Was mü ssen Stüdierende tün?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was mü ssen Stüdierende tün?"

Transkript

1 Was mü ssen Stüdierende tün? Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Die ECOO-Akkreditierung an der Beuth Hochschule... 2 Was müssen Studierende für das Europadiplom tun?... 2 Überblick und Checkliste... 2 Fälle schon im Praxissemester sammeln... 3 Zusätzliche Module im 6. und 7. Semester belegen und bestehen... 3 Ein Logbuch anlegen und führen... 4 Fünf oder sechs Brillen selbständig einschleifen... 4 Ein Portfolio anlegen und führen... 5 Fallarten und Fallzahlen für das Portfolio... 5 Hinweise zum Datenschutz für Patienten... 6 Hinweise zur Einreichung des Portfolios... 7 Im 6. oder 7. Semester beim Augenarzt hospitieren... 7 Die vorgeschriebene Fallzahl sicherstellen... 7 Einen Fall allein oder mit anderen Studies gemeinsam untersuchen... 7 Liste der Dokumente für das ECOO-Europadiplom für Optometrie... 8 Einführung Das 1988 vom European Council of Optometry and Optics (ECOO) entwickelte Europäische Diplom für Optometrie steht für eine einheitliche Vorgehensweise in der Praxis und für eine harmonisierte Ausbildung, welche dem praktizierenden Augenoptikern / Optometristen eine freie Wahl des Arbeitsund Wohnortes innerhalb der ECOO-Mitgliedsstaaten erleichtern soll. Es stellt die höchste Stufe für den Eingang in den Beruf des Optometristen auf einem einheitlich hohen Ausbildungsniveau dar und schafft die Voraussetzung für den Erwerb und die Vergleichbarkeit beruflicher Kompetenzen und somit für die Höherentwicklung des Berufes. Im Laufe der Entwicklung des Diploms wurde ein Akkreditierungsverfahren für Optometrie-Schulen initiiert, wonach den Studierenden einer akkreditierten Einrichtung alle oder einige der zur Erlangung des Diploms notwendigen Prüfungen erlassen werden. Der Prozess der Akkreditierung soll das Diplom transparenter machen und zugleich zu seiner Verbreitung beitragen. Weitere Informationen finden Sie hier: 1

2 Die ECOO-Akkreditierung an der Beuth Hochschule Der B.Sc. Studiengang Augenoptik/Optometrie wurde im Jahr 2016 voll akkreditiert. Das bedeutet, dass Studierenden im B.Sc.-Studiengang unter bestimmten Voraussetzungen alle Prüfungen zum ECOO-Diplom erlassen werden und zusätzlich zum Hochschulzeugnis ein ECOO-Diplom ausgehändigt wird. Zugleich sind die entsprechenden Absolventen berechtigt, hinter ihrem Namen den Suffix EurOptom zu führen. Nachfolgend wird beschrieben, was zusätzlich zum regulären Bachelor-Studiengang für Augenoptik/Optometrie getan werden muss, um das ECOO Diplom zu erlangen. Was müssen Studierende für das Europadiplom tun? Überblick und Checkliste Die Auflistung gibt Ihnen einen Überblick und kann gleichzeitig als Checkliste verwendet werden: Alle Module des Bachelorstudiums bestehen Alle geforderten Wahlpflichtmodule belegen und bestehen. Nähere Hinweise finden Sie hier: Zusätzliche Module im 6. und 7. Semester belegen und bestehen Ein Logbuch anlegen, führen und unmittelbar nach jedem relevanten Praktikum zur Unterschrift vorlegen. Jede Seite enthält Angaben zu einem im Praktikum untersuchten / versorgten Fall und dessen Schwierigkeitsgrad, zur Selbsteinschätzung sowie eine Unterschriften der betreuenden Lehrkraft. Das Logbuch enthält auch einen Eintrag zur Brillenwerkstatt, mit welchem der Nachweis über fünf selbstständig eingeschliffene Brillen erbracht wird. Nähere Hinweise finden Sie hier: Ein Logbuch anlegen und führen Ein Portfolio mit 20 detailliert beschriebenen sowie weiteren 130 tabellarisch gelisteten Fällen anlegen, führen und spätestens zwei Jahre nach Studienabschluss vorlegen. Jeder detaillierte Portolio-Fall von außerhalb der Hochschule und jede Seite der 130er-Falltabelle enthält die Unterschrift von einer berechtigten Person. Nähere Hinweise finden Sie hier: Ein Portfolio anlegen und führen Wird das klinische Praktikum Brillenanpassung nicht belegt, müssen sechs Brillenanpassungen aus verschiedenen Kategorien außerhalb der Hochschule selbständig durchgeführt werden und deren Dokumentation von einer berechtigten Person bestätigt werden. Nähere Hinweise finden Sie im Logbuch. Wird das klinische Praktikum Brillenanpassung nicht belegt, müssen sechs Brillen außerhalb der Hochschule selbständig eingeschliffen und deren hinreichende Qualität von einer berechtigen Person bestätigt werden. Nähere Hinweise finden Sie hier: Fünf oder sechs Brillen selbständig einschleifen Studies der Jahrgänge 2012 und 2013 hospitieren in den Semestern 6 und/oder 7 bei einem Augenarzt. Der Augenarzt bestätigt, dass eine Hospitation über einen Mindestzeitraum von 6 Stunden stattgefunden hat. Nähere Hinweise finden Sie hier: Im 6. oder 7. Semester beim Augenarzt hospitieren 2

3 Im Folgenden werden die Anforderungen näher erläutert. Bitte beachten Sie auch die von der Beuth Hochschule zur Verfügung gestellten Dokumente zum Europadiplom, insbesondere die Erläuterungen für die einzelnen Sektionen des Logbuchs sowie das Dokument Portfolio Hinweise für Kandidaten und Prüfer. Eine Liste der Dokumente für das ECOO-Europadiplom für Optometrie befindet sich am Ende des Dokuments. Fälle schon im Praxissemester sammeln Besteht an Ihrem Praxisplatz die Möglichkeit zur selbständigen Untersuchung von Kunden / Patienten, so können Sie einige Fälle für Ihr Portfolio (siehe unten) sammeln. Für das Portfolio sind nur Fälle geeignet, bei denen von Ihnen (weitgehend) selbständig eine vollständige optometrische Untersuchung durchgeführt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Dokument 01 Portfolio Antrag und Erläuterungen sowie im Dokument 02 Portfolio Hinweise für Kandidaten und Prüfer. Zusätzliche Module im 6. und 7. Semester belegen und bestehen Sofern Sie nach der Studienordnung von 2011 studieren, müssen Sie nachweisen, dass Sie die folgenden Module belegt und bestanden haben. Damit wird u.a. gewährleistet, dass Sie die für das ECOO Diplom erforderliche Anzahl von Patienten untersuchen zu können: Alle vier klinischen Wahlpflicht-Praktika des Moduls B33 (Brillenanpassung, Binokularsehen, Kontaktlinsenanpassung und Versorgung Sehbehinderter) o Alternativ zum klinischen Praktikum Brillenanpassung (B33/WP04 StO 15/11/2011) können die Falldokumentationen für sechs außerhalb der Hochschule erfolgten und eigenständig durchgeführten Brillenanpassungen bei der Beuth Hochschule eingereicht werden. Die Brillenanpassungen können beispielsweise während des Praxissemesters oder während einer Teilzeit-Tätigkeit neben dem Studium durchgeführt worden sein. Innerhalb der Hochschule erfolgte Brillenanpassungen sollten eine Vielfalt mit überdurchschnittlichen Anforderungen repräsentieren. Außerhalb der Hochschule erfolgte Brillenanpassungen müssen jeweils von einem qualifzierten Augenoptiker unterzeichnet werden und aus den folgenden Kategorien stammen: 1. Einstärkenbrille (F oder N) bei Ametropie < ±8,00dpt bzw. Anisometropie <2,50dpt 2. Einstärkenbrille (F oder N) bei Ametropie ±8,00dpt oder Anisometropie 2,50dpt 3. Gleitsichtbrille 4. Prismatische Verordnung 5. Brille für spezielle Anforderungen (Kinderbrille 8 Jahre; Arbeitsschutzbrille mit Korrektion, Bildschirmarbeitsplatzbrille, Sportbrille mit Korrektion o.ä.); Weitere Informationen Sie in den Erläuterungen zur jeweiligen Sektion des Logbuches. Beide Module Klinische Optometrie I + II (B29 im 6. Semester und B36/WP08 im 7. Semester) o Jedes der beiden Module Klinische Optometrie enthält ein klinisches Praktikum, das ab dem Sommersemester 2017 von Professor Meltendorf begleitet wird. In diesem Praktikum werden Sie je nach Bedarf selbst Fälle mit okulärer Pathologie 3

4 untersuchen / vorsorgen. Darüber hinaus wird Ihnen Prof. Meltendorf oder ein anderer Kollege Fälle mit okulärer Pathologie in einer größeren Runde vorstellen. Ein Logbuch anlegen und führen Bewerber für das Europadiplom müssen nachweisen, dass sie über ein Mindestmaß an klinischen Kompetenzen verfügen. Die klinischen Kompetenzen werden in verschiedenen Praktika sowie vor allem durch die selbständig ausgeführte Sehhilfenanpassung und / oder Untersuchung einer festgelegten Art und Anzahl von Kunden/Patienten erlangt. Zur Dokumentation dienen das im Laufe des Studiums vom Bewerber zu vervollständigende Logbuch sowie das während und nach dem Studium vom Bewerber zu vervollständigende Portfolio (s. Ein Portfolio anlegen und führen). Das Logbuch entspricht etwa einem Tagebuch, in welches Sie die in einigen Praktika sowie die im Kontakt mit Patienten / Kunden erworbenen Kompetenzen und eine entsprechende Selbsteinschätzung eigenverantwortlich eintragen und von der Lehrkraft unterzeichnen lassen. Das Logbuch bekommen Sie in Papierform oder in elektronischer Form von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das Logbuch muss enthalten: 1. Fünf komplette (optische und anatomische) Brillenanpassungen; 2. Fünf komplette Kontaktlinsenanpassungen incl. einer Anpassung formstabiler KL; 3. Fünf vollständige optometrische Untersuchungen incl. zweier Fälle mit Anomalien des Binokularsehens sowie einem Fall mit Sehbehinderung; 4. Fünf vollständige optometrische Untersuchungen an Patienten mit okulärer Pathologie, idealerweise je ein Fall aus den folgenden Kategorien: vorderer Augenabschnitt, Katarakt, hinterer Augenabschnitt, Glaukom oder Glaukomverdacht, Gesichtsfelddefekt. In mindestens drei Fällen mit okulärer Pathologie muss eine Überweisung an einen Arzt (z.b. Augenarzt) ausgestellt worden sein und Kopie beiliegen. Es genügt der reguläre Befundbericht, sofern dieser auch zur Vorlage beim Augenarzt geeignet ist. 5. Einen Nachweis über Ihre Fähigkeit, die Goldmann-Applanationstonometrie selbständig ausführen zu können (Übungsblatt, von der entsprechenden Lehrkraft unterschrieben); 6. Einen Nachweis über Ihre Fähigkeit, eine Fundusuntersuchung mit der binokularen indirekten Ophthalmoskopie (BIO) bei erweiterten Pupillen selbständig ausführen zu können (Übungsblatt, von der entsprechenden Lehrkraft unterschrieben); 7. Einen Nachweis über Ihre Fähigkeit, eine Refraktionsbestimmung in Zykloplegie selbständig ausführen zu können (Übungsblatt, von der entsprechenden Lehrkraft unterschrieben); 8. Einen Nachweis über Ihre Fähigkeit, selbständig diagnostische Medikamente applizieren zu können (dieser wird durch die Logbuch-Einträge 5 bis 7 automatisch erbracht). Fünf oder sechs Brillen selbständig einschleifen Zu den Bestandteilen des ECOO-Europadiploms zählt nicht nur das (optische und anatomische) Anpassen sondern auch das selbständige Einschleifen von Brillen nach den geltenden Qualitätsanforderungen. Sie müssen deshalb fünf Brillen innerhalb des klinischen Praktikums Brillenanpassung selbständig einschleifen und die erforderliche Qualität von der Lehrkraft bestätigen lassen. Alternativ können Sie sechs Brillen außerhalb der Hochschule einschleifen und die erforderliche Qualität von einem qualifizierten Augenoptiker bestätigen lassen. Es muss sich dabei nicht zwingend um die gleichen Fälle wie für die Brillenanpassungen handeln. Für mehr Information siehe Erläuterungen zur Sektion Brillenanpassung im Logbuch. 4

5 Ein Portfolio anlegen und führen Das Portfolio ist eines der vier Hauptbestandteile des europäischen Diploms. Der Zweck des Portfolios ist ähnlich dem des Logbuchs: Es belegt, dass Sie über ein Mindestmaß an klinischer Erfahrung verfügen. Im Gegensatz zum Logbuch sagt es jedoch nichts über Ihre persönlichen Stärken und Schwächen oder über die von erprobten Verfahren aus, sondern enthält ausschließlich Falldokumentationen für eine vorgegebene Anzahl und Art von eigenständig untersuchten / versorgten Kunden/Patienten. Fallarten und Fallzahlen für das Portfolio Das Portfolio besteht aus 20 detaillierten Falldokumentationen, die sich wie folgt zusammensetzen: 1. Fünf komplette (optische und anatomische) Brillenanpassungen; 2. Fünf komplette Kontaktlinsenanpassungen incl. einer Anpassung formstabiler KL; 3. Fünf vollständige optometrische Untersuchungen incl. zweier Fälle mit Anomalien des Binokularsehens sowie einem Fall mit Sehbehinderung; 4. Fünf vollständige optometrische Untersuchungen an Patienten mit okulärer Pathologie, idealerweise je ein Fall aus den folgenden Kategorien: vorderer Augenabschnitt, Katarakt, hinterer Augenabschnitt, Glaukom oder Glaukomverdacht, Gesichtsfelddefekt. Darüber hinaus enthält das Portfolio eine Liste mit den Eckdaten für weitere 130 Fälle, für welche Sie jeweils eine vollständige optometrische Untersuchung selbständig durchgeführt haben. Sie können die Dokumentationen für die 20 während des Studiums untersuchten und in Ihrem Logbuch angeführten Fälle verwenden sowie die vorgegebene Tabelle, um die wichtigsten Ergebnisse für die 130 meist außerhalb der Hochschule untersuchten Fälle einzutragen. Es ist zulässig, detaillierte Falldokumentationen von außerhalb der Hochschule untersuchten Fällen einzureichen. Alle Portfolio- Einträge für außerhalb der Hochschule untersuchte Fälle müssen durch die Unterschrift einer Person mit Berechtigung zur Ausübung der Optometrie oder der Augenheilkunde bestätigt sein. Es ist zulässig, jeweils eine Einzelseite aus dem Logbuch mit der Dokumentation für denselben Fall (Portfolio) zusammenzuheften. Für jeden einzelnen im Portfolio beschriebenen Fall müssen Sie eine vollständige optometrische Untersuchung durchführen und dokumentieren. (eine Ausnahme bildet zurzeit die Brillenanpassung). Eine vollständige Untersuchung besteht mindestens aus der Anamnese, allen relevanten Messungen und Tests, dem Ableiten einer Verdachtsdiagnose, dem Erstellen eines Handlungsplans und einer Diskussion mit dem Patienten. Ein Fall wird erst dann gewertet, wenn der entsprechende Portfolio- Eintrag mindestens folgende Angaben enthält: 1. Ergebnisse der Anamnese (Hauptgrund des Besuches; refraktive, okuläre und systemische Krankengeschichte; familiäre okuläre Krankengeschichte; eingenommene Medikamente mit Name, Konzentration, Häufigkeit der Einnahme und ggf. Nebenwirkungen; okuläre und visuelle Symptome u.a.) 2. Die Ergebnisse aller Standard-Untersuchungen (Skiaskopie, subjektive Refra, Visus cc R/L, Cover/Uncovertest, Pupillenreaktionstest, Motilitätstest, Spaltlampe, direkte oder indirekte Ophthalmoskopie) 3. zusätzliche Untersuchungs- und Messergebnisse (z.b. MKH, IOD, Gesichtsfeld u.a.; ggf. ergänzt durch Beschreibungen, Skizzen, Fotos, Ausdrucke usw.), 5

6 4. eine Auflistung der mögliche(n) Diagnose(n) und ggf. der Differenzialdiagnose, ggf. mit Begründung 5. einen Management-Plan Ein detailliert beschriebener Kontaktlinsenanpassungsfall enthält zusätzlich Angaben über die Hornhauttopographie, zentrale und periphere Ophthalmometer-Werte oder Videokeratograph- Ausdrucke mit lesbaren Hornhautradien, Daten der eingesetzten Messlinsen und Angaben zur deren Sitzbeurteilung (Bewegung/Drehung/Positionierung/ggf. Fluobild), Ergebnisse der Überrefraktion mit eingesetzter Messlinse, Angaben zu den evtl. notwendigen Änderungen zur Sitzoptimierung, Daten der verordneten Kontaktlinse(n) sowie die Ergebnisse von Nachkontrolle(n) mit der verordneten / modifizierten KL enthalten. Ein detailliert beschriebener Brillenanpassungsfall sollte Angaben für Kunden mit anspruchsvollen Verordnungen enthalten. Die entsprechenden Herausforderungen sollten beschrieben und die hierfür gefundene Lösung begründet werden. Bis jetzt ist es nicht zwingend vorgeschrieben, dass die Brillenanpassungsfälle auch eine optometrische Untersuchung enthalten, jedoch ist das im Sinne eines möglichst großen Lerneffektes wünschenswert. Ein Brillenanpassungsfall besteht mindestens aus: a) Erfassung von Zentrierdaten, Glasberatung sowie Auswahl einer geeigneten Brillenfassung und ggf. Voranpassung der Fassung. (Glaswechsel in bereits vorhandener Fassung zulässig). b) Einschleifen der Brillengläser (siehe auch Fünf oder sechs Brillen selbständig einschleifen) c) Prüfung auf korrekte Umsetzung der Verordnung und der Zentrierdaten. d) Abgabe der Brille mit anatomischer Brillenanpassung, Funktions- bzw. Visusprüfung sowie Einweisung des Kunden/Patienten. Ein Tabellenvordruck für die Dokumentation der 130 Fälle und eine Beispieltabelle werden von der Beuth Hochschule zur Verfügung gestellt. Die 130 gelisteten Fällen sollen (nach Möglichkeit zu etwa gleichen Anteilen) eine möglichst große Vielfalt darstellen von: a) Allg. optometrische Untersuchungen (kann Fälle mit Low Vision, Störungen des Binokularsehens oder Kinder-Optometrie enthalten) b) Brillenanpassung c) Kontaktlinsenanpassung weich / formstabil d) Fälle mit okulärer Abnormalität und Fälle mit anschließender Überweisung an den Augenarzt e) Fälle, welche im Rahmen von Hospitationen oder Praxissemestern bei einem Augenarzt / an einer Augenklinik untersucht worden sind Zu beachten: Es gibt kein vorgeschriebenes Format zur Dokumentation einer Untersuchung oder einer Sehhilfenversorgung. Sie können jedoch die im jeweiligen Praktikum zur Verfügung gestellten Vorlagen benutzen. Hinweise zum Datenschutz für Patienten Aus Datenschutzgründen ist es unzulässig, die vollständigen Namen der untersuchten Kunden / Patienten anzugeben. Stattdessen muss eine Patienten-ID angegeben werden, durch welche die Orginal-Patientendokumention im jeweiligen Augenoptikerbetrieb / in der jeweiligen Augenarztpraxis auffindbar ist. Es ist zulässig, Initialen, Patientenalter, Geschlecht und Datum der Untersuchung anzugeben. Beispiel für ID: Inge Mustermann, geboren 1964, weiblich. ID: IM1964w 6

7 Hinweise zur Einreichung des Portfolios Das vollständige Portfolio (gesamt 150 Fälle) muss innerhalb von zwei Jahren nach offiziellem Abschlussdatum des Bachelorstudiums bei der Beuth Hochschule eingereicht werden. Lehrkräfte der Beuth Hochschule überprüfen, ob das eingereichte Portfolio den ECOO-Vorgaben entspricht und sind berechtigt, Ergänzungen oder weitere Einträge zu verlangen. Alle Einträge von Fällen, welche außerhalb der Hochschule untersucht worden sind, benötigen die Unterschrift einer zweiten Person, welche in Deutschland legal Augenoptik bzw. Augenheilkunde praktiziert. Im 6. oder 7. Semester beim Augenarzt hospitieren Wenn Sie im Jahrgang 2013 studieren, müssen Sie sich leider noch selbst um den augenärztlichen Beitrag zu Ihrem Studium kümmern. Sie können einzeln oder in Gruppen bis maximal drei Studierende für mindestens 6h bei einem Augenarzt in Berlin oder Potsdam hospitieren. Dort bekommen Sie eventuell auch die Möglichkeit, einfache Untersuchungen unter Aufsicht durchzuführen, so dass Sie die Fälle sowohl in Ihr Logbuch als auch in Ihr Portfolio eintragen können. Nähere Informationen und die Kontaktdaten der Augenärzte entnehmen Sie bitte dem Dokument Wichtige Informationen Augenarztkontakt Semester 6 und 7 ECOO Diplom. Diesen Service können Sie im Übrigen auch dann in Anspruch nehmen, wenn Sie innerhalb der Hochschule nicht genügend Fälle mit okuärer Pathologie für das Loguch / für das Portfolio sammeln können. Die Hospitation bei Augenärzten, welche nicht im o.g. Dokument gelistet sind, ist zulässig. Die vorgeschriebene Fallzahl sicherstellen Bitte sorgen Sie selbst dafür, dass Sie die geforderte Fallzahl erreichen: a) Gewinnen Sie Probanden, indem Sie Verwandte, Bekannte und Studierende aus anderen Semestern oder aus anderen Studiengängen ansprechen. b) Bitten Sie Ihre Lehrkraft erforderlichenfalls um Einbestellung von freiwilligen Versuchspersonen. Bitte rechnen Sie damit, dass Sie hierfür ggf. eine Aufwandsentschädigung für die Versuchsperson selbst zahlen müssen. Einen Fall allein oder mit anderen Studies gemeinsam untersuchen Der maximale Lerneffekt ergibt sich, wenn je ein Studierender einen Patienten untersucht. Sollten es die Umstände nicht anders zulassen, so können Sie einen Patienten in einer Gruppe von maximal drei Studierenden gemeinsam untersuchen. 7

8 Liste der Dokumente für das ECOO-Europadiplom für Optometrie Die Beuth Hochschule stellt alle für die Erlangung des Europadiploms notwendigen Dokumente zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Dokumente aktualisiert werden. Die folgende Auflistung entspricht dem Stand vom : 1. ECOO Europadiplom Was müssten Studierende tun? (dieses Dokument) 2. Vordruck für gesamtes Logbuch (jede Sektion wird detailliert erläutert) 3. Einzel-Vordrucke für Logbuch (24 Einzeldokumente) 4. Vordruck für reguläre optometrische Untersuchung 5. Vordruck für Brillenfall 6. Vordruck für Kontaktlinsenfall 7. Vordruck für Low Vision Fall 8. Vordruck Tabelle für 130 Portfolio-Fälle 9. Beispieltabelle für 130 Portfolio-Fälle 10. Portfolio Antrag und Erläuterungen 11. Portfolio Hinweise für Kandidaten und Prüfer 12. Informationen zur Hospitation beim Augenarzt in den Semestern 6 oder Teilnahmebestätigung Hospitation beim Augenarzt 8

Logbuch Augenoptik/Optometrie

Logbuch Augenoptik/Optometrie Logbuch Augenoptik/Optometrie Name: EDV-Nr.: Nachweis der klinischen Kompetenzen im Rahmen des Bachelor-Studienganges Augenoptik/Optometrie im Fachbereich VII (Elektrotechnik, Mechatronik, Optometrie)

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 03

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 03 38. Jahrgang, Nr. 03 3. Februar 2017 Seite 1 von 18 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics/Optometry) des Fachbereichs VII der Beuth-Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 137 Seite 1 24. Oktober 2005 INHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Augenoptik/Optometrie

Mehr

Augenoptik / Optische Gerätetechnik

Augenoptik / Optische Gerätetechnik Optometrie // Medizinisch-Optische Gerätetechnik // Optische Technologien Der Studiengang wird in Kooperation mit der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg in Rathenow gestaltet.

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 70 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics / Optometry) des Fachbereichs VII der

Mehr

Vereinbarung über das Semester in Selbstständigkeit

Vereinbarung über das Semester in Selbstständigkeit Vereinbarung über das Semester in Selbstständigkeit Zwischen Frau / Herr geboren am in wohnhaft in Telefon: E-Mail: Student(in) der Fachhochschule Dortmund, University of Applied Sciences and Arts Fachbereich

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 14. August 2014 Nr. 58 Bekanntmachung der Neufassung der Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur

Mehr

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG 1 ZULASSUNGSORDNUNG für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Design der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, in der Fassung vom 07.08.2014 Aufgrund des 20 Abs. 1 Hessisches Hochschulgesetz

Mehr

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag) Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen- Design und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee Auf Grund des 71 Abs. 1 Satz 1 und

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172c 28195 Bremen Nicht vom Bewerber

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172c 29195 Bremen Nicht vom Bewerber

Mehr

Anmeldung zur Bachelor Thesis

Anmeldung zur Bachelor Thesis Anmeldung zur Bachelor Thesis Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die Richtlinien und Hinweise für Bachelor Thesis und Bachelor Abschlusskolloquium Die Formblätter Nr. 1, 2,

Mehr

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium Empfangsbestätigung Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die - Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis - Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Praxissemesterordnung für den Bachelorstudiengang Maschinentechnik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Maschinentechnik)

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N

B E W E R B U N G S B O G E N B E W E R B U N G S B O G E N MBA LEADERSHIP & SALES MANAGEMENT Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 04

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 04 38. Jahrgang, Nr. 04 3. Februar 2017 Seite 1 von 14 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics/Optometry) des Fachbereichs VII der Beuth-Hochschule

Mehr

A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15

A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15 A B S C H L U S S P R Ü F U N G WiSe 2014/15 Anträge auf Zulassung zur Abschlussprüfung Bachelor BAO, BME können ab sofort bis Ende der Vorlesungszeit (26.07.2014) zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag

Mehr

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

Merkblatt für das Praktische Studiensemester Praktikantenamt des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel Heilbronn, 07.03.2014 Merkblatt für das Praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement

Mehr

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 D-10117 Berlin Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

Antrag auf Einschreibung als große/r Zweithörer/in an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Wintersemester 2017/18

Antrag auf Einschreibung als große/r Zweithörer/in an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Wintersemester 2017/18 Eingangsstempel An die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierenden- und Prüfungsverwaltung 40204 Düsseldorf Antrag auf Einschreibung als große/r Zweithörer/in an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16 Gültigkeit ab WiSe 2014/15 Fachbereich Design Gebührenordnung PRAKTIKUMSORDNUNG für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Design der staatlich anerkannten, privaten Hochschule Fresenius,

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester 19 / Sommersemester 19 (Nichtzutreffendes streichen) an der Bitte Antrag vollständig ausfüllen! Siehe Merkblatt "Zulassungsinformationen" Folgende Bewerbungsunterlagen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom 18.05.2006 (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung I Bezeichnung und Anschrift des Betriebes/der Einrichtung Zutreffendes

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Beschluss des Prüfungsausschusses vom 07.02.2006: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, soll die Anmeldung zur Bachelorarbeit innerhalb von 6 Wochen erfolgen (siehe

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Sehhilfen Übersicht 1. Sind Sehhilfen für Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr beihilfefähig? 2. Welche Aufwendungen

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D Leitfaden zur Zertifizierung INHALT 1. Einleitung... 3 2. Zulassung zur Zertifizierung... 3 2.1. Rollenbeschreibung und Zulassungsbedingungen... 3 2.2. Zertifikatserteilung... 3 3. Zertifizierungsprozess...

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM AKADEMISCHES AUSLANDSAMT Universität Hohenheim Akademisches Auslandsamt 70593 Stuttgart Germany Bewerbernummer Eingangsdatum Status (nicht vom Bewerber auszufüllen) Antrag auf Zulassung

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017 Fachbereich Informatik und Medien Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017 Übersicht Motivation Neuer Studienplan Äquivalenzregelungen Besonderheiten im SS 2017 Beuth Hochschule

Mehr

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen Seite 1/6 Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen Für die Anrechnung von Studienleistungen, die an anderen deutschen oder ausländischen Hochschulen erbracht wurden, ist ein formaler Antrag

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Praktikums- Portfolio

Praktikums- Portfolio Praktikums- Portfolio, Vorname Klasse Klassenleiter/in: Betreuende Lehrkraft: 2015/16 Lise-Meitner-Schule Rudower Straße 184 12351 Berlin-Neukölln Berlin, den Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 1 Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 16.09.2016 Ordnung über das Praxissemester für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaft (viersemestrig) und Financial Management (viersemestrig)

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Drucktechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-DTB) vom 11. Juni 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Deutschland-Stipendium

Deutschland-Stipendium Deutschland-Stipendium Bewerbungsantrag für Studierende, die sich im WS 2015/16 im 2. oder höheren Fachsemester befinden Bitte achten Sie darauf, dass der Bewerbungsantrag möglichst vollständig ausgefüllt

Mehr

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v.

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. PERSÖNLICHE ANGABEN - Bitte beachten Sie die Hinweise zum Antrag auf S. 7 und 8 - Name Vorname ggf. Geburtsname Geschlecht männlich weiblich

Mehr

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Praxismodulordnung der Universität Lüneburg für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht 1 Grundsätzliches... 2 2 Ziele... 2 3 Grundlegende Bestimmungen... 2 4 Praxisstellen, Verträge... 3 5 Inhalte des

Mehr

Die Formblätter Nr , 12.17, 13.17, und

Die Formblätter Nr , 12.17, 13.17, und Empfangsbestätigung Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die Richtlinien und Hinweise für Master-Thesis und Master Kolloquium Die Formblätter Nr. 11.17, 12.17, 13.17, 14.17-1

Mehr

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Eingangsvermerk der zuständigen Stelle Eingegangen am: über die Dienststelle: Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Personalien:

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Damit Sie ihr Studium zielorientiert meistern und sich nach Abschluss Ihres Studiums erfolgreich am Arbeitsmarkt behaupten können, reicht die Entwicklung

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Dentalhygiene (B.Sc.) Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12.

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12. Stand 1. August 2017 Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Beschluss des Hochschulrates vom 12. Mai 2011 Der Hochschulrat der Hochschule für Heilpädagogik

Mehr

Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I

Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 6.50 Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I vom 8. Juni 04 (Stand. August 06) Der Rat der Pädagogischen Hochschule St.Gallen erlässt in Ausführung von Art.

Mehr

Qualifikation Praxismodul I für Vollzeitstudierende. im 2. Semester des Studiengangs. Bachelor of Science in Pflege. ohne speziellen Auftrag

Qualifikation Praxismodul I für Vollzeitstudierende. im 2. Semester des Studiengangs. Bachelor of Science in Pflege. ohne speziellen Auftrag Qualifikation Praxismodul I für Vollzeitstudierende im. Semester des Studiengangs ohne speziellen Auftrag Verfasserin/Rückfragen an: Andrea Renz, MScN, Dozentin FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus Information zum Ablauf der Promotion: - Einreichung der Promotionsvereinbarung vor Beginn der Arbeit an der Promotion. Zur Eröffnung des Promotionsverfahrens muss die Promotionsvereinbarung vorliegen.

Mehr

Bewerbungsbogen. Master Communication & Leadership. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Bewerbungsbogen. Master Communication & Leadership. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung Bewerbungsbogen Master Communication & Leadership Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Angewandte Psychologie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften Ergotherapie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild des Studiengangs 4 Regelstudienzeit

Mehr

LAUFZETTEL. Anmeldung für die MAGISTERPRÜFUNG - HAUPTFACH + 2 NEBENFÄCHER -

LAUFZETTEL. Anmeldung für die MAGISTERPRÜFUNG - HAUPTFACH + 2 NEBENFÄCHER - Fachbereich 05 Philosophie und Philologie LAUFZETTEL Anmeldung für die MAGISTERPRÜFUNG - HAUPTFACH + 2 NEBENFÄCHER - Bitte füllen Sie den Antrag leserlich in Druckbuchstaben aus und reichen Sie die Unterlagen

Mehr

Fachtitel für Psychologinnen und Psychologen Abschlüsse nach den Übergangsbestimmungen bis zum WB-Beginn vor Herbst 2013

Fachtitel für Psychologinnen und Psychologen Abschlüsse nach den Übergangsbestimmungen bis zum WB-Beginn vor Herbst 2013 Fachtitel für Psychologinnen und Psychologen Abschlüsse nach den Übergangsbestimmungen bis zum 31.03.18 WB-Beginn vor Herbst 2013 Fristen Bitte beachten Sie folgende Fristen: Wenn Sie nach altem Recht,

Mehr

vom '(.*+.,*(' F. Die bisherige Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die dieser Änderungssatzung beigegebene Anlage ersetzt.

vom '(.*+.,*(' F. Die bisherige Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die dieser Änderungssatzung beigegebene Anlage ersetzt. Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie Ophthalmic Optics and Optometry) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vom

Mehr

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung.

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung. D E G U M - MEHRSTUFENKONZEPT Geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik Allgemeine Bedingungen - DEGUM-Mitgliedschaft - Stufe I ist Voraussetzung für Stufe II, diese wiederum für Stufe III. Die Stufe I muss

Mehr

f Berufsbegleitender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung

f Berufsbegleitender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung f Berufsbegleitender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung Informationen zum Bewerbungsverfahren Antrag auf Zulassung Zulassungsvoraussetzungen Folgende Grundvoraussetzungen müssen Sie

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie An das Institut für Sportwissenschaft Kulturwissenschaftliche Fakultät - Studiengang Sportökonomie - Universität Bayreuth 95440 Bayreuth Bewerbungen müssen bis 15. Januar 2017 (Ausschlussfrist!) eingegangen

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-FPB) vom 02. September 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über

Mehr

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Ein Angebot der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH durchgeführt

Mehr

Bewerbung um ein Auslandspraktikum (Dauer: unter drei Monate) Informationen für Studierende

Bewerbung um ein Auslandspraktikum (Dauer: unter drei Monate) Informationen für Studierende Bewerbung um ein Auslandspraktikum (Dauer: unter drei Monate) Informationen für Studierende Grundsätzliche Regelungen Kommandierungen zu Auslandspraktika oder Studienvorhaben zur Anfertigung einer Studien-,

Mehr

Antrag auf Beurlaubung

Antrag auf Beurlaubung Antrag auf Beurlaubung Zum Wintersemester 20 / (bis 15. Oktober) Zum Sommersemester 20 (bis 15. April) Matrikelnummer: Studiengang: Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Grund für eine Beurlaubung (Zutreffendes

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Deutschlandstipendium Bewerbungsformular für immatrikulierte Studierende der KHSB und für Studienbewerberinnen und -bewerber bzw. zukünftige Studierende der KHSB, die ab WiSe 2011 an der KHSB immatrikuliert

Mehr

Antrag auf Feststellung einer gleichwertigen Berufsqualifikation für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ( 16 ff. EuRAG)

Antrag auf Feststellung einer gleichwertigen Berufsqualifikation für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ( 16 ff. EuRAG) Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen zur Abnahme der Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Martin-Luther-Platz 40,

Mehr

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester. Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester. Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik Antrag auf Zulassung für das Sommersemester im weiterbildenden Masterstudiengang Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik A 1 Angaben zur Person Angaben

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 9. Juni 01 Lesefassung vom. Dezember 01 (nach. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Vertrag über eine augenärztliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Kleinkindern mit der IKK Brandenburg und Berlin ( 73c SGB V)

Vertrag über eine augenärztliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Kleinkindern mit der IKK Brandenburg und Berlin ( 73c SGB V) Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin An alle Fachärztinnen und Fachärzte für Augenheilkunde Der Vorstand Ansprechpartner: Service-Center Tel.: (030) 3 10 03-999 Fax: (030)

Mehr

Rechtsverbindlich ist ausschließlich die im Intranet zur Verfügung gestellte Fassung. Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Rechtsverbindlich ist ausschließlich die im Intranet zur Verfügung gestellte Fassung. Allgemeine Zulassungsbestimmungen Rechtsverbindlich ist ausschließlich die im Intranet zur Verfügung gestellte Fassung Allgemeine Zulassungsbestimmungen für die Studiengänge an der staatlich anerkannten, privaten für den Fachbereich: Wirtschaft

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Dentalhygiene (B.Sc.) Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

Anlage zur Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx Zugangs- und Zulassungsregeln für den

Anlage zur Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx Zugangs- und Zulassungsregeln für den Anlage zur Zugangs- Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx.2012 Zugangs- Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Psychologie (konsekutiv) 1 I. Erweiterte Zugangsvoraussetzungen

Mehr

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München MERKBLATT für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München 1. Allgemeines Die geforderte praktische Tätigkeit hat den Zweck, den

Mehr

Philosophische Fakultät II

Philosophische Fakultät II MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE- WITTENBERG Uni-Halle-Siegel Amtsblatt 17. Jahrgang, Nr. 5 vom 3. April 2007, S. 43 Philosophische Fakultät II Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N

B E W E R B U N G S B O G E N B E W E R B U N G S B O G E N MBA LEADERSHIP & HUMAN RESOURCES Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter

Mehr

Brand Academy. Bachelor Studiengänge: Brand Management B.A. Brand Communication B.A. Brand Design B.A. Kommunikationsdesign

Brand Academy. Bachelor Studiengänge: Brand Management B.A. Brand Communication B.A. Brand Design B.A. Kommunikationsdesign Brand Academy Bachelor Studiengänge: B.A. B.A. B.A. Kommunikationsdesign B.A. Digital Design Die Brand Academy in Hamburg ist die einzige Hochschule Europas, die sich auf die systematische Ausbildung zukünftiger

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule Aalen postalisch bzw. in digitaler Form einreichen? Wichtig: Bewerbungsschluss - Sommersemester:

Mehr

Gilt ab Studienbeginn WS 2014/15 Meldeunterlagen für das Modul F (Prüfung) M.A. Medien und kulturelle Praxis

Gilt ab Studienbeginn WS 2014/15 Meldeunterlagen für das Modul F (Prüfung) M.A. Medien und kulturelle Praxis Antrag auf Zulassung zum Modul F (Prüfung) im M.A. Medien und kulturelle Praxis Seite 1 von 7 Gilt ab Studienbeginn WS 2014/15 Meldeunterlagen für das Modul F (Prüfung) M.A. Medien und kulturelle Praxis

Mehr

Logbuch Zusatzqualifikation. Interventionelle Kardiologie

Logbuch Zusatzqualifikation. Interventionelle Kardiologie Ausfüllhinweise und Hinweise zum Datenschutz Das Ausfüllen der Stammdaten in der PDF-Datei ist vor dem Ausdrucken des Logbuches unbedingt erforderlich! Ihre Stammdaten werden automatisch auf alle Folgeseiten

Mehr

1 Geltungsbereich 1. 2 Ziele des Praktikums

1 Geltungsbereich 1. 2 Ziele des Praktikums Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Recht Wirtschaft Personal an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst- Moritz-Arndt-Universität (PraktO B.A. R.W.P.) vom 21. Dezember 2010

Mehr

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (nachfolgend KVS genannt) und der DAK-Gesundheit Vertragsgebiet Sachsen (nachfolgend

Mehr

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms

Mehr

Hinweise zur Anerkennung von Studienleistungen

Hinweise zur Anerkennung von Studienleistungen Hinweise zur Anerkennung von Studienleistungen Diese gelten, wenn Sie an einer anderen Hochschule in Deutschland oder einer ausländischen Hochschule studiert haben und die dort erworbenen Studienleistungen

Mehr

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ARCHITEKTUR+ BEWERBUNG Bewerbungsvoraussetzungen Bewerben können sich deutsche und internationale Studierende, die die folgenden Voraussetzungen

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Steuern und Recht Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172C 28195 Bremen Antragseingang DSH/TestDaF erforderlich

Mehr

Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP)

Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP) Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP) Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zur Zulassung zum Weiterbildenden

Mehr

Antragsformular zur Anerkennung als Klinischer Praktiker/Klinische Praktikerin Clinical Practitioner (CP-ECCSW)

Antragsformular zur Anerkennung als Klinischer Praktiker/Klinische Praktikerin Clinical Practitioner (CP-ECCSW) Zertifizierungsstelle des European Centre for Clinical Social Work e.v. Antragsformular zur Anerkennung als Klinischer Praktiker/Klinische Praktikerin Clinical Practitioner (CP-ECCSW) Stand: August 2017

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen Monofachdiplom Fach Zweifachdiplom Fach 1 Fach 2 Zusatzfachdiplom Fach für 3 Inhaber/-innen eines universitären Master- oder

Mehr

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL 1. Bearbeitungszeitraum: Die Bachelor-Thesis wird während der Vorlesungszeit angefertigt. Der Bearbeitungszeitraum beginnt am ersten Tag

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für das Studienfach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag Der Antrag ist vollständig auszufüllen und die geforderten Nachweise sind beizulegen, ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Bitte denken Sie an

Mehr

Das Mobility Tool in der Leitaktion 1. Teil 2 Erstellen und Einreichen des Abschlussberichts (Projekte des Antragsjahres 2016)

Das Mobility Tool in der Leitaktion 1. Teil 2 Erstellen und Einreichen des Abschlussberichts (Projekte des Antragsjahres 2016) ERASMUS+ im Schulbereich Das Mobility Tool in der Leitaktion 1 Teil 2 Erstellen und Einreichen des Abschlussberichts (Projekte des Antragsjahres 2016) Stand: 7. Juli 2017 Abschlussbericht Bericht für das

Mehr

MODULHANDBUCH fü r den Stüdiengang Master of Science Aügenoptik/Optometrie

MODULHANDBUCH fü r den Stüdiengang Master of Science Aügenoptik/Optometrie Fachbereich VII Augenoptik / Optometrie MODULHANDBUCH fü r den Stüdiengang Master of Science Aügenoptik/Optometrie Nach StPrO vom 24.05.2016 (FBR-Beschluss) in der Version vom 30. November 2016 Gesamtansprechpartner:

Mehr