Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017"

Transkript

1 Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 Samstag, Grünschnittplatz geöfnet Montag, Landfrauen Leiselheim - Beginn Gymnastikkurs Donnerstag, Sportverein Jechtingen - Aerobic für Erwachsene Freitag, Helferkreis Jechtingen - Planungstrefen Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017 Alle Vereine und Vereinsgemeinschaften werden gebeten, der Gemeindeverwaltung Sasbach, -Bürgerbüro- Zimmer 1, bis spätestens Montag, 31. Oktober 2016, die Veranstaltungstermine für das Jahr 2017 schriftlich, gerne auch per Mail ( lamm@sasbach.eu) oder persönlich im Rathaus abzugeben. Folgende Angaben werden benötigt: Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung Das Rathaus informiert Helferkreis Jechtingen Wer macht mit? Der Helferkreis Jechtingen plant zum gegenseitigen Kennenlernen ein internationales Dorfkafee. Dieses soll im 14-tägigem Rhytmus jeweils Freitags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr stattinden. Zur Durchführung dieser Nachmittage suchen wir Helfer. Das Planungstrefen hierfür indet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Ortschaftsamt in Jechtingen statt. Auf euer Kommen freuen wir uns. HK.Jechtingen hk-jechtingen@outlook.de Grünschnitt-Platz geöfnet Der Grünschnittplatz in Sasbach ist am Samstag, den 17. September 2016 von Uhr geöfnet. Unsere Jubilare Mit gutem Humor durchs Leben Man mochte es im Angelheim in Wyhl kaum glauben, aber Klara Bohn aus Jechtingen feierte tatsächlich ihren 90. Geburtstag. Hierzu waren viele Gratulanten gekommen, darunter auch Bürgermeister Jürgen Scheiding und Ortsvorsteher Reinhard Morgenstern. In Wyhl wurde Klara Seiter am 7. September 1926 geboren, ihre Eltern hatten eine kleine Landwirtschaft und arbeiteten in der Tabakfabrik. Die Zeiten waren nicht die besten, denn als Kind, so erinnerte sich die Jubilarin, musste die Familie gleich drei Mal wegen dem Krieg aus Wyhl ausziehen. Im September 1939 ging es nach Gutach, wo ein Strohlager in der Kirche vor den Angrifen schützte, später nach Spaichingen, nach Bahlingen und wieder nach Gutach. Klara wuchs mit einem Bruder und drei Schwestern auf, sang gerne im Kirchenchor

2 Seite 2 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Ortskennzahlen (En) - Endingen (Vo) - Vogtsburg Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat Internet: rathaus@sasbach.eu Telefax Frau Weiß Bürgermeister Herr Scheiding Wohnung 07642/ Bauverwaltung Herr Supplieth Bauhof Herr Timm Standesamt/Ordnungsamt Frau Felchner Meldeamt / Passamt Frau Meyer Frau Flamm Rechnungsamt Herr Ehrlacher Steueramt Herr Schneider Gemeindekasse Frau Wintermantel Ortschaftsverwaltungen Jechtingen (Vo) ortschaftsverwaltung-jechtingen@web.de Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Leiselheim (En) OV-Leiselheim@t-online.de Schulen: Grundschule Sasbach (En) poststelle@ schule.bwl.de Kernzeitbetreuung (En) Kindergärten: Ortsteil Sasbach (En) Ortsteil Jechtingen (Vo) Limburghalle (En) Kläranlage (En) Recyclinghof: Öfnungszeiten Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden Rathaus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BM Scheiding: Ortsverwaltung Leiselheim Ortsvorsteherin Müller Dienstag Donnerstag Ortsverwaltung Jechtingen Ortsvorsteher Dr. Morgenstern Dienstag Donnerstag Uhr nachmittags geschlossen geschlossen Uhr nachmittags geschlossen Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr Grundbuchamt Emmendingen 07641/ Notariat 1 Kenzingen Notariat 2 Kenzingen Bücherei Sasbach im Gemeindehaus Mittwoch: Uhr In den Sommerferien 4 Wochen geschlossen, in den Oster- und Pingstferien geöfnet. Bücherei Jechtingen Mittwoch: Uhr Die Bücherei ist generell in den Schulferien geschlossen. Revierleiter für den Staatswald Herr Forstrevierleiter Detlef Franke Auwaldstraße 4, Weisweil Tel oder 0175/ Fax: für den Gemeindewald Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Tel.: 07822/ Fax: 07822/ Mobil 0175/ Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule, Tel / Sabine Riesterer betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notrufe Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 1 12 für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Polizeiposten Endingen (En) Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ h kostenfrei Plegestützpunkt Landkreis Emmendingen Kath. Sozialstation Endingen (En) Kath. Pfarramt (En) Evang. Pfarramt Königschafhausen/Leiselheim (En) Störungen Wasserversorgung Störungen Abwasserbeseitigung Gerd Friedrich (En) (En) Stunden-Rohrreinigungs- Notdienst 07824/ badenovanetz GmbH 0800/ Netze BW GmbH Rheinhausen TV-Kabel Service-Nr. Primacom Wohngift-Telefon 08 00/ Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Tel /926886, Termine unter 07641/ Apotheken Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim Kaiserstuhl-Apotheke, Oberrotweil Breisgau-Apotheke, Teningen St. Katharina-Apotheke, Endingen Münster-Apotheke, Breisach Rathaus-Apotheke, Kenzingen Mithras-Apotheke, Riegel Reben-Apotheke, Oberrotweil St. Blasius-Apotheke, Wyhl Stadt-Apotheke, Herbolzheim Üsenberg-Apotheke, Kenzingen Ärzte Ab alle Kassen Allgemeinmedizinische Praxis Franz Orthmayr Marckolsheimer Str. 1, Sasbach Tel / Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnarzt Dr. Roland Schlär, Hauptstr. 33, Sasbach Tel /7589 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer Tel zu erreichen Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei ihrem Haustierarzt. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr in Sasbach, am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach Abfallentsorgung Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Abfallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Ansprechpartner: Graue Tonne: Landratsamt Emmendingen, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07641/ Blaue Tonne (Papiertonne) Remondis GmbH & Co. KG Siemensstr. 16, Freiburg i.br. Tel Gelber Sack Remondis GmbH, Freiburg Auskünfte und Reklamationen Tel.: Impressum Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Herausgeber: Gemeinde Sasbach, Sasbach, Tel.: 07642/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ anzeigenannahme@primo-stockach.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 3 und spielte auch gerne Theater heiratete sie nach Jechtingen und zwar in die Guldengasse 6 und somit Albin Bohn. 40 Jahre war sie verheiratet, bevor vor 23 Jahre der Mann, nachdem sie diesen knapp drei Jahre geplegt hatte, verstarb. Eine Tochter und drei Söhne wurden in der Ehe geboren. Klara Bohn hatte mit Reben, der großen Familie, zu der auch die Schwiegermutter zählte und deren dreijähriger Plege vor dem Tod, sowie immer noch einer kleinen Landwirtschaft alle Hände voll zu tun. Ich hatte ein schweres Leben, aber einen guten Humor und das war stets mein Glück, schmunzelt die Jubilarin. Auch der stetige Kirchenbesuch half ihr durch schwere Zeiten. Zudem hat sie auch stets fremde Kinder über Jahre bei sich zu Hause betreut, ähnlich einer Tagesmutter. Und damals gab es noch keine großen Erleichterungen im Haushalt, so erinnert sich Klara Bohn, habe sie bis das vierte Kid das Licht der Welt erblickte, die Wäsche der sieben im Haushalt lebenden Personen, stets von Hand gewaschen. Als Gründungsmitglied vom Gesangverein Sponeck, war sie hier 37 Jahre engagiert, bis die Stimme nicht mehr so wollte, des Weiteren war sie stets bei den Jechtinger Landfrauen aktiv und in der Gymnastik. Wahrscheinlich einer der Gründe, warum sie heute noch so it ist, denn auch das hohe Alter wird durch tägliche Spaziergänge und einmal wöchentlich der Gymnastikgruppe bestimmt. Klara Bohn kocht noch jeden Tag, wobei sie jeden Mittwoch und Donnerstag bei ihrer Tochter in Freiburg ist und auch da den Kochlöfel schwingt. Eine weitere Leidenschaft von ihr ist das Fertigen selbstgemachter Nudeln. Lustig, getreu dem schönen Humor der agilen Klara Bohn, ging es beim 90. Geburtsgag allemal zu. Auch sechs Enkelkinder, sowie zwei Urenkel zählten zu der Gratulantenschar. der Welt. Dubbeldam, so erklärt der Jubilar, sei ein Stadtteil der niederländischen Stadt Dordrecht (Provinz Südholland). Bis 1970 war es eine eigenständige Gemeinde. Hier besuchte er die Volksschule in den Jahren 1942 bis 1948, um mit der technischen Schule anzuschließen und den Beruf des Schlossers zu erlernen. Drei Jahre habe er auf einer Schifswerft als Schlosser gearbeitet, nebenbei die Abendschule besucht, um Schifsingenieur zu werden. Und im Jahre 1955, so der überaus agile und itte 80-Jährige, begann sein Abenteuer Seefahrt. Fünf Jahre auf Frachtschifen, weitere fünf Jahre auf Passagierschifen, schipperte er als Ingenieur die Nordatlantik-Route entlang, oder gen Karibik, wobei New York sein Tauschhafen war. Auf einem Bahnhof, später dann bei einer Geburtstagsfeier auf Long Island sah er dann Anita, seine spätere Frau. Liebe auf den ersten Blick sozusagen war es denn 1959, das Paar heiratete 1962 in Rheydt bei Mönchengladbach. Ein Jahr später wurde Sohn Stephan geboren beendete Johannes Groeneveld das Thema Seefahrt und arbeitete fortan bei der Firma DuPont als Ingenieur in der chemischen Industrie für die folgenden 30 Jahre. Mit 58 Jahren ging es betriebsbedingt in Frührente und 1996 zog das Ehepaar nebst Sohn Stephan nach Jechtingen. Den Ort kannte man bereits durch viele Jahre Urlaub am Kaiserstuhl. Außerdem war Groeneveld Mitglied im Du- Pont-Weinclub und hatte 1988 die schöne Aufgabe einen badischen Weinabend zu organisieren. Der Kaiserstuhl hat uns einfach so gut gefallen, wenngleich wir ursprünglich nach Burkheim ziehen wollten, so der Jubilar. In der Schmiedegasse fand man ein schönes Anwesen, das mit Haus, Scheune und Garten einen Teil der Freizeitbeschäftigung bedeutet. Des Weiteren singt Johannes Groeneveld seit 20 Jahren beim Gesangverein Sponeck, ist seit 1980 als Hobbyimker aktiv, besucht regelmäßig die alte Heimat Holland und liebt Opernfahrten. Zu den Gratulanten am Montag zählten auch Bürgermeister Jürgen Scheiding und Ortsvorsteher Reinhard Morgenstern, die ein Weinpräsent überreichten. Fundbüro Folgende Fahrräder wurden aufgefunden und abgegeben: -Kinderfahrrad, Marke Peugeot, Farbe grün -Damenfahrrad, Marke Rixe, Farbe rot Fundbüro Sasbach: 07642/ Aus den Schulen Rheinauen- Grundschule Sasbach Liebe ERSTKLÄSSLER, euer Einschulungstag ist morgen. Samstag, dem 17. September Um 9.30 Uhr ist in der Pfarrkirche in Sasbach der Einschulungsgottesdienst, anschließend laufen wir gemeinsam in die Rheinauen-Grundschule. Die 2. Klässler haben für euch dort ein kleines Programm vorbereitet, danach indet eure erste Unterrichtsstunde statt. Euer Unterricht endet gegen Uhr. Zur Einschulung wird auch dieses Jahr wieder ein Bus eingesetzt. Schön wäre es, wenn die Mama oder der Papa mit dir mit dem Bus kommen könnten, dann weißt du schon wie das mit dem Busfahren geht. Die Fahrt ist kostenlos! Hinfahrt: Leiselheim (Steuernbergstraße) Jechtingen (Schule) Sasbach (Kirche) Rückfahrt: ab Sasbach Schule Jechtingen Leiselheim Steuernbergstraße) 9.10 Uhr 9.15 Uhr 9.20 Uhr Uhr Uhr Uhr Wir wünschen einen schönen Schulanfang. Die Kindergärten Sasbach und Jechtingen sowie die Grundschule Sasbach. Liebe Eltern unserer Erstklässler denken Sie bitte auch an den Elternabend am Donnerstag, dem 15. September 2016 um Uhr in der Schule in Sasbach. Es erfolgt keine persönliche Einladung mehr! Jubilarin Klara Bohn umringt von Bürgermeister Jürgen Scheiding (rechts) und Ortsvorsteher Reinhard Morgenstern (links), die gerne zum 90. Geburtstag gratulierten. Text/Foto: Heike Scheiding-Brode Von Holland an den Kaiserstuhl Am 12. September 1936 erblickte Johannes Groeneveld als jüngstes von fünf Kindern in Dubbeldam in Holland das Licht Bürgermeister Jürgen Scheiding und Ortsvorsteher Reinhard Morgenstern überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde an Johannes Groeneveld, der am Montag seinen 80. Geburtstag feierte. Text/Foto: Heike Scheiding-Brode Rheinauen-Grundschule Sasbach und andere Gemeinschaftseinrichtungen Belehrung für Eltern und sonstigen Sorgeberechtigten gem. 34 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Das Gesetz bestimmt, dass ihr Kind nicht in die Schule oder in andere Gemeinschaftseinrichtungen gehen darf, wenn der Verdacht besteht auf: Cholera * Diphtherie * Enteritis durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC) * virusbedingtes hämomorrhagisches Fieber *

4 Seite 4 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Haemophilus inluenzae Typ b-meningitis * Impetigo contagiosa (ansteckende Borkenlechte) Keuchhusten ansteckungsfähige Lungentuberkulose * Masern * Meningokokken-Infektion * Mumps * Paratyphus * Pest * Poliomyelitis * Scabies (Krätze) Scharlach oder sonstige Streptococcus pyogenes- Infektionen Shigellose * Typhus abdominalis * Virushepatitis A oder E Windpocken (Kopläuse) Bei den mit * gekennzeichneten Krankheiten ist der Schulbesuch auch dann verboten, wenn in der Wohngemeinschaft, in der der Schüler/in lebt, nach ärztlichem Urteil eine Person an einer dieser Krankheiten erkrankt ist oder bei ihr der Verdacht besteht. Benachrichtigen Sie bitte bei Ansteckung unverzüglich die jeweiligen Einrichtungen. Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Kochkurs für Kinder Unter dem Motto Herbstgenuss lädt das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Kinder von acht bis zwölf Jahren am Donnerstag, 29. September 2016 von 15 bis 18 Uhr zu einem Kochkurs ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 plus 3 für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Bitte Schürzen und Plastikdosen zum Mitnehmen der Speisen mitbringen. Anmeldung sind bis zum 23. September beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon erforderlich. Abfallwirtschaft Mit kostenlosem Shuttle-Bus oder Fahrrad auf den Kahlenberg Zum großen Tag der ofenen Tür auf dem Kahlenberg am Sonntag, 18. September 2016 von 11 bis 18 Uhr aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der Mechanisch-Biologischen Anlage (MBA) können Besucher bequem mit dem Zug anreisen: Zwischen dem Bahnhof Herbolzheim (Park-und-Ride- Platz) und dem Kahlenberg verkehrt von 11 bis 18:30 Uhr alle Viertelstunde ein kostenloser Shuttlebus. Auch als Ziel einer Radtour bietet sich der Besuch der Veranstaltung an. Für Autofahrer sind Parkplätze auf dem Gelände eingerichtet. Die moderne Müllbehandlungsanlage kann bei einem Rundgang besichtigt werden. Außerdem stellen Firmen, die in der Entsorgung und im Umweltbereich aktiv sind, ihre Maschinen und Anlagen vor. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm mit Riesensandkasten, Tiergehege sowie stündlichen Auftritten von Herr Stinknich und Clown Blaumann. Für die Verköstigung sorgen ein Dutzend Foodtrucks mit einer großen Auswahl an Speisen von Maultäschle über Spanferkel, Burger, Ochs am Spieß bis zu Crepes und Kafee und Kuchen. Die Bevölkerung aus den Landkreisen Emmendingen und Waldkirch ist zum Tag der ofenen Tür herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Königschafhausen-Leiselheim Samstag, Uhr Einschulungsgottesdienst in Sasbach Sonntag, Gottesdienst Uhr Leiselheim Uhr Königschafhausen Uhr Ofener Gottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konirmandenunterricht Uhr Kirchengemeinderatsitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Konirmandenvorstellung in Leiselheim Die Konirmanden des Jahrgangs 2016/17 stellen sich der Gemeinde vor. Alle Gemeindeglieder, Eltern, Paten und Familien der Konirmanden sind zu diesem besonderen Gottesdienst herzlich eingeladen Uhr Ofener Gottesdienst im Gemeindehaus Internetadresse Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim: koenigschafhausenleiselheim@kbz.ekiba.de Sprechzeiten von Frau Umhauer im Pfarramtsbüro: Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg Uhr Gottesdienst zur Einschulung Uhr Trauung a. d. Litzelberg von Sven- Uwe Günther u. Patricia Kaszyca Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend Sonntag, Uhr Taufeier von Marie Kaiser und Valentin Hilß Montag, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg Mittwoch, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg Uhr Bibelgespräch a. d. Litzelberg Donnerstag, Uhr Pilgergruppe aus St. Marien-Kürten Kreuzweg zur Litzelbergkapelle ;Andacht Uhr Heilige Stunde a. d. Litzelberg Freitag, Uhr Heilige Messe Rosenkranzgebet: Sonntag - Donnerstag: Uhr; Freitag: Uhr Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: Sonntag und Mittwoch jeweils Uhr. samstags ca Uhr (n. d. Messfeier) Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst Dienstag, Uhr Heilige Messe Rosenkranzgebet: Täglich: Uhr, außer Dienstag Uhr sasbach@am-litzelberg.de Frau Binder 07642/1445 St. Martin-Platz 2, Sasbach Öfnungszeiten Pfarrbüro: Di + Do Uhr Uhr; Mi Uhr Gruppenstunde Die Schwestern auf dem Litzelberg laden alle Kinder der 2. bis zur 5. Klasse zur Gruppenstunde ein. Im Programm singen, spielen, beten, basteln. Montag, Uhr im Gemeindehaus St. Martin Sasbach Bitte Schulmäppchen, Trinken und Pausenbrot mitbringen. Bibelgespräch Eine Bibelstelle meditieren, kauen, teilen, in seinem Leben empfangen...und so seinen Glauben stärken. Mittwoch, Uhr auf dem Litzelberg bei den Schwestern. Bitte Ihre Bibel mitbringen.

5 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 5 Vereinsnachrichten Sasbach DRK-Freitagmorgen-Damen-Gymnastik- Gruppe! Hallo alle zusammen. Die nächste Gymnastikstunde indet am Freitagmorgen, dem 07. Oktober 2016, wie gewohnt um 9.30 Uhr im Bernhardusheim statt. Bitte vormerken. Ich freue mich auf vollzähliges Erscheinen nach der langen Sommerpause. Angelina Stehlin Übungsleiterin Gymnastik und Gedächtnistrainerin Jugendrotkreuz Sasbach Liebe JRKler Die Schule hat wieder begonnen und so auch unsere Gruppenstunden!!! Ab dem sind wir wieder im Sankt Martinsheim für Euch da. Bitte beachtet die geänderten Zeiten. Wir trefen uns nun von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Danke für Euer Verständnis. Wir freuen uns auf Euch. Liebe Grüße Eure Gruppenleiter Fußballverein Sasbach e. V. So., Uhr FV Sasbach II - SC Holzhausen II Uhr FV Sasbach I - SC Holzhausen I Jugendabteilung FV Sasbach Fr., Vorbereitungsspiele Uhr SG Sasbach A - SG Bollschweil A Spielort: Jechtingen Sa., Bezirkspokalspiele Uhr Alem. Müllheim B - SG Wyhl B Spielort: Müllheim Uhr FC Kollnau C - SG Jechtingen C Spielort: Kollnau Vorbereitungsspiel Uhr SG Herbolzheim D - SG Sasbach D Spielort: Niederhausen Mi., Vorbereitungsspiel Uhr SG Vogtsburg A - SG Sasbach A Spielort: Oberrotweil Landfrauen Leiselheim Gymnastikkurse In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Südbaden e.v. inden folgende Gymnastikkurse in der Turnhalle in Leiselheim statt: Ab Montag, den 19. September 2016 (12 Termine immer Montags, bis ) Mo Uhr Frauen Mo Uhr junge Frauen Mo Uhr Männer Die Kurse werden geleitet von Anke Landerer und Teresa Noth Anmeldung im Kurs Sportverein Jechtingen Heute Abend bestreitet die A-Jugend ein Vorbereitungsspiel um Uhr in Jechtingen Sonntag, Uhr SG Jecht/Kiechlinsb. Damen - VfR Vörstetten Damen 1. Punktspiel 13 Uhr SV Jechtingen II - SC Eichstetten II 15 Uhr SV Jechtingen I - SC Eichstetten I Dienstag, Uhr SV Jechtingen II - SV Forchhheim II Nachholspiel Aerobic für Erwachsene Dynamisches Fitness- und Ganzkörpertraining. Ab sofort indet immer donnerstags von bis Uhr in der Limburghalle in Sasbach wieder Aerobic unter der Leitung von Simone Melcher statt. Mitzubringen sind: Eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und Spaß an der Bewegung. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Auf Euer Kommen freut sich die SVJ Aerobic Gruppe Sonstiges Katholisches Bildungswerk am Litzelberg Berichtigung von Kursdaten Zwei Kurse sind im Programmheft irrtümlich mit falschen Terminen angegeben! Sowohl Qigong bei Leonie Burkhart als auch Jazztanz für junge und junggebliebene Erwachsene bei Christin Schwörer inden im Martinsheim Sasbach nicht donnerstags sondern dienstags statt. Qigong: 10x dienstags, bis 20 Uhr, Beginn: Jazztanz für junge und junggebliebene Erwachsene: 10x dienstags; bis Uhr; Beginn: Hinweise der Kreisverkehrswacht Emmendingen zum Schulanfang Nach dem Ende der Sommerferien sind nun wieder häuiger Kinder und Jugendliche zu Fuß und mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs. Für viele Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Kinder haben entwicklungsbedingt noch ein geringer ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein als Erwachsene. Sie bewegen sich unsicher im Straßenverkehr, da sie zum Beispiel noch nicht über parkende Autos hinweg schauen und auch Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen schwer einschätzen können. Auch die Bedeutung von Verkehrsregeln ist vielen noch nicht geläuig. Wir empfehlen allen Eltern, den Weg zur Schule mit ihren Kindern regelmäßig gemeinsam zu gehen. Erklären Sie den Kindern, an welchen Stellen Gefahren lauern und zeigen Sie ihnen den sichersten Weg zur Schule. Seien Sie stets Vorbild und verhalten Sie sich im Straßenverkehr so, wie Sie es auch von Ihren Kindern erwarten. Bitte legen Sie Wert auf helle Kleidung und Relektoren am Schulranzen. Tipps für den ersten (und alle folgenden!) Schultage: Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los, damit es keinen Zeitdruck hat und dadurch unvorsichtig wird. Auch wenn Ihr Kind schon selbständig zur Schule gehen kann prüfen Sie zwischendurch, ob es tatsächlich den empfohlenen Weg benutzt und sich sicher im Verkehr bewegt. Sollten Sie ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, dann denken Sie immer daran, einen geeigneten Kindersitz zu benutzen, egal wie kurz der Weg ist. Die Parksituation vor vielen Schulen ist zum Schulbeginn und zur Abholzeit oft chaotisch. Bitte benutzen Sie oizielle Parkplätze und passen Sie Ihre Fahrweise so an, dass es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kommt. Nehmen Sie einen längeren Fußweg im Interesse der Sicherheit in Kauf oder verzichten Sie auf das Auto, wo es möglich ist. Die Kreisverkehrswacht dankt allen Städten und Gemeinden sowie den zuständigen Bauhöfen für die Unterstützung der gemeinsamen Aktion zum Schulanfang. Sicher sind Ihnen die gelben Spannbänder bereits aufgefallen, die alle Verkehrsteilnehmer zu gegenseitiger Rücksicht bewegen sollen. Naturzentrum Kaiserstuhl Spätsommerprogramm Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich!

6 Seite 6 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume, aktuell zeigen wir eine Fotoausstellung Bienenfresser im Kaiserstuhl. Samstag, 17.9.,10-12 Uhr Der Englische Garten in Hugstetten Wie kam ein kleines Bauerndorf zu einem Englischen Garten, der heute ein Natur- und Kulturdenkmal ist? Ein Spaziergang durch die Geschichte des Hugstetter Schlossparks. Hugstetten, Heimatmuseum March beim Rathaus, 4, Armin Keller Sonntag, 18.9., Uhr Blick in den Vulkan und Rotlügelige Ödlandschrecke entdecken bei Niederrotweil Erleben Sie geologische Besonderheiten bei einem Rundgang im beeindruckenden Steinbruch am Kirchberg. Niederrotweil, Parken am Weingut Salwey, Kirchweg 11, 5, Reinhold Treiber Sonntag, 25.9., Uhr Natur und Wein entlang der Eichgasse in Bickensohl Durch den wohl schönsten Hohlweg Deutschlands in die Kinderstube des Grauen Burgunders. Bickensohl, Winzergenossenschaft, 6 incl. Wein, Thomas Gumbert Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag/Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Befragung von Fahrgästen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Verkehrserhebung startet am 17. September Vom 17. September bis Ende November 2016 indet im gesamten Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) eine Verkehrserhebung statt. Die Befragung und Zählung der Fahrgäste erfolgt sowohl in Bussen, Straßenbahnen wie auch Zügen in der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Ermittelt wird dabei die Verkehrsnachfrage, also wo und wann wie viele Menschen das Nahverkehrsangebot im RVF-Gebiet nutzen. Neben der reinen Fahrgastzählung werden die Fahrgäste teilweise auch zu ihrem Einstiegspunkt, Fahrtziel, Wohnort und Fahrscheinart befragt. Wichtig: es handelt sich um eine anonyme Befragung, bei der keine persönlichen Daten der Fahrgäste erhoben werden. Die Befragung bildet unter anderem die Grundlage für die Weiterentwicklung und Planung des Tarif- und Fahrplanangebots im regionalen Nahverkehr. Die vom Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und RVF gemeinsam beauftragte Erhebung wird von der PTV Transport Consult GmbH aus Karlsruhe durchgeführt. Deren Mitarbeiter verfügen über einen entsprechenden Ausweis. ZRF und RVF bedanken sich bereits im Voraus bei den Fahrgästen für die Unterstützung bei der Verkehrserhebung. Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit Rhythmus und Trommeln vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Trommeln, Tanzen und Singen in der Gruppe. Auszeit für Frauen und Kinder vom in Kloster Heiligkreuztal, Altheim Frausein für mich Zeit zur Begegnung mit sich selbst, mit der Frau, die ich sein möchte. Mit Meditation und Entspannung, Tanz und kreativem Gestalten. Mit Kinderbetreuung. Auszeit für Frauen und Kinder vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Die Buntheit des Herbstes die Buntheit meines Lebens. Zeit für mich, um die Fülle des Lebens wieder zu entdecken. Mit Meditation, kreativem Gestalten, Naturbegegnung und Körperwahrnehmung. Mit Kinderbetreuung. Enneagramm und Beziehung vom im Gästehaus St. Elisabeth, Allensbach-Hegne Ein Modell für Selbsterkenntnis und Hilfe zum Verständnis anderer Menschen. Besinnungswochenende Gipfelerlebnisse in der Lichtkraft Gottes vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Innehalten mit meditativen Texten und Zeiten der Stille, Austausch über biblische Geschichten. Kleine Auszeit Mit Engeln in Berührung kommen vom in Kloster Maria Hilf, Bühl Meditative und kreative Annäherung an biblische Engelsgeschichten. Kleine Auszeit Hilfe, mein Mann kommt in Rente vom im Haus Marienfried, Oberkirch, (Ortenau) Schritte üben, die Chancen in neuer Lebenssituation eröfnen können. Kleine Auszeit Beziehungsreich ins neue Jahr vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Standortbestimmung: Beziehung zu Gott, zu mir und anderen. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Tel info@kath-landfrauen.de Stellenausschreibung Gemeinde Ihringen Die Gemeinde Ihringen sucht für die Technischen Betriebezum sofortigen Eintritt eine/n Gärtner/in Aufgabenstellung: Erledigung aller im Kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten, vorrangig diebeplanzung, Plege und Instandhaltung der Grünanlagen und der Friedhöfe, Baumplegearbeiten und Holzschnitt. Unsere Erwartungen an Sie: Technisches und handwerkliches Geschick Mindestens Führerschein der Klassen B,BE,L,C1E Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden Wir bieten: Unbefristete Anstellung Leistungsgerechte Bezahlung nach TvöD und die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens Montag, an das Bürgermeisteramt Ihringen, Bachenstr. 42, Ihringen. Für weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Meier, Tel / , meier.andreas@ihringen.de, zur Verfügung. Agentur für Arbeit Freiburg Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 20. September, informiert die Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Freiburg, Regina Jehle, zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Plege von Angehörigen den berulichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssene und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den berulichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ende des redaktionellen Teils

7 Freundlicher Christ sucht Wohnung in Sasbach oder Umgebung. Bin Salesianischer Mitarbeiter Don Boscos, katholisch angestellt und ehrenamtlich engagiert, NR, ohne Haustier, 50 Jahre. Tel Zimmer-Wohnung dringend gesucht, Kaiserstuhl und Umgebung! Tel.:

8 Lehm-/Oberboden kostenlos abzugeben EAL GmbH Tel PILATES u. YOGA - Beginn neuer Kurse im Sept. im Zenit in Forchheim von Einsteiger bis Fortgeschrittene Susanne Hess: Pilatestrainerin, Yogalehrerin (YA) Info/Anmeldung: Tel info@susannehess.com Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel / , mobil:

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Böschungsplege in Jechtingen

Böschungsplege in Jechtingen Freitag, 20. Februar 2015 Nr. 8 Freitag, 20.02.2015 Freiwillige Feuerwehr Leiselheim - Generalvers Samstag, 21.02.2015 Böschungsplegetag in Jechtingen Dienstag, 24.02.2015 Ortschaftsratssitzung Leiselheim

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Angelkarten für den Badesee Sasbach

Angelkarten für den Badesee Sasbach Freitag, 16. Oktober 2015 Nr. 42 Samstag, 17.10.2015 DRK Sasbach - Altpapiersammlung Helferkreis. Sasbach.a.K Gerne möchten wir alle Interessenten zu unserem nächsten Trefen am 26.10.2015 um 19:30 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler

Ferienbetreuung für Grundschüler Freitag, 15. April 2016 Nr. 15 Freitag, 15.04.2016 Schadstofmobil an der Sporthalle Samstag, 16.04.2016 Grünschnitt-Platz von 10 bis 12 Uhr geöfnet Donnerstag, 21.04.2016 Abfuhr graue Tonne Vorschau Samstag,

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12. Hebammen 16. Yoga für Frauen und Schwangere 19. Schwangerschaftsberatung des SkF 20

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12. Hebammen 16. Yoga für Frauen und Schwangere 19. Schwangerschaftsberatung des SkF 20 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12 Hebammen 16 Yoga für Frauen und Schwangere 19 Schwangerschaftsberatung des SkF 20

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein.

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein. Unterwegs im Verbund Alle Fahrkarten im Überblick Einfach einsteigen. Und dabei sein. 1 Mobilitätsgewinn Mit den Fahrkarten des Verkehrsunternehmens-Verbunds Mainfranken (VVM) sind Sie sowohl in Stadt

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Infektionsschutzgesetz (IfSG) EFAS informiert zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Ziel, übertragbare Krankheiten beim Menschen frühzeitig zu erkennen und deren Weiterverbreitung wirksam zu verhindern.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Benutzungsordnung. der Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Saulheim. vom 20. April 2011

Benutzungsordnung. der Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Saulheim. vom 20. April 2011 Benutzungsordnung der Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Saulheim vom 20. April 2011 Gemäß 11 der Satzung über die Zulassungs- und Kostenregelung zu den Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Saulheim in

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Belehrung gemäß 35 IfSG. Merkblatt für die Beschäftigten in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen

Belehrung gemäß 35 IfSG. Merkblatt für die Beschäftigten in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen Belehrung gemäß 35 IfSG Merkblatt für die Beschäftigten in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen Vorbemerkung: Am 1. Januar 2001 wurde das Bundes-Seuchengesetz durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Bismarckallee 4 79098 Freiburg Tel.: 0761/20 72 8-0 e-mail: info@rvf.de Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 PRESSEMITTEILUNG Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen

FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen Kanalstraße 8 85049 Ingolstadt Tel. 0841/910970 Fax 0841/910980 FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen Datum IHRE ANSCHRIFT Vor- und Nachname Straße PLZ / Ort Tel.-Nr. privat E-Mail geschäftlich Hier

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen.

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der getroffenen Regelungen hinausgehen. Abfälle aller Art sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Alkohol, aufputschende

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen:

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen: Ehrenamtliche Tätigkeiten mit Älteren in Freiburg Stand: 05/2015 1. Vereine, Projekte und Initiativen Ehrenamtliche Tätigkeiten können Freude und Sinn geben für alle Beteiligten: Für die Ehrenamtlichen

Mehr