118 April/Mai/Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "118 April/Mai/Juni"

Transkript

1 118 April/Mai/Juni Aus der Marine 4 Sturmfahrt 5 Geburtstage 6 Ostfriesische Inseln 7 Aus der Vereinsgeschichte 8 Marineoperationsschule 9 Marineoperationsschule 10 Schiffsstempel 11 DGzRS 12/13 Wer hat Interesse 14 Rückblick Feuerschiff 15 Werbung 16 Leserbrief 17 K an alle 18 Vorstand 19 Jahreshauptversammlung 20 Wanderung 21 Roter Sand 22 ####################################################################################### Die Flaschenpost erscheint alle drei Monate im Selbstverlag Redaktion: Heinz-Bodo Kunze Druck: Ralf-Hellriegel-Verlag ####################################################################################### Anschrift: Vereinstreff Bankverbindung: Leo-Tolstoi-Straße 4, Darmstadt : Fax: heinz-bodo.kunze@t-online.de karlheinzsaltin@web.de Internet: Vereinsgemeinschaft Heimstättenvereine VGH Heimstättenweg 100, Darmstadt Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Mitglied im Deutschen Marinebund e.v. Mitglied der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Mitglied im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. Mitglied im Heimatverein Darmstädter Heiner e.v. Partnerschaft mit Marinestammtisch Freiberg Mitglied im Förderverein Park Rosenhöhe 22 3

2 Aus der Marine Fregatte Sachsen F 219 (Klasse 124) Einladung Wanderung zur Grube Messel Technische Daten Maße (Länge/Breite/ Tiefgang) 143 m / 17,4 m / 6 m Einsatzverdrängung: t Geschwindigkeit: 29 kn Antriebsanlage 1x Gasturbine mit KW ( PS) 2x Dieselmotoren mit KW ( PS) Bewaffnung 1x 76-mm-Geschütz OTO-Melara 2x 27-mm-Mauser-MLG 2x Vierfach-FK-Starter für Schiff-Schiff-Flugkörper HARPOON 1x VLS-System für FK SM2 / ESSM 2x RAM Starter 2x Dreifach-Torpedorohrsätze MKL 32 Besatzung Besatzung: 255 Einheiten: F 219 Sachsen F 220 Hamburg F 221 Hessen 4 am Samstag 27. Mai 2017 Treffpunkt: ab Uhr am Oberwaldhaus Uhr rustikales Frühstück Uhr Fahrt mit dem Bus Linie U zur Grube Messel Station Einsiedel -Fußweg zum Besucherzentrum (15 Min) Uhr Führung von ca. 45 Minuten Uhr Abmarsch zum Schnecken-Schröder. Gegen Uhr Mittagessen. Danach per Bus zurück zum Oberwaldhaus und evtl. Ausklang bei Kaffee und Kuchen Die Kosten für Frühstück und Besichtigung betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 15,00 p.p. 21

3 Rückblick Jahreshauptversammlung Am 18. März fand die Jahreshauptversammlung in der VGH statt. Der Vorsitzende K.H. Saltin eröffnete die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer. Anschließend gab er einen Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Jahr. Trotz niedriger Mitgliederzahl konnte bei der Beteiligung an unseren Veranstaltungen eine positive Bilanz gezogen werden. Im Anschluss folgte der Kassenbericht für das Jahr 2016 durch unseren Schatzmeister H. J. Schneider. Trotz gestiegener Ausgaben zu Gunsten der Mitglieder konnte das Geschäftsjahr 2016 positiv abgeschlossen werden. Die Kassenprüferin Hilde Lehmann lobte die gute Buchführung der Kassenbücher und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig angenommen. Die anschließende Aussprache ergab, dass für das Weihnachtsessen eine günstigere Catering-Firma gesucht werden soll. Die Neuwahl der Kassenprüfer ergab folgendes Ergebnis: Neue Kassenprüfer: Erna Kaiser,,Hilde Lehmann,Christiana Kunze Sie wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Unter Verschiedenes stellte der EV Kunze die neuen Mitgliedsanträge für Fördermitglieder vor. Ferner wurde der Tagesablauf unserer Tagefahrt vorgestellt. Als Überraschung überreichte der Ehrenvorsitzende Kunze dem 1. Vorsitzenden K.H. Saltin für seinen Einsatz im Verein die Vereinsehrennadel in Gold mit Eichen- Kranz und Frau Angelika Geiss eine Urkunde und Vereinsnadel für 10-jährige Fördermitgliedschaft. Im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss mit Fleischwurst und Kartoffelsalat und einen von Frau Süßmann gespendeten Kuchen. Besuch bei befreundeter Kameradschaft Am 18. Februar waren wir mit sieben Personen beim Bordabend der Marinekameradschaft Heppenheim in ihrem Vereinslokal Am Stadtgraben zu Gast. Rüdiger von der MK Heppenheim führte uns einen Film vor mit dem Titel Rostklopfen und Pönen auf D186 Mölders. Eine Gruppe ehemaliger Mölders-Fahrer haben sich zusammengefunden, um das im Marinemuseum Wilhelmshaven liegende Schiff instand zu halten, welches dort seit 2005 als Museumsschiff eine neue Heimat gefunden hat. Dies geschieht unter anderem durch die Teilnahme am sogenannten PönEX (Pön=Streichen, Ex=Exercise), welches seit 2005 einmal jährlich stattfindet. Der Film gab einen Eindruck von der Arbeit dieser aktiven Bordgemeinschaft und wurde von Rüdiger als Mitglied dieser Bordgemeinschaft mit viel Herzblut untermalt. Dank an die MK Heppenheim für den schönen Abend. 20 5

4 Monat April Monat Mai Monat Juni Der Marineverein gratuliert zum Geburtstag Dahmen, Michael 14. Apr.(55) Joop, Brigitte 17. Apr. Wölfle, Irmgard 18. Apr. Heinzig, Iris Freiberg 21. Apr. Couard, Hans-Ludwig 23. Apr. (84) Geschwandtner, Gerhard (Ehrenlandesleiter) 22. Apr. (74) Blasius, Hanna 09. Mai Papenberg, Heinz 16. Mai (72) Saltin, Karl-Heinz 18. Mai (75) Drexel, Günter 22. Mai (81) Renker, Helga 01. Juni Kunze, Heinz-Bodo 27. Juni (69) Die besten Genesungswünsche des Marinevereins Darmstadt Vorsitzender Karl Heinz Saltin Leo-Tolstoi-Straße Darmstadt stellv. Vorsitzender Heinz Papenberg Weimarer Ring Riedstadt Schatzmeister Hans-Jürgen Schneider Bismarckstraße Darmstadt : Fax: Mail: karlheinzsaltin@web.de : : All unseren kranken Mitgliedern und Freunden und all denen, die gesundheitlich nicht so ganz auf der Höhe sind oder sich zurzeit in stationärer Behandlung befinden, wünschen wir alles Gute und eine baldige Genesung Ehrenvorsitzender Heinz-Bodo Kunze Bad Nauheimer Str Darmstadt : heinz-bodo.kunze@t-online.de

5 K an alle Im Rahmen des Europawochenendes vom findet am Samstag, wieder der Grenzgang statt. Ziel und Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben. Wegen der großen Nachfrage und des Erfolges in den Jahren Jahren 2014 und 2016 ist für 2018 wieder ein Shanty-Konzert im Herrngarten (Heinerfest) geplant. Um Nachsendungen zu vermeiden, bitte ich um rechtzeitige- Bekanntgabe der Adressänderungen!!! Als neues Mitglied begrüßen wir Herrn Peter Süßmann geb.: Die ostfriesischen Inseln Wangerooge Welcher Spiekeroog Seemann Langeoog liegt Baltrum bei Norderney Nanny Juist im Borkum Bett Wangeooge DMB-Termine: 08. April Südgruppentagung in Bad Nauheim 10. Juni Landesverbandstag in Wetzlar 14. Oktober AO Tag des DMB Heilbronn Spiekeroog Langeoog Termin unserer befreundeten MK Heppenheim 18. Juni Grillfest im Vogelpark ab Uhr Spenden Leuchtturmsammlung Feuerschiffsabend 43,10 Baltrum Norderney Den Spendern sei Dank gesagt. 18 Juist 7 Borkum

6 Aus der Vereinsgeschichte vor 90 Jahren Presseartikel-Leserbrief In einem Artikel vom im DE (Ehrengräber in Darmstadt) wurde der Marineverein in ein negatives Licht gestellt. Diese falsche Behauptung des Historikers Kautz veranlasste den Ehrenvorsitzenden zu einem Leserbrief, um Schaden vom Verein abzuwnden. Dieser Leserbrief erschien am im Darmstädter Echo 8 17

7 16 Marineoperationsschule (MOS) Die Marineoperationsschule in Bremerhaven dient zur Ausbildung operativer Tätigkeiten an Bord von Schiffen und Booten. Es finden Lehrgänge in den Bereichen Navigation, Elektronische Kampfführung, Fernmeldeund allgemeiner Operationsdienst statt. Im Taktikzentrum der Marine schult die Flotte ihre Einsatzverfahren. Das Aufgabenspektrum reicht von einfacher Radar- bis zu komplexen Planübungen in Zusammenarbeit mit Marinehauptquartieren. Die Unterstützung der schwimmenden Einheiten findet im Command Team Training statt. Hier lassen sich Teams der Schiffe und Boote auf bevorstehende Einsätze vorbereiten. Auch ausländischen Marinen nutzen die Ausbildungsmöglichkeiten des Taktikzentrums. Die hohe Qualität der Ausbildung im Taktikzentrum wird durch die regelmäßigen Besuch von hochkarätigen Gästen eindrucksvoll unterstrichen. Die Marineoperationsschule in Bremerhaven ist der zentrale Ort, an welchem alle Bediener der Waffen- und Sensoranlagen oder wie wir in unserer Marine auch sagen Operateure ausgebildet werden. Zusammen mit der Vorgesetztenausbildung an der Marineschule Mürwik in Flensburg und der Marineunteroffiziersschule in Plön sowie der Ausbildung der Plattform-, Waffen- und Sensorentechniker an der Marinetechnikschule in Parow, in der Nähe von Stralsund, bietet die Deutsche Marine ihren Soldaten eine umfangreiche und zeitgemäße Ausbildung an. Unsere Marinesoldaten gehen deshalb gut vorbereitet in ihre weltweiten Einsätze an Bord von Booten und Schiffen der Deutschen Marine. 9

8 Rückblick Feuerschiffsabend An unserem ersten Veranstaltungstermin im neuen Jahr, dem traditionellen Feuerschiffsabend, haben viele Gäste teilgenommen. Auch Vertreter der MK Heppenheim waren unsere Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten wieder Karl Heinz Saltin und Heinz Papenberg. Es gab Grünkohl mit Kassler und Kartoffeln. Auch für Kaffee und Kuchen war gesorgt. Dass es allen sehr gut geschmeckt hatte, zeigten die leeren Töpfe und Schüsseln. Nach dem Essen konnten wir Herrn Peter Süßmann als neues Mitglied in unseren Verein aufnehmen. Der 1. Vors. übereichte die Utensilien und wünschte ein schnelles Einleben. Kleine und lustige Anekdoten, von verschiedenen vorgetragen, heizte die gute Stimmung an. Ein besonderer Dank gilt auch wieder unserer Küchencrew, die fast durchgängig damit beschäftigt waren, das Geschirr zu spülen und die Gäste mit Getränken zu versorgen. Alles lief hervorragend und es war wieder ein gemütlicher Abend. Gegen Mitternacht haben dann die letzten Gäste die Heimfahrt angetreten. Neues Mitglied (rechts) mit Ehefrau und 1. Vors. Unsere Gäste bei Speis und Trank 10 15

9 Schiffsstempel 14 11

10

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel

Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich Geodätentag des DVW Landesverein Niedersachsen / Bremen vom 6. - 8. Juni 2013 auf Norderney

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v., An die Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika&Osteuropa e.v. Unkel/Frankfurt, den 25.09.2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Lateinamerika Osteuropa e.v. Familienhilfe bei Franz Hild Lateinamerika

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung An alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der KGS Lülsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung ein. Tag: Donnerstag,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 39104 Magdeburg Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 Magdeburg, 07.12.2010 Versammlungsort: Protokollführer: Anwesende: Info-Pavillon "Kloster Unser Lieben Frauen" Heiderose Potstada 17 Mitglieder

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Anwesende: 13 Vereinsmitglieder, 4 Nichtmitglieder sowie das Präsidium (4 Mitglieder) Es wird festgestellt, dass

Mehr

Herr und Frau Schröder

Herr und Frau Schröder 2001 Fotograf und Gewinner des PhotoWettbewerbs für die Titelseite 2001: Herr und Frau Schröder All Classics Open e. V. Präsidium Willi Wollensack Eisenacher Weg 32 68309 Mannheim wollensack-aco@t-online.de

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

14.-15. September 2015

14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG 1 Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 Willkommen in München!

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder

Mehr

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Friedrichsdorf, im Januar 2015 ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Liebe Mitglieder, zum Start in das Jahr 2015 senden wir euch die aktuelle OV-Info mit den wichtigsten Terminen und Informationen für dieses

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen Samstag, 22.01.2011 10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen 11.00 Uhr HARMONY Restaurierung einer John L. Hacker Commuter Yacht 12.00 Uhr

Mehr

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten. Einladung zum Freundschaftstreffen 40 Jahre vom 17. bis 19. Juni 2016 in Münster (Foto: Presseamt Münster / MünsterView) Liebe Porsche Freunde, der wird 40 Jahre alt! Dies ist ein Anlass zu feiern. Die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014 Ort: Beginn: Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich 17.14 Uhr Teilnehmer: 96 wahlberechtigte Mitglieder TOP 1: Eröffnung

Mehr

EINLADUNG. Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015. Jahrhunderthalle Bochum

EINLADUNG. Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015. Jahrhunderthalle Bochum EINLADUNG Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015 Jahrhunderthalle Bochum Datensicherheit, Spionage, Datenschutz Lösungsansätze in der Dokumentenlogistik Programm - Donnerstag, 11.06.2015

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Harald Dörr, Kegelswies 4, 53773 Hennef, mailto: Harald.Doerr@jumelages-bonn.de

Mehr

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Burgpavillon Tagungen & Events Herzlich willkommen auf Burg Heimerzheim! Sie planen ein Seminar oder eine Konferenz? Sie suchen

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Jahresversammlung 2012

Jahresversammlung 2012 1. Eröffnung Feststellung der Beschlussfähigkeit, ordnungsgemäßen Ladung & Genehmigung der Tagesordnung Wahl des Protokollführers und des Wahlleiters 2. Berichte Bericht über die Situation im Verein Bericht

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

Familienname: Vorname: Matr.-Nr.: TEST DEUTSCH 1. JAHR. 1.) Er... jetzt zur Uni gehen. a.) dürft b.) musst c.) muss d.) wollt

Familienname: Vorname: Matr.-Nr.: TEST DEUTSCH 1. JAHR. 1.) Er... jetzt zur Uni gehen. a.) dürft b.) musst c.) muss d.) wollt Familienname: Vorname: Matr.-Nr.: TEST DEUTSCH 1. JAHR Juni 2010 I. Setzen Sie das passende Verb ein: 1.) Er... jetzt zur Uni gehen. a.) dürft b.) musst c.) muss d.) wollt 2.) Sagen Sie bitte Ihrem Freund,

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

24.04.2015 MARITIM Hotel & Congress Centrum Bremen

24.04.2015 MARITIM Hotel & Congress Centrum Bremen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Einladung zu den kommenden Veranstaltungen Werte Mitglieder, nunmehr laufen schon die Planungen für den September bei uns auf Hochtouren!

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008

Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008 Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008 Voraussichtlicher Ablaufplan Stand 20.02.2008 Mittwoch, 16.April 2008 : Abfahrt : 7.00 Uhr gegen 11.00 Uhr Abfahrt Darmstadt Ankunft Froschgundteich Fachvortrag durch

Mehr

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v.

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v. Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v. Datum: 11.02.2009 19.30 Uhr Ort: Kelter in Weiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Stiftung Evangelische Emmausgemeinde Eppstein

Stiftung Evangelische Emmausgemeinde Eppstein Stiftung Evangelische Emmausgemeinde Eppstein Jahresbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 3.2.2015 Allgemeiner Bericht Der Vorstand hat 2014 in 2 ordentlichen Sitzungen getagt und es haben

Mehr

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7 Infomappe Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches US-Car Treffen 7 Weitere Aktivitäten 11 Homepage

Mehr

Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013

Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013 Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013 Beginn: 19:34h Anwesende laut Teilnehmerliste Gast: Frau Henkelmann Regularien Begrüßung durch Christine Mulch Genehmigung der Tagesordnung:

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Terminplanung. Seminare

Terminplanung. Seminare & K. - H. Windmüller Terminplanung Seminare 2015 Arbeitssicherheitsschulungen & Karl - Heinz Windmüller Diemstraße 4 D - 53881 - Wißkirchen Telefon Herr Pohl: +49 / (0) 173 / 70 94 626 +49 / (0) 2251 /

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Organisatorische Hinweise. Jubiläumsjahrestreffen des Studienförderwerks Klaus Murmann. 16.-18. Mai 2014 in Berlin

Organisatorische Hinweise. Jubiläumsjahrestreffen des Studienförderwerks Klaus Murmann. 16.-18. Mai 2014 in Berlin Organisatorische Hinweise Jubiläumsjahrestreffen des Studienförderwerks Klaus Murmann 16.-18. Mai 2014 in Berlin Freitag, 16. Mai 2014 ABENDPROGRAMM Lockeres Zusammenkommen für alle Alumni und Stipendiaten,

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

Muster: Dienstkraft Geschäftsleitung Dienststellenleitung

Muster: Dienstkraft Geschäftsleitung Dienststellenleitung Muster: Dienstkraft Geschäftsleitung Dienststellenleitung Demoreisekostenabrechnung Ne, Vorne der Dienstkraft Bes./Verg./LGr. Amts- oder Dienstbezeichnung Anschrift Buchh.-/Personalnummer (siehe Entgeltnachweis)

Mehr

Teilnehmer am Emder Workshop Offshore Windenergieanlagen Arbeitsmedizin

Teilnehmer am Emder Workshop Offshore Windenergieanlagen Arbeitsmedizin Teilnehmer am Emder Workshop Offshore Windenergieanlagen Arbeitsmedizin Die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten bei Offshore-Arbeitsplätze sind deutlich eingeschränkt. Daraus ergeben sich besondere

Mehr

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012 PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012 im Stammtischlokal Landhaus-Hotel-Seela Messeweg 41 D-38104 Braunschweig Tel.: 0531-37 00 1 161 Fax: 0531-37 00 1 193 www.hotel-landhaus-seela.de info@hotel-landhaus-seela.de

Mehr

ZVR - Zahl 157359687 WANDERPROGRAMM 2014

ZVR - Zahl 157359687 WANDERPROGRAMM 2014 ZVR - Zahl 157359687 WANDERPROGRAMM 2014 1 ALPENVEREIN Sektion Steinnelke 1235 Wien, Korbgasse 27 ZVR Zahl 157359687 Bitte beachten Sie bitte folgende Hinweise: Das Jahres-Wanderprogramm 2014 der Sektion

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Tauchausfahrt 2009. mit der MY LONGIMANUS. Reisezeitraum:

Tauchausfahrt 2009. mit der MY LONGIMANUS. Reisezeitraum: Tauchausfahrt 2009 mit der MY LONGIMANUS Reisezeitraum: 25.06.2009 02.07.2009 Liebe Mitglieder und Freunde des Tauchclub Hechingen, seit Jahren sprechen wir immer wieder von einer gemeinsamen Tauchsafari

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung Datum 19.03.2010 Zeit 19:15 Ort Ausstelungsschif Renate- Angelika / Historischer Hafen Berlin Teilnehmer 56 Personen / nach der Pause 54 Personen Leitung

Mehr

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer NEWSLETTER Sehr geehrte Damen und Herren, die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung kann bislang auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. In diesem Newsletter möchte ich deshalb die vergangenen

Mehr

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin?

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin? TEST 4. 60. Was tun die Tiere, wenn sie sprechen? zb.: Der Hund bellt. a) Das Schwein.. b) Der Löwe c) Der Hahn.. d) Die Ziege. 61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich

Mehr

FK Newsletter November 2014

FK Newsletter November 2014 Redaktion: Dirk Bolte FK Newsletter November 2014 Der Infotag zur Fregatte Baden-Württemberg am 16.7.2014 im Landtag in Stuttgart war in der Rückschau ein voller Erfolg. Das Patenschiff des Landes ist

Mehr