Unsere Bürgermeisterin informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Bürgermeisterin informiert"

Transkript

1 Ausgabe 3 Juni 2011 Amtliche Information An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Lebensraum mit Zukunft Unsere Bürgermeisterin informiert Samstag 25. Juni ab 9.00 Uhr Gesundheitstag im MEZZO ab Uhr Dorffest 2011 im Ortszentrum AUS DEM GEMEINDERAT MEZZO JUGEND UND FAMILIE Rechnungsabschluss 2010 bringt erfreuliches Ergebnis Auch im Rechnungsabschluss 2010 konnte mit Einnahmen und Ausgaben von Euro ein ausgeglichenes Haushaltsergebnis erreicht werden. mehr auf Seite 3 Informationen zur Tarifordnung für die Nutzung des MEZZO Bereits im März beschloss der Gemeinderat die Tarifordnung für die Vermietung des Festsaales im neuen Mehrzweckzentrum Ohlsdorf MEZZO. mehr auf Seite 4 Ferienpass 2011 Auch für die Sommerferien 2011 organisiert die Gemeinde Ohlsdorf in Zusammenarbeit mit den Vereinen und mit Privatpersonen wieder eine ereignisreiche Ferienpass-Aktion. mehr auf Seite 8 gemeinde@ohlsdorf.ooe.gv.at

2 Die Seite der Bürgermeisterin Liebe Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer! Bürgermeisterin Christine Eisner Nach zweijähriger Bauzeit durften wir unser neues Mehrzweckzentrum Ohlsdorf am 21. Mai mit Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und vielen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es war ein schönes Fest, und ich danken ALLEN, die anläßlich der Eröffnungsfeier und den darauf folgenden Veranstaltungen ins MEZZO gekommen sind und bei den Führungen durch das Gebäude ihr Interesse an diesem multifunktionellen Gebäude gezeigt haben. Es wäre auch sehr schön, wenn Sie, liebe Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer, unser MEZZO auch für Ihre persönliche Feier nutzen würden. Näheres zur Tarifordnung finden Sie auf Seite 4 bzw. beraten Sie meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne. Als nächstes steht in unserer Gemeinde das Dorffest auf dem Programm. Wir haben uns bemüht, in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen wieder ein abwechslungsreiches Programm zu organisieren und hoffen, dass das Wetter mitspielt. Erstmalig findet heuer am Tag des Dorffestes auch ein Gesundheitstag mit Gesundheitsmesse im MEZZO statt, bei dem unsere Gemeinde endlich auch offiziell das Zertifikat Gesunde Gemeinde verliehen bekommt. Die Zeit vergeht sehr schnell und bald kommen die großen Ferien für unsere Schulkinder. Auch heuer bieten wir in dieser Zeit wieder ein umfangreiches Programm im Rahmen unserer Ferienaktion an. Danke schon im Voraus allen Mitverantwortlichen und jenen, die eine Aktion veranstalten. Schöne Ferien und eine erholsame Urlaubszeit mit viel Sonne und Spaß bei Spiel und Sport wünscht Ihre Christine Eisner IMPRESSUM Medieninhaber und Hersteller: Gemeinde Ohlsdorf, 4694 Ohlsdorf, Wöhrerstraße 2 Herausgeber: Bgm. Christine Eisner Redaktion: Amtsleiter Josef Hackmair, Eva Schallmeiner, Ingeborg Pflügl Verlags- und Herstellungsort: Ohlsdorf Umweltfreundlich gedruckt. gemeinde@ohlsdorf.ooe.gv.at Postamt wird Bürgerservice und Postpartner Wie in fast allen umliegenden Gemeinden, zuletzt in Pinsdorf und Altmünster, steht jetzt auch die Schließung des Postamtes in Ohlsdorf unmittelbar bevor. Wir haben bereits mehrmals berichtet, dass die Gemeinde das Postamt gekauft hat und darin eine Bürgerservicestelle einrichtet und auch die Postpartnerstelle übernehmen wird. Umbau im Juli und August Ab 1. Juli bis 9. September ist das Postamt wegen der notwendigen Umbauarbeiten geschlossen. In diesen zwei Monaten soll eine zeitgemäße Bürgerservicestelle als zentrale Anlaufstelle für die meisten Kundenbelange eingerichtet werden. Dazu kommt eine Postpartnerstelle, bei der auch künftig beinahe alle Postsachen und auch die wichtigsten Bankgeschäfte erledigt werden können. Postabholstelle als Übergangslösung Damit die Ohlsdorfer ihre Briefe und Pakete auch während der Umbauzeit in Ohlsdorf abholen können, wird ab 1. Juli im Gemeindeamt (Hauptverwaltung) eine Postabholstelle eingerichtet. Hier können hinterlegte Briefe und Pakete zu den Öffnungszeiten des Gemein- deamtes abgeholt werden: Mo bis Fr: bis Uhr Mo bis Uhr Di bis Uhr Wiedereröffnung nach dem Umbau Die Eröffnung der neuen Bürgerservice- und Postpartnerstelle ist nach den Sommerferien für Montag, 12. September geplant. Der Ohlsdorfer Gemeindebevölkerung und den örtlichen Betrieben wird dann ein modernes Kundenservice mit zusätzlichen Öffnungszeiten (auch Mittwoch und Donnerstag Nachmittag) zur Verfügung stehen. 2

3 Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat Rechnungsabschluss 2010 bringt erfreuliches Ergebnis Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2010 verzeichnet mit Einnahmen und Ausgaben von ,-- einen ausgeglichenen ordentlichen Haushalt. Mit einem Überschuss von ,-- wurde eine neue Rücklage für Infrastruktur gebildet. Darüber hinaus konnten mehrere Sondersubventionen für Ohlsdorfer Vereine mit insgesamt ,-- bereits vorzeitig und nicht wie geplant in mehreren Jahresraten ausbezahlt werden. Der außerordentliche Haushalt (Bauvorhaben) weist bei Gesamteinnahmen von ,-- und Gesamtausgaben von ,-- einen Fehlbetrag von ,-- aus. Ein Teil dieses Abganges kann durch verzögert einlangende Förderungen ausgeglichen werden. Beim Schuldenstand ist verbunden mit dem Kauf des Postamtes eine leichte Erhöhung um rund ,- eingetreten. Die Darlehen, welche die Gemeinde belasten, ergeben eine Pro- Kopf-Verschuldung von rund 1.700,--, die damit sehr genau dem Landesdurchschnitt entspricht. Der überwiegende Teil, nämlich 92 % der Schulden, entfallen auf den Kanal- und Wasserleitungsbau. Der Personalaufwand mit 18,1 % der ordentlichen Einnahmen ist sehr günstig und hält jedem Vergleich mit anderen Gemeinden stand. Neue Darlehen für Straßenbau und Bürgerservice Obwohl neue Darlehen für den Straßenbau mit ,-- und für den Umbau des Postamtes zur Bürgerservice- und Postpartnerstelle mit ,-- aufgenommen werden, wird die Gesamtverschuldung 2011 zurückgehen. Die jährliche Tilgung ist höher als die beiden Neuaufnahmen. Die Darlehensverträge werden mit der Raiffeisenbank Ohlsdorf abgeschlossen, die heuer als Bestbieter unter sieben Geldinstituten ermittelt wurde. Musikschule ist offizielle Zweigstelle von Laakirchen Der Musikschulunterricht in Ohlsdorf erfolgte seit 1984 in Form eines dislozierten Unterrichts von der Landesmusikschule Laakirchen. Für den offiziellen Status einer Zweigstelle fehlten die notwendigen eigenen Räume. Mit der Übersiedlung der Musikschule in das MEZZO konnte vom Gemeinderat auch der Vertrag mit dem Land abgeschlossen werden, mit dem Ohlsdorf neben Vorchdorf und Roitham als dritte Zeigstelle von Laakirchen gilt. Flächenwidmung für Windkraftanlage Wie beinahe täglich aus verschiedenen Medien zu entnehmen ist, scheiden sich an der Planung und Errichtung von Windkraftanlagen immer wieder die Geister. Auch in Ohlsdorf sind Planungsausschuss und Gemeinderat mit einem Projekt für ein Windrad mit einer Leistung von 0,5 Megawatt und einer Höhe von insgesamt 85 Metern beschäftigt. Voraussetzung für ein solches Projekt ist vorerst die entsprechende Widmung im Flächenwidmungsplan der Gemeinde. Dazu hat der Gemeinderat mit einem Grundsatzbeschluss das Verfahren eingeleitet, in dem jetzt die erforderlichen Stellungnahmen eingeholt werden. Die Geister schieden sich auch im Gemeinderat: 17 Mandatare stimmten dafür, 2 waren dagegen und 12 enthielten sich der Stimme, was ebenfalls als Ablehnung zu werten ist. Anschluss der Gemeinde an das LWL-Glasfasernetz Für die Zukunft der EDV, die auch im Bereich der Verwaltung (Meldeamt, Standesamt, Buchhaltung, Lohnverrechnung und vor allem für E-Government) immer öfter über Programmapplikationen im Internet läuft, ist eine leistungsfähige Netzanbindung unumgänglich. Nach ausführlichen Beratungen soll demnächst der Anschluss an das Glasfasernetz (Lichtwellenleiter) der Breitband-Infrastruktur GmbH. hergestellt werden. Die nötigen Verträge und die Kosten von ,-- hat der Gemeinderat beschlossen. Neben dem Gemeindeamt werden auch die Außenstellen im Postamt (Bürgerservice) und im Mehrzweckzentrum MEZZO ohne zusätzliche Kosten angebunden. Aufschließungsstraße Ohlsdorf West In Ohlsdorf sind längst nicht alle Verkehrsprobleme, die sich mit der regen Siedlungs- und Bautätigkeit ergeben, gelöst. Mit einer neuen Aufschließungsstraße am westlichen Ortsrand von Ohlsdorf sollen vorprogrammierte Schwierigkeiten erst gar nicht entstehen. Mit der geplanten Straße soll kurzfristig eine neue Belastung des engen Straßennetzes im Ortszentrum durch die bevorstehende Wohnbebauung an der Maxwaldstraße (Siedlergemeinschaft Traunsee) vermieden und langfristig eine Entlastung des Ortskernes bewirkt werden. Dafür ist in weiterer Folge eine durchgehende Verbindung zwischen Irresbergstraße und Güterweg Edt geplant. Als erster Schritt soll der Baustellenverkehr für die Errichtung von vier Wohnblöcken mit 36 Wohnungen von der Maxwalstraße und der Wöhrerstraße (Kindergarten) ferngehalten werden. Dazu soll bereits vor Beginn der Baumaßnahmen eine Baustraße errichtet werden. Der Gemeinderat musste daher eine rasche Entscheidung über die notwendige Grundeinlösung treffen. 3

4 Aus dem Gemeinderat Fortsetzung von Seite 4 Auf Grund des hohen Preisniveaus in unmittelbarer Ortsnähe (Bauerwartungsland) ist die Entscheidung für den Grundkauf nicht einstimmig ausgefallen. Wegen der unbestrittenen Vorteile dieser zukunftsorientierten Lösung kam schließlich aber eine deutliche Mehrheit zustande. Catering im Veranstaltungszentrum Mezzo Nach einer Ausschreibung unter allen Ohlsdorfer Wirten und Gastgewerbebetrieben lagen der Gemeinde schließlich zwei nahezu gleichwertige Angebote für die gastronomische Betreuung von Veranstaltungen im Mehrzweckzentrum MEZZO vor. Nach Abwägung aller maßgeblichen Punkte, darunter auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, hat sich der Gemeinderat für die Arbeitsgemeinschaft Fürtbauer GmbH./ LaMuhr Catering entschieden und den entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Die neue Elternbeitragsverordnung des Landes erfordert auch eine Anpassung der Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Ohlsdorf. Wie bereits bisher gibt es die Kostenpflicht (Elternbeitrag) für Kinder vor Vollendung des 30. Lebensmonats (Krabbelstube) und ab dem Schuleintritt (Schülerhort), sowie für Kinder die keinen Hauptwohnsitz in Oberösterreich haben. Die Höhe der Elternbeiträge richtet sich nach dem monatlichen Familieneinkommen, wobei es für die verschiedenen Altersgruppen jeweils Mindestbeiträge ( 45,00 unter drei Jahren; 38,00 über drei Jahren) und Höchstbeiträge ( 160,00 unter drei Jahren; 100,00 über drei Jahren) Tarifordnung für das MEZZO gibt. Neben den Elternbeiträgen werden je nach Bedarf noch folgende Beiträge eingehoben: Kostenbeitrag für die Mittagsver pflegung Kostenbeitrag für die Begleitperson beim Kindergartentransport Materialbeitrag (Werkbeitrag) Beiträge für den Besuch von Veranstaltungen Den gesamten Text der neuen Tarifordnung finden sie auf unserer Homepage unter Bürgerservice - Amtliche Informationen. In eigener Sache Wir gratulieren Frau Mag. Ingeborg Pflügl zur Ablegung der Dienstprüfung (Modul 3) mit ausgezeichnetem Erfolg. Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung der Gratulation durch Frau Bgm. Christine Eisner ebenfalls angeschlossen. Auf Beschluss des Gemeinderates vom 24. März 2011 gelten für die Vermietung des Festsaales bzw. des Foyers grundsätzlich folgende Tarife (zuzüglich Reinigungsgebühren und Leihgebühren für Zusatzgeräte): Miete für Veranstaltungen und Feiern ohne Eintritt: bis 4 Std. incl. MWSt ganzer Tag incl. MWSt. Saal mit Foyer ohne Galerie und ohne Bühnennutzung Saal mit Foyer und Galerie ohne Bühnennutzung Saal mit Foyer und Galerie mit Bühnennutzung Foyer Miete für Veranstaltungen mit Eintritt: bis 4 Std. incl. MWSt ganzer Tag incl. MWSt. Saal mit Foyer ohne Galerie und ohne Bühnennutzung Saal mit Foyer und Galerie ohne Bühnennutzung Saal mit Foyer und Galerie mit Bühnennutzung Foyer Bei den Tarifen sind noch Ermäßigungen für Ohlsdorfer Vereine und Privatpersonen vorgesehen. Für die Bewirtung im Festsaal des MEZZO sind die Firmen Fürtbauer GmbH und Karl Muhr WeinhandelsGmbH zuständig und stehen Ihnen bei der Planung Ihrer Veranstaltung gerne beratend zur Seite. Die gesamte Tarifordnung kann bei Frau Mag. Pflügl, Tel.: 07612/ im Gemeindeamt angefordert werden. Sie steht auch für alle weiteren Anfragen im Zusammenhang mit dem MEZZO als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 4

5 Amtliche Mitteilungen Das war die MEZZO Eröffnung Das MEZZO (Mehrzweckzentrum Ohlsdorf ) wurde Ende Mai offiziell eröffnet und viele Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer haben sich die Gelegenheit das MEZZO kennenzulernen nicht entgehen lassen. Den Auftakt machte der Dämmerschoppen des Musikvereins, der am Freitag, dem 20. Mai im neuen Bauhof stattfand. Dieser befindet sich an der Westseite des Gebäudes und ist von den anderen Funktionsbereichen des Mehrzweckzentrums völlig abgetrennt, er hat eine eigene Zufahrt unterhalb des Spar. Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl die offizielle Eröffnung vornahmen. Den krönenden Abschluss des Tages bildete das Konzert der OÖ Jugend Brass Band und der OÖ Junior Brass Band unter der Leitung des Direktors des Oö Landesmusikschulwerkes Karl Geroldinger. Am Mittwoch, dem 25. Mai, erfüllte Kindergesang den Saal des MEZZO in einer Premiere präsentierten die beiden Ohlsdorfer Pfarrcaritas-Kindergärten gemeinsam ein Programm aus Liedern und Tänzen. Mit einer Weinverkostung am 28. Mai und dem Sonntagsbrunch mit den Traunbrigde Swingers am 29. Mai fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten ein erfolgreiches Ende. Der Samstag, 21. Mai war der Tag der offenen Tür im MEZZO mit der Möglichkeit, beim Unterricht in der Musikschule zuzusehen sowie den Proben des Jugendorchesters des Musikvereins Ohlsdorf zu lauschen. Am Nachmittag standen die feierliche Segnung des Gebäudes und der Festakt auf dem Programm, bei dem Landeshauptmann Auch der Sonntagsbrunch am 22. Mai mit der Ferry Ilg Big Band lockte viele Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein ins MEZZO. Bürgermeisterin Christine Eisner zeigt sich äußert zufrieden mit den Veranstaltungen: Unser Ziel war, dass gleich in den ersten Wochen möglichst viele Ohlsdorfer und Ohlsdorferinnen ins MEZZO kommen und erleben, was hier alles möglich ist. Der Festsaal im MEZZO für bis zu 450 Personen mit toller Akkustik und modernster Technik kann für Veranstaltungen angemietet werden und wir freuen uns auf viele weitere Highlights. 5

6 Amtliche Mitteilungen Rechtliche Informationen zur Straßenerhaltung Die Bankette und die Straßengräben sind wichtige Einrichtungen für die Haltbarkeit einer Straße. Die Straßengräben ermöglichen das schadlose Ableiten der Niederschlagswässer und verhindern gemeinsam mit einer eventuellen Drainage das Eindringen von Wasser in den Straßenkörper. Wird ein Bankett durch Einackern beschädigt, durch Holzablagerung in Straßengräben der natürliche Wasserabfluss unterbrochen oder werden Straßengräben zugeschüttet, sind Folgeschäden am Fahrbahnbelag nicht zu verhindern. In exponierten Lagen werden dadurch Hangrutschungen begünstigt. Reparaturen derartiger Schäden sind sehr kostenintensiv. Lichtraumprofile müssen unbedingt freigehalten werden. Das Regelprofil umfasst das öffentliche Gut, mindestens jedoch 0,50 m links und rechts vom Fahrbahnrand und bis zu einer Höhe (senkrecht) von 4,50 m, laut RVS 3.8 Pkt. 3.3 und Entscheidung des Obersten Gerichtshofes vom , 2 Ob 43/91 (ZVR 1992 Nr.53). Seitens der Straßenverwaltung wird besonders auf folgende gesetzliche Bestimmungen hingewiesen: 18 Oö. Straßengesetz 1991 Auszug: Soweit der Bebauungsplan nichts anderes festlegt, dürfen Bauten und sonstige Anlagen, wie lebende Zäune, Hecken, Park- und Lagerplätze, Teiche, Rasenmäherverordnung Sand- und Schottergruben, an öffentlichen Straßen, ausgenommen Verkehrsflächen gemäß 8 Abs. 2 Z. 3 (Rad- und Wanderwege), innerhalb eines Bereiches von acht Metern neben dem Straßenrand nur mit Zustimmung der Straßenverwaltung errichtet werden. 19 Oö. Straßengesetz 1991 Auszug: Einzelne Bäume, Baumreihen und Sträucher dürfen neben öffentlichen Straßen im Ortsgebiet nur in einem Abstand von einem Meter, außerhalb des Ortsgebietes nur in einem Abstand von drei Metern zum Straßenrand gepflanzt werden. 21 (2) Oö. Straßengesetz 1991 Auszug: Das Einackern der Straßengräben ist verboten. Die an einer öffentlichen Straße liegenden Äcker dürfen innerhalb einer Entfernung von vier Metern vom Straßenrand (darunter versteht man lt. 2 Abs. 11 Oö. Straßengesetz 1991 den äußeren Rand des Straßengrabens, bei aufgedämmten Straßen den Böschungsfuß, bei im Gelände eingeschnittenen Straßen die obere Einschnittskante, in Ermangelung von Gräben und Böschungen, den äußeren Rand des Bankettes) nur gleichlaufend zur Straße gepflügt oder geeggt werden, sofern nicht wegen der örtlichen Verhältnisse im Winkel zur Straße gepflügt oder geeggt werden muss. Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass gleichlaufend zur Straße Auch heuer möchten wir wieder die Bestimmungen der Verordnung für den Betrieb von Rasenmähern in der Gemeinde Ohlsdorf in Erinnerung rufen: Die Verwendung oder der Betrieb von Elektrorasenmähern oder Rasenmähern mit Verbrennungsmotoren, sofern sie nicht im Rahmen eines Gewerbe- oder Industriebetriebes Verwendung finden, ist verboten im Wohn- und Dorfgebiet, sowie im gemischten Baugebiet und im Betriebsbaugebiet - an Wochentagen von 21 Uhr bis 7 Uhr - an Wochenenden von Samstag 18 Uhr bis Montag 7 Uhr - an gesetzlichen Feiertagen auch nur bis zum öffentlichen Gut geackert werden darf. Wer Grenzmarken und Grenzsteine beschädigt oder entfernt ist nach 125 (Sachbeschädigung) und 230 (Versetzen von Grenzzeichen) Strafgesetzbuch (StGB) straf bar. 39 Oö. Straßengesetz 1991 Auszug: Wer eine öffentliche Straße einschließlich ihrer Bestandteile beschädigt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist, sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der Gerichte fallenden straf baren Handlung bildet, von der Bezirksverwaltungsbehörde im Falle der Z. 1 mit Geldstrafe bis zu Euro, im Fall der Z. 2 mit Geldstrafe bis zu 360 Euro zu bestrafen. Eine Verwaltungsübertretung nach Abs. 1 liegt nicht vor, wenn die Beschädigung fahrlässig erfolgt ist und ohne unnötigen Aufschub der nächsten Polizeiinspektion oder der nächsten Dienststelle der Straßenverwaltung (bei Güterwegen die Gemeinde) gemeldet wurde. 83 Oö. Straßengesetz 1991 Auszug: Eine wesentliche Beeinträchtigung der Sicherheit und Flüssigkeit liegt vor, wenn sich Gegenstände im Luftraum (wie z.b. Äste) oberhalb der Straße nicht mind. 4,50 m über der Fahrbahn befinden. Der Baumeigentümer hat daher zeitgerecht dafür zu sorgen, dass der Ast des Baumes aus dem Lichtraumprofil der Fahrbahn entfernt wird. Oö Familienzuschüsse Um die finanziellen Belastungen für Familien zu Schulbeginn bzw. bei Schulveranstaltungen abzufedern, werden einkommensschwächere Familien vom Land OÖ auf Antrag auch im Schuljahr 2011/12 finanziell unterstützt. Entsprechende Anträge liegen im Gemeindeamt auf bzw. werden vom OÖ Familienreferat auch direkt an die Schulen zur Weitergabe an anspruchsberechtigte Familien geschickt. 6

7 Umwelt Wasserbericht 2011 Aus dem jährlichen Wasserbericht, der vom Umweltlabor Dr. Axel Begert GmbH aus Bachmanning im Auftrag der Gemeinde Ohlsdorf im April durchgeführt wurde, geht hervor, dass die Qualität unseres Trinkwassers einwandfrei ist und alle Indikator- und Parameterwerte der Trinkwasserverordnung des Untersuchungsumfanges eingehalten wurden. PRÜFBERICHT Analysennr Trinkwasser Probeneingang Probenahme Bezeichnung Anlage WV Ohlsdorf Bezeichnung Entnahmestelle Hochbehälter Ohlsdorf Angew. Wasseraufbereitungen keine Misch- oder Wechselwasser JA Rückschluß Qual. beim Verbrauch JA Rückschluß auf Grundwasser NEIN Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Einheit Ergebnis Best.-Gr. TWV 304/2001 Parameterwerte TWV 304/2001 Indikatorwerte Methode Sensorische Prüfungen Geruch (vor Ort) geruchlos sensorisch Geschmack organoleptisch (vor Ort) geschmacklos sensorisch Färbung (vor Ort) farblos, klar, ohne Bodensatz sensorisch Physikalisch-chemische Parameter Temperatur (vor Ort) C 10,2 25 ÖN M6616 Leitfähigkeit bei 20 C (vor Ort) μs/cm EN bei 20 C ph-wert (vor Ort) 7,75 0,1 6,5-9,5 DIN C5 Lufttemperatur (vor Ort) C 8 ÖN M6616 Säurekapazität bis ph 4,3 mmol/l 3,69 0,05 EN ISO Calcium (Ca) mg/l 64,5 0,1 400 EN ISO Magnesium (Mg) mg/l 11,2 0,1 150 EN ISO Ammonium (NH4) mg/l <0,05 0,05 0,5 EN ISO Chlorid (Cl) mg/l 14, EN ISO Nitrat (NO3) mg/l 10, EN ISO Sulfat (SO4) mg/l 8, EN ISO Nitrit (NO2) mg/l <0,02 0,02 0,1 EN ISO Natrium (Na) mg/l 5,58 0,5 200 EN ISO Kalium (K) mg/l 1,17 0,5 50 EN ISO Berechnete Werte Hydrogencarbonat mg/l <keine Angabe> Nitrat/50 + Nitrit/3 mg/l 0,211 1 <keine Angabe> Summer Erdalkalien mmol/l 2,10 berechnet Carbonathärte dh 10,3 0,2 berechnet Gesamthärte dh 11,6 0,1 > 8,4 berechnet Mikrobiologische Untersuchungen Koloniezahl bei 22 C KBE/1ml < EN ISO 6222 nach 72 h Koloniezahl bei 37 C KBE/1ml < EN ISO 6222 nach 48 h Coliforme Keime (in 100 ml) nicht nachgewiesen 1 nn EN ISO E. coli (in 100 ml) nicht nachgewiesen 1 nn EN ISO Enterokokken (in 100 ml) nicht nachgewiesen 1 nn EN ISO Summarische Parameter Oxidierbarkeit mg O2/l <0,25 0,25 5 EN ISO 8467 Schwermetalle und sonstige Metalle Eisen (Fe) mg/l <0,01 0,01 0,2 EN ISO Mangan (Mn) mg/l <0,005 0,005 0,05 EN ISO

8 Familie Ferienaktion 2011 und Spiele-Sommer Ferienbetreuung Auch im Sommer 2011 kommt keine Langeweile in Ohlsdorf auf... Verkauf Ferienpass ab Anmeldung zu den Aktionen ab , Montag Freitag von Uhr. Preis für den Ferienpaß wie bisher 2,50 pro Kind Informationen zum Ferienpass gibt es bei Eva Schallmeiner, Tel.: 07612/ In bewährter Weise wird auch heuer in den Sommerferien die Ferienpass-Aktion wieder angeboten. In Zusammenarbeit mit den Ohlsdorfer Vereinen und mit Privatpersonen wurde ein buntes Ferienprogramm vor allem für Schulkinder entwickelt. Da die langen Sommerferien für die Eltern oft Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung mit sich bringen, wird wie in den vergangenen Jahren der Spiele-Sommer angeboten. Zwei Pädagoginnen und drei Helferinnen kümmern sich 5 Wochen lang im Rahmen des Spiele-Sommers um Kinder von 2,5 bis ca. 12 Jahren, für die in den Ferien ein Betreuungsbedarf besteht. Gemeinsam werden Spiele gespielt, Ausflüge organisiert, gekocht und gegessen - der Spaß steht dabei immer im Vordergrund. Spiele-Sommer 2011 von bis Ferienbetreuung mit Spiel und Spaß in den Horträumlichkeiten hinter der HS Ohlsdorf für Kinder von 2,5 bis 12 Jahren von Uhr 3,50 pro Tag zzgl. 2,50 für das Mittagessen (bei Bedarf), Infos bei Ingeborg Pfl ügl, Tel.: 0676/ Jahrgangsgeburtstagsfeiern und Gemeinde-Altentag Ohlsdorfer feiert die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Traditionell werden in Ohlsdorf die Geburtstagsjubilarinnen und Jubilare eines Die Geburtstagskinder der Jahrgänge 1936 und 1941 mit der Gemeindevertretung Jahrganges zu gemeinsamen Geburtstagsfeiern eingeladen. Viele folgten der Einladung zum Essen und nutzten die Gelegenheit, über alte Zeiten zu plaudern. Am Pfingstsamstag wurde mit allen ab 65 der Gemeinde-Altentag gefeiert, der alle zwei Jahre vom Sozialausschuss organisiert wird. An die 350 Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer folgten der Einladung von Bürgermeisterin Christine Eisner zum gemeinsamen Mittagessen mit gemütlichem Nachmittagsprogramm. Auf Grund der positiven Resonanz wurde die Bewirtung anschließend an den gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Ohlsdorf wieder in Zusammenarbeit mit der ASKÖ Ohlsdorf im Bierzelt durchgeführt. Für Unterhaltung sorgte die Volkstanzgruppe und die Troadlaufer Musi. 80 Jahre und älter sind diese Ohlsdorfer 8

9 Dorffest - Gesundheitstag - Soziales Gesundheitstag im MEZZO Unterstützung zur Erhaltung der ganzheitlichen Gesundheit durch die Gemeinde Ohlsdorf Das MEZZO steht am 25. Juni ganz im Zeichen der Gesundheit. Bereits ab 9 Uhr gibt es die Möglichkeit bei der Gesundheitsstraße des Landes OÖ seine Gesundheit testen zu lassen. Neben Ernährungsberatung, Psychocheck und Blutdruckmessung kann man bis 13 Uhr auch zur Blutabnahme kommen, um den Cholestin-, HDL- und Blutzuckerwert bestimmen zu lassen. Parallel zur Gesundheitsstraße präsentieren sich im Saal Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer mit ihren Angeboten rund um Gesundheit und Erhaltung der Gesundheit. Angefangen von Lebens- und Sozialberatung über Bewegungsangebote bis zur gesunden regionalen Ernährung sind die unterschiedlichsten Sparten vertreten lassen Sie sich überraschen, was es in Ohlsdorf alles gibt! Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsbäuerinnen, organisiert wird der Gesundheitstag vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde unter der Leitung von Laura Straub. Festakt mit Ortstafelverleihung Um 13 Uhr findet im Festsaal des MEZZO ein Festakt anlässlich der Ortstafelverleihung Gesunde Gemeinde Ohlsdorf statt, anschließend zeigt eine Line-Dance-Gruppe unter dem Motto Tanzen ab der Lebensmitte ihr Können. Zum Abschluss des Gesundheitstages, der bis 15 Uhr stattfindet, werden unten den Besucherinnen und Besuchern Preise verlost, die von den Mitwirkenden am Gesundheitstag zur Verfügung gestellt werden. Überblick über die Mitwirkenden am Gesundheitstag 2011 Margit Deussl, Bowen Technik Sonja Huemer, Bewegungstraining Beatrix Pöll, Lebensraumberatung Petra Windauer, Bowen Technik Martina Fürtbauer, Medico Ohlsdorf Anita Fürtbauer, gesunde Schule Elfriede Doppelbauer, Überleitungspflege Katrin Kastenhuber, Bewegungstraining Susanne Putz, Energetik Peter Leitner, Medico Ohlsdorf Monika Leitner, Medico Ohlsdorf Barbara Steinkogler, Diätologin Beate Maxwald, Diätologin Elfriede Stiegler, Linedance Siegmar Stadlbauer, Optiker Doris Lohninger, Hörgeräte Kersten Buttinger, Volkshilfe Silke Schimpl, Klangschalen Maria Maxwald, HS Ohlsdorf Land OÖ Gesundheitsstraße Familie Kirchgatterer, Gemüse Familie Reisenberger, Dinkelprodukte Imker, Honig und Propolis Ortsbäuerinnen, Verköstigung Dorffest Herzliche Einladung zum Dorffest am 25. Juni 2011 ab 17 Uhr (Beginn Kinderprogramm) im Ortszentrum Wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, dann steht einem stimmungsvollen Dorffest 2011 am 25. Juni nichts im Wege. In bewährter Weise wird das Programm wieder gemeinsam mit den Ohlsdorfer Vereinen und Wirten organisiert. Die Siegerehrung des Funcourt-Turniers findet um Uhr auf der Hauptbühne vor dem Postamt statt, ab 19 Uhr spielt der Musikverein Ohlsdorf zum Dämmerschoppen auf. Anschließend heizt die Modern Dance Gruppe der Sportunion Ohlsdorf unter der Leitung von Julia Putz den Besuchern mit Waka Waka von Shakira ein, bevor zu Uncle Ernies Musik bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden kann. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt! Personenhalt Aurachkirchen Wie uns vom Land OÖ, Abteilung Verkehrsplanung, mitgeteilt wurde, werden - entgegen früher anders lautender Versprechen - die Pläne der ÖBB, den Personenhalt in Aurachkirchen gänzlich aufzulassen, immer konkreter. Es wird derzeit vermutlich angestrebt, dass zukünftig Personenzüge zwischen Gmunden und Attnang nur mehr in Pinsdorf stehen bleiben sollen. Die Gemeinde Ohlsdorf ist bemüht, den ÖBB Argumente gegen die Schließung darzulegen und hat auch eine Fahrgastbefragung durchgeführt. 9

10 Sport ASKÖ Jubiläum Im heurigen Jahr begeht die ASKÖ Ohlsdorf ihr 50 Jahr Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Obwohl der angepeilte Aufstieg in die Bezirksliga nicht erreicht wurde, blickt man auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Kampfmannschaft kämpft um den Vizemeister, besonders stolz ist man auf die Nachwuchsarbeit. Von den Bambinis bis zur U18 kann man überall Mannschaften stellen, die U16 spielt sogar in Oberösterreichs höchster Liga. Das größte Projekt ist derzeit der Zubau zum Clubgebäude: nach Allerheiligen des Vorjahres hat man mit den Arbeiten begonnen und nach über 4500 ehrenamtlichen Arbeitstunden steht man kurz vor der Fertigstellung, die Anlage gehört bereits jetzt zu den attraktivsten in der Umgebung. Benefizmarathon Im Vorjahr fand im Rahmen des Bergmarathons eine Benefizwanderung statt. Das Nenngeld dieser Veranstaltung wurde der Selbsthilfegruppe für Schädl- Hirn-Traumapatienten in Form einer Einladung zu einer Schifffahrt und einer Fahrt auf den Grünberg gespendet. Am 28. Mai verbrachten einige Mitglieder der Naturfreundegruppe Ohlsdorf, Bergmarathon Organisator Manfred Spitzbart und Bürgermeisterin Christine Eisner einen gemütlichen Tag mit den Teilnehmern, den sie allerdings leider auf Grund des schlechten Wetters an Land und im Tal verbringen mussten. Auch heuer findet beim Bergmarathon wieder eine Benefizwanderung auf den Gmundnberg statt, dieses Mal zu Gunsten der Bergrettung - nähere Infos dazu unter: Benefizradfahrt Nach 16 Tagen und 1530 Kilometern am Rad ist ein 5-Mann-starkes Radteam aus London (Cornelia Harrison, geb. Emminger, David Harrison, Martin Ilett, James Paddock und Graham Maguire) am Montag 30. Mai 2011 in Preinsdorf angekommen. Die Reise hat das Team entlang des Rhein-Main-Donaukanals bis nach Österreich gebracht. Die Radfahrer wurden von Cornelias Eltern Hermann und Maria Emminger, Bgm.Christine Eisner, Bgm. Ing. Dieter Helms und der englischen Verwandschaft, die extra von England eingeflogen ist, in Preinsdorf begrüßt. Die Radaktion hat über 6000 Euro Spenden für die Krebshilfe St.Joseph s in London und die Krebshilfe Oberösterreich eingebracht. Ohlsdorfs Schülermannschaft ist Staatsmeister Nach den Titel und Medaillengewinnen bei den Einzelstaatsmeisterschafen in der Karwoche, ging die Ohlsdorfer Mannschaft als Favorit bei den Mannschaftswettkämpfen am letzen Wochenende in Klagenfurt an den Start. Doch die sogenannten Pflichtsiege fallen meist am schwersten. In der ersten Runde waren die Hausherren von ASKÖ Klagenfurt überaus stark und Ohlsdorf konnte gerade noch einen 4:3 Sieg landen. Gegen den Niederösterreichischen Meister Mödling war die Sache in der nächsten Runde schon einfacher. Hier setzten sich die Ohlsdorfer mit 5:2 durch. In der Finalrunde wartete der Vorarlbergsieger Hohenems. Ohlsdorf hatte hier bei den Knaben klare Vorteile, Hohenems bei den Mädchen und so stand es nach den Einzelspielen, dem Herrendoppel und dem Mixeddoppel 3:3. Beim entscheidenden Damendoppel zeigten dann Haas/Hochmeir wieder einmal die besseren Nerven und besiegten die Vorarlberger Paarung in zwei Sätzen. Die Freude und Erleichterung bei den Ohlsdorfern war groß, ist doch die Favoritenrollen eine unangenehme Sache. Nach 2007 ist Ohlsdorf nun zum zweiten Mal Schülerstaatsmeister. Dieser Titel ist sehr hoch einzuschätzen, spiegelt es doch eine Auf bauarbeit auf sehr breiter Basis wieder. 10

11 Informatives und Aktuelles Ärzte-Notdienst Fronleichnam: Dr. WEINBERGER H., Pinsdorf, 07612/ : Dr. WEINBERGER H., Pinsdorf, 07612/ : Dr. ZEINDLINGER, Gschwandt, 07612/ Beratung Kostenlose Rechtsberatung: jeden Di, Uhr, Bezirksgericht Gmunden Gemeindeamt/Spechtage Bgm in. Christine Eisner: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 0699/ Vbgm. Alexander Ortner: jeden 2. und 4. Montag im Monat, von Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 0664/ Vbgm. Johann Halbmaier: Montag von Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 0664/ Pensionsversicherung Mi, , Mi, , Mi, , Mi, , Mi, , Mi, , Mi, , jeweils von Uhr GKK Gmunden, Keimstraße 1 Tel.: (05) x Gold für Hauptschule Beim heurigen Erste-Hilfe- Bezirksbewerb des Jugendrotkreuzes nahmen zwei Gruppen der HS-Ohlsdorf teil. Beide Teams, zusammengesetzt aus den Schülern Nemanja Lukic, Saskia Schwegler, Olivia Rametsteiner, Maximilian Huemer und Martin Neudorfer bzw. (siehe Foto von links nach rechts) Nina Plasser, Kerstin Oberreiter, Gülay Kendirci, Celina Rossi, Jessica Karassek und Susanna Maxwald opferten unzählige Stunden ihrer Freizeit, um zu trainieren, und erreichten jeweils das Leistungsabzeichen in Gold. Die Gruppe auf unserem Foto schaffte sogar den Einzug in den Landesbewerb. Diesen um einiges schwierigeren Bewerb Am 25. Juni 2011 findet im Rahmen des Dorffestes ab ca Uhr wieder die Fußball-Ortsmeisterschaft für Kinder- und Jugendliche mit Bambini- Ortsmeisterschaft statt. Beim Bambini-Turnier sind alle Buben bis zum Jahrgang 2002 und Mädchen bis zum Jahrgang 2001 spielberechtigt, beim Turnier für Kinder- und Jugendliche sind alle Buben bis zum Jahrgang 1998 und Mädchen bis zum Jahrgang 1997 spielberechtigt. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 4 Spielern (incl. Tormann) und absolvierten sie ebenfalls mit Bravour und erlangten unter 47 Gruppen 958 von 1000 möglichenpunkten. Das bedeutete also auch hier wieder Gold für die HS- Ohlsdorf. Wir gratulieren recht herzlich und danken auch der Lehrerin Maria Maxwald! Funcourt - Fußball - Ortsmeisterschaft beliebig vielen Wechselspielern, wobei die Teilnehmer bevorzugt in der selben Ortschaft oder Straße wohnen sollen bzw. einem Ohlsdorfer Verein angehören sollen. Pro Teilnehmer ist ein Nenngeld von 3.- zu entrichten, jeder Teilnehmer erhält eine kleine Stärkung. Spieldauer und Spielmodus werden nach Anmeldeschluss festgesetzt, nähere Informationen gibt es im Gemeindeamt Ohlsdorf bei Herrn Dietmar Burgstaller unter Tel.: 07612/ Wenn jemand keine Mannschaft hat, bitte bei Interesse trotzdem anmelden! Wiedereröffnung Thomas-Berhard-Weg Müllabfuhr Restabfall: Mi, , Do, Mi, , Do, Mi, , Do, Biotonne: Do, , Fr, Do, , Fr, Do, , Fr, Do, , Fr, Do, , Fr, Gelbe Tonne: Mi, , Mi, Rote Tonne: Fr, , Fr, Fr, Der Thomas-Bernhard-Weg hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 zu einem beliebten Angebot für Bernhard- Fans entwickelt. Zur Attraktivierung des Weges wurde das Konzept etwas überarbeitet und zusätzliche Stationen aufgebaut. Die nunmehr auf ca. 8 km verkürzte Strecke lädt zur Beschäftigung mit dem Werk Bernhards während des Gehens ein, und auch das MEZZO konnte in den Thomas-Bernhard-Weg eingebunden werden. Am 8. Juli besteht ab Uhr die Möglichkeit, mit den Gestaltern des Weges einen Teil des Weges zu begehen, um Uhr liest Franz Froschauer im MEZZO aus Texten des Weges. Freitag, 8. Juli 2011: Uhr Begehung Thomas Bernhard Weg mit Dr. Mittermayer und Dr. Huber, Treffpunkt MEZZO Uhr Lesung aus Texten des Bernhard-Weges mit Franz Froschauer im MEZZO Preis: 20.- Führung und Lesung 12.- nur Lesung 11

12 Veranstaltungen Jetzt Newsletter abonnieren unter VERANSTALTUNGSPROGRAMM jeweils Mittwoch, ab Pilates Uhr, Kindergarten II - hinter dem Gemeindeamt Veranstalter: Sonja Huemer - Fitnesstrainerin, Mobil: 43 (664) Freitag, Festsitzung 50 Jahre ASKÖ Uhr, MEZZO Veranstalter: ASKÖ Ohlsdorf Sonntag, Ohlsdorfer Kirchenkonzert 2011 Die schöne Müllerin F. Schubert Christian Havel (Tenor), Naoko Knopp (Klavier) Uhr, Kirche Aurachkirchen Veranstalter: Gemeinde Ohlsdorf Freitag, Wiedereröffnung Thomas- Bernhard-Weg mit Begehung und Lesung von Franz Froschauer Uhr, Begehung ab MEZZO Uhr, Lesung im MEZZO Veranstalter: Gemeinde Ohlsdorf Donnerstag, Fahrt ins Blaue 8.00 Uhr Veranstalter: Pensionistenverband, Ottilie Schmid Sonntag, Ohlsdorfer Kirchenkonzert 2011 Attersee-Trio Veronika Wincor (Violine), Klara Wincor (Violoncello), Florian Feilmair (Klavier) Uhr, Kirche Aurachkirchen Veranstalter: Gemeinde Ohlsdorf Freitag, Sonntag, Festzelt 150 Jahre MVO und 50 Jahre ASKÖ Ohlsdorf Sportzentrum Ohlsdorf Veranstalter: ASKÖ und Musikverein Ohlsdorf Samstag, Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes Uhr, Sportzentrum Veranstalter: Pensionistenverband, Ottilie Schmid Mittwoch, Fahrt zum Großglockner Uhr, Aurachkirchen Veranstalter: Seniorenbund, Josef Schausberger Freitag, Saisonauftakt Stammtisch Heli- Piloten Kirchenwirt Ohlsdorf Veranstalter: MFC - Ikarus, Gerhard Huemer, Mobil: 43 (664) Freitag, Sonntag, Sonnenblumenfest Sonnenblumenfeld Oberthalham, Veranstalter: ÖVP Ohlsdorf, Georg Grafinger Mittwoch, Ohlsdorfer Kirchenkonzert 2011 Duo Abend Maria Ehmer (Violine) und Anna Knopp (Violine) Uhr, Kirche Aurachkirchen Veranstalter: Gemeinde Ohlsdorf Samstag, Montag, Depotfest FF Ohlsdorf Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf, HBI Ernst Pesendorfer Samstag, Panoramaflugtag Uhr, Flugplatz Rittham Veranstalter: MFC Ikarus, Gerhard Huemer Mittwoch, Wandern Hausruckwald Uhr, Friedhofparkplatz Veranstalter: Seniorenbund, Josef Schausberger Hier könnte auch Ihre Veranstaltung stehen! Holen Sie sich noch heute Ihr Passwort für die Eingabe Ihrer Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Gemeinde Ohlsdorf! Nähere Informationen dazu gibt es bei Eva Schallmeiner unter 07612/ oder e.schallmeiner@ohlsdorf.ooe.gv.at. 12

PRÜFBERICHT 1135405-836796

PRÜFBERICHT 1135405-836796 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=836796] 2 LUXEMBOURG DOC-5-322989-DE-P PRÜFBERICHT 3545-836796 Indikatorparameter der Anlage 3 / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 12.5.215 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 397 /15 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 23.3.215 Prüfende 12.5.215 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634 Prüfbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg Hr. Schulze Wassergewinnungsverband Lobdengau Hauptstr. 7 68526 Ladenburg Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn SWW Labor GmbH - Siemensstraße 5b - 77815 Bühl Gemeinde Iffezheim Wasserversorgung Hauptstr. 54 76473 Iffezheim D Prüfbericht BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM Eing,: 2 O.NOV. 2 OTT r 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at GASPOLTSHOFENER Gemeindenachrichten Verleger, Hersteller, Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Gaspoltshofen Redaktion: Bgm. Ing.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001

Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001 Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001 Wichtige Änderungen für Versorgungsunternehmen G. Ostendorp, Übersicht Allgemeine Änderungen und Hinweise Pflichten der Versorger Wenn das Wasser nicht in Ordnung

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Die Kindertagesstätte Hurrlibutz in Andelfingen versteht sich als familienergänzende Institution.

Die Kindertagesstätte Hurrlibutz in Andelfingen versteht sich als familienergänzende Institution. Betriebsreglement Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kindertagesstätte Hurrlibutz. Es orientiert Eltern, die ihr Kind in die Kita bringen möchten über Grundsätze,

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Eurofins Scientific AG Parkstrasse 0 CH-502 Schönenwerd Tel. +4 (0) 62 858 7 00 Fax +4 (0) 62 858 7 09 E-mail info@eurofins.ch Internet www.eurofins.ch Ihre

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg Kinder-Skischulen Skischule Arlberg www.skischool-arlberg.com Kinderwelt St. Anton Tel. +43(0)5446-2526, gegenüber 4er Sessellift Gampenbahn. Kinderwelt Nasserein Tel. +43(0)5446-2738-10 in der Tal station

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene AGES Institut für Lebensmitteluntersuchung Graz, Wasserabteilung, Dipl. Ing. Wolkerstorfer Einige

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Lfd.Nr. 1/2010 Seite 1 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 02. März 2010

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23.

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23. INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl am 23. Mai 2011 zum Thema "Freiwillig Helfen. Gratis versichert" Land Oberösterreich

Mehr