Sales Excellence 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sales Excellence 2006"

Transkript

1 Konferenz 15. und 16. Februar 2006, Düsseldorf Fach-Foren 17. Februar Handelsblatt Vertriebskonferenz Sales Excellence 2006 Vertrieb als nachhaltiger Werttreiber Hören Sie von Top-Strategen und Praktikern, wie Sie Ihr Vertriebspotenzial ausschöpfen! Hermann Gottwald, Geschäftsführer, PepsiCo Deutschland Christoph Hansen, Direktor Geschäftsbereich Automotive Refinish, BASF Coatings Reiner Pichler, CEO, Strellson Bart Logghe, Leiter Competence Center Key Account Management, Philips Electronics Dr. Christoph Siemons, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland, Deutsche Bank Dr. Hans Fischer, Geschäftsführer, Baxter Deutschland Lothar Kriszun, Geschäftsführer Vertrieb und Services, CLAAS Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Holger Dannenberg, Geschäftsführender Partner, Mercuri International Michael Nenninger, Leiter Global Procurement Services, Siemens Business Services Andreas Janetzko, Strategy Director EMEA, UPS Mit fachlicher Unterstützung: Mit Verleihung des Handelsblatt Sales Awards 2006 am 15. Februar 2006 Bewerben auch Sie sich! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Award unter Substanz entscheidet.

2 Vorwort Wertsteigerung durch exzellenten Vertrieb Bereits heute gibt es Unternehmen, die die Chance Vertrieb als Werttreiber erkannt und umgesetzt haben. Dafür werden sie mit einer höheren Umsatzrendite belohnt. Die aktuelle Studie Die Zukunft des Vertriebs von Mercuri International und der Universität St. Gallen belegt: 89% der Befragten bestätigen, dass der Verkauf selbst Teil des Mehrwertes für den Kunden ist. Wo liegen Ihre Stellhebel, um das Vertriebspotenzial voll auszuschöpfen? Damit Sie sich als Unternehmen wirkungsvoll von Ihren Wettbewerbern differenzieren, muss das Management den Verkauf stärker gewichten. Themen wie Führung, Entlohnung, Motivation, Internationalisierung und interne Zusammenarbeit müssen im Fokus stehen. Darüber hinaus ist das Profil des Verkäufers deutlich komplexer geworden. Häufig stehen Ihnen als Verhandlungspartner gut geschulte Einkäufer gegenüber. Die Kunden werden anspruchsvoller und fordernder. Gesucht werden echte Verkaufspersönlichkeiten als Führungskräfte und als Verkäufer an der Schnittstelle zum Kunden. Info-Telefon: Stephanie Kranen (Senior-Konferenz-Managerin) Julia Dumeier (Konferenz-Assistentin) Vertrieb als nachhaltiger Werttreiber ist das Motto der 2. Handelsblatt Vertriebskonferenz Sales Excellence Sie bietet Ihnen eine große Zahl von Best Practices, präsentiert durch ausgezeichnete Referenten. Informieren Sie sich branchenübergreifend über wertsteigernde und innovative Konzepte. Lernen Sie von den Besten! Das Handelsblatt zwei Monate kostenlos! Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung machen wir Ihnen heute ein exklusives Angebot: Lesen Sie das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung, kostenlos für zwei Monate. Dieses Angebot ist vollkommen unverbindlich und endet automatisch. Treffen Sie auf dieser Veranstaltung Vorstände Geschäftsführer Vertriebs- und Verkaufsleiter Key Account Manager Verantwortliche im Verkaufsmanagement Verantwortliche in vertriebs- und marketingorientierten Stabsfunktionen Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 2 Sales E xcellence 2006

3 Konferenz-Programm Mittwoch, 15. Februar Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Christian Belz, Geschäftsführender Direktor, Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen Vertrieb als Management-Aufgabe Wertschaffung durch Kundenfokus Aktuelle Herausforderungen Geschäftsmodell Balanciertes Wachstum Dr. rer. pol. Christoph Siemons, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden Der direkte Weg Dell s Geschäftsmodell Tragende Säulen: Direkter Kundenkontakt Fokussierung auf Standardwerte Build-to-order-Prinzip Erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis N.N., Dell GmbH Globaler Vertrieb und internationales Marketing Was ist globaler Vertrieb? Welche Voraussetzungen benötigt das Unternehmen? Wie baut man eine internationale Marke mit einem perfekten Marketing auf? Reiner Pichler, CEO, Strellson AG Solution Selling im Aftermarket Vom produzierenden Unternehmen zum Dienstleistungsunternehmen, das auch produziert Warum Dienstleistungen für produzierende Unternehmen heute so wichtig sind Produkt-/Servicebündel auf die spezifischen Kundenbedürfnisse anpassen Notwendige Veränderungen im Verkaufsprozess Mit Service Geld verdienen Christoph Hansen, Head of Strategic Business Unit Automotive Refinish/Commercial Transport Coatings Solutions, BASF Coatings AG Diskussion Gemeinsames Mittagessen Diskussion Pause mit Kaffee und Tee Global Account Management am Beispiel PepsiCo Der Handel Europa und weltweit: Konzentrationsgrad und Entwicklung Brands versus Retailbrands und die Folgen hieraus für die FMCG Industrie Globaler Ansatz: am Beispiel Tankstellen und Retail Key Elements: Preiskorridore, Verpackungsstrategie, Euro Sourcing, Joint Planning, Organisational Requirements Zukunftsprojektion: Konzentrationsgrad und weitere Entwicklung Hermann Gottwald, Geschäftsführer, PepsiCo Deutschland, Österreich und Schweiz Handelsblatt Sales Award 2006 Vertrieb als nachhaltiger Werttreiber Besondere Vertriebskonzepte verdienen eine Auszeichnung. So prämieren wir zum zweiten Mal die besten Ideen und Strategien mit dem Handelsblatt Sales Award. In Kurzpräsentationen von ca. 10 bis 15 Minuten stellen die Finalisten ihre Vertriebskonzepte der Fachjury und dem Teilnehmerkreis vor Präsentation der Award-Finalisten 2006, Teil Pause mit Kaffee und Tee Sales Excellence

4 Konferenz-Programm Donnerstag, 16. Februar Präsentation der Award-Finalisten 2006, Teil 2 Als Teilnehmer der Konferenz haben Sie die Gelegenheit, die Konzepte der Finalisten zu bewerten und Ihre eigene Meinung einfließen zu lassen. Die Gesamtwertung setzt sich zu je 50 Prozent aus der Beurteilung durch die Fachjury und der Teilnehmer zusammen Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden und Ende des ersten Konferenztages Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung inklusive Award-Verleihung Der Gewinner des Sales Awards 2006 wird im Rahmen der Abendveranstaltung bekannt gegeben. Das Handelsblatt lädt alle Teilnehmer und Referenten herzlich zur offiziellen Verleihung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen und feiern Sie gemeinsam mit dem Preisträger des Awards Empfang mit Kaffee und Tee Begrüßung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Christian Belz Differenzierung vom Wettbewerb durch Service-Offensive Differenziertes Verkaufen Verkaufsstil und Kundenbeziehung als Werttreiber Rückblick: Verkaufsstile und -trends Analyse der individuellen Verkaufssituation Die vier grundlegenden Verkaufsstile Differenzierter Einsatz von Führungs- und Steuerungsinstrumenten Holger Dannenberg, Geschäftsführender Partner, Mercuri International Deutschland GmbH Key Account Management bei Logistik- Dienstleistern Rückblick: Die Entwicklung vom Speditionsverkäufer zur Logistik-Beratung Strukturansätze und Veränderungen: Das Key Account Management als Bindeglied zwischen der Anbieter- und Kundenorganisation Aussicht in die Zukunft: Wissen ist Macht! Wissensmanagement im Logistik-Vertrieb Andreas Janetzko, Strategy Director EMEA, UPS Supply Chain Solutions Pause mit Kaffee und Tee Systematisieren von Verkaufsprozessen Ausgangspunkt: Notwendige Reorganisation 2004 Analyse der laufenden Business-Situation Definition von neuen Verkaufs- bzw. Business-Prozessen Umsetzung/Training/Implementierung der einzelnen Prozess-Schritte Dr. rer.nat. Hans Fischer, Geschäftsführer, Baxter Deutschland GmbH 4 Sales E xcellence 2006

5 Emotional Selling in der Touristik Herausforderung: Turnaround durch Umsatzsteigerung und das in schwierigen Zeiten Integrierte Kommunikation = Integrierter Marketingmix = Integrierte Steuerung Neue Wege = Neue Kunden oder die Bedeutung des Unerwarteten Der Vertrieb als Katalysator Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH Neue Märkte und Chancen durch Internationalisierung im Vertrieb Die Kraft der Marke Wachstumsstrategie eines Familienunternehmens Portfolio Strategie: Wege zum Erfolg Wachstum managen: Evolution der Vertriebsund Servicenetze Umgang mit wachsender Internationalität: Bausteine der erfolgreichen Integration unterschiedlicher Kulturen Lothar Kriszun, Geschäftsführer Vertrieb und Services, CLAAS KGaA mbh Beim Einkauf in Zeiten erhöhter Transparenz punkten Der globale Einkauf im Wandel strategische Ziele eines Konzerneinkaufs Nicht CRM (Customer Relationship Management) sondern SRM (Supplier Relationship Management) steuert zunehmend den strategischen Einkauf Ergebnisse einer aktuellen Marktstudie Richtiges Verhalten als Wettbewerbsvorteil bei elektronischen Ausschreibungen und Auktionen Nutzenpotenziale für Lieferanten durch neue Collaboration-Prozesse Michael Nenninger, Leiter Global Procurement Services, Siemens Business Services GmbH & Co. OHG Zusammenfassung der Konferenz durch den Vorsitzenden und Abschlussdiskussion Ende der Konferenz Sales Excellence Diskussion Gemeinsames Mittagessen The Need for Excellence in International Key Account Management Strategic importance of Key Account Management Growing importance of the international or even global KAM perspectives Opportunity management Remuneration of KAM teams and team developments Profitability of Key Accounts and Key performance indicator Bart Logghe, Leiter Competence Center Key Account Management, Philips Electronics N.V. [Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.] Teilnehmerstimmen 2005 Ein umfassender Überblick zu aktuellen Vertriebstrends, hochkarätig besetzt in den Vorträgen, dazu in ausgesprochen angenehmer Atmosphäre. D. Preißler, Elementerra GmbH Branchen- und Fachleute-Mix mit vielen Anregungen für den Arbeitsalltag. N. Nawo, RWE Systems Consulting Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Man spürt die Kompetenz der Uni St. Gallen. H. Schuler, top-perform Sales Excellence

6 Fach-Foren Fach-Foren Freitag, 17. Februar 2006 Matthias Schranner Wolfgang F. Bussmann Dr. Dirk Zupancic Oliver W. Schwarzmann Vormittag A: Ghost Negotiation Strategien und Taktiken für die schwierigsten Business-Verhandlungen Was tun, wenn der Verhandlungspartner Druck ausübt? Was tun, bei ausweichenden Verhandlungspartnern? Wie Sie Ihr Ziel mit einer klaren Strategie verfolgen und erreichen können Wie Sie die Führung in Verhandlungen übernehmen Wie Sie mit Widerständen richtig umgehen und wie diese gebrochen werden können Verhandeln mit unsympathischen, irrationalen und arroganten Personen Die Wege aus der Sackgasse Matthias Schranner, Gründer und Inhaber, Verhandlungsinsitut schranner.com B: Neue Kunden gewinnen Gerade jetzt! Den strategischen Stellenwert der Neukunden-Gewinnung definieren Methoden der Zielgruppendefinition und -selektion Den Neukunden-Gewinnungsprozess planen Kreative Methoden der Erstansprache Sinnvolle Erfolgskennziffern bestimmen Berücksichtigung der Neukunden-Gewinnung im Führungssystem: u.a. Ziele, Incentives, Reporting, Kapazitätsplanung, Rollenverteilung im Team Plus 15 ein Beispiel für ein schlagkräftiges Trainingsprogramm zur Neukunden-Gewinnung Wolfgang F. Bussmann, Partner, Mercuri International GmbH Nachmittag C: Motivation und Führung im Vertrieb Grundlagen der Motivation von Mitarbeitern im Vertrieb Konzeption von mitarbeiter- und unternehmensorientierten Anreizsystemen Unternehmenskultur als Rahmenbedingung für Führungssysteme Persönlichkeitsstile von Vertriebsmitarbeitern Die Rolle des Vertriebsleiters als Coach Mitarbeitergespräche im Vertrieb systematisch vorbereiten Dr. Dirk Zupancic, Leiter Business-to-Business Marketing, Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen Zeitplan für die Fach-Foren Empfang mit Kaffee und Tee Forum A und B parallel Gemeinsames Mittagessen Forum C und D parallel D: Vertrieb der Zukunft Zukunft des Vertriebs: Die entscheidenden Absatztrends der nächsten Jahre Marktdynamik: Anpassung, Auslese und neue Nischen Kundenpotenzial: Demografie, Individualität und neue Massen Absatztrends: Nets-of-Sale, Multi-Clan-Marketing und neue Marken Vertriebsformen: Direktsysteme, virtuelle Einheiten und neue Organisationen Verkäuferprofile: Adviser, Animateure und neue Botschaften Oliver W. Schwarzmann, Vorstand, Zukunfts- und Absatzforscher, Publizist, Future Business Group: Bley und Schwarzmann AG Am Vor- und Nachmittag wird jeweils eine Kaffeepause eingeplant. 6 Sales E xcellence 2006

7 Der Handelsblatt Sales Award 2006 Kooperationspartner des Awards Zum zweiten Mal zeichnet das Handelsblatt mit diesem Preis Unternehmen aus, die ihre Abläufe im Vertrieb optimal und erfolgreich strukturiert haben. Unternehmen, die bereits heute Vertrieb als nachhaltigen Werttreiber verstehen. Alle Finalisten erhalten von der Fachjury wertvolle Handlungsempfehlungen. Als Teilnehmer profitieren Sie von den Praxisberichten der Award-Teilnehmer und erhalten Anregungen zur direkten Umsetzung im eigenen Unternehmen. Die Fachjury Prof. Dr. Christian Belz, Geschäftsführender Direktor, Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen Dr. Dirk Zupancic, Leiter Business-to- Business Marketing, Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen Heiko Placht, Leiter Consulting für Potenzial Partner, Town & Country, Preisträger Sales Award 2005 Wolfgang F. Bussmann, Partner, Mercuri International GmbH Marcello Berni, Ressortleiter Unternehmen und Märkte, Handelsblatt GmbH Jacques Schächtele, Geschäftsführer, Deutsche Leasing AG, Preisträger Sales Award 2005 Mercuri International ist weltweit eine der größten Vertriebsberatungs- und Trainingsorganisationen. Performance-Improvement kennzeichnet die Basisausrichtung der Projektarbeit. In diesem Zusammenhang konzentriert sich Mercuri nicht nur auf die Erstellung von Vertriebskonzepten, sondern begleitet vor allem auch die Implementierung durch Projektmanagement, maßgeschneidertes Training und individuelles Coaching. Typische Projekte jenseits der klassischen Aus- und Fortbildung: Vertriebliche Effizienz- und Effektivitätssteigerungsprogramme (z.b. Einführung Key Account Management, Neukundengewinnungsprogramme, Vertriebsprozessoptimierungen). Aktuelle Kunden (Auszug): Accor, Aral/BP, BASF, Claas, 3M, Dorma, Hewlett Packard, Leica, RTL. Mercuri International Deutschland GmbH Internet: Ansprechpartner: Wolfgang F. Bussmann, Partner Telefon: Telefax: Sponsoring und Ausstellungen Ihre Fragen zu Ausstellungskapazitäten, der Zielgruppenanalyse sowie der Entwicklung Ihres individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten wir Ihnen gern. Natascha Kujat (Sales-Managerin) Telefon: , Telefax: Mit freundlicher Unterstützung Sales Excellence

8 [Kenn-Nummer] 2. Handelsblatt Vertriebskonferenz Sales Excellence bis 17. Februar 2006, Düsseldorf ich nehme/wir nehmen teil am 15. und 16. Februar 2006 zum Preis von 1.799,- [P M012] vom 15. bis 17. Februar 2006 zum Preis von 2.199,- [P M013] [Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.] Am 17. Februar buche ich folgende parallele Fachforen: am Vormittag [A] am Vormittag [B] am Nachmittag [C] am Nachmittag [D] Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungsunterlagen zum Preis von 299,- zzgl. MwSt. [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung]. Bitte senden Sie mir die Bewerbungsunterlagen für den Handelsblatt Sales Award 2006 zu. [Bewerbungsschluss 20. Januar 2006] Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben. Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: Name (1) Position Abteilung Name (2) Position Abteilung Firma Ansprechpartner im Sekretariat Anschrift So melden Sie sich an: telefonisch [Julia Dumeier] Zentrale per Telefax anmeldhb@euroforum.com schriftlich EUROFORUM Deutschland GmbH Postfach , Düsseldorf Termin und Ort 15. bis 17. Februar 2006 Hilton Düsseldorf Georg-Glock-Straße Düsseldorf Telefon: +49 (211) Wir über uns Handelsblatt Veranstaltungen vermitteln Ihnen in hochkarätigen Managementseminaren wichtige Wirtschaftsinformationen zu aktuellen Themen. Wir bieten damit Führungskräften aus Wirtschaft und Industrie Foren für Know-how-Transfer und Meinungsaustausch. Mit der Planung und Organisation der Veranstaltungen haben wir die EUROFORUM Deutschland GmbH beauftragt. Ihre Daten Ihre Daten werden vom Handelsblatt und der EUROFORUM Deutschland GmbH zur Organisation der Veranstaltung verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax oder kontaktieren sowie Ihre Daten mit anderen Unternehmen (insb. der Informa plc) in Deutschland und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen. Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns in Verbindung (Telefon: ). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen. Telefon Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort bis Rechnung an Name Abteilung Anschrift Telefax über 5000 Teilnahmebedingungen Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Zimmerreservierung Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt-/ EUROFORUM-Konferenz vor. Datum Unterschrift Bitte per Telefax an Julia Dumeier: Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Stephanie Kranen (Senior-Konferenz-Managerin) Julia Dumeier (Konferenz-Assistentin) Telefon:

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 Porsche Consulting Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 So werden Versicherungen effizienter und ihre Kunden zufriedener. Bei ihrer Effizienz haben die meisten Versicherungsgesellschaften

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Donnerstag, 26.06.2014 Block II Besuch beim MX Award Gesamtsieger Hilti Kaufering MITTWOCH, 25.06.2014 Block I Themenabend

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

26. März 2015 München

26. März 2015 München » Unternehmer-Seminar Mitarbeiterbeteiligung Bewährte Modelle für Familienunternehmen und Praxisporträts 26. März 2015 München Mit Dr. Heinrich Beyer (AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung) und Praxisreferenten

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Trendkonferenz am 08.05.2014

Trendkonferenz am 08.05.2014 Trendkonferenz am 08.05.2014 XRM, das 100%- Beziehungsmanagement Nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter, Partner, Lieferanten, Journalisten oder Kapitalgeber bilden heute das Beziehungsnetzwerk von

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Seminare, Workshops, Coaching

Seminare, Workshops, Coaching Systematischer Vertrieb (Modul 1) Sie müssen Ihr Gehalt wert sein - das ist der Druck, unter denen Vertriebsmitarbeiter stehen Monat für Monat, Jahr für Jahr. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Projekt-Pipeline

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen 4. MÄRZ 2010 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Cebit Hannover ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen Mit Praktikern von: n T-Systems MMS (Internet- und Multimedia Dienstleistungen)

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Service Logistik Kompakt

Service Logistik Kompakt Aktive Bestandsbewirtschaftung von Ersatzteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien! Wenn Sie sich fragen welche Zahlen und Daten Sie brauchen, um 10.000 Artikel und mehr "im Griff" zu behalten und wie

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005 IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005 impello Ich gebe den Anstoß Standort Nürnberg Microsoft Certified Partner» Kompetenz Business Solutions» PreSales

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Die perfekte Produktion

Die perfekte Produktion Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 18. Oktober 2012 Porsche Kundenzentrum Leipzig 25. Oktober 2012 BMW Welt

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

Supply Chain Leadership-Dialog

Supply Chain Leadership-Dialog www.pwc.de/management_consulting Supply Chain Leadership-Dialog Expertengespräch zu Trendthemen für Innovation im Supply Chain Management in der Praxis 31. Januar 2013, Frankfurt am Main Supply Chain Leadership-Dialog

Mehr

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz Einladung Mieten Anpassbar Finanzen Rollenbasierte Ansicht Effizienz Cloud ERP Flexibel effiziente Prozesse Marketing Reporting Logistik Produktion Menu and More AG CRM Datenvisualisierung Microsoft Zukunft

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben EINLADUNG Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben PRAXISWISSEN AUS ERSTER HAND GEMEINSAMER EVENT VON HEPP WENGER RYFFEL & REMBRAND DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2014 08:00 13:30 UHR HOTEL SÄNTISPARK,

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Kampmann Kampus. Gemeinsam erfolgreich

Kampmann Kampus. Gemeinsam erfolgreich Kampmann Kampus Gemeinsam erfolgreich Mit mehr als 720 Mitarbeitern an 15 Standorten weltweit ist Kampmann einer der großen Player der Bau- und SHK-Branche. Kampmann-Systeme für Heizung, Kühlung und Lüftung

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

EXZELLENZ IN DER BESCHAFFUNG

EXZELLENZ IN DER BESCHAFFUNG EINLADUNG EXZELLENZ IN DER BESCHAFFUNG Mit Impulsen von: Roche Diagnostics Unternehmergespräch im Tagungszentrum Schloss Au 23. Oktober 2014 THEMA «Best Value» in der Beschaffung ein wichtiger Faktor zum

Mehr