Einladung zum. Palmsonntag, 13. April 2014, 11:00 Uhr,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum. Palmsonntag, 13. April 2014, 11:00 Uhr,"

Transkript

1 Freitag, den 11. April 2014 Nr. 15 Einladung zum am Palmsonntag, 13. April 2014, 11:00 Uhr, auf Hofgut Georgenau, Möttlingen Den Gottesdienst hält Prädikant Hartmann unter Mitwirkung des Posaunenchors und dem Kindergarten Möttlingen. Nach dem Gottesdienst ist durch das Team der Reitgemeinschaft Hof Georgenau für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Traditionell bieten wir Ihnen Gaisburger Marsch, aber auch Wurst und Pommes, zum Mittagessen an. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Reitgemeinschaft Hof Georgenau

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 7 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (08:00 Uhr) Dr.-medic stom./umf Klausenburg M. Cuc, Lederstr. 58, Calw Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Stadt-Apotheke, Calw, Lederstr. 35, Tel Samstag, Apotheke Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel Sonntag, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr 22, Tel Montag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandstr. 1, Tel Dienstag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Mittwoch, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de, Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Wochenmarkt Bad Liebenzell Ab sofort sind wir wieder für Sie da! Ab KW 15 ( ) sind jeden Samstag von 08:00 12:30 Uhr folgende Anbieter vertreten: Hasenhörnchen (Herr Hasenfuß) mit großer Auswahl an Biogemüse und verschiedenen Kräutern. Hähnchengrill, Herr Wagner mit Hähnchen und Haxen Le Connaisseur mit Lavendelsäckchen, Lavendelsträußen, großer Auswahl an schönen französischen marseillen Seifen, Heimtextilien wie Tischdecken, Tischläufer, Tischsets, alles aus Frankreich (Provence) Feinkostwagen (Frau Inci) mit leckeren Delikatessen Allgäuer Bergkäse (Herr Fenzel) mit großem Käseangebot Wurstwaren (Frank`s Schleckergöschle) Hausmacher Dosenwurst, Rauchfleich, gerauchte Wurst usw. Die Wochenmarktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch. An diesem Samstag, , von 09:30 12:00 Uhr beteiligt sich die Diakoniestation mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt anlässlich des Aktionstages Altenpflege Die Diakoniestation bittet mit einer Unterschrift die Vorbereitungen zum bundesweiten Aktionstag Altenpflege 2014 am Montag, den 12. Mai 2014 zu unterstützen. Fischmenüs am Karfreitag im Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell Der Höhepunkt der diesjährigen Fischwoche ist am Karfreitag, den 18. April An diesem Tag werden nochmals zwei besondere Fischmenüs angeboten: Menü1: Frische Forellencremesuppe mit Dillsahne Variation von Forellen- und Saiblingsfilet aus dem Eyachtal auf Blattspinat mit Schnittlauchkartoffeln Eismeringe mit Beerensoße Menü 2: Frische Forellencremesuppe mit Dillsahne Tranchen von der gebratenen Lachsforelle aus dem Eyachtal auf einem Gemüsebett mit Safransoße und Reis Eismeringe mit Beerensoße Die Menüs sind jeweils für 25,90 und nur am Karfreitag erhältlich. Nähere Informationen und evtl. Tischreservierungen sind im Kurhaus unter Tel oder unter zu erhalten. Ostern in der Sauna Pinea der Paracelsus- Therme Bad Liebenzell Am Ostersonntag, 20. April 2014, wartet auf die Besucher der Sauna Pinea ab 18 Uhr ein ganz besonderes Entspannungsund Verwöhnprogramm. Die Gäste können verschiedene Überraschungsaufgüsse genießen und sich mit belebenden, basischen Fußbädern nach P. Jentschura verwöhnen lassen. Die basischen Fußbäder neutralisieren die Säuren der Haut und regen die Selbstfettung an, wodurch die Haut weich und geschmeidig wird. Zu den Saunaaufgüssen werden Zucker- Peelings gereicht, die neben einem tollen Peelingeffekt für die Haut auch für eine durchblutungsfördernde Massage sorgen. Passend zum Ostersonntag kann im Außenbereich der Sauna Pinea nach Ostereiern gesucht werden. Weitere Informationen sind direkt in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder erhältlich. Information über die Öffnungszeiten des ServiceCenters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, bitte berücksichtigen Sie, dass das ServiceCenter am Karfreitag, den 18. April 2014 und am Donnerstag, den 1. Mai 2014 geschlossen bleibt. Vielen Dank, Ihr Team des ServiceCenters! PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Am Karfreitag, den 18. April 2014 erwarten Sie zwei ganz besondere Fischemenüs! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Parkrestaurant im Kurhaus Tel ,

4 4 Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 17 In der 16. Kalenderwoche 2014 gibt es aufgrund des Feiertags (Ostermontag) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Mittwoch, 16. April 2014, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Aufgrund des Tanzverbotes am Gründonnerstag, 17. April 2014, und Karsamstag, 19. April 2014, findet anstatt dem Tanztee ein Kaffeekonzert statt. Der Tanzabend an Karsamstag entfällt. PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Geschenkidee zu Ostern Wertgutschein für ein exquisites Essen Parkrestaurant im Kurhaus Tel , Tanz- und Musikverbot im Kurhaus An Karfreitag, 18. April 2014, entfällt aufgrund des Musik- und Tanzverbotes der Tanztee und Tanzabend sowie das Frühkonzert. Am Ostersonntag und Ostermontag, Noch kein passendes Geschenk zu Ostern gefunden? Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem tollen Geschenk aus Bad Liebenzell. Verschenken Sie doch einen Wertgutschein für ein exquisites Essen umrahmt mit toller Live-Musik. Im Parkrestaurant des Kurhaus Bad Liebenzell werden Sie und , findet von 15:00-18:00 Uhr der Tanztee statt. Wir freuen uns, Sie nach den Feiertagen wieder wie gewohnt bei uns begrüßen zu dürfen! Das Team der Kurhausgastronomie. Wertgutschein im Kurhaus - Geschenkidee zu Ostern mit regionalen Köstlichkeiten, saisonaler Küche sowie Kuchen und Torten verwöhnt. Den Wertgutschein erhalten Sie im Kurhaus Bad Liebenzell. Nähere Informationen erhalten Sie direkt unter Tel oder kurhaus@bad-liebenzell.de. Die Sommerspielzeit beginnt im Kurhaus Bad Liebenzell Tanzen ist die Poesie des Fußes, so hat es John Dryden einmal sehr treffend formuliert. Im schönen Kurstädtchen Bad Liebenzell wird dem Tanz als Ausdruck von Lebensfreude und Vitalität zur Sommerspielzeit der Kurkapelle noch größere Bedeutung beigemessen. Ab Mittwoch, den 16. April 2014 finden jeden Mittwoch, Freitag und Samstag ab 19 Uhr Tanzabende im Kurhaus statt. Beim Tanztee hat man von mittwochs bis sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. In den Sommermonaten lädt die große Freiterrasse, mit herrlichem Blick auf den Kurpark, zusätzlich zum Tanzen und Verweilen ein. Weitere Informationen sind im Service- Center unter der Telefonnummer und unter erhältlich. Tanz in den Mai 2014 im Kurhaus Bad Liebenzell Am Mittwoch, den 30. April 2014, ist es wieder so weit und im Parkrestaurant des Kurhauses Bad Liebenzell findet der traditionelle und beliebte Tanz in den Mai statt. Zur Begrüßung lädt die Kurhausgastronomie jeden Gast herzlich auf ein Gläschen Sekt ein. Ein wunderbarer Abend mit Tanz und Live-Musik im schönen Ambiente des Parkrestaurants wird garantiert. Das Serviceteam der Kurhausgastronomie sowie das Team der Kurhausküche, unter der Leitung von Naturparkwirt Hansjörg Villgratter, freuen sich darauf die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark in ein außergewöhnliches Farben-Licht-Erlebnis. Bunt beleuchtete Platanen und Baumkronen, farbige Wasserstelen und die leuchtende Fontäne des Kurparksees laden zu einem abendlichen Spaziergang durch den Kurpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse für 4,00 und für Kurkarteninhaber für 2,50. Tischreservierungen und weitere Informationen sind im Kurhaus Bad Liebenzell unter Tel erhältlich. Klassikabend mit Felix Drake, Sofia von Atzingen und Masˇa Novosel Am Donnerstag, 24. April 2014, lädt die Kurverwaltung Bad Liebenzell in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe um 19:00 Uhr zu einem Klassikabend mit Felix Drake, Sofia von Atzingen und Masˇa Novosel in den Parksaal des Bürgerzentrums ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und César Franck gespielt. Sofia von Atzingen Tanz in den Mai IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Felix Drake Masˇa Novosel

5 5 Es ist soweit! Die 22. Altpapiersammlung findet am Samstag, 12. April 2014 in Möttlingen statt. Bitte legen Sie das Papier am Samstag bis 10:00 Uhr gebündelt an den Gehweg. Bei Regenwetter muss das Papier abgedeckt sein, damit es nicht nass wird. Der Erlös aus der Aktion wird zu Gunsten der Jugendarbeit verwendet. Machen Sie mit, helfen Sie uns und unserer Umwelt auf eine ganz einfache Weise! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung die evangelische Gemeindejugend Bitte vormerken: Die nächste Altpapiersammlung findet im Herbst 2014 statt! Geschenkideen zu Ostern Sie suchen noch ein passendes Geschenk für Ihre Liebsten zu Ostern? Wie wäre es mit einem Geschenk voller Erholung! Ein Gutschein für eine Wellnessmassage oder ein Besuch in der Paracelsus-Therme mit Sauna Pinea in Bad Liebenzell bieten Entspannung und die Möglichkeit wieder neue Energie zu tanken. Nähere Informationen und weiterte Geschenkideen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme unter Tel oder unter PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA Wellness Gesundheit Wohlfühlen Therapie Genuss pur zu Ostern... Aroma-Relax-Rückenmassage Aroma-Relax-Ganzkörpermassage Ayurveda-Massagen Lomi-Lomi-Nui-Massage Fischwoche im Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell vom 11. bis 19. April 2014 Passend zur Fastenzeit, bietet das Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell in der Zeit vom 11. bis 19. April 2014, mit einer speziellen Fischkarte, eine Auswahl ausgezeichneter Fischgerichte aus der heimischen Region an. Die Heimvorteile regionaler Fische liegen auf der Hand, denn durch kurze Transportwege bekommt man unseren Fisch besonders frisch und lecker zubereitet auf den Teller. Die Forellen und Saiblinge werden aus dem Eyachtal bezogen. Die Fischwoche findet ihren Höhepunkt am Karfreitag, 18. April 2014, an diesem Tag werden nochmals zwei besondere Fischmenüs angeboten. Nähere Informationen sind im Kurhaus unter Tel oder unter zu erhalten. Hot-Stone-Massage Ohrkerzen-Behandlung Peeling-Anwendungen Hot-Chocolate-Massage Seifenbürstenmassage Japanische Ganzkörpermassage Wir sind gerne für Sie da! Natürlich auch als Gutschein erhältlich! Infos: ISLAND im Rausch der Sinne Live Reportage von Dirk Bleyer Am Sonntag, den 27. April 2014 beginnt um 18:00 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses eine Live Reportage von Dirk Bleyer. Mit Foto- und Filmkamera durchstreift Dirk Bleyer monatelang und zu jeder Jahreszeit die entlegensten Winkel der Insel, sammelt Aufnahmen voller Zauber und Magie und trotzt den Urgewalten der Natur. Auf dem Motorschlitten fegt er bei minus 20 Grad über Eisfelder zum speienden Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull. Auf einem Islandpferd reitet der Fotojournalist im Tölt über Strand und Wellen, im Kajak besucht er ganz besondere Artgenossen: Papageitaucher, die unter anderem auch auf dem

6 6 Am Samstag, 26. April, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch in diesem Monat wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse Die Gemeindeverbindungsstraße von Zainen nach Unterkollbach wird wegen Holzerntearbeiten durch die Abteilung Forstbetrieb des Landratsamtes Calw von Lyrikabend in der Sauna Pinea rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Die Besucher erwartet ein poetischer Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme unter Tel oder erhältlich. Straßensperrung wegen Holzernte Montag, 7. April bis Donnerstag, 17. April 2014 voll gesperrt. Aus Sicherheitsgründen wird die Sperrung auch nachts und über das Wochenende Der Frühling ist da! Für Familien gibt es tolle Angebote und Freizeiterlebnisse in der Region schroffen Fels Látrabjarg zu Hause sind. Aus purer Abenteuerlust donnert Dirk Bleyer mit drei Superjeeps tagelang über gefährliche Gletscherspalten oder pilgert zu Fuß 50 km entlang der wilden Laugavegur-Route einer der herrlichsten Wanderstrecken der Welt. Von dem 70-jährigen Piloten Omar Ragnarson lässt sich der Fotoreporter zu einem tollkühnen Trip durch die Lüfte in einer rostigen Chessna entführen, mit der Großfamilie eines Schafbauern feiert er eine einmalige Party nach dem legendären Schafabtrieb. Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an das letzte Abenteuer Europas, eine Reise im Rausch der Sinne! Die Karten sind zu beziehen über das ServiceCenter Bad Liebenzell, Tel.: oder über den Veranstalter Ralf Adler, Tel.: , Der Vorverkauf wird empfohlen. Die Karten kosten im Vorverkauf 13,00 / 11,00 (ermäßigt), für Kurkarten-Inhaber 12,00, jeweils inkl. VVK-Gebühr. aufrechterhalten. Die Umleitung erfolgt über die L 346 nach Igelsloch. Wir bitten um Beachtung. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald stellt in der neuen Familienerlebniskarte Freizeitangebote und Ausflugstipps für Familien im Landkreis Calw vor Mit der neuen Familienerlebniskarte der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald werden die zahlreichen Erlebnisangebote und Attraktionen für Familien im Landkreis Calw gebündelt präsentiert. Die Übersichtskarte richtet sich mit ihrem farbenfrohen und spielerischen Design sowie der klaren und direkten Ansprache an Kinder und ihre Eltern, die nun mit der praktischen Faltkarte und den Beschreibungen auf der Rückseite die Region entdecken und erleben können. Unter den verschiedenen Rubriken Spiel und Natur, Spiel und Aktion, Kultur und Hinter den Kulissen finden sich Vorschläge für Freizeitunternehmungen quer durch den Landkreis Calw. Und da hat die Region viel zu bieten: Lehrpfade, Tiergehege und Ausrittmöglichkeiten, riesige Spielplätze und Grillstellen. Damit will der Nördliche Schwarzwald jetzt bei den Familien in der Region und den Gästen im Landkreis punkten. Die neue Familienerlebniskarte kann ab sofort bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald per an: info@meinschwarzwald.de oder telefonisch unter Tel bestellt werden. Auch in den Touristinformationen der Region ist die neue Familienkarte erhältlich. Saisonstart für die Minigolfanlage im Kurpark Bad Liebenzell ist am 12. April 2014 Der Frühling ist da. Endlich wird es wärmer und das winterliche Grau weicht dem noch blassen Grün der Bäume und Sträucher. Was gibt es Schöneres, als diese ersten sonnigen Frühlingstage in der freien Natur zu verbringen? Im Kurpark Bad Liebenzell startet am Samstag, 12. April 2014 die Minigolfsaison. An diesem Tag ist jeder Gast recht herzlich zu einer kostenlosen Runde Minigolf eingeladen. Bei einer spannenden Partie Minigolf können Groß & Klein den Frühling in vollen Zügen genießen und ihr Können unter Beweis stellen. Leckeres Eis und erfrischende Getränke sorgen für die verdiente Belohnung nach dem Spiel. Im April ist die Anlage immer samstags, sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter hat die Anlage geschlossen. Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten finden Sie unter oder unter Tel

7 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Waldemar Hahn zum 84. Geb. Falkenstraße 1, Möttlingen Am Schwester Ilse Szaukellis zum 80. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am Frau Maria Kalmbach zum 93. Geb. Joh.-Kepler-Straße 26, Unterlengenhardt Am Herrn Willi Bäuerle zum 84. Geb. Monbachstraße 53, Monakam Am Frau Lydia Schroth zum 80. Geb. Monbachstraße 30, Monakam Am Herrn Ronald Rinke zum 81. Geb. Ottenbronner Straße 25, Unterhaugstett Am Frau Katharina Weiß zum 89. Geb. Hölderlinstraße 31, Bad Liebenzell Am Herrn Horst Pollmann zum 80. Geb. Schillerallee 10, Bad Liebenzell Am Frau Erna Kruse zum 83. Geb. Hindenburgstraße 11, Bad Liebenzell Goldene Hochzeit Am 11. April 2014 Karl und Christel Ozwirk, Bad Liebenzell Waltraud Kübler Besonders geschützte Feiertage an Ostern und Pfingsten Nach dem Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) sind die Sonntage und die gesetzlichen Feiertage als Tage der Arbeitsruhe geschützt. An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, grundsätzlich verboten. Neben diesem allgemeinen Schutz regelt das Feiertagsgesetz den Schutz einzelner Feiertage und das Verbot öffentlicher Tanzunterhaltung. Das Oster- und Pfingstfest ist durch das Feiertagsgesetz geschützt: 1. Gründonnerstag, 17. April 2014 Am Gründonnerstag sind verboten: öff. Tanzunterhaltungen, sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen während des ganzen Tages 2. Karfreitag, 18. April 2014 Am Karfreitag sind verboten: 1.1 öff. Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen; 1.2 sonstige öff. Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen; 1.3 öff. Sportveranstaltungen während des ganzen Tages 1.4 öff. Tanzveranstaltungen, sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen während des ganzen Tages. Die Veranstaltungsverbote am Karfreitag beginnen um 0.00 Uhr 3. Karsamstag, 19. April 2014 Am Karsamstag sind verboten: öff. Tanzunterhaltungen, sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen während des ganzen Tages 4. Ostersonntag, 20. April 2014 Am Ostersonntag sind verboten: Öff. Sportveranstaltungen bis Uhr 5. Pfingstsonntag, Am Pfingstsonntag sind verboten: Öff. Sportveranstaltungen bis Uhr 6. An den übrigen Tagen der Karwoche (Palmsonntag bis Karsonntag) sowie an Fronleichnam und Pfingstsonntag können Veranstaltungen verboten werden, wenn sie nach den besonderen örtlichen Verhältnissen Anstoß zu erregen geeignet sind. (Barbara Nothacker) Beförderung der stellvertretenden Kämmerin 7 Seit März 2012 arbeitet Frau Verena Fortenbacher als stellvertretende Stadtkämmerin bei der Stadt Bad Liebenzell, nachdem Sie im Februar 2012 das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg erfolgreich abgeschlossen hatte. Frau Fortenbacher hat sich in den vergangenen zwei Jahren hervorragend in ihrem Arbeitsbereich engagiert. Deshalb konnte Bürgermeister Dietmar Fischer Frau Fortenbacher zum zur Stadtoberinspektorin befördern und sie gleichzeitig zur Beamtin auf Lebenszeit ernennen. Den erforderlichen Beschluss hierfür fasste der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung. Wir wünschen Frau Fortenbacher weiterhin viel Freude an ihrer Tätigkeit in der Stadtkämmerei. Europa- und Kommunalwahl am Wahlscheinanträge über das Internet Zur Europa- und Kommunalwahl 2014 können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links > Wahlen 2014 > Wahlscheinantrag für die Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E- Mail an servicecenter@bad-liebenzell.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Servicecenters unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Telefon: 07052/408-0, servicecenter@bad-liebenzell.de, Fax: oder an das Wahlamt, Frau Schuler, Telefon: 07052/ (vormittags), schuler@bad-liebenzell.de

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16 3. Paracelsuslauf in Bad Liebenzell am 12. April: 1. Wertungslauf zum Alb- Nagold_Enz_Cup und Meisterschaft der Region Stuttgart Läufer zum 2. Mal innerhalb drei Wochen in der Kurstadt zu Gast Eröffnung des Paracelsuslaufes 2013 durch die Bambinis Bad Liebenzell (gkr) Zum 2. Mal innerhalb drei Wochen laden die Veranstalter Fritz Sander und Günther Henne die Lauffamilie zum Start in Bad Liebenzell ein. Nach dem von Calw in die Kurstadt verlegten Hesselauf findet am Samstag, dem 12. April der 3. Paracelsuslauf auf den gleichen Strecken statt. 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind 155 Voranmeldungen über 10 Kilometer und erst 22 über die halbe Distanz eingetroffen. Ausgesprochene Favoriten sind bis jetzt noch keine auszumachen, obwohl über 10 Kilometer ab U18 und über 5 Kilometer für U16 auch die Regionalmeisterschaften ausgeschrieben sind gab es die Premiere des 1. Paracelsuslaufes bei ungewohnt heißen Temperaturen, auch im Vorjahr machte starker Wind und eine kurzfristige Erwärmung so manchem Teilnehmer zu schaffen. Ob die Vorjahressieger Peter Obenauer (32:19) und Jutta Brod (36:46) teilnehmen wird man sehen. Obenauer hatte vor 3 Wochen als 5. auf der etwas verkürzten Strecke mit 31:45 seine glänzende Form unter Beweis gestellt. Mit Sergio Paulo (LT Altburg), Idalecio Vaz Ferreira, Armin Gotsch (beide VfL Ostelsheim) und Regina Vielmeier (SV Oberkollbach) sind starke Athleten aus dem Kreis Calw gemeldet, die schon beim Hesselauf überzeugen konnten. Ronny Seifert (SV Rotfelden) wird ebenfalls ganz vorne mitlaufen können.

17 Ab erfolgt die Startkartenausgabe im Bürgerzentrum, dort sind auch Nachmeldungen möglich. Umkleidemöglichkeiten und Duschen sind in der neuen Sporthalle. Um eröffnen traditionsgemäß die Bambinis (Jahrgang 2007 und jünger) auf einem 700 Meter langen Wendekurs auf der Regulastraße die Veranstaltung. Bei diesem Wettbewerb werden keine Zeiten gestoppt. Die AOK Schülerläufe der Klassen U10/ U12 über 1 Kilometer und U14/U16 über die doppelte Distanz werden um Uhr beziehungsweise Uhr gestartet. Auch sie werden als Pendelwettbewerb auf der Regulastraße ausgetragen. Bisher sind 10 Kinder gemeldet. Um Uhr begeben sich die Teilnehmer des Einsteigerlaufes über 5 Kilometer auf ihre 2 Runden. Die Jugendlichen der Altersklasse U16 werden auf der offiziell vermessenen Strecke extra gelistet, eine Mannschaftswertung ist ebenfalls ausgeschrieben. Max Brenken und Pia Kummer von der LG Calw dürften im Kampf um den Regionaltitel sicher ein Wörtchen mitreden. - Auch Walker und Nordic Walker haben die Möglichkeit, hier an den Start zu gehen. Immerhin 12 Marschierer stehen schon in der Meldeliste. Den Höhepunkt bildet um Uhr der Hauptlauf über 10 Kilometer, bei dem schätzungsweise 200 bis 300 Teilnehmer auf den Rundkurs gehen. Für die lokale Laufszene ist der Start zum Alb-Nagold- Enz-Cup 2014 von besonderer Bedeutung. Es folgen Rennen in Rotfelden, Bad Herrenalb, Oberkollbach, Bad Wildbad und Neuhengstett. Um in die Gesamtwertung zu kommen, sind mindestens 4 von 6 Läufen zu absolvieren. (Günther Krehl) JUGEND- GEMEINDERAT BAD LIEBENZELL Junges Gremium zeichnet sich durch hohes Engagement aus Im Bad Liebenzeller Jugendgemeinderat wird nicht lang debattiert. Bei den avisierten Projekten geht es gleich zur Sache. Nach der Auftaktsitzung im Februar standen jetzt die für das Jahr 2014 vorgesehenen Aktivitäten auf der Tagesordnung. Ganz aktuell beteiligen sich alle 18 Jugendgemeinderäte an der Aktion Saubere Landschaft am 5. April. Außerdem unterstützen sie die Jugendreferentin Anne-Kathrin Schmid beim Oster- und Pfingstferienprogramm in Unterhaugstett bzw. Bad Liebenzell. Im Mai wird ein besonderer Schwerpunkt auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen gesetzt. Wählen mit 16 heißt das Thema einer Informationsver- anstaltung, mit dem Jugendliche über die Wahlen aufgeklärt werden sollen. Jugendgemeinderat Fabio Hubert hat dazu Anschauungsmaterial organisiert und auch dafür gesorgt, dass von den Parteien und Wählervereinigungen jeweils ein Ansprechpartner gestellt wird. Damit dürfte diese Veranstaltung auch für Erwachsene recht informativ werden. Allein schon diese drei Beispiele zeigen, dass es die Nachwuchsräte nicht bei Diskussion und Worten belassen wollen sondern selbst tüchtig Hand anlegen. Das gleiche gilt auch für die anderen Vorhaben: Die Unterstützung des Sommerferienprogrammes, das Treffen und abendliche Bowlingspielen am 5. August mit Jugendlichen aus der Partnerstadt Villaines la Juhel und aus der befreundeten ungarischen Stadt Kapuvar oder das Open-Air Kino am 8. August im Kurpark und schließlich ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Zügig werden die Punkte von der Vorsitzenden Janine Silva in verbindlich gehaltenen Worten vorgetragen und kurz erläutert. Dagegen haben ihre Fragen wer macht mit? oder wer übernimmt dies? durchaus Aufforderungscharakter. Ganz schön professionell, aber die zahlreichen Hände die sich dann in die Höhe strecken, belegen deutlich, dass sich das junge Gremium durch ein hohes Maß an Engagement auszeichnet. Das gilt auch für den Willen zur Weiterbildung: Alle Räte wollen an einer Jugendleiterausbildung teilnehmen oder sich auch in einem Theaterkurs Anleitungen für Sprachtechnik und Gestik holen. Und schließlich soll auch die politische Bildung nicht zu kurz kommen. Es wurde beschlossen, bei jeder Sitzung ein kurzes politisches Informationsreferat vorzuschalten. Zusammenarbeit wird großgeschrieben: Unser Foto zeigt von links: Hauptamtsleiter Werner Komenda, Fabio Hubert, Janine Silva und Anne-Kathrin Schmid AUS DEN STADTTEILEN Bitte beachten: Freie Krautgärten in Möttlingen Möchten Sie einen Krautgarten in Möttlingen pachten, so melden Sie sich bitte bei Frau Brigitte Graze, Tel Maisenbach-Zainen Waldputzete unter großer Beteiligung des Kindergartens Sage und schreibe 15 Kinder und eine ähnliche Anzahl an Eltern, sowie einige Schulkinder verstärkten in diesem Jahr die Erwachsenen bei der Waldputzete. Trotz eines kurzen Regenschauers war die Stimmung sehr gut und so blieb der Erfolg nicht aus: Eine ganze Anzahl voll gesammelter Müllsäcke und die Erkenntnis, dass es mühsamer ist, den Müll vom Boden aufzuklauben, anstatt ihn gar nicht erst anfallen zu lassen. Unsere Kinder - eine starke Truppe Herzlichen Dank den Kindern, allen Helferinnen und Helfern und den Kindergärtnerinnen, die uns durch ihre Mitorganisation in diesem Jahr so schön unterstützt haben. Danke auch an die Stadt für das anschließende Vesper. Vorbesprechung für den Rundgang am 22. Juni 2014 Im Rahmen des Kohlenmeilers 2014 findet am Sonntag, den 22. Juni im Unterdorf zusätzlich ein Backtag statt, den die Familie Kroninger organisiert. Parallel dazu feuern wir den Schaibles-Backofen an, wo jedermann seinen eigenen Kuchen backen kann. Verschiedene Künstler stehen schon in den Startlöchern und wollen sich ebenfalls beteiligen. Auch der Kindergarten hat sein Interesse bekundet. Da an diesem Tag eine größere Besucherzahl zu erwarten ist, die zwischen Kohlenmeiler und Unterdorf hin und her wandert, findet nun eine Besprechung statt, die die einzelnen Aktionen aus unserem Ort koordinieren soll. Einladung an alle Vereine und Institutionen auf Montag, 14. April, 20 Uhr in den Bürgersaal. Herzliche Grüße Ihr Ortschaftsrat Möttlingen Dankeschön allen Helferinnen und Helfer der Aktion "Saubere Landschaft" Letzte Woche nahmen rund 15 engagierte Möttlinger Bürgerinnen und Bürger sowie die Schüler der vierten Klasse bei milder und trockener Witterung an der Aktion "Saubere Landschaft" teil. Sie befreiten in und rund um Möttlingen die Straßenränder, Böschungen, Feld- und Waldwege vom Müll. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir vor allem von Mitgliedern des Turnsportvereins und von Kandidatinnen und Kandidaten der anstehenden Wahl zum Ortschaftsrat.

18 18 Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankschön - auch im Namen des Ortschaftsrats - an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung. Ihre Doris Bäuerle, Ortsvorsteherin Unterhaugstett Patenschaften für Ruhebänke gesucht Die auf Unterhaugsetter Gemarkung stehenden städtischen Ruhebänke wurden im letzten Jahr inspiziert und soweit erforderlich vom städtischen Bauhof in Stand gesetzt. Der Ortschaftsrat würde es sehr begrüßen, wenn diese Bänke künftig im Rahmen von Partnerschaften in Ordnung gehalten werden könnten, damit sie unsere Mitbürger und Gäste zum Verschnaufen und Verweilen einladen. Falls Sie sich angesprochen fühlen und einen kleinen Beitrag zur Attraktivierung unseres Teilorts leisten wollen, würde ich mich über einen Anrufunter 07052/2100 freuen. Appell an Hundehalter und führer Da in zunehmendem Maße beklagt wird, dass Geh- und Spazierwege durch Hunde verunreinigt werden, wurden in unserem Teilort Hundetoiletten aufgestellt. Hundehalter und führer werden geben, beim Gassi Gehen die in diesen Stationen bereitgehaltenen Hundekottüten mit sich zu führen und die Tüten nachher ordnungsgemäß zu entsorgen oder in den dort integrierten Abfallbehälter zu legen. Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass nach der Polizeiverordnung der Stadt Bad Liebenzell Hunde im Innenbereich ( Bau GB) auf öffentlichen Straßen und Gehwegen an der Leine zu führen sind. Zudem ist dafür Sorge zu tragen, dass Hunde ihre Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grünund Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichten, und dennoch abgelegter Hundekot unverzüglich beseitigt wird. Mit freundliche Grüßen Ihr Hans-Dieter Teske Ortsvorsteher Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeit auch während der Sommerzeit dieselbe bleibt, nämlich Dienstag, 16:00-17:00 Uhr. Schauen Sie doch einmal herein, stöbern Sie in den interessanten Büchern, die Frau Bothe aus der Hauptstelle mitgebracht hat, holen Sie sich Anregungen und Tipps für entspannte, fesselnde, unerwartete Lektüreerlebnisse. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, gerne auch telefonisch in der Hauptstelle unter Während der Osterferien bleibt Ihre Zweigstelle geschlossen. Am ist Frau Müller-Nicolai für Sie da! Anne-Karin Benke Vielen Dank an alle Helfer der Aktion "Saubere Landschaft" in Unterlengenhardt. Wir hatten uns für dieses Jahr vorgenommen, uns auf die Inneren Werte unseres Dorfzentrums zu besinnen und haben in einer beispiellosen Aktion die Speicher vom alten Rathaus und vom Dorfsaal entrümpelt, freigeräumt und sauber gemacht. Dank der großen Unterstützung durch den Jugendgemeinderat war diese Aktion möglich geworden. Ohne die fleißigen und motivierten Helfer wären wir mit unserem Anliegen kläglich gescheitert, war doch die Resonanz aus der Unterlengenhardter Bevölkerung eher dürftig. 2 große Container haben wir mit Altholz und Restmüll gefüllt, Alteisen, Altpapier und Kartonagen, sowie Farbeimer, verschiedene Stühle und bergeweise Hinterlassenschaften aus längst vergangenen Zeiten zur Abholung sortiert. Nicht zuletzt konnten wir die unzähligen Bücher, Gesetzesblattsammlungen, und Baden-Württembergischen Staatsanzeiger-Ausgaben im Archiv ordentlich einlagern. Ein riesiges Dankeschön Euch Jungens und Mädels aus dem Jugendgemeinderat - es war eine super Aktion und hat richtig Spass gemacht!! Aber auch den wenigen fleißigen Unterlengenhardter Händen sage ich herzlich Dank! Volker Kliewer, Ortsvorsteher KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Letzte Woche war traditionelle Waldputzede im Kindergarten. Alle Kinder wurden mit Arbeitshandschuhen ausgestattet, und zogen in Gruppen mit den Erzieher/ innen in den Wald. Sie sammelten auch das kleinste Papierfitzelchen auf und waren am Ende des Tages stolz auf sich und die vielen Müllsäcke, die sich an der Hütte stapelten. Auch viel Grobmüll kam zusammen, da halfen die Erwachsenen beim Wegschleppen tatkräftig mit. Eine Gruppe fand sogar einen weggeworfenen Liegestuhl im Wald, somit war die gemütliche Pause nach getaner Arbeit auch gesichert! Vielen Dank an alle Helfer unserer wirklich toll gestalteten Ostermärkte und Brotverkäufe, ihr habt fleißig geschuftet! Kindergartenleitung gesucht Der Waldkindergarten Bad Liebenzell e.v. sucht eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in als Kindergartenleitung in Vollzeit, die/ der viel Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern hat. Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit einer Kleinkindgruppe (U 3) und zwei Kindergartengruppen (3-6 Jahre). Neben der Leitungsfunktion werden Sie gemeinsam mit 2 Kollegen/Innen vormittags die Kindergartengruppe mitbetreuen. Wir bieten eine faire Bezahlung in Anlehnung an TVÖD SuE, Fortbildung und die Möglichkeit unseren Kindergarten aktiv mitzugestalten. Wir wünschen uns eine erfahrene, motivierte Persönlichkeit mit Herz, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft für den Erzieher/Innenberuf. Weiterhin zeichnen Sie sich durch Organisationstalent, Belastbarkeit und kommunikative Stärke aus. Die Freude am Wald und in der Natur setzen wir voraus. Des Weiteren suchen wir ab FÖJlerIn oder BUFDI und AnerkennungspraktikantIn. Wenn Sie an einer Mitarbeit in unserer Einrichtung interessiert sind, senden Sie ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: e.simsek@gmx.de oder an Michaela Simsek Monbachweg Bad Liebenzell Weitere Informationen über den Waldkindergarten erhalten Sie auf unserer Homepage Eingestellt von Katharina Waldinger

19 19 FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR 4. Übung erfolgreich beendet!!! 17 Kinder der Feuerwehrkindergruppe waren am Samstag voller Eifer bei der Aktion saubere Landschaft mit von der Partie. Vom Feuerwehrhaus Monakam aus ging es los in Richtung Sportplatz und von da aus in den Wald, zum Funkturm und rüber bis zum langen Acker. Kunststoffeier. Diese Eier können Sie ab dem 24. März 2014 bei Herrn Seidt im Feuerwehrhaus Bad Liebenzell oder im Servicecenter im Rathaus abgeben. Wir würden uns aber auch sehr freuen, wenn Sie Ihre Kunstwerke am 17. April 2014 direkt zum Schmücken an den Baum beim Rathaus bringen. Die "Fire Kids" würden sich über eine vielseitige Mithilfe sehr freuen. 4 Säcke voller Müll wurden entlang der Waldwege aufgesammelt. Nach getaner Arbeit ging es zurück zum Sportplatz von dort aus dann mit viel Spaß, im Anhänger vor zum Dorfzentrum von Monakam. Wo ein Mittagessen auf uns wartete. Nach einem gemeinsamen Bild machten wir hier auch unseren Abschluss. So sollte unser Baum aussehen Unser derzeitiger Eierbestand: ca. 394 Eier ALTERSFEUERWEHR Liebe Feuerwehrkameraden und Frauen, zum nächsten Treffen der Altersfeuerwehr kommen wir am Freitag, , um 18:00 Uhr im Feuerwehrmagazin zusammen. Mit freundlichem Gruß Erdmann Waterstrat Die Eltern der Kindergruppe werden zum 1. Elternabend eingeladen. Termin: 14. April 2014 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Monakam Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Nächstes Treffen: Gründonnerstag 17. April 2014 um 17 Uhr am Rathaus in Bad Liebenzell Hier wollen wir unseren Osterbaum schmücken. Die Jugendfeuerwehr Bad Liebenzell wird uns an diesem Abend unterstützen. Vorankündigung: Für die geplante Osterbaumaktion am 17. April ab 17 Uhr brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir benötigen sehr viele ausgeblasene, beklebte, bemalte oder besprühte Eier, auch gerne bunte

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 ERSTER ABSCHNITT.

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 ERSTER ABSCHNITT. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 Gesetzliche Feiertage sind: ERSTER ABSCHNITT Allgemeines 1 Neujahr, Erscheinungsfest (6.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Feiertagsgesetz FTG 700.400 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 540) zuletzt geändert am 25. November 2014 (GBl. S. 548) Erster Abschnitt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Küchenöffnungszeiten Frühstück: täglich 7:00 bis 10:00 Uhr Mittags: Samstag & Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr Abends: Freitag bis Mittwoch 17:00 bis 21:00 Uhr Wir empfehlen unser

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus entscheiden haben und hoffen Ihren Erwartungen zu entsprechen. Hier haben wir einige Dinge aufgeführt, die wichtig sind und es uns leichter machen Missverständnissen

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT 1. In eigener Sache: rauf aufs Rad Natur erleben 2. Mitfeiern: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld 3. Schulwander-Wettbewerb 2015 jetzt mitmachen! 4. Link-Tipps

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Liebe Studierende! Hoffentlich haben wir das endlose April-Wetter endlich hinter uns gelassen und können in den Sommer starten. Zum Beginn der neuen Woche haben wir im Newsletter Folgendes für euch: 1.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

persönlich. Individuell. Stoiser.

persönlich. Individuell. Stoiser. persönlich. Individuell. Stoiser. WillKoMMen. AnKoMMen. stoiser. weil der Wohlfühlfaktor das A und O ist! Ankommen Freifühlen, genießen, so richtig da sein und durchatmen. Ob Geschäftsreisende, Kulturbegeisterte

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen.

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Allgemeiner Hinweis: Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Die Jugendcard Köflach gilt für alle

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Überblick Sideevents Mountainbike Festival Messe - Expo auf Eventgelände mit 80 Ausstellern und Herstellern aus dem Bereich MTB

Mehr

6. Dintiker- Weihnachtsmärt

6. Dintiker- Weihnachtsmärt Seiten 1 / 6 5606., August 2015 6. Dintiker- Liebe Märtständler, liebe interessierte Künstler Wie Sie, Ihr oben schon entnehmen können, steht das Datum für den 6. Dintiker- Weihnachtmärt. Es ist der Freitag

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr