De teste suspecto/der verdächtige Zeuge. Ein lateinischer Krimi zum Selberlösen (Unterstufe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "De teste suspecto/der verdächtige Zeuge. Ein lateinischer Krimi zum Selberlösen (Unterstufe)"

Transkript

1 I/A2 Grammatik 7 Verdächtiger Zeuge 1 von 28 De teste suspecto/der verdächtige Zeuge. Ein lateinischer Krimi zum Selberlösen (Unterstufe) Niels Christian Dührsen, Hamburg Ein Toter auf dem Forum Romanum! Wer ist der Mörder? Lauert Finsternis im Herzen des Verliebten? Und wie ehrwürdig ist die alte Vestalin wirklich? Hat der Betrunkene vielleicht gar nicht geschlafen? Und was verbirgt sich hinter dem gutmütigen Gesicht des Kochs? Wird unser wackerer Detektiv, der praefectus vigilum Scerloccius Olmus, das Rätsel lösen? Natürlich, denn er ist ja nicht allein: Ihre Schülerinnen und Schüler bilden das kriminalistische Team, sie analysieren die Zeugenaussagen und inden die Lösung. Dabei streifen sie kreuz und quer über das Forum und lernen so auch viele antike Bauwerke kennen. Scerloccius findet die Lösung wenn Ihre Schüler ihm helfen! Klassenstufe: ab dem 1. Lernjahr: 5. Klasse (Latein als 1. FS); 6./7. Klasse (Latein als 2. FS) Dauer: Bereich: 10 Unterrichtsstunden Wiederholung und Festigung der Formenlehre (Substantive und Verben); Verwendung der Tempora (Perfekt, Imperfekt); fakultativ: Einführung in den A.c.I. Forum Romanum: Topographie, Archäologie, Geschichte Römisches Alltagsleben

2 8 von 28 Verdächtiger Zeuge Grammatik 7 I/A2 Materialübersicht 1. Stunde: Das Handwerkszeug eines Detektivs M 1 (Wo) Wortschatz zum Scerloccius-Olmus-Krimi M 2 (Bi/Ab) Der Schauplatz der Handlung: das Forum Romanum M 3 (Bi/Ab) Das Forum heute M 4 (Tx) Merkblatt für Detektive M 5 (Tx/Ab) Der Tote auf dem Forum Romanum 2. Stunde: Ein Mordfall für T. Scerloccius Olmus M 6 (Tx) Die Gebäude des Forum Romanum: das Wichtigste in Kürze 3. Stunde: Scerloccius nimmt die Ermittlungen auf M 7 (Tx/Ab) Ein Messer und vier Zeugen 4./5. Stunde: Der unheimliche Schatten (1. Zeugenaussage) M 8 (Tx/Ab) Der erste Zeuge: der betrunkene Tagelöhner 6. Stunde: Die geheimnisvolle Frau (2. Zeugenaussage) M 9 (Tx/Ab) Der zweite Zeuge: der frisch Verliebte 7. Stunde: Der Fund der Priesterin (3. Zeugenaussage) M 10 (Tx/Ab) Die dritte Zeugin: die ehrwürdige Priesterin 8. Stunde: Die Dame im Dunkeln (4. Zeugenaussage) M 11 (Tx/Ab) 9./10. Stunde: Wer hat gelogen? M 12 (Tx/Ab) Der vierte Zeuge: der schlalose Koch Dem Präfekten geht ein Licht auf

3 10 von 28 Verdächtiger Zeuge Grammatik 7 I/A2 M 2 Der Schauplatz der Handlung: das Forum Romanum Zeichnung und Beschriftung aus: Iter Romanum. Paderborn : Schöningh. S Tempel des Jupiter Capitolinus 2 Arx (Burg) 3 Tabularium (Staatsarchiv) 4 Carcer 5 Tempel der Concordia 6 Tempel des Vespasian 7 Tempel des Saturn 8 Tiberiusbogen 9 Bogen des Septimius Severus 10 Rostra (Rednertribüne) 11 Curia (Senatsgebäude) 12 Janustempel 13 Basilica Iulia 14 Tempel des Castor und Pollux 15 Bogen des Augustus 16 Rundtempel der Vesta 17 Haus der Vestalinnen 18 Regia (Sitz d. Pontifex maximus) 19 Tempel des Julius Caesar 20 Tempel des Antoninus Pius und der Faustina 21 Basilica Aemilia 22 Forum Pacis (Vespasian) 23 Forum des Nerva 24 Forum des Augustus 25 Forum des Julius Caesar 26 Tempel der Venus Genetrix

4 I/A2 Grammatik 7 Verdächtiger Zeuge 11 von 28 M 3 Das Forum heute Im alten Rom gab es noch keine Straßenbeleuchtung und auch keine Beschilderung. Wer sich nachts in die einsamen, insteren Gassen hinauswagte, setzte sich vielfältigen Gefahren aus: Er konnte leicht die Orientierung verlieren und musste an jeder Ecke damit rechnen, von einer der gefährlichen Räuberbanden überfallen zu werden, die im Schutz der Dunkelheit Straßen und Plätze unsicher machten. Auch Jahrhunderte später war es dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe ( ) auf dem nächtlichen Forum nicht geheuer: Gleich auf dem Hügel des Kapitols jagte ihm das Reiterstandbild des römischen Kaisers Mark Aurel einen gewaltigen Schrecken ein. Dessenungeachtet ging ich, so Goethe im Bericht seiner Italienischen Reise, die hintere Treppe hinab. Ganz inster, instern Schatten werfend, stand mir der Triumphbogen des Septimius Severus entgegen; in der Einsamkeit der Via Sacra erschienen die sonst so bekannten Gegenstände fremdartig und geisterhaft [...]. Aufgaben 1. Betrachte die Rekonstruktionszeichnung und inde Goethes Weg vom Kapitol hinab auf das Forum. 2. Vergleiche die Zeichnung mit der Fotograie des heutigen Forum: Kannst du Goethes Weg auch hier erkennen?

5 I/A2 Grammatik 7 Verdächtiger Zeuge 13 von 28 M 5 Der Tote auf dem Forum Romanum Nocte viri, feminae, senatores, servi, matres 1, patres 2, liberi 3, incolae 4 urbis Romae omnes 5 dormiunt. Omnesne 5? T. Scerloccius Olmus, praefectus vigilum, cum cohorte 6 vias et aediicia custodit In foro Romano primum Curiam 8 et Basilicam Iuliam 9 spectat, deinde ad rostra 10 se vertit. Subito unus ex vigilibus clamat: Ecce! Inter templa Concordiae 11 et Saturni 12 corpus iacere video. Vir est. Mortuus est! 1 māter, mātris f.: Mutter 2 pater, patris m.: Vater 3 līberī, ōrum m. Pl.: Kinder 4 incola, ae m. (!): Einwohner 5 omnēs, ium (Pl. m./f.): alle; -ne: Fragepartikel (bleibt unübersetzt) 6 cohors, cohortis f.: Kohorte (militärische Truppe von 360 Mann) 7 cūstōdīre, iō, īvī: bewachen, beschützen 8 Cūria, ae f.: Kurie, Rathaus (Sitzungsgebäude des Senats) 9 Basilica Iūlia, ae f.: Basilika Julia (große Gerichtshalle, die von C. Iulius Caesar erbaut wurde, daher der Name) 10 rōstra, ōrum n. Pl.: Schiffsschnäbel; (die mit Schiffsschnäbeln verzierte) Rednerbühne 11 Concordia, ae f.: Concordia; (die als Göttin verehrte) Eintracht 12 Sāturnus, ī m.: Saturn (alter Gott des Ackerbaus und der Saaten, Vater von Iuppiter) Aufgaben 1. Übersetze den Text. 2. Suche auf der Rekonstruktionszeichnung des Forum Romanum die fünf im Text genannten Gebäude (Kurie, Basilica Iulia, Rostra, Concordiatempel, Saturntempel). 3. Verfolge auf der Zeichnung den Weg, den Scerloccius Olmus über das Forum nimmt. 4. Markiere auf der Zeichnung den Fundort der Leiche. Kurzreferate Informiere dich über eines der im Text genannten Gebäude (Kurie, Basilica Iulia, Rostra, Tempel der Concordia) und bereite für die nächste Lateinstunde einen kurzen Vortrag darüber vor.

6 18 von 28 Verdächtiger Zeuge Grammatik 7 I/A2 M 8 Der erste Zeuge: der betrunkene Tagelöhner Q. Aelius Trinummus, mercenarius 1 : Ego cum amicis in taberna 2 horas iucundas 3 agebam. Multum 4 vini potabam 5. Postremo pedibus 6 domum redire iam non potui. Postquam tabernam 2 reliqui, in foro manere constitui Ubi sedebam? Non sedebam, sed humi iacebam inter carcerem et arcum Septimii Severi 8. Quamdiu 9 ibi dormiebam? Dicere non possum. Subito autem quidam 10 clamavit. Luna lucebat 11. Itaque umbram obscuram conspicere potui. Umbra primum inter templum Concordiae 12 et carcerem, deinde ad scalas sub 13 tabulario sitas 14 se movebat. Paulo post femina a Basilica Iulia ad locum 15 venit, ubi iacebam. 1 mercēnārius, ī m.: Tagelöhner 2 taberna, ae f.: Taverne, Gasthaus, Kneipe 3 iūcundus, a, um: angenehm, erfreulich 4 multum (Akk. Sg. n.): viel 5 pōtāre: trinken 6 pēs, pedis m.: Fuß 7 cōnstituere, ō, uī: festsetzen, beschließen 8 Septimius Sevērus, ī m.: römischer Kaiser, n. Chr. 9 quamdiū: wie lange? 10 quīdam (Nom. Sg. m.): jemand 11 lūcēre, eō, lūxī: leuchten 12 Concordia, ae f.: Concordia, (die als Göttin verehrte) Eintracht 13 sub (Präp. m. Abl.): unter, unterhalb 14 situs, a, um: (räumlich) gelegen, beindlich 15 locus, ī m.: Ort, Platz, Stelle Aufgaben 1. Übersetze den Text. 2. Markiere in deinem Plan des Forum Romanum: a) Wo befand sich der Tagelöhner? b) Wo bewegte sich der unheimliche Schatten? Welchen Weg ging die Frau? 3. Schreibe alle Verben, die im Perfekt oder im Imperfekt stehen, aus dem Text heraus (mit Zeilenangabe). Begründe für jeden Satz, warum das Tempus jeweils so gewählt ist. Kurzreferate Informiere dich über eines der im Text genannten Gebäude (Kerker, Triumphbogen des Septimius Severus, Tabularium) und bereite für die nächste Lateinstunde einen kurzen Vortrag darüber vor.

Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 30. September 2010 Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 30. September 2010 Bearbeitungszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 30. September 2010 Bearbeitungszeit: 45 Minuten Bereich I: Sprachliche und inhaltliche Texterfassung 20 BE 1. Kreuze zu jeder Frage die jeweils

Mehr

Obwohl oder weil die Bauwerke in ihrem jetzigen Zustand unterschiedlich

Obwohl oder weil die Bauwerke in ihrem jetzigen Zustand unterschiedlich Rom Exkursion Forum [Tempel des Antoninus und der Faustina Tempel des Romulus Via sacra Maxentiusbasilika Titusbogen] [Haus der Vestalinnen Castor-Tempel Basilica Julia Kurie Basilica Aemilia Literaturverzeichnis]»Wahrhaftig«,

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung 14 AD Römische Herrschaft am Rhein am 27. Juni 2014, 18 Uhr, Römisch-Germanisches-Museum Es gilt das gesprochene

Mehr

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Sonntag, 22.01.2012: Ankunft in Rom und erste Eindrücke Unsere Reise führte uns im Januar 2012 nach Rom. Mit dabei waren 19 Schüler und Schülerinnen

Mehr

(Lernstand: Cursus C. Lektion 16)

(Lernstand: Cursus C. Lektion 16) (Lernstand: Cursus C. Lektion 16) Du weißt eigentlich gar nicht genau, wo deine Probleme liegen, bei den Vokabeln, bei den vielen Formen, bei bestimmten Konstruktionen ( z.b. AcI, Partizipien etc.) oder

Mehr

Exkursionen und Fahrten

Exkursionen und Fahrten 1. Exkursion nach München (2006) Exkursionen und Fahrten Zum Besuch der Sonderausstellungen Herculaneum in der Archäologischen Staatssammlung sowie Troja in der Antikensammlung unternahmen die Leistungskurse

Mehr

MONUMENTA URBIS Ein Stadtführer durch das alte Rom

MONUMENTA URBIS Ein Stadtführer durch das alte Rom MONUMENTA URBIS Ein Stadtführer durch das alte Rom In bislang unveröffentlichten Texten von Cicero, Hadrian u.a. Herausgegeben und übersetzt von Latinisten des Hansa-Kollegs Hamburg Hamburg 2009 Mit herzlichem

Mehr

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Rom-Exkursion 2015 Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Eckdaten 11-tägige Reise Ende September/Anfang Oktober 2015 Vorbereitende Übung im SS 2015 + Referate vor Ort Flug

Mehr

Roma. der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein)

Roma. der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein) Projektwoche vom 13. 16.08.2002 Roma der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein) vom 20. bis zum 27.September

Mehr

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen Binnendifferenzierte Subtrahieren von negativen Zahlen Mit Hilfe der von uns erstellten Arbeitsblätter sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten, wie man negative Zahlen subtrahiert.

Mehr

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck.

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden:

Mehr

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est.

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est. Thema: Partizip Perfekt Passiv Übersetzung I. Übersetze den Text in angemessenes Deutsch! Populus non laetus est. Liberi a matribus abstracti flent. Viri quaesunt suas mulieres a hostibus raptas. Hostes

Mehr

Sachunterricht Die alten Römer

Sachunterricht Die alten Römer Sachunterricht Die alten Römer Rom war der strahlende Mittelpunkt eines Weltreiches. Die Römer verbrachten ihre Freizeit in Thermen, beim Wagenrennen und bei Gladiatorenkämpfen. Aquädukte versorgten die

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Der Infinitiv - die

Mehr

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina)

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina) Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina) Folgende Stationen sind obligatorisch und sollen alle unbedingt in dieser Reihenfolge angelaufen werden. Hakt bitte ab oder notiert euch, was ihr erledigt habt. 1.

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

Sprache und Text vgl. GW 1.1. S. 12-14. Topographie und Kunst vgl. GW 2.1. > Forum Romanum

Sprache und Text vgl. GW 1.1. S. 12-14. Topographie und Kunst vgl. GW 2.1. > Forum Romanum Thema Sprache und Text vgl. GW 1.1. Topographie und Kunst vgl. GW 2.1. > Forum Romanum vgl. GW 5 > Namensgebung Politik und Gesellschaft vgl. GW 4 > Senat Topographie und Kunst vgl. GW 2.1. > Circus Maximus

Mehr

Birthe Schulz-Kullig, VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung

Birthe Schulz-Kullig, VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung V VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung von Birthe Schulz-Kullig Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Grundwissen Latein, Jgst. 6 (2. Fremdsprache):

Grundwissen Latein, Jgst. 6 (2. Fremdsprache): Grundwissen Latein, Jgst. 6 (2. Fremdsprache): 1. Treffpunkte im alten Rom (Kap. 1 5) Das Forum Romanum mit seinen prächtigen Bauten, Tempeln und Standbildern war einer der wichtigsten Plätze Roms, das

Mehr

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015

AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 uro-rabatte auf publizierte Preise Jetzt profitieren! AUSFLUGSTIPPS MIT RICHTPREISEN ROM 2015 Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Richtpreise. Diese können nach Reisedatum und Gruppengrösse

Mehr

Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte

Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte Petersdom - Kuppel Facundo - Fotolia Ganz gleich, ob Sie bei Rom zuerst an das römische Weltreich, die Wiege der Christenheit oder den

Mehr

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Rom Neujahr in der ewigen Stadt Rom Neujahr in der ewigen Stadt Am 8. Dezember 2015 beginnt das außerordentliche Heilige Jahr von Papst Franziskus. Stimmen Sie sich mit uns zu Silvester auf das Jubeljahr ein, bevor der Trubel beginnt.

Mehr

Welches 1Trio überquerte als erstes die

Welches 1Trio überquerte als erstes die Welches 1Trio überquerte als erstes die Steinerne Brücke? Ein Hahn, eine Henne und ein Hund. Einer Sage zufolge sollen die Baumeister des Doms und der Brücke gewettet haben, wessen Bauwerk als erstes fertiggestellt

Mehr

So sagt man in Leipzig

So sagt man in Leipzig So sagt man in Leipzig bidde Das tud mer aba led! De Karde gehd nich. Ham Se was vergässn? men ne andre vielecht Wasn passierd? wirglich bitte Das tut mir aber leid! Die Kreditkarte funktioniert nicht.

Mehr

Die Sage von König Ödipus

Die Sage von König Ödipus Die Sage von König Ödipus Was ist ein Tabu? Ein Tabu ist eine Sache, die absolut verboten ist; oft ist es sogar verboten, darüber zu sprechen. Fast überall auf der Welt ist es ein Tabu, dass Kinder ihre

Mehr

Kursfahrt nach Rom - 2. bis 7. Oktober 2010

Kursfahrt nach Rom - 2. bis 7. Oktober 2010 Kursfahrt nach Rom - 2. bis 7. Oktober 2010 In diesem Herbst machte sich eine große Gruppe von Schülern unter der Leitung von drei Lehrern auf, Rom zu erkunden. So fuhren in diesem Jahr nicht nur der LK

Mehr

Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 27. September 2012 Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 27. September 2012 Bearbeitungszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 27. September 2012 Bearbeitungszeit: 45 Minuten Bereich I: Sprachliche und inhaltliche Texterfassung 20 BE 1. Kreuze zu jeder Frage die jeweils

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 2

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 2 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 2 Exegese < gr. ἐξήγησις (exegesis) Auslegung, Erklärung. Methode zur Auslegung/Erklärung von Texten. Ziele: Verstehen des Textes in seinem historischen

Mehr

Was leisten "Übersetzungs"methoden und was leisten sie nicht?

Was leisten Übersetzungsmethoden und was leisten sie nicht? Was leisten "Übersetzungs"methoden und was leisten sie nicht? Peter Kuhlmann, DAV-Tagung Marburg 8.11.2008 1. Typen von Übersetzungsproblemen:... Deinde (Catilina) se ex curia proripuit. (Sall. Cat. 32,1)

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Jörg Kastner. Teufelssohn. Roman

Jörg Kastner. Teufelssohn. Roman Jörg Kastner Teufelssohn Roman Für Diavolino und seinen besten Freund Karlchen und für alle besten Freunde. JK »Ich habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhöre.«jesus Christus nach Lukas 22,32

Mehr

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Mittwoch, der 18. Dezember 2013 UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Wir sind um 6 Uhr abgefahren. Im Bus haben wir «Neuilly sa mère» gesehen. Wir haben das Reisetagebuch ausgefüllt und mit unseren Freunden

Mehr

Centro Storico. Blaue Tour. mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium. Länge ungefähr 8 Km.

Centro Storico. Blaue Tour. mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium. Länge ungefähr 8 Km. desmoguida, Stadtführungen in Rom Blaue Tour Centro Storico mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium Länge ungefähr 8 Km. Diese Tour ist als ganztägiges Erlebnis konzipiert, Zeitaufwand 5 bis 6 Std.,

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ)

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) 1 Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) Schulinternes Curriculum LATEIN Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum des Unterrichts steht die

Mehr

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker DAS ALTE ROM 1. Wer war der höchste römische Gott? a Mars b Jupiter c Vulcanus 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker 3 Wo lag die Landschaft

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Ermitage Rätselführer für Kinder

Ermitage Rätselführer für Kinder Ermitage Rätselführer für Kinder und: die ganze Familie Fr. 1. Auf der Ausklappseite findest du die Karte mit den Posten von 1 12. Folge den Posten und übertrage den Buchstaben der richtigen Lösung für

Mehr

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013 »Freunde auf Reisen«ROM, 24.-28. Oktober 2013 Einmal jährlich begleitet der Freundeskreis eine Gastspielreise der Schaubühne ins Ausland. Für dieses Jahr fiel die Wahl auf Rom, und so reisten wir vom 24.

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) Benutzte Ausgabe: - Lumina, Texte und Übungen (Vandenhoeck & Ruprecht) - Lumina, Begleitgrammatik - Lumina, Vokabelheft Stufe 8 Lektionen 1-8 Grammatische

Mehr

Lateinische Inschriften am Essener Dom

Lateinische Inschriften am Essener Dom Lateinische Inschriften am Essener Dom Inschriften nennt man Schriftzeichen, die auf Gegenständen angebracht sind, die eigentlich nicht der Wiedergabe geschriebener Texte dienen. Texte, die auf Papier,

Mehr

Civitavecchia. Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom

Civitavecchia. Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom Civitavecchia Land Italien Währung Euro ( ) Einwohner 2,75 Mio. Hafen/Terminals Civitavecchia liegt 69 km nordwestlich von Rom Der Hafen Von Civitavecchia nach Rom Im Hafen von Civitavecchia bietet die

Mehr

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand 12.8.2015

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand 12.8.2015 Chemie Ch 701 Chemische Reaktionen Klasse 7 Ch 801 Atombau und Periodentafel Klasse 8 Deutsch D 701 Sachtexte erschließen Texte gliedern und zusammenfassen Klasse 7 D 702 Zeichensetzung: Satzreihe, Satzgefüge

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein kurt der URgeschichte wurm lädt Dich zu dieser spannenden Rätselrallye ein. Löse mit ihm die Rätsel der Urgeschichte und folge seiner Spur! Die Wörter/Buchstaben

Mehr

Informationen zur Sprachenwahl (Französisch/Latein ab Klasse 6)

Informationen zur Sprachenwahl (Französisch/Latein ab Klasse 6) Informationen zur Sprachenwahl (Französisch/Latein ab Klasse 6) In der 6. Klasse beginnen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Xaver mit der zweiten Fremdsprache: Latein oder Französisch. Die

Mehr

Sonnenuhrenweg Nürnberg. Hans Gaab, Ludwig Engelhardt

Sonnenuhrenweg Nürnberg. Hans Gaab, Ludwig Engelhardt Sonnenuhrenweg Nürnberg Hans Gaab, Ludwig Engelhardt Ein Beitrag der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 Sonnenuhrenweg Nürnberg Hans Gaab, Ludwig Engelhardt

Mehr

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt.

Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. Fragenkatalog BG Klausur am 22.09.2014 Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt. 1. Was verbirgt sich hinter der Abkürzung UNESCO? 2. Welche Aufgaben hat die UNESCO? 3. Was

Mehr

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet )

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet ) Sujet type de baccalauréat 2008 ( 2) --------------------------- Es wird heute generell weniger gelesen als früher. Dies gilt sowohl für die Jugendlichen als auch für die Erwachsenen. Die Jugendlichen

Mehr

Simson, Gottes Starker Mann

Simson, Gottes Starker Mann Bibel für Kinder zeigt: Simson, Gottes Starker Mann Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die drei??? und der seltsame Wecker

Die drei??? und der seltsame Wecker Die??? und der seltsame Wecker 2 5 Briefrätsel Die drei??? und der seltsame Wecker 1. Brief Zwischen Rhein und Flughafen. 1. Wort: Eitle Vögel könnens so gut wie übermütige Akrobaten. 2. Wort: Im Namen

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework

Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework Implementierung einer Lateingrammatik im Grammatical Framework Kolloquium Computerlinguistisches Arbeiten SS 2013 Herbert Lange 10. Juni 2013 1 / 16 Überblick Inhalt Inhalt 1 Einführung Das Grammatical

Mehr

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch?

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Kapitel 1: Aufgaben 1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Umkreise die entsprechenden Nummern. Wenn du alle richtig hast, kannst du mit ihnen den geheimen Code

Mehr

Rome 25.10.2009 31.10.2009

Rome 25.10.2009 31.10.2009 Rome 25.10.2009 31.10.2009 By HBR Lenel, Toeberstr. 23a, 9425 Thal, Switzerland, www.lenel.ch 2009 25.10.09 Thal to Rom Ich fahre zum Flughafen und bemerke, dass die Züge offenbar falsch angeschrieben

Mehr

Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache

Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache Der Inhalt des vorliegenden Fachcurriculums bezieht sich auf das an der CSS eingeführte Lehrwerk SALVETE (Neue Ausgabe, Band 1 und 2) aus dem Cornelsen

Mehr

II. Methodisch didaktische Konzeption

II. Methodisch didaktische Konzeption Lumina I. Allgemeines Lumina ist ein Unterrichtswerk für Latein als zweite Fremdsprache und 1998 im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen erschienen. Es besteht aus einem Textbuch, einer Begleitgrammatik,

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Modellschularbeit L4. 6. Klasse (10. Schulstufe)

Modellschularbeit L4. 6. Klasse (10. Schulstufe) Modellschularbeit L4 6. Klasse (10. Schulstufe) Modul: Gestalten aus Mythologie, Legende und Geschichte ÜT: Adamnan, Vita Sancti Columbae (80 Wörter) IT: Hygin, Fabulae 181(50 Wörter) Dauer: 100 Minuten

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11. Städtereisen 2015 BARCELONA......ist die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Erscheinungsbild hat der legendäre Architekt Antonio Gaudi entscheidend geprägt. Eine Stadt mit Kunstgenuss

Mehr

Faust in Jugendsprache - Klasse 8a Schuljahr 2013/14. Zur Unterrichtsreihe:

Faust in Jugendsprache - Klasse 8a Schuljahr 2013/14. Zur Unterrichtsreihe: Faust in Jugendsprache - Klasse 8a Schuljahr 2013/14 Zur Unterrichtsreihe: In unserem Unterricht hatten wir das Thema Jugendsprache. Wir haben die Begriffsbildung und die Hintergründe durchgenommen, und

Mehr

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband Rom - Caput Mundi Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Grossartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt der Welt hervorhebt.

Mehr

Die ersten Christen, die das Heilige Land etwa seit der

Die ersten Christen, die das Heilige Land etwa seit der Zu dieser Stunde erschien ein Stern am Himmel und wanderte über den Ort, wo das Kreuz war. Und solange das Kreuz angebetet wurde, stand er über ihm. Und es wurde Öl in gewöhnlichen Flaschen zur Weihe dargebracht.

Mehr

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität Zwei junge weibliche Gesichter werden vom Kerzenlicht angestrahlt. Mit religiösen Ritualen und Symbolen, einem kleinen Marienaltar für Nuestra Señora de Guadalupe oder für andere Heilige und Schutzpatrone,

Mehr

K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte. Willkommen zur Kanzlei Michaelis Vortragsveranstaltung 2015!

K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte. Willkommen zur Kanzlei Michaelis Vortragsveranstaltung 2015! Willkommen zur Kanzlei Michaelis Vortragsveranstaltung 2015! ein Vortrag von RA Dr. Jan Freitag Fachanwalt für Arbeitsrecht Copyright / Der Urheberschutz bezieht sich auf die gesamte Präsentation, der

Mehr

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!!

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!! Das römische Weltreich I. Rom wurde der Legende nach ca. 800 v. Chr. gegründet. In den Jahren 300 v. Chr. und 200 n. Chr. eroberten die Römer ein Weltreich. Es reichte von Großbritannien bis nach Ägypten

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Geschichte und römischer Kultur kennen.

Geschichte und römischer Kultur kennen. Lateiner des AGO mit Prof. Dr. Sommer bei den Römern am Niederrhein Bei einer zweitägigen Exkursion lernten zwei Lerngruppen des Alten Gymnasiums unter fachkundiger Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer

Mehr

Einführung in die Metrik (für die Hand des Lehrers/der Lehrerin)

Einführung in die Metrik (für die Hand des Lehrers/der Lehrerin) Einführung in die Metrik (für die Hand des Lehrers/der Lehrerin) 1. Einstieg mit Folie a. Einleitung (Formulierungsvorschlag)»In dieser Woche sollen Sie sich intensiv mit lateinischen Versen beschäftigen.

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Inhalt. Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht....................................... 3 Willkommen am Mississippi! (Einstimmung auf die Lektüre) Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung.......................................................

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Stoss im Himmel 3, 1010 Wien

Stoss im Himmel 3, 1010 Wien Stoss im Himmel 3, 1010 Wien Ihr Ausgangspunkt für eine historische Reise durch die Wiener Altstadt: Dieses komfortable 2-Zimmer Apartment befindet sich im ehemaligen literarischen Salon des berühmten

Mehr

Fach Latein: Curriculum für die Klassen 6 8

Fach Latein: Curriculum für die Klassen 6 8 Humboldt-Gymnasium Karlsruhe Fach Latein: Curriculum für die Klassen 6 8 Vorbemerkungen: Der Unterricht in der 2. Fremdsprache beginnt am Humboldt-Gymnasium in Klasse 6. Daher können für das erste Lernjahr

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

Rom. kurze Geschichte der Stadt. ein historischer Überblick von Christoph Bühler. Gründung

Rom. kurze Geschichte der Stadt. ein historischer Überblick von Christoph Bühler. Gründung ein historischer Überblick von Christoph Bühler Gründung Nach der Gründungssage wurde Rom am 21. April 753 v. Chr. von den Zwillingen Romulus und Remus, Kinder des Kriegsgottes Mars mit der Vestalin Rhea

Mehr

Navagraha Suktam Hymne an die neun Planeten

Navagraha Suktam Hymne an die neun Planeten Navagraha Suktam Hymne an die neun Planeten Die neun (nava) Planeten (graha) werden in den Veden und auch im heutigen Hinduismus als Götter verehrt. Die Hymnen an diese Götter finden sich hauptsächlich

Mehr

Konzeption und. Durchführung des Lesetrainings. Parallele Detektiv Lesedetektiv Systematisches Umgehen mit. Texten

Konzeption und. Durchführung des Lesetrainings. Parallele Detektiv Lesedetektiv Systematisches Umgehen mit. Texten Übersicht über das Lesetraining 3 Lerneinheit Zeit Lerninhalte Lernziele Seite Einführung Informationen zu Konzeption und...5 Durchführung des Lesetrainings Ermittlung: Was macht ein Lesedetektiv Parallele

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, Caesar, de bello Gallico, I,5 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, 6 7 quod constituerant, 8 9 facere conantur, 10 11 12 13 ut e finibus suis exeant. Satz/Struktur (Fortsetzung) Konsekutivsatz

Mehr

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2 Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2 Grau unterlegte Themen sind fakultativ. Die zu ihnen angegebenen Kompetenzen und Redemittel werden auch durch andere Themen bzw. in anderen Klassenstufen abgedeckt.

Mehr

Kriminacht in Bonn: Mord in der Bibliothek

Kriminacht in Bonn: Mord in der Bibliothek Kriminacht in Bonn: Mord in der Bibliothek Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Räumlichkeit: Sonstiges: 4. und 5. Klasse Max. 40 Kinder Kinderbibliothek Bei Bedarf 2.- Eintritt pro Schüler/in Vorbereitung: Kinderbibliothek

Mehr

«Selig sind die Toten»

«Selig sind die Toten» «Selig sind die Toten» Tod und Ewiges Leben in Brahms Ein Deutsches Requiem JOHANNES ZACHHUBER «Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.» Mit diesen Worten aus der Bergpredigt

Mehr

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013 ASSISI ROM FLORENZ Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal 23. 30. September 2013 Rom die Ewige Stadt die Heilige Stadt nimmt seit langem unter den Städten der Welt eine besondere und einzigartige Stellung

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Thema. Grußwort. anlässlich des. 10-jährigen Jubiläums des. Vereins "Begegnung in Neu-Ulm e.v." am 22. Juli 2011

Thema. Grußwort. anlässlich des. 10-jährigen Jubiläums des. Vereins Begegnung in Neu-Ulm e.v. am 22. Juli 2011 Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Thema Grußwort anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vereins "Begegnung in Neu-Ulm e.v." am 22. Juli 2011 Telefon:

Mehr

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung Italien Rom Neujahr in der Ewigen Stadt 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung Feuerwerk über den Dächern Roms Schönheit des Altertums und moderne Stadt Jubeljahr und Heiliger

Mehr