumpels, dass ich nicht mit auf die Piste kann, weil der Babysitter abgesagt und meine Frau ein Yogawochenende hat? Und warum sind alle anderen Eltern perfekt und haben Kinder, wie aus dem Ramafrühstück nur wir nicht? Lück im Glück Samstag Großer Saal Eintrittspreis: 24,00 E / 22,00 E / 19,50 E Ermäßigte Karten ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G 32

34 ABO A ABO E ABO D ABO C ABO B ABO F KLAVIERABEND NINI FUNKE Märchen, Mythen und Legenden F. Schubert ( ), Sonate A-Dur D 664 F. Liszt ( ), Die Kapelle des Guillaume Tell E. Grieg ( ), 5 lyrische Stücke N. Medtner ( ), Märchen F. Chopin ( ), Fantasie op. 49 J. Brahms ( ), 2 Balladen F. Liszt ( ), Franziskuslegende Dienstag Großer Saal Eintrittspreis: 15,00 E Ermäßigte Karten Nini Funke gehört zu den musikalisch interessantesten jungen Pianisten unserer Zeit. Publikum wie Kritik begeistert sie durch ihre klanglich ausgefeilten Interpretationen. Virtuosität ist bei ihr kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung, um den musikalischen Gehalt der Kompositionen zu vermitteln. Bereits mit 16 Jahren wurde Nini Funke als Studentin an der Karlsruher Musikhochschule in die Klasse von Prof. Naoyuki Taneda aufgenommen. Nach dem Abitur ging sie nach Wien und studierte an der dortigen Musikhochschule Klavier und Musikpädagogik bei Hans Kann und Peter Barcaba. Das österreichische Ministerium für Wissenschaft und Forschung förderte ihr Studium mit einem Stipendium für außerordentliche Leistungen. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Nini Funke war Finalistin und mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben. Sie belegte Meisterkurse u. a. bei Jürgen Uhde (Deutschland), Paul van Ness und Robert Ward (USA). Neben ihrer Lehrtätigkeit gibt Nini Funke zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Ihr Repertoire erstreckt sich durch alle klassischen Stilepochen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Sie ist immer wieder Gast bei bedeutenden Musikfestivals. Darüber hinaus werden ihre Interpretationen im Rundfunk übertragen. Nini Funke setzt sich auch für die Förderung junger Künstler ein. Sie hat unter anderem die Schirmherrschaft bei Wettbewerben übernommen. Ihre jüngste CD mit Werken von Schubert, Brahms und Liszt erhielt großes Lob von der Fachpresse. 33

35 Stiftung Kirchenmusik im Sauerland JOHANN. SEB. BACH PFINGSTKANTATEN Erschallet, ihr Lieder, BWV 172 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74 O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34 Ouvertüre C-Dur, BWV 1066 Kammerchor und Projektchor des Ev. Kirchenkreises Arnsberg und Solisten Camerata Instrumentale Siegen Ltg.: KMD Gerd Weimar Ein Konzert in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland und der Abtei Königsmünster Sonntag ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO G In der Friedenskirche der Abtei Königsmünster erklingt festliche und prunkvolle Kantaten- und Orchestermusik von Johann Sebastian Bach - mit Trompeten und Pauken und prächtigen Chören! Abtei Königsmünster Keine nummerierten Plätze Eintrittspreis: 23,00 E Ermäßigte Karten 34

36 Anton liest wahnsinnig gerne Gruselgeschichten, besonders Vampire haben es ihm angetan. Eines Nachts begegnet ihm tatsächlich ein leibhaftiger Vampir: Rüdiger von Schlotterstein. Doch der kleine Vampir ist gar nicht so schrecklich wie er sein sollte, denn er ist erst 146 Jahre alt und hat deswegen noch keinen Blutdurst. Die beiden ungleichen Jungen freunden sich an und auch Rüdigers Vampirschwester Anna mag Anton sofort. Nach der ersten Begegnung sind Anton und Rüdiger nicht DER KLEINE VAMPIR von Angela Sommer-Bodenburg Dramatisiert von Wolf-Dietrich Sprenger Ein Stück für Menschen und Vampire ab 5 Jahren mehr zu trennen. Doch da sie aus verschiedenen Welten kommen, die sich eigentlich gegenseitig gar nicht mögen, müssen sie ihre Freundschaft vor ihren Familien geheimhalten. Das stellt sich als ganz schön schwierig heraus und bringt die beiden immer wieder in heikle Situationen. Doch dann taucht ein noch viel größeres Problem auf: der fiese Vampirjäger Geiermeier. Spannend, gruselig, zum Lachen - Vampirfreunde: aufgepasst! Donnerstag Uhr Großer Saal Eintrittspreis einheitlich 6,70 ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO KINDERABO G H 35

37 Michel hat mehr Unfug im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Smaland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Aber Michel ist kein Bösewicht, sondern ganz einfach ein kleiner Lausbub. Seine Streiche plant er nicht, sie passieren, ganz von alleine: Dass es Unfug war, weiß man erst hinterher! sagt er. Das Theater auf Tour zeigt nun zum weltweit ersten Mal die schönsten und frechsten Wintergeschichten aus Lönneberga. WINTER IN LÖNNEBERGA oder WIE MICHEL EINE HELDENTAT VOLLBRACHTE Nach Geschichten von Astrid Lindgren Bühnenbearbeitung von Tristan Berger Für Kinder ab 4 Jahren PRIVATE KULTURFÖRDERUNG IN MESCHEDE: Diese Aufführung wird gefördert durch die Bücherstube Linhoff, Meschede Wie Michel eine Heldentat vollbrachte - dieses und weitere Abenteuer sorgen für allerbeste Unterhaltung, denn dass Michel auch in der kalten Jahreszeit eine Menge Unfug anstellt, versteht sich wohl von selbst! Weihnachten steht vor der Tür und Michel bringt einen Korb mit köstlichen Leckereien ins Armenhaus, denn auch die Armen sollen ein schönes Weihnachtsfest haben. Als Michel herausfindet, dass die Aufseherin des Armenhauses all die Würste und den Kuchen für sich behält, erteilt er ihr eine Lehre, über die in ganz Lönneberga noch lange gesprochen wird. Und als Michel gar seinem Freund Alfred das Leben rettet, zweifelt keiner mehr daran, dass Michel eines Tages Gemeinderatspräsident werden wird. Montag Uhr Großer Saal Eintrittspreis einheitlich 6,70 ABO A ABO B ABO C ABO D ABO E ABO F ABO KINDERABO G H 36

38 ABO E ABO D ABO C ABO B ABO A KINDERKONZERT JULIUS, DER FLÖTENSPIELER Blockflötenquartett FLAUTANDO KÖLN Katharina Hess Susanne Hochscheid Ursula Thelen Kerstin de Witt Für Kinder ab 6 Jahren ABO F KINDERABO H Dienstag Uhr Großer Saal Dauer: ca. 60 Minuten Eintrittspreis einheitlich 6,70 In diesem Konzertprogramm für Kinder, nimmt die zentrale Figur des Julius die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte, ferne Länder und die Musikwelt. Zusammen mit ihm treffen sie mittelalterliche Spielleute, Johann Sebastian Bach, einen japanischen Mönch, eine Expertin für Vogelstimmen, lernen die verschiedenen Blockflöten kennen und vieles mehr. Julius ist neugierig und aufgeweckt, er stellt viele Fragen und animiert die Kinder dazu das Gleiche zu tun. So entwickelt sich ein lebendiger Dialog in dem die Kinder eine Menge über Musik erfahren. Die anderen drei Musikerinnen schlüpfen bei diesem Konzert immer wieder in unterschiedliche Rollen und beziehen die Kinder aktiv ins Geschehen mit ein. Die ausgewählten Musikstücke beleuchten viele Facetten der Musik. Da gibt es mitreißende mittelalterliche Spielmannstänze aber auch meditative Klänge, die zum ruhigen Zuhören animieren. Die Kinder erleben, wie Instrumente Tierstimmen imitieren können, sie lernen spielerisch kennen, was eine Fuge ist, oder erfahren, dass es nicht darauf ankommt wer am schnellsten Spielen kann. Es erklingen Werke von J. S. Bach, Ryohei Hirose, Heinrich Isaac, Antonio de Cabezón u.a. auf mehr als 30 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart. 37

39 Abonnements beim Kulturring Meschede BUCHUNGS- Termine Feste Abonnements: Bestellungen: ab sofort Kündigungen: bis Wahlabonnements Bestellungen ab sofort Abotausch ab 1. August im Bürgerbüro nur mit Vorlage der Abonnementkarten Freier Kartenverkauf ab sofort im Bürgerbüro ABONNEMENTPREISE (EURO): ABO A 12 Veranst. ABO B 8 Veranst. ABO C 5 Veranst. REGELUNGEN NORMALES ABONNE- MENT: Durch die Zuteilung eines Abonnements wird ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Abonnenten und dem Kulturring Meschede e. V. geschlossen. Abonnement-Mieten (außer Wahl-Abo) verlängern sich automatisch, wenn sie nicht zum Spielzeitende gekündigt werden. Die Kündigung eines Abonnements während einer Spielzeit ist nicht zulässig. Die Abonnement-Miete wird in 3 Raten erhoben. Eine Rückvergütung für nicht besuchte Veranstaltungen ist nicht möglich. Alle Abonnenten erhalten 3 Gutscheine zum verbilligten Kauf weiterer Karten aus dem Kulturring-Spielplanangebot der laufenden Saison. Hiervon ausgeschlossen bleibt der Erwerb von Schülerkarten und von Karten für die Kindervorstellungen. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Meschede. Platzgruppen- Verteilung (siehe Sitzplan) I. Platzgruppe: Reihen 1-4 (Mitte), 7, 8, 10, Empore Reihen 1-2 II. Platzgruppe: Reihen 1-4 (links u. rechts), 5 u. 6 (Mitte), 9, 11-13, Empore Reihe 3 III. Platzgruppe Reihen 5-6 (links u. rechts), Im Abonnement sind die Kartenpreise wie folgt ermäßigt: Abonnement A - 20 % Abonnement B - 16 % Abonnement C - 13 % Abonnement D - 14 % Abonnement E - 12 % Abonnement F - 18 % Abonnement H - 18 % Wahlabonnement - 15 % Kinderabonnement H (3 Veranstaltungen) Einheitspreis: 16,50 Euro ABO D 6 Veranst. ABO E 4 Veranst. ABO F 11 Veranst. Platzgr. I 201,60 125,10 83,40 134,10 76,50 178,15 Platzgr. II 192,00 121,80 79,95 124,80 71,25 171,75 Platzgr. III 182,70 117,60 75,60 114,00 64,65 166,50 38

40 Wahlabonnement Stellen Sie Ihr individuelles Abonnement aus allen Veranstaltungen des Kulturrings Meschede (mit Ausnahme der Kinderstücke) selbst zusammen. Ein Wahlabonnement muss mindestens Karten aus 4 verschiedenen Veranstaltungen umfassen. Die Ermäßigung beträgt pro Karte ca. 15% (sowie ggf. Behinderten- bzw. Schülerermäßigungen). ABONNEMENT-BESTELLSCHEIN Hiermit bestelle ich ab der Spielzeit 2011/2012 beim Kulturring Meschede e. V. folgende Abonnements: Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Plätze! Name Vorname Telefon Straße - Nr. An das Kulturamt der Stadt Meschede Franz-Stahlmecke- Platz Meschede Telefax 0291/ PLZ, Ort Normales Abonnement Wahlabonnement Ring: Platzgr: Anzahl: Reihe: Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Normale Abonnements beim Kulturring Meschede verlängern sich automatisch, wenn sie nicht zum Ende einer Spielzeit gekündigt werden. Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Titel der Veranstaltung Platzgruppe Anzahl Wahlabonnements gelten nur für eine Spielzeit Behindertenabonnement für Behinderte (ab 50%) mit amtlichem Ausweis (Ermäßigung zusätzlich zur normalen Abonnement-Ermäßigung). Wichtig: Behindertenabonnements sind nicht auf Dritte übertragbar! Ort. Datum Unterschrift Abonnement für Schüler (mit Nachweis) - reguläre Schülerpreise abzgl. der normalen Abonnement-Ermäßigung. Wichtig: Schülerabonnements sind nicht auf Dritte übertragbar! 39

41 Unterstützen Sie die Arbeit des Kulturrings Meschede durch Ihre Mitgliedschaft - Sie haben so Einfluss auf die Entwicklung und Programmgestaltung des Vereins. Mitgliedschaft beim Kulturring Meschede e.v. Beitritts erklärung Auszug aus der Satzung des Kulturring Meschede in der Fassung vom über die Mitgliedschaft: 3 (Mitgliedschaft) Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, die a) ein Abonnement des Kulturrings Meschede e. V. besitzt oder b) den Kulturring Meschede e. V. zweckentsprechend ( 2) fördern will (förderndes Mitglied). 4 (Beitritt, Austritt) Der Beitritt zum Verein erfolgt durch Beitrittserklärung. Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines Geschäftsjahres möglich; die schriftliche Austrittserklärung muss bis zum 31. Juli beim Vorstand eingegangen sein. Beitritt und Austritt bedürfen der Schriftform und sind dem Vorstand gegenüber zu erklären. Zeitlich entscheidet der Zugang der Erklärung beim 1. Vorsitzenden oder dem Geschäftsführer. 5 (Mitgliedsbeitrag) Mitglieder, die Abonnenten sind ( 3a), sind beitragsbefreit. Fördernde Mitglieder ( 3b) zahlen je Geschäftsjahr einen Beitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgesetzt wird. 6 (Verlust der Mitgliedschaft) Die Mitgliedschaft verliert, a) wer von der Mitgliederversammlung ausgeschlossen wird, am kommenden 31. Juli, b) wer als Mitglied das Abonnement ohne die Erklärung, dass er förderndes Mitglied bleiben will, kündigt, beim Ablauf der letztabonnierten Spielzeit am 31. Juli. Für fördernde Mitglieder ( 3b) ist der Beitrag z. Zt. auf 10,00 pro Geschäftsjahr festgesetzt worden. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Kulturring Meschede e. V. Name, Vorname Ich besitze (bestelle auch) ein Abonnement beim Kulturring Meschede. (Beitragsfreie Mitgliedschaft, solange das Abonnement besteht). Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Ich besitze kein Abon nement. (Beitragspflichtige Mitgliedschaft, Jahresbeitrag z. Zt. 10,00 Euro). Ort. Datum Unterschrift 40

42 wkm WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E. V. Mitgliedschaft beim Werkkreis Kultur Meschede Werden Sie Mitglied beim wkm, und sie erhalten bei einem Jahresbeitrag von 16 Euro eine Ermäßigung von 50% auf den Abendkassenpreis unserer Veranstaltungen. Beim Besuch von 2 Veranstaltungen haben Sie schon den Jahresbeitrag eingefahren. Das lohnt sich! Ein weiterer Vorteil: Sie haben Mitspracherecht bei der Programmgestaltung und können sich aktiv in die Arbeit des Kulturvereins einbringen. Auch Jugendliche sollten sich angesprochen fühlen ihre Musikwünsche zu äußern. Da wir die Veranstaltungen weitestgehend selbst fahren, können wir jede fleißige Hand gebrauchen. Sollten Schüler in den Oberstufenjahrgängen später in kulturellen Berufen arbeiten oder Kulturwissenschaften studieren, benötigen sie ein 6-monatiges Praktikum. Die ehrenamtliche Arbeit beim wkm kann durch die Stadtverwaltung bescheinigt und anerkannt werden. Wer sich jetzt also in die kulturelle Arbeit in Meschede mit einbringen möchte, sollte das Beitrittsformular ausfüllen und unterschreiben. Die vollständige Satzung sowie das Formular können unter de auf der Kulturseite unter Kulturveranstalter wkm heruntergeladen und ausgedruckt werden. Auszug aus der Satzung vom Erwerb der Mitgliedschaft Mitglied des Vereins kann jede Person mit Vollendung des 14. Lebensjahres werden. Über den Antrag entscheidet der Vorstand. 4 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet: a) mit dem Tod des Mitglieds, b) durch den freiwilligen Austritt, c) durch Streichung von der Mitgliederliste d) durch Ausschluss aus dem Verein. Der freiwillige Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung. Er ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres zulässig. Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstands von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es trotz zweimaliger Mahnung mit der Zahlung des Beitrages im Rückstand ist. Ein Mitglied kann, wenn es gegen die Vereinsinteressen gröblich verstoßen hat, durch Beschluss des Vorstands aus dem Verein ausgeschlossen werden. Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied unter Satzung einer angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, sich persönlich vor dem Vorstand oder schriftlich zu rechtfertigen. Der Beschluss über den Ausschluss ist mit Gründen zu versehen und dem Mitglied mittels eingeschriebenen Briefes bekanntzugeben. Gegen den Ausschließungsbeschluss des Vorstands steht dem Mitglied das Recht der Berufung an die nächste Mitgliederversammlung zu. 5 Mitgliedschaftsbeiträge Von den Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Die Höhe des Jahresbeitrages und dessen Fälligkeit werden von der Mitgliederversammlung bestimmt.

43 Immer aktuell: Mescheder Kulturkalender im Internet: B ürger üro FREIER KARTENVERKAUF VORVERKAUFS- REGELUNGEN: Langfristige Reservierungen: Auskunft erteilen die Vorver kaufsstellen und das Städt. Kulturamt. Kurzfristige Reservierungen: (weniger als 3 Wochen vor der Veranstaltung): Die Karten sollen nach Möglichkeit bis 1 Arbeitstag vor der Veranstaltung (bei Wo chen - endveranstaltungen bis Donnerstag) abgeholt sein. In Ausnahmefällen werden die Karten bis höchstens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse reserviert. Bei ausverkauften Veranstaltungen behält der Veranstalter sich vor, die Reservierungs fristen einzuschänken. 42 Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus Meschede Telefon: 0291/ / Fax: 0291/ Franz-Stahlmecke-Platz Meschede Öffnungszeiten: mo - mi: 8.00 bis donnerstags: 8.00 bis freitags: 8.00 bis samstags: von bis Uhr Bürgerbüro Freienohl Telefon: 0291/ / Fax: 0291/ Hauptstraße 40 Öffnungszeiten: di, do u. fr: 9.00 bis do auch Langfristiger Vorverkauf auf Rechnung: Bis 3 Wochen vor der Veranstaltung können Karten auf Rechnung bestellt werden. Sie müssen innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden und werden dann zugeschickt. Wir bitten um Verständnis, dass nach Ablauf der angegebenen Fristen über nicht bezahlte/ abgeholte Karten anderweitig verfügt werden kann. Hinweis: Die Eintrittspreise sind jeweils bei den Veranstaltungen angegeben. Verantwortlich für die Spielzeit 2011/12 Kulturring: Ulrich Hengesbach Silke Pöttgen Bernd Dittloff Werkkreis Kultur: Jürgen Alliger Christiane Arens Bernd Dittloff Thomas Gierse Josef Grawe Thomas Kotthoff Irmgard Roecken Herausgeber dieser Spielplanvorschau: Kulturring Meschede e.v. Redaktion und Satz: Ulrich Hengesbach, Meschede 42

44 Kulturtermine anderer Veranstalter - soweit sie bei Druck dieser Broschüre bereits bekannt sind. Aktuelle Angaben im Internet-Kulturkalender unter Benefizkonzert Blechbläser und Orgel So Kirchenkreis Arnsberg Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Summersteps So Tanzetage Meschede Jubiläumskonzert Fr Musikzug Freiw. Feuerwehr Meschede Ritter Rost Sa Abschluss Leseclub Junior Bürgerzentrum Alte Snagoge Wenn das Brot, das wir teilen Gemeindeoratorium Sa Stiftung Kirchenmusik im Sauerland Gemeinsames KIRCHENZENTRUM LESartEN 2011 Orientalischer Abend So Stadtbücherei Abtei Königsmünster 43

45 Kulturtermine anderer Veranstalter - soweit sie bei Druck dieser Broschüre bereits bekannt sind. Aktuelle Angaben im Internet-Kulturkalender unter Konzert Sauerlandherbst Do Hochsauerlandkreis Schneewittchen Fr Theater Liberi Schützenhalle Olpe Weihnachtliches Singen Mi Collegium vcale Meschede Pfarrkirche St. Walburga Magic of the Dance So Larx Berndt Events GmbH Mescheder Wind-Band Sa Musikschule Hochsauerlandkreis Jansa-Duo Werke verfolgter jüd. Komponisten Di Bürgerzentrum Alte Synagoge Bürgerzentrum Alte Synagoge 44

46 Platzgruppen: = Platzgr = Platzgr. II = Platzgr III BÜHNE Stufe 1 Stufe 2 Stufe Stufe EMPORE X Emp. 1 Emp. 2 Emp. 3 45

47 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Finanz-Check machen! Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

ENSEMBLES & KÜNSTLER

ENSEMBLES & KÜNSTLER KVK - EVENT MANAGEMENT Managing Director: Prof. Gerhard Kanzian Ziegelhofstraße 130/3 A - 1220 Vienna / AUSTRIA Tel. : +43 681 20224316, Mobil: +43 699 17345471 Mail Office: info@kvkevent.com presents:

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen

ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen Programminformation ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen Heute sind die guten alten Zeiten von morgen! Lehnen Sie sich zurück, strecken Sie die Beine aus, aber halten Sie sich gut fest denn dieser Ausflug

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass Europäisches KulturForum Mainau e.v. präsentiert: Mainau Jazzprogramm 2015 Jazz unter Palmen Latin Groove swing Bossa Funk Song Gypsy Sound Voice Rock Stimme Guitar Klangreise Jazz Rhythm body and soul

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! bunkerrauschen.de NÄHER AN DER MUSIK KONZERTÜBERSICHT 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! September 2015 12. 13. 9.2015 I Mit

Mehr

G A B R I ELLE HEIDE LBERGER. many voices

G A B R I ELLE HEIDE LBERGER. many voices G A B R I ELLE HEIDE LBERGER one woman many voices One Woman - Many Voices Kaum eine Sängerin verfügt über eine ähnliche stilistische Bandbreite wie Gabrielle Heidelberger, denn sie versteht es, jedes

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten PRESSETEXT by MOUNTAIN.ART 3/2015 November 2015 EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL wird in den kommenden Jahren

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

JACK QUARTET INTERVIEW ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG. Carsten Dürer

JACK QUARTET INTERVIEW ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG. Carsten Dürer ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG JACK QUARTET Carsten Dürer Warum dieses Streichquartett sich einen solch scheinbar banal-amerikanischen Namen gibt? Nun, das ist einfach, denn die vier

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Christoph Kübel Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Christoph Kübel Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH World Music Tour elt Benefizkonzert Freitag, 8. November 2013 19:30 Uhr Stuttgart, Liederhalle Beethovensaal Bo mit den gru k i s u sch M nu e p p m e di W Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Bosch

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio SINA Biografie in Kurzform geb. im Süden. Der Schweiz. Im Wallis. Schweizer Mundartsängerin. Es sind 10 Alben von 1994-2014 erschienen. 9 Gold- und 2 Platinauszeichnungen Alle Alben TopTen Chartsplatzierungen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Ein Treffen mit Hans Bryssinck Ein Treffen mit Hans Bryssinck Hans Bryssinck Gewinner des Publikumspreises des Theaterfilmfest 2014 fur seinen Film Wilson y los mas elegantes Ich hatte das Privileg, mit Hans Bryssinck zu reden. Der

Mehr

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen Neuerscheinung: Wort und Bild Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche St. Petri zu Oelinghausen Wir freuen uns, Ihnen seit November 2006 die Veröffentlichung Die Orgel der Klosterund Pfarrkirche St. Petri

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

1. bis 5. September 2014, 9:00 16:00 Uhr

1. bis 5. September 2014, 9:00 16:00 Uhr SUMMER-MUSICAL-SCHOOL 1. bis 5. September 2014, 9:00 16:00 Uhr Im vergangenen Jahr konnten die TeilnehmerInnen der Summer-Musical- School mit dem Musical Die zauberhafte Nanny alle großen und kleinen ZuschauerInnen

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla Programm Anton Fladt Astor Piazzolla Franz V. Krommer Concertino für Englischhorn und Orchester Oblivion Max Spenger Solo für Akkordeon zum Gedenken an den verstorbenen Kollegen der Münchener Philharmoniker

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

«Das Ganze könnte doch recht anspruchsvoll werden»

«Das Ganze könnte doch recht anspruchsvoll werden» Neue Luzerner Zeitung Online, 13. Juli 2015, 00:00 «Das Ganze könnte doch recht anspruchsvoll werden» Blue Balls Festival, 17. bis 25. Juli, Luzern Die englische Sängerin Anna Calvi mag es gerne düster.

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt Nicole Meister 2006 Geburt Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 als siebentes Kind der Familie Mozart in der Stadt Salzburg zur Welt. Die Familie wohnte im 3. Stock des Hauses Getreidegasse 9.

Mehr

www.kammerorchester-weilheim.de www.facebook.com/kammerorchesterwm Filmkomponist und Alphornbläser Rainer Bartesch

www.kammerorchester-weilheim.de www.facebook.com/kammerorchesterwm Filmkomponist und Alphornbläser Rainer Bartesch Filmkomponist und Alphornbläser zu Gast beim Kammerorchester Weilheim Herbstkonzert ALPHORN trifft Klassik 16. November 2013 20:00 Uhr Stadthalle Weilheim PROGRAMM: Jean Sibelius Valse Triste aus Kuolema

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... KlassikPhilharmonie Hamburg Dirigent Robert Stehli gründete im Jahr 1978 das frei finanzierte Orchester, damals noch unter dem Namen

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN!

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! 22 03 BACHBEWEGT! SINGEN! INHALT PROGRAMM 4 PROJEKT»BACHBEWEGT! SINGEN!«4 SINGEN SIE MIT! 5 GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN»DONA NOBIS PACEM«BETEILIGTE SCHULEN 6 DAS PROJEKTTEAM 6 BACHBEWEGT!

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel «LUV» ist zurück. Mit neuem Album und neuer Band. Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei nahezu allen Deutschschweizer

Mehr

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Deutschlands ältestes Juwelierhaus Brahmfeld & Gutruf ist unter den Juwelieren im deutschen

Mehr

MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT

MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT MUSIK IM RIESEN MISSION STATEMENT Musik im Riesen ist ein Festival der offenen Zugänge, der virtuosen Interpretation und des intensiven Musik-Erlebens. Es zeigt Kammermusik

Mehr

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium Das Tiroler Landeskonservatorium, das Tiroler Musikschulwerk und der Tiroler Blasmusikverband sehen sich der Aufgabe hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

10 Jahre. 8 Jahre. Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012. Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012

10 Jahre. 8 Jahre. Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012. Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012 10 Jahre Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012 8 Jahre Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012 Liebe Musikfreunde und Musikgäste, wir beginnen in diesem Jahr 2012 die 10.

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte MOZuluART = Mozart+Zulu eine geniale Musikkombination Bevor das Mozart-Jahr 2006 in Kürze offiziell zu Ende geht, sei noch schnell auf eine ausgezeichnete

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN MUSIKMITTELSCHULE TULLN PRÄSENTAT ION Das Ohr ist das Tor zur Seele, Indien 2014/15 1 ZIEL 2 Die MMS hat die Aufgabe, die Musikalität und instrumentale Begabung in jener Weise zu fördern, um dadurch die

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Zur Einführung: Ein deutsches Requiem

Zur Einführung: Ein deutsches Requiem Zur Einführung: Ein deutsches Requiem in Hamburg Das semantische Potential der Kunstwerke erschließt sich nicht im Augenblick ihres ersten Erscheinens, sondern enthüllt sich erst mit ihrem geschichtlichen

Mehr

Maria Schneider More Masterpieces. 24. 4. 2015 Köln. Gary Versace, acc Leitung und Komposition: Maria Schneider. Im Radio

Maria Schneider More Masterpieces. 24. 4. 2015 Köln. Gary Versace, acc Leitung und Komposition: Maria Schneider. Im Radio Maria Schneider More Masterpieces 24. 4. 2015 Köln Gary Versace, acc Leitung und Komposition: Maria Schneider Im Radio Das Programm Freitag, 24. April 2015 20.00 Uhr Kölner Philharmonie More Masterpieces

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg Jänner 2011 Bodensee-Kreuzfahrt: Neujahrsfahrt auf 01. Januar dem Bodensee Bodensee-Kreuzfahrt: Neujahrsfahrten auf dem Bodensee Bodensee-Kreuzfahrt:

Mehr

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM Übersicht Ein starker Partner: Der Rundfunkchor Berlin Ihre Möglichkeiten einer Partnerschaft Ihr Ansprechpartner DAS PROFIL DES RUNDFUNKCHOReS BERLIN

Mehr

Philharmonischer Chor Berlin Newsletter 03/2014 (Den Newsletter können Sie abonnieren unter www.philharmonischer-chor.de)

Philharmonischer Chor Berlin Newsletter 03/2014 (Den Newsletter können Sie abonnieren unter www.philharmonischer-chor.de) Philharmonischer Chor Berlin Newsletter 03/2014 (Den Newsletter können Sie abonnieren unter www.philharmonischer-chor.de) Liebe Leserinnen und Leser, die neue Saison steht vor der Tür mit einem spannenden

Mehr

Ab sofort buchen: die Gewinner von NRW creole 2013. Musikkulturen. Zwei zusätzliche Förderangebote

Ab sofort buchen: die Gewinner von NRW creole 2013. Musikkulturen. Zwei zusätzliche Förderangebote Ab sofort buchen: die Gewinner von NRW creole 2013 Musikkulturen Zwei zusätzliche Förderangebote Januar 2014 bis Juli 2015 Förderung von Weltmusik Das Förderprojekt der beiden NRW Kultursekretariate Wuppertal

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin)

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Jahrgang 1990 Größe 176 cm Gewicht 68 kg Haare blond Augen grün-blau Nationalität deutsch Stimmfach Mezzo (Musical-Belt) Stile Soul, Musical, Pop, Rock, Gospel, Chanson,

Mehr

An den Turntables der Mensa Morgenstelle rockt die hochkarätige Bildungselite der Universität Tübingen:

An den Turntables der Mensa Morgenstelle rockt die hochkarätige Bildungselite der Universität Tübingen: 9. Professorennacht Tübingen,,Mein Prof ist ein DJ! 07.06.2013, 20 Uhr, Mensa Morgenstelle Am 07. Juni tauschen Professoren der Universität Tübingen bereits zum neunten Mal ihren Hörsaal gegen eine Disco

Mehr

Musikschule Linz goes Brucknerhaus Eine Kooperation der Musikschule Linz und dem Brucknerhaus Freitag, 7.11.2014 Brucknerhaus Linz, ganztägig

Musikschule Linz goes Brucknerhaus Eine Kooperation der Musikschule Linz und dem Brucknerhaus Freitag, 7.11.2014 Brucknerhaus Linz, ganztägig Musikschule Linz goes Brucknerhaus Eine Kooperation der Musikschule Linz und dem Brucknerhaus Freitag, 7.11.2014 Brucknerhaus Linz, ganztägig Ihre GesprächspartnerIn: Prof. Hans-Joachim Frey, künstlerischer

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga Konzertkalender 2014 Sonntag, 2. November 2014, 16.00 Uhr Manuel Cardoso: Requiem, Missa pro defunctis Kammerchor St. Lamberti Alexander Toepper, Leitung Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche

Mehr