JUMO dtrans xx 02. im Aufbaugehäuse. B Betriebsanleitung /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUMO dtrans xx 02. im Aufbaugehäuse. B Betriebsanleitung /"

Transkript

1 JUMO dtran xx 0 im Aufbaugehäuse B Betriebsanleitung 01005/0050

2 WARNUNG! Bei plötzlichem Ausfall des Gerätes oder eines daran angeschlossenen ensors kann es möglicherweise zu einer gefährlichen Überdosierung kommen! Für diesen Fall sind geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen. HINWEI! Lesen ie die Betriebsanleitung des Grundgerätes B für JUMO dtran ph 0 oder B für JUMO dtran CR 0 oder B für JUMO dtran A 0 und diese Betriebsanleitung, bevor ie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren ie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf. HINWEI! Helligkeit des LCDisplay rücksetzen: Wenn die Helligkeitseinstellung so eingestellt wurde, dass der Text der Anzeige nicht mehr lesbar ist, kann die Grundeinstellung wieder wie folgt hergestellt werden: pannungsversorgung ausschalten. pannungsversorgung einschalten und sofort die Tasten und gleichzeitig gedrückt halten. Bediensprache einstellen: Die Taste länger als ekunden drücken. Mit den Tasten und die gewünschte prache wählen. Die Taste kurz drücken. HINWEI! Das Nachrüsten von Optionsplatinen ist ausschließlich im Werk möglich!

3 Inhalt 1 Montage Abmessungen Montagemöglichkeiten...5 Gehäuse öffnen....1 Abdeckung öffnen... Installation Typ 0551 (ph)....1 Installationshinweise.... Galvanische Trennung.... Anschluss Klemmenbelegung..... Netzteilplatine (Bereich I)..... Haupteingangsplatine (Bereich II) Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c)...1 Installation Typ 055 (CR) Installationshinweise Galvanische Trennung...1. Anschluss Klemmenbelegung Netzteilplatine (Bereich I) Haupteingangsplatine (Bereich II) Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c) Installation Typ 055 (A) Installationshinweise Galvanische Trennung Anschluss Klemmenbelegung Netzteilplatine (Bereich I) Haupteingangsplatine (Bereich II) Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c)... KoaxialKabel/etupchnittstelle....1 KoaxialKabel KoaxialKabel mit hieldkon Verbinder KoaxialKabel selbst konfektionieren.... etupchnittstelle anschließen Oberer Gehäusedeckel montieren...0

4 Inhalt

5 1 Montage 1.1 Abmessungen (1) () (1) Kabelverschraubung M1 () Kabelverschraubung M0 1. Montagemöglichkeiten Das Gehäuse eignet sich zum Anschrauben (B) und zur Montage auf einer Hutschiene (C) nach DIN EN 500 (5 mm,5 mm). Für die Montage auf Hutschiene liegen dem Gehäuse Kunststoffhalter bei. HINWEI! Nur Originalteile (B) oder (C) zur Montage verwenden! (B) (B) (C) (C) (B) 5

6 1 Montage

7 Gehäuse öffnen.1 Abdeckung öffnen VORICHT! Für den elektrischen Anschluss nur die untere Abdeckung (chrauben [1]) abschrauben! (1) (1)

8 Gehäuse öffnen

9 Installation Typ 0551 (ph).1 Installationshinweise GEFAHR! Der Elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 00 Bestimmungen über das Errichten von tarkstromanlagen mit Nennspannungen unter 00 V bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten das Gerät völlig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten spannungsführende Teile berührt werden können die Lastkreise müssen auf die jeweils maximalen Lastströme abgesichert werden, um im Fall eines Kurzschlusses das Verschweißen der Relaiskontakte zu verhindern die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht EN 1 die Eingangs, Ausgangs und Versorgungsleitungen räumlich voneinander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen verdrillte und abgeschirmte Fühlerleitungen verwenden; diese Leitungen nicht in der Nähe stromdurchflossener Bauteile oder Leitungen führen; chirmung einseitig erden Fühlerleitungen nur als durchgehende Leitungen ausführen (nicht über Reihenklemmen o. ä. führen) an die Netzklemmen des Gerätes keine weiteren Verbraucher anschließen das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Gerät den nachfolgenden Prozess in seiner ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu chäden führen; daher immer vom Gerät unabhängige icherheitseinrichtungen vorsehen und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich machen Montagehinweis für Leiterquerschnitte und Aderendhülsen Aderendhülse Leiterquerschnitt Länge der Aderendhülse minimal maximal bzw. Abisolierung ohne Aderendhülse eindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm mehrdrähtig 1,5 mm 1,5 mm mm feindrähtig 1,5 mm mm ohne Kragen feindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm nach DIN /1 mit Kragen bis 1,5 mm nach DIN / feindrähtig 0,5 mm 0,5 mm mm

10 Installation Typ 0551 (ph). Galvanische Trennung 00 V AC Halbleiterrelais (Triac) etupchnittstelle 00 V AC Binäre Eingänge Relaisausgänge Haupteingang ph, Redox 0 V AC 50 V DC Nebeneingang (Pt0/Pt00) tetige Ausgänge pannungsversorgung für ZweidrahtMessumformer 0 V AC 50 V DC 0 V AC 50 V DC Eingang (Option) PhotoMO R elais chnittstelle R/5 PROFIBUDP Datenlogger 0 V AC 50 V DC 1500 V AC pannungsversorgung für IFETensor 00 V AC pannungsversorgung

11 Installation Typ 0551 (ph). Anschluss Untere Abdeckung abschrauben, siehe Kapitel.1 Abdeckung öffnen, eite...1 Klemmenbelegung I II IIIa IIIb IIIc A B (I) Netzteilplatine pannungsversorgung/ Relais (II) Haupteingangsplatine ph/redox/temperatur/einheitssignal (IIIa) Optionsplatine Optionssteckplatz 1 (IIIb) Optionsplatine Optionssteckplatz (IIIc) Optionsplatine Optionssteckplatz A Halteblech zur Befestigung der Anschlussleitungen mit Kabelbindern B Abschlusswiderstände für PROFIBUDP (nur bei bestückter Optionsplatine vorhanden bei Bedarf entfernen).. Netzteilplatine (Bereich I) Funktion ymbol Klemme pannungsversorgung pannungsversorgung AC V 1 L1 (L) N (L) pannungsversorgung AC/DC V Technische Erde TE pannungsversorgung für externen ZweidrahtMessumformer DC V (0/15 %) L Relais 1 chaltausgang K1 (potenzialfrei) O P L 1 1

12 Installation Typ 0551 (ph) Funktion ymbol Klemme Relais chaltausgang K (potenzialfrei).. Haupteingangsplatine (Bereich II) Funktion ymbol Klemme pannungsversorgung für IFETensor DC ±,5 V GND 15 Einheitssignaleingang trom 0()... 0 ma Einheitssignaleingang pannung 0()... V bzw.... 0() V 1 Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 O P Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Widerstandsferngeber E ph/redoxelektrode chirm ph (nur bei TriaxialLeitung!) Glas/Metallelektrode Bezugselektrode A Flüssigkeitspotential (FP) Bei asymetrischem Anschluss Brücke zwischen Klemme und Bei symetrischem Anschluss FP an Klemme Binäreingänge Binäreingang Binäreingang 1 1 1

13 .. Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c) Funktion ymbol Klemme teckplatz (a) Analoger Eingang Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Widerstandsferngeber E Installation Typ 0551 (ph) Klemme teckplatz (b) Klemme teckplatz (c) R5 RxD/TxD 1 chnittstelle PROFIBUDP VP(5V) A RxD/TxDP(B) RxD/TxDN(A) DGND trom 1 pannung 0()... V 1 5 pannung V tetiger Ausgang trom oder pannung chnittstelle Modbus R RxD RxD TxD 1 TxD RxD/TxD chnittstelle Datenlogger R5 RxD/TxD RxD/TxD Relais (1 Wechsler) O P K 1 K 5 K

14 Installation Typ 0551 (ph) Funktion ymbol Klemme bei teckplatz (a) Relais ( chließer, gemeinsamer Pol) Triac (1 A) P K 1 K K Klemme bei teckplatz (b) K Klemme bei teckplatz (c) K5 K K5 PhotoMO Relais (0, A) K 1 K 5 K5 K K K 1 pannungsversorgung für IFETensor DC ±5 V GND DC 1 V GND 1 5 1

15 Installation Typ 055 (CR).1 Installationshinweise GEFAHR! Der Elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 00 Bestimmungen über das Errichten von tarkstromanlagen mit Nennspannungen unter 00 V bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten das Gerät völlig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten spannungsführende Teile berührt werden können die Lastkreise müssen auf die jeweils maximalen Lastströme abgesichert werden, um im Fall eines Kurzschlusses das Verschweißen der Relaiskontakte zu verhindern die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht EN 1 die Eingangs, Ausgangs und Versorgungsleitungen räumlich voneinander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen verdrillte und abgeschirmte Fühlerleitungen verwenden; diese Leitungen nicht in der Nähe stromdurchflossener Bauteile oder Leitungen führen; chirmung einseitig erden Fühlerleitungen nur als durchgehende Leitungen ausführen (nicht über Reihenklemmen o. ä. führen) an die Netzklemmen des Gerätes keine weiteren Verbraucher anschließen das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Gerät den nachfolgenden Prozess in seiner ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu chäden führen; daher immer vom Gerät unabhängige icherheitseinrichtungen vorsehen und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich machen Montagehinweis für Leiterquerschnitte und Aderendhülsen Aderendhülse Leiterquerschnitt Länge der Aderendhülse minimal maximal bzw. Abisolierung ohne Aderendhülse eindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm mehrdrähtig 1,5 mm 1,5 mm mm feindrähtig 1,5 mm mm ohne Kragen feindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm nach DIN /1 mit Kragen bis 1,5 mm nach DIN / feindrähtig 0,5 mm 0,5 mm mm 15

16 Installation Typ 055 (CR). Galvanische Trennung 00 V AC Halbleiterrelais (Triac) etupchnittstelle 00 V AC Binäre Eingänge Relaisausgänge Haupteingang kond. Leitfähigkeit 0 V AC 50 V DC Nebeneingang (Pt0/Pt00) tetige Ausgänge pannungsversorgung für ZweidrahtMessumformer 0 V AC 50 V DC 0 V AC 50 V DC Eingang (Option) PhotoMO Relais Kleinspannung chnittstelle R/5 PROFIBUDP Datenlogger 0 V AC 50 V DC 1500 V AC pannungsversorgung für IFETensor 00 V AC pannungsversorgung 1

17 Installation Typ 055 (CR). Anschluss Untere Abdeckung abschrauben, siehe Kapitel.1 Abdeckung öffnen, eite...1 Klemmenbelegung I II IIIa IIIb IIIc A B (I) Netzteilplatine pannungsversorgung/ Relais (II) Haupteingangsplatine ph/redox/temperatur/einheitssignal (IIIa) Optionsplatine Optionssteckplatz 1 (IIIb) Optionsplatine Optionssteckplatz (IIIc) Optionsplatine Optionssteckplatz A Halteblech zur Befestigung der Anschlussleitungen mit Kabelbindern B Abschlusswiderstände für PROFIBUDP (nur bei bestückter Optionsplatine vorhanden bei Bedarf entfernen).. Netzteilplatine (Bereich I) Funktion ymbol Klemme pannungsversorgung pannungsversorgung AC V 1 L1 (L) N (L) pannungsversorgung AC/DC V Technische Erde TE pannungsversorgung für externen ZweidrahtMessumformer DC V (0/15 %) L Relais 1 chaltausgang K1 (potenzialfrei) O P L 1 1 1

18 Installation Typ 055 (CR) Funktion ymbol Klemme Relais chaltausgang K (potenzialfrei) O P Haupteingangsplatine (Bereich II) Funktion ymbol Klemme Einheitssignaleingang trom 0()... 0 ma Einheitssignaleingang pannung 0()... V bzw.... 0() V 1 Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Widerstandsferngeber E Leitfähigkeitssensor Leitfähigkeitssensor (Elektrodenystem) Am Gerät werden die Klemmen und gebrückt; drahtige Leitungsführung bis zum Kopf des Leitfähigkeitssensors. Bei konzentrischen Zellen muss die Klemme mit der Außenelektrode verbunden werden. Leitfähigkeitssensor (Elektrodenystem) Verdrahtung für höchste Genauigkeit; drahtige Leitungsführung bis zum Kopf des Leitfähigkeitssensors. Bei konzentrischen Zellen muss die Klemme mit der Außenelektrode verbunden werden. Leitfähigkeitssensor (Elektrodenystem) Außenelektrode 1 Innenelektrode 1 Innenelektrode Außenelektrode chirmanschluss Leitfähigkeitssensor A GND 1

19 Installation Typ 055 (CR) Funktion ymbol Klemme Binäreingänge Binäreingang Binäreingang Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c) Funktion ymbol Klemme teckplatz (a) Analoger Eingang Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Widerstandsferngeber E Klemme teckplatz (b) Klemme teckplatz (c) R5 RxD/TxD 1 chnittstelle PROFIBUDP A trom 1 pannung 0()... V 1 5 pannung V tetiger Ausgang trom oder pannung chnittstelle Modbus R RxD RxD TxD 1 TxD RxD/TxD VP(5V) RxD/TxDP(B) RxD/TxDN(A) DGND

20 Installation Typ 055 (CR) Funktion ymbol Klemme teckplatz (a) chnittstelle Datenlogger Klemme teckplatz (b) Klemme teckplatz (c) R5 RxD/TxD RxD/TxD Relais (1 Wechsler) O P K 1 K 5 K5 Relais ( chließer, gemeinsamer Pol) P K 1 K5 K K Triac (1 A) K K K5 PhotoMO Relais (0, A) K 1 K 5 K5 K K K 1 pannungsversorgung für IFETensor DC ±5 V GND DC 1 V GND

21 5.1 Installationshinweise 5 Installation Typ 055 (A) GEFAHR! Der Elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 00 Bestimmungen über das Errichten von tarkstromanlagen mit Nennspannungen unter 00 V bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten das Gerät völlig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten spannungsführende Teile berührt werden können die Lastkreise müssen auf die jeweils maximalen Lastströme abgesichert werden, um im Fall eines Kurzschlusses das Verschweißen der Relaiskontakte zu verhindern die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht EN 1 die Eingangs, Ausgangs und Versorgungsleitungen räumlich voneinander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen verdrillte und abgeschirmte Fühlerleitungen verwenden; diese Leitungen nicht in der Nähe stromdurchflossener Bauteile oder Leitungen führen; chirmung einseitig erden Fühlerleitungen nur als durchgehende Leitungen ausführen (nicht über Reihenklemmen o. ä. führen) an die Netzklemmen des Gerätes keine weiteren Verbraucher anschließen das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Gerät den nachfolgenden Prozess in seiner ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu chäden führen; daher immer vom Gerät unabhängige icherheitseinrichtungen vorsehen und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich machen Montagehinweis für Leiterquerschnitte und Aderendhülsen Aderendhülse Leiterquerschnitt Länge der Aderendhülse minimal maximal bzw. Abisolierung ohne Aderendhülse eindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm mehrdrähtig 1,5 mm 1,5 mm mm feindrähtig 1,5 mm mm ohne Kragen feindrähtig 0,5 mm 1,5 mm mm nach DIN /1 mit Kragen bis 1,5 mm nach DIN / feindrähtig 0,5 mm 0,5 mm mm 1

22 5 Installation Typ 055 (A) 5. Galvanische Trennung 00 V AC Halbleiterrelais Triac etupchnittstelle 00 V AC Binäre Eingänge Relaisausgänge Haupteingang Einheitssignale 0 V AC 50 V DC tetige Ausgänge pannungsversorgung für ZweidrahtMessumformer 0 V AC 50 V DC 0 V AC 50 V DC Eingang (Option) PhotoMO Relais Kleinspannung chnittstelle R/5 PROFIBUDP Datenlogger 0 V AC 50 V DC 1500 V AC pannungsversorgung für IFETensor 00 V AC pannungsversorgung

23 5 Installation Typ 055 (A) 5. Anschluss Untere Abdeckung abschrauben, siehekapitel.1 Abdeckung öffnen, eite Klemmenbelegung I II IIIa IIIb IIIc A B (I) Netzteilplatine pannungsversorgung/ Relais (II) Haupteingangsplatine ph/redox/temperatur/einheitssignal (IIIa) Optionsplatine Optionssteckplatz 1 (IIIb) Optionsplatine Optionssteckplatz (IIIc) Optionsplatine Optionssteckplatz A Halteblech zur Befestigung der Anschlussleitungen mit Kabelbindern B Abschlusswiderstände für PROFIBUDP (nur bei bestückter Optionsplatine vorhanden bei Bedarf entfernen) 5.. Netzteilplatine (Bereich I) Funktion ymbol Klemme pannungsversorgung pannungsversorgung AC V 1 L1 (L) N (L) pannungsversorgung AC/DC V Technische Erde TE pannungsversorgung für externen ZweidrahtMessumformer DC V (0/15 %) L L Relais 1 chaltausgang K1 (potenzialfrei) O P 1 1

24 5 Installation Typ 055 (A) Funktion ymbol Klemme Relais chaltausgang K O 15 (potenzialfrei) P Haupteingangsplatine (Bereich II) Funktion ymbol Klemme Einheitssignaleingang trom 0()... 0 ma Einheitssignaleingang pannung 0()... V bzw.... 0() V 1 Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Temperatursensor in Vierleiterschaltung Pt0 oder Pt00 1 Widerstandsferngeber E Binäreingänge Binäreingang 1 Binäreingang A 5.. Optionsplatinen (Bereich III, Platz a, b oder c) Funktion ymbol Klemme teckplatz (a) Analoger Eingang Temperatursensor in Zweileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Klemme teckplatz (b) Klemme teckplatz (c) 1

25 Temperatursensor in Dreileiterschaltung Pt0 oder Pt00 Funktion ymbol Klemme bei teckplatz (a) Widerstandsferngeber E 5 Installation Typ 055 (A) Klemme bei teckplatz (b) 1 Klemme bei teckplatz (c) R5 RxD/TxD 1 chnittstelle PROFIBUDP A VP(5V) RxD/TxDP(B) RxD/TxDN(A) DGND trom 1 pannung 0()... V 1 5 pannung V tetiger Ausgang trom oder pannung chnittstelle Modbus R RxD RxD TxD 1 TxD RxD/TxD chnittstelle Datenlogger R5 RxD/TxD RxD/TxD Relais (1 Wechsler) O P K 1 K 5 K5 Relais ( chließer, gemeinsamer Pol) P K 1 K5 K K Triac (1 A) 1 1 5

26 5 Installation Typ 055 (A) K K K5 Funktion ymbol Klemme bei teckplatz (a) PhotoMO Relais (0, A) K 1 Klemme bei teckplatz (b) K 5 Klemme bei teckplatz (c) K5 K K K 1 pannungsversorgung für IFETensor DC ±5 V GND DC 1 V GND 1 5

27 KoaxialKabel/etupchnittstelle.1 KoaxialKabel.1.1 KoaxialKabel mit hieldkon Verbinder ø1,5 ø5 ø Typ Länge TeileNr. 00/01,51 1,5 m /051 5 m /01 m KoaxialKabel selbst konfektionieren ensor 5 Außenmantel der Leitung entfernen. Geflecht zurückstreifen. 1 Innenleiter Geflecht,5 chwarze, halbleitende chicht entfernen (siehe Bild). Innere Isolierung entfernen. VORICHT! Die schwarze halbleitende chicht darf nicht den Innenleiter berühren! Das ignal der phelektrode wird dadurch kurzgeschlossen.

28 KoaxialKabel/etupchnittstelle. etupchnittstelle anschließen HINWEI! Die etupchnittstelle kann nur mit geöffnetem oberen Gehäusedeckel betrieben werden. Benötigt wird: PCInterfaceLeitung mit UB/TTLUmsetzer und zwei Adaptern (UBVerbindungsleitung), TeileNr Obere Abdeckung abschrauben (1), siehe Kapitel.1 Abdeckung öffnen, eite. tecker für etupchnittstelle in Buchse () des Gerätes stecken. (1) (1)

29 KoaxialKabel/etupchnittstelle ()

30 KoaxialKabel/etupchnittstelle..1 Oberer Gehäusedeckel montieren VORICHT! Dichtungen auf Unversehrtheit kontrollieren. AnzugsDrehmoment der chrauben (1) des oberen Gehäusedeckels: Nm. (1) (1) 0

31

32 JUMO GmbH & Co. KG JUMO Mess und Regelgeräte Ges.m.b.H JUMO Mess und Regeltechnik AG

Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834

Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834 Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen B 95.6510 12.99/00085834 Typenerklärung Programmierbarer Meßumformer für Tragschienen Abmessungen 45mm x 76mm x 91mm (1) (2) (3) (4) (5) Typ TMM-45/..,..,..,..

Mehr

Setup Schnittstelle. 2 Relais (Wechsler) Spannungsversorgung für Zweidraht-Messumformer

Setup Schnittstelle. 2 Relais (Wechsler) Spannungsversorgung für Zweidraht-Messumformer Seite 1/18 JUMO dtrans ph 0 Messumformer/Regler für ph, Redox, Ammoniak, Einheitssignale und Temperatur Kurzbeschreibung Der JUMO dtrans ph 0 ist ein kompaktes, modulares Gerät, dass durch seine Flexibilität

Mehr

JUMO dtron 304/308/316 Kompaktregler mit Programmfunktion

JUMO dtron 304/308/316 Kompaktregler mit Programmfunktion JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 00 Hausadresse: Moltkestraße, 0 Fulda, Germany Telefax: 000 Lieferadresse: Mackenrodtstraße, 0 Fulda, Germany EMail: mail@jumo.net ostadresse: 0 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net

Mehr

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164 Ringkoppler Ausgabe 11.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal... Seite 2 Anwendung, Typ, Technische aten... Seite 3 Abmessungen, Installation...

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

Logikmodul. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Blockstruktur. Seite 1/5. Typenblatt 70.4030

Logikmodul. Kurzbeschreibung. Besonderheiten. Blockstruktur. Seite 1/5. Typenblatt 70.4030 JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG - 230 V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG - 230 V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach) Binäreingang 4fach REG 230 V Best.-Nr. : 7521 40 08 Binäreingang 8fach REG 230 V Best.-Nr. : 7521 80 01 Binäreingang 6fach REG 24 V AC/DC Best.-Nr. : 7521 60 01 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Druckhaltung Expansion Nachspeisung Entgasung 1. Allgemein multicontrol Erweiterungsmodul analoge Fernmeldungen Das Erweiterungsmodul bietet die Ausgabe

Mehr

Open Automation Control

Open Automation Control OPEN CAN-MODULE Steuerungsebene Ein- Ausgangsebene Antriebsebene G O G O G O G O -AO G P P G P P G P P G P P -AI -REL OPEN P M E S MV -DIO Korrekte Verdrahtung galvanisch getrennter CAN-Netze Generell

Mehr

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Systemkomponenten. Regelung BW/H

Systemkomponenten. Regelung BW/H Technische Daten Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 0 / DIN 000 Umgebungstemp.: 0 bis 0 C Abmessung: 7 x 0 x 6 mm Einbau: Wandmontage, Schalttafeleinbau möglich Anzeige: Systemmonitor zur

Mehr

7 ANSCHLUSS DER KABEL

7 ANSCHLUSS DER KABEL Anschließen des I.S. Systems ANSCHLUSS DER KABEL. Sicherheitshinweise zum Anschluss der Kabel Beim Anschließen und Verlegen der Kabel Installationsund Errichtungsvorschriften nach EN 6 9- sowie landesspezifische

Mehr

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011 , 2CDG 110 148 R0011 2CDC 071 009 S0012 Das Energiemodul ist ein Reiheneinbaugerät im Pro M-Design zum Einbau in den Verteiler. Der Laststrom pro Ausgang beträgt 20 A. Der Anschluss der Ausgänge erfolgt

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP 1und Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP Anwendung Das Modul 2020 von EAP ist ein I/O System bestehend aus einem Basismodul mit, 4 Tasten und Mikro-SD Kartenslot,

Mehr

Sicherheits- Auswertegeräte

Sicherheits- Auswertegeräte Sicherheits- A1 SSZ- sind für den Betrieb mit SSZ-Sicherheits-Schaltmatten, -Schaltleisten und -Bumpern vorgesehen. Über eine 4-adrige oder zwei 2-adrige Leitungen werden die Signalgeber an das Auswertegerät

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

LWL-718 LWL-L1, LWL-L2. Mehrfachumsetzer RS232 -- LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V.11 -- LWL-Verkabelung. Bedienungsanleitung

LWL-718 LWL-L1, LWL-L2. Mehrfachumsetzer RS232 -- LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V.11 -- LWL-Verkabelung. Bedienungsanleitung LWL-718 LWL-L1, LWL-L2 Mehrfachumsetzer RS232 -- LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V.11 -- LWL-Verkabelung Bedienungsanleitung Seite 1 Seite 2 Leiser N eubiberg Le is er N eubiberg 1. Allgemein LWL-718

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt 01.2008

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt 01.2008 MSR Technik Prospekt 01.2008 Inhaltsverzeichnis Serie 130... 3 Messumformer MTR1311...3 Linearisierungsbaustein MTI1321...3 Messumformer-Speisegerät MSI1331GT...3 Trennwandler MTU1332GT...3 Messumformer

Mehr

Differenzdruck-Regler Typ HA 5421. Originalbetriebsanleitung Differenzdruck-Regler Typ HA 5421

Differenzdruck-Regler Typ HA 5421. Originalbetriebsanleitung Differenzdruck-Regler Typ HA 5421 HAINKE Staubfilter GmbH Telefon +49 4408 8077-0 Telefax +49 4408 8077-10 Postfach 12 48 An der Imbäke 7 E-mail info@hainke.de 27795 Hude 27798 Hude Internet www.hainke.de Originalbetriebsanleitung Differenzdruck-Regler

Mehr

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation -485 mit galvanischer Trennung Datenblatt www.sbc-support.com Datenblatt www.sbc-support.com E-Line Remote IOs ote IOs Zentrale oder dezentrale Automation le Automation auf kleinstem der RaumUnterverteilung

Mehr

The Art of Measuring.

The Art of Measuring. Dass wir die besten Trennverstärker der Welt herstellen, hören wir ja öfter mal. Dass wir sie jetzt auch preiswert anbieten, wird sich schnell rumsprechen. The Art of Measuring. In Ihrem Schaltschrank

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

WebRelay für 2N EntryCom IP. Installationsanleitung. Version 3.3a www.2n-entrycom.de

WebRelay für 2N EntryCom IP. Installationsanleitung. Version 3.3a www.2n-entrycom.de WebRelay für 2N EntryCom IP Installationsanleitung Version 3.3a www.2n-entrycom.de Alle elektrischen und elektronischen Installationen und Anschlussarbeiten sind immer nur im stromlosen Zustand von unterwiesenem

Mehr

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Technische Beschreibung Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Version 01.02 28.06.2002 FIRMENINFO Sicherheitshinweise Die Sicherheitsvorschriften und technischen Daten dienen der fehlerfreien Funktion des

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex i Feldgeräte-Koppler 8 Spurs Reihe 9411/21

5 Feldbus-Technik. Ex i Feldgeräte-Koppler 8 Spurs Reihe 9411/21 5 FeldbusTechnik FeldgeräteKoppler 8 purs 07244E00 Die FeldgeräteKoppler dienen zum Anschluss von bis zu 8 eigensicheren FOUNDATON TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren

Mehr

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren Türmotorsteuergerät Typ TMS Für Kiekert-Falttüren Seite 1 von 8 1. Anwendungsgebiete. Das Gerät kann bei allen Kabinenabschlußtüren eingesetzt werden, die durch einen Kurzschlußfesten Drehstrommotor angetrieben

Mehr

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach -EB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise! Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB Centralis Uno T VB EBAUCH- ANWEIUN 1. Merkmale Damit ie die Vorzüge Ihres Centralis Uno T VB optimal nutzen können, bitten wir ie, diese ebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

HART-Anschlussboard Reihe 9196

HART-Anschlussboard Reihe 9196 Anschlussboard > Kosten und platzsparendes System zum Aufbau von Übertragung > Verarbeitung von 4... 20 ma NichtExSignalen > Einfache Montage auf DIN Schiene www.stahl.de 07858E00 Das Anschlussboard Typ

Mehr

1 Leistungselektronik RCStep542

1 Leistungselektronik RCStep542 1 Leistungselektronik RCStep542 Abbildung 1: Ansicht der Steuerung Die Leistungselektronik RCStep542 ist das Bindeglied zwischen der Handsteuerung Rotary- Control und dem Rundteiltisch mit verbautem Schrittmotor.

Mehr

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL RAD-IN-D RAD-OUT-D-REL Digitale Erweiterungsmodule für das bidirektionale Funksystem INTERFACE Datenblatt 102122_0_de PHOENIX CONTACT - 09/200 Beschreibung Das bidirektional arbeitende Funksystem RAD-ISM-...-

Mehr

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001 , GH Q605 0010 R0001 Der Binäreingang ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Er dient zum Anschluß von konventionellen 230 V-Schalt-

Mehr

Störmeldezentrale. Technische - Doku SMZ web Art.-Nr. S30010

Störmeldezentrale. Technische - Doku SMZ web Art.-Nr. S30010 Störmeldezentrale Technische - Doku SMZ web Art.-Nr. S30010 05TG09-A1 1 1.0 Allgemeines / Produkteigenschaften... 3 2.0 Technische Daten...... 4 3.0 Montagehinweise...... 5 4.0 Erweiterungsplatine in SMZ

Mehr

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte bis Kategorie X1P 2, EN 954-1 Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern Zulassungen Relaisausgänge zwangsgeführt:

Mehr

IT180 / IT181 (GSM) IT70 (GSM)

IT180 / IT181 (GSM) IT70 (GSM) leicht verständliches Funktionsprinzip, keine Programmierkenntnisse erforderlich, Programmiersoftware im Lieferumfang 256 Zielrufnummern, 5 min Sprachausgabe, Follow me Funktion für wechselnde Bereitschaftsdienste,

Mehr

DOM AccessManager Mifare

DOM AccessManager Mifare Varianten: AccessManager Compact: Steuerung- und Transponder-Lesefunktion in einem Gehäuse AccessManager HiSec: Steuerung- und Transponder-Lesefunktion in einem Gehäuse plus Leseeinheit in separatem Gehäuse

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397..

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler 0397.. Inhalt Bedienungsanleitung Raumtemperatur-Regler 24/5 (2) A~ mit Wechsler 3 Installation des Raumtemperatur-Reglers Verwendungsbereich

Mehr

Betriebsanleitung WD100V

Betriebsanleitung WD100V ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA 17.12.2009 1 Kleinschütz, 3S / 1Oe, DC-betätigt Typ DILER-31-G(24VDC) Best.-Nr. 010157 Lieferprogramm Betätigungsspannung 24 V DC Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC Gleichstrombetätigung Kontaktbestückung

Mehr

Inhalt ESG 10.1. Halbleiterrelais. Typenauswahl... 10.2. Leiterplattenmontage... 10.6. Schraubmontage Einphasig... 10.12

Inhalt ESG 10.1. Halbleiterrelais. Typenauswahl... 10.2. Leiterplattenmontage... 10.6. Schraubmontage Einphasig... 10.12 Inhalt ESG 1.1 Halbleiterrelais Typenauswahl... 1.2 Leiterplattenmontage... 1.6 Schraubmontage Einphasig... 1.12 Schraub- oder DIN-Schienenmontage mit integriertem Kühlkörper... 1.26 Schraubmontage Zweiphasig...

Mehr

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER JJ Analoge Messumformer JJ Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER DB_Temperatur-Messumformer 05/2014 303 Wir formen um! Anwendung Den Messwert von Widerstandsthermometern, Thermoelementen

Mehr

Produktschulung DOM AccessManager

Produktschulung DOM AccessManager Produktschulung DOM AccessManager SICHERHEIT, QUALITÄT, DOM. Seite 1 von 38 Produktschulung DOM AccessManager 08/2005 DOM AccessManager Leistungsmerkmale Speicherinhalt: Bis zu 1.000 Schließmedien (Optional

Mehr

PROFESSIONAL PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4. Grundig SAT Systems

PROFESSIONAL PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4. Grundig SAT Systems PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4 Grundig SAT Systems PROFESSIONAL INHALT 3 Allgemeines Lieferumfang Technische Daten 4 Besonderheiten Der GaAs-Hybridverstärker PAMP 4 Das Blockschaltbild des Hybridverstärkers

Mehr

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011 Pos: 2 /DinA4 - Anleitungen Online/Inhalt/xx_KNX/DoorEntry/83340-xxx/Titelblatt - 83340 @ 18\mod_1303299850339_1.doc @ 104451 @ @ 4 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 0073-1-7510 08.04.2011 Busch-Welcome

Mehr

Betriebsanleitung PH s2380/81

Betriebsanleitung PH s2380/81 Betriebsanleitung PH s2380/81 Fillerkampsweg 1 5 31832 Springe OT Eldagsen Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99) E-Mail: info@iotronic.de Internet: http://www.iotronic.de PH s 2 3 8 0/8 1 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spannungsrelais für Drehstrom

Spannungsrelais für Drehstrom Spannungsrelais Typ SW Spannungsrelais für Drehstrom Unterspannung SW31K Unterspannungswächter für Drehstromnetze ohne N zur Überwachung auf Spannungsausfall. Die Messung erfolgt gegen einen künstlichen

Mehr

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen!

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen! Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus Produktinformationen Bestelldaten Weil Qualität und Leistung überzeugen! Fernschalt- und Störmeldegerät TC Plus Störmelden und Fernschalten per Sprachmeldung,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Zubehör, Luft/Wasserwärmepumpe in Splitausführung 6 720 801 399-00.1I HHM-17-1 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 803 882 (2012/06) Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen

Mehr

Zone 2 Ex n Feldgeräte-Koppler Reihe 9410/34

Zone 2 Ex n Feldgeräte-Koppler Reihe 9410/34 www.stahl.de > Für FOUNDATON TM fieldbus H1 und Profibus PA (EC 61158-2) > Zum Anschluss von bis zu 12 Ex na / Ex ic / Ex nl bzw. Ex d / Ex m / Ex q Feldgeräten > Niedriger Einschaltstrom durch > Kurzschlussüberwachung

Mehr

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Allgemeines Übersicht ZIEHL Stromrelais zur Stromerkennung sind elektronische Messrelais für die Stromüberwachung in bis zu 1 Messkreisen. Die Stromerfassung erfolgt

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung 1 Merkmale 1 Wichtige Information zur Sicherheit! 2 Anmerkungen zu dieser Anleitung 2 Weiterführende Informationen 2 Übersicht der Steckerbelegung 3 Anschaltungsbeispiel

Mehr

TX OPEN RS232/485 Modul TXI1.OPEN

TX OPEN RS232/485 Modul TXI1.OPEN s 8 185 8185P01 TX-I/O ; DESIGO OPEN TX OPEN RS/485 Modul TXI1.OPEN für die Integration von Drittsystemen und Drittgeräten in DESIGO (V4 oder höher) Plattform für die Integration von Drittsystemen und

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG Direkte Montage ohne Kupplung Durchgehende Hohlewelle Ø 4 mm und 5 mm (RI 58-G) Einfache Installation mit Klemmring Fixierung des Flansches über Statorkupplung oder Zylinderstift Einsatzgebiete z. B. Stellantriebe,

Mehr

3 Nicht - Ex i Trennstufen

3 Nicht - Ex i Trennstufen 3 Nicht - Ex i Trennstufen Temperaturmessumformer mit Ausgang 0/4... 20 ma, ohne Grenzwertkontakt Feldstromkreis Nicht-Ex i) Ein Gerät für nahezu alle Temperaturfühler individuell konfigurierbar 1 und

Mehr

588/21 5WG1 588-2AB21

588/21 5WG1 588-2AB21 /11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Aus dem Englischen übersetztes Dokument -DE 2013-06-25 A003 Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung... 1 2 Warnhinweise... 2 3 Produkt-Einführung... 3 3.1 Allgemeines... 3 3.1.1 Beschreibung der Raumeinheit...

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung.

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung. Elektrizitätszähler IEC HAUSHALT UND GEWERBE Dialog ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN Kurzschluss 10 ms 10'000 A Frequenz Nennfrequenz fn 50 oder 60 Hz Toleranz ± 2 % Messgenauigkeit Genauigkeit ZMD110AR

Mehr

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile Typ 8694 kombinierbar mit Kompaktes Edelstahldesign Integrierte Ventilstellungserfassung Einfachste Inbetriebnahme

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform Übersicht Die Steuerung MS120 ist für den Einsatz in Koch-, Räucher-, Klima-. Reife und Intensivkühlanlagen vorgesehen. Auch als Auftau- oder Frostersteuerung einsetzbar. Sie ist für die Montage in Schaltschränken

Mehr

w DATENBLATT: ZUBEHÖR FÜR INDUSTRIE-LEISTUNGSRELAIS RT UND XT

w DATENBLATT: ZUBEHÖR FÜR INDUSTRIE-LEISTUNGSRELAIS RT UND XT w DATENBLATT: ZUBEHÖR FÜR INDUSTRIE-LEISTUNGSRELAIS RT UND XT Für Industrie Leistungsrelais RT Pinnings 3,5mm / 5mm; Relais-Bauhöhe 15,7 mm Steckfassung mit getrennter Anordnung der Klemmen (Input/Output)

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Produktbeschreibung 8x230VAC - Eingangsadapter Projekt HomeAutomationSystem Edition V0.1 Author Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Copyright Viktor Pankraz 2016 All rights reserved Fragen und Anregungen Sie haben......

Mehr

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung System 2000 Bestell-r.: 0860 00 Funktion Steuereinheit 1-10 V zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder TRO- IC-Trafos mit 1-10V Schnittstelle. Schalt- und Dimmbefehle erfolgen

Mehr

Rotative Messtechnik Absolute Singleturn Drehgeber

Rotative Messtechnik Absolute Singleturn Drehgeber Einer für alle Fälle: Zone 1, 2 und 21, 22: ExII2GEExdIICT6 und ExII2DIP6xT85 C Viele Ausführungen: SSI, Parallel, Analog Unsere ATEX-Drehgeber jetzt auch mit Zulassung für Staub Absoluter Drehgeber in

Mehr

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4 Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4 Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen. Für elektrisch leitfähige und elektrisch nicht leitfähige Flüssigkeiten, verwendbar

Mehr

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Kurzanleitung Deutsch P/N 3100622, Rev. D April 2003 Micro Motion Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Technische Unterstützung erhalten Sie Online durch unsere Software EXPERT 2 unter

Mehr

JUMO STB/STW Sicherheitstemperaturbegrenzer, - Sicherheitstemperaturwächter nach DIN EN 14597

JUMO STB/STW Sicherheitstemperaturbegrenzer, - Sicherheitstemperaturwächter nach DIN EN 14597 Typenblatt 701150 eite 1/13 JUMO TB/TW icherheitstemperaturbegrenzer, - icherheitstemperaturwächter nach DIN EN 14597 Kurzbeschreibung Mit dem Einsatz des icherheitstemperaturbegrenzer (TB) und icherheitstemperaturwächter

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber RoHS 2/22 Robuste Ausführung, urchmesser mm nach Industriestandard Viele Varianten lieferbar, auch Sonderausführungen Verpolschutz am Betriebsspannungseingang (bei U B = 0... 30 V C) Hochflexibles, chemikalienbeständiges

Mehr

Header 26P. + 12V. Produktecode "1 aus 16" bei Einstellung des Parameters EXT.REG.BINAER = 0 (max. 16 Produkte) RL8 RL10 RL9 RL7 RL11 P10 P11

Header 26P. + 12V. Produktecode 1 aus 16 bei Einstellung des Parameters EXT.REG.BINAER = 0 (max. 16 Produkte) RL8 RL10 RL9 RL7 RL11 P10 P11 Interface K 9374 Header 26P. Flachkabel 25P. Länge = 2 m Freigabe GND GN 3k3 + + _ 22 µ F GND + 2V RL6 5 4 3 2 0 9 8 7 6 5 4 3 2 8 RL7 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 2 3 4 5 6 7

Mehr

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang V Digitales Einbauinstrument ½-stellig DV, DT ohne Schaltpunkte Stand 06/0/0 - einbaugeräteanalog.doc Digitale Einbauinstrumente Shunt Widerstand PT00/PT000 Gleichstrom Potimessung V, Gleichstrom 0 V 0

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. NC-Box. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. NC-Box. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN NC-Box für Kühlfunktion natural cooling Best.-Nr. 7462 052 ohne Mischer Best.-Nr. 7462 054 mit Mischer Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

SMS Relais. Automatisierungsgeräte

SMS Relais. Automatisierungsgeräte Automatisierungsgeräte SMS Relais Einfaches Konfigurieren mit PC und «FAST SMS SET» Software Zyklische Alarm-Weiterleitung an bis zu 5 verschiedene Rufnummern Analog und/oder Digitaleingänge SMS-Zustandsabfrage

Mehr

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251 Modem, Gateway und SPS in einem Gerät Die Geräte der MT-200 Serie verzichten weitestgehend auf I/Os, sind aber im übrigen Funktionsumfang mit den Telemetriemodulen der MT-100 Serie identisch. Schnittstellen

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011 , 2CDG 110 15x R0011 SA/S 8.10.2.1 2CDC 071 016 S001 Die 10-A-Schaltaktoren sind Reiheneinbaugeräte im Pro M- Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von ohmschen, induktiven und

Mehr

19 -Instrumentierung. Über 35 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der 19 -Technik

19 -Instrumentierung. Über 35 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der 19 -Technik 19 -Instrumentierung Messumformer - Speisegeräte - Grenzsignalgeber - Pneumatische Signalwandler Trennverstärker - Signalvervielfacher - Differenztemperaturmesser Relaiskarten - etc. Über 35 Jahre Erfahrung

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10 Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen

Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen Bild 1 Seite 1 von 11 Vorgehensweise: 1.) Anschluss des Feldbuscontrollers an einen PC Verbinden Sie zunächst das schwarze WAGO

Mehr

PHOENIX CONTACT - 09/2006

PHOENIX CONTACT - 09/2006 IBIL24PWRIN/R(-PAC) Inline-Einspeiseklemme zum Einspeisen der Logikspannung PWR IN/R UL US UM 4 x AUTOMATIONWORX Datenblatt 6483_de_02 PHOENIX CONTACT - 09/2006 Beschreibung Die Klemme ist zum Einsatz

Mehr

JUMO ecotrans Lf 01/02

JUMO ecotrans Lf 01/02 JUMO ecotrans Lf 01/02 Messumformer/Schaltgerät für Leitfähigkeit B 202731.0 Betriebsanleitung V3.00/DE/00421314 Inhalt 1 Hinweise... 5 2 Geräteausführung identifizieren... 6 2.1 Bestellangaben... 6 3

Mehr

HART Loop Converter HMX50

HART Loop Converter HMX50 Technische Information HART Loop Converter HMX50 Signalübertragung Anwendungsbereich Der HART Loop Converter wertet die dynamischen HARTVariablen (PV, SV, TV, QV) aus und wandelt diese in analoge Stromsignale

Mehr