Jahrgang 12 Freitag, den 8. März 2013 Ausgabe 10/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 12 Freitag, den 8. März 2013 Ausgabe 10/2013"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 12 Freitag, den 8. März 2013 Ausgabe 10/2013

2 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013

3 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Einladung anlässlich des Weltfrauentages Am Freitag, 8. März 2013 um Uhr zeigen wir im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein den Dokumentarfilm: Shortcut to Justice von Daniel Burkholz und Sybille Fezer. Dauer: ca. 40 Minuten mit anschließender Diskussion Erzählt wird die Geschichte der couragierten Frauen für Gerechtigkeit aus Vadodara, einer Millionenstadt im Nordwesten Indiens. Die Frauen für Gerechtigkeit wehren sich gegen Unrecht und Gewalt, worunter viele Frauen in Indien leiden. Da Polizei und Justiz oft untätig bleiben, haben sie selber ein Gericht gegründet. Auf einem staubigen Platz am Rande des Armenviertels Kalyan Nagar versammeln sie sich regelmäßig unter einem Baum und sprechen Recht. Schlagfertig und kreativ weisen sie prügelnde Ehemänner und zänkische Schwiegermütter in die Schranken. Und falls nötig, ziehen sie auch schon mal als Räumkommando los, um die Mitgift einer armen Witwe, die mit ihrer Tochter auf die Straße gesetzt wurde, zurückzuholen. Der Film ist spannend, inspirierend und berührend zugleich. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Vorstand Bündnis 90/ Die Grünen

4 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str. 5, Ingelheim Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Selztal-Apotheke...Tel.: 06130/306 Mühlstr. 34, Schwabenheim Saal-Apotheke...Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Stadt-Apotheke...Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Apotheke am Markt...Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Primus-Apotheke Stadecken-Elsheim...Tel.: 06136/ Bovoloner Allee 4, Stadecken-Elsheim Carolus-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 47, Ingelheim Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Unter der Mainzer Telefonnummer (Vorwahl ) steht im Mainzer Zahnärztehaus ein Anrufbeantworter als zahnärztlicher Telefonservice zur Verfügung, der sachliche Informationen aus dem Bereich der Zahnheilkunde anbietet. Die Ansagetexte werden i. d. R. monatlich gewechselt. Die Medien im rheinhessischen Raum erhalten eine Vorabinformation über das jeweils aktuelle Thema. Auf Wunsch wird der Ansagetext als Manuskript zugesandt. Gerne können Sie unsere Internetseite (Patienteninfo/Telefonservice der BZK Rheinhessen) besuchen. Dort finden Sie sämtliche Ansagetexte und eine Reihe weiterer Informationen zur Zahngesundheit. Thema des Monats März 2013 Parodontose - was ist das? Darüber hinaus bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung RLP, jeweils montags bis donnerstags von Uhr und Uhr unter der Tel.-Nr / einen zusätzlichen Service für Patienten und interessierte Bürger an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. Die Information ist kostenfrei. Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland-Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Ortsgemeinden: Heidesheim am Rhein, Wackernheim Stellenausschreibung Wir suchen zum für unsere Einrichtungen (Hort Mühlschule, Kindertagesstätte Zwergenhaus und Kindertagesstätte Abenteuerland) in Heidesheim am Rhein eine Erzieherin/ einen Erzieher in Teilzeit (19,5 Stunden). Der Hort Mühlschule umfasst insgesamt zwei Bezugsgruppen z. Zt. mit 40 Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren. Das Konzept der Einrichtung basiert auf der offenen Arbeit mit Funktionsräumen. Die Öffnungszeiten sind von Uhr bis Uhr. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schulferienbetreuung, während dieser Zeit ist der Hort von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Kindertagesstätte Zwergenhaus umfasst insgesamt drei Bezugsgruppen mit insgesamt 65 Kindern im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Die Kindertagesstätte Abenteuerland besuchen 50 Kindergartenkinder und 10 Krippenkinder. Die Kindertagesstätte arbeitet alters- und geschlechtsgemischt mit Kindern im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten sind von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In allen Einrichtungen arbeiten engagierte, offene Teams, die sich durch regelmäßige Teambesprechungen und Fortbildungen professionalisieren. Zur Ausübung der Tätigkeit in unseren Einrichtungen haben sie die Ausbildung zum/r Erzieher/in erfolgreich abgeschlossen und im Idealfall bereits Berufserfahrung gesammelt. Aber auch motivierten und engagierten Berufseinsteigern geben wir gerne eine Chance sich zu bewerben. Wir erwarten die Motivation, sich beruflich weiter zu entwickeln. Außerdem legen wir Wert darauf, Beobachtungen im Team zu reflektieren, Rückschlüsse zu ziehen und hieraus Impulse für die Kinder abzuleiten. Erfahrungen im Dokumentieren von kindlichen Selbstfindungsprozessen sind erwünscht. Die Verkehrsverbindungen nach Mainz, Bingen und Ingelheim mit Bus und Bahn sind gut. Bewerbungen von behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Stichwort: Hort, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. 1. Änderung zum Sitzungsplan Monat März 2013 Am findet eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Heidesheim statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde die 20. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: TOP 02: Flächennutzungsplan Feuerwache Heidesheim Auftragsvergabe Energetische Sanierung TOP 03: Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, Wackernheim Sanierung sanitäre Anlagen TOP 04: TOP 05: Grundschule an der Sandmühle, Heidesheim Sanierung Sportanlage Verschiedenes Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, dem um 19.00Uhr findet in Heidesheim, Besprechungszimmer (Raum 111) des Zentralen Verwaltungsgebäudes die 8. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Rechnungsprüfung 2009 TOP 02: Verschiedenes Markus Bettingen, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Bekanntmachung Am um Uhr findet in Wackernheim, Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde die 25. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Ortsgemeinderates statt, zu der Sie eingeladen werden. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: TOP 01: Bebauungsplan Rheinblick - Abwägung der eingegangenen Bedenken - Satzungsbeschluss TOP 02: Bebauungsplan Katzenloch - Rückwirkende Inkraftsetzung - 2. Änderung TOP 03: Ausbauplanung L 419 Grundsatzbeschluss TOP 04: Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Dorfgemeinschaftsräume TOP 05: Anträge der im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen Antrag der FWG Fraktion vom betreffend Annahme einer Spende TOP 06: Mitteilungen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: TOP 02: Auftragsvergabe Mitteilungen und Verschiedenes Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Einwohnerfragestunde zur Sitzung des Verbandsgemeinderates am Für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates am ist vorgesehen, unter Tagesordnungspunkt 01 eine Einwohnerfragestunde abzuhalten. Aus diesem Grund erfolgt vorab eine Information über die einschlägigen Bestimmungen zur Abhaltung einer Einwohnerfragestunde. 16a GemO hat folgenden Wortlaut: Der Gemeinderat kann bei öffentlichen Sitzungen Einwohnern und den ihnen nach 14 Abs. 3 und 4 gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen die Gelegenheit geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Das Nähere bestimmt die Geschäftsordnung. Dementsprechend enthält 21 der Geschäftsordnung des Verbandsgemeinderates Heidesheim am Rhein vom folgende Bestimmungen zur Durchführung einer Einwohnerfragestunde: Joachim Borrmann, Bürgermeister

6 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März Einwohnerfragestunde (1) Die Einwohner und die ihnen nach Maßgabe des 14 Abs. 3 und 4 GemO gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen sind berechtigt, in einer anberaumten Fragestunde Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung (Selbstverwaltungsund Auftragsangelegenheiten der Gemeinde) zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. (2) Die Einwohnerfragestunde wird vom Bürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten mindestens vierteljährlich anberaumt; sie ist in die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Ratssitzung aufzunehmen. Die Einwohnerfragestunde findet entweder nach Eröffnung der Sitzung und den Feststellungen und Beschlüssen nach 20 Abs. 1 oder am Ende der öffentlichen Sitzung statt. Sie soll die Dauer von 30 Minuten nicht überschreiten. (3) Fragen sollen dem Bürgermeister nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden; mündlich vorgetragene Fragen in der Sitzung sind zulässig. (4) Der Vorsitzende hat Fragen zurückzuweisen sowie Äußerungen von Vorschlägen und Anregungen zu unterbinden, wenn 1. sie nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder 2. sie sich auf nachfolgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen oder 3. sie Angelegenheiten betreffen, die gemäß 5 Abs. 2 und 3 in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind, oder 4. die reguläre Dauer der Einwohnerfragestunde bereits um mehr als 15 Minuten überschritten ist, sofern nicht der Verbandsgemeinderat ihre Verlängerung beschließt. In den Fällen der Nummern 2 und 4 sind die betreffenden Fragen oder Äußerungen bei der nächsten Einwohnerfragestunde vorrangig zuzulassen. (5) Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Die in Absatz 1 Bezeichneten können in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage stellen; eine Zusatzfrage ist zugelassen. (6) Fragen werden mündlich vom Vorsitzenden beantwortet. Die Fraktionen sowie die Ratsmitglieder, die keiner Fraktion angehören, können zu der Antwort kurz Stellung nehmen. Kann die Frage in der Einwohnerfragestunde nicht beantwortet werden, so erfolgt die Beantwortung in der nächsten Einwohnerfragestunde, sofern nicht der Fragesteller der schriftlichen Beantwortung zustimmt. Der Bürgermeister hat den Verbandsgemeinderat über den Inhalt der schriftlichen Beantwortung zu informieren. (7) Werden Vorschläge und Anregungen unterbreitet, so können zunächst der Vorsitzende, danach die Fraktionen sowie die Ratsmitglieder, die keiner Fraktion angehören, hierzu Stellung nehmen. (8) Eine Beschlussfassung über die Beantwortung der Fragen oder über die inhaltliche Behandlung vorgetragener Anregungen und Vorschläge findet im Rahmen der Einwohnerfragestunde nicht statt. Abschließend informieren wir noch über den Wortlaut des 14 Abs. 3 und 4 GemO auf den in 16a GemO und 21 Geschäftsordnung verwiesen wird: 14 Rechte und Pflichten (3) Personen, die nicht in der Gemeinde wohnen, aber in ihrem Gebiet Grundstücke besitzen oder ein Gewerbe betreiben, haben die gleichen Rechte und Pflichten wie die Einwohner, soweit sich diese aus dem Grundsatz oder dem Gewerbebetrieb ergeben. (4) Die Absätze 2 und 3 gelten entsprechend für juristische Personen und Personenvereinigungen. Rechtsverordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in Heidesheim am Rhein am Sonntag, dem 17. März 2013 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes vom 21. November 2006 (GVBl. 2006, S. 351) in Verbindung mit 3 Nr. 3 der Landesverordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeits-, Immissions-, Strahlen- und technischen Gefahrenschutzes (AGImSchVO) vom (GVBl. S. 379) zuletzt geändert durch die Landesverordnung zur Änderung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes vom (GVBl. S. 366) wird für die Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein dürfen am Sonntag, dem 17. März 2013 in der Zeit vom 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Die Ladenöffnungszeit darf jedoch nicht mehr als fünf Stunden betragen. 2 (1) Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmer länger als drei bis sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche bis oder ab 13:00 Uhr von der Arbeit freizustellen. Sind Arbeitnehmer mehr als sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem ganzen Werktag derselben Woche von der Arbeit freizustellen. Statt an einem Nachmittag darf die Freizeit an einem Samstag- oder Montagvormittag bis 14:00 Uhr gewährt werden. (2) Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit den Arbeitnehmern nicht gewährt werden. (3) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdaten, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 4 Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Verkaufstelle auszulegen oder auszuhängen. 5 Zuwiderhandlungen gegen die 1 und 2 Abs. 1 und 2, 3 und 4 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 des Ladenöffnungsgesetzes geahndet. Zuwiderhandlung gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche werden als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12. April 1976, zuletzt geändert am (BGBl. I. Nr.1, S. 1666) durch Gesetz zur Umsetzung von Vorschlägen zum Bürokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen, geahndet. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag wird nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl I S. 2318) in der derzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Heidesheim am Rhein, den Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung gemäß 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung Berufung einer Ersatzperson in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Hermann-Josef Berg hat erklärt, dass er sein Ratsmandat im Ortsgemeinderat Heidesheim am Rhein niederlegt. Gemäß 45 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) wird daher Herr Ulrich Solbach, Unteraue 12, Heidesheim am Rhein, entsprechend des Wahlvorschlages der Bürgerliste und dem Ergebnis der Kommunalwahlen, am 7. Juni 2009 als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Heidesheim am Rhein berufen. Heidesheim am Rhein, gez. Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister und Wahlleiter Gaststättenunterrichtungsverfahren Das nächste Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz findet am Mittwoch, dem 13. März 2013 von bis Uhr in unserer Kammer Schillerplatz 7, Mainz statt. Das Unterrichtungsverfahren gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beginnt um Uhr und dauert bis ca Uhr. Der zweite Teil beginnt um Uhr und wird spätestens um Uhr beendet sein. Zum Erhalt der Bescheinigung müssen beide Teile besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist bei den Geschäftsstellen unserer Kammer in Mainz (Schillerplatz 7, Tel / ), in Bingen (Mainzer Straße 136, Tel /914120) oder in Worms (Rathenaustraße 20, Tel /911745) fernmündlich, persönlich oder schriftlich unbedingt erforderlich (bei mangelhaften Deutschkenntnissen bitten wir um persönliches Erscheinen zur Überprüfung der Sachlage).

7 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Zur Unterrichtung werden nur solche Antragsteller zugelassen, die die Unterrichtungsgebühr in Höhe von 65,00 EUR gezahlt haben, sei es per Bank oder direkt beim Veranstalter. Ferner weisen wir darauf hin, dass eine Teilnahme am Unterrichtungsverfahren nur bei absoluter Pünktlichkeit sowohl zum ersten als auch zum zweiten Teil möglich ist. Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Mainz Redaktionsschlussvorverlegung Der Feiertag Karfreitag macht eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses für die in der 13. Kalenderwoche erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes um einen Werktag erforderlich. Die Textbeiträge für die Woche 13 / 2013 müssen daher bis Montag, dem , Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen. Frau Hannelore Schmelzer ist die neue stellvertretende Schiedsperson in der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Nach dem Ausscheiden von Jürgen Ries wurde am im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes Hannelore Schmelzer zur neuen stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ernannt. Der Direktor des Amtsgerichts Matthias Scherer übergab, nach Ablegen des Amtseides, die Ernennungsurkunde. Im Anschluss gab er und seine Mitarbeiterin Tanja Neubauer eine kurze Einführung in das Amt der Schiedsperson. Zu den Gratulanten gehörten neben Bürgermeister Joachim Borrmann, die ehemalige Schiedsperson und 1. Beigeordnete Carola Meertens, Büroleitung Petra Laib und die Sachbereichsleiterin Organisation Silvana Brösch. Ferienprogramm 2013 Kursangebote gesucht Auch in diesem Jahr wird die Verbandsgemeinde Heidesheim wieder ein Ferienprogramm veranstalten. Wie auch in den Jahren davor sind wir stets bemüht, für unsere Kinder zwischen 6 und 16 ein attraktives und interessantes Programm anbieten zu können. Damit wir ein solches Programm gestalten können, benötigen wir dringend Ihre Hilfe. Haben Sie evtl. eine Idee für ein Kursangebot? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns über jedes Kursangebot. Gerne stellen wir Ihnen auch unser Formular Kursangebot auf unserer Homepage zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rühlmann, Zimmer 006 des zentralen Verwaltungsgebäudes, Tel: / Gerne sind wir auch für Sie per erreichbar unter der Adresse: ferienprogramm@vg-heidesheim.de Anzeigen im Programmheft Das Jahr 2013 hat zwar gerade erst begonnen aber bereits laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Heidesheim wieder an. Wir haben bereits durch unseren Aufruf an Kursangeboten auf uns aufmerksam gemacht, jedoch dürfen wir auch unser Programmheft nicht vergessen. Durch die Anzeigen im Ferienprogrammheft kann ein Teil der Druckkosten gedeckt werden und somit kann seitens der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mehr in die Programmgestaltung investiert werden. Dies kommt unseren Kinder natürlich zugute. Wenn auch Sie das Ferienprogramm mit einer Anzeige unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Rühlmann, Zimmer 006 des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Tel: / oder richten Sie eine an ferienprogramm@vg-heidesheim.de. Volkshochschule Heidesheim Filzkurs Filzen von Blüten und Kieselsteinchen (für Anfänger geeignet) Beginn: am Dienstag, , 19:30-21:30 Uhr (1 Termin) Ort: Schäferschule Heidesheim, Schäferstr. 1 Kursgebühr: 9,00 Euro Referentin: Karin Krenn-Herrmann. Die Kosten, die für die Filzwolle anfallen, sind mit der Referentin zu verrechnen. Bitte mitbringen: 1 Schüssel und ein altes Handtuch. Anmeldung bei Katharina Klein, Tel Mattias Scherer, Hannelore Schmelzer, Joachim Borrmann Als stellvertretende Schiedsperson vertritt Hannelore Schmelzer, den Schiedsmann der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herrn Burkhard Avis-Matlé. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/ oder per schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anzeigenannahme: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ buergerinfo@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Ralph Körner, Tel /501526, Fax 06147/501527, r.koerner@wittichfoehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags

8 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Schulbuchausleihe im Schuljahr 2013/2014 Seit dem Schuljahr 2010/2011 haben noch mehr Eltern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, bei der Anschaffung von Lernmitteln für ihre Kinder Kosten zu sparen. Das bisherige Gutscheinsystem wurde seitdem schrittweise durch die Schulbuchentleihe abgelöst, an der nun alle Eltern teilnehmen können. Die Grundschulen der Verbandsgemeinde haben diesbezüglich bereits Informationsschreiben und Antragsformulare an alle bestehenden und kommenden Schüler ausgeteilt. Falls Sie über ein geringes Einkommen verfügen (hier gelten besondere Einkommensgrenzen) ist die Teilnahme an der Schulbuchentleihe kostenlos (Lernmittelfreiheit, unentgeltliche Ausleihe). Hierfür ist ein schriftlicher Antrag mit Einkommensnachweisen bis 15. März 2013 einzureichen. Liegt Ihr Einkommen über den Einkommensgrenzen, können Sie die Bücher gegen eine Gebühr ausleihen (entgeltliche Ausleihe), die ca. 1/3 des Anschaffungspreises der Bücher beträgt. Hierfür ist eine Anmeldung über das Internetportal www. LMF-online.rlp. de notwendig. Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen auch das Internetportal zur Schulbuchausleihe ( Frau Kirschberger, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel / sowie die Schulsekretariate der jeweiligen Grundschule zur Verfügung. Statistik der Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis im Februar 2013 Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen informiert, dass im Februar 2013 in Heidesheim (Heidenfahrtstraße und Mainzer Straße) sowie in Wackernheim (Mainzer Straße) Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt wurden. In der Zeit der Messungen wurden insgesamt Fahrzeuge gezählt. Die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h wurde von 79 Fahrzeugen überschritten und die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h wurde von 32 Fahrzeugen überschritten. Davon fuhr ein Fahrzeug über 20 km/h zu schnell. Neues aus der Grundschule an der Sandmühle Das Warten hat ein Ende Nach vier Jahren als Konrektorin und über einem halben Jahr kommissarischer Schulleitung wurde Frau Christiane Hardt nun offiziell zur Schulleiterin der Grundschule an der Sandmühle in Heidesheim am Rhein ernannt. Frau Heieck, zuständige Schulrätin der ADD Neustadt, führte sie in das Amt ein. Auch der Verbandsgemeindebürgermeisters Herr Borrmann, die Schulelternsprecherin Frau Mense-Stefan und die Personalrätin der Schule fanden sehr persönliche Worte. Die Feier wurde durch zahlreiche, tolle Beiträge aller 260 Schülerinnen und Schüler und des gesamten Kollegiums gestaltet. Abgerundet wurde die Ernennung durch einen kleinen Sektempfang mit Imbiss für geladene Gäste. Die Arbeit bleibt für Frau Hardt die gleiche, sie wird auch weiterhin für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Eltern und Kinder der Schule ein offenes Ohr haben und die Zusammenarbeit mit der Verwaltung, den Kitas und den Vereinen pflegen. Hut ab für die neue Schulleiterin. Problemmüllbus in Heidesheim Standplatzverlegung Ab Mittwoch, 13. März 2013 wird der Standplatz für den Problemmüllbus an den Parkplatz am Bahnhof / Ecke Ladestraße bis voraussichtlich Ende des Jahres verlegt. Der bisherige Standplatz am Rathausplatz kann aufgrund von Bauarbeiten vorerst nicht angefahren werden. Der AWB bittet um Beachtung. Weitere Informationen gibt die Abfallberatung unter Telefon 06132/ Umgang und Beschäftigung mit an Demenz erkrankten Menschen Ein Vortrags- und Diskussionsabend in Heidesheim am für pflegende Angehörige, in diesem Bereich ehrenamtlich Tätige oder am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ort: Diakonie-Zentrum ZOAR (Cafeteria), Binger Str. 46, Heidesheim Zeit: 18:00 Uhr Freier Eintritt Veranstalter: Eine Kooperation des Netzwerk Demenz Mainz- Bingen (GFAmbH) mit dem Pflegestützpunkt VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim. Programm: Die Demenz im fortgeschrittenen Stadium setzt viele Betroffene und Angehörige großen psychischen und organisatorischen Belastungen aus. Wie können Angehörige oder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Alltag auf herausforderndes Verhalten angemessen reagieren? Wie können sie den Tagesablauf sinnvoll gestalten? Wie kann man für Betroffene über- oder unterfordernde Situationen vermeiden? Unsere Referentin, Frau Karin Geyer, wird Ihnen viele Tipps geben, die helfen, den gemeinsamen Alltag mit Menschen mit Demenz konfliktfreier zu gestalten. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (GFA mbh) sind vor Ort und informieren Sie über Leistungen der Pflegeversicherung zum Thema Demenz. Referentin: Karin Geyer, Gerontopsychiatrische Fachkraft, DRK, Leiterin der Kaffee-Stubb in der Seniorenresidenz Nieder-Olm. Weitere Informationen unter: Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH/Netzwerk Demenz Mainz-Bingen, Herr Reiner Wissel, Tel.: 06136/ , Fax: 06136/ , reiner.wissel@gfambh.com oder Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim, Herr Norbert Mottl, Tel.: / , n.mottl@caritas-mz.de Sprechstunde des Ingelheimer Jugendamtes in Heidesheim Die Sprechstunde der Ingelheimer Jugendamtes, vertreten durch Frau Dörflinger, findet an jedem dritten Mittwoch nach telefonischer Anmeldung oder Anmeldung per statt. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Frau Dörflinger in Verbindung. Kontakt: Ursula Dörflinger, Tel / , doerflinger.ursula@ mainz-bingen.de Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Die Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Frau Inge Eschborn, wurden zeitlich erweitert: Individuell von montags bis freitags können nach Absprache mit ihr Termine vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie Frau Eschborn per (inge.e-rockt@web.de) oder unter ihrer privaten Telefonnummer 06132/5315. Einladung zur Wahl des/der Stellvertretenden Kreisjagdmeisters/-in am Samstag, dem 20. April 2013 im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim. Im Anschluss an die Wahlen hat die Kreisgruppe Mainz-Bingen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

9 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Mit dem Zweiten Landesgesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften vom 12. September 2012 wurde in Artikel 4 - Änderung der Landesjagdverordnung - festgelegt, dass die Vorgaben für die Wahl der Kreisjagdmeisterin oder des Kreisjagdmeisters für die Wahl der vertretenden Personen entsprechend gelten. Aus diesem Grunde ist gemäß 46 Absatz 1 und Absatz 8 des Landesjagdgesetzes (LJG) vom 23. Juli 2010 in Verbindung 15 Absatz 1 und 2 der Landesjagdverordnung (LJVO) vom 1. Februar 2011, zuletzt geändert durch Artikel 4 des zweiten Landesgesetzes zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften vom 12. September 2012 in der jeweils zurzeit gültigen Fassung von den Wahlberechtigten im Landkreis Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz neu zu wählen: Uhr Nachwahl der stellvertretenden Kreisjagdmeisterin oder des stellvertretenden Kreisjagdmeisters für die Dauer der Amtsperiode des Kreisjagdbeirates bis Wahlberechtigt für die Wahl sind 1. die Inhaberinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben oder dort jagdausübungsberechtigte Personen sind, sowie 2. die Jagdgenossenschaften und Eigentümerinnen oder Eigentümer der im Bereich des Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz gelegenen Jagdbezirke. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 1 genannten Personenkreises ist durch den gültigen Jahresjagdschein und/oder einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 2 genannten Personenkreises ist bei Vertretung einer juristischen Person durch Vorlage einer schriftlichen Bevollmächtigung und einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Sofern die Pacht nicht in den Jagdschein eingetragen ist, ist der gültige Pachtvertrag zur Einsichtnahme vorzulegen. Grundlage für die jeweilige Wahlberechtigung ist das am Wahltag ausliegende Wählerverzeichnis. Die vorstehenden Wahlen werden gemäß 14 Absatz 1 und 15 Absatz 1 LJVO von den Unteren Jagdbehörden des Landkreises Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz durchgeführt. Wahlleiter ist der Vertreter des Landkreises Mainz-Bingen. Bei der Wahl hat jeder Wahlberechtigte eine Stimme, eine Vertretung ist nicht zulässig. Gemäß 46 Absatz 8 LJG ist zur stellvertretenden Kreisjagdmeisterin oder zum stellvertretenden Kreisjagdmeister wählbar, wer 1. Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragesstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikation eingeräumt haben, besitzt, 2. einen auf seinen Namen lautenden gültigen Jahresjagdschein besitzt und einen solchen in den vorangegangenen drei Jagdjahren in Deutschland besessen hat und 3. im Bereich der Unteren Jagdbehörden, für die die Wahl stattfindet, seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Ingelheim, den Kreisverwaltung Mainz-Bingen Claus Schick, Landrat Budenkidsbasar Am Samstag, dem 16. März 2013 von bis Uhr können Schnäppchenjäger vor Ostern noch schöne Geschenke erwerben. In der Alten Turnhalle der Grundschule Budenheim findet wieder der Budenkidsbasar rund um Spielsachen und Kinderfahrzeuge statt. Wie im vergangenen Frühjahr werden vor allem Räder aller Art, Bobbycars, Inlineskater und Outdoorspielsachen heiß begehrt sein. Aber auch alles, was der Osterhase gut tragen kann wie LEGO, Playmobil, Barbie, DVDs, Bücher, etc. werden an diesem Tag sicher einen Käufer finden. Mehr als 5000 Artikel werden zum Verkauf angeboten. Schwangere und Kuchenspender haben bereits ab Uhr Einlass. Die Listenvergabe findet unter info@budenkids.de statt. Weitere Informationen findet ihr unter oder Tel.: Büro der Ortsgemeinde geschlossen Am Donnerstag, 14. März 2013 bleibt das Büro der Ortsgemeinde Heidesheim geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 12. März 2013 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel. Nr Ortsgemeinde Heidesheim Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Schwarzes Brett Der Jahrgang 1949/50 trifft sich Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, dem um Uhr im Mainzer Hof. Euer Jahrgang Jahrgang 1965/66 Endlich ist es mal wieder so weit. Wir treffen uns am um Uhr im Schönborner Hof. Alle sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch. Eure Ruth und Karo Wir gratulieren herzlich. Geburtstage in Heidesheim am Rhein Herr Klaus Brandt, Am Rehkampf 29 Herr Paolo Anobile, Unteraue 18a Herr Werner Denk, Mainzer Str. 110a Herr Mehmet Seker, Sierstorpffstr. 10 Herr Josef Geiermann, Bergstr. 8 Frau Ingetraud Oehl, Josef-Kehrein-Str. 3 Herr Friedhelm Schulte-Bockum, Am Pfingstborn 26 Frau Ester Willmann, Walterslebener Str. 45 Herr Horst Wollmann, Rektor-Sturm-Str. 10 Frau Siegrid Zimmermann, Sandkiefernweg 19 Herr Friedrich Hermann, Uhlerborn 34 Herr Bruno Reimann, Am Lerchensand 1 Frau Alwine Winter, Oberdorfstr. 13 Herr Michael Albus, Sandmühle 69 Frau Sultan Demirkiran, Walsheimer Str. 1a Herr Michael Marxen, Walterslebener Str Jahre 76 Jahre 71 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 76 Jahre 72 Jahre 81 Jahre 78 Jahre 70 Jahre 72 Jahre 79 Jahre 86 Jahre 71 Jahre 71 Jahre 70 Jahre

10 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Haus der Jugend Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Samstag, geschlossen Sonntag, geschlossen Montag, Tonstudio Dienstag, Gruppenstunde Mittwoch, Kunstwerkstatt Donnerstag, Kochgruppe Freitag, Fantasy Rollenspiel Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: www. hausderjugendheidesheim.de, Josef-Kehrein-Straße 14, Heidesheim, Tel.: 06132/56698, hdi@og-heidesheim.de Uhr, Fußball, D-Junioren: TSG - SpVgg Harxheim Uhr, Basketball, U19w: TSG - DJK Nieder-Olm Uhr, Fußball, A-Junioren: TSG - SpVgg Ingelheim II Uhr, Basketball, Damen: TSG I - MJC Trier II Uhr, Basketball, Herren: TSG I - TV Clausen Sonntag, Uhr, Leichtathletik: TSG-Werfertag Uhr, Basketball, Herren; TSG II - TG Nieder-Ingelheim III Dienstag, Uhr, Fußball, Pokalspiel E-Junioren: TSG - FC Lörzweiler Mittwoch, Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - TSG Drais II Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Alle Heim-Sporttermine findet man auch auf der TSG-Internetseite ( unter Aktuell-Terminkalender. Die Kochgruppe hat für ein ganz natürliches Foto kurz die Küche verlassen. Heute gibt es Waffeln. Wir danken den lieben Spendern für die Zutaten! TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de. Vorsitzender: Helmut Laux, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte: Tel TSG-Termine , Uhr, Beginn neuer Beckenboden-Kurs , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet 22.03, ab Uhr, kein Trainingsbetrieb wegen Mitgliederversammlung 22.03, Uhr, TSG-Mitgliederversammlung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , nächste Senioren-Wanderung , Uhr, erste Leichtathletik-Sportabzeichenabnahme 08.04, Uhr, Gesamtvorstandssitzung TSG-Sporttermine... Freitag, Uhr, Tischtennis, Herren: TSG I - TV Leiselheim III Samstag, Uhr, Fußball, F2-Junioren: TSG- SpVgg Ingelheim III Uhr, Fußball, F1-Junioren: TSG - SV Alemannia Waldalgesheim Uhr, Fußball, E-Junioren: TSG - JSG Viertäler/Trechtingsh Uhr, Basketball, U18m: TSG - SV Goethe Mainz Mitbestimmen statt Wegbleiben: Mitgliederversammlung am 22. März Der Vorstand der TSG lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 22. März 2013 um Uhr in den Saal des Schönborner Hofs ein. Die Tagesordnungspunkte dafür aus und rund um den größten Verein am Ort sind bekannt. Neben den Ehrungen und Jahresberichten stehen auch (Neu)Wahlen auf dem Programm. Für fast alle Vorstandsposten konnten im Vorfeld schon kompetente Kandidaten gefunden werden, so dass es nicht zu der noch im Vorjahr befürchteten Notsituation eines nicht handlungsfähigen Vorstands kommen wird. Die Vereinsführung wünscht sich eine rege Teilnahme besonders aus dem Kreis der jungen Erwachsenen, aktiven Sportler und Trainer. Die Mitgliederversammlung ist eine gute Gelegenheit, direkt und offen Anregungen, Kritik und auch Lob vorzubringen nach dem Motto Mitbestimmen statt Wegbleiben. Nach der TSG-Satzung sind in der Versammlung alle Mitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an stimmberechtigt. Jüngere Mitglieder können natürlich auch teilnehmen. Anträge für eine Beratung und Beschlussfassung müssen bis 8.März in schriftlicher Form beim Vorsitzenden (Helmut Laux) eingegangen sein. Abt. Fußball Aktive Fußballer mit 2:2 beim Rückrundenauftakt Für das erste Rückrundenspiel gegen den TSV Sponsheim hatte sich das Silz-Team viel vorgenommen. Einen wegen Foul an Kirschberger in der 29 Min. gegebener Elfmeter konnte der Gefoulte selbst nicht verwandeln. Die Gäste bestraften eine TSG- Unachtsamkeit in der 43 Min. zur eigenen 1:0 Führung. Nach der Pause ließ die TSG-Elf wieder Ball und Gegner gut laufen. Nach einem von Pieper vorgetragenen Angriff über rechts und einem daraus resultierenden vergeblichen Schuss durch Schmidt nutzte Torjäger Kamara einen Abpraller zum mehr als verdienten Ausgleich. In der 73. Min. wiederum gelang Sponsheim mit einem per Kopf verlängerten Freistoß die 1:2 Führung. Die Gastgeber spielten trotzdem weiter mutig nach vorne. Wieder setzt sich Pieper durch und bediente per Flanke Schmidt, der in der 87. Min. zum 2:2 einköpfte. Fazit: Spielerische Fortschritte waren unverkennbar, aber die Defensive muss besser stehen. Die drei von Beginn an eingesetzten A-Jugendlichen machten ihre Sache sehr gut. Es spielten: Raetzke, Hefner, Richter, Schmidt, Pieper, Deromedi, Zeilmann, Kirschberger, Diehl S.(Diehl J.), Sinanovic, Kamara. Abt. Hockey Hockey-B-Knaben Dritte in Rheinessen Bei den Rheinhessenmeisterschaften verkauften sich unsere Knaben B unter Wert und belegten am Ende den dritten Platz. Im ersten Spiel gegen SCHOTT Mainz 2 wurde noch schönes Hockey geboten und man gewann verdient mit 4:1. Danach ging es gegen den TV Alzey. In einer recht ausgeglichenen Partie versäumte man es aus den zahlreichen Möglichkeiten mehr Kapital zu schlagen und leider wurden immer wieder die Deckungsaufgaben vernachlässigt. Am Ende hieß es 2:3. Völlig chancenlos präsentierte man sich dann gegen die erste Vertretung von Mainz. Während Mainz sich von Spiel zu Spiel steigerte, bauten unsere Jungs von Spiel zu Spiel ab und einige blieben weit unter ihren Möglichkeiten. Nur schön spielen genügt eben nicht immer und auch nicht mehr, wenn man höhere Ziele anstrebt. Manchmal muss man auch kämpfen und die einfachen vom Trainer erhaltenen Aufgaben erledigen. Das 0:12 ging in diesem vollkommen einseitigen Spiel auch in der Höhe in Ordnung. Schade, da wäre mehr drin gewesen.

11 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Hockey-D-Mädchen Vizemeister in Rheinhessen TG Worms : TSG Heidesheim 0 : 3 TSV Schott Mainz II : TSG Heidesheim 2 : 3 TSV Schott Mainz I : TSG Heidesheim 8 : 0 Das Spiel gegen TG Worms hatten wir zu jeder Zeit im Griff und haben verdient gewonnen. Gegen Schott II haben wir mit 1 : 0 zurückgelegen, konnten dann aber schnell mit 1 : 3 in Führung gehen. Danach noch das 2 : 3 durch eine Unachtsamkeit. Schott I hat das Turnier dominiert und alle Spiele bis auf das Spiel gegen uns zweistellig gewonnen. Mit viel Kampf und Einsatz war diese Begegnung trotzdem das beste Spiel des Tages für unser Team. Es war auch das letzte Spiel und somit ein echtes Endspiel, da Heidesheim und SCHOTT bis zu diesem Zeitpunkt alle Spiele für sich entschieden hatten. Das Team: Kim Kretzschmar, Pia Bockholt. Emma Kirsch, Jula Herberg, Meike Klüßendorf, Sina Schumacher, Arwen Weber, Inka Detering. Am mit Berufstrainers geführten SCHOTT Mainz kommt gegenwärtig im rheinhessischen Hockey keine Jugendmannschaft vorbei und vor diesem Hintergrund ist der Erfolg unserer Mädchen hoch einzuschätzen, haben sie doch vier andere Hockeyvereine unseres Bezirksverbandes hinter sich gelassen. Bravo Mädels und Walter Kirsch! Hockeyknaben D Dritte in Rheinhessen Bei den Rheinhessenmeisterschaften spielte unsere jüngste männliche Wettkampfmannschaft (Jahrgänge 2004 und jünger): TSG Heidesheim - TSV SCHOTT Mainz 2 6:2 TSG Heidesheim - TSV SCHOTT Mainz 1 0:10 TSG Heidesheim - TV Alzey 2:5 Sechs Vereine umfasst der Hockeybezirksverband Rheinhessen und mit dem dritten Platz hinter den Regionaligavereinen aus Mainz und Alzey enttäuschten unsere Buben nicht. Der seitherige Trainer Michael Krüger und Frank Herzbach, der unsere jüngste Wettkampfmannschaft in der neuen Saison übernimmt, sehen optimistisch in die Zukunft, denn es haben einige Spieler mitgewirkt, die in der neuen Saison auch in der Altersklasse spielen und auf ihre Routine lässt sich aufbauen. Das Team: Jonas Wilke, Jannik Pawlak, Robin Pawlak, Maurice-Noel Müller, Artur Weidmann, Gustav Herzbach, Joschka Erbes, Florian Berger. Abt. Leichtathletik Sven Blobner in Deutscher Leichtathletik-Bestenliste Für den 21. Platz in der Bestenliste 2012 (Jugend U20) des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) mit der 4 x 100m Staffel der Startgemeinschaft TSG/ USC Mainz bekam Sven Blobner die DLV-Bestennadel in Silber bei der TSG-Meisterfeier ausgehändigt. Das Rheinhessen-Quartett erzielte die 43,17 sec. im August 2012 bei den Süddeutschen Meisterschaften der Männer in Wetzlar Außerdem landete Sven bei den 400m der U20 in der DLV-Bestenliste auf Platz 49 mit 50,08 sec., die er bei den Rheinland-Pfalz- Meisterschaften im Juni 2012 in Trier (2.Platz) lief. Abt. Basketball HURRICANES - Oberliga-Damen: Favorit wackelt, aber fällt nicht Es ist ein Bild, was sich in dieser Saison schon oft wiederholt hat: Nach den Partien gegen die Favoriten der Liga erhalten die Oberliga-Damen der HURRICANES Heidesheim regelmäßig Glückwunsche sowie respektvolle Worte der Zuschauer und Gäste-Trainer. Auch gegen den 1. FC Kaiserslautern, Drittplatzierter und hochgehandelter Favorit auf den Regionalliga-Aufstieg, prägte dieses Bild nach 40 Spielminuten das Geschehen in der Sporthalle der Verbandsgemeinde Heidesheim. Wieder einmal waren die TSG- Korbjäger drauf und dran, einen Favoriten zu stürzen, wieder einmal steht man am Ende mit leeren Händen da - so auch gegen die Roten Teufel. Mit 44:54 (18:20) mussten sich die Gastgeberinnen am Ende geschlagen geben. Der TSG-Übungsleiter zeigte sich über weite Strecken zufrieden mit der Leistung, merkt jedoch an, dass die Zeit der Eingewöhnungsphase in der Liga für den Aufsteiger vorbei ist. In der Hinrunde sei eine solche Niederlage vollkommen in Ordnung, doch nun spielen die HURRICANES auf entsprechendem Niveau und müssen sich für die eigene Leistung belohnen. HURRICANES - Herren: Abschlussviertel geht an die TSG, Spiel an djk Ein Spiel ohne Wert - zumindest für die gastgebenden HURRICA- NES. Bei der 52:94 (21:46)-Heimniederlage gegen die djk Nieder- Olm 2 überzeugten die TSG-Korbjäger aber vor allem im vierten Spielabschnitt und entschieden die letzten zehn Spielminuten knapp für sich. Freilich ändert dies nichts an einer insgesamt deutlichen Niederlage gegen den rheinhessischen Nachbarn, der über 40 Minuten die Zone der Heidesheimer mit guten Distanzschützen von außen knackte. Für die TSG punkteten Robert Lehmann (16) und Andreas Scholles (19) am besten. Da sonst nur Herren- 2-Spieler Max Palwak (9) die beiden Topscorer in der offensiven Ausbeute unterstütze, war der Sieg der Regionalliga-Reserve aus Nieder-Olm, die bereits zum Pausentee deutlich in Front lag (21:46), nie gefährdet. Am kommenden Wochenende empfangen die HURRICANES erneut auf heimischem Parkett die Comets Clausen (09.03., Uhr). Gegen die Pfälzer dürfen sich Scholles & Co. etwas ausrechnen, schließlich rangiert der TV Clausen auf Tabellenplatz acht und steckt so noch mitten im Abstiegskampf der Landesliga Rheinhessen/Pfalz. Carnval Auxonne Teil 1 Am vergangenen Montag abend sind mehr als 50 Besucher des Carnavals in Auxonne, mit immer noch strahlenden Gesichtern, wieder in Heidesheim angekommen. Das Wochenende mit unseren französischen Freunden war klasse! Paula, Judith und Viktoria waren natürlich mittendrin und verbrachten ein tolles Wochenende mit der Karnevalskönigin Charline und den Prinzessinnen Mélanie und Sophie.

12 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Foto-Club Heidesheim Hallo Heidesheimer, habt Ihr schon den Heidesheimer Jubiläumskalender 2013 (Nur noch wenige Exemplare vorhanden) Preis: 9,- 5,- So lange der Vorrat reicht! mit historischen und aktuellen Aufnahmen Erhältlich bei: - Ortsgemeinde Verwaltung Heidesheim - Apotheke am Brunnen - Linden Apotheke - Postagentur Heidesheim

13 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März April :00 Uhr 1. Advent März 2013 Konfirmandensammeltage Diakonie sich stark machen für einen Anderen Konfirmanden und Konfirmandinnen engagieren sich für Peter Wandai Konfirmandensammeltage vom März 2013 für unser Projekt Eine Zukunft für Peter Wandai Seit 2010 unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Peter Wandai, den jungen Mann in Namibia. Nachdem er nun die Vorausset zungen für ein Hochschulstudium geschafft hat, konnte er sich als Student der Informa tionstechnologie am Polytechnikum in Windhuk einschreiben. Mit den Jungen und Mädchen der Konfirmandengruppe freuen wir uns über Ihre Unterstützung Der Kirchenvorstand evangelisch aus gutem Grund

14 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Zum Reinschnuppern heute zwei Bilder - der ausführliche Bericht folgt nächste Woche. Sie können sich darauf freuen. Besuchen Sie unsere Homepage: Zur Einstimmung finden Sie hier ab Ende der Woche eine Auswahl von Bildern. UH 4. Mannschaft bleibt auf Aufstiegskurs Am Sonntag traf die 4. Mannschaft auf den SK Bingen III. Der Sonntag begann mit einem großen Schreck. Die Familie Kirsch erschien ohne Simon, der kurzfristig krank geworden war. Gott sei Dank spielte die 5. Mannschaft parallel dazu im Nebensaal und hatte die Aufstellung noch nicht gemacht. Udo Beck hatte das Glück, in der 4. auszuhelfen. Da Bingen nur mit 7 Spielern antrat, hatte Hans Köllmer an Brett 3 nach einer halben Stunde Wartezeit den geholt. Kurz darauf einigte sich Nico Brahmer mit seinem Gegner auf Remis. Dem ließ Jakob Schantz einen vollen Punkt folgen. Da Lukas und Moritz zu diesem Zeitpunkt Vorteile erarbeitet hatten und Kurt keine Probleme hatte, konnte man mit einem Mannschaftssieg rechnen. Udo und Heinz standen zu diesem Zeitpunkt schlechter. Dann ging alles relativ zügig. Lukas Spielberger gewann und Moritz Spielberger lehnte ein Remisangebot ab und zwang seinen Gegner bald danach zur Aufgabe. Zwischendurch einigte sich Kurt Klein mit seinem Gegner auf Remis. Heinz Kirsch und Udo Beck wurden zur Aufgabe gezwungen. Endstand: 5:3. Mit 11:1 Punkten liegt die 4. Mannschaft weiterhin auf Platz 2 auf einem Aufstiegsplatz und mit 3 Punkten vor dem Dritten. dt. und franz. Majestäten beim Empfang des Bürgermeisters 5. Mannschaft besiegt Heimersheim III Mit dem 5,5:2,5 gegen Heimersheim konnte die 5. Mannschaft ihr Punktekonto in der Bezirksliga ausgleichen. Dabei überzeugten insbesondere die Jugendspieler Yannick Pfeifer, Oliver Zimmer und Lukas Arnold. Yannick holte früh einen vollen Punkt am schwierigen Spitzenbrett, während Lukas seinen Materialvorteil sukzessive zum Sieg ausbaute. Oliver hatte die schwerste Nuss zu knacken, spielte aber geduldig seine kleinen Vorteile bis zum Gewinn einer Qualität und der Aufgabe seines Gegners aus. Weitere Siege holten Brigitta Kirsch und Holger Zimmer, während Thomas Spielberger mit Minusmaterial mit dem erreichten Remis zufrieden sein konnte. Auch wenn Robin Kirsch (in seinem allerersten Erwachsenen-Spiel) sowie Pascal Bootz ihren deutlich erfahreneren Gegnern unterlegen waren, stand am Ende ein auch in der Höhe verdienter Erfolg. Karnevalsparty... und nach dem Gottesdienst am Sonntag Schachfreunde Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Waldorfschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Termine : Rheinland-Pfälzische Jugend-Einzelmeisterschaften U10+U12 in Gau-Algesheim : 2. RLP-Liga Süd: 2. Mannschaft - SK Landau II : 2. Verbandsliga: SC Landskrone V - 4. Mannschaft : Oberliga Südwest: TSG Mutterstadt - 1. Mannschaft : Oberliga Südwest: 1. Mannschaft - SVG Saarbrücken : 2. RLP-Liga Süd: SG Kaiserslautern I - 2. Mannschaft : 2. Verbandsliga: 4. Mannschaft - Vorwärts Orient Mainz IV : Bezirksliga: SV Bodenheim III - 5. Mannschaft : 1. Rheinhessenliga: 3. Mannschaft - SC Landskrone II : Jugend-Grand-Prix in Ingelheim in der KiTa in Uhlerborn Fassenacht mit Groß und Klein in der KiTa Abenteuerland in Uhlerborn war das ganz fein! Nur - ach du Schreck, da waren die Fotos weg, dachten vergangene Woche viele Kinder, Eltern und Erzieher der KiTa Abenteuerland mit Blick auf den Artikel über die Fasnachtsparty. Die eingereichten Fotos waren für den Verlag ungewohnt actionreich besser gesagt unscharf und deswegen wurden sie erstmal nicht abgedruckt. Da die Fotos aber genau die ausgelassene Stimmung des Festes bei Kindern und Erziehern wiedergeben, wollten wir sie trotzdem abgedruckt sehen. Hier sind sie nun! Helau! Der Weg zum Fassnachtsfrühstück führte über die Polonaise mit Groß und Klein.

15 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: (Montag-Samstag bis Uhr) Suche Hundesitter in Bodenheim für regelm. Betreuung meiner kl. Hündin (4 J.), wochentags, n. Ab- sprache. Haben Sie Interesse? Tel.: Wir suchen für vorgemerkte Kunden, Ackerflächen, Weinberge, Brach- und Waldflächen, Rebanbaurechte, Baugrundstücke und Hofreiten. rheinhessen-immobilien, 06136/3165, Fax: 2137 Suche Pelze, Orientteppiche, Mobi- liar, Armband- und Taschenuhren, Kristall, Münzen u. Sammlungen, auch komp. Haushaltsaufl. Tel.: 01578/ Laute Trommler suchen Übungsraum. ab 20 qm, belüftbar, WC-Mitbenutzg., Tel.: 06133/ Kaufe Ackerschlepper/Weinbautraktoren, Mulcher, Fräsen, RAUCH-Düngerstreuer, SEITZ-Tirax SF 12 Abfüllanl., SEITZ-Schichtenfilter (Zenit/Orion), 500er/600er Gitterboxen, verzinkt. Tel.: Deutscher Kurzkrimi-Preis Krimiautoren Gesucht! Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelpilzbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Weitere Informationen unter: und Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln den besten Krimi zum Thema Auf der Suche. Einsendeschluss: 5. April

16 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 AWO Ortsverein Heidesheim Neu: Bücherkörbe vor dem Haus der AWO zur Selbstbedienung Romane, Sachbücher, Jugendliteratur in gutem Zustand zum freien Mitnehmen für jedermann. Dienstags bis freitags unter dem Glasdach auf der Terrasse vor dem Haus in der Binger Straße 1. Frühstück von Dienstag bis Freitag Dienstags bis freitags sind wir vormittags für Sie da. Geöffnet haben wir ab Uhr. Seniorenbegegnung am Dienstag Dienstags ab Uhr mit Spielen bei Kaffee und Kuchen und Möglichkeit von Stuhlgymnastik in der Mühlschule, Turnhalle, von Uhr. Mittagstisch Mittwoch und Freitag Mittwochs und freitags, Uhr Mittagstisch. Den Wochenplan entnehmen Sie bitte unserem Aushang. Gerne senden wir ihn per Mail zu. Auch zahlreiche Prinzessinnen reihten sich in die Polonaise ein. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim e.v. Mitgliederversammlung 2013 Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim am Rhein e. V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in der Feuerwache Heidesheim. Die Tagesordnungspunkte sind: TOP 1: Begrüßung und Totengedenken TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom TOP 3: Geschäftsbericht TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstandes TOP 7: Wahlen zum Vorstand TOP 8: Wahl eines Kassenprüfers TOP 9: Verschiedenes Auf eine große Teilnehmerzahl hofft der Vorstand des Fördervereins. Anträge zu Tagesordnungspunkten sind bis spätestens schriftlich und begründet dem Vorstand einzureichen. Für den Vorstand André Geins, 1 Vorsitzender Landfrauen Heidesheim Auf gehts am Samstag, Uff die eebsch Seid mit dem Mundarttheater Schnappenberger in Mainz Mombach, es gibt noch eine geringe Anzahl Karten. Näheres bei der Anmeldung, auch für Nichtmitglieder! Letzte Gelegenheit zur Anmeldung fürs Frauenfrühstück am in der Schäferschule! Um den Heidenfahrter Gelegenheit zu geben am Stammtisch teilzunehmen, findet dieser am ab 18:30 Uhr in der Rheinterrasse statt. Abfahrt 18:00 Uhr am Rathaus! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Tel. H. Geins oder E. Seiler Heidesheimer Kunstkreis Treffen im Timarisu Der nächste Monatstreff des Heidesheimer Kunstkreises findet am Montag, dem 11. März um Uhr im Timarisu im Schöbo statt. Lerü. Fieber ( in febris ) Es war diesmal wieder so weit: Der Winter hatte uns fest im Griff, Schnee und kalter Wind wollten nicht weichen und der halbe Ort lag erkältet im Fieber darnieder. Aber von diesem Fieber soll nun im Folgenden nicht die Rede sein. Unsere Bauern wissen es noch: Es gibt im nordöstlichsten Zipfel der Gemarkung einen Wiesenbereich der Flur 28 - hart am Rheinufer und der Grenze zu Budenheim hin gelegen - der heißt: Im Fieber. Wer wann auf die Idee kam, dem Ort diesen Namen zu geben, wissen wir nicht, aber der Flurname ist wohl schon sehr alt. Er findet sich auf Lateinisch bereits auf zwei Rheinuferkarten aus den Jahren 1573 bzw.1601 und lautet in febris (siehe die Abbildungen im Nachrichtenblatt Nr.15 v ). Wörtlich übersetzt wurde daraus zunächst Im Fivers (1754/55). Unser heutiges Im Fieber steht auch so in den Flurkarten von 1812 und 1844 und Mitte des letzten Jahrhunderts war auch noch Im Fiebert geläufig. Was für einen Grund mag es gegeben haben, die Örtlichkeit mit einer Krankheitsbezeichnung zu belegen? Vor kurzem hat ein alter Heidesheimer Bauer mir gegenüber von dem Ort noch mit einem leichten Schauder berichtet, wusste aber nicht genau zu sagen, woher der Name kommt. Wer die Örtlichkeit einmal an einem nebelig-trüben Winternachmittag aufgesucht hat, wird sich über den Schauder nicht wundern. Himmel und Erde scheinen sich am Horizont zu berühren und die nahen Wasser des Rheins tragen das ihrige dazu bei. Die Budenheimer hatten übrigens nahebei auf ihrer Seite den Galgen aufgestellt. Zwar versinkt man heute nicht mehr im Sumpf, aber etwas wacklig und feucht ist es auf den Wiesen - auch bei Sonnenschein - schon. Irgendwann wird das Gelände vom Fluss angeschwemmt worden sein. Noch vor gut achtzig Jahren war der Boden mit Sicherheit noch schwankender, denn in einem Protokoll zur Ratssitzung vom heißt es: Dem Landwirt Johann Metzler IV. soll gegen Entrichtung eines Betrages von 20,00 RM die Genehmigung erteilt werden, das Weiden- und Rohrschneiden im Fiebert vorzunehmen. Das Gelände war also in Gemeindebesitz und zumindest teilweise mit Weiden besetzt. Diese Weiden mögen von Menschenhand dorthin gebracht worden sein - durch ihre Anpflanzung hat man jahrhundertelang vom Rhein angeschwemmtes Land so zu befestigen versucht - das Rohr wird sich dagegen wohl selbst angesiedelt haben. Über Jahrhunderte hinweg ist es in Heidesheim übrigens zur Dacheindeckung verwendet worden, denn glaubt man alten Urkunden, waren nur wenige Häuser mit Ziegeln (oder eher mit Schiefer?) eingedeckt. Auch die bekannte Trauttner-Karte von 1754/55 unterscheidet deutlich zwischen blauen (Schiefer?) und braun/roten (Rohr?) Dächern.

17 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Die sumpfigen Flächen an der Grenze zu Budenheim werden als: Gemeine [Gemeinde] Stücker Im Fivers bezeichnet, die hart am Flußufer von mindestens drei Rinnsalen ( Lach ) durchquert werden. Nur etwas westlich davon, aber noch vor Heidenfahrt, sind dann drei kleinere Brücken eingezeichnet ( Brück ), die feuchte oder sumpfige Stellen überqueren. Besonders fällt auf, dass der von den Höhen der Karlsquelle ins Tal führende Sandbach bis zum Sandhof zwar eingezeichnet ist, ab hier dann aber nicht mehr weitergeführt wird: Sollte er sich wirklich - ohne feste Mündung in den Rhein - im Sumpf und den feuchten Wiesen versickernd verlieren? Heute kann man sich so kein Taschengeld mehr verdienen: Regelmäßig im Frühjahr lassen die Rheinufergemeinden das umweltverträgliche Medikament BTI (bazillus thuringiensis israelensis) versprühen, das die Stechmückenlarven vernichtet - und zwar nur diese. Anmerkung: In der Heidesheimer Ortschronik von 1962 meinte Karl Sturm, er war in Heideseim lange Jahre Lehrer und Rektor, den Flurnamen von vehewirde = Viehwerder, Viehwörth als Viehweide auf einer Rheininsel, ableiten zu können. Wenn er Recht hat, was ich nicht glaube, sind meine Ausführungen zur Wortgeschichte hinfällig. Aber wie soll man von dem vehewirde aus dem Mittelhochdeutschen zum lateinischen febris gekommen sein? Und mag man sich eine Viehherde in sumpfigem Gelände wirklich vorstellen? Karl Urhegyi Bildbaufbereitung Franz Eiermann Die Rheinregulierungen des 19. Jahrhunderts haben dann vieles verändert. In einer Beschreibung Heidesheims aus dem Jahre 1830 heißt es dennoch zum Schluss: Das Clima ist wegen der nahgelegenen Sümpfe nicht ganz gesund, und die Fieber sind gleichsam einheimisch. Dieses Schicksal hat Heidesheim mit vielen anderen Rheinorten geteilt, in denen auch immer wieder Malariafälle aufgetreten sind. Die alten Heidesheimer haben zwar nichts vom Übertragungsweg der Krankheit gewusst, aber sie hatten wohl bemerkt, dass man sich ein böses Fieber einfangen konnte, hielt man sich in diesem sumpfigen Gelände zu lange auf! Und der nahe Galgen machte die Sache nur noch unheimlicher. Offensichtlich haben die warmen Jahre der letzten Zeit dazu geführt, dass die Malariamücke (Anopheles) neuerdings hin und wieder in den Auen des Oberrheins auftaucht. Heute werden die Heidesheimer Rheinauen durch vor Jahrzehnten angelegte Gräben entwässert und die Flächen weitgehend als Obstplantagen bewirtschaftet. Nur noch zwei kleine mit Schilf bedeckte Parzellen - die eine westlich der Kläranlage und die andere südöstlich des Hofs Nonnenaue - lassen erahnen, wie der nördliche Gemarkungsteil an vielen Stellen einmal ausgesehen hat. Die Mückenplage muss enorm gewesen sein. Noch vor wenigen Jahren haben die Besucher der Rheinufergaststätten deswegen an heißen und schwülen Sommerabenden bei Anbruch der Dämmerung ihre Plätze im Freien fluchtartig verlassen. Nur wenige Mutige haben es mit entblößtem Oberkörper noch kurze Zeit ausgehalten: Als Versuchskaninchen haben sie sich gegen Bezahlung absichtlich von den Plagegeistern (mundartlich: Podhämmel ) quälen lassen und Beauftragte der Gesundheitsämter haben die Einstiche gezählt, um verlässliche Angaben zum Ausmaß der Mückenplage zu erhalten. Evangelische Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Prädikant Jürgen Zuck, Orgel: H.G. Deibert), 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin Niemöller Haus (Prädikant Jürgen Zuck, Orgel. H.W. Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Ökumene und Auslandsarbeit. In den letzten Jahren hat die Bedrängung und Verfolgung von Christen und Angehörigen anderer religiöser Minderheiten weltweit zugenommen. Die EKD möchte sich deshalb für die Durchsetzung des Menschenrechtes auf Religionsfreiheit für Menschen engagieren, die aus religiösen Gründen bedrängt und verfolgt sind. Zugleich sollen mit dieser Kollekte die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen in Auslandsgemeinden unterstützt werden. Informationen im Internet: oekumene Montag, : 19:30 21:30 Uhr Handarbeitskreis, 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 09:30 11:30 Uhr Babyclub Mittwoch, : 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, : 20:00-21:30 Uhr Evangelischer Kirchenchor Freitag, : 18:00-19:30 Uhr Sitzung Familiengottesdienstteam Samstag, : 09:00 13:00 Uhr Bautag rund ums Martin Niemöller Haus Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin E. Hagemann, Orgel: H.G. Deibert) 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin Niemöller Haus (Pfarrerin E. Hagemann, Orgel. H.W. Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für soziale und diakonische Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde. Keine Kleidersammlung für Bethel Durch die räumlichen Veränderungen in unserer Gemeinde werden in Zukunft keine Kleidersammlungen für Bethel mehr statt finden können. Es fehlt eine Unterstellmöglichkeit für die Kleidersäcke. Wir danken an dieser Stelle noch mal allen, die sich über Jahrzehnte hinweg für die jährliche Sammlung stark gemacht haben. Frau Heike Beimgraben, Herrn Hans Knebel, Herrn Manfred Krebs, Frau Helga Nickel, Herrn Gerhard Schneider, und in ganz besonderer Weise Herrn Horst Weber, dem die Sammlung immer ein Herzensanliegen gewesen ist. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Bote-Austräger, die das Informationsmaterial ausgetragen haben sowie an alle, die eine Kleiderspende abgegeben haben. Chor Heidesheim / Wackernheim Der Chor, unter der Leitung von Johanna Rosskopp, probt immer donnerstags um Uhr im Konferenzraum des Martin Niemöller Hauses. Neue Chormitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

18 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Konfirmandensammeltage vom März 2013 für unser Projekt Eine Zukunft für Peter Wandai Seit 2010 unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Peter Wandai, den jungen Mann in Namibia, der sich jetzt, nachdem er die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium erworben hat, als Student der Informationstechnologie an der Windhuker Hochschule eingeschrieben hat. Mit den Jungen und Mädchen der Konfirmandengruppe freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Bautag am Die Sonne bringt s ans Licht - unser Martin Niemöller Haus soll wieder schön gemacht werden für den Frühling. Wir treffen uns am von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr. Die Eltern der Konfirmanden sind ganz besonders eingeladen. Wir freuen uns über alle Helfer und Helferinnen. Ihr Bauausschuss Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Samstag, : Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt/Stiftermesse, musikal. Gestaltung: Kath. Kirchenchor Dienstag, : Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr Frühschicht für Jugendliche/ anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, Uhr hl. Messe/(anschl. Frühstück) Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr hl. Messe, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt, Uhr Benefizkonzert der Kirchenmusik u. Schubert-Quartett in der Pfarrkirche Mittagsgebet im Mainzer Dom - Geläute in Heidesheim Im Mainzer Dom wird mit Beginn des Konklaves bis zur Wahl eines neuen Papstes jeden Tag um Uhr ein Mittagsgebet stattfinden. Mit dem Glockengeläut unmittelbar bei Bekanntgabe des neuen Papstes laden wir zum Gebet und zum Dank in den Dom ein. Nach Bekanntgabe des neuen Papstes werden wir auch mit unseren Glocken festlich läuten. Fundsachen Im Pfarrzentrum wurden Schirme, Jacken und Schals wahrscheinlich bei den Fastnachtsveranstaltungen vergessen. Sie können von den Besitzern im Pfarrbüro abgeholt werden. 10. März 2013, Sonntag Laetare Uhr Stiftsmesse und anschließend Stiftertag im Pfarrzentrum Festliches Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Andreas Hesping-Barthelmes anlässlich des 3. Gründungstags unserer Pfarrstiftung. Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat laden im Anschluss die Stifter und alle Interessierten ins Pfarrzentrum ein. Der Stiftungsbeauftragte, Wilfried H. Mönch, berichtet über die Entwicklung der Stiftung in 2012 und über die Planungen für Unsere Stiftung braucht viele Stifter, herzliche Einladung zur Stiftsmesse! Benefizkonzert der KKM und Schubert-Quartett Die kath. Kirchenmusik Heidesheim und das Schubert-Quartett Ingelheim laden ein zum Benefizkonzert am Das Konzert findet in der kath. Pfarrkirche in Heidesheim statt und beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einladung zur Generalversammlung der KKM Heidesheim Am Dienstag, den 19. März, findet um 20:15 Uhr im Pfarrzentrum unsere jährliche Generalversammlung für 2013 statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, um rege Teilnahme wird gebeten. Tagesordnung: Jahresbericht 2012, Kassenbericht, Bericht zur Kassenprüfung, Entlastung des Vorstandes, Wahlen zum Vorstand, Verschiedenes. Mit freundlichen Grüßen - Der Vorstand Einladung zum Besinnungstag für Frauen am Herzliche Einladung an alle Frauen sich Zeit zu nehmen für eine Besinnung in der Fastenzeit. Wir treffen uns um Uhr zum Gottesdienst in der Kirche. Nach dem anschließenden Frühstück im Pfarrzentrum werden wir uns mit Gemeindereferentin Frau Marita Bach mit dem Kreuzweg Jesu Christi beschäftigen. Ende wird gegen Uhr sein. Gründonnerstag - Einladung zum gemeinsamen Abendessen (Agapemahl) im Pfarrzentrum Am Gründonnerstag feiern wir um Uhr das Abendmahlshochamt mit Fußwaschung. Auch in diesem Jahr soll im Anschluss an das Abendmahlshochamt im Pfarrzentrum ein Abendessen in der Form eines Agapemahles gehalten werden. So kann im gemeinsamen Essen und Trinken aus der Kommunion der hl. Messe die Kommunikation, der Austausch und das frohe Beisammensein nach dem Gottesdienst erwachen. Zu diesem Abendessen sind alle interessierten Gemeindemitglieder, Jugendliche und Erwachsene herzlich willkommen; zur Deckung der Kosten wird ein Körbchen aufgestellt werden. Zur besseren Vorbereitung des Essens bitten wir um eine Anmeldung über das Pfarrbüro bis 22. März. Neues Personal bei der KjG-Heidesheim Am haben wir unser neues Personal gewählt. Wir freuen uns darüber Michelle Steinbach, Annika Samer und Tristan Hoferichter in unserem Team begrüßen zu dürfen. Sie werden unser Team als Küchenmädchen und Materialwart unterstützen und wir hoffen, sie nächstes Jahr als neue Gruppenleiter begrüßen zu dürfen! Weiterhin begrüßen wir Mia Weidmann neu in unserem Team, die mit Lena Mesenich die neue Mädchen-Gruppe übernehmen wird. Die neue Jungen-Gruppe werden Felix Hefner und Paul Steinbach übernehmen. Die 1. Gruppenstunde für die Jungs wird Mi, von Uhr stattfinden. Die 1. Gruppenstunde für die Mädchen Fr, von Uhr. Wir freuen uns über den Zuwachs und auf ein tolles Zeltlager mit euch! (weitere Infos: Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freunde des Sponsorenlaufes und Pfarrfestes, in diesem Jahr stehen am 8. und 9. Juni unser 6. Sponsorenlauf und das 42. Pfarrfest als Doppelevent auf dem Programm. Auf vielfachen Wunsch wurden diese beiden Veranstaltungen zusammengelegt. Allerdings setzen diese beiden Feste eine frühzeitige Planung voraus. Es sind vielfältige Aufgaben zu erledigen. Zum Beispiel sollten wieder Sponsoren gewonnen werden. Eine attraktive Tombola müsste vorbereitet werden. Ein musikalisches Rahmenprogramm sollte erstellt werden und vieles mehr. Wir suchen deshalb engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wer sich beteiligen bzw. ein Programmpunkt gestalten möchte sollte bitte zu unserem Treffen am 20. März 2013 um Uhr in das Pfarrzentrum - Brunnenstube kommen oder sich per Mail pfarrei. heidesheim@dekanat-bingen.de melden. Bereits jetzt schon vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung, denn: Viele Schultern können stemmen mehr. - Ihr Festausschuss Sammlung Ukrainehilfe 2013 Auch in diesem Jahr unterstützt die kfd Heidesheim/Wackernheim die Ukrainehilfe Breitscheid mit einer Sammlung. In der Zeit vom 5. April bis 9. April 2013 werden in der Markthalle wieder Kleidung, Haushaltswaren, etc. angenommen. Die genauen Annahmezeiten werden im Nachrichtenblatt bekanntgegeben. Studienreise der Pfarrgemeinde zu den Kunstschätzen Norditaliens Turin, Mailand, Pavia und Monza vom Unsere Italienische Reise führt Sie zu den Kulturmetropolen Norditaliens. Erleben Sie Turin, ehemalige Königsstadt und reich an wunderbarer Barockarchitektur und der Reliquie des Turiner Grabtuches; Mailand und den Mailänder Dom im neuen Glanz, Pavia mit seiner prachtvollen Kartause sowie die landschaftlich atemberaubenden Weinberge des Oltrepó. Preis: 995, p. P. im DZ in besonderen Hotels. Nähere Infos zum Reiseablauf und Anmeldeformulare sind im Pfarrbüro erhältlich.

19 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Altdachumdeckungen m 2 ab 29,50 inkl. Schuttabfuhr eigener Gerüstbau, kurzfristige Ausführung möglich Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Telefon: / Farbe macht gute Laune!!! Heidesheim

20 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Nachrichten von Parteien und Wählergruppen FDP ehrt langjährige Mitglieder Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die FDP Heidesheim Herrn Karl-Heinz Hofstetter für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er unterstützte die FDP stets durch sein großes Engagement in zahlreichen Ämtern, im Rat und in Ausschüssen. Als Dank erhielt er die Theodor Heuss Medaille. Geburtstage in Wackernheim Am Frau Zahide Deniz, Jahnstr. 4d 75 Jahre Am Frau Maria Beck, Mainzer Weg Jahre Am Herr Hermann Gundlach, Am Graben Jahre Am Frau Elisabeth Nelgen, Kleine Hohl Jahre Wir gratulieren herzlich. Ehejubiläum in Wackernheim Am Eheleute Maria und Friedrich Kloos, Große Hohl 36 Diamantene Hochzeit - 60 Jahre - Wir gratulieren herzlich. Der Vorsitzende Michael Julius Schwarz dankt Karl-Heinz Hofstetter FWG Heidesheim-Wackernheim Einladung zum Montag-Stammtisch Am Montag den 11. März 2013 um Uhr findet im Landgasthof Kirschgarten in Wackernheim das Treffen statt. Dazu sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Aktuelle Fragen zur Ortspolitik etc. werden von den Ratsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und der Ortsbürgermeisterin, Sybille Vogt, gerne beantwortet. Herbert Kramp - 1. Vorsitzender Fundsache Im Rathaus der Ortsgemeinde wurden 2 Schlüssel an einem silbernen Ring (Aufschrift JMA) abgegeben, die in der Bruchstraße gefunden wurden. Ebenso wurde eine silberne Kette mit Anhänger in Form eines Horns abgegeben, die in der Großen Hohl gefunden wurde. Fundsachen können montags bis donnerstags von Uhr und donnerstags von Uhr im Rathaus Wackernheim abgeholt werden. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 12. März 2013 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel. Nr TSV Wackernheim Übungsstunde für Ältere Die Turnabteilung des TSV Wackernheim wird ab Montag, den 11. März, von 10:00 bis 11:00 Uhr in der TSV Vereinshalle eine Übungsstunde für Ältere anbieten. Geplant ist zunächst einmal in der Woche ein Schnupperkurs. Jeder, ob Mann oder Frau, ist herzlich eingeladen reinzuschauen und am besten gleich mitzumachen. Nach den Schnupperwochen wird je nach Teilnehmerzahl bzw. Fitness der Kurs geteilt, damit sich jeder in seiner Gruppe wohlfühlt und weder unter- noch überfordert ist. Danach wird dieser Kurs zuzahlungspflichtig mit 10 EUR für 10 Übungsstunden (25 EUR für Nichtmitglieder). Unsere Übungsleiterin Diane Hendrich, den Wackernheimern sicherlich noch bekannt unter ihrem Mädchennamen Brüning, wird diesen Kurs leiten. Sie hat Übungsleiterlizenzen und Erfahrungen im Bereich Übungsstunden mit Älteren. Alle Teilnehmer sind also bei ihr in den besten Händen und können im Ort etwas für ihre Gesundheit tun, denn wer rastet der rostet! Der TSV wurde in dem Pilotprojekt Angebotsentwicklung für Ältere und Hochaltrige beim Rheinhessischen Turnerbund aufgenommen und wird von diesem betreut, unterstützt und beraten. Fragen? Bitte an Doris Jaenicke, Tel TSV Wackernheim I - TSV Mommenheim 0:3 (0:2) Die Fortsetzung der Rückrunde hatten sich die Aktiven des TSV Wackernheim sicherlich anders vorgestellt. Trotz stellenweise ansprechender kämpferischer Einstellung musste man sich den sehr diszipliniert spielenden Gästen deutlich geschlagen geben. Danach sah es zu Beginn gar nicht aus. In der Anfangsphase hatte unser Team sogar leichte Vorteile, konnte aber beispielsweise eine Großchance in der 10. Minute nicht zur Führung nutzen und scheiterte mit einem Freistoß am Innenpfosten. Die Gäste machten es besser, gingen in der 35. Minute in Führung und nutzten mit dem Halbzeitpfiff ein verhängnisvolles Missverständnis zum vorentscheidenden 2:0. Nach der Pause hatte man sich nochmals viel vorgenommen, wurde jedoch durch einen guten Konter kalt erwischt und es hieß nach 54 Minuten 3:0. Anerkennend muss einzig erwähnt werden, dass man weiterhin um den Anschlusstreffer bemüht war. Chancen gab es zwischen der 60. und 80. Minute hierzu auch im Überfluss. Nur wollte der Ball nicht in das gegnerische Gehäuse, woran neben zum Teil unglücklichen Abschlüssen auch eine sehr starke Torhüterleistung des Gästekeepers zählte. Es spielten: Altmeyer - Schwarzkopf, (4. Krüger) Weidmann, Braesecke, Herrmann, -, Frey, Feldmann, Riediger, Luckas, - Haller, Fülber Andreas, (27. Eichhorn, 78. Steinbrech Jan), ohne Einsatz: Steinbrech Jens, Wolf, ETW Zachmann TSV Wackernheim II - TSV Mommenheim II 0:2 (0:1) Nach anfänglicher Nervosität hatte unser Team das Spiel gut im Griff, allerdings fehlte der letzte Durchsetzungswille und die Konsequenz beim Abschluss. Gute Ansätze verpufften an oder im gegnerischen Strafraum.

21 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 Wie aus dem Nichts dann ein Konter über die rechte Angriffsseite, abgeschlossen mit einem trockenen Schuss ins lange Eck für den guten Nils Zachmann unhaltbar (28.). Im Anschluss gab es bis in die Nachspielzeit Einbahnstraßenfußball, dem jedoch leider die zündende Idee fehlte und so verteidigten die Gäste mit viel Geschick und ließen nichts zwingendes zu. In der 90. Minute unterlief dann nach einer Fehlerkette auch noch ein unglücklicher Abschlag, den ein Gästespieler kurz vor der Mittellinie abfangen konnte und den weit vor seinem Tor platzierten Nils mit einem Heber überlistete und die vermeidbare Niederlage besiegelte. Es spielten: Zachmann Nils, - Kessel, Berger, Bingenheimer, Eichhorn, - Wolf, Netz, Tänny, - Höhne, Steinbrech Jan, Steinbrech Jens. Am kommenden Sonntag spielen beide Teams zuhause gegen die Vertretung des FVBudenheim. Zweite Mannschaft Anstoß um Uhr. Erste Mannschaft Anstoß um Uhr. Tischtennis TSV Wackernheim empfängt Klassenprimus Tischtennis vom Feinsten ist garantiert! Am Samstag, 9. März, ist die Crème de la Crème der Oberliga Rheinhessen/ Rheinland zu Gast in Wackernheim. Der heimische TSV empfängt in der Turnhalle am Rathausplatz den Tabellenführer und designierten Aufsteiger in die Regionalliga, TV Leiselheim. Das Duell gegen den TVL, der bisher 13 Siege in 13 Spielen feierte, bedeutet für die Wackernheimer das nächste Rheinhessen- Derby. Die Mannschaft um Kapitän Christian Ditschler geht zwar als klarer Außenseiter in die Partie, wird aber um jeden Punkt kämpfen. Das Sextett aus dem Wormser Vorort ist gespickt mit starken Spielern. Angeführt wird das Team von Raphael Graf, der bereits im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaften stand. Beginn der Begegnung ist um Uhr. Der TSV hofft auf zahlreiche Zuschauer, die die Mannschaft lautstark unterstützen. Voraussichtliche Aufstellung des TSV Wackernheim: Christian Ditschler, Felix Wolf, Marcus Berott, Stefan Kröhl, Christian Mallmann, Dennis Buchwald. MGV 1888 Wackernheim gemischter Chor e.v. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim. Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2 Bericht der Schriftführerin Top 3 Bericht des Kassenwartes Top 4 Bericht der Kassenprüfer Top 5 Entlastung des Vorstandes Top 6 Berichte der Dirigenten Top 7 Wahlen zum Vorstand Top 8 Wahl eines Kassenprüfers Top 9 Beratung der vorliegenden Anträge und deren Beschlussfassung Top 10 Mitteilungen zum Veranstaltungskalender beider Chöre Top 11 Verschiedenes Alle Anträge zur Generalversammlung müssen bis zum , Uhr bei dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Markus Weiand, Mainzer Weg 37, Wackernheim eingegangen sein. Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder hiermit recht herzlich ein und freuen uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Land Frauen Verein Am Donnerstag, treffen wir uns zum Handarbeiten, Spielen und geselligem Beisammensein um Uhr im DGH. I. Kittel Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Präd. B. Hartmann) Uhr Kindergottesdienst s. u. Montag, : Uhr Posaunenchor Donnerstag, : Uhr Chorprobe in Heidesheim Samstag, : Uhr Konfirmanden Vorbereitung, Vorstellungsgottesdienst Gruppen I + II in der Kirche Sonntag, : Uhr Vorstellungsgottesdienst (Pfrin. V. Eichner-Fischer) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD). In den letzten Jahren hat die Bedrängung und Verfolgung von Christen und Angehörigen anderer religiöser Minderheiten weltweit zugenommen. Die EKD möchte sich deshalb für die Durchsetzung des Menschenrechtes auf Religionsfreiheit für Menschen engagieren, die aus religiösen Gründen bedrängt und verfolgt sind. Zugleich sollen mit dieser Kollekte die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen in Auslandsgemeinden unterstützt werden. Informationen im Internet: Kindergottesdienst am 10. März 2013 Liebe Kinder! Der nächste Kindergottesdienst findet am 10. März 2013 um Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Das Thema an diesem Morgen ist: Miteinander-Füreinander. Wir machen uns Gedanken zum Weltgebetstag Thema aus Frankreich: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Wir lernen unser Nachbarland kennen und probieren ein französisches Spiel aus. Am 24. März 2013 werden folgende Jugendliche konfirmiert: Jascha Aker, Marvin Bieser, Espen Brune, Hannah Degen, David Fellmende, Sophie Hamm, Daniel Hammer, Marcia Hammer, Franziska Harzer, Jana Hennig, Levin McKenzie, Marcel Porth, Christian Reichert, Gabriel Repovs, Jannik Schmidt Kleidersammlung für Bethel Der Evangelische Kirchenvorstand wird am Samstag, den 6. April 2013 gebrauchte, saubere und gut erhaltene Kleidung für die Betheler Anstalten in einer Straßensammlung einsammeln. Sammeltüten und Handzettel werden an alle Haushalte verteilt. Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie die Arbeit für Menschen, die unsere Hilfe brauchen; denn die Erlöse aus der Kleidersammlung fließen in unsere diakonische Arbeit. Zu den diakonischen Aufgaben Bethels gehört es, für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in besonderen sozialen Schwierigkeiten da zu sein. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online. de. Homepage: jimdo.com/. Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr hl. Messe, Uhr Wortgottesdienst für Kinder im Emmaussaal Sonntag, : Uhr hl. Messe Gründonnerstag - Einladung zum gemeinsamen Abendessen (Agapemahl) im Pfarrzentrum Am Gründonnerstag feiern wir um Uhr das Abendmahlshochamt mit Fußwaschung. Auch in diesem Jahr soll im Anschluss an das Abendmahlshochamt im Pfarrzentrum ein Abendessen in der Form eines Agapemahles gehalten werden.

22 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013 So kann im gemeinsamen Essen und Trinken aus der Kommunion der hl. Messe die Kommunikation, der Austausch und das frohe Beisammensein nach dem Gottesdienst erwachen. Zu diesem Abendessen sind alle interessierten Gemeindemitglieder, Jugendliche und Erwachsene herzlich willkommen; zur Deckung der Kosten wird ein Körbchen aufgestellt werden. Zur besseren Vorbereitung des Essens bitten wir um eine Anmeldung über das Pfarrbüro bis 22. März. Einladung zum Besinnungstag für Frauen am Herzliche Einladung an alle Frauen sich Zeit zu nehmen für eine Besinnung in der Fastenzeit. Wir treffen uns um Uhr zum Gottesdienst in der Kirche. Nach dem anschließenden Frühstück im Pfarrzentrum werden wir uns mit Gemeindereferentin Frau Marita Bach mit dem Kreuzweg Jesu Christi beschäftigen. Ende wird gegen Uhr sein. Sammlung Ukrainehilfe 2013 Auch in diesem Jahr unterstützt die kfd Heidesheim/Wackernheim die Ukrainehilfe Breitscheid mit einer Sammlung. In der Zeit vom 5. April bis 9. April 2013 werden in der Markthalle wieder Kleidung, Haushaltswaren, etc. angenommen. Die genauen Annahmezeiten werden im Nachrichtenblatt bekanntgegeben. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Mehr Geld für Kita-Betreuungsplätze Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetz zur zusätzlichen Förderung von Kindern unter drei Jahren in Kitas und in der Kindertagespflege, das die finanzielle Grundlage für 30 Tsd. neue Betreuungsplätze bildet, zugestimmt. Der Bund stellt zur Investitionsfinanzierung einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 580,5 Mio. Euro zur Verfügung. Mit dem Gesetz ist der Bund der Forderung auch des Deutschen Städte- und Gemeindebundes nachgekommen, zusätzliche Mittel für den U3-Ausbau bereitzustellen. Rheinland-Pfalz erhält einen Verfügungsrahmen in Höhe von rd. 27 Mio. Euro. Die Mittel richten sich nach der Anzahl der Kinder unter drei Jahren und dem Ausbaustand der Kindertagesbetreuung. Der GStB hat wiederholt eingefordert, dass das Gesamtpaket des U3-Ausbaus neu bewertet und der bislang nicht geleistete Anteil des Landes den Kommunen gegenüber in voller Höhe kompensiert werden muss. Abschied von einem geliebten Menschen Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mz-Hechtsheim NABU-Info-Stand in Halle 16 Sa. 16. März - So. 24. März 2013, Uhr Infos: (NABU Regionalstelle) Jahreshauptversammlung des NABU Mainz und Umgebung e.v. Dienstag, 19. März 2013, Uhr Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastr. 10, 1. OG Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Anschließend (ab ca Uhr) gemütliches Zusammensein im Café Forster. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Freitag, dem 29. März 2013, Uhr, führen wir in Eppelsheim, Sporthalle - Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1, eine Vortragsveranstaltung durch. Frau Mechthild Wigger, Pädagogische Mitarbeiterin der Bildungsstätte Ebernburg, spricht zum Thema: Lebenskunst in Lebenskrisen. Was macht Menschen stark in schweren Zeiten? Was macht uns glücklich? Empfehlungen aus Philosophie und Psychologie für ein bejahendes Leben. Ein sicher sehr aktuelles Thema. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst ein. Auf einmal bist du nicht mehr da, und keiner kann s verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir dich lieben. Magdalena Owens geb. Kiefer * In tiefer Trauer: Tochter Patricia mit Schwiegersohn Günter ihre Enkel Jaqueline, Patric und Frank Traueranschrift: Heidesheim, Sierstorpffstraße 8 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 14. März 2013, um Uhr auf dem Friedhof Ingelheim-Nord statt. BUND KG Mainz-Bingen Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Mainz-Bingen, findet am Dienstag, 12. März um Uhr in den Räumen der Landesgeschäftsstelle, Hindenburgplatz 3 in Mainz, statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Topthema u.a.: Jahresplanung 2013 mit einer Reihe von regionalen Veranstaltungen im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des BUND Rheinland-Pfalz (Ausstellungen, Eröffnung eines Segelfalterlehrpfads, Exkursionen). Weitere Informationen: Alexandra Stevens, BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen, a.stevens@bund-rlp.de, Homepage:

23 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März 2013

24 Heidesheim Ausgabe 10/2013 / Freitag, den 8. März Reparaturen und Verkauf genial DAS Bügel wechsel SyStem Liebe auf den ersten Blick Angebot der Woche: Berg s Krusten-Brötchen nach altem Familienrezept mit Natursauerteig nur 0,35 statt 0,42 Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / Neu bei uns E-BikEs von BluElaBEl, FlyEr, riese+müller Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18h Sa. 9-14h K andgasthof irschgarten Autorenlesung am 16. März 2013 ab Uhr Ihr Kirschgartenteam Telefon: / Kleine Hohl Wackernheim Tel / Irmgard Schürgers und Peter Luyendyk lesen aus ihrem neuen Buch Mann oh Mann, Frau oh Frau Musikalische Begleitung: Hartmut Bruns Die Küche bietet ein Krimidinner. Wir bitten um Tischreservierung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Diesen Samstag Fahrradflohmarkt! Von 9 bis 13 Uhr heißt es wieder: Bahn frei für die schnellsten Schnäppchenjäger! Verkauf von privat an privat. Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de/events.asp + auf facebook /schoenfahrraeder Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik

Weihnachtsbasar 2011

Weihnachtsbasar 2011 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 10 Freitag, den 9. Dezember 2011

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

EANS-Hauptversammlung: Österreichische Staatsdruckerei Holding AG / Einladung zur Hauptversammlung

EANS-Hauptversammlung: Österreichische Staatsdruckerei Holding AG / Einladung zur Hauptversammlung EANS-Hauptversammlung: Österreichische Staatsdruckerei Holding AG / Einladung zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- Information zur Hauptversammlung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb Satzung für den Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Selb Die Stadt Selb erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v.

Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v. Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v. Stand 25.05.2013 In der vorliegenden Satzung wird die männliche Form der Anrede auch stellvertretend für die jeweilige weibliche

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept

Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept In den nächsten Wochen steigt der Bedarf, durch Einarbeiten von Fensterund Feiertagszwischentagen Personalkosten zu optimieren. Einarbeiten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung Mayr-Melnhof Karton Aktiengesellschaft Wien, FN 81906 a ISIN AT0000938204 Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 21. ordentlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Ortsgemeinde Almersbach

Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift 3/2009-2014, Seite 18 Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Mittwoch, 30. September 2009 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Hotel Zum Eichhahn

Mehr

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DHL Express DeliverNow? 2. Kann meine Sendung an die nächstgelegene Postfiliale zugestellt werden? 3. Kann ich mir meine Zweitzustellung auch an eine Packstation liefern lassen? 4. NEU: Woher

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

E I N L A D U N G. zur. 97. ordentlichen Hauptversammlung. der. Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

E I N L A D U N G. zur. 97. ordentlichen Hauptversammlung. der. Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft E I N L A D U N G zur 97. ordentlichen Hauptversammlung der Innsbruck FN 32942w ISIN AT0000625504 (Stammaktien) ISIN AT0000625538 (Vorzugsaktien) Mittwoch, 13. Mai 2015 um 10.00 Uhr Stadtforum 1, 6020

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12 Seniorenhilfe Altenkirchen e.v. Seniorenhilfe Altenkirchen e.v. Für Altenkirchen und seine Ortsgemeinden -als gemeinnützig anerkannt- Seniorenhilfe, Tannenweg 21, 57610 Altenkirchen Tannenweg 21 57610

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Südwest. IKK Jobstarter. IKK Jobstarter. Südwest. Berufsstarter entscheiden clever. Berufsstarter entscheiden clever. IKK Angebote im Überblick

Südwest. IKK Jobstarter. IKK Jobstarter. Südwest. Berufsstarter entscheiden clever. Berufsstarter entscheiden clever. IKK Angebote im Überblick Südwest IKK Angebote im Überblick IKK Balance Erholung für Körper und Seele IKK Campus Clever durchs Studium IKK Gesund und Lecker Bewusst ernähren leicht gemacht IKK Jobaktiv Fitness für das Unternehmen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2010 01.03.2010 Nr. 05 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden.

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden. Protokoll der Schulkonferenz 08.11.2006 Anwesende: Herr Umlauf (EV GS) Frau Borowy, Frau Przybill (EV Sek I), Herr Pahl (Vorstand), Herr Beese (Förderverein) Nora Jensen (SV, 7/8 D), Silke Hingst (SV,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

ams AG FN 34109 k ISIN AT0000920863 Einberufung der Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur

ams AG FN 34109 k ISIN AT0000920863 Einberufung der Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur ams AG FN 34109 k ISIN AT0000920863 Einberufung der Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur ordentlichen Hauptversammlung der ams AG am Donnerstag, dem 22.05.2014,

Mehr

Wettkampffolge DMS 2013

Wettkampffolge DMS 2013 Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2013 - Landesliga Rheinland-Pfalz - Veranstalter: Vorkampf: Ausrichter: Datum: IG Rheinland-Pfalz (SVR-SWSV) SC Poseidon Koblenz e.v. 1.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Stand: 22.12.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Sie stellen die ersten und wichtigsten Weichen für eine gute Entwicklung ihrer Kinder. Um Sie in dieser verantwortungsvollen

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr