Liebe Familien, liebe Leserinnen und Leser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Familien, liebe Leserinnen und Leser"

Transkript

1

2

3 Liebe Familien, liebe Leserinnen und Leser Herzlich Willkommen bei uns im Familienzentrum Purzelbaum. Mit unserem aktuellen Programmangebot von Januar 2017 Juli 2017 möchten wir Sie als Familie auch weiterhin bei Ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und Ihnen Angebote in unterschiedlichen Lebenssituationen zur Verfügung stellen. Die aktuellen Angebote aus diesem Programmheft sowie weitere Informationen über unser Familienzentrum und unsere Kindertageseinrichtung finden Sie auch unter Gern gehen wir auf weitere Anregungen und Wünsche von Ihnen ein. Wir stehen Ihnen für Fragen zu unseren Angeboten zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anmeldung! Andrea Grabbe und das Team Familienzentrum Purzelbaum Städtische Kindertageseinrichtung Veranstaltungen, die keine Ortsangaben enthalten, finden im Familienzentrum Purzelbaum statt. 3

4 BEGRÜSSUNG...3 BERATUNGSANGEBOTE Erziehungsberatungsstelle...5 Frühförderstelle...5 Sprechstunde zur Sprachentwicklung...5 Ernährungssprechstunde...6 Info Cafe Beruflicher Wiedereinstieg...6 Lebenshilfe für Menschen mit einer Behinderung e.v...7 Hochbegabte Kinder und Jugendliche...7 TREFFPUNKTE Eltern-/Tageselterncafé Das Pläuschchen...8 Tageseltern -Treff...8 Alleinerziehenden Treff für Frauen...9 Krabbel-Treff Teppichflitzer...9 Elterninitiative Handicap Kidz Aktionstage der Handicap-Kidz Spiele - Treff Purzelbaum, Offener Spieleabend...11 INHALT KURSE Psychomotorik Bewegungsangebot für 5-7 jährige Wichtelturnen...14 Toni im Liedergarten Yoga, Feldenkrais und Entspannung...14 Der Sprach - Treff...14 Orientalischer Tanz für Frauen...14 Frühsport für Senioren (NEU im Familienzentrum) EINZELVERANSTALTUNGEN Flohmarkt des Fördervereins Familienzentrum Purzelbaum e.v Klettern für Vater und Kind (5-7 Jahre) in Kooperation mit der VHS Themenabend Wege aus der Brüllfalle...17 Gefühle willkommen heißen - Gefühle mit Achtsamkeit meistern...18 Oasen-Tag für Frauen...18 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 8-10 J SERVICEANGEBOTE...20 ANSPRECHPARTNER...21 NOTIZEN... 22

5 Erziehungsberatungsstelle Frau Nicole Gorschboth, Dipl. Psychologin von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Schloß Neuhaus, bietet im Familienzentrum eine kostenfreie Beratung an. Das Angebot bietet Hilfestellung für Eltern in Bezug auf Erziehungs- und Familienfragen, Partnerschaftsberatung u.v.m. Termine: Leitung : Nicole Gorschboth (Dipl. Psychologin) Termine : Do ,16.02.,16.03.,27.04.,18.05.,22.06., Termine jeweils um 9.00 Uhr und 9.45 Uhr Auskunft : Andrea Grabbe Frühförderstelle Alle Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben, Hilfe und Unterstützung suchen, bietet Frau Renate Matisz, Sozial- und Heilpädagogin, eine kostenfreie Beratung im Familienzentrum an. Leitung : Renate Matisz (Sozial- und Heilpädagogin) Termine : Mo , , Termine jeweils um 8.00 Uhr und 8.45 Uhr Sprechstunde zur Sprachentwicklung Frau Cornelia Sokoll-Bieleveld Logopädin, bietet kostenfreie Beratungsstunden im Familienzentrum an. Das Angebot bietet Hilfestellungen, wenn Sie Fragen zur Sprachentwicklung ihres Kindes haben. BERATUNGSANGEBOTE Leitung : Cornelia Sokoll-Bieleveld (Logopädin) Termine : Mo , ab 9.00 Uhr Mi , ab Uhr 5

6 Ernährungssprechstunde Sie machen sich Sorgen um die Ernährung Ihres Kindes oder haben Fragen zum Thema Ernährung? In ihrem Familienalltag wird das Essen manchmal zu einem komplizierten Thema? Dann kommen Sie in unsere Ernährungssprechstunde (im Wechsel vor- und nachmittags). Allen Eltern, die Fragen zur Ernährung ihres Kindes oder ihrer Familie haben und Antworten, Tipps und Anregungen suchen, bietet Frau Christiane Hoffmann, Dipl.- Oecotrophologin eine kostenfreie Beratung an. Leitung : Christiane Hoffmann (Dipl.- Oecotrophologin) Termine : Do um 8.00 Uhr und 8.45 Uhr Do um Uhr und Uhr Auskunft : Doris Bentfeld, Katrin Bernhardt BERATUNGSANGEBOTE Info Cafe Beruflicher Wiedereinstieg Beratungsangebot durch die Agentur für Arbeit Eine Orientierungsveranstaltung für Eltern: Jetzt aktiv werden und die berufliche Zukunft planen. In unserem Familienzentrum haben Sie im Rahmen eines Info-Cafe s die Möglichkeit, die Themen Jobsuche, Ausbildung in Teilzeit und Qualifizierung kennenzulernen und anzusprechen. Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Paderborn, Frau Ulrike Schauerte und des Jobcenters Kreis Paderborn, Nicole Jucks, bieten diese Veranstaltung zum Thema Beruflicher Wiedereinstieg an und beantworten gerne Ihre Fragen. Leitung : Ulrike Schauerte, Nicole Jucks Termine : Fr um 9.00 Uhr Auskunft : Andrea Grabbe Das Angebot ist kostenfrei. 6

7 Lebenshilfe für Menschen mit einer Behinderung e.v. Der Familien unterstützende Dienst der Lebenshilfe Kreisverband Paderborn e.v bietet kostenlose Beratungsgespräche für Eltern, die ein Kind mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung haben, an. Frau Andrea Südmeier-Luigs bietet die Möglichkeit, Fragen im Kontext der Behindertenhilfe zu stellen. Themen könnten sein: pflegerische Unterstützung, pädagogische Betreuung, finanzielle Fragestellungen, Freizeitangebote sowie schulische Assistenzleistungen Leitung : Andrea Südmeier-Luigs, Sabrina Müther Termine : nach Vereinbarung Hochbegabte Kinder und Jugendliche Frau Nancy Mrozek und Helmut Blomenkemper, Begabungspädagoge IFLW, bieten Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern sowie allen am Thema interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern Informationen und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Hochbegabung an. Leitung Termine Anmeldung Das Angebot ist kostenfrei. : Nancy Mrozek, Helmut Blomenkemper : nach Vereinbarung : 05250/ (Herr Blomenkemper) BERATUNGSANGEBOTE 7

8 Eltern-/Tageselterncafé Das Pläuschchen geöffnet für ALLE Delbrücker Eltern/ werdenden Eltern - Sie haben die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee andere Eltern kennenzulernen - Ihr Kind kann währenddessen bei uns im Flur spielen/ mit anderen Kindern in Kontakt kommen. - Für die Kleinsten legen wir Krabbeldecken und Spielmaterialien in Ihrer Nähe bereit. Rufen Sie an! Wir informieren Sie gerne! Termine : , , , , , , (jetzt neu: immer mittwochs, immer ab Uhr) Auskunft : Jennifer Ewers, Daniela Schreyer Tageseltern -Treff Hier haben Tageseltern die Möglichkeit, sich mit anderen Tageseltern auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. TREFFPUNKTE Termine : Do , um Uhr Anmeldung : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de Auskunft : Birgit Hüllmann-Strunz 8

9 Alleinerziehenden Treff für Frauen Sie suchen Kontakte zu anderen Alleinerziehenden? Sie hätten gerne Unterstützung und Austausch in einer Gruppe? Bei uns findet eine Gruppe für alleinerziehende Frauen statt. Hier können neue Kontakte geknüpft werden, gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant, aber auch Themen wie Tipps in der Kindererziehung, Schwierigkeiten mit dem Vater der Kinder oder dem neuen Freund besprochen werden. Jede Frau ist mit ihren Wünschen herzlich eingeladen. Eine Kinderbetreuung ist (nach Anmeldung) sichergestellt. Leitung : Britta Limberg, (Psychotherapeutin (HP)) Termine : NEU jetzt immer montags , , , , , von Uhr Anmeldung : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de Auskunft : Andrea Brormann Das Angebot ist kostenfrei. Krabbel-Treff Teppichflitzer selbstorganisierte Elterngruppe Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre, ältere Geschwisterkinder sind natürlich auch willkommen) treffen sich bei uns im Familienzentrum. Denn bei uns gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren (zweite Ebene im Gruppenraum, unterschiedliches Spielmaterial, Turnhalle, Matschanlage ) Termine : jeden Donnertag von Uhr TREFFPUNKTE Das Angebot ist kostenfrei. 9

10 Elterninitiative Handicap Kidz Eltern mit einem Kind mit Behinderung und Unterstützer treffen sich im FZ um Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Sie entwickeln eigene Angebote und machen sich stark für Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung an Freizeitaktivitäten in Delbrück teilnehmen zu lassen. Begleitet wird die Elterninitiative von Rita Köllner, Familienbeauftragte der Stadt Delbrück. Leitung : Rita Köllner Termine : in der Regel jeden 3. Montag im Monat Uhr Das Treffen findet in Michele s Pizzeria statt , , , , Auskunft : Andrea Grabbe Aktionstage der Handicap-Kidz TREFFPUNKTE 10 Sie haben Interesse an einem Aktionsnachmittag für Ihr Kind? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Sabrina Müther. Bei Bedarf wird ein Nachmittag geplant. Hier können Kinder mit und ohne Behinderung (ab 5 Jahren) gemeinsam aufregende Nachmittage verbringen. Dieses inklusive Angebot gestalten wir gemeinsam mit der Lebenshilfe, Kreisverband Paderborn. Termine : wird bei Bedarf geplant Kosten : 7,- für Teilnehmer/innen ohne Behinderung, 40,- für Teilnehmer/innen mit Behinderung (Betreuungskosten) 67,60 für Teilnehmer/innen mit Behinderung Mit Einzelbetreuung. Diese können über die Leistungen der Pflegekasse direkt abgerechnet werden. Anmeldung : 05251/ oder s.muether@lebenshilfe-paderborn.de Auskunft : Sabrina Müther (Lebenshilfe)

11 Spiele - Treff Purzelbaum, Offener Spieleabend Diese Abende richten sich an alle Freunde von Karten- und Gesellschaftsspielen im Alter von Jahren. (13 15-jährige in Begleitung Erwachsener). In lockerer Runde spielen wir Spiele wie Dominian, Hot Dog, Werwölfe, Tick Tack Bumm, Siedler und viele andere. Jeder Spielefan ist herzlich willkommen. Wer möchte kann auch eigene Spiele vorstellen. Damit die Spielrunde auch gemütlich wird, können Getränke und Knabbersachen gern mitgebracht werden. Leitung : Frederike Eikel Termine : Fr um Uhr TREFFPUNKTE 11

12 Psychomotorik Bewegungsangebot für 5-7 jährige In Kooperation mit der VHS In den Psychomotorikstunden lernt Ihr Kind spielerisch, ohne Leistungsdruck mit allen Sinnen sich selbst und die Umwelt besser kennen. Nach eigenem Interesse und Bedürfnis kann es in kleinen Gruppen erlebnisreiche Bewegungs- Spiel- und Kreativangebote ausprobieren. Die dadurch erworbenen Körper- Material- und Sozialerfahrungen sollen ihrem Kind die Möglichkeit geben, sich selbst als wichtiges Mitglied der Gruppe zu sehen. Ihr Kind lernt seine Stärken kennen und entwickelt seine Fähigkeiten weiter. Die Freude an der Bewegung steht hierbei im Vordergrund. In einer Informationsveranstaltung für die Eltern, der angemeldeten Kinder werden Ihnen die Definition der Psychomotorik und die Inhalte der Stunden erklärt. Zum persönlichen Austausch besteht im Anschluss die Möglichkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschläppchen oder Stoppersocken und ein Getränk Leitung Termine : Ingrid Aulbur (Psychomotorikerin) : Di Uhr am , , , , , , , , , Kosten : 50,- Anmeldung : 05258/ KURSE Wichtelturnen In Zusammenarbeit mit der DJK Delbrück bietet das Familienzentrum Turnstunden für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr an. 12 Leitung : Ingrid Aulbur Termine : Kurs 1: Do jeweils von Uhr Kurs 2: Mi jeweils von um Uhr Kosten : 20,- für 10x

13 Toni im Liedergarten Eltern-Kind-Singgruppe für Kinder zwischen 18 Monaten -3 Jahren. Einmal wöchentlich singen und musizieren Eltern und Kinder gemeinsam. Dabei erhalten Sie als Eltern vielfältige Anregungen, die Sie im Alltag mit ihren Kindern gut umsetzen können. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kreismusikschule angeboten. Leitung : Karin Henkemeier Termine : jeden Mittwoch Uhr Kosten : 19,50 im Monat, monatliche Anmeldung Anmeldung : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de Toni im Kindergarten Die Kinder entdecken spielerisch ihre Stimme, musizieren mit allen Sinnen und werden mit dem Gebrauch elementarer Musikinstrumente vertraut gemacht. Sie lernen spielerisch mit Takt und Rhythmus umzugehen, sich zur Musik zu bewegen und gemeinsam werden kindgerechte Lieder gesungen. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kreismusikschule angeboten. Informationen zur Altersgruppe der Kinder erfahren Sie telefonisch. Leitung : Karin Henkemeier Termine : jeden Mittwoch Uhr Kosten : 19,50 im Monat, monatliche Anmeldung KURSE 13

14 Yoga, Feldenkrais und Entspannung Das Lernen mit Feldenkrais ist leicht und spielerisch. Ob Sie jung oder alt sind, sportlich oder weniger sportlich, Sie bestimmen ihr Tempo selbst. Leitung : Barbara Malice Yoga- und Feldenkraislehrerin Beginn : Mi um Uhr 14 Abende Kosten : 110,- Die Kursgebühr wird in der Regel zu 80% von den Krankenkassen erstattet. Anmeldung : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de Auskunft : Doris Bentfeld, Katrin Bernhardt Der Sprach -Treff Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund. Ziel des Kurses ist es, Ihnen Sprachkenntnisse zu vermitteln, die Sie bei der Bewältigung des Alltags unterstützen. Der Kurs ist kostenfrei. Leitung : Nina Teske Beginn : jeden Mittwoch 9.00 Uhr KURSE Orientalischer Tanz für Frauen Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die Freude am Bauchtanz haben. Entdecken Sie eine neue Dimension von Tanz, Fitness und ganzheitlichem Wohlbefinden aus Tausend und einer Nacht. Es werden Grundschritte und Schrittfolgen vermittelt. Leitung : Natalja Reimer Termine : montags: Uhr Kosten : 50,- für 10 Abende 14

15 Frühsport für Senioren (NEU im Familienzentrum) Frei nach dem Motto Wer rastet der rostet bietet dieser Kurs Senioren, dem Leistungsstand entsprechend, die Möglichkeit ihre Bewegung zu erhalten. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern vielmehr die Freude an Sport in geselliger Runde. Durch verschiedene Gymnastikübungen (mit Bällen, Stäben, Balancekissen, etc ), Spielen und Entspannungsübungen werden neben der Beweglichkeit, Ausdauer, Muskulatur und das Herzkreislaufsystem angemessen auf Trab gebracht. Koordinative Übungen schulen ganz nebenbei das Gehirn und deren Leistungsfähigkeit. Termine : Donnerstags Uhr, 10x 16, , , , , , , , , , KURSE 15

16 Flohmarkt des Fördervereins Familienzentrum Purzelbaum e.v. Kinderkleidung Spielzeug und Umstandsmoden. EINZELVERANSTALTUNG FEBRUAR Leitung : Daniela Schreyer Termine : von Uhr (Schwangere haben ab Uhr Zutritt) Kosten für Verkäufer : 10,- pro Tisch Anmeldung : 05250/ (ab dem ) Daniela Schreyer Ort : Mensa der Gesamtschule (ehemalige Hauptschule) Nordring, Delbrück Vater-Kind Aktion Klettern für Vater und Kind (5-7 Jahre) in Kooperation mit der VHS Gemeinsam eine neue Herausforderung bestehen und Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln, das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Unter Anleitung eines erfahrenen Kletterlehrers können an einer 8,50 m hohen Kletterwand unterschiedlich schwere Routen im Toprope-Verfahren erklettert werden. Gesucht werden starke Vater-Kind-Teams! Mitzubringen sind: feste Turnschuhe. Gestellt werden: Klettergurte und Sicherungsgeräte Kooperationsveranstaltung mit dem KSB Paderborn Termine : Sa.: , oder Uhr Sa.: , oder Uhr Teilnehmerzahl min. 4 / max. 4 Kosten : 15,- Anmeldung : ausschließlich über die VHS: 05258/ Ort : Sport und Begegnungszentrum Paderborn, Im Goldgrund 6a, Kletterwand 16

17 Themenabend Wege aus der Brüllfalle Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitte immer noch nicht reagieren? Wir laden Sie zu einem besonderen Elternabend ein, der Antworten auf diese Frage gibt. Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange Computer spielen Wege aus der Brüllfalle handelt von einem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern. Genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Geschrei und Androhung von Gewalt durchsetzen, und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln können. Dabei wird es um ganz praktische Lösungen gehen. Wilfried Brüning ist Medienpädagoge und Regisseur dieses Filmes, welcher für Eltern gemacht ist und von Eltern gespielt wird. Es geht darum, Sie zu ermutigen und neue Wege aus typischen Alltagssituationen zu finden. Referentin : Susanne Kaiser Termine : von Uhr Der Abend ist kostenfrei. Das Angebot findet in Kooperation mit der kbs Paderborn statt. EINZELVERANSTALTUNG MÄRZ 17

18 Themenabend: Gefühle willkommen heißen - Gefühle mit Achtsamkeit meistern Nicht wenige von uns haben eher ein unausgewogenes Verhältnis zu ihren Gefühlen. Wir wollen uns gut fühlen. Freudige Erwartungen, glücklich sein, Spaß haben, stolz auf sich sein - all das sind willkommene Empfindungen. Gefühle wie Enttäuschung, Angst, Traurigkeit, Druck, Wut, Ärger, Anspannung oder Verwirrung erleben die meisten von uns nicht so gerne. An diesem Tag lernen sie mit Hilfe von achtsamkeitsbasierten Methoden Möglichkeiten kennen, wie sie auf unangenehme Gefühle Einfluss nehmen können oder einen anderen Umgang finden können. Achtsamkeit ist keine graue Theorie: Gefühle werden durch Übungen alleine und in Gruppen - praktisch erforscht, durch kurze Darstellungen vertieft und durch Ihre eigenen Erfahrungen beleuchtet. Bitte Yogamatte, Decke, Kissen und lockere Kleidung mitbringen. EINZELVERANSTALTUNG MÄRZ Leitung Termine Kosten Anmeldung Oasen-Tag für Frauen : Johannes Schefers : Sa, , 09:00 16:00 Uhr : 26,60 / Ermäßigung möglich : In Kooperation mit der VHS, Anmeldung über die VHS An diesem Tag geht es darum, die Seele baumeln zu lassen und eine Brücke zum Herzen zu finden. Denn erst dann sind wir in unserer Mitte, in Balance, wie es so schön heißt. Lassen Sie sich inspirieren durch Übungen der Entspannung, Phantasiereisen mit Klang und der aktiven Bereitschaft, Gutes für sich zu tun. In uns ist alles, die Werkzeuge, die wir brauchen um gesund und glücklich zu sein mit uns und unserem Umfeld. Wir dürfen sie in uns finden, erkennen und einsetzen. Wir haben alles bei uns, so wie unsere Hände immer bei uns sind. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte/Decke, kl. Kissen, Wasser und leichte Verpflegung mitbringen. 18 Leitung : Anita Günter Termine : Sa, , 11:00 15:30 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 / max. 10 Kosten : 15,- Anmeldung : In Kooperation mit der VHS, Anmeldung über die VHS

19 Themenabend: Ferienkurs: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 8-10 Jahren Ihr möchtet selbstsicherer auftreten? Ihr möchtet euch gegen blöde Anmache und gemeine Sprüche wehren? In diesem Kurs stärkt ihr euer Selbstbewusstsein, ihr lernt euch zu behaupten und euren Standpunkt zu vertreten. Ihr lernt eure Meinung zu sagen und euch durchzusetzen. Ihr lernt Strategien kennen euch zu wehren und bedrohliche Situationen einzuschätzen. Gearbeitet wird mit Gestaltübungen, Rollenspielen, Körperwahrnehmung, Kampfspielen und Selbstverteidigungsstrategien aus dem Wendo. Benötigt wird bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Ansprechpartnerin : Andrea Grabbe Termine : Di , Mi , Do von Uhr Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Mädchen begrenzt. Kosten : 15,- Anmeldung : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de EINZELVERANSTALTUNG JULI 19

20 Kindertagespflege Informationen für Eltern, die Tageseltern suchen. Das Familienzentrum informiert Sie gerne über Fragen rund um die Kindertagespflege. Wir arbeiten eng mit der Fachberatung Kindertagespflege des Kreisjugendamtes zusammen. Auskunft Kontakt : Birgit Hüllmann-Strunz, Renate Kuhlmann : / 55 60, info@familienzentrum-purzelbaum.de Babysitter Das Familienzentrum verfügt über eine Babysitterkartei. Die Babysitter haben einen Babysitter Lehrgang absolviert. Auf Anfrage können Sie gerne Einblick in unsere Kartei nehmen. Auskunft Kontakt : Andrea Grabbe, Anne Pottmeier : 05250/5560, info@familienzentrum-purzelbaum.de SERVICEANGEBOTE Sollten Sie aus finanziellen Gründen nicht an einem der kostenpflichtigen Angebote teilnehmen können, sprechen Sie uns bitte an. Wir finden eine gemeinsame Lösung für ihr Anliegen! 20

21 Ansprechpartnerin für: Erziehungsberatung, Elternbefragungen, Angebotsplanung, Programmheft, Presse, Elterninitiative Handicap Kidz, Beruflicher (Wieder-) Einstieg Alleinerziehendentreff, Angebote speziell für Väter, Sicherheitsbeauftragte Kindertagespflege, Tageselterntreff Ernährungssprechstunde, Yoga, Feldenkrais & Entspannung Angebote der Eltern- und Familienbildung in der Umgebung, Intensivkrabbelgruppe, Orientalischer Tanz Interkulturelle Fragen, Bildungsbotschafter, Spieleabende Babykurse (PEKiP, Delfi, Kidix ) Wichtelturnen, Angebote speziell für Väter Elterncafé, Elternecke, Toni im Kindergarten, Toni im Liedergarten Babysitterkartei Beratungs- und Therapiemöglichkeiten in der Umgebung Angebote zur Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Umgebung Programmhefte / Plakate verteilen, Homepage Name der Ansprechpartnerin/nen Andrea Grabbe (Heilpädagogin, Sozialmanagement) Leiterin des Familienzentrums Andrea Brormann (Psychomotorikerin) Birgit Hüllmann-Strunz Renate Kuhlmann Doris Bentfeld, Katrin Bernhardt (Fachkräfte für Gesundheit) Laura Höber Frederike Eikel (Fachkraft interkulturelle Kompetenz und Sprachförderung) Cornelia Steppeler, Myriam Pollkläsener (Fachkraft für Frühpädagogik) Hannelore Volkmer (Übungsleiterin der Bewegungserziehung, Prävention und Psychomotorik für Kinder) Jennifer Ewers (Fachkraft für Inklusion), Übungsleiterin Anne Pottmeier Judith Sagemüller Anne Ebbesmeier Stefanie Wins (Übungsleiterin) ANSPRECHPARTNER 21

22 Diese Termine merke ich mir vor: NOTIZEN 22

23

24

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen 2. Halbjahr 2015 Gesundheit und Entspannung Kommunikation Psychologie Pädagogik für Sie auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Programm Herbst 2014

Programm Herbst 2014 Familienzentrum Programm Herbst 2014 Inhalt Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Erwachsene Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierte Beratungsangebote Bildungsangebote und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de Ein inklusives Projekt für Mädchen oder Frauen vom FSV Münster Film zu SELMA Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Elternbildungsveranstaltungen

Elternbildungsveranstaltungen Elternbildungsveranstaltungen der Stadt Zürich Stadt Zürich März 2013 Vorbemerkung Allen Kindern gute Entwicklungschancen zu bieten, ist eine zentrale Voraussetzung für die Zukunft der Gesellschaft. Aus

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

im Landkreis Göppingen

im Landkreis Göppingen P R O G R A M M im Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Mittwoch, 29. April 2009 vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Kinder und Jugendlichen wachsen in einer komplexen Welt auf, es gibt einerseits

Mehr

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 TV/DJK Hammelburg e.v. Am Sportzentrum 10a 97762 Hammelburg Telefon: 09732/6180 Fax: 09732/782762 www.tvdjk-hammelburg.de Email: tvdjk@online.de Liebe

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs)

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs) MIO BAMBINO Kurszeit Kurs Alter Kind Di, 09:30-10:30 ELTERN-KIND-AKTIV plus 1 3 Jahre Di, 10:50-11:50 WEGE ZUR WOHLFÜHLFIGUR 1-3 Jahre Mi, 11:00-12:00 PAPA-KIND-AKTIV 1-3 Jahre Mi, 14:30-15:20 DIVERTIMENTO

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Herborn. Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags. Erziehungsberatung. Geburtsvorbereitung, auf Anfrage. Rückbildungsgymnastik, auf Anfrage

Herborn. Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags. Erziehungsberatung. Geburtsvorbereitung, auf Anfrage. Rückbildungsgymnastik, auf Anfrage Herborn Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags Anbieter: TV 1846 Herborn e. V. Turnerheim am Rehberg, Stadionstraße 6, 35745 Herborn Ort: Diesterweg-Turnhalle Herborn Ansprechpartnerin: Dagmar M.

Mehr

Beratungs- und Familienzentrum München

Beratungs- und Familienzentrum München gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im Familienzentrum von Sept. 2015 bis Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Kooperationspartner 3 4 Angebotsübersicht 2015/2016 Beratungsangebote Präventionsteam Frühe Hilfen Caritas Frühförderzentrum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Fortbildungsangebote 2015

Fortbildungsangebote 2015 Fortbildungsangebote 2015 für LeiterInnen und ErzieherInnen in Kindertages- und Horteinrichtungen Weiterbildung aus einer Hand LEB im Freistaat Sachsen e. V. Als moderner Bildungsdienstleister bieten wir

Mehr

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v.

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. Unser Programm Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. ist ein 1968 gegründeter und rechtlich selbstständiger Verein, der sich der Arbeit für und

Mehr

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern In der Froschgruppe bei den U3 Kindern Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2 33161 Hövelhof 05257/5009-710 kiga.schulstrasse@hoevelhof.de Die U3 Gruppe Mit in Krafttreten des KiBiz soll die Kleinstkindbetreuung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg Konzept der Krippe Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg 1 Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg 1 / Kirchstr. 3 Fon: 05502-747 Krippe: 05502-911741 Mail : KTS.Pastorenberg.Dransfeld@evlka.de 37127 Dransfeld

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v....

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... Eltern-Kind-Gruppe Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... ... Spielkreistreffen... Musikprojekt... Purzelturnen... Babymassage... Familienfreizeiten Spielkreistreffen Sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Rehabilitandenbefragung

Rehabilitandenbefragung (Version J) Rehabilitandenbefragung Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Fragebogen-Version: J Anonymisierungsnummer Hinweise

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Staatliche Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche Einrichtung der Uni Bielefeld Jahrgänge

Mehr

Handreichung für Lesepaten in Kitas

Handreichung für Lesepaten in Kitas Handreichung für Lesepaten in Kitas Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, die Funktionen, die sowohl von Frauen als auch von Männern ausgeübt werden, in der Form zu benennen,

Mehr

Familienzentrum Blumenwiese Kindertagesstätte der Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss ggmbh

Familienzentrum Blumenwiese Kindertagesstätte der Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss ggmbh Familienzentrum Blumenwiese Kindertagesstätte der Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss ggmbh Im Buschfeld 3 41515 Grevenbroich Angebote & Veranstaltungen von Januar bis Juli 2015 Liebe Familien,

Mehr

FAMILIENBERATUNG Beziehung ist kostbar

FAMILIENBERATUNG Beziehung ist kostbar FAMILIENBERATUNG Beziehung ist kostbar P r o g r a Frühjahr/Sommer m m 2012 DSA Paul Ellmauer, Leiter der Familienberatung Familienberatung der Lebenshilfe Salzburg Sterneckstraße 19, 1. Stock, 5020 Salzburg

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Nina Remy, Diplom

Mehr

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Elternschule Am Grindel & Sternschanze W W W. E LT E R N S C H U L E N - E I M S B U E T T E L. D E Elternschule Am Grindel & Sternschanze JAHRESPROGRAMM 2016 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Am Grindel & Sternschanze 3 Willkommen Brauchen

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase Konzeption vom Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Seite 1 Rahmenbedingungen.. Seite 2 Träger Leiterin Lage Betreuungsformen und -zeiten Beiträge.. Seite 3 Gruppen Weitere Räumlichkeiten Außenbereich Personal

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

Berufliche Orientierung-Beratung-Wiedereinstieg Expertinnen im Kreis Lippe

Berufliche Orientierung-Beratung-Wiedereinstieg Expertinnen im Kreis Lippe Berufliche Orientierung-Beratung-Wiedereinstieg Expertinnen im Kreis Lippe Sie wollen nach der Familienphase/Elternzeit in den Beruf zurückkehren? Sie möchten sich weiterbilden? Sie brauchen nach einer

Mehr

Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Musik von Anfang an Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Orff-Spielkreis für Kinder von 6 bis 8 Jahren Trommelspielkreis

Mehr

Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität

Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität Nordic Walking an der Donau Treffpunkt: 1200 Wien, Millenium Tower, 1. Stock, Plaza Öffentlich erreichbar: U6 Station Handelskai,

Mehr

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. 02405-91829 Bei uns ist immer etwas los. Melden Sie Sich doch einfach zu einem der Kurse an oder

Mehr