Das Jahr ist fast zu Ende die Büwo blickt zurück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Jahr ist fast zu Ende die Büwo blickt zurück"

Transkript

1 GZA/PPA 7007 Chur Nr. 51, 21. Dezember Service! Hotline Reparaturen Ersatzgeräte Altgeräte- Entsorgung bündner woche INHALT n JAHRESRÜCKBLICK Ein aufregendes und spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Blicken Sie mit uns auf zwölf ereignisreiche Monate zurück! Seite 6 17 n EIN BLICK INS LEBEN Das Christkind erzählt von seinem zurzeit strengen Alltag Seite 21 n MALWETTBEWERB Die schönsten Weihnachts- und Adventsbilder werden prämiert. Seiten n TESTFAHRER Mit dem neuen Mitsubishi am San Bernadino unterwegs. Seiten Sofort Bargeld für Altgold Anhänger, Halsketten, Medaillen, Münzen, Ringe, Uhren, Zahngold, Silber und Silberbesteck usw. Egal, ob defekt, verkratzt. Nach Tageskurs. Selin Gold Gäuggelistrasse 16, 7000 Chur Telefon Mo Di Fr Sa Uhr und Uhr Uhr v.l. Carmen Candinas, Liliana Portmann, Christian Ruch und Ladina Steinmann wünschen den Büwo-Lesern frohe Festtage. Das Jahr ist fast zu Ende die Büwo blickt zurück 2011 war ein ereignisreiches Jahr auch für die Büwo. Wir lassen die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren. Das hinter uns liegende Jahr war wahrlich reich an Aufregungen: Super-GAU in Fukushima, Attentate in Norwegen, Eurokrise vieles hat uns in Atem gehalten. Graubünden ist zum Glück von Katastrophen dieser Art verschont geblieben. Trotzdem war 2011 alles andere als langweilig, und die Büwo konnte wieder über sehr viel Spannendes, Lustiges und Bedenkliches berichten... b Mehr auf Seiten 2 bis 17 Rückenzentrum sitzen -liegen -stehen -gehen Am Platz 10-Haus Lattmann 7310 Bad Ragaz Hochdruckreiniger Reinigungsgeräte Schneefräsen Ein neues Jahr beginnt und ich hoffe, es ist Dir wohlgesinnt. Freude und Glück soll es Dir bringen und Mut zu neuen Dingen. Lisa & Antonella Nails2000 Schweiz Lisa Ulrich Obrecht Bahnhofstraße Chur Tel ulrich@nails2000.net

2 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 2 Das Büwo-Redaktions-Team und «Im Auge des Taifuns» Ein Rückblick mal aus einem etwas anderen Blickwinkel. Komisch, denken Sie sicher, was soll diese Überschrift. Aber so fühle ich mich manchmal mit unserer «Bündner Woche». Rundherum tobt das Weltgeschehen, der Euro ist mehr ein Fragezeichen als eine Währung, die Schweiz übt sich in Politik und bei der Südostschweiz dreht sich alles um das Thema Konvergenz. Sie sehen, kein Stein steht mehr wo er sollte, ausser Sie haben richtig geraten, bei der Büwo läufts rund. Wir blicken mit der Büwo in jeder Hinsicht auf ein gutes Jahr zurück. Die vom Verlag gesetzten Ziele wurden erreicht. Das Büwo-Team kann zurzeit als Dream-Team bezeichnet werden, denn ohne die eine oder den anderen wäre die Büwo nicht das, was sie ist. Wie gesagt, alles, was über 2011 noch zu sagen wäre, haben wir plus minus in diesem Jahr in der Büwo veröffentlicht. Mir bleibt nur noch, allen zu danken, die aktiv dazu beigetragen haben, die Büwo zu gestalten und herauszubringen. Wir freuen uns, auch 2012 wieder für Sie da zu sein. Ihre Liliana Portmann Grund zur Dankbarkeit Global gesehen war 2011 ein Jahr, in dem man an so manchem Abend die «Tagesschau» am liebsten gleich wieder ausgeschaltet hätte, so viel Schreckliches war zu sehen. Dass man an viele der kleinen und grossen Krisen und Katastrophen schon gar nicht mehr denkt, hängt auch damit zusammen, dass sich seither schon wieder zig andere Krisen und Katastrophen ereignet haben. Im Vergleich mit all dem, was auf der Welt alles schiefläuft, sind unsere Probleme relativ harmlos. Erbittert darüber streiten zu können, in welchem Romanisch Schulbücher gedruckt werden sollen, ist, seien wir ehrlich, ein Zeichen dafür, dass es uns nicht allzu schlecht geht denn sonst hätten wir für solche Luxusprobleme gar keine Zeit. Wir leben in einem reichen Land, in dem es demokratisch zugeht und die Menschenrechte geachtet werden, es für alle genug Nahrung und Wasser sowie eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung gibt alles Errungenschaften, von denen viele andere Menschen auf diesem Planeten nur träumen können. Und für diesen Frieden und Wohlstand sollten wir dankbar sein. Ihr Christian Ruch And the winner is Dem Büwo-Team ist sehr viel daran gelegen, dass wir mit unseren Themen nah bei unseren Leserinnen und Lesern sind. Aus diesem Grund macht es uns grossen Spass, wenn wir die Möglichkeit erhalten, Konzertkarten, Ski-Tickets, VIP-Packages für die Eisgala Davos oder Bücher aus unserem Verlag zu verlosen. Und die grosse Anzahl der Teilnehmer zeigt uns, dass wir mit unseren Preisausschreiben den Geschmack unserer Leser getroffen haben und sie sich von Herzen über die Preise freuen. Aber auch Karten, Briefe und Zeichnungen der glücklichen Gewinner finden ihren Weg zu uns, und wir dürfen an der Freude über das Erlebte teilhaben. Auch 2012 werden wir uns einige Preisausschreiben einfallen lassen, um unsere Leser zu erfreuen. Ihre Ladina Steinmann Wie ein Armband von Pandora Seit Anfang August bin ich als Praktikantin bei der Produktion der «Bündner Woche» beteiligt. Recherchieren, fotografieren, schreiben und redigieren sind nur einige Verben, die unsere Tätigkeiten beschreiben. Denn bevor die Büwo jeden Mittwochmorgen druckfrisch im Briefkasten der Bündner Haushalte darauf wartet, beim Kaffee gelesen zu werden, muss sie eben zuerst produziert werden! Dafür zuständing ist ein kreatives vierköpfiges Team. Und ebendieses Team, das gewillt ist, wöchentlich eine abwechslungsreiche Zeitung herauszubringen, will ich versuchen zu beschreiben. Bestimmt kennen Sie die vielfältigen und individuellen Armbänder von Pandora? Als ein solches sehe ich die Büwo-Redaktion. Denn jeder einzelne Anhänger, Chluch oder eben Redaktor/in, ist einzigartig, ergänzt sich mit der nächsten Perle und trägt so zu einem harmonischen Ganzen, dem Armband, oder in unserem Fall der Büwo bei. Ihre Carmen Candinas

3 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 3 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2011 die Arbeit 2012 der Genuss: Ein sehr gutes Jahr war es, das 2011! Für die Büwo-Leser dank vieler interessanter Geschichten; für die Winzer, dank eines tollen Weinjahres. Fürs 2012 wünsche ich allen Lesern viele spannende Büwo-Storys zu einem fruchtigen Glas 2011er-Herrschäftler. Ich wünsche allen Büwo-Leserinnen und -Lesern auch 2012 mindestens einen Menschen, den sie von ganzem Herzen lieben dürfen. Und falls es diesen Menschen nicht (mehr) gibt, die Kraft, das auszuhalten. Karl A. Kalt ist Weinakademiker und lebt in Maienfeld. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern der Büwo viel Freude und Glück im neuen Jahr! Und als Fotografin natürlich viele wunderbare Fotomotive, die Ihnen die vielfältigen und bunten Seiten des Lebens zeigen. Verlieren Sie nie das Schöne aus den Augen! Ruedi Haltiner ist Geschäftsleiter der Argo Graubünden. Viel Glück im neuen Jahr! Glück? Greifen Sie nach den Sternen, Ihr persönlicher Glücksstern ist sicher mit dabei! Möge er im 2012 für Sie strahlen und leuchten, auf dass Sie viel Zuversicht, schöne Momente, Lernfreude und bereichernde Begegnungen erleben werden. Yvonne Bollhalder ist Fotografin. Herzlichen Dank, liebe Büwo-Leserinnen und Büwo-Leser, für die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf unseren monatlichen Personal- Ratgeber. Schön, dass wir damit einen Nutzen stiften konnten für Ihre zeitgemässe Personalarbeit. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und einen tollen Start ins 2012! Alex Villiger ist Leiter Personal der Graubündner Kantonalbank. Ich wünsche allen Büwo-Lesern eine (möglichst) konfliktfreie Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr! Überall dort, wo Menschen mit Menschen zu tun haben wünsche ich solche konstruktive und lösbare Konflikte für ein erbauendes und zukunftorientiertes Miteinander. Susi Schildknecht ist freie Mitarbeiterin. Guter Rat ist nicht teuer: Für die 366 Tage im 2012 wünsche ich allen Büwo-Lesern alles Gute, Erfolg und Wohlergehen. Und natürlich recht gute Fahrt. Sollte es bei der Mobilität mit dem Auto oder Töff ein Problem geben, so bin ich weiterhin als professioneller Ratgeber da. Guter mobiler Rat ist auch im 2012 nicht teuer, er ist bei der Büwo sogar kostenlos. Hanspeter Rennhard ist Automobil-Fachjournalist und lebt in Chur. «Wer nicht weiss, wohin er will, braucht sich nicht zu wundern, wenn er ganz woanders ankommt.» (R. Mager) Und wohin möchten Sie im neuen Jahr? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg! Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage mit zahlreichen Lichtblicken und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Sandra Brunner ist als Mediatorin und Supervisorin in Chur und in Liechtenstein tätig. Im Jahr 2012 sollen die im Kanton ansässigen Forschungsinstitute zum ersten Mal eine gesetzliche Grundlage erhalten. Ich wünsche den Verantwortlichen in Regierung und Politik Weisheit und Weitblick bei der Gestaltung eines weltoffenen und wettbewerbsfähigen Forschungsplatzes Graubünden. Susanne Morgenthaler ist in Chur als Coach FH und Kommunikationstrainerin tätig. Fürs Jahr 2012 wünsche ich mir: Von den einen Politikern mehr Taten statt Worte. Und von den anderen weniger Worte statt Untaten. Von Frau Holle weisse Weihnachten und volle Hotelbetten. Und von Graubünden Ferien weitere freche Steinbock-Spots mit internationalem Kult-Status. Erich Schneider ist Geschäftsführer Academia Raetica Wechsel der Dimensionen Veränderung der Perspektiven und Erneuerung des Denkens. Innehalten Anhalten still werden und sein. Beobachten Vertrauen sich öffnen und aussöhnen. Staunen Lachen und sich wundern. So positionieren sich die Sterne fürs 2012 nutzen Sie Ihre Chancen in diesem aussergewöhnlichen Jahr. Regina Casanova ist diplomierte Astrologin und wohnt in Chur. Charly Bieler ist Journalist und lebt in Chur und Flims. Wenn das alte Jahr zu Ende geht, lehne ich mich zurück und lasse die Dinge ruhen. Schönes und Trauriges ziehen wie auf einem Fluss an mir vorbei. Mit Ruhe und Distanz lässt sich das Leben gelassener betrachten. Ich glaube, dass man nur so wichtig ist, wie man sich nimmt. Monika Losa ist Projekt- und Medienverantwortliche beim Bündner Gewerbeverband.

4 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 4 wünschen frohe Festtage Auf meinen Streifzügen durch Graubünden treffe ich immer wieder auf besondere Menschen. Seien es Kulturschaffende, die ihre Herkunft durch ihre Werke zeigen, oder andere, die ihre Lebensentwürfe auf bewundernswerte Weise umsetzen. Ich wünsche allen die Beharrlichkeit und die Freude, auch 2012 an ihrem Weg festzuhalten. Maya Höneisen, Journalistin BR, Paspels. Die heutige Zeit ist geprägt vom Wandel und fordert uns in allen Lebensbereichen heraus. Wir machen den Spagat zwischen immer laufenden Entwicklungen und bewährten Begebenheiten. Ich wünsche uns dafür die nötige Flexibilität sowie eine stimmige Mischung aus Veränderungsbereitschaft und Standhaftigkeit. Liebe Leser, die Aufgabe, Chur monatlich einmal kritisch zu betrachten und darüber zu schreiben, machte Spass; einmal mehr, einmal weniger. Am meisten Spass machte es, wenn dieses Tun Reaktionen auslöste, egal ob humoristisch empfundene, zustimmende oder ablehnende. Allen Ihnen wünsche ich ein frohes neues Jahr, Glück und Gesundheit. Peter Laube war Leiter von Chur Tourismus und geniesst nun seinen wohlverdienten Ruhestand in Sils i. D. Wie sagt Wilhelm Busch so schön: «Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüsst, doch vor allen Dingen. Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen.» In diesem Sinne wünsche ich der Büwo- Leserschaft ein gutes neues Jahr. Michèle Albertin ist freie Mitarbeiterin. Für Ihr Interesse an unseren Beiträgen über die Gesundheit von Hund und Katze danken wir Ihnen ganz herzlich. Das Wohl der Vierbeiner liegt uns am Herzen, und wir freuen uns, auch im nächsten Jahr für Sie da zu sein. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins 2012! Elisabeth Meng, Tierärztin, und Daniel Damur, Tierarzt, arbeiten in Chur. Ursula Weber ist freie Mitarbeiterin, Büwo-Umfragen. Während rund drei Jahren durfte ich für die Pro Senectute Graubünden in der Büwo unter der Rubrik «Vitalität 50+» Ratschläge und Tipps zu aktuellen Finanzthemen geben. Im neuen Jahr werden anstelle der Pro Senectute andere Institutionen zu Wort kommen. Liebe Büwo-Leser, die Pro Senectute Graubünden wünscht Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein unbeschwertes neues Jahr. Mario P. Lechthaler ist Finanzberater bei der Pro Senectute Graubünden.

5 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Umfrage bündner woche 5 Yvonne Riedi, 41 Ein wichtiger Tag war der Weisse Sonntag für meinen Sohn und die ganze Familie. Dieses Ereignis wird immer in meiner Erinnerung bleiben. Dann habe ich dieses Jahr eine eindrückliche Reise nach Paris gemacht. Riccardo Caplazi, 16 Dieses Jahr habe ich meine Lehre als Forstwart angefangen, und es gefällt mir sehr gut, denn ich bin im richtigen Beruf. Ich hatte schon als Kind den Wunsch, in der Natur zu arbeiten, und konnte das verwirklichen. Monica Eller, 29 Das wichtigste und schönste Ereignis war die Geburt meines dritten Sohnes, Max. Ich musste lange auf ihn warten, den ich musste eine lange Zeit im Bett liegen. Jetzt bin ich sehr froh, dass wir alle gesund sind. Ich konnte meinen Wunsch verwirklichen Karl-Olof Öster, 62 Wir hatten ein grosses, in kurzer Zeit geplantes Projekt bei uns zu Hause in Finnland. Da haben wir auf unserem 1,2 Hektar grossen Grundstück bei unserem Sommerhaus einen Privathafen für unsere Kleinboote gebaut. Das Jahr 2011 ist schon bald Geschichte. Viel ist wieder passiert. Was war für Sie persönlich in diesem Jahr besonders wichtig? n Von Ursula Weber Lena Fleischer, 27 Ich habe mich im Januar beruflich komplett neu orientiert und habe endlich das erreicht, was ich mir als Ziel gesetzt habe. Als Hairstylistin und Visagistin kann ich jetzt nur noch das machen, was mir Spass macht. Bardo Eicher, 23 Ich hatte in diesem Jahr endlich Erfolg als DJ. Mit diesem Job verdiene ich jetzt genug, dass ich mein Studium in Medien und Kommunikation finanzieren kann. Mein Ziel ist, später beides kombinieren zu können. Rosita Hunger, 62 Ein sehr wichtiges Ereignis waren die Bundesratswahlen letzte Woche. Das Parlament geht in die richtige Richtung, hat ein wichtiges Zeichen gesetzt. Die Leute lassen sich nicht mehr von Schaumschlägern blenden. Bruno Widrig, 63 Ich reise jedes Jahr zu meiner Tochter nach Südafrika und zu meinem Sohn in die Schweiz, denn ich wohne im Moment in Belgien. Meine vier Enkelkinder jedes Jahr zu sehen, ist immer besonders schöne Ereignisse. Myriam Spadin, 38 Wir haben in diesem Jahr einen Hund gekauft. Jetzt haben wir einen guten Grund rauszugehen. Aber ich war froh, als er endlich stubenrein wurde, ich konnte den Putzkübel lange Zeit nicht in den Schrank stellen. Simon Yersin, 20 Ich habe gerade die Rekrutenschule hinter mich gebracht. Vom Juni bis November war ich in Monte Ceneri. Jetzt bin ich froh, dass es zu Ende ist. Einerseits war es hart und lustig, aber oft auch langweilig. Anzeige

6 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 6 Januar Wie der Vater, so die Tochter: Christoph Blocher und Magdalena Martullo, sind beide innovative Persönlichkeiten. Anlässlich des Konzernjubiläums «75 Jahre Ems-Chemie» gewährte Christoph Blocher der Büwo einen exklusiven Einblick in seinen Alltag. Veterinärdienst in der Armee: Wir berichteten darüber, wie sich die Tätigkeit und das Erscheinungsbild des Militärveterinärdienstes verändert hat. Was ist heutzutage noch geheim? Das fragte sich die Büwo in ihrer Frontgeschichte zu Wikileaks und Whistleblowing. π Mit Schwung ins neue Jahr: Die Büwo war beim traditionellen Neujahrsball in Passugg mit dabei. Was ist bloss los mit Frau Holle? Schon Anfang 2011 sorgte Frau Holle für Aufregung! π

7 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 7 Februar Mit der RhB-Lok zurück ins Leben: Mit der RhB-Lok nach Arosa fahren diesen Wunsch hat die Büwo dem kleinen Krebspatienten Simon Bähler erfüllen können. Kurt Baumgartner wird Bündner des Jahres: Der innovative Hotelier aus Scuol erhielt den Zuschlag. «Manhättan» in Chur? Ma hättan oder ma hättna eba nit! Ds Motto vo dr Churer Fasnachtsplaketta. π «Phönix unterwegs»: TSO und Büwo starteten im Manor in Chur «Phönix unterwegs». Gisela Bühler und Iris Cabalzar bewiesen Mut zum Styling und wurden dafür mit einem trendigen Outfit belohnt. Die Besten verzauberten das Publikum in Davos: Die Eisgala Davos mit World's Best vermochte die Zuschauern zu begeistern. π

8 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 8 März Die Arche liegt im Argen: Ob pro Geschäftsführer oder kontra Vorstand, gross waren die Erwartungen ernüchternd das Resultat. Im Endeffekt zählt nur eines, das Wohlergehen der Tiere. Bündner Kantonaler Nachwuchsschwingertag in Untervaz: Nicht ganz gereicht hat es den jungen Bündner Schwingern, die in fünf Kategorien um den Tagessieg kämpften. Die Narren sind frei! Hoch lebe die Churer Fasnacht! π Ende gut, alles gut: Schneller als geplant konnten die fünf Geissböcklein ihr neues Zuhause in Passugg-Araschgen beziehen. Zumba-Fitness Tanzen zum Schlank - werden: Der Frühling naht, Fitness und Körperbewusstsein gewinnen wieder mehr an Bedeutung. Ein Fitnessprogramm, das fast alle Wünsche erfüllen kann! π

9 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 9 April Gerüstet für den Notfall: Der Samariterverein Domat/Ems berichtet über die Erfahrungen und Tätigkeiten und zeigt auf, wie Erste Hilfe Leben retten kann. Passanante gewinnt WM-Gürtel: Der Churer Supermittelgewichtsboxer Franco Passanante holte sich seinen dritten WM-Gürtel. Haben Sie ein Lieblings-Tierbild? Büwo- Leser senden uns immer wieder ihr Lieblingstierbild ein und gewinnen tolle Preise. π Das Leben ist ein Zirkus: Im grossen Interview mit Franco Knie erfuhren wir mehr über den Alltag der Knie-Dynastie. Baby-Galerie vom Monat März: In Himmelblau und Rosarot präsentierten sich die kleinen Erdenbürger vom Kantonsspital in Chur. π

10 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 10 Mai Die Echtheit eines Giacomettis: Wieder einmal standen Giacometti-Fälscher vor Gericht. Beat Stutzer, Direktor des Bündner Kunstmuseums, war einer der Sachverständigen. Töffsaison ist eröffnet: Laut Hansjürg Frehner, Chef Verkehr Kantonspolizei Graubünden, basieren 80 Prozent der Motorradunfälle im Kanton auf Selbst - verschulden. Der erste Mann für «Phönix unterwegs»: Phönix-Kandidat Bruno Eschmann hat sich neu stylen lassen. π Kein Regen: Wegen der extremen Trockenheit herrschte Brandgefahr, auch das Pflanzenwachstum geriet ins Stocken. Churer Wochenmarkt: Von Mai bis Oktober bietet der Churer Wochenmarkt Allerlei aus der Region. π

11 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 11 Juni Schüler machen die Büwo: Eine Klasse aus Schiers und eine aus Pfäfers haben für eine Ausgabe die Büwo-Redaktion übernommen. Zweite Viamala-Schlagernacht: Am Musikfest bei der Bündner Arena in Cazis wurde gefeiert, bis das Festzelt bebte. Ein prominenter Testfahrer: Im Juni trat der Churer Bischof Vitus Huonder für die Büwo aufs Gaspedal. π Who is who in Chur: Eine illustre Gästeschar folgte der Einladung von Heineken Switzerland zum traditionellen Frühschoppen auf dem Heineken-Areal in Chur. Casa Falveng feierte ihr Jubiläum: Am Familientag zum 30-jährigen Bestehen der Casa Falveng in Domat/Ems traten Linard Bardill und Bruno Brandenberger auf. π

12 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 12 Juli Ein Vierteljahrhundert Büwo: Vor 25 Jahren wurde die «Bündner Woche», damals noch unter dem Namen «Mono - poly», aus der Taufe gehoben. Sonnenschein und Ländlermusik: Beim neunten Aroser Ländlertreffen liessen es sich Sänger, Musiker und Besucher so richtig gut gehen. International erfolgreicher Churer: Tänzer Ivo Bärtsch war in der Rolle als Cherub- Engel in «Cherubim» in Riom zu sehen. π Bündner-Glarner Schwingfest: Schwinger Beat Clopath trug am 95. Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Chur den Sieg davon. «Arte Cucina»: Rudolf Mirer und Rudolf Pazeller bringen im Südostschweiz-Buchverlag ihre gemeinsames Kochbuch «Arte Cucina» heraus. π

13 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 13 August Vom Rollstuhl in den Liegestuhl: Für viele körperlich behinderte Menschen sind Urlaubsreisen längst noch nicht normal. Churer Fest: Bei strahlendem Sonnenschein ging das Churerfest über die Bühne. Die Büwo war an der Eröffnung mit lokaler Prominenz dabei. Buabaschwingen im Sertig: 173 Nachwuchstathleten aus dem Bernbiet, dem Unterland und der Ostschweiz ermittelten die Tagessieger unter ihnen die Nachwuchsschwingerin Flurina Degiacomi. π Briefmarkenausstellung in Chur: Die Rätia 2011 hielt philatelistische Lecker - bissen für junge und alte Sammler bereit. Ein Tag auf der Alp Dil Plaun: Die Büwo besuchte auf der Alp die Sennenfamilie Kneissel, die den Sommer auf rund 1950 Metern über Meer verbrachte. π

14 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 14 September Neue Ladenöffnungszeiten: In Chur trat am 1. September die vom Churer Stadtund Gemeinderat verabschiedete Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in Kraft. Wirtschaftsforum: Journalist Beat Kappeler widmete sich am 14. Wirtschaftsforum Südostschweiz den Fragen rund um den Euro und die Energieversorgung. Schlagerparade: Alt und Jung zelebrierten unter dem Motto «Hello Again» das 15-Jahr-Jubiläum der Churer Schlagerparade. π Eidgenössisches Volksmusikfest: Die Crème de la Crème der Volksmusikanten gab sich vom 9. bis zu 11. September ein Stelldichein in der Alpenstadt Chur. Mode bei C&A: In zwei Durchgängen stellten die ehemaligen Missen und Models die trendige Herbst-/Winterkollektion vor. π

15 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 15 Oktober Auf Streife mit der Kapo: Die Büwo war beim Schwerverkehrskontrollzentum der Kantonspolizei Graubünden zu Gast und durfte hautnah miterleben, wie ein mobiler Einsatz abläuft. Gina von Rotmonten: Das Schmetterlingshündchen Gina ist die Gewinnerin des grossen Büwo-Hundewettbewerbs. Der Calandaturm in neuem Glanz: Zur Einweihung des neu sanierten Malzturms lud Heineken Switzerland die Bevölkerung auf ein frisch gezapftes Calanda ein. π Graubünden hat gewählt! Die Zusammensetzung der Bündner Delegation in Bundesbern sorgte für viel Gesprächsstoff. Internationales Pferderennen: In Maienfeld/Bad Ragaz fand das 55. Pferderennen unter strahlend-schönem Herbst wetter statt. π

16 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 16 November Eröffnung von City West: Das modernste Bündner Shopping Center mit 26 Shops und einem Restaurant öffnete seine Tore. Das Urgstein der Churer Fasnacht: Bruno Tscholl feierte seinen 70. Geburtstag am an der GV der Fasnachtsvereinigung Chur. Erster Gewinner von «Cheese»: Philippe Baselgia gewann mit seinem Bild «Freeriden im Safiental» den ersten Preis beim Fotowettbewerb zum Thema «Freizeit». π Einblicke in die Berufswelt: 13 Mädchen und Knaben konnten sich am nationalen Zukunftstag ein Bild des Arbeitsalltags bei den Südostschweiz Medien machen. Very British ins Engadin: Radio-Grischa- Moderator Cla Schur ging für die Büwo mit dem Range Rover Evoque auf Testfahrt. π

17 Freitag, 21. Dezember 2011 Jahresrückblick bündner woche 17 Dezember Dienstjubiläen bei den Südostschweiz Medien: Verleger Hanspeter Lebrument blickt auf 40 erfolgreiche Jahre zurück. Heimspiel für Mario Illien: Mario Illien, der sich dem Bau von Rennmotoren verschrieben hat, lässt an einem Fachvortrag alle an seiner Leidenschaft teilhaben. Die Büwo traf Jana Thöny Tierpflegerin im Tierheim Arche, die trotz turbulenter Phasen für einen geordneten Ablauf sorgte. π Droht der Churer Altstadt ein Ladensterben? Die Geschäftsleute im Zentrum haben einige Probleme allerdings auch hausgemachte. Ein schön gedeckter Tisch für das Fest der Liebe: Cornelia Crüzer Ettisberger von Schöpf Living in Chur gibt Tipps eigens für die Büwo-Leser. π

18 Januar So G 08:07 16:43. Neujahr. 2 Mo 1 Berchtoldstag. Neujahrskonzert 2012, Kammerphilharmonie, 17 Uhr, Theater Chur 3 Di Tipp: BernerZüpfe 4 Mi 5 Do 6 Fr Heiligedrei Könige Brambrüesch Bergbahnen: Geführte Mondscheinwanderung mit Schneeschuhen, auch 4.2. und Sa Brambrüesch Bergbahnen: Schlittel-/Abendplausch (Bahn fährt durchgehend bis 23 Uhr), auch 14.1., 28.1., 4.2., und So G 08:06 16:50 9 Mo 2 RhB: Vollmondfahrt Alp Grüm, auch 10.1., 7.2., 8.2., 8.3. und Di 11 Mi Die Wolfshaut, Schauspiel von Achim Lenz nach dem Roman von Hans Lebert, 20 Uhr, Theater Chur, auch 13., 14. und Do 13 Fr 14 Sa Brambrüesch Bergbahnen: Waldfondue im Schnee, auch Hommage, Kammerphilharmonie mit Jürg Kerle, 20 Uhr, Martinskirche 15 So G 08:03 16:59 Churer Discurs: Grenzen sprengen 2,mit Elsbeth Müller, UNICEF Schweiz, 11 Uhr, Theater Chur, Eintritt frei, Forts , 1.4., 6.5. und Mo 3 17 Di St. Antoniustag ensemble ö!, Konzertreihe, 20 Uhr, Theater Chur, Forts und Mi 19 Do TopPharm Raetus-Apotheke: Kostenloser Gesundheits-Ratgeber Nr. 1/2012 ab heute in der Apotheke Start Thementage Spitalservice 1. GLÜCKSBON-Staffel: Mit der kostenlosen TopPharmCard plus SunshineCard erhalten Sie die erste von sechs Gewinnchancen mit Ihrem persönlichen Glücksbon. Lassen Sie diesen inder TopPharm Raetus- Apotheke einlesen und nehmen Sie mit ihm auch an der grossen Jahresendverlosung 2012 teil. Viel Glück! 20 Fr 21 Sa Wassermann k RhB: Dampfschneeschleuderfahrt Pontresina -Alp Grüm, auch So G 07:58 17:09 Zmorga im Theater mit Flurin Caviezel, 10 Uhr, Theater Chur Klassik Forum Chur, 2.Abonnementskonzert, 20 Uhr, Theater Chur, Forts , und Mo 4 24 Di Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche, hinreissende Hasengeschichte nach Petit-Gris von Elzbieta, ab 6 Jahren, Uhr, Theater Chur soundhund, Konzertreihe, Uhr, Theater Chur, Forts und Mi 26 Do 27 Fr Roger Willemsen, Die Enden der Welt, 20 Uhr, Theater Chur 28 Sa Ski-Weltcup in St. Moritz, bis So G 07:51 17:19 Welt-Lepra-Tag. RhB: Gourmetreise Winter 30 Mo 5 Konzertverein Chur, 3.Abonnementskonzert, 20 Uhr, Theater Chur, Forts , 3.4. und Di Die komplette RAETUS AGENDA 2012 kann im Internet unter als PDF-Datei heruntergeladen werden. Sie liegt auch in der Top-Pharm Raetus-Apotheke auf. In Chur ist sie Beilage dieser Bündner-Woche. Alles für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Dasganze Team der TopPharm Raetus-Apotheke wünscht Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und bedankt sich herzlich für Ihre Kundentreue! Bahnhofstrasse 14, Chur Fotos vom Weihnachtsessen des Teams der TopPharm Raetus-Apotheke im Restaurant Rätushof. Raetus-Winter-Sudoku-Wettbewerb Zielist es, die leeren Felder so zu vervollständigen, dass in jeder der neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1bis 9genau einmal auftritt. Für den Wettbewerb muss die grau schraffierte Zeile richtig ausgefüllt sein. Unter allen richtigen Teilnahmetalons wird ein Einkaufsgutschein im Wert von CHF für die TopPharm Raetus- Apotheke verlost. Zusätzlich werden die folgenden Preise verlost. Bitte kreuzen Sie alle Preise an, an deren Verlosung Sie teilnehmen möchten. Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Geburtsdatum Bitte diesen Wettbewerbstalon bis zum 29. Februar 2012 in die Wettbewerbs-Box der TopPharm Raetus-Apotheke werfen. 15-jähriges Dienstjubiläum: Regula Duff, Pharmabetriebsassistentin, Claudia Trepp, Pharmaassistentin (v.l.n.r.), Maria Teresa Coiro, Lagergehilfin (r.), 10-jähriges Dienstjubiläum: Norbert Caminada, Magaziner/Hauslieferdienst, Karin Meier, Pharmaassistentin (nicht auf Foto). Kristina Culanic und Melanie Kurz, Pharmaassistentinnen (l.u.r.). Rosa Brügger ist mit ihren 88 Jahren immer noch in der TopPharm Raetus- Apotheke anzutreffen. Ihr 1997 verstorbener Gatte Hans Brügger, Apotheker, hat die Apotheke 1957 vom Vorgänger und Gründer Dr. Hans-Peter Mirer übernommen. Heute wird sie vom Sohn Leo Brügger, Offizinapotheker FPH, geleitet. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Alle Gewinnerinnen und Gewinnerwerden persönlich benachrichtigt. A Aquandeer: 3xein Eintritt für Bad/Sauna (im Wert von je CHF 28.-) Brambrüesch: 3xeine Tageskarte Chur-Dreibündenstein (im Wert von je CHF 42.-) B oder -für im Sommer -eine Hin- und Rückfahrt Chur-Brambrüesch C Brandis 12: 1xein Mittagsmenü inkl. Mineralwasser und Espresso (im Wert von CHF 30.-) D Fitnesstower medical: 3xein 5er Abo Groupfitness (im Wert von je CHF 105.-) Hotel Bad Serneus: 2xein Wellnessnachmittag für 2Personen mit Eintritt im Schwefelheilbad E und im Bäderkomplex mit Sauna F Obere Au: 2xein 10er Abo für Hallenbad, Freibad und Kunsteisbahn (im Wert von je CHF 64.-) G RhB: 3xein Tagespass zu beliebigen Fahrten auf dem Netz der Rhätischen Bahn H Theater Chur: 3xein Gutschein für Eigenveranstaltungen des Theater Chur (im Wert von je CHF 40.-) Publireportage

19 Alles für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden RAETUS AGENDA: Grosse Jahresendverlosung 2011 RAETUS AGENDA fürein glückliches 2012 Jacqueline Camagni aus Trimmis gewinnt ein Familien-Saisonabonnement Winter 2011/12 für Chur-Dreibündenstein (im Wert von CHF ). Hier bei der Preisübergabe mit ihrem Gatten Claudio, der Tochter Gianna und dem Sohn Gino imdezember 2011 in der Top- Pharm Raetus-Apotheke. Die weiteren Gewinner/innen der Jahresendverlosung 2011: Andrea Bader aus Malix gewinnt einen Aufenthalt im Hotel Bad Serneus für 2 Personen mit 3 Übernachtungen inkl. Frühstück und Wellness (im Wert von ca. CHF 570.-), Margrith Bayer-Pargätzi aus Chur gewinnt einen Gutschein für einen Apéro riche im B12 (im Wert von CHF 300.-), Hans Finschi aus Trimmis gewinnt einen Jahrespass für das Hallenbad/Aquamarin Obere Au(im Wert von CHF 320.-), Anica Friberg aus Danis gewinnt das Package Spa Day Relax für 2Personen in der Tamina Therme Bad Ragaz (im Wert von CHF 304.-), Tanja Marinkova aus Chur gewinnt ein Kombi-Jahresabo inkl. Wellness, Groupfitness, Kinderparadies und Fitness für den fitnesstower medical (im Wert von CHF ), Arthur Mörgeli aus St.Peter/Pagig gewinnt ein BÜGA für 1 Jahr (im Wert von CHF ), Giancarlo Pescia aus Domat/Ems gewinnt einen Tagesaufenthalt für 2 Personen inkl. Wellness und Massage im Alpamare (im Wert von CHF 224.-), Manuela Pesko aus der Lenzerheide gewinnt ein Jahresabonnement für das Mineralbad Aquandeer (im Wert von CHF 775.-), Irma Sigrist-Candrian aus Zizers gewinnt ein Weekend für 2 Personen mit Verwöhn-Halbpension im Hotel Schweizerhof Lenzerheide (im Wert von ca. CHF 500.-), Riccarda Werth aus Bonaduz gewinnt das exklusive Hamam-Angebot Du und ich wir gönnen uns Luxus im Hotel Schweizerhof Lenzerheide (im Wert von CHF ), Alice Wihler aus Chur gewinnt ein Maulhelden-Abo für die Saison 2011/12 des Theater Chur für 2Personen (im Wert von CHF 360.-). Mit diesem Bon erhalten Sie in der TopPharm Raetus-Apotheke die kostenlose TopPharmCard plus SunshineCard. Mit dieser Card wird Ihnen imjahr 2012 sechsmal ein Glücksbon per Post zugestellt, auf welchem Sie unabhängig von einem Einkauf jeweils angeben können, für welchen der Preise aus der RAETUS AGENDA 2012 Sie an der ooo grossen Jahresendverlosung teilnehmen möchten und mit dem Sie auchsofortpreise gewinnen können. BONzurTeilnahme an der grossen Jahresendverlosung 2012 Hauptpreise 2012: Einkaufsgutschein à CHF Gutschein für Eigenveranstaltungen àchf Jahrespass für das Hallenbad/Aquamarin àchf Familiensaisonabo Winter 2012/13 àchf Jahresabo für das Mineralbad àchf Kombi-Jahresabo à CHF Apéro riche à CHF Reise im Bernina-Express 1. Klasse für 2 Personen mit Überraschungsrucksack Hotelaufenthalt für 2 Personen mit 3 Übernachtungen inkl. Wellness àchf 570.-

20 20%Rabatt Sortiment Eucerin vonhautexpertenempfohlen Eucerin istdie vonhautexperten empfohlene dermokosmetische Hautpflege, dieauf fundierter Hautforschungbasiert:Eucerin hilft, diegesundheit der Haut zu erhalten undsorgt fürschönes, strahlendesaussehen. Coop Vitality ApothekeimCityWest, Chur Angebote gültig bis , solangevorrat. Nicht kumulierbar mit anderenrabatten. Informationen zu unseren Aktionen,Dienstleistungenund Standorten: Neuer Kurs ab Januar 2012 Orientalische Tanzkurse in Chur Bauchtanz für jede Frau in jedem Alter! Anfängerkurs für Erwachsene Beginn: Montag, 9. Januar 2012 Zeit: Uhr Ort: Gebühr: Anmeldung: Kaufe alle Autos und Busse km + Zustand egal, Barzahlung, Höchstpreis Dance Center Tittwiesenstr Chur Fr /12 Lektionen Orientalische Tanzkunst Gerda Scheu Bodahus 7132 Vals Anmeldeschluss: 31. Dezember 2011 Tel / Natel Sämtliche Kursangebote finden Sie auf meiner Homepage. Die Karten wissen Rat. Beratung/Pendeln Tel (Fr. 2.50/Min.) ab Festnetz. Kaufe alle Autos + Busse km u. Zustand egal, sehr guter Preis, Barzahlung, Mo bis So. Tel Offenes Fenster Nachmittagsveranstaltung der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Chur. Interessante Referate und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Themenbereichen Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen. Mittwoch, 4. Januar 2012, Uhr «Loslassen und neu beginnen» Referat: Susanne Düblin dipl. Individualpsychologische Beraterin, Zürich Wir laden herzlich ein! Eintritt frei, Kollekte. Veranstaltungsort: Friedenskirche, St. Margrethenstr. 1, Chur WEIHNACHTSKONZERT KURSAAL GRAND RESORT Montag, 26. Dezember 2011, Uhr Daniel Moos, Klavier präsentiert grossartige Solisten und beliebte, weihnachtliche Melodien und Texte von A. Vivaldi, G. F. Händel, F. Schubert, J. Strauss, G. Verdi, G. Puccini u.a. Joanna Choi, Sopran Niclas Oettermann, Tenor Paolo Russo, Trompete Daniel Moos, Klavier Tickets: Abendkasse ab Uhr Ticketcorner (Fr. 1.19/Min.) Karten: Fr. 45. /Legi Fr. 25. Täglich geöffnet Uhr Tanken Sie Vitamin D! Verlängern Sie Ihre Sommerbräune. DIE NEUE SHOW GYMI 5-KLASSEZÄMEKUNFT EDELMAIS Do.-Sa / 20h CHUR TITTHOF TickeTs unter: / (chf 1.19/Min.) oder an starticket, PosT &sbb VVk-sTellen!! NOTVERKAUF!! Fehlfarbproduktion zu Schleuderpreisen 48Neue Elektrohei troheizungen modern sparsame Flächenspeicher Heizungen Wer will 1 od.mehrere? Lieferung Schweiz-weit InfoProspektTel NEU in Chur

21 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Ein Blick ins Leben bündner woche 21 Das Christkind erzählt... «n Aufgezeichnet von Christian Ruch Viele verschiedene Leute haben im vergangenen Jahr in der Büwo aus ihrem Leben erzählen dürfen. Und nachdem vor acht Monaten der Osterhase berichten konnte, was er so alles erlebt, habe ich mir gedacht, dass es Sie vielleicht auch interessieren würde, wie es mir gerade geht. Schliesslich ist jetzt für mich die stressigste Zeit des Jahres, denn ich muss sooooo viele grosse und kleine Wünsche erfüllen. Und mich dabei auch um technische Detailkenntnisse bemühen, ohne die ich heutzutage gar nicht mehr meine Aufgaben als Christkind wahrnehmen könnte. Sie glauben ja gar nicht, wie viele verschiedene Playstations es gibt. Oder Computer. Und ich muss natürlich ganz genau aufpassen, dass ich die richtige Playstation oder den richtigen Computer beschere, nicht dass es am Ende noch Tränen unter dem Christbaum gibt. Das könnte ich mir nicht leisten, denn ich habe ohnehin schon einen schweren Stand. Wieso, fragen Sie??? Das kann ich Ihnen verraten: Entweder die Leute glauben gar nicht mehr, dass es so jemanden wie mich gibt, oder sie meinen, dass dieser komische Kerl mit weissem Bart und rotem Mantel die Geschenke bringt. Er ist mit einem Rentierschlitten unterwegs und ruft immer so ein albernes Ho, ho ho! durch die Gegend. Ehrlich gesagt habe ich ihn sogar in Verdacht, dass er etwas mit einem amerikanischen Softdrink-Produzenten zu tun hat, denn wenn er auftaucht, sind meistens die Flaschen mit diesem braunen, klebrigen Zeug in der Nähe. Ich glaube fast, der macht dafür sogar Werbung. Auch der Samichlaus hat sich neulich bei mir bitter über diesen seltsamen Typen beklagt und mir erzählt, dass die Kinder heutzutage schon gar nicht mehr den Unterschied zwischen ihm und ebendiesem Ho, ho, ho! -Schreihals kennen. Tja, traurig ist das. Ehrlich gesagt, wird es mir oft ein wenig wehmütig ums Herz, wenn ich mir überlege, Das Christkind hat zurzeit alle Hände voll zu tun. wie Weihnachten früher war. Aber das geht wohl auch vielen Menschen so: Das Weihnachten, das man als Kind erlebt hat, war irgendwie viel schöner als das von heute. Vielleicht ist das nur Einbildung. Und doch habe ich das Gefühl, dass das Weihnachten der Erwachsenen nicht mehr viel vom Zauber der Kindheit hat. Ich komme ja in diesen Tagen und Wochen viel herum und sehe dann, wie gestresst und abgehetzt die Menschen sind. Viele sogar geradezu hässig. Das ist schade, denn eigentlich sollte der Advent eine Zeit der Besinnung sein. Aber besinnliche Momente kommen bei den meisten Menschen zurzeit viel zu kurz. Umso mehr freue ich mich, wenn sie sich Zeit nehmen für ein schönes Adventskonzert. Oder es sich daheim gemütlich machen. Wenn ich in Ihrer Gegend unterwegs bin und mich von dem anstrengenden Geschenkebringen erholen muss, suche ich mir ein ruhiges Plätzchen. Zum Glück haben Sie eine wunderschöne Kathedrale, in der es tagsüber oft ganz still ist. Und wenn es am späten Nachmittag eindunkelt, gefällt es mir in ihr besonders. Meistens bin ich dann ganz allein, aber das macht nichts, weil ich dann meinen Träumen nachhängen kann. Ja, auch das Christkind hat Träume, da staunen Sie jetzt, oder? Ich träume natürlich nicht von Geschenken oder materiellen Dingen, sondern davon, dass sich die Menschen auf Weihnachten freuen. Dass es Ihnen nicht ein Graus wird, weil sie Verwandte sehen müssen, die sie nicht mögen. Oder sie sich nicht nur auf Weihnachten freuen, weil es dann viel zu essen gibt und sie frei haben. Ich träume davon, dass Weihnachten ein Fest für sie ist, das ihnen Hoffnung schenkt. Vielleicht ist diese Hoffnung nur so klein wie ein Kerzenflämmchen, aber doch so hell, dass das schwarze Dunkel keine Chance mehr hat. Sie sehen: Ich bin hoffnungslos romantisch aber irgendwie gehört das zu mir, denn wie könnte es ein Christkind geben, das keinen Sinn für Romantik hat? So, nun muss ich aber weiter. Aber nicht ohne Ihnen, den Büwo-Lesern, fröhliche, friedliche und gesegnete Weihnachten zu wünschen. Ich wünsche Ihnen ein wenig vom Zauber der kindlichen Weihnacht zurück und dass Sie in den kommenden» Tagen für sich und alle, die Sie gern haben, Zeit finden mögen. Und wenn Sie sich noch ein wenig mehr Zeit nehmen und Ruhe gönnen, können Sie irgendwo vielleicht sogar mich entdecken. Anzeige AbfAhrt Ab bahnhof ChUr: bis ZU 30% rabatt AUf UNSere 4x4 flotte! ausschneiden und vorbeikommen Kommen Sie jetzt in unsereneue Mietstation am Bahnhofplatz 1inChur.Bis 31. März 2012 schenken wir Ihnen für zwei Jahre die Funway-Karte. Weitere Informationen unter Tel oder

22 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Wettbewerb bündner woche 22 «Churer Adventskalender» Der Gewinner des Fotowettbewerbs «Cheese! Fotos von Menschen aus Graubü nden» zum Thema «Freizeit» steht fest. Das Foto von Nathalie Willi «Churer Adventskalender» ist von der Leserjury zum Siegerbild erkoren worden. cc. Fast einen Monat hat die zweite Etappe des Fotowettbewerbs «Cheese! Fotos von Menschen aus Graubünden» zum Thema «Advent» gedauert. Angefangen mit dem Hochladen der Bilder, fortgesetzt mit der Bewertung der Jury bestehend aus Liliana Portmann (Leiterin Wochenzeitungen), Christina Luzzi (diplomierte Designerin), Nadja Simmen (Pressefotografin), Pit Wolf (Fotograf und Inhaber Foto Wolf) sowie Christian Boner (Churer Stadtpräsident) und beendet mit dem Urteil der Leserjury, dem Online-Voting, steht nun die Siegerin fest. Die Gewinnerin zum Thema «Advent» ist die 19-jährige Nathalie Willi aus Wangs. Mit ihrem Foto «Churer Adventskalender» hat sie insgesamt 47 Prozent aller Stimmen auf sich vereinigen können. Auf die Frage, was denn das Fotografieren für sie bedeute, antwortete die 19-Jährige, dass es ihr sehr gefalle, mit dem Fotografieren ohne Worte etwas Lustiges, Trauriges oder Schönes darstellen zu können. Die Zweit- und Drittplatzierten, Nerea Rupp und Vitoria Colagrande, werden ihr Preise einen 75-Franken- sowie einen 50-Franken-Gutschein, gesponsert von Foto Wolf Chur, in den nächsten Tagen erhalten. STECKBRIEF Name: Willi Vorname: Nathalie Alter: 19 Was ich zum Foto noch sagen möchte: Ich wollte ein Bild machen, das verschiedene Facetten aufweist. Mit dem Hintergrund, die Churer Altstadt bei Nacht, habe ich versucht, Besinnlichkeit aufzuzeigen. Die beiden Jungs und die Frau zeigen Fröhlichkeit und Zusammenhalt, denn die Adventszeit ist für die meisten auch eine Zeit der Familie. Der «Churer Adventskalender» ist das Siegerbild des zweiten Fotowettbewerbs zur Ausstellung «Cheese! Fotos von Menschen aus Graubünden» im Rätischen Museum. Bild Nathalie Willi Büwo-Redaktorin Ladina Steinmann (r.) übergibt Nathalie Willi ihren Preis. Bild Carmen Candinas

23 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Wettbewerb bündner woche 23 Mit dem Thema «Kinder» in die dritte Etappe von «Cheese!» Die Redaktion der «Bündner Woche» und das Rätische Museum starten in die dritte Runde des Fotowettbewerbs «Cheese! Fotos von Menschen aus Graubünden». Gesucht wird diesmal das originellste Personenfoto zum Thema «Kinder». cc. Sie, liebe Leserinnen, Leser, Hobbyknipser und -knipserinnen sind wieder gefragt! Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit Ihrer Kamera und setzen Sie Ihre Fotomodelle, richtig in Szene! Senden Sie uns Ihr schönstes, abenteuerlichstes oder lustigstes digitales Personenfoto zum Thema «Kinder». Die bis Montag, 9. Januar 2012, eingegangenen Bilder sind für alle in der Fotogalerie auf ersichtlich. Danach liegt es an unserer vierköpfigen Jury, ob es Ihr Foto ins Online-Voting schafft. Liliana Portmann (Leiterin Wochenzeitungen), Jürg Simonet (Direktor des Rätischen Museums), Nadja Simmen (Pressefotografin) sowie Doris Caviezel-Hidber (Churer Stadträtin) wählen unter allen Einsendungen in gemeinsamer Absprache die 15 besten Bildern aus. Ab Mittwoch, 11. Januar 2012, sind diese dann für das Online-Voting freigeschaltet. Das Personenfoto, das beim Voting die meisten Stimmen erhält, wird in der Büwo-Ausgabe vom 25. Januar 2012 veröffentlicht. Dem Gewinner winkt auch diesmal einen tollen Preis! n DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Einsendeschluss Montag, 9. Januar 2012, 12 Uhr Online-Voting Von Mittwoch, 11. Januar 2012, 12 Uhr bis Mittwoch, 18. Januar 2012, 12 Uhr Bekanntgabe der Gewinner Mittwoch, 25. Januar 2012, in der Büwo n EXKLUSIV FÜR BÜWO-LESER Büwo-Leserinnen und -Leser können sich die Fotoausstellung «Cheese!» im Rätischen Museum gegen Abgabe dieses Bons günstiger ansehen. Erwachsene: 4 statt 6 Franken. Jugendliche/Pensionierte: 3 statt 4 Franken. Kinder bis 16 Jahre: Gratis

24 Publireportage Ein Geschenk, das Spuren hinterlässt: Sprachkurse ab Ende Januar 2012 Weihnachten steht vor der Tür: Wer für sich oder Nahestehende noch ein sinnvolles Geschenk mit langfristigem Nutzen sucht, sollte einen Sprachkurs in die Überlegungen einbeziehen. Eine Weiterbildung bringt persönlich und beruflich weiter und macht Spass! Die ibw Höhere Fachschule Südostschweiz hat sich in den letzten Jahren mit einer breiten Palette von Sprachkursen einen Namen gemacht. Ob die Studierenden Anfänger sind oder bereits Kenntnisse in einer Sprache haben, spielt dabei keine Rolle: Die ibw bietet Kurse auf mehreren Kompetenzniveaus an. So können Teilnehmende genau auf dem Level lernen, der ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Und das zentral am Bahnhof Chur, wo auch Parkmöglichkeiten bestehen. Zwei Abende pro Woche Die ibw-sprachkurse sind auf den europäischen Referenzrahmen abgestimmt und dauern in der Regel ein halbes Jahr(ein Abendpro Woche àzwei Lektionen). In den ibw-kursen werden moderne Hilfsmittel und erwachsenengerechte Lernformen angewendet -und auch der Spass kommt nicht zu kurz! So können Studierende in kurzer Zeit undohne Prüfungsdruck die Sprache ihrer Wahl lernen oder vertiefen. Für international anerkannte Abschlüsse bietet die ibw Prüfungstrainings mit individueller Beratung an. Kostenlose Beratung Neben regulärem Unterricht bietet die ibw auch Privat- und Kleingruppenunterricht sowie auf spezifische Bedürfnisse abgestimmte Firmenkurse an. Abgerundet wird das Sprachangebot der ibw Höhere Fachschule Südostschweiz mit Spezialkursen wie einem Leseclub in Englisch, Italienisch oder Spanisch, einer Spezialisierung in American English sowie einem Intensiv-Konversationskurs. Die neuen Kurse an der ibw beginnen Ende Januar Last-Minute-Geschenk In wenigen Tagen ist Weihnachten - wer heute noch ein schlaues Geschenk sucht, sollte einen Sprachkurs ins Auge fassen. Unter dem Weihnachtsbaum macht sich ein Sprachkurs ibw-sprachangebot ab Ende Januar 2012 Englisch Italienisch Spanisch Französisch Deutsch (Fremdsprache) Chinesisch Japanisch Griechisch Finnisch Portugiesisch Russisch Schweizerdeutsch weitere auf Anfrage auf jeden Fall gut: Wer findet in letzter Minute schon ein spezielles Geschenk, das Sinn macht, nicht zu teuer ist und trotzdem für lange Zeit Spuren hinterlassen wird? Für eine kostenlose Beratung melden Sie sich bitte unter , unter info@ibw. ch oder kommen Sie doch einfach bei uns -direkt beim Bahnhof Chur -vorbei! Motiviert und kompetent: Die Sprach-Dozentinnen und -Dozenten der ibw.

25 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Wirtschaft bündner woche 25 Allegra Passugger Mineralquellen AG präsentiert ihr eigenes Low-Carb-Brot pd. Pünktlich auf die genussvolle Winterzeit lancieren die Allegra Passugger Mineralquellen AG und die Bäckerei Merz in Chur das erste mineralisierte Low-Carb-Brot der Schweiz. Die kulinarische Innovation der beiden Bündner Unternehmen enthält laut einer Medienmitteilung nicht nur 50 Prozent weniger Kohlenhydrate, sondern durch die Zugabe des Passugger Mineralwassers auch einen deutlich höheren Gehalt an Mineralien, was einen 100-prozentigen Brotgenuss garantiere. Dieser Genuss, der dem Verbraucher ermögliche, gesund zu leben, stehe bei der Low-Carb-Ernährung im Vordergrund eine Philosophie, welche die Allegra Passugger Mineralquellen AG aufgenommen habe und aus welcher das nun neu präsentierte Passugger Low-Carb-Brot entstanden sei. Dieses in der Bäckerei Merz in Chur in Handarbeit hergestellte Brot sei in enger Zusammenarbeit mit der diplomierten Ernährungsberaterin Yvonne Salis entwickelt worden, heisst es weiter. Das Passugger Low-Carb-Brot ist ab sofort im Verkauf und bei der Bäckerei Merz in Outlet Olivia in Savognin eröffnet pd. An bester Lage in Savognin hat Olivia Argenti kürzlich ein Outlet für Designermode eröffnet. Sie bietet für Damen und Herren alle gängigen Top-Marken an, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die exklusiven Kleidungsstücke seien zwischen 40 und 70 Prozent günstiger. Second-Season-Angebot heisst, dass die Modelle im zweiten Jahr auf dem Markt sind und deshalb massiv günstiger angeboten werden können. Das Konzept hat sich bereits international bewährt. Dank hervorragender Qualität und bestem Design können sich Kunden mit exklusiven Stücken eindecken. Viele bekannte Marken sind laut Mitteilung bei Outlet Olivia in Savognin erhältlich. Dabei konzentriert sich Olivia Argenti auf italienische Designermode wie Etro, Armani, Dolce&Gabbana, Gallotti, Bruno Manetti, Ermanno Scervino, Moschino und viele mehr. Das exklusive Bündner Low-Carb-Brot entspricht dem starken Konzept der modernen und kohlenhydrat - reduzierten Ernährung. Bild zvg Chur sowie über die Homepage erhältlich. Weitere Informationen unter sowie unter Das Sortiment wird ergänzt durch modische Accessoires, Taschen und Schuhe. Das Geschäft mit einer integrierten Kaffeelounge lädt nach dem Shoppen zum Verweilen ein. Während der Saison ist das Geschäft durchgehend geöffnet, auch sonntags kann zwischen 15 und Uhr eingekauft werden. Olivia Argenti bietet in ihrem neu eröffneten Outlet Olivia in Savognin gängige Top-Marken für Damen und Herren an. Bild zvg IMPRESSUM HERAUSGEBERIN: Südostschweiz Presse und Print AG, Verleger: Hanspeter Lebrument, CEO: Andrea Masüger LEITERIN WOCHENZEITUNGEN: Liliana Portmann REDAKTION BÜWO: Ladina Steinmann, Christian Ruch, Comercialstrasse 22, Postfach 491, 7007 Chur, Tel , Mobile , Fax , redaktion-buewo@suedostschweiz.ch ANZEIGEN: Südostschweiz Publicitas AG, Leitung: Thomas Kundert, Comercialstrasse 20, Postfach 238, 7007 Chur, Tel , Fax , chur@so-publicitas.ch VERLAG: Geschäftsführerin: Susanne Lebrument, Verlagsleiterin: Conny Moser Holdener, Kasernenstrasse 1, 7007 Chur, Tel , Fax , cmoser@suedostschweiz.ch ABO- UND ZUSTELLSERVICE: Kasernenstrasse 1, 7007 Chur, Tel , Fax , abo-chur@suedostschweiz.ch AUFLAGE BÜWO GESAMT: Exemplare DRUCK: Südostschweiz Partner AG, Scharastrasse 9, 9469 Haag ABONNEMENTSPREIS: Fr. 80.

26 BERNINAPASS Neu! Neue Girls, J., diskret in Chur verwöhnen mit Mass., Küss., Erotik pur, 69, NS, Kuschelsex u. v. m Wir haben eine Namensänderung vorgenommen (vorher Ristorante Pizzeria Feldschlösschen). Gerne begrüssen wir Sie an der Saluferstrasse 41 in 7000 Chur. Geniessen Sie das Silvester-Menü bei uns, wir freuen uns auf Sie. Di Fini mit Team Telefon , Jemand, der aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genauso gut seine Uhr stehen lassen, um Zeit zu sparen! 43. BündnerKantonale Kleintierausstellung Freizeitanlage Vial,7013 Domat/Ems Haltestellen: Bus Ems Chemie, RhB Ems Werk Ostschweizer Ausstellung für Kaninchenund Geflügel und St.GallerKantonale Taubenausstellung Eintrittfrei schönetombola grosse Festwirtschaft Fellnähgruppe Calanda -Schautiere Donnerstag ab 19 UhrKapelle Pfeiffer Führungen Donnerstag und Freitag 11und 14Uhr Öffnungszeiten Mittwoch 28. Dez.2011 Donnerstag 29. Dez.2011 Freitag 30. Dez.2011 Ausstellung 17 21Uhr 9 21Uhr 9 16 Uhr AufIhren Besuch freuen sich KleintiereMittelbünden Festwirtschaft 17 22Uhr 9 22 Uhr 9 17 Uhr Gratis-Inserat An: 339 HELFEN 9 Ermöglichen Sie Kindern Zugang zu sauberem Trinkwasser! Jetzt per SMS helfen: HELFEN 9 an 339 senden und Not leidende Kinder mit 9Franken unterstützen. (Betrag frei wählbar) Eine bessere Welt für Kinder Erleben Sie die vielfältigen Landschaften Graubündens mit dem Terra Grischuna Kalender 2012 Graubünden fasziniert mit mal sanften, mal rauen, mal bunten, mal einfarbigen Landschaften. Diese reizvollen Kontraste hat unser Fotograf Rolf Canal (Flüela-Verlag) für den neuen Terra Grischuna Kalender auf dreizehn faszinierenden Farbbildern festgehalten. Der Kalender mit einem Deckblatt und 12 Monatsblätternn mit Kalendarium und Bildlegenden, Wiro Spiralheftung und im Format 31x22,5cm kostet CHF /EUR 17,50 Auch ein ideales Geschenk für Ihre Freunde. Bestellen Sie gleich heute noch Februar Février Febbraio Favrer Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon Nr. Einsenden an: Südostschweiz Presse und Print AG, Terra Grischuna, Postfach 508, CH-7007 Chur Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , Online bestellen:

27 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Familie & Gesundheit bündner woche 27 ASTROLOGIE IN DER KÜCHE Altbewährt und traditionell Essen im Zeichen des Steinbocks ( bis 20.1.) Mit einer «Heissen Liebe» zaubert man jedem Steinbock-Gast ein Lächen ins Gesicht. Der Steinbock als Gastgeber Genau rechtzeitig zur Weihnachtszeit kommen auch Steinbock-Köche zu ihrem Einsatz. Traditionsgemäss wird das Weihnachtsessen für die ganze Familie gekocht. Der Grosseinkauf für die Festtagsküche erledigt der Steinbock-Koch meist Tage vorher damit er ja genügend Zeit hat, um in aller Ruhe seine Vorbereitungen zu planen. Für die kommenden Festtage kauft der Steinbock- Koch schon mal etwas Aussergewöhnliches ein. So darf das Fleisch auch etwas teurer sein und auch ein edler Tropfen gut gelagerten Weins darf an diesen Tagen auf dem Einkaufszettel des Steinbock-Kochs nicht fehlen. Auch für den Dessert kann es sein, dass er zu dieser speziellen Gelegenheit etwas ganz Besonderes ausprobiert. «Normalerweise» ist die Küche eines Steinbock-Kochs eher traditionell, einfach und ohne grossen Schnickschnack. Er mag am liebsten eine natürliche und bekannte Kost, wie z.b. Kartoffeln, Getreide, Käse, dunkles, nahrhaftes Brot und Ähnliches. Dem Steinbock-Koch ist es aber wichtig, dass die von ihm hergerichteten Teller und Speisen schlichtweg perfekt daherkommen, einfach, wie es sich gehört, denn er stellt grosse Ansprüche an sich selbst. Der Steinbock-Koch mag auch keine unpünktlichen Gäste, denn er hat seine Koch- und Essenspläne meist so ausgerichtet, dass das Essen pünktlich auf den Tisch kommt. So können sich nämlich alle auf ein gemütliches Essen freuen, bei dem zwischen den einzelnen Gängen immer wieder genügend Zeit übrig bleibt, um miteinander über aktuelle oder vergangene Themen zu politisieren. Regina Casanova ist diplomierte Astrologin und wohnt in Chur. Steinbock als Gäste Gerade in der kommenden Festtagszeit ist der Steinbock-Geborene nicht unbedingt derjenige, der gerne auf Besuch geht. Am liebsten ist er zu Hause, denn das üppige Essen während der Festtage kann so manchem Steinbock-Menschen einfach zu viel werden. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen ein Steinbock-Gast Ihre Einladung ausschlägt mit dem Versprechen, diese zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Überreden Sie ihn nicht! Er wird sein Versprechen wirklich auch einhalten. Irgendwann wird es klappen, und Sie können Ihren Steinbock-Gast an Ihrem Tisch verwöhnen. Steinbock-Gäste sind entweder sehr anspruchslos oder sie haben grosse Erwartungen. Schlicht, aber perfekt wäre sozusagen die Devise. Steinbock-Gäste sind meist sehr angenehme und ruhige Gäste, denn sie wissen, was sich gehört. Doch je nachdem über welche Themen zwischen den Menü-Gängen diskutiert wird, ist man oft ganz erstaunt, mit welchem Engagement sie über «Rechte und Pflichten» der Gesellschaft diskutieren. Oft hat man dabei keine Chance, anderer Meinung zu sein, denn Steinbock-Gäste verteidigen immer wieder ihre altbewährten Werte von Familie, Beziehung, Geld und Politik. Weichen Sie möglicherweise verhärtete Fronten mit einer «Heissen Liebe» auf, und seien Sie dann nicht überrascht, wenn plötzlich ein weiches Lächeln über die Stirnfalten Ihres Steinbock- Gastes huscht. n MENÜVORSCHLAG DES MONATS Apéro: Vorspeise: Hauptspeise: Dessert: Schweizer Weisswein und Salzstängeli Bouillon Julienne Filet im Teig mit Erbsli und Rüebli «Heisse Liebe» Vanilleglace mit heissen Beeren und einem Tupf Rahm Anzeige DieSchocker-Wochen von Chur hauen jeden Stuhl um. Ausverkauf vom bis M für öbel & E inrichtungen V für orhänge &Stoffe P für arkett & Boden für & P T flege eppiche fürinnen-& ussenleuchten A alker K für üche, Bad& Innenarchitektur stockercenter Masanserstrasse Chur +41 (0)

28 W E R B U N G beginnt mit einem Inserat Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? GUTSCHEIN für Frau /Mann kommt immer gut an! Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr RESTAURANT KRONE CHUR - MASANS TEL: HERZLICH WILLKOMMEN 25. UND 26. DEZEMBER GEÖFFNET FÜR SIE VON WIRFREUEN UNS AUFIHREN Nadine Hardegger Kosmetikerin EFZ Unterdorfstrasse Igis BESUCH SUCH.

29 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Apropos bündner woche 29 MCR sorgte allein schon wegen der Farbgebung ihres Haars immer wieder für Gesprächsstoff. EFSF, EWS und Ehec Im vergangenen Jahr lernten wir einige neue Abkürzungen. Und warum die Triple-B-Riege der SVP nicht AAA ist. n Von Christian Ruch Langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Der Bundesrat ist gewählt, und so ist zu hoffen, dass sich jetzt auch über die aufgeregte Journalistenschar und die wahrscheinlich immer noch beleidigte SVP so etwas wie weihnachtlicher Friede senkt. Ob dieser Friede Neujahr lang überleben wird, ist allerdings fraglich: Denn es wird jetzt innerhalb wie ausserhalb der SVP viel darüber diskutiert, wie es mit «Triple B» weitergeht. Hinter diesem seltsamen Kürzel verstecken sich die drei Herren Blocher, Brunner und Baader, also jenes Trio, das am SVP-Debakel vom letzten Mittwoch nicht ganz unbeteiligt war, um es einmal wohlwollend zu formulieren. In der Finanzwirtschaft ist Triple B nichts besonders Erstrebenswertes, denn wenn eine Rating-Agentur etwas als BBB klassifiziert, ist es ziemlich lausig, da meilenweit von der Bestnote AAA entfernt. Ein Triple A hat das Triple B der SVP nun aber wirklich nicht verdient, insofern hat die Abkürzung getreu dem Motto nomen est omen durchaus einiges für sich. Jedenfalls kann die SVP ziemlich froh sein, dass es sich bei ihr weder um einen Konzern noch um einen Staat handelt, sonst wäre sie am letzten Mittwoch von Standard & Poor s bestimmt sofort in ihrer Kreditwürdigkeit herabgestuft worden. Denn Kredit hat sie nun ziemlich viel verspielt. Deshalb sollte sie möglichst bald mal klären, ob sie sich ihre Triple-B-Herren noch leisten kann, wenn sie wieder Triple A werden und irgendwann einmal zwei Bundesräte stellen will. Unbekümmertes Jonglieren mit Milliarden Wie mächtig Rating-Agenturen sein können, haben wir dieses Jahr nur staunend zur Kenntnis nehmen können. Ganze Staaten können von ihnen zum Wanken gebracht werden, wenn sie ihren Daumen senken. Es genügt bereits ein falscher Satz aus Politikermund, und schon wird man herabgestuft. Insofern kann Italien froh sein, dass es den angeblichen Cavaliere Silvio Berlusconi los ist, denn aus seinem Mund kamen doch ziemlich viele falsche Sätze. Genauso staunend haben wir zur Kenntnis genommen, wie unbekümmert in der Finanzkrise mit Milliarden jongliert wird, dies alles im Vertrauen darauf, dass Staaten eigentlich gar nicht so richtig pleite gehen können, und falls doch, sie wie im Fall Griechenlands einen Teil der Schulden erlassen bekommen. Und wenn einem gar nichts anderes mehr einfällt, kann man immer noch die Notenpresse anwerfen, um sich mit frischem Geld zu versorgen. Ausserdem gibt es ja noch den EFSF, den sogenannten Euro-Rettungsschirm, wobei EFSF für das Begriffsungetüm Europäische Finanzstabilisierungsfazilität steht. Eine andere Abkürzung, die wir 2011 lernen mussten, war Ehec. Dahinter verbirgt sich ein noch monströserer Begriff als im Fall der EFSF, nämlich die enterohämorrhagische Escherichia coli, jenes krankheitsauslösende Darmbakterium, das 2011 besonders in Norddeutschland sein Unwesen trieb. Zum Glück hat man das wieder in den Griff bekommen, sodass wir zumindest diese Abkürzung getrost vergessen können. MCR wird uns fehlen Wesentlich sympathischer ist mir persönlich eine Abkürzung, die ich neulich erst gelernt habe: EWS. Dahinter verbirgt sich kein Europäisches Währungssystem und auch kein enzephalitisches Weichteilsarkom (gibt es so etwas überhaupt?), sondern es ist schlicht und ergreifend die anscheinend quasi offizielle Abkürzung für Eveline Widmer-Schlumpf. Ich weiss leider nicht, ob solche Abkürzungen für Bundesräte generell üblich sind. Was ich aber weiss, ist, dass es am morgigen Donnerstag für EWS einen rauschenden Empfang in ihrer Bündner Heimat geben wird, an der auch die Bundespräsidentin MCR mitwirken wird. So sehr wir uns freuen, dass unsere EWS nächstes Jahr Bundespräsidentin und damit Nachfolgerin von MCR ist, wird uns MCR bestimmt fehlen. Denn nur schon die Farbgebung ihres Haars bot doch allerhand Gesprächsstoff, von ihrem manchmal erfrischend unschweizerischen Politikstil ganz abgesehen. So bleibt nur zu hoffen, dass unsere Landesregierung auch nächstes Jahr für Unterhaltung sorgen wird. War der «B-B-B-Bündnerfleisch»-Auftritt von Bundesrat HRM 2010 nicht etwas Wunderbares? So etwas würden wir gerne öfters erleben. Denn auch in der Politik darf gelacht werden. Diese Erkenntnis ist übrigens auch und nicht zuletzt der Triple-B-Riege und ihrem Anhang in der SVP zu wünschen. Denn selbst wenn aus ihren Reihen weder BZ noch HJW sowie JFR und schon gar nicht der Übervater CB zum Bundesrat gewählt wurden das Leben ist zu kurz, um verbittert und verbissen durch die Gegend zu laufen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen fröhliche Weihnachten und ein humorvolles neues Jahr!

30 Neuer Skoda Yeti 4x4, Ambition TDI 140 PS, Alaska-Weiss, Anhängerkupplung abnehmbar, 4 zusätzliche Lautsprecher, Parksensoren, Tempomat, Teppich-Fussmatten, Werkgarantie, zum Preis von Fr Off. Verkaufspreis Fr Ab sofort lieferbar! Garage Elit, Bonaduz Telefon Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass innezuhalten und Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue in unsere Unternehmung zu danken. Wir lassen in diesem Jahr in Ihrem Namen der Genossenschaft Fontana Passugg, die Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger und Hörende einander näher bringt, eine Spende zukommen. Das Team der H.P.Senn AG wünscht Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute. Unterstützen Sie das Tierheim Arche Chur Ein neues Tierschutzgesetz macht es zur Auflage, dass die Hundeboxen vergrössert und angepasst werden. Um diese baulichen Massnahmen zu finanzieren, ist das Tierheim auf ihre Unterstützung und Spende angewiesen. Das Tierheim Arche Chur hat die Aufgabe, heimatlose Tiere aufzunehmen und an geeignete Plätze zu vermitteln. Neben der Aufnahme und Unterbringung von Findel-und Verzichttieren gehören pflegerische sowie ärztliche Betreuung der Tiere während des Aufenthaltes dazu. Ausserdem bietet das Tierheim auch Haustieren ein zeitweiliges Zuhause an. Im Neubau befinden sich Hundeboxen mit Auslauf, verschiedene Katzenzimmer und Gehege für Vögel und Nager. Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Tierheim Arche durch eine Spende. Kasernenstrasse 67, Chur Telefon Kantonsstrasse 21, Landquart Telefon info@hpsenn.ch Cosmetic Ciccone Anita Ciccone Via Calundis 41b 7013 Domat/Ems Tel Nat Angebote: individuelle Gesichtsbehandlung Pedicure Manicure Haarentfernung für Sie und Ihn HEIM TIERHOTEL ARCHE PC Spendenkonto Tierheim Chur Genossenschaft

31 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Büwo-Tipp bündner woche 31 Mother Africa feiert Jubiläum Fünf Jahre Winston Ruddles Circus der Sinne Im Winter 2011 geht der afrikanische Zirkus Mother Africa zum fünften Mal auf Welttournee und präsentiert ein Best-Of-Programm mit den Highlights der vergangenen vier Jahre, ergänzt durch neue, spektakuläre Nummern. Farbenprächtige Kostüme, pulsierende Rhy - thmen, faszinierende Artistik und eine überschäumende Lebensfreude, der man sich nicht entziehem kann, erwarten die Besucher auch bei der Jubiläumsshow von Mother Africa. «Zirkus der Sinne» Seit den Anfängen Ende 2006, damals noch unter dem Namen Mama Africa, haben fast eine Million Besucher die Show gesehen (mehr dazu unter Mother Africa in Zahlen). Der «Zirkus der Sinne» besticht durch seine zauberhafte Vielfalt und eine unglaubliche Leichtigkeit. Seinen ganz besonderen Charakter erhält Mother Africa durch die Mischung aus traditionell afrikanischen und modernen Zirkus- und Showelementen, durch grossartige Akrobatik, mitreissende Livemusik und durch die in der afrikanischen Kultur verwurzelten Tanz-Choreo - grafien, gepaart mit der unglaublichen Energie und Lebenslust eines Kontinents, der als Wiege der Menschheit gilt. «Wilder und farbenfroher» Das Jubiläumsprogramm 2011/12 entführt MOTHER AFRIKA Sonntag, 29. Januar 2012, Stadthalle Chur Türöffnung: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Showende: Uhr Tickets sind online unter sowie unter der Tickethotline (CHF 1.19/Minute via Festnetz) erhältlich. Oder an den Vorverkaufsstellen wie am SBB-Schalterbei und bei der Post. die Besucher erneut in eine bunte, elektrisierende Zirkuswelt, die dank ihrer Protagonisten aber immer ungekünstelt, authentisch und liebenswert bleibt. Wenn die Presse über die letzten Programme «wilder, farbenfroher und irgendwie viel fröhlicher, als man es von europäischen Produktionen her kennt» schreibt, so ist das für Mother Africa nicht nur Lob, sondern auch ein Versprechen, das auch für die kommenden Tourneé gilt. Mehr als 40 Künstler, die ausnahmslos vom afrikanischen Kontinent stammen, bringen eine zweistündige Show auf die Bühne, die klassische Zirkusvorstellung auf höchstem Niveau und rauschende Party in einem ist. Weitere Infos unter und

32 Mittwoch, 21. Oktober 2011 Malwettbewerb bündner woche Die schönsten Weihnachtsund Adventsbilder werden prämiert Liebe Kinder nochmals, herzlichen Dank für die tollen Bilder, die den Weg zur Büwo-Redaktion gefunden haben. Aus über 90 eingesandten Zeichnungen einen Sieger zu küren, fiel uns natürlich nicht leicht. Bei der engeren Auswahl der Zeichnungen mussten wir uns an gewisse Kriterien halten. Eine Voraussetzung war, dass wir uns für die Zeichnungen entschieden haben, die auf dem Original-Büwo-Zeitungspapier gemalt worden sind. Weiter haben wir aus all den Altersgruppen, das heisst von den Zweibis Zwölfjährigen, Zeichnungen ausgewählt, um jeden grösseren oder kleineren Künstler berücksichtigen zu können. Nach langem Überlegen haben wir uns auf drei Gewinner einigen können, die mit Gutscheinen, gesponsert vom Manor in Chur, prämiert werden. Und auch unsere Viert- bis Achtplatzierten dürfen sich über einen Preis freuen. Diese erhalten das Kinderbuch «Gian und Gianna», das im Südostschweiz-Buchverlag erschienen ist. Nun noch zu unseren erwachsenen Künstlern: Wie angekündigt, werden auch diese für ihr künstlerisches Engagement belohnt und erhalten ebenfalls Bücher vom Südostschweiz-Buchverlag. (Abgebildet sind zwei von vier Einsendungen). GEWINNER Einen Gutschein im Wert von 100 Franken, gesponsert von Manor Chur, erhält Michelle Abeni aus Seewis-Pardisla, zwölf Jahre alt. Einen Gutschein im Wert von 50 Franken, gesponsert von Manor Chur, erhält Nicolas Venzin aus Chur, sechs Jahre alt. Nicht in die Bewertung eingeflossen: Das Bild von Brigitta Hunger aus Bonaduz. Nicht in die Bewertung eingeflossen: Das Bild von Alexi Arquisch aus Chur. Einen Gutschein von 30 Franken, gesponsert von Manor Chur, erhält Giulia Vitali aus Domat/ Ems, sieben Jahre alt. Das Büwo-Team bedakt sich bei all den grossen und kleinen Künstlerinnen und Künster, die fleissig Bilder eingeschickt haben. Auf Platz 8: Valentina Künzler aus Sils i.d., acht Jahre alt. Die Gutscheine werden den Gewinner per Post zugestellt. Auf Platz 7: Marigona Ramadani aus Domat/Ems, acht Jahre alt. Auf Platz 6: Liam Früchtenicht aus Domat/Ems, sieben Jahre alt. Auf Platz 4 : Nina Clopath aus Untervaz, neun Jahre alt. Auf Platz 5: Mei Persenico aus Trimmis, viereinhalb Jahre alt.

33 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Die Büwo trifft bündner woche 34 Patrick Inauen, Spiele-Fan und Gründer der Spielgilde Capricorns Chur Schon als Kind war Patrick Inauen laut eigener Aussage Feuer und Flamme für Familien- und Gesellschaftsspiele. Heute, im Alter von 42 Jahren, kann der Geschäftsführer vom Coop City Chur zirka 600 Spiele sein Eigen nennen. An den (fast) wöchentlichen Treffen der «Gildner», der Mitglieder seiner Spielgilde, stellt er jeweils eine Auswahl zum Spielen zur Verfügung. Die Büwo wollte von Patrick Innauen unter anderem wissen, ob Gesellschaftsspiele im Computerzeitalter noch aktuell sind. n Mit Patrick Inauen sprach Carmen Candinas Herr Inauen, Sie sind der Gründer der Spielegemeinschaft Capricorn Spielgilde Chur. Was hat Sie dazu bewogen, diese ins Leben zu rufen? Patrick Inauen: Das kam, weil ich selber viele Spiele besitze mittlerweile um die 600. So habe ich natürlich auch das Bedürfnis, diese zu spielen. Mit meinem Sohn Marco habe ich zu Hause oft gespielt, dann waren wir aber meist nur zu zweit. Und immer die Leute zusammenzutrommeln, hat mich mit der Zeit auch «angegurkt». Aus diesem Grund entstand die Idee, eine Spielegemeinschaft zu gründen. Bevor ich mit der Realisierung des Projekts anfing, erkundigte ich mich zuerst in meinem Bekanntenkreis, ob auch wirklich Interesse vorhanden ist. Ich hatte festgestellt, dass die Nachfrage gross war, was mich ermunterte, eine Spielgilde auf die Beine zu stellen. Und jetzt sind wir zirka 40 Leute, die regelmässig oder eben unregelmässig zusammenkommen. Regelmässig oder unregelmässig? Was bedeutet das? Bei uns muss sich keiner an- oder abmelden. Wir sind kein Verein, sondern eine Gemeinschaft. Die verschiedenen Ämtchen und die Statuten fallen weg. Wir haben weder einen Kassier noch einen Präsidenten. Das ist auch das, was die Leute heutzutage wollen. Sie wollen sich nicht noch zusätzlich engagieren, vor allem weil viele schon irgendwo Mitglied in einem Verein sind. Und so fällt auch der «Hingehen-müssen»-Zwang weg. Jene, die da sind, spielen miteinander, und die anderen sind vielleicht beim nächsten Mal dabei. In der Regel haben wir schon einen Stock von zehn Anwesenden. Wie kann man sich einen solchen Spieleabend vorstellen? Jedes fünfte oder sechste Mal gebe ich ein Thema vor. Das kann zum Beispiel ein Autor sein. Dann spielen wir nur Spiele dieses Autors. Oder wir spielen an einem Abend nur Spiele eines Verlags oder zu einem bestimmten Thema, beispielsweise Pirat. Meist sind die Abende themenfrei und ich bringe eine Auswahl mit. Ich achte darauf, dass ich komplexe, aber auch einfache Spiele mitnehme, sodass für jeden etwas dabei ist. Und alle Spiele sind erlaubt ausser Poker und Jass? Ja genau, das ist eigentlich das Einzige, was wir ausschliessen sonst sind wir offen für alles. Das mit dem Pokern ist halt eine Image-Sache, weil oft um Geld gespielt wird. Das könnte ich ich nicht vor meinem Arbeitgeber verantworten, der uns die Räumlichkeiten das «Coop-City-Restaurant» in der Stadt Chur zur Verfügung stellt. Und was das Jassen betrifft: Wir jassen hier nicht, weil das in jedem Restaurant möglich ist. Ob es aber ein Eile mit Weile oder ein ganz komplexes, strategisches Brettspiel ist, ist egal. Ist denn das Spielen von Gesellschaftsspielen noch aktuell? Es ist beispielsweise eine Alternative zu den Computerspielen. Gesellschaftsspiele kommen bei den Leuten immer noch gut an, und ich merke, das gerne gespielt wird. Auf einen Bildschirm zu starren und am Computer zu spielen, ersetzt nicht einen Tisch, an dem man mit Leuten sitzt und gemeinsam in eine andere Welt eintaucht. Das ist sehr speziell, und darum auch beliebt, egal in welchem Alter. Bei uns spielen alle vom 17-Jährigen bis zum Pensionierten. Gibt es Spielrichtungen, die momentan Trend sind? Nein, eigentlich nicht. Es kommt auf die Leute an. Manche mögen es nach dem Feierabend lieber etwas lockerer und spielen die sogenannten «Fun»-Spiele, die man aus dem Bauch heraus spielen kann. Andere wiederum vertiefen sich lieber in eine Strategiewelt. Man kann also nicht unbedingt von einem Trend sprechen. Wie oft treffen Sie sich mit den anderen «Gildner» zum Spieleabend? In der Regel treffen wir uns drei- bis viermal im Monat im «Coop-City-Restaurant». Mit den Wochentagen variieren wir, da wir niemanden aus der Spielgilde ausschliessen möchten. Jene, die montags nie kommen können, sind dafür am Mittwoch mit von der Partie. Die Daten für die nächsten Treffen sind jeweils einen Monat im Voraus auf unserer Homepage ersichtlich. Doch in der Zeit zwischen den Treffs spielen Sie auch noch? Ja klar ich kriege nie genug. Weitere Infos unter: Patrick Inauen (v.r.) und seine Mitspieler Ralph Thiel und Erik Mollema vertiefen sich in die Welt von Kingdom Builder. Bild Carmen Candinas

34 Ein herzliches Dankeschön für das uns erwiesene Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Garage Engelbogen AG 7204 Untervaz Qualität hat einen Namen... walsermaler.ch walsermaler.ch Fassaden- und Innenrenovationen Holzschutzbehandlungen Dekorative Wandgestaltungen Industrielackierungen Chur/Lenzerheide Maler Walser AG Segantinistrasse 5 CH-7000 Chur Telefon Telefax info@walsermaler.ch. Meiner geschätzten Kundschaft danke ich herzlich für das geschenkte Vertrauen während des vergangenen Jahres und wünsche Ihnen ein glückliches Plattenbeläge und Natursteine Kreuzlistutz Felsberg Telefon Telefax Natel Reinigungen AG Allen unseren Geschäftsfreunden danken wir für das uns erwiesene Vertrauen. Für das folgende Jahr wünschen wir Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bonaduz Chur Telefon Arosa Natel Lenzerheide Fax info@jumbo-reinigungen.ch Garage Suter Cholplatzweg Trimmis Tel Fax Mobil roebi.suter@bluewin.ch Wir sind die Kreativen im Bau! Tankreinigungen Tanksanierungen Ölleitungen spülen Tankraumsanierungen Tankstellenbau Neutankanlagen Sandstrahlen Trockeneisstrahlen Korrosionsschutz Beschichtungen 7013 Domat/Ems Tel Fax Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

35 Bärtsch +Dobal Tel FAX immer wenn's um Ihr Büro geht Tel FAX Comercialstrasse Chur Büroeinrichtungen Bürotechnik Beratung, Verkauf, Vermietung und Service Pulvermühlestr. 85, 7000 Chur, Tel , Industriestrasse 1 Tel Fax Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir und wünschen Ihnen im neuen Jahr alles Gute. Grossbruggerweg 3 Postfach 7006 Chur Calanda Gruppe Calanda Beton AG Chur Kieswerk Calanda AG Chur Kieswerk Reichenau AG Kies AG Bonaduz CCU-Recycling AG Niederer Chur Rheinstrasse 219, 7004 Chur, Telefon , Fax , Blumengeschäft Gartencenter Gartenarbeiten Gebrüder Urech 7000 chur heroldstrasse 25 Tel Reto Hunger Hauswartungen Liegenschaftenunterhalt Spezialreinigung Felix Caflisch GmbH Ofen- und Cheminéebau Kaminbau, Natursteinarbeiten 7016 Trin Mulin Tel , Fax info@felixcaflisch.ch, Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

36 Für die partnerschaftliche Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr danken wir herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Festtage und fürs neue Jahr privates wie auch geschäftliches Wohlergehen. Für das von Ihnen entgegen - gebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken wir herzlich. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches DONATO + FABIANO Gipsergeschäft Aussenisolationen Plastikputz Leichtbau-Wände Via Quadras Domat/Ems Tel Fax Natel Capaul GmbH und Mitarbeiter Tankrevisionen Tanksanierungen 7204 Untervaz Tel Fax Offsetdruck Digitaldruck Standbau Beschriftungen Print Management Druckvorstufe Wir beraten Sie gerne! Italienische Spezialitäten Vazerolgasse Chur, Tel Per la fiducia e la simpatia dimostrata, ringraziamo calorosamente a tutti augurando: SALUTE, FELICITÀ E PROSPERITÀ PER IL dicembre Menu prelibato di San Silvestro quattro Portate: Fr und à la carte. E gradita la riservazione: Familie G. Garofalo und Mitarbeiter Ringstrasse Chur T F print@gstaudacher.ch Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

37 Tel Wir danken all unseren geschätzten Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein glückliches und erfolgreiches CaflisCh trin gmbh Plattenbeläge Natursteinarbeiten Unterlagsböden Hartbetonbeläge 7016 Trin Mulin T info@caflischtrin.ch F PNEUHAUS B. + Y. GYSLER Polenlöserweg Untervaz Tel Fax Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit fürs Betriebsferien vom 7.1. bis Pneuhaus Bruno und Yvonne Gysler Hotel Belvédère, Amadeus Malix Malix Wirwünschen Allen Ein Gutes Neues Jahr Remo Stecher und das Team Wir danken unserer Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein erfolgreiches Maler-, Tapezierer- und Plastikarbeiten Ringstrasse 26, 7007 Chur Natel Telefon Ihr Spezialist für: Steil- und Flachdächer Schindelfassaden und diverse Reparaturarbeiten Trimmis Chur Felsberg Tel./Fax Natel meyer.bedachungen@bluewin.ch Tankrevisionen AG Ihr Partner für alle tankprobleme K. Lehner und Söhne Telefon /Fax Privat Otto-Barblan-Strasse Chur Verkauf + Service Restaurant Andreas und Brigitte Christen-Cadruvi Felsenaustrasse 61 Tel. +41 (0) CH-7000 Chur Fax +41 (0) Schweiz/Switzerland Voranzeige: Metzgeta: Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

38 Für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue möchten wir uns bedanken, es motiviert uns weiterhin, unser Bestes zu geben. Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! Das Team Linea M Maria Grasso Eidg. dipl. Damen-/Herrencoiffeuse Gürtelstrasse 24, 7000 Chur Telefon Wir danken und wünschen ein gutes neues Jahr. Felix und Werner RESTAURANT TENNIS Gian FrancoRossi Felsenaustrasse Chur Täglich köstliche Mittagsmenüs! Durchgehend geöffnet von 8.00 bis Uhr Für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr danken wir herzlich. Wir wünschen frohe, gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Am 31. Dezember 2011 ab Uhr feiern wir Silvester mit einem 5-Gang-Menü, musikalischer Unterhaltung u.v.m. G. Albertin AG Elektro-Anlagen Ringstrasse 35 D 7000 Chur Tel andreas bardill poba bodenbeläge inhaber Ringstrasse 37 ch-7000 Chur spannteppiche tel parkett laminat Fax marmoleum natel PVC-Beläge Kaffeegenuss in Perfektion Dallmayr Automaten-Service (Ticino) AG, Rossbodenstrasse 21, 7000 Chur Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

39 Mittwoch, 21. Dezember Auto bündner woche 40 FÜR DIE BÜWO AUF ACHSE n Von Adrian Vetterli Der braune, sauber herausgeputzte und glänzend dastehende Mitsubishi ASX 1.8 DI- D 4 WD erwartet mich in den Verkaufsräumlichkeiten der Garage Felix in Landquart. Mein erster Eindruck: Ein währschaftes, solides Allwetter-Auto wartet da auf seine erste Testfahrt im Schnee. Nach der Schlüsselübergabe erteilt mir Daniel Felix noch die nötigen Instruktionen und zeigt mir, wie und wo die Bedienungshebel und Knöpfe sind, damit ich mit der Testfahrt loslegen kann. Mal sehen, was der Mitsubishi ASX 1.8 so alles draufhat Die Wetterprognosen erweisen sich einmal als richtig. Schlechte Witterungs- und Strassenverhältnisse lassen mich das Fahrzeug in seinem Element als Allrädler gut austesten. Da viele Pässe schon geschlossen sind, fahre ich Richtung San Bernardino. Dem Schnee entgegen. Auf der Autobahn A13 mit den langen Steigungen Richtung Hinterrhein zeigt mir der Mitsubishi sein zügiges und ruhiges Fahrverhalten. Ein Druck auf das Gaspedal, und er reagiert überraschend gut. Der 1,8- Liter-Motor zeigt eine hohe Drehfreudigkeit. Er beschleunigt das Fahrzeug, als ob er einen 3-Liter-Motor unter der Haube hätte. Das Schaltverhalten ist wichtig, damit das sauber abgestimmte 6-Gang-Getriebe die Kraft gezielt auf die Räder bringen kann. Vertrauensvoll übergibt Daniel Felix, Garage Felix in Landquart, den Autoschlüssel für den Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4WD an Adrian Vetterli. Der Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4 WD Instyle: Ein Auto, das man nicht unterschätzen sollte Ideale Bedingungen für den 4 x 4 Mit den 25 cm Neuschnee unter den Rädern geht die Fahrt dann weiter Richtung Splügenpass. Mit der Drehbewegung am Antriebsmodusschalter schalte ich den 4x4 hinzu und teste das Auto aus, bis mich ein allgemeines Fahrverbot an der Weiterfahrt hindert. Mit einer leichten Drehbewegung am Antriebsmodusschalter bringe ich die ganze Kraft des Motors auf alle vier Räder und verhindere so, auf der Fahrt stecken zu bleiben. Das kompakte Fahrzeug bewährt sich im Schnee.

40 Mittwoch, 21. Dezember Auto bündner woche 41 Sollte das nicht helfen, kann ich immer noch mit dem Sperrmodus die Längssperre blockieren. Es gibt mir ein gutes Fahrgefühl. Vor allem nachdem ich auf dem Weg nach Mesocco sämtliche PW und Lkw, die im Schnee liegen geblieben sind, überholen kann. Wie verhält sich der Mitsubishi auf der Autobahn? Das Resultat kann sich sehen lassen. Der Wind versucht gehörig, am Auto zu rütteln, aber der stürmische «Joachim» kann dem Mitsubishi nicht wirklich was anhaben. Im Innenraum des Autos merkt man kaum was, und der Wagen bleibt richtungsgetreu in der Spur. Der Blick auf den Benzinverbrauchsmesser zeigt mir, dass ich bei Tempo 115/120 einen Verbrauch von drei Litern auf 100 Kilometer pro Stunde habe. Ein gutes Resultat, das aber auch Schaltarbeit verlangt. Der sechste Gang ist so gross, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich sparsam läuft. Nur zum Beschleunigen reicht es nicht. Im fünften Gang kommt man aber zügig weg. Der Mitsubishi ASX l.8 DI-D 4 WD hinterlässt einen guten Gesamteindruck. Das Fahrzeug, nicht zu breit, ist sehr wendig und bietet ein gutes Platzangebot. Folgende sechs Fragen hat Adrian Vetterli der Büwo nach der Testfahrt beantwortet: Büwo: Nach welchen Kriterien haben Sie das Auto getestet? Mich interessierten die Fahreigenschaften des Dieselmotors eines Mittelklassewagens. Wie ist die Beschleunigung, wie der Brennstoffverbrauch, aber auch der Allradantrieb mit Sperrdifferenzial? Warum würden Sie den Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4WD Instyle fahren? Wegen der Grösse, des Platzangebots, des bequemen Einstiegs und seiner Wendigkeit Als Lenker finde ich mich rasch mit der übersichtlichen und bedienerfreundlichen Armatur zurecht. ist er ein ideales Fahrzeug. Ebenfalls haben mich der Allradantrieb und der Brennstoffverbrauch überrascht. Was könnte aus Ihrer Sicht am Auto verbessert werden? Als Verbesserung wünschte ich mir das Fahrzeug mit einem Automat. Das Getriebe mit diesem Dieselmotor muss fleissig geschaltet werden, um die gute Leistung und den Verbrauch zu optimieren. Für welche Klientel eignet sich das Auto? Der Mitsubishi eignet sich gut als sicheres und geräumiges Familienauto, aber auch für einen Handelsvertreter, der viel Zeit im Auto verbringt. Könnten Sie sich vorstellen, einmal so ein Auto zu fahren? Ja sicher, mit Automat jederzeit. Wie stellen Sie sich allgemein das Auto der Zukunft vor? Das Auto der Zukunft stelle ich mir als bequemes, geräumiges Fahrzeug vor, das sämtliche elektronischen Hilfsmittel eingebaut hat, wie Parksensoren seitlich vorne und hinten mit Positionsangabe im Armaturenbrett, Abstandswarner mit automatischer Geschwindigkeitsregelung (was viele Unfälle verhindern würde). Ebenfalls begeistert bin ich von Hybridfahrzeugen, die meiner Meinung nach die Zukunft bedeuten. Anzeige GARAGE FELIX Deutsche Strasse Chur

41 Weihnachtsgeschenk! Als Dank an unsere Kunden und an die, die es noch werden möchten. Gratis!! Testen Sie am 24. und 25. Dezember 2011 unser Solarium und nach dem Bräunen Power-Plate- Vibrationstraining «Der 10-Minuten-Erfolg» Jederzeit kostenloses Einführungstraining (tel. Anmeldung). Gratis Parkplätze direkt vor dem Solarium. Self Service Solarium Stelleweg Chur Tel BERGKÄSE-AKTION Bergkäse mild IIA Kl. Fr. 7.50/kg, ganzer Laib Fr. 7. /kg Bergkäse kräftig IIA Kl. Fr. 9.50/kg, ganzer Laib Fr. 9. /kg Bündner Viertelfett IIA Kl. Fr. 6.00/kg, ganzer Laib Fr. 5. /kg Reibkäse würzig IIA Kl. bis 10kg Fr. 8.50/kg ab 11kg Fr. 7.50/kg ab 25kg Fr. 6.90/kg Besuchen Sie uns im Laden Savognin! Auch sonntags von Uhr offen. Solange Vorrat, kein Versand. Zusätzlich jeweils freitags von Uhr Verkauf ab Felsenkeller Tiergarten in Plons/Mels. Gleicher Käse gleicher Preis! Bergsenn AG Caschareia CH-7460 Savognin Tel Gut, gibt s die grafische Industrie. THEATER CHUR SCHAUSPIEL Mi 21.Dez Uhr KABALE UND LIEBE EinbürgerlichesTrauerspiel vonfriedrich SCHILLERinder Regie vonbarbara DAVIDBRÜESCH STEFFALIBALL Mo 26.Dez.2011 ab21uhr GRAND MOTHER S FUNCK & DABU FANTASTIC Einrauschendes Tanzfest KONZERTE T+41 (0) Mobis Fr 17 19Uhr Online-Ticketingwww.theaterchur.ch inserieren profitieren Restaurant Hofkellerei 7000 Chur Öffnungszeiten: von Uhr von Uhr Telefon Auf Chiffre- Inserate kann keine Auskunft erteilt werden! Mit GPS draussen unterwegs Der Tageskurs gibt Tipps, wie GPS-Geräte auf Wanderungen, Ski- und Bergtouren, Trekking etc. eingesetzt werden können, z. B. Koordinaten und Höhe ermitteln, planen und auswerten von Touren, arbeiten mit digitalen Karten und PC. Kursort: Chur, Termine: Sa. 21. Jan. oder Sa. 18. Febr. 2012, Uhr Kosten: CHF 320., Anmeldung und Infos: an Weihnachten/Neujahr Letzte Ausgabe HEUTE Mittwoch, 21. Dezember Am Mittwoch, 28. Dezember erscheint KEINE Ausgabe. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am Mittwoch, 4. Januar 2012 Inserateschluss: Freitag, Uhr, Marktplatz Uhr Südostschweiz Publicitas AG, Comercialstrasse 20, Postfach 520, 7000 Chur Tel , Fax , chur@so-publicitas.ch Agenturen in: Arosa, Ilanz, Lenzerheide, Thusis und Samedan

42 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Sport bündner woche 43 Der Swiss Snow Walk & Run erfreut Läufer und Walker gleichermassen. Bild Swiss Snow Walk & Run Läufer auf der Überholspur am Swiss Snow Walk & Run Noch haben am Swiss Snow Walk & Run in Arosa die Walker die Oberhand. Die Tendenz ist jedoch rückläufig während der am 7. Januar 2012 zum achten Mal stattfindende Anlass bei den Läufern auf beachtliches Interesse stösst. n Von Anita Fuchs Ursprünglich trug der Swiss Snow Walk & Run die Bezeichnung Swiss Snow Walking Event. Wie der Name verrät, war es eine reine Walkingveranstaltung. Aber nicht irgendeine, sondern schweizweit eine der grössten und weltweit die einzigartigste. Nirgends sonst wurde ein Wettkampf auf einem gefrorenen See gestartet, über bestens präparierte Winterwanderwege gewalkt und auf ausgeschilderten Strecken mit oder ohne Stöcke Skipisten überquert. Die Tourismusverantwortlichen von Engelberg und Leysin zeigten sich angetan vom Konzept, übernahmen und adaptierten es den eigenen Gegebenheiten. Wie Pionier Arosa beklagten mit der Zeit auch sie einen schmerzhaften Teilnehmerrückgang. Unter der Federführung des Aroser Hoteliers Daniel Durrer, welcher den Swiss Snow Walking Event im Jahr 2005 initiiert hatte, fasste das Veranstaltungstrio folgenden Entschluss: die Läufer integrieren und den Anlass auf Swiss Snow Walk & Run umbennen. Quantitativ im Sink-, qualitativ im Höhenflug «Das war zweifelsohne der richtige Entscheid», blickt Daniel Durrer auf den Winter 2009/10 zurück. Seine Einschätzung unterstreicht die erfreuliche Beteiligung. Im Vergleich zur Premiere konnte die Läuferzahl in Arosa heuer fast verdoppelt werden auf 632. Dem aktuellen Meldestand zufolge wird sie bei der bevorstehenden Austragung wieder etwas tiefer ausfallen. Dafür ist sie qualitativ so gut wie nie besetzt: Die zweifache Arosa-Gewinnerin und unbestrittene OL-Königin Simone Niggli-Luder hat ihr Kommen ebenso angekündigt wie sämtliche anderen Angehörigen der Schweizer Orientierungslauf-Nationalmannschaft. Deren Männer werden von einem Trio des deutschen Berglauf-Kaders gefordert. Ein markantes Minus gibt es am 7. Januar 2012 laut einer Hochrechnung bei den Walkern wieder zu verzeichnen. 736 waren es im Januar dieses Jahres nachdem deren Teilnehmerzahl zwölf Monate davor erstmals unter die 1000er-Grenze gesackt war (935). Zum Vergleich: Im Jahr 2007 lockte der damalige Swiss Snow Walking Event 2111 Walker an. Party als Abschluss Unverändert geblieben ist jedoch, dass der jeweils amtierende Mister Schweiz dem Anlass seine Aufwartung macht und selber mitwalkt (wie diesmal Luca Ruch) respektive -läuft (wie André Reithebuch, der schon zum dritten Mal aktiv dabei ist). An Bewährtem hält das Organisationsteam auch insofern fest, als Walker und Läufer den Swiss Snow Walk & Run an der Snow-Afternoon-Party mit Livemusik gemeinsam ausklingen lassen. Denn, wie sagt Daniel Durrer so schön: «Wir möchten Walkern und Läufern ein unvergessliches Erlebnis bieten.» Anmeldung und Infos unter:

43 Silvesterparty mit Live-Musik Eintritt: Fr. 48. pro Person inkl. Fondue chinoise à discrétion ab Uhr Restaurant Rheinkrone, Chur Info: Sich wohlfühlen mitechtem Lammfell Besuchen Sie uns auch im fell-shop in Flims. Wenn durch Stress die Energieschwindet Während Jahren engagierte sich der 42-jährige Projektmanager mit Herzblut für «seine»firma. Er spürte nicht, dass er immer angespannterund gereizter reagierte.seine Arbeitenerledigteeroft auch zu Hause,was zusätzlich zu Beziehungsproblemen führte.kontinuierlich litt er an Schlafstörungen, Rückenschmerzenund Erschöpfung. Die MediQi Fachärztin für TCMstellte fest,dass eine durch Stress ausgelöste Stagnation des Leber-Qi s sowie eine Blockade der Energieleitbahnen bestand.schon nach drei Behandlungen mit Akupunktur,chinesischen Arzneimitteln und Tui-NaMassage hatten sich die Beschwerden starkverbessert. Nach 15 Therapiesitzungen waren die Rückenschmerzenverschwunden und er konnte wieder gut durchschlafen. Aarau Baden Bad Ragaz Cham Chur Kilchberg Uster Zürich Grossbrockenstube Chur Salvatorenstrasse88, Tel chur@hiob.ch Detaillierte Angaben erhalten Sie über unseregratis Infoline oder auf unserer Website: Quaderstrasse Chur Tel chur@mediqi.ch Emma Spirituelle Hellseherin. Kontakt zur geistigen Welt, lange Erfahrung, Kartenlegen, Numerologie (Fr ab Festnetz/Min.) ker theke-scuol.ch Wir befüllen Ihre Druckerpatronen 18 Annahmestellen in GR Seit 5Jahren! www. druckertheke-scuol.ch Werbung sorgt dafür, dass Ihnen nichts entgeht. Lakritzezeltli??? Bei uns erhältlich!!! 200-g-Säckli Fr TopPharm Apotheke Dr. Villa Chur, vis-à-vis MM Gäuggeli Landquart, am Bahnhofplatz Das passende Restaurant zu finden, war noch nie so einfach. Räumungen und Entsorgungen zu fairen Preisen Gratisabholdienst und Warenannahme für Wiederverkäufliches inserieren profitieren Cinja Hellsehen, Kartenlegen, Schamanin, Reikimeisterin, PAREF-Coach, bekannt durch hohe Trefferquote Fr ab Festnetz/Min. SÜDOSTSCHWEIZ.CH/lunchgate

44 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Multimedia bündner woche 45 Weihnachtsshopping im Netz so beliebt wie nie Die Universität St. Gallen (HSG) hat eine Studie zum vorweihnachtlichen Kaufverhalten der Schweizer Bevölkerung durchgeführt. Massiv mehr Leute erledigen dieses Jahr ihre Weihnachtseinkäufe online. Immer mehr Leute erledigen ihre Weihnachtseinkäufe online. Das zeigt eine Studie des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen (HSG) unter der Leitung von Maximilian Weber und Thomas Rudolph. Die Onlineshops rüsten sich für den grossen Weihnachtsansturm. Für die Studie wurden 1000 Shopper in Fussgängerzonen der Deutsch- und Westschweiz befragt. 37,9 Prozent aller Befragten gaben an, ihre Weihnachtskäufe hauptsächlich im Netz zu tätigen. Der Anteil ist damit mehr als doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr (16,6 Prozent). Damit einhergehend ist die Anzahl jener zurückgegangen, die mehrheitlich in Einkaufszentren und Innenstädten auf Geschenkejagd gehen. Die Shopper wurden aber nicht nur zu ihren Geschenkbeschaffungsvorlieben befragt, auch der Inhalt ihrer persönlichen Wunschlisten war Thema des Fragebogens. Demnach sind Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik hoch im Kurs: 22 Prozent wünschen sich ein digitales Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Im Vorjahr waren es noch knapp 15 Prozent. Diese Zunahme schreiben die Autoren der Studie auch der zunehmenden Beliebtheit von Tablets und Smartphones zu. Elektronische Geräte sind damit in diesem Jahr ähnlich begehrt wie Bücher oder Kleider (23,5 respektive 23,2 Prozent). Quelle: Aktuell bei Media Markt Projektor Benq W710ST Schnittstellen für eine flexiblere und komfortablere Bedienung. Sparen Sie zusätzliches Geld: Die filterfreie DLP-Technologie des Benq W710ST macht die Wartung des Filters und seinen Austausch überflüssig. Praktisch ohne Verluste liefert der Benq W710ST stets farbechte Bilder ohne die nach längerer Nutzungsdauer häufig auftretende, störende Gelbgrünfärbung. UNSERE GEWINNER Als weltweit erster Hersteller präsentiert Benq mit dem W710ST einen Kurzdistanz-Projektor mit einer HD-ready-Auflösung (1280 x 720). Durch die einzigartige, von Benq entwickelte, asphärische Linsentechnologie ermöglicht der W710ST eine brillante Projektion mit einer Diagonale von 63 Zoll aus lediglich einem Meter Abstand und überwindet somit jede räumliche Einschränkung. Dank der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ist der W710ST der perfekte Partner für sämtliche Home-Entertainment-Anwendungen. Stellen Sie sich vor, was es bedeutet, die gleiche Projektionsqualität bei halber Projektionsdistanz zu erhalten die Wahl Ihres Projektionsstandorts können Sie so wesentlich flexibler gestalten. Durch die kürzere Projektionsdistanz scheint der Projektionsstrahl nicht mehr störend in die Augen und Sie können sich voll und ganz auf Ihr Publikum konzentrieren. Als weltweit erster Kurzdistanz-Projektor mit 720p HD-Auflösung trifft der Benq W710ST den Geschmack der Gaming-Fans: Insbesondere Konsolespiele mit Bewegungssteuerung, wie zum Beispiel Wii, Xbox Kinect oder PS3 Move, begeistern, denn sie können sich jetzt frei im Raum bewegen ohne dabei störende Schatten auf die Projektionsfläche zu werfen. Geniessen Sie True-to-Life-Bilder mit detailgetreuen Farben. Die hohe Helligkeit von 2500 ANSI Lumen des Benq W710ST sorgt für eine optimale Bildqualität auch bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen. Der Benq W710ST verfügt gleich über zwei HDMI- Folgende drei Wettbewerbsteilnehmer haben je eine «Larry Crowne»-DVDs gewonnen: Remo Carigiet, Sagogn Bettina Iozzo-Stocker, Chur Yvo Hartmann, Chur Herzliche Gratulation. Die Gewinner werden informiert und können ihre Preise ab sofort und bis spätestens Samstag, 28. Januar 2012, um 17 Uhr am Empfang des Media Markts in Chur abholen.

45 Öffnungszeiten: Montag Freitag Medizinisches Zentrum gleis d Uhr Gürtelstrasse Chur Telefon info@mez-chur.ch Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass am 4. Januar 2012 Herr Dr. med. Henry Madlon seine Praxistätigkeit im Medizinischen Zentrum gleis d aufnehmen wird. Praxiseröffnung Dr. med. Henry Madlon FMH Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Werdegang: 1970 geboren in Kulmbach/Deutschland (D) Medizinstudium an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg/D Arzt im Praktikum, Kinderklinik Aschaffenburg/D 2000 Assistenzarzt Neonatologische/Pädiatrische Intensivstation, Kinderklinik Aschaffenburg/D Assistenzarzt, Kinderklinik Weiden/D Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderklinik Weiden/D Oberarzt und Leiter der pädiatrischen Grund - versorgerpraxis/ambulanz der Alpinen Kinderklinik Davos Oberarzt Pädiatrie, Kantonsspital Graubünden Ab Januar 2012 Aufnahme der Praxistätigkeit im Medizinischen Zentrum gleis d Direkte Telefonnummer: Ärztinnen und Ärzte des Medizinischen Zentrum gleis d: Urs Fischer, Franz Marty, Edith Oechslin-Decurtins, Jachen Vonzun, Mark Däppen, Stefanie Frascoli, Heidi Zinggeler Fuhrer, Helmut Knoblauch, Werner Krafft-Hügli, Nadège Krafft-Hügli, Niklaus Oechslin, Jan Signorell, Christoph Quack Konsiliarärztinnen und -ärzte: Katrin Hagen, Stefan Persili, Niklaus Kamber, Sven Richter Daniel Hasler, Homöopathie W E R B U N G beginnt mit einem Inserat Die günstigsten Suzuki SX4 4x4 Benziner, Fr , statt inkl.winterräder Diesel, Fr , statt inkl.winterräder, Navi und Tempomat Climatronic, Sitzheizung, Keysi, Nebellampen, Winterräder. Solange Vorrat geöffnet Tel Service aller Marken auch für Import-Fahrzeuge. Restaurant Calanda, Felsberg Telefon Feiern Sie mit uns am 25./ 26. Dezember ein besinnliches Weihnachtsfest sowie am 31. Dezember eine gemütliche Silvesternacht mit einem 6-Gang-Menü, Fr. 85. und musikalischer Unterhaltung mit «Martin». Gerne nehmen wir Ihre Reservation entgegen. Fürs 2011 einen herzlichen Dank allen unseren Gästen, Lieferanten und Freunden für das Vertrauen. Wir wünschen besinnliche Festtage und alles Gute für das Jahr Roswitha Puschnig Ciccone Maria Sprachkurse Organisiert in Landquart Ab 2012 neue Adresse: Riedlöserstrasse 2 Erleben Sie mit Ihrer Familie oder Freunden einen unvergesslichen Silvesterabend! Wir bieten: Empfangs-Apéro àdiscrétion 4oder 6Gang-Galamenu Tanzmusik mit den Bündner Spatzen Nähere Infos und Reservation unter: Hotel -Restaurant Fünf Dörfer Untervaz Bhf Tel Diverse Italienisch- u. Spanischkurse Ab Italienisch-Diplomvorbereitungen A1 bis C2 Sprachkurse für Unternehmer Spanisch- und Italienischkurs für Rentner Ab Fragen und Anmeldung: Tel mary.ciccone@sunrise.ch Weihnachtszeit Friedenszeit Auch für die Schlachttiere? Esst kein Fleisch! Warum? Gratisbroschüre Zu bestellen bei: Tel inserieren profitieren

46 Mittwoch, 21. Dezember 2011 In eigener Sache bündner woche 47 Blick auf die neue Gutschein-Plattform deal.suedostschweiz.ch der Südostschweiz Medien. Südostschweiz Medien lancieren regionale Gutschein-Plattform «50 Prozent Rabatt oder mehr» lautet das Versprechen der neuen Gutschein-Plattform deal.suedostschweiz.ch. Seit Freitag werden auf der Plattform regelmässig stark vergünstigte Angebote veröffentlicht. Wer bei deal.suedostschweiz.ch einkauft, kann kräftig sparen. Beispielsweise beim Restaurantbesuch oder bei einer Wellness- Behandlung zum halben Preis. Die Gutschein-Plattform deal.suedostschweiz.ch bietet regelmässig neue Angebote sogenannte Deals mit mindestens 50 Prozent Rabatt zum Verkauf an. Die rabattierten Angebote sind in limitierter Anzahl für eine beschränkte Zeit verfügbar. Interessenten können die Angebote auf der Website deal.suedostschweiz.ch unverbindlich anschauen und anschliessend mit wenigen Klicks online bestellen. Bezahlt wird mittels Kredit- oder Postfinance-Karte. Der Gutscheinversand erfolgt nach Ablauf des Deals via . Die Gutscheine können direkt beim jeweiligen Unternehmen eingelöst werden und gelten als Zahlungsmittel. Weihnachtsgeschenke zum halben Preis Lanciert wurde die Gutschein-Plattform mit einem 50-Prozent-Rabattangebot für Tickets der bekannten Zürcher Weihnachtsshow Swiss Christmas, gefolgt mit einem von einem Muskel- und Figur-Training von Hassler Medic zum halben Preis. In den nächsten Tagen werden weitere Angebote aus unterschiedlichen Bereichen folgen. Die Gutschein-Plattform richtet sich demnach nicht nur an Sparfüchse und Schnäppchenjäger, sondern an alle Menschen, die ihre Freizeit abwechslungsreicher und gleichzeitig günstiger gestalten wollen. Beworben werden die Deals unter anderem via Zeitungsanzeigen, -Newsletter sowie auf Facebook und Twitter. Entwickelt von Newmedia Bereits zum Start der Gutschein-Plattform deal.suedostschweiz.ch konnten die Betreiber über ein Dutzend Unternehmen aus der Region Südostschweiz als Partner gewinnen. Entwickelt wurde die Online-Plattform von der Newmedia einer Tochtergesellschaft der Südostschweiz Medien. Weitere Infos unter

47 FeiernSie mit uns am 27. Dezember Uhr -Welcome Apéro Uhr -Zvieri Buffet Uhr -Verlosung der Rubbelkarten Uhr -Dinner Buffet Ab Uhr Danceshows mit Dance Art Company Bargeldverlosungen im Gesamtwert von CHF (Je CHF um und Uhr) Um Uhr und um Uhr verblüfft Sie Lionel mit einzigartigen Zaubereffektenund bringt das Publikum mit witzigen Geschichten zum Lachen. Eintritt frei! Kein Konsumationsaufschlag! Zutritt ab 18 Jahren, Ausweispflicht! Veston im Live Game erforderlich! Casino Bad Ragaz Hans-Albrecht-Strasse 7310 Bad Ragaz Tel casino@casinoragaz.ch Dieses Weihnachtsgeschenk erfreut Sie auch noch im Juli! Flusskreuzfahrt mit der La Compagnia Rossini auf der Rhone Geniessen Gesang Gourmet vom 12.bis 19. Juli 2012 Preise abchf Informationenund Buchungen beim Reisebüro Capricorn

48 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Freizeit & Kultur bündner woche 49 Feiertagsgeschenk: Freier Eintritt in drei Museen Am 24. und am 31. Dezember laden die drei kantonalen Museen in Chur die Bevölkerung zu beschaulichen und inspirierenden Stunden abseits des Jahresendrummels ein. Unter anderm lädt das Kunstmuseum zu inspirierende Stunden ein. Bild zvg. pd. Als Dank für das grosse Interesse auch in diesem Jahr warten die drei kantonalen Museen in Chur mit einem besonderen Feiertagsgeschenk an das Publikum auf: Das Bündner Kunstmuseum, das Bündner Naturmuseum und das Rätische Museum gewähren am 24. und am 31. Dezember freien Eintritt und freuen sich laut einer Medienmitteilung auf die Besucherinnen und Besucher, die sich an diesen umtriebigen Tagen Zeit für andere Eindrücke nehmen wollen. Im Naturmuseum lockt die attraktive Ausstellung «Baumeister Biber» und im Kunstmuseum die beliebte «Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler». Im Rätischen Museum kann man den Spuren der archäologischen Dauerausstellung folgen oder sich mit «Cheese» an ganz alltäglichen Fotografien aus Graubünden erfreuen, wie es weiter heisst. Alle drei Museen sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Anzeige 50% RABATT Aktueller Deal: Hochwirksames Muskel- und Figur- Training für nur CHF 95.- anstatt CHF Partner: hassler medic, Rabengasse 7(bei Martinsplatz), 7000 Chur Die besten Deals aus Ihrer Region.

49 immo Zeit für ein neues Zuhause? Verkauf Wir verkaufen: Sils i.d. Ernsalin Bauland; 804 m 2; flach und gut überbaubar; ruhige Lage mit Sicht auf Beverin und Heinzenberg "TRIANGEL" Bonaduz Moderne Dachwohnung mit gehobenem Innenausbaustandard, traumhafter Sicht und schöner Terrasse! 4½-Zi-Dachwohnung,Terrasse 14.5 m² BWF 138 m² Fr Vivianstrasse 8, 8604 Volketswil Tel , krauer@krauerimmo Gesucht per sofort oder nach VB erfahrene Haushalthilfe Für Kochen (Mittagessen) von Mo Fr; kleinere Haushaltarbeiten, während ca Wochen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Tel Rotes Kreuz Graubünden Crusch Cotschna Grischun Croce Rossa Grigione Humanität in Graubünden......helfen Sie mit! UNSER SPENDENKONTO PC Am Anfang jeder starken Werbung steht das Inserat! Gut, dass es die Rega gibt. Besser, wenn man sie nie braucht! Vermietung SAMSTAG, 24. DEZEMBER AUF TELE SÜDOSTSCHWEIZ Untervaz Zu vermieten an NR nach Vereinbarung Zimmer- Maisonette-Wohnung komplett renoviert, Umschwung mit Obst- und Gemüsegarten. Sonnige Lage, familienfreundliches Quartier. Fr inkl. NK. Telefon / Talk mit Strauch Hier kommt die Prominenz gerne zu Besuch. Chris Strauch unterhält sich mit Stars und Sternchen. Diese Woche zu Gast ist der Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler. Talk mit Strauch, ab Uhr auf Tele Südostschweiz. (Stündliche Wiederholung) DO BIN IDAHAI Erstvermietung Müli Baumgarten Malans Rüfegasse 12/12A per 1. April 2012 Moderne / Zimmer-Wohnungen in Mehrfamilienhaus Wohnküche Plattenboden im Wohnbereich Parkett in den Schlafzimmern grosser Balkon Miete ab Fr exkl. NK Einstellplatz Fr Alexanderstrasse Chur Telefon Fax: info@pk.gr.ch KANTONALE PENSIONSKASSE GRAUBÜNDEN

50 Freizeit & Kultur PUBLIREPORTAGE Daniel Moos, Klavier (v. l.), Bin Huang, Violine, und Claude Hauri, Cello, präsentieren das Neujahrskonzert «Virtuos und Brillant» im «Grand Resort Bad Ragaz». Bild zvg Bin Huang spielt im «Grand Resort Bad Ragaz» ls. Anlässlich der Konzertreihe Bad Ragaz 2012 findet am Freitag, 7. Januar, um Uhr im Kursaal des «Grand Resort Bad Ragaz» das Neujahrskonzert «Virtuos und Brillant» statt. Bin Huang, Violine, die weltweit für ihre interpretatorischen und technischen Fähigkeiten bejubelt wird, gibt laut einer Medienmitteilung mit ihrem Auftritt am traditionellen Neujahrskonzert in Bad Ragaz ihr erstes Stelldichein in der Schweiz. Zusammen mit den Schweizern Claude Hauri, Cello, und Daniel Moos, Klavier, würden die Besucherinnen und Besucher des Neujahrsanlasses eine wahre Sternstunde der Konzertreihe Bad Ragaz erleben. An diesem Abend werden die fröhlichen und virtuosen Tänze von Brahms, die brillanten Zigeunerweisen, Scherzo und Tarantella, Meditation und zwei wunderbare chinesische Kompositionen «Neujahrslied» und «Fisherman s Song» und vieles mehr erklingen, wie es weiter heisst. Die Konzertbesucher würden begeistert und auch überrascht sein, wie eingängig und zugleich zauberhaft die chinesische Musik für ihre Ohren klingen würde. Weitere Infos unter es wird Eintritt erhoben; Reservationen bei Tourist Office Bad Ragaz, Tel ; die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. GEWINNSPIEL Die Büwo verlost zusammen mit Daniel Moos 2 x 2 Tickets für das Neujahrskonzert «Virtuos und Brillant» von Freitag, 7. Januar 2012, um Uhr im Kursaal des «Grand Resort Bad Ragaz». So gehts: Senden Sie eine Postkarte (mit einem Franken frankiert) an Redaktion «Bündner Woche» Vermerk «Neujahr» Comercialstrasse 22/Postfach Chur oder an redaktion-buewo@suedostschweiz.ch Vermerk «Neujahr» Einsendeschluss ist Donnerstag, 30. Dezember, 24 Uhr. Bei Postzustellung gilt das Datum des Poststempels. Die Gewinner werden in der Büwo-Ausgabe vom 4. Januar 2012 veröffentlicht. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schlaftipp Nr.7: SchlafeNSrituale BeiKindernist es ganz klar.jeden Abend vordem Schlafengehen wird dasgleicheritualvollbracht: z.b. Zimmer aufräumen,pyjamaanziehen unddanachnocheinegeschichte vorlesen. Weichtman vondieser Routineab, werden diekinder unruhig oder wollen nicht schlafen gehen.auchbei Erwachsenen helfen solche Gewohnheiten den Körper undgeist aufden bevorstehenden Schlaf vorzubereiten.widmen Sie dieletzten 15-30Minuten destages einem ständig wiederkehrenden Ablauf von beruhigenden und angenehmen Tätigkeiten.Schreiben Sie in Ihr Tagebuch, lesen Sie einige Zeilen auseinem Gedichtbandoder giessen SieIhrePflanzen.Wichtigist, dass SieTätigkeiten wählen,die Sie geistigund körperlich entspannen. Achten Sieauchdarauf, dass Sienach Möglichkeit immer zur selben Zeit Ihr abendliches Ritual starten.mit der Zeit verbindet Ihr Körper automatisch ich gehe jetztgleich insbett mitden Tätigkeiten diesie fürsich ausgesucht haben. Es wird Ihnen viel leichterfallen in den Schlaf zu gleiten, wenn siedie Zeit vordem zu Bett gehen bewusst für IhrenSchlaf investieren. Vortrag:Was tun bei Schlaf- und liegeproblemen? Reto Ruckstuhl, zertifizerter Schlaf- und Liegeberater, RLS, informiert im Rahmen eines ca.einstündigen Vortragesüberdie Zusammenhänge verschiedener Schlaf- und Liegeprobleme und was Sie dagegen unternehmen können. Zeit: Do. 19. Januar 2012, uhr anmeldung erwünscht ringstrasse 15,7007 chur telefon leinenweberei chur

51 Infolge beruflicher Neuausrichtung der Stelleninhaberin suchen wir für die Gesamtleitung eines Unternehmens im Oberengadin eine/n Geschäftsführer/in (100%) Ihr umfangreiches Aufgabengebiet umfasst die Führung der Unternehmung inkl. der Verantwortung des Personalwesens, des Finanz- und Rechnungswesens, der Administration und der Verkaufsförderungsmassnahmen. Sie sind eine unternehmerische, kontaktstarke Persönlichkeit mit Führungsfähigkeit und verfügen vorzugsweise über Branchenerfahrung im Detailhandel. Eine kaufmännische Ausbildung mit fundiertem buch - halterischen Wissen, Sinn für das Wesentliche sowie verkaufsorientiertes Denken und Handeln runden Ihr Profil ab. Geboten wird Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem soliden Unternehmen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann lassen Sie den Erfolg nicht länger warten und senden Ihre Bewerbungsanlagen mit Foto an Chiffre W an Publicitas S. A., Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1. Z uverlässigkeit als o berste Priorität Die FLEISCHTROCKNEREI CHURWALDEN AG, das fortschrittliche Unternehmen für Bündner Fleischspezialitäten, sucht per sofort oder nach Übereinkunft TEILZEIT-VERKÄUFERIN für unseren Fabrikladen in CHURWALDEN Ferienablösungen Sommersaison und Wintersaison jeden zweiten Samstag Wintersaison jeden dritten Sonntagnachmittag Die Einsatzpläne werden jeweils einen Monat im Voraus erstellt Sie haben bereits Erfahrung als Verkäuferin (nicht Bedingung). Ihre selbstständige, flexible Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sie schätzen den persönlichen Kundenkontakt und zeigen dies mit Ihrer freundlichen, aufgestellten Art. Über eine kurze Bewerbung freuen wir uns: Fleischtrocknerei Churwalden AG, Riedlöserstrasse Landquart, Frau D. Grassegger, Telefon info@grischuna.ch Z uverlässigkeit a ls oberste Priorität Die «Südostschweiz» mit über Leser/innen hat die Nase in der Schweizer Tagespresse vorne. Damit unsere Leser/innen täglich die aktuellen Informationen erhalten, bedingt es einen tadellosen Zustellservice. Zurzeit suchen wir Zeitungszusteller/innen für die Region beziehungsweise Ortschaften Klosters und Davos mit Auto Ihre Aufgabe: Sie sind ab 5.00 bis 6.30 Uhr (beziehungsweise 7.30 Uhr am Sonntag) für die Zustellung unterwegs. Die Voraussetzungen: Sie sind gesundheitlich fit, sind kein «Morgenmuffel», lieben die Tätigkeit im Freien und sind «wetterfest». Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine regelmässige Teilzeitbeschäftigung mit guten und zeitgemässen Anstellungsbedingungen. Sind Sie daran interessiert? Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Leiter Vertrieb, Herr Hanspeter Luzio, Telefon +41 (0) , hluzio@suedostschweiz.ch Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Südostschweiz Pressevertrieb AG Kasernenstrasse 1 CH-7007 Chur Die «Südostschweiz» mit über Leser/innen hat die Nase in der Schweizer Tagespresse vorne. Damit unsere Leser/innen täglich die aktuellen Informationen erhalten, bedingt es einen tadellosen Zustellservice. Darum suchen wir im Kanton Graubünden flexible Springer/innen Zeitungszustellung für die Gebiete Malix bis Obervaz, Grüsch bis Klosters, Klosters und Davos Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen und interessanten Nebenjob eine monatliche fixe Entlöhnung für den Pikettdienst eine zusätzliche Entlöhnung pro gelaufene Tour einen ordentlichen Zustupf für Ihre Haushaltskasse Ihre Aufgaben sind: die ganze Woche (7 Tage) frühmorgens auf Abruf bereitzustehen innotfällen einzuspringen und dabei unsere Zeitungen von 5.00 bis 7.30 Uhr auszutragen Sie verfügen über: grosse Flexibilität gute Gebietskenntnisse gute Deutschkenntnisse einen Führerausweis Sind Sie daran interessiert und haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich während den Bürozeiten bei Herrn Hanspeter Luzio, Leiter Vertrieb, Telefon +41 (0) Ergibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Südostschweiz Medien AG Angela Giacomelli, Personaldienst Kasernenstrasse 1, Postfach 508, CH-7007 Chur personaldienst@suedostschweiz.ch

52 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Freizeit & Kultur bündner woche 53 KOLUMNE Der Churer Adventskranz-Markt Wir, meine Beste und ich, haben sie fast alle besucht: von Heidelberg bis Prag oder von Bozen bis Dortmund, Klassiker wie Nürnberg oder Rothenburg ob der Tauber und Trouvaillen wie Meran oder Soest. Ja selbst Grossstädte wie London, Berlin oder New York figurieren in unserem Weihnachtsmarkt-Logbuch. Am letzten Wochenende genossen wir den Wolfgangseer-Advent in St. Wolfgang im Salzkammergut. Wir lieben diese Atmosphäre, den Geruch von Glühwein und Süssigkeiten. Die liebevolle Gestaltung der Weihnachtshütten und die Auslagen mit Krippen, Krippenfiguren, Christbaumschmuck und Geschenkartikeln. Nicht nur mit den Augen und Nasen geniessen wir, nein, auch mit den Ohren. Denn auf den meisten Weihnachtsmärkten gibt es auch Plattformen, um kulturelle und folkloristische Darbietungen von Chören und Musikgruppen zu bestaunen. Die hübschen Holzhäuschen sind liebevoll geschmückt und beleuchtet. Alles stimmt, das ganze Weihnachtspaket! Dies dürfte auch der Grund dafür sein, dass diese Weihnachtsstädte beliebte Ziele für Reiseveranstalter sind. Das Wesentlichste ist die Tatsache, dass solche Märkte natürlich während der ganzen Adventszeit stattfinden und die Leute immer wieder animiert werden, den Markt und damit auch die Innenstadt zu besuchen. Solche Anlässe müssen von professionell organisierten Marktfahrern oder Ausstellern betrieben werden. Leute, die über Erfahrung, professionelle Einrichtungen und auch ein entsprechendes Warenangebot verfügen. Viele dieser Märkte, vor allem in den kleineren Städten, sind vielfach um die Hälfte, und auch mehr, kleiner als der in Chur, trotzdem ziehen sie die Leute täglich an, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Stände mit ihrem kulinarischen Angebot zu Afterwork-Partys oder einfach zum gemütlichen Beisammensein einladen. Der Weihnachtsmarkt ist dann vielfach auch der rote Faden, an welchem die Adventsanlässe der Kulturveranstalter «aufgehängt» sind. Letzteres gibt es in Chur ebenfalls und sind auch gut kommuniziert worden. Den Weihnachtsoder Adventsmarkt allerdings, den gibt es leider nicht. Zwar wurde ein Versuch mit dem Adventslauf auf der Quaderwiese gestartet, der aber zugegebenermassen nicht wie gewünscht funktionierte. Der Grund mag darin liegen, dass der Platz ausserhalb der Altstadt liegt. Die Idee müsste weiterverfolgt und das «Dörfli» vielleicht auf dem Arcas oder dem Kornplatz installiert werden. Manche Leser werden jetzt sagen: «Was hat der Laube jetzt schon wieder zu kritisieren!? Wir haben doch einen Weihnachtsmarkt und erst noch den grössten der Südostschweiz!» Haben wir eben nicht! Gross ist er zwar, was für einen Weihnachtsmarkt allerdings gar nicht massgeblich ist. Einen eigentlichen Weihnachtsmarkt gibts in Chur aber nicht, sondern einen Adventskranz-Markt. Dieser hat vor dem ersten Advent stattzufinden, Peter Laube war Leiter von Chur Tourismus und geniesst nun seinen wohlverdienten Ruhestand in Sils i. D. weil sonst die vielen gebastelten Adventskränze keine Abnehmer mehr finden würden. Der Markt selber besticht negativ durch die vielen recht lieblos gestalteten Stände, die sich zwar gut für den Wochenmarkt eignen, weniger aber für den Weihnachtsmarkt. Es gibt natürlich bei so vielen Ständen auch Ausnahmen, sowohl was die Ausstattung wie auch das Warenangebot betrifft. Diese geschätzten zehn Prozent allein würden für einen kleinen, aber stimmungsvollen Weihnachtsmarkt reichen, und zwar einen, der dafür über vier Wochen stattfinden müsste. Was soll dann mit all den vielen selber gestrickten Mützen und Strümpfen sowie den Adventskränzen und Gestecken passieren, die fleissige Hände den ganzen Sommer über gebastelt haben? Die könnten dann eben eine Woche vor dem Advent am Churer Adventskranz-Markt angeboten werden, und am 1. Advent öffnet dann der richtige Churer Weihnachtsmarkt. So gehts! Verlosung Origen in der RhB-Werkhalle UNSERE GEWINNER Rund 68 Personen haben am Preisausschreiben, an dem es 3 x 2 Tickets für die Vorstellung von Sergej Rachmaninows «Grosses Abend- und Morgenlob» in Landquart zu gewinnen gab, teilgenommen. Dazu hatte das Origen-Ensemble-Vocal unter der Leitung von Clau Scherrer am letzten Freitag in die Werkhallen der Rhätischen Bahn eingeladen. Folgende drei Gewinner des Büwo-Preisausschreibens waren am Freitag mit von der Partie: Das Origen-Ensemble Vocal verwandelt die Werkhalle der Rhätischen Bahn in Landquart in einen magischen Ort voller Kraft und Tiefe. Bild zvg Brigitta Looser, Igis Balz Lendi, Chur Sylvia Camenisch, Maienfeld Herzliche Gratulation!

53 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Freizeit & Kultur bündner woche 54 Rudolf Mirer und Martin Candinas unter der ehemaligen Hotel-«Waldeck»-Decke im Hotel «Kistenpass» in Brigels. Das Ehepaar Lorenz Derungs und Kristen Torkington im neu gestalteten Steakhouse «Longhorn». Bilder Anita Plozza Flimser Holz und Valser Stein aplo. Tradition wird im 1896 erbauten Hotel «Kistenpass» in Brigels grossgeschrieben und das auch jetzt nach der sanften Sanierung über die Sommermonate. Seit 1987 wurde das Hotel immer wieder zeitgemäss erneuert. Die Renovation jetzt lässt aber aufhorchen: Dank der Neugestaltung der Rezeption durch den einheimischen Künstler Rudolf Mirer erlebt der Gast nun hautnah Kunst im Hotel. Schmuckstücke im neu gestalteten Entree sind die alte Holzdecke vom abgebrochenen Hotel «Waldeck» in Flims Waldhaus und der Valser-Stein-Boden. Lorenz Derungs: «Es war uns wichtig, Materialien aus der Region zu nutzen. Besonders stolz sind wir auf die alte Holzdecke aus dem ehemaligen Hotel Waldeck aus Flims.» Martin Candinas, neu gewählter Nationalrat, wies in seiner Eröffnungsrede am letzten Donnerstag auf die Bedeutung des Erhalts von traditionellen Häusern in der Surselva hin: «Unabhängig vom Tourismus ist es für die Region wichtig, solche Bauten zu erhalten. Eine ganz besondere Bedeutung hat dieses Haus aber auch für mich, weil vor genau 32 Jahren meine Eltern hier geheiratet haben.» Das Gastgeber-Ehepaar Lorenz Derungs und Kristen Torkington möchte zudem mit dem neuen Steakhouse «Longhorn» einen «Touch America» nach Brigels und mit der Vinoteca «Lembra» Einwohnern und Gästen die Möglichkeit geben, erlesene Weine zu geniessen respektive für zu Hause einzukaufen. Weihnachtskonzerte mit dem Ensemble Le Phénix pd. Heute Mittwoch um 20 Uhr lädt das Ensemble Le Phénix, bestehend aus den beiden in Fidaz wohnhaften Cellisten Christine Meyer und Mathias Kleiböhmer, zum Weihnachtskonzert in der Postremise in Chur ein. Das abwechslungsreiche Programm dauert zirka eine Stunde, wie es in einer Medienmitteilung heisst. In seinem zehnten Programm präsentiert das Ensemble Le Phénix «Trouvaillen» aus der französischen Barockmusik, die laut Mitteilung verschiedener nicht sein könnten. Die Werke von Couperin und Caix d Hervelois sind im reich verzierten französischen Stil komponiert, während sich Michel Corrette in seinen sechs Sonaten «les délices de n WEITERE KONZERTDATEN Samstag, 31. Dezember, 17 Uhr, Kirche Andeer Samstag, 31. Dezember, Uhr, reformierte Kirche Flims Sonntag, 1. Januar, Uhr, Kirche Filisur la solitude» eher am italienischen Stil orientierte. Als Ausblick darauf, in welche Richtung sich die französische Musik nach der Barockzeit entwickelte, ist eine Sonate von Jacques Offenbach zu hören, und zum Schluss des Konzerts das wohl bekannteste Werk für zwei Celli: die Sonate G-Dur von Jean Barrière, deren Interpretation von Yo Yo Ma und Bobby Mc Ferrin sogar an der Spitze der Pop-Charts stand. Christine Meyer und Mathias Kleiböhmer freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Bild zvg Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben.

54 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Freizeit & Kultur bündner woche 55 WEINWISSEN Das Weinjahr 2011 aus der Sicht eines Winzers Die «Bündner Woche» hat zum Jahresabschluss bei Fläscher Spitzenwinzer Daniel Marugg vom Weingut Bovel angeklopft, um von ihm zu erfahren, wie er das Weinjahr 2011 erlebt hat. n Mit Daniel Marugg sprach Karl A. Kalt Karl A. Kalt ist Weinakademiker und lebt in Maienfeld. «Bündner Woche»: Vorab herzliche Gratulation zu Ihrem Erfolg am Grand Prix du Vin Suisse, wo Sie sich mit Ihrem Riesling Sylvaner 2010 auf dem Podest platzieren konnten. Daniel Marugg: Besten Dank. Die Ehrung kam schon etwas überraschend für uns, werden die Herrschäftler Riesling Sylvaner doch nicht in der ganzen Schweiz als «sortentypisch» eingestuft. Uns war bewusst, dass wir einen modernen Wein eingereicht haben, der einer internationalen Stilistik entspricht. Dürfen wir von Ihnen einen vergleichbaren Riesling Sylvaner 2011 erwarten? Ein anderes Jahr, ein anderer Wein. Die Säure wird beim 2011er etwas tiefer sein. Andererseits wird er etwas mehr Körper und Frucht ausweisen. Ich freue mich auf den Wein! Das Weinjahr 2011 geht langsam dem Ende entgegen, die Trauben sind gekeltert, im Keller entwickeln sich die Weine und reifen heran. Wie haben Sie das Jahr aus der Sicht des Winzers erlebt? Für mich bleibt das Jahr als sehr schönes Jahr in Erinnerung. Wir hatten einen frühen Austrieb, ein trockenes Frühjahr mit einer sehr schönen Blüte, genügend Feuchtigkeit, was eine regelmässige Vegetation begünstigte. Die Arbeiten konnten immer vorweg erledigt werden. Schliesslich konnten die Trauben rund einen Monat früher eingebracht werden als im Durchschnitt. Einzig der Regen in der letzten Phase der Reifung hat uns letztlich Mehrarbeit bereitet. Für die Lese mussten wir gegenüber den Vorjahren das Doppelte an Zeit investieren, um von Essigfäulnis befallene Trauben sauber auszusortieren. Als Lohn für den Aufwand konnten wir eine physiologisch reife Ernte verarbeiten. der konsequenten Aussonderung von befallenem Traubengut wurde das Problem gemeistert. Im Keller haben wir keine Probleme, und wir dürfen uns auf sehr schöne Weine freuen. Die Qualität wird uns für den Aufwand entschädigen. Lassen sich die heranreifenden Weine zum heutigen Zeitpunkt mit den Jahrgängen 2003, 2006 oder 2009 vergleichen? Die Weine lassen sich sicherlich nicht mit den Weinen des Hitzejahrs 2003 vergleichen. Ein Vergleich mit 2006 oder 2009 kommt schon eher hin. Persönlich würde ich sie zwischen die Jahrgänge 2008 und 2009 einordnen. Wir erwarten schöne ausgewogene Weine aus diesem Jahr. Sie haben ja verschiedene Weine in Ihrem Angebot. Hat eine Traubensorten von den speziellen Wetterbedingungen 2011 besonders profitiert? Wir haben wunderbares Traubengut von den Merlot- und Chardonnay-Reben geerntet. Auch die Pinot-Noir-Reben haben profitiert, und da insbesondere die Burgunderklone, die wir in unseren Rebbergen haben. Bis zur Lese war in der Presse von den Erwartungen auf einen ausgezeichneten Jahrgang 2011 zu lesen. Inwieweit darf man diese Erwartungen heute bestätigen? Die Berichte waren sicherlich euphorisch. Ich bin da eher etwas zurückhaltend. Von einem Jahrhundertwein darf man erst nach Jahren der Reifung der Weine sprechen ist sicher ein sehr guter Jahrgang. Die Jungweine im Keller bestätigen jedenfalls eine sehr gute Qualität. Der 2011er sehe ich drei Jahre. Die Weine befinden sich ja immer noch in den Lagertanks und Fässern. Welche Arbeiten respektive Herausforderungen warten noch auf Sie, bis Sie die Weine im Mai für den Verkauf freigeben werden? Die Weissweine werden in den kommenden Wochen kältestabilisiert zur Ausscheidung des Weinsteins. Bei den Rotweinen steht nun der biologische Säureabbau, auch malolaktische Gärung genannt, an. Wie lange empfehlen Sie mir, mit dem Genuss des Pinot Noir 2011 zuzuwarten, wenn ich ihn einmal im Keller habe? Die Weine werden sicherlich bereits in ihrer Jugend, auf Grund ihrer Frucht, sehr zugänglich sein. Wer gelagerte Weine vorzieht, darf sich auch nach fünf Jahren oder mehr auf schöne, ausgewogene Weine freuen. Das Auftreten von Essigfäulnis hat doch einige Aufregung verursacht. War es wirklich so schlimm? Auch wir wurden von partiellem Befall nicht verschont. Er war aber wirklich sehr partiell. Mit sehr rigorosen Qualitätskontrollen und Spitzenwinzer Daniel Marugg verfolgt den Reifungsprozess der Weine und freut sich über das, was in den Barriques heranwächst. Bild Karl A. Kalt

55 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Scarnuz bündner woche 56 Das neue Bildungsprogramm vom Roten Kreuz Graubünden ist da Neu im aktuellen Bildungsprogramm sind Angebote zum «Wohlbefinden in der Lebensmitte». Sie umfassen die Bereiche Ernährung, Entspannung, Gedächtnistraining und die Veränderungen in der Lebensmitte. Der erste Kurs startet am 11. Januar 2012 mit dem Grundseminar «Fünf Tibeter». In diesem Seminar lernen Sie, wie tägliche Fitness Ihre Lebensenergie und Ihr Wohlbefinden steigern. Das gesamte Bildungsprogramm 2012 finden Sie unter «Loslassen und neu beginnen» Susanne Düblin, dipl. Individualpsychologische Beraterin Mit dem Jahreswechsel haben wir das alte Jahr losgelassen und ein neues begonnen. Im Alter werden wir in zunehmendem Mass mit dem Loslassen konfrontiert. Sowohl Loslassen-Müssen als auch Loslassen-Wollen fällt nicht immer leicht. Loslassen bedeutet aber auch frei zu werden für Neues. Was sagt uns die erfahrene Beraterin zu diesem Thema? Hören Sie selbst! Das «Offenes Fenster» bietet Ausblicke auf Themen des Älterwerdens, Einblicke in uns unbekannte Welten und Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen. Jedermann ist herzlich eingeladen zum Nachmittagstreffen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK). Jeden ersten Mittwoch des Monats. Eintritt frei (Kollekte). Anmeldung nicht erforderlich. Orientalische Tanzkunst Gerda Scheu Immer mehr Frauen jeden Alters finden Zugang zu dieser Tanzform. Wagen auch Sie es, zur Freude Ihres Körpers und Ihrer Seele. Ich freue mich auf einen neuen Anfängerkurs mit Ihnen. Durch meine langjährige Erfahrung als Lehrerin für orientalischen Tanz liegt es mir sehr am Herzen, solid, einfühlsam und professionell zu arbeiten. Beachten Sie das Inserat in derselben Büwo-Ausgabe. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember. Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. Steffaliball im «Marsöl»-Saal Am Stefanstag, Montag, 26. Dezember, findet das Fest des Jahres im «Marsöl»-Saal in Chur statt. Die Top Bands Sala, Bündens Rockband schlechthin, mit Rock, Bluesund Soulhits sowie die Noise Brothers, Profimusiker aus dem Thurgau schon letztes Jahr mit von der Partie, geben Rock, Funk, Soul und Rhythm und Blues am Steffaliball im «Marsöl»-Saal zum Besten. 4. Januar 2012, Uhr, Friedenskirche, St.-Margrethen-Strasse 1, Chur Weitere Auskünfte unter: Telelefon Vorverkauf im Restaurant «Marsöl», Abendkasse ab 20 Uhr, Tel Orientalische Tanzschule Musik muss man nicht nur hören, sondern auch fühlen. Der grösste Beweis dafür ist Gisela Ein besonderer Mensch! Riegert, eine Frau, die mir immer wieder Kraft gibt weiterzumachen. Und dieser eine Satz von ihr bleibt mir für immer: «Manchmal ist es besser, nicht alles zu hören.» Dies von einer Frau zu hören, die ein geschädigtes Gehör hat, ist stark. Mit einer solchen Person zu arbeiten, ist eine Herausforderung, und es macht mir sehr grosse Freude. Ich möchte Dir danken für Dein Vertrauen und bin glücklich, dass Du eine meiner Tänzerinnen bist. Eveldina Caminada, Orientalische Tanzschule, Wiesentalstrasse 1, 7000 Chur, Telefon , Brambrüesch: Auf die Piste fertig los! Am letzten Wochenende war der Start in die Wintersaison 2011/12 der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein. Das kleine und übersichtliche Wintersportgebiet mit Naturschnee bietet ideale Bedingungen für Familien und Geniesser. Skifahren, Snowboarden, Schlitteln, Schlittschuhlaufen, Eisstockschiessen, Schneeschuhwandern, spazieren oder einfach die Ruhe und Aussicht geniessen. Nicht zu verpassen ist der tolle Silvesterabend mit Feuerwerk um Mitternacht. Die Bahn fährt am 31. Dezember durchgehend bis 2 Uhr morgens. Winterbetrieb täglich vom 17. Dezember bis 25. März Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Hinweise und Daten zu allen Veranstaltungen unter

56 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Scarnuz bündner woche 57 Weihnachtseinkauf im Seidenhaus Chur Das Seidenhaus an der Gürtelstrasse 10 in Chur hat für Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Seidenschals, Seidenkleidern, Jacken, Blusen und Seidenkrawatten sowie Seiden- und Schmuck-Accessoires aus Thailand, China und Indien. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Auch Abänderungen und Reparaturen können vorgenommen werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, Uhr Seidenhaus Chur, Gürtelstrasse 10, 7000 Chur, Tel Schockierend tiefe Preise Einrichten war nie günstiger: Vom 19. Dezember bis zum 28. Januar 2012 finden im Stockercenter in Chur die Schocker-Wochen statt. Der grosse Winter-Ausverkauf haut jeden vom Stuhl und ist nichts für schwache Nerven, aber stark fürs Portemonnaie: Tische, Lampen, Sofas, Betten und viele weitere Einrichtungsgegenstände gibt es im Stockercenter in Chur während der Schocker-Wochen zu Tiefpreisen. Zahlreiche Ausstellungsstücke sind mit grosszügigem Preisnachlass erhältlich. «Wir machen Platz für neue Trends und Kollektionen», erklärt Reto A. Camichel, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Stockercenter. Wer beim Einrichten sparen möchte, kommt auch in der Fundgrube des Stockercenter auf seine Kosten und zwar das ganze Jahr über. Hier gibt es viele Einzelstücke zu stark reduzierten Preisen. Was sich aktuell in der Fundgrube befindet, kann man bequem von zu Hause aus sehen: Ein Klick auf genügt. Stockercenter, Masanserstr. 136, 7001 Chur, 5. Belcanto-Schiffsreise mit der La Compagnia Rossini Die traditionelle Belcanto-Schiffsreise mit der bekannten La Compagnia Rossini führt im Sommer 2012 ins schöne Südfrankreich. Die achttägige Flussfahrt findet vom 12. bis 19. Juli 2012 auf der MS «Amadeus Symphony» statt und steht ganz unter dem Motto der drei G, Gesang, Geniessen, Gourmet. Erleben Sie die Faszination dieser einmalig schönen Flusskreuzfahrt entlang den französischen Flüssen Rhône und Saône. Begleitet vom Gesang der «Rossinis» werden Sie unzählige Highlights wie weltbekannte Weingebiete, die Cote d Or und einprägsame Landstriche im Burgund erleben. Geniessen Sie einen edlen Tropfen aus dieser Gegend, und lassen Sie sich von der einzigartigen La Compagnia Rossini. Wollduvet auch für die Sommerzeit! Warum Wolle und nicht Daune? Da Feuchtigkeit viel schlechter eine Daunendecke durchdringen kann, schwitzt man in einer Decke aus Daunen schneller als in einer aus Wolle. Im Schlaf deckt man sich immer wieder ab, beginnt zu frieren, deckt sich wieder zu und kommt dabei ins Schwitzen. Die Schlafforschung hat nachgewiesen, dass sich der Mensch pro Nacht bis zu zwölf Mal ab- und zudeckt. Wer unter Rheuma oder Arthritis leidet, reagiert darauf mit noch mehr Schmerzen und beschleunigt den Krankheitsverlauf. Stellen Sie sich vor: Bei Zahnoder Ohrenschmerzen tauschte Gastfreundschaft auf dem Schiff und dem professionellen Service verwöhnen. «Eine Kreuzfahrt auf unserem stilvollen Amadeus -Schiff ist mit Sicherheit die beste Art und Weise, den sonnigen Süden Frankreichs zu entdecken», meint Organisatorin Yvonne Caprez vom Reisebüro Capricorn. «Da das Schiff exklusiv für die Belcanto-Reise gechartert wurde, ergeben sich für alle Teilnehmer zusätzliche Annehmlichkeiten, unter anderem beim täglichen Ablauf auf dem Schiff.» Detailprogramm und Buchung bei: Reisebüro Capricorn AG, Via S. Clau Sura 2, 7130 Ilanz, Tel , info@reisebuero-capricorn.ch, man früher das Federkissen mit einem Wollkissen, einem Schal oder einem Fell aus. Im Volksmund hiess es «Federn ziehen oder strahlen». Der Wärmestau eines Federkissens verstärkt Schmerzen, Wolle hingegen wirkt lindernd. Wir freuen uns, Ihnen eine grosse Auswahl mit diversen Wollduvets in unserem Fachgeschäft zu bieten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne bei weiteren Fragen. Gratis Probeliegen! Body Designer, Gäuggelistr.25, 7000 Chur, Tel , bodydesigner@bluewin.ch

57 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Scarnuz bündner woche 58 Silvester-Gala-Diner im «Marsöl»-Saal Am 31. Dezember ab Uhr lädt das «Marsöl» zum Welcome-Apéro ein. Am Vorspeisenbuffet mit Saisonsalat, Tomatensalat Caprese, Melone mit Rohschinken, Vitello tonnato, Lachstartar und Gemüseterrine bedienen Sie sich à discrétion. Der Hauptgang, Trois Filets an verschiedenen Saucen, mit Butternudeln, Kartoffelgratin und Gemüsebouquet wird serviert. Am Dessertbuffet warten Apfelstrudel mit Vanillesauce, Mousse au Chocolat, hausgemachter Fruchtsalat, verschiedene Glacesorten, Tiramisu, Caramelköpfli, Casata siciliana und Panna cotta auf den Geniesser. Zur musikalischen Unterhaltung spielt das bekannte Duo Top Shick und lädt anschliessend zur Tanzparty ein. Natürlich können Sie Ihr Silvesterdiner auch à la carte im Restaurant «Marsöl» geniessen! Reservationen erwünscht unter Restaurant Marsöl, Süsswinkelgasse 25, 7000 Chur, Telefon , Fax , Silvesterparty Stadthalle Chur «Hits on Air» Was steht nach dem familiären Weihnachtstrubel auf dem Programm? Genau, die Silvesterparty in der Stadthalle Chur mit vielen Freunden, guter Musik und leckeren Drinks. Für die grosse Feier zum Jahresende wird die Stadthalle zu einem Festsaal mit funkelndem Sternenhimmel. DJ Benny Davis legt die schönsten, erfolgreichsten und tanzbarsten Songs der 80er, 90er, 2000er und 10er-Jahre auf. An den Bars gibts leckere Getränke, die Energie für den Start in das neue Jahr geben. In der stilvollen VIP-Lounge mit Bar hat man freie Sicht auf das Tanzvolk. Die Abendkasse in der Stadthalle ist ab 17 Uhr für den Ticketverkauf und Bändeltausch offen. Türöffnung ist um Uhr. Der Zutritt wird ab 18 Jahren gewährt (strikte Ausweiskontrolle). Tickets gibts im Vorverkauf unter oder an den Verkaufsstellen von Ticketportal.com (Manor, SBB und Hotelplan). Corinas Dirndl-Welt Am 1. Oktober hat in Chur im Brunnenhof an der Gäuggelistrasse 16 ein Geschäft für Landhausmode eröffnet. Die Eröffnung hat bei den Leuten grossen Anklang gefunden, da es bis zu diesem Zeitpunkt keine Landhausmode im Raum Chur zu kaufen gab. Mit einem Dirndl oder in Lederhosen ist man an Weihnachten, Silvester oder zu einem anderen Anlass immer richtig angezogen. Mit den Marken Orbis, Stockerpoint und Isar-Trachten hat Corinas Dirndl-Welt für jeden etwas dabei. Haben Sie schon ein Weihnachts-Geschenk für Ihre Liebsten? Wir freuen uns über Ihren Besuch in Corinas Dirndl-Welt. Silvesterabend mit Genüssen und Stimmung Wer einen stimmungsvollen Silvesterabend mit der Familie oder mit Freunden verbringen will, der ist im Restaurant «Fünf Dörfer» (Tennishalle) beim Bahnhof in Untervaz richtig aufgehoben. Die Gäste werden herzlich mit einen Apéro à discrétion empfangen. Küchenchef Ronny Silbermann verwöhnt seine Besucher mit einem kulinarisch hochstehenden 4- oder 6-Gang-Gala-Menü. Die Geladenen werden vom Livemusik-Duo Bündner Spatzen, die mit einem stimmungsvollen Musikprogramm jedem Geschmack gerecht werden, durch den Abend begleitet. Die Gastgeber Markus und Sidonia Gämperli freuen sich darauf, mit Ihren Gästen auf das neue Jahr anzustossen. Nähere Informationen und Reservation unter Telefon Nail Cosmetic Ricarda in Domat/Ems sagt Danke! Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu! Ich möchte es nicht unterlassen, meinen Kundinnen für Ihre Treue zu danken. Ebenso meiner Tanzlehrerin Evelinda und meinen Tanzkolleginnen. Ein ganz spezieller Dank geht an meinen Mann und an meine Söhne. Ohne ihre Unterstützung wäre meine Arbeit nicht möglich! Danke! Nun wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Nail Cosmetic Ricarda, Ricarda Keller- Gruber, Bottaholds 5, 7013 Domat/Ems, Tel

58 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Markt bündner woche 59 Bekanntschaften Selbstinserent sucht Frau bis 39 mit Kinderwunsch. Eines kann schon vorhanden sein. Bin 45 und gebe alles für die Liebe. Tel Ich Churerin 42j. suche lieben netten treuer single Churer bis 46j. füt feste Beziehung. SMS mit Foto an Symp. CH Mann 45j sucht eine Frau für alles Schöne im Leben was zu Zweit mehr Spass macht! Bis bald. Tel/SMS Mann 44gi, sportlich und charmant. Suche herzige sympatische Tanz-ev. Freizeitpartnerin. SMS fahrzeuge Topkleinwagen von Privat Ford Fiesta 1.2 Automat weiss 104t km MFKvorge. Fr Tel (Lieferung) Mofa Cilo Mausweiss ca. 500 km Fr Telefon zu kaufen gesucht Kaufe Uhren, Bilder, Schmuck, Müzen, Kuhglocken, Bibel vor 1830, Ansichtskarten, Antiquitäten, Uniformen, altes Spielzeug. Tel zu verkaufen Meissner Porzellan: 3 x 8 versch. Teller, Töpfe, Platten, Etc. Preis verhandelbar. Tel Kontrabass: neu, 3/4 mit Transportsack.Sehr schöner leicht zu spielender Bass,mit kräftigem Ton.Fr Tel zu verschenken Grosser, perfekt funktionierender Elektrobolier zu verschenken. 500 Liter/Baujahr 01/Durchmesser: 75cm / Höhe: 180cm Zum Abholen in Tomils. Telefon Wasserbett Aquadynamic 180x200, eine Wasserkammer defekt, in Chur abholen, Tel ab 18 Uhr, Gratis. Gratis: 6 Bücher «Knaurs Tierreich in Farbe», ca. 30jährig, für durchschn. Kinder zu wissenschaftlich. Abholen in Chur, Tel ab 18 Uhr. Zu verschenken CD «Weihnachtsbotschaft mit Weihnachtslieder» und schicke gratis zu. Telefon dura@fitundheil.ch, B.Dura, Julierweg 5, 7000 Chur. 1-er und 3-er Sofa graues Leder für Clubraum geeignet. Telefon ab 14:00 Uhr. Tel FÜR WEIHNACHTEN - ROTTANNE ca. 5 m hoch. Muss selbst abgeschnitten u. abgeholt werden. Tel Tiefgefrierschrank gross noch Tip Top in Ordnung Alt muss abgeholt werden. Tel Ihr Büwo Markt-Inserat auch online aufgeben und 50% der Inseratekosten einsparen SCARNUZ Konzertreihe Bad Ragaz Weihnachtskonzert 2011 Ort: Kursaal, «Grand Resort Bad Ragaz» Datum: Stefanstag, 26. Dezember, 17 Uhr Erstmals treten beim traditionellen Weihnachtskonzert im Kursaal Bad Ragaz die Sopranistin Joanna Choi und Paolo Russo, Trompete, auf. In neuer Form präsentiert Daniel Moos, Klavier, ein sehr weihnachtliches Programm mit beliebten Melodien und bekannten Werken von A. Vivaldi, G. F. Händel, W. A. Mozart, F. Schubert, J. Strauss, G. Puccini, G. Verdi und vieles mehr. Gönnen Sie sich ein besinnliches Weihnachtsfest mit schöner Musik und inspirierten Texten. Die Solisten, die auf den Bühnen in Mailand, München, Paris, London, Barcelona und Schanghai auftreten, werden Sie begeistern. Infos: Reservation: oder Tel (Fr. 1.19/Min.). Die Abendkasse ist ab 16 Uhr geöffnet. Ski und Sportschuhfitting.ch Druckstellen, Krämpfe oder auch kalte Füsse können den Spass am Skifahren verderben. Um Ihnen diese Freude am Skifahren wieder zu geben, sind wir in der Lage, Ihre Probleme mit unserem Fachwissen zu lösen. Füsse analysieren und am Schuh richtig anpassen Mass-Einlagesohlen/Mass-InnenSchuhe Schalen fräsen und weiten Individuelle Beratung am eigenen Schuh Korrekturen am eigenen Schuh Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag: Uhr Samstag: 9 16 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Obere Gasse 35, 7000 Chur Der Redaktionsschluss für Scarnuz in der Büwo vom 4. Januar 2012 ist am: Freitag, , um 10 Uhr

59 Mittwoch, 21. Dezember 2011 bündner woche 60 VERANSTALTUNGSKALENDER DIVERSES Wo Datum Zeit ort Veranstalter Blutspendeaktion Landquart 21.Dez Plantahof Aula Blutspendezentrum Eisgala Davos: THE CHAMPIONS Davos 10.Feb. 11.Feb Vaillant Arena Davos Gourmet Walk St. Moritz: Gourmetwanderung durch die Betriebe in St. Moritz St. Moritz 22.Dez Pavarotti Wein Bar Kindergruppe Zwärgriisa, (Anmeldung ) Chur 11.Jan Blaues Kreuz, Alexanderstr.42 Schneesportshow It s Snowtime Lenzerheide 28.Dez Bossihang Schneesportschule Shopping: Abendverkauf bis Uhr St. Moritz 23.Dez. Geschäfte St. Moritz St. Moritzer Geschäfte KINO Wo Datum Zeit ort Veranstalter ALVIN UND DIE CHIPMUNKS 3, ab 6 J, e. 8 J, Deutsch Chur 21.Dez Kino Apollo, DER GESTIEFELTE KATER PUSS IN BOOTS in 2D, 14.00, Uhr, ab 6 J, D Chur 21.Dez. Kino Center, DER VERDINGBUB, ab 12 J, e. 14 J, Dialekt Chur 21.Dez Kino Center, DER VERDINGBUB, CH 2011, Dialekt Ilanz 22.Dez Cinema Sil Plaz DER VERDINGBUB, CH 2011, Dialekt Ilanz 27.Dez Cinema Sil Plaz DIE ABENDTEUER VON TIM UND STRUPPI, 2011, ab 8/10 J, Deutsch Ilanz 21.Dez Cinema Sil Plaz DIE ABENDTEUER VON TIM UND STRUPPI, 2011, ab 8/10 J, Deutsch Ilanz 23.Dez Cinema Sil Plaz HAPPY FEET 2 in 2D, ab 6 J, e. 8 J, Deutsch Chur 21.Dez Kino Center, HAPPY FEET 2 in 3 D, ab 6 J, e. 8 J, Deutsch Chur 21.Dez Kino Center, Happy Happy, Anne Sewitsky, N 2010, OVdf, ab 14 J Thusis 23.Dez Kino Rätia, Happy Happy, Anne Sewitsky, N 2010, OVdf, ab 14 J Thusis 26.Dez Kino Rätia, Happy Happy, Anne Sewitsky, N 2010, OVdf, ab 14 J Thusis 27.Dez Kino Rätia, IN TIME, ab 12 J, e. 14 J, Deutsch Chur 19.Dez. 21.Dez Kino Center, JANE EYRE, Liebesgeschichte, UK/SUA 2011, Edf, ab 14 J Klosters 26.Dez Kulturschup MEIN FREUND DER DELFIN DOLPHIN TALE in 2D, ab 6 J, Deutsch Chur 21.Dez Kino Apollo, MEIN FREUND DER DELFIN DOPHIN TALE in 3D, 13.45, Uhr, ab 6 J, D Chur 21.Dez. Kino Center, MISSION: IMPOSSIBLE PHANTOM PROTOKOLL, 18.15, 21.00, ab 12 J, e. 14 J, D Chur 20.Dez. 21.Dez. Kino Apollo, NEW YEAR S EVE, 16.15, Uhr, ab 12 J, Deutsch Chur 21.Dez. Kino Center, Once Upon a Time in Anatolia, Nuri Bilge Caylan, Türkei 2011, OVdf Thusis 22.Dez Kino Rätia, Once Upon a Time in Anatolia, Nuri Bilge Caylan, Türkei 2011, OVdf Thusis 23.Dez Kino Rätia, THE GUARD, Thriller/Komödie mit schwarzem Humor, Irland 2011 Edf, ab 14 J Klosters 27.Dez Kulturschup THE HELP, ab 12 J, e. 14 J, Deutsch Chur 19.Dez. 21.Dez Kino Center, THE TWILIGHT SAGA BISS ZUM ENDE DER NACHT Teil 1, ab 12 J, e. 14 J, D Chur 19.Dez. 21.Dez Kino Center, Tom Sawyer, Hermine Huntgeburth, D 2011, deutsch, ab 10 J Thusis 26.Dez Kino Rätia, TOM SAWYER, Jugenklassiker, Deutschland 2011, D, ab 8 J Klosters 27.Dez Kulturschup KONZERTE Wo Datum Zeit ort Veranstalter FESTLICHES KONZERT zum Jahresausklang Obersaxen 28.Dez Kirche St. Peter und Paul opera viva FESTLICHES KONZERT zum Jahresausklang Sedrun 29.Dez Baselgia S. Vigeli opera viva FESTLICHES KONZERT zum Jahresausklang Obersaxen 30.Dez Kirche St. Peter und Paul opera viva Flimser Gala Konzerte mit Giuseppe Verdi «La Traviata» Flims Waldhaus 26.Dez. 27.Dez Waldhaus, Jugendstilsaal Gala Konzerte Flims Giuseppe Verdi «La Traviata» Flims 26.Dez. 27.Dez Waldhaus, Jugendstilsaal Jersey Julie und Band Jenaz 29.Dez Restaurant Landhaus Tel LOS DOS, alles ist Rhythmus 26.Dez Cinema Sil Plaz Mathias Kleibböhmer und Christine Meyer, Violoncello: «trouvailles baroques» Chur 21.Dez Postremise Musik i da Beiz: Eric Lee, ( Jenaz 23.Dez Restaurant Landhaus Tel Sinfonia 2011: Konzerte des Sinfonieorchesters Engadin Oberengadin 28.Dez. 30.Dez. Verschiede Lokalitäten Steffaliball: GRAND MOTHER S FUNCK & DABU FANTASTIC Chur 26.Dez Theater Chur, Steffaliball: Hifi-Power Trio Chur 26.Dez Piranha Bar Weihnachtskonzert St. Moritz Dorf 27.Dez Evang. -ref. Kirche Weihnachtskonzert: Haydn, Vitali und Brahms St. Moritz 26.Dez Konzertsaal, Laudinella SPORT Wo Datum Zeit ort Veranstalter Cresta Run University Race St. Moritz 22.Dez Cresta Run Cresta Run: Austragung des Fathers & Sons and Brothers Races St. Moritz 28.Dez Cresta Run Cresta Run: Austragung des Nino Bibbia Challenge Cup St. Moritz 26.Dez Cresta Run Curling: Coppa Triacca St. Moritz 26.Dez Eisplatz Chesa al Parc Curling: Feldschlösschen AG / D. Martinelli AG, Eröffnungs- Nachtturnier St. Moritz 22.Dez Eisplatz Chesa al Parc Swiss Snow Walk & Run Arosa 7.Jan Obersee Swiss Walking Verein THEATER Wo Datum Zeit ort Veranstalter DIE WOLFSHAUT Produktion & Inszenierung von Achim Lenz Chur 11.Jan. 15.Jan Theater Chur, KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller in der Regie von Barbara David Brüesch Chur 21.Dez Theater Chur, Steffaliball: GRAND MOTHER S FUNCK & DABU FANTASTIC Chur 26.Dez Theater Chur, UNTERHALTUNG Wo Datum Zeit ort Veranstalter Mother Africa Winston Ruddle s Circus der Sinne (TicketCorner ) Chur 29.Jan Stadthalle Chur Stäffeli-Ball mit Kurt Ackermann Jenaz 26.Dez Restaurant Landhaus

60 Mittwoch, 21. Dezember 2011 bündner woche 61 VORTRÄGE Wo Datum Zeit ort Veranstalter Dia Vortrag: Reise nach Apulien Champfer 27.Dez Hotel Europa Rendez-vous am Mittag: «Auf den Spuren des Wolfs in Spanien» Chur 21.Dez Saal Brandis an alle Veranstalter und organisatoren! ein anruf genügt und ihre Veranstaltung erscheint: ein anruf genügt und ihre Veranstaltung erscheint: in der «Südostschweiz», Regionalausgabe «Graubünden» und «Bündner Tagblatt» in der Wochenzeitung für das Rheintal «Bündner Woche» Online auf Internet unter: Und so gehts Sie rufen uns an unter Telefon werktags: von 7.30 bis Uhr, Samstag von 8.00 bis Uhr Wir nehmen Ihre Veranstaltung gerne persönlich entgegen. Nationaler 24-Stunden-Robotikwettbewerb an der Bündner Kantonsschule pd. Am 14. und 15. Januar 2012 messen sich an der Bündner Kantonsschule über 20 Teams aus der ganzen Schweiz im Roboterbau. Während zweier Tage wird laut einer Medienmitteilung den 13- bis 20-jährigen Teilnehmern ein spielerischer Einstieg in die Welt der Technik ermöglicht. Denn in genau 24 Stunden können die Teilnehmer selbstständig einen Roboter entwickeln, bauen und programmieren. Beim Wettbewerb gehe es in erster Linie darum, Erfahrungen im Bereich des Roboterbaus zu sammeln, heisst es weiter. Die ETH Zürich stellt Helveticrobot die für die Durchführung des Wettbewerbs benötigten Roboterbausätze zur Verfügung. Diese Kits von Lego NXT werden auch für die Ausbildung angehender Ingenieure an der ETH Zürich verwendet, wie es weiter heisst. Helveticrobot verfolgt das Ziel, Robotik als Forschungsgebiet an Schweizer Mittelschulen zu etablieren. Weiter möchten sie zunehmend Teams für eine Teilnahme an den Robotik-Weltmeisterschaften gewinnen, um so auch Massnahmen gegen den herrschenden Ingenieurmangel in der Schweiz zu treffen. (v.l.) Gian Jörimann und Marco Ruggia arbeiten an einem Lego-Roboter. Bild zvg Weitere Infos und Anmeldung unter Auf dass die «stille Nacht» nicht zu still wird pd. Nicht alle können oder wollen das Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden oder im Kreise ihrer Familie feiern. Darum lädt die Evangelische Kirchgemeinde Chur zu einer schlichten Weihnachtsfeier mit Nachtessen ein, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Nach dem Gottesdienst, der um 17 Uhr beginnt, bestehe die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Menschen im Saal des Kirch - gemeindehauses Comander eine schlichte Weihnachtsfeier bei einem feinen Essen zu erleben, heisst es weiter. Lieder, Musik und besinnliche Gedanken würden die Anwesenden durch den Abend begleiten. Ab 21 Uhr ist es möglich, bei einem Kaffee noch etwas zu verweilen und/oder gestärkt im ruhigen weihnachtlichen Chur noch einen Spaziergang zu machen. Um Uhr finden in der Comander- und der Martinskirche eine Christnachtfeier statt, mit denen der Abend auf besinnliche Weise abgerundet werden kann. Für Personen, die durch eine eingeschränkte Mobilität am Kommen gehindert werden, stellt die Evangelische Kirchgemeinde Chur einen Fahrdienst ein rollstuhlgängiges Fahrzeug zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Evangelische Kirchgemeinde Chur, Tel Für einsame Menschen ist Weihnachten oft kein Grund zum Feiern.

61 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Rätsel bündner woche Es existieren nur die Ziffern 1-9. Die 0gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen. Und so einfach können Sie mitmachen: Nr MACHEN SIE MIT UND GEWINNEN SIE: D&G The Rose One, Eau de Parfum 50ml,imWert von 99 Franken Der Duft D&G Rose The One riecht neben seinerrecht dominanten Rosenblütennote nach schwarzer Johannisbeere, Grapefruit, Pfirsich und Litschi. Die blumige Note bildet zusätzlich eine Kompositionaus Lilien, Pfingstrosen und bulgarische Rosen. Wie inallen The One Düften ist auch in D&G Rose ein cremiger Geruch aus Vanille, Moschus und Sandelholz enthalten. Die Zugaben machen das Parfum zu einem sinnlichen Erlebnis, welches die weibliche Seite noch mehr hervorhebt. Gesponsertvon: per Telefon: (CHF1.50/Anruf, Festnetztarif) per SMS: WOLO WIN2 plus Lösungszahl an 919 (CHF 1.50/SMS) (Beispiel:WOLOWIN2 123) per WAP: WIN2 Gewinner der letzten Ausgabe: Paul Kindschi, Davos Dorf. Jetzt online Shoppen und von Discount-Tiefstpreisen profitieren Parfüms zu Tiefstpreisen per Mausklick Auflösung des Sudokus aus der letzten Ausgabe: MACHEN SIE MIT UND GEWINNEN SIE: 1Gutschein für das Restaurant Stüva Cuolm (Arosa Kulm) imwert von 200 Franken Von bis Uhr geniessen Sie direkt von der Piste einen herrlichen und preiswerten Skilunch. Abends verspricht die Stüva von 19 bis 22 Uhr italienische Spezialitäten in Perfektion. Eine Tischreservation über unseren Concierge ist empfehlenswert. Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe: Gewinner der letzten Ausgabe: Gian Adolf Duttweiler, Samedan. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Dies sind Gewinnspiele der Firma TIT-PIT GmbH Es nehmen alle Personen an der Verlosung teil, die ein SMS an die Zielnummer 919 senden oder auf die Telefonnummer anrufen (CHF 1.50/SMS oder Anruf, Festnetztarif). Gratisteilnahme per WAP. Teilnahmeschluss ist der darauffolgende Samstag, Uhr. Esbestehen dieselben Gewinnchancen, ob SMS, Telefon oder WAP. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. AGB s unter Und so einfach können Sie mitmachen: per Telefon: (CHF1.50/Anruf, Festnetztarif) per SMS: WOLO WIN1 plus Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS) (Beispiel: WOLO WIN1 BAUM) per WAP: WIN1

62 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Kino bündner woche 63 QUADER-STUDIO-STADTHOF Theaterweg Churer Kinoprogramm Radio Grischa täglich Uhr Mi18.15, im Kino Apollo Deutsch Do18.30, ab12empf14j Fr19.45, Sa16.00 Kinocenter Jugendschutz: Unbegleitet dürfen Jugendliche unter 16 Jahren und Kinder im Rahmen des festgelegten Zutrittsalters Filmvorführungen besuchen, diebis spätestens Uhr beendet sind. In Begleitung Erwachsener dürfensie alle Filmvorführungen besuchen, falls sie das festgelegte Zutrittsalter nicht um mehr als 2 Jahreunterschreiten. DieVerantwortung fürdie Einhaltung der Altersbestimmungen liegtbei derbegleitperson. Do20.45 Deutsch Fr20.00 ab12empf14j Kinocenter Do18.30 Deutsch Fr17.15, ab12j Kinocenter...undweiter im Programm... Badusstrasse10 Chur Platzreservation: Apollo: Kinocenter: Mein Freundder Delphin Fr22.30 ab12empf14j OV/d Kinocenter Do18.30, Fr20.00, Deutsch Sa16.00 Sogeschlossen ab12 empf14j KinoApollo Mi13.45 Do16.30 Deutsch Fr16.00, ab6empf8j Sa14.00 KinoApollo HappyFeetin2D und 3D Dergestiefelte Kater Verdingbub HappyNew Year TheTwilightSaga TheHelp In Time *nur bismittwoch CHUR.Bahnhofplatz 10 DOMAT/EMS.Via Baselga 4 THUSIS.Neudorfstrasse 84

63 Matt Rustik m Ab 1Pal Feinsteinzeug 'Futura' anthrazit matt Fürden Innen- und Aussenbereich geeignet, schadstofffrei und allergikerfreundlich, auch in Rustik oder Poliert erhältlich. 30 x60cm, matt m Ab 1Pal. (51,84 m 2 ), matt m OS Matt Poliert SCHÖNER WOHNEN Polarweiss Scheuerbeständige Dispersionsfarbe für den Innenbereich. Extrem ergiebig, matt und wasserdampfdurchlässig. Nach DIN EN , Deckvermögen Klasse 1 bei einer Reichweitevon 7m 2 /l. Nassabriebbeständigkeit Klasse 2(scheuerbeständig). OS l-eimer 49. (1 l=4.45) Auch als Mix erhältlich Fertigparkett m² 35. P a t e n t Künstlicher Weihnachtsbaum In diverses Grössen erhältlich. Solange Vorrat. OS ab Es ist noch nicht zuspätfür die tollen Weihnachtsangebote im Baustellenheizgerät 3 Schaltstufen, z.b W: 650/1300/2000 W, mit Thermostat. Schutzklasse IP44, Metallgehäuse, Gewicht4,2 kg W W W 165. OS ab kg Klick-Parkett Eiche Landhausdiele grau Markenparkett von Parador Eiche Patina grau rustikal Landhausdiele 1 Stab mattlackiert mit Micro-V-Fuge,innovativem Klick-System mit automatischer Längs- und Kopfkantenverriegelung. Deckschicht ca. 2,5mm. 10 JahreQualitätsgarantie.L1100 xb185 mm, Dicke11,5mm. Solange Vorrat. OS Universal Werkzeugkoffer 'Basic' 91-teilig OS SALDO KAUF TIPP! Digitaler Türspion OS Einfache Installation an der Stelle Ihres bisherigen Türspions,klares Farbbild für 10 Sekunden bei Tastendruck, LCD 3,5"-TFT Farbbildschirm, Sensor 0,3 Megapixel CMOS, Blickwinkel 110, keine Beschädigung der Tür, einfach zu bedienen. Kaminbrikettsts 25 kg bandagiert. OS Geeignet für Eingangsund Hotelzimmertüren Für Ihre Sicherheit zu Hause! Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten! Pizolstrasse Mels Tel +41(0) Fax +41(0) info.nl732@bauhaus.ch Mo Do 7 19 Uhr, Fr7 21 Uhr, Sa8 17 Uhr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB.

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Sommer 2015 Jürgen Staiger Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub Jürgen Staiger Herausgeber: Jaywalker GmbH,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember 2016. www.pfister-center.ch Entdecken Sie den Weihnachtszauber im Pfister-Center! Das Zuhause wird

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

20 MONATS-GUTSCHEINE. Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 1. Oktober

20 MONATS-GUTSCHEINE. Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 1. Oktober 20 MONATS-GUTSCHEINE Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 1. Oktober 2016. www.pfister-center.ch Entdecken Sie die vielen neuen Produkte im Pfister-Center! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner Pünktchen und Anton nach dem Roman von Erich Kästner Einleitung Ich erzähle dir eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es in echt. Sie steht sogar in der Zeitung. Jetzt wird daraus ein ganzes Buch. 1

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99 Elke Bräunling Ein Weihnachtsmärchen Morgen ist Nikolaus. Pia und Pit putzen eifrig Papas Stiefel - schließlich geht da viel mehr rein als in ihre eigenen Schuhe! Sie ahnen nicht, dass an diesem Abend

Mehr

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN 07.05. 16.10.11 Jedes Kind kennt sie. Sie springen verwegen von Fels zu Fels und ihre Männchen tragen imponierende Gehörne: Die Alpensteinböcke.

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré AKTION 100 JAHRE 100 Jahre! Der Walliser Hotelier-Verein (WHV) feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass freuen wir uns, Ihnen eine Aktion zu unterbreiten, die sich an

Mehr

Selbsteinstufung Deutsch als Fremdsprache A1-A2

Selbsteinstufung Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Ihre Angaben (bitte ausfüllen) Frau Vorname, Familienname: Adresse: Mann Telefon (tagsüber): Vorkenntnisse, Deutsch-Diplome: Bemerkung: Ergebnis des Einstufungstests: weniger als 15 Punkte, Stufe A1 (Teil

Mehr

Seit 50 Jahren bebe-zaubernd!

Seit 50 Jahren bebe-zaubernd! Seit 50 Jahren bebe-zaubernd! bebe Zartpflege feiert Geburtstag mit einer Special Edition der Zartcreme, einem großem Design-Wettbewerb und 110 tollen Preisen Neuss, Juli 2011. Happy Birthday, bebe Zartpflege!

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

18 MONATS-GUTSCHEINE. Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 30. September pfister-center.ch

18 MONATS-GUTSCHEINE. Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 30. September pfister-center.ch 18 MONATS-GUTSCHEINE Für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 30. September 2017. pfister-center.ch Viele neue Produkte erwarten Sie im Pfister-Center! Liebe Besucherinnen und Besucher In

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN #LIVINGYOURBESTLIFETODAY Mirjam Helder The surest way to make your dreams come true is to live them. Roy T. Bennett "You get there

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch? Sortieren Sie die Wörter zu den Fotos. A. Brotschneidemaschine, die B. Kaffeemaschine, die C. Mikrowelle, die D. Mixer, der E. Ofen, der F. Radio, das H. Telefon,

Mehr

Benvenuti Geniessen Sie die ruhige Nebensaison im. Miralago

Benvenuti Geniessen Sie die ruhige Nebensaison im. Miralago Benvenuti Geniessen Sie die ruhige Nebensaison im Miralago Erleben Sie wunderschöne Tage in persönlicher und gemütlicher Atmosphäre und erkundigen Sie die herrliche Puschlaver Landschaft. Lassen Sie sich

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Finde dein Glück 1 Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd 1 Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd :

Finde dein Glück 1 Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd 1 Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd : Finde dein Glück 1 Florian Langenscheidt mit André Schulz Finde dein Glück Was im Leben wirklich zählt 3 Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd 4 22.07.15 16:45 Dieses Buch gehört: Langenscheidt_Glueck_Innensatz_END.indd

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

dein kommendes Jahr

dein kommendes Jahr dein kommendes Jahr 2017 2018 Was ist das? Jahresplanungsheft Dieses Heft hilft Dir, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und das kommende Jahr zu planen. Warum ist das gut für mich? Das vor Dir liegende

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HOTEL FÜR OBDACHLOSE Das Drei-Sterne-Hotel Mozart in Brüssel ist ein besonderes Haus und das nicht nur wegen seiner orientalischen Einrichtung. Der Hotelbesitzer Ahmed Ben Adberahman lässt immer wieder

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Die zwölf DGF-Formate

Die zwölf DGF-Formate Die zwölf DGF-Formate DGF Der Talk Sie wollen fundierte, seriöse Informationen zu gesundheitspolitischen Themen? Dann sind Sie richtig bei DGF Der Talk. Moderation: Désirée Bethge Sendeplätze: So. 12:00;

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Reservationsinfo Bernina Express 2017.

Reservationsinfo Bernina Express 2017. Reservationsinfo Bernina Express 2017. Gültig ab 11.12.2016 mystsnet.com Fahrplan Wintersaison 11.12.2016 bis 12.05.2017 und 30.10. bis 09.12.2017 Chur Tirano Zug 951 1) Zug 953 2) Chur ab 08.32 ab 08.58

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr