NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11"

Transkript

1 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe S. 11 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 07 Juli 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

2 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 2 Zentrale: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Fax: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Internet: Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr Uhr Bankverbindung: IBAN: DE BIC: WELADED1FGX Sparkasse Mittelsachsen Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 105 (1. OG) Bürgermeister Peter Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 102 (1. OG) Standesamt Candy Lorenz standesamt@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern / Barkasse Silke Dietel dietel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Kathrin Bilz bilz@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Hauptamt / Bauamt Anke Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe Candy Lorenz lorenz@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Heike Schubert schubert@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Einwohnermeldeamt Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de Gemeindefeuerwehr Gerd Kriebel gerd.kriebel@web.de (Gemeindewehrleiter) 001 (EG) Touristinformation Telefon: , Fax: touristinfo@gemeinde-neuhausen.de Internet: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Notrufe Bibliothek: Telefon: Bibliothek Cämmerswalde: bibliothekneuhausen@hotmail.com Mo, Di, Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do 9.00 Uhr Uhr im Haus des Gastes Polizei 110 BPOL-Bürgerhinweis 0180 / Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Hilfe für Frauen in Not Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Polizeiposten Sayda / Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: / Bundespolizeiinspektion / kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de Öffentliche Bekanntmachungen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung ist für Mittwoch, den 26. Juli 2017, um Uhr im Ratssaal des Rathauses Neuhausen vorgesehen. Die Ladung erfolgt durch Aushang an den Verkündungstafeln in Neuhausen und Cämmerswalde. Mit der Ladung wird auch die Tagesordnung bekanntgegeben. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Am fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neuhausen statt, in der folgende Beschlüsse gefasst wurden: Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Sanierung/Modernisierung der Kita im OT Cämmerswalde Elektroarbeiten (06-KitaC-2017/L3) an die Firma Elektro Berthel, Muldentalstr. 22, Rechenberg- Bienenmühle zum Angebotspreis von ,04 brutto zu vergeben. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Sanierung/Modernisierung der Kita im OT Cämmerswalde Tischlerarbeiten (05.1-KitaC-2017/ L2) an die Firma Dieter Bärtl, Hauptstr. 85 A, Neuhausen/ Erzgeb. OT Cämmerswalde zum Angebotspreis von ,78 brutto zu vergeben. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt, den Auftrag für die Baumaßnahme Sanierung/Modernisierung der Kita im OT Cämmerswalde Baumeisterarbeiten (04.1-KitaC-2017/L1) an die Firma Bau-Müller GmbH, Göhrener Weg 2, Neuhausen/Erzgeb. zum Angebotspreis von ,18 brutto zu vergeben. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt, eine Teilfläche des Flurstückes 547/3 der Gemarkung Neuhausen (Siedlerweg) mit einer Gesamtgröße von ca. 31 m² an Susanne Härtwig und Christian Haug, Frauenbachstraße 28, Neuhausen/Erzgeb. OT Frauenbach zu veräußern (siehe beigefügte Flurkarte gelbe Fläche): 2. Die Flurstücke werden zum aktuellen Bodenrichtwert des Gutachterausschusses des Landkreises Mittelsachsen in Höhe von 10,00 /m² veräußert. 3. Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag stehen (Notar, Grundbucheintragung, Vermessung etc.), tragen die Erwerber.

3 Seite 3 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen Beratung für Unternehmer und Existenzgründer kostenfrei IHK Geschäftsstelle Halsbrücker Str. 34, Freiberg Termine: Montag Donnerstag: 07:30 16:30 Uhr Freitag: 07:30 14:00 Uhr Kontakt zum Fachberater: Tel.: 03731/ freiberg@chemnitz.ihk.de Web: Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! Umwelttelefon Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen sind an folgende Adressen zu richten: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ uwe.boehme@smul.sachsen.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ cornelia.oelke@smul.sachsen.de Außerdem können Sie sich im Internet unter über die Luftqualität in Sachsen informieren. TERMINE Abfallentsorgung Juli 2017 Neuhausen (ohne Deutscheinsiedler Weg), OT Dittersbach, OT Frauenbach, OT Heidelbach Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg) Restmüll Papier Gelbe Tonne OT Cämmerswalde Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne OT Deutschgeorgenthal, OT Neuwernsdorf, OT Rauschenbach, Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Die Annahme von Grünschnitt erfolgt montags in der Zeit von Uhr bis Uhr am alten Heizhaus (Ernst-Thälmann-Str. 20). Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Ursula und Dietmar Reichel aus Neuhausen/Erzgeb. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute sowie Gesundheit und Wohlergehen. Neuhausen/Erzgeb. Klaus Kreische Jahre Hannelore Reichelt Jahre Christine Graf Jahre Kurt Meyer Jahre Manfred Ruscher Jahre Reinhilde Schäl Jahre Peter Strauch Jahre Karlheinz Gläßer Jahre Helga Jäh Jahre Günter Schäl Jahre Rosemarie Matthes Jahre Hanna Leister Jahre Jürgen Löschner Jahre Rolf Michael Jahre Annemarie Reichelt Jahre Heinz Werner Jahre Ingeburg Barthel Jahre Roland Schmerler Jahre Edith Reinhold Jahre Ingrid Kirschen Jahre Christa Keller Jahre Hilde Beer Jahre Leopold Hoppe Jahre OT Cämmerswalde Reiner Stiehler Jahre Annemarie May Jahre Jürgen Hetze Jahre Margitta Espenner Jahre Sieglinde Richter Jahre Günter Scholz Jahre Gerhard Schmidt Jahre Hanni Horn Jahre Elsbeth Braun Jahre OT Dittersbach Elsbeth Lietze Jahre Anita Ihle Jahre Werner Kaltofen Jahre OT Frauenbach Ursula Hengst Jahre Helga Kluge Jahre Rosita Neubert Jahre Gottfried Kaden Jahre OT Heidelbach Lisa Hetze Jahre OT Neuwernsdorf Hanna Kempe Jahre Herbert Weise Jahre Renate Herklotz Jahre OT Rauschenbach Gudrun Eichelmann Jahre Ruth Helbig Jahre Horst Simek Jahre

4 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 4 Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Juli und August 2017 laden wir am Mittwoch, dem , um Uhr in das Schloss Purschenstein ganz herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein Bürgermeister Volkssolidarität Kreisverband Freiberg e.v. BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin Montag, Dienstag, Donnerstag ab Uhr, Mittwoch und Freitag ab Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen 24 Stunden über die Rufnummer vermittelt. Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr für dringende Schmerzfälle 01./ ZAP SR Kleemann, Neuhausen / Frau DS Pflugbeil, Deutschneudorf / Herr DS Schreiter, Pfaffroda / ZAP Dr. Preißler, Heidersdorf / ZAP Dr. Budai, Seiffen Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr Rats-Apotheke, Seiffen Schloß-Apotheke, Neuhausen Stadt-Apotheke, Sayda Drei-Tannen-Apotheke, Olbernhau Linden-Apotheke, Pockau Stadt-Apotheke, Lengefeld Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Sonntag Feiertag 9:00 10:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 02./ ZÄ U. König Frauenstein Dr. M. Gabsdiel Mulda DS M. Jänig Brand-Erbisdorf ZÄ I. Kleemann Sayda DS I. Zimmermann Brand-Erbisdorf ZMVZ DS A. Mäder Brand- Erbisdorf Änderungen bitte vorbehalten. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax / Altenpflegerin Frau Rosemarie Büschel Tel /83498 Voigtsdorf, Hauptstraße Altenpflegerin Frau Heike Langer Tel /83498 Clausnitz, Geleitstraße 5 b Altenpflegerin Frau Stefanie Mattheß Tel /83498 Sayda, Lutherplatz Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Altenpflegerin Frau Stefanie Mattheß Tel /83498 Sayda, Lutherplatz 2 Schwester Kerstin Krebs PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Im Sommer zum Lebensretter werden: Mit Blutspenden Gutes tun Gerade in den Sommermonaten ruft das DRK gesunde Menschen ab 18 Jahren intensiv dazu auf, Blutspendetermine in ihrer Region wahrzunehmen. Denn in Ferienzeiten oder an heißen Tagen geht die Spendetätigkeit oftmals zurück. Da Blutprodukte lediglich eine sehr kurze Haltbarkeit haben, ist es wichtig, dass kontinuierlich Blutspenden geleistet werden, damit die Patientenversorgung sichergestellt ist. Für alle Blutspenderinnen und -spender gilt in Deutschland die Bestimmung, dass zwischen zwei Vollblutspenden mindestens 56 Tage liegen müssen. Durch die Einhaltung des Mindestabstandes ist gewährleistet, dass der Körper genug Zeit hat, um den Blutverlust durch die Spende vollständig auszugleichen. Alle gesetzlichen Regelungen, denen das Blutspendewesen in Deutschland

5 Seite 5 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT unterliegt, dienen dem Schutz von Spendern und Empfängern und damit der Sicherheit von Blutprodukten. An sehr warmen Sommertagen sollte jeder Spender darauf achten, vor und nach einer Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, empfohlen sind mindestens zwei bis drei Liter. Vor jeder Spende erfolgt die Messung von Körpertemperatur, Blutdruck und Hämoglobinwert. Außerdem wird das Blut eines Spenders bei jeder Blutspende auf Infektionserreger untersucht. Ein Blutspender setzt sich damit nicht nur für die Gesundheit anderer Menschen ein, er sorgt auch für seine eigene Gesundheit vor. Bitte nehmen Sie in diesem Sommer die vom DRK angebotenen Blutspendetermine in Ihrer Region wahr! Für ihr Engagement als Lebensretter während der Sommermonate erhalten alle Blutspender auf den Spendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in einem bestimmten Aktionszeitraum eine praktische Kühltasche als Dankeschön. Termine und Informationen zur Blutspende unter (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Mittwoch, dem von 14:00 19:00 Uhr, in der Turnhalle Neuhausen Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen-Heidersdorf Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 3. Sonntag nach Trinitatis, 2. Juli Uhr Neuhausen Bläsergottesdienst zur Jahreslosung 2017, anschließend Kirchenkaffee Fahrdienst: U. Bisping Sonntag nach Trinitatis, 9. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Gottesdienst (N. Vesper-Pilz) Uhr Neuhausen Gottesdienst (I. Vesper) Fahrdienst: N. Heimann Sonntag nach Trinitatis, 16. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Gottesdienst (J. Dietel) Fahrdienst: G. Kaden Sonntag nach Trinitatis, 23. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst (Pf. i. R. E. Gläser) Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Fahrdienst: B. Wolf Sonntag nach Trinitatis, 30. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst Fahrdienst: über Pfarramt Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Unsere Kreise laden ein zum / zur: Fröhliches Alter entfällt Frauenkreis Mittwoch, 12. Juli Uhr Junge Gemeinde freitags in Seiffen Uhr (Fahrdienst anmelden unter ) Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 11. Juli Uhr Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen (Telefon: oder 4009 Fax Pfarrerin Mandy Mehlhorn: kg.neuhausen@evlks.de Internet: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Katholische Kirche Gottesdienste finden im Juli wie folgt statt: Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Sonntag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Samstag Uhr Neuhausen Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Veranstaltungen im Juli 2017 Samstag, Uhr Taufe von Kurt Scholz (Noth) Kirche Cämmerswalde Sonntag, Uhr Zentraler Gottesdienst anlässlich des Clausnitzer Jahrmarktes (Klement) Festzelt Clausnitz Dienstag, Mutti-Kind-Kreis Cämmerswalde Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, Uhr Rentnerkreis (Bartl) Cämmerswalde Anzeige

6 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 6 Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst / Abendmahl Kirche Rechenberg Dienstag, /20 Uhr Gebetskreis / Gesprächskreis Clausnitz Donnerstag, Uhr Frauendienst (Bartl) Clausnitz Freitag, Uhr Trauung Viola Schröder und Simon Wohlwend Kirche Sayda Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst / Abendmahl Kirche Cämmerswalde Samstag, Uhr musikalische Abendandacht Kirche Cämmerswalde Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst / Abendmahl Kirche Clausnitz Donnerstag, Uhr Seniorenkreis (Wehner) Rechenberg Sonntag, Uhr zentraler Abend-Gottesdienst Kirche Rechenberg Kann sich jemand vorstellen, Kinder-Gottesdienst zu halten? Natürlich erst mal unter Anleitung und dann mal schauen? Wir brauchen dringend Unterstützung! Es soll ab August also nach den Sommerferien nur noch einen Chor geben: Also eine Vereinigung von kleinem Chor und Kirchenchor mit wöchentlicher Chorprobe, die im Wechsel in unseren drei Pfarrhäusern stattfindet. Da auch Schüler mit proben und natürlich auch mit auftreten, soll der Beginn 19 Uhr sein. Das Durchschnittsalter verbessert sich mit dieser Veränderung zugunsten neuer Interessenten und damit laden wir schon mal NEUE Sänger und Sängerinnen herzlich ein! Wir singen nicht nur, sondern haben auch große Erfahrung im Feiern und dafür findet sich ja bekanntlich immer ein Grund... Also, wir freuen uns auf Verstärkung für alle Stimmen! Frohe und behütete Ferien- und Urlaubszeit wünscht Ihnen Ihr Kirchenvorstand von Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg. Unsere Konfirmanden 2017: Selina Müller Sarah Hetze Jette Vogt Jakob Neuber Lena Köhler Natalie Fritsche Paula Wiegand Impressum für die August-Ausgabe 2017 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Montag, der 17. Juli 2017! Für die Einhaltung dieses Termins zur Abgabe be Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Die Redaktion Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Touristinformation Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen, , Fax Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien, Industriestraße 7, Marienberg, , Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1,

7 Seite 7 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT VEREINE geben bekannt Seniorengruppe Cämmerswalde Liebe Senioren, In den Monaten Juli & August haben wir unsere Anlässlich meiner Dazu wünschen wir Euch Allen eine schöne sonnige Zeit! Die Volkssolidarität e.v. informiert Liebe Mitglieder, wir möchten Sie bereits jetzt informieren, dass am 27. September 2017 unsere Ausfahrt nach Chemnitz, zur Stadthalle, zum stattfindet. Stargast wird diesmal sein. möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die entgegengebrachten Glückwünsche und Geschenke bedanken! Cämmerswalde im Juni 2017 Wir bitten um rechtzeitige Reservierung bis , da die Eintrittskarten nach diesem Termin 3,- Euro mehr kosten! Gern können auch Nichtmitglieder an dieser Ausfahrt teilnehmen! Nähere Informationen erhalten Sie im September- Amtsblatt. Mit freundlichen Grüßen Der Ortsvorstand

8 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 8 Vom waren die Neuhausener und ihre Gäste wieder einmal in Feierlaune. Schon in den Tagen zuvor wurde fleißig gewerkelt. Am Mittwoch wurde vom Bauhof der Gemeinde zusammen mit der Freiberger Brauerei ein nagelneues Festzelt aufgestellt. Die Verantwortlichen und Helfer des Sportvereins Pulsschlag Erzgebirge übernahmen dann die Regie, damit am Freitagabend alles bereit war. Auch in diesem Jahr war der Sportverein für die Gastronomie im Zelt zuständig und Sportler sowie Eltern wirbelten zu Gunsten der Nachwuchsförderung des Vereins. Das Nussknackerfest startete in diesem Jahr schon am Freitagabend mit einer Disco. Ab 21 Uhr sorgte DJ Mäxx von Skyline Events Olbernhau für Stimmung und die Stiftung Münch sponserte ein Fass Freibier. Am Samstag war dann Partytime im Festzelt. Das an diesem Tag vom Schlosshotel Purschenstein ausgegebene Fass Freibier war ein gelungener Start in den Abend. Den Auftakt machten Every Second Saturday : Uwe, Eric, Micha, Sven und Anna brauchten keine 10 Minuten, um die Stimmung im Zelt anzuheizen. Anschließend standen der Auftritt der Devil Dancers und der NCV Dance Girls auf dem Programm. Die zwei Tanzgruppen lieferten perfekte Choreographien zu fetziger Musik und brachten das Zelt zum Beben. Die 16 Mädels vom Neuhausener Carnevalsverein waren der absolute Wahnsinn und die ersten Gäste standen auf den Tischen. Weiter ging die Party dann mit der Gambler Rockband, die mit solidem Oldierock bis spät in die Nacht den Gästen ordentlich einheizte. Es war eine super Stimmung am Samstagabend, das Festzelt war gut gefüllt und auch im Außenbereich nutzten viele das gute Wetter zum Feiern. Am Sonntagmorgen, nachdem Sportverein und Bauhof die Spuren der Party beseitigt hatten, stand als nächster Höhepunkt der Frühschoppen mit den Original Muldentaler Musikanten an. Die bekannte Blaskapelle zeigte den Besuchern, wie jung sich die gute alte Blasmusik anhören kann. Im Verlauf des Frühschoppens fand das traditionelle Bierkrugstemmen statt. Bürgermeister Peter Haustein moderierte und motivierte die Teilnehmer. Unter großem Jubel ging der Sieg bei den Herren in diesem Jahr nach Neuhausen zu Mike Geisler, der es schaffte, den 1-Liter- Bierkrug 5:22 Minuten waagerecht zu halten. Der Titelverteidiger Manfred Stiegler aus Zwickau musste sich knapp geschlagen geben, will aber die Niederlage nicht auf sich sitzen lassen und hat fürs nächste Jahr seine Teilnahme schon zugesichert. In diesem Jahr gab es erfreulicherweise auch eine Damenwertung, die Annett Fritzsche von den Muldentalern mit 10:25 Minuten knapp vor Edith Oswald aus Neuhausen gewann. Während im Zelt noch gestemmt, angefeuert und musiziert wurde, fanden auf der Rennstrecke Poststraße bereits die Probeläufe zum legendären Seifenkistenrennen statt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Uwe Löschner und den Mitarbeitern des Bau-

9 Seite 9 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT hofes sowie der Fahrzeugtechnik der Autohäuser Seat Neuhausen, Auto-Kempe Heidersdorf und Autohaus Sayda standen die Gefährte nach dem Zieleinlauf immer schnell wieder oben am Start. In diesem Jahr war die Starterzahl besonders hoch und viele Zuschauer bestaunten die schnellen und originellen Kisten. Zur schönsten Kiste kürten die Zuschauer Die goldene Kugel, eine Adaption des Froschkönigs mit Brunnen, Frosch und sogar Prinzessin. Den Sieg in der Kategorie schnellste Kiste holte Linda Fröse, sehr zur Freude von Cheforganisator Werner Fröse, mit dem Frösepfeil nach Neuhausen. Weiter ging der Sonntag mit dem großen Kinderfest, gestaltet durch das Ev. Kinderhaus Vier Jahreszeiten und die Wohnstätte Neuhausen der Stiftung Münch. Nach dem Auftritt des Kinderchores mit ihrem Programm wurde gebastelt, geschminkt und die Geschicklichkeit getestet. Vorm Festgelände sorgten Hüpfburg, Spiele und Pferdereiten für leuchtende Kinderaugen. Zum Festausklang mit Kathleen und Torsten füllte sich dann gegen 17 Uhr das Festzelt noch einmal mit Gästen und so mancher nutzte die Gelegenheit für ein letztes Tänzchen. Im Rückblick können wir sagen, das Nussknackerfest 2017 war eine gelungene Veranstaltung, es gab viel Spaß, gute Musik und tolle Stimmung. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die mitgeholfen haben, dass es so ein Erfolg wird. Besonderer Dank geht in diesem Jahr auch an die Sponsoren: Kunstgewerbe Beer Seiffen, KFZ-Werkstatt Zündkerze Mario Schlegel Neuhausen, Fahrwerkstechnik Fröse Neuhausen, Raiffeisen BHG Olbernhau, SINA GmbH, Bau-Müller Neuhausen, ZTS Zerspanungstechnik Schmieder Neuhausen und RENPRO Maik Müller Neuhausen. Sie haben entscheidend mitgeholfen, das doch beträchtliche finanzielle Risiko eines Volksfestes zu minimieren. Doch wie es so schön heißt: Nach dem Fest ist vor dem Fest freuen wir uns also auf das Nussknackerfest 2018, die Vorbereitungen dafür haben schon begonnen und wir sind wie immer für jede Unterstützung, jeden Ratschlag, Tipp und jede Mithilfe sehr dankbar.

10 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite Neuhausen/Erzgeb., OT Cämmerswalde, Hauptstraße 67 Tel.: /1473, Fax: /18004, info@wilhelm-walther-gs.de Die Schule liest 19. Lesefest Am 24. Mai 2017 fand endlich das lang ersehnte 19. Lesefest der Wilhelm-Walther-Grundschule statt. Bei diesem kämpften acht Kandidaten um den Titel des Lesekönigs und den begehrten Lesepokal. Die drei Leseküken aus den Klassenstufen 1 und 2 gaben den zahlreichen Zuschauern schon einen kleinen Vorgeschmack auf ihr Können, als sie diese mit Nils Holgersson auf Reisen schickten. Dessen Abenteuer wurden auch von den älteren Teilnehmern zum Besten gegeben. Jedoch waren für die Dritt- und Viertklässler noch weitere Hürden im Kampf um den Pokal zu meistern. So stellte jeder ein selbstgewähltes Buch vor und versuchte sich selbst einmal als Autor einer kurzen Zirkusgeschichte. Auch in diesem Jahr war es für die Jury eine knifflige Aufgabe, den Sieger zu wählen. Am Ende konnte Tine Mückel aus der 4. Klasse den Wettbewerb für sich entscheiden und den Lesepokal mit nach Hause nehmen. Platzierungen: 1. Tine Mückel (Klasse 4) 2. Marie Luise Ihle (Klasse 4) 3. Jaron Reichelt (Klasse 3) unseren Freunden zu toben und zu spielen. Einige Jungs bekamen nicht genug vom Fußballspielen. Viele Kinder versuchten sich beim Balancieren auf der Slackline, die uns der Hort freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Die Klettergerüste standen unter Dauerbesetzung und die mitgebrachten Spiele konnten auf der Wiese ausprobiert werden. Viel Spaß hatten wir auch beim Toben und Buden bauen im Wald. Nach der Rückkehr in der Schule konnten wir alle das Mittagessen kaum noch erwarten. Es war ein rundum gelungener Kindertag! Die Kinder der 1. bis 3. Klasse der Wilhelm-Walther-Grundschule Leichtathletik- Grundschulvergleich in Weißenborn Am 30. Mai fuhren 22 Sportler der Wilhelm-Walther-Grundschule zur Vorrunde des Leichtathletik-Grundschulvergleichs nach Weißenborn. Diesmal hieß es, gegen die Grundschulen aus Lichtenberg, Sayda, Großhartmannsdorf und Weißenborn zu bestehen. Sehr aufgeregt waren die 6 Starter der ersten Klasse, da sie in den Sportarten Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf noch kaum Erfahrungen sammeln konnten. Aufgrund der vielen mitgereisten Eltern waren Betreuung, Anfeuerung und pünktliches Erscheinen unserer jungen Sportler an der jeweiligen Station jederzeit abgesichert. Trotz großer Anstrengung ist es uns in diesem Schuljahr nicht gelungen, in den Endkampf der besten 8 Mannschaften des Landkreises Mittelsachsen einzuziehen. Dennoch geben wir nicht auf und werden uns auch 2017/18 wieder dieser Herausforderung stellen. Kindertag Wir bedanken uns herzlich bei allen Begleitern und Fahrern für die Unterstützung. Dank auch besonders an Herrn Martin Gläser, der die Hitzeschlacht in der Weitsprunggrube auf sich nahm und den Posten des Kampfrichters unserer Grundschule zufriedenstellend ausfüllte. Wilhelm-Walther-Grundschule Für den Kindertag hatten sich unsere Lehrerinnen etwas Tolles ausgedacht. Von der Schule aus wanderten wir entlang der Talsperre zum Waldsportpark. Dort hatten wir endlich einmal Zeit, mit

11 Seite 11 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT. ab 19:00 Uhr Neuwernsdorf Gastronomische Betreuung 21:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug, Höhenfeuer & Unterhaltung mit den Fröhlichen Blasmusikanten ab 14:00 Uhr Festzeltbetrieb und Vergnügungspark Wiemer 14:00 Uhr Fußball Alte Herren Cämmerswalde gegen Ü50 Neuhausen/Cämmerswalde./Deutschneudorf 16:00 Uhr Fußball FV Neuhausen/Cämmerswalde gegen SV Lichtenberg 21:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug ab Gasthaus Meyer, anschl. Höhenfeuer 22:00 Uhr Disco Light Star und DJ Le More im Haus des Gastes bis 24:00 Uhr Bierzeltbetrieb 07:00 Uhr Weckruf, Frühschoppen mit den Fröhlichen Blasmusikanten 11:30 Uhr Stellen des Festumzuges am Haus Nr :00 Uhr Abholung des Schützenkönigs Lukas Höber 14:30 Uhr Abholung der Schützenkönigin Alisha Dittrich 15:30 Uhr Eröffnung Vogelschießen 20:00 Uhr Festdisco im Haus des Gastes Holli s Soundkiste 14:00 Uhr Kindervogelschießen, Jugendfeuerwehr stellt sich vor, Ponyreiten, Hüpfburg 15:00 Uhr Bierzeltbetrieb und Vergnügungspark Wiemer 19:30 Uhr Festausklang mit den Fröhlichen Blasmusikanten

12 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 12 Aus unserer Ortschronik Das berufliche Schulwesen in Neuhausen 8.3. Angaben aus den Jahren 1939 bis um 1950 Über die von der Verbandsberufsschule genutzten Räume gibt die Inventurliste vom 10. März 1939 Auskunft. Sie nennt auch sehr ausführlich und genau die Ausstattung und die Lehrmittelbestände der einzelnen Zimmer. Die Zusammenstellung, mit einigen Erläuterungen, zeigt den Gesamtstand: Eigentum a. des b. der c. der Verbandes Gemeinde Gemeinde Neuhausen Cämmerswalde A. Dienstzimmer 222,36 227, d. Schulleiters Lehrerzimmer 59,00 229, Anlage Lehrerbücherei 62,35 193, Anlage Schülerbücherei 24,30 21, Lehrmittelraum 812,15 112, Nadelarbeitssaal 41, , Küche Neuhausen 1265, , Zeichensaal 153,00 988, Unterrichtszimmer 3,00 559, Bodenvorraum , Lehrmittelzimmer Bodenraum , Anlage Landkarten usw. 384,00 128, Hausflur und Treppe 37,70 110, Werkraum 78,30 152, von Leopold Hoppe Fortsetzung aus Amtsblatt 03/2017 Textilausstattung in Cämmerswalde vorhanden waren. Schwerpunktmäßig wurde auch landwirtschaftlicher Unterricht erteilt. Zur Mitfinanzierung der Verbandsberufsschule waren alle delegierenden Gemeinden gesetzlich verpflichtet. Zahlungspflichtig waren sie für alle Schüler, die an der Verbandsberufsschule Unterricht erhielten und ihren ständigen Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde hatten. Pro Rechnungsjahr musste für jeden Schüler anteilig ein Schullastenbetrag geleistet werden. Angerechnet wurden jedoch nur die entstandenen sächlichen Ausgaben. Die Lehrergehälter z. B. waren hier nicht inbegriffen. Diese Kosten trug die Staatskasse. Die Zahlungsvorgänge verliefen nicht immer reibungslos. Ein Beispiel mit der Gemeinde Clausnitz von 1937 belegt das. Betrifft: Umlage für den Berufsschulverband. Die ungünstige Finanzlage der Gemeinde gestattet es nicht, die Umlage für den Berufsschulverband Neuhausen u. Umg. für die Rechnungsjahre 1935 und 1936 in absehbarer Zeit zu bezahlen. Ich muß Sie deshalb um weitere Stundung bitten. Der Bürgermeister B. Küche Cämmerswalde 32, ,76 Lehrmittelraum Cämm. 132,15 7,00 500,00 Sa.: 3305, , ,76 ============================================= Neuhausen, am In den Jahren 1937 bis 1944 wurden die Berufsschüler der Verbandsgemeinden Cämmerswalde und Clausnitz in Räumen der Volksschule Cämmerswalde unterrichtet. Die Gemeindeverwaltung Cämmerswalde erhielt dafür jährlich 250,00 RM aus der Verbandskasse. Den Kassenabrechnungen nach bestanden dort 3 Klassen. Gründe für diese Zweigstelle waren hauptsächlich Überlegungen, den ca. 100 bis 120 Schülern Reisewege und Reisekosten erträglicher zu machen. Außerdem wurde die Schulraumkapazität der Stammschule entlastet. Die Auswertung der nur spärlich vorhandenen Rechnungsunterlagen ergab, dass eine kleine Lehrküche und eine 24. Dezbr An den Herrn Vorstand des amtsh. Z w e i g a m t e s S a y d a Betr.: Umlagen für den Berufsschulverband Neuhausen und Umg. Die Gemeinde C l a u s n i t z als Mitglied des Berufsschulverbandes Neuhausen ist noch mit den Umlagebeträgen für die Rechnungsjahre 1935 und 1936 im Rückstande. Diese betragen 663,80 RM für das Rechnungsjahr 1935 und 797,40 RM für das Rechnungsjahr Trotz mehrfacher Anmahnung sind bis heute keinerlei Zahlungen geleistet worden. Vielmehr teilt mir der Herr Bürgermeister von Clausnitz mit Schreiben vom 21. ds. Mts. mit, daß es die Finanzlage der Gemeinde nicht gestatte, die Umlage für die Rechnungsjahre 1935 und 1936 in absehbarer Zeit zu bezahlen und bittet deshalb um weitere Stundung. Für die offenen Beträge bin ich einstweilen in Vorlage getreten, damit die Rechnungen abgeschlossen werden konnten.

13 Seite 13 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT Im Interesse der Kassenlage der hiesigen Gemeinde kann ich es jedoch nicht mehr verantworten, wenn die Zahlung dieser Umlagebeiträge immer wieder hinausgeschoben wird und dadurch die Erfüllung gemeindlicher Zahlungsverpflichtungen unmöglich gemacht wird. Ich bitte Sie deshalb, den Herrn Bürgermeister in Clausnitz anzuweisen, die erwähnten Umlagebeträge baldigst auszugleichen oder wenigstens nach einem bestimmten Zahlungsplan abzudecken. D e r B ü r g e r m e i s t e r Diese Finanzierungspraxis für die sächlichen Ausgaben im Umlageverfahren überstand die politische Zäsur von 1945 und endete erst mit der Verordnung der Landesregierung Sachsen Finanzministerium vom , rückwirkend ab Verantwortlich für die Vereinnahmung der Lastenausgleichsbeträge war der Vorsitzende des Berufsschulverbandes, also der Bürgermeister von Neuhausen. Er forderte von seinen Amtskollegen die jährlich ausgerechneten Gelder ein. Die Organisationsform Verbandsberufsschulen wurde im gesamten Gebiet der damaligen DDR durch Verfügung des Ministeriums für Volksbildung im Jahre 1950 aufgelöst. Schulträger für die bisherigen Verbandsberufsschulen wurden nach den Richtlinien die jeweiligen Gemeinden in deren Verwaltungsbereich die Schule lag. In unserem Falle also die Gemeinde Neuhausen allein. Der finanzielle Lastenausgleich der Verbandsgemeinden fiel weg. Der Staatshaushalt übernahm die gesamte Kostenträgerschaft. Schülerzahlen können aus den Schulentlassungen der Jahre 1925 bis 1950 nachgewiesen werden. Dominierend dabei waren die Holzberufe, Landwirte und Hauswirtschaft. Entlassene Schüler Gesamt davon ml davon wbl Entlassungsjahr Entlassungsjahr Entlassene Schüler Gesamt davon ml davon wbl Für den Zeitraum von 1873 bis 1950 können aus den Unterlagen 61 Lehrkräfte im beruflichen Schulwesen Neuhausens namentlich und mit Dienstzeiten nachgewiesen werden. Eine Vollständigkeit ist aber nicht gegeben. Für unsere ältere Generation sind sicherlich auch noch Namen bekannt, die teilweise nach 1950 bis Anfang der 60er Jahre und darüber hinaus hier tätig waren, z. B. Herbert Hegewald, Heinz Gräf, Kurt Zimmermann, Helga Thömel, Helfried Frohs, Anneliese Morgenstern, Günter Jentsch, Erich Laubert, Alfons Puscher, Rudolf Harder, Elfriede Kind. Schulleiter ab 1926 war Paul Günther, der 1966 sein 40-jähriges Dienstjubiläum hatte und im Lehrerzimmer Glückwünsche entgegennahm. Willy Barthel, Direktor der landwirtschaftlichen Berufsschule und Nachfolger Günther gratuliert. Rechts Paul Günther. v. li. Paul Günther, Kurt Biermann (Gewerkschaftsobmann Olbernhau), Leopold Hoppe (Fachlehrer Landwirtschaft), Siegmund Gläßer (Direktor Berufsschule Olbernhau), Albin Kriebel (Bürgermeister Neuhausen)

14 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite 14 In den nun folgenden 40 Jahren, von 1950 bis 1990, änderten sich die Bezeichnungen und der Organisationscharakter unserer Schule mehrmals. Ein Überblick zeigt folgendes: 1950: Die Verbandsberufsschule Neuhausen und Umgebung wird aufgelöst 1951: Berufsschule Neuhausen mit Nebenstelle in Seiffen, diese wird 1954 aufgelöst : Allgemeine Berufsschule Neuhausen (ABS) 1952 / 54 großer Umbau des Schulgebäudes : Landwirtschaftliche Berufsschule Neuhausen (LBS) - von 1958 bis 1960 mit Außenstelle in Frauenstein - von 1958 bis 1961 mit Außenstelle in Sayda, diese danach aufgelöst, Schulgebäude kam an Stadt Sayda : Berufsschule Neuhausen wird Außenstelle der Allg. Berufsschule Olbernhau : Allgemeine Berufsschule Neuhausen ist wieder selbständig : Allgemeine Berufsschule Neuhausen mit Außenstelle in Olbernhau (Berufsschule Olbernhau) Diese wird 1974 total aufgelöst, das Gebäude kam zum Volksschulwesen Olbernhau : Kommunale Berufsschule Neuhausen (KBS) Gebäude aufgestockt / 84 Bau des Lehrlingswohnheimes Namensverleihung Wilhelm Pieck bis / 90 Bau der Schulturnhalle ab : Gewerbliche Schule Neuhausen mit Berufsfachschule Hauswirtschaft 1995: 24. November Letzter Schultag 31. Dezember Schule offiziell geschlossen Eine Fortsetzung zum Thema ist geplant, jedoch abhängig vom Quellen- und Archivmaterial nach den Standards von DDR-Verordnungen.

15 Seite 15 Heft 07 Juli - Jahrgang 27 AMTSBLATT Hiermit möchte ich bekannt geben, dass ich meine Bäckerei nach den Betriebsferien vorerst nicht wieder öffnen werde. Ständiger Fachkräftemangel in der Produktion sowie die Rücksicht auf meine Gesundheit haben mich zu dieser schwierigen Entscheidung veranlasst. Allen Kundinnen und Kunden danke ich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue. Ein ganz besonderer Dank gilt meinen lieben Eltern, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen, meinem Partner für seine Mitarbeit und Unterstützung sowie den beiden Verkäuferinnen Frau Kolbe und Frau Fritzsche für ihre ausgezeichnete Arbeit, Zuverlässigkeit und Loyalität. Für den Schulanfang fertige ich gern Ihre gewünschten Torten und erbitte dafür Ihre telefonische Bestellung (gegebenenfalls auf Anrufbeantworter). Ab 18. Juli werde ich zur individuellen Absprache zeitnah zurückrufen. Steffi Gehmlich Termine auf Anfrage Führung im Schloss Purschenstein Neuhausen Beginn im Restaurant Remise Preis 10,00 / Person (darin enthalten 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen sowie die Führung), bei Vorzeigen der Gästekarte 6,00 /Person Anmeldung erforderlich unter: Mo. bis Fr Uhr Erstes Nussknackermuseum Europas Sa., So., Feiertag 9 17 Uhr Bahnhofstr , Neuhausen bei Vorzeigen der Gästekarte ermäßigter Eintritt Für Neueinsteiger und sportlich Aktive Ein Streifzug durch die Nordic-Walking-Welt Nordic-Walking-Technik, Pulsmessung, verschiedene Trainingsmethoden, volle Kostenübernahme durch die Krankenkasse Termine und Info und

16 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 27 Seite Freitag bis Montag Clausnitzer Jahrmarkt auf dem Festgelände Dorfplatz Festzelt Programm siehe Aushänge + Amtsblatt Juni Samstag, 18 Uhr Open-Air-Konzert Märchen sagenhaft im Stadtpark Olbernhau mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue Samstag, 17:30 Uhr Dom & Klang im Dom St. Marien zu Freiberg Führung und Musik zum Apostelzyklus Info und Karten unter: Samstag und Sonntag, Uhr Internationales Klöppeltreffen in der Turnhalle der Oberschule Sayda Samstag, 20 Uhr Grünthaler Sommer Wasser- und Lichtspiele am Café Hüttenmühle in Olbernhau / Samstag, Uhr und Sonntag, Uhr Schauglasblasen mit F. Schulz, Niederdorf im Glashüttenmuseum Neuhausen / Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr Hammerfest am Technischen Museum Eisenhammer in Dorfchemnitz Freitag, 20 Uhr Freiberger Sommernächte: Freiberg tanzt! mit Joachim Llambi & der Dresdner Galaband im Tivoli Freiberg Samstag, 18 Uhr Grünthaler Sommer Erzgebirgische Mundartmusik im Kraftwerk Saigerhütte Olbernhau Dienstag, 14 Uhr Seniorentanz im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel in Olbernhau Freitag bis Sonntag Vogelschießen in Voigtsdorf (s. Aushänge) Samstag, 16 Uhr Grünthaler Sommer Kinder- und Familienfest am alten Kohlhaus, Bowlingbahn im Saigerhüttengelände Olbernhau Freitag bis Montag Vogelschießen in Cämmerswalde (Näheres siehe Aushänge u. Seite 11) Samstag, 14 Uhr Fliegerstammtisch der FSV Schwartenberg e. V. lädt ein in die Gaststätte am Flugzeug Cämmerswalde, Thema: Die Luftstreitkräfte der NVA in den Medien der DDR Samstag, 17 Uhr Grünthaler Sommer Dampf & Bier am Kraftwerk, Open-Air-Konzert am Kraftwerk der Saigerhütte Olbernhau Samstag und Sonntag Sächsisches Framo-Treffen am Nussknackermuseum Neuhausen Samstag, 20 Uhr Musik, Licht und Steine Mittelsächsischer Kultursommer Musik und Feuer-Pyro-Show in der Burgruine Frauenstein Samstag, 21 Uhr Freiberger Sommernächte: Ü30-Party im Tivoli Freiberg Der Veranstaltungsplan ist ein Auszug der Angebote und garantiert keine Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten! Der Internetauftritt unserer Gemeinde ist zu finden unter:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Ein Geschenk, das Leben rettet: Zum 10. Mal wird am 14. Juni der Internationale Weltblutspendertag weltweit begangen

P R E S S E M I T T E I L U N G. Ein Geschenk, das Leben rettet: Zum 10. Mal wird am 14. Juni der Internationale Weltblutspendertag weltweit begangen P R E S S E M I T T E I L U N G Ein Geschenk, das Leben rettet: Zum 10. Mal wird am 14. Juni der Internationale Weltblutspendertag weltweit begangen Der Aktionstag ist ein Ausrufezeichen zu einem lebensrettenden

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Nossen Dittmannsdorf VR-Bank Mittelsachsen eg Wir für Sie - Verbunden mit den Menschen in unserer Region

Nossen Dittmannsdorf VR-Bank Mittelsachsen eg Wir für Sie - Verbunden mit den Menschen in unserer Region Nr. 3 / Oktober 2010 Börtewitz Ostrau Lommatzsch Leisnig Döbeln Hartha Waldheim Miltitz Roßwein Nossen Dittmannsdorf VR-Bank Mittelsachsen eg Wir für Sie - Verbunden mit den Menschen in unserer Region

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Schritte zur Pensenberechnung 5?! V 1.0 Jan 2014

Schritte zur Pensenberechnung 5?! V 1.0 Jan 2014 2 3 1 Schritte zur Pensenberechnung 4 5? V 1.0 Jan 2014 1 Übersicht Reformierter Religionsunterricht Rothenburg Schuljahr 2013/14 Mosimann Christine Obere Wiese 9 6020 Emmenbrücke Tel. 041 260 13 81 1.

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v.

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Turnierbeginn: Samstag vor offizieller Saisoneröffnung des FC Schalke 04 (Voraussetzung: Saisoneröffnung findet am Sonntag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Ein herzliches. ... für die Neugestaltung am Taufstein! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Ein herzliches. ... für die Neugestaltung am Taufstein! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Ein herzliches... für die Neugestaltung am Taufstein! NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr