Research Archives Acquisitions List - July 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Research Archives Acquisitions List - July 2015"

Transkript

1 Research Archives Acquisitions List - July Journals Al-Maskukat 6 (1975) J/MSK/6 American Journal of Archaeology 119:3 (2015) J/AJA/119:3 Annals of the "Sergiu Al-George"Institute 1 (1992) J/ASGI/1 'Atiqot 77 (2014) J/ATQ/77 'Atiqot 78 (2014) J/ATQ/78 'Atiqot 79 (2014) J/ATQ/79 Bulletin of the American Schools of Oriental Research 373 (2015) J/BASOR/373 Classical Philology 89:4 (1994) J/CP/89:4 Classical Philology 104:4 (2009) J/CP/104:4 Classical Philology 105:2 (2010) J/CP/105:2 Classical Philology 105:3 (2010) J/CP/105:3 Classical Philology 105:4 (2010) J/CP/105:4 Classical Philology 106:1 (2011) J/CP/106:1 Classical Philology 106:2 (2011) J/CP/106:2 Classical Philology 106:3 (2011) J/CP/106:3 Classical Philology 106:4 (2011) J/CP/106:4 Classical Philology 107:1 (2012) J/CP/107:1 Classical Philology 107:2 (2012) J/CP/107:2 Page 1 of 7

2 Classical Philology 107:3 (2012) J/CP/107:3 Classical Philology 107:4 (2012) J/CP/107:4 Classical Philology 108:1 (2013) J/CP/108:1 Classical Philology 108:2 (2013) J/CP/108:2 Classical Philology 108:3 (2013) J/CP/108:3 Classical Philology 108:4 (2013) J/CP/108:4 Classical Philology 109:1 (2014) J/CP/109:1 Classical Philology 109:2 (2014) J/CP/109:2 Classical Philology 109:3 (2014) J/CP/109:3 Classical Philology 110:1 (2015) J/CP/110:1 Classical Philology 110:2 (2015) J/CP/110:2 Conversations with the Biblical World: Proceedings of the Eastern Great Lakes Biblical Society and Midwest Region Society of Biblical Literature 33 (2013) J/EGLBS/33 Dotawo 1 (2014) J/Dotawo/1 Dotawo 2 (2015) J/Dotawo/2 Iraq 76 (2014) J/IRQ/76 ISIMU 16 (2013) J/ISIMU/16 Istanbuler Mitteilungen 64 (2014) J/IBM/64 Journal of the American Oriental Society 135:1 (2015) J/JAOS/135:1 Journal of the Royal Asiatic Society 25:1 (2015) Page 2 of 7

3 Journal of the Royal Asiatic Society 25:3 (2015) J/JRAS/25:3 Lingua Aegyptia 22 (2014) J/LingAeg/22 Old Testament Abstracts 38:2 (2015) J/OTA/38:2 Phoenix 60:1 (2014) J/PHO/60:1 Res Antiquitatis 4 (2013) J/ResAntiq/4 Review of: Andersson, Jakob. Kingship in the Early Mesopotamian Onomasticon, BCE. Studia Semititca Upsaliensia 28 (Uppsala: Uppsala University, 2012) 25:1 (2015) Review of: Bauer, Karen (ed.). Aims, Methods and Contexts of Quranic Exegesis (Oxford: Oxford University Press, 2013) 25:1 (2015) Review of: Clayer, Natalie, Alexandre Papas, and Benoît Fliche (eds.). L'autorité religieuse et ses limites en terres d'islam: approches historiques et anthropologiques (Leiden: Brill, 2013) 25:1 (2015) Review of: Delnero, Paul. The Textual Criticism of Sumerian Literature. Journal of Cuneiform Studies Supplemental Series 3 (Boston: American Schools of Oriental Research, 2013) 25:1 (2015) Review of: Kessler, Adam T. Song Blue and White Porcelain on the Silk Road (Leiden: Brill, 2012) 25:1 (2015) Review of: Plofker, Kim. Mathematics in India (Princeton: Princeton University Press, 2009) 25:1 (2015) Review of: Tiffen, Mary. Friends of Sir Robert Hart, Three Generations of Carrall Women in China (Belfast: Tiffania Books, 2012) 25:1 (2015) State Archives of Assyria Bulletin 20 ( ) J/SAAB/20 Tamiyyan Influence in an Ottoman-Hanafī Milieu: The Case of Ahmad al-rūmī al-āqhisārī 25:1 (2015) Tel Aviv 41:2 (2014) J/TA/41:2 Tel Aviv 42:1 (2015) J/TA/42:1 The American Journal of Philology 103:1 (1982) J/AJP/103:1 Page 3 of 7

4 Traditional Khmer Systems of forest ManagementLegazies of State formation under British Rule 25:1 (2015) Tyndale Bulletin 65:2 (2014) J/TynBul/65:2 Monographs, Pamphlets, and Series Tzvi Abusch. Male and Female in the Epic of Gilgamesh. Winona Lake, Indiana: MON: Abusch John Bauschatz. Law and Enforcement in Ptolemaic Egypt. New York: Cambridge University Press, MON: Bauschatz Itzhaq Beit-Arieh and Liora Freud. Tel Malḥata: A Central City in the Biblical Negev Volume I. Tel Aviv University, Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Monograph Series 32:1. Winona Lake, Indiana: MON: Beit-Arieh Itzhaq Beit-Arieh and Liora Freud. Tel Malḥata: A Central City in the Biblical Negev Volume II. Tel Aviv University, Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Monograph Series 32:2. Winona Lake, Indiana: MON: Beit-Arieh Walter R. Bodine. How Mesopotamian Scribes Learned to Write Legal Documents. Lewiston: The Edwin Mellen Press, MON: Bodine Jitse H. F. Dijkstra and Greg Fisher (eds.). Inside and Out: Interactions between Rome and the Peoples on the Arabian and Egyptian Frontiers in Late Antiquity. Late Antique History and Religion 8. Leuven: Peeters, MON: Dijkstra Radcliffe G III Edmonds (ed.). The "Orphic"Gold Tablets and Greek Religion: Further along the Path. Cambridge, UK: Cambridge University Press, MON: Edmonds Michael Jan Goeje (ed.). Selections from Arabic Geographical Literature. Semitic Study Series 8. Leiden: Brill, MON: Goeje Sameh Iskander and Ogden Goelet. The Temple of Ramesses II in Abydos Volume 1: Wall Scenes. Part 1: Exterior Walls and Courts. Altanta: Lockwood Press, MON: Iskander Sameh Iskander and Ogden Goelet. The Temple of Ramesses II in Abydos Volume 1: Wall Scenes. Part 2: Chapels and First Pylon. Altanta: Lockwood Press, MON: Iskander Katalin Anna Kóthay and Éva Liptay (eds.). Egyptian Artefacts of the Museum of Fine Arts Budapest. Budapest: Museum of Fine Arts, Budapest, MON: Kóthay Douglas B. Miller and R. Mark Shipp. An Akkadian Handbook. Winona Lake, Indiana: Eisenbrauns, MON: Miller Page 4 of 7

5 Marcus Müller-Roth and Michael Höveler-Müller (eds.). Beyond the Book of the Dead. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, MON: Müller-Roth István Nagy. Guide to the Egyptian Collection. Collections of the Museum of Fine Arts 2. Budapest: Museum of Fine Arts, Budapest, MON: Nagy Josep Padró (ed.). Oxyrhynchos III, La Tombe N 1 à la Nécropole Haute. Nova Studia Aegyptiaca 8. Barcelona: Universitat de Barcelona, MON: Padró Maria del Carmen Pérez Die (ed.). Heracleópolis Magna (Ehnasya el Medina, Egipto). Volumen I. Madrid: Ministerio de Cultura, MON: Pérez Die Maria del Carmen Pérez Die (ed.). Heracleópolis Magna (Ehnasya el Medina, Egipto). Volumen II. Madrid: Ministerio de Cultura, MON: Pérez Die Jack M. Sasson. From the Mari Archives: An Anthology of Old Babylonian Letters. Winona Lake, Indiana: MON: Sasson John Scarborough (ed.). Folklore and Folk Medicines. American Institute of the History of Pharmacy 10. Madison, WI: American Institute of the History of Pharmacy, MON: Scarborough Francesco Tiradritti. Pharaonic Renaissance: Archaism and the Sense of History in Ancient Egypt. Budapest: Museum of Fine Arts, Budapest, MON: Tiradritti Emanuel Tov. The Text-Critical Use of the Septuagint in Biblical Research. Winona Lake, Indiana: MON: Tov Dominique Valbelle and Jean-Michel Yoyotte (eds.). Statues égyptiennes et kouchites démembrées et reconstituées : hommage à Charles Bonnet. Passé-Présent. Paris: PUPS, MON: Valbelle The Photographic Encyclopædia of Art. Paris: Editions "Tel", MON: Vigneau The Photographic Encyclopædia of Art. Paris: Editions "Tel", MON: Vigneau The Photographic Encyclopædia of Art. Paris: Editions "Tel", MON: Vigneau Aziza Hussein. Women in the Moslem World. Washington, D.C.: Egyptian Embassy, PAM: Hussein Jaromír Krejčí, Katarína Arias Kytnarová, Hana Vymazalová, Adéla Pokorná, and Jaromír Beneš. Mastaba of Werkaure, Volume 1. Abusir 24. Prague: Charles University in Prague, S/ABUSIR/24 Page 5 of 7

6 Stéphane Polis and Jean Winand (eds.). Texts, Languages & Information Technology in Egyptology. Aegyptiaca Leodiensia 9. Liège: Presses Universitaires de Liège, S/AL/9 Hermann Michael Niemann and Meik Gerhards (eds.). History of Ancient Israel, Archaeology, and Bible. Alter Orient und Altes Testament 418. Münster, Germany: Ugarit-Verlag, S/AOAT/418 Wayne Horowitz. The Three Stars Each: The Astrolabes and Related Texts. Archiv für Orientforschung Beiheft 33. Vienna (Wien): Institut für Orientalistik der Universität Wien, S/BAFO/33 Anja Fügert and Hartmut Kühne (eds.). Die neuassyrische und spätbabylonische Glyptik aus Tall Šēḫ Ḥamad. 1: Text und Konkordanzen. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad / Dūr-Katlimmu 16:1. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/BATSH/16:1 Anja Fügert and Hartmut Kühne (eds.). Die neuassyrische und spätbabylonische Glyptik aus Tall Šēḫ Ḥamad. 2: Katalog und Tafeln. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad / Dūr-Katlimmu 16:2. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/BATSH/16:2 Benjamin Kilchör and Eckart Otto (eds.). Mosetora und Jahwetora. Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 21. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/BZAR/21 Jacob Lauinger. Following the Man of Yamhad. Culture and History of the Ancient Near East 75. Leiden: Brill, S/CHANE/75 Oğuz Soysal. Unpublished Bo-Fragments in Transliteration I. Chicago Hittite Dictionary Supplements 2. Chicago: Oriental Institute of the University of Chicago, S/CHDS/2 Gregor Neunert, Henrike Simon, Alexandra Verbovsek, Kathrin Gabler, Catherine Jones, and Burkhard Backes (eds.). Text: Wissen - Wirkung - Wahrnehmung. Göttinger Orientforschungen. 4. Reihe: Ägypten IV:59. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/GOF/IV:59 Ludwig D. Morenz and Amr El Hawary (eds.). Weitergabe: Festschrift für die Ägyptologin Ursula Rößler-Köhler zum 65. Geburtstag. Göttinger Orientforschungen. 4. Reihe: Ägypten 53. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/GOF/IV/53 Doris Prechel. Keilschrifttexte aus Boghazköi. Keilschrifttexte aus Boghazköi 67. Berlin: Gebr. Mann Verlag, S/KBo/67 Jean-Marie Durand, Michaël Guichard, and Thomas Römer (eds.). Tabou et transgressions. Orbis Biblicus et Orientalis 274. Fribourg: Academic Press Fribourg, S/OBO/274 Sylvie Cauville. Dendara: Harsomtous. Orientalia Lovaniensia Analecta 238. Leuven: Peeters, S/OLA/238 Page 6 of 7

7 Hartwig Altenmüller, Jochem Kahl, and Nicole Kloth (eds.). Zwei Annalenfragmente aus dem frühen Mittleren Reich. Studien zur Altägyptischen Kultur Beihefte 16. Hamburg: Helmut Buske Verlag, S/SAKB/16 Susanne Töpfer and Christian Leitz (eds.). Das Balsamierungsritual. Studien zur spätägyptischen Religion 13. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/SSR/13 Fikri Kulakoğlu and Cécile Michel (eds.). Proceedings of the 1ˢᵗ Kültepe International Meeting, Kültepe, September, Subartu 35. Turnhout: Brepols, S/SUBARTU/35 Boaz Stavi. The Reign of Tudhaliya II and Šuppiluliuma I. Texte der hethiter 31. Heidelberg: Carl Winter Universitatsverlag, S/TEXH/31 Page 7 of 7

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1 Why you should care. by Thomas Krimmer Thomas Krimmer @ACS Slide 1 CAS Publication Record Abstracts (Millions) 1.5 papers per minute Source: CAS helpdesk, Statistical Summary 1907-2007, 02/10/2009 Thomas

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA Universität / Schule Arizona State University, W. P. Carey School of Business, Tempe, AZ E-mail: wpcareymba@asu.edu Babson College, F.W. Olin Graduate School of Business, Wellesley, MA E-mail: mbaadmission@babson.edu

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Politikwissenschaftliches Arbeiten

Politikwissenschaftliches Arbeiten BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 VO 402002 Politikwissenschaftliches Arbeiten Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: 5 ECTS-AP (das entspricht 125 Arbeitsstunden) Benotung: schriftliche Prüfung

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08. Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.2015 / Mo ab 2014: 17 print-abos + 1 gratis, ab 2015: 13 Print Abos 26 e-only-abos,

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Ergebnisse von qualitativen Marketingstudien: Renate Buber

Ergebnisse von qualitativen Marketingstudien: Renate Buber Ergebnisse von qualitativen Marketingstudien: Evident and Bulky oder: Suprising and Comprehensive? () Institut für Qualitative Forschung Übersicht 1. Rahmenbedingungen 2. Ziele für Marktforschungsstudien

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Inhalte der Veranstaltung Vor und Nachteile elektronischer Zeitschriften Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Bestand und Bestandsentwicklung

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010 Effective Stakeholder Management at the Bologna, September, 2010 Science, Technology, and the Media Growing public awareness for the last 10 years New print and web journals Large number of new TV shows

Mehr

Wikipedia Eine Chance für eine. kommunizierende Wissenschaft. Denis Barthel - Wikimedia Deutschland e.v

Wikipedia Eine Chance für eine. kommunizierende Wissenschaft. Denis Barthel - Wikimedia Deutschland e.v Wikipedia Eine Chance für eine kommunizierende Wissenschaft Denis Barthel - Wikimedia Deutschland e.v Denis Barthel Seit 2003 Autor im Bereich Biologie Seit 2007 Administrator der Wikipedia Seit 2007 Projektmanager

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten)

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten) . ก ก A) BÜCHER ( ) 1. ก ก ก 2. ก ก ก ก 3. 1. Kusolrod, P. (2007): Fundamental German 1 (GN 101) (H): Schreibübungen für Anfänger. Ramkhamhaeng University press. Thailand. (157 Seiten) 2. Kusolrod, P.

Mehr

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 Die folgende Liste für das Jahr 2008 weicht von der für 2007 substantiell ab. Falls sie eine Prüfung

Mehr

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999).

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Publications Monographs: Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Writing for the Future. History, Identity and Ethnicity in the Frankish

Mehr

ABBREVIATIONS. General Abbreviations. app. crit. apparatus criticus of the Biblia Hebraica Stuttgartensia, 4 1990 Before the Common Era c. circa cf.

ABBREVIATIONS. General Abbreviations. app. crit. apparatus criticus of the Biblia Hebraica Stuttgartensia, 4 1990 Before the Common Era c. circa cf. General Abbreviations Akk. Akkadian app. crit. apparatus criticus of the Biblia Hebraica Stuttgartensia, 4 1990 BCE Before the Common Era c. circa cf. confer, compare ch. chapter(s) conj. conjecture DN

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares Lehrstuhl für Industrielles Management Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Double Master s Degree in cooperation

Mehr

Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation. Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien

Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation. Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien Interkulturelle Mediation Boom von Mediation breites Angebot von (sogenannter interkultureller Mediation ) Was macht

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

Open Journal Systems.

Open Journal Systems. Open Journal Systems. Softwaregestützter für das Zeitschriftenmanagement Guido Blechl und Nora Schmidt, Universitätsbibliothek Wien 12. Juni 2013 Agenda 1. Allgemeine Informationen zu 2. Einführung der

Mehr

Surviving German Tank Destroyers Last update: November 2, 2015

Surviving German Tank Destroyers Last update: November 2, 2015 Surviving German Tank Destroyers Last update: November 2, 2015 Listed here are the: Kanonenjagdpanzers and Raketenjagdpanzers that were withdrew from military service and placed in museums or used as monuments.

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben en: Hören, Sprechen, Interkulturelle Unit 1 BACK AT SCHOOL zu den Themen "Schule" und "Freunde" aktivieren Jemanden auffordern, etwas zu tun Einen

Mehr

Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie- und Entwicklung

Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie- und Entwicklung Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie- und Entwicklungsländern Download: Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie-

Mehr

Der Kunst ein Fest Celebrate Art!

Der Kunst ein Fest Celebrate Art! Der Kunst ein Fest Celebrate Art! Raumvermietung & Veranstaltungen GenieSSen. Erleben. Tagen Function Rental & Private and Corporate Events enjoy. experience. meet Fürstlich tafeln. Bieten Sie Ihren Gästen

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Frauencolleges in England und den USA

Frauencolleges in England und den USA Frauencolleges in England und den USA England: Die Universitäten Cambridge und Oxford mit diversen Colleges existieren seit ~1300; Frauen waren hier bis ins 19. Jahrhundert nicht zugelassen. Gründung von

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST o. Professoren an der Universität Mannheim C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1977 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

Autorenverzeichnis. Rechtsanwalt, Stelly. Chefsyndicus, Hypo-Vereinsbank, Am Tucherpark 16, 80538 Mlinchen, Helmut.Bruchner@hypovereinsbank.

Autorenverzeichnis. Rechtsanwalt, Stelly. Chefsyndicus, Hypo-Vereinsbank, Am Tucherpark 16, 80538 Mlinchen, Helmut.Bruchner@hypovereinsbank. PROF. DR. PETER BEHRENS Stellvertretender Geschaftsfiihrer am Seminar fur Auslandisches und Internationales Privat- und Prozessrecht, Universitiit Hamburg, Edmund-Siemers Aile 1,20146 Hamburg, p-behrens@jura.uni-hamburg.de

Mehr

TIMM RAUTERT GERHARD RICHTER IM ATELIER

TIMM RAUTERT GERHARD RICHTER IM ATELIER TIMM RAUTERT GERHARD RICHTER IM ATELIER Der Mensch und seine Arbeitswelt stellt ein zentrales, Thema Timm Rauterts dar, das sich wie ein roter Faden durch sein fotografisches Werk zieht. Dabei zeigt Rautert

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

German American Water Technology Initiative

German American Water Technology Initiative German American Chamber of Commerce of the Midwest (AHK USA-Chicago) German Water Partnership Informationsaustausch Nordamerika Berlin, 9.1.2013 Inhalt Allgemeines zum AHK-Netzwerk (Auslandshandelskammern

Mehr

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4. FOUNDTION ERTIFITE OF SEONDRY EDUTION UNIT 1 - RELTIONSHIPS, FMILY ND FRIENDS (GERMN) LISTENING (SPEIMEN) LEVEL 4 NME TOTL MRK: NDIDTE NUMBER ENTRE NUMBER 10 Task 1 Personal details What does this girl

Mehr

1914 Die Avantgarden im Kampf

1914 Die Avantgarden im Kampf 1914 Die Avantgarden im Kampf 8. November 2013 bis 23. Februar 2014 Stand:21.10.2013 Kinderliteraturliste iteraturliste zur Ausstellung Fl 150 BlaueR/3 Der Blaue Reiter : Münchner Gespann / Willi Blöß

Mehr

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Curriculum vitae Personal Details 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Work Experience 2004 - Managing Partner WLS ENGINEERING + PROJECTMANAGEMENT GmbH Wapelhorst - Lebherz - Schildge, Nauheim Project

Mehr

Heisenberg meets reading

Heisenberg meets reading Heisenberg meets reading Gregory Crane Professor of Classics Winnick Family Chair of Technology and Entrepreneurship Adjunct Professor of Computer Science Editor in Chief, Perseus Project January 12, 2013

Mehr

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,.

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,. - ;-. I. «,» 1., -., - ;), 2 - ( «-» - ), (, - 3 ) 4. 1. Jhering, Der Kampf ums Recht, 1872 (7.., Frankfurt a.m. 1989,. 5). 2. - : (Stathopoulos, Die Einziehungsermächtigung, München 1967) - ( - ).,,.

Mehr

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181 1871 1913 15 16 1913 1989 Keywords National Library Virtual Library Virtual National Library German Library Berlin State Library Bavarian State Library

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1)

Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1) Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1) Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen Themenkreis 6: Wissensmarkt Digitale Ressourcen überregional: Lizenzmodelle,

Mehr

Tutorium 2: Literaturrecherche und das Erstellen von Quellenverzeichnissen in L A TEX

Tutorium 2: Literaturrecherche und das Erstellen von Quellenverzeichnissen in L A TEX Tutorium 2: Literaturrecherche und das Erstellen von Quellenverzeichnissen in L A TEX für die Teilnehmer/innen der Seminare und des Abschlussarbeiten-Kolloquiums der AG-Augustin im Wintersemester 2014/15

Mehr

Business Process- und Workflow- Metamodelle. Konzepte und konkrete Implementierungen

Business Process- und Workflow- Metamodelle. Konzepte und konkrete Implementierungen Business Process- und Workflow- Metamodelle Konzepte und konkrete Implementierungen Inhalt Einführung Metamodelle Business Process Metamodelle Workflow Metamodelle (WPDL, WAMO, FlowMark) Datenmetamodelle

Mehr

Architektur und Theologie

Architektur und Theologie Kirsten Konrad Architektur und Theologie Pharaonische Tempelterminologie unter Berücksichtigung königsideologischer Aspekte 2006 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-6950 ISBN 3-447-05436-0 ab 1.1.2007:

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Einführung in das Seminarthema Web-Analyse. WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001

Einführung in das Seminarthema Web-Analyse. WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001 Einführung in das Seminarthema Web-Analyse WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001 Web-Analyse: Warum? Fehler technischer Art: - Nichtbeherrschung von HTML - Inkompatibilität der Stöberer (engl. Browser)

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 12. Januar 2007 Graduiertenschulen: Sprecherhochschule (alphabetisch nach Ort) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Universität Bayreuth

Mehr

Tilman Brand. BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation

Tilman Brand. BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation Tilman Brand BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation Trägerkonferenz Grüne Liste Prävention Hannover, 20.09.2012 Formen der Verbreitung und Implementation

Mehr

lll lllll Ein realitätsbasierter Ansatz zur Präsentation und Exploration von Bibliotheksbeständen

lll lllll Ein realitätsbasierter Ansatz zur Präsentation und Exploration von Bibliotheksbeständen B LENDED S HELF lll lllll Ein realitätsbasierter Ansatz zur Präsentation und Exploration von Bibliotheksbeständen Eike Kleiner, Roman Rädle, Harald Reiterer Universität Konstanz, AG Mensch-Computer Interaktion

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE

BUSINESS INTELLIGENCE BUSINESS INTELLIGENCE SCHLÖGL, SCHIEBEL, WEITZENDORF VORSTELLUNG VERANSTALTUNGSLEITER Christian SCHLÖGL Professor am Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsbereiche: Informetrie,

Mehr

Internationale Beziehungen Vertiefung

Internationale Beziehungen Vertiefung BA Politikwissenschaft Sommersemester 2015 SE 402131 Internationale Beziehungen Vertiefung Kontinuität und Wandel in der US Außen- und Sicherheitspolitik Ass.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort:

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Pressemitteilung. Berlin kann sich sehen lassen

Pressemitteilung. Berlin kann sich sehen lassen Pressemitteilung Berlin kann sich sehen lassen 19. Januar 2016 Vadim Volos Global Research and Consulting T +1 212 240 5408 vladim.volos@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht 1986 u? 2S?2 Der komplexe Langzeitvertrag Strukturen und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit The Complex Long-Term Contract Structures and International

Mehr

8. Stationentheke: Hobbies and sports

8. Stationentheke: Hobbies and sports 8. Stationentheke: Was wird geübt? Wortschatz: playing football, cycling, horse riding, swimming, snowboarding, skiing, sledging, ice-skating, playing the recorder, playing the piano, dancing, playing

Mehr

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse 1 Warum sind statistische technische Informationen wichtig? Untersuchen von Technologien

Mehr

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES Anhang B Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis SIZE Success SIZE Success Konzepte und Quellen von SIZE Konzepte Anpassungen der Persönlichkeit Typologie

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich)

Andreas Tschersich. www.tschersich.ch. π Lichtsensibel Fotokunst aus der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau 2012 (Foto: Dominic Büttner, Zürich) ------------------------------------------------------------------------------------- Andreas Tschersich ------------------------------------------------------------------------------------- www.tschersich.ch

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Leitfaden für Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Technologie, Innovation und Entrepreneurship

Leitfaden für Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Technologie, Innovation und Entrepreneurship Prof. Dr. Andreas König MBA, MMus Lehrstuhl für Technologie, Innovation und Entrepreneurship Leitfaden für Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Technologie, Innovation und Entrepreneurship Für Studierende,

Mehr

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

Rother, Eddy (Schüler IGR)

Rother, Eddy (Schüler IGR) Germany: 16 federal states Rother, Eddy (Schüler IGR) 1 Saxony International School - Carl Hahn school management: Saxony International School Carl Hahn gemeinnützige GmbH Rother, Eddy (Schüler IGR) 2

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar orlesung erkehrsplanungsmethodik Prof. K. W. ssistenz: D. September 2011 Tabelle 1 orlesungsplan Datum Zeit Ort Typ Thema Dozent Mi, 21. 9. 08 10 HIL E 6 Einführung (ufgabe der erkehrsplanung) U1 Literaturdurchsicht

Mehr

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 H A U S DERK U N S T Stan Douglas: Mise en scène 20.06 12.10.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Stan Douglas (* 1960) lebt und arbeitet in Vancouver,

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 11.06.2015 21. Juni bis 8. August 2015 Schult bei Schrade Picture Boxes. Trash People. Porträts. Tableaux. Videos. Livestream. Fotografien. Collagen. Zeichnungen.

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition)

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Ziele: Literatursuche II Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Nachträge Bibliotheksführung Tutorat Vortrag am Ende des Semesters Beispiel einer Präsentation Kurze Repetition vom

Mehr

To What Extent Does Terrestrial Life Follow The Water? Eriita G. Jones and Charles H. Lineweaver

To What Extent Does Terrestrial Life Follow The Water? Eriita G. Jones and Charles H. Lineweaver To What Extent Does Terrestrial Life Follow The Water? Eriita G. Jones and Charles H. Lineweaver Ruth-Sophie Taubner 10. November 2010 To What Extent Does Terrestrial Life Follow The Water? Eriita G. Jones

Mehr

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015)

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisverleihung und Fachkolloquium Leipzig, 14.-17. September 2015 Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Montag, 14. September 2015 Motel One Leipzig-Nikolaikirche

Mehr

Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.)

Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.) Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Marken-, Wettbewerbsund Urheberrecht. Jahrgang 1967, Gründungspartner Ingo Selting ist Gründungspartner der Wirtschaftskanzlei Selting+Baldermann.

Mehr

Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland

Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland Land Institution Abschlusstyp Sonstiges University of Wollongong Master of Strategic Marketing Queensland University of Technology Business School /Master of Science Murdoch University Perth International

Mehr

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de

Mehr

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 14.07.2010, 18.00 Uhr bei Gordon Kromschröder,

Mehr

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 NEWSLETTER 2000, 6 (2), 121-126 121 NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 Third European Symposium on Conceptual Change 22.02.

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

ASSYRIOLOGICAL STUDIES NO. 26

ASSYRIOLOGICAL STUDIES NO. 26 ASSYRIOLOGICAL STUDIES NO. 26 THE ORIENTAL INSTITUTE OF THE UNIVERSITY OF CHICAGO Series Editors Thomas A. Holland and Thomas G. Urban Hans Gustav Giiterbock leaving Bogazkoy at the end of the 1936 season

Mehr

Recht gestern und heute

Recht gestern und heute Recht gestern und heute Festschrift zum 85. Geburtstag von Richard Haase Herausgegeben von Joachim Hengstl und Ulrich Sick 2006 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-5628 ISBN 10: 3-447-05387-9 ISBN

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Nützliche Links. http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html

Nützliche Links. http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html 1 Modul III Nützliche Links http://hamburg-lernt.de/jobtitles.html http://www.jobpilot.at/content/journal/jobtitle/index.html Arbeitsamt online Council on International Educational Exchange (CIEE) (also

Mehr