Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik"

Transkript

1 Jahrgang 42 Freitag, den 14. August 2015 Nummer Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Am Samstag, (Maria Himmelfahrt) ist das Hallenbad geschlossen. Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum eine/einen Auszubildende/n für den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik für die gemeindliche Kläranlage in Mühlhausen ein. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das sonnige Wetter hat in unserer Region seit Wochen Einzug gehalten. Ich wünsche Ihnen persönlich, aber auch im Namen der Marktgemeinderäte und aller Mitarbeiter des Marktes Werneck weiterhin eine unbeschwerte Sommerzeit, tolle Ferien und erlebnisreiche Tage. Genießen Sie Ihren Urlaub - ob an fernen Stränden, in den Bergen, im Freibad Schraudenbach oder im heimischen Garten. Herzliche Sommergrüße Ihre Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl Freibad Schraudenbach Das Freibad Schraudenbach ist bei Badewetter geöffnet: während der Schulferien und an den Wochenenden (Samstag, Sonntag) ab Uhr an den übrigen Tagen ab Uhr Das Freibad ist während des Badebetriebes unter Tel /4439 zu erreichen. Wir erwarten: Mittlere Reife oder einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss Lernbereitschaft, Engagement, und Kollegialität Besuch der Überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen während der 3-jährigen Ausbildung Wir bieten: Eine fundierte, abwechslungsreiche und praxisbezogene Ausbildung Tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (VKA) Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis an den Markt Werneck, 1. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck. Auskünfte erteilt Ihnen 1. Bürgermeisterin Baumgartl, Tel /2211, oder Geschäftsleiter Göbel, Tel /2212. (Ihre Unterlagen bitte nur als Kopien beifügen, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens keine Rücksendung erfolgt.) Abgabenfälligkeit Zum wird die 3. Rate Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 3. Quartal Gewerbesteuer fällig. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins.

2 Werneck Nr /15 Vollsperrung der B26 in Werneck in der Meininger Straße ab der B19 bis Einfahrt in die Ettlebener Straße und halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage ortsauswärts in Richtung Ettleben Ab Montag, den 17. August 2015 werden Straßenbauarbeiten in der Meininger Straße (Bundesstraße 26) in Werneck durchgeführt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich 10 Wochen dauern. Die Bauarbeiten dienen zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt und Herstellung eines kombinierten Geh- und Radweges von Werneck in Richtung B19. Der Verkehr wird über den Kreisverkehr B26/B19 in die Ortsmitte Werneck und anschließend über eine Lichtsignalanlage in Richtung Ettleben geleitet. Diese Verkehrsführung wird voraussichtlich bis aufrechterhalten. Zum Ende der Baumaßnahme wird eine weitergehende Vollsperrung in Richtung Ettleben für ca. 2 Tage benötigt, um die Fahrbahndecke einzubauen. Das staatliche Bauamt Schweinfurt ist bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, und bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. Nächtliche Lärmbelästigung im Bereich Freibad und Sportgelände in Schraudenbach Von Schraudenbacher Bewohnern sind Beschwerden über häufige nächtliche Ruhestörung durch Jugendliche im Bereich des Freibades und dem Sportgelände eingegangen. Wir appellieren an die Jugendlichen die nächtlichen Ruhestörungen zu unterlassen. Leider müssen wir auch feststellen, dass nachts in das Freibadgelände über die Einzäunung widerrechtliche eingestiegen wurde. Dies erfüllt den Tatbestand des Hausfriedensbruchs. Bei erneuten Zuwiderhandlungen und Verstößen wird in beiden Fällen künftig Anzeige erstattet. 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben Gemarkung Ettleben Markt Werneck Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben, in der Gemarkung Ettleben, gefasst. Mit dieser Änderung soll der Geltungsbereich dem tatsächlichen Nutzungsbereich auf dem Grundstück Fl.Nr. 5226, Gemarkung Ettleben, angepasst sowie die erforderlichen verschiedenen Ausgleichsmaßnahmen (auch Feldhamsterausgleichsflächen) festgesetzt werden. Zur besseren Steuerung und Ausbeute der der Energieproduktion soll die max. zulässige Höhe der Gärrestelager (Fermenter) von bisher 14 m auf max. 20 m erhöht werden. Außerdem soll die Farbe der Folienabdeckung der Gärrestelager mit den Vorgaben lichtgrau oder grün in den Festsetzungen aufgenommen werden. Die Kosten für die Durchführung des Bauleitplanverfahrens, 1. Änderung, trägt der Vorhabenträger. Mit ihm ist ein Durchführungsvertrag abzuschließen. Nach 3 Abs. 1 des BauGB ist bei der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zu zur Äußerung und Erörterung zu geben. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Entwurf der 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben i.d.f. vom gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes, einschließlich Begründung, i.d.f. vom , liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu der Planung. Amtsblatt - Sommerpause Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am 11. September. Markt Werneck - Obstverkauf 2015 Der Markt Werneck bietet Interessenten Obst (Apfel, Birnen, Zwetschgen) in verschiedenen Gemeindeteilen zur Ernte gegen ein geringes Entgelt an. In folgenden Gemeindeteilen (GT) kann Obst erworben werden: GT Eßleben Am Kühlbrunnen (3 Apfelbäume), an der Straße nach Mühlhausen und 1 Apfelbaum am Friedhofsweg. Bitte bei Herrn MGR Günter Löber, Tel melden. GT Rundelshausen Am Festplatz, 6 Apfel- bzw. Birnbäume - Bitte bei Herrn MGR Alexander Klenkert melden (Tel ). GT Schleerieth Am Sa., wird das gemeindliche Obst in Schleerieth öffentlich versteigert. Treffpunkt: um 13 Uhr am Vereinsgarten. GT Stettbach Apfelbäume auf dem Spielplatz Schulstraße 4 und auf dem Grünstreifen Schulstraße Interessenten melden sich bitte bis bei 2. Bgm. Stephan Schäflein, Tel GT Vasbühl Am Friedhof, Apfelbäume, An der Stettbacher Straße und am Graben Wernecker Wege, versch. Bauplätze (Apfel-und Birnbäume, Zwetschgen) und 2 Apfelbäume an der Straße nach Schwebenried. Bitte bei Herrn MGR Hans Spahn melden (Tel ).

3 Werneck Nr /15 GT Werneck Verschiedene Obstbäume in den Randeingrünungen Am Binsen und Am Remisberg und Garten an der Wern. Bitte in der Verwaltung, Frau Hettrich, Tel. 2233, melden. GT Zeuzleben 2 Apfelbäume auf der Grünfläche Kornstraße und 1 Bohnapfel an der Wernbrücke Bitte bei Herrn MGR Franz Brückner melden (Tel. 8921). 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben Gemarkung Ettleben Markt Werneck Für die musikalische Unterhaltung sorgt Wolfgang Müller. In loser Folge treten auf: der Volkstrachtenerhaltungsverein Die Sennfelder mit ihrer Kinder- und Jugendgruppe, der Senioren-Tanzkreis der Pfarrgemeinden Mühlhausen, Zeuzleben und Essleben (zum Hl. Sebastian), die Jugendgruppe Team- Spirit mit deutschstämmigen Jugendlichen aus Russland und der Ukraine, die Wernecker vhs-tanzgruppe Mahila, und die ErlebnisTanz50Plus aus Heidenfeld. Kurzentschlossen haben außerdem Jugendliche ihr Kommen zugesagt, die für den Jugendkulturpreis schon einmal am Balthasar-Neumann-Platz vor großem Publikum ihren Hawai- Tanz zeigten. Das Team der Wernecker Senioren sorgt wie gewohnt für die gute Bewirtung. Wir bitten um die Bildung von Fahrgemeinschaften. Achtung: Bitte unbedingt anmelden - die Sitzplätze werden wieder nach Wohnort zugewiesen, so dass Teilnehmer aus dem gleichen Ort soweit möglich an einem Tisch zusammen sitzen. Anmeldungen zur Veranstaltung nimmt Fr. Michel im Rathaus, Tel bis spätestens entgegen. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben, in der Gemarkung Ettleben, gefasst. Mit dieser Änderung soll der Geltungsbereich dem tatsächlichen Nutzungsbereich auf dem Grundstück Fl.Nr. 5226, Gemarkung Ettleben, angepasst sowie die erforderlichen verschiedenen Ausgleichsmaßnahmen (auch Feldhamsterausgleichsflächen) festgesetzt werden. Zur besseren Steuerung und Ausbeute der der Energieproduktion soll die max. zulässige Höhe der Gärrestelager (Fermenter) von bisher 14 m auf max. 20 m erhöht werden. Außerdem soll die Farbe der Folienabdeckung der Gärrestelager mit den Vorgaben lichtgrau oder grün in den Festsetzungen aufgenommen werden. Die Kosten für die Durchführung des Bauleitplanverfahrens, 1. Änderung, trägt der Vorhabenträger. Mit ihm ist ein Durchführungsvertrag abzuschließen. Nach 3 Abs. 1 des BauGB ist bei der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zu zur Äußerung und Erörterung zu geben. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Entwurf der 1. Änderung und Erweiterung mit Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Biogasanlage Ettleben i.d.f. vom gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes, einschließlich Begründung, i.d.f. vom , liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu der Planung. Fest der Nationen für Senioren Durch das Programm des gemeinsamen Seniorennachmittages für Senioren aller Gemeindeteile am Samstag, 22. August, 14 Uhr, im Kath. Pfarrheim Werneck führt Hans Driesel. In 132 Tagen ist Weihnachten Es ist daher an der Zeit den Wernecker Weihnachtsmarkt vorzubereiten. Wer sich mit einem Stand oder Musikbeitrag beteiligen möchte, kann sich beim Markt Werneck anmelden. Anmeldung bitte schriftlich ans Rathaus Werneck, per an angelika.michel@werneck.de, per Fax an 09722/22-31 mit Adresse und Angaben zum Angebot. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am , von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag den von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Werneck, Rathaus, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß Tel (zu erreichen Mo Uhr Uhr, Di. - Do Uhr Uhr und Do Uhr Uhr bzw. Herrn Wolz Tel Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen.

4 Werneck Nr /15 Schlosspark Werneck - eine etwas andere Schlossparkführung! So., , Uhr Uhr Treffpunkt: Oegg-Tor am Haupteingang Preis p.p. 4,50 Euro / Kinder bis 16 J. frei Info: Karin Stühler, Tel /6481 sowie auf der Homepage des Marktes Werneck Schlossführung Werneck - Geschichten aus dem Barock und Vieles mehr Sonntag, , Uhr Uhr Treffpunkt: Oegg-Tor am Haupteingang Preis p.p. 4,50 Euro / Kinder bis 16 J. frei Info: Karin Stühler, Tel /6481 sowie auf der Homepage des Marktes Werneck 4. Bildstockwandertage im Markt Werneck 2015 Schritt für Schritt durch Wald und Flur So., , Start: 9.15 Uhr - Ende: ca Uhr Treffpunkt: Fränkisches Bildstockzentrum, Egenhausen Bei der letzten Wanderung der Bildstockwandertage 2015 im Markt Werneck laufen wir von Egenhausen über Eckartshausen und Schleerieth zurück nach Egenhausen (ca. 13 km) durch eine reizvolle Naturlandschaft. Fernab vom Straßenlärm sehen wir nicht nur Bildstöcke, auch Flora und Fauna haben Vieles zu bieten. Für die Ganztageswanderung sind festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung erforderlich. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Kostenbeitrag: 8,00 Euro pro Person, incl. kleiner Überraschung am Nachmittag Anmeldung erforderlich bei: Gästeführerin Karin Stühler, Tel oder karin.stuehler@t-online.de Neues Angebot der Seniorenberatung des Landkreises Schweinfurt Die Seniorenberatung des Landratsamtes Schweinfurt bietet erstmals einen Sprechtag für interessierte Bürger direkt vor Ort in der Gemeinde. Auftakt ist am Do., , von Uhr im Rathaus Werneck. Anne Grob, erfahrene Seniorenberaterin am Landratsamt Schweinfurt, informiert umfassend zu den Themen Altenhilfe, Pflege sowie Wohnraumanpassung und berät mit ihrem Fachwissen, u. a. aus dem Betreuungsrecht. Zentrales Anliegen ist es, Menschen, die durch das Altern, durch Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt sind, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Terminvereinbarungen sind ab sofort bei A. Grob im Landratsamt SW, Tel / möglich. Künftig wird der Sprechtag jeweils am dritten Donnerstag in ungeraden Monaten zwischen 9.00 und Uhr im Rathaus Werneck stattfinden. Zusammenlegung Eßleben 2, Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt Bekanntmachung Das Zusammenlegungsverfahren Eßleben 2 soll abgeschlossen werden. Der Zusammenlegungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertiggestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Beteiligten dienende Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen ab sofort auf die Dauer von einem Monat in der Gemeindeverwaltung während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Die Teilnehmer am Zusammenlegungsverfahren haben die Möglichkeit, in den Verwendungsnach weis mit Sachbericht Einsicht zu nehmen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft i. V. Vinzenz Bauer, Techn. Amtmann Fundsachen 1 Damenfahrrad, gef. in Werneck, 1 Kinderarmbanduhr, gef. in Werneck (Ferienspass Tennis), 1 Paar Kinderbadeschuhe, gef. in Werneck (Ferienspass Flohmarkt). Fahrräder für Asylbewerber Der Markt Werneck sucht für die im Gemeindebereich untergebrachten Asylbewerber gebrauchte verkehrssichere Fahrräder. Sie können sich im Rathaus (Tel /22-14) melden oder das Fahrrad direkt im Bauhof abgeben. Feuerwehr-Frauenpower im Landkreis Schweinfurt Der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt lädt zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, von Uhr ins Ausbildungszentrum Niederwerrn, Oberwerrner Str. 22, ein. Lernen Sie das Feuerwehrausbildungszentrum und die Feuerwehr persönlich kennen! Es warten tolle Feuerwehrattraktionen auf die ganze Familie, wie z.b. unsere Feuerwehrrally! Highlights werden unter anderem die Preisverleihung von unserem Logowettbewerb um Uhr und die Schauübung um Uhr sein. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck Volkshochschule Das neue VHS-Programm-Heft Herbst/Winter 2015/2016 wird mit dem 1. Amtsblatt nach der Sommerpause verteilt. Anmeldung ab Montag, , 7.30 Uhr!!

5 Werneck Nr /15 An die Bürgerinnen und Bürger aller Gemeindeteile von Werneck Projektideen entwickeln, Zukunft gestalten lautet das Motto des Gemeindeentwicklungskonzeptes. Der Markt Werneck hat sich zum Ziel gesetzt, auch künftig die Attraktivität als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum für alle Gemeindeteile zu erhalten und zu erhöhen. Im Rahmen des nun anstehenden Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) werden Strategien entwickelt, mit denen die Folgen des demographischen und sozioökonomischen Wandels für ökonomische und gesellschaftliche Strukturen aktiv gestaltet werden können, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Wichtige Themen sind dabei: die Situation der Versorgungseinrichtungen (Nahversorgung, Mobilität: Bus und Bahn, medizinische Versorgung) Innenentwicklung (leerstehende Immobilien, Baulücken, Aufenthaltsräume) die bestehenden sozialen Netze zur Stärkung des Orts- und Gemeindelebens (u.a. Nachbarschaftshilfen, Ehrenamt, Vereinsleben) der Themenkomplex Umwelt, Energie und Natur aber auch Landwirtschaft sowie das Themenfeld des örtlichen Brauchtums, der (Gemeinde-) Identität, des Selbstbildes und des lokalen und regionalen Images Wie sehen Sie derzeit die Situation bezüglich der genannten Themenfelder im Markt Werneck? Wo liegen Ansatzpunkte, um für die nahe und ferne Zukunft weiter fit zu werden? Was ist dafür zu tun? Wie können bereits bestehende Aktivitäten sinnvoll miteinander vernetzt werden? Wo bestehen Potenziale für eine Intensivierung von Aktivitäten, die vor allem zwischen den Ortsteilen der Marktgemeinde funktionieren? Um diese Themen zu diskutieren und eine integrierte Strategie zu entwickeln, um die richtigen Ideen hervorzubringen und Kooperationsprojekte erfolgreich umzusetzen braucht der Markt Werneck Ihre Kompetenz und Unterstützung. Wir laden Sie herzlich ein, am Ortsspaziergang in ihrem Ort teilzunehmen. Alle Termine finden Sie auf der folgenden Seite. Für die Vorbereitung dieser Spaziergänge bitten wir Sie, den ebenfalls abgedruckten Fragebogen auszufüllen und bis spätestens Montag, in die Wahlurne im Eingangsbereich der Kath. Kirche in ihrem Ort einzuwerfen. Weitere Abgabemöglichkeiten: Werneck, Rathaus und Werneck, Edeka Müller. Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung! Alle Termine und Informationen sowie den Fragebogen zum Gemeindeentwicklungskonzept finden Sie auch auf der Homepage Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland ALE Unterfranken

6 Werneck Nr /15 An die Bürgerinnen und Bürger aller Gemeindeteile von Werneck Im Rahmen des Konzeptes gibt es für alle Gemeindeteile eine Ortsbegehung, bei der Sie als Bewohner/in den Planern die Stärken und Schwächen Ihrer Ortschaft zeigen können. Was gibt es für Stärken und was gilt es zu verbessern? Wie sollen sich der Hauptort und die einzelnen Gemeindeteile in den kommenden 10 bis 15 Jahren entwickeln? Kommen Sie zum Ortsspaziergang in Ihrem Gemeindeteil und erzählen Sie uns was für Sie in Ihrem Ort wichtig ist! Gemeindeteil Termin/Uhrzeit Verantwortlicher Gemeinderat Treffpunkt im jeweiligen Ort Eckartshausen Mo :00 Uhr Harald Simon Alte Schule Egenhausen Do :30 Uhr Peter Kraus Sportheim Ettleben Di :30 Uhr Andreas Klenkert Pfarrheim Eßleben Di :30 Uhr Bernd Bauer Schule Mühlhausen Do :30 Uhr Bernhard Sauer Sportheim Rundelshausen Do :45 Uhr Alexander Klenkert Feuerwehrhaus Schleerieth Di :30 Uhr Matthias Schmittfull Alte Schule Schnackenwerth Do :00 Uhr Sebastian Hauck Alte Schule Schraudenbach Do :30 Uhr Steffen Rumpel Feuerwehrhaus Stettbach Mo :30 Uhr Stephan Schäflein Feuerwehrhaus Vasbühl Di :00 Uhr Hans Spahn Sportheim Werneck Do :00 Uhr Hans Kemmer Rathaus Zeuzleben Mo :30 Uhr Erich Eichelmann Feuerwehrhaus Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland ALE Unterfranken

7 Werneck Nr / Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Marktgemeinderat hat beschlossen, für den Markt Werneck unter Einbeziehung aller Gemeindeteile ein Gemeindeentwicklungskonzept zu erstellen. Im Rahmen dieses Konzeptes werden alle Themenfelder der Gemeindeentwicklung aufgegriffen Verkehr, Wohnen, Einzelhandel, Gewerbe, Soziales, Natur, Freizeit etc. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Antworten auf folgende Fragen finden: Wie sollen sich der Hauptort und die einzelnen Gemeindeteile in den kommenden 10 bis 15 Jahren entwickeln? Auf welche Stärken können wir aufbauen? Was gilt es zu verbessern? Welche Prioritäten müssen gesetzt werden? Zum Start in das Projekt acht Fragen an Sie: Bitte denken Sie zuerst an die Gesamtgemeinde Markt Werneck: 1 Was empfinden Sie als besonders gut in Werneck? Worauf können Sie und die Wernecker besonders stolz sein? 2 Was sind in Ihren Augen die größten Nachteile in Werneck? Was stört Sie hier, was gefällt Ihnen nicht? 3 In welchem Gemeindeteil der Marktgemeinde wohnen Sie? (bitte ankreuzen): Eckartshausen Egenhausen Eßleben Ettleben Mühlhausen Rundelshausen Schleerieth Schnackenwerth Schraudenbach Stettbach Vasbühl Werneck Zeuzleben Bitten denken Sie nun an Ihren Gemeindeteil, in dem Sie wohnen 4 Was empfinden Sie als besonders gut in Ihrem Gemeindeteil? Worauf können Sie und die Bewohner Ihres Gemeindeteils besonders stolz sein? 5 Was sind in Ihren Augen die größten Nachteile in Ihrem Gemeindeteil? Was stört Sie hier, was gefällt Ihnen nicht? bitte wenden

8 Werneck Nr /15 Und jetzt noch einige Spezialthemen, die für die weitere Wernecker Entwicklung wichtig und interessant sein werden 6 Sie treffen im Urlaub einen Würzburger. Sie erzählen ihm wo Sie herkommen. Was sagen Sie? Ich komme aus dem Schweinfurter Land Ich komme aus der Marktgemeinde Werneck Ich komme aus.. (ihr Gemeindeteil) ich komme aus (andere Nennung) 7 Jetzt kommt Ihre Urlaubsbekanntschaft Sie besuchen. Allerdings hat er oder sie nur zwei Stunden Zeit für Besichtigungen. Das heißt Sie müssen diese Besichtigung sehr kurz und knapp machen. Was schauen Sie sich gemeinsam an bzw. was tun Sie in der knappen Zeit? (Maximal 3 Kreuze setzen) Schloss Werneck Museum Schäfer in Schweinfurt Einkaufen in Schweinfurt Bildstockmuseum Einzelne Bildstöcke im Gemeindeteil Kirche im Gemeindeteil Spaziergang durchs Dorf Stadtzentrum in Schweinfurt Spaziergang durch Werneck Spaziergang in die Gegend Kleine Radtour um den Gemeindeteil herum 8 Die Gemeindeentwicklung von Werneck insgesamt - also mit allen seinen 13 Gemeindeteilen ist das Thema der aktuell angestrebten Konzeption! Was sind aus Ihrer Sicht die DREI wesentlichen Themen, die zur weiteren Gemeindeentwicklung vorangetrieben werden müssen. (Bitte nur drei Nennungen) Stärken von Ehrenamt und Vereinen Mehr Arbeitsplätze Lokales Image entwickeln Mehr Tourismus und Naherholung Öffentlichen Verkehr verbessern Nahversorgung stärken Bessere Medizin. Versorgung Größeres Baulandangebot Straßenausbau Nachbarschaftshilfen stärken Mehr Bürgerbeteiligung Leerstände beseitigen Betriebe ansiedeln Im Folgenden geht es um eine Gemeindeteilübergreifende Organisation von Hilfen, die sich die unmittelbaren Nachbarn nicht oder nicht über einen längeren Zeitraum geben können. Es gibt solche Nachbarschaftshilfen bereits in vielen Gemeinden, z.b. auch in den Orten der Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian. Sie werden von Bürgerinnen und Bürgern aller Altersstufen ehrenamtlich geleistet und sind ganz oder nahezu kostenlos. Halten Sie es für sinnvoll, dass es in unserer Gemeinde eine Stelle gibt, an die man sich wenden kann, wenn man als alter Mensch oder Familie in einer Notsituation Hilfe im Alltag braucht und wenn diese Stelle dann ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vermittelt? Oder könnten Sie sich vielleicht vorstellen, ehrenamtlich mitzuarbeiten? Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Fragen, wenn nicht anders angegeben, jeweils eine Antwort an. weiter auf der Folgeseite

9 Werneck Nr / Eine organisierte Nachbarschaftshilfe in unserer Gemeinde durch Ehrenamtliche finde ich gut, sollte man probieren dazu habe ich keine Meinung halte ich nicht für erforderlich, bzw. lässt sich nicht verwirklichen 10 Ich wohne im Gemeindeteil.. (bitte Ort angeben) und weiß ganz konkret jemanden, der gelegentlich oder dauernd Hilfe braucht denke es gibt möglicherweise Leute, um die man sich kümmern sollte mir ist niemand bekannt, dem man helfen sollte 11 Wenn ich Hilfe brauche, die mir Verwandte, Freunde, Nachbarn nicht geben können würde ich mich an eine solche Nachbarschaftshilfe mit Ehrenamtlichen wenden würde ich versuchen, wie bisher selbst zurecht zu kommen würde ich mich an eine andere Organisation wenden und deren Leistungen zahlen 12 Eine Ortsteil übergreifend organisierte Nachbarschaftshilfe durch Ehrenamtliche könnte vor allem für Ältere unter uns eine Hilfe sein und ihr Leben erleichtern wird vermutlich wenig in Anspruch genommen scheitert wahrscheinlich daran, dass es zu wenig ehrenamtliche Helfer gibt 13 Ich würde in begrenztem Umfang ehrenamtlich mithelfen (Sie können mehr ankreuzen) in der Organisation einer Nachbarschaftshilfe in der Kinderbetreuung / Hausaufgabenhilfe in der Unterstützung von älteren Menschen 14 Ich brauche jetzt schon Hilfe und würde mich freuen (mehr ankreuzen und ergänzen ist möglich) über gelegentlichen Besuch über gelegentliche Fahrdienste über Hilfe bei der Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkaufen oder Hausaufgabenhilfe über Unterstützung bei amtlichen über Hilfe im Haushalt oder schriftlichen Arbeiten über Hilfe im Garten oder beim über Tiersitting Schneeräumen über Vorlesen über Begleitung zum Arzt oder zu Behörden über 15 Sonstiges / Ihre Meinung zum Thema Nachbarschaftshilfe Vielen Dank für Ihre Unterstützung für das Gemeindeentwicklungskonzept Werneck! Edeltraud Baumgartl Erste Bürgermeisterin Markt Werneck Wichtiger Hinweis: Bitte geben Sie den ausgefüllten Bogen bis spätestens 31. August 2015 in die Wahlurne im Eingangsbereich der Kath. Kirche in ihrem Ort. Weitere Abgabemöglichkeiten: Werneck, Rathaus und Werneck, Edeka Müller.

10 Werneck Nr /15 Kirchliche Nachrichten Eckartshausen 8.30 Messfeier mit den Schnackenwerther Wallfahrern Rundelshausen Wortgottesfeier Vasbühl Messfeier Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Werneck Pfarrkirche Messfeier Freitag, (Mariä Himmelfahrt) Samstag, Ettleben Messfeier Werneck Altenheim Messfeier Eckartshausen Messfeier Vasbühl Messfeier Samstag, Mariä Himmelfahrt Werneck Pfarrkirche Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Egenhausen Messfeier Rundelshausen 8.45 Messfeier Sonntag, Stettbach 9.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Schleerieth Messfeier-Patrozinium Eckartshausen 9.00 Messfeier mit den Wallfahrern Werneck Pfarrkirche Messfeier-Patrozinium von Bergrheinfeld Schleerieth Eucharist.. Andacht Stettbach 9.30 Messfeier anschl. Gelobte Prozession zum Käppele Werneck Altenheim Messfeier Schnackenwerth Messfeier anschl. Lichterprozession m.d. Pfarreiengemeinschaft Rundelshausen Messfeier Ettleben Messfeier Schnackenwerth Wortgottesfeier-Familiengottesdienst Sonntag, Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Schleerieth Wortgottesfeier Egenhausen 8.45 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Ettleben Messfeier Vasbühl Messfeier Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Werneck Pfarrkirche Wortgottesfeier Samstag, Ettleben Marienandacht Schraudenbach 9.30 Messfeier mit Kräuterweihe Samstag, Sonntag, Vasbühl Messfeier Zeuzleben 8.45 Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Eßleben Messfeier Schleerieth Messfeier Mühlhausen Messfeier Sonntag, Samstag, Eßleben Ettleben 8.30 Messfeier Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Sonntag, Eckartshausen 8.45 Messfeier Mühlhausen 8.45 Messfeier f Zeuzleben Stettbach 9.30 Messfeier Messfeier - Patrozinium Egenhausen Wortgottesfeier Schraudenbach Messfeier Rundelshausen Messfeier Samstag, Schnackenwerth Messfeier Eßleben Messfeier Mittwoch, Schraudenbach Messfeier Werneck Pfarrkirche ca.18 Ankunft der Ochsenfurter Wallfahrer Sonntag, Zeuzleben 8.45 Messfeier Freitag, Mühlhausen Messfeier Schleerieth Stille euch. Anbetung Samstag, Samstag, Mühlhausen Messfeier Werneck Altenheim Messfeier Sonntag, Rundelshausen Messfeier Eßleben 8.45 Messfeier Ettleben Messfeier Schraudenbach Messfeier Vasbühl Messfeier Zeuzleben Messfeier Sonntag, Schnackenwerth 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Schleerieth 8.45 Messfeier So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektor Stettbach 9.30 Messfeier Knab-Ziegler) Eckartshausen Wortgottesfeier So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektorin Egenhausen Messfeier Buhlheller) Werneck Pfarrkirche Messfeier So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektorin Buhlheller) Samstag, So., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Pfr. Brückner) Werneck Altenheim Messfeier Egenhausen Messfeier Schleerieth Messfeier Stettbach Messfeier Sonntag, Schnackenwerth 7.30 Pfarrwallfahrt nach Eckartshausen Ettleben 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier

11 Werneck Nr /15 Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal -Lichterprozession- Die Pfarrei Schnackenwerth lädt alle der Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal am Sa., zur Lichterprozession nach Schnackenwerth ein. Festgottesdienst um 19:30 Uhr mit Kräuterweihe, anschl. Lichterprozession zur Kapelle. Dauer ca. 1 Stunde. Kerzen an der Kirche erhältlich. Hl. Sebastian -Herzliche Einladung an Alle aus der Pfarreiengemeinschaft zum gemeinsamen Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt, So., um 9:30 Uhr in Schraudenbach mit Kräuterweihe! Es werden Kräuterbüschel angeboten. Nach dem Gottesdienst lädt der PGR Schraudenbach zum gemütlichen Beisammensein ein. -Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., , Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen (gegenüber Kirche) Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Schulz Matthias und Sifft Dagmar, beide von-münster-str. 26, Vasbühl, am Sterbefälle Lehr Else, Frankenstr. 22, Waigolshausen, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., Uhr Atemschutz, Feuerwehrhaus Mi., Uhr Absturzsicherung, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr ABC, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr DLK/Gruppenführer, Feuerwehrhaus Mo., , Löschgruppe, Feuerwehrhaus Bücherei Werneck Die Bücherei Werneck ist in den Sommerferien von Di., , bis Fr., , geschlossen! Ab Di., , ist die Bücherei wieder geöffnet. Musikverein Werneck e.v. Am So., , findet am Musikerheim in Zeuzleben ein Gartenfest statt. Beginn Uhr mit Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen mit fränkischem Hochzeitsessen. Es spielt der Musikverein Werneck. TSV Werneck -Fußball- So., in Grafenrheinfeld Uhr Grafenrheinfeld - Ettleben/Werneck I So., in Ettleben Uhr Ettleben/Werneck I - Stettbach II So., in Schnackenwerth Uhr Schnackenwerth II - Ettleben/Werneck II So., in Wasserlosen Uhr Wasserlosen/Greßthal - Ettleben/Werneck I So., in Werneck Uhr Ettleben/Werneck II - Poppenhausen/Kronungen II Uhr Ettleben/Werneck I - Poppenhausen/Kronungen Jugend 19 Vorbereitungsspiel in Ettleben, Di., Uhr JFG Werntal Kicker - Rimpar U19 Jugend in Ettleben, Sa., , Uhr JFG Werntal Kicker - FT Schweinfurt -Ferienschnuppertennis- Für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die Tennisabteilung in den Sommerferien Ferienschnuppertennis an. Für 5 Euro pro Person oder Familie, könnt Ihr in den Ferien so oft Tennis spielen, wie Ihr möchten! Der Schlüssel und eine kleine Einweisung über die nötige Tennisplatzpflege gibt s im Blumenladen bei B. Schmitt, Tel Tennisschläger und Bälle können bei Bedarf ausgeliehen werden. -Kirchweih/Herbstfest- Aufbau: Wir treffen uns am Do., , um Uhr am Balthasar-Neumann-Platz zum Aufbau. Bitte zahlreich erscheinen. Auch am Fr., , fallen sicherlich noch genug Vorarbeiten an und es sind jederzeit gerne Helfer gesehen. Das gilt natürlich auch für den Abbau, der am Sonntag-Abend beginnt und am Mo., , um Uhr fortgeführt wird. DJK Eckartshausen Fußball am Fr., um Uhr in Eckartshausen, Freundschaftsspiel Senioren Stettbach/Eckartshausen - Neubessingen. Herzliche Einladung, für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Senioren Egenhausen Herzl. Einladung zum Seniorennachmittag am Do., , Uhr im Sportheim. Kath. Pfarrgemeinde Werneck -Kräuterbüschel- Auch in diesem Jahr werden an unserem Patrozinium Maria Himmelfahrt am Sa., nach dem 10 Uhr Gottesdienst geweihte Kräuterbüschel zu Gunsten der Kirche verkauft. Diese werden von den Schmückerinnen am Fr., um 15 Uhr an der Kirche gebunden. -Ochsenfurter Wallfahrer- Die Ochsenfurter Wallfahrer kommen auch in diesem Jahr am Mittwoch, um ca. 18:00 Uhr nach Werneck und brauchen eine Übernachtungsmöglichkeit. Bitte kommen Sie zahlreich an die Pfarrkirche und holen einen oder mehrere Wallfahrer ab. FV Egenhausen -Fußball- Sa., Uhr Egenhausen II - Schleerieth II Uhr Egenhausen I - Schleerieth I Sa., , Uhr Eßleben III - Egenhausen II in Opferbaum So., , Uhr Eßleben I - Egenhausen I So., , Uhr Egenhausen I - Abtswind II Sa., , Uhr Jahn III - Egenhausen II So., , Uhr Waigolshausen I - Egenhausen I Fr., , Uhr Ramsthal I - Egenhausen I

12 Werneck Nr /15 -Sportheimöffnungszeiten- Sa., ab Uhr mit Sky Bundesliga Sa., ab Uhr mit Sky-Bundesliga So., ab Uhr Frühschoppen KLJB Eßleben Picknick-Gottesdienst am So., , Uhr, auf der Party- Wiese Richtung Mühlhausen. Zum gemeinsamen Hinlaufen treffen wir uns um Uhr am Friedhofs-Parkplatz. Bitte Picknick-Sachen mitbringen. FC Bayern Fanclub Eßlumer Bazies e.v. Herzliche Einladung an alle Bürger zu unserem Hoffest am in und um unser Fanclubheim. Samstag ab 16:30 Uhr Festbetrieb, ab 17:00 Uhr gibt es frisch gegrillte Steckerlfische. Sonntag ab 09:30 Frühschoppen und ab 11:30 Uhr Mittagessen und Festbetrieb. Feuerwehr Eßleben Feuerwehrausflug am Sa., nach Bayreuth. Dort Stadtführung und Besuch der faszinierenden Felsenkeller. Kosten für Busfahrt, Führungen und Brotzeit 30 Euro pro Person. Anmeldung und weitere Info bei W. Keller, Tel und E. Oestreicher. Tel bis TSV Eßleben -Fußball- So., Uhr Hergolshausen/Theilheim II - Eßleben III Uhr Theilheim - Eßleben I Uhr Poppenhausen/Kronungen - Eßleben II Sa., , Uhr Eßleben III - Egenhausen II in Opferbaum So., Uhr Eßleben II - Türkiyemspor SV-12 in Rieden Uhr Eßleben I - Egenhausen in Rieden So., Uhr Schwebheim - Eßleben I Uhr Hambach - Eßleben III So., , Uhr Eßleben II - Euerbach/Kützberg II in Eßleben Jugend 19 Vorbereitungsspiel in Ettleben, Di., Uhr JFG Werntal Kicker - Rimpar U19 Jugend in Ettleben, Sa., , Uhr JFG Werntal Kicker - FT Schweinfurt -Zumba und Pilatesmachen Sommerpause. Für einen neuen Kurs nach den Ferien beachten Sie bitte die Informationen im Amtsblatt. -Tanztreff- Ab September findet wieder jeden letzten Sonntag im Monat unser Tanztreff statt, um erlernte Tanzschritte aufzufrischen. Über neue Tanzpaare freuen wir uns. Ab Januar findet 6 x ein Fortgeschrittenen Tanzkurs statt. Anmeldung bei P. Weingart, Tel SV Mühlhausen/Schraudenbach -Fußball- Sa., ,16.00 Uhr SV M/S II - Büchold in Mühlhausen So., , Uhr SV M/S I - Abtswind II in Schraudenbach Sa., Uhr Jahn SW III - SV M/S III Uhr Waigolshausen I - SV M/S I Uhr SV M/S II - Wipfeld in Mühlhausen So., Uhr Grafenrheinfeld II - SV M/S II Uhr SV M/S I - Bergrheinfeld in Schraudenbach Sa., , Uhr SV M/S II - Stettbach in Mühlhausen So., , Uhr Ramsthal - SV M/S I Pfarrgemeinde Rundelshausen Zur Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt binden wir Kräuterbüschel. Diese dürfen Sie nach dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen. Kelterei Schleereth Beginn Keltersaison am Sa., , weitere Keltertermine am Mi., und Fr., An diesen Tagen werden für das Mostfest jeweils 15 Ztr. Äpfel benötigt. OT Schleerieth Sa., , 13:00-13:30 Uhr Altpapierannahme in der Pfarrscheune zugunsten des Kindergartens. Wanderfreunde Eßleben e.v. Wanderung zur Kunigundenkapelle in Aub (ca. 9 km) Abfahrt Sa., um Uhr am Sportheim. TP: unterhalb der Reichelsburg, Gäste willkommen. TSV Ettleben -Fußball- So., in Grafenrheinfeld Uhr Grafenrheinfeld - Ettleben/Werneck I So., in Ettleben Uhr Ettleben/Werneck I - Stettbach II So., in Schnackenwerth Uhr Schnackenwerth II - Ettleben/Werneck II So., in Wasserlosen Uhr Wasserlosen/Greßthal - Ettleben/Werneck I So., in Werneck Uhr Ettleben/Werneck II - Poppenhausen/Kronungen II Uhr Ettleben/Werneck I - Poppenhausen/Kronungen SG Schleerieth -Fußball- Sa., Uhr Egenhausen 2 - Schleerieth Uhr Egenhausen 1 - Schleerieth 1 So., Uhr Schleerieth 2 - Hambach Uhr Schleerieth 1 - Schwebheim 1 So., , Uhr Nordheim/Sommerach 1 - Schleerieth 1 So., , Uhr Schleerieth 1 - Altbessingen 1 Hinweis: Zum Auswärtsspiel in Nordheim wird ein Bus eingesetzt. Teilnehmerliste liegt im Sportheim aus. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth -25. Mostfest in Schleerieth an der Kelterei am 12./ Einladung an die Gesamtbevölkerung zum diesjährigen Mostfest.

13 Werneck Nr /15 Festbeginn am Samstag ab 18 Uhr. Baumpflanzung 18:30 Uhr in der Lindenstraße durch unsere Schirmherrin E. Baumgartl, 19 Uhr Ehrenabend im Festzelt anschl. Festbetrieb. Sonntag Frühschoppen, ab Uhr fränkisches Mittagessen. An beiden Tagen werden frischer Süßmost, Bremser, Bauernbrotzeit, frischer Zwiebelplootz und viele fränkische Spezialitäten angeboten. Kinder u. Jugendliche Am Mostfest Sonntagmittag wollen wir wieder einen Kürbisflohmarkt anbieten. Wer macht mit? Bitte bei Ruth, Tel.6511, melden. SV Schnackenwerth Fußball am So., :00 Uhr SVS II - Brebersdorf/Vasb. II 15:00 Uhr SVS I - Brebersdorf/Vasb. I 15:00 Uhr Brebersdorf/Vasbühl - Türkiyemspor SV-12 II (in Brebersd.) Do., , 18:15 Schwanfeld - Brebersdorf/Vasbühl Fr., , 18:15 Schwanfeld - Brebersdorf/Vasbühl So., :00 Uhr Brebersdorf/Vasbühl II - Gänheim II (in Vasbühl) 15:00 Uhr Brebersdorf/Vasbühl - Gänheim (in Vasbühl) So., , 13:00 Uhr Oberndorf II - Brebersdorf/Vasbühl II KDFB Zeuzleben, Schraudenbach und Ettleben Wir fahren am zur Diözesanwallfahrt nach Münsterschwarzach. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Anmeldung bis spätestens Zeuzleben, Chr. Pfister, Tel Schraudenbach, A. Haut, Tel Ettleben, C. Stütz, Tel KDFB Schraudenbach -Voranzeige Rumänienhilfe- Eine Herbst-Sammelaktion für hilfsbedürftige Menschen wird in der Zeit vom durchgeführt. Näheres dann im Amtsblatt nach der Sommerpause. Auskunft erteilt auch vorab Fam. Wetterich, Tel Eigenheimervereinigung Schraudenbach Stammtisch der Eigenheimer in der Gaststätte Klein am Mi., Die noch nicht abgeholten Gewinne der Tombola können bei Reinhold Günther abgeholt werden. Spfr. Stettbach -Fußball- So., :00 Uhr Stettbach/Eckartsh. II - Niederwerrn/Oberwerrn III 15:00 Uhr Stettbach/Eckartsh. I - Niederwerrn/Oberwerrn II So., :00 Uhr Waigolshausen II - Stettbach/Eckartsh. I 15:00 Uhr (in Ettl.) Ettleben/Werneck II - Stettbach/Eckartsh. II So., :00 Uhr Stettbach/Eckartsh. II - Zeuzleben II 15:00 Uhr Stettbach/Eckartsh. I - Dittelbrunn II Sa., , 16:00 Uhr (in Mühlh.) Mühlhausen/Schraudenbach II - Stettbach/Eckartsh. I Do., , 18:00 Uhr Wülfershausen II - Stettbach/Eckartsh. II OT Vasbühl -Voranzeige- Einladung zum 1. Dorffest Vasbühl am Sa., Beginn 16:00 Uhr am Sportplatz. Attraktion Hüpfburg für Kinder. Spezialitäten Makrelen vom Grill und geräucherte Forellen. Anmeldung wäre wünschenswert bei H. Spahn, Tel o. G. Fichna, Tel SV Vasbühl -Fußball- So., :00 Uhr Schnackenwerth II - Brebersdorf/Vasbühl II 15:00 Uhr Schnackenwerth - Brebersdorf/Vasbühl So., :00 Uhr Brebersdorf/Vasbühl II - Poppenhausen/Kronungen (in Brebersd.) Kath. Bücherei Zeuzleben In den Ferien sind wir an folgenden Tagen für Sie da: Di., , Do., u. Di., , Do., Dienstag: Uhr, Donnerstag: 16:30-18:30 Uhr. Ab Di., hat die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Flurbereinigungsgenossenschaft Zeuzleben Am Sa., , findet um Uhr eine Einführung des neuen Weghobels statt. Treffpunkt ist an der Schweizer Almhütte. Senioren Zeuzleben -Ausflug der Senioren am Do., nach Kronach, Ludwigstadt, Lauenstein. Besichtigung der Fa. Wela mit Mittagessen, anschl. Besuch der Pralinenfabrik in Lauenstein mit Kaffee + Kuchen, Abendeinkehr im Brauereigasthof Kundmüller in Weiher. Abfahrt: 8.30 Uhr am Marktplatz, Preis incl. Mittagessen, Kaffee + Kuchen ca.25,- Euro. Anmeld. bis Ende August bei A. Silß, Tel Fest der Nationen für Senioren am im Pfarrheim Werneck. Bitte bei A. Silß, Tel. 1866, anmelden. TSC Zeuzleben -Fußball- So., Uhr Arnstein 2 - TSC Uhr Arnstein - TSC Sa., , U Uhr Oberpleichfeld - TSC (Kreispokal in Prosselsheim) So., , Uhr TSC - Grafenrheinfeld Do., , Uhr TSC 2 - Wülfershausen 2 Fr., , Uhr TSC - Wülfershausen So., , Stettbach 2 - TSC 2 Sa., , U Uhr Theilheim - TSC (Verbandspokal in Hergolshausen) So., Uhr TSC 2 - Schnackenwerth Uhr TSC - Wasserlosen/Greßthal Do., , U Uhr TSC - JFG Werngrund -Eisstockabteilung- 15./16. Turnierwochenende mit interessanten Begegnungen Sa. Herren-Turnier mit 13 Mannschaften, So. Mixed-Turnier mit 13 Mannschaften. Beginn jeweils um 9.00 Uhr, Ende ca Uhr. Herzl. Einladung zu beiden Veranstaltungen.

14 Werneck Nr /15 Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Bingo Do Spiele Do Kegeln Do Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel Führung durch das Balthasar-Neumann-Schloss Werneck Der Aufwind e. V. lädt am Sa., um 14:00 Uhr zur Führung durch das Schönbornschloss Werneck und den Schlosspark sehr herzlich ein! Die Führung übernimmt Herr Josef Schartner, Gästeführer und Botschafter der Allianz Oberes Werntal. Die Führung erstreckt sich über den Schlosspark, die Schlosskirche, den Sala Terrena (heute Café BALTHASAR), das Treppenhaus, das obere Vestibühl im Obergeschoss - heute Spiegelsaal - und den Hauptsaal - heute Himmelsaal. Treffpunkt: um 14:00 am Oegg Tor (schmiedeeisernes Tor am Marktplatz). Eine Anmeldung nicht erforderlich - die Teilnahme ist kostenfrei - eine Spende an den Aufwind e. V. wird erbeten. Energiekonzept konkret - Funken gesucht! Das Energiekonzept Oberes Werntal nimmt die Region ins Visier. Wir brauchen Power in der Umsetzung! die Energiewende muss von Bürgern gestaltet sein! Daher sucht die Interkommunale Allianz Oberes Werntal unter Federführung der Gemeinde Dittelbrunn aus jeder Gemeinde zwei interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich strategisch und praktisch in die konkrete Ausgestaltung der vorgeschlagenen Maßnahmen mit einbringen. Das Energiekonzept listet 15 interkommunale Maßnahmen auf. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Öffentlichkeitsarbeit zur Energiebewegung. Wie springt der Funke über? Wie schaffen wir es, interkommunale Vorteile zu generieren? Wenn Ihnen diese Gedanken ein Anliegen sind, sind Sie in unserer Gruppe richtig! Sie lernen dabei neue Inhalte kennen und kommen mit interessanten Menschen aus unseren zehn Mitgliedsgemeinden in Kontakt. Interesse an Energiethemen? Interesse mitzumachen? Im Oktober findet ein erstes Treffen der Projektgruppe statt. Bitte melden Sie sich in der Gemeinde Dittelbrunn im Sekretariat von Ersten Bürgermeister Willi Warmuth bei Veronika Bötsch unter Tel o. veronika.boetsch@dittelbrunn.de Wir freuen uns auf Sie! Wohnungsmarkt Suche 3-Zi-Whg. barrierefrei mit Terrasse, Keller und Garage in Werneck oder Umgebung, Tel Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Vierzehnheiligenwallfahrt Wallfahrergemeinschaft Geldersheim/ Werneck Infoveranstaltung zur Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen am Fr., , Uhr im Sportheim Geldersheim. Wallfahrtstermin: Fr., So., Anmeldungen bei M. Zeißner, Tel oder F. Gröger, Tel Herzliche Einladung an alle Interessierte. 2. Begegnungstag im Friedhof Bergrheinfeld am Der Tod gehört zum Leben, wie die Nacht zum Tag- Ab Uhr versch. Vorträge Uhr Unerhört, Konzert mit Clemens Bittlinger David Kandert, David Plüss, Helmut Kandert, Eintritt VVK 8, Euro, AK 10 Euro. Der Verkauf für die Konzertkarten beginnt am bei S. Schmitt und P. Möhring, Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, St. Georgen-Str. 9 a, Tel / bzw. -23 und in der Gemeindebibliothek, Tel /90038, zu den bekannten Öffnungszeiten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./16.08., 02./04./05./ Dr. Blume, SW, Tel / Dr. Freiwald-Tries, Schonungen, Tel / /22./ Dr. Gimpl, SW, Tel / /28./29./30.08., Dr. Schneider, SW, Tel /23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten!

15 Werneck Nr /15 Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Pflegeentlastung in unseren Räumen und bei Ihnen zu Hause. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, info@sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe und die Vermittlung für Essen auf Räder. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel.: 09722/ * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 15./ O. Keiler, Markt 4, Schweinfurt, Tel / / Dr. U. Kilian, Kreuzbergring 68, Schonungen, Tel / / T. de Jong, Lippertstr. 30 a, Röthlein, Tel / / Dr. P. Pflaum, Dittelbrunner Str. 35, Schweinfurt, Tel /22001 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. * * * * Notfalldienst der Apotheken Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Zum Geburtstag Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Miller Maria Anna, Birkenstr. 29, Werneck Strobel Werner, Oberes Tor 24, Zeuzleben Werner Wolfgang, Hugo-von-Trimberg-Str. 5, Werneck Schmelzing Klaus, Steinstr. 25, Ettleben 76. Geburtstag Herold Elisabeth, Strohgasse 9, Eßleben Eschenbacher Albert, St.-Martin-Str. 62, Mühlhausen Segritz Richard, Gollgarten 7, Egenhausen 77. Geburtstag Pfister Rita, von-münster-str. 24, Vasbühl 78. Geburtstag Sacha Gerhard, Spitalstr. 2-4, Werneck Schäflein Karl, Schulstr. 8, Stettbach 79. Geburtstag Schnurr Johanna, Bodo-von-Ravensburg-Str. 15, Werneck Sauer Ida, Marienhof 1, Rundelshausen Weiß Mariane, Spitalstr. 2-4, Werneck Itzel Karl-Heinz, Bodo-von-Ravensburg-Str. 1, Werneck Vierengel Elisabeth, Julius-Echter-Str. 18, Werneck 80. Geburtstag Leuchs Rudolf, Bayernstr. 8, Ettleben 81. Geburtstag Zeißner Anna, von-münster-str. 22, Vasbühl Dopf Anna, Kirschental 67, Stettbach Schraut Agnes, Petersmauer 23, Schleerieth Flockerzi Maria, Bahnhofstr. 25, Eßleben Heiderstädt Ruth, Spitalstr. 2-4, Werneck Beck Reinelda, In der Klausflur 3, Ettleben Seufert Adelheid, Baumgartenstr. 11, Eßleben

16 Werneck Nr / Geburtstag Treutlein Elfriede, Einsteinstr. 2, Ettleben 83. Geburtstag Fischer Helmut, Spitalstr. 2-4, Werneck Rosengart Kurt, Finkenstr. 11, Schraudenbach Vay Rosa, Schloßstr. 18, Vasbühl Oestreicher Rosa, Strohgasse 28, Eßleben 84. Geburtstag Pfister Aurelia, Steinbruchweg 6, Eckartshausen Königer Engelbert, Max-Planck-Str. 2, Ettleben Bick Otto, Malteserstr. 9, Eckartshausen Brätz Siegfried, Talstr. 5, Eckartshausen 86. Geburtstag Klein Notburga, Spitalstr. 2-4, Werneck 87. Geburtstag Ochs Wilfried, Spitalstr. 2-4, Werneck Rettner Irmgard, Brühlstr. 1, Schleerieth 89. Geburtstag Cäsar Anna, Langgasse 15, Eßleben Rappelt Gertrud, Bahnhofstr. 26, Eßleben 91. Geburtstag Hertlein Paula, Hauptstr. 38, Eßleben Rumpel Erwin, Glockenberg 52, Schraudenbach Blutspenden Montag, , Uhr, Eßleben Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre) Zahnarztpraxis Katrin Gemperlein Rudolf-Diesel-Str Werneck Tel.: 09722/1001 Wir machen Urlaub! Unsere Praxis ist vom September 2015 geschlossen. Vertretung übernehmen unser e Kollegen: Dres. Ochs, Schönbornstraße 33, Werneck, Tel.:09772/7450 Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Juli jähriges Ehejubiläum Endres Manfred und Carola, Ettleben, Max-Planck-Str. 9 Klenkert Walter und Petra, Ettleben, Steinstr. 13 Meyer Stefan und Barbara, Zeuzleben, Kornstr. 5 Popp Andreas und Ulla, Werneck, Schönbornstr. 53 Verkauf eines 2-Familien-Hauses in Eckartshausen + Nebengebäude, Dachausbau möglich, Grundstück 519 qm + Obststreuwiese 808 qm, baldmöglichst, von privat. Tel jähriges Ehejubiläum Popp Dieter und Sigrid, Werneck, Birkenstr. 36 Ziegler Franz und Elisabeth, Eckartshausen, Schleeriether Berg 9 Warmuth Albin und Rita, Zeuzleben, Waldstr. 7 50jähriges Ehejubiläum Stechlick Anton und Hedwig, Werneck, Balth.-Neumann-Str. 20 Krückel Anton und Hannelore, Stettbach, Am Lachgraben 12 Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

17 Werneck Nr /15 Ihre private Kleinanzeige Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. AOK informiert AOK-Auszubildende aus dem Markt Werneck glänzten mit überdurchschnittlich guten Ergebnisse - Anzeige - Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer Auch in diesem Jahr beendeten 11 Auszubildende der Gesundheitskasse aus der Region Main-Rhön wieder mit hervorragenden Ergebnissen ihre Prüfung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten. Mit Moritz Rottmann (2. v. links) und Niklas Arnold (2. v. rechts) kommen zwei davon aus dem Marktbereich Werneck. AOK-Direktor Frank Dünisch (links außen) und Ausbildungsleiter Frank Heusinger (rechts außen) gratulierten dem neuen Fachpersonal zu ihren überdurchschnittlich guten Noten. Wir sind stolz darauf, dass die Schweinfurter Ergebnisse, wie schon in den Vorjahren, auch diesmal über dem bayerischen Durchschnitt liegen. Unsere fachliche Kompetenz, die persönliche Beratung vor Ort und die deutschlandweit von keiner anderen Krankenkasse vorgehaltene Ortsnähe brauchen Mitarbeiter, die unseren Kunden diese Vorteile erlebbar machen so der Direktor. Mit derzeit 30 Azubis bleibt die Gesundheitskasse zudem der wichtigste Ausbildungsbetrieb für diese Berufsgruppe in der Region. PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum BANKEINZUG Kto.-Nr. Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

18 Werneck Nr /15 Schon morgens beim Aufstehen tut jeder Handgriff weh. Meine Finger verformen sich immer mehr, so be schrei ben viele Patienten mit Hand Arthrose ih re Beschwerden. Ganz gleich welche Gelenke betroffen sind, Arthrose be deutet Schmer zen, Einschrän kungen und vielfache Sorgen. Was aber kann man selbst da gegen tun? Kann man selbst mit helfen, wieder schmerz frei zu wer den oder we nigs tens besser zurechtzu kommen? Über zwei Millionen Arthrose Patienten haben sich bisher an die Deutsche Was tun gegen ARTHROSE? Arthrose Hilfe ge wandt und deren Rat geberhefte an ge fordert. Die se Arthrose Info Hefte ent halten prak tische Tipps, die leicht an wend bar sind und die jeder kennen sollte. Die Deut sche Arth rose Hilfe för dert zu dem selbst die Arthrose forschung mit bisher bereits über 250 Forschungs projekten an deut schen Universitätsklini ken. Informa tionen über die Arbeit des Ver eins sowie ein Mus ter heft des Arthrose Info können kos ten los an ge fordert werden bei: Deut sche Arth rose Hilfe e.v., Post fach , Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,60 Briefmarke für Rückporto bei fügen). KW 33 Die Fragen der Woche Bei welchen Vereinen der 1. Liga finden deiner Meinung nach die ersten Trainerwechsel der Saison statt? (Mehrfachnennungen möglich) Welche Vereine der 1. Bundesliga werden diese Saison für positive Überraschungen sorgen? (Mehrfachantworten möglich) FC Ingolstadt 04 32,4 % Welche Vereine der 1. Bundesliga werden diese Saison enttäuschen? (Mehrfachantworten möglich) Hamburger SV 64,3 % Erste Trainerwechsel Borussia Mönchengladbach 24,6 % FC Schalke 04 37,7 % Verein (Top 5) Nennungen in % SV Darmstadt 98 23,6 % Hertha BSC 29,9 % Hamburger SV 44,1 % Hertha BSC 41,4 % Hannover 96 34,0 % FC Schalke 04 29,6 % VfB Stuttgart 25,1 % Wir drucken Borussia Dortmund Werder Bremen FUSSBALL-PLANER mit Ihrer Werbung, in Ihren Firmen-Farben! Wird präsentiert von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Peter-Henlein-Str Forchheim 20,1 % 19,8 % VfB Stuttgart Hannover 96 25,5 % 20,2 % Auch 2. Liga verfügbar JETZT NEU: Spielplaner für die eigene Mannschaft! (auf Anfrage) Stück nur 130,- * inkl. Versand & MwSt.

19 Werneck Wir haben Betriebsferien von Mo., bis Mo., Ab Dienstag, 1. September 2015 haben wir wieder geöffnet! Nr /15 PEUGEOT Roller 5o ccm Speedfight 4 ab Brauereigasthof Werneck Telefon Mainstr Bergrheinfeld Tel / Busfahrer/in AXA Regionalvertretung für Schulbusverkehr auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit ab sofort. Tel Kreisalten- und Pflegeheim Werneck - anzeige - Erstmals erfolgreich abgeschlossene generalistische Pflegeausbildung Aquajogging Donnerstag, , 10 x Uhr / Uhr / Uhr Anmeldung bei Elisabeth Stahl Tel /8315, 4515 oder 0171/ Hinten von links nach rechts: Stellv. Pflegedienstleitung Monika Wieber, Pflegedienstleitung Matthias albert, geschäftsführung Simone Falkenstein, Vorne: iris Rumpel, Marcel Holbaum, Vanessa Mückl, Rosanna Hake. Foto: Kreisaltenheim Die Auszubildenden des Kreisalten- und Pflegeheims Werneck haben im Juli ihre Prüfung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger mit sehr guten Ergebnissen abschließen können. Während der dreijährigen Ausbildungszeit wurden die Schüler durch kompetente Anleitung von Fachkräften in den verschiedenen, erforderlichen Fachgebieten sowie Einsatzbereichen geschult und begleitet. Mit Bravur bestanden ihre Prüfung: Marcel Hohlbaum, Rosanna Hake, Iris Rumpel, Vanessa Mückel. Zu den stolzen Gratulanten gehörten Simone Falkenstein (Geschäftsführung) Matthias Albert (Pflegedienstleitung), und Monika Wieber (stellv. Pflegedienstleitung). Die Geschäftsführung freut sich mit ihrem Leitungsteam besonders, dass auch wieder Absolventen in diesem Jahrgang ihre zukünftige berufliche Laufbahn im Kreisalten- und Pflegeheim Werneck beginnen wollen und heißt sie zugleich herzlich willkommen. Das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gratuliert nochmals zu den hervorragenden Leistungen.

20 Werneck Nr /15 Neu: Lifting Mask - Neu: wimpernlifting sofort sichtbar Kosmetik Brust Kosmetikbehandlung med. Fußpflege Maniküre Wimpernwelle Permanent Make-up langjährige Erfahrung Zeuzleben - Neuer Bergweg 33 - Tel. (09722) 4400 Keine Panik! e des ruchnahm Bei Inansp ce atur-servi Glasrepar e bis 31.1 erhalten Si enklar! ib he Sc r 1 Lite Glasreparatur-Service Aus Sicherheitsgründen keine Reparatur im Fernsichtbereich des Fahrers und in der Randzone, Beschädigung nicht größer als 5 mm (Einschlag) und 40 mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Falle nicht ganz unsichtbar. 0,- * *Im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die meisten Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbeteiligung. Anderenfalls fragen Sie uns nach unserem individuellen Angebot. Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Deutschhöfer f Straße Schweinfurt T ffon: Fax: Tele info@vossiek.de Deutschhöfer f Straße Schweinfurt T ffon: Fax: Tele info@vossiek.de Robert Bosch Str Werneck T fon: Tele f Fax: info.werneck@vossiek.de Robert Bosch Str Werneck T fon: Tele f Fax: info.werneck@vossiek.de Werneck in den Sommermonaten. Brocreative - fotolia.com Es wird viel passieren. Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, SportEvents, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... hen! mitmac r ie übe S n e t Berich anstaltung. r Ihre Ve en Sie Gleich Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Viele Tipps gibt s wie immer im Veranstaltungskalender von localbook. ntlich Veröffe s Ar tikel. lo kosten k.de alboo c Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck Jahrgang 42 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.11.2015, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.09.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Bürgerbefragung In der Gemeinde Weyarn hat sich seit einigen Monaten ein Arbeitskreis gebildet, der sich Gedanken macht, was nötig ist, um auch im Alter zu Hause wohnen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 28.06.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36 Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlungen Es finden Bürgerversammlungen statt am: Montag, 12.09.2005, 20.00 Uhr, Egenhausen, Sportheim Dienstag, 13.09.2005,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region.

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region. Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region. D i t t e l b r u n n S C H W E I N F U R T Niederwerrn Oberlauringen OBERSCHWARZACH Oberwerrn Sulzheim Wipfeld Sennfeld BERGRHEINFELD

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Betreute Wohnen. Wegweiser. für das. des Diakonievereins Eckersdorf e.v. Sozialstation Eckersdorf. -Betreutes Wohnen- Pflegezentrum Tel.

Betreute Wohnen. Wegweiser. für das. des Diakonievereins Eckersdorf e.v. Sozialstation Eckersdorf. -Betreutes Wohnen- Pflegezentrum Tel. DIAKONIEVEREIN ECKERSDORF E.V. -Häusliche Krankenpflege- -Betreutes Wohnen- Eckehartstr. 23 a 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 73730 Fax: 0921 737350 Pflegezentrum Tel.: 0921 738730 Wegweiser für das Betreute

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark!

Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark! Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark! Ein Umzug ins Pflegeheim wirft manche Frage auf. Im Folgenden haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Wenn

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes 38. Jahrgang 02. Dezember 2015 Nr. 23 Amtlicher Teil Meldung des Wasserzählerstandes Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Gemeinde hat sich aus Kostengründen entschieden, zum Ende dieses Jahres vom

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe warum? Entwicklung in der Gesellschaft Gesellschaft wird älter, bunter, singulärer Wie

Mehr

Rittmannsperger Architekten GmbH 64

Rittmannsperger Architekten GmbH 64 Ortsteil - Steckbrief Birkenau wurde 795 n. Chr. Im Lorscher Codex als Cella des Klosters Lorsch erstmalig urkundlicher wähnt. Als Besitz des Klosters fiel es 1232 unter die Herrschaft des Erzbistums Mainz.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr