präsentiert: SAMICHLAUS EINZUG Samstag, Dez Nov Bahnhof Eschenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "präsentiert: SAMICHLAUS EINZUG Samstag, Dez Nov Bahnhof Eschenbach"

Transkript

1 Gemeindeversammlung heute, 26. November 2008 Infos unter Gemeinde, S. 7 Nr. 341 / Dezember 2008

2 präsentiert: SAMICHLAUS EINZUG Samstag, Dez Nov Uhr Bahnhof Eschenbach

3 Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Agenda ESCHENBACHER WEIHNACHTSMARKT Neu bei Möbel Egger Freitag, 5. Dez Uhr Samstag, 6. Dez Uhr Montag, 8. Dez Uhr Jeder Besucher erhält gratis ein Samichlaus-Säckli Freitag, 5. Dezember ab Uhr Eschenbacher-Abend mit gratis Glühwein Aus dem Gemeindehaus GewerbeNews...13 DösselenNews...14/15 Politik...16/17 Schule Aus dem Pfarreileben Dies&Das /45 Lüüt vom Fach...44/46 VereinsNews Wichtige Adressen Zweitletzte Detaillisten und Gwärbler aus der Umgebung «Mitenand gohd s besser» zeigen miteinander ihre Stärken und Fähigkeiten. Das Pöstli hat folgende -Adresse: poestli@oetterlidruck.ch Termine für Veranstaltungskalender an: architraber@bluewin.ch Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit. Impressum Herausgeber: Gewerbeverein Eschenbach Jahr: 2008 Jahrgang: 30 Ausgabenummer: 341 Auflage: Exemplare Erscheint: 11 Mal jährlich Abo-Preis: Fr. 40. Redaktion: Eschenbacher «Pöstli» Postfach 55, 6274 Eschenbach Tel Redaktionsmitglieder: Druck, Gestaltung: Jörg Traber Caroline Buholzer Erika Oetterli Marco Oetterli Oetterli Druck AG Rothlistrasse Eschenbach Tel Fax poestli@oetterlidruck.ch Redaktionsschluss: Dienstag, 9. Dezember 2008 Nächste Ausgabe: Nr. 342 Erscheinungsdatum: Freitag, 19. Dezember 2008

4 FAMILIE HODEL 6274 Eschenbach Turbo-Racletteofen zu vermieten Ideal für Familien-, Vereins- und Firmenanlässe. Ab 20 bis 100 Personen, 6 Portionen/Minute Besuchen Sie uns am Eschenbacher Weihnachtsmarkt (beim Möbel Egger) und geniessen Sie ein Raclettebrot!

5 Dezember 2008 Agenda 3 Die wichtigsten Termine der Gemeinde November 26. Mi. Gemeindeversammlung 30. So. Abstimmungssonntag Dezember 02. Di. Kirchgemeindeversammlung 05./06./08 Fr./Sa./Mo. Weihnachtsmarkt 09. Di. Pöstli Redaktionsschluss 10. Mi. Grünabfuhr 19. Fr. Erscheint Pöstli 19. Fr. 30 Jahre Pöstli, Jubiläumsanlass 19./20. Fr./Sa. Christbaumverkauf Januar 10. Sa. Altpapiersammlung 19. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 20. Di. Ortsfeiertag St. Sebastian 28. Mi. Erscheint Pöstli Siehe auch unter unter dem Link: Aktuell Veranstaltungskalender Raumbelegungsprogramm Termine: Neue und Änderungen melden an: Jörg Traber, Postfach 175, 6274 Eschenbach, Fax architraber@bluewin.ch November Mi. Frau+Familie Acrylmalen für Teenies Gürberhaus 26. Mi. Frau+Familie Gottesdienst von Frauen vorbereitet09.00 Pfarrkirche 26. Mi. Gemeinde Gemeindeversammlung MZR Neuheim 27. Do. ESV Volley Mauensee ESV I Mauensee Frau+Familie Weihnachtsbesuche 28./29. Fr./Sa. Schule Theater der Oberstufe Saal 28. Fr. Gewerbeverein Altmeisterhock Rössli 29. Sa. Verband STV Netzball-Kurs Neuheim 29. Sa. Schultheater Aufführung abends Saal 30. So. Gemeinde Abstimmungssonntag 30. So. Volkssportverein Volkswanderung Ebikon

6 4 Agenda Pöstli Dezember Frau+Familie Adventsfenster Frau+Familie Weihnachtsbesuche 01. Mo. KAB Klausfeier Löwen 01. Mo. Schultheater Aufführung für Schüler, tagsüber Saal 01. Mo. ESV Volley ESV II Pfaffnau Neuheimhalle 01. Mo. ESV Volley Römerswil ESV I Römerswil 02. Di. Kath. Kirchgemeindeversammlung Betagtenzentrum 03. Mi. Frau+Familie Acrylmalen für Teenies Gürberhaus 04. Do. ESV MR Chlaushöck 05. Fr. Frau+Familie Kinderhüten mit Gritibänz backen MZR Neuheim 05. Fr. Eschenbacher Weihnachtsmarkt Möbel Egger 05. Fr. Feldmusik Winterkonzert Saal 06. Sa. Eschenbacher Weihnachtsmarkt Möbel Egger 06. Sa. Musikschule Beginnersband eröffnet Konzert Saal 06. Sa. Feldmusik Winterkonzert Saal 06./07. Sa./So. FC Hallenturnier Neuheim 07. So. Frau+Familie Chinderfiir Betagtenzentrum 08. Mo. Maria Empfängnis 08. Mo. Eschenbacher Weihnachtsmarkt Möbel Egger 08. Mo. SSE Ski- und Snöbertag, Davos Bahnhof 08. Mo. SSE Eröffnungstour 09. Di. Pöstli Redaktionsschluss Postfach Di. Frau+Familie Krabbelgruppe «Zwärgliträff» MZR Hübeli 09. Di. Volkssportverein Höck Löwen 10. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 10. Mi. Pfarrei Unterrichts-Nachmittag MZR Neuheim 11. Do. Frau+Familie Mütter- und Väterberatung Betagtenzentrum 12. Fr. Feldschützen Sektionshock BSA 13. Sa. ESV Waldweihnacht 13./14. Sa./So. FC Hallenturnier Neuheim 14. So. Männerchor Begleitung Gottesdienst Pfarrkirche 14. So. Pfarrei Sonntigsfiir (Vorbereitung Erstkommunion) MZR Neuheim 14. So. Trachten Vorweihnachtliche Feierstunde Pfarrkirche 14. So. Musikschule Weihnachtskonzert Pfarrkirche 14. So. SSE Gerätetest, Umgang mit dem LSV Bonern 15. Mo. Frau+Familie Stilltreffen Pfarreiz. Hochdorf 15. Mo. ESV Volley Neudorf ESV II Neudorf 16. Di. Musikschule Musizieren Bläser MZR Neuheim 19. Fr. Pöstli Ausgabetag, Jubiläumsausgabe 19. Fr. Pöstli 30 Jahre Pöstli, Jubiläumsanlass Rössliplatz 19. Fr. Christbaumverkauf Revierförster und Schulklasse Rössliplatz 20. Sa. Christbaumverkauf Revierförster und Schulklasse Rössliplatz

7 Dezember 2008 Agenda Sa. Pfadi Weihnachtsatelier /21. Sa./So. FC Hallenturnier Neuheim 24. Mi. Pfarrei Familiengottesdienst Pfarrkirche Schule Weihnachtsferien 25. Do. Kirchenchor Weihnachtskonzert Pfarrkirche 28. So. SSE Einlauftour Brisenhaus Januar So. SSE Einlauftour Entlebuch 05. Mo. Schule Beginn nach Ferien 06. Di. Frau+Familie Acrylmalen Gürberhaus 10. Sa. Altpapiersammlung 10. Sa. SSE Samstagskikurs, Abfahrtszeit Bahnhofstrasse Melchsee-Frutt 10. Sa. SSE Samstagskikurs, Halbtags, Abfahrtszeit Bahnhofstrasse Mörlialp 10. Sa. CVP Neujahrsanlass Saal 10./11. Fr./Sa. Feldmusik Ski Weekend Axalp 12. Mo. ESV Volley ESV II Reiden Neuheimhalle 13. Di. Frau+Familie Acrylmalen Gürberhaus 14. Mi. Frau+Familie Gottesdienst von Frauen vorbereitet09.00 Pfarrkirche 17. Sa. SSE Samstagskikurs, Abfahrtszeit Bahnhofstrasse07.30 Melchsee-Frutt 17. Sa. SSE Samstagskikurs, Halbtags, Abfahrtszeit Bahnhofstrasse Mörlialp 17./18. Sa./So. Neuheimhalle besetzt Neuheim 18. So. Pfarrei Sonntigsfiir (Vorbereitung Erstkommunion) MZR Neuheim 18. So. SSE Skitour 19. Mo. Pöstli Redaktionsschluss Postfach Mo. Frau+Familie 1. Kommunion-Kränzli basteln HaZ Hübeli 20. Di. Sebastianstag Ortsfeiertag 20. Di. Feldschützen Gedächtnis Pfarrkirche 20. Di. Frau+Familie Acrylmalen Gürberhaus 20. Di. Frau+Familie Strick- + Plaudernachmittag Betagtenzentrum 21. Mi. ESV Volley Werthenstein ESV II Schachen 21. Mi. Frau+Familie Krippenfiguren HaZ Hübeli 23. Fr. ESV GV Saal 23. Fr. Feldschützen GV auch unter: Neue Termine oder Termin-Änderungen sofort an: «Redaktion Pöstli», Jörg Traber, Postfach 175, 6274 Eschenbach oder Fax oder architraber@bluewin.ch

8

9 Dezember 2008 Aus dem Gemeindehaus 7 Gemeindeversammlung vom 26. November 2008 Am Mittwoch, 26. November 2008, Uhr, findet im Mehrzweckraum Neuheim die Herbstgemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat hat die Traktanden wie folgt festgelegt: 1. Voranschlag 2009 der Einwohnergemein de und des Gemeindekieswerkes 2. Kenntnisnahme Finanz- und Aufgabenplan Kenntnisnahme Jahresprogramm Bericht und Empfehlung Controlling- Kommission 5. Erwerb Grundstück Nr. 678 «Unterdorf» 6. Wahl der frei wählbaren Mitglieder des Urnenbüros für die Amtsdauer Informationen Gemeinderäte 8. Verabschiedung Peter Muff, Gemeindepräsident Abstimmungen 30. November 2008 Am 30. November 2008 finden folgende Abstimmungen statt: Bund die Volksinitiative vom 1. März 2006 «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern» die Volksinitiative vom 28. März 2006 «Für ein flexibles AHV-Alter» die Volksinitiative vom 11. Mai 2006 «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik Mehr Wachstum für die Schweiz!» die Volksinitiative vom 13. Januar 2006 «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» die Änderung vom 20. März 2008 des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG) Die Stimmabgabe an der Urne ist am Sonntag, 30. November 2008, bis Uhr im 1. OG der Gemeindeverwaltung möglich. Das Stimmregister liegt ab dem 26. November 2008 zur Einsichtnahme auf. Ständige Kommissionen Der Gemeinderat hat für die Amtsdauer die ständigen Kommissionen wie folgt neu gewählt: Delegierte ARA-Verband Eschenbach Inwil Rain Sidler Hans Jörg, Präsident, Schlettlirain 11 Amrein Othmar, Rüchligrain 7 Spichiger Walter, Sommerau 18 Baukommission Bucher Josef, Präsident, Feldhaus 18 Amrein Othmar, Rüchligrain 7 Aregger Johann, Vorhubenstrasse 30 Balmer-Bühlmann Esther, Unterdorf strasse 23 Christen Anton, Lindenfeldstrasse 10 Galliker-Bühlmann Dorly, Vorhubenstrasse 48 Nosetti Renato, Oberhofstrasse 1 (neu) Portmann Guido, Lindenfeldstrasse 12 (neu) Ziswiler-Schürch Bernadette, Waldhusstrasse 22

10 8 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Betriebskommission Betagtenzentrum Dösselen Ziswiler-Schürch Bernadette, Präsidentin, Waldhusstrasse 22 Bucher Josef, Feldhaus 18 Butscher-Fach Silvia, Hubenfeldhalde 4d Christen Anton, Lindenfeldstrasse 10 Hurschler-Fuchs Marianne, Hubenfeld 19b Nick-Wind Ursula, Unterdorfstrasse 11 (neu) Musikschulkommission Koch Franz, Präsident, Oeggenringenstrasse 22 Buholzer-Müller Brigitte, Oeggenringenstrasse 21 (neu) Galliker-Bühlmann Dorly, Vorhubenstrasse 48 Jung-Erni Marianne, Waldhusstrasse 40 (neu) Stocker Pirmin, Seetalstrasse 4 Villiger Ursin, Obfeld 2, 6027 Römers wil Ortsplanungskommission Stocker Konrad, Präsident, Seetalstrasse 37 Allenbach Daniel, Postplatz 3 Bättig Rudolf, Waldhusstrasse 28 Bucher Josef, Rutzigen Bucher Josef, Feldhaus 18 Christen Anton, Lindenfeldstrasse 10 Grubenmann René, Hintere Kreuzweid 12 Nick-Wind Ursula, Unterdorfstrasse 11 Winkler-Schmid Doris, Sommerau 38 Revierkommission Portmann Guido, Präsident, Lindenfeldstrasse 12 (neu) Fankhauser Ernst, Belletz Meierhans Josef, Neuöggenringen Stocker Xaver, Neuklosterhof Stiftung Betagtenzentrum Dösselen Nick-Wind Ursula, Präsidentin, Unterdorfstrasse 11 Böger-Bürki Rita, Blattenhalde 7 Brügger Josef, Luzernstrasse 9 Bühler-Kälin Bertha, Sommerau 8 Oehen Franz, Rothli 3 (neu) Umweltschutzkommission Barmet Markus, Präsident, Seetalstrasse 1 Amrein Othmar, Rüchligrain 7 Bächler-Roth Alois, Rutzigen Muff-Helfenstein Anita, Seetalstr. 43 Nosetti Renato, Oberhofstrasse 1 (neu) Vorsorgekommission der Pensionskasse Bucher Josef, Präsident, Feldhaus 18 Amrein Othmar, Rüchligrain 7 Christen Anton, Lindenfeldstrasse 10 Heer Pirmin, Stüdweid 12 (Wahl Arbeitnehmer) Honauer Peter, Margrethenweg 4, 6275 Ballwil (neu, Wahl Arbeitnehmer) Müller Leo, Dorfstrasse 8c, 6280 Urswil Schurtenberger Ursula, Rainstrasse (Wahl Arbeitnehmer) Villiger Alois, Chileweid 6, 6026 Rain (Wahl Arbeitnehmer) Einbürgerung Mit Entscheid vom 30. Oktober 2008 hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern, gestützt auf das am 5. Juni 2008 zugesicherte Gemeindebürgerrecht Eschenbach und gestützt auf die Eidgenössische Einbürgerungs - bewilligung vom 18. September 2008, das Luzerner Kantonsbürgerrecht erteilt, an: Frau Sathiyaledchumy Murali-Kanapathipillai, Lindenfeldstrasse 47, Eschenbach Wir gratulieren Frau Murali herzlich zum Erwerb des Schweizer Bürgerrechts.

11 Dezember 2008 Aus dem Gemeindehaus Jahre Firma Gürber Geschenk an die Gemeinde Die Firma Gürber GmbH, Spenglerei, an der Rothenburgstrasse 30, hat aus Anlass ihres 111-jährigen Bestehens der Gemeinde Eschenbach eine Panoramatafel geschenkt. Diese Tafel steht an der Wegkreuzung Hiltigstrasse/Höndlenweg. Auf dem Bild sind die 3. und 4. Generation Gürber mit Belegschaft zu erkennen. Der Gemeinderat dankt den heutigen Firmeninhabern herzlich für die noble Geste und wünscht der Gürber GmbH weiterhin eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in Eschenbach. 30 Jahre Pöstli Gratulation dem Gewerbeverein Das Pöstli kann am 19./20. Dezember 2008 sein 30-jähriges Bestehen feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Gewerbeverein Eschenbach und insbesondere der Redaktion Eschenbacher Pöstli herzlich für diese spezielle Leistung. Ohne die Bereitschaft des Redaktionsteams, in grossem Masse Freizeit für die monatlich erscheinende, beliebte Informationsschrift zur Verfügung zu stellen, wäre das Pöstli in der heutigen Form nicht möglich. Der Gemeinderat dankt der Redaktion im Namen der ganzen Bevölkerung herzlich für die damit verbundene grosse Arbeit. Wir wünschen dem Gewerbeverein auch in Zukunft alles Gute und freuen uns an den weiteren Ausgaben des Pöstlis. Zuzüger Oktober/November 2008 Brand-Mauke Karola, Seetalstrasse 17 Deflorin Denise, Stüdweid 22 Lötscher Regina-Esther, Rothenburgstrasse 8 Müller Marco, Luzernstrasse 8b Portmann-Zingg Daniela, Hubenfeld 28 Wechsler Nadia, Sommerau 74 Wigger Bruno, Grossfeld Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in unserer Gemeinde herzlich willkommen! QUALITÄT HAT EINEN NAMEN Salzmann Bau AG Renovation Umbau Planung Bauunternehmung Gerligenstrasse Eschenbach Telefon Fax j.salzmann@salzmann-bau.ch

12 10 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Handänderung Nr. 8129, Verkäufer: Sommerau Eigel-Walker Jakob und Hanny, Sommerau 55 Käufer: Eigel-Herrmann Ivan und Michaela, Hochdorf Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Estermann Bucher Ursula, Ballwil Erstellung einer Einstellhalle auf Grundstück Nr. 786, Höndlenstrasse 9 Amrein-Eigenmann Daniel und Beatrice, Schlettlirain 5 Wohnraumerweiterung beim Gebäude Nr. 573 mit gedeckten Autoabstellplätzen auf Grundstück Nr. 181, Schlettlirain 5 Odermatt-Estermann Beat und Ursula, Mettlenstrasse 31, Inwil Neubau von drei Garagen auf Grundstück Nr. 978, Mettlenstrasse 31, Inwil Unternährer-Imhof Kurt und Renate, Lindenfeldstrasse 5 Neubau eines Einfamilienhauses auf Grundstück Nr. 1115, Hintere Kreuzweid 14 Zisterzienserinnenkloster Eschenbach Einbau eines Cheminée-Ofens beim Gebäude Nr. 36 auf Grundstück Nr. 175, Pfrundhof Felder Marcel, Neuöggenringen Sanierung Hausdach beim Gebäude Nr. 118 auf Grundstück Nr. 243, Neuöggenringen Kaufmann Alois, Hubenfeld 2 Vergrösserung bestehendes Fenster beim Gebäude Nr. 362 auf Grundstück Nr. 690, Hubenfeld 2 Luzerner Kantonalbank Einrichtung eines Geldausgabeautomaten beim Gebäude Nr. 134 auf Grundstück Nr. 98, alte Kantonsstrasse 1 (Sistag) Egger Möbel-Küchen AG, Luzernstrasse 101 Umbau Verkaufsfläche im EG, Neubau Schaufensteranlage EG und Kälteaggregat auf Dach beim Gebäude Nr. 466 auf Grundstück Nr. 833, Luzernstrasse 101 Baugesuch für Mobilfunkantenne Auf dem Areal der Grastrocknungsgenossenschaft Eschenbach soll eine Mobilfunkantenne (20 m hoch) erstellt werden. Die Sunrise Communications AG, Zürich hat ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. Die Gesuchsunterlagen können während der Auflagefrist, vom 19. November bis 9. Dezember 2008, auf der Gemeindeverwaltung Eschenbach, 2. OG (Bauamt), eingesehen werden.

13 Dezember 2008 Aus dem Gemeindehaus 11 Birnel-Aktion Wir führen auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Winterhilfe Schweiz eine Birnel- Aktion durch, von welcher alle profitieren können. Gesund: Birnel ist ein reines Naturprodukt aus ungespritzten und unbehandelten Schweizer Mostbirnen. Es ist leicht verdaulich, nährt, stärkt und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Sogar Diabetiker dürfen geniessen: 13 Gramm Birnel entsprechen einer Broteinheit. Umweltfreundlich: Als Tafelobst ungeeignete Birnen sind der Rohstoff für Birnel. Die Früchte werden gepresst, der Saft wird geklärt, filtriert, entsäuert und konzentriert. Alles auf natürlicher Basis. Zehn Kilogramm Früchte ergeben ein Kilogramm Birnel. Die Hochstammbäume, auf denen die Mostbirnen heranwachsen, sind wichtiger und oft einziger Lebensraum von bedrohten Vogelarten. Darum unterstützt Birdlife Schweiz SVS den Birnel-Verkauf. Landschaftsschützend: Die mächtigen Hochstammbäume, auf denen die kleinen Birnen heranwachsen, prägen seit Jahrhunderten das Schweizer Landschaftsbild. Mit der Herstellung von Birnel können wir zum Erhalt dieser markanten Bäume beitragen. Preiswert: Birnel, früher der Honig der armen Leute, ist auch heute noch ein sehr preiswertes Naturprodukt. Birnel kann in folgenden Einheiten bezogen werden: Dispenser à 250 g * Fr. 4. Gläser à 1 kg Fr. 10. Kessel à 5 kg Fr. 44. Kessel à 12,5 kg Fr * Diese können nur geliefert werden, falls die Bestellmenge insgesamt über 15 Stück liegt. Bestellungen können bis 22. Dezember 2008 bei der Gemeindeverwaltung Eschenbach aufgegeben werden (Tel Der Birnel wird im Januar 2009 ausgeliefert. Die Besteller werden vorab telefonisch benachrichtigt. Beim Kauf erhalten Sie gratis eine Broschü re mit vielen «gluschtigen» Birnel- Rezepten. Öffnungszeiten Sammelstelle Kieswerk Dienstag, von Uhr Samstag, von Uhr Voranzeige Die Abfallsammelstelle bleibt am Samstag, 27. Dezember 2008, sowie am Baschitag (Ortsfeiertag), Dienstag, 20. Januar 2009, geschlossen. Grünabfuhr Mittwoch, 10. Dezember 2008 Altpapiersammlung (ohne Karton) Samstag, 10. Januar 2009

14 12 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Ein sicheres Zuhause ohne Sturz Ob gestylt oder kuschelig am gemütlichsten ist es zu Hause. Und am schönsten ist das traute Heim, wenn es auch unfallsicher ist. Denn jährlich verletzen sich Personen jeden Alters bei Stürzen in Haus und Garten. Das ist 1,5-mal die Anzahl der Einwohner/-innen der Stadt Basel. Beherzigen Sie die Tipps der bfu, damit Sie zu Hause sturzfrei leben können. Sichern Sie Teppiche, Läufer und Fussmatten mit Teppichgleitschutz und befestigen Sie lose Ecken mit Teppichklebeband. Versehen Sie Wohnräume mit rutschhemmenden Böden und Belägen oder behandeln Sie bestehende Bodenbeläge mit rutschhemmenden Produkten (aus dem Fachhandel). In Badezimmern ist die Gleitfestigkeit besonders wichtig, damit Sie auch mit nassen Füssen nicht ausrutschen: Benützen Sie Gleitschutzmatten und rutschfeste Vorleger. Räumen Sie freiliegende Kabel, herumliegende Schuhe, Taschen und anderes aus dem Weg, damit Sie und Ihre Mitbewohner/-innen nicht darüber stolpern. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, damit Sie allfällige Hindernisse nicht übersehen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Hodlerstrasse 5 a CH-3011 Bern Tel Fax info@bfu.ch Luzern Technische Isolierungen Industrieisolierungen Bauisolierungen Ausblasisolierungen AGI AG für Isolierungen Acherfang, 6274 Eschenbach LU Tel Fax Brandschutz Abdichtungen Fugendichtungen dämmen schützen raumgestalten

15 Dezember 2008 GewerbeNews 13 GEWERBEVEREIN 6274 E S C H E N B A C H Eschenbacher Weihnachtsmarkt: Drei Tage bei Möbel Egger api. Der Weihnachtsmarkt ist aus dem Eschenbacher Dorfleben kaum noch wegzudenken. In diesem Jahr findet er zum ersten Mal auf dem Parkplatz bei Möbel Egger statt. Gegen 25 Detaillisten und Gewerbler aus Eschenbach und Umgebung präsentieren der Bevölkerung ihre Besonderheiten und warten mit Geschenksideen auf. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Ein Highlight für die kleinen Besucher ist das Märli-Zelt mit Jolanda Steiner und Ursula Illi. Für die musikalische Unterhaltung sorgt täglich die Musikschule Eschenbach, sei es mit weihnächtlichen Keyboardklängen, einem Querflöten-Ensemble oder mit dem Kinderchor. An der grossen Tombola gibts Preise im Gesamtwert von über 5000 Franken zu gewinnen. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will, findet im Weihnachtsbeizli, am Marroni-, Kaffee- oder Risotto-Stand mit Sicherheit das Richtige. Selbstverständlich fehlt auch der Sami chlaus mit seinem Gefolge nicht. ESCHENBACHER WEIHNACHTSMARKT Neu bei Möbel Egger Freitag, 5. Dez Uhr Samstag, 6. Dez Uhr Montag, 8. Dez Uhr Jeder Besucher erhält gratis ein Samichlaus-Säckli Freitag, 5. Dezember ab Uhr Eschenbacher-Abend mit gratis Glühwein Detaillisten und Gwärbler aus der Umgebung «Mitenand gohd s besser» zeigen miteinander ihre Stärken und Fähigkeiten. Da die Anzahl Parkplätze auf dem Möbel-Egger- Areal beschränkt ist, empfiehlt der organisierende Gewerbeverein Eschenbach, die öffentlichen Verkehrsmittel oder den Gratis-Shuttlebus ab Bahnhof Eschenbach zu benützen. Die zweite Neuerung: Der Weihnachtsmarkt ist erstmals an drei Tagen geöffnet: Freitag, 5. Dezember, bis Uhr Samstag, 6. Dezember, bis Uhr Montag, 8. Dezember, bis Uhr

16 14 DösselenNews Pöstli B E TA G T E N Z E N T R U M D Ö S S E L E N 6274 E S C H E N B A C H Bilder aus der Dösselen Werkstatt Am Donnerstag, 6. November, fand im Betagtenzentrum Dösselen eine Vernissage statt. Die Kunstwerke der Bewohnerinnen sind in den Gängen des Betagtenzentrums zu bewundern. Die Heimbewohner und die zahlreichen Besucher kamen in den Genuss einer vielseitigen Vernissage. Zur Einstimmung des Abends bereicherte die Betriebsmusik Viscosuisse, unter der Leitung von Hugo Ineichen, den Anlass mit ihren abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen. Heimleiter Leo Müller hiess namens des Betagtenzentrums sowie der Bewohner und Kunstmalerinnen aus der Beschäftigung alle Erschienenen herzlich willkommen. Speziellen Gruss entbot er der Viscosuisse Musik, die das Betagtenzentrum Dösselen regelmässig mit einem Ständchen verwöhnt und die sich diesmal bereit erklärt hat, im Rahmen dieser Vernissage zu spielen. Was an diesem Tag vorge stellt wurde, ist das Ergebnis monatelangem intensiven Schaffen in der Beschäftigung; die Umsetzungen von visuellen Wahrnehmungen in der Natur, in Seidenbildern. Es würde keinen Sinn machen diese schönen Werke zu verstecken. Wir stellen sie aus und erfreuen in den trüben Herbsttagen uns und unsere Besucher. Unter der Anleitung von Erika Wyss sind diese wunderbaren Werke geschaffen worden. Erika Wyss hat in den letzten zehn Jahren in der Dösselen-Beschäftigung viel geleistet. Sie wird dann am 30. Dezember gebührend verabschiedet. Heimleiter Leo Müller dankt der Betriebsmusik Viscosuisse für die flotten Darbietungen und weist auf die Kunstwerke hin, die von allen Seiten bestaunt werden. Die Künstlerinnen des Kreativateliers in der Dösselen Werkstatt heissen: Edith Buck, Josy Mathis, Berta Müller, Margrit Regazzoni, Elisabeth Waldis und Anna Waldispühl. Herzlich war die Stimmung beim Apéro, wo man sich begrüsste und neue Kontakte knüpfen konnte. Albin Waldispühl

17 Dezember 2008 DösselenNews 15 Einweihung des neuen Seetal-Tixi Beim Betagtenzentrum Dösseln konnte das neue Fahrzeug besichtigt werden Dank vielen Spenden von Privatpersonen, Firmen und Gemeinden aus dem Seetal konnte das dringend benötigte neue Rollstuhl-Auto finanziert und dem Verein Seetal-Tixi übergeben werden. Das Seetal-Tixi ist ein Angebot für geistig, körperlich und oder mehrfach Behinderte Personen jeden Alters. Es kann benützt werden für Fahrten zu Freunden, Kino, Arzt, Zahnarzt, Therapie, Coiffeur, Einkaufen uvm. Seit 1994 ist das Seetal-Tixi im Dienste der Behinderten Mitmenschen im täglichen Einsatz. Der Verein hat am Samstagnachmittag, 8. November, der interessierten Bevölkerung das neue Fahrzeug, das mehr Sicherheit und Komfort bietet, in Hochdorf, Hitzkirch und Eschenbach vorgestellt. Die Einweihung des neuen Seetal-Tixi nahmen die Pfarrer Roland Häfliger, von der Katholischen, und Christoph Thiel, von der Reformierten Kirche, vor. Beim Segensgebet bat man Gott, dass er Fahrer und Fahrgäste stets begleiten und schützen möge. Der Präsident vom Seetal-Tixi, Bruno Stutz hiess die zahlreich Erschienenen herzlich willkommen und dankte allen, die die Anschaffung dieses Vereinspräsident Bruno Stutz, Christoph Thiel, von der Reformierten und Roland Häfliger von der Katholischen Kirche (vl.) freuen sich am neuen Seetal-Tixi. Fahrzeugs, das rund Franken kostete, ermöglicht haben. Der Männerchor mit Partnerinnen unter der Leitung von Victor Loeffler, Hohenrain, sorgte mit einem farbigen Liederstrauss für frohe Unterhaltung. Es folgte eine freudige Begegnung bei einem reichhaltigen Apéro, den die Mobiliar, vertreten durch Fredi Steiger, gespendet hatte. Dankbar wurde angestossen und es ergaben sich viele gute Begegnungen über die Gemeindegrenzen hinaus. Mögen sich all die guten Wünsche erfüllen, damit das Seetal-Tixi die Fahrgäste immer unfallfrei ans Ziel bringen kann. Albin Waldispühl HANS HERZOG HOLZBAU AG Dachdeckerarbeiten Umbau Innenausbau Treppenbau Mobile Sandstrahlanlage Werkstatt: Waldhusstrasse Eschenbach Tel Fax

18 16 Politik Pöstli ORTSPARTEI ESCHENBACH Volksabstimmung vom 30. November Volksinitiative «Für ein flexibles AHV-Alter» «Die Initiative zielt völlig an der Realität vorbei» laut Meinung von Ruedi Lustenberger, CVP-Nationalrat. Die Initiative sei geradezu fahrlässig angesichts der demografischen Entwicklung. «Das Verhältnis zwischen Erwerbsfähigen und AHV-Rentnern betrug 1950 noch 6 zu 1. Heute kommen auf einen Rentner noch 3,7 Erwerbsfähige. Im Jahre 2035 entfallen auf einen Rentenbezüger nur noch zwei beitragszahlende Personen.» Als CVP-Politiker wolle er das Vertrauen der Bevölkerung in die AHV stärken und die Renten sichern. Die Initiative bewirke genau das Gegenteil. CVP Kanton Luzern: NEIN 2. Volksinitiative «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungs politik Mehr Wachstum für die Schweiz» Diese Initiative entstand aufgrund der Verzögerungen beim Bau des neuen Zürcher Hardturmstadions (Einsprachen durch Verkehrs- Club der Schweiz). Umweltschutzorganisationen können heute gegen Bauvorhaben Beschwerde erheben, wenn sie Verletzungen der Umweltgesetzgebung rügen. Die Initiative der Zürcher FDP will das Verbandsbeschwerderecht einschränken, wenn es um Bauvorhaben geht, die auf Volksoder Parlamentsentscheiden beruhen. CVP Kanton Luzern: Stimmfreigabe (91 zu 91 Stimmen) 3. Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» Die Volksinitiative will nur den Konsum von Canna bis legalisieren. Nur damit sei es möglich, so die Befürworter, wirksamen Jugendschutz zu betreiben. Sie fordert die Straflosigkeit des Cannabiskonsums, eine Kontrolle des Angebots durch den Bund, eine Verstärkung des Jugendschutzes und ein Werbeverbot für Cannabis. Gegner der Initiative argumentieren, ein konsequentes Verbot schütze Jugendliche am besten und wollen an der heutigen Politik festhalten. CVP Kanton Luzern: NEIN 4. Änderung des Betäubungsmittelgesetzes Mit der Revision des Betäubungsmittelgesetzes (BetmG) soll die heute geltende Praxis im Gesetz verankert werden. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Für die Gegner der Vorlage ist die heutige Drogenpolitik auf dem falschen Weg. CVP Kanton Luzern: JA 5. Volksinitiative «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern» Diese Volksinitiative verlangt, dass sexuelle oder pornografische Straftaten, die an Kindern vor der Pubertät begangen wurden, nicht verjähren. Während die Befürworter vor allem den Schutz der Opfer betonen, lehnen die Gegner die Initiative vor allem wegen unklaren Formulierungen ab und betonen, dass es vor allem im Strafrecht Klarheit braucht, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. CVP Kanton Luzern: NEIN

19 Dezember 2008 Politik 17 Voranzeige Neujahrsanlass 2009 «Erfolg trotz Krise» ORTSPARTEI ESCHENBACH Die CVP Eschenbach lädt Sie herzlich am 10. Januar 2009 ein. Der diesjährige Gastreferent heisst Konrad Graber, CVP-Ständerat. Nähere Details dazu folgen. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit. Ihre CVP Eschenbach Top-Frisuren für Sie und Ihn Annahmestelle IMMER IN IHRER NÄHE. Wechseln Sie jetzt zur CONCORDIA und sparen Sie bei der Kranken ver - sicherung doppelt Prämien: mit BENEFIT und den alternativen V ersicherungsmodellen der Concordia. Mehr dazu erfahren Sie direkt bei der CONCORDIA in Ihrer Nähe. CONCORDIA Geschäftsstelle Eschenbach Judith Schürmann Pfrundhofweg Eschenbach Telefon Unterdorfstrasse Eschenbach Telefon

20 Rössliplatz (Unterdorf Eschenbach) Freitag, 19. Dezember 2008 von 15 bis 19 Uhr Samstag, 20. Dezember 2008 von 10 bis 15 Uhr Eschenbacher Weihnachtsbäume Nur einheimische Bäume (FSC zertifiziert) Vom Förster Ernst Fankhauser: grosse Auswahl (Blaufichten, Rot- und Weisstannen, Nordmanntannen) Gratis: Kaffee und Kuchen Honigverkauf vom Imker! Fam. Fankhauser, Tel und Sek 1c Eschenbach

21 Dezember 2008 Schule 19 Mitteilungen aus der Schulleitung Definitiver Ferienplan Schuljahr 2009/10 Nachfolgend publizieren wir den definitiven Ferienplan für das Schuljahr 2009/10. Er entspricht dem bereits kommunizierten langjährigen Ferienplan, welcher sich in der Infomappe sowie auf unserer Homepage befindet. Eltern von schul- oder kindergartenpflichtigen Kinder werden gebeten, sich bei der Organisation der Familienferien an diese Daten zu halten und die geltende Urlaubsregelung für Schülerinnen und Schüler zu beachten: Für Dispensationen vom Unterricht ist bis zu drei Tagen die Klassenlehrperson, bis zu zwei Wochen die Schulleitung und weitergehend die Schul pflege zuständig. In begründeten Fällen (z.b. Hochzeiten/Todesfälle im engeren Familienkreis, Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen oder kulturellen Anlässen) können die zuständigen Lehrpersonen bzw. Schulbehörden ein Gesuch bewilligen. Frühzeitige schriftliche Gesuche sind dazu allerdings in jedem Fall nötig. Für Ferien ausserhalb des Ferienplans (inkl. vorgezogene Ferienabreisen bzw. Ferienverlängerungen) kann aufgrund des Volksschulbildungs - gesetzes keine Bewilligung erteilt werden. Schulbeginn Montag 24. August 2009 Herbstferien von Sa bis So 03. Oktober 18. Oktober 2009 Schulbeginn Montag 19. Oktober 2009 Weihnachtsferien von Do bis So 24. Dezember Januar 2010 Schulbeginn Montag 4. Januar 2010 Fasnachtsferien von Sa bis So 6. Februar 21. Februar 2010 Schulbeginn Montag 22. Februar 2010 Osterferien von Fr bis So 2. April 18. April 2010 Schulbeginn Montag 19. April 2010 Auffahrtsbrücke von Do bis So 13. Mai 16. Mai 2010 SCHILW Freitag 14. Mai 2010* Schulbeginn Montag 17. Mai 2010 Fronleichnamsbrücke von Do bis So 3. Juni 6. Juni 2010 SCHILW Freitag 4. Juni 2010* Schulbeginn Montag 7. Juni 2010 Sommerferien von Sa bis So 10. Juli 22. August 2010

22 20 Schule Pöstli Umfrage: Schul- und familien - ergänzende Tagesstrukturen Das Projekt Schule mit Zukunft will auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren und notwendige Entwicklungen in die Wege leiten. Das Gesetz über die Volksschulbildung im Kanton Luzern sieht vor, dass die Volkschulen schul- und familienergänzende Betreuungsangebote schaffen. Mit einer Umfrage will die Schulpflege Eschenbach klären, ob und welche Bedürfnisse in unserer Gemeinde abgedeckt werden sollten. Ebenso soll damit auch das Bedürfnis der Eltern aus Inwil/Ballwil für ihre Jugendlichen an unserer Sekundarstufe erfragt werden. Bei Bedarf ist der Einführungstermin auf Anfang Schuljahr 2009/10 vorgesehen. Der Fragebogen ist dieser Pöstli-Ausgabe beigelegt und auch elektronisch auf verfügbar. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bitten wir um Ihre Rückmeldung bis 10. Dezember Besten Dank. Florian Stofer Ariella Kaeslin Pascale Schnider Reto Ulrich Simone Kuhn Wir fördern die Sporttalente in Ihrer Region Ihr Fachhändler in Ihrer Region für: Mobile Festnetz Internet TV Navigationssysteme Computer und vieles mehr

23 Dezember 2008 Schule 21 Ein fröhlich klingender Dezember Herzliche Einladung zu folgenden Auftritten der Musikschule: Dezember 2008, Singen und Musizieren auf dem Weihnachtsmarkt, Parkplatz Egger 5. Dezember 2008 um und Uhr: Keyboardschüler (S. Zoll) 6. Dezember 2008 um und Uhr: Querflöten-Ensemble (J. Rast, B. Stoessel) 8. Dezember 2008 um Uhr Chenderchor, Uhr Teenie-Singers (U. Villiger, E. Geissmann) Samstag, 6. Dezember 2008, Uhr, Lindenfeldsaal Die Beginnersband eröffnet das Konzert der Feldmusik! (M. Chiappori) Sonntag, 14. Dezember 2008, Uhr, Pfarrkirche Weihnachtskonzert der Musikschule Dienstag, 16. Dezember 2008, Uhr, MZR Neuheim Weihnächtliche Musizierstunde der Bläser (M.Chiappori / P. Hodel) Montag, 22. Dezember 2008, Uhr, Betagtenzentrum Doesselen Die Teenie-Singers singen an der Weihnachtsfeier im Dösselen (U. Villiger) Mitteilung aus der Musikschul- Kommission: Nach achtjähriger intensiver und engagierter Mitarbeit verlässt Daniela Amrein die Kommission. Wir danken ihr an dieser Stelle ganz herzlich für ihre wertvolle und erfrischende Arbeit. Es war nicht nur ihr Mitdenken sondern auch ihr konkretes Engagement für die Musikschule welches ihre Arbeit ausgezeichnet hat. So hat sie zum Beispiel das Zusammenführen der Musik und der Turnaktivitäten an der Turnshow 2007 geleitet sowie beim Musical Momo aktiv die Violine gespielt. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude an der Musik. Wir freuen uns, in Brigitte Buholzer-Müller und Marianne Jung-Erni zwei neue Personen für die Musikschul-Kommission gefunden zu haben. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.

24 22 Schule Pöstli Pausenmilchtag vom 6. November 2008 Lisa, Anja, Flurina, Stefanie und 41 weitere Kindergärtler, 515 Schüler/-innen und einige Lehrpersonen genossen die feine Pausenmilch die ihnen von den Bäuerinnen aus Eschenbach ausgeschenkt wurde. Seit acht Jahren und bereits das sechste Jahr in Eschenbach wird unter dem Patronat der Schweizerischen Milch produzenten SMP der Pausenmilchtag durchgeführt. Die feine Heliomalt, die uns die HOCHDORF Nutritec AG sponsert, wurde von der Dorfkäserei Hodel mit der guten Milch der einheimischen Bauernbetrieben gemischt und auf die richtige, trinkfertige Temperatur gebracht, herzlichen Dank! Also bis zum nächsten Pausenmilchtag! LAUTER SCHÖNE SACHEN Stöbern Sie ohne Kaufzwang durch unseren Shop in Shop an der Rothenburgstrasse 2 in Eschenbach FLORALIA Ursula Isenegger Blumen + Geschenke für jeden Anlass Tel. 041 / Fax. 041 / Weibel+Sohn AG Werkzeuge/Eisenwaren/Garten/Haushalt Tel. 041/ Sanitär / Heizung / Reparaturdienst Tel. 041/ Fax. 041 / info@weibelsan.ch

25 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 23 Mittwoch 17. Dezember Uhr Weihnachtsfeier 64plus mit Theateraufführung Unsere Kirchgemeinde im Dezember Mittwoch, 3. Dezember Uhr Morgentreff Hochdorf im Saal Donnerstag, 4. Dezember Uhr Frauen-Treff im Sitzungszimmer Sonntag, 7. Dezember Uhr Jahrgangsgottesdienst der Sechsten Klasse. Apéro Mittwoch, 10. Dezember Uhr Regionaltreff 64plus in Hitzkirch, Cafeteria Chrüzmatt Samstag, 13. Dezember Uhr Advents-Event in den kirchlichen Räumen Sonntag, 14. Dezember Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Reinhard Rolla und dem Vokalensemble Luzerner Seetal. SoKiPla. Brunch Samstag, 20. Dezember Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Reinhard Rolla im Altersheim Sonnmatt in Hochdorf Sonntag, 21. Dezember Uhr Kinderweihnachtsfeier mit Theateraufführung Mittwoch, 24. Dezember Uhr Einstimmung: Wir singen Weihnachtslieder Donnerstag, 25. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel. Kinderatelier. Abendmahl Sonntag, 28. Dezember Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Reinhard Rolla. «Kafi, Tee ond Züpfe» Gospel Matinee Gospels und Spirituals 23. November 2008, Uhr Reformierte Kirche Hochdorf Veranstalter: Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Freie Evangelische Gemeinde Hochdorf

26 Gürber GmbH Spenglerei Steilbedachungen Flachbedachungen Blitzschutz-Anlagen Verstopfte Dachrinnen? Laub, Äste, Tannzapfen und Moos verstopfen Dachrinnen und verursachen Schäden. Mit der Montage eines Dachrinnenschutzes ersparen Sie sich Dachunterhalts- und Reinigungskosten! Rothenburgstrasse 30 Telefon Eschenbach Telefax Kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne unverbindlich eine Offerte. Ihre Vertrauensfirma für alle Malerarbeiten 6274 Eschenbach Postfach Spritzwerk Fax Sanitärarbeiten Badumbauten mit Planung/Koordination Heizungssanierungen von A - Z Wärmepumpen Schnitzelheizungen Pelletsheizungen Holzheizungen Oelheizungen SANITÄR HEIZUNG REPARATUREN

27 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 25 KATHOLISCHE PFARREI Gottesdienstzeiten in der Pfarrei Samstagabend Uhr Sonntag 9.30 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Freitag Uhr im BZ Dösselen Klostergottesdienst: täglich um Uhr Rosenkranzgebet: Mittwoch nach dem Klostergottesdienst Donnerstag Uhr, jeweils in der Pfarrkirche Donnerstag, 27. November Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Pfarrkirche Freitag, 28. November Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle Dösselen Uhr Ministranten-Spielabend im Pfarrsäli Samstag, 29. November Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, 30. November Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Dienstag, 2. Dezember Uhr Kirchgemeindeversammlung im Betagtenzentrum Dösselen Mittwoch, 3. Dezember Uhr Rorategottesdienst für die Hübeli-Schüler. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich willkommen. Anschliessend sind alle Gottesdienstbesucher zum Zmorge in den Lindenfeldsaal eingeladen Bild: Franz Pfulg Auf Weihnachten warten genügt nicht. Weihnachten kommt nicht. Weihnachten wird durch dich, durch mich, durch uns. Vielleicht durch unser Reden, eher durch unser Tun, am meisten durch unser Sein. (aus dem Eschbacher Adventskalender «Miteinander unterwegs») Donnerstag, 4. Dezember Uhr Rorategottesdienst mit Kommunionfeier für die Neuheim-Schüler. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich willkommen. Anschliessend sind alle Gottesdienstbesucher zum Zmorge in den Lindenfeldsaal eingeladen Uhr kein Gottesdienst Freitag, 5. Dezember Uhr Gottesdienst in der Kapelle Dösselen

28 26 Aus dem Pfarreileben Pöstli Samstag, 6. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, 7. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Uhr Chinderfiir in der Kapelle Dösselen Montag, 8. Dezember, Maria Empfängnis Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, musikalisch begleitet vom Kirchenchor Donnerstag, 11. Dezember Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Pfarrkirche Freitag, 12. Dezember Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle Dösselen Samstag, 13. Dezember Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Pfarrkirche. Die Firmlinge erklären in diesem Gottesdienst ihre Bereitschaft, sich auf den Firmweg zu machen Sonntag, 14. Dezember Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Pfarrkirche. Es singt der Männerchor unter der Leitung von Viktor Löffler Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule in der Pfarrkirche Donnerstag, 18. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Freitag, 19. Dezember Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle Dösselen Samstag, 20. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Uhr Pfadiweihnachten. Besammlung beim Hübeli-Schulhaus Sonntag, 21. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Uhr Bussfeier in der Pfarrkirche Mittwoch, 24. Dezember, Heilig Abend Uhr Familiengottesdienst mit Kommunionfeier in der Pfarrkirche Uhr Mitternachtsgottesdienst in der Pfarrkirche festlich begleitet von Claudia Studer, Emmen, Harfe Uhr Mitternachtsgottesdienst in der Klosterkirche. Gast organist: Guido Zihler, Sursee Donnerstag, 25. Dezember, Weihnachten Uhr Klostergottesdienst. Gast organist: Guido Zihler, Sursee Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche musikalisch begleitet von Claudia Studer, Emmen, Harfe Uhr Festliche Abendmusik zu Weihnachten. Kirchenchor Eschenbach; Orchester ad hoc; Alexandra Hebart, Alt; Simon Witzig, Tenor; Victor Pulver, Bass; Markus Würsch, Roland Klaus und Hanspeter Wigger, Trompeten; Hans Surek, Pauken; Beat Rüttimann, Leitung Freitag, 26. Dezember, Stephanstag Uhr Klostergottesdienst. Gast organist: Guido Zihler, Sursee Uhr Gottesdienst mit Weinsegnung in der Pfarrkirche Uhr Gottesdienst in der Kapelle Dösselen

29 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 27 Samstag, 27. Dezember Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, 28. Dezember, Hl. Familie Uhr Klostergottesdienst Organistin: Annemarie Kaufmann, Beromünster Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Donnerstag, 1. Januar 2009, Neujahr Uhr Klostergottesdienst. Organis - tin: Beatrice Graf, Ebikon und zwei Flötistinnen Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Cedric Niederberger, Hochdorf Lisa Sophia Bregenzer, Hintere Kreuzweid 1a Julia Gisler, Lindenfeldstrasse 16 Andrin und Mario Bisang, Houlern Wir heissen die Kinder in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen. Wir gratulieren ihnen und ihren Eltern und wünschen ihnen Freude und Erfüllung auf ihrem Lebensweg. Friedenslicht Ab Montag, 22. Dezember wird das Friedenslicht in der Kirche brennen. Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel. Aber wenn alle es tun, wird es heller. Der Einzelne kann nicht den Frieden auf der Welt bewirken, aber wenn alle ein Zeichen des Friedens geben, dann wird Weihnachten überall sein. Wer keine Laterne mitgebracht hat, kann die spezielle Friedenslichtkerze mit Deckel zum Selbstkostenpreis von Fr im Schriftenstand beziehen und das Licht nach Hause nehmen. Adventsmeditation In der Adventszeit wird in der Pfarrkirche ab Uhr jeweils wieder eine Meditation mit Bild, Text und Musik installiert. Sie lädt ein inne zu halten, zur Ruhe zu kommen und sich etwas Zeit zu gönnen. Geniessen Sie ab dem ersten Adventssonntag diese Oase der Stille und Besinnung in der hektischen Vorweihnachtszeit und lassen Sie sich einstimmen auf das Weihnachts fest. Es ging von uns in die neue Wirklichkeit mit Gott: Werner Bühlmann-Stuber, Betagtenzentrum Dösselen Wir bleiben einander in guten Gedanken verbunden.

30 28 Aus dem Pfarreileben Pöstli Festliche Abendmusik zu Weihnachten Ranfttreffen 2008 abgefahren angekommen So lautet das Thema des 31. Ranfttreffens in der Nacht vom 20./21. Dezember. In Gruppen mit rund zwölf Jugendlichen und jungen Erwachsenen bricht man von den Ausgangsorten Stans, Sarnen oder Sachseln in die Winternacht auf. In einer ersten Spielrunde lernen sich die Gruppenmitglieder näher kennen. Ein mit Kerzen beleuchteter Weg führt weiter zur zweiten, thematischen Gruppenrunde. Nach dieser Runde werden alle mit Brot und Suppe verpflegt. Zahlreiche Ateliers laden anschliessend zum Mitmachen ein, bevor jede Gruppe, begleitet vom Fackelschein, in die Ranftschlucht hinabsteigt. Gegen Uhr früh wird dort ein eindrücklicher Gottesdienst gefeiert. In der Morgendämmerung wartet in Sarnen oder Sachseln ein Morgenessen auf alle. Zu dieser Erlebnisnacht im Advent sind Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene eingeladen. Weitere Informationen unter Werke von Georg Friedrich Händel (Dettinger Te Deum) und Antonio Vivaldi (Introduzione aus Gloria RV 588) Kirchenchor Eschenbach; Orchester ad hoc; Alexandra Hebart, Alt; Simon Witzig, Tenor; Victor Pulver, Bass; Markus Würsch, Roland Klaus und Hanspeter Wigger, Trompeten; Hans Surek, Pauken; Beat Rüttimann, Leitung Das Dettinger Te Deum gehört zu den «gewaltigsten Schöpfungen des Meisters». Eine eindrucksvolle Fanfare eröffnet das erhabene Werk, welches mit Soli, fünfstimmigem Chor, Streichern, Oboen, Fagott, drei Trompeten, Pauken und Orgel sehr reich besetzt ist. Die klangprächtigen Chorsätze wechseln ab mit versinnlichten Abschnitten der Solisten. So steht das Werk ebenbürtig in der Reihe von Händels grossen Chorwerken; einige Anklänge erinnern an sein bekanntestes Oratorium, den «Messias». Schriftenstand Suchen Sie ein kleines Geschenk, einen Glückwunsch, eine Ermutigung für Sie oder Ihre Lieben, eine Inspiration für den Alltag oder ein paar schöne Gedanken zu Weihnachten? Im Schriftenstand finden Sie eine Auswahl an Eschbacher Geschenkheften mit passenden Gedanken für jede Gelegenheit. Für die kommende Adventszeit bietet der Eschbacher Adventskalender für jeden Tag einen vorweihnächtlichen Gedanken oder eine Geschichte. Für Kinder und Familien liegt das Hausgebet im Advent im Schriftenstand auf.

31 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 29 Opfer Für Aphasie-Betroffene Fr Kirchenrenovation in Romoos Fr Für Messstipendien Fr Kirchenbauhilfe des Bistums Fr Justinuswerk Fr Krankenkommunion Wünschen Sie die Krankenkommunion oder eine seelsorgerische Betreuung zu Hause, melden Sie sich beim Pfarreisekretariat, Tel GBL-Treffen Glauben teilen Bibel teilen Leben teilen Kontaktpersonen: Edith Muff Flavia Meier Regionale Sonntagabendgottesdienste im Dekanat Hochdorf An folgenden Orten finden im Dekanat Sonntagabendgottesdienste statt: Beromünster (im Stift St. Michael) jeweils um Uhr Hochdorf (in der Pfarrkirche St. Martin) jeweils um Uhr (jeden letzten Sonntag des Monats Wortgottesdienstfeier mit Kommunion - spendung) Öffnungszeiten im Pfarrei sekretariat Montag und Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag und Freitag bis Uhr Telefon Pfarreisekretariat Fax sekretariat@pfarrei-eschenbach.ch Wenn das Sekretariat nicht besetzt ist, gibt Ihnen der Telefonbeantworter Auskunft, an wen Sie sich im Notfall wenden können! Seelsorgeteam Pfarreileiter Franz Pfulg Privat Tel Kranken- und Betagtenseelsorger Werner Bosshard Tel Katechet, Jugendseelsorger Ivo Keller Tel Katechetin Caroline Buholzer Tel Nicht das Leben mit Tagen füllen, sondern die Tage mit Leben.

32 Ihr Fachmann in Ihrer Region für: sämtliche Fahrzeuge Möbel Oldtimer Industrieteile Unfall-Reparaturen Schriften und Reklamen fahrschule francesco f f francesco mazzotta info@fahrschule-francesco.ch blattenhalde eschenbach mobile Gutschein für 1 Fahrlektion Ausbildungs- und Prüfungsorte Luzern & Sursee Nothelfer-Kurse Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der Fahrschule Francesco

33 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 31 Veränderungen im Pfarreirat Der Pfarreirat trifft sich zum gemütlichen Abschlussessen im Restaurant Löwen. Nach einem erfolgreichen Jahr mit vielen Höhepunkten wie Spaghettiessen, Pfarreifest, Tanz in den Herbst und vieles mehr neigt sich eine Ära dem Ende zu. Gleich sechs Pfarreiratsmitglieder demissionierten auf Ende dieses Jahres. Langjährige Mitglieder, die grossartiges leisteten, wurden von Franz Pfulg und dem noch amtierenden Präsidenten Daniel Waldispühl verabschiedet. Marianne Zimmermann, Pia Rebsamen, Edith Muff, Katrin Müller, Flavia Meier wie auch Daniel Waldispühl verdankt die Pfarrei Eschenbach viele innovative Ideen und unermüdliche Mitarbeit. Es ist nun an der Pfarreileitung den Pfarreirat neu zu konzipieren und Leute zu finden, die sich einsetzen und mithelfen ein attraktives, aktives Pfarreileben auch weiterhin zu gestalten. Franz Pfulg wird an der kommenden Kirchgemeindeversammlung am 2. Dezember über den aktuellen Stand des neuen Pfarreirates informieren. Nicht verpassen: Pfadi-Weihnachtsfeier Samstag, den 20. Dezember Uhr beim Schulhaus Hübeli Pfadi St. Jakob Eschenbach

34 32 Aus dem Pfarreileben Pöstli Zur Erinnerung an meine Taufe Mit dem Text aus der Bibel: Ich habe dich geschaffen und dazu bestimmt, Licht für die Menschen zu sein, begrüsste Franz Pfulg alle anwe sen den Eltern mit ihren Kindern zum traditionellen Tauffest am Samstag, 15. November. Im Turnus werden alle Täuflinge mit ihren Eltern der vergangenen zwei Jahre eingeladen. Ein Puzzleteil diente in den letzten zwei Jahren als Taufsymbol und wurde in der Kirche auf unserer Weltkugel platziert. Bei jeder Taufe malten die Eltern während der Tauf-Zeremonie ein Puzzleteil für ihr Kind. So wurde die Fläche immer grösser und symbolisiert die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christen. Am Schluss der Feier durften sie ihr Puzzleteil als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein stellten die Chenderfiir-Frauen ihr Angebot den Eltern vor. Sechs kindergerechte Feiern, verteilt aufs Jahr mit dem Thema «Zäme ufem Wäg met Gschechte us de Bible» werden angeboten. Für zukünftige Täuflinge wurde neu ein Himmel in der Kirche platziert. Jedes darf in Zukunft seinen Stern am Himmel leuchten lassen. Franz Pfulg dankte allen Anwesenden und freut sich auch weiterhin auf lichtvolle Begegnungen mit den Täuflingen und ihren Eltern.

35 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 33 RORATEGOTTESDIENST In der Adventszeit Traditionsgemäss laden wir Sie mit Ihren Kindern wieder recht herzlich zum Rorategottesdienst ein. Es werden zwei Feiern mit Morgenessen, angepasst an die jeweiligen Altersstufen angeboten. Es sind alle Kinder mit ihren Familien bis 2. Klasse zum Rorategottesdienst am Mittwoch, 3. Dezember um Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach eingeladen. Es sind alle Kinder mit ihren Familien ab der 3. Klasse zum Rorategottesdienst am Donnerstag, 4. Dezember um Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach eingeladen. Anschliessend wird im Lindenfeldsaal an beiden Tagen ein Morgenessen offeriert. Es ist ein Fest für die ganze Familie. Die Kinder werden nicht von den Lehrpersonen betreut. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit Katechetenteam Pfarrei Eschenbach Firmlinge 3. Sekundarstufe

36 Pöstli 34 Aus dem Pfarreileben

37 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 35 Pauken Hans Patrick Surek Orgel André Stocker

38 Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin für unser Ristorante EGGspresso. Sie helfen mit beim Service, beim Abwasch, beim Abräumen von Geschirr, beim Bedienen der Kasse sowie in der Küche. Ihre Arbeitszeiten sind wie folgt: MO FR ca Uhr Sind Sie eine erfahrene Hausfrau oder haben Sie Erfahrung im Küchen- und Gastrobereich? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewer - bung. EGGER Möbel Küchen AG, Astrid Elmiger, Luzernstrasse 101, 6274 Eschenbach Genuss & Freude Bäckerei. Café Brioche, Eschenbach Pastetlikreationen Wildpastetli mit Rehgeschnetzeltem und Herbstgarnitur das klassische luzerner Kügelipastetli Pilz-Gemüsepastetli mit Safran-Reis Gemüse-Pastetli mit Safran-Reis Hawaii-Pastetli mit Pouletgeschnetzeltem Unterdorfstrasse Eschenbach Tel s Brioche ist täglich geöffnet, rollstuhlgängig und rauchfrei

39 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 37 Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr und ab Uhr im Dösselen statt. Der nächste Termin findet am 11. Dezember statt. Anmeldungen sind erbeten beim Sozial- BeratungsZentrum Hochdorf, Tel , Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr. Eine telefonische Beratung ist möglich von Montag bis Freitag von Uhr, Tel Die Beratungshotline ist offen vom Dienstag bis Freitag von bis Uhr, Telefon Still-Treffen Montag, 15. Dezember um Uhr im Pfarrei - zentrum B, Raum Treff 7, in Hochdorf statt. Infor mationen rund ums Thema Stillen bei Pascale Horat-Schwab, Telefon oder Monika Schmid-Herzog, Telefon Babysitter-Vermittlungsdienst Jrene Ammann-Graf, Hubenfeld 33, Telefon Chenderhand Tageseltern-/ Mittagstischvermittlung für Eschenbach Auskunft und Beratung für die Gemeinden Eschenbach, Inwil und Rain: Manuela Lippitsch-Brunner Chinderfiir Die nächste Chinderfiir findet statt am Sonntag, 7. Dezember um Uhr in der Kappelle Dösselen. Strick- und Plaudernachmittag Wir treffen uns wieder am 20. Januar 2009 von bis Uhr im Dösselen. Leitung: Agi Barmet und Tarzisia Loretz Senioren-Fahrdienst Vermittlung: Rahel Waldispühl-Anderhub, Markstein, 6274 Eschenbach, Telefon oder Fahrdienst: Rahel Waldispühl-Anderhub und Lisbeth Anderhub Gottesdienst von Frauen vorbereitet Mittwoch, 14. Januar 2009 um 9.00 Uhr, in der Pfarrkirche um Thema: Türe (mit Gedenken an unsere verstorbenen Frauen). Krabbelgruppe Zwärgli-Träff Haben Sie ein Baby und suchen Kontakt zu anderen Eltern mit kleinen Kindern? Möchten Sie mit Gleichgesinnten einen Kaffee oder Tee trinken und sich austauschen? Dann kommen Sie in den Mehrzweckraum Hübeli und besuchen Sie unsere Krabbelgruppe! Wer: Kleinkinder mit Mami oder Papi Datum/Zeit: Dienstag, 9. Dezember 2008, bis Uhr Ort: Mehrzweckraum, Schulhaus Hübeli Auskunft: Rahel Waldispühl-Anderhub, Eschenbach, Telefon

40 38 Aus dem Pfarreileben Pöstli Gritibänz backen Am Freitag, 5. Dezember von bis Uhr werden im Mehrzweckraum Neuheim «Griti bänze» gebacken. Fünf Frauen von der Familien runde freuen sich darauf, mit Ihren Sprösslingen Teig zu kneten und zu backen. Bitte eine Schürze, Finken und ein Zobig für Ihr Kind mitgeben. Kosten pro Kind und Nachmittag: Fr. 7.. Datum/Zeit: Dienstag, 6./13. und , Uhr Ort: Atelier von Sager Astrid (Gürberhaus) Kursleitung: Astrid Sager-Fasel Kurskosten: Fr. 75. plus Materialkosten Mitnehmen: alte Kleider anziehen Anmeldung: Astrid Sager-Fasel, Telefon Anmeldeschluss:21. Dezember 2008 Weihnachtsbesuche von Frau und Familie Eschenbach Am 27. und 28. November besuchen wir unsere Mitbürger im Altersheim Dösselen. Vom 1. bis 3. Dezember sind dann wieder viele Frauen unterwegs, um die alleinstehenden Senioren und Seniorinnen ab 75 Jahren zu Hause zu besuchen. Wir sind jeweils am Nachmittag auf der Tour. Wir freuen uns auf viele angeregte, sympathische Begegnungen. Den engagierten Helferinnen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches «Dankeschön» aussprechen. Fortsetzungskurs Acrylmalen Die Tage werden immer kürzer. Die ideale Zeit um wieder vermehrt die Kreativität auszuleben. Aufgrund der grossen Nachfrage möchten wir nochmals drei Kursabende Acrylmalen bei Astrid Sager in ihrem Atelier anbieten. Dieses Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bereits einen Grundkurs absolviert haben oder Personen mit gleich wertigen Kenntnissen. Aus «Chrälleli» ein 1. Kommunion-Kränzli basteln Haben Sie ein Mädchen, welches am 19. April 2009 die erste heilige Kommunion feiern darf? Mit Nylonfaden und «Chrälleli» erstellen wir ein sehr dekoratives «Kopf-Kränzli». Datum/Zeit: Montag, 19. Januar 2009, 8.30 Uhr Ort: Handarbeitszimmer, Schulhaus Hübeli Kursleitung: Lisbeth Bumann Kurskosten: Fr. 20. plus Material (bis ca. Fr. 60. ) Anmeldung: Lisbeth Bumann, Telefon Anmeldeschluss:20. Dezember 2008 Schwarzenberger Krippenfiguren DREI KÖNIGS-KURS Dieser Kurs spricht alle an die von den Schwarzenberger Krippenfiguren die drei Könige oder Weisen noch nicht besitzen. An sechs Kurs - abenden erarbeiten Sie unter der langjährigen Leitung von Romy Zemp die heiligen drei Könige sowie eine zusätzliche Figur nach Wahl (z.b. Wasserträgerin, Engel, Hirtenfrau, Kamelführer oder Höckli).

41 Dezember 2008 Aus dem Pfarreileben 39 Datum/Zeit: Mittwoch, 21./28. Januar, 4./11. Februar, 4./11. März bis Uhr Ort: Handarbeitszimmer Schulhaus Hübeli Kursleitung: Romy Zemp, Hochdorf Kurskosten: Fr Materialkosten: pro Sisalgestell ca. Fr. 32. pro Höckli ca. Fr. 14. Mitnehmen: Schachtel für Transport der Figuren, Schürze, Arbeits - unterlage (altes Tuch), Schreibzeug Anmeldung + Daniela Heer, Auskunft: Telefon Anmeldeschluss: spätestens Freitag, 9. Januar 09 Weihnachtsbasteln 2008 Frau und Familie Eschenbach lud am Samstag, 15. November zum Weihnachtsbasteln in den Lindenfeldsaal ein. Um dem hektischen Treiben vom letzten Jahr entgegen zu wirken, fand es dieses Jahr an einem Samstag und über mehrere Stunden verteilt statt. In zwölf Ateliers wurde fleissig gemalt, geklebt, gebohrt, gestreut und genäht. Nächstes Jahr findet das Weihnachtsbasteln wieder statt und zwar am 21. November 2009.

42 40 Aus dem Pfarreileben Pöstli Fensterbilder im Advent Auch in diesem Jahr wird in Eschenbach wieder ein begehbarer Adventskalender mit liebevoll gestalteten Adventsfenstern zu bewundern sein. Viele Künstlerinnen und Künstler haben sich bereit erklärt, bei diesem schönen Brauch mitzumachen. Vor jedem Haus, wo jeweils ein Fenster neu in den Winterabend hinaus leuchtet, wird von bis Uhr ein warmes Getränk angeboten. Ist das nicht auch für Sie eine willkommene Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu knüpfen oder bestehende zu pflegen? Die Adventsfenster-Gestalter/-innen freuen sich auf Ihren Besuch. Die Fenster sind jeweils von bis Uhr beleuchtet, am 24. und 31. Dezember sogar bis um Uhr. Den ganzen Adventskalender können Sie bis am 6. Januar bewundern. Mo 1. Sek A 1, Frau Ehrenbolger Schulhaus Lindenfeld Di 2. Silvia Attalla + Bernadette Bissig Lindenfeldstrasse 18 Mi 3. Antonia Bammatter Lindenbrunnenstrasse 1 Do 4. Sabina Müller Stüdweid 15f Fr 5. Eschenbacher Weihnachtsmarkt Möbel Egger ( Uhr) Sa 6. Eschenbacher Weihnachtsmarkt Möbel Egger ( Uhr) So 7. Ester Jufer Luzernstrasse 8b Mo 8. Judith Geiser Blattenhalde 1 Di 9. Yvonne Berlinger Blattenhalde 6 Mi 10. Elisabeth Kümin + Madlen Bucher Postplatz 1 Do 11. Spielgruppe Zwirbelhüsli Fr 12. «Bar zum vollen Mond-Team», Familien Barmet, Wirth, Coray und Betschart Waldibrücke Sa 13. Jannine Jäkle Stüdweid 10 So 14. Offenes Singen, Uhr Kirche Mo 15. Kindergarten, Fr. Spring, Fr. Wolf + Fr. Meier Lindenfeldstrasse 27 Di 16. Heidi Odermatt Vorhuben Mi 17. Kindergarten, Fr. Wirth + Fr. Hammelbacher Schulhausweg Do 18. Marianne Jung Waldhusstrasse 40 Fr 19. Fam. Josef + Sylvia Bisang Houlern Sa 20. Judith Lütolf Sommerau 2 So 21. Sabina Brun Hintere Kreuzweid 5 Mo 22. Elli Herz Sommerau 1 Di 23. Martina Rebsamen + Familie Jung Oeggenringen Mi 24. Holzkrippe Postplatz Frau und Familie sowie die Familienrunde Eschenbach dankt allen Adventsfenster-Gestalter/ -innen für ihren Einsatz. Der Bevölkerung wünschen wir viel Freude beim Bestaunen der wunder - schönen, vielfältigen und kreativ gestalteten Adventsfenster. Informationen über den begehbaren Adventskalender finden Sie auf unserer neuen Homepage unter der Rubrik Impressionen.

43 Dezember 2008 Dies&Das 41 WASSERVERSORGUNG ESCHENBACH AG Mitteilung an die Abonnenten Wiederum ist ein Jahr vorbei und die Zählerstände der Wasseruhren müssen wieder abgelesen werden. Die Ablesung erfolgt ca. ab 5. Dezember 2008 und dauert ca. 14 Tage. Für die Ablesung müssen wir in fast allen Fällen Ihr Kellergeschoss betreten können und Sie für eine kurze Zeit stören. Bei Ferienabwesenheit bitten wir Sie, uns vorgängig zu orientieren (Tel ), um für die Ablesung einen Termin vereinbaren zu können. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen zum Voraus bestens und wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr. Wasserversorgungs AG Eschenbach Wassermeister Eugen Weibel GEWERBEVEREIN 6274 E S C H E N B A C H Altmeister/Altmeisterinnen Stamm im Restaurant Rössli: Freitag, 28. November 2008, Uhr Gesucht in Eschenbach/Umgebung Einstellplatz für Wohnmobil Höhe 3,1 m und Länge 6,7 m Natel S. BURKHARDT eidg. dipl. Malermeister Malergeschäft GmbH Eschenbach / Luzern Tel Fax Stefan-Burkhardt@bluewin.ch

44 42 Dies&Das Pöstli Und was machst du in den Ferien? Jugendförderung: MS Sports Fussballcamps MS Sports Fussballcamps sind sehr beliebt. Kids verbringen so ihre Ferien mit einer sinnvollen Beschäftigung. MS Sports organisiert 2009 an 15 Standorten ein Fussballcamp. Wer hat noch keine sinnvolle, mit Spass verbundene Ferienbeschäftigung? Jungs und Mädchen mit den Jahrgängen haben die Möglichkeit, an einem fünftägigen MS Sports Fussballcamp teilzunehmen. Die Kids werden von bis Uhr betreut und es wird täglich zweimal trainiert. Dazu findet eine Mini- Europameisterschaft statt. Übernachtet wird im vertrauten Zuhause. Über den Mittag werden die jeweils hungrigen Fussballer kindergerecht verpflegt. Bei Möglichkeit arrangieren wir auch eine Autogrammstunde mit Fussballstars. Obwohl jeder Teilnehmer ein Fussballshirt und einen Puma Lederball erhält, beläuft sich der Campbeitrag, alles inklusive, auf nur Fr Förderung in enger Zusammenarbeit Die Sportagentur MS Sports organisiert Sportevents. Mit der Organisation von Fussballcamps für Kids übernimmt man einen grossen Teil bezüglich Jugendförderung und unterstützt

45 Dezember 2008 Dies&Das 43 in der fussballerischen Ausbildung die jeweiligen Vereine. Die MS Sports Camps sind mit dem SFV-Label vom Schweizerischen Fussballverband offiziell anerkannt. Die Zusammenarbeit mit Vereinen ist dem Privatanbieter sehr wichtig. Die Vereine sind sich nun bewusst, dass man von MS Sports nur profitieren kann. MS Sports Fussballcamps finden nächstes Jahr in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien an 15 Standorten statt. So auch in Eschenbach. Wem das Eschenbacher Datum nicht passt, kann sich in der Nähe beispielsweise in Horw, Littau, Emmen oder Dietwil, anmelden. Dazu organisiert MS Sports neu auch ein Unihockeycamp, Streetdancecamp und Tenniscamp. Die Leitung von MS Sports unterliegt Mario Sager. Er macht auf die vielen positiven Aspek te der Camps aufmerksam: «Unsere kom petenten, engagierten Trainer bringen die Kids nicht nur fussballerisch weiter, bei unseren Camps lernen die Kids selbstständiger zu werden und sich in der Gruppe korrekt zu verhalten und durchzusetzen.» Camp in der Region Wann ein Fussballcamp in deiner Region stattfindet ist auf der Website ersichtlich. Alle Daten für 2009 sind bereits aufgeschaltet. Weitere Infos und die Möglichkeit sich Online anzumelden erhält man auf dieser informativen Homepage. Es sind auch mehr als 1000 Bilder vergangener Fussballcamps 2008 aufgeschaltet. Wer dabei sein möchte muss sich rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahlen jeweils beschränkt sind.

46 «Lüüt vom Fach» Raiffeisenbank Wir machen den Weg frei! Hauptsitz Eschenbach Tel / Fax Geschäftsstelle Inwil Tel / Fax Traber Jörg Architektur + Bauführung 6274 Eschenbach Tel. G / Fax architraber@bluewin.ch http: traberarchitekt.gelbeseiten.ch Salzmann Bau AG Bauunternehmung 6274 Eschenbach Tel j.salzmann@salzmann-bau.ch AGI, AG für Isolierungen Wärme-, Kälte-, Schall-, Brandschutz, 6274 Eschenbach Deckenverkleidungen Tel / Fax Aregger + Schnarwiler Sanitär und Heizungen 6274 Eschenbach Tel / Fax Weibel + Sohn AG Sanitär / Heizung / Reparaturdienst 6274 Eschenbach Tel / Fax Gebr. Fleischli AG Heizung, Sanitär und Reparaturservice 6274 Eschenbach Tel / Fax fleischli.ag@bluewin.ch Gebrüder Allenbach AG Elektroanlagen 6274 Eschenbach Tel / Fax info@allenbach.com Internet: Barmet Bodenbeläge Parkett/Teppiche/Laminat/Kork- und Designböden 6274 Eschenbach Tel / Fax Burkard AG Parkett Laminat Bodenbeläge 6274 Eschenbach Schleifen und versiegeln von Parkettböden Tel / Fax Barmet Innenausbau AG Schreinerei 6274 Eschenbach Tel / Fax

47 Dezember 2008 Dies&Das 45 Redaktionsschluss und Ausgabedaten «Pöstli» 2009 Nummer Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 342 Januar 09 Dienstag, 9. Dezember 08 Freitag, 19. Dezember 08 Nr. 343 Februar Montag, 19. Januar 09 Mittwoch, 28. Januar 09 Nr. 344 März Montag, 16. Februar Mittwoch, 25. Februar Nr. 345 April Montag, 16. März Mittwoch, 25. März Nr. 346 Mai Montag, 20. April Mittwoch, 29. April Nr. 347 Juni Montag, 18. Mai Mittwoch, 27. Mai Nr. 348 Juli/August Montag, 22. Juni Mittwoch, 1. Juli Nr. 349 September Montag, 17. August Mittwoch, 26. August Nr. 350 Oktober Montag, 21. September Mittwoch, 30. September Nr. 351 November Montag, 19. Oktober Mittwoch, 28. Oktober Nr. 352 Dezember Montag, 16. November Mittwoch, 25. November Nr. 353 Januar 10 Montag, 14. Dezember 09 Mittwoch, 23. Dezember 09 Nr. 354 Februar 10 Montag, 18. Januar 10 Mittwoch, 27. Januar 10 Einsendungen an: Redaktion «Pöstli», Postfach 55, 6274 Eschenbach oder Oetterli Druck AG, Rothlistrasse 3, 6274 Eschenbach, Fax oder Veranstaltungen an:

48 «Lüüt vom Fach» Hans Herzog Holzbau AG Umbau, Innenausbau, Treppenbau, 6274 Eschenbach Mobile Sandstrahlanlagen Tel / Fax Gebrüder Künzli Allg. Schlosserarbeiten 6274 Eschenbach / 6275 Ballwil Tel / Fax Ziswiler GmbH Keramik Naturstein Ofenbau 6274 Eschenbach Tel / Fax S. Burkhardt GmbH Malergeschäft 6274 Eschenbach Tel / Fax Egli + Vitali AG Malerarbeiten 6274 Eschenbach Tel Bünzli Gärtnerei AG Gartenbau, Blumen + Pflanzen 6275 Ballwil Tel BOTRAG AG Treuhand Immobilien 6274 Eschenbach Tel / Fax info@botrag.ch Internet: Stocker & Partner Abdichtungs- und Bodenbelagstechnik AG 6274 Eschenbach Tel / Fax Gürber GmbH Spenglerei, Blitzschutzanlagen, 6274 Eschenbach Steil- und Flachbedachungen Tel / Fax Peter AG Kanalreinigung 6206 Neuenkirch Tel Gamo Gastroline GmbH Ihr Partner für das Gastgewerbe 6274 Eschenbach Tel / Fax gamo@bluewin.ch / expo atelier suter Messe-Standbau/Ausstellungen, 6274 Eschenbach Beschriftungen, Mietmobiliar Tel / Fax info@expoatelier.ch /

49 Dezember 2008 VereinsNews 47 ESCHENBACHER VEREINSPRÄSIDENTENKONFERENZ Jubiläum 30 Jahre Pöstli von Freitag, 19. Dezem ber auf dem Rössliplatz. Das kommende Jahr ist für die Vereine wieder voller Aktivitäten. Am Montag, 17. November 2008 fand die jährliche Vereinspräsidentenkonferenz der Eschenbacher Vereine im Gasthaus Rössli statt. Obwohl keine grossen Geschäfte zu behandeln waren, vermittelte die Zusammenkunft unter dem gewandten Vorsitz von Stefan Suter, Präsident des ESV Eschenbach sehr wertvolle Impulse zur guten Koordination der Veranstaltungstermine. Hauptziel der jährlichen Zusam - menkunft ist die gute Koordination der Termine, damit die Vereine ihre vielfältigen Aktivitäten so gut als möglich in gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis aufeinander abstimmen können. Schliesslich hat ja jeder Verein nur Nutzen von der guten und gegenseitigen Terminkoordination, wenn es gelingt, unnötige Termin überschneidungen rechtzeitig zu verhindern. Jörg Traber durfte für den musterhaft geführten Veranstaltungskalender und die Oetterli Druck AG für den guten und termingerechten Druck des «Eschenbacher Pöstlis» Lob und verdienten Dank der Vereinsverantwortlichen entgegennehmen. Die Anwesenden erhiel - ten zudem von Jörg Traber den nachgeführten Veranstaltungskalender 2009, die Einladung zum Jubiläum 30 Jahre Pöstli und Weihnachtsbaumverkauf auf dem Rössliplatz vom Freitag, 19. Dezember Weiter appellierte Jörg Traber an die Vereins verantwortlichen für mehr Disziplin und Pünktlichkeit bei den Dateneingaben. Präsident Stefan Suter ist erfreut, dass in der Gemeinde so viele Personen das Dorf- und Vereinsleben aktiv und freiwillig mittragen. Wir danken den Vereinsverantwortlichen, die einen Teil ihrer kostbaren Freizeit für die aktive Mitarbeit dem Vereinswesen widmen. Was wäre eine Gemeinde, ein Dorf ohne die vielen aktiven Vereine. Sie beleben das ganze Jahr auf seine Art. Alle Vereine und ihre Verantwortlichen verdienen Dank und Anerkennung der Öffentlichkeit. Das rege Vereinsleben trägt wesentlich zur Lebensqualität in Eschenbach bei. So wünschen wir allen Vereinen im 2009 viel Lebensfreude nach dem Grundsatz: «Wenn du anderen Anerkennung und Wertschätzung schenkst, bekommst du beides zurück.» Bernadette Studer neue Präsidentin Der zurücktretende Vorsitzende Stefan Suter durfte für seinen Einsatz den verdienten Dank entgegennehmen. Neu geht der Vorsitz der Vereinspräsidentenkonferenz gemäss Reihenfolge an die Präsidentin der Trachtengruppe Eschenbach, Bernadette Studer über. Allen Vereinen wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen ihrer Veranstaltungen mit vielem Dank für den grossen Einsatz im Dienste unserer Vereins- Dorfkultur. Albin Waldispühl Schweizer Team seit 1985 Räumungen Entsorgungen Umzüge Einlagerungen Zügelshop (alles zum selber Zügeln) Acherfang 34, 6274 Eschenbach Beim P Parkplatz Möbel Egger Telefon , Fax profis@burri-transporte.ch

50 6274 Eschenbach 5./6. Dez. 08 KONZERTE Feldmusik Eschenbach

51 Dezember 2008 VereinsNews 49 FELDMUSIK E S C H E N B A C H Winterkonzert 2008 Am Freitag, 5. und Samstag, 6. Dezember 2008 um Uhr lädt Sie die Feldmusik herzlich ein zu ihrem alljährlichen Winterkonzert im Lindenfeldsaal. Die diesjährigen beiden Konzerte stehen ganz unter dem Motto «Britische Inseln». Das Konzert eröffnet die «Fanfare for a new Age» (Fanfare für ein neues Zeitalter), der anschliessend «Lord Tullamore» folgt. Carl Wittrock zeigt in diesem Stück seine ganz eigene Sicht der Irischen Folksmusik. Das Stück ist geprägt von drei Teilen: dem idyllischen kleinen Dorf Tullamore mit seiner schönen Landschaft, dem ansteckenden irischen Tanz sowie dem vorzüglichen Whisky. Das Stück «The Maid of the Moor» wurde wie die Eröffnungsfanfare von Goff Richards komponiert. Es ist ein Solostück, das ursprünglich für Es-Horn oder Es-Cornet geschrieben wurde. Unser Solist André Zemp wird Ihnen das Stück auf dem Euphonium näher bringen. Als nächstes gibt die FME das Stück «Adventures for Band» von Ray Farr zum Besten. Ray Farrs Laufbahn begann mit dem Cornet, das er in vielen weltberühmten Formationen spielte. Bald schon entdeckte er das Dirigieren für sich, das ihn auch weit über die Landesgrenzen von England hinaus bekannt machte. Durch das Dirigieren kam er zum Arrangieren und schliesslich zum Komponieren. «Death or Glory» Tod oder Ruhm heisst das letzte Stück vor der Pause. Robert Hall schrieb diesen Marsch in Anlehnung an seine Arbeit mit der «Tenth Regiment Band» (USA). Für Hall 5./6. Dez. 08 KONZERTE Feldmusik Eschenbach stand es auf Messers Schneide (Tod oder Ruhm), als er die Band übernahm, die zu diesem Zeitpunkt nahezu tot war. Die FME eröffnet den zweiten Teil mit einem Pop-Stück: «The Floral Dance». Katie Moss verarbeitet hier ein Erlebnis, das sie selbst hatte: Während der im Frühling stattfindenden Tanz- Feiern war sie in einem Dorf in Cornwall, als sie Musik hörte und auf einmal die Einwohner aus allen Häusern strömten und wie wild zu Tanzen begannen. Wer hat nicht von ihm gehört, er nimmt von den Reichen und gibt es den Armen: Robin Hood. Die Feldmusik spielt für sie die Melodien von Michael Kamen aus dem Kinofilm «Robin Hood König der Diebe». Der Film ist nicht nur für seinen Hauptdarsteller Kevin Costner bekannt, sondern auch für den Titelsong «(Everything I Do) I Do It For You», gesungen von Brian Adams. «Elton John in Concert» beinhaltet einige der bekanntesten Songs des Musikers Elton John. Elton John wurde 1947 als Elton Hercules John geboren. Er kombinierte die Vornamen des Saxophonisten Elton Dean und des Sängers «Long» John Baldry zu seinem Namen Elton John, den er später auch amtlich ändern liess. Andreas Schulte komponierte «Rhythm Forever». Der deutsche Pianist, Sänger und Komponist spielt seit mehr als 30 Jahren Klavier und Keyboard. Eher im Hintergrund agierend, kom-

52 50 VereinsNews Pöstli ponierte und produzierte Schulte für eine Vielzahl von Künstlern aus dem Bereich Rock und Pop. Zum Abschluss des Konzertes hören Sie «Sir Duke», das von Stevie Wonder komponiert und vorgetragen wurde. Das Lied befasst sich mit Duke Ellington, einem Jazz-Musiker, der Wonders Stil beeinflusste. Sir Duke war eine Art Ehrerbietung von Stevie Wonder an den kurz vorher verstorbenen Freund. Neben Ellington werden im Text eine Reihe weiterer Jazz- Grössen erwähnt. Gerne verwöhnen wir Sie ab Uhr kulinarisch mit einem Nachtessen aus der Rössli - küche. Falls nun Ihr Interesse für das Winterkonzert der Feldmusik geweckt ist, so kommen Sie doch an eines der Konzerte und hören sich die oben erwähnten Werke an. Die Feldmusik Eschenbach würde sich freuen, auch Sie an einem der beiden Konzert vom Freitag, 5. und Samstag, 6. Dezember 2008 um Uhr im Lindenfeldsaal in Eschenbach begrüssen zu dürfen! Winterkonzert 2008 der Feldmusik Eschenbach Fanfare for a new Age Lord Tullamore The Maid of the Moor Adventures for Band Death or Glory Goff Richards, arr. Ray Woodfield Carl Wittrock Goff Richards, arr. Marten van der Wal Solo: André Zemp (Euphonium) Ray Farr, arr. Ray Woodfield Robert Browne Hall, arr. Ray Woodfield Pause The Floral Dance Robin Hood «Prince Of Thieves» Elton John in Concert Rhythm Forever Sir Duke Katie Moss, arr. Simon Felder Micheal Kamen, arr. Erick Debs Elton John, arr. Steve Daniels Andreas L. Schulte Stevie Wonder, arr. Björn Morten Kjaernes

53 Dezember 2008 VereinsNews 51 AKTIVRIEGE/NACHWUCHS 6. Riegenversammlung ESCHENBACHER SPORTVEREIN Sportfestsieg einer von vielen Höhepunkten Über 80 Mitglieder folgten Mitte November der Einladung zur sechsten Riegenversammlung der Aktivriege. Nebst dem Rückblick auf viele sportliche Erfolge und dem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr stand vor allem das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Nach einem feinen Nachtessen aus der Küche des Flora Getränkehofs der Familie Widmer, eröffnete der Präsident Stefan Suter den offiziellen Teil der Riegenversammlung. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für das Erscheinen noch nie waren mehr Aktivriegler an einer Riegenversammlung. Beim Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr durften Stefan Suter, der Sportchef Marco Oetterli sowie Peter Oetterli, Präsident Nachwuchsriege, auf viele sportliche Erfolge zurückblicken. Der Sportfestsieg in Kerns, die erfolgreiche Teilnahme am Jugitag in Rothenburg und das Cupspiel der Unihockeyaner gegen eine NLA Mannschaft sind nur einige davon. Diese Erfolge sind nur möglich dank motivierten Mitgliedern und dem engagierten Leiterteam des ESV Eschenbach. So bietet die Aktivriege Trainings in allen Bereichen. Polysport genauso wie Leichtathletik, Geräte und Gymnastik sowie die Spieltrainings in Volleyball, Korbball und Unihockey. Ein spezielles Dankeschön für ihre langjährige Leitertätigkeit erhalten Ursi Suarez (30 Jahre), Iréne Waldispühl (20 Jahre), Kurt Zemp (15 Jahre) und Vreni Schenkel (10 Jahre). Zahlreicher Nachwuchs Überaus erfreulich ist der gute Nachwuchs des ESV Eschenbach, welcher unter der Leitung von Peter Oetterli als Präsident und Urban Jung als Sporfchef steht. So darf die Aktivriege in diesem Jahr auf nicht weniger als 23 Neumitglieder aus der Nachwuchsriege zählen! Weiter sind auch sieben Mitglieder neu dem ESV beigetreten. Ein Zeichen für das grosse Bedürfnis von Sport und Vereinsleben in Eschenbach. Stefan Zemp

54 52 VereinsNews Pöstli ESCHENBACHER SPORTVEREIN MÄNNERRIEGE Riegenversammlung Am 13. November 2008 fand im Restaurant Rössli die sechste Riegenversammlung der Männerriege ESV Eschenbach statt. Um Uhr durfte Felix Suarez die 60 Anwesenden zum vorgezogenen Nachtessen begrüssen. Kurt Oetterli ist neuer Präsident der Männerriege ESV Eschenbach. Der abtretende Präsident Felix Suarez begrüsst die Anwesenden zur sechsten Riegenversammlung Um Uhr wurde die Riegenversammlung durch den Präsidenten eröffnet. Die elf Traktanden konnten zügig behandelt werden. Kernpunkte waren die Rückblicke des Präsidenten Felix Suarez und des Sportchefs Werner Wisler, die von den Anwesenden mit starkem Applaus honoriert wurden, sowie das Traktandum Wahlen. Kurt Oetterli wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst Felix Suarez ab, der die Männerriege während sechs Jahren, seit der Neugründung des ESV Eschenbach, präsidierte. In dieser Zeit hat Felix sehr gute Arbeit geleistet. Mit einem herzlichen Dankeschön wurde Felix verabschiedet. Die Mitgliederzahl blieb bei 118 Mitgliedern unverändert. Das Jahresprogramm 2009 wurde einstimmig gutgeheissen. Ein Höhepunkt im nächsten Jahr ist die Teilnahme am Männerturntag in Hitzkirch vom , wo der Gewinn von möglichst vielen Wappenscheiben angestrebt wird. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Traktandum Ehrungen. Zuerst wurden diejenigen mit einer Flasche Wein belohnt, die 80% oder mehr der Proben besucht haben. Danach folgte die Rangverkündigung der Riegenmeis - terschaft, die immer aus einem sportlichen und einem spielerischen Teil zusammengesetzt ist. Kategorie 2 (bis 44 Jahre) 1. Edwin Barmet 2. Andreas Brunner 3. Urs Schumacher Kategorie 3 (45 53 Jahre) 1. Peter Buholzer 2. Toni Odermatt 3. Josef Ineichen

55 Dezember 2008 VereinsNews 53 Kategorie 4 (54 62 Jahre) 1. Paul Zingerli 2. Werner Wisler 3. Bruno Suter Kategorie 5 (63 70 Jahre) 1. Kurt Oetterli 2. Guido Rast 3. Bruno Rütimann Kategorie 6 (ab 70 Jahre) 1. Edi Merz 2. Leo Stalder Um Uhr konnte Felix die Riegenversammlung schliessen und zum feinen Dessert überleiten. Siegerbild der Kategorie 6 mit: Leo Stalder und Edi Merz B O T R A G A G TREUHAND Buchhaltungen Abschlüsse Steuerberatungen Revisionen IMMOBILIEN Verkauf Verwaltungen Vermietungen Vermittlungen T R E U H A N D I M M O B I L I E N L U Z E R N S T R A S S E 8 - B C H E S C H E N B A C H Geschäftsführung: WERNER HUBER, eidg. dipl. Buchhalter MARCEL HUBER, Treuhänder mit eidg. FA TEL FAX info@botrag.ch INTERNET:

56 54 VereinsNews Pöstli ESCHENBACHER SPORTVEREIN FRAUENRIEGE Starke Seetaler-Beteiligung am 14. Netzball-Volleyballturnier vom ESV Eschenbach Am Wochenende vom 8./9. November 2008 reisten aus der ganzen Zentralschweiz 21 Mannschaften ans Netzballturnier und 28 Mannschaften ans Volleyturnier nach Eschenbach. Im Netzball überzeugten einige Mannschaften aus dem Seetal, darunter STV Ballwil, STV Hochdorf, Audacia Hochdorf und die drei Mannschaften des ESV Eschenbach. Bei der Kategorie Volleyball Mixed überzeugten die seit Jahren teilnehmenden «Nämer no eis» aus Eschenbach mit dem ersten Rang. Im Damen-Volleyball wurden gar die Podestplätze von Seetaler Mannschaften belegt: erster Rang STV Ballwil 1 und dritter Rang STV Hitzkirch. Auch in der Kategorie Volley Plausch kamen die Favoriten aus dem Seetal: erster Rang Donnstig Pläuschler aus Baldegg und dritter Rang FC Moosgeischt aus Eschenbach. Sport, Spass und Spiel kamen über die zwei Tage voll auf die Rechnung. Die Frauenriege des ESV Eschenbach bedankt sich bei allen Mannschaften und Fanschaften! Das 15. Netzball-Volleyballturnier findet am 7./8. November 2009 statt. Mannschaft Nämmer no eis: erster Rang Kategorie Volleyball Mixed Impression aus dem Netzballturnier Impressionen aus dem Volleyballturnier

57 Dezember 2008 VereinsNews 55 ESCHENBACHER SPORTVEREIN VOLLEYBALL ESV Eschenbach Volleyball Team I Zum Auftakt unserer Saison haben wir neue Volleyballshirts bekommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Sponsor, Beat Meyer aus Eschenbach, bedanken. Mit dem Aufdruck der Baslerversicherung sind wir hoffentlich frei von Unfällen beim Sport. Die neue Saison haben wir durchzogen gestartet und bis jetzt zweimal gewonnen und zweimal verloren. Nun stehen wir momentan auf dem fünften Platz. Die genaue Rangliste ist ersichtlich unter unter Volleyball, Rangliste. Und die aktuellen Matchdaten finden sie wie immer unter der Rubrik Aktuelles im Pöstli. sitzend vlnr: Priska Meierhans, Isa Brunner-Schlapfer, Beat Meyer, Karin Scherer-Leisibach stehend vlnr: Nicole Basch nagel, Rita Bättig, Andrea Meierhans, Esther Sigrist, Melanie Odermatt, Ramona Meyer es fehlen: Sonja Bächler, Nicole Schwarzentruber IHR FACHMANN FÜR UNFALL-REPARATUREN (ERSATZWAGEN) SCHEIBEN-MONTAGE HAGELSCHÄDEN OLDTIMER-RESTAURATIONEN INSTANDSTELLUNG FÜR MFK MARTIN ENZMANN, ACHERFANG, 6274 ESCHENBACH TEL. / FAX

58 Nutzen Sie den Vorteil einer international tätigen Bank, die lokal verwurzelt ist und sich im Hypothekargeschäft bestens auskennt. Ich freue mich, Sie in Hochdorf oder bei Ihnen zu Hause persönlich zu beraten. Keine Hypothek ohne unsere Offerte. Rufen Sie mich an: Tel Oder senden Sie mir ein Daniel Bregenzer Leiter UBS Hochdorf UBS Alle Rechte vorbehalten. Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge. Ihr Elektrofachmann in der Nähe Elektroinstallationen Elektroplanung Beleuchtung Elektrogeräte Gebr. Allenbach AG Elektro Anlagen Pfrundhofweg Eschenbach info@allenbach.com Telekommunikation Solaranlagen Klimageräte Reparaturen 24 h Elektro-Service

59 Dezember 2008 VereinsNews 57 GERÄTETURNEN ESCHENBACHER SPORTVEREIN Vier Turnerinnen an der Team-Schweizer-Meisterschaft ESV Eschenbach, Geräteturnen Team Schweizer-Meisterschaften und Halbfinal in Widnau SG, 2. Oktober 2008 Äusserst zuversichtlich reisten die vier qualifizierten ESV Eschenbach Geräteturnerinnen, die Betreuer und Fans an den ersten Saisonhöhepunkt Team Schweizer-Meisterschaften und Einzelhalbfinal in die Ostschweiz nach Widnau. Die für die Sport Union Schweiz startenden K5- Turnerinnen, Michelle Baumli und Carola Galliker, und die für Luzern, Ob- und Nidwalden II startende K5-Turnerin, Melanie Konzelmann, konnten die guten Trainingsleistungen umsetzen und zeigten sich äusserst nervenstark. Mit dem Punkte-Total von qualifizierte sich Carola Galliker für den Einzelfinal in Schiers. Von total 25 klassierten Teams erreichte den hervorragenden zwölften Teamschlussrang das Team Luzern, Ob- und Nidwalden II und den achtzehnten Schlussrang das Team der Sport Union Schweiz. Podestplatz für Corinne Konzelmann Die kämpferische Corinne Konzelmann startete in der Kategorie 6 mit dem Team 1 Luzern, Ob- und Nidwalden und erreichte mit dem Team den hervorragenden dritten Schlussrang knapp hinter St.Gallen 1 und dem Sieger Bern 1. Die Qualifikation für die Einzelschweizermeisterschaften in Schiers verpasste sie um ganze fünf Hundertstel Punkte. Kurt Bodmer Team K5 Sport Union Schweiz Team K6 Luzern, Ob- und Nidwalden

60 58 VereinsNews Pöstli Jugend-Cup als Vorbereitungs- Wettkampf ESV Eschenbach, Geräteturnen Team Jugend - cup, Neuenkirch, 26. Oktober 2008 Gut gelaunt und motiviert reisten 55 Turnerinnen und Turner nach Neuenkirch LU an den Kantonalen Jugendcup, um die Gerätekombina - tion Barren, Reck und Boden und die Vorfüh - rungen an den Schaukelringen und am Schulstufenbarren zu zeigen. Der Wettkampf ist für die Turnenden zugleich eine Standortbestimmung für die kommenden Team-Schweizermeisterschaften in Glarus vom 6. Dezember Mit hervorragenden noch nicht ganz perfekten Übungen an den Geräten zeigten die Eschenbacher ihr Können. Mit der Tageshöchstnote von 9.65 Punkten beim Stufenbarren sicherten die Turnerinnen den Sieg in ihrer Kategorie. Mit 9.09 Punkten erreichte das Schaukelringteam den dritten Podestplatz, knapp dahinter platzierten sich auf dem vierten Rang unsere jüngsten Turnerinnen und Turner der Gerätekombination mit dem Punkte-Total von 8.95 Punkten. Das Erreichte gibt Anlass, auf gute Resultate an den kommenden Meisterschaften zu hoffen. Kurt Bodmer Team Eschenbach Gerätekombination Schaukelringe Schulstufenbarren IHRE DORFGARAGE Garage & Carrosserie Rothenburgstr Eschenbach Tel Fax Jetzt Aktuell Wintercheck Winterreifen zu günstigen Konditionen Gratismontage/Auswuchten bei Kauf neuer Reifen Abgaswartung Servicearbeiten Auto vorführen Unfall-Reparaturen

61 Dezember 2008 VereinsNews 59 Gute Rangierung von Carola Galliker ESV Eschenbach, Geräteturnen Einzelmeis - terschaften in Schiers, 16. November 2008 Carola Galliker, die sich für die Schweizermeis - terschaften im Geräteturnen in der Kategorie 5 qualifizierte, zeigte sich in Schiers von der bes - ten Seite und erreichte mit ihren Leistungen eine Gesamtnote von Punkten. Das hiess schlussendlich, der hervorragende 20. Schlussrang von den besten 40 Turnerinnen der Schweiz. Das Niveau an diesen nationalen Geräteturnmeisterschaften war enorm hoch. Kleinste Patzer oder Unsicherheiten wurden von den Wertungsrichtern in Abzug gebracht. Dies bekam Carola gleich am Startgerät Reck zu spüren, da sie mit einem kleinen Patzer begann und somit mit 8.95 Punkten zufrieden sein musste. Mit der Note 9.20 am Boden war dann die Welt wieder in Ordnung. Die sehr gute und harmonisch vorgeführte Schaukelringübung wurde mit 9.00 Punkten klar unter ihren Leistungen gewertet. Mit der Note 9.35 Punkten am Sprung, an ihrem schwächsten Gerät, kam eine grosse Freude der Turnerin auf. Herzliche Gratulation! Carola erreichte zwar nicht den ersten Platz, aber es war das erste Mal, dass eine Turnerin des ESV Eschenbach an den Schweizermeis - terschaften teilnehmen durfte. Selbstverständ- lich waren auch Fans mit dabei, die Carola tatkräftig unterstützen. Kurt Bodmer AG Bei einer Tankrevision verlangen Sie unsere Offerte!

62 60 VereinsNews Pöstli TRACHTENGRUPPE Besuch im Betagtenzentrum Dösselen Am Sonntag, 26. Oktober 2008 besuchte die Tanz- und Jodelgruppe die Bewohner im Betagtenzentrum Dösselen. Unser Ziel war, etwas Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die lüpfigen Töne der Trachtenmusik, die schwung vollen Tänze der Tanzgruppe, sowie die heimeligen Jodellieder vermochten die Herzen zu berühren. Die Bewohnerinnen und Bewohner verdankten mit einem herzlichen und kräftigen Applaus unsere Darbietungen. Bei feinem Kaffee und Kuchen durften wir noch ein frohes Beisammensein geniessen. Mit strahlenden Augen, einem Händedruck und der Bitte «chömid bald wieder» wurden wir verabschiedet. Bernadette Studer Vorweihnachtliche Feierstunde in der Klosterkirche Sonntag, 14. Dezember 2008, Uhr Licht in der Dunkelheit Ich wünsche Dir, dass das Licht der Sonne immer weit genug scheint, um Dein Herz zu erreichen. Zu unserer Feierstunde mitten im Advent laden wir Euch herzlich ein. Mit ausgewählten Gesän - gen, Orgel- und Alphornklängen, sowie besinnlichen Texten möchten wir Sie auf die kommen - den Advents- und Weihnachtstage ein stimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Mit herzlicher Einladung Trachtengruppe Eschenbach

63 Unsere Schalteröffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr Folgende Öffnungszeiten gelten über die Feiertage: Mittwoch 24. Dezember 2008 bis Uhr geöffnet Donnerstag 25. Dezember 2008 geschlossen Freitag 26. Dezember 2008 geschlossen Montag 29. Dezember 2008 normale Öffnungszeiten Dienstag 30. Dezember 2008 normale Öffnungszeiten Mittwoch 31. Dezember 2008 bis Uhr geöffnet Donnerstag 1. Januar 2009 geschlossen Freitag 2. Januar 2009 geschlossen Wichtige Mitteilung Vergütungsaufträge, welche noch im alten Jahr ausgeführt werden sollen, müssen bis spätestens 19. Dezember 2008 bei uns eintreffen, andernfalls kann eine Ausführung im alten Jahr nicht garantiert werden. Vorsorgeplan 3-Einzahlungen für das Jahr 2008 müssen spätestens bis 19. Dezember 2008 bei uns eintreffen. Buchungen mit Buchungsdatum Januar 2009 können nicht mehr für das alte Jahr berücksichtigt werden. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. Ihre Raiffeisenbank Eschenbach-Inwil-Ballwil

64 Die Klassen der 3. Sek. spielen: Level 6 Lindenfeldsaal Freitag, 28. November um Uhr Samstag, 29. November um Uhr Eintritt: Fr. 6. (Einheitspreis) Abendkasse Montag, 1. Dezember um Uhr Schüleraufführung (ab der 5. Klasse) Eintritt frei Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen der 3. Sek. freuen sich auf Ihren Besuch! (Vorschau im letzten Pöstli und im Tandem) KIOSK-Shop AH Eschenbach bei BP-Tankstelle Mo Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Durchgehend geöffnet! Annahmestelle Genügend Parkplätze! poestli@oetterlidruck.ch Seetalstr Eschenbach Tel Rolladen Faltrolladen Lamellenstoren Sonnenstoren Jalousieladen Pergola-Markisen Lieferung & Neumontage Reparatur-Service

65 Dezember 2008 VereinsNews 63 MÄNNERCHOR ESCHENBACH Eine vergnügliche, musikalische Weltreise Der Männerchor begeisterte mit abwechslungsreichem Programm Mit einem bunten Strauss an Melodien erfreute der Männerchor Eschenbach samt Partnerinnen unter der temperamentvollen musikalischen Leitung von Victor Loeffler, Hohenrain das zahlreich aufmarschierte Publikum im Linden feldsaal. Frohe Stimmung prägte die vielfältige musikalische Weltreise, die vom Männerchor samt Partnerinnen und einigen Zuzügerinnen zur Freude aller dargeboten wurde. Der Männerchor der erstmals in seiner 90-jährigen Vereins - geschichte mit Partnerinnen auftritt, verstand es ein «Reise-Lust» Programm darzubieten, das die Besucher auf einen Ausflug nach Uebersee und anschliessend auf eine unterhaltsame Besichtigungstour durch alle vier Sprachgebiete unseres prächtigen Heimatlandes führte. Die prächtige Tischdekoration und die vielen gezeigten Bilder brachten echte Reisestimmung in den Saal. Zu hören waren Lieder wie Eleni, Golden Wes - tern Song und das Urner Lied, das so gut gefiel, dass der Frauenchor es wiederholen musste. Die immer wieder gern gehörte Amboss Polka mit Yves Bucher am Amboss wurde so frenetisch beklatscht, dass sie wiederholt werden musste. Das Konzert wusste besonders durch präzise Rhythmik, reinen Chorklang und durch eine gute Artikulation zu überzeugen. Sehr zur Freude der Anwesenden führte Lucia Muff mit erfrischender Natürlichkeit und mit passenden Versen charmant durch den Abend. Das Publikum zeigte sich überaus begeistert vom Gehörten. Die Fröhlichkeit übertrug sich bei den Liedern gleich ins Publikum. Unter dem Thema «Reise-Lust» erfreute der Männerchor samt Partnerinnen unter der versierten musikalischen Leitung von Victor Loeffler, Hohen rain, der zudem die wohlklingenden Lieder-Darbietungen gefühlvoll am Klavier begleitete. Zwischendurch gab Victor Loeffler einzelne Kostproben seines grossen gesanglichen Könnens. Die gekonnte Begleitung durch Martha Villiger, Akkordeon hat dem Konzert eine besondere Note verliehen. Der Männerchor mit Partnerinnen präsentierte in äusserst lockerer Form einen bunten Querschnitt durch verschiedene Stilrichtungen. Sie sangen locker, beschwingt und konzentriert. Präsidialer Gruss und Dank Als Präsident des Männerchors zeigte sich Hansruedi Lottenbach höchst erfreut über den Der Männerchor samt Partnerinnen überzeugte mit abwechslungsreichen Darbietungen.

66 64 VereinsNews Pöstli grossen Publikumsaufmarsch. Er hiess die zahlreichen Besucher und Delegationen freundlich willkommen und sprach allseits ein herzliches Dankeschön aus. Nach diesem bestens gelungenen Konzertabend sei dem Männerchor samt Partnerinnen für das Dargebotene herzlich gratuliert mit vielem Dank, denn er leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Dorfkultur. Albin Waldispühl Bei uns finden Sie alles fürs Walking, und vieles mehr...

67 Dezember 2008 VereinsNews 65 SENIOREN AKTIV Jassen Dienstag, 2. Dezember 2008, Uhr, Café Brioche. Billard Donnerstag, 27. November 2008, Uhr, Aufenthaltsraum Betagtenzentrum, 3. OG Auskunft erteilt: Xaver Buholzer Donnerstag, 18. Dezember 2008, Uhr, Aufenthaltsraum Betagtenzentrum. Auskunft erteilt Julia Roos, Telefon Mittagstisch Dienstag, 9. Dezember 2008, Uhr im Betagtenzentrum Dösselen. Anmeldung bis am Vorabend um Uhr: Julia Roos, Telefon Anny Sticher, Telefon Wandern / Weihnachtsfeier Dienstag, 16. Dezember 2008, Uhr, Treffpunkt Bahnhofplatz oder ca Uhr, Res tau rant Löwen. Auskunft erteilt Toni Häfliger, Telefon Wandern im Dorf anschliessend weihnächtliches Beisammensein im «Leue». Nicht-Wanderer treffen sich direkt ca Uhr im «Leue». Frische Christbäume natürlich aus unserer eigenen Anlage ab 17. Dezember bei uns im Belletz oder am 20. und 21. Dezember auf dem Rössliplatz in Eschenbach Fam. Ernst Fankhauser, Belletz, 6274 Eschenbach Tel oder ACHTUNG: Redaktionsschluss der Januar Pöstli-Ausgabe Nr. 342 Redaktionsschluss: Dienstag, 9. Dezember 2008 Erscheinung: Freitag, 19. Dezember 2008

68 66 VereinsNews Pöstli Pro Senectute Spendenergebnis 2008 Dank an die Bevölkerung In Eschenbach konnten in der Herbstsammlung 2008 Fr zugunsten von Pro Senectute Kanton Luzern verbucht werden. Im Namen der Fachorganisation für Fragen rund ums Älterwerden dankt Lucia Wisler, Ortsvertreterin ganz herzlich allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung und den Sammlerinnen für ihren grossen freiwilligen Einsatz. Im nächsten Jahr sind wir auf weitere Sammlerinnen und Sammler angewiesen. Wer sich vorstellen könn te auch zu sammeln, der kann sich bei der Ortsvertreterin Lucia Wisler unter Natel oder Telefon melden. Der in der Gemeinde verbleibende Anteil des Sammlungsertrages wird auch dieses Jahr für die Altersarbeit in Eschenbach eingesetzt. Dank den Spendengeldern kann Pro Senectute Kanton Luzern auch in Zukunft gezielt und unbürokratisch ältere Menschen in Notsituationen unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. PRO SENECTUTE KANTON LUZERN Eschenbach Seniorenturnen Bewegung für Körper und Seele Bei unseren Bewegungs- und Spielaktivitäten steht der/die turnende Senior/-in im Zentrum. Mit seiner/ihrer Teilnahme an unserem Angebot bringt er/sie ihre eigenen Voraussetzungen und Fähigkeiten in die Turnstunde und in die Gruppe mit ein. Damit ist gemeint, lange mitturnen zu können und darüber hinaus handlungsfähig im Alltag zu bleiben. Jeden Mittwochnachmittag Uhr in der Hübeliturnhalle Weitere Auskünfte: Milly Nussbaum Tel Maria Flury Tel Martha Geiser Tel Seniorenschwimmen Wassergymnastik und Aqua-Jogging Wasser und Bewegung tun dem Menschen gut Warmes Wasser erhöht die Dehnfähigkeit des Bindegewebes. Ein Beweglichkeitstraining in warmem Wasser ist äusserst sinnvoll und effizient. Übungen, die an Land anstrengend sind, lassen sich im Wasser locker durchführen. Das Wasser «wäscht» viele Beschwerden weg. Jeden zweiten Donnerstag Besammlung: Auf dem hinteren Rössliplatz, Mitfahrgelegenheit vorhanden. Abfahrt: 1. Gruppe 7.45 Uhr 2. Gruppe 9.15 Uhr Weitere Auskünfte: Hilde Köpfli Tel Bernadette Mathis Tel

69 Dezember 2008 VereinsNews 67 FUSSBALLCLUB Seetalderby Eschenbach I Hochdorf I 1:1 (0:1) Bei idealen Bedingungen lieferten sich Eschenbach und Hochdorf im Nachbarderby eine packende Partie mit Tempofussball und Unter - haltungswert. 750 Besucher wohnten dem Seetaler Fussballfest bei und waren sich über den gerechten 1:1-Ausgang grösstenteils einig. Weiherhaus 750 Zuschauer SR. Helfenstein Tore: 27. Limacher 0:1 (Foulpenalty), 59. Sager 1:1 Eschenbach: Amhof; Hunkeler, Emmenegger, Zimmermann, Renggli; Meier (75. Gashi), Hugentobler, Simoni, Nikollbibaj, Sager, Stauber FC Hochdorf: Gashi; Elmiger, Kohler, Stauber; Trochsler (75. Stalder), Peter, Limacher, Walthert (80. Stocker), Saner, Meierhans (65. Gerber), Felder Bemerkungen: Eschenbach ohne Marcel Martin, Roberto Neff, Ivo Ulrich (alle verletzt) Rückblick auf die Herbstrunde Der FC Eschenbach blickt auf eine spannende und erfolgreiche Herbstrunde zurück und eroberte sich einen kaum für möglich gehaltenen Sonnenplatz. Der FCE überwintert nämlich an der Spitze! Nun fragen sich über den Winter natürlich alle, ob das junge Team im Frühling wieder so erfreulich und konstant auftreten kann. Nach einem mühsamen 0:1-Cuperfolg bei der Meisterschaftshauptprobe auf dem Kunstrasenfeld in Alpnach folgte das Auftaktspiel gegen Aufsteiger Rothenburg. Trotz Offensivspektakel gelang kein Tor, Rothenburg hatte am Schluss die Nase mit 2:0 vorn. Viel Bedeutung für den weitern Verlauf hatte die zweite Partie gegen das starke Schattdorf. Zehn Minuten vor Schluss noch 1:2 im Hintertreffen, rappelten sich die Eschenbacher auf. Der junge Gashi schoss ein sehr wichtiges Tor zum Ausgleich, Benji Stauber gelang gar der Siegestreffer. Mit drei Punkten liess sich die Aufgabe gegen Aufsteiger Cham besser angehen. Die erste Halbzeit gelang bestens und der klare Auswärtserfolg wurde Tatsache. Zwei junge Teams mit Potenzial (Aussage von Kriens Spielertrainer Raphi Keller) trennten sich beim 2:2 auf dem Weiherhaus. Nun folgte in Ägeri eine 6:0-Kanter niederlage, welche sich nachträglich als Lehrstück erwies. Die Mannschaft zeigte eine kaum für möglich gehaltene Reaktion, landete gegen Baar, Willisau, Malters, Entlebuch und Hergiswil 5 aufeinander folgende Siege und blieb auch beim Seetaler Fussballfest gegen Hochdorf unbesiegt. Als Team aufgetreten Die Mannschaft trug zu spektakulären Spielen bei und steht nun mit 23 Punkten überraschend an der Spitze und darf sich Wintermeister nennen. Trainer Hebi Baumann und sein Coach Rolf Meier haben es verstanden, aus den jungen Spielern eine erfolgshungrige und mit Leidenschaft kämpfende Mannschaft zu kitten. Der FCE überzeugte mit starken Kollektivleistungen. «Jeder rackerte für jeden», dies die löbliche Devise in dieser Herbstrunde. Zudem konnte der FCE auf Kontinuität bauen, weil er vom Verletzungspech weitgehend verschont blieb. Einzig Ivo Ulrich fiel nach starker Startphase (besonders starker Auftritt gegen Schattdorf) mit Knieproblemen längerfristig aus und Adi Versteeg (Verletzung, Krankheit, Militär) konnte in dieser Vorrunde seine bestimmt vorhandenen Fähigkeiten noch nicht wunschgemäss unter Beweis stellen. Auch der Eschenbacher Marcel Martin fiel immer wieder aus, Roberto Neff musste ausgerechnet beim Derby passen. Der junge, talentierte Kevin Frank holte sich ebenfalls eine Muskelverletzung und hatte es beim erfolgreichen Team nachher schwer, Fuss zu fassen. Doch bei ihm bringen Geduld bestimmt Rosen. Die Defensive mit Martin Amhof

70 68 VereinsNews Pöstli als Rückhalt (und einem starken zweiten Hüter Simi Kaeser in Reserve) liess in den letzten sechs Partien nur noch drei Gegentreffer zu. Lukas Emmenegger und Marco Zimmermann bildeten ein gefestigtes Abwehrzentrum, aussen verteidigten Markus Hunkeler und Marco Renggli mit Herz. Manolito Hugentobler und Franc Simoni krempelten im zentralen Mittelfeld die Ärmel hoch. Aussen verfügten die Gelbschwarzen mit Roberto Neff, Glenn Meier, Zef Nikollbibaj und Atdhe Gashi über Varianten. Auch das Sturmduo mit Captain Mario Sager und dem agilen Benji Stauber ergänzte sich vorteilhaft. Trainer Hebi Baumann führte sein Team mit Besonnenheit und Optimismus über die Runden. Das 4:4:2-System war auf das Spielerkader zugeschnitten. Die jungen einheimischen Spieler profitierten von fussballerisch und menschlich optimalen Zuzügen. Es passte einfach zusammen! Spannung Nun gilt es vorerst durchzuatmen und sich an diesem Erfolg zu freuen. Die Erfolge der Herbstrunde zu bestätigen, gehört nun zur echten und schwierigen Herausforderung für die Baumann-Truppe. Sind wir gespannt auf das FCE-Gesicht im nächsten Frühjahr. Können die Spieler ihre Form während der langen fussballlosen Zeit konservieren? Der FCE wird der Gejagte sein. Der FC Eschenbach mit überraschender Herbst runde: hinten vlnr: Rolf Meier (Coach), Zef Nikollbibaj, Franc Simoni, Atdhe Gashi, Marco Renggli, Manolito Hugentobler, Kevin Frank, Peter Helfenstein (Präsident); Mitte vlnr: Herbert Baumann (Trainer), Lukas Emmenegger, Adrian Versteeg, Markus Hunkeler, Mario Sager (Captain), Marco Zimmermann, Anna Stadelmann, Robert Stadelmann (Hauptsponsor Eurostaro AG); vorne vlnr: Christoph Vogel, Glenn Meier, Martin Amhof, Marcel Martin, Ivo Ulrich, Simon Kaeser, Benjamin Stauber, Roberto Neff

71 Dezember 2008 VereinsNews 69 Was solls Bleibt vorerst die Gratulation an den FC Eschenbach für die spannende und erfolgreiche Herbstrunde mit dem Wintermeis - tertitel. Basiselemente wie Leistungsbereitschaft und Teamarbeit Eschenbachs Präsident Peter Helfenstein äussert sich im folgenden kurzen Interview zur überraschend verlaufenen Herbstrunde. Wintermeister ist zwar kein offizieller Titel, was weckt diese Tatsache bei dir für Gefüh - le? Man soll solche Momente geniessen können. Es gibt mir vor allem Genugtuung. Ich habe die Basis für die neue Saison schaffen können (Spielerkader, Trainer-STAFF), aber ein gewisses Risiko blieb oder bleibt immer im Fussball. Vor allem das Durchschnittsalter der Mannschaft (knapp 20 Jahre) war zu Beginn ein Unsicherheitsfaktor. Wo siehst du die Gründe für den über raschenden Höhenflug des FCE? Die neue Mannschaft hat sich enorm entwi - ckelt (als Team auf und neben dem Fussballfeld), die neuen Spieler passen gut zu unserem Verein und das neue Trainerduo leistet sehr gute Arbeit. Die Ruhe von Hebi Baumann und Rolf Meier schwappt sichtlich auf die Mannschaft über. Es gab ja im Herbst viele Lichtblicke. Welches Highlight war für dich das bedeutends te? Ein Highlight war sicher der Match in Baar nach der 6:0 Schlappe in Ägeri, wie sich die Mannschaft wieder gefunden hat und die Basiselemente (Leistungsbereitschaft, Teamarbeit) wieder abrufen konnte. Ein weiterer Höhepunkt war das Derby gegen Hochdorf vom 24. Oktober. Der Zuschaueraufmarsch, das faire Spiel und die Atmosphäre auf dem Weiherhaus haben mich stark beeindruckt. Hat sich die Begeisterung der 1. Mannschaft auch auf den Gesamtverein und das weitere Umfeld ausgewirkt? Man wird natürlich viel angesprochen auf die 1. Mannschaft. Wir sind im Gespräch. Die 1. Mann schaft ist eine wichtige Visitenkarte, aber nicht die einzige. Wir sind daran, die sehr angenehme Situation im Marketing auszuweiten. Wagst du einen Ausblick auf das Frühjahr, wenn dann die Rückrunde gespielt wird? Ich hoffe, dass die Mannschaft an die gezeigten Leistungen der Vorrunde anknüpfen kann und sie mit den erwähnten Basiselementen uns möglichst viele Momente ermöglichen, die wir geniessen können. Peter, vielen Dank für deine Antworten und erholsame Winterpause! Aufstieg der Ca-Junioren Die zweite Mannschaft (4. Liga) konnte das Husarenstück vor Jahresfrist nicht mehr wiederholen. Nun steht das Team in der Abstiegsrunde. Das Potential zum Ligaerhalt ist im Frühjahr bestimmt vorhanden. Das dritte Team der «FC Baubu» hält sich in der fünften Liga im Mittelfeld auf und die Plauschmannschaft hat sich an prächtigen Herbstabenden ebenfalls ganz ordentlich bewegt. Die Senioren bilden mit Perlen eine Spielgemeinschaft und klassieren sich im ausgezeichneten vierten Rang der Meisterklasse. Die Veteranen belegen nach der Vorrunde den fünften Platz in der Regiogruppe.

72 70 VereinsNews Pöstli Der Boom beim FCE-Nachwuchs hält an. Im Kinderfussball legte der FCE mit zahlreichen Mannschaften diesen Herbst wieder eine gesunde Basis. Im wichtigsten Ausbildungsalter der D-Junioren erreichte das A-Team einen Mittelfeldplatz. Die beiden andern D-Mannschaften sorgen für die nötige Breite. Bei den älteren Junioren ist ein Aufwärtstrend sichtbar. So schaffte das Ca den Aufstieg in die zweite Stärkeklasse. Herzliche Gratulation an das Team und Trainer Andy Wirth. Dieser wurde von den B-Junioren mit dem zweiten Platz ganz knapp verpasst. Nicht auf Touren kamen einmal mehr die A-Junioren. In dieser Kategorie serbelt der FCE seit Jahren. Auch im Winter bleibt der FCE am Ball. Wöchen tliche Hallentrainings und der Besuch verschiedenster Hallenturniere stehen auf dem Programm. In Eschenbach selber werden dank Das Ca (Mitte) strauchelte nicht und schaffte den Aufstieg. der Neuheimhalle über drei Wochenenden im Dezember Hallenmasters in verschiedensten Kategorien ausgetragen. Osi Sager Wenn du das Leben liebst, dann gilt es, keine JÖRG TRABER Telefon Rothenburgstr. 26 Postfach Eschenbach Ihr Partner für sämtliche Baufragen. Zeit zu verschwenden, denn aus Zeit besteht das Leben. neu! neu! neu! CRÈMEHONIG (bleibt immer streichfähig) sorgfältig gesammelt von unseren fleissigen Bienen Fam. Ernst Fankhauser, Belletz, 6274 Eschenbach Tel oder

73 Dezember 2008 VereinsNews 71 FELDSCHÜTZEN ESCHENBACH Erwin Zemp landet den Coup der Saison und wird erneut Kantonaler Meisterschütze! In den harten Vorrunden qualifizierte sich Erwin als einziger Vertreter der Feldschützen Eschenbach für die Endausmarchung. Als Drittbester in der Kategorie Ordonnanzwaffen im Feld der Veteranen war er bereits ein heisser Anwärter auf den Meistertitel, welchen er bereits in den Jahren 2005 und 2007 errang. Am 25. Oktober fanden im Schiesstand Wasserloch in Dagmersellen die Finals der einzelnen Waffenkategorien statt. Unser Sektionsschütze Erwin Zemp zeigte sich in treffsicherer Schiesslaune und lancierte den Wettkampf mit hervorragenden 98 Punkten im zehnschüssigen Programm. Die Konkurrenz war ob diesem Superresultat sichtlich geschockt. So konnte Erwin ruhig den zweiten Durchgang angehen, wo er wiederum beachtliche 93 Punkte schoss und mit einem komfortablen zwei Punktevorsprung die gesamte Konkurrenz distanzierte. Erwin, alle Kameraden gratulieren dir herzlich zum tollen Erfolg! Stolz präsentiert Erwin die Goldmedaille und den begehrten Meisterbecher Die besten Einzelresultate: Simon Max 97 P; Niederberger Sepp 94 P.; Weibel Eugen 93 P.; Zemp Erwin, Emmenegger Isidor und Fankhauser Ernst je 91 P.; Gabriel Seppi 90 P.; Lussi Walter 89 P.; Zihlmann Werner 88 P.; Barmet Melk 87 P.; Allenbach Peter 86 P. und Ziswiler Thuri 84 Punkte Winterschiessen in Hochdorf Noch einen Eschenbacher-Sieg gab es zum Saisonschluss für die Eschenbacher Feldschützen. Max Simon erkämpfte sich mit dem Sturmgewehr 90 den Gesamtsieg von allen Kategorien. Herzliche Gratulation! 17 Kameraden legten sich in Hochdorf in die Feuerlinie und klassierten die Sektion mit ihren Resultaten im dritten Rang. Gruppe Hiltig besucht Waadt - länder Kantonalschützenfest Die fünf Gruppenschützen reisten ende August ins malerische Genferseegebiet und beteiligten sich mit Erfolg am 54. kantonalen Schützenfest. Aus der Absendliste ist zu entnehmen, dass die Gruppe Hiltig den hervorragenden neunten Rang erreichte. Insgesamt konkurrierten 262 Gruppen im Feld der Ordonnanzwaffen. Seppi Gabriel, Josef Mattmann und Erwin Zemp schossen je 57, Ernst Fankhauser 54 und Werner Zihlmann 52 Punkte.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015)

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) EINWOHNERGEMEINDE HONAU BEHÖRDENVERZEICHNIS für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) GEMEINDE HONAU Untergütschstrasse 19, 6038 Honau Internet www.honau.ch E-Mail info@honau.ch Telefon 041

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich 1 Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle.

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. St. Katharina in ESchoLZmatt 1646 renovation der wertvollen Kapelle Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. Liebe Spenderin, lieber Spender für die Kapelle St. Katharina,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

poestli@oetterlidruck.ch architraber@bluewin.ch Impressum Agenda...3 5 Aus dem Gemeindehaus... 7 12 DösselenNews...13 GewerbeNews...14 Schule...

poestli@oetterlidruck.ch architraber@bluewin.ch Impressum Agenda...3 5 Aus dem Gemeindehaus... 7 12 DösselenNews...13 GewerbeNews...14 Schule... Nr. 383 / Oktober 2012 Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Agenda...3 5 Aus dem Gemeindehaus... 7 12 DösselenNews...13 GewerbeNews...14 Schule... 15 19 Politik... 21 / 22 Dies&Das... 23 25 Aus dem Pfarreileben...

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette. Sektion Waldstätte Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.ch Mit Sicherheit mehr Mobilität Regional verbunden TCS Sektion Waldstätte für Luzern,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindeversammlung 30. November 2015

Gemeindeversammlung 30. November 2015 Gemeindeversammlung 30. November 2015 Nr. 418 / Dezember 2015 Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1 B A R M E T I N N E N A U S B A U Türen Fenster Schränke Möbel Tische Küchen Reparaturen A G Agenda...3

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr, 07.30-19.00 Uhr, 49 Wochen http://www.montessorizug.ch

Mehr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr www.jodlerklubsantenberg.ch Konzert Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr Eintritt Fr. 12. Gestempelte Programme berechtigen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Nachrichten aus der Gemeinde Dorffest Ruedistette Friedlisberg singt & swingt vom 4. September 2010 mit Neuzuzügeranlass Am Samstag, 4. September 2010 fand das diesjährige Dorffest Ruedistette-Friedlisberg

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4.1 Grundsatz Bei der Festlegung der neuen Öffnungszeiten der Beratungsstellen gilt es folgende Grundsätze zu beachten: Die bedürfnisorientierten Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ihre Drucksachen schnell bestellt

Ihre Drucksachen schnell bestellt Nr. 402 / Juni 2014 Ihre Drucksachen schnell bestellt Werbematerial Alles was Ihr Verein braucht Die klassische Werbung mit Plakaten, Blachen und Flyern ist immer noch eine der wichtigsten Werbemassnahmen.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Info 02/15 Mai bis Oktober 2015. KAB Hochdorf

Info 02/15 Mai bis Oktober 2015. KAB Hochdorf Info 02/15 Mai bis Oktober 2015 KAB Hochdorf Weg-Worte Der Ballonfahrer Ein Mann in einem Heissluftballon hat sich verirrt. Er geht tiefer und sichtet einen jungen Mann am Boden. Er sinkt noch weiter ab

Mehr

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton)

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton) Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-9. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm Gemeinsames Jahresprogramm 2014 Treff junger Eltern Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen Vertrauen finden Porträt der Kirchgemeinde Meilen Leitwort Man kann nicht leben von Eisschränken, von Politik und Bilanzen. Man kann nicht leben ohne Poesie,

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil - 1 - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Gebührenordnung für

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr