September Erscheinungsdatum: Heft 18/12. Amtsblatt. der Großen Kreisstadt Borna. mit dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Erscheinungsdatum: Heft 18/12. Amtsblatt. der Großen Kreisstadt Borna. mit dem"

Transkript

1 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Heft 18/12 September 2012 Erscheinungsdatum:

2 2 Kolumne Thesenlesung, ein lang gezogenes Lauffeld, gute Laune und ein Mühlenehepaar... Luther wäre garantiert nicht so schnell gelaufen!, Was steht eigentlich für eine These auf meinem T-Shirt? Aha. Hmm..., das ist ja ein ganzes Gedicht! Was bedeutet das eigentlich?, so der Originalton einiger Läufer am Samstag, dem 8. September. Läufer und Luther passt denn das zusammen? Ja, denn spätestens bei der Ausgabe der T-Shirts auf s Dinterplatz ist das Ziel erreicht worden. Die Beschäftigung mit Luther und der fast 500 Jahre alten Reformation. Luther, der nachweislich mehrmals in weilte und von hier aus sich nach Altenburg auf den Weg machte, um seinen Freund Spalatin zu besuchen, wurde mit diesem 1. Lutherlauf von Thüringen nach Sachsen gedacht. Als Bonbon begleitete Michael von der Straßen, alias Hartmut Müller, die Läufer vom Startschuss über die einzelnen Stationen bis zum Ziel. s Oberbürgermeisterin Simone Luedtke und Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf setzten 12:00 Uhr in Altenburg den Startschuss zum Lauf. Zur großen Freude aller liefen noch spontan einige Altenburger mit, welche die Läuferzahl auf Aktuell erschienen ist im SÜDRAUM-VERLAG: Markkleeberger Stadtjournal Heft 18 / 12 mit: Andreas Träger, Hobby Modellbauer Gartenverein Entracht (1. Teil) Grasband Wachau vorgestellt Kaffeeklatsch im Kees schen Park Heft 18/12 September 2012 Erscheinungsdatum: Gasthof Schützenhaus Essen wie Gott in Deutschland Wir möchten Sie auf eine kulinarische Reise durch unsere schönen Deutschen Landen mit den köstlichen Spezialitäten der jeweiligen Bundesländer einladen und verwöhnen! Im September: Schleswig-Holstein Greifenhainer Str Frohburg Tel.: Fax: fast 90 erhöhten. Alle Lutherläufer waren glücklich in Thräna an der Landesgrenze (mit Grenzturm und wappen versehen) zum zweiten Versorgungspunkt vereint. Dort warteten auch die Paar-Läufer, die von da aus starteten. Einige stiegen (ganz nach Plan) auch dort aus, um sich den Rest des Weges von der Feuerwehr oder dem Kirchenbus ans Ziel bringen zu lassen. Bevor der Pulk ins Ziel einlief, erwartete die Läufer noch ein besonders schön hergerichteter Versorgungspunkt. Barbara und Gerhard Artelt empfingen unweit der Neuholländermühle die Lutherläufer im historischen Müllerkostüm und bewirteten diese liebevoll. Der Empfang am Ziel, an dem Frau Luedtke, Herr Scharschmidt (Altenburgs Wirtschaftsförderer) sowie Spalatin und Michael von der Straßen mit dem blaugelben band warteten, war mit herzlichem Applaus begleitet. Auf dem Dinterplatz herrschte vor Ankunft der Läufer schon eine kleine Volksfeststimmung. Die Versorgungsstände der Fleischerei Meinig mit Roster und Knacker sowie der Stand der Altenburger Brauerei mit Spalatinbier, sorgten für das leibliche Wohl. Die Mitstreiter waren sich einig: Das machen wir nächstes Jahr wieder! Ein herzliches Dankeschön an das Organisatorenteam der Stadtverwaltung, Bürgermeister Frank Stengel und Pressesprecher Sandro Tröger. Vor allem letzterer gab bis zum letzten Foto alles! Manuela Krause ,- Jetzt informieren! Tel.: Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Tel.: Fax: redaktion@suedraumverlag.de Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, verantwortlich. Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: 1. Lutherlauf von Altenburg nach (Foto: Jaqueline Weinert) Fotos: Stadtverwaltung, Thomas Bergner, Manuela Krause, Sandro Tröger, Wirtschaftsjunioren Landkreis Leipzig, Dr. Ingeborg Titz- Matuszak, Jaqueline Weinert, Fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 282 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 19 / 12 des BSJ erscheint am Jugendreferent Inya-Tinko Rabold und das neue Kinder- und Jugendparlament Der Mann mit dem außergewöhnlichen Vornamen ist seit 5 Jahren der Jugendreferent unserer Stadt. Sein Aufgabenbereich ist recht vielfältig und war zu Beginn seiner Tätigkeit noch nicht so klar strukturiert. Mittlerweile ist dies anders. Inzwischen kann er auf den Grundbausteinen seiner Netzwerkverbindungen zwischen den Schulen, den Schulsozialarbeitern, der sozialen Arbeit in der Stadt, Vereinen, Gremien und Initiativen zurückgreifen. Er hat im Zuge seiner Tätigkeit gelernt, Dinge nicht doppelt anzubieten und versucht, Energien zu bündeln. Das ist auch der Fachdienststrukturierung geschuldet, die teilweise einen hohen Verwaltungsaufwand fordert. Vor allem möchte Inya-Tinko Rabold kreativ sein und bleiben und neue junge Leute zu vielfältigem Engagement im Interesse ihrer Stadt gewinnen. Das ist ihm wohl soweit mit dem neu gewählten Kinder- und Jugendparlament (KIJUPA) gelungen. 15 Kinder und Jugendliche - zwischen 11 & 17 Jahren - sind im KIJUPA aktiv. Schon die erste vorbereitende Versammlung zeigte, dass es spannend wird, welche spannenden Ideen die unterschiedlich alten KIJUPA-Mitglieder hervorbringen werden. Durch die Bereitstellung von EFRE-Mitteln durch Stadt und Europäischer Union wurde in den vergangenen Jahren Film-, Ton- und Bühnentechnik angeschafft und junge Menschen wurden im Umgang mit diesen Techniken geschult. Zum Einsatz kam dieses angeeignete Wissen der bisherigen JUPA-Mitglieder - welches den Neuen weitergegeben wird - bei verschiedensten Veranstaltungen. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer Tätigkeit auch Demokratie erleben und lernen. Der Stadtrat ist und soll Vorbild für das Kinder- und Jugendparlament sein, jedoch wundern sich selbst die jungen Menschen über das oft sparsame Miteinander im Gremium. Diskurs ist schön und gut, aber bitte das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren: Unsere Stadt! Das KIJUPA will in Zukunft transparenter auftreten, mehr Präsenz zeigen und seine unbestrittene tolle Position - mit Rede- und Antragsrecht im Stadtrat aktiver nutzen. Die Meinungen der Jugendlichen sollen hierbei toleriert und ernst genommen werden. Das Planspiel Kommunalpolitik als eine aktiv verbindende Möglichkeit - soll wieder jährlich durchgeführt werden, um den Jugendlichen die Arbeit der gewählten Vertreter der Stadt näherzubringen. Für beide Seiten sollte die Transparenz ihres Handelns schrittweise geöffnet werden. Seine Aufgabe als pädagogischer Betreuer sieht Herr Rabold hierbei, die Organisationsstruktur des KIJUPA mehr zu straffen, Inhalte im Vorfeld klar herauszuarbeiten, zu motivieren, zu betreuen und zu begleiten! Die jüngsten Aktivitäten des KIJUPA waren unter anderem die Beschlagnahme des Roten Sofas in den neu eröffneten Löscheranlagen mit einer Diskussionsveranstaltung, der dortigen Installierung eines Flaschenhotels und natürlich die Neugründung des Kinder- und Jugendparlaments. Weitere Aktionen wie zum Beispiel der Sachsenallee Telefon: Porträt Pixelweg oder das logistisch betreute Stadtradeln, als auch Kontaktdaten und Informationen finden Sie auf der Internetseite des KIJUPA Eine Klausur zur neuen Struktur (Wahl der Sprecher) und Ideenfindung ist für das letzte Wochenende im September geplant. Dort wird sicher kontrovers diskutiert werden. Die Meinungen der anderen zu tolerieren und zuzulassen, ist eine wichtige Botschaft, die gesetzt werden muss. Unser Jugendreferent schätzt, wenn jemand für seine Meinung streitet. Doch die Toleranz muss voranstehen! Manuela Krause Demontage Montage Umzüge Neuplanung Umplanungen Reparaturservice aller Marken Servicetelefon:

3 Geschichte 4 5 Georg Spalatin der Steuermann der Reformation Georg Spalatin, Ölgemälde in der St. Bartholomäikirche Altenburg, unbekannter Künstler, 16. Jh. Anlässlich der Sonderausstellung im Museum : Georg Spalatin Luthers Freund und Mitstreiter ab 07. September 2012 Georg Burckhard, so Spalatins Geburtsname, wurde am 17. Januar 1484 in Spalt, etwa 60 km von Nürnberg entfernt, als unehelicher Sohn eines vermögenden Rotgerbermeisters geboren. Nach dem Elementarunterricht in Spalt besuchte er die St. Sebaldus Lateinschule in Nürnberg. Mit 14 Jahren begann er sein Studium zunächst in Erfurt; 1502 wechselte er an die von Kurfürst Friedrich dem Weisen neugegründete Universität nach Wittenberg. Er studierte alte Sprachen und Rechtswissenschaft. Nach seiner Erfurter Studienzeit nannte er sich in Humanistenmanier nach seinem Geburtsort Spalatin bzw. Spalatinus. Der umfassend gebildete Humanist trat nach seinem Studium zunächst als Prinzenerzieher in die Dienste Friedrichs des Weisen. Außerdem hatte er die Korrespondenzen des Kurfürsten zu übersetzen, die in dieser Zeit auf Latein geführt wurden. Als Friedrich der Weise in Wittenberg eine Universitätsbibliothek gründete, wurde Spalatin die Oberaufsicht übertragen. Spalatin baute diese Bibliothek zu einer der modernsten ihrer Zeit aus. Als Berater und Beichtvater des Kurfürsten hatte Spalatin eine einflussreiche Stelle am kurfürstlichen Hof erreicht, sodass er in der Reformationszeit eine wichtige Mittlerrolle zwischen dem Kurfürsten und Martin Luther spielen konnte. Mit dem Reformator Martin Luther verband Spalatin eine lebenslange Freundschaft. Seit 1514 standen beide in Wittenberg in näherem Kontakt. Luther leitete Spalatin in seinem Eigenstudium der Bibel an. So konnte Luther den Freund von seinen Erkenntnissen, dass der Mensch allein durch seinen Glauben gerechtfertigt sei, überzeugen. Als sich Luther in den Jahren 1521/22 in der Wartburg in Sicherheit bringen musste, war Spalatin sein Mittelsmann für die Außenwelt. Er übersetzte Luthers Schriften, leitete sie an die Drucker weiter und lieh ihm seine eigene Bibel, damit Luther das Neue Testament ins Deutsche übersetzen konnte. Diese kostbare Bibel mit handschriftlichen Vermerken wird heute im Altenburger Stadtarchiv aufbewahrt. Als Dank für Spalatins Dienste hatte Kurfürst Friedrich der Weise seinem Ratgeber schon 1511 eine Pfründe, das heißt eine besoldete kirchliche Stelle, im Altenburger Georgenstift auf dem Schloss verliehen. Daraufhin kaufte sich Spalatin ein Stiftsherrenhaus unterhalb des Schlosses. Nach dem Tod Friedrich des Weisen im Mai 1525 siedelte Spalatin endgültig nach Altenburg über und heiratete Katharina Streubel oder Heidenreich. Er wurde erster Prediger an der St. Bartholomäikirche. Nach Jena und Orlamünde war Spalatin der erste Supperattendent, wie man damals den Superintendenten nannte. In diesem Amt führte Spalatin die Oberaufsicht über sämtliche Pfarrer im Altenburger Sprengel das waren 48 Hauptpfarrer und 259 Dorfpfarrer sowie über alle Lehrer und das gesamte Kirchengut. Als Geistlicher nahm Spalatin keinerlei Rücksichten auf die gesellschaftliche Stellung seiner Pfarrkinder. So ging er mit dem ärmsten Altenburger genauso öffentlich ins Gericht wie mit den reichen Ratsherren. Deswegen kam es häufig zu Streitigkeiten zwischen dem städtischen Rat und Spalatin, sodass sogar Martin Luther manchmal schlichtend eingreifen musste. Spalatin litt zunehmend an Gicht und einem schmerzhaften Steinleiden, was ihn im Alter immer unbeugsamer machte. Einen Tag vor seinem 61. Geburtstag, am 16. TÜV Service-Center Leiter Jörg Tischer Am Wilhelmschacht Tel. ( ) Mo.- Fr. 09:00-12:30 Uhr 13:00-18:00 Uhr Sa. 08:00-12:00 Uhr Kfz-Prüfung Änderungsabnahmen Anmeldeservice (08 00) Auto Service Jan. 1545, ist Spalatin gestorben. Er wurde unter dem Altar der St. Bartholomäikirche beerdigt. Ein Gedenkstein weist auf die letzte Ruhestätte hin. Ihm zu Ehren wurde das 2001 gegründete Gymnasium in Altenburg Christliches Spalatin-Gymnasium genannt. Die im er Stadtmuseum gezeigte Ausstellung zum Leben und Wirken des Steuermannes der Reformation wurde von Schülern dieses Gymnasiums erarbeitet. Dr. Ingeborg Titz-Matuszak Oberbürgermeisterin Simone Luedtke Überschrift Investitionen Überschrift Schulen Überschrift sind in unsere Zukunftsinvestitionen Liebe erinnen und er, Bor das neue senit Schuljahr ut velit et, hat vel begonnen dio odip exer und in si. den Schulen herrscht Adipit wieder laore quirliges magna Leben. commodio Wir alle odolorp wissen, ercipisi. dass es drei Punkte Henim sind, welche vel deliqui die Kinder pismodit dazu lobore animieren, magnim ihre iuscil Schule dolobor gern sum zu aciliquam, besuchen. Zum summodolor einen sind alit es die am Eltern, quissit die acin ihre ulluptatio Kinder motivieren. Duissequisi. Dann sind es die Lehrer, die motivierend und verständ- et autat. Ilisl lich ullaoreet den Lehrstoff vel exercilis vermitteln delessi und es scilluptat ist die Qualität la adiam der vulluptat Schulgebäude. Auf die ex ea ersten feu beiden feu facincilisit Faktoren lumsan haben vulput wir als vulla- Stadt utatummodio met nur bedingt prat dip bis erci gar blaorti keinen ncilisse Einfluss. magna Aber auf facing die Qualität exeriustrud der dolor Schulgebäude adiam zzriuscin schon, auch veros wenn dio wir odipsum hier sehr quisis stark augiamet finanziell venit vom Freistaat vel iril ute Sachsen modolobortie abhängig dolendre sind. Deswegen digna facil liegt ipisl einer ipit ute meiner velenim Schwerpunkte dolesto od in te der dunt Herstellung wisl utpat optimaler vel utatetum Bedingungen feugiat in den nis Schulgebäuden. endio consequip So euguerat, haben wir si in blandre einem ersten ea at iril ute volenim Bauabschnitt acillaor an der sum Grundschule quisl eugiatu -West msandre rcillum mit der dolutem Umsetzung der la energetischen at, conseni amcommolor Sanierung begonnen iurem iliquatem und Barrierefrei- dolestio quatet consequis heit hergestellt. aliquis Seit nibh Anfang er aci et September alit adit, 2011 sequat ist volesto das Wärmedämmverbundsystem delisl ent nim ip auf esto der od Außenfassade digna feu feuis der Südseite am nis niscili kom- odipsusto ssequis plettiert nosto und das core neue con Farbkonzept ullaore ea facipit umgesetzt. wisis Die exeratinisl neuen utate Fensterbänder er in euissed der Südseite molobore wurden volore aus core Kunststofffenstern facipsuscin ut atie mit min Wärmeschutzverglasung hent praessi. hergestellt. Hatte bereits die 2010 Lore abgeschlossene modit augait, Nachrüstung sim ad magnisim der Heizungsanlage quat. Nonsequipit mit ulputpat, Einzelraumsteuerung veliscin vendigna dazu feugiam, beigetragen, consendre die exer Heizkosten sit, quat zu er einer accummodiam senken, wird sich nummy dieser nosto für die odio Stadtkasse odolor angenehme sequamet, Effekt quipis dolenim nun noch in verstärken. henit, quamcommod Im Ortsteil ea Neukirchen augiate te sind dolum wir exerat. dabei, Ut den vel Hort utpatet Abenteuerland adionsequat, energetisch si. zu sanieren und zu Alissi modernisieren. blaorer si Hervorzuheben tem in hent ad ist dolum auch der dolent Neubau iriuscin der Grundschule voluptat. -Nord. Ut augait Es entsteht wisis eraesequat der Neubau laor für sum eine 3-zügige dunt alit utpat nisit, lobore Grundschule ea feum mit volorer 4 zusätzlichen sed erit, Klassen se modoloreet für Kinder luptatum mit Lese- iriusci und Rechtschreibeschwäche ncipissequis elisis dit (LRS-Klassen) er accummodolor sowie ipsumsandre einem Hortangebot für 260 Kinder. Wer heute daran vorbei geht, sieht wie OBM Simone Luedtke vor Ort: informiert voloreet die Ausbauarbeiten ad ecte tat. Vulla voran feu gehen faccum und adipissis wie bereits nullan an veraesto zukünftigen odolorpero Außenanlagen odiam dolor kräftig autat gearbeitet nostrud magnibh wird. Selbstver- er irit den exer ständlich irilla commolutpat haben wir auch eugait im il Bereich iuscipsusto der commodolor weiterführenden sim eu Schulen feugiat. massiv Faccumm investiert. odolore Das Gymnasium et veliquisl Am ullutate Breiten magna Teich feummodipis wurde über mehrere eumsandre Jahre dolobor in insgesamt iusto cor 5 ilis Bauabschnitten nulla consequip umfassend euisl diatuer saniert und aliquat. erweitert. Ut nulput Darüber lan hinaus hendre entstand ero odiam, aus verat. einer alten, Em do für con den hent Abriss vulputat vorgesehenen nonsed tatie Turnhalle, dit aciliqu eine schicke ipisisit adit Mensa landreet, und aus qui einem te unansehnlichen consed do exercipsusto Parkplatz voller odionsequat Löcher volore und Dreck er ad wurde modolore ein moderner min esto Pausenhof. etue core Für ea mich aute ein dunt Hingucker, tat der lumsan u. a. mit hent einem non großen et il Volleyballspielfeld dolor si etue euguerit zu sport- in il dolore heniame lichen Pausenaktivitäten tueros acincil utate einlädt. commod Im mod Erweiterungsneubau tatie velestie dolorer unseres iliquatisi. ehrwürdigen Gymnasiums entstanden moderne Fachkabinette. ex eu feuisci Keinesfalls llamet, vergessen quat. Ut möchte ipit nulla ich consectem unsere Dinter- digna Alit commy Mittelschule nissed im dolorem Herzen quam der Stadt, vercil deren et iure Neuzugänge dolore magna man con am vel ersten incipis Schultag erci blaor sofort adionsequam an ihren T-Shirts vulput alissi. mit der Aufschrift Rud Dinter-Team del digna hervorragend facilit vent lut erkennen alit erit konnte. ute corperate In dieses feu Schulgebäude augait haben in ullaortie wir in den et praesequi letzten Jahren bla core ebenfalls dolor alissed massiv feuguer dolutpa investiert, tueros um unseren doleseq Mittelschülern uissequisi estrud beste dolor Lernbedingungen aliquam, se exero zu bieten. odo Ich odit bin ing mir et wisi. sicher, dass der moderne Schulstandort Mincilit über lutpat, erhebliche cor alis Anziehungskraft alis num zzriliquat. verfügt Ut nim und velisl es war utatio und do ist aus diam, meiner consequam Sicht richtig, iriure dies faccum als städtischen ercipis num Entwicklungsschwerpunkt Vullan umzusetzen. velisis aliquat. Wir haben unsere Hausaufgaben zzrillum zzrit nulputpat. Ecte gemacht minit bzw. augait, sind dabei sustrud und ex nun eugue hoffe ich commolo mit einem boreraesto Augenzwinkern, smodigna dass die facil er do dolore Schülerinnen min vendigna und aut Schüler lut landies ebenfalls tun. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern enisisi Herzlichst einen guten Start in des neue Schuljahr und viele gute Noten. Herzlichst Ihre Simone Luedtke Ihre Simone Luedtke Kinder der Grundschule Neukirchen lasen im Rahmen des Vorlesewettbewerbs Leselöwen u. a. aus einem Buch ihrer Wahl. Die Oberbürgermeisterin drückte im Publikum die Daumen Die Oberbürgermeisterin Zahlreiche Interessierte setzte mit dem Planungsbüro waren der Einladung der und der Baufirma den symbolischen Oberbürgermeisterin zum Spatenstich für den 2. Bauabschnitt im Rahmen der Wiederentdeckung des Wyhralaufs Tag der offenen Baustelle in den Anbau an die Mediothek gefolgt und erkundeten das Innere des Neubaus. Stadtrat Klaus Sachse feierte einen runden Geburtstag und Oberbürgermeisterin Simone Luedtke gratulierte herzlich und dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Stadt Um Wyhra vom Schwerlastund Landmaschinenverkehr zu entlasten, wurde ein großes Stück der Eschefelder Straße ausgebaut. Die Oberbürgermeisterin setzte den symbolischen Spatenstich Der Wirtschaftsbeirat traf sich zu einem Gedankenaustausch. Die Oberbürgermeisterin betonte, dass viele Aufträge auf städtischen Baustellen an Firmen aus der Stadt oder der Region gegangen sind. Amtsblatt der Großen Kreisstadt xx/10 18/12

4 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt 18/12 Veranstaltungstipps Samstag, 6. Oktober, 20:00 Uhr, Scarlett O & Jürgen Ehle: Fifty-Fifty Fifty-Fifty heißt das Programm. Es meint nicht halbe-halbe, nichts Geteiltes; es meint eine Bilanz zweier halber Leben. Dass fünfzig die Hälfte eines Lebens ist, ist natürlich hoffnungslos optimistisch gedacht; aber so viel muss man schon wollen, soll es nicht ab jetzt auf der Couch vor der Glotze dem Ende zu gehen. Fifty-Fifty ist das Programm zur Lebensmitte! Ohne Halbdafür voller Wahrheiten! Neue Lieder von Scarlett O & Jürgen Ehle: Sie sind dabei nicht mehr so ungestüm wie bei Wacholder und Pankow, sie lassen es zuweilen sogar mit einem bissel Gelassenheit angehen, haben eher ein Zwinkern in den Augen als die Großberliner Klappe. 8. bis 13. Oktober, Mediothek 135 Jahre Bibliothek Das Jubiläumsprogramm Am 7. Oktober 1877 wurde in eine Volksbibliothek mit ca. 120 Bänden als kommunale Einrichtung eröffnet. Angeregt hatte sie der Gewerbeverband der Stadt, der seinerzeit großes Interesse daran hatte, die Bildung der Bevölkerung zu fördern. Seitdem hat sich viel verändert. Die heutige Mediothek zählt ca Bestandseinheiten. Dazu gehören neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften auch audiovisuelle und elektronische Medien und Spiele. Zum 135. Geburtstag lädt die Einrichtung eine Woche lang zu interessanten Veranstaltungen ein. Weitere Informationen siehe Seite 7. Freitag, 12. Oktober, 19:30 Uhr, 1. Anrechtskonzert des Leipziger Symphonieorchesters Mit einer Operngala eröffnet das Leipziger Symphonieorchester seine 50. Konzertsaison. Es erklingen bekannte Arien und Duette, interpretiert von Susanne Pemmerl (Sopran) und Sebastian Fuchsberger (Tenor). Der Leipziger Moderator Rainer Mlynarczyk führt mit Anekdoten und Wissenswertem durch das Programm. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chefdirigent Frank-Michael Erben. Sonntag, 14. Oktober, 16:00 Uhr, Jonny Hill Das Galakonzert für die Seele Oktober 2012 Jonny Hill steht für Geschichten und Balladen, die das wahre Leben geschrieben hat und fast alle aus seiner Feder stammen. Sein neues Programm ist witzig und charmant aber auch ernst und besinnlich. Jonny Hill - vor 30 Jahren hat er mit seinem Titel Ruf Teddybär 1-4 Millionen Menschen berührt. In diesem Jahr möchte er sich mit seinem neuen Hit Teddybär ich danke dir für die jahrelange Treue bedanken. Freitag, 19. Oktober, 20:00 Uhr, Lachmesseabstecher Horst Schroth: Wenn Frauen fragen Wenn Frauen fragen, dann ziehen viele Männer nicht nur den Kopf ein. Viele Männer aber nicht Horst Schroth. Nach Herrenabend und Katerfrühstück wurde er geradezu bombardiert mit Zuschriften, Briefen, Postkarten, Mails und Fragen, Fragen, Fragen... Wenn Frauen Fragen stellen wollen, bitte gern! Bei Horst Schroth sind sie an der richtigen Adresse. Er lässt sich nicht lange bitten und wird noch mal tief in seine Erfahrungskiste greifen. Er hat die besten und beliebtesten Antworten der letzten 10 Jahre zusammengestellt und vergisst dabei natürlich auch die Männer nicht, weil diese immer wieder in scheinbar ausweglose Situationen kommen. Veranstaltungsüberblick: bis 7. Okt / Museum Georg Spalatin Luthers Freund und Mitstreiter; Sonderausstellung 2./3. Okt / Innenstadt Stadtfest 2012 mit Ulf & Zwulf, Kathrin und Peter, der Band KARUSSELL, der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster sowie zahlreichen Vereinen Sa / 6. Okt / 17:00 Uhr / Stadtkirche St. Marien Orgelkonzert mit Tobias Nicolas, Grimma Sa / 6. Okt / 20:00 Uhr / Scarlett O & Jürgen Ehle: Fifty-Fifty 8. bis 13. Okt / Mediothek 135 Jahre Bibliothek Das Jubiläumsprogramm Fr / 12. Okt / 19:30 Uhr / 1. Anrechtskonzert des Leipziger Symphonieorchesters; Operngala 13. / 14. Okt / OT Eula Erntedankfest in Eula So / 14. Okt / 16:00 Uhr / Jonny Hill Das Galakonzert für die Seele Fr / 19. Okt / 20:00 Uhr / Lachmesseabstecher Horst Schroth: Wenn Frauen fragen Sa / 20. Okt / 18:00 Uhr / OT Wyhra Winzerfest mit Weinverkostung Di / 23. Okt / 10:00 Uhr / Theater im Globus Leipzig Rotkäppchen Mi / 24. Okt / 15:00 Uhr / Tanztee mit TEAM 74 Do / 25. Okt / 19:00 Uhr /Bürgerhaus Goldener Stern Themenabend des Heimatvereins Einführung Studienfahrt; Referent: A. Höhn Sa / 27. Okt / 10:30 Uhr / Volksplatz Puppentheater Michael Frank Gast: Puppenspieler Marco Vollmann, Dresden Di / 30. Okt / 9:30 Uhr / Kino für Ferienkinder Storm Sieger auf vier Pfoten Mi / 31. Okt / 17:00 Uhr / Stadtkirche St. Marien Konzert für Trompete und Orgel Weitere Informationen finden Sie: im Kultur in, im Internet unter auf der Homepage des es unter sowie in der Tagespresse. Kartenvorverkauf über: Kügler Buch & Kunst, Bahnhofstr. 23, Tel sowie Tourist- und Stadtinformation, Markt 2, Tel bzw. online. 135 Jahre öffentliche Bibliothek in Rückblick Der Gewerbeverein der Stadt hatte großes Interesse daran, die Bildung der Bevölkerung zu fördern und begann 1876 mit dem Aufbau einer Volksbibliothek, die am 07. Oktober 1877 in kommunaler Trägerschaft eröffnet wurde. Aus der Stadtkasse kam ein jährlicher Zu- schuss in Höhe von 150 Mark. Im Gründungsjahr war die Bibliothek sonntags von 11 bis 12 Uhr im Rathaus geöffnet. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts befand sich die Städtische Bücherei im Rathaus, nach Umzügen in die Rote Kaserne später dann in einem städtischen Gebäude hinter dem Rathaus an der Ecke der Brauhausgasse. Bereits 1938 wurde geplant, die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Heimatmuseum am Kirchplatz unterzubringen. Das erfolgte dann Anfang der fünfziger Jahre. Seit dieser Zeit befindet sich die Stadtbibliothek am Martin- Luther-Platz 9 in. Dieses Gebäude wurde ursprünglich von als Knabenschule errichtet. Von 1876 bis 1941 war es das Domi- zil der Stadtsparkasse, bis es ab 1942 als behelfsmäßige Unterbringung der Heimatstube diente. Seit 1951 ist es nun das Domizil der kommunalen Stadtbibliothek. Im Oktober 1996 wurde die vollständig sanierte und behindertengerecht ausgestattete Stadtbibliothek nach einer Planungsphase von zwei Jahren und einer Bauzeit von einem Jahr neu eröffnet. Von der Bibliothek zur Mediothek Seit dem 1. Januar 2011 arbeitet die Stadtbibliothek mit der Kreisbibliothek des Leipziger Landes inklusive der Fahrbibliothek unter dem Dach Mediothek zusammen. Im Jubiläumsjahr 2012 konnte die Mediothek auch räumlich durch einen Anbau an das Gebäude Martin-Luther-Platz 9 erweitert werden, sodass nun ein modernes Medienzentrum für Information, Kommunikation und Medienvermittlung direkt in der Innenstadt unserer Stadt entstanden ist, das die Medienversorgung der Stadt und wesentlicher Teile des ländlichen Raumes des Landkreises Leipzig übernimmt. Umfangreiches Angebot Der Bestand hat sich von 120 Bänden im Jahre 1877 auf ca Bestandseinheiten in der Mediothek entwickelt. Zum Bestand gehören neben belletristischer Literatur, Sach- und Fachliteratur aller Wissensgebiete, Zeitungen und Zeitschriften auch audiovisuelle Medien wie Tonkassetten, CDs, CD-ROMs, Videos bis hin zu DVDs sowie Spielen und Konsolenspielen. In einer virtuellen Zweigstelle der Mediothek im Internet - der ONLEIHE Leipziger Raum - können die angemeldeten Nutzer ebooks, eaudios, emusik, evideo und epaper auf den heimischen PC und andere Endgeräte entleihen. Zum Ausprobieren kann auch ein e-book-reader entliehen werden. Und seit August dieses Jahres haben die Besucher in zudem die Möglichkeit, im Mediencafé den neu eingerichteten WLAN-Anschluss mit Ihrem eigenen Laptop zu nutzen, die aktuellsten Zeitschriften zu lesen und das gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Festwoche vom 8. bis zum 13. Oktober 2012 Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant: Lesungen mit der Autorin Ines Geipel ( Der Amok-Komplex ) oder dem STERN-Journalisten Holger Witzel ( Schnauze Wessi ) Tag der offenen Tür in der Mediothek 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Bilderbuch-Kino und vieles mehr. Mehr Informationen demnächst unter oder schon jetzt in Ihrer Mediothek. Amtsblatt der Großen Kreisstadt 18/12 7

5 8 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Erscheinungsdatum: 11. September 2012 / Redaktionsschluss: 06. September 2012 Nummer 18/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Erscheinungsdatum: 11. September 2012 / Redaktionsschluss: 06. September 2012 Nummer 18/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung 9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt 18/12 Öffentliche Bekanntmachung Die 32. Sitzung des Stadtrates fi ndet am um 18:00 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Goldener Stern, Markt 11 in statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit des Stadtrates und Abstimmung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle der letzten Stadtratssitzung und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 3. Einwohnerfragestunde während der Stadtratssitzung gem. 18 GeschäftsO in Verbindung mit 44 Abs. 3 SächsGemO 4. Informationen und Anfragen 4.1 Rechenschaftsbericht des Geschäftsführers zum Zweckverband Wasser / Abwasser er Land 4.2 Rechenschaftsbericht des Geschäftsführers zur BWS GmbH 5. Beschlussvorlagen 5.1 Vergabe von Lieferleistungen: Grundschule -Nord einschließlich Hort in ; Los 40 - Ausstattung 5.2 Zustimmung zur Zulassung von Filmaufnahmen durch Regio-TV als Kurzsequenzen ohne Ton während öffentlicher Sitzungen 5.3 Zustimmung zonales Wertgutachten Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet Stadtkern und Verlängerung der Durchführung der Sanierungsmaßnahme bis zum Beschluss über das Angebot von Ablösevereinbarungen an die Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet und Gewährung von zeitlich gestalteten Nachlässen bei vorzeitiger Ablösung des Ausgleichsbetrages 5.5 Schaffung von 11 U-3 Plätzen (Krippe) - Kita Regenbogenland 5.6 Weitere Vorgehensweise zum Bauvorhaben Dreifeldsporthalle, Schlussrechnung Los 5 - Rohbau 6. Einberufung der 33. Stadtratssitzung am 18. Oktober 2012 Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Luedtke Oberbürgermeisterin Ortsübliche Bekanntgabe Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2012 der Großen Kreisstadt Gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wird der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2012 in der Zeit vom bis im Sekretariat der Oberbürgermeisterin im Rathaus, Markt 1, Zimmer 11 während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Einwohner und Abgabenpfl ichtige können bis zum Ablauf des Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Luedtke Oberbürgermeisterin Grundstücksangebot Die Stadtverwaltung bietet zum Kauf an: Entwicklungsfläche Bockwitzer See (lt. Flächennutzungsplan: Freizeit- und Erholungsnutzung) Grundstücksgröße: bis ca. 5,1 ha Kaufpreis: Kauf/Erbbaupacht nach Vereinbarung Nähere Angaben unter \ Aktuelles oder unter Tel / und im Verwaltungsgebäude An der Wyhra 1, Zi Angebote mit Angaben zu Konzeption und Kaufpreis sind bis zum bei der Stadt, FD 41, Markt 1, einzureichen. Bei dieser Anzeige handelt es sich um eine Aufforderung zur Abgabe von Angebot und Nutzungskonzept. Die Stadt ist nicht verpfl ichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Bekanntmachung Baumzählungsarbeiten im Rahmen des Neubaus der A 72 Das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbH wurde vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) beauftragt, auf den Flächen der zukünftigen Bundesautobahn A 72 im Abschnitt Rötha, Baumzählungsarbeiten und Vermessungsarbeiten zur Ermittlung der Rodungsfl ächen durchzuführen. Hierfür wird es notwendig sein, dass 3 Mitarbeiter des Ingenieurbüros die betreffenden Flächen betreten. Begonnen wurde mit den Arbeiten am , am sollen sie beendet sein. Es handelt sich um Vorarbeiten im Sinne des 16a (1) Bundesfernstraßengesetz (FStrG). Eigentümer und Pächter von Flächen können sich mit ihren Fragen direkt an das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbH unter folgender Rufnummer wenden: Fundstücke vom Monat August 2012 Fundgegenstand Fundtag Fundort sieben Schlüssel an Ringen Ecke An der Wyhra / (einer mit schwarzer Kappe, Raupenhainer Straße zwei mit Bart), schwarzer Karabinerhaken Herrenfahrrad Farbe: blau An der Wyhra (aus zusammengewürfelten Teilen) vier Schlüssel am schwarzen Am Breiten Teich Aufgang Schlüsselband mit Aufschrift zur Apfelwiese in weiß M.O.D. 28-er Herrenfahrrad MARS Schulstraße/Magdeborner TREKKINGFarbe: schwarz, Straße silberfarbene Schutzbleche, 24-Gang-Schaltung, rotes Schloß Mountainbike OYAMA An der Wyhra 48 Farbe: neongrün/neonrot, schwarzer gerader Lenker, silberfarbene Schutzbleche, 21-Gänge schwarze Schlüsseltasche Sauerbruchstraße mit zehn Schlüsseln (zwei mit schwarzer Kappe, zwei mit Bart) Damenfahrrad RADIANT Gartenanlage Neuwitznitz Farbe: lila, silberfarbene Schutzbleche Mountainbike X-FORCE Gartenanlage Neuwitznitz Farbe: ziegelrot/schwarz Damenfahrrad CHALLENGE ca Wiesenstraße Farbe: blau, silberfarbene Schutzbleche, schwarzer Korb vorn Fundsachen aus Buslinien der THÜSAC im Zeitraum bis Bezeichnung Fundsache Sporttasche 4You Farbe: schwarz-grau-hellblau mit Sportbekleidung Sporttasche Farbe: rot-schwarz mit Automotiven, Sportbekleidung Sporttasche PRO TOUCH Farbe: blau-weiß-schwarz mit Sportbekleidung Sporttasche Farbe: blau mit Sportbekleidung Schultertasche WIZARDS Farbe: schwarz mit Motiven, Sportbekleidung Sporttasche Farbe: lila-pink mit Sportbekleidung Sporttasche Farbe: braun, grünes Muster, Sportbekleidung Sportbeutel Farbe: neongrün, schwarze Kordel, Sportbekleidung Sportbeutel SONY ERICSSON Farbe; weiß-rot mit Sportbekleidung Tasche Farbe: orange mit Sportbekleidung Sportbeutel SAMMIS Farbe: rosa mit Sportbekleidung Sportbeutel Farbe: blau mit Motiv Fisch - KOI, Sportbekleidung Sporttasche ESPRIT Farbe: dunkelblau, Motive UFOS, Sportbekleidung Tasche HANNAH MONTANA Farbe: schwarz, blaue Kulturtasche, Sportbekleidung Rucksack SERGIO TACCHINI Farbe: blau, Sportbekleidung Sporttasche Farbe: beige mit Vogelmotiv, Sportbekleidung Karton mit einer Lampe Kapuzenjacke H&M Farbe: grau-schwarz-rot kariert, Größe ca. 146 Jacke H&M Farbe: grün kariert, Größe 146 Sweat Shirt SKI Farbe: dunkelgrün (innen beige) Größe 128 Kapuzenjacke Farbe: gelb, Größe 134/140 Jacke Fleece Aufdruck am Kragen BENCH Farbe: lila-pink, Größe 152 Kapuzenjacke Farbe: lila, Größe 152 Kapuzenjacke URBAN DEPT Farbe: grau, Größe 122/128 Jacke Fleece OUTDOOR SPORTS, Farbe: weiß, rosa Schriftzug, Größe 122/128 Jacke Farbe: dunkelblau, Aufnäher EXTREME, Größe 140 Kapuzenjacke Fleece, Farbe: grün, Größe M Jacke Farbe: dunkelblau-rot, Aufdruck: WIND & ROUGH, Größe 134/140 Regenjacke Farbe: rot-schwarz, Größe 110 Kapuzenjacke Fleece Farbe: fl ieder, Größe 140 Kapuzenjacke Farbe: dunkelbraun mit beigefarbenem Karomuster, Größe 140 Strickjacke Farbe: grün-orange-beige, Größe 116 Jeansjacke Farbe: blau, Größe 146 Anorak Farbe: hellblau-dunkelblau, Größe S Strickjacke Farbe: grau, ca. Größe 38 Windjacke Farbe: dunkelblau-grau, Rückseite Aufdruck extreme, Größe 140 Windjacke Farbe: orange-weiß-blau, Größe 128 Windjacke Farbe: hellblau-dunkelblau, Größe 140 Jacke Fleece Frabe: schwarz, Größe 128 Kapuzenjacke Farbe: weiß mit grauen Buchstaben und Zahlen bedruckt, Größe S Kapuzenjacke Farbe: dunkelblau Aufdruck EO3, Größe Kapuzenjacke Farbe: grün-blau-weiß-grau kariert, Größe 164 Jacke H&M Farbe: grau mit Aufdruck D.E.R. 4432, Farbe: Jacke Farbe. dunkelblau mit grünem Karomuster, Größe 122 Geburtstagsinformation Die Oberbürgermeisterin der Stadt, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. In Woche vom Montag, den Herrn Günter Mathiebe zum 83., Frau Ruth Rutzen zum 83., Frau Inge Kaube zum 80., Frau Hildegard Leube zum 79., Herrn Dieter Goldhahn zum 78., Frau Inga Scholze zum 78., Herrn Frank Heinold zum 74., Herrn Rudolf Liebing zum 72., Frau Renate Kirchhübel zum 71. Dienstag, den Frau Ingeburg Kegel zum 80., Herrn Hans Hanisch zum 78., Herrn Rudolf Scheibel zum 75., Herrn Peter Fischer zum 72., Frau Ingrid Wieck zum 71., Herrn Fridhelm Heinze zum 70. Mittwoch, den Frau Edith Scheler zum 85., Frau Maria Blaszynski zum 84., Frau Ingeborg Kuhn zum 81., Herrn Rudolf Dombrowski zum 80., Herrn Klaus Michlick zum 78., Frau Waltraut Kaps zum 78., Frau Ursula Franke zum 77., Frau Renate Türke zum 77., Herrn Siegfried Förster zum 76., Frau Christa Kopietz zum 76., Herrn Wolfgang Keller zum 74., Herrn Gerhard Steinert zum 73., Frau Gisela Lauterbach zum 73., Frau Christa Olschak zum 73., Herrn Horst Kuhnert zum 71. Donnerstag, den Herrn Hans Wedow zum 83., Frau Hanna Bauer zum 78., Frau Hannelore Grundt zum 78., Herrn Heinz Ludwig zum 77., Herrn Siegfried Schreiber zum 71., Herrn Ewald Ulbrich zum 71., Herrn Gunter Fischer zum 71., Frau Brigitte Nopens zum 71., Frau Ingrid Oehme zum 71., Herrn Rolf Dittrich zum 70., Frau Monika Gotthardt zum 70., Frau Johanna Kaulbars zum 70. Freitag, den Frau Ingeborg Daum zum 88., Frau Anna Kunadt zum 86., Frau Ingeborg Fiebag zum 84., Frau Inge Hertel zum 84., Frau Ilse Karich zum 83., Frau Christa Soldmann zum 74., Frau Christel Fechner zum 73., Frau Barbara Partecke zum 72., Frau Helga Ochsenreiter zum 72. Samstag, den Frau Charlotte Noack zum 88., Frau Ruth Giesers zum 86., Frau Marianne Penter zum 80., Herrn Günter Rohn zum 79., Herrn Horst Weber zum 76., Frau Rosmarie Himmer zum 76., Herrn Manfred Niklas zum 73., Frau Waltraud Ahnelt zum 73., Frau Gudrun Schuch zum 72. Sonntag, den Frau Irmgard Plewa zum 89., Herrn Harry Strakosch zum 83., Herrn Gerhard Schönfelder zum 77., Frau Edeltraud Lindemann zum 76., Herrn Dietmar Klein zum 73., Herrn Lutz Engel zum 72. In Zedtlitz Montag, den Frau Charlotte Roscher zum 82. Dienstag, den Frau Christa Kröber zum 83. Mittwoch, den Herrn Hans Fischer zum 83. Donnerstag, den Frau Gisela Kronschnabl zum 72., Frau Helga Brauer zum 71. Samstag, den Herrn Klaus Lange zum 75. In Neukirchen Montag, den Frau Inge Weber zum 71. Freitag, den Herrn Horst Fischer zum 71. In Wyhra Montag, den Frau Eveline Dittmar zum 70. Dienstag, den Frau Christa Klenner zum 77. In Thräna Mittwoch, den Herrn Detlef Köck zum 75. In Eula Donnerstag, den Frau Gertraud Meißner zum 85. In Gestewitz Sonntag, den Herrn Gottfried Zahn zum 72. In Woche vom Montag, den Frau Erna Doktorowski zum 86., Herrn Günter Lauterbach zum 85., Frau Christa Brand zum 85., Frau Elisabeth Klotz zum 84., Herrn Erich Gottwald zum 83., Herrn Hubert Schuhbauer zum 82., Frau Inge Rogalski zum 75., Frau Erna Fietzke zum 72. Dienstag, den Frau Liddy Becker zum 91., Frau Herta Zorn zum 89., Frau Hildegard Schwalbe zum 83., Frau Ruth Gebhardt zum 80., Herrn Horst Reich zum 76., Herrn Manfred Große zum 76., Herrn Hans-Jochen Welz zum 74., Frau Krimhild Hermanns zum 74., Herrn Dr. Claus-Dieter Deich zum 71., Frau Anneliese Mühmel zum 71., Herrn Wolfgang Herrmann zum 70., Frau Ilka Bräutigam zum 70. Mittwoch, den Frau Elfrieda Neumann zum 85., Frau Jutta Scheps zum 79., Frau Inge Rehfeld zum 75., Herrn Dieter Braune zum 73., Frau Vera Bathelt zum 71., Frau Irmtraut Rausch zum 70., Frau Erika Schuffenhauer zum 70. Donnerstag, den Frau Traute Zebrowsky zum 89., Frau Elfriede Rosenheinrich zum 83., Frau Theresia Weber zum 77., Frau Ingeburg Koffmane zum 76., Herrn Klaus Zwicker zum 74., Frau Inge Selig zum 70., Frau Illona Voigt zum 70. Freitag, den Frau Luise Richter zum 92., Herrn Rudolf Leuschner zum 82., Frau Erika Sausner zum 76., Frau Liesa Keller zum 75., Frau Christa König zum 74., Frau Erika Lehnert zum 72., Herrn Gunter Leistmann zum 71., Frau Helga Meyer zum 71., Frau Monika Bachner-Kaden zum 71. Samstag, den Frau Liesa Germer zum 89., Herrn Werner Etzold zum 87., Herrn Hans Gottschling zum 85., Frau Ilse Hebestreit zum 85., Herrn Gerhard Heyl zum 84., Frau Margot Töpfer zum 75., Frau Helga Adamietz zum 73., Frau Gisela Willmanowski zum 73., Frau Monika Baetge zum 72., Frau Ursula Vogel zum 71. Sonntag, den Frau Annerose Kuchenbecker zum 81., Herrn Edgar Strauß zum 79., Herrn Rolf Nehrkorn zum 78., Frau Irene Ott zum 76., Frau Renate Nagorsnik zum 75., Frau Christa Schirmer zum 74., Herrn Paul Jost zum 71. Öffnungszeiten Schiedsstelle: Bürgerhaus Goldener Stern EG von 17:00-19:00 Uhr Nächster Termin: 09. Oktober 2012 Amtsblatt der Großen Kreisstadt 18/12

6 10 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Verein 11 Amtsblatt der Großen Kreisstadt 18/12 Erscheinungsdatum: 11. September 2012 / Redaktionsschluss: 06. September 2012 Nummer 18/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung In Gestewitz Montag, den Herrn Werner Rosch zum 76. In Thräna Montag, den Frau Elfriede Quaas zum 74., Frau Lisa Taubert zum 74. Mittwoch, den Herrn Werner Schlieben zum 70. Freitag, den Herrn Heinz Eisner zum 78. In Zedtlitz Dienstag, den Herrn Werner Tannert zum 72. Donnerstag, den Frau Brigitte Eckhardt zum 72. Samstag, den Frau Gerdraut Bartholomäus zum 75. Sonntag, den Herrn Hans-Joachim Müller zum 70. In Neukirchen Donnerstag, den Herrn Winfried Taubert zum 77., Frau Anita Erl zum 77. Samstag, den Frau Gisela Traxel zum 71. In Eula Donnerstag, den Frau Dora Schlolaut zum 71. Freitag, den Frau Sieglinde Woiwode zum 73. Samstag, den Herrn Manfred Rosch zum 82. In Wyhra Sonntag, den Herrn Horst Iwan zum 71. Standesamtsnachrichten Monat Juli 2012 Geburten: Jona Tom Lichey Eltern: René Wacker und Mandy Lichey, beide wohnhaft in Lennox Heuchert Eltern: Marcel Thiele und Stephanie Heuchert,beide wohnhaft in OT Zedlitz Thomas Alexander Hartung Eltern: Thomas Hartung und Doreen Hartung, geb. Lehmann, beide wohnhaft in Fynn Luca Koch Eltern: Stephan Erhardt und Annett Koch, beide wohnhaft in Ludwig Otto Ritter Eltern: Marko Nickel und Susann Ritter, beide wohnhaft in Lisa Helene Selig Eltern: Jörg Lohse und Christin Selig, beide wohnhaft in Fabienne Ziesler Eltern: René Ziesler und Mandy Katja Ziesler, geb. Dietzmann, beide wohnhaft in sowie 75 weitere Geburten Eheschließungen: Michael Schäfer und Denise Rudolph, beide wohnhaft in Eric Günther und Sindy Karich, beide wohnhaft in Stefan Sudikatus und Anja Neef, beide wohnhaft in sowie eine weitere Eheschließung Sterbefälle: Martha Hertha Voigt, geb. Gersten, zuletzt wohnhaft in Alfred Helmut Lachmann, zuletzt wohnhaft in Regis-Breitingen OT Ramsdorf Johanna Marianne Riesbeck, geb. Torge, zuletzt wohnhaft in Maria Ursula Zettermann, geb. Konietzki, zuletzt wohnhaft in Herbert Walter Kopietz, zuletzt wohnhaft in Leo Reinhard Bisha, zuletzt wohnhaft in Charlotte Elsa Darasz, geb. Preußer, zuletzt wohnhaft in Dana Seltmann, zuletzt wohnhaft in Frohburg Elisabeth Aloisia Haage, geb. Loos, zuletzt wohnhaft in Kurt Heinz Riedel, zuletzt wohnhaft in Gerda Erika Erna Junghans, geb. Beisswenger, zuletzt wohnhaft in Alfred Karl Andrä, zuletzt wohnhaft in Brigitte Hoffmann, geb. Schubert, zuletzt wohnhaft in Geithain sowie 40 weitere Sterbefälle Georg Spalatin Luthers Freund und Weggefährte Noch bis zum ist die Sonderausstellung zu Georg Spalatin und der Geschichte der Reformation in und Altenburg im Museum der Stadt zu sehen. Georg Spalatin, Pfarrer in Altenburg und enger Freund Martin Luthers, war ab 1528 der erste Superintendent, der u. a. für das Amt zuständig war. Die Ausstellung hat das Ziel, die historischen Zusammenhänge der engen Verbindung zwischen und Altenburg zu verdeutlichen. Stadtverwaltung Anschrift: Stadtverwaltung Markt 1, Telefon: Telefax: stadtverwaltung@borna.de Internet: Allgemeine Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Pass- u. Meldestelle: Montag 9:00-11:30 Uhr Montag 9:00-11:30 Uhr Dienstag 9:00-18:00 Uhr Dienstag 9:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00-16:00 Uhr Donnerstag 9:00-17:30 Uhr Freitag 9:00-11:30 Uhr Freitag 9:00-11:30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 9:00-11:00 Uhr TAG DER OFFENEN BAUSTELLE 22. September 2012 Zu einer öffentlichen Begehung des Neubaus des Hortes der Grundschule Neukirchen lädt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke am Samstag, den 22. September 2012 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Im Mittelpunkt wird der aktuelle Baustatus stehen. Treffpunkt: Neubau Hort der Grundschule Neukirchen, Schulweg 3 von 10:00 bis 12:00 Uhr TAG DER OFFENEN BAUSTELLE 17. November 2012 Zu einer öffentlichen Begehung des Neubaus der Grundschule -Nord lädt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke am Samstag, den 17. November 2012 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Im Mittelpunkt wird der aktuelle Baustatus der Grundschule stehen. Treffpunkt: Neubau Grundschule -Nord, Sauerbruchstraße 1 von 10:00 bis 12:00 Uhr AUF UNTERNEHMEN SETZEN IN BILDUNG INVESTIEREN DIE ZUKUNFT GESTALTEN Die Wirtschaftsjunioren im Landkreis Leipzig In Deutschland besteht schon seit vielen Jahren der Verband der Wirtschaftsjunioren. Diese jungen Menschen unter 40 Jahren befinden sich alle in Führungspositionen oder sind selbstständig. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Sie alle möchten sich aktiv in die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik einbringen und sind sich ihrer sozialen sowie ökologischen Verantwortung bewusst. Die Unternehmer und Führungskräfte sind überparteilich, aber nicht unpolitisch Mitglieder zählen die Wirtschaftsjunioren Deutschland. Davon sind 20 hier aktiv im Landkreis. Die Wirtschaftsjunioren Landkreis Leipzig e. V. gründeten sich im November junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ehemaligen Muldental und dem ehemaligen Leipziger Land fanden sich aufgrund eines konkreten Anschreibens der Industrie- und Handelskammer zusammen. Diese unterstützt generell deutschlandweit die Wirtschaftsjunioren. Sie gründeten den Verein im Vorfeld der 2008 bevorstehenden Kreisreform, die beide Landkreise vereinigte. Dana Landgraf, Geschäftsführerin der Fleischerei Landhan GmbH, war dabei und erinnert sich: Von Anfang an, war es unser Ziel, sich untereinander zu vernetzen, sich auszutauschen und die Kommunikation über beispielsweise Marketing aufrechtzuerhalten. Frau Landgraf arbeitet im jetzigen geschäftsführenden Vorstand wieder aktiv mit. Sie ist die Schatzmeisterin. Nicole Geißler wurde für die Jahre 2011/12 als Präsidentin gewählt. Ihr zur Seite steht Christian Rasmussen, der auch schon die Landkreis Wirtschaftsjunioren leitete, als Stellvertretender Präsident. Wir wählen alle 2 Jahre den oder die Präsidentin neu, dass jede und jeder die Chance hat, sich ein gewisses Rüstzeug in puncto Rhetorik oder den Umgang mit Behörden zu üben, so Nicole Geissler vom Architekturbüro Geissler in. Das Anliegen aller, bekräftigen die beiden Frauen, ist es den Arbeitsaufwand im Rahmen zu halten und trotzdem hohe Effekte auch in Sachen Weiterbildung zu erzielen. Dazu bieten die Wirtschaftsjunioren mit ihren regelmäßig öffentlich stattfindenden Veranstaltungen Gelegenheit dazu. Unter dem jetzigen Vorstand fand beispielsweise eine Veranstaltung zum Thema Marketing, Finanzen oder Kommunikation statt. Letztere fand solch einen großen Anklang, dass demnächst ein Teil 2 geplant ist. Der Erfolg lag auch an Frau Sandra Weiße, die Kommunikationsexpertin (Körpersprache) ist und ebenfalls zu den Wirtschaftjunioren gehört. So macht das Netzwerk einen Sinn. Die Fachexperten trainieren sich gegenseitig. Herr Rasmussen, als Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit, wird regelmäßig bei Fragen der Mitarbeitersuche ins Boot geholt. Im Oktober diesen Jahres wird der Fahrplan für das nächste Jahr erstellt. Eingeplant sind wieder Diskussionsrunden, Plattform für Diskussionen zu aktuellen Brennpunkten (demnächst gibt es eine Veranstaltung zur B2-Agra-Brücke in Markkleeberg) und ein soziales Projekt. Das soziale Projekt, welches in diesem Jahr schon seine Umsetzung fand, war ein Arbeitseinsatz am Evangelischen Schulzentrum Großbardau. Dort wurde mit körperlichem Einsatz und Materialien ein barrierefreier Zugang gebaut. Gern können sich Einrichtungen wie Schulen, Horte etc. an die Wirtschaftsjunioren wenden. Es gibt allerdings kein Geld, sondern die Sachleistungen und den körperlichen Einsatz der Junioren, samt Familienmitglieder, Freunden und natürlich Experten, die wissen, wie beispielsweise ein Tor eingebaut wird. Bleiben wir noch in diesem Jahr. Im Dezember ist noch ein Landtagsbesuch mit Führung der Landtagsabgeordneten Frau Köpping geplant. Jährlich besteht, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, die Möglichkeit, eine ganze Woche lang einen Bundestagsabgeordneten zu begleiten. Falls Sie nun hoffentlich liebäugeln, den sympathischen jungen Unternehmern der Wirtschaftsjunioren beizutreten, und Ihnen noch das Gesellige fehlt keine Sorge, auch das ist dabei. Einige Freundschaften sind schon aus dem Verein hervorgegangen. Helfen Sie also bei der weiteren Vernetzung mit. Trauen Sie sich. Schnuppern Sie rein und machen Sie mit bei den Wirtschaftsjunioren des Landkreises Leipzig. Mitstreiter aus dem Muldental sind noch in der Unterzahl. mk Die Renovierungsprofis WERENZ Treppen Türen Küchen Inhaber: Jörg Zwerenz Treppenrenovierung in Laminat und Echtholz Türen und Rahmenbeschichtung Küchenfrontentausch Riesige Auswahl an Oberflächen Top-Qualität zum fairen Preis Fertigung in eigener Werkstatt Qualifizierter Türenfachbetrieb Hubmaierweg Leipzig Tel.: Funk:

7 12 Versicherung Versicherung 13 Sicher ist sicher Versicherungstipps für heute und morgen Da soll mal einer den Durch- bzw. Überblick behalten! Schule beendet und nun steht ein neuer spannender Lebensabschnitt an. Die richtige Absicherung ist wichtiger denn je, die Produkte sind zahlreich. Doch was ist wirklich sinnvoll? Hier die wichtigsten Tipps für die ersten Schritte auf dem Versicherungsparkett. Berufsunfähigkeitsversicherung Auch wer erst ganz am Anfang seines Berufslebens steht, sollte für eine mögliche Berufsunfähigkeit vorsorgen. Kann aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr gearbeitet werden, zahlt der Staat eine so genannte Erwerbsminderungsrente. Diese sichert aber in der Regel nicht den Lebensstandard. Im Gegenteil: Viele berufsunfähige Menschen sind auf Sozialleistungen angewiesen. Finanzielle Absicherung bietet da eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Versichern und Bausparen Wie versichere ich mich richtig? Ihre Debeka-Servicebüros in Grimmaer Straße 1 Telefon ( ) Wilhelm-Külz-Straße 22 Telefon ( ) Private Haftpflichtversicherung Wer einen Schaden verursacht, muss dafür auch haften. Vor Schadensersatzansprüchen schützt eine private Haftpflichtversicherung. Während der Ausbildung oder des Studiums ist man zunächst noch in solchen Fällen über die Eltern versichert. Sind Studium und Ausbildung beendet oder wird vorher sogar geheiratet, benötigt man einen eigenen Versicherungsschutz. Die Haftpflichtversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt und ist schon für kleines Geld zu haben. Unfallversicherung Die gesetzliche Unfallversicherung, für die der Arbeitgeber zuständig ist, zahlt nur dann, wenn während der Arbeit oder auf dem Weg dorthin ein Unfall passiert. Doch bereits ein kleiner Umweg etwa zum Einkaufen führt dazu, dass die Versicherung nicht mehr greift. Die private Unfallversicherung schützt rund um die Uhr in allen Lebensbereichen. Altersvorsorge Klar, die Rente liegt noch in weiter Ferne. Trotzdem sollte man sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzen. Denn die staatliche Rente allein reicht später nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. Auch wenn das Gehalt anfangs noch gering ist je früher man vorsorgt, desto besser. Doch welcher Weg der Altersvorsorge ist der richtige? Ob nun die staatlich-geförderte Riester-Rente, eine private Rentenversicherung oder die betriebliche Altersvorsorge, es gibt viele gute Varianten, bereits mit einem geringen Beitrag in die Altersvorsorge einzusteigen. Daher sollte man sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen. Quelle: Bei der Gesundheit setzt Vater Staat immer mehr auf Eigenverantwortung Au Backe! Gerade Zahnersatz kann sehr teuer werden. Seit Anfang des Jahres gilt die neue private Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Auch gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf höhere Kosten einstellen. Denn die Krankenkasse zahlt nur einen Zuschuss zur wirtschaftlich günstigsten Versorgung. Entscheidet man sich als Patient zum Beispiel für ein Inlay anstelle einer Amalgamfüllung, berechnet der Zahnarzt sein Honorar vollständig nach der privaten Gebührenordnung. Zusammen mit den Laborkosten stehen dann auf der Rechnung leicht 600 Euro. Die Gesetzliche erstattet aber nur 30 bis 45 Euro. Das sind die Kosten für eine Amalgamfüllung. Fazit: Wer höherwertigen Zahnersatz möchte, als für gesetzlich Versicherte vorgesehen, muss privat tief in die Tasche greifen oder eine private Zahn-Zusatzversicherung abschließen. Eine Zusatzversicherung lohnt sich also sehr schnell, wenn man sich beim Zahnersatz nicht nur auf die kostengünstigste Ausführung beschränken will. Denn für jeden zahnmedizinischen Befund haben Zahnärzteschaft und Kassen eine Standardversorgung festgelegt. In der Praxis sieht das dann so aus: Zur Regelversorgung zählen zum Beispiel nur Legierungen ohne Edelmetall, also keine Brücken oder Kronen mit Goldanteil. Den Aufpreis für die schönere Goldkrone muss man als Patient selbst tragen. Noch teurer wird es, wenn ein seitlicher Zahn nicht mit Metall, sondern mit zahnfarbener Keramik überkront werden soll. Da rechnet auch der Zahnarzt Ihres Vertrauens fast vollständig nach der privaten Gebührenordnung ab. Achtung! Nicht erst versichern, wenn es wehtut. Denn dann ist es zu spät. Hat der Zahnarzt ein Zahnproblem bereits diagnostiziert, ist die folgende Behandlung vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Das gilt auch, wenn noch kein Heil- und Kostenplan erstellt wurde. Zu Beginn der Vertragslaufzeit gilt außerdem eine mehrmonatige Wartezeit und in den meisten Tarifen begrenzen die Versicherer ihre Leistungen n in den ersten Vertragsjahren. Eine Zahn-Zusatzversicherung rechtzeitig abzuschließen, ist also sehr sinnvoll. Für detaillierte Fragen und kompetente Beratung suchen Sie am besten ein persönliches Gespräch mit einem Versicherungsspezialisten. Das gilt auch für weitere Zusatzversicherungen wie Privatpatient im Krankenhaus oder private Krankenvollversicherungen. Kranken-Zusatzversicherung Die private Aufwertung Ihrer»Gesetzlichen«Quelle: HUK-COBURG Wir sind für Sie da Mo 9-12 Di 9-12 Mi 9-12 Do 9-12 Fr Uhr Uhr Uhr und nach Vereinbarung Makler u. Allfinanzbüro Schramm, Lohse + Partner Kirchstraße Tel.: / Versicherungsmakler T h o m a s Z s c h a m m e r Versichern mit Sinn und Verstand Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsmakler nach 34d Gewerbeordnung An der Mauer S + L Telefon / Fax / Mobil 0179 / info@borna-versicherungen.de alle Versicherungen Kapitalanlagen Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen unabhängiger, bei der IHK zu Leipzig registrierter Versicherungsmakler Festzinsanlage ab 2.500,00 Euro, ab 6% Guthabenszins p.a. ausgewählt von der Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut, vermittelt durch die Wertpapierberater der Infinus!Direktion in (Büro Schramm, Lohse + Partner). Die Kranken-Zusatzversicherungen der HUK-COBURG schließen die Lücken der gesetzlichen Krankenkassen. erstklassige Leistungen für Zahnersatz, Chefarztbehandlung, Brillen, Heilpraktiker günstige Beiträge Jetzt informieren! Kundendienstbüro Frank Mißbach Staatl. geprüfter Betriebswirt Telefon Telefax Frank.Missbach@HUKvm.de Kirchstraße 6 / in den Räumen der BARMER/GEK, VO R S O R G E H AU S Öffnungszeiten: Mo., Mi Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr sowie nach Vereinbarung Mit Sicherheit Finke Peter Finke unabhängiger Versicherungsmakler Experte für Vorsorge und Finanzierung Robert-Koch-Straße Telefon: pfinke@web.de

8 14 Immobilien-Markt Veranstaltung 15 er Immobilien-Markt Wohnungen, Immobilien, Gewerberäume SONNE IM NORDEN Semmelweisstraße 9 48 M 2, 2 ZIMMER 246,- Frau Graichen freut sich auf Ihren Anruf: IN BORNA ZUHAUSE RALPH BEYER IMMOBILIEN Gut & günstig Wohnen! Sie sind auf der Suche? Hier finden Sie aktuelle Angebote aus und Umgebung. Schnell erfasst auf einen Blick! Wohnfühlen zum Wohlfühlen: 1. BWS Wohnfühlcafé beim Eventshopping in am 14. September Der Gewerbeverein hat alle Händler der Stadt aufgerufen, sich für den 14. September etwas Besonderes einfallen zu lassen, um Einkaufen zum Erlebnis werden zu lassen. Mit der Geschäftsstelle in der Roßmarktschen Straße lässt sich die er Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft nicht zweimal bitten und lädt in ihr so genanntes Wohnfühlcafé ein. In entspannter Atmosphäre soll passieren, was im Alltag kaum noch geht: Auftanken und Ausruhen, vor und nach dem Shopping. Und das nicht nur für die Mieter der BWS, sondern für alle interessierten er. Die Idee ist einfach: Witziges Erzähltheater mit der Künstlerin Jolanda Querbeet für Groß und Klein, kombiniert mit der Physiotherapie Däumler, die Massagen bei zu langem Shopping anbietet, und das alles bei lauschiger Musik, schönem Ambiente und leckeren Getränken. Nach BWS Lesart ist das dann ganz einfach: Das 1. Wohnfühlcafé zum 1. Eventshopping. Sören Uhle, Geschäftsführer der BWS erklärt: Die Idee des Gewerbevereins fanden wir wirklich hervorragend, ist es doch auch unser Ziel, die Innenstadt zu beleben. Wir wollten unbedingt mitmachen, obwohl wir gar kein Einzelhändler sind. So kamen wir auf die Idee, Erholung anzubieten. Als Wohnungsanbieter geht das natürlich nur in einem Wohnfühlcafé. Unser Hof bei der Geschäftsstelle ist eigentlich ideal dafür. Etwas Besonderes haben wir uns für unsere Mieterinnen und Mieter einfallen lassen. Um den Weg in die Stadt zu erleichtern, stellen wir unseren interessierten Mietern das BWS- Mietertaxi zur Verfügung, das stündlich direkt in unser Wohnfühlcafé fährt und auch wieder zurück. Wichtig dabei: Wer den Service nutzen will, sollte sich rechtzeitig anmelden, noch bis zum telefonisch unter / ,- Unser aktuelles Angebot Neukirchen, Straße des Friedens 31a 2 1/2 RW Erdgeschoss 57,83 m² Wohnfläche Wohnung tapeziert Tageslichtbad gefliest Warmmiete: ca EVENTSHOPPING in s Innenstadt Sie möchten mal wieder so richtig schön shoppen gehen und Spaß haben? Machen Ihre Arbeitszeiten Ihnen einen Strich durch die Rechnung, weil alle Geschäfte schon geschlossen haben, wenn Sie nach Hause kommen? Dann kommen Sie doch am in die er Innenstadt. Der Gewerbeverein e. V. lädt zum ersten er Eventshopping in die Straßen rund um den er Markt ein. Die Türen stehen Ihnen von 18 bis 24 Uhr offen. Alle Mitwirkenden von A wie Autohaus Heuter über P wie Parfümerie Funcke bis hin zu Z wie Zürich Geschäftsstelle Lang haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Begeben Sie sich doch anfangs ein paar Jahrhunderte zurück bei einem Stadtrundgang auf den Spuren Martin Luthers unter der Leitung des Fremdenverkehrsverbandes Kohrener Land und dem Museum. Bis 21 Uhr fliegt für die kleinen Gäste unter uns eine Märchenfee umher und veranstaltet ein Kinderquiz mit Preisen. Sind Sie hungrig geworden? Dann besuchen Sie doch die Fleischerei Glück-Auf in der Reichsstraße, bei der Sie Ihren Gaumen mit einer köstlichen Rahmpfanne oder einem Rosterspieß verwöhnen und nebenbei an einer Wurstschätzaktion teilnehmen können. Um 18 Uhr haben Ihre Kinder die Möglichkeit, am Glücksrad des Freizeitbad RIFF zu drehen und dabei tolle Preise abzustauben. Die neue Herbst/Winter-Kollektion können Sie um 19 Uhr im Modehaus Rhein bestaunen. Aufregend wird es ebenfalls um 18 Uhr bei Augenoptik Seiberlich erleben Sie ein lebendiges Schaufenster mit Bodypainting und genießen Sie um 20 Uhr ein kleines Programm mit den erobics. Mit einem verlockenden Bison- Grill-Buffet endet am Freitag, 28. September, ab 17:30 Uhr im Seepark Auenhain die diesjährige Sommersaison. Von Bison-Steak und Bison-Bratwurst im Brötchen über Bisonburger mit Salat und roten Zwiebeln im Burgerbrötchen, in Rotwein und Wurzelgemüse geschmor- ten Bisonbraten und/oder mit Kartoffel-Gemüse-Pfanne und Bisonkesselgulasch mit geschnippeltem Gemüse ist an diesem Abend vom Bison fast alles zu haben... Statt des imposanten Drehspießes der letzten Jahre wird diesmal unser Holzkohlegrill im Mittelpunkt und ein verlockendes Buffet im Vordergrund stehen, denn an diesem Abend wollen wir braten, Sportlich geht es natürlich bei Sport-Gruhne zu, hier beginnt um 18 Uhr eine Schussgeschwindigkeits-Messung und ein Torwandschießen. Ein Besuch bei Parfümerie Funcke lohnt sich auch an diesem Abend, dieser steht nämlich unter dem Motto V.I.P. für eine Nacht. Spektakulär wird es um 19 Uhr bei Gaber-Moden, zu sehen bekommen Sie hier eine Show mit Feuer und Schlangen. Haben Sie nun gegessen, en, an Verlosungen teilgenommen und atemberaubende Sachen erlebt... von Müdigkeit spüren Sie aber noch nichts? Dann kehren Sie doch bei Hair by Hentschel ein und schwingen Sie sich an die Cocktailbar mit Live-DJ. Sie sehen, beim ersten naer Eventshopping geht es Bor- groß her, unter den hier nannten Mitwirkenden sind ge- noch nicht alle genannt. sen Sie sich also überraschen und entdecken Las- Sie am 14. September 2012 weitere tolle Aktionen in Ihrer er Innenstadt. Bison-Abend am Markkleeberger See sb grillen und räuchern, sagt Torsten Meier vom Seepark Auenhain. Wie bisher kommt das Bisonfleisch von unseren wuscheligen Rasenmähern' am Südufer des Markkleeberger Sees. Das cholesterin-, fett- und kalorienarme Fleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit und nimmt längst einen festen Platz auf der Speisenkarte des Restaurants Seeperle ein, Gerichte wie Roulade aus der Bisonschale und deftiger Bisonbraten wissen nicht nur Feinschmecker zu schätzen. Besonderes auch in punkto Getränke: Sachsens älteste Privatbrauerei Schwerter Meißen 550 Jahre Brautradition wird diesmal mit von der Partie sein. Bei gutem Wetter findet der Grillabend am letzten Freitag im September wie gewohnt auf Terrasse mit Blick über den Markkleeberger See in der Abendsonne statt, bei ungünstiger Witterung stehen ausreichend Plätze im Restaurant zur Verfügung. as Kautionsfrei Tageslichtbad ruhige Lage Unsere aktuellen Angebote: 2 Raum Wohnung im 3.OG Magdeborner Str., ca. 46 m² 3 Raum Wohnung im 2.OG Magdeborner Str., ca. 57 m² 4 Raum Wohnung im 2.OG Oststraße, ca. 73 m² 292,00 WM 359,00 WM 456,00 WM Viele weitere Angebote erhalten Sie unter oder telefonisch unter bzw Jetzt informieren! Tel.: er Wohnungsgenossenschaft eg Heinrich-Böll-Straße 30b, Bei Interesse rufen Sie an und vereinbaren einen Besichtigungstermin: Tel / Bisonabend Freitag, den 28. September ab Uhr im Restaurant Seeperle Seepark Auenhain Am Feriendorf Markkleeberg /

9 16 Gesundheit... eine neue Art der Mobilität wird immer beliebter Elektrisch angetriebene Kompaktfahrzeuge sind eine fantastische Möglichkeit im Nahbereich entspannt von A nach B zu kommen. Seit über 20 Jahren setzt RHG ihre ganze Erfahrung ein, um Elektrofahrzeuge und Zubehör gemeinsam mit der Industrie zu entwickeln, die ganz auf Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse ausgerichtet sind. Entscheidungskriterien für die Einführung sind: Zuverlässigkeit und ausgereifte Technik Geringe Wartungsintensität und somit geringe Kosten für Sie Große Ausstattung zum kleinen Preis Elektromobile mit Probefahrten auch gerne bei Ihnen zu Hause Telefon: Zweinaundorfer Straße Leipzig Mo. - Fr.: 9 bis 17 Uhr ab 1.499,00 Verkauf Vermietung Finanzierung Service Ihr modernes Sanitätshaus Reha und Rollstuhl Handels GmbH Verbinden. Verstehen. Helfen. Ergonomie und Handhabung; für Ihre Sicherheit und einem vollendeten Fahrgefühl. Individuelle Beratung in diesem Segment ist unerlässlich; Probefahrten sind einfach ein Muß für die Kaufentscheidung, denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack. Joey Dunlop OPEN Die Elektrofahrzeuge von RHG-Reha und Rollstuhl Handels GmbH sind für jung und alt. Ob als Mobilitätshilfe im Alter oder als trendiges Fortbewegungsmittel im Business - sie haben für jeden Anspruch das Richtige. Die Elektrofahrzeuge haben bis zu 80km Reichweite und sind bis zu 35km/h schnell. Dank der einzigartigen Federung kommen Sie komfortabel auch über Stock und Stein. Für überschaubare Strecken bis 30km eine perfekte Alternative zum kraftstoffbetriebenen Fortbewegungsmittel, wie zum Beispiel das Auto. Ob flotter Cityroller im Mofa-Design oder Langstreckenfahrzeug mit Gangschaltung RHG hat auch für Sie das optimale Elektrofahrzeug. Für ausgiebige Probefahrten steht ein großes Gelände mit verschiedenen Straßenverhältnissen für Sie zur Verfügung. Von der Schotterpiste bis zur Bordsteinkante, das Elektromobil-Zentrum von RHG lässt für Testfahrten keine Wünsche offen. Durchdachtes Zubehör macht die Fahrt noch bequemer und schützt Sie und ihr Gepäck bei jedem Wetter. Verschiedene Modelle können mit Korb, Kupplung für Anhänger sowie Differentialgetriebe ausgestattet werden. Fragen Sie die Profis von RHG an für Details und Vorführungen die Fachberater stehen Ihnen gern zur Verfügung. red Kosmetik und Fußpflege Kerstin Kleiser Wir beraten und informieren Sie in den Bereichen: Allgemeine Soziale Beratung Kirchenbezirkssozialarbeit Schuldnerberatung Behindertenberatung Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Freiwilligenzentrale Kosmetik-, Fuß- und Entspannungsbehandlung Pflegetelefon: (03433) (03437) Termine nach Vereinbarung Erfahren Sie mehr unter: Frohburger ADAC-Dreieckrennen NEU: Ayurveda-(Entspannungs-) Behandlung Hauptstraße OT Zedtlitz Telefon: ( ) Fax: ( ) info@kosmetik-kleiser.de Internet: Foto: Fritz Glänzel Training: Sa. ab Uhr / Rennen: So. ab Uhr Frohburger Classic Grand Prix Oldtimerveranstaltung Motorräder und Automobile MSC Frohburger Dreieck e.v. im ADAC Sachsen im Internet unter:

10 18 Bauen / Wohnen / Einrichten Bauen / Wohnen / Einrichten Tag des Bades fest im Kalender notieren! Anzeige Am 15. September findet zum 8. Mal der von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ins Leben gerufene Tag des Bades statt. Bundesweit wird es in den Ausstellungen der teilnehmenden Badhändler Informationen rund um das Badezimmer und seine zahlreichen Facetten geben. Dabei kommt auch gute Unterhaltung nicht zu kurz. Für alle, die nach einem neuen Bad Ausschau halten oder ihrem aktuellen alten ein modernes Outfit verpassen wollen, ist der Termin bei einem Bad-Profi ohnehin ein Muss. In dem Detail steckt die Individualität Ihre Bades! Bäder sehen planen kaufen Hauptsitz Blumrodapark, direkt an der B 93 Tel.: NL Wurzen NL Torgau NL Eilenburg NL Delitzsch Die teilnehmenden Fachbetriebe in Ihrer Umgebung finden Sie in der extra dafür eingerichteten Adress-Suche unter der Rubrik Ihr Badprofi am Tag des Bades unter Zu den Themen und Informationsschwerpunkten, die Ihnen und Ihren Gastgebern besonders am Herzen liegen, dürften u. a. barrierefreie Generationenbäder gehören, die alt wie jung tollen Komfort bieten und dabei so gar nichts mehr vom Charme eines Krankenhauses haben. Im Gegenteil: Die neuen Lösungen treten den Beweis an, dass Sicherheit, Ergonomie und Design sich zu innovativen und individuellen Ausstattungen zusammenfügen lassen. Dabei setzen die meisten Hersteller auf zeitlos-moderne, schlichte Formensprachen, hochwertige, handwerklich bestens verarbeitete Materialien sowie ressourcenschonende Techniken. Vor allem Naturmaterialien liegen im Trend. Bei Oberflächen aus Holz spielen heimische Hölzer wie die Eiche eine wichtige Rolle. Anders als in früheren Zeiten darf sie nun aber ihre ursprüngliche, sanfte Holzfarbe behalten und erlebt ihre Renaissance ganz ungeschminkt, dafür jedoch in spannend gemasertem Look. Wer es lieber in Lack liebt, der kann sich speziell bei Möbelfronten über ein schier unerschöpfliches Spektrum glänzenden als auch matten Tönen sowie Kombinationen daraus freuen. Auf den Geschmack gekommen? Dann zögern Sie nicht und schauen bei Ihren Bad-Profis zum Tag des Bades 2012 ruhig rein! red Kaltenborn Klempner-, Installateur- und Heizungsbauermeister Raupenhainer Str. 10 Tel.: Fax: Einfach nur gut fühlen Vom Arme-Leute-Bad zum Wellness-Muss / 8. Tag des Bades am 15. September / Bekannte Markenhersteller stiften insgesamt Euro-Produkt-Gutscheine Eintauchen, abtauchen, auftauchen: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Bad in der Wanne unumstrittene Nummer 1 unter den Entspannungsmethoden und noch dazu Luxus pur. Das Duschen dagegen musste sich mit dem Arme-Leute- Bad-Status begnügen. Ad maximum zehn Liter Wasser pro Person galten im städtischen Volksbrausebad anno 1883 als geradezu verschwenderisch bemessen. Vermutlich waren es aber weniger nachhaltige als angesichts 28 Grad Celsius Wassertemperatur rein menschliche Gründe, dass es die ersten Gäste alles andere als langsam unter der Dusche angehen ließen. Wie anders sich das heute verhält, zeigt ein Blick auf die modernen Wellness-Duschen: Digital gesteuert regnet Wasser wohlig warm vom Duschhimmel, legt sich als feuchter Nebel auf die Haut oder ergießt sich als üppiger Schwall über den Körper, während aus Seitenbrausen pulsie- rende Strahlen von oben nach unten und wieder zurück über den Rücken tanzen. Auch die Wechseldusche folgt dem elektronischen Kommando. Dank integriertem Mini-Computer können Umweltbewusste zudem den Fluss des Wassers während des Einseifens stoppen, die Wassermenge regulieren sowie den eigenen Verbrauch festlegen. Getoppt wird das alles von einem Duschsystem, das unterschiedliche Strahlarten zu verschiedenen Choreografien aus Wassertemperatur und -menge kombiniert. In geräumigen Bädern lässt sich das prickelnde Arrangement aus angenehm warm niederrieselnden Schauern und kühl prasselnden Güssen sogar im Liegen genießen. Die bunte Welt des Duschens gibt es am 15. September 2012 in den Räumen der Bädergalerie, Zedtlitzer Dreieck 1 zu sehen. Zum 8. Mal wird der Tag des Bades gefeiert. An diesem Tag erhalten alle Privatbesucher von 9.00 bis Uhr die Gelegenheit, am großen nationalen Gewinnspiel der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) teilzunehmen. Nicht weniger als 75 Produkt-Gutscheine im Wert von je Euro warten dann darauf, bald eingelöst zu werden. Unter stehen alle wichtigen Details. Quelle/Fotos: VDS Gern vermitteln wir Ihnen einen Fachhandwerker in Ihrer Nähe!

11 WOHNFÜHLCAFE BEIM 1. EVENTSHOPPING AM 14. SEPTEMBER IN BORNA ZUHAUSE 18 ENTSPANNTE MUSIK UND ENTSPANNENDE MASSAGEN, BUNTE COCKTAILS, JOLANDA QUERBEET UND UNSER KOMFORTABLER TAXISERVICE. SIE SIND HERZLICH EINGELADEN IN DEN HOF IHRER BWS-GESCHÄFTSSTELLE.

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas Einseitige Firmenportraits (990 Euro zzgl. MwSt.) Variante 1 1 max. 850 Zeichen : besteht seit 1964 vulputem iure con ea facilis augait prat eugiat. Ut nostrud tet, volore dolesse San henibh eugait non

Mehr

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...... UND WIRD NIE ENDEN. VORAUSSETZUNG ERSCHAFFUNG STABILER ELEMENTE 1 2 3 4 Cd Kk Ge Ak DAS ZIEL EINE STABILE VERBINDUNG

Mehr

van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013

van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013 van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013 Vorschlag 1 VAn rickelen GmbH & Co. KG ingenieurgesellschaft für technische softwaresysteme VAn rickelen GmbH & Co.

Mehr

AssociateNews Spezial II/2015

AssociateNews Spezial II/2015 AssociateNews Spezial II/2015 Das Karrieremagazin für Legal High Potentials und Wirtschaftanwälte mit der einzigartigen Reichweite in den Juristen-Nachwuchsmarkt. SPEZIAL 1/2015 SPEZIAL 2/2015 AssociateNews

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Agentur für Kommunikationsdesign

Agentur für Kommunikationsdesign Agentur für Kommunikationsdesign Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass nichts passiert. Sehr geehrte Damen und Herren Wir helfen Ihnen, Faci bla faccum il del iurem vel eumsandre conse tat, volese

Mehr

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe Presseinformation duissi Gesund, bla consenim gut und iriureet praktisch: am dolore te minim iustrud et ullam accummy nullum Suppito kocht mit Kikkoman Tamari glutenfreier Sojasauce. Suppen liegen im Ernährungstrend

Mehr

CD-Manual. Gemeinde Köniz

CD-Manual. Gemeinde Köniz CD-Manual Vorwort Vom Logo zum visuellen Erscheinungsbild Das Erscheinungsbild verleiht einem Unternehmen, einer Organisation oder einer nach Aussen und Innen ein klares und erkennbares Profil. Die verfügt

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek.

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek. G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern

Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern C D - H a n d b u ch Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern C D - H a n d b u ch Co r p o rate Design der TU Kaiserslautern H I N W E I S ZUM HANDBUCH Das CD-Handbuch fasst wesentliche Merkmale

Mehr

UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN

UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN Über 30 Jahre Spitzenleistung durch Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen! Die Firma Uta Fleckenstein steht für erstklassige Immobilien und kompetente Beratung. Diesem

Mehr

GIPS. intranet. GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform REUS SYSTEMS GMBH HEHNER

GIPS. intranet. GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform REUS SYSTEMS GMBH HEHNER GIPS intranet GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform HEHNER REUS SYSTEMS GMBH GIPS intranet Alle Informationen auf einen Blick Das GIPS Intranet bringt interne Unternehmensnachrichten

Mehr

Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013

Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013 Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013 September 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1.1 Das 3 1.1 Sprachvarianten 4 1.2 Farben und Schriften 6 1.3 Positionierung 7 1.4 Varianten

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

HeadlineTem in sperbit ilius nes starbes

HeadlineTem in sperbit ilius nes starbes AUSGABE JANUAR 009 Hinweis zur PDF-Ansicht: Doppelseiten sind in diesem PDF als eine Seite abgespeichert. Bitte wählen Sie daher in Acrobat die Darstellung Einzelseitenansicht. Kunde: WRS Verlag / Haufe

Mehr

Mit uns in Ihre berufliche Zukunft.

Mit uns in Ihre berufliche Zukunft. Mit uns in Ihre berufliche Zukunft. 2 Liebe Einhell-Interessierte, Sie sind absolut richtig, wenn Sie sich für eine neue Herausforderung in unserem Unternehmen interessieren. Lassen Sie uns kurz erklären,

Mehr

How to do a. Abizeitung. College. Der Schlüßel zum Erfolg.

How to do a. Abizeitung. College. Der Schlüßel zum Erfolg. How to do a Abizeitung College Der Schlüßel zum Erfolg. Liebe Abiturentinen und Abiturenten, herzlich Willkommen bei der Planung eurer Abizeitung. Für die kommende Zeit möchten wir Euch erst einmal viel

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH Präsentation Leitidee Personalmarketing. Der Hintergrund. Die Sita Deutschland GmbH ist einer der führenden privaten Entsorgungs-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Portfolio. Tanja Wittig. bsc creative media and technologies

Portfolio. Tanja Wittig. bsc creative media and technologies Portfolio Tanja Wittig bsc creative media and technologies fotograf ie konzept new media (video und sound) web print corporate design creativity campaign Final Year Individual Project University of Bradford,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND

i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND to simplify matters schöne aussichten Reine Präsenz reicht heute oft nicht mehr aus, um das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte erfolgreich zu positionieren.

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim

Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim Creativ-Pool FRANK FURTER FUENF FRANK FURTER FUENF ist ein flexibler und kompetenter Creativ-Pool aus selbständigen und innovativen Design-

Mehr

LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN?

LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN? LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN? RENÉ MARTY PORTFOLIO PERSÖNLICHE PROJEKT DATEN ENTWICKLUNG DES BRANDS FÜR IN MOLLIS RENÉ LOGO MARTY VORDERDORFSTRASSE 25 8753 MOLLIS T 055 612

Mehr

Verwüstung - Die weltweite Gefahr

Verwüstung - Die weltweite Gefahr Verwüstung - Die weltweite Gefahr Eine kurzer Überblick Hintergrundinfo Verwüstung Seite 2 Deutschland Das Klimadesaster verfolgten die Deutschen bis vor ein paar Jahren im Fernsehsessel: Überschwemmungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Hannah Lange Design. Editorial Corporate Design

Hannah Lange Design. Editorial Corporate Design Editorial Corporate Design Logogestaltung»Studio Einz«ist ein junges Grafikbüro in München, Gegründet 05 2013 steht es noch in den Startlöchern. Studio einz Das Logo symbolisiert das Aufbrechen des klassischen

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung

Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung Einladung Coaching für Geschäftsleiter, Aufsichts- und Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung Vergütung und Verantwortung Wir laden Sie herzlich ein zu einer neuen Veranstaltung unserer Reihe

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Stadterneuerung. Styleguide. Stand 03/2010. 1 Corporate Design. Stadterneuerung

Stadterneuerung. Styleguide. Stand 03/2010. 1 Corporate Design. Stadterneuerung Styleguide Stand 03/2010 1 Corporate Design Inhaltsverzeichnis Gestaltungselemente Auf einen Blick 3 Das Logo 4 Kooperationslogos 8 Die Schriften 12 Die Farbwelt 13 Die Bildwelt 14 Gestaltungselement Rundung

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN Styleguide Version 1.1 INHALT markenidee Logo farbspektrum schriften formsprache anwendungen 3 4 10 11 14 16 Markenidee wir leben wissenschaft 3 Die 1991

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

LOGISTIK 2030. Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich. forschen gestalten anwenden

LOGISTIK 2030. Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich. forschen gestalten anwenden LOGISTIK 2030 Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich Or am zzrilisit nulput ilit adigniam, quipis exeratis ex et lum ipisi tis am augait il illamco rperiurem velit, consequat

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Broschüre 148 x 210 (DIN A5), Rückseite und Titelseite

Broschüre 148 x 210 (DIN A5), Rückseite und Titelseite KSB Aktiengesellschaft / Stand Januar 201 ( GR) (5 GR) Höhe Imagebild 7,8, Texthöhe Adressen variabel 5,5 Überschrift mm. Hotline Deutschlandweit zu Ihrem Vertriebshaus aus dem Festnetz 0,1 /Minute (Mobilfunktarif

Mehr

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 1 Ausgabe 47 / März 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 Nachruf Noch im Dezember vergangenen Jahres feierte er

Mehr

Eine persönliche Betreuung, gegenseitiges Vertrauen, ein überzeugender Job. Kundenbeziehungen, die anhalten.

Eine persönliche Betreuung, gegenseitiges Vertrauen, ein überzeugender Job. Kundenbeziehungen, die anhalten. Ev Simon, ganzheitliches Kommunikationsdesign Konzeption und Kreation für kreatives Direktmarketing, Kundenbindungsprogramme, Firmenidentität, Ausstellungsgestaltung Art Director bei führenden Schweizer

Mehr

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation Corporate Design Manual Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation 1.0 CD -Manual Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Firmensignet Standardgrößen Sicherheitsabstand Logoergänzung Farbdarstellung

Mehr

Mediadaten 2016. Verteiler. Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000. Auslage / Verteilung.

Mediadaten 2016. Verteiler. Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000. Auslage / Verteilung. www.faktor-magazin.de ENTSCHEIDER MEDIEN GMBH DAS ENTSCHEIDER-MAGAZIN FÜR DIE REGION GÖTTINGEN Mediadaten 2016 Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000 Geschäftsführender

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani Zürichsee Caravan Zürichsee Caravan Corporate Design Manual 2010 Samir Hasani Grundelemente 1.1 Naming 3 1.2 4 1.3 Farbe 6 1.4 Schriften 8 Anwendungsbereiche 2.1 Brief 9 2.2 Kuvert 10 2.3 Visitenkarten

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH Auswahl und Realisierung sinnvoller online Werbemittel und Social Media am Beispiel Referenten: SAMedienberatung Eupener Str. 135-137, 50933 Köln 0221/4924-884, E-Mail, samedienberatung.de Jürgen Walleneit

Mehr

AusgabeMünchen Zentrum. Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich.

AusgabeMünchen Zentrum. Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich. AusgabeMünchen Zentrum 2 1 R E V O C Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich. Kunden in Ihrem Einzugsbereich. erreichen Sie neue Auftraggeber

Mehr

CORPORATE DESIGN MAnUAl

CORPORATE DESIGN MAnUAl KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CORPORATE DESIGN MAnUAl APPENDIX 2014 3101_20141106 KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CORPORATE DESIGN MANUAL Design Manual seite 2 Vorwort 3 Allgemeine Hinweise 4 Ansprechpartner

Mehr

Preisliste MIT FF-EXTRA KULTURHERBST. WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft

Preisliste MIT FF-EXTRA KULTURHERBST. WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft I.P. I.P. 27. Februar 2014 No. 09 3,40 I.P. Preisliste 2015 gültig ab 01.01.2015 MIT FF-EXTRA KULTURHERBST Das Südtiroler Wochenmagazin WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL

Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Oktober 2005 Inhalt 1. BASISELEMENTE 1.1 Logo - Elemente und Schutzraum 1.2 Verwendung des Logos 1.3 Abwandlungen des Logos 1.4 Typografie / Schriften

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2 Design Guidelines Inhalt Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2 Logo Das Logo 1 Logovariationen 2 Richtige Verwendung des Logos 3 Zu vermeiden 4 Geschützter Bereich und Mindestgrösse 5 Farben Farbpalette

Mehr

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Agentur für Design und Kommunikation Vortrag Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Definition»Corporate Identity ist die strategisch geplante und operativ eingesetzte

Mehr

Corporate Design Universität heidelberg

Corporate Design Universität heidelberg Corporate Design Universität heidelberg Inhalt 03 05 06 07 08 09 10 11 14 15 16 17 18 Grundgedanken Historie und Inhalte des Siegels Bestandteile Versionen Geometrie und Schutzzone Siegelversionen größen

Mehr

Den Preis, der alle drei Jahre vergeben

Den Preis, der alle drei Jahre vergeben Projekt Megawind im Auftrieb: Forschungs- und Innovationspreis Ihren Beitrag zu den neuen Wegen der Energieumwandlung leistet die Siempelkamp Giesserei innerhalb einer hoch spezialisierten Branche. Diese

Mehr

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Ihre Ansprechpartnerinnen sind Inhalt Organisation Gesine Wilke 0351 43835-12 gesine.wilke@sksd.de Katja Schilling 0351 43835-17 katja.schilling@sksd.de Zur Vorbereitung

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber

Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber www.die-besten-arbeitgeber.at 2 DIE VERANSTALTER SALZBURGER NACHRICHTEN Die Marke ist wie ein Fingerabdruck des Unternehmens, qualitativ

Mehr

Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen

Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen www.campusmap.de // Seite 02. 03 Versicherungsschutz für junge Leute einfach und effektiv. Wie ein Regenschirm. www.campusmap.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Carlo. a) bin b) heißt c) ist d) heißen 2 Frau Walter: Wie

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

www.askoe.or.at CD-Manual

www.askoe.or.at CD-Manual www.askoe.or.at CD-Manual Das vorliegende Manual präsentiert das Ergebnis des Logo-Relaunches des Dachverbandes ASKÖ und soll allen Mitarbeitern und Funktionären, Sponsoren und Lieferanten Hilfe und Arbeitsgrundlage

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr