Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017"

Transkript

1 Fachdienst Jugend Herausgeber: Landkreis Diepholz, Fachdienst Jugend, Team Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit den im Arbeitskreis Fortbildungsträger zusammengeschlossenen Veranstaltern Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017

2 VERANSTALTER: Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen besser verstehen lernen Team Jugendarbeit Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend Jugendgruppenleiter/innen können sich manchmal das Verhalten ihrer Gruppenmitglieder nicht erklären. Insbesondere auffälliges und scheinbar problematisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen führt zu Störungen in der Gruppe. Diese Fortbildung will mit einem neuen Ansatz dem Enneagramm dazu beitragen, Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen neu und anders als bisher zu beschreiben, ohne vorschnell scheinbar auffälliges Verhalten als defizitär abzustempeln. Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Samstag, von Uhr Kreisverwaltung in Diepholz 10 Alter: ab 16 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 9 Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Referent: Wilhelm Linten Anmeldeschluss: Team Jugend Gemeinde Stuhr Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 2 23

3 Actionbound Wir entwickeln unsere eigenen Handyrallyes Jugendpflege Gemeinde Weyhe Kinder und Jugendliche sind begeistert von ihren Smartphones. Diese Begeisterung gilt es in unserer Arbeit nicht zu verteufeln, sondern sinnvoll einzusetzen. Wieso nicht mal eine historische Dorfrallye mit dem Handy oder eine Kirchenerkundung mit dem Tablet in der Hand? Bei der Actionbound-App geht es um die Erstellung eigener Rallyes. Der Bound-Creator im Internet ist einfach zu bedienen, so dass die Bounds mit individuellen Routen, Medieninhalten, Rätseln und Aufgaben gestaltet werden können. Evangelischer Kreisjugenddienst Syke-Hoya Bei diesem Seminar wollen wir das Kirchengebäude sowie die Nähe zur Sulinger Innenstadt und den Nord-See nutzen. Die während des Tages entwickelten Beispiele sind aber auch auf eine andere Umgebung anpassbar. Die Erstellung eines Actionbounds ist ohne besonderes Vorwissen (html etc.) problemlos möglich. Auch die Tatsache, dass ein Bound offline und ohne GPS-Geräte spielbar ist, ist reizvoll. Sportjugend Diepholz Samstag, 11. November, 10 bis 18 Uhr Ev. Gemeindehaus Sulingen 5 Patrick Jäkel, Nds. Landesmedienanstalt Ingo Jaeger, Kreisjugendwart Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel evjugenddiepholz@gmx.de 22 3

4 Inhaltsverzeichnis Jugendleiter/innen-Ausbildungen Seiten 5 12 zum Erwerb der Juleica Landkreis Diepholz, Team Jugendarbeit Seite 5 Gemeinde Stuhr, Team Jugend Seite 6 Katholisches Jugendbüro Twistringen Seite 7 Ev. Kreisjugenddienst Syke-Hoya Seite 8 Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Seite 9 Sportjugend Diepholz Seite 10 Katholisches Jugendbüro Twistringen Seite 11 Fortbildungen Seiten Jonglieren mit Flipcharts Seite 12 Fit auf Freizeit Seite 13 Fit auf Freizeit Seite 14 GL = Gute Laune? Motivation von Teilnehmern Seite 15 Erste Hilfe in der Jugendarbeit Seite 16 Normal ist anders! Inklusiver Workshop zum Mitmachen Seite 17 Jetzt geht s raus! Action in Wald und Wiesen Seite 18 Sexuelle Übergriffe in der Jugendarbeit Seite 19 Alles was Recht ist! Rechtsseminar Seite 20 Mehr Wert - Wie passt Kirche in die Jugendarbeit? Seite 21 Actionbound Seite 22 Verhaltensweisen besser verstehen lernen Seite 23 Herausgeber Seite 24 Mehr Wert Wie passt Kirche in die Jugendarbeit? Gottesdienst gehört halt dazu so heißt es bei vielen Freizeiten und Aktionen in der kirchlichen Jugendarbeit. Dass Gottesdienste, Tischgebete, Tagesein- und -ausstiege jedoch einen Mehrwert haben können, wenn man sie kind- und jugendgerecht aufzieht, wollen wir bei dieser Fortbildung zeigen. Mit euch möchten wir angestaubte Traditionen über Bord werfen und neue Ideen für Zeltlager, Gruppenstunden usw. entwickeln, mit denen man religiöse Elemente zu einem Highlight machen kann. Wir werden viel selbst ausprobieren und auch der Spaß kommt nicht zu kurz! Samstag, , Uhr bis Sonntag, , Uhr BDKJ Jugendhof Vechta 15 inkl. Unterbringung und Verpflegung Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent) und das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter/-innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str Twistringen Telefon: Fax: jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage:

5 Alles was Recht ist! Rechtsseminar für Jugendgruppenleiter/-innen Rechtsfragen sind für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen unentbehrlicher Bestanteil der Jugendarbeit. Das Seminar wird grundlegende Fragen der Aufsichtspflicht und des Kinder- und Jugendschutzes aufgreifen. Nach einer theoretischen Einführung wird an Hand von Praxisbeispielen die Verbindung zwischen pädagogischen Ansprüchen und rechtlichen Notwendigkeiten erarbeitet. Teilnehmerzahl: Samstag, von Uhr Diepholz 10 mind. 8 - max. 15 Personen Team Jugendarbeit Fachdienst Jugend Jugendleiter/innen - Grundausbildung Termine: Freitag, bis Sonntag, und Freitag, bis Sonntag, (Beginn Freitag: 18:00 Uhr, Samstag u. Sonntag: 09:30 22:00 Uhr) und einem Abendtermin, Freitag um 18:00 ca. 22:00 Uhr Jugendlandheim der Gemeinde Stuhr in Wöpse (Bruchhausen-Vilsen) Referent: Wilhelm Linten 60 inkl. Unterkunft, Übernachtung und Verpflegung Alter: ab 16 Jahre Anmeldeschluss: Wilhelm Linten Anmeldeschluss: Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend, Team Jugendarbeit Wilhelm Linten Niedersachsenstr. 2, Diepholz Tel.: / , Fax: / wilhelm.linten@diepholz 20 5

6 Team Jugend Gemeinde Stuhr und Jugendpflege Gemeinde Weyhe Jugendleiter/innen - Grundausbildung Termine: Freitag, bis Sonntag, und Freitag, bis Sonntag, Abendtermine: Dienstag, Donnerstag, Jugendlandheim Wöpse (Bruchhausen-Vilsen) und in den Gemeinden Stuhr u. Weyhe 60 inkl. Unterkunft, Übernachtung und Verpflegung Andrea Schattner, Carsten Platt Sexuelle Übergriffe in der Jugendarbeit Prävention von und Umgang mit sexuellen Übergriffen Nicht nur in den Medien, sondern auch im Alltag, zu der genauso die Jugendarbeit gehört, werden wir mit dem Thema konfrontiert. Sexuelle Übergriffe werden nicht nur von Erwachsenen begangen, auch unter Jugendlichen sind sie keineswegs selten. Das Spektrum sexueller Übergriffe mit denen Kinder und Jugendliche dabei Erfahrungen machen, reicht von Grenzüberschreitungen wie z. B. ungewollten Berührungen, anzüglichen Bemerkungen oder obszönen Textnachrichten und Bildern, aggressiven Kommentaren über ihren Körper, sexualisierte Beschimpfungen oder Drohungen bis hin zu massiven Attacken, Nötigungen oder gar Vergewaltigungen. Hintergründe zum Thema Prävention von sexuellen Übergriffen (was braucht es für eine erfolgreiche Präventionsarbeit, Ausprobieren von Methoden für die Gruppenarbeit, "erweiterte Führungszeugnisse" entsprechend 72a SGB VIII) Was tun, wenn es doch passiert...? (Verhalten nach sexuellen Übergriffen) 10 Samstag, von 10:00 18:00 Uhr Twistringen, Besprechungsraum des Sozialraumteams Gemeinde Stuhr Team Jugend Hans Schüler Blockener Str. 6, Stuhr Tel.: 0421 / Fax.: 0421 / h.schueler@stuhr.de Gemeinde Weyhe Jugendpflege Carsten Platt Rathausplatz 1, Weyhe / / (FAX) platt@weyhe.de max. 15 Teilnehmer Referenten: Carina von der Werth, Fachberatung bei sex. Gewalt Michael Albers, Diplom Psychologe Anmeldeschluss: Anmeldung; Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 6 19

7 Jetzt geht s raus! Action in Wald und Wiesen Jugendarbeit findet ganz oft unter freiem Himmel statt so auch diese Fortbildung! Wir wollen mit euch raus in die Natur und euch die Umwelt mit allen Sinnen erleben lassen. Lernt Sicherheits-Aspekte draußen kennen: Was muss ich beachten für meine TN und mich? Wie verhalte ich mich beim Feuermachen, beim Camping und beim Anleiten von Spielen im Wald? Die Natur kann in der Jugendarbeit aber auch inhaltlich seinen Platz finden. Darum wird es auch naturpädagogische Elemente geben, z.b. zum Thema Umweltbewusstsein. Hast du Bock auf Outdoor am Tage und bei Nacht? Wir freuen und auf dich! Samstag, , Uhr bis Sonntag, , Uhr Wilhadi-Landheim Nordwohlde, Bassum Evangelischer Kreisjugenddienst Syke-Hoya Jugendleiter/innen - Grundausbildung Freitag, Donnerstag, Alter: Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Garrel-Petersfeld Jugendliche ab 15 Jahren 100 pro Teilnehmer (inkl. An- und Abreise per Bus, Einheit im Kletterwald, sich anschließender Erste- Hilfe-Kurs im April) 15 inkl. Unterbringung und Verpflegung Das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Janna Eckert, Diakonin in der Region Weyhe-Leeste Florian Elsner, Diakon in der Region Hoya-Eystrup Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter/-innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str Twistringen Telefon: Fax: jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Syke-Hoya Herrlichkeit Syke Tel.: andrea.mattfeld@evlka.de 18 7

8 Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Jugendleiter/innen - Grundausbildung Samstag, Donnerstag, Normal ist anders! Inklusiver Workshop zum Mitmachen Wir sind nicht normal, wir sind fromm, ausgeflippt, ungeduldig, müde, sportlich, schüchtern, lustig, traurig, anders! Genau darum geht es in diesem Workshop: anders sein, anders denken und anders handeln! Sei dabei, und erlebe mit 50 Jugendlichen mit und ohne Behinderung einen außergewöhnlichen Tag. Im Mittelpunkt stehen drei Fortbildungs-Workshops: Alter: Dionysiushaus Holsten-Mündrup 75 Euro (inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung) ab 15 Jahren Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent) und das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Poetry Slam mit Ninia LaGrande: Bei einem Poetry Slam (deutsch: Dichterwettstreit) werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen und zwar nicht vorgelesen, sondern performed. Sing euren Song mit drauf! Musik Die Jungs von drauf! schenken uns die Melodie ihres Songs Ich bin wie du! und schreiben mit euch einen neuen Text. Kunst mit Monika Windels Normal ist bunt! Lass dich in diesem kreativen Workshop überraschen und leb dich richtig aus. Samstag, 13. Mai, 10 bis 18 Uhr Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str Twistringen Telefon: Fax: jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: 5 Kirchengemeinde St. Nicolai Diepholz Ninia La Grande, Moderatorin Frauke Laging, Diakonin im Kreisjugenddienst Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel lagingf@gmail.com 8 17

9 Erste Hilfe in der Jugendarbeit Laut Runderlass zur Ausstellung der bundeseinheitlichen Card für Jugendleiter/innen in Niedersachsen (Juleica) vom und Änderung vom ist die Teilnahme an dem neu konzipierten Erste Hilfe-Kurs bei einem lizenzierten Träger (Dauer nunmehr 9 Zeitstunden) nachzuweisen. Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Jugendleiter/innen - Grundausbildung Samstag, von 09:00 ca. 18:00 Uhr Samstag, bis Donnerstag, DRK Haus, Lappenberg 6, in Diepholz 30 Referent: Ulrich Rother, DRK Diepholz Teilnehmerzahl: max. 20 Personen 80 Missionarisches Zentrum Hanstedt I Ingo Jaeger, Kreisjugendwart Victoria Nackenhorst, Erzieherin Alina Mihalic, Studentin Anne Weghöft, Erzieherin in Ausbildung Anmeldeschluss: Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit, Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Lüderstr Diepholz Tel.: evjugenddiepholz@gmx.de 16 9

10 Sportjugend Diepholz Jugendleiter/innen - Grundausbildung Termine: Montag, u. Dienstag, in Eystrup und Sonntag, bis Donnerstag, in Clausthal Zellerfeld GL = Gute Laune? Motivation von Teilnehmern Als GL (Gruppenleiter) kommt man immer wieder in Situationen, in denen die Kinder oder Teilnehmer sich nur schwierig mitreißen lassen oder der Leitung sogar auf der Nase herumtanzen. Oft liegt das gar nicht am Programm, sondern an der Stimmung der TN und der Gruppe. Da kommst DU ins Spiel. Es hängt nämlich ganz viel von dir als GL und als Person ab. Welche Stimmung vermittelst du durch dein Auftreten, dein Sprechen, wie du drauf bist? Wie nehmen andere dich wahr? Musst du immer Selbstbewusstsein und gute Laune ausstrahlen, auch wenn dir gerade nicht danach zumute ist? An diesen Fragen möchten wir mit euch zusammen einen ganzen Tag lang arbeiten. Alter: ab 16 Jahren Samstag, , Uhr 85 Pfarrzentrum St. Anna, Steller Str. 15, Twistringen Tjarden Lohmeier Sportreferent für Bildung / Sportjugend 5 Euro Das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Tjarden Lohmeier KSB Diepholz Herrlichkeit Affinghausen Tel.: Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter/-innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str Twistringen Telefon: Fax: jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage:

11 Kreativ mit Wolle Stricken & Co ist wieder in Mode geht das auch mit Kindern? Wir geben euch Ideen, wie man kreativ mit Wolle arbeiten kann und werden auch selber viel ausprobieren. Der Wolle-Workshop auf der nächsten Freizeit kann kommen! Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Jugendleiter_innen Grundkurs Dienstag, 16. Mai, Uhr Pfarrzentrum St. Anna, Steller Str. 15, Twistringen Samstag, Donnerstag, Tipps für Zimmer- und Zeltgruppenleiter Als Zimmer- oder Zeltgruppenleiter bist du für deine Kinder ein besonderer Ansprechpartner. Wir wollen mit dir gemeinsam überlegen, was für spezielle Aufgaben es gibt und wie man z.b. mit Konflikten im Zelt umgeht. Außerdem werden wir zusammen erarbeiten, wozu eine Abendrunde da ist und wie man sie gestalten kann. Alter: BDKJ Jugendhof Vechta 75 Euro (inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung) ab 15 Jahren Mittwoch, 24. Mai, Uhr, Pfarrheim St. Stephanus, Breslauer Str. 1, Liebenau Erste Hilfe auf Freizeiten Der Erste Hilfe-Kurs ist vielleicht schon ein paar Jahre her höchste Zeit, sein Wissen vor der nächsten Freizeit noch einmal aufzufrischen. Im Mittelpunkt stehen Handgriffe, Tipps und Tricks, die man bei Zeltlagern oder Freizeiten gut gebrauchen kann. Dienstag, 30 Mai 2016, Uhr Pfarrzentrum St. Anna, Steller Str. 15, Twistringen Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str. 2, Twistringen Telefon: Homepage: Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent), Monica Merkel (BDKJ Bremen) und die Schulungsteams der Dekanate Twistringen und Bremen Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Steller Str Twistringen Telefon: Fax: jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage:

12 Fortbildungen Jonglieren mit Flipcharts Einfacher Workshop für die Praxis Bei dieser Fortbildung bekommst du Tipps und Tricks für die Gestaltung von Flipcharts und Moderationswänden. Gemeinsam erleben wir Schreibübungen, Kritzeleien und vieles mehr. Wer mitmacht, wird mehr als bunte Finger haben. Nicht auszuschließen ist nach der Teilnahme ein heftiges Flipchart-Gestaltungsfieber. Sogar biblische Aussagen können so mit einfachen Zeichnungen spannend präsentiert werden. Bei Nebenwirkungen sprechen Sie mit den beruflich Tätigen vor Ort. Fit auf Freizeit Für die Verlängerung der Juleica oder als Wahlpflichtmodul müssen mindestens drei der fünf Fit auf Freizeit -Fortbildung besucht werden, sodass insgesamt acht Stunden Fortbildung nachgewiesen werden können. Es ist möglich, einen Teil der acht Stunden durch andere Fortbildungen zu erhalten. keine das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Grenzwertig Kindeswohl auf Freizeiten Es ist Aufgabe des Gruppenleiters, auf einer Freizeit für das Wohl der Kinder zu sorgen. Doch was bedeutet das? Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung und wie muss ich reagieren? Das besprechen wir anhand von Fallbeispielen, die sich an der Freizeitenpraxis orientieren. Ziel ist, dass du Sicherheit im Umgang mit Grenzsituationen gewinnst. Samstag, 11. März, 10 bis 18 Uhr Ev. Gemeindehaus Wagenfeld Freitag, 28. April Uhr Pfarrheim St. Paulus, Auf den Wührden 15, Syke 5 Petra Pieper-Rudkowski, Landesjugendpfarramt Rielana Sundermeier, Kreisjugendwartin Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel rielana.sundermeier@gmail.com Spiele ohne Material Du musst mit deiner Gruppe spontan Zeit überbrücken und hast gerade kein Material zu Verfügung? Natürlich hattest du auch keine Zeit zur Vorbereitung? KEIN Problem - wir zeigen dir anhand vieler Beispiele, wie man in solchen Situationen spontan etwas auf die Beine stellt. Am Ende gibt s eine Spielesammlung fürs Portemonnaie! Sonntag, 14. Mai, Uhr Pfarrzentrum St. Ansgar, Mittelstr. 16, Bassum 12 13

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2016

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2016 VERANSTALTER: Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Gesamtprogramm der

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt Ausbildungskonzept der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt 1. Ziele: Ziel der Ausbildung ist es, die teilnehmenden Jugendlichen zur verantwortlichen Leitung einer Kinder- oder

Mehr

der Mediengruppe Kreiszeitung

der Mediengruppe Kreiszeitung der Mediengruppe Kreiszeitung Wir informieren Sie gerne über die Belegungsmöglichkeiten und Preise zu den einzelnen Themen. Telefon (04242) 58 220 Telefax (04242) 58 200 Email: anzeigen@kreiszeitung.de

Mehr

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013 Um eine Juleica zu bekommen, bitte immer bei den Ansprechpartnern nachfragen ob EIN Kurs ausreicht! Wenn es nur um die Verlängerung geht auch nachfragen, ob der ausgewählte Kurs oder die Schulung dafür

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Leitlinien. fur Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter. Wernau, Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Oberginsbach, Rot a. d.

Leitlinien. fur Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter. Wernau, Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Oberginsbach, Rot a. d. Leitlinien.. fur Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter Wernau, Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Oberginsbach, Rot a. d. Rot Die BDKJ Ferienwelt Die BDKJ Ferienwelt ist eine Einrichtung des Bundes

Mehr

Ausbildung / Fortbildung für Ehrenamtliche

Ausbildung / Fortbildung für Ehrenamtliche Ausbildung / Fortbildung für Ehrenamtliche Bad Oeynhausen Wo will ich hin? (Motivationstraining) 25.01.-26.01.14 im Fo(u)r C.-Jugendtreff Nord Kosten: 5 Veranstalter: Kirchenkreis Vlotho Kontakt: Bärbel

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das Boxcamp O.K boxen statt K.O boxen - Gemeinsam stark für das Leben Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das IB- Boxcamp Das Boxcamp wurde im Frühjahr 2000 in der

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim e. V. F a c h b e r e i c h J u g e n d Jugendleiter Anne Konken Frank Schmitz Kettelerstraße 12 26871 Aschendorf Mail: JugendleiterRMV@gmx.de RMV Jugendleiter

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde Montag Teilnehmerzahl: Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde Halbjahr Montag 14.00 14.45 Uhr = 7. Stunde 14.50 15.35 Uhr in mehreren Kleingruppen

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen Freizeitangebote der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen 2 0 1 5 2 Einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisjugendförderung Die Kreisjugendförderung

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Zielsetzung: Inhalte der Schulungen: Umfang und Dauer: Struktur: Anbieter:

Zielsetzung: Inhalte der Schulungen: Umfang und Dauer: Struktur: Anbieter: Empfehlungen der Kommunalen Spitzenverbände, des Landesjugendrings und der Landesjugendämter in NRW zu den Schulungen zum Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) Die Jugendleiter in-card, kurz Juleica, ist

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sachbericht. Sachbericht Inhalte:

Sachbericht. Sachbericht Inhalte: Sachbericht Sachbericht Inhalte: Aus- und Fortbildung von Teamer-innen und Jugendleiter-inne-n, speziell für blinde, sehbehinderte und sehende Jugendliche; Durchführung einer integrativen Ferienfreizeit;

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Maßnahmensammlung Stand: 07.02.

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Maßnahmensammlung Stand: 07.02. Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Maßnahmensammlung Stand: 07.02.2012 Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktualisierungen

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit. Veranstaltungen der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg

Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit. Veranstaltungen der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendverbandsarbeit Veranstaltungen der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg 2016 Info und Kontakt Berlin: Terminübersicht: Landesjugendring

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v.

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v. Kinderschutz im Sportverein Aufbau und Struktur Kinderschutz im Inhalt 1. Was ist Kinderschutz 2. Aktivitäten im Vorstand 3. Struktur und Verantwortlichkeiten 4. Unterschiede zum Kinderschutzsiegel des

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Autismus Alltag und Familie

Autismus Alltag und Familie Autismus Alltag und Familie Ein Kurs für Eltern Sie sind Eltern von einem Kind mit Autismus und leben dadurch einen speziellen Alltag. Vielleicht herrscht auch bei Ihnen manchmal das Chaos oder sie kommen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016 Liebe Eltern der 10. Klassen, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen detaillierte Informationen zur Klassenfahrt nach London geben. Wir hoffen, dass hiermit viele Fragen bezüglich der Fahrt geklärt werden

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4 Samstag, 26. September 2015 Ihr Energiesparbuch Nachhaltige Kosteneinsparung bei Strom und Wärme Sonntag, 27. September 2015 Alte Kreativtechniken neu entdeckt, fugenlose Wandund Bodenbeläge aus Kalk,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Internationale Trainingswoche für Such- und Rettungshunde Verantwortliche in Genf - Epeisses 2011 - So 10. - Sa 16. April 2011. Montag, 11.04.

Internationale Trainingswoche für Such- und Rettungshunde Verantwortliche in Genf - Epeisses 2011 - So 10. - Sa 16. April 2011. Montag, 11.04. Internationale swoche für Such- und Rettungshunde Verantwortliche in Genf - Epeisses 2011 - So 10. - Sa 16. April 2011 Sonntag, 10.04.2011 Alle Montag, 11.04.2011 1 1 Anreisetag 0-08:30 Begrüssung / Orientierung

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften

Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften Presseclipping Lernfest 2012 Clipps: 42 Medien: regionale Zeitungen, Hörfunk, Online-Zeitungen, Verbandszeitschriften Quelle: Save your Date Online verfügbar: http://www.save-your-date.de/ Anzeige online

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Fortbildungen für. Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugendarbeit. Fortbildungen für. Programm 1/2010

Fortbildungen für. Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugendarbeit. Fortbildungen für. Programm 1/2010 Landratsamt Emmendingen Kreisjugendamt Jugendarbeit Bahnhofstr. 2-4 Landratsamt Emmendingen Kreisjugendamt Jugendarbeit Bahnhofstr. 2-4 Fortbildungen für Programm 1/2010 Ehrenamtliche und Hauptamtliche

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Inklusive Sport- und Bewegungsgruppen

Inklusive Sport- und Bewegungsgruppen Inklusive Sport- und Bewegungsgruppen Was gibt es zu beachten? Ein kleines 1x1 demenz support stuttgart ggmbh 2014 Die Idee Leben ist Bewegung Bewegung ist im inklusiven Rahmen möglich Bewegung ist die

Mehr

Seminar- und Fortbildungsangebote. Arbeitsstelle Ev. Jugend Kirchenkreis Hamburg-Ost

Seminar- und Fortbildungsangebote. Arbeitsstelle Ev. Jugend Kirchenkreis Hamburg-Ost Seminar- und Fortbildungsangebote Arbeitsstelle Ev. Jugend Kirchenkreis Hamburg-Ost Übersicht Bereich Seite Themen Nähe und Distanz, Wahrnehmung und Kommunikation, Methodenvielfalt, Identität und Werte,

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

BLV"Regionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München "Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern

BLVRegionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern 3.!Workshop: Allgemeine!athletische!!(AAA)!im! Moderiert!durch!B.!Schäfers!und!A.!Knauer! Ablauf: 1. Einführung!in!die!Thematik 2. Gruppenarbeit o Reflexion!des!Einführungsvortrags o Bearbeitung!der!Fragenkomplexe

Mehr

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN - Wishcraft-Basisseminar in München: "Herausfinden, was ich wirklich will" - 2 Tage intensiv. Am 19./20. September in München. Infos zum Seminar bitte

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Spirituelles Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten Wochenenden + Projekte Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Vorwort Übersicht Gott begegnen bei Jugendgottesdiensten, Wallfahrten,

Mehr

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.

Mehr

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Dr. Gudrun Schwarzer / Potentialentfaltung & Erfolgsteams nach Barbara Sher AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminare, Erfolgsteamworkshops, Einzelberatung >>Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17.Mai

Mehr

Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder. für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft)

Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder. für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft) Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft) 1 Wir von Adelante begreifen es als eine unserer Aufgaben die Traumatisierungen an Kindern und

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

Web 2.0 als medienpädagogische Herausforderung

Web 2.0 als medienpädagogische Herausforderung 2/2010 Linktipps für die medienpädagogische Praxis Thema: Web 2.0 als medienpädagogische Herausforderung Das Lesezeichen der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz informiert in kompakter Form über

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr