Marktpotenziale erkennen und ausbauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktpotenziale erkennen und ausbauen"

Transkript

1 FACHTAGUNG Erdgasfahrzeuge Marktpotenziale erkennen und ausbauen 9. April 2003, Leipzig inkl. Eintritt zur Messe Aktuelle Information auf hohem Niveau Diskussion von aktuellen Entwicklungen Motivation für verstärktes Engagement in Sachen CNG Branchentreff für die Marktbeteiligten Rahmenbedingungen für den NGV-Markt Mehr Investitionssicherheit für die neue Mobilitätsenergie Erdgas Betrachtungen aus der Sicht des Bundesumweltministeriums Strategie und Taktik des weiteren Vorgehens aller Marktbeteiligten Neukundengewinnung und nachhaltiges Kundenmanagement CNG Antriebe für den ÖPNV Berichte der Automobilhersteller EVOBUS, MAN Nutzfahrzeuge AG, Fiat Automobil AG, Ford Werke AG, Adam Opel AG, Volvo Car Germany GmbH, Volkswagen AG Besichtigung des Gemeinschaftsstandes Erdgasfahrzeuge auf der AMI MODERATOREN Robert Sauter, ADAC, München Volker Angres, ZDF, Mainz Mit freundlicher Unterstützung der REFERENTEN Ingrid Dannbeck, GASAG Berliner Gaswerke AG Dr.-Ing. Franz-Martin Dübel, Ford Werke AG, Köln Michael Ebermann, Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt/Oder Christof Gauss, Service Pannenhilfe (PAN) ADAC e.v., Landsberg Reiner Gebhardt, Erdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz Dr. Bernhard Jeken, erdgas mobil GmbH, Essen Reinhard Krauß, DeTeFleetServices GmbH, Bonn Albert Kobbe, BGW, Berlin Matthias Leifheit, Volkswagen AG, Wolfsburg Gerald Lexen, MAN Nutzfahrzeuge AG, München Reiner Mangold, Volkswagen AG, Wolfsburg Alessandra Mast, Fiat Automobil AG, Frankfurt am Main Dr. Wolfgang Noetel, Ruhrgas AG, Essen Manfred Scheibe, VNG Verbundnetz Gas AG, Leipzig Stefan Schrahe, Opel Special Vehicles GmbH, Rüsselsheim Lothar Taubert, Verkehr human GmbH, Berlin Hans Tobler, Stadtwerke Frankfurt/Oder Holger Tschense, Stadt Leipzig K. Michael Walk, Verkehr human GmbH, Berlin Siegbert Wenkle, EvoBus GmbH, Mannheim Klaus Wick, Volvo Car GmbH, Köln Margareta Wolf, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin Veranstaltet durch

2 PROGRAMM Tagungsleitung: Robert Sauter, ADAC, München ab 9.00 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee 9.30 Uhr Tagungseröffnung Robert Sauter, ADAC, München 9.40 Uhr Grußworte Holger Tschense, Bürgermeister und Beigeordneter der Stadt Leipzig Manfred Scheibe, VNG Verbundnetz Gas AG, Leipzig Uhr Mehr Investitionssicherheit für die neue Mobilitätsenergie Erdgas Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin Gründe und Ziele der Fortschreibung der Mineralölsteuer-Begünstigung bis 2020 Wettbewerb mit anspruchsvollen Umweltstandards im ÖPNV Handlungsfeld und Marktpotenzial für Gaswirtschaft und Fahrzeughersteller Kalkulationssichere Kraftstoffangebote eröffnen den Markt der großen Mobilitätsenergieverbraucher in Zeiten instabiler Erdölmärkte Perspektiven der neuen ölunabhängigen Mobilitätsenergie in Europa Uhr Was passiert in zwanzig Jahren? Diskussion zur Strategie und Taktik des weiteren Vorgehens der Marktbeteiligten Diskussionsvorlage: Der Weg zu 10 % CNG Kraftstoffanteil Albert Kobbe, BGW, Berlin Moderation: Robert Sauter, ADAC, München Margareta Wolf, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin Reiner Mangold, Volkswagen AG, Wolfsburg Reiner Gebhardt, Erdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz Hans Tobler, Stadtwerke Frankfurt/Oder GmbH Michael Ebermann, Stadtverkehrsgesellschaft mbh Frankfurt/Oder Dr. Bernhard Jeken, erdgas mobil GmbH, Essen Uhr Mittagspause und Möglichkeit zum Besuch des Gemeinschaftsstandes Erdgasfahrzeuge auf der AMI (Halle 3, Stand F32)

3 PROGRAMM Uhr Erdgas-Fahrzeuge für den ÖPNV Gerald Lexen, MAN Nutzfahrzeuge AG, München Siegbert Wenkle, EvoBus GmbH, Mannheim Fahrzeugpalette Technische Weiterentwicklungen EEV-Zulassung Vorteile von CNG im ÖPNV gegenüber konventionellen Treibstoffen Ausblick Uhr 5-Minuten-Statements der Erdgas-PKW-Hersteller Alessandra Mast, Fiat Automobil AG, Frankfurt am Main Dr. Franz-Martin Dübel, Ford Werke AG, Köln Stefan Schrahe, Opel Special Vehicles GmbH (OSV), Rüsselsheim Matthias Leifheit, Volkswagen AG, Wolfsburg Klaus Wick, Volvo Car Germany GmbH, Köln Uhr Pause Uhr Nachhaltiges Kundenmanagement Podiumsdiskussion zu den Fragen: Wie gewinnen wir neue Kunden? Wie halten wir Erdgasfahrzeugnutzer bei der Stange? Was können wir besser machen? Moderation: Volker Angres, ZDF, Mainz Ingrid Dannbeck, GASAG Berliner Gaswerke AG Reinhard Krauß, DeTeFleetServices GmbH, Bonn Dr. Wolfgang Noetel, Ruhrgas AG, Essen Manfred Scheibe, VNG - Verbundnetz Gas AG, Leipzig Lothar Taubert, Verkehr human GmbH, Berlin K. Michael Walk, Verkehr human GmbH, Berlin Christof Gauss, Service Pannenhilfe (PAN) ADAC e. V., Landsberg Uhr Resümee und Ende der Veranstaltung

4 REFERENTEN MODERATOREN Robert Sauter Leiter Verbraucherthemen und Umweltfragen beim ADAC München. Verantwortlich für Testreihen des ADAC, z. B. zum Thema Tunnel- und Fährensicherheit. Langjährige Moderationserfahrungen bei Veranstaltungen im Bereich Verbraucher- und Umweltschutz. Volker Angres seit 1990 Leiter der ZDF-Umwelt-Redaktion in der ZDF-Hauptredaktion WISUM (Wirtschafts-, Sozialund Umweltpolitik). Moderation der ZDF-Sendereihen planet e., Treffpunkt Natur und in 3sat die Reihe Umwelt. REFERENTEN Ingrid Dannbeck Leiterin der Abteilung Marketing der GASAG Berliner Gaswerke AG Dr.-Ing. Franz-Martin Dübel ist Manager im Bereich Alternative Antriebe bei Ford Werke AG, Köln Michael Ebermann Geschäftsführer der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt/Oder Christof Gauss Service Pannenhilfe (PAN) ADAC e. V., Landsberg Reiner Gebhardt Geschäftsführer der Erdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz Dr. Bernhard Jeken Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH, Essen Reinhard Krauß Mitarbeiter der DeTeFleetServices, einer 100%-igen Tochter der Deutschen Telekom AG, die den gesamten Fuhrpark des Unternehmens u. a. auch mit Erdgasfahrzeugen betreibt Albert Kobbe Projektleiter Erdgasfahrzeuge beim Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Berlin Matthias Leifheit Volkswagen AG, Wolfsburg Gerald Lexen tätig in der Vorentwicklung der MAN Nutzfahrzeuge AG, München, mit dem Schwerpunkt Antriebstechnik Alternative Antriebe Alessandra Mast Projektleiterin Erdgas im Bereich Team Services bei der Fiat Automobil AG, Frankfurt am Main Reiner Mangold Hauptabteilungsleiter bei der Volkswagen AG, Wolfsburg. Im Konzern verantwortlich für den Bereich Sonderfahrzeuge Dr. Wolfgang Noetel Bereichsleiter Kunden- und Marketingservice bei der Ruhrgas AG, Essen Manfred Scheibe Direktor Kundenbetreuung bei der VNG- Verbundnetz Gas AG, Leipzig Stefan Schrahe Leiter Marketing bei Opel Special Vehicles GmbH (OSV), Rüsselsheim Lothar Taubert Fahrschulleiter und Geschäftsführer der Verkehr human GmbH, Berlin, und gemeinsam mit Herrn Walk Erdgasfahrzeug-Beauftragter des Berliner Fahrlehrerverbandes Hans Tobler Geschäftsführer der Stadtwerke Frankfurt/Oder Holger Tschense Bürgermeister und Beigeordneter der Stadt Leipzig, Leiter des Dezernates Umwelt, Ordnung und Sport K. Michael Walk Mitarbeiter der Verkehr human GmbH, Berlin, und gemeinsam mit Herrn Taubert Erdgasfahrzeug-Beauftragter des Berliner Fahrlehrerverbandes Siegbert Wenkle Leiter alternative Antriebe und Gesamtfahrzeug Brennstoffzelle bei der EvoBus GmbH, Mannheim Klaus Wick Verkaufsleiter Großkunden und Spezialfahrzeuge bei Volvo Car Germany GmbH, Köln Margareta Wolf Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin

5 INFORMATION HINTERGRUND Ölpreise steigen, Steuern auf Kraftstoffe werden erhöht und Emissionsreduzierung im Verkehr wird ein immer wichtigeres Thema. Aber: Die Bedeutung von CNG als Kraftstoff hat 2002 nicht nur aus diesen Gründen zugenommen. Die Anstrengungen einzelner GDU, die Aktivitäten der deutschen Gaswirtschaft im Trägerkreis und die Gründung der erdgasmobil haben gute Voraussetzungen für die weitere Markteinführung des Erdgasfahrzeuges geschaffen. Die Erdgas-Fahrzeugpalette wächst und die politische Unterstützung von CNG ist gegeben. Ein Grund sich zurückzulehnen? Keineswegs! Das Angebot von Erdgasfahrzeugen reicht noch nicht aus, ein flächendeckendes Tankstellennetz muss dringend aufgebaut werden und vor allem: Kunden müssen von den Vorteilen des Erdgasfahrzeuges überzeugt werden. Tatkraft und Unternehmergeist sind jetzt unverzichtbarer denn je. Auf der Fachtagung Erdgasfahrzeuge 2003 wird Bilanz gezogen und ein Ausblick auf neue Entwicklungen in Deutschland und Europa gegeben. Fachleute aus allen beteiligten Branchen und der Politik werden die zukünftigen Aufgabenstellungen diskutieren und Stellung zu aktuellen Fragen und Trends nehmen. Nicht zuletzt wird Kundengewinnung und -bindung ein wichtiger Programmpunkt sein. ZIELGRUPPE Vorstände und Geschäftsführer von GVU sowie Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Unternehmensentwicklung und Neue Geschäftsfelder. Politische Entscheidungsträger aus Kommunen und Ländern, deren Aufgabenfeld Verkehrs- und Mobilitätsthemen umfasst. Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter von Automobilherstellern, Umrüsterbetrieben, Mineralölkonzernen, Flottenbetreibern, Beratungsunternehmen sowie Verantwortliche aus der kommunalen Wirtschaft, die sich mit Erdgasfahrzeugen befassen. HINWEIS Das Congress Center Leipzig befindet sich im Bereich der Messe. Für den Besuch der Fachtagung benötigen Sie eine Tageskarte zur Messe. Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie diese von uns kostenlos zugesandt. Sie berechtigt auch zum Besuch der Ausstellungshallen am 9. April Gemeinschaftsstand Erdgasfahrzeuge Der Gemeinschaftsstand Erdgasfahrzeuge befindet sich auf der AMI in Halle 3, Stand F32.

6 ANMELDUNG Erdgasfahrzeuge 9. April 2003, Leipzig Vor- und Nachname(n) Unternehmen Position Abteilung Postfach/ Straße PLZ/ Ort Telefon Fax BGW-Mitglied Ja Nein Mehrbucherrabatt Datum TERMIN/ORT Veranstaltungstermin Mittwoch, 9. April Uhr KONDITIONEN Ja Teilnahmebeitrag 550, für BGW-Mitglieder 750, für Nicht-Mitglieder (einschließlich Eintritt zur AMI, Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke, zzgl. MwSt.) Bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Bei Absagen ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, bei Absagen am Veranstaltungstag 100% des Teilnahmebeitrags. Mehrbucherrabatt Bei Anmeldung mehrerer Mitarbeiter aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% ab dem zweiten Teilnehmer. Unterschrift/ Stempel Veranstaltungsort Congress Center Leipzig Saal 1, Ebene +1 Messe-Allee Leipzig Tel.: 03 41/ Fax: 03 41/ Zimmerreservierung Wir haben in zwei Leipziger Hotels Zimmerkontingente vom 8./9. April 2003 reserviert: Astron Hotel an der Leipziger Messe Fuggerstraße Leipzig Tel.: 03 41/ Fax: 03 41/ Preis: 82,00 ÜF Abruf bis Hotel Inter-Continental Leipzig Gerberstraße Leipzig Tel.: 03 41/ Fax: 03 41/ Preis: 110,00 ÜF Abruf bis Wir bitten Sie, diese Zimmer bis zu den angegebenen Terminen unter dem Stichwort BGW-Kongress GmbH abzurufen und direkt mit dem Hotel abzurechnen. I Telefax: 02 28/ SERVICE BGW Der Bundesverband der deutschen Gasund Wasserwirtschaft (BGW) vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen der Energie-, Wasser- und Abwasserwirtschaft gegenüber Politik, Ministerien, Behörden, Europäischer Kommission, Öffentlichkeit und Medien. Der BGW berät seine Mitglieder in rechtlichen, wirtschaftlichen und technisch-wirtschaftlichen Fragen. BGW Kongress GmbH Die BGW Kongress GmbH ist Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen für die Branche. In Kongressen, Fachtagungen und Seminaren sprechen praxiserfahrene Referenten zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen. Darüber hinaus bietet die BGW Kongress GmbH den Versorgungsunternehmen die Organisation von Veranstaltungen an und führt zu ausgewählten Themen Inhouse- Seminare durch. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei BGW Kongress GmbH Josef-Wirmer-Straße Bonn Telefon: 02 28/ Telefax: 02 28/ Internet: Ansprechpartner Projektleitung Peter Krümmel kruemmel@bgw-kongress.de Projektassistenz Nadine Magyarósi Tel.: 02 28/ magyarosi@bgw-kongress.de Anmeldung Bitte per Fax oder Brief an BGW Kongress GmbH Postfach Bonn Fax: 02 28/ Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auf Anfrage bei der BGW Kongress GmbH erhältlich.

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg Themen Aktuelle Herausforderungen der Revision in Versorgungsunternehmen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Postfach 70 11 52 60561 Frankfurt a. M. Tel. 069 962203-0 Fax 069 962203-21 E-Mail vbo @ vbo.de www.vbo.de 06.02.2015 Einladung BdB/vbo-Fachtagung am 24.03.2015

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015

Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015 8. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015 Vertrauen und Zuverlässigkeit: Die deutsch-russische Rohstoffpartnerschaft www.rohstoff-forum.org Themen Bestandsaufnahme der

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Erstmals ergänzt eine Podiumsdiskussion von Kreditexperten das Programm des Branchentreffs

Mehr

(((eticket Deutschland

(((eticket Deutschland In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:

Mehr

IT-Security in der Automation

IT-Security in der Automation Einladung/Programm Expertenforum IT-Security in der Automation 16. September 2008 Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Zum Inhalt Durch den Einsatz von Informationstechnologien und ethernetbasierten

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 24. bis 25. November 2015, Hannover Themen Moderation Referenten

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen 2. ax -Trendwerkstatt 2012 TV-Werbung? Das können wir nicht! Das ist nichts für unsere Kunden! TV-Werbung ein ungenutztes Geschäftsfeld für inhabergeführte Agenturen 28. September 2012, 11:00h 17:00h,

Mehr

der Energiewirtschaft Vertrieb im Zeitalter des Unbundling Beispiele aus der EVU Praxis

der Energiewirtschaft Vertrieb im Zeitalter des Unbundling Beispiele aus der EVU Praxis EINLADUNG 3. 3.Deidesheimer Vertriebstagung der Energiewirtschaft Vertrieb im Zeitalter des Unbundling Beispiele aus der EVU Praxis 20./21. April 2004 Steigenberger Maxx Hotel (Am Paradiesgarten 1 67146

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt

Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt Vertriebs- und Servicesteigerung mit Sprachund Bildschirmaufzeichnung Diskutieren Sie mit Experten aus der Praxis! Gewinnen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen 23. Februar 2016 Hilton Cologne Hotel, Köln Tagesseminar Pflichtfortbildungsveranstaltung gem.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 03/2012 13.01.2012 Ku ADAC-/ÖAMTC-/PEOPIL-Seminar: Fortbildung im grenzüberschreitenden Schadenersatz- und Bußgeldrecht noch wenige Plätze frei

Mehr

Konferenz-Sponsoring

Konferenz-Sponsoring 24.11.2014 Konferenz-Sponsoring Die Automobilwoche Konferenz rückt aktuelle Fachthemen der Automobilbranche in den Mittelpunkt. Auf dieser bedeutenden Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen als leistungsfähigen

Mehr

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU ifed. Seminar Energieeffizienz Dienstleistung der EVU Ziel/Inhalt Das Ziel des Seminars liegt in der Befähigung der Teilnehmer als kompetente Partner von Industrie- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

Anmelde-Coupon Fax +49-89-558917-555

Anmelde-Coupon Fax +49-89-558917-555 Referenten Dr. Herbert Diess, Dr. Shuhei Toyoda, Toyota Boshoku Corp. Ralf Hattler, Jürgen Ernst, Behr GmbH & Co. KG Dr. Andreas Siebert, TRW Automotive Wolfgang Güntner, Continental Automotive GmbH Franz

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen Kompaktseminar NewBizz 2.0 Strategisches Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Das sind die Themen: Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Die Ochsentour: Telefonakquise / Heute

Mehr

23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg

23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg 23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg Reform der Krankenversicherung Wächst zusammen, was gar nicht zusammengehört? Sektorenüberschreitung ambulant / stationär

Mehr

Talk im Turm Einladung 24. November 2011

Talk im Turm Einladung 24. November 2011 Talk im Turm Einladung 3. Expertentreffen Leipzig 24. November 2011 Talk im Turm Veranstaltung Talk im Turm 3. Expertentreffen Der Kunde im Recht aktuelle Anforderungen an EVU durch die EnWG-Novelle, Wettbewerbsrecht

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Aussteller- und Sponsoreninformation

Aussteller- und Sponsoreninformation Aussteller- und Sponsoreninformation München 06.11.2013 Frankfurt 14.11.2013 Hamburg 20.11.2013 Sponsoren 2012 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten und Fakten The Search Conference ist

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

Forderungsmanagement 2016

Forderungsmanagement 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2016 14. bis 15. Juni 2016, Bad Neuenahr Themen Moderator Referenten Aktuelle Entwicklungen beim Thema

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 25. bis 26. November 2014, Heidelberg Themen Moderation Referenten

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

Einkauf von Verpackungen

Einkauf von Verpackungen 8. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen 3. November 2014, Niedernhausen b. Frankfurt Optimierungspotenziale nutzen! Übersicht über die aktuelle Preisentwicklung u. a. bei Pappe, Wellpappe, Karton, Kunststoff,

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg 27. März 2014 Dresden 22. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,

Mehr

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung Einladung Brauwirtschaftliche Tagung Montag, 6. Mai 2013 Uhrzeit Themen 15.00 15.30 Begrüßung Friedrich Düll, Präsident, Bayerischer Brauerbund e.v. 15.30 16.15 Die Positionierung von Bierspezialitäten

Mehr

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft. www.age-seminare.

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft. www.age-seminare. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember Grundlagen www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden

Mehr

Einladung Fachtag Komplexträger

Einladung Fachtag Komplexträger Einladung Fachtag Komplexträger 1. Juli 2015 Villa Kennedy, Frankfurt am Main FACHTAG Komplexträger Sehr geehrte Damen und Herren, in Einrichtungen von Komplexträgern wird eine Vielfalt branchenspezialisierter

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 10. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 19. bis 20. Juni 2012, Bad Neuenahr Entscheidungen und Schwerpunkte aus der Tarifrunde 2012 Wettbewerb, Regulierung und Personalmanagement aus der Sicht

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12. Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von

Mehr

Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung

Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung B.KWK - INFOTAGE 26.05. / 27.05.2009, Hannover 15.06. /16.06.2009, München Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung und seine Bedeutung für die Praxis Inhalte Auslegung Umsetzung 1. TAG KWK-Gesetz

Mehr

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung WEG- VERWALTER- FORUM HANNOVER 2016 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen Willkommen Sehr geehrte

Mehr

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic

Mehr

SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln

SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln SEMINAR Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen 23. November 2011 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie.

Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Stephan Kohler Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. 20. September 2012, Berlin 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Frühjahrstagung 2006

Frühjahrstagung 2006 Neue Haftungsrisiken in der Landwirtschaft Gentechnikrecht, Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Umweltschadensrecht Frühjahrstagung 2006 des INSTITUTS FÜR LANDWIRTSCHAFTSRECHT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Mehr

Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Strategisches Neugeschäft in inhabergeführten Agenturen

Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Strategisches Neugeschäft in inhabergeführten Agenturen Kompaktseminar Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Strategisches Neugeschäft in inhabergeführten Agenturen Das nehmen Sie mit 8 Fallbeispiele

Mehr

Hintergrund. Nutzen Sie Ihre Absatzpotentiale. Informationsveranstaltung

Hintergrund. Nutzen Sie Ihre Absatzpotentiale. Informationsveranstaltung BMWi-Markterschließungsprogramm Informationsveranstaltung Türkei: Zukunftsmarkt für die Abfall- und Recyclingwirtschaft am 11. Juli 2012 (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr), im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Kongress Mobilität 3.0

Kongress Mobilität 3.0 MEGATREND & MILLIARDENMARKT Das Automobil der Zukunft ist vernetzt Kongress Mobilität 3.0 18. September 2013. IAA Frankfurt Top-Referenten von: Simultaneous Translation available Autonomes Fahren Verkehrsmanagement

Mehr

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Mobilitätsketten & Elektromobilität

Mobilitätsketten & Elektromobilität Mobilitätsketten & Elektromobilität Mittwoch, 25.05.2011 ab 09.15 Uhr Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Ökostrom Umwelt Innovation Stromtankstellen E-Busse Netzausbau Ladeinfrastruktur Klimaschutz

Mehr

8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben. Sustainability Management for Industries. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit

8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben. Sustainability Management for Industries. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit 8. - 9. Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben S M I Sustainability Management for Industries Sustainability Management for Industries Diskutieren Sie mit international anerkannten Experten aus Wirtschaft

Mehr

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie / Wasser Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 22. bis 24. September 2014, Mainz 17. bis 19. November 2014,

Mehr

Basel III: Auswirkungen auf die Kreditmärkte und Implikationen für den deutschen Bankensektor

Basel III: Auswirkungen auf die Kreditmärkte und Implikationen für den deutschen Bankensektor Donnerstag, 17.02.2011 09.00 17.30 Uhr Palmengartenstraße 5 9 60325 Frankurt am Main Basel III: Auswirkungen auf die Kreditmärkte und Implikationen für den deutschen Bankensektor Basel III hat nach allem

Mehr

Breitbandversorgung im ländlichen Raum

Breitbandversorgung im ländlichen Raum Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Breitbandversorgung im ländlichen Raum Geschäftsmodelle und Vorleistungen (Make or Buy) aus kommunaler Sicht 11. Juni

Mehr

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses

Mehr

FIRMENINFORMATION ALL SERVICE SICHERHEITSDIENSTE GMBH

FIRMENINFORMATION ALL SERVICE SICHERHEITSDIENSTE GMBH Wir sind überregionaler Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen und gelten als der Qualitätsführer in unserer Branche. Bundesweit sind wir der Alarmverfolger. Unsere Kunden und Wettbewerber nehmen uns

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Informationstag und BDEW-Seminar Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 9. April 2014, Erfurt/ 10. April,

Mehr

Sicherungsdienstleistungen. VdS-Fachtagung. mit begleitender Fachausstellung. 3. November 2015 in Köln, Park Inn by Radisson Köln City West

Sicherungsdienstleistungen. VdS-Fachtagung. mit begleitender Fachausstellung. 3. November 2015 in Köln, Park Inn by Radisson Köln City West VdS-Fachtagung Sicherungsdienstleistungen mit begleitender 3. November 2015 in Köln, Park Inn by Radisson Köln City West In Zusammenarbeit mit: Informationen VdS gehört zu den weltweit renommiertesten

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE FRÜH ERKENNEN UND SOUVERÄN BEARBEITEN Praxisseminar am 10. Dezember 2015 in Frankfurt am Main Lernen Sie die speziellen Methoden und Besonderheiten der Konfliktbearbeitung

Mehr